Die zwei besten Methoden, den Gasvorrat zu ermitteln

Wie viel Gas hat man noch - das will jeder Camper wissen. Doch welche Methode eignet sich am besten, um den Gasvorrat zu ermitteln? Wir stellen die Wiege-Methode und die Ultraschall-Methode vor. Zwei Möglichkeiten, möglichst preiswert und einfach den Gasvorrat in der Gasflasche zu ermitteln.
Außerdem zeigen wir, wie genau die beiden Systeme arbeiten.
Sprungmarken
0:48 Die Wiege-Methode (zwei Wiege-Systeme)
3:54 Die Ultraschall-Methode
Hier können Sie eine elektronische Waage erwerben:
amzn.to/2GYtfyf
Hier gibt es den Truma LevelCheck:
amzn.to/2GWbAqZ
Hier gibt es die die Truma Level Control, eine Luxus-Lösung:
amzn.to/2IgYHam
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Du möchtest uns dabei unterstützen, zukünftig noch bessere Videos zu produzieren?! Du willst Dir etwas bei Amazon bestellen? Dann nutze doch einfach diesen Link - amzn.to/2GoEI9m -
Für Dich ändert sich nichts und wir erhalten eine kleine Provision. Davon können wir uns sowohl noch bessere Filmausrüstung kaufen, als auch zu testende Dinge - das macht uns von gesponserten Produkten unabhängig. Danke schön!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Campingtester sind auch bei Facebook:
/ diecampingtester
Dieser Film wurde mit einer Sony FDR-X 3000r gedreht.

Пікірлер: 28

  • @petitprince97
    @petitprince976 жыл бұрын

    Sehr gut. Ich mache das immer mit einer Kofferwaage, preiswert und genau!

  • @CocosReiseblog
    @CocosReiseblog5 жыл бұрын

    sowas wie dieses Levelcheck Teil such ich schon lange - danke für das video

  • @caljostrogooglemail
    @caljostrogooglemail5 жыл бұрын

    👍👍👍 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ toll gemacht super Idee

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier18776 жыл бұрын

    Wenn ich noch eine sehr bequeme Alternative ergänzen darf: Man kennt vielleicht sogenannte Flüssigkeitsthermometer, sprich solche Klebestreifen, die mit der Temperatur die Farbe ändern. Worauf ich hinauswill: Wenn man einer Gasflasche Gas entnimmt beginnt der flüssige Rest in der Flasche zu verdampfen. dabei wird die Flüssigkeit kalt. Und nur die Flüssigkeit. Der Gasraum in der Flasche bleibt nahezu auf Umgebungstemperatur. Bei ausreichender Gasentnahme wenn zb die Heizung läuft benötige ich dann gar kein Hilfsmittel, die Flasche beschlägt oder vereist dann genau um den Flüssigkeitsspiegel. Ansonsten klebe ich solch einen Thermostreifen (gibts auch mit Magneten um ihn beim Flaschewechsel auch wieder abzukriegen ohne ihn kaputt zu machen) auf die Flasche. Kosten nur ein paar Euro. Der Vorteil: Man muss die Flasche weder abschrauben, geschweigedenn herausholen, ein Blick genügt. Der nachteil: Es geht natürlich nur während oder unmittelbar nach Gasentnahme. Aber dazu hat man meistens Gelegenheit genug, warum hat man die Dinger sonst dabei :-D Meistens reicht den Teilen schon wenn der Kühlschrank läuft.

  • @LucyvanHeide
    @LucyvanHeide6 жыл бұрын

    Gutes Video. Ich bin Abonnent 501.

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    6 жыл бұрын

    Danke! Und Glückwunsch zur 501 :-) Na dann: Auf noch viele informative Film-Stunden..

  • @davidkarner1621
    @davidkarner16215 жыл бұрын

    Hallo mich würde interessieren welche WC du hast und wie heißt und wo mann eine bekommt

  • @Zeckenfutter
    @Zeckenfutter6 жыл бұрын

    Danke für die Info und das gute Video, aber warum stellst du die Flasche nicht direkt auf die Waage bei uns passt das? Die Idee mit Kofferwaage ist sehr gut, muß ich mal raussuchen.

