Die 4 teuren Fehler bei einer Wärmepumpe

Ғылым және технология

Warum ist das Heizen mit einer Wärmepumpe plötzlich so viel teurer als zunächst erwartet? Welche Fehler führen bei einer Wärmepumpenheizung zu einer regelrechten Kostenexplosion? Wir zeigen die 4 häufigsten Fehler.
▬ Link zum Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
7 Facher Stromverbrauch an einer Wärmepumpe
• Live Spezial 2022
▬ Link zu Heizreport.de (made by SHK INFO) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der schnellste Weg zur Heizlast
shk-info.de/link/heizreport *
HINWEIS: Der WärmepumpenCHECK ist kostenlos. Für 149 € kann der HeizreportKOMPLETT gekauft werden.
Mit dem Gutscheincode: SHKINFO gibt es 20 % Rabatt ;-)
▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
-Heizlastbererechnung mit Heizreport unter www.heiz.report
-unsere Schulungen: shk-academy.de
- unsere Fachhandwerkersuche: shk-info.de
- Fachverband SHK NRW: www.fachbetrieb-shk.de
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei "SHK Info" erfährst du alles rund um die Haustechnik. Das heißt alles zu den Themen Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Dazu gehören z.B. auch Solaranlagen und Lüftungsanlagen. Wir beschäftigen uns mit Trinkwasser und Energiesparen.
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / shkinfokanal
►Instagram: / shkinfo
►Website: shk-info.de

Пікірлер: 713

  • @wolfgangselig8300
    @wolfgangselig8300 Жыл бұрын

    Danke für die Info. Für mich als technischen Laien war das sehr wichtig.

  • @dereineda5766
    @dereineda57662 жыл бұрын

    Wow, ihr habt die Thematik endlich mal sachlich beleuchtet ✌🏻 LG

  • @SHKInfo

    @SHKInfo

    2 жыл бұрын

    Danke für dein Feedback

  • @ralphw2471
    @ralphw2471 Жыл бұрын

    Einfacher Trick, verschiedene Zähler installieren, dann kann jeder sofort überwachen was und warum etwas schief läuft. Wenn man dann noch für 30€ einen Infrarot-Thermometer kauft und die Temperaturen an den Heizkörpern zu Beginn der Heizperiode und an einem sehr kalten Tag prüft, der weiß ob der hydraulische Abgleich richtig gemacht wurde und kann ggf. korrigieren. Wer bei der nächsten Heizkostenabrechnung überrascht wird, dem ist nicht mehr zu helfen. Danke für den wertvollen Bericht.

  • @vegvariroland
    @vegvariroland2 жыл бұрын

    Deswegen sehr wichtig dass man ein von Hersteller angebotene Anlageschema verwendet und nicht selbe was ausdenkt um Kosten zu sparen

  • @RANDOM24h
    @RANDOM24h Жыл бұрын

    Fast so wie beim Autofahren 😇da kommt es auch auf die Fahrweise an😉👍 deshalb immer am üben bleiben 😇 gibt ja sogar Trainings hier auf KZread

  • @nix0n3k

    @nix0n3k

    Ай бұрын

    Wenn mir kalt ist weil heute -10 Grad Außentemperatur herrscht und ich noch dazu krank bin dann lege ich ein Scheit mehr auf. Was will man da üben?

  • @151robi
    @151robi2 жыл бұрын

    Nur Innungsmitglied zu sein, bedeutet immer noch nicht das man eine gut eingestellte Wärmepumpe bekommt.

  • @harrym.3703

    @harrym.3703

    Жыл бұрын

    so isses , dass sagt gar nichts aus , als ob die Innung ein Qualitätsmerkmal wäre, lachhaft

  • @guenni1961

    @guenni1961

    Жыл бұрын

    Ist leider so...

  • @tilojoerger3905

    @tilojoerger3905

    Жыл бұрын

    Jungs Wärmepumpen gab es schon vor40 Jahren wenn die so gut wären hätten die sich längst durchgesetzt auch ohne Förderung.

  • @harrym.3703

    @harrym.3703

    Жыл бұрын

    @@tilojoerger3905 es gab vor 40 jahren auch Autos , fahr mal eines von damals und eines von heute und dann berichte über deine Erfahrungen

  • @goerekt

    @goerekt

    Жыл бұрын

    ​@@tilojoerger3905Richtig, und deswegen haben sie sich ja schon längst durchgesetzt. Nur muss man außerhalb Deutschland gucken, Japaner kennen zum Beispiel nicht mal das Konzept einer Zentralheizung und nutzen Klimaanlage (also Wärmepumpen) zum Heizen. Aber hier wird traditionell auf Gas und Öl als Zentralheizung gesetzt und es gibt gefühlt 0 Fachkräfte für Wärmepumpen. Das Problem ist nicht die Wärmepumpe, sondern dass dein Installateur des Vertrauens dir lieber eine Gasheizung verkauft, weil er das schon seit 20 Jahren macht. "Mein Installateur hat gesagt, dass macht überhaupt keinen Sinn ..." Klar lassen sich davon Leute verunsichern.

  • @alexmuller9230
    @alexmuller9230 Жыл бұрын

    Gut erklärt !

  • @bennybenny8577
    @bennybenny85772 жыл бұрын

    Sehr gutes Video, danke für den Tipp mir dem Leitfaden für Wärmepumpenanlagen.

  • @meinwasauchimmer
    @meinwasauchimmer5 ай бұрын

    Unser Fachman war ein Profi... Bei der Abnahme sagte er der Vissmann erklärt alles. Der von Vissmann sagte er ist nur für die Inbetriebnahme zuständig. Nach 3 Jahren hat uns immer noch keiner was erklärt...

  • @ArniesTech

    @ArniesTech

    4 ай бұрын

    Es lebe die Zukunft 🎉

  • @user-ty7mm5ty1l

    @user-ty7mm5ty1l

    2 ай бұрын

    Dann liegt es an den Personen und nicht an der Technik.

  • @Hofjuhude
    @Hofjuhude2 ай бұрын

    Danke für euere Recherche. Sowas erwarte ich von Journalisten, aber leider gibt es davon kaum welche bei uns im Land. Irgendwie Heuchlerisch das man sowas bei uns studieren kann

  • @energiewendemitfrengersyst1358
    @energiewendemitfrengersyst1358 Жыл бұрын

    Sehr gut und leicht verständlich erklärt. Mit den Grund/Punkt 2 genannten niedrigen Systemtemperaturen können einfach z.B. Deckenstrahlheizungen betrieben werden, die für Industrie- und Sporthallen und andere große Räume ideal sind.

  • @taraleschki2819

    @taraleschki2819

    Жыл бұрын

    Das ist eine Klimaanlage und im deutschen Sprachraum sagt man plötzlich Luftwärmepumpe? 😂 😂 Hört auf das #Luftwärmepumpe zu nennen, das ist eine #Klimaanlage die heizen kann. In Osteuropa und auch Japan, vor allem, heizt man mit Klimaanlagen seit Jahrzehnten. Wenn die nun mitbekommen, dass 🇩🇪 so tut, als hätten sie was ganz neues entdeckt. 😂 Wow, unglaublich, sagenhaft, 🇩🇪 modernisiert sich und heizt in Zukunft auch mit Klimaanlagen. 😂 Die Leute werden sich jedoch an eine vollkommen neue Geräuschkulisse in D gewöhnen müssen. 😂 Und eine neue Dekoration an Fassaden. 😂

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer2 жыл бұрын

    Kaum ein Heiz-System wird so schön-gerechnet und mit viel zu optimistischen Zahlen den Häuslebauern schmackhaft gemacht, wie die Wärmepumpen. Eine Beobachtung mache ich seit Jahren bei jedem Neubaugebiet in unserem Dorf: Jeder hat so eine "Waschmaschine" vor dem Haus - keiner läßt noch einen Schornstein einbauen - dann frieren sie mal 2 Winter herum und zahlen Strom wie blöd - dann wird ein Edelstahl-Außenschornstein und ein Kaminofen teuer nachgerüstet. Eine Beobachtung die mir mein Schornsteinfegermeister regelmäßig bestätigt.

  • @Coltan999

    @Coltan999

    2 жыл бұрын

    Alles gut, wir haben Holz genug das steht da einfach nur nutzlos im Wald rum genau wie im Amazonas...... :D

  • @user-nf5sb7rc3e

    @user-nf5sb7rc3e

    2 жыл бұрын

    Das Problem sind nicht die Zahlen sondern das Unvermögen abzuwägen ob die Wärmepumpe bei genau diesem hast sinn macht. In vielen fällen nämlich eben nicht. Die Zahlen/ Wirkungsgrade Ansichten sind nicht gelogen oder schongerechnet. Nur die Dummheit der planer macht es zu einem Albtraum für die kunden

  • @hirschcola1

    @hirschcola1

    2 жыл бұрын

    @@Coltan999 Naja, war auch erst am schauen nach einer Wärmepumpe und orientiere mich jetzt Richtung Pellets, da mein Haus a) zu groß b) zu alt )mit Heizkörpern ausgestattet) c) habe ich Glücklicherweise Platz für ein 6 Tonnen Silo Indoor. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Im Bereich der Pellets reden wir zudem über ein Industrielles Abfallprodukt der Holzindustrie. Ob man diese Späne jetzt verbrennt oder verotten lässt, in beiden Fällen wird das gebundene CO² wieder freigesetzt. Das sage ich jetzt mal, weil viele argumentieren die Holzheizung wäre nicht CO² neutral. Das einzige was deren Werte drückt wären importierte Pellets die um den halben Globus verschifft werden und dann per LKW durch halb Europa fahren.

  • @williwolters4139

    @williwolters4139

    Жыл бұрын

    @@Coltan999 😜

  • @williwolters4139

    @williwolters4139

    Жыл бұрын

    @@hirschcola1 Ich glaube aber, wenn du der Meinung bist, Pellets werden überwiegend aus Spänen aus nem Sägewerk hergestellt, bist du mindestens 20 Jahre zu spät dran!

  • @nr.3411
    @nr.34112 жыл бұрын

    Schön abgeschreckt. Habe mir überlegt, eine Wärmepumpenanlage einzubauen. Bei dermaßen vielen möglichen Fehlerquellen in extremer Firmenabhängigkeit bleibe ich lieber bei meiner alten Gasanlage plus Holzofen.

  • @holger_p

    @holger_p

    2 жыл бұрын

    Weil Du dir ein Video zu Gasanlagen oder Holzöfen einfach nicht anschaust, und dich dort mögliche Fehler nicht beunruhigen, glaubst Du es gibt keine. Das ist keine sinnvolle Herangehensweise. Du kannst auf deinem Smartphone auch mehr falsch machen, als auf einem Wählscheibentelefon. Ist das ein Grund es nicht zu benutzen ?

  • @guidokreimer9621

    @guidokreimer9621

    3 ай бұрын

    Lass die man alle wie bescheuert Wärmepumpen kaufen. Bleibe auch bei meiner alten Heizanlage.

  • @stephanwulf9553
    @stephanwulf95532 жыл бұрын

    Falsche Auslegung einer Heizung führt immer zu höheren Energiekosten, ganz egal welcher Energieträger.

  • @theplumber4081

    @theplumber4081

    2 жыл бұрын

    Fakt👍🏻

  • @franz-josefmolitor4785

    @franz-josefmolitor4785

    2 жыл бұрын

    Bei fossilen Brennstoffen wirkt sich das aber nicht so dramatisch aus, wie bei einer Wärmepumpe, das ist ein himmelweiter Unterschied!

  • @stephanwulf9553

    @stephanwulf9553

    2 жыл бұрын

    @@franz-josefmolitor4785 das sehe ich anders und die Praxis bestätigt mir das auch.

  • @wernerderchamp

    @wernerderchamp

    2 жыл бұрын

    @@stephanwulf9553 wie viel Mehrverbrauch war das dann? Was ich kenne ist, dass die Gastherme zu groß ausgelegt wurde und dann zu viel Teillastbetrieb hat, plus höhere Kosten beim Einbau. Fehlender hydraulischer Abgleich ist immer übel, genau wie eine schlechte Heizkurve (zu hohe VL-Temperaturen sind generell schlecht).

