Ein Jahrhundertleben (Folge 5) | Das Vermächtnis der 100-Jährigen | NDR Doku

In dieser neuen Dokumentation "Ein Jahrhundertleben" tauchen um die 100 Jahre alte Menschen tief in ihre Erinnerungen ein. Mit dem Blick in ihre Fotoalben lassen die fünf Zeitzeuginnen und -zeugen die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihren ganz persönlichen, einschneidenden Erlebnissen und emotionalsten Momenten teilhaben. Der Blick auf ihre Lebensgeschichten ist zugleich eine Reise durch die deutsche Geschichte. Wie blicken die fünf Norddeutschen auf die Vergangenheit und die Gegenwart? Was waren ihre persönlichen Glücksmomente? Und was hat sie geprägt?
Alle Folgen der Reihe findet ihr hier:
1.ard.de/jahrhundertleben
Sie dürfte die älteste noch aktive Schauspielerin in Mecklenburg-Vorpommern sein, wenn nicht sogar im ganzen Norden: Helga Wienhöfer. Am 2. Mai 1928 geboren, spielt sie immer noch auf der Barther Boddenbühne, im Winter in einer Komödie, im Sommer im Historienspektakel open air. Zwei Aufführungen die Woche, dienstags Keramikkurs, donnerstags Physiotherapie. "WH", wie sie liebe- und respektvoll von ihren Kollegen genannt wird, ist aktiv. "Sonst würde ich mir schon längst die Radieschen von unten anschauen", sagt die 95-Jährige mit einem Lächeln. Ihre Ausbildung macht sie am Theater in Köthen (Sachsen-Anhalt). Mitte der 1970er-Jahre sattelt die Schauspielerin und zweifache Mutter für 20 Jahre um. Sie wird Leiterin eines Kulturhauses in Barth. "Für Kultur war immer Geld da in der DDR. Ganz im Gegensatz zu heute, wo das Theater jeden Euro zweimal umdrehen muss", bedauert sie.
Wenn Edeltraut und Peter Raspe an ihr erstes Zusammentreffen vor 79 Jahren denken, erinnern sie sich beide an einen "unglaublichen Moment und danach an den besten Sommer unseres Lebens".
Der Zweite Weltkrieg Krieg war noch nicht vorbei. Edeltraut, Traute genannt, hatte gerade eine wochenlange Flucht mit einem Panjewagen über das Haff hinter sich, Teile ihrer Familie waren verschollen. Peter war nach zehn Jahren in einem Kinderheim von seinen Eltern auf den Gutshof Parin in Mecklenburg-Vorpommern geholt worden. Doch das gemeinsame Glück hält nur kurz: Auf dem Hof bricht eine Typhusepidemie aus, Peter erkrankt schwer und liegt monatelang isoliert im Krankenhaus. Seine Mutter infiziert sich ebenfalls. Als er zurückkommt, ist seine Familie enteignet, das gesamte Inventar des Gutshofs geplündert. Kurz darauf stirbt Peters Mutter mit nur 40 Jahren.
Und seiner Familie wird untersagt, sich dem Gut in einem Umkreis von 100 Kilometern zu nähern.
Peter geht nach Hamburg, Traute bleibt in Parin. Er überquert die Grenze in die Ostzone immer wieder schwarz und besucht Traute. Im Januar 1947 fliehen sie gemeinsam in den Westen, 1954 heiraten sie, im selben Jahr kommt Tochter Petra zur Welt, neun Jahre später Tochter Christa. Peter und Traute bauen sich in verschiedenen Städten ein gemeinsames Leben auf, sie arbeitet als Kontoristin, er als Gartenmeister. Die beiden bezeichnen es als größtes Glück "wenn wir uns abends bei den Händen fassen und sagen, wie gut, dass wir uns haben. Und wer kann das schon mit 95?"
Hiltrud Harthus wird am 25. September 1928 in Osnabrück geboren. Kurz nach der Geburt zieht ihre Familie mit ihr aufs Land nach Niedersachsen. Hiltrud Harthus erinnert sich noch sehr lebhaft an diese Zeit. "Primitiv" ist das Wort, das sie am häufigsten gebraucht. Ihre ersten Kindheitserinnerungen bringen Hiltrud zurück in ein altes Bauernhaus in Hoysinghausen bei Nienburg. Kein Strom, keine Heizung, die Kinderschlafzimmer, vor allem im Winter, eiskalt. Die Toilette: ein Plumpsklo. Und trotzdem bekommt Hiltrud Harthus leuchtende Augen, wenn sie von ihrer Kindheit erzählt. Sie hat liebevolle Eltern, einen zwei Jahre älteren Bruder, mit dem sie sich gut versteht. Als Familie unternehmen sie viel gemeinsam, sind vor allem sehr häufig draußen in der Natur. Diese Liebe zu allem, was grünt, ist bis heute geblieben. Das Haus im Osnabrücker Ortsteil Sutthausen, in dem Hiltrud Harthus bis heute lebt, hat einen großen Garten. Und auch ihr Wohnzimmer ist mit vielen bunten Blumen geschmückt. Hier erzählt Hiltrud Harthus von ihrem Leben. Von ihrem Studium in Wilhelmshaven, ihrer 65 Jahre währenden Ehe mit ihrem Mann Hans und vor allem von ihrer Schulzeit und warum sie gern Lehrerin werden wollte, es aber am Ende nicht so geklappt hat, wie sie es sich vorgestellt hat. An ihre Schulzeit erinnert sich Hiltrud Harthus besonders gern. So gern, dass sie sich bis heute regelmäßig mit Klassenkameraden ihres Abiturjahrgangs 1949 zum Klassentreffen trifft. Einmal darf sogar ein Kamerateam dabei sein.
Helga Rode ist unter Piloten aufgewachsen. Einer Freundin ihrer Mutter gehörte das Flughafenrestaurant in Königsberg. Helga war noch nicht einmal ein Schulkind, als sie das erste Mal im Pelzjäckchen in einem offenen Zweisitzer mitfliegen durfte. Sie kennt noch den Zeppelin und die Dornier Do X, das einst größte deutsche Flugboot, von innen. Bis heute begeistert sie die Fliegerei und wäre der Krieg nicht dazwischengekommen, wäre sie gern Pilo