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    6 жыл бұрын

    Du hast Recht - kann man machen, wenn die Waage das hergibt. Ist bei unserer leider nicht so. Habe ich ja vorher probiert. Denn ich habe eine Waage, die hat so elektrisch leitfähige Metall-Plättchen (ist auch eine Körperfettwaage ;-) ) und nur, wenn alle vier Plättchen belegt sind, misst sie, funktioniert nicht bei einer Gasflasche. Und dann gibt es ja noch klassiche Federwaagen mit Griff in der Mitte - da geht es eh nicht. Von daher habe ich einfach mal die Möglichkeit gezeigt, die IMMER funktioniert.

  • @smuller3076
    @smuller30766 жыл бұрын

    Erst mal Danke das Du dir die Zeit nimmst solche Videos zu machen. Mein Problem ist immer wie lange hält die Flasche mit X Litern Inhalt noch für was und wie Lange... Ich weiß es gibt viele Dinge die das beeinflussen. Aber das bleibt die größte Frage und nicht ob die Flasche noch wie voll ist. Schön zu wissen aber richtig nutzen tut es nicht.. Schönen Gruß und mach weiter so 👍

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    6 жыл бұрын

    Ich denke, mit der Zeit bekommt man ein Gefühl, wie viel etwas verbracht. Bei uns: Kochen fast nix, warm Wasser - auch nicht viel und Heizen - im Winter bei ca. -5 bis -10 etwa 2 Tage eine Flasche. Ist mir aber nicht so wichtig, da ich immer zwei Flaschen dabei habe. Danke für Deinen Hinweis.

  • @mikebb83

    @mikebb83

    5 жыл бұрын

    Also ich möchte ja jetzt wirklich nicht stänkern... aber "ist mir aber nicht so wichtig" bedeutet, dass das Video relativ sinnlos ist. Dann hätte man sich da auch kurz fassen können, im Sinne von: nehmt euch immer ne Ersatzflasche mit... zumal jeder anders kocht, heizt, oder Warmwasser verbraucht... ehrlich gesagt, nicht aufschlussreich

  • @smartmart_camping
    @smartmart_camping6 жыл бұрын

    Die Welt ist es nicht, aber es würde Sinn machen, immer mit oder ohne Kappe zu wiegen. Mal so und mal so erschwert den direkten Vergleich. Bei dieser Gelegenheit: wenn man Flaschen füllen läßt und nicht tauscht, dann zahlt man nur das, was auch wirklich gefüllt wurde. Beim Tausch hätte man jetzt 2kg verschenkt.

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    6 жыл бұрын

    Hallo Martin, ja, das stimmt natürlich, auch so eine Kappe wiegt ein paar Gramm. In meinem Testbeispiel zeige ich aber die beiden Wiege-Methoden schon jeweils mit Kappe. Und bei der Ultraschall-Methode spielt eine Kappe keine Rolle. Zum Thema Tauschen: Am Anfang hatte ich auch rote Leihflaschen (habe ich ja immer noch, wie man im Viedeo sieht ;-) ) aber ich bin einfach zu bequem geworden und nehme jetzt die grauen, da ich die einfach an deutlich mehr Stellen tauschen kann. Aber das ist absolut eine persönliche Geschmackssache. Danke für Deine Anmerkungen!

  • @Campingglueck
    @Campingglueck6 жыл бұрын

    Flasche voll, dann kann es ja los gehen. ;)

  • @renekreisel8165
    @renekreisel81656 жыл бұрын

    kann man das nicht mit einem Feuerzeug auch überprüfen?

