Ein Faustschlag nach dem FCZ-Sieg - Der Fall Roland Maag | Schweizer Kriminalfälle | Doku | SRF Dok

Ein Faustschlag veränderte das Leben des jungen Roland Maag. Er wurde im Anschluss an ein FCZ-Spiel in Basel invalid geschlagen. Während 3 Wochen kämpfte er um sein Überleben.
Das Saisonfinale steht in der 93. Minute kurz vor dem Abpfiff, als die Zürcher im Basler St. Jakobspark das entscheidende Tor schiessen. Es ist ein unerwarteter Sieg der Zürcher Mannschaft. Unbeschreibliche Szenen spielen sich in der Folge auf und neben dem Spielfeld ab. Szenen der Gewalt, die später unter dem Titel «Die Schande von Basel» in die Geschichte eingehen.
👉Bei diesem Video ist die Kommentarfunktion ausnahmsweise geschlossen. Entweder zum Schutz der Protagonist:innen oder weil der Fall lange in der Vergangenheit liegt.
SRF Dok auf KZread abonnieren
🔔 kzread.info?sub_co...
Zur selben Zeit steigt in Zürich eine Megaparty. Mit dabei sind der 28jährige Carrosserie-Spengler Roland Maag und seine Kollegen. Bis in die frühen Morgenstunden dauert die Feier. Als sich Roland auf den Heimweg macht, wird er Zeuge eines Streits. Er will schlichten helfen und gerät dabei selber in die Pöbelei hinein. Unvermittelt und aus nichtigem Grund kassiert er einen Faustschlag mitten ins Gesicht. «Roli fiel um wie ein Baumstamm und knallte mit dem Hinterkopf auf den Asphalt. Dann war es still», erinnert sich sein Begleiter Ronny.
Der Täter und seine Kollegen ergreifen die Flucht. Erst neun Tage später fasst die Zürcher Kantonspolizei den 23jährigen Schläger aus dem Zürcher Oberland. Er ist Schweizer ohne Lehrabschluss, tätig als Kanalreiniger. Er bedauert zwar den Ausgang des Streits, schuldig fühlt er sich jedoch nicht.
Während drei Wochen kämpft Roland Maag am Zürcher Universitätsspital um sein Leben, muss ins künstliche Koma versetzt werden. Hirn und Nervenstränge sind lebensgefährlich verletzt. Mutter und Vater bangen um ihren einzigen Sohn. Als Roland Maag in die Reha-Klinik nach Bellikon AG verlegt wird, sind seine Zukunftsaussichten niederschmetternd. Er kann weder gehen noch reden, muss künstlich ernährt werden.
Der Anwalt des Opfers geht von Anfang an davon aus, der Täter habe in Kauf genommen, sein Opfer zu verletzen. Die Seite des Täters spricht lediglich von fahrlässiger schwerer Körperverletzung. Über dieser Frage entbrennt ein jahrelanger Rechtsstreit. Erst sechseinhalb Jahre nach der Tat fällt das Bundesgericht ein abschliessendes Urteil: Der Täter habe mit seinem Fausthieb auf eine Verletzung des Gegners gezielt, und es sei ihm bewusst gewesen, dass schwere Körperverletzungen ohne weiteres möglich wären. Aus diesem Grund verhängte das Gericht eine vierjährige Freiheitsstrafe. Der Täter muss für diese Zeit ins Gefängnis, weil er eine Verletzung des Opfers in Kauf genommen hat.
Der Film zeigt, welch weitreichende Folgen ein einziger Faustschlag haben kann: für Opfer, Täter und ihre Familien. Während Roland Maag zwölf Operationen über sich ergehen lassen muss und sich mit zähem Willen Stück für Stück zurück ins Leben kämpft, ringen die Konfliktparteien vor Gericht um Gerechtigkeit. Das Urteil der Justiz schliesslich hat Signalwirkung. «Massive Schläge auf den Kopf gelten künftig nicht mehr als Bagatelle, sondern als schwer wiegendes Delikt. Ein potenzieller Täter muss mit einer gravierenden Strafe rechnen», sagt Strafrechtsprofessor Christian Schwarzenegger.
Erstausstrahlung: 10.07.2013
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZread abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzread.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
__
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #krimi #Kriminalfälle #rechtundverbrechen #SRF

Пікірлер

    Келесі