E Auto Laden an der Steckdose. Ist eine Wallbox überflüssig? Test.

Автокөліктер мен көлік құралдары

#fordmustangmache #elektroauto
Ford Mustang Mach E an Steckdose
*Bis zu 410€ für deine THG Quote gibt es hier 👇
geld-fuer-eauto.de/ref/ELEKTR...
*Wenn du dich über diesen Link registrierst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten 😉👍
Hier könnt ihr uns eine kleine Unterstützung für unseren Content zukommen lassen 😇👇👇👇👇
www.paypal.me/tulubay
Hier gibt es jede Menge ELEKTROBAYS T-Shirts und Textilien 🙂👇👇
electric-rebels.de/elektrobays/
Hier lade ich das Auto fast 50 Stunden an der Steckdose 👇
• Elektroauto für 50 Stu...
Link zum Shop 👇
www.em2go.de
Link zum Produkt👇
www.em2go.de/ac-portable-ev-l...
Der Mobile Charger EM2GO kann auf Wunsch auch an die Wand montiert werden.Eine Halterung ist dabei.

Пікірлер: 556

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS2 жыл бұрын

    Hier Lade ich den Mustang MachE 50 Stunden an der Steckdose 👇⚡️ kzread.info/dash/bejne/n36cxpOcYMaXYpc.html Da ist die Nation wieder mal gespalten 🙃⚡⚡💥💥 Fakt ist, ich rate niemanden in dem Video dazu dauerhaft auf 16A zu laden sondern zeige die Möglichkeiten was, wie machbar ist. Genau dafür ist ja der Adapter von EM2GO (und andere) gemacht. Ihr habt alle die Möglichkeit die Ampere Zahl zu reduzieren oder über eine Rote oder blaue Dose zu laden. Laden über Schuko geht sehr wohl, ihr solltet nur unbedingt vorher je nach Bausubstanz die Leitung von einem Fachmann überprüfen lassen. In dem Sinne, liebe Grüße an alle 🙂 Achtung ihr lieben, ich war fleißig und habe heute mit Fontastic24.de telefoniert und für euch einen Code arrangiert. 😎 Mit "ELEKTROBAYS10 bekommt ihr 10% Rabatt für fast alle Wallboxen und dem EM2GO. Liebe Grüße 😉🖐

  • @sidneyjeremias4613
    @sidneyjeremias46132 жыл бұрын

    Hallo Tarik, als Elektrofachkraft kann ich dir (und allen anderen übrigens auch) nur davon abraten, an einer Schukosteckdose über einen längeren Zeitraum öfters mit 16A (3,7kW) zu laden. Die Schukosteckdose ist dafür nicht gemacht, über einen längeren Zeitraum eine solche Last abzugeben. Das Problem sind die Kontakte im Inneren der Steckdose, evtl. die Zuleitung zur Steckdose und eventuelle Klemmstellen in der Hausinstallation an die man erst einmal vielleicht nicht denkt. Mein Tipp: Das Laden an der Schukosteckdose nur als Notlösung und wenn es nicht anders geht die Ladeleistung auf 10 A (2,3kW) reduzieren. Ansonsten weiter so.. Schaue eure Videos sehr gerne ! Sidney

  • @bdulda669

    @bdulda669

    2 жыл бұрын

    Da hast du wohl recht. Allerdings zeigt er aber auch, dass das Gerät sich auch an einer 16A als mobile Wallbox (11KW) tut. Schuko auf Dauer sicher nicht gut. Aber meiner Meinung nach schlägt man mit diesem Gerät 2 Fliegen...Und für Unterwegs hat man alternative Adapter. Ich finde es super, dass Tarik hier tolle Beispiele aufzeigt.

  • @ragnar7363

    @ragnar7363

    2 жыл бұрын

    Daher eine vom Fachmann installierte Wallbox !

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hallo Sidney, danke für dein Kommentar und Aufklärung. Aber solche Geräte wie der EM2GO bieten ja zum Glück auch andere Varianten der Möglichkeit sicher zu laden. 🙂🖐⚡

  • @Smileshooter

    @Smileshooter

    2 жыл бұрын

    16 A wird vermutlich nach wenigen Monaten zur Überlastung der Steckdose führen. Haben selber 2 Jahre im Neubau an SchuKo geladen (max 8 A und kleiner Akku mit 18 kWh). Nach jedem Laden wurde der Stecker auf Erwärmung geprüft und nach den zwei Jahren war die Steckdose so gealtert, dass die Dose über 60 Grad Celsius hatte und der Plastikeinsatz anfing zu schmelzen. Als Ausnahme kein Problem, selbst 5 h mit 16 A, aber wenn die Steckdose erst anfängt sich zu erwärmen, dann geht es ganz schnell. Wir haben nun umgestellt auf eine 11 kW Wallbox

  • @FranktheTank1893

    @FranktheTank1893

    2 жыл бұрын

    Ich habe mir eine blaue Campingdose installieren lassen (war vorher ne Schuko dran) und werde den Ziegel auf 10A einstellen. Laut Elektriker ist das in Ordnung

  • @zemmel63
    @zemmel632 жыл бұрын

    Jedem, der zuhause an einer normalen Schukosteckdose laden möchte, kann ich nur raten, sich vom Elektriker seines Vertrauens eine Industriesteckdose installieren zu lassen. Zumindest sollte die vorhandene Hardware überprüft werden. Schukosteckdosen sind nicht für eine so hohe Dauerlast ausgelegt und wenn das alles schon ein bisschen älter ist (ausgenudelte und/oder korrodierte Kontakte), führt das zu hohen Übergangswiderständen und dann wird's nämlich doch warm. Sehr warm sogar. Glaub mir, lieber Tarik, ich weiß wovon ich rede. Ich habe mir nämlich mit dem Standard BMW-Ladeziegel eine Steckdose geschrottet. Moderne Ladelösungen, wie das von Dir verwendete Gerät (ich hab das von der Konkurrenz😜) haben inzwischen im Schukostecker einen Bimetallschalter, der bei zu hoher Temperatur den Ladevorgang unterbricht. Die vom Hersteller mitgelieferten "Notladekabel" haben das häufig nicht. Die 16A, die Du da gezogen hast, fand ich schon ziemlich sportlich. Höher als 10A würde ich persönlich nicht gehen. Ich bin damals per Einstellung im Auto auf 6A runtergegangen, weil meine Installation 45 Jahre auf dem Buckel hat. Aber selbst wenn mit der Installation alles ok ist, geht einem das Rumgefrickel mit dem Kabel irgendwann auf den Keks, zumindest, wenn man keine Garage hat. Morgens bei 3 Grad im Dunkeln bei Regen das siffige Kabel abstecken, zusammenrollen und irgendwo ins Auto werfen ist nicht schön. Ich habe bei mir "das Konkurrenzprodukt" in einer abschließbaren Wandhalterung an einer frisch installierten und separat abgesicherten 32A-CEE-Dose montiert und benutze es wie eine normale Wallbox, kann das Ding bei Bedarf aber trotzdem mitnehmen. So - einen halben Roman geschrieben, aber jetzt habe ich fertig😜

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Wie du schon sagtest, mit einem intelligenten Adapter wie der von EM2GO oder vergleichbare ist die Sicherheit schon im den meisten Fällen gewährleistet. Aber am besten wäre natürlich eine rote oder blaue Steckdose 😇✌

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 жыл бұрын

    Es gibt auch speziellle sogenannte Greenup-Steckdosen!

  • @horstwolf7052

    @horstwolf7052

    2 жыл бұрын

    @@franzjosefkerkhoff592 Steckdose für Elektroautos zum Beispiel Green' Up, Mode 1&2-kompatibel, 1phasig, 16A, 3,7kW um 75 €.

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 жыл бұрын

    @@horstwolf7052 Genau die meine ich. Die können dann auch normal genutzt werden ohne irgendwelche Adapter.

  • @horstwolf7052
    @horstwolf70522 жыл бұрын

    Eine Schuko-Steckdose in der Garage erforderte früher (so vor 1990) nicht mal einen FI-Schalter (RCD für Wechselspannungsfehlererkennung / meist Typ A). Die Leitungsquerschnitte können mangelhaft sein. Die Installation kann über Verteilerdosen erfolgt sein. Der Strom kann einfach mal irgendwo abgezweigt worden sein, also nicht direkt von der Unterverteilung (Zählerkasten) kommen. Der Laie kann hier nichts zuvor prüfen. Der Fachmann kann zumindest mal die Steckdose aufschrauben und die Kontakte (wenn geschraubt) nachziehen, Zuvor natürlich den Stromkreis freischalten. Das ist natürlich abenteuerlich, da ja auch andere Verbraucher jetzt mal kurz rausfliegen. Ist überhaupt der Schutzkontakt wirksam? Oft bereits durch Malerarbeiten in der Funktion beschädigt. Strom fließt ja auch so. Jeder zusätzliche Adapter oder gar ein Verlängerungskabel stellt mit den zusätzlichen Kontakten weitere Risikostellen dar! Empfehlenswert - und so mache ich es tatsächlich: 1. mit einem RCD-Steckdosentester (gibt es um 110 €) prüfen, ob der Schutzleiter überhaupt wirksam ist und den RCD messtechnisch auslösen. 2. Nach 20 Minuten Laden mit einem berührungslosen Infrarot-Thermometer feststellen, ob sich die Steckdose um mehr als 4 Grad erwärmt hat. Das wäre verdächtig.

  • @matthiasb-punkt3525
    @matthiasb-punkt35252 жыл бұрын

    16A Dauerlast auf einer Schukodose ist unverantwortlich. Jeder vernünftige mobile Ladeadapter würde bei Anschluss von Schuko auf 10ß-12A zurück regeln und gar nicht mehr zulassen.

  • @erkay58

    @erkay58

    5 ай бұрын

    Unverantwortlich in welchem Sinne? Gefährlich oder umweltbelastend?

  • @tillivanilli199

    @tillivanilli199

    4 ай бұрын

    Gefährlich natürlich 🙄

  • @erkay58

    @erkay58

    4 ай бұрын

    @@tillivanilli199 aaa natürlich

  • @rosaphilosoph

    @rosaphilosoph

    4 ай бұрын

    Es gibt aber doch jedoch Ladegeräte, die das dann automatisch drosseln oder?

  • @michaelvolz5552

    @michaelvolz5552

    2 ай бұрын

    im Dauerbetrieb sind an der Haussteckdose - Schuko nur Max 10 A erlaubt. 16A im Dauerbetrieb sind nur an einer Blauen 3Poligen Euro Steckdose erlaubt.

