Gasflasche Füllstand ermitteln: Wie den exakten Füllstand einer 11kg-Propangasflasche feststellen?

Wieviel ist denn nun wirklich noch drin und reicht es für die nächste Fahrt mit unserem Wohnmobil? Vor dieser Frage steht früher oder später jeder Wohnmobilist, der Gas zum Kochen und Heizen einsetzt.
Ich zeige euch 4 verschiedene Methoden, wie man den Füllstand einer 11kg-Propangasflasche ermitteln kann (geht natürlich auch mit einer 5kg.Gasflasche).
Eine Methode davon ist mein Favorit - mehr dazu im Video :-)
Hier findet ihr die im Video vorgestellen Tools (Affiliate links - Danke für eure Unterstützung)
MyCarbon Kofferwaage amzn.to/3EQv1hB
Sunny Kofferwaage amzn.to/3BhX2wu
Multi Gasschlüssel Edelstahl amzn.to/3pH28jQ
SZH Gasschlüssel aus Kunststoff amzn.to/3nIJXr9
IOE Gasregler-Schlüssel mit Magnet amzn.to/3x0yERJ
Schöneis Gasflaschenschlüssel Metall amzn.to/3NsVsz9
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die folgenden Affiliate Links führen euch zu Produkten, die ich selber einsetze und von denen ich überzeugt bin. Durch euren Klick auf den Link und eine eventuell anschließende Bestellung des Artikels erhalte ich eine kleine Provision. Für euch wird der Artikel aber dadurch nicht teurer. So könnt ihr mich und meinen Kanal unterstützen:
Meine LiFePo4-Aufbaubatterie von Supervolt supervolt.de/ref/travelwithme/
Schaut euch dazu vorher noch mein Video zur Batterie an: • Selber einbauen: Lithi...
Weiteres Wohnmobilzubehör (alle bei mir verbaut - Videos dazu auf meinem Kanal):
Crashsensor Truma Mono Control CS amzn.to/3E3GaLN
Dometic 350W-Wechselrichter amzn.to/3jrSvl9
12V-Steckdosenset mit 2x USB und Voltmeter amzn.to/2ZfSGJ2
Dometic Cam35 Rückfahrkamera für Ducato/Jumper/Boxer amzn.to/3prpedU
Sony 9 Zoll Autoradio XAV-AX8050D amzn.to/3jsoYYB
Caratec Dauerplusschalter fürs Autoradio amzn.to/3pshcl7
Windabweiser mit ABE Climair Ducato/Jumper/Boxer ab Bj 2007 amzn.to/3Gg4608
Meine technische Ausstattung:
TP Link M7350 mobiler Router mit Akku amzn.to/3nkh7NF
Rode Wireless Go II Funkmikrofonset amzn.to/3b3oT8U
Rode Video Mikro kompakt mit Fellwindschutz amzn.to/3puCbnd
GoPro Hero 9 black amzn.to/3B5WuK3
DJI Mavic Mini Fly More Combo amzn.to/3Go6GSb
Du möchtest mich auf einen Kaffee einladen oder die Dieselkasse vom "Schwarzen Schaf" füttern? www.paypal.com/paypalme/Trave...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung, die es mir möglich macht, regelmäßig neue Videos mit interessanten Inhalten für euch zu produzieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#vanlife #wohnmobil #kastenwagen
"Gemafreie Musik von www.soundtaxi.com"