  • @KarlAlfredRoemer

    @KarlAlfredRoemer

    2 жыл бұрын

    @@wernerderchamp : Aber macht den Keller schön warm. 🙂

  • @willibrordconrad5103
    @willibrordconrad51032 жыл бұрын

    Hallo Habe seit 20 Jahren eine Erdwärme Pumpe. Bin super zufrieden, werde jetzt aufrüsten auf neue Technik mit Kühlung. Habe im Bekannten Kreis gesehen das sehr häufig der Warmwasser Speicher zu klein dimensioniert wird und nach kurzer Zeit wieder ausgetauscht werden musste. Die Heizungsbauer Öl/Gas gehen von den schnellen Reaktionen dieser aus. Eine WP ist halt mit einer Schnecke zu vergleichen und muss entsprechend angepasst werden.

  • @LouLeo5

    @LouLeo5

    4 ай бұрын

    Wie viel Liter sollten es mindestens sein?

  • @willibrordconrad5103

    @willibrordconrad5103

    4 ай бұрын

    @@LouLeo5 400Ltr. Sollten es sein

  • @rudolf5555
    @rudolf55552 жыл бұрын

    Das ist alles sehr theoretisch!

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Жыл бұрын

    Meine Nichte hat in einem Neubau nach KFW70 Standard mit 140m2 Wohnfäche in Koblenz einen Gesamtstromverbrauch von 20000 kWh pro Jahr. Sie hat zwar auch einen Plug-In-Hybrid, der fast täglich vollgeladen wird, aber bei dem 12 kWh kleinen Akku sind das sicherlich unter 5000 kWh pro Jahr, eher sogar 4000 kWh. Bleiben 16000 kWh übrig. Der Komfortstrom düfte auch erhöht sein, lasst es mal auch 5000 kWh pro Jahr sein. Bleiben immer noch 10000 kWh für die Heizung übrig. Als die Heizung am Anfang frisch installiert war, gab es übrigens eine Störung, die sich am Ende als irgend etwas falsch herum angeschlossenes herausstellte. Genauer konnte meine Nichte es leider nicht sagen. Einen hydraulischen Abgleich gab es nicht. Wäre laut Heizungsbauer unnötig. Wenn ich dort zu besuch war, konnte es so kalt sein, wie es wollte: Der Lüfter im Außengerät hat sich fast nie gedreht. Meine Schwester, die im Nachbargebäude wohnt, meinte aber, sie hätte den Lüfter schon mal laut brummen gehört. Irgendwie alles seltsam. Meine Nichte ist mit der Gesamtsituation Beruf und zwei Kinder eigentlich schon überfordert, so dass sie sich um das Problem mit der vermutlich nicht richtig funktionierenden Wärmepumpe leider nicht kümmern kann.

  • @dernachfrager9346
    @dernachfrager93462 жыл бұрын

    Ein Hauptproblem wurde vergessen: Viele Dorfinstallateure überblicken die ganze Problematik nicht, oder sind in der Lage, so ein System richtig auszulegen und richtig einzustellen.

  • @Emso4207

    @Emso4207

    Жыл бұрын

    Da muss ich dir leider vollkommen Recht geben. Bin Service Techniker bei einem bekannten Heizsystem Hersteller. Wer genau aufpasst bei dem Video kann sogar erraten welche Firma :b Aber es stimmt leider. Ich komme oft zu Inbetriebnahmen die der absolute Horror sind. Ich nehme es Ihnen jedoch nicht böse weil es nicht mit einer Öl oder Gas Heizung zu vergleichen ist. Fast kein Installateur hat eine Kältetechnik Ausbildung und viele Elektriker sind überfordert. Auch die gesetzliche Montage wird sehr oft nicht eingehalten. Aber die Wärmepumpe ist momentan die einzige Option...dann Biomasse.

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    @@Emso4207 Ja leider ein grosses Problem,die fehlende kältetechnische Ausbildung

  • @sukram75

    @sukram75

    Жыл бұрын

    Warum auch Geld abgreifen und gut ist. Habe auch keine Ahnung davon soll sie aber Einbauen ohne Lehrgang ohne alles das kommt mit der Zeit meint mein Chef. So läuft es nun mal!

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    @@sukram75 Schon etwas traurig dieser Spruch...das kommt schon mit der Zeit.

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    @@Emso4207 Die Fehler der Möchtegern-Handwerker werden doch gar nicht im Kältekreis gemacht! Die letzte Erdwärmepumpen-Installation, die ich begutachten durfte, wurde schon optisch dermaßen beschissen gebaut, dass ich gar nicht fragen wollte, ob die Inbetriebnahme überhaupt stattgefunden hat! Die Rohre wurden krumm und schief über das Knie gebogen, das Ausgleichsgefäß schief mit einer Schraube an der Rigibswand geschraubt. Solche Typen sollte man aus dem Verkehr ziehen!

  • @vossigf
    @vossigf2 жыл бұрын

    Ich hatte mal einen Kunden, da war die Anlage verkehrt herum eingebaut. Im Sommer hat es keiner gemerkt durch den Heizstab aber im Winter war die Hütte nur lauwarm.

  • @KarlAlfredRoemer

    @KarlAlfredRoemer

    Жыл бұрын

    Bei meiner Nichte ist es vermutlich das gleiche.

  • @thomasfuhr4808
    @thomasfuhr4808 Жыл бұрын

    Wir haben ein RMH von 2003. Ich war mit vielen Fa. in Kontakt. Alle über die jeweilige Partnersuche der Hersteller gefunden. Nicht eine davon hat bisher eine detaillierte Heizlastberechnug gemacht, wie ihr es im Video bzgl. der Planung von Wärmepumpen als ersten Schritt aufzeigt. Es wird immer überschlägig gerechnet auf Basis des bisherigen Verbrauchs oder auf Basis von Fläche und Baujahr des Hauses. Die möglichen Schwachstellen, z.B bzgl. der Leistung von Heizkörpern, werden erst beim hydraulischen Abgleich nach Installation der Anlage ermittelt. Ich kann nicht beurteilen, ob man über diesen pragmatischen Weg auch zu einem guten Ergebis kommen kann. Es ist jedenfalls das üblicherweise von Heizungsbauern praktizierte Vorgehen.

  • @maot1985
    @maot1985 Жыл бұрын

    Von Vorteil ist unserer Erfahrung nach auch ein Pufferspeicher in der Anlage. In unserem KfW55 Neubau war ursprünglich eine Dimplex-Wärmepumpe mit 100L integriertem Pufferspeicher vorgesehen. Dank eines Bekannten haben wir diese Standard-Heizung der Baufirma nicht genommen, sondern die Sanitärfirma hat die Wärmepumpe und den Pufferspeicher (1500L) von Viessmann auslegen lassen mit folgender Zielrichtung: Der Pufferspeicher soll von der Wärmepumpe tagsüber, wenn PV-Strom vorhanden ist, beladen werden. Die Steuerung der PV-Anlage kann die Wärmepumpe über den SG-Ready-Eingang anwerfen und bei ausreichend PV-Strom auch noch einen Heizstab im Pufferspeicher anschalten. Warmwasser wird dann über eine Frischwasserstation erzeugt. Gerade in den Übergangszeiten, wo es draußen richtig kalt ist, aber noch gut die Sonne scheint, ist man bis auf 4 Monate im Jahr 100% autark. Der Pufferspeicher wurde so groß gewählt, da auch der Schwedenofen mit einer Wassertasche daran hängt. So kann die Wärmepumpe gerade Abends in den kalten Monaten entlastet werden und bei einem Defekt der Wärmepumpe haben wir eine alternative das Haus zu beheizen.

  • @winfriedwinterstein8884

    @winfriedwinterstein8884

    Жыл бұрын

    Wir haben auch eine Wärmepumpe plus PV-Anlage. Mein Rat an alle: ein Kessel für Festbrennstoffe gehört in jedes Haus. Wir werden in naher Zukunft nicht mehr genug Strom zu Verfügung haben. Die Energiewende wird nicht funktionieren. Da können wir PV und Windstrom ausbauen, soviel wir wollen. Es kommt der Winter, da sitzen alle für Wochen im kalten Haus.

  • @thomasburgi7862

    @thomasburgi7862

    Жыл бұрын

    wow, mit schwedenofen und wassertasche. und was hat euch das ganze heizthema mit pv anlage, wärmepumpe, schwedenofen, pufferspeicher etc. gekostet?

  • @maot1985

    @maot1985

    Жыл бұрын

    @@thomasburgi7862 Gegenüber der "Standard"-Heizungsanlage der Baufirma für 1-Familienhäuser waren es für Puffer, Leitungen für Schwedenofen, etwas größere Wärmepumpe von Viessmann statt Dimplex (wegen 2-Familienhaus) und Frischwasserstation meine ich zwischen 10 und 15T€ mehr. Wir haben weniger auf Armotisierung geschaut, sondern einfach pessimistisch in die Zukunft geschaut, falls mal was mit der Wärmepumpe sein sollte.

  • @jurgenbinning5974

    @jurgenbinning5974

    Жыл бұрын

    Sehr effizient und praktisch.

  • @andreaslabonde2676

    @andreaslabonde2676

    Жыл бұрын

    Tolle Sache .... aber wer kann dafür soviel Geld in die Hand nehmen? Das wird den wenigsten Einkommensgruppen gelingen...

  • @micha1802
    @micha1802 Жыл бұрын

    Ob dieses Fachwissen von allen Heizungsbauern beherrscht wird, wage ich zu bezweifeln. Im Falle von "keiner Ahnung" sitzt der Kunde ratlos da und zahlt für Nichts und hat kalte Füße.

  • @klausb.212
    @klausb.2122 жыл бұрын

    Haben seit Ende 2015 in unserem Neubau ne Buderus Luft-Wasser WP. Nach anfänglichen Problemen mit der Heizungsfirma und Austausch dieser, schnurrt das Teil, wie en Kätzchen. Haben jahrelang, bis jetzt die Strompreiserhöhung un 40 % kam, für ein 240 qm Haus mit 2 Wohneinheiten und insgesamt 4 Personen, ca. 600 € pro Jahr für Heizkosten und die Erwärmung des Wassers bezahlt.

  • @alfredrock8781

    @alfredrock8781

    Жыл бұрын

    Einige Fragen: 1) Für 240 m² Wohnfläche wurde die BUDERUS WP wie groß gewählt? D h , wie groß ist die Heizleistung der BUDERUS WP ? WAS steht auf dem Typenschild? 2) Nur 600 € Strom für die WP im Jahr , Also für eine Wohneinheit 300€ Strom für die WP ? Lieber wüsste ich die elektrischen kWh pro Jahr ! 12.8.22

  • @klausb.212

    @klausb.212

    Жыл бұрын

    @@alfredrock8781 Hallo, hab leider von außen kein Typenschild erkennen können, denke aber mal, mich zu erinnern, dass die um 10 - 12 kw hat. Haben im Jahr so um die 3000 kw/h gebraucht (ja, für beide Einheiten, da nur 1 Zähler für dioe Wärmepumpe). Haben bis zum 30.06.2022 18,8 ct/kwh brutto bezahlt. Und im Preis enhalten ist natürlich die Warmwasserbereitung zum Duschen, Baden, etc. Und, ja, wir haben im Winter auch die Heizung an, mollige 23-24 Grad im Wohn., Esszimmer und Küche.

  • @christianschlacke6672
    @christianschlacke66722 жыл бұрын

    Hallo! Welche energetischen Auswirkungen hat die hydraulische Einbindung des Pufferspeichers? Und warum entstehen Mehrkosten durch falsche Einbindung?

  • @alfredrock8781

    @alfredrock8781

    Жыл бұрын

    Sie Unterschichts-Trottel bleiben einer, gerade wegen ihrer hoch gestochenen Ausdrucksweise " "hydraulische Einbindung .. "

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann73432 жыл бұрын

    Gutes Video. Frage: WP ist erst seit 2 Monaten installiert und produziert nur warmes Wasser. Im Sommer normal. Wenn der Hydraulische Abgleich und die Wärmebedarfsrechnung gemacht wurden, aber nur wenige Räume genutzt und geheitzt werden. Hat das negativen Einfluß auf die Effizienz? Single im EFH. Nicht benutzte Räume werden mit DECT Thermostaten auf 15 Grad gestellt.