  • @TeslasSkeptiker
    @TeslasSkeptiker2 жыл бұрын

    Na endlich! Endlich einer mit einem anderen Produkt als das Zeug für die 1,5 Taus.€!!!!👍👍👍👍👍 Ich kann mir die Werbung von dem einen Misst nicht mehr anhören🤣🤣🤣 Endlich ein anderes Produkt! Bravo! Bravo! Bravo!👏👏👏👏 Tarik! Du bist der Größte👍👍👍

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    😎😎😎✌

  • @friedrichkiwitz1068
    @friedrichkiwitz10682 жыл бұрын

    Wieder ein informatives hilfreiches Video. DankeTarik

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Gern geschehen Friedrich 😇🙏

  • @raigey9350
    @raigey93502 жыл бұрын

    Tarik, wie immer ein prima Video! Danke.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Gerne 🙂✌

  • @michisbox4939
    @michisbox49392 жыл бұрын

    Ich mag eure Videos. Bekomme immer Reiselust. Ihr seid toll. Macht weiter so 😃👍

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Dankeschön ✌️

  • @rolfweissenfels3274
    @rolfweissenfels32742 жыл бұрын

    Interessantes Thema, ausbaufähig!👍🏿

  • @michaelh.4881
    @michaelh.48812 жыл бұрын

    Eine Schukodose über mehrere Stunden mit 16A zu belasten, halte ich für eine Lotteriespiel mit der eigenen Sicherheit. Es hat seinen triftigen Grund, warum etablierte Autohersteller das Notfallkabel mit "nur" 10A ihren Fahrzeugen beilegen. Zum Temperaturtest: Bitte den Schukostecker ziehen und die Kontakte des Steckers durch anfassen kontrollieren. Wenn man eine erhöhte Temperatur an der Steckdose außen fühlen kann, ist die wahrscheinlich bereits am schmoren. In meinem Haushalt habe ich eine Schukodose, die wird bereits nach 15 Minuten Staubsaugen richtig Heiß. Der Staubsauger hat 1800W, also nur 8A. Mobile Wallboxen gibt es schon immer. Genau genommen sogar bereits vor den Stationären z.B. die Bettermann Box aus 2014 oder die legendäre Chrom Box. Damals gab es kaum Ladeinfrastruktur und viele EV-Treffen waren ohne solche Lademöglichkeiten nicht möglich. Heute braucht man solche Lösungen eigentlich nicht mehr. Man sollte bei der Verwendung auch genau Wissen was man macht! Übrigens, auch mobile Wallboxen müssen beim Netzbetreiber angemeldet und bei über 11kW genehmigt werden.

  • @tomknauer4651

    @tomknauer4651

    Жыл бұрын

    Die Steckdose ist defekt Mein Staubsauger hat 2000-2200 watt ich kann 30-60 min Saugen ohne das was warm wird und selbst wenn bevor was warm wird löst immer die Sicherung aus

  • @michaelh.4881

    @michaelh.4881

    Жыл бұрын

    @@tomknauer4651 Die Sicherungen im Haus lösen nicht aus, wenn deine Steckdose heiß wird. 16A bei 230V sind 3680W und das für 10/15/20 Stunden je nach Akkugröße. Das ist für eine Schukosteckdose heftig viel. In dem Fall besser auf 8 oder höchstens 10A runtergehen. Und die Elektroinstallation sollte nicht bereits Jahrzehnte alt sein (Altbau). Gute Notladegeräte für die Schukosteckdose besitzen einen Wärmesensor im Stecker, aber leider nicht alle. Das bringt etwas mehr Sicherheit.

  • @tomknauer4651

    @tomknauer4651

    Жыл бұрын

    @@michaelh.4881 Also dann erzählt wohl ein elektriker wenn er zu einen kunden sagt das die sicherung auslöst so bald man die steckdose überlastet blödsinn wenn es sich um ein neueren sicherungs automaten handelt kann ich dir aus eigener erfahrung sagen das der auslöst bevor die steckdose warm wird oder es zu sonstigen beschädigungen kommt an der steckdose und jedes ladegerät hat nen chip wo die ampere mit der geladen wird automatisch anpasst und jedes ladegerät reduziert eh die ladeleistung je voller der akku wird ich wiederhole das gilt für neuere elektro anlagen mit FI(Rcd) und sicherungs automaten bei alten schraub sicherungen ist es natürlich ganz was anderes aber solche wie du selbst schreibst uhr alt Elektroinstallation gibt es kaum noch 1. da solche anlagen nicht mehr betrieben werden dürfen 2. selbst bei alt bauten vor ich weiß nicht mehr wie viel jahren eine vorschrift kam bei alt bauten die anlagen auf neuersten stand zu bringen 3. jeder elektriker schon seit 20 jahren oder so jede elektro anlage erneuert bevor er da irgend was austauscht ergäntzt

  • @michaelh.4881

    @michaelh.4881

    Жыл бұрын

    @@tomknauer4651 Wir sprachen von 16A an 230V über einen Zeitraum von über 20 Stunden Dauerbelastung an einer Schukosteckdose. Bei Überlastung über 16A löst die Sicherung aus, aber nicht bei Überhitzung. Das gute Ladegeräte deshalb einen Temperatursensor im Stecker besitzen, habe ich bereits geschrieben. Der kann aber nicht den nächsten Unterverteiler oder das Kabel selbst überwachen. Speziell bei älteren Häusern stecken dort noch alte Schraubklemmen und alte "unsanierte" Häuser über 30 Jahre gibt es noch viele. Richtig ist, daß ein Elektriker an einer solch alten Installation nichts mehr machen würde. Falsch ist, daß es eine Pflicht zur Erneuerung gibt. Die VDE Bestimmungen/Normen sind kein Gesetz sondern nur Richtlinien für ein Handwerk. Wenn du in einem Haus mit moderner Elektrik wohnst, ist doch alles gut! Aber bei älteren bzw unbekannten Installationen ist Vorsicht angebracht. Viel Spaß mit deinem Elektroauto!

  • @tomknauer4651

    @tomknauer4651

    Жыл бұрын

    @@michaelh.4881 du hast recht ich meine Ruhe ende Ich hasse Elektro Autos Ich habe ein guten Verbrenner Selbst ein reines e Auto würde mich nie in frage kommen

  • @randyrandale8569
    @randyrandale85692 жыл бұрын

    Klingt alles sooo einfach. Man sollte trotzdem einen Elektriker drüberschauen lassen ob der Leitungsquerschnitt und der Lastschalter ausreichen.

  • @rainersta7073

    @rainersta7073

    2 жыл бұрын

    In den Geräten ist ein Thermofühler drin. Sobald es zu warm würde (Altbau/Ausland) schaltet der ab.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Genau dafür ist ja die EM2GO und andere mobile Wallboxen gemacht. Sie messen die Temperatur und schalten wenn nötig ab. 😎👍⚡

  • @mcherry8010

    @mcherry8010

    2 жыл бұрын

    dennoch würde ich aus Sicherheitsgründen nicht ausschließlich volle 3500 Watt über mehrere Stunden geschweige mehrmals in der Woche diese Ladeleistung über den Schukostecker laufen lassen. Dies sollte eher die Ausnahme sein, falls keine andere Lademöglichkeit unterwegs verfügbar ist.

  • @e.a.9378

    @e.a.9378

    2 жыл бұрын

    Auch sind viele Stromleitungen mit ihren Verbindungen nicht für dauerhaft solch eine Belastung ausgelegt.

  • @R3dL4x

    @R3dL4x

    2 жыл бұрын

    @@rainersta7073 der Fühler im Stecker kann nicht die Leitung von der Dose bis zum Verteilerkasten messen. Vorsicht, gefährliches Unwissen!

  • @NaturMehr
    @NaturMehr2 жыл бұрын

    Ist ja cool, in wahrsten Sinne des Wortes 👍 Danke fürs Teilen! Servus, Bernd 👋🙂

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke Bernd 🙂🖐

  • @hennepopenne
    @hennepopenne2 жыл бұрын

    die Installation der Steckdosen sieht sehr abenteuerlich aus.... Tipp: egal ob Schuko oder Kraftsteckdose....immer jeweils eine separate Zuleitung mit separater Absicherung!!.... nix mit Abzweigdosen o.ä. davor!!!

  • @hinsterfinster4372
    @hinsterfinster43722 жыл бұрын

    Ich lade seit nun 7 Jahren Zuhause an einer Schukodose, mit einem Ladeziegel. Wenn ich den Twizy dazu rechne sind es 10 Jahre, aber der überwacht auch die Temperatur am Stecker. Habe eine hochwertige Dose Wettergeschützt. Bis jetzt ohne Probleme, natürlich auch Dank eines Ladeziegels der die Temperatur am Schukostecker überwacht. Wenn es mal schnell gehen muss, benutze ich einen Juice Booster an einer Drehstromdose. Ist aber in 7 Jahren erst ein mal vorgekommen.

  • @BenjiroDE

    @BenjiroDE

    3 ай бұрын

    Erzähl das mein Vermieter.. mein Riegel macht nur 2,3 kw. Und hat angst vor brand..

  • @thomasdurselen1644
    @thomasdurselen16442 жыл бұрын

    In der Tiefgarage meiner Hausgemeinschaft haben ein Nachbar (Tesla M3) und ich (VW ID.3 Pro) uns vom Elektriker eine 230V-Steckdose für Ladezweck legen lassen. Wallboxen wären damals von der Verwaltung nur mit teurer Lastverteilgung genehmigt worden. Mir reicht das aber auch völlig. Das entsprechende Ladekabel mit Schukostecker und Ladeklotz habe ich beim Leasing von VW direkt mitgekauft, das hat nur 170 Euro gekostet. Die Ladung geht konstant mit 2,2 kW und das reicht mir über Nacht immer für ein ordentliches Polster. Der Stecker hat eine eingebaute Temperaturüberwachung und da wird auch nix warm, der Handtest bestätigt das. Das ist für mich keine Notlösung, sondern normale Ladepraxis.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Na also. Geht doch 😉👍⚡

  • @heinz-d.pakusch1920

    @heinz-d.pakusch1920

    2 ай бұрын

    Aber langfristig gesehen wird nichts an einer Wallbox vorbeigehen, damit bei Bedarf auch mal schneller geladen werden kann. Mit 230V aus der Steckdose ist man doch stark eingeschränkt.

  • @paulpanther9360
    @paulpanther93602 жыл бұрын

    Vielem in dem Video kann ich nur zustimmen! Danke dafür. 😀 Zwei wichtige Gedanken dazu: 1. "Fahr-Zeug" oder "Steh-Zeug"? Da es dieses Jahr keine Wallbox-Förderung mehr gab, habe ich recherchiert und kam zu folgenden Ergebnissen: 95 % der E-Autos sind keine "Fahr-Zeuge", sondern "Steh-Zeuge" (sofern nicht im Außendienst). Ich fahre z. B. morgens eine halbe Stunde zur Arbeit und mittags/nachmittags wieder zurück. Das Auto steht dann im Normalfall, zumindest oft, bis zu 15 Std. auf dem Stellplatz vorm Haus bis zum nächsten Morgen. In dieser Zeit lädt das Tesla-Schuko-Ladegerät mit 13 A, ohne dass die Kontaktstifte warmwerden (einfach mal rausziehen und per Finger, besser natürlich richtigem Messgerät testen). Das entspricht bei 13 A x 230 V = 3 kW. In 15 Std. wird der Akku also mit 3 kw x 15 Std. = ca. 45 kWh geladen. Soweit die Theorie. Konkret habe ich gestern Abend (Sa 13.03.22) um 18:30 Uhr das Model 3 ans Ladegerät gehängt. Ladestand 20 %. BMS zeigt an: in 16 Std. 10 Min. Akku auf 100 %. Bereits nach 15 Std. ist der Akku von 20 auf 100% und hat sogar 48 kWh geladen. Was will man mehr? Da ich ca. 400 km/Woche fahre, lade ich einfach 1 - 2 x über Nacht und "Ende Gelände". 2. ACHTUNG Lebensgefahr! Wenn dir dein und das Leben deiner Lieben lieb ist, MUSS beim Schuko-Laden aber folgendes installiert/gewährleistet werden, damit deine Hütte nicht abfackelt (am besten vom Elektro-Fachmann überprüfen/installieren lassen. Hat mich mit Verlegung aus Gäste-WC durch die Außenwand, 2 m Kabel und guter Steckdose gerade mal 133 € gekostet): - Kabelquerschnitt muss 2,5 mm2 haben - nur dieser eine Verbraucher sollte an der Sicherung dranhängen - neue und qualitativ hochwertige Schukosteckdose verwenden (nicht China-Billig Schrott!) - nur mit maximal 13 oder besser 10 A laden (warum wegen 0,6 kw mehr mit 16 A einen Hausabbrand riskieren???). Über 1 - 2 Nächte laden geht doch auch?! - nach einigen Monaten immer wieder mal die Temperatur an den Kontaktstiften kontrollieren, da die Ströme die Steckdose beanspruchen/verschleißen! Fazit: Wenn das alles berücksichtigt wird, ist Schuko-Laden problemlos und günstig möglich! Viel Erfolg! 😄

