Ein Jahrhundertleben (Folge 4) | Das Vermächtnis der 100-Jährigen | NDR Doku

Nach dem großen Interesse an den ersten beiden Folgen "Ein Jahrhundertleben", die am 1. und 2. Januar 2022 im NDR Fernsehen gezeigt worden sind, tauchen in zwei weiteren Dokumentationen rund 100-jährige Menschen tief in ihre Erinnerungen ein. Mit dem Blick in ihre Fotoalben lassen die acht Zeitzeuginnen und -zeugen die Zuschauenden an ihren ganz persönlichen, einschneidenden Erlebnissen und emotionalsten Momenten teilhaben.
Eine bewegende Zeitreise
Der Blick auf ihre Lebensgeschichten ist zugleich eine Reise durch die deutsche Geschichte. Wie blicken die acht unterschiedlichen Menschen auf die Vergangenheit und die Gegenwart? Was waren ihre persönlichen Glücksmomente, und was hat sie geprägt?
Walter Benthin trägt das Bundesverdienstkreuz
Walter Benthin, geboren am 28. Januar 1923, war zunächst ein kränkliches Kind. Im Zweiten Weltkrieg mehrfach verwundet, lernte er im Lazarett seine Frau Erna kennen, eine Krankenschwester. Nach dem Fall der Mauer setzte er sich für die Verständigung von Ost und West ein. Für die Unterstützung bei der Gründung neuer Vereine in der ehemaligen DDR das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Heute lebt er in Ratzeburg und hat vier Kinder, 13 Enkel und 17 Urenkel. Und nach dem Tode seiner Frau hat er sogar eine neue Partnerin: Sie ist wie er 99 Jahre alt und lebt in Zarrentin. Trotz seines Alters pendelt Walter Benthin regelmäßig.
Gerda Borck ist nach wie vor politisch interessiert
Gerda Borck, 102 Jahre alt, macht noch fast alles selbst: Haushalt, Garten, Gästebewirtung. Selbstständigkeit ist ihr sehr wichtig. Und sie ist an allem interessiert, was aktuell passiert: ob Fridays for Future, Genderdebatte oder Energiekrise. Die Seniorin liest jeden Tag die Zeitung und diskutiert gern mit Freundinnen über aktuelle Themen. Gerda Borck leitete viele Jahre ein Erziehungsheim in Ostfriesland und hat bis heute Kontakt zu einigen "ihrer Kinder". Zeitlebens hat sie versucht, die NS-Zeit für sich aufzuarbeiten, hat diverse Konzentrationslager und vor allem Auschwitz besucht und war davon tief beeindruckt und schockiert.
Zu den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gehören zudem Elfriede Berkhahn (98 Jahre) aus Ramlingen: Sie genießt nach zwei Jahren Corona wieder den Kontakt mit vielen Menschen beim Erntefest. Wilhelm Schniedering hat fast sein ganzes Leben bei Melle gelebt. Eine Woche nach seinem 100. Geburtstag ist er gestorben - hat dem NDR zuvor aber noch gerne seine Geschichte erzählt: von der Zeit als Soldat in Griechenland, der Kriegsgefangenschaft - und der Ernte auf einer Apfelplantage und Grill-Wochenenden mit der ganzen Familie im hohen Alter. Und Ingrid Haerder (97), geboren im Juni 1925, wuchs als Kind eines Kapitäns in Hamburg auf und erlebte ebenso wie ihr späterer Mann Schreckliches im Krieg. Trotzdem sprachen sie nie darüber. Der erste Luxusgegenstand nach der Zeit der Entbehrungen war ein kleines Auto aus Holz.
Mehr dazu: www.ndr.de/jahrhundertleben
Weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
Erstausstrahlung: 2. Januar 2023
#ndr #geschichte #jahrhundertleben

Пікірлер: 66

  • @soz79
    @soz79 Жыл бұрын

    Ich habe mir nun alle vier Folgen am Stück angeschaut. Am Ende blieb nur Demut. Wunderbare Geschichten

  • @hereandabout

    @hereandabout

    Жыл бұрын

    . aber man erkennt auch wie verblendet die Menschen zu der Zeit waren .