Пікірлер: 48

  • @NDRDoku
    @NDRDoku4 ай бұрын

    Alle Folgen der Reihe findet ihr hier: 1.ard.de/jahrhundertleben

  • @Piretfreak87
    @Piretfreak874 ай бұрын

    Ich bin sehr dankbar für diesen neuen Teil dieser wundervollen Reihe. Die Geschichten dieser Menschen sind unglaublich wertvoll. Ich könnte ewig zuhören, denn einen solchen Erfahrungsschatz findet man nicht mehr oft und es ist wichtig, dass solche Geschichten erzählt werden.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

    Danke, das freut uns. ❤️

  • @soz79
    @soz794 ай бұрын

    Ich liebe diese Serie. Einfach auch weil ich mir selbst nicht vorstellen kann, wie man die wirklich krassen Umwälzungen der letzten 100 Jahre wegstecken, überhaupt mitkommen kann😅 Danke an alle, die uns haben an ihrer Geschichte teilhaben lassen♥

  • @ela7650

    @ela7650

    Ай бұрын

    ich auch Weil mein Vater auch fast 100 Jahre wurde er war auch im Krieg Er sprach nicht gerne darüber Er sagte nur immer Ihnen wurde die Jugend genommen er wurde trotzdem 96 Jahre alt

  • @michaelreiter158

    @michaelreiter158

    Ай бұрын

    Ziemlich phantasielos, einfach 100 werden dann können sie auch was erzählen.

  • @112chris3
    @112chris34 ай бұрын

    Tolle Serie, ihr solltet es viel größer Ausstrahlen. Was diese Menschen erlebt haben ist unvorstellbar, sie brauchen eine viel größere Achtung und Wertschätzung der Gesellschaft. Diese tollen Werte der Menschen dürfen nicht verloren gehen.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

    Danke für das Feedback. ❤️

  • @karsten79
    @karsten794 ай бұрын

    Sehr berührend. Was diese Menschen alles erlebt haben, können wir nicht einmal im Ansatz begreifen.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

    Danke für Dein Feedback!

  • @feuerelfe617
    @feuerelfe6174 ай бұрын

    was für bewegende geschichten

  • @SY-Selene
    @SY-Selene4 ай бұрын

    Was für eine schöne Reihe! Mein Papa wird am kommenden Samstag 90. Ich hab vor 10 Jahren das Elternhaus übernommen und meine Ellis leben bis heute sozusagen bei mir. Wenn ich meinem Vater so zuhöre - was der so alles erlebt und gemacht hat. Pamir, Kaukasus, Freunde dabei verloren - verrückt. Irgendwie bin ich in seine Stapfen getreten - zwar nicht das Bergwandern, aber eher auf dem Ozean. Ich hab ihn mal gefragt, in welchem der 3 System seines Lebens es ihm am besten gefallen hat. Er sagte nur: "Ich habe mir nie träumen lassen, daß ich mal in einem Staat lebe, in dem man alles kaufen kann, alles sagen kann, überall hinreisen kann - wo man frei ist". Das hat schon Tiefe...