Пікірлер: 54

  • @hdiedi
    @hdiedi2 жыл бұрын

    Das Eigengewicht (Leergewicht oder TARA) einer 11-Kilo-Camping-Gasflasche (Butan/Propan) ist nach ihrer Bauart und nach ihrem Hersteller unterschiedlich und liegt zwischen ungefähr 10 bis 14 kg! Das bezieht sich auf das Leergewicht der Flasche „ohne“ der aufgeschraubten Kappe. Es zählen nur die mit der Flasche festverbundenen Teile (Ventil und Drehrad). Eine 11 kg-Camping-Gasflasche ist so benannt, weil sich darin 11 kg Flüssiggas bei voller Füllmenge befinden (sollen). Das Gewicht der Füllmenge ist auf dem weißen Aufkleber der Flasche angegeben. Der Flasche ist aber nur der Überdruck zum atmosphärischen Druck entnehmbar, so das immer ca. 1kg Flüssiggas in der Flasche verbleiben. Das ist abhängig vom gerade herrschenden Luftdruck in der Atmosphäre. Der durchschnittliche atmosphärische Druck liegt in der Regel bei 1,0 bar. Das entspricht genau dem Druck, der von einem kg Flüssggas in einer geschlossene Flasche erzeugt wird. Einer 11 kg Flasche ist also nur 10 kg Gas entnehmbar. Das erklärt auch die „krumme“ Normung einer 11 Kilo-Flasche. Tatsächlich sollte die Flasche eigentlich 10-Kilo-Flasche heißen! Das Tara-Gewicht (Leergewicht) der Flasche ist auf verschiedene Weise vom jeweiligen Hersteller gut sichtbar angegeben. Zum Beispiel 11,3 kg Tara. Die Ermittlung der Restmenge Gas kann somit durch Wiegen der Gasflasche genau vorgenommen werden. Das kann mit einer billigen Kofferwaage vorgenommen werden. Hier ein Beispiel : gemessenes Gesamtgewicht einer Flasche: 16,76 kg abzüglich dem Leergewicht „Tara“ 11,30 kg ergibt 5,46 kg abzüglich der nicht entnehmbaren Gasmenge 1,00 kg ergibt eine verbleibende reale Restmenge von 4,46 kg Das ist 44,6% verfügbares Gas (100% entsprechen 10 kg verfügbarem Gas) Bei allen Flasche unterschiedlicher Nenn-Größe und Gewicht muß immer gleichbleibend 1,0 kg Restgas in der Flasche abgezogen werden. Anmerkung: Im Füllwerk werden alle Flaschen auf einer Waage stehend mit dem fehlenden Volumen aufgefüllt. Das würde heißen: (Tara + 11,0 kg) - (Tara + 1,0 kg) - Rest 4,46 kg = 5,54kg Nachbefüllung ! Eine „leere“ 11 Kilo-Flasche wird immer mit 10 kg Gas nachbefüllt.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank Helmut, das ist ein sehr fundierter und ausführlich erklärter Kommentar aus dem ich viel neues gelernt habe. Ich hab ihn daher mal ganz oben angepinnt. Du hast recht, man muss den atmosphärischen Druck berücksichtigen und deine Methode kommt zu einer genaueren Aussage über den nutzbaren Füllgrad der Flasche. Vielen Dank nochmals Michael

  • @hartmutheinze261

    @hartmutheinze261

    2 жыл бұрын

    Ich habe noch nirgendwo einen derart soliden Beitrag zum Thema gelesen. Herzlichen Dank dafür!

  • @butterfahrt9526

    @butterfahrt9526

    Жыл бұрын

    Perfekt erklärt, herzlichen Dank!

  • @markusdiesing1861
    @markusdiesing18612 жыл бұрын

    Egal in welcher Form, wiegen ist der einzige verlässliche Weg den ich bisher gefunden habe 👍👍👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Markus, Ist auch meine Erfahrung 😀👍 Viele Grüße Michael

  • @user-ii6ef3wy7x
    @user-ii6ef3wy7x11 ай бұрын

    Mit Kofferwaage beste Sache, als wissender Camper sollte für Anfänger die Sicherheit nicht vergessen werden. Geschlossen Gasflasche+Schraubkappe +dazugehörige rote Schutzkappe im Tara Gewicht enthalten.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Guter Hinweis 😉

  • @ralfsteinhilber1733
    @ralfsteinhilber17332 жыл бұрын

    Tolles Video, danke für den Tipp 👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Ralf, Danke für dein Feedback 😁 Das motiviert.