  • @fridtjofschussler6434
    @fridtjofschussler64342 жыл бұрын

    Nach dem letzten Info-Video über Wärmepumpen war ich noch optimistischer…. Nun erläutert Ihr, was alles schief gehen kann! Also hilft nur, sich selber möglichst gut mit dem Thema zu beschäftigen! Beispiel: Eine Limburger Firma hat unsere Warmwasserkollektoren aufs Dach gesetzt und in unsere Gasheizung mit 300l Warmwasserspeicher integriert! Das Resultat war sehr “mager”… bis ich feststellte, dass die Herren Vor- und Rücklauf auf dem Weg vom Dach vertauscht hatten… ! Was am Telefon erst Mal lautstark bestritten wurde! 🙁 Wieviel Anlagen so wirkungslos ihr Dasein fristen will ich gar nicht wissen!

  • @Coltan999

    @Coltan999

    2 жыл бұрын

    Gut gemacht, ich liebe es wenn Handwerker Mist bauen am besten natürlich bei anderen danach sind sie kleinlaut und fügsam..... :D

  • @ingeherkenrath2912

    @ingeherkenrath2912

    2 жыл бұрын

    Schauen Sie sich mal meine bisher schon veröffentlichen 70 Videos über absolute Deppen und einen "befangenen" Sachverständigen an, der noch nicht einmal reklamiert hat, dass bei uns zwei Teile kein CE-Zeichen haben. Bei der Installation einer Wärmepumpe wurde quasi nicht ein einziger Fehler ausgelassen, angefangen von einem fehlenden Rechtsdrehfeld, statt 180° nur 90° verbauten Ventilen, was Mitsubishi nach Monaten rügte, wonach das abgestellt wurde und doch prompt einige Monate später wurden die Ventile wieder getauscht. Nicht zu fassen, was man sich mit einem dummen Scharlatan von Handwerker alles antut, und das ist nur der Beginn einer unendlichen Odyssee. Dann kam bei uns der nächste Scharlatan in Gestalt eines "befangenen" Sachverständigen, gegen den ich vor einigen Wochen Strafanzeige und eine 2. Beschwerde beim Landgericht Koblenz eingereicht habe. Vor- und Rücklauf wurden von den Deppen bei einem Fußbodenheizungsverteiler vertauscht und dieser wurde von dem SV auch noch als "Wertverbesserung" anerkannt, was er dann in einem späteren Gutachten wieder revidieren musste.

  • @klausb.212

    @klausb.212

    2 жыл бұрын

    Kollektoren für die Erwärmung des Wassers sind eh sinnlos verbratenes Geld. Die Anschaffungskosten amortisieren sich vielleicht nach 30 Jahren. Man "spart" hier gar nix. Besser wäre ne PV-Anlage, allerdings müssten die Energieversorger endlich dazu angehalten werden, dass während der Produktion der Zähler rückwärts läuft. Dann, und nur dann, könnte ich den Irrsinn der Grünen-Politik ein wenig nachvollziehen.

  • @fridtjofschussler6434

    @fridtjofschussler6434

    2 жыл бұрын

    @@klausb.212 Na ja… immerhin kann ich im Sommer für in der Summe ein paar Wochen das Gas “abdrehen”, weil die Kollektoren meinen Speicher warm halten… und meine PV-Anlage hat natürlich einen zwei-Richtungsmodus… ! Ja… Dumm das ich eben für den Strom ins Netz nur ca. 12cent/kW bekomme!

  • @christophreuter9572

    @christophreuter9572

    Жыл бұрын

    Das hört sich ja nicht gut an. Komme auch aus Limburg und suche eine geeignete Firma zur Installation einer Wärmepumpe. Leider bekomme ich im SHK register nur eine firma hier in der nähe angezeigt.

  • @wolfgangrossmann4437
    @wolfgangrossmann4437 Жыл бұрын

    Für Warmwasser hinter die WP einen Durchlauferhitzer schalten. Es wird so auch gleich das Legionellenproblem erledigt.

  • @KarlAlfredRoemer

    @KarlAlfredRoemer

    Жыл бұрын

    Wie heiß ist der DL eingestellt?

  • @jurgenschaefer2590
    @jurgenschaefer2590 Жыл бұрын

    Meine 5K€ DIY 10KW Inverter LWWP läuft mittlerweile. Extrem kostengünstig es reichen 27° Vorlauftemperatur der Fussboden wird 24° warm. Sie zieht ca 1KW Strom/ Stunde. Bisher genügten 5 Stunden Betrieb am Tag um die 20°C zu halten. COP kann ich direkt nicht ermitteln mir fehlt die Durchflussmenge. Schätze 5-6. Habe mich gegen die hydraulische Weiche und gegen einen Heizungspufferspeicher entschieden. 15 to Estrich reichen als Puffer aus, denke ich. Werde allerdings noch einen 150l Puffertank für die Frischwasserstation installieren, wenn er mal geliefert wird.

  • @jorkgittel7363
    @jorkgittel7363 Жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag. Sogleich Abo da gelassen. Bin seit 38 Jahren in diesem Job tätig. Und möchte gerne mal auch die andere Seite der Medaille aufzeigen. Die nämlich des Kunden. Und da fällt mir zunehmend auf. Seit dem die Kosten dermaßen für Energie durch die Decke gehen. Das immer mehr Anfragen kommen. Von Stammkunden eigentlich nur bei uns im System geführt werden. Da wurde vor Jahren und Jahrzehnten sehr teure Anlagen verbaut. Stellenweise nur geliefert. Wer diese dann verbaut hat. Und in Betrieb genommen hat entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich in Eigenleistung. Daraus resultiert eine dermaßen große Selbstüberschätzung des Kunden. Der der Meinung ist. Das bissel Kram pack ich selber. Die ganzen Jahre nie einen Kundendienst der Anlage durchgeführt. Aber jetzt kommen weil Sie ja jetzt Energie sparen wollen und diese ja so dermaßen teuer ist. Und eventuell der Bezirksschornsteinfeger festgestellt hat das die Abgaswerte grenzwertig sind. Und ein gewisser Wartungsstau zu vermuten ist. Da die jährlichen Banderolen unser Inspektionen fehlen. Jetzt wachen viele Besitzer auf. Jahrelang hat das keinen interessiert. Da gewissenhaft hinterher zu sein. Damit so eine Anlage Effizienz laufen kann. Manche unser Kunden sind dermaßen Beratungsresistent. Du stellst die Anlage nach Herstellerangaben und Berechnung ein. Machst stundenlang eine umfangreiche Inbetriebnahme und Einweisung. Bist fertig, was macht der Kunde Spielt daran rum und verstellt alles. In der Hoffnung was interessiert mich das Geschwätz vom Fachmann! Das ist mein tägliches Brot. Egal mit welchen Anlagen Komponenten. Ob Heizung, Enthärtungsanlagen oder Staufix Rückstausicherungen für Fäkalienhaltiges Abwasser. Es wird erst reagiert vom Kunden wenn es nicht mehr funktioniert und Schäden entstehen. Und dann wundern das es im Nachhinein sehr viel teurere wird. Als Sie vermeintlich über die Jahre am gepflegten Kundenservice gespart haben.

  • @gustavweber8532

    @gustavweber8532

    Жыл бұрын

    Kann ich zu 100% zustimmen es gibt einfach zu viele Alleskönner die das bisschen Fachhandwerk durchblicken.

  • @sukram75

    @sukram75

    Жыл бұрын

    Lassen sie die Leute doch machen. Die Dummheit der anderen ist unser Verdienst.

  • @TheHunter0077

    @TheHunter0077

    Жыл бұрын

    Regel Nummer 1: mache alles selber! Regel Nummer 2: kontrolliere alles doppelt und dreifach was du nicht selber gemacht hast! Es zieht sich einfach durch wie ein Roter Faden rund ums Häusle bauen. Bin ich froh wenn ich keinen Handwerker im Haus brauche....

  • @norbertvollmuth201

    @norbertvollmuth201

    Жыл бұрын

    Sicher haben die Fachhandwerker die größere Expertise und sollte immer die erste Wahl sein. Leider können sich nicht alle Menschen die teilweise hohen Preise der Fachhandwerker leisten. Und leider gibt es auch unter den Fachhandwerker schwarze Schafe. Es ist meist eine individuelle Entscheidung, ob ein Kunde ohne Ahnung sich selbst hilft oder er sich fachkundig aufgeschlaut hat.

  • @KarlAlfredRoemer

    @KarlAlfredRoemer

    Жыл бұрын

    @@norbertvollmuth201 Von meinen persönlichen Erfahrungen her kann man froh sein, wenn man mal ein weißes Schaf unter den Heizungsbauern findet. Die haben teilweise von Wärmepumpen weniger Ahnung als bessere Laien. Und da alles schnell schnell gehen muss, wird es noch mal ne Schippe schlechter.

  • @rolfs5854
    @rolfs58542 жыл бұрын

    Auch Fachleute sind nicht immer vom Fach. Meine Eltern haben ein Haus aus den 1970er mit Fußbodenheizung + Wandheizkörper. Allerdings wurde das Haus immer nur über die Fußbodenheizung betrieben. Die Wandheizkörper waren wohl damals nur aus Angst das die Fußbodenheizung nicht funktioniert. Als dort, nach einer Vollisolierung, eine Wärmepumpe eingebaut wurde beschwerten sich meine Eltern das der Fußboden viel zu war wurde. Der Heizungsbauer hatte den Vorlauf auf 55°C eingestellt. Obwohl die Vorlauftemperatur mit der Ölheizung auf 40°C begrenzt war (durch einen Mischer) und das im nicht gedämmten Zustand. Was hat der Heizungsbauer gemacht, auch wieder einen Mischer eingebaut um die Vorlauftemperatur auf 40°C zu reduzieren. Ein anderer Heizungsbauer hat dann den Mischer wieder ausgebaut und die Vorlauftemperatur so eingestellt das sie bei -10°C Außentemperatur 35°C ist. Jetzt wird es immer noch richtig warm aber die Stromkosten sind deutlich weniger. Fachleute sind halt nicht immer Fachleute und man sollte bei Wärmepumpen wirklich alles was der Heizungsbauer macht kritisch hinterfragen und wenn der Heizungsbauer überheblich auf Fragen antwortet sofort einen andern Fachmann zu rate ziehen.

  • @waltersenn1503

    @waltersenn1503

    2 жыл бұрын

    Die Arche wurde von einem Amateur gebaut, die Titanic von Fachleuten.

  • @viktorjansa1841

    @viktorjansa1841

    6 ай бұрын

    Das eine ist aber ein Märchen...@@waltersenn1503

  • @karlpuck6571
    @karlpuck6571 Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, habe eine Hybridanlage mit Ölbrennwertgerät und Solaranlage 20m2 zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung und möchte das Ölbrennwertgerät durch eine Wärmepumpe ersetzten. Was gibt es da zu beachten ?

  • @florianzodel
    @florianzodel2 жыл бұрын

    Fachbetrieb, wenn ich an unsere WP denke da wurde alles so lala eingestellt und fertig. Wenn man selbst interesse hat geht das alles besser, aber das ist bei jeder Heizung so 🙂 Wenn unsere WP mal über den Jordan gehen sollte werde ich in Eigenregie eine neue einbauen....

  • @Coltan999

    @Coltan999

    2 жыл бұрын

    Das ist auch meine Idee.

  • @sukram75

    @sukram75

    Жыл бұрын

    Sehr gut so Leute brauchst das Land Es selber machen und nicht auf andere angewiesen sein ihre Einstellung gefällt mir.

  • @asaschmid

    @asaschmid

    Жыл бұрын

    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht: Heizung und Sanitär durch Fachbetrieb einbauen lassen, horrende Kosten und trotzdem alles nur Pfusch. Ich werde nun in Eigenleistung auf Wärmepumpe in Verbindung mit PV umstellen, aber nach Möglichkeit nie wieder eine Sanitärfirma ins Haus lassen. Und da bin ich in guter Gesellschaft...