  • @RettSan6911

    @RettSan6911

    Жыл бұрын

    Habe es Ihnen gleich getan und kann Ihren Worten nur zustimmen. Was ich noch sehr schön finde ist die Tatsache das diese Menschen durch diese Reihe nicht vergessen werden.

  • @steffi.punkt.584
    @steffi.punkt.584 Жыл бұрын

    Man wird in Staunen versetzt. Muss lächeln und manchmal auch Tränen wegschlucken. Eine tolle Und faszinierende Dokureihe. Danke dafür

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Hi, Steffi.! Vielen lieben Dank!

  • @Sprachlos

    @Sprachlos

    Жыл бұрын

    @@NDRDoku Kann man sich nur anschließen

  • @user-iq5cc8ye8w

    @user-iq5cc8ye8w

    Ай бұрын

    @@NDRDoku Es gab solche Dokumentationen schon in den 1970/80 er Jahren, vereinzelt noch früher, geboren 1855, 1860 und dann mit hundert und mehr Jahren vor der Kamera , würde ich gerne wieder mal sehen, S. Archive ! Danke !

  • @Jennifer-ar310
    @Jennifer-ar3102 ай бұрын

    Jede Person dieser Doku-Reihe hätte eine eigene Folge verdient. Es ist so wahnsinnig spannend ihnen zuzuhören... Ein beeindruckendes Format! ❤❤❤❤

  • @Piretfreak87
    @Piretfreak87 Жыл бұрын

    Am schönsten ist es zu sehen, dass diese Menschen einfach ihre Lebensfreude behalten haben. Sie alle haben ja durchaus eine bewegte Vergangenheit durch die NS-Zeit und den Krieg. Aber sie haben sich nicht unterkriegen lassen, haben sich eine Existenz aufgebaut und genießen das Leben. :) Eine Fortsetzung wäre echt toll.

  • @gsei891455
    @gsei891455 Жыл бұрын

    Was diese alten Menschen wissen, dass ist vielen heute verloren gegangen. Ich konnte von denen viel lernen.

  • @alexpeach6230
    @alexpeach6230 Жыл бұрын

    Eine der schönsten Dokus vom NDR! Gerne Fortsetzung!

  • @5ShotProductions
    @5ShotProductions Жыл бұрын

    Das ist eine der besten Doku-Reihen, die ich mit meinen 44 Lebensjahren kenne. Und ich bin als Kameramann und Cutter sehr anspruchsvoll, aber bei diesen inzwischen 4 Folgen habe ich wirklich nichts zu beanstanden! Einfach toll gemacht, und ich hoffe wir bekommen noch viele weitere Folgen und damit höchst spannende Geschichten zu sehen und zu hören. Vielen Dank lieber NDR 🙏🙏🙏 Viele Grüße, Philipp 👋

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.

  • @hopepreiss1432

    @hopepreiss1432

    Жыл бұрын

    Das ist ungeschönt ehrlich. DANKE ! Alles Liebe und Gute.

  • @slickrick4156
    @slickrick4156 Жыл бұрын

    Sehr beeindruckend - tolle Doku. Dafür zahle ich gerne GEZ.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    💙

  • @Sprachlos

    @Sprachlos

    Жыл бұрын

    Dem kann ich zu 100% zustimmen

  • @Nordschleifenfan006
    @Nordschleifenfan00626 күн бұрын

    Was für eine tolle Dokureihe, velen Dank lieber NDR. Ich könnte diesen Menschen Stundenlang zuhören und ihre Lebensgeschichten aufsaugen - Wunderbar. Nur wenigen Menschen ist es vergönnt so alt zu werden und soviele Dinge (sowohl positive als auch negative) erlebt zu haben. 🙌❤

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 Жыл бұрын

    Liebe Grüße an alle die dabei waren und sind. Danke für Eure beeindruckende Geschichten.

  • @chrispripfel7294
    @chrispripfel72942 ай бұрын

    Ja so ist es ich hab mir auch alle 4 angeguckt und kann nur sagen Gänsehaut pur.