  • @anjadillo3179
    @anjadillo31792 жыл бұрын

    Danke für den Tipp 👍👍

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Sehr gerne 👍

  • @miwa59mw
    @miwa59mw Жыл бұрын

    Tolle Idee...danke

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @PFalk
    @PFalk Жыл бұрын

    Das hat mein Vater schon vor über 40 Jahren so gemacht. Wir hatten immer eine Ziehwaage im Urlaub dabei. Ich auch ...

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Altbewährte Technik😀

  • @jorgvonruden1802
    @jorgvonruden18022 жыл бұрын

    Genau so mach ich das auch. Den Ultraschallmessstift hab ich für unterwegs dabei.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Jörg, wenn man den Stift hat, kann man natürlich damit bei korrekter Anwendung ganz gut abschätzen, wie der Füllstand so ungefähr ist. Mir war der Stift aber zu teuer. Viele Grüße Michael

  • @jorgvonruden1802

    @jorgvonruden1802

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD richtig. Der ist etwas teurer. Zu Hause, wiege ich genau wie du die Buddeln mit der Kofferwaage.👍👍👍

  • @denisgastreich3878
    @denisgastreich38782 жыл бұрын

    Danke Michael, Kofferwaage wird ins Auto gepackt :-)

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Perfekt. Das beste Werkzeug zur Gasmengenermittlung ;-)

  • @antonwassermann6913
    @antonwassermann69132 жыл бұрын

    Guter Tipp. Da hätte ich auch selbst draufkommen können, bevor ich mein Ultraschallgerät gekauft habe😒😒

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Anton, Danke für dein Feedback. 🙂 Nicht ärgern, das Ultraschallgerät kannst du immerhin auch benutzen ohne die Flasche rausnehmem zu müssen. Viele Grüße Michael

  • @derhorst1398
    @derhorst13982 жыл бұрын

    Ich habe immer ne Kofferwaage dabei, das ist wirklich die genaueste Methode. Mein Ultraschallstift funktioniert immer dann nicht, wenn man den braucht, weil da nämlich garantiert die Batterien drin schlappgemacht haben. Mit etwas geübtem Ohr kann man auch ungefähr ermitteln, ob die Flasche voll, halbvoll oder leer ist, nämlich indem man mit nem Schraubenschlüssel o.ä. dranklopft. Gerade für die hintere Gasflasche ist das nützlich, wenn man nicht jedes Mal zwei Flaschen ausbauen möchte, um eine zu wiegen und für nen Wochenendausflug reicht diese Methode allemal. Leere Flaschen klingen heller als volle Flaschen, was für Flüssiggas gilt. Bei Druckgasflaschen, die man für das Tauchen nutzt, verhält sich das übrigens umgekehrt. Vor einiger Zeit habe ich übrigens mal ne graue Flasche deutscher Norm in den Niederlanden auf nem Campingplatz getauscht. Man wollte "bloß" 40 Euro für die Füllung haben. Ich hatte aber keine andere Wahl, weil mal kurz nach D fahren, hätte auch der Sprit bezahlt werden müssen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Die Kofferwaage gehört für mich auch immer mit an Bord. Den Tipp mit demanklopfen werde ich auch nochmal ausprobieren - danke dafür:-) Ich habe zwei 11 kg-Flaschen und eigentllich ist die hintere immer voll und wird nicht (bzw nur auf langen Touren) genutzt. Getauscht wird bei mir aber eigentlich immer nur die einfacher zu erreichenden und tauschende vordere Flasche. Wenn ich überhaupt eine deutsche Flasche im Ausland bekommen kann, ist das ein aufwändiger Service und dann darf die Flasche für mich auch mehr kosten. Bei meinen Tauchflaschen klopfe ich übrigens nie dagegen - da nehme ich immer den Finimeter ;-) Unter 200 bar geht die Flasche zurück ;-)