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Eins der besten Kommentare. Danke Paul 😎👍👍👍

  • @paulswomo

    @paulswomo

    2 жыл бұрын

    Wenn schon eine Steckdose neu installieren warum dann nicht die blaue Campingdose, die hat doch viel größere Kontakte

  • @alwinhaupenthal7884
    @alwinhaupenthal78842 жыл бұрын

    Hallo Tarik, ich bin keine Elektrofachkraft, aber wundere mich über die Art und Weise wie die Steckdosen angeschlossen sind. Augenscheinlich kommt das Kabel von der Decke, geht zuerst durch die beiden Schuko Steckdosen, wird dort also schon aufgesplittet und dann im Verteiler wieder für die CEE 400 V zusammengeführt. Dies bedeutet, dass bei Nutzung der CEE mit 3X16 A bei einer Wallbox, bzw. einem 11 kW Ladekabel, und gleichzeitiger Nutzung einer der Schuko Steckdosen mehr als 3,7 kW Strom fliesen was zu einer Überlastung der Leitung, und damit zum Kurzschluss führt. Ich würde eine CEE 400 V Steckdose immer separat anschließen und absichern. Was auch zu beachten ist dass, wenn die Leitung zur Dauerhaften Nutzung benötigt wird, ein Sicherungsautomat der Charakteristik C16A verbaut wird. Liebe Grüße

  • @frankheidemann3706

    @frankheidemann3706

    2 жыл бұрын

    Oder die Kabel kommen aus der Wand und nach oben geht nur die Leitung für das Licht 🤔 Etwas seltsam sieht es trotzdem aus, meine CEE Dose hat ihre Leitung direkt vom Sicherungskasten.

  • @sebastiangeorge7714

    @sebastiangeorge7714

    2 жыл бұрын

    Wenn währe das eine Überlast und die Sicherung würde ihrer Aufgabe nachkommen da wäre eine C Charakteristik nachteilig. Als nicht mehr Aktiver Elektriker muss ich aber auch Sagen das es aussieht wie eine kreative Lösung.

  • @alwinhaupenthal7884

    @alwinhaupenthal7884

    2 жыл бұрын

    @ Sebastian George: Das mit dem verzögerten Auslösung bei C16 A stimmt, wird aber bei Verwendung von Wallboxen wegen der Dauerbelastung empfohlen. Und die mobilen Ladekabel sind nun auch "Wallboxen ". Gibt halt keine Medaille ohne zwei Seiten. Liebe Grüße

  • @rockxx1974
    @rockxx19742 жыл бұрын

    Ein Kollege hat es hier bereits geschrieben: Bei einer Schutzkontaktsteckdose (Schuko) unbedingt (!!!) einen Elektriker drüberschauen lassen. Außerdem würde ich an einer Schutzkontaktsteckdose mit max. 10A laden. Am besten und sichersten (abgesehen vom schnelleren, 3-phasigen Laden, wenn das Auto das kann) ist natürlich eine 16A CCE Drehstromsteckdose (die rote) mit einem hausseitig verbauten FI Typ A. Eine 32A braucht man nicht, es sei denn, das Auto kann mit 22KW über Wechselstrom laden. Bei 32A 22KW muss man diese auch beim Netzbetreiber beantragen und nicht nur, wie bei 16A 11KW, anmelden. Außerdem (uffpasse!): Je nachdem, mit welchen Schutzvorkehrungen die Ladestation (Wallbox) ausgestattet ist, braucht man ggf. hausseitig sogar einen FI Typ B. Günstig und Testsieger (in der fixen Variante) beim ADAC ist der go-e Charger. In der mobilen 16A 11KW Version völlig ausreichend und im Bedarfsfall einfach mitnehmbar.

  • @diveloli5645

    @diveloli5645

    2 жыл бұрын

    Der Ziegel ist ein ortsveränderliches Betriebsmittel und muß somit auch nicht beim Netzbetreiber angemeldet werden, oder willst du den jedesmal wenn du ihn unterwegs nutzt anmelden? Die Vorschrift des Anmeldens betrift fest installierte Walboxen mit 11kw und 22kw, wobei die 22kw Box sogar die Genehmigung des Netzbetreibers benötigt.

  • @MrMelbarK

    @MrMelbarK

    2 жыл бұрын

    Der Anschluss und das Haus gehören einem Freund, also keine Panik, wenn die Bude abfackelt ist ja nur das Lade Teil persönlicher Schaden.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Grundsätzlich würde ich an Schuko auch laden aber eben nur mit einem Adapter wie hier im Video oder sonstige Modelle. Da ist die Sicherheit zumindest etwas gewährleistet gegenüber einer einfachen Schuko Ladeziegel vom Auto selbst.🙂

  • @rockxx1974

    @rockxx1974

    2 жыл бұрын

    @@diveloli5645 Jede Ladestation mit 16A 11KW ist meldepflichtig. Da vertraue ich auf die Auskunft meines Elektrikers sowie meines Netzwerkbetreibers ;-) 32A 22KW ist, wie Du richtig sagst, sogar genehmigungspflichtig.

  • @rockxx1974

    @rockxx1974

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Na … zumindest sind die Ladeziegel der Hersteller zumeist auf 10A abgeriegelt und „bruzeln“ nicht mit 16A an der Schutzkontaktdose ;-) Und die mit Qualität haben oft auch eine Temperaturüberwachung mit onboard, was noch zusätzlich für Sicherheit sorgt. Aber jeder Elektriker empfiehlt (und das nicht ohne Grund) eine entsprechende 16A 11KW CEE Dose mit entsprechender Leitung und Schutz, da die obligatorische Schutzkontaktsteckdose nicht für Dauerlast ausgelegt ist. Ja, es geht, wenn man gewisse Dinge beachtet und geeignetes Equipment nutzt. Aber sicherer ist, einem fachkundigen Elektriker zu vertrauen. Auf die Nachhilfe der Jungs mit den großen roten Autos, wenn dann doch mal was schief geht, kann und sollte jeder verzichten ;-)

  • @Frank-Loewenstein
    @Frank-Loewenstein2 жыл бұрын

    Hallo Tarik. Gutes und informatives Video 👌😊. Eine mobile Walbox muss eben nicht 1000€ oder mehr kosten😉. Letztendlich muss jeder Besitzer verantwortungsvoll alles vom Fachmann prüfen lassen und gegebenenfalls in neuer Technik investieren, dann kann man auch beruhigt zuhause in seiner Garage laden.

  • @JohannesAmplatz
    @JohannesAmplatz2 жыл бұрын

    Das Ladegerät scheint ein sehr interessantes Teil zu sein 👌🏻

  • @perplexer731
    @perplexer7312 жыл бұрын

    Super Erklärungsvideo Tarik. Genau richtig, für Unentschlossene.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke mein lieber. (Übrigens danke nochmal für deine Unterstützung im Livestream 😇)

  • @perplexer731

    @perplexer731

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Rica ederim. Ihr beide macht das auch super! Danke für den tollen und sehr menschlichen Einsatz.

  • @ninobin9689
    @ninobin96892 жыл бұрын

    Top Video 👍🏽

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke Nino ✌

  • @danitech5424
    @danitech54242 жыл бұрын

    Super Video! Danke Tarik für deine Arbeit! Es muss wirklich nicht immer der J...B... sein. Alternativ, gut und preiswert!

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Dankeschön 😎🖐

  • @karolyszigeti3370
    @karolyszigeti3370 Жыл бұрын

    Wieder klasse Infos, Sachen, wovon ich nie gehört habe. Das heisst: praktische Fragen der Elektromobilität. Danke!

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 🙂🖐

  • @cenkaydogan8839
    @cenkaydogan8839 Жыл бұрын

    Top👌🏽

  • @Bastyyyyyy
    @Bastyyyyyy2 жыл бұрын

    Habe mein Model 3 2 Jahre lang über Schuko geladen, aber habe es auf 10kW reduziert. Habe den Juicebooster genutzt da er einen Temperatur Sensor hat. Ich hatte 0 Probleme. und ich persönlich finde eine Wallbox rausgeworfenes Geld :) - > Holt euch lieber ne ordentlich Leitung mit nen guten Stecker und spaar Geld dabei.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke für die Info. Es geht also wenn man es richtig macht 👍⚡😎

  • @electricben5607
    @electricben56072 жыл бұрын

    Danke für das Video :) wenn ich gefragt werde was denn in einer Wallbox drin ist, dann muss ich immer kurz überlegen. Klar die können meistens per App gesteuert werden etc. Aber schlussendlich ist es nur eine Verteilerdose mit einem Typ 2 Stecker am Ende. Der eigentliche Ladeprozess macht ja das Auto (bei AC). LG

  • @streamglotzer

    @streamglotzer

    2 жыл бұрын

    Zitat: "Aber schlussendlich ist es nur eine Verteilerdose mit einem Typ 2 Stecker am Ende. Der eigentliche Ladeprozess macht ja das Auto (bei AC)." Nicht ganz. Was eine Wallbox macht (aus einem anderen Forum sinngemäß übertragen): 1) detektiert die Belastbarkeit des verwendeten Anschlusskabels zum Fahrzeug (nur, wenn kein festangeschlossenes Kabel) 2) detektiert, wenn ein Fahrzeug angeschlossen wird 3) schaltet erst dann die Spannung auf das Kabel 4) signalisiert dem Fahrzeug per PWM-Signal, dass es jetzt laden kann, und mit wieviel Strom maximal 5) beinhaltet eine Gleichstromüberwachung (bei Wallboxen fast immer, aber bitte im Einzelfall nachschauen; Schukoadapter sollten die immer haben, aber da gibt es natürlich allerlei Chinakracher), die Fehler, die die Funktion eines Typ-A-RCD (FI) stören könnten, erkennen und dann abschalten. 6) Und schaltet natürlich den Strom auch wieder ab, wenn das Fahrzeug seine Anforderung wegnimmt. Diese Funktionen unterscheiden sich nicht bei Wallbox und Schukoadapter.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hab ich gern gemacht 😇

  • @Chris-tm6td
    @Chris-tm6td2 жыл бұрын

    du bist klasse Tarik, wegen deinen Videos werde ich mir wohl auch einen Mustang zulegen ;)

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke mein lieber. Einfach mal mehrere Autos Probefahren und dann entscheiden 😉🖐

  • @ragnar7363
    @ragnar73632 жыл бұрын

    Ich bin froh, eine Wallbox in der Garage zu haben. Macht den Alltag der E-Mobilität um einiges einfacher. Sicher kann ich auch mit dem Ladeziegel meines Fiat an einer Steckdose laden, hab aber auf das Kabelgewurschtel keine Lust. Nebenbei gab es die Wallbox beim " La Prima " kostenlos dazu.