  • @fantafit
    @fantafit Жыл бұрын

    Wow. So toll. Könnte ewig weitere Geschichten hören. Auffällig ist, das eigentlich jeder durch die 4 Folgen hindurch erwähnt, das sie liebevolle Eltern hatten oder behütet aufwuchsen. Wenn möglich, bitte mehr solcher Folgen🙏

  • @ulrikereinwald7054

    @ulrikereinwald7054

    Жыл бұрын

    Wenn man bedenkt, meine Großeltern waren: Opa mit 10 Geschwistern..., OMA mit 9 Geschwistern !!! Als OMA 1970 starb, waren 320 Personen zur Beisetzung auf dem Friedhof !

  • @karl-heinzcetkowski2574

    @karl-heinzcetkowski2574

    Жыл бұрын

    @@ulrikereinwald7054 Dann hat du eine ganz tolle Familie. So etwas gibt es ganz selten.

  • @ulrikereinwald7054

    @ulrikereinwald7054

    Жыл бұрын

    @@karl-heinzcetkowski2574 Dankeschön ! Ja...... und sind und waren stolz auf mich ❤️

  • @bluecabrie
    @bluecabrie Жыл бұрын

    Eigentlich erstaunlich, alle hatten Aufgaben bis ins hohe Alter und sind keineswegs auch nur ein Fünkchen verbittert. Sie sind wirklich tolerant, auch, wenn sie vielleicht eine andere Meinung über die Entwicklung unserer Gesellschaft haben. Es ist wunderbar anzusehen!

  • @sandraelsol2589
    @sandraelsol2589 Жыл бұрын

    Danke für diese 4 Folgen mehr davon ❤❤❤❤❤

  • @claudiasoffke6670
    @claudiasoffke6670 Жыл бұрын

    Danke herzlichst fuer diese Doku!!!Die gesamten 4 Teile bis Ende geschaut.Mir tut das so leid,daß diese lieben Menschen den Krieg miterleben mußten,was mit Sicherheit grausam war.Sie haben meinen groeßten Respekt!!Und sie haben es ueberlebt, daß ist soooo...schoen!!❣(absolute starke Powermenschen!)

  • @wofkaslo
    @wofkaslo Жыл бұрын

    Das ist wirklich meine Lieblingsdoku von euch. Habt ihr wirklich gut gemacht

  • @lehnertson2116
    @lehnertson2116 Жыл бұрын

    Sind die besten Dokumentationen vom NDR ❤

  • @dominikgerm5270
    @dominikgerm5270 Жыл бұрын

    Mit 99 noch ein eigenes Steuerbüro und kann nicht aufhören zu arbeiten Läuft bei ihm Ich finde sowas gut wenn man so ist Die ganze Zeit aus dem Fenster starren ist ja auch keine Lösung

  • @mrborn7829
    @mrborn7829 Жыл бұрын

    ….. als was im Auge 🥺 …. Noch nie so eine tolle Doku gesehen ! Danke dafür !

  • @drvollstramm1574
    @drvollstramm1574 Жыл бұрын

    Diese aktuell 4 teiligie Dokumentation wäre, meiner Meinung nach, absolut wertvoll für wirklich guten Geschichtsunterricht. Vielen herzlichen Dank NDR und euch noch ein frohes neues Jahr 🙏

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Hi, Dr! Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar. Frohes neues Jahr! Liebe Grüße Dein Team von NDR Doku

  • @junimondin
    @junimondin Жыл бұрын

    Das waren wirklich interessante Einblicke, vielen Dank dafür.

  • @marquisdehoto1638
    @marquisdehoto163811 ай бұрын

    Bitte macht in Zukunft noch mehr!

  • @Sprachlos
    @Sprachlos Жыл бұрын

    Ich mag unsere nordische Art, ruhig und besonnen dabei offen und ehrlich

  • @theowlfromduolingo7982
    @theowlfromduolingo7982 Жыл бұрын

    Sehr schöne Dokureihe und auch eine sehr schöne Folge!

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Danke! 🤗

  • @meinsylt
    @meinsylt Жыл бұрын

    Grüße aus dem nördlichsten Norden Deutschlands. Danke für eure tollen Dokus. ⚓️❤️

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Danke für deinen lieben Kommentar! Liebe Grüße zurück! 💙🤗

  • @moonhunter9993
    @moonhunter9993 Жыл бұрын

    Ich finde die Gerda ganz toll. Ihr Leben war nicht einfach und eher bescheiden, aber man kann sehen, sie hat das Beste draus gemacht. Sie sieht garnicht wie 100 aus, eher 20 Jahre jünger.