  • @derhorst1398

    @derhorst1398

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Naja, wenn man 10 Tanks rumliegen hat und einer davon leer ist, man aber nicht weiß welcher, weil irgendwer die Buddeln durcheinanderbrachte, hilft das schon erstmal, schnell die Richtige zu finden, die man noch aufzublasen hat, wenn man als Kompressormann den ganzen Tag Wettkampfflaschen zu füllen hat. Zwischen 50 oder weniger und 200 Bar hört man schon deutlich einen Unterschied. Messen sollte man aber schon, bevor man ins Wasser geht.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Auf alle Fälle 😀 ich Messe bevor es aufs Boot geht. Es sei denn, ich kenne die Basis schon länger🤙

  • @susannekarwehl413
    @susannekarwehl4132 жыл бұрын

    Danke für das informative Video. Kannst du mir bitte Info geben, wo und unter welcher Bezeichnung ich diesen praktischen Schlüssel bekomme für die Schrauben an der Flasche? Hantiere mit einer Wasserpumpenzange sehr umständlich herum 🙈. Gruß Susanne

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Susanne, exakt der im Video gezeigte Schlüssel ist ein mit einem 3D-drucker gedrucktes Exemplar - hab ich selber mal bei Ebay rausgesucht. Schlüssel mit gleicher Funktion und auch die Kofferwaagen finden sich in der Videobeschreibung unter de mvIdeo. Aber ich hab dir hier die drei Gasschlüssel als Link rausgesucht, die ich empfehle. Von günstig zu teurer und von Kunststoff zu Metall. Von der Funktion her tun die sich aber nicht viel. Ich würde den mit magnet bevorzugen: Multi Gasschlüssel Edelstahl amzn.to/3pH28jQ SZH Gasschlüssel aus Kunststoff amzn.to/3nIJXr9 IOE Gasregler-Schlüssel mit Magnet amzn.to/3x0yERJ Liebe Grüße Michael

  • @susannekarwehl413

    @susannekarwehl413

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD Hab Dank Michael, für deine Mühe! VG Susanne

  • @udofriese8283
    @udofriese82837 ай бұрын

    Eine Gasflasche zunachtanken ist für Auslandeinsätze die komfortablere Alternative. 1. hat sie einen Füllstandsanzeiger und 2. kann man fast überall in Europa an Tankstellen nachfüllen. Nachteil Anschaffung rund 600€ wenn es selbst einbaut, ansonsten rund 1000 € Ich habe es bisher nicht bereut, Gas ist für mich seitdem kein Thema mehr. Ich habe 2 Flaschen ein Tausch und ein Tankflasche. Die Tauschflasche dient nur dem Backup oder wenn es zu Kalt ist. LPG hat im Ausland meist einen höheren Buttananteil

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    7 ай бұрын

    Diese Kombination habe ich auch schon öfter so gesehen.

  • @udofriese8283

    @udofriese8283

    7 ай бұрын

    ja und das kann ich ohne Einschränkung empfehlen, wenn man länger in Europa unterwegs ist @@TravelwithmeD

  • @volkert5730
    @volkert57302 жыл бұрын

    Von brunner gibt es Waagen, diese unter der Gasflasche montiert und über eine App kann man das Gewicht und den Füllstand in Prozent ablesen

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Volker, Man lernt nie aus. Diese Waage von Brunner kannte ich auch noch nicht. Ist natürlich die Luxus Lösung. Funktioniert aber als Dauerlösung im Gasfach un in der App sieht man dann auch den täglichen Verbrauch. Kostenpunkt ca. 135 Euro. Danke für deinen Kommentar 😀

  • @volkert5730

    @volkert5730

    2 жыл бұрын

    @@TravelwithmeD hi, Bei Fritz berger kostet die Brunner Waage w8 89,99 Euro 🤣

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Super, danke für deinen Tipp👌😀😀

  • @mrmaiemij

    @mrmaiemij

    Жыл бұрын

    @@TravelwithmeD funktioniert aber nur, wenn der Gaskasten hoch genug für den Unterbau der Waage ist. Unserer ist da zu niedrig.