  • @thankyourself

    @thankyourself

    2 жыл бұрын

    Es gibt nichts kostenloses, die Rechnung kommt immer später !!! Dafür das Du all Deine Fahrprofile an Fiat per integrierter Datenkrake übermittelst und geortet werden kannst, bekommst ein Bonbonchen. Totalüberwachung mitgekauft.

  • @ragnar7363

    @ragnar7363

    2 жыл бұрын

    @@thankyourself die NSA kann gerne an all meinen Daten ersticken. Bewegungs - u. Handlungsprofile kann man bei mir nicht erstellen, ich weiß selbst nicht, was ich morgen mache. :) Falls Du noch Alu Folie für einen Hut brauchst, ich hab noch welche.

  • @XgiannettoX

    @XgiannettoX

    9 ай бұрын

    @@ragnar7363 hast du auch platz für die 5454te impfung?

  • @birke9264
    @birke92642 жыл бұрын

    Es geht noch einfacher. Ich lade meinen e-up seit 2Jahren ausschließ!ich an einer Schukosteckdose,16A abgesichert, in der Garage, mit dem von VW mitgelieferten Netzladekabel, ohne irgendwelche Adapter o.ä.. Das zieht 2,3 kW. Einmal wöchentlich oder je nach Fahrleistung, am Abend angeschlossen, und am nächsten Morgen ist er voll geladen. Das langsame Laden ist wohl auch gut für den Akku.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    In dem Fall würde ich aber tatsächlich zu einem Adapter wie der im Video mit Temperaturschutz greifen weil es mit der Zeit immer wiedermal zur Überhitzung kommen kann usw. Liebe Grüße aus Köln 🙂🖐⚡

  • @rainersta7073

    @rainersta7073

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS In dem Vw Kabel ist das auch drin.

  • @birke9264

    @birke9264

    2 жыл бұрын

    Habe bei mir eine sog. Green up Steckdose von Legrand installiert, die ist für Dauerbelastung ausgelegt, wird nicht warm.

  • @herman7911
    @herman79112 жыл бұрын

    Eine fast leere Batterie auf 80% aufladen über Schuko mit 10A dauert mehr als einen Tag (((. Ich wuerde mich nicht trauen 16 A permanent/unbeaufsichtigt (vielleicht auch noch ueber Nacht) aus ner Schukosteckdose zu ziehen. Fuer ein E-Auto ist eine 3 phasige Steckdose ein must have und selbst da würde ich auf 7.5 KW begrenzen. Die Schuko ist eher zum Laden eines Plug In Hybrids geeignet.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    kzread.info/dash/bejne/n36cxpOcYMaXYpc.html 🙂🖐

  • @rolfserr7984
    @rolfserr79842 жыл бұрын

    Das ist doch MEGA. Zuhause Laden ist auf jeden Fall sinnvoller, da die Batterie viel länger hält. Wenn man dann noch Photovoltaik hat, kann man sogar nahezu Kostenlos laden. Das geht dann aber nur tagsüber. Und ganz ehrlich, in der Stunde 3 KW reicht locker aus wenn man das Auto nicht braucht.

  • @steffen0278
    @steffen02782 жыл бұрын

    Wilde E-Installation? Schalter/Steckdose, Abzweigdose, CEE Dose. Zuleitung in der Abzweigdose? Und dann eine Phase für die Garage abgezwackt?

  • @scholziallvideo
    @scholziallvideo2 жыл бұрын

    hi, super Video. :)

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke

  • @scholziallvideo

    @scholziallvideo

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Gerne wir haben jetzt in der Garage einen 16 A CEE Rote Dose bis 11 KW ^^

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    @@scholziallvideo Mehr braucht man nicht

  • @T.Ka.
    @T.Ka.2 жыл бұрын

    Ich nutze den Opel Universal Charger (Juice Booster) und kann eine mobile Lösung nur empfehlen. Allein schon das ich auf der arbeit laden kann, denn dort haben wir keine Wallbox. Natürlich sind die Anschaffungskosten hoch, dafür ist die Installation einer roten oder blauem Cee Dose relativ Preiswert, falls diese noch nicht vorhanden ist. Im Urlaub möchte ich ebenfalls nicht mehr darauf verzichten.

  • @Bastyyyyyy

    @Bastyyyyyy

    2 жыл бұрын

    Kann ich nur zustimmen, ich hoffe die 11KW version von Juicebooster kommt bald :) Ich liebe ihn, einzige nerfige was ich finde. an der 22kw version ist das fürs städte laden er doch etwas schwer und unhandlich ist für Frauen. Deshalb wird er 90% nur von mir benutzt ^^. Und wenn ihr viel in der Stadt ladet, holt euch das verlängerungskabel.

  • @T.Ka.

    @T.Ka.

    2 жыл бұрын

    @@Bastyyyyyy Ja das finde ich auch, ist schon etwas unhandlich. Der Juice Booster 3 wurde schon für Anfang 2020 angekündigt, seit dem hat man nichts mehr gehört...

  • @andreasbartel946
    @andreasbartel9462 жыл бұрын

    Hallo Tarik, das Laden mit Schukosteckdose rate ich als Fachmann auch ab, weil die einfachen Schukodosen für 16 A ausgelegt sind, aber nur für den kurzzeitigen Betrieb. In der DDR gab es es Steckdosen, da hättes Du den Stecker weg geworfen, weil so heiß war. Beim Laden sind die Verluste vom Zähler zum Auto auch zu beachten die beim Laden entstehen. Eine Wallbox schließt man in der Regel mit stärkeren Querschnitten um den Spannungsverlust über das Kabel so gering wie möglich zu halten. 😉

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hallo Andreas natürlich geht die Sicherheit vor und niemand behauptet auch das Gegenteil. solche clevere und funktionale Adapter tragen eben zusätzlich dazu bei 😉👍

  • @sebastianor.7776
    @sebastianor.7776 Жыл бұрын

    SUPER VIDEO

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    Жыл бұрын

    Danke 🙂

  • @safebet5841
    @safebet58412 жыл бұрын

    Wir nutzen bei unserem Haus von 2010 seit jahren Schuko Steckdose + Juice Booster, null Stress, vorallem weil auch eine Temperaturüberwachung der Dose dabei ist. Man braucht einfach eine vernünftige mobile Wallbox bei der man einfach einstellt nich mit der vollen KW Zahl zu ziehen. Klar, wenn ich bei einem Haus von 1920 mit alten Leitungen das mache, bei dem schon bei Waschmaschine + Trockner die Sicherung rausfliegen, sieht das evtl. anders aus. Bei allen "modernen" Häusern sollte das kein Problem sein. Für kleinere Elektro Autos wie Twingo oder ZOE gar kein Problem.

  • @sven4497
    @sven44972 жыл бұрын

    Seid einem Jahr lade ich über Schuko. Allerdings begrenzt auf 1,6kw. Läuft super.

  • @voodoo1988
    @voodoo19882 жыл бұрын

    Ich finde deine Videos sehr informativ, aber hier denke ich doch, dass ein Disclaimer her muss. Wie von anderen gesagt, längeres ziehen von 16A an der normalen Steckdose ist einfach keine Dauerlösung sondern nur Notfalllösung (mit 10A dann) - dies wird leider nicht deutlich aus dem Video. Bedenke doch, dass vllt einige deiner Zuschauer ältere Häuser haben, wo die ganze Elektrik vllt nicht up to date ist und wo dauerhaft 16A wirklich schiefgehen können. Bitte doch einen entsprechenden Kommentare sticky machen.

  • @stefan1688

    @stefan1688

    2 жыл бұрын

    Interessanter Kommentar. Ist in dem EM2GO eine entsprechende Sicherung verbaut bzw. zieht das System nur die max. mögliche Leistung, die die Hauselektrik hergibt?

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke für die Anmerkung aber genau deswegen sind ja solche Adapter wie im Video da um jeden die Möglichkeit zu geben die Ampere Zahl zu bestimmen usw. Normale Schuko Ziegel können das leider nicht. 🙂✌

  • @stefan1688

    @stefan1688

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Okay, danke.

  • @antoromala3340
    @antoromala33402 жыл бұрын

    Vergleichbar ist der NRGkick. Ich haben ihn seit 5 Jahren an einer roten 16A CEE Dose im Betrieb. Das Teil werde ich auf Langstrecke im Frunk dabei haben als Notlösung, sollte ich mal keine Ladestation finden. Jeder Landwirte hat eine 16A CEE. Inzwischen habe ich 2 zusätzliche KfW-förderfähige NRGkick angeschafft. Finde ich flexibler als fest installierter Wallboxen.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Auch fast jede Tankstelle hat eine rote CEE Dose 🙂👍⚡

  • @madmax1419
    @madmax14192 жыл бұрын

    Wie lade ich meinen MX von 01/2017? In meiner Garage an 230V, 3KW um die nächste, volle 10% Stufe zu erreichen. Den Löwenanteil lade ich einmal die Woche am Supercharger um dann ca 50-70% in den Akku zu bekommen. Da der Supercharger für mich, bzw für meinen Tesla lebenslang kostenlos ist, lade ich nur zu Hause kostenpflichtig, was derzeit 33,4ct pro kw/h sind. Viel günstiger gehts es kaum.

  • @berndadam8703
    @berndadam87032 жыл бұрын

    Hallo, danke für das Video und Deine Mühe. Ich hab e meinen Kona auch schon 1x per 230Volt über Nacht geladen. Im Augenblick stelle ich mir aber 2 Fragen: 1. Wie hoch ist der Ladeverlust bei einer z.B. Ladung mit 2,6 KW (3,5 würde ich nicht ausreizen wollen)? 2. Ich zahle ab Mai (neuer Vertrag für Hausstrom) 0,46-0,47 Euro pro Kilowatt. Da bin ich auch nicht günstiger wie die Ladung per App (39 Cent)? Also wozu die Mühe (kabel legen, Auto ungünstig parken, etc)? In einer "Notsituation" wenn ich morgens früh los müsste und der Akku voll sein müsste würde ich einen Ladevorgang am Hausstrom zurückgreifen. Ansonsten eher NEIN. LG Bernd PS: habe noch etwas gegooglet und ein KZread Video gefunden, wo jemand den Ladeverlust mit einem Teslar bei 22% ermittelt hat. Dies ist zu viel!!! Dann lieber 11KW laden...und nur 8-10% Ladeverlust.

  • @standardrangefremont
    @standardrangefremont2 жыл бұрын

    Hallo Tarik , hatte letztes Jahr das Auto und die Wallbox zeitgleich Mitte Februar bestellt das Auto kam 8 Wochen vor der Wallboxinstallation. Hatte mir als Notlösung eine blaue Einphasige Campingsteckdose verlegt, und den Tesla dann mit dem Ladeziegel mit 7-9 A geladen . Ca 2 kw . Aber nur unter Aufsicht tagsüber ,da die Kellerverteilung mit dort dranhängt ☝🏼. Hat als Notlösung gut geklappt, ich war aber froh als die Wallbox dann fachmännisch montiert war. Glg Oliver

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Viele Grüße zurück Oliver 🙂🖐

  • @energieundhobby
    @energieundhobby2 жыл бұрын

    90% brauchen auch keine Wallbox. Es geht bei den meisten nur "ums haben". Wirklich brauchen tut das fast keiner ^^ Was aber sehr sehr empfehlenswert ist... Schukostecker umbauen auf 3 poligen CEE. Die sind ausgelegt auf 16A Dauerstrom. Grüße vom Kanal Energie&Hobby

  • @wgroentje1
    @wgroentje12 жыл бұрын

    Thans Again Tarik🙏🤙

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    You're welcome 🙂⚡

  • @thomasschroeder3517
    @thomasschroeder35172 жыл бұрын

    Danke Tarik, dass Du auch mal sagst, dass eine Schukosteckdose langt! Ich lade seit 3 Jahren nur über Schuko und Ladeziegel. Also sogar ohne mobile Wallbox. Es gibt leider zu viele, die behaupten, über Schuko zu laden ist zu gefährlich wegen Brandgefahr. Alles Quatsch (sofern eine aktuelle Schukodose vorhanden ist). Ich habe gerade noch mit meinem Elektromeister gesprochen. Eine aktuelle Schukodose kann dauerhaft bis 16A belastet werden. Die meisten Ladeziegel ziehen sogar nur 10A. Also kein Problem, wenn die Verkabelung ordnungsgemäß gemacht wurde. Aber bitte bedenken: bei Dauerlast ist es am besten, wenn die Leitung neueren Datums ist und die Steckdose eine alleinige Sicherung (heißt nur diese Schukodose) hat. Also keine Nebendosen und evtl. andere Verbraucher, da dies bei zu geringem Querschnitt der Leitung zu Kabelerwärmung oder sogar Brand führen kann.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Na also. Geht doch mit entsprechender Ausrüstung 😉👍👍👍

  • @manneslausl4284

    @manneslausl4284

    2 жыл бұрын

    Dein Elektromeister hat unrecht. Die meisten Schukosteckdosen sind für 10 A Dauerstrom, kurzzeitig 16 A konstruiert und spezifiziert. Auf vielen steht das auch drauf durch 10/16A. Ein Elektroauto laden ist Dauerlast.

  • @herbertsax7169

    @herbertsax7169

    2 жыл бұрын

    Einspruch, eine gewöhnliche Schukosteckdose sollte nur mit einem Dauerstrom von 10A betrieben werden. Bei 16A ist sie überlastet. Für 16A braucht man eine spezielle Schukosteckdose mit stärkeren Kontakten, ansonsten besteht die Gefahr der Überhitzung. Man sollte auch wissen ob am Kabel vom Hausverteiler bis zur Steckdose möglicherweise noch andere Verbraucher angeschlossen sein könnten.

  • @tomknauer4651

    @tomknauer4651

    Жыл бұрын

    @@herbertsax7169 einspruch 1. passt jedes Ladegerät die ladeleistung an die eingangspannung an und reduziert die Leistung je nach dem wie voll der Akku ist Nur mit denn neben Verbrauchern sind wir einer Meinung werend es des ka landens sollte kein anderer Verbraucher mit auf der Leitung hängen

  • @jonasstahl9826

    @jonasstahl9826

    5 ай бұрын

    @@tomknauer4651 Dein Ladegerät kann Unterspannung nicht erkennen, die Netzspannung in Deutschland beträgt 230V +-10%, heißt also irgendwas zwischen 207 und 253 Volt ist in Ordnung. Im Worstcase kommen bei deinem Lader gerade 207 Volt an was ja noch ok ist, das Stromnetz hat aber gerade 253 V der kann natürlich nicht wissen ob die Netzspannung bloß niedrig ist oder ob die Leitungen schlecht sind, 46 v Spannungsabfall bei 16 Ampere wären 726 Watt die in der Leitung verheizt werden, da ist deine Haus schon lange abgebrannt bevor das Ladegerät wegen Unterspannung abschaltet

  • @berny_electric_22
    @berny_electric_222 жыл бұрын

    Auf wieviel Ampère ist die Schukosteckdose abgesichert? 16Ah?

  • @peti5550
    @peti55502 жыл бұрын

    Ich hatte mir das auch überlegt, aber unser Haus ist von 1975 und ich wollte kein Risiko eingehen. Habe dann über Vattenfall eine Wallbox 11kw montieren lassen. Die Jungs von der Telecom waren dann auch zwei Tage beschäftigt und haben das Mega gut gemacht! Gesamtkosten 2.300€, abzüglich 900€ von Vater Staat, da Firmenauto geladen wird die Mwst. gezogen und nun in der Abschreibung. Habe die KABE Box mit Kabel dran und muss nicht immer das Kabel aus dem Auto holen. Das Auto kommt am Abend dran und ist somit immer geladen und ich kann die Vorheizung im Winter nutzen.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Du glücklicher 🙂👍

  • @dirkbonaevstar391
    @dirkbonaevstar3912 жыл бұрын

    Genau so ein Ladelösung würde ich für mich in meiner Tiefgarage auch in Betracht ziehen! Allerdings dann mit Campingstecker wegen der Last! Reicht für den normalen Gebrauch völlig aus und ist in den meisten Fällen auch schnell und günstig zu realisieren. Die Steckdose in einem an der Garagenwand befestigten und abschließbaren Metallkasten verbauen, solide Kabeldurchführung herstellen, und daß alles so das keine neugierigen Nachbarn dir den Stecker ziehen können, und schon kann's los gehen 👍😉 Das wäre mein Plan wenn den mal EV time ist!

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Ein sehr guter Plan Dirk 😎👍👍👍

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 жыл бұрын

    Statt Campingstecker eventuell Greenup-Steckdose überlegen?

  • @matthiaskostenbaumer7731
    @matthiaskostenbaumer77312 жыл бұрын

    Habe heute im Büro meine Wallbox bekommen und für zu Hause einen Juice Booster. Zu Hause steckt meine Frau ihren Zoe an und ab Donnerstag hab ich meine ID4 GTX. Der wird in der Arbeit geladen.

  • @mcherry8010

    @mcherry8010

    2 жыл бұрын

    knarzt die Plastikverkleidung eures ID 4 im Winter auch so im Innenraum, wenn man durch enge Kurven oder schrägen wie vom Gehwegparkplatz oder Parkhaus hoch, bzw. herunter fährt?

  • @ruhrpottheinz
    @ruhrpottheinz2 жыл бұрын

    Nice, geht doch!

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke Heinz 🙂

  • @MarkPurr83
    @MarkPurr832 жыл бұрын

    Hallo Tarik, vielen vielen Dank für das Video und für die Vorstellung einer echt interessanten Alternative zu der „mobilen Ladelösung“. Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, die Ampere zu reduzieren beim Laden. Und dann noch die Möglichkeit eine Ladezeit einzustellen. Damit kann ich selbst PV-Überschussladen besser nutzen ohne teure Wallbox. Hab gleich mit deinem Code bestellt. Hoffe du hast auch was davon. 👍🏼

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hallo Markus, das freut mich wirklich sehr. Zuhause laden zu können ist goldwert. Viel Spaß weiterhin bei der Elektromobilität und ich hoffe du schaust ab und zu noch rein hier 🙂✌️⚡️

  • @MarkPurr83

    @MarkPurr83

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Na klar. Ich schaue all eure Videos an seit über 16 Monaten (gehöre zu den ersten 4000 Abonnenten 😊). Ihr und eure Videos seid einer der Gründe, warum ich auf Vollelektrisch umgestiegen bin. Die Ehrlichkeit, eure Erfahrungen mit der Elektromobilität im Alltag und einfach eure freundliche und lockere Art wie ihr an die Videos rangeht macht euch so einmalig und toll. Macht bitte weiter so und ich wünsche euch weiter super viel Erfolg und danke euch für euere Arbeit und Engagement.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    @@MarkPurr83 Vielen lieben Dank für die tollen Worte 🙏

  • @pascaldombach2868
    @pascaldombach28682 жыл бұрын

    Ich habe mir eine sogenannte Green up Steckdose von Legrand mit entsprechender Zuleitung (2,5 mm2) installieren lassen. Damit kann ich mit den sogenannten Green up Ladekabel, welches ich bei der Autobestellung bei Opel für den corsa-e mitgeordert habe, sicher mit 16 Amper einphasig über diese verstärkte Schuko laden. In unserem Mehrfamilienhaus würde man mit wallbox ein teuren Lastverteiler benötigen.

  • @CedesBinz
    @CedesBinz Жыл бұрын

    Wieder was gelernt ^^ Ich hab den Em2Go immer erst ans Auto angeschlossen und mich gewundert warum ich die Ampere nicht einstellen kann. Gleich mal runtergehen und checken wenn ich es erst nach dem anschließen an die Schuko ans Auto hänge! Danke!

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    Жыл бұрын

    Learning by doing 😎⚡️⚡️👍

  • @CedesBinz

    @CedesBinz

    Жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS In dem Fall: Learning with Tarik! ;) Ich lade jetzt endlich nicht mehr mit 8 A (Kann im Auto die Ladeleistung halbieren) sondern mit 12 A, weil 16 A waren mir zu unsicher :)

  • @thomasgumtau7287
    @thomasgumtau72872 жыл бұрын

    Ich habe nur ein Ladekabel ( NRG Kick ) mit meistens dem Roten 32 A Stecker in der Dose. Dank Einstellmöglichkeiten in diversen KW Bereichen, kann ich mir aussuchen, welche Leistung ich abrufen möchte. Die Dose ist EXTRA und SOLO abgesichert, extra FI Schalter und Überlastschutz. Der Kabelquerschnitt ist auch mit 6mm2 auf einer Länge von gerade mal 12 m ausreichend zur Hauptsicherung. Bin sehr zufrieden - schnellladen kein Problem - normal geht auch - Ich hab keine Wallbox. Ab und zu geht es auch an den SC ;)

  • @k.tzesfan
    @k.tzesfan2 жыл бұрын

    Mein Tipp. Enercab aus Österreich. Haben das Ding für 2 Autos seit 2 Jahren rund. Ist auch auf Angeltrips in Holland dabei für den Campingplatz etc. Ist super gut

  • @T.Ka.

    @T.Ka.

    2 жыл бұрын

    Was denn fürn Ding?

  • @franzstrobl5850
    @franzstrobl58502 жыл бұрын

    Hello :-) super Video :-) Wenn ich das richtig verstanden habe, lädt er dann mit 16A 10,5 KWh, bzw. in 4 H 195 KM, oder? Wie macht es sich bemerkbar, wenn ich den 32 AmpereAdapter benutze? Passt der überhaupt? DANKE im Voraus - für die Antwort 🙂

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke Franz. Über die Schuko Steckdose kannst du bei 230 V bis zu 16A = 3,5 KW Strom ziehen. Ratsam wären hier über Nacht mit max. 10A zu laden. Je nach Bausubstanz. Die rote 16A Cee Stecker kann bei 400V von einer Starkstromsteckdose bis zu 7KW ziehen. Und der 32A Stecker bis zu 11KW.

  • @joachim_s5944
    @joachim_s59442 жыл бұрын

    Meinen Kona EV lade ich auch ab und zu an einer Steckdose, dann mit max. 12 A. Das mache ich in aller Regel dann (zuhause), wenn die PV-Anlage nicht genug Leistung für eine Wallboxladung (Kona 2019 mit 3,7 kw) bringt, dann ist wenigsten ein Teil "von der Sonne" und somit quasi für lau.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Ich beneide solche Umstände 😅👍👍👍

  • @Forrest_Gump

    @Forrest_Gump

    2 жыл бұрын

    So mache ich es auch. Habe mir dafür eine Kombidose ( 32A, 16A und Schuko ) setzen lassen. Somit kann ich im Notfall auch den Juice Booster anschließen, falls die Wallbox einmal ausfällt.

  • @skipperf2889

    @skipperf2889

    2 жыл бұрын

    das Problem mit der teilweise geringen PV-Leistung löse ich einfach indem ich die Easee Home per App auf die entsprechende Leistung anpasse, die ist nämlich von 6A - 32A per App einstellbar das enspricht Ladeleistungen von 1,4KW - 22KW

  • @mcherry8010

    @mcherry8010

    2 жыл бұрын

    @@skipperf2889 beim Tesla kann ich die Ampere Zahl im Lademenü im Fahrzeugdisplay oder auch in der HandyApp einstellen. Der Wagen kann die ganze Zeit angeschlossen bleiben, habe ich Überschuss aus der PV kann ich hier per App von überall die Aufladung starten oder auch stoppen. Sehr smart

  • @skipperf2889

    @skipperf2889

    2 жыл бұрын

    @@mcherry8010 da das beim Smart ED nicht geht, nutze ich die Einstellmöglichkeiten über Easee Home Wallbox - auch hier kann das Auto angeschlossen bleiben und ich kann die Ladung pausieren, die Ladeleistung anpassen oder die Ladung zu einer bestimmten Zeit starten oder beenden. Den aktuellen Ladezustand kann ich über die Smart-App abfragen ebenso wie ein vorheizen des Fahrzeugs vor dem Start über die App möglich ist.

  • @martinweismann2852
    @martinweismann28522 жыл бұрын

    Servus Tarik gutes Video . Ladelösung muss nicht immer aus der Schweiz sein. Bei uns zu Hause ist Laden kein Problem. In unserer Schreinerei sind genügend 16 u. Auch 32 A vorhanden. Viele Grüße aus Riedenburg.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke Martin, liebe Grüße zurück 🙂🖐

  • @rolfhastenrath9697
    @rolfhastenrath96972 жыл бұрын

    Hallo Tarik, danke für das Video. Tolle Alternative zum Ju... B. Der doch sehr sportlich Kalkuliert ist. Der Em2Go wäre perfekt wenn doch nur ein Typ2 Adapter dabe, oder zumindest als Zubehör, erhältlich wäre. So würde ich mit einem Ladekabel im Kofferraum auskommen, um auch an öffentlichen Ladestationen laden zu können.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Naja auch die schönste Rose hat einen Dorn 😉 Typ2 sollte man zusätzlich im Frunk oder Kofferraum eben dabei haben.

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Wer zu Hause laden kann, kann im Normalfall das ganze Gerümpel auch dort lassen!

  • @mp60spezie
    @mp60spezie2 жыл бұрын

    Perfekt ist meine Photovoltaikanlage in Verbindung mit meiner smart ladenden Wallbox 🤩 Das macht Spaß und ich bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht 😂

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Von sowas träume ich nur 😅

  • @mcherry8010

    @mcherry8010

    2 жыл бұрын

    hier bei mir auch. Die 11,47 kWp Anlage wurde heute in Betrieb genommen, nächste Woche bekomme ich die Wallboxen installiert.

  • @andreeschubert9530
    @andreeschubert95302 жыл бұрын

    Halo Tarek Finde es super das du mal einen anderen Anbieter für mobile ladelösung als der uns allen bekannte Lader vorstellst . Weil den Namen kann man ja schon nicht mehr hören dank CM. War auch echt ein gutes Video 👍 Lg Andree

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke Andree, wir sind momentan in Andalusien unterwegs und dieser Adapter hat mir hier schon zwei mal eine mega Hilfe geleistet. Videos dazu folgen bald 🙂🖐

  • @andreeschubert9530

    @andreeschubert9530

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS dann wünsche ich euch noch einen tollen Urlaub und genießt es! Und denk auch mal an euch zwei und nicht nur an die Community 😂👍 In dem Sinne Lg Andree

  • @Richard-xw6zp
    @Richard-xw6zp2 жыл бұрын

    Hi Tarik gutes Video mal wieder von dir. Ab Sommer bekommen wir eine PV Anlage aufs Dach. Also kann ich mir dann Mitte nächstem Jahr ein E Auto zulegen. Ich bin halt am überlegen ob Wallbox oder lieber über 32a mit so einer Ladellösung in meiner Garage

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    PV Anlage ist super hilfreich und sehr beneidenswert 🙂 Da die Förderung für Wallboxen weggefalen ist, würde ich eine "mobile Wallbox" nehmen weil man es später auch auf Reisen für alle Fälle mitnehmen kann. Aber du bist der Boss 😉👍⚡

  • @Richard-xw6zp

    @Richard-xw6zp

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS ja das ist auch so meine Überlegung und eine Cee 32A trägt in der Garage auch weniger auf wie eine Wallbox

  • @ronringo5465
    @ronringo54652 жыл бұрын

    Über eine Schukosteckdose würde ich nicht längere Zeit 16A ziehen. Zwar sind in den Ladeziegeln Temperatursensoren eingebaut, trotzdem wären 10A das Maximum. Umbau auf ein Campingdose ist empfehlenswert, da für 16A Dauerlast ausgelegt und die Verkabelung sollte überprüft werden. Ich habe überall 2,5qmm verdrahtet. Üblicherweise ist die Verdrahtung aber nur 1,5qmm ausgelegt. Wenn ein Drehstromanschluss vorhanden ist, dann ist es sowieso unproblematisch.

  • @diveloli5645

    @diveloli5645

    2 жыл бұрын

    Auch die CEE-Dose darf nur maximal für 6h mit 16A belastet werden (steht sogar auf den Steckern drauf)

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Ich bin kein Fachmann aber da sind die Meinungen unter den Elektrikern auch verschieden soviel ich gelesen habe. Es gibt unmengen von Elektroauto Besitzern die nur an Schuko laden und keine Probleme haben 🤷‍♂️🙂

  • @ronringo5465

    @ronringo5465

    2 жыл бұрын

    @@diveloli5645 Das ist ein Irrtum 😉 "Die Position des Schutzleiters ist darüber hinaus auf dem Deckel der Buchse in einem Stundenformat dargestellt. 6h beispielsweise bedeutet, dass der Schutzkontakt auf 6 Uhr, also an Position 6 angeschlossen ist" Hat nichts mit der Zeit zu tun. Das Gerücht mit den 6h kommt immer wieder auf 😱

  • @ronringo5465

    @ronringo5465

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Es gilt immer: "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" Oder "Es ist ja immer gut gegangen " 😉

  • @eg8544
    @eg85442 жыл бұрын

    Du zeigst genau das, was ich mir schon ewig gedacht habe. Man muss nicht immer Ultraschnell nachladen. Danke 🤩

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Gern geschehen!

  • @ronnywe378
    @ronnywe3782 жыл бұрын

    Ich lade meistens mit einem NRGkick. Geht wunderbar über CEE16A.

  • @h.h.1569
    @h.h.15692 жыл бұрын

    Temperaturfühler im Stecker ist ja schön,wenn du aber eine schlechte Verbindung in einer Abzweigdose oder der Verteilung hast kann es trotzdem anfangen zu brennen. Also ein Elektriker sollte sich das auf jeden Fall ansehen und die Anlage einmal durchmessen.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Niemand behauptet ja auch das Gegenteil. Sicherheit geht vor und solche clevere und funktionale Adapter tragen eben zusätzlich dazu bei 😉👍

  • @tobias5301
    @tobias53012 жыл бұрын

    Schuko bitte nur im Notfall, ist bei meinen c Zero mit 8ah Ladegerät bei einer Batteriekapazität von 14,5kw schon zügig heiß geworden. Ich habe aber auch eine rote Starkstromdose in der Garage. Daran habe ich wahlweise eine sehr günstige wallbox für 300€ (ohne Förderung) oder meinen Gartenhäcksler und es funktioniert super mit den kleinen czero und mit dem Tesla Model 3

  • @peterfolkers5131
    @peterfolkers51312 жыл бұрын

    Hallo Tarik, könnte ich auch einen Ionic 5 an einer normalen Schukosteckdose laden. Wenn ja, macht es ja nur Sinn über Nacht zu laden. Hab aber etwas Gamaschen betr. Wärme.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hol dir einen den EM2GO Adapter im Video und lass die Leitung und die Dose vorher mal vom Elektriker abchecken. Dann kannst du ohne probleme deinen Ioniq5 dort laden 😉🖐

  • @horstwolf7052
    @horstwolf70522 жыл бұрын

    Per Schuko-Steckdose 3,5 oder 3,68 kW als Dauerlast (5 h) ist nicht ganz ohne. Meine inzwischen 6 Jahre Erfahrungen sagen: Lasse eine rote 400 V - Steckdose sachgerecht montieren (im Video ja auch vorhanden) und kaufe den entsprechenden Adapter. Allerdings - selbst die belastbare (!) 230 V - Steckdose plus der E-Auto-serienmäßige Adapter wird meist für nächtliche Nachladungen reichen. Eventuell dann aber 2 bis 10 mal im Jahr an den nächsten DC-Ladepunkt? Die Zuleitung sollte per 3 x 2, 5 mm² Kabel erfolgen und mit Fi/LS-Schalter 1-polig+N, C-Kennlinie, Bemessungsstrom 16 A, Bemessungsfehlerstrom 30 mA, Typ A oder Typ F abgesichert sein. Die weiteren Sicherheitsstufen, wie DC-Fehlerstromerkennung (teils auch) Schutzkontakt-Kontrolle und (leider nur selten) Temperaturüberwachung beinhaltet der 230 V - Ladeadapter („Ladeziegel“), den jedes (!?) E-Auto als Standard-Zubehör hat, bereits. Hier noch mal zur „Kraftstromsteckdose“ (400 V [früher 380 V] CEE 16 A oder 32 A, selten auch 63 A, 125 A / rote runde Steckdose) - Hier sollte alles richtig verdrahtet sein (RCD, Leitungsquerschnitte). Dann können Sie sich die Wallbox sparen und benötigen nur ein (tragbares) Elektroauto-EV-Ladegerät 11 kW Typ 2 Ladekabel mit 5-poligen 16A (oder 32, 63, 125) CEE Stecker. Kosten So einen 400 V zu Typ 2 - Ladeadapter kann man dann ja auch mitnehmen. Ferien auf dem Bauernhof. Da gibt es immer eine rote Steckdose mit 16 oder 32 (selten auch 64) A. Zusätzlich kann der CEE Adapter 32A/400V Stecker auf CEE 16A/400V Kupplung 5-polig 5x2,5mm nützlich sein. Das Produkt im Video hat offenbar alles komplett im Set.👍

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke für die Ausführliche Informationen 👍👍👍🙂

  • @OerterimmobilienDe
    @OerterimmobilienDe Жыл бұрын

    Ich finde das Teil von Em2go sehr interessant, kann aber keinen Test im Netz finden. Hast du da vielleicht einen Tipp?

  • @Sportbund
    @Sportbund2 жыл бұрын

    Wir haben uns letzten Samstag einen Kona 64kwh bestellt. Liefertermin Ende Juli/Anfang August. Zudem haben wir eine dieser schönen, roten Steckdosen (32A) in der Garage. Elektriker ist auch schon bestellt, um sich das mal anzuschauen. Einzig die Frage nach der Ladelösung in Form einer entspr. Box...eines Ziegels o. ä. stellt sich noch. Ein Adapter zwischen Typ2 Kabel und der roten Dose ist mir noch nicht untergekommen, und einige Elektriker raten generell von Adaptern ab. Gibt es da Lösungen, die nicht jenseits der 600€ Marke liegen?

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    Жыл бұрын

    Neuen Kona bestellen und dann an einer Wallbox sparen 🤣 Genau mein Humor......

  • @chriss136
    @chriss1362 жыл бұрын

    Toll erklärt! Das soll auch mal für den Akku entspannender sein, wenn man das über die Schuko-Steckdose macht

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Danke Chris, ja langsames Laden ist immer weniger Stressig für den Akku 😎👍

  • @TKvideolenser
    @TKvideolenser3 ай бұрын

    Ungefähr so: Gab es auch im Audio-Bereich. An eine normale Wandsteckdose wird eine Steckdosenleiste mit Goldkontakten und tralala für 500 EUR gehängt, die den Sound dann verbessern soll. Klar doch.....

  • @wernerstrube4848
    @wernerstrube48482 жыл бұрын

    Hallo, habe eine rote Starkstromsteckdose im Keller, direkt am Zählerschrank. Mein Carport Parkplatz ist aber knapp 50Meter entfernt. Kann ich ein Verlängerungskabel benutzen? /was meint ihr dazu? Wie dick sollte das sein? /danke für Eure geschätzte Meinung, LG, Werner

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hallo Werner das hört sich gut an aber da sollte man schauen wie das Kabel sicher verlegt werden soll usw. Eine Lösung gibt es mit Sicherheit aber da sollte unbedingt mal ein Elektriker zu Rat gefragt werden. 🙂

  • @T.Ka.

    @T.Ka.

    2 жыл бұрын

    Natürlich kann man Ein Verlängerungskabel benutzen, ich denke bei einer 16A Steckdose sollte es ein 5x4mm Kabel sein. Kannst du keine Leitung fest verlegen? Würde ich auf jeden Fall bevorzugen, ist meistens auch günstiger...

  • @e.a.9378
    @e.a.93782 жыл бұрын

    Hey Tarik, wie viel Ampere zieht eigentlich deine Straßenbahn und wie hoch ist die Spannung am Pantographen?

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Puh, viel zuviel 😅⚡⚡⚡

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps1912 жыл бұрын

    Super! 4 h geladen und schon kann man über 100 Km fahren! Eine tolle Leistung. Das ist geeignet für den Urlaub (oder doch nicht?). Um zur Arbeit zu kommen reicht auch ein Renault Twizzy. Jeder der rechnen kann weiss ausserdem, dass man bei 16Ax230V= 3680W, also 3,68 kW Leistung zieht und folgedessen nach 4 h etwa 14,7 kWh geladen haben müsste. Berücksichtigt man ein paar Unwägbarkeiten stimmt das wunderbarer Weise mit der Anzeige überein. It's magic? Über die Schukosteckdose und gut 3 kW über 4 h haben andere bereits geschrieben. Offenbar ist die verwendete Dose zufällig eine die gut kontaktiert. Jeder der eine Waschnmaschine hat und dort mal in die Steckdose sieht merkt, dass sich ein Pol auf Dauer bräunlich verfärbt. Wobei bei der Waschmaschine weniger Strom über eine geringere Zeitspanne fliesst. Dass man eine Wallbox nicht unbedingt an die Wand klöppeln muss sondern ihr die 3-Phasen auch über einen geeigneten Stecker zuführen kann ist auch kein Wunder. Wünschenswert wäre allerdings, dass das Kabel an der mobilen Kiste so lang ist, dass sie nicht in der Luft hängt und am Stecker zerrt.

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer602 жыл бұрын

    Nach einem Jahr laden an der Schuko bin ich froh, dass endlich die Wallboxen hängen. Eine Baumarkt-Schuko und eine TPLink WLAN Dose sind im Laufe der Zeit durchgeschmort, und es hat immer ewig gedauert bis das Auto voll war. Jetzt laden die Wallboxen mit Überschussstrom von der PV und alles ist gut.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hallo Jakob, Glückwunsch zur Wallbox. Ich hoffe du konntest die Förderung noch mitnehmen. Denn Sonnst hätte es auch eine rote Dose getan eigentlich 🙂🖐

  • @laserandy007
    @laserandy0072 жыл бұрын

    Möchte kein Spielverderber sein, aber Schuko dauerhaft über 3kW sollte unbedingt vorher mit dem Elektriker besprochen werden. Es hilft wenig, wenn es an der Steckdose selbst passt (dort Temp gemessen wird), aber die Leitung auf dem Weg zum Sicherungskasten noch diverse Zwischenstellen durchläuft und es dort zum Kokeln anfängt! Ich spreche da aus Erfahrung am eigenen Haus (nicht selbst verdrahtet, gebraucht gekauft). Möchte man über Stunden diese Leistung an Schuko ziehen mein Rat, UNBEDINGT vorher prüfen oder wenn man keine Ahnung hat, prüfen lassen ⚡️ Ist das geklärt, für viele eine super Sache 👍

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Absolut richtig. Und man kann ja ausserdem an dem Adapter die Ampere Zahl verringern 😎👍

  • @TJ-qo6yc
    @TJ-qo6yc2 жыл бұрын

    Hi. Danke fürˋs Video. Ich habe mal versucht, Details über den Em2Go rauszubekommen. Offenbar gibt es keine Möglichkeit den Adapter am Ladeteil zu versperren, wie dies z. B. in dem vielgenannten Alternativprodukt der Fall ist. Oder täusche ich mich da?

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hey Grüß dich. Es gibt leider kein Sicherheitsverschluss gegen Diebstahl. Kostet aber auch nur halb soviel 😉✌️

  • @TJ-qo6yc

    @TJ-qo6yc

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Hi! Danke für die schnelle Rückmeldung! Wenn’s dann aber ungeplant einen neuen Besitzer bekommen hat, relativiert sich der Preis…😄

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    @@TJ-qo6yc Das leben macht ohne Risiken kein Spaß 😎⚡️⚡️⚡️

  • @TJ-qo6yc

    @TJ-qo6yc

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS 😄😄😄 Stimmt!!!

  • @th8467
    @th84672 жыл бұрын

    Habe mehrere Jahre auch so geladen. 16Ampere ist für die normale Steckdose viel zu viel und die Stifte werden sehr heiß. Es hat bei mir über die Zeit geschmort, obwohl die Steckdose neu war. Unbedingt auf blaue Campingsteckdose umbauen! Schuko ist gar nicht für 16Amp. zugelassen. Selbst bei 10A werden die Stifte des Steckers schon ordentlich warm. Bloß nicht nachmachen! Finde den Kanal hier gut…..aber dieses Beispiel ist gar nicht gut.

  • @TW-gw7qx
    @TW-gw7qx Жыл бұрын

    Hallo Tarik, das ist soweit alles richtig und für viele auch wichtig zu wissen! Ich habe seit August mein vollelektrisches Fahrzeug. Ein Ladegerät war schon dabei für die Schukosteckdose! Abgeregelt auf 10Ampere, also ca. 2,4 kW. ( das ist ähnlich viel wie ein kleiner Heizlüfter, bei dem fragt auch keiner wie lang kann ich den anlassen!!?) Die Steckdose und auch die Leitung wird dabei nicht Warm! Nimmt wenn alles korrekt angeschlossen ist auch keinen Schaden. Jetzt kommt mein ABER: „😅der Preis für das vorgestellte Teil wäre mir zu hoch, dafür bekomme ich eine gute Wallbox incl. Installation und brauche nur anstecken und mir keine Gedanken über den Rest machen!“ Vielen Dank für dein Engagement für die E Mobilität, die du mit sehr viel Spaß rüberbringst! Nur so werden die ewigen Skeptiker auch mal drüber nachdenken !! Grüße vom zufriedenen Aiways Fahrer(auch wegen dir)!!😊

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    Жыл бұрын

    Dankeschön aber diese mobile Wallbox hat uns dank seinen Adaptern im Ausland in ländlichen Gebieten schon oft geholfen weil wir überall laden konnten wo es eine Steckdose gab. Sieht man in unseren Reisevideos nach Andalusien ganz gut) Und zuhause lässt es sich auch wie eine normale Wallbox nutzen. Wenn man denn eine Möglichkeit hat. Also ein Mehrwert und ein Sicherheitsgefühl den ich nicht mehr missen möchte. Übrigens kostet er nur halb soviel wie manche "edel" Konkurrenzprodukte 😉⚡️

  • @alexandernagel7166
    @alexandernagel71662 жыл бұрын

    Mal eine Alternative zu den üblichen Verdächtigen. Nicht so robust, aber für die meisten Situationen wohl ausreichend. Auch preislich interessant

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Definitiv. Ich war wirklich sehr positiv überrascht von dem Produkt 🙂👍

  • @iekuieku1665
    @iekuieku16652 жыл бұрын

    Eine Schuko-Dose ist nur für genau eine Stunde Dauerlast konzeptioniert. Wenn die Garage danach abbrennt, bitte nicht beschweren.

  • @horstwolf7052

    @horstwolf7052

    2 жыл бұрын

    Genau definiert ist das mit der 1 h nicht. Aber - es ist schon so gedacht, dass man eben fürs Hochheizen der Waschmaschine (10 Minuten?) oder des Geschirrspülers oder Rasenmähen (Anlaufstrom) die 16 A ausgelegt hat nicht aber für Dauerlast gar über 5 Stunden - nein!

  • @wolfgangritter9465
    @wolfgangritter94652 жыл бұрын

    Hallo Tarik, ich habe das Experiment mit grossen Interesse angeschaut. So wie etliche der Kommentare das Laden an einer Schuko-Haushaltssteckdose sehr kritisch sehen, war ich in der Vergangenheit auch immer kritisch eingestellt. Also ich möchte sagen, ich habe zwar ein sogenanntes Notladekabel von Renault für meinen ZOE im Kofferraum, habe es aber aus Angst nie ausprobiert. Erstens habe ich ja eine vorschriftsmässig installierte Wallbox, und zweitens hätte ich tatsächlich Sorge, dass ich an eine "schwache" Schuko-Steckdose gerate und dann das Haus schlimmstenfalls abgefackelt wird. Was ich als Laie aber durchaus nachvollziehen kann --->>> an einer Schukodose, wo ein Nachtischlämpchen angeschlossen ist, würde ich grosse Bedenken haben, meinen ZOE-Akku aufzuladen. Mein Elektriker, der die Wallbox installierte, sagte mir, ein durchschnittliches E-Autos braucht beim Laden ungefähr so viel Strom wie ein Küchenherd, bei dem alle 4 Kochplatten plus Backofen gleichzeitig angeschaltet sind - und meines Wissen, wie erwähnt, ich bin Laie, ist der Küchenherd mit einer besonderen Zuleitung und Absicherung angeschlossen. Aber so wie ich das jetzt mit deinem Experiment mit dem mobilen Chargergerät mitbekommen habe, scheint in dem Gerät eine Art "Ladebegrenzer" zu sein, sodass eventuell bei Gefahr der Ladeprozess automatisch reduziert und letztendlich abgeschaltet wird. Das würde natürlich die Schukoladung eines E-Autos sicherer machen. Vielleicht kannst Du in einem deiner nächsten Videos nochmals auf das Thema eingehen, ob das mit so einem mobilen Chargergerat wie du es benutzt hast, wirklich gefahrlos möglich ist. Lieben Gruss nach Kölle Wolfgang

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Lieber Wolfgang tatsächlich werde ich den EM2GO mit nach Andalusien nehmen und dort je nach Situation wieder auf dasThema eingehen. Und wenn ich zurück bin werde ich ein gründliches Erklär Video über viele Lademöglichkeiten zuhause mit einem Experten zusammen machen.🙂🖐

  • @wolfgangritter9465

    @wolfgangritter9465

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Super Tarik, das interessiert mich - auch toll, dass du dann einen Experten zu diesem Thema engagiert hast - bin echt gespannt 👍

  • @tomknauer4651

    @tomknauer4651

    Жыл бұрын

    Was machst du dir Gedanken hast ja deine wahlbox Die Bedenken wo die Leute hier haben wegen schuko die kennen sich nicht aus oder reden noch von alter elektro Installation mir schraub Sicherungen da könnte durch aus das passieren was die Leute immer so schildern oder wo vor die Angst haben Aber solche Installationen gibt es so gut wie garnicht mehr Bei modernen Elektro Anlagen mit klapp Sicherherungen würde die Sicherung schneller auslösen als bevor das Ladegerät in der Garage oder wo das e Auto steht es überhaupt merkt Zu dem weiß jedes e Auto wie es geladen wird und passt die Lade Leistung an Viele e Autos haben auch die Möglichkeiten im Bord Computer die Möglichkeit die ladeart festzulegen Und das Ladegerät im Auto oder wo im ladekabel mit dabei ist passt sich dann an

  • @j.g.dark-threat5538
    @j.g.dark-threat55382 жыл бұрын

    Ich hab mir eine DIY Variante gebaut. 50m Schuko Verlängerungskabel (60 Euro) + Strommessgerät (20 Euro) und der Brick von Hyundai selbst liegt ja bei. Geladen wird mit 8A oder 10A.

  • @jan-steffenstobbe2154
    @jan-steffenstobbe21542 жыл бұрын

    Hi, ist der in der Lage mit einer PV zusammen Überschuss zu laden?

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Hallo Jan, müsste ich mal nachfragen 🙂⚡

  • @benclataone1600
    @benclataone16002 жыл бұрын

    Kann man einen 32 A Starkstromstecker in eine 16 A Steckdose stecken un problemlos mit 16A laden. Oder muss ich zwei Adapter haben 16A und 32A.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Der 32'er und der 16'er Stecker haben einen unterschiedlichen Durchmesser und Stift Anzahl. Man braucht 2 verschiedene Adapter dazu.

  • @ayane1696
    @ayane16962 жыл бұрын

    Hallo. Wie ist es mit Garantie bei einem Leasing Fahrzeug falls irgendwas passieren sollte ? Bin neu in der Elektro Welt und überlegte mir einfach einen Adapter für Starkstrom zuholen darauf sagte mir VW(fahre ID4) ich soll die Finger weg lassen davon den wenn etwas passiert gibt es keine Garantie usw und ich soll lieber eine Wallbox anschaffen. Überlege mir eine Wallbox aufzustellen aber wenn so eine mobile "Wallbox" das selbe erfüllt und von Garantie alles in Ordnung ist dann würde ich mir sowas holen sehe da mehr Vorteile in der Flexibilität und von Preis her fast das selbe.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Nichts ist mit der Garantie würde ich vermuten. Ein Adapter erfüllt alle technischen Sicherheits Voraussetzungen die vom Deutschen Gesetzgeber erfüllt sein müssen. Also keine Sorge 😉⚡️

  • @reifenrich428
    @reifenrich4282 жыл бұрын

    Hallo Tarik, schaue mir deine Videos schon lange an sind super gemacht 👌 Bin gerade dabei meine Frau zu überreden einen Ford Mustang Mach-e zu kaufen 😃 wie genau heißt die Farbe deines Mustangs ? Lg. Richard aus der Steiermark Bez. Murau 🙌

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Die Farbe heißt Carbonized grey. Ist aber nicht mehr verfügbar fürchte ich 🙂🖐⚡ Viele Grüße

  • @Bastyyyyyy

    @Bastyyyyyy

    2 жыл бұрын

    Darf ich aus Neugier fragen wieso ein Mustang und kein anderes E-Auto? :)

  • @reifenrich428

    @reifenrich428

    2 жыл бұрын

    @@Bastyyyyyy Software super, Optisch top !!!

  • @mathiaskoch5677
    @mathiaskoch56772 жыл бұрын

    Was ist denn mit den Ladeverlusten?

  • @1972myk
    @1972myk2 жыл бұрын

    Ich stehe auf meinem Mazda MX 30. Mennekes Ladeziegel kostenlos inklusive. Schuko-Steckerladung über Nacht und immer 150 km+ Reichweite. Eventuell kaufe ich mir eine Wallbox, wenn wir ein zweites E-Auto dazustellen.

  • @Busch180666
    @Busch180666 Жыл бұрын

    Gut erklärt, 👍 Ich finde meine ABB Wallbox trotzdem besser!

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    Жыл бұрын

    Die kannst du aber nicht in dein Kofferraum einpacken und bei Reisen mitnehmen um jede Steckdose zu einer Wallbox zu machen 😉✌️⚡️

  • @blaumolch7415
    @blaumolch7415 Жыл бұрын

    An einer Schukosteckdose zu laden sollte m.E. eigentlich nie und wenn dann nur im Ausnahmefall gemacht werden und dann auch mit möglichst geringen Strömen, auf keinen Fall 16 A. Ausserdem muss die gesamte Instalallation fachgerecht betrachtet werden, nicht nur in einem kurzen Test die Wärme an der verwendeten Steckdose. Vor allem in Altbauten hängt meist einiges an einem Stromkreis, da ist vielleicht dann neben dem Keller mit Heizung, Kühltruhen, Bügelsteckdose, Waschmaschine noch mal eben die Garage mit an dem gleichen Kreis...mit nem halben Dutzend Abzweigdosen. Bei einem E-Auto für 30k oder mehr sollten doch 1-2k für eine gescheite Installation möglich sein

  • @SuperMottek
    @SuperMottek2 жыл бұрын

    Hallo Tarik, schade, dass du nicht die Möglichkeit hast, zuhause zu laden. Ich wohne auch zu Miete unf habe von meinem Vermieter einen Starkstromanschluß gelegt bekommen. Öffentliche Ladesäulen in der Stadt brauche nicht mehr ;- An einer normalen Steckdose würde ich meinen Kona allerdings nicht laden. Viele Grüße

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Matthias du glücklicher 😎👍👍👍

  • @trombone1558
    @trombone1558 Жыл бұрын

    Lieber Herr Bay Als in Sachen Strom ungebildeter Neuling überzeugt mich das Ganze bis jetzt noch nicht. Gründe: 1. Warum stellt man die Sprache des Ladeziegels in den Einstellungen nicht auf Deutsch ein? (Viele User sind der englischen (Fach-)Sprache nicht mächtig und auch keine Elektroprofis!) Geht das nicht oder selber noch nie ausprobiert? 🤔 2. Wie unterstützt einen das Gerät mit der Auswahl des richtigen, korrekten Ladestroms oder der korrekten Ampere-Auswahl? Geht das automatisch? Ich denke kaum! Ich vermute, dass man zuerst die Absicherung der Hausanlage kennen müsste. Wer macht das, wenn er in den Ferien sein e-Auto an irgendeine Steckdose in der Garage steckt? 🤪 3. Sollte man vor dem ersten Laden nicht generell einen spezialisierten Elektriker beiziehen, der die technischen Leitungen prüft und mögliche Schwachstellen (Sicherung, Steckdose, Kabeldurchmesser, Kabelgüte etc.) vor dem Benutzen der Ladekabel zuerst verbessert? 4. Wann muss man den roten 16 und wann den 32 Ampere-Stecker benutzen? Gibt es an der Steckdose Hinweise auf die notwendigen Einstellungen für den korrekten Strombezug? Auch da fehlen genaue Anleitungen dazu! Ich denke, dass der normale e-Auto-Benutzer (also fast alle!) damit vollkommen überfordert ist. Zudem kann das bei falscher Anwendung zu Bränden führen. Ich denke, nur einen Ladesteckers über eine Internetseite bestellen, genügt hier sicher nicht! 👎 Es wäre wichtig, wenn der User hier ganz klare Anleitungen (z.B. über eine App) erhalten würde oder der Ladeziegel das evtl. automatisiert macht. Hier würde ich mir einiges mehr an Zusatzinfos wünschen. Mit freundlichen Grüßen von Daniel 🤓

  • @kleinjean-pierre1952
    @kleinjean-pierre19522 жыл бұрын

    Du hast doch einen Ladeziegel bei Deinem Mustang Mach-E ab Werk mit bekommen ? Warum dann noch einen Zweiten kaufen ?

  • @bdulda669

    @bdulda669

    2 жыл бұрын

    Ich denke hierbei geht es viel mehr darum, den Leuten zu zeigen, dass Laden eines E-Fahrzeuges auch daheim mit einer Schuko möglich ist und nicht, ob sein Mustang bereits ein Kabel dabei hat. Es geht ihm bei seinem Kanal sicherlich eher darum den Leuten die Angst zu nehmen und nicht darum den Leuten ständig zu zeigen wie geil sein Mustang ist.

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Dankeschön 😇🙏

  • @ELEKTROBAYS

    @ELEKTROBAYS

    2 жыл бұрын

    Mein Ladeziegel vom Mustang kann nicht die Temperatur kontrollieren und die Ampere Zahl einstellen usw.

  • @kleinjean-pierre1952

    @kleinjean-pierre1952

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS Meiner Tochter, die auch mit großer Freude einen Mustang Mach-E RWD fährt, bereitet das aber keine Probleme ! Hauptsache das E-Auto wird geladen…

  • @Roberto-bi5xo

    @Roberto-bi5xo

    2 жыл бұрын

    @@ELEKTROBAYS der Stecker hat ne Tempüberwachung beim Original Ford Ziegel 😉 nur die Leistung kann man nicht einstellen da ist die vorgestellte Box im Vorteil 👍🏻

  • @faulersack5364
    @faulersack536410 ай бұрын

    und wenn man unterwegs ist... kann man sein Auto auch über eine Powerstation aufladen... zudem dann auch kostenlos wenn man die Powerstation vorher mit Solarenergie voll gepumpt hat...🤔

Келесі