Die Wiener Hofburg - Entstehung der gigantischen Habsburger-Residenz

Wohl kein anderes Gebäude in Wien veränderte sich über die Jahrhunderte so massiv wie die Hofburg. Von einer kleinen mittelalterlichen Burg entwickelte sich der Komplex zu einer gigantischen Anlage aus unzähligen Trakten, welche auf einem Blick gar nicht erfasst werden können. Genau diese Entstehungsgeschichte der Habsburgerresidenz wird in diesem Video geschildert!
----------------------------------------------------------------------------------------
SOCIAL MEDIA:
- Instagram: / 1do_do
----------------------------------------------------------------------------------------
AUFNAHMEN & SCHNITT:
- Dodo
-----------------------------------------------------------------------------------------
MUSIK:
Introsong:
PV_Emotional by PerituneMaterial
This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License. creativecommons.org/licenses/...
Weitere Musik aus der KZread Audio-Mediathek:
- Eine kleine Nachtmusik by Mozart
- Waltz of the flowers by Tchaikovsky
INFORMATIONEN:
- de.wikipedia.org/wiki/Hofburg
- de.wikipedia.org/wiki/Augusti...)
- de.wikipedia.org/wiki/Alberti...)
- www.geschichtewiki.wien.gv.at...
- www.geschichtewiki.wien.gv.at...)
FOTOS/ABBILDUNGEN:
- Albertinischer Plan: Wien Museum, 1421/22 (sammlung.wienmuseum.at/objekt...)
- Stadtansicht Wien: August Hirschvogel, 1547(commons.wikimedia.org/wiki/Fi...)
- Zeichnung der Hofburg: Autor unbekannt, vermutl. 16. Jhd. (de.wikipedia.org/wiki/Datei:H...)
- Reitsaal der Winterreitschule: Klaus Sparre, 2003, Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (de.wikipedia.org/wiki/Datei:S...)
- Leopoldinischer Trakt mit Zeremoniensaaltrakt: Bundesdenkmalamt, um 1840 (commons.wikimedia.org/wiki/Fi...)
- Winterreitschule und altes Burgtheater: Michael Frankenstein, 1888 (commons.wikimedia.org/wiki/Fi...)
- Festsaal der Hofburg: Wiener Hofburg Orchester, 2007, Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ (de.wikipedia.org/wiki/Datei:W...)

Пікірлер: 15

  • @rolandlorenz531
    @rolandlorenz531Ай бұрын

    Schönes Video. Was für Ausbeuter die Habsburger. In dieser Zeit, als die Menschen kaum etwas für sich hatten - und den Rest haben die Menschen noch der Kirche gegeben - um im Himmel einen schönen Platz zu bekommen.

  • @rudik5734
    @rudik57342 жыл бұрын

    👍👍👍 finde die Einblendung des Gebäudeplans während der einzelnen Bauobjekte sehr sinnvoll und wichtig - gute Idee - danke

  • @martinsynek3333
    @martinsynek33332 жыл бұрын

    Wow, jeder Beitrag ein Genuss. Wieder toll gelungen

  • @grafinvonhohenembs
    @grafinvonhohenembs Жыл бұрын

    Boah! Bin so froh, deinen Kanal gefunden zu haben! Tolle Arbeit! Das finde echt genial. ❤Wien ❤

  • @patricklanquetin5547
    @patricklanquetin5547 Жыл бұрын

    UF das war jetzt viel in so kurzer Zeit.

  • @tektalus
    @tektalus2 жыл бұрын

    Bester channel über Wien!

  • @pedilustig4630
    @pedilustig46305 ай бұрын

    Wirklicher schöner Bericht! Getrübt leider durch diverse Versprecher, von denen mir besonders "Sachsen" mit "CH" und die "napoleanischen Truppen" weh getan hat. Sachsen spricht sich "Saksen" und die Truppen gehörten Napoleon, waren also napoleonisch. Ansonsten gut recherchiert!! Danke!

  • @j.e.sprucefarmer5157
    @j.e.sprucefarmer5157 Жыл бұрын

    Sehr schönes Überblicksvideo über die Hofburg. Wie die Faust aufs Auge ist die riesige Aspaltfläche vor der neuen Hofburg am Heldenplatz. 😭 Den vielleicht schönsten aber sicher historisch bedeutendsten Platz von Wien als Parkplatz zu verwenden, wo es doch wunderbare Öffis gibt, sagt viel über das Werteverständnis der Politiker und Beamten aus, die diese Stadt regieren. 😵 Wien ist anders, leider nicht immer im positiven Sinne!

  • @JesusMariaJosef
    @JesusMariaJosef Жыл бұрын

    Ich würde gerne Interessieren von wo die ganze Ziegelbau her nehmen. Und wie haben es tausende andere Materialien so kurze Zeit hergestellt? Rätsel über Rätsel. 🤔

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Жыл бұрын

    In der Kürze liegt die Würze... Und man lernt hier viel mehr als man je bei diesem Gelabere einer - Führung - hört...

  • @Mreasyplay2
    @Mreasyplay22 жыл бұрын

    1nice

  • @liselottefeichtner5147
    @liselottefeichtner5147 Жыл бұрын

    👍

  • @fischiwien
    @fischiwien Жыл бұрын

    Der Wiener Louvre ist heute umgeben von hässlichen und ungeordneten Autostellplätzen.

  • @benediktmorak4409

    @benediktmorak4409

    Жыл бұрын

    leider weil die lieben Angestellten aber auch Abgeordneten und wer immer sich - für etwas- hält, ja bis aufs KLO mit ihren Karossen fahren wollen.