  • @112chris3
    @112chris3 Жыл бұрын

    Großes Kino, tolle Serie, es passt einfach alles

  • @krischanfriesecke7325
    @krischanfriesecke7325 Жыл бұрын

    Einfach beeindruckend.

  • @ralfwatermann5413
    @ralfwatermann5413 Жыл бұрын

    Ich liebe diese Doku...

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    🤗

  • @nordlicht3757
    @nordlicht3757 Жыл бұрын

    Danke für die sehr aufschlussreiche Dokumentation😍 Fazit Leben bedeutet Veränderung, Wandel. Beeindruckend und Mut machend wie diese Menschen durch diese Krisen gekommen sind. Waren die Menschen vor 100 Jahren mental widerstandsfähiger oder Verdrängungskünzler ?

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für deinen Beitrag! 🤗

  • @judithriemann2841

    @judithriemann2841

    Жыл бұрын

    Guten Abend, Nordlicht. Vermutlich ist es eine gesunde Mixtur aus Beidem.

  • @user-iq5cc8ye8w

    @user-iq5cc8ye8w

    Ай бұрын

    Auch frühere Hundertjährige zeigen meist eine erstaunliche " Robustheit" und eine positive Grundstimmung.

  • @rosemarieweimer-poort8726
    @rosemarieweimer-poort8726 Жыл бұрын

    Good morning, NDR TEAM👍👍😁

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    🤗

  • @ingawellmann4320
    @ingawellmann4320 Жыл бұрын

    Tolle Doku, erinnert mich an meine Großeltern… ❤️

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    ❤️

  • @tanjawolf4108

    @tanjawolf4108

    Жыл бұрын

    An meine auch, da ist so manches Tränchen gekullert😢

  • @friedenverstandnisrecht306
    @friedenverstandnisrecht306 Жыл бұрын

    Für die tollen Dokus - auch auf Arte - leiste ich gerne meinen Beitrag. Danke. Sind die Aufnahmen aus der Vorcoronazeit? Ich sehe keine Masken. Oder haben Sie es trotz Corona geschafft, so wunderbare Aufnahmen zu machen?

  • @meatysheep

    @meatysheep

    Жыл бұрын

    Wenn man drauf achtet sieht man zwischendurch Masken (z.B. bei der letzten Dame). Ich schätze die Doku wurde zwischen 2020 und 2022 gedreht, Corona wurde auch zwischendurch von den Herrschaften immer mal erwähnt. In eine der ersten beiden Folgen wird auch eine Dame gezeigt die 2021 verstarb, dh. es wurden wahrscheinlich die ersten Folgen 2020-2021 gedreht.

  • @burzum6313
    @burzum6313 Жыл бұрын

    ❤❤❤

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    💙

  • @gsei891455
    @gsei891455 Жыл бұрын

    Normal leben ist das Geheimnis!

  • @karinbirgels904
    @karinbirgels904 Жыл бұрын

    OHHHHJE🤷‍♀️❗️JA alles schlimm❗️Süß wenn der OPI spricht🍃🌺🤝

  • @claudiadoornberg3066
    @claudiadoornberg3066 Жыл бұрын

    Man kann diesen Menschen nur Riesenrespekt zollen. Was sie alles durchstehen mußten. Heute ist unsere Gesellschaft einfach nur ein Haufen voller Jammerlappen

  • @tietokone8796
    @tietokone8796 Жыл бұрын

    alle sehr privilegiert im großen und ganzen. weniger privilegierte werden wohl auch nicht so alt.

  • @user-iq5cc8ye8w

    @user-iq5cc8ye8w

    Ай бұрын

    Studien um 1970/80 zeigten : ein kleiner Anteil der Hundertjährigen hatte en leichtes Leben, einige auch ein sehr schweres, die meisten Höchstbetagen ein an körperlich / seelisch " normales " Leben im Bezug auf Belastungen. Ausnahmen gibt es - so musste sich eine 107 jährige sich von allen 7 Kindern verabschieden, zuletzt von ihrem 87 Jahre alt gewordenen Sohn.

Келесі