  • @peterbeermann4689
    @peterbeermann4689 Жыл бұрын

    Jeder der es fertig bringt die Worte "Die Heizung macht aus 1kwh Verbrauch 4kwh Nutzenergie" über die Lippen bringt müsste umgehend sein Ingenieurspatent abgeben. Und da behauptet man immer dass in der Schule nichts nützliches gelehrt wird. Derartige Wirkungsgrade kenne ich eigentlich nur aus Science Fiction Serien. Warp Antrieb und Nullpunkt Energie sind wohl schon Realität.

  • @peterhoebarth4234

    @peterhoebarth4234

    Жыл бұрын

    Nikolai Tesla nicht zu vergessen, die USA weiß schon, warum die am militärischen Sektor diese Patente schon lange umgesetzt haben.

  • @matr2134

    @matr2134

    Жыл бұрын

    Hallo, was ist realistisch 2x,3x ?

  • @markus6845
    @markus6845 Жыл бұрын

    Heizstab wird automatisch zuschaltet ab min 20 grad Außentemperatur, da Luftwärmepumpen in diesen Kälte Bereichen nicht mehr effektiv arbeiten. Stromkosten natürlich höher ! Gut das es kein minus 20 in unseren Region bisher gab.. Richtige Fachfirma stellt Anlage korrekt ein.Wenn man sich entscheidet richtig Informieren und gute Fachfirma wählen . Unsere Läuft einwandfrei. Gab Anfangs Inverter Störung da Stromanbieter Abschaltung vor nimmt und ein spezielles Relai dafür montiert wird, dies gab wohl Probleme. Bin leider kein Elektriker

  • @wjhann4836
    @wjhann48362 жыл бұрын

    Bei meinen Erfahrungen mit der örtlichen Handwerkerschaft sollte ich einen großen Bogen um die Wärmepumpe machen. Eine SHK Firma baute im Büro (Altbau) neue Heizung ein. Unter keinen Umständen war das Büro des Chefs warm zu bekommen. Dann rief er Vaillant an und machte richtig Wind. Die sandten einen Ingenieur, der schaute. Das erste: Hydraulischer Abgleich war GAR NICHT gemacht. Meine Heizung - direkt neben Ofen - machte quasi Kurzschluss über die Heizung, Chef's Heizung was >10m weg und bekam nichts. NUR weil der Mann dann meine Heizung drosselte, kam vorn was an. Von den vielen gescheiterten Versuchen hier in der Siedlung, eine Zentralheizung zu reparieren ganz zu schweigen.

  • @wernerderchamp

    @wernerderchamp

    2 жыл бұрын

    Das ist leider das Problem mit den Handwerkern. Bei einer Wärmepumpe brauchst du jemanden, der sich auch damit auskennt. Pfusch rächt sich hier doppelt und dreifach.

  • @fs0088

    @fs0088

    Жыл бұрын

    Was wollen Sie von Handwerksmeistern mit Hauptschulabschluß denn erwarten ?

  • @Apollon21

    @Apollon21

    Жыл бұрын

    @@fs0088 Blödsinn! Höher Gebildete werden keine Handwerker oder Meister ,können dafür aber nichts. Lernen ein Leben lang, besonders im Beruf.

  • @JhenMohran1

    @JhenMohran1

    Жыл бұрын

    @@fs0088 Der Meistertitel ist gleichzusetzen mit dem Bachelorabschluss einer Hochschule. Tatsächlich dürfen Handwerksmeister den Zusatz Bachelor Professional führen. Daher gibt es keinen Meister mit Hauptschulabschluss. Unabhängig davon ist die Qualität der Arbeit von vielen Handwerksbetrieben unterirdisch.

  • @JhenMohran1

    @JhenMohran1

    Жыл бұрын

    @Matzegehtweiter hab ja auch nicht gesagt, dass grundsätzlich die Monteure diejenigen sind, an denen es hakt. Wobei natürlich auch der Fachkräftemangel seinen Einfluss hat. Auch Termindruck und bspw eine grottige Work-Life-Balance kann dazu führen, dass ausgeführte Arbeit von schlechter Qualität ist. Dabei kann der Monteur vielleicht an einem normalen Tag sogar einer der besten seines Fachs sein. Der Mensch ist keine Maschine. Das Problem ist vielschichtig.

  • @michaelhahn4646
    @michaelhahn46462 жыл бұрын

    Im Sommer heizt unsere Wärmepumpe das Brauchwasser immer erst abends auf, da die Sonne das meistens Tagsüber schon macht. Meine Vorlauftemperatur für das Heizen beträgt übrigens genau die Temperatur die ich heizen möchte. Also Maximal 23 Grad. Eine Warmwasser Zirkulationspumpe mit programmierte Zeiten spart auch noch mal. Das das Zirkulieren wärme verbraucht.

  • @MN-ev5op

    @MN-ev5op

    Жыл бұрын

    Noch nie so einen Käse gehört, dass eine Zirku Strom /Wärme sparen soll...

  • @heinzthomann7232

    @heinzthomann7232

    Жыл бұрын

    MH meint wohl, dass die Zirkulationspumpe nur zu Zeiten der WW-Nutzung läuft, und damit spart er.

  • @johanneskantert7810
    @johanneskantert78102 ай бұрын

    Viele bewerten die Jahresarbeitszahl falsch. Die ist völlig irreführend, weil man genau dann die meiste Energie braucht, wenn die Arbeitszahl am schlechtesten ist. Bei Temperaturen unter 0° C ist die Wärmepumpe unwirtschaftlich. Und in Bezug auf CO2 auch schlecht, denn wir haben immer noch einen großen Anteil von Kohlestrom im Strommix. Da geht etwa 70% für Produktion, Umspannung und ÜBertragung verloren. Ideal ist eine Hybrid-HEizung also z.B. Gastherme und Wärmepumpe.

  • @okidol3715
    @okidol3715 Жыл бұрын

    Ist das Buch auch für uns Azubis geeignet oder eher nicht? Wäre intressant zu wissen. Bin jetzt selbst im Zweiten Lehrjahr.

  • @ingeherkenrath2912
    @ingeherkenrath29122 жыл бұрын

    Ich habe mir gerade Ihren hochinteressanten Film angeschaut und daraus wieder einiges gelernt. Wir haben Ende 2013 die Firma Berndt Kältetechnik mit der Installation einer bivalent arbeitenden Wärmepumpe von Mitsubishi beauftragt, bei der alles, aber auch wirklich alles schief gelaufen ist, was man sich nur denken kann. Angefangen von einer absolut fehlenden Planung, einer Zusammenwürfelung von Teilen verschiedener Hersteller, teils sogar ohne CE-Zeichen, die den Vorgaben von Mitsubishi nicht entsprachen, einem selbstverständlich nicht durchgeführten hydraulischen Abgleich - davon hatten diese Geister noch nie etwas gehört - einer ebenfalls nicht durchgeführten Inbetriebnahme, wie Sie das in dem Film gezeigt haben usw. usw. Für die Installation dieser Wärmepumpe haben diese Deppen 321 Stunden gebraucht. Innerhalb des ersten sehr warmen Monats März 2014 hat die Wärmepumpe fast 4.000 kW Strom !!! verbraucht, wobei das Objekt aber nicht über die Wärmepumpe, sondern über die Ölheizung versorgt wurde. Ergebnis: Kompressor kaputt. Dieser wurde dann im Mai 2014 ausgetauscht, OHNE nach der Ursache zu forschen, und das obwohl der Chef der Firma Berndt Kältetechnik, Herr Horst Berndt, jeden Abend im März 2014 bei uns war und sich etwa 2 Stunden im Keller aufgehalten hat. Offensichtlich war es von Anfang an so, dass hier kein RECHTSDREHFELD anlag, was anscheinend immer noch der Fall ist. Hierüber gibt es sogar einen Arbeitszettel dieses Saftladens, auf dem steht: "Es lag kein Rechtsdrehfeld an". Am 9.5.2015 haben wir Herrn Berndt nach rd. 800 Stunden Verschlimmbesserungsarbeiten rausgeworfen: Sein Kommentar: Ich habe ein Recht auf Nachbesserung. Anschließend haben wir den 3 Jahre lang vor dem Landgericht Koblenz auf Rückabwicklung und Schadensersatz erfolgreich verklagt, danach den Gerichtsvollzieher mit der Pfändung seiner Konten bei drei Banken beauftragt und seit 2019 befinden wir uns in einem nicht enden wollenden Beweissicherungsverfahren über die von diesem dummen Scharlatan Berndt verursachten MANGELFOLGESCHÄDEN. Nicht nur, dass dieser Dummkopf die Wärmepumpe vollkommen falsch installiert hat; darüber hinaus hat er noch jede Mengen Schäden an unserer Bestandsanlage verursacht, die nun wieder vor Gericht sind. Wenn Sie mal ein absolut abschreckendes Beispiel über einen vollkommen unqualifizierten und über alle Maßen selbst seinen eigenen Angestellten gegenüber charakterlosen Handwerker und den Erlebnissen mit einem vom Gericht bestellten vereidigten Sachverständigen, den man hier sozusagen "hintragen" muss, sehen und hören wollen: Der ganze Vorgang steht seit 2015 auf meiner Homepage, die Sie unter Eifeluebersetzungen finden, sowie hier bei KZread habe ich bisher die ersten 64 Episoden über diesen unglaublichen Scharlatan eingestellt und wie ich das sehe, werden hier noch viele folgen. Am 3.5.2022, also heute in einer Woche, findet hier der 9. Ortstermin mit dem Sachverständigen und einigen Handwerkern statt, bei der ein 63 kW Ölkessel aufgesägt werden soll ??!!??? Über diese sicherlich lustige nächste Episode finden Sie dann am 4.5.2022 meinen 65. Film. Es ist natürlich auch möglich, dass dieser Termin mal wieder gecancelt wird, wie das in der Vergangenheit schon zig mal passiert ist, aber auch dann gibt es einen weiteren Film. Es ist einfach nicht zu fassen, was wir hier seit dem ersten Ortstermin im April 2016 auch mit dem Sachverständigen schon erlebt haben. Der wäre verpflichtet gewesen, den Richter darauf aufmerksam zu machen, dass die hier installierte Anlage gar nicht funktionieren konnte. Die Hydraulik stimmt nicht, die Fußbodenheizung wurde von diesen Deppen entweder falsch oder gar nicht gespült und dabei wurde der Fußbodenheizungsverteiler sogar noch falsch angebracht, Vorlauf mit Rücklauf verwechselt, Temperaturen von bis zu 70° auf die Fußbodenheizung gejagt, Ergebnis nach einigen Jahren: über 100 hochwertige Fliesen gerissen, usw. usw. Ein anderer Sachverständiger kam in den Keller und sagte mir: Was ich Ihnen schon mal auf den ersten Blick sagen kann: Hier stimmt die Hydraulik nicht und es fehlt eine Systemtrennung. Jetzt bin ich ja mal auf den Termin nächste Woche gespannt. Zum Glück kann ich die ganze Sache mit einigem Humor sehen, weil wir zu keinem Zeitpunkt auf die nicht funktionierende Wärmepumpe angewiesen waren, weil wir zwei Ölkessel hatten, von denen der größere von diesen Oberdeppen geschrottet wurde. Wir haben zwischenzeitlich eine neue Heizung als Viessmann Contracting, die von guten Handwerkern eingebaut wurde. Auch hierüber finden Sie in Kürze einen weiteren Film von mir bei KZread. Die Mehrkosten für dieses Contracting laufen bei uns unter "Antideppen-Versicherung". Also, Augen auf bei der Wahl eines Handwerkers. Leider kann man niemanden ansehen, wie dumm und charakterlos er evtl. ist Wenn man bei Bing Berndt Kältetechnik eingibt, sieht man, dass sich bereits 20 der von mir eingestellten Filme auf diesen Scharlatan verlinkt haben. Das ist ein echter Extremfall, ich kenne jedenfalls keinen anderen Unternehmer, der als "schwarzes Schaf" im Internet steht. M.E. liegen die häufigsten Fehler daran, dass es in diesem Land immer mehr unqualifizierte Leute gibt, die etwas machen, ohne einen Funken Ahnung zu haben. Technik ist etwas Tolles, ich bin immer wieder von Technik begeistert, aber man muss auch damit umgehen können. Update vom 4.5.2022: Habe gestern und heute wieder zwei Filme eingestellt. Da sieht man gut, was man sich mit der Beauftragung eines dummen Scharlatans wie Herrn Berndt antut - man hat einen Fulltime-Job und muss den Sachverständigen hier "hintragen".