  • @mrmaiemij
    @mrmaiemij Жыл бұрын

    Mir ist der Ausbau der Flaschen zu aufwändig, weil ich nicht so praktisch dran komme.Deshalb nutze ich den MOPEKA Gaslevel Pro. Funktioniert bei uns seit einem Jahr genau und problemlos. Man kann den MOPEKA auch selber kalibrieren, wenn man "von der Norm abweichende" Flaschen verwendet. Er eignet sich auch (mit speziell dafür erhältlichen Montagebändern) für ALU - Gasflaschen. Da unser Gaskasten extrem niedrig ist (es passt gerade mal ein Finger zwischen die geöffnete Flasche und dem Brett darüber), und der MOPEKA so dünn ist, dass er unter die Flasche passt, ohne den Boden unter der Flasche zu berühren, kann ich ihn sehr empfehlen.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Danke für den Tipp. Von den Mopeka Sensoren habe ich selber erst vor zwei Wochen gehört. Schön zu hören, dass es bei dir problemlos funktioniert. Viele Grüße Michael

  • @jozefmelchers9473
    @jozefmelchers94732 жыл бұрын

    Aansluiten drukregelaar aan de gasfles De schroef aandraaien aan de fles Draai de gasregelaar verticaal Als je niet meer kunt draai aan de schroef Pak dan de drukregelaar vast en tevens ook de schroef Draai dan gelijk de schroef en de drukregelaar horizontaal en klaar Als je het zeker wilt weten of het goed dicht is maak een soepje met afwasmiddel dat er schuim op staat draai de kraan open en doe wat schuim over de schroef Als je geen bubbels ziet dan ontsnapt er geen gas Gr uit Nederland Limburg

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Groeten aan Nederland Limburg Het gaat in de video over de hoeveelheid gas in de fles - maar bedankt voor de instructies voor het aansluiten van een gasfles Viele Grüsse Michael

  • @asgoslar
    @asgoslar Жыл бұрын

    Wie ich zu Beginn vermutet habe, der Gasleveler war zu tief angebracht, um hier eine Anzeige zu sehen. Erst wenn die Füllstand im Bereich der Anzeigen ist, wirst du was sehen, weil der Temperaturunterschied sich darauf auswirkt. Optimal ist wenn die Flasche, wenn auch nur kurz, in Betrieb war

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Ich vermute, du meinst die Magnetfolie. Ich hab damit auch höhere Positionen im Bereich des Füllstands ausprobiert. Dabei lief der Herd für ca 15 Minuten. Leider auch da keine klare Anzeige. Viele Grüße Michael

  • @abmoutillages5823
    @abmoutillages58232 жыл бұрын

    Bon voyage

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Merci beaucoup ;-)

  • @horst278
    @horst2782 жыл бұрын

    Für mich gibt es nur die Truma Level Control. Kostet natürlich etwas aber wer 50000€ für einen Kastenwagen ausgibt kann sich das wohl leisten.

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    2 жыл бұрын

    Hallo Horst, das ist natürlich die komfortabelste Lösung, aber nicht jeder kann und will sich das wirklich leisten. Es fährt auch nicht jeder ein Wohnmobil für 50.000€. Ich bin mit der WIegelösung für 10-12 Euro sehr zufrieden. Aber ich gönnen dir natürlich von Herzen den Komfort der Truma Level Control. Viele Grüße Michael

  • @bertholdketterl1902
    @bertholdketterl190211 ай бұрын

    Ein sehr guter Tipp dass wiegen Klasse

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    11 ай бұрын

    Danke für dein Feedback 😃👍

  • @m.schneider4080
    @m.schneider4080 Жыл бұрын

    Meine Flasche steht auf einer alten analogen Personenwaage.............

  • @TravelwithmeD

    @TravelwithmeD

    Жыл бұрын

    Auch ne gute Idee 😀 Viele Grüße Michael

  • @helmutjosef4261
    @helmutjosef426118 күн бұрын

    BLABLABLA

  • @emelimusik5236
    @emelimusik5236 Жыл бұрын

    Kann es sein das DU sehr sehr langsam denkst?

Келесі