  • @irenchenb.c.5800

    @irenchenb.c.5800

    4 ай бұрын

    Wow, starke, berührende Worte von dein papa, meiner ist 88 Jahre alt, ich empfinde große liebe, Respekt zu ihm und sein Humor verbindet uns auch…..euch Gesundheit und liebe ❤

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. ❤️ Viele Grüße Dein Team von NDR Doku

  • @ottfried-fischer-bauch6618

    @ottfried-fischer-bauch6618

    2 ай бұрын

    Was für schöne Worte von deinem Vater. Möge er noch lange gesund bleiben!

  • @dormicumhautnoppaum4415
    @dormicumhautnoppaum44153 ай бұрын

    Wow, leider nur so wenige Aufrufe, es hätte so viele mehr verdient! Danke! Das ihr die Geschichten einfangt! Es ist mehr als schön!

  • @mats7492
    @mats74924 ай бұрын

    ganz wichtige Zeitdokumente..

  • @49ursa
    @49ursa4 ай бұрын

    Ein toller Bericht...

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

    Danke! 😊

  • @krischanfriesecke7325
    @krischanfriesecke73254 ай бұрын

    Einen riesigen Dank für diese Filme!!!

  • @honigprinzessin6537
    @honigprinzessin65374 ай бұрын

    Ganz gebannt und ehrfürchtig,an vielen Stellen auch sehr gerührt habe ich den Lebensgeschichten gelauscht.Manche Schilderungen haben mir auch Tränen in die Augen getrieben.So wertvolle und berührende 'ZeitzeugenErinnerungen' sind es,ich werde sie noch einmal zusammen mit meinem 16jährigen Sohn anschauen!!! ❤

  • @user-iq5cc8ye8w

    @user-iq5cc8ye8w

    Ай бұрын

    Es gibt noch ältere Dokumentationen, auch früher oft ganz erstaunlich vitale Hundertjährige !

  • @Werner-1965-Austria
    @Werner-1965-Austria4 ай бұрын

    Großartig!

  • @berenike428
    @berenike4284 ай бұрын

    Hat mir gut gefallen, danke. So zufriedene Menschen, heute ist das nicht oft so.

  • @imetyourmotha3454
    @imetyourmotha34544 ай бұрын

    33:14 da bekommt man GÄNSEHAUT ❤❤❤

  • @MK-hi2gt
    @MK-hi2gt4 ай бұрын

    Sehr schön ❤

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

    ❤️

  • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
    @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl4 ай бұрын

    Schöne Doku.

  • @lehnertson2116
    @lehnertson21164 ай бұрын

    So schön zu sehen ❤️danke NDR

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

  • @LisaBeth_1080
    @LisaBeth_10804 ай бұрын

    So eine tolle Serie und so liebenswerte Protagonisten! Meine Oma muss übrigens die selbe Flucht-Route gehabt haben, denn sie ist auch aus Königsberg geflohen und mit dann schließlich mit einem Walfänger in Eckernförde angekommen. Sie hat dann nach der Flucht noch einige Zeit in Gettorf gelebt.

  • @Robert-yp9ff
    @Robert-yp9ff4 ай бұрын

    Ja ,es war schrecklich!!! Und was passiert jetzt die Menschen wollen das gleiche wiederholt?

  • @marcziegler9365
    @marcziegler93653 ай бұрын

    Bitte mehr davon

  • @reinhardrp3
    @reinhardrp34 ай бұрын

    Vielen Dank !! Meine Oma wurde auch 100 1900-2000

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    4 ай бұрын

    Freut uns zu hören, dass dir der Bericht gefallen hat. ❤️

  • @Jennifer-ar310

    @Jennifer-ar310

    2 ай бұрын

    Wow, was für ein Zeitraum 😮 sie hat ja wirklich alles miterlebt... Ich hoffe sie hat Ihnen viel erzählt

  • @ulrichsuhulte9741
    @ulrichsuhulte97414 ай бұрын

    💞🕊️

  • @ole_unnormal
    @ole_unnormal4 ай бұрын

    Das es mehr um die Menschen geht als um die Gewinne . Das muss man wirken lassen sie hat so recht aber leider wird es so niemals kommen es gibt genug macht besessene Menschen 👍🏼

  • @CT11111
    @CT111114 ай бұрын

    33:33 warum geht das nicht?

  • @BlackHawkkDown

    @BlackHawkkDown

    4 ай бұрын

    Einer von beiden wird früher oder später als erstes sterben. Das ist unvermeidbar

  • @user-iq5cc8ye8w

    @user-iq5cc8ye8w

    Ай бұрын

    2 x habe ich erlebt, wo der Ehepartner innerhalb von Tagen folgte = zusammen beigesetzt.@@BlackHawkkDown

  • @BlackHawkkDown

    @BlackHawkkDown

    Ай бұрын

    @@user-iq5cc8ye8w ja kann passieren wenn die andere Person dann so traurig ist und nicht mehr ohne die andere Person leben kann

  • @p-n-d-m
    @p-n-d-m4 ай бұрын

    Asche zu Asche Staub zu Staub ⚰