  • @klauspeters7434

    @klauspeters7434

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Informationen zur Firma Berndt Kältetechnik …

  • @ingeherkenrath2912

    @ingeherkenrath2912

    2 жыл бұрын

    @@klauspeters7434 Hallo, ja, vor diesem Chef kann man nur jeden warnen. Sie können gerne privat Kontakt zu mir aufnehmen und sich diesen ganzen Mist bei Interesse bei uns anschauen. Hier bleibt vorläufig alles stehen, bis die Sache endgültig geklärt ist, Herr Berndt alle Schulden gelöhnt hat und dann kann er seinen Krempel irgendwann abholen. Zuvor muss er natürlich auch noch die Ausbaukosten durch eine kompetente Firma bezahlen; alles in einer umfangreichen 3. Klage von fast 100.000,-- Euro vor dem Landgericht Koblenz geltend gemacht. Darüber hinaus gibt es seit 2019 noch eine 2. Klage von 12.000,-- Euro wegen Stromkosten für eine absolut nichtsnutzige Wärmepumpe (es lag und liegt anscheinend immer noch kein Rechtsdrehfeld an!), entgangener Einsparungen etc. Und all das hätte dieser dumme Scharlatan sich ersparen können, wenn er im Mai 2015 die an ihn gezahlten 24.000,-- Euro zurückgezahlt und anschließend sauber rückgebaut hätte. Dann wäre die Sache für uns erledigt gewesen. Das wollte er nicht, ausbauen schon, aber nicht das Geld zurückzahlen. Anstatt sein absolutes Nichtskönnen nach fast 1 1/2 Jahren endlich einzusehen, lässt der sich lieber verklagen und erklärt einem seiner Vorlieferanten, der Firma Zeeh (Multifunktionsspeicher) auch noch den Streit, als ob dieser arme Mann irgendeinen Anteil an dieser Misere hier hätte. Unglaublich dieser Typ. Und solche Stümper haben in unserem Land auch noch jede Menge Sympathisanten, nicht zu fassen, nach dem Motto: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Das erfährt man, wenn man es mit einem solch dreckigen Charakter wie dem von Herrn Berndt zu tun hat, anschließend, bis man endlich einen Handwerker gefunden hat, der mal anders denkt. Das ist gar nicht so einfach, wie man sich das vorstellt.

  • @KarlAlfredRoemer

    @KarlAlfredRoemer

    2 жыл бұрын

    Krasse Sache. Die WP meiner Nichte in Koblenz hat auch stolze 14 Tage lang gehalten bis sie dann paar Tage vor Weihnachten 2021 ausgestiegen ist. Gott sei Dank kam ein Techniker noch an Heiligabend und hat die Anlage immerhin dazu gebracht, dass sie nicht kalt feiern mussten. Die richtig Reparatur kam im neuen Jahr, wo laut meiner Nicht auch irgendwas falsch herum angeschlossen war. Jetzt ist nur noch ein Problemchen, dass in einem kleinen Räumchen der Boden kalt bleibt. Die Firma muss aber noch nachschauen, ob in dem Raum überhaupt Heizleitungen im Boden vorhanden sind. Wie weit das gediehen ist, weiß ich allerdings nicht. Der Raum ist aber auch nicht besonders wichtig. Von hydraulischem Abgleich wollten die Installateure auch nichts wissen. Wäre angeblich nicht notwendig in ihrem Fall. Könnte sein, weil sie Einzelraumregelung hat. Andererseits müsste es im doch recht großen Wohnzimmer bestimmt mehrere Heizkreise geben, die vermutlich hydraulisch abgeglichen werden sollten oder? Leider hat meine Nichte nicht den nötigen Nerv, sich um die Technik zu kümmern und auch über den tatsächlichen Heizenergieverbrauch mag sie sich nicht so recht kümmern. Bin mal gespannt auf die erste Stromrechnung.

  • @ingeherkenrath2912

    @ingeherkenrath2912

    2 жыл бұрын

    @@KarlAlfredRoemer Hallo, ich habe Ihren Kommentar gelesen und kann Ihrer Nichte nur ganz dringend raten, sich um den Energieverbrauch der WP zu kümmern und hoffe, dass sie dafür einen eigenen Zähler hat, denke ich mal eher nicht, wenn ich mir Ihren Text durchlese. Dieser Scharlatan Berndt wollte uns auch so einen Quatsch über angeblich preiswerteren Strom aus Schwerin aufschwatzen, dann brauche man keinen Extrazähler. Zum Glück sind wir da nicht drauf eingegangen und haben einen Zähler NUR für die Wärmepumpe und das war mehr als gut, denn wir sind seit 2019 mit diesem schwarzen Schaf vor Gericht wegen dem komplett unsinnig verbrauchten Strom. Die WP hat bis zum 17.2.2022 immer noch Strom verbraucht, nach dem Rauswurf dieses Zeitgenossen zunächst rd. 6 kW am Tag, danach etwa 3 kW (nachdem dieser Volltrottel nach einem Ortstermin seine selbstgestrickte Steuerung geschrottet hatte, waren es bis zu der neuen Heizung noch etwa 3 kW, weil der andere Strom über unseren Hausstrom lief) und zuletzt nur noch ein halbes kW, bis der zweite vom Gericht bestellte Elektrosachverständige das abgestellt hat. Diesen Sachverständigen benötigten wir, da Herr Berndt, dieser unglaublichste aller Scharlatane behauptete, über den Zähler für die Wärmepumpe würde etwas anderes laufen als der Strom der WP. Nicht zu fassen. Das wurde dann am 17.2.2022 endlich festgestellt, Gutachten wird in Kürze kommen, nachdem der andere Sachverständige Nürenberg hier einfach in dieser Sache überhaupt nicht erschienen ist, obwohl er natürlich auch dafür einen Kostenvorschuss erhalten hat, nicht zu fassen. Ihrer Nichte kann ich nur DRINGEND raten, sich darum zu kümmern. Wenn so etwas passiert und man keinen EXTRAZÄHLER hat, dann kann man das nur sehr schlecht beweisen, was so eine WP unter Umständen für einen unsinnigen Strom vergeigt und der ist nicht ohne. Bei Interesse können Sie sich auch gerne den Mist in unserem Hause anschauen. Setzen Sie sich dazu ggf. einfach mit mir in Verbindung. Ich habe gerade zwei weitere Filme hier eingestellt unter dem Titel: VIESSMANN CONTRACTING - eine echte Alternative zu unfähigen Handwerkern, Teile 1 und 2.

  • @schliemanns2121

    @schliemanns2121

    2 жыл бұрын

    na, da haben Sie ja offensichtlich ihren Lebensinhalt gefunden... ich finde es immer grenzwertig wenn man sich in seinem Lebens- und Arbeitsbereich eine Technik einbauen lässt von der man selbst nichts versteht. Heutzutage ist es eben so, dass wenn man keine Ahnung von der Materie hat, man den entsprechenden Personen mit Haut und Haar ausgeliefert ist. Dabei sollte man sich stets vor Augen halten, dass die Verblödung hier im Land exponentiell ansteigt! Machen Sie mal den Test und fragen 17jährige was Extremitäten sind oder was ein Homo sapiens ist oder was die Wiedervereinigung war... Antworten zu Extremitäten: irgend ein extremes Hobby? irgend was mit Rechtsradikal? ein spezieller Look?... usw... / Antworten auf Homo sapiens: eine sexuelle Orientierung? usw... / Wiedervereinigung: hat sich Canada mit Deutschland vereinigt? Oder Brasilien? usw... Trotzdem geht heute fast JEDER aufs Gymnasium! Habe ich mit meiner Tochter erlebt. Sie ist (und war immer) eine Einserschülerin. In der Grundschule in ihrer Klasse waren aber natürlich auch viele die sich damit nicht so leicht getan haben (z.B. Mathe...nebenbei bemerkt, man will es kaum glauben welch niedrige Schwelle da gesetzt wird heute!). Wie auch immer, ist ja nicht schlimm. Früher ging man dann auf die Real- oder Hauptschule und machte dann eine Ausbildung (und die Ausbildungen in D waren legendär gut!) Jedenfalls hatte meine Tochter nicht wenige Klassenkameraden die in der Grundschule 4er schrieben und Nachhilfe brauchten. Alle bis auf ein Mädchen sind dann aufs Gymnasium (und dieses eine Mädchen war nicht schlecht, sie war im MIttelfeld!) Wir hätten das mit unserer Tochter nicht so gemacht, würde sie den Stoff nicht so leicht aufnehmen (ohne ständiges büffeln, es gibt ja noch andere Sachen als Schule...), wäre sie eben nicht aufs Gymasium gegangen. So what?! Heute (im Gymnasium) geht dann die meiste Zeit drauf um überhaupt mal eine Atmosphäre zu schaffen in der gearbeitet werden kann (klar, wenn man es null blickt, keinerlei Respekt vor den Lehrern hat weil man zu Hause schon als Säugling damit begonnen hat den Ton anzugeben und den Eltern zu sagen wo es lang geht und sich somit nicht über gute Leistung und Interesse den Stoff zu ergründen definieren kann, müssen andere Wege gefunden werden... zB. den Unterricht permanent stören... und das ist nicht nur ein Schüler... das ist endemisch...). Jedenfalls... diese vorsätzlich verblödteten jungen Menschen gehen dann (fast) alle studieren... irgend was mit Sozial oder Gender... und die, welche die Haupt- oder Realschule gerade mal so schaffen machen eine Ausbildung (weil Ausbildung ist ja ih bäh!!...) Sowas kommt dann von sowas... siehe "Ihre" Handwerker (für den Fall die sprechen überhaupt Deutsch und haben eine Ausbildung... die müssen sich ja nur selbst irgend einen Wisch ausdrucken und lassen sich dann als Chirurg in D anerkennen...) Man muss wirklich SEHR aufpassen heute und es wird nicht besser. Leider sind die größten Teile der Gesellschaft mittlerweile schon so massiv verdummt, ob sich da noch was retten lässt? Ich zweifle... Man sollte seine Sachen packen und rennen... schnell und weit...

  • @P-Berg_Piano
    @P-Berg_Piano Жыл бұрын

    Ich benötige demnächst eine neue Heizung und muss sagen, dass mir eine Investition in eine Wärmepumpe momentan zu riskant ist. Es kann zu viel schief gehen.

  • @marielle971
    @marielle9713 ай бұрын

    Bei uns läuft die Warmwasserbereitung über Durchlauferhitzer. Hat den Vorteil dass die künftige Wärmepumpe in der warmen Jahreszeit aus bleiben kann. Ich erhoffe mir so eine längere Lebensdauer der WP. Ich denke Durchlauferhitzer können insbesondere für diejenigen interessant sein, die keinen besonders hohen Warmwasserbedarf haben. Also eher nichts für Langduscher. Ein Kostenvergleich wäre hier vielleicht auch mal ein interessantes Thema.

  • @lp3901
    @lp390110 ай бұрын

    Welche Erfahrungen haben sie mit Wärmepumpen, die die Heißgasphase nutzen bei der Brauchwasser Bereitung? Macht das Sinn mit einem Schichtspeicher ? Ich liebäugele mit einer IGM mit HGL ….

  • @Waermepumpe
    @Waermepumpe3 ай бұрын

    Liebe Leute, schön dass ich da bin! Wie geht es euch?

  • @rudigeroberbeck2085
    @rudigeroberbeck2085 Жыл бұрын

    Kann ich zusätzlich zu einer bestehenden Öl Heizung /kollektoranlage mit einer Wärme Pumpe eventuell Öl sparen?

  • @EWB-Plaid
    @EWB-Plaid2 жыл бұрын

    Danke für das informative Video. 👍 Nachfrage zu meiner Planung: Derzeit wird mein Warmwasser schon seit knapp einem Jahr sehr zufriedenstellend durch eine BWWP in Verbindung mit meiner PV und Smartgridanbindung bereitgestellt. Kann die geplante Wärmepumpe dadurch "kleiner" ausfallen bzw. welche Auswirkungen hätte es auf die Effizienz?

  • @dejan2313

    @dejan2313

    2 жыл бұрын

    Danke für die Frage .Gleiche Situation wie bei mir.

  • @niklask.5593

    @niklask.5593

    2 жыл бұрын

    Man kann da nicht wirklich kleiner auslegen. Meist macht man eine Heizlastberechnung und packt da max. 500W Kesselleistung noch für die WW Bereitung drauf. Da zur Bereitung aber eh umgeschalten wird ist dies nicht wirklich notwendig und auch die Leistungsabstufungen machen da meist keinen Unterschied. Die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe ist ohne Wasserbereitung deutlich besser, da dies am ineffizientesten im Prozess ist. Aber korrekt gesehen müsste man da dann die BWWP mit einbeziehen.

  • @jogi_54

    @jogi_54

    2 жыл бұрын

    Die Brauchwasserwärmepumpe kannst du verkaufen - wieso sollst du mit einer Wärmepumpe die Wärmeenergie für die Brauchwasserwärmepumpe erstmal ins Haus pumpen und dann mit einer Brauchwasserwärmepumpe WW produzieren ??? Da eine Wärmepumpe wohl normalerweise auf die NAT (kälteste 24h Temperatur bei dir in den letzten XX Jahren), diese Temperatur aus meiner eigenen Erfahrung vielleicht alle 10 Jahre überhaupt erreicht wird, hat eine Wärmepumpe immer die Reserven, um WW zu erzeugen. Allerdings sollte die Auslegung so sein, dass bis zur NAT keine elektrische Zuheizung erfolgt.

  • @EWB-Plaid

    @EWB-Plaid

    2 жыл бұрын

    ​@@jogi_54 Derzeit arbeiten 5 Klimageräte nebst BWWP. Ich hatte erwogen ggf die vorhandene Gasbrennwerttherme durch eine LWWP zu ersetzen. Ich werde es so lassen wie es jetzt ist. Die Gasbrennwerttherme ist aus und dient nur noch als Backup im Notfall.

  • @stefanwehinger1235
    @stefanwehinger12352 жыл бұрын

    Mit Verlaub: das ist pure Panik mache. Eine WP ist keine Diva, was wirklich fehlt sind Installateure und Planer die sich auskennen. Zu Punkt 1: was wir sehen sind viel zu grosse WP die installiert werden und fehlende Fachkenntnisse in der Auslegung.

  • @Feinschmecker661

    @Feinschmecker661

    2 жыл бұрын

    Genau DAS ist das Problem... Viele alt eingesessene Heizungsbetriebe, die Brennwerttechnik beherrschen, wollen jetzt in Sachen WP ihr Geschäft machen... Haben aber oftmals absolut keine Ahnung.... Die beiden Firmen, die ich in unserem Beritt kenne, die sich auskennen, sind sonderbarer Weise Elektrofirmen....

  • @Coltan999

    @Coltan999

    2 жыл бұрын

    @@Feinschmecker661 Wer hat schon Ahnung und ich kann nicht überall sein... :D

  • @user-nf5sb7rc3e

    @user-nf5sb7rc3e

    2 жыл бұрын

    Das ist richtig, die Wärmepumpe wird jedoch genau dann sehr schnell zur diva wo die öl/gasgeräte einfach weiterlaufen und durch kleine Handgriffe bei falscher auslegung und Einstellung in den Griff zu bekommen sind. Bei der Wärmepumpe ist hochgradig präzise Planung und Ahnung unabdingbar..bei Gasgeräten auch nur fällt es da nicht so schnell auf dass die ganzen Betriebe keine Ahnung haben

  • @God_so_loved_the_world
    @God_so_loved_the_world11 ай бұрын

    Ich wohne in einem Haus, wo bereits eine Wärmepumpe installiert war...die Kosten sind m.M.n. hoch...der örtliche Heizungsbauer konnte mir leider nicht weiter helfen...schade, dass es nicht jemanden gibt...der deutschlandweit tätig ist und sich voll mit dem Thema "Wärmepumpen optimieren" auskennt.

  • @01walef
    @01walef Жыл бұрын

    Die einzigste Aussage des Videis ist doch, " geh zum Innungsbetrieb und lass dort machen".

  • @P0LaRwOlF
    @P0LaRwOlF2 жыл бұрын

    Das war ganz gut erklärt. Wie schaut es denn aus wenn die Anlage zu groß dimensioniert ist? So in meinem Fall. Der HB weigert sich dies anzuerkennen. Der Viessmann Techniker, der damals die Anlage in Betrieb genommen hatte, stellte das Überströmventil komplett falsch ein. Es ist nahezu komplett offen gewesen. Dadurch taktete der Verdichter permament, was einem so erstmal nicht auffällt. Dadurch hat mein Verdichter nach etwa 15 Monaten Betrieb fast 13000 Takte hinter sich. Nachdem ich das Ü-Ventil fast zugedreht hatte, lief die Anlage viel besser. Auch davon will keiner der Experten was wissen. Es ist zum kotzen. Die Anlage braucht einen Mindestvolumenstrom von 1400l/h. Das ist bei meinen 11 Hezrkreisen und 140qm Heizfläche kaum zu erreichen. Ich bin ratlos. Am liebsten würde ich einen Sachverständigen holen.

  • @ingeherkenrath2912

    @ingeherkenrath2912

    2 жыл бұрын

    Schauen Sie mal meine 64 Episoden an, die ich hier bei KZread eingestellt habe, über die Erlebnisse mit einem Scharlatan von Handwerker und einem sehr denkwürdigen Sachverständigen, der vom Gericht bestellt wurde, sich nach meiner Beschwerde nach einigen Jahren, die der hier schon hiergekommen ist, selbst als "befangen" erklärt hat, was aber von dem Richter abgelehnt wurde, der kann sich gar nicht als befangen erklären. Nächste Woche soll der 9. Ortstermin wegen einer einzigen komplett falsch installierten Wärmepumpe hier stattfinden, wenn er nicht wieder einen Tag vorher "gecancelt" wird. M.E. gibt es in diesem Land eine Unmenge Stümper, die die Technik von Wärmepumpen gar nicht kapieren. Ich habe den ganzen Vorgang seit 2015 auf meiner Homepage unter Eifeluebersetzungen stehen.

  • @cardiaglexia995

    @cardiaglexia995

    2 жыл бұрын

    Das ist ja das problem, der videoersteller zeigt selbst sein unwissen.wenn man diesem video aufmerksam zuhört ist es wie in der politik , wir verkaufen ahnung, welche wir nicht besitzen. Einfach traurig.lg.

  • @tilojoerger3905

    @tilojoerger3905

    Жыл бұрын

    Die Qualität ihrer Wärmepumpe ist auf jeden Fall gut viel Glück bei der weiteren Vorgehensweise

  • @toto943

    @toto943

    4 ай бұрын

    Ja, das ist leider Murks. Vielleicht könnte ein Pufferspeicher helfen. Der würde dann die Takte verlängern und den Mindestvolumenstrom sicherstellen. Die richtige Auslegung ist leider wirklich nicht trivial. Wurde vorher eine Heizlastberechnung gemacht und passt diese?

  • @frankmuller7856
    @frankmuller78562 жыл бұрын

    Ich verstehe beim besten Willen nicht warum in Deutschland eine Heizungsanlage unbedingt mit Wasser laufen muss. Alles viel zu teuer. Ich höre nur Hydraulik, Pufferspeicher, Einstellungen, Ventile usw. Leute, was das alles kostet. Das musst du erstmal verdienen. Ich mach mein gesamtes Haus mit einer Luft - Luftwärmepumpe warm. Und das seit 15 Jahren. Einfach und kostengünstig. Mein Haus ist nur mit 100 mm isoliert und ich wohne in Norwegen. Hier kann es etwas kühler werden im Winter. Ohne diesen albernen Schnickschnack. Ich habe es kuschelig warm. War früher selber Heizungsbauer, heute Gott sei Dank, nicht mehr. Ich würde mit dem ganzen Schnickschnack hier keine einzige Heizungsanlage verkaufen. Hier lässt sich keiner über den Tisch ziehen. Alles geldtreiberei. Tut mir leid, aber so ist es. Viele Grüße aus Norwegen 👍.

  • @AMK190768

    @AMK190768

    Жыл бұрын

    Der erste vernünftig klingende Kommentar, danke!

  • @frankmuller7856

    @frankmuller7856

    Жыл бұрын

    @@AMK190768 Danke, in sehr vielen Ländern wird einfach mit Luft - Luftwärmepumpe geheizt. Ich habe mir im Sommer eine neue Wärmepumpe von Mitsubishi gekauft. Ein Außenteil, zwei Innenteile. Der ganze Spaß hat mich umgerechnet 3200 Euro gekostet. Mit Montage. Die sollte nun auch wieder 12-15 Jahre halten.

  • @AMK190768

    @AMK190768

    Жыл бұрын

    @@frankmuller7856 wir stehen grad vor der Sanierung und der Heizungsmensch (und Fliesenleger) hat 78k aufgerufen: LWP, Puffer, FBH, Konvektorheizungen x3 für das DG und inkl. Travertin und verlegen ... Irgendwie fehlt mir mittlerweile das Verständnis und muss wieder den gesunden Menschenverstand walten lassen. Daher, danke für deinen Input!

  • @lacygrace7988
    @lacygrace79882 жыл бұрын

    Das heißt also, die meisten Firmen haben keine Ahnung. Hat sich nichts geändert aus meiner Erfahrung.

  • @christinhagelstein5428
    @christinhagelstein54282 жыл бұрын

    🦋🍀🐰🐣happy easter🐥🌞🐇🌸🌷🌳

  • @alfonsweiler9862
    @alfonsweiler9862 Жыл бұрын

    Pufferspeicher. Die Temperatur im Pufferspeicher muss deutlich über der Vorlauftemperatur liegen, weil die gespeicherte nutzbare Wärmeenergie, ist proportional zur Wassermenge und zur Differenztemperatur. Wie wir in dem Video gelernt haben, kostet aber jedes Grad höhere Vorlauftemperatur ca. 4% Mehrverbrauch. Wenn man den Pufferspeicher nur mit 10°C über Vorlauf aufladen will, was an sich schon ein Witz ist, dann verursacht das 40% Mehrverbrauch. Bei 20°C sind es bereits 80% Mehrverbrauch.

  • @markushellwig9191
    @markushellwig91912 жыл бұрын

    Wir haben ein Haus mit WP gekauft. In der Heizungssteuerung stand alles auf default. Zudem war das Überströmventil im Auslieferungszustand und das Umschaltventil Brauchwasser Laden / Fußbodenheizung war undicht. Als WP Betreiber sollte man die Anlage immer mal wieder begutachten. 1x im Monat den WP-Stromzähler dokumentieren ist dabei das mindeste. Ich lese den Stromzähler im 1s Takt aus 😜 und kann am nächsten morgen sehen, was die WP die Nacht getrieben hat. So habe ich das undichte Ventil erkannt.

  • @gamesvrtech6666

    @gamesvrtech6666

    Жыл бұрын

    Hi, wie liest du den Zähler ab? Raspi etc, Arduino? Würde mich über eine Antwort sehr freuen!

  • @frankjary3824
    @frankjary38249 ай бұрын

    Der wichtigste Punkt bei der Vermeidung von zu hohen Stromkosten beim Betrieb von Wärmepumpen wurde hier noch gar nicht genannt! Die Wahl des richtigen Herstellers!!! Hier muss einfach nur die Frage gestellt werden, welcher Produzent in diesem Bereich die größten Erfahrungen haben kann. Ich bin seit ca. 20 Jahren in diesem Bereich tätig und aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen dass es weltweit nur 2-3 Hersteller gibt, die im Bereich Wärmepumpen schon Jahrzehnte tätig sind. Dieser Punkt sollte große Beachtung finden!

  • @bastel8403

    @bastel8403

    5 ай бұрын

    Ok, und wer sind die richtigen?

  • @ralphburger7301
    @ralphburger73013 ай бұрын

    Kostengünstig im Bau und effizient im Betrieb: Luftwasserwärmepumpe im bivalenten Betrieb mit vorhandener Gasbrennwertheizung bei 120 qm Heizfläche. Die Warmwassererzeugung erfolgt weiterhin über die Gasheizung. Die LG-LWWP fährt mit konstanter Vorlauftemperatur und konstantem Volumenstrom (hydraulische Trennung) von 40 Grad C über 500 L-Speicher mit Wärmetauscher. Die LWWP heizt ausschließlich bei Außentemperaturen von über 0 Grad C über Zeitprogramm im Tagesbetrieb. Bei den schwankenden Tarifen am Energiemarkt werde ich auch in Zukunft selbst entscheiden, ob ich mit Gas oder Strom heize. Übrigens: Selbst geplant, weitgehend selbst aufgebaut. Heizungsinstallateur mit Fachunternehmerbescheinigung sowie Elektriker haben mich 1500,- € gekostet....

  • @sebastiandreschmann3551
    @sebastiandreschmann3551 Жыл бұрын

    Der erste Punkt ist nicht ganz korrekt, diese engen Grenzen werden zum Glück immer und immer größer, ansonsten TOP Video !

  • @lennartleible6722
    @lennartleible67222 жыл бұрын

    Kritischer sollte auch der Einsatz von Überströmventilen erläutert werden. Wie der Begriff schon sagt, hier strömt etwas über, sinnloser Energiekreislauf, es sollte erst gar nicht dazu kommen. Überströmvrntile werden aber gerne eingesetzt um Hochdruckstörungen zu minimieren. Besser ist jedoch das Ventil gar nicht erst einzubauen und in den Heizkreisen die Mindestdurchflussmenge sicherzustellen. Dafür bedarf es es der richtigen Berechnung der Heizkreise und die richtige Einstellung der Heizkurve

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    2 жыл бұрын

    Du hast vergessen den solaren Ertrag richtig einzustellen.

  • @siggisorglos3623

    @siggisorglos3623

    Жыл бұрын

    Ich dachte, seit es kennfeld- oder differenzdruckgeregelte Pumpen gibt, sind Überströmventile überflüssig geworden.

  • @andrebuschgens8135
    @andrebuschgens81355 ай бұрын

    Tip für die Warmwasserbereitung !! Separater Pufferspeicher mit Warmwasserstation, Durchlauferhitzer oder eine Warmwasserwärmepumpe !!!!

  • @xtxfreak
    @xtxfreak2 жыл бұрын

    Wenn eine Wärmepumpe zu schwach dimensioniert wird, erreicht sie einfach die nötigen Vorlauftemperaturen nicht oder nicht ohne Heizstab. Was hier wohl gemeint ist, ist eine fehlerhafte Auslegung/Berechnung der Wärmetauschflächen oder Raumheizlasten, die eine Anhebung der Vorlauftemperatur nötig macht. Wird eine Wärmepumpe zu groß dimensioniert, fängt sie an zu takten, was sich negativ auf die Haltbarkeit und auch auf den Verbrauch auswirkt. Liegt eine Heizlastberechnung nach din en 12831 vor, ist eine Wärmepumpe unter Berücksichtigung von WW Bereitung und EVU Abschaltung immer tendenziell unterzudimensionieren. Das hängt zum einen mit vernachlässigten solaren Gewinnen, als auch mit zu hoch gerechneten Luftaustauschquoten zusammen. Zudem wird die NAT nur sehr sehr selten erreicht, für diese Fälle kann man bedenkenlos den Heizstab mit einplanen.

  • @xecint1258

    @xecint1258

    Жыл бұрын

    Untersuchungen vom Fraunhofer Institut zur Nutzung von wandintegrierten Wärmepumpen in Etagenhwohnungen sind in diesem Zusammenhang interessant. Aufgrund der eingeschränkten Baulichen Möglichkeiten, ließen sich nur Wärmepumpen installieren, die -bei klassischer Betrachtung- eigentlich "zu klein" waren. Trotzdem hat man sie verbaut und mit einem Heizstab kombiniert. Auf das Jahr gesehen, war der Mehrverbrauch durch den Heizstab weitaus geringer, als zunächst vermutet, da der Heizstab nur an wenigen Tagen im Jahr die zusätzlihe Heizleistung einbringen musste.

  • @frederiklueschen3105
    @frederiklueschen31052 жыл бұрын

    Als Heizungskundendiestler kann ich nur sagen daß das Heizverhalten viel stärker thematisiert werden muß. Wer ständig alles zudreht und dann wieder hochheizen muss braucht auch viel zu hohe Vorlauftemperturen.

  • @Coltan999

    @Coltan999

    2 жыл бұрын

    Die Leute wollen ja auch nicht heizen sonden sparen und weil sie das nicht kapieren ist es ungemütlich und das sparen klappt auch nicht wirklich..... :D

  • @xecint1258

    @xecint1258

    Жыл бұрын

    @@Coltan999 Bei diesem Beitrag würde ich gern mehr als nur einen 'Daumen hoch' vergeben !!

  • @lovepeacehappy8565

    @lovepeacehappy8565

    Жыл бұрын

    Also bei ubs fibder man den Fehler bis heute nicht. Zwischen 22 000 und 25 000 kwh Stunden pro Jahr Gasverbrauch, trotz das wir einen Kamin haben und ab Dezember bis März nicht in Deutschland sind. Kein Mehrverbrauch nach 2 Jahren wo wir aufgrund Corona zu Hause waren.

  • @BigBens1970

    @BigBens1970

    Жыл бұрын

    Manchmal ist es doch günstiger, wenn ein Raum auf eine Mindesttemperatur gehalten wird, anstelle diesen nur dann aufzuheizen, wenn dieser benötigt wird und in der übrigen Zeit (fast) gar nicht zu beheizen.

  • @frederiklueschen3105

    @frederiklueschen3105

    Жыл бұрын

    @@lovepeacehappy8565 wahrscheinlich habt ihr auch keinen Fehler das ist für ein älteres Haus ein normaler Gasverbrauch. Das Haus braucht immer die selbe Menge Energie, durch die Einstellung an der Heizung kann man nur verhindern Wärme "daneben zu kleckern" das macht aber nur ein paar Prozent aus. Der größte Teil ist einfach der Verbrauch des Hauses. Dagegen hilft frieren oder Isolieren.

  • @christ2381
    @christ23818 ай бұрын

    Gibt es auch Probleme, wenn die Wärmepumpe zu groß ausgelegt ist?

  • @katzenbar8250
    @katzenbar825011 ай бұрын

    Ich bin in der Heizlastberechnung genau zwischen zwei Modellen des Herstellers meines Heizungsbauers. Der Heizungsbauer meint, er würde persönlich das kleinere Modell nehmen, er darf es offiziell aber nicht empfehlen (Haftung). Was würden Sie tun? @SHKInfo

  • @marcelwinkelhofer
    @marcelwinkelhofer Жыл бұрын

    Frage, ist es möglich in einem bestehenden Haus (das Haus ist schon etwas älter aber sehr gut gedämmt) mit einem Obergeschoss und Radiatoren eine Luftwärmepumpe effizient zu nutzen?

  • @SHKInfo

    @SHKInfo

    Жыл бұрын

    Hi. Diese Frage wird dir auf heizreport.de beantwortet.

  • @rudolfq.
    @rudolfq. Жыл бұрын

    Wenn das Nutzerverhalten als einer der Gründe zählt, warum die Wärmepumpe nicht effizient arbeiten kann oder auch das Öffnen der Fenster, so kann ich nur sagen: Wenn der Betrieb einer Wärmepumpe so kompliziert ist, dass mein eigenes Verhalten sie ineffizient macht, verzichte ich lieber darauf. Wenn ein Fachbetrieb eine Wärmepumpe nicht oder nicht richtig einstellt, wer zahlt mir hinterher die hohen Stromkosten? Meine Gasheizung läuft ohne Probleme, zu beachten gibt es da nicht viel. Mag sein, dass das Gas in ein bis zwei Jahren wesentlich teurer ist, aber der Strompreis wird dann auch ansteigen. Wer garantiert mir ein warmes altes Haus mit einer Wärmepumpe bei minus 10 Grad, wenn der Handwerker geschludert hat und ich mein Geld los bin? Wer gibt mir mein Geld zurück, wenn der Handwerker es nicht hinbekommt? Wer baut eine Wärmepumpe ein und sagt dem Nutzer, er könne sie erstmal über den Winter ausprobieren und erst dann zahlen muss? Nein danke! Liebe Grüße und danke für das tolle Video (ist ernst gemeint).

  • @alexander_fromm
    @alexander_fromm2 жыл бұрын

    Also mal eine Frage zu dem Thema. Wir haben hier eine 27 Jahre alte Gasheizung. Wir haben 12 alte Heizkörper da dran angeschlossen. Auf der Heizung fahren wir aber nur eine Vorlauftemperatur von 45° C. Das Haus ist von 1976. Also nicht so toll gedämmt. Trotzdem ist das Haus grundsätzlich bei eingestellten Temperaturen zwischen 21,5° bis 23° C. angenehm warm. Warum müsste dann die Wärmepumpe mit mehr Vorlauf arbeiten? Oder müsste sie das gar nicht. Klar würde ich gerne alle Heizkörper gegen Niedertemperatur Heizkörper austauschen. Das aber nur nach und nach. Meinen Sie das ich trotzdem zunächst mit dieser Vorlauftemperatur von 45° C bei der Wärmepumpe weiterarbeiten könnte?

  • @christianschlacke6672

    @christianschlacke6672

    2 жыл бұрын

    Die VL Temperatur kann bei 45 grad bleiben, dann werden die Räume genauso warm wie mit der Gas Heizung. Den Heizkörpern ist ja egal womit das Wasser erwärmt wird, Hauptsache die 45 grad kommen an.

  • @alexander_fromm

    @alexander_fromm

    2 жыл бұрын

    @@christianschlacke6672 Würde aber dann eine höhere JAZ bei der WP bedeuten?

  • @danielpfeilsticker5293

    @danielpfeilsticker5293

    2 жыл бұрын

    Wenn das 45°C bei Auslegungstemperatur sind, ist alles super. Auslegungstemperatur=kälteste Außentemperatur bis zu der auf 21°C geheizt werden kann - so um die -10°C je nach Ort verschieden, auf der Alb auch -20°C möglich. Wenn die jetzige Heizung also jetzt Nachts bei +2°C mit 45°C Vorlauf läuft, sagt das exakt noch gar nicht, ob 45°C Vorlauf reichen...

  • @alexander_fromm

    @alexander_fromm

    2 жыл бұрын

    @@danielpfeilsticker5293 Ja das ist die Temperatur, die unsere Heizung hier schon immer fährt. Naja das kannst Du bei uns auch haben. Hatten hier auch schon zwischen -10° bis -15° und das über eine Woche. Diesen Winter war es aber eher nicht so kalt. Mit -6° und das für 1 bis 2 Tage in der Nacht.

  • @danielpfeilsticker5293

    @danielpfeilsticker5293

    2 жыл бұрын

    @@alexander_fromm Dann passt das. Die/eine Wärmepumpe bekommt aber auch einen Außensensor um die Vorlauftemperatur immer so niedrig wie möglich/nötig zu halten. Mit 45°C konstant durchlaufen dürfte 50% Mehrverbrauch gegenüber geregelten Vorlauf bringen.

  • @Apollon21
    @Apollon21 Жыл бұрын

    Dieser Bericht hatte viele Worte die stimmen, aber mit denen man nichts anfangen kann. Eigentlich nur Überschriften .

  • @PM-mt4ht
    @PM-mt4ht Жыл бұрын

    WP ist teuer, richtig eingebaut sehr effektiv und abhängig von Strom.

  • @aliasofmine
    @aliasofmine Жыл бұрын

    Sie tragen die Themen rund um die Wärmepumpe mit einer hohen Kompetenz und Ausführlichkeit vor, wie ich es noch bei keinem Heizungsbauer in unserer Umgebung erlebt habe. Besteht die Möglichkeit Sie für unser konkretes Projekt, eine Altbausanierung, mit einer Beratung zu beauftragen? Beste Grüße und weiter so! Daniel

  • @katermoritz4897

    @katermoritz4897

    9 ай бұрын

    Frag erstmal, ob er einen exzellenten Mathematik und Physik Abschluss hat, und ob er wirklich zwei goldene Hände hat. Vergewissere dich auch, ob er etwas von Strömungslehre versteht. ... ...

  • @aliasofmine

    @aliasofmine

    9 ай бұрын

    @@katermoritz4897 Haben Sie denn begründete Zweifel an der Kompetenz? Es ist ja nicht zwingend ein exzellenter Universitätsabschluss erforderlich, um sich fundiert in diese Themen einzuarbeiten. Mit Andeutungen, die die Kompetenz in Frage stellen, ist niemandem geholfen. Wenn es berechtigte Kritik an den Ausführungen gibt, dann wäre ein konkreter uns sachlicher Hinweis wertvoll.

  • @katermoritz4897

    @katermoritz4897

    9 ай бұрын

    @@aliasofmine Natürlich möchte ich auf keinen Fall ihre Kompetenz in Frage stellen. Habe selbst einen handwerklich technischen Beruf mehrere Jahrzehnte bis zu meinem Ausscheiden aus dem Berufsleben ausgeübt. Habe dabei sehr viele Projekte verschiedener Gewerke erlebt, selbst sehr viele Jahre Projekte geleitet und parallel aktiv mitgearbeitet. Es gibt top Fachkräfte, durchnittliche, aber auch viele die mangelhafte Arbeit abliefern. Klar, jeder kann Fehler machen, aber das sollte die Ausnahme sein. In der Praxis passiert das leider viel zu häufig. Und goldene Hände findet man traurigerweise viel zu selten. Ich schätze jeden der gute Arbeit abliefert und dazu braucht man keinen Uni - Abschluss. ... ... Könnte zum Thema zwar noch einiges erläutern, würde hier aber zu weit führen. Bitte meine Worte nicht falsch verstehen. Mein Lob gilt allen die gute Arbeit leisten. Viel Erfolg bei allen Projekten!

  • @miesegrau2869
    @miesegrau28692 жыл бұрын

    Nun weis ich endlich warum ich mit Holz feuere.

  • @c.d.5642
    @c.d.5642 Жыл бұрын

    Meinem Nachbarn wurde eine Gas-Wärmepumpen-Lösung vom Energieversorger für 30000€ plus Anschlussgebühr (1500€) in seinem Altbau installiert. Er hat die 3-fachen Kosten gegenüber seiner alten Ölheizung. Ich heize mit Öl und denke maximal über eine Ergänzung mit einer Wärmepumpe nach. Hab ein Haus mit 350m² Wohnfläche und verbraucht im Jahr inclusive Warmwasser gerade einmal 3000 liter (Fussbodenheizung). Der Sinn einer Wärmepumpe erschliesst sich mir nicht so genau nachdem, was meinem Nachbarn da installiert wurde. Danke für das Video, das war sehr gut erklärt.

  • @ELEKTROGOWK
    @ELEKTROGOWK Жыл бұрын

    bivalent = mit Heizstab? Heißt das nicht monoenergetisch?

  • @rolfsteinmann4140
    @rolfsteinmann41402 жыл бұрын

    Hi ich hatte ne Wärmepumpe im 4,5 zimmer Haus von Strieb Eltron , genau nach der Garantie ging sie nicht mehr ,irgend ein gas behälter oder wie das teil heist war def , musste 5000 euro zahlen und danach lief Sie wider , aber leider nur 1 jahr , Danach wieder selbes teil Def , würd mir nie wider so ein teil kaufen, Wohne im Neuen Haus und hetz mit holspeicher ofen und einer alten kunst die ich selber Renoviert und mit Einer Kupferspirale ausgestattet hab mit angebautem Tiba herd und Backofen , Durch die Spiralle die ich eingebaut hab hängt ein 2000 liter boiler dran und nutze das wasser für zum Duschen und abwaschen.

  • @saschabild6433
    @saschabild64332 жыл бұрын

    Warmwasserzirkulationsleitung kann im Jahr schnell mal 300 Euro ausmachen wenn ich pro Tag dadurch einmal mehr Warmwasser aufbereiten muss

  • @cellnot
    @cellnot Жыл бұрын

    Benötige für 180m² ca. 6300 KWh/a (3 Personen). Darin ist die Wärmepumpe, Warmwasser und Haushaltsstrom enthalten. 2700 KWh muss ich davon vom Netz beziehen, da der Rest über PV und Speicher abgedeckt ist. Kostenintensive Monate sind von Mitte Oktober bis Mitte April je nach Witterung. Für die Übergangszeit läuft ein 5 KW Schwedenofen. Bisher hat sich meine Frau nie über eine kalte Bude beschwert, aber ich habe kein Gefühl dafür, ob der Verbrauch in der Norm liegt oder doch noch Optimierungspotential besteht...

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    Ich habe ähnliche Verhältnisse wie du, allerdings ohne Schwedenofen. Ich hatte mir beim Einbau der Erdwärmepumpe einen Zähler vor die Pumpe gebaut, um die tatsächliche JAZ zu messen. Warmwasser wird mit Durchlauferhitzer bereitet. Ergebnis: Hausstrom 3,5 MWh/a, WP 3,5 MWh/a

  • @wolfgangschweizer7093

    @wolfgangschweizer7093

    Жыл бұрын

    EFH geheizt vom Keller bis zum Dach dadurch 300qm Umbau auf PV vor 2 Jahren 9,6 KW 82000 EU 12 000 KW Wärmestrom (jetzt 30 Cent) 1600 Kw Hausstrom(N0ch28Cent) Teure Umweltmoral!!!

  • @scilens1049

    @scilens1049

    Жыл бұрын

    Bei uns ähnlich, 155qm. 5Personen. Heizung + Warmwasser per LuftWP. 2300kwh/a (e-Heizstab komplett abgeschaltet)

  • @diewahrheit3509
    @diewahrheit35092 жыл бұрын

    Man braucht keinen hydraulischen Abgleich, hab meine Vorlauf Temperatur gas bei sehr kalten Wetter auf 50grad und Regel meine Heizung über die vorlauftemperatur Zimmertemperatur wird über Thermostat geregelt so hab ich bei 25 Grad Zimmertemperatur verbrauch 15000 kWh im Jahr vorher Öl 40000 kWh, jetzt kommt noch eine fusbodenheizung 100m2 hinzu rechne dann mit 8-9000 kWh noch ein wenig isolieren vielleicht 5000 kwh

  • @martindampf6064
    @martindampf60642 жыл бұрын

    Frage: Ich heize mit Luft - Luft Wärmepumpen. Mein Haus ist mit 4 Anlagen ausgestattet. Ursprünglich dienten sie nur zur Klimatisierung im Sommer. Da es Inverter Anlagen sind mit einen SCOP von 4,0 ( 2 Jahre alt ) habe ich sie jetzt auch zum Heizen angemacht. Macht es jetzt noch Sinn die Heizungsanlage ( Heizkörper ) auf eine Luft - Wasser Wärmepumpe um zu rüsten ? Ich denke auch an die ganzen Wärmeverluste? Dezentral oder Zentral Heizen? Bin gespannt auf die Antworten.

  • @samm9196

    @samm9196

    2 жыл бұрын

    Ich denke eher nicht. Ich habe mich die letzte Zeit damit beschäftigt, weil wir die Ölheizung austauschen wollen und wir überlegen jetzt Klimas einzubauen statt einer Luft-Wasser WP, weil diese bei uns (vorraussichtlich, haben noch keine Klimas verbaut) effizienter sind. Zumindest wenn man höhere Vorlauftemperaturen benötigt, sind die meisten Luft-Wasser Wärmepumpen deutlich schlechter als Luft-Luft Geräte. Daikin gibt z.B. auf der Europäischen Seite einen SCOP von 3,5 an bei 55 Grad VL Temperatur. Wenn du mit 35 Grad VL Temperatur rechnest, sind sie bei 4,5. Also ungefähr dem Wert, den auch ihre aktuellen Multi Split Klimaanlagen haben. Was aber für die Luft-Wasser WP spricht ist ggf. der WP Stromtarif. Aber das muss man dann schauen ob sich das wirklich lohnt. Wie sind deine Erfahrungen beim Heizen mit Klimaanlage? Ist das Geräusch oder der Luftzug störend? Wird es immer gut warm?

  • @HenrikWittenberg

    @HenrikWittenberg

    2 жыл бұрын

    Wenn man bereits Klimaanlagen zum Heizen eingebaut hat, reicht wahrscheinlich eine Brauchwasser-WP. Wir werden unsere Ölheizung gegen eine LW-WP eintauschen, aber gleichzeitig auch eine Klimaanlage im Wohnzimmer zwecks Kühlung im Sommer einbauen (zusammen mit dezentraler Lüftung in Bad und Küche).

  • @martindampf6064

    @martindampf6064

    2 жыл бұрын

    @@samm9196 Nein. Du hörst die Lüftung nicht mehr. Es wird am Anfang für dich noch zu hören sein aber dieses superleise Lüftergeräuch blendet dein Kopf irgendwann aus .Wenn sie angeht ist natürlich der Warme Luftzug deutlich zu spüren, aber die Wärmepumpe macht den Raum auch in 10 Minuten warm. Sie fahren dann aber den Walzenlüfter im Innenteil sofort automatisch runter. Einzig das Knacken vom Kunststoff des innenteils wenn der Wärmetauscher im Innenteil warm wird aus der Nachtabsenkung ist bemerkbar. Stromverbrauch bei 40 m2 Wohnzimmer und 0° Aussen ist Start 1250 W. Danach fährt sie runter und läuft durch zwischen 320 und 280 W. Bei ca. 10°C taktet sie. Lüfter innenteil inkl. Elektronik alleine 20 W.

  • @samm9196

    @samm9196

    2 жыл бұрын

    @@martindampf6064 Das hört sich doch eigentlich ganz gut an würde ich sagen. Danke für die Infos! Die 20W sind dann Standby sozusagen? Gut, bei Luft-Wasser hat man auch eine Wasserpumpe, die Strom braucht etc. und ggf. noch Verluste durch die langen Wasserleitungen. Gibt übrigens inzwischen eine Luft-Wasser Wärmepumpe auf dem Markt (die ich gefunden habe), die nochmal deutlich effizienter sein soll. Die könnte auch bei 55 Grad Vorlauf noch mit aktuellen Multi Split Klimas mithalten (SCOP von 4,5 laut Hersteller bei 55 Grad Vorlauf). Aber die ist von einem kleinen Startup aus Österreich, dass es noch nicht sehr lange gibt und die meisten Informationen die man dazu findet sind vom Hersteller selbst. Ich bin da noch etwas Vorsichtig um ehrlich zu sein. Ist aber auch in der Bafa Liste. Die Firma heißt Lambda Wärmepumpen. Ich denke, dass es bei uns aber eher auf Klimas+Brauchwasser WP hinauslaufen wird, da wir relativ hohe VL Temperaturen bräuchten mit normalen (aber vergrößerten) Heizkörpern (nach eigener Berechnung). Und die Sache mit den Fachbetrieben, die den Eindruck machen das richtig ausrechnen zu können oder motiviert sind, zumindest in unserer Region und unserer Erfahrungen der letzten Wochen/Monaten nach, sich als kompliziert erweist...

  • @user-nf5sb7rc3e

    @user-nf5sb7rc3e

    2 жыл бұрын

    @@samm9196 bedenke bitte dass cop, scop laborwerte der Hersteller sind und die JAZ nicht widerspiegeln. Wenn beim Porsche 911er steht dass er 13 verbraucht weiß auch jeder dass es eigentlich 20l sind bei entsprechender Fahrweise....

  • @yannigbogenoux3955
    @yannigbogenoux3955 Жыл бұрын

    Danke! Mir wird richtig schlecht. Unser Heizungsinstallateur Meister sagte letzte Woche sinngemäß ›Wir bauen euch die Wärmepumpe ein und dann gucken wir mal die nächste Heizperiode welche Räume nicht richtig warm werden. Die kriegen dann dickere Heizkörper.‹. Mir scheint das hier aber doch eher Wissenschaft zu sein. So geht das nicht.

  • @system64738
    @system647382 жыл бұрын

    3:00 Hydraulischer Abgleich (hier: bei Fußbodenheizung): Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein "Trial and Error" Verfahren - also etwas, was man in der Praxis "an der Anlage" herausfinden muß und nicht einfach voraus berechnen kann