  • @hb8908

    @hb8908

    6 жыл бұрын

    Hallo Rene, wohl kaum .... - wäre etwas gefährlich - war sicher ein Scherz von Dir .... aber der Herr im Video hat vergessen zu erwähnen, das 1 Kg Propangas ca. 1,8 Liter sind, also beim befüllen - falls Ihr das selbst macht unbedingt beachten .... eine Stahlgaflasche hat in der Regel ein Leergewicht von 10 - 11 Kg befüllt darf sie maximal 21-22Kg wiegen ..... bedeutet also das sie mit ca 18-19 Liter befüllt werden kann..... wenn sie leer ist .... man kann die Flaschen also auch selbst mit Autogas füllen - es gibt ja Wohnmobile, welche einen Flüssiggastank verbaut haben und an jeder handelsüblichen Autogastankstelle befüllt werden können .... immer schön aufpassen - wenn Ihr die Flaschen selbst füllt - aber das Grundprinzip mit dem Wiegen ist dazu natürlich Voraussetzung .... lg h.bani

  • @SL60AMGIcom
    @SL60AMGIcom5 жыл бұрын

    Nicht 11,4 Liter, sondern Kilo. Liter sind es ca. 21,5

  • @DieCampingTester

    @DieCampingTester

    5 жыл бұрын

    Du hast natürlich völlig recht. Danke für den Hinweis.

  • @wolfgangk.e.wittmann7911
    @wolfgangk.e.wittmann79115 жыл бұрын

    Viel einfacher, Gasprüfer von Truma , etwa 70 € und ähnliche Produkte aus Zubehörhandel.

  • @maxisteingraber4713
    @maxisteingraber47135 жыл бұрын

    Ich würde einfach die Flasche anschließen und wenn sie leer ist eine neue anschließen... Was bringt es mir zu wissen, dass ich noch 4,3 kg Gas habe?

  • @wolfgangk.e.wittmann7911

    @wolfgangk.e.wittmann7911

    5 жыл бұрын

    wer diese Frage stellt, hat noch nie ein WOMO oder Wohnwagen gefahren. Bitte erst denken, dann schreiben!

  • @mikebb83

    @mikebb83

    5 жыл бұрын

    Also meiner Meinung nach, hat er recht. Wer weiß den bitte (ausser ein hardcore Camper) wie lange ihm unter verschiedenen Umständen, z.b. 4,3kg Gas halten?

  • @hb8908
    @hb89086 жыл бұрын

    Hallo, der Herr im Video hat vergessen zu erwähnen, das 1 Kg Propangas ca. 1,8 Liter sind, also beim befüllen - falls Ihr das selbst macht unbedingt beachten .... eine Stahlgaflasche hat in der Regel ein Leergewicht von 10 - 11 Kg befüllt darf sie maximal 21-22Kg wiegen ..... bedeutet also das sie mit ca 18-19 Liter befüllt werden kann..... wenn sie leer ist .... man kann die Flaschen also auch selbst mit Autogas füllen - es gibt ja Wohnmobile, welche einen Flüssiggastank verbaut haben und an jeder handelsüblichen Autogastankstelle befüllt werden können .... immer schön aufpassen - wenn Ihr die Flaschen selbst füllt - aber das Grundprinzip mit dem Wiegen ist dazu natürlich Voraussetzung .... ansonsten top - Info

  • @SL60AMGIcom

    @SL60AMGIcom

    5 жыл бұрын

    100% Füllung hatte ich im Winter mal probiert, gehen ca. 27 Liter rein. Das allerdings nur, wenn man weiss, was man tut. WICHTIG !!! Danach sollte sehr zeitnah, Gas entnommen werden, da kein Raum mehr da ist zum Ausdehnen bei Erwärmung. Wenn man eine volle Flasche erwärmt mit 100% Füllung, kann sie bersten !!!

  • @MrScandiLeon
    @MrScandiLeon5 жыл бұрын

    Ab 2:08 “11,4 Liter Gas sind hier drin“ So ein Dummschwätzer! Es sind 11,4 KILOGRAMM !

  • @soulHH1

    @soulHH1

    5 жыл бұрын

    MrScandiLeon ganz schön erbärmlich ihr Kommentar... 👎 Sachlich kommentieren ist ok! Aber was soll die Beleidigung?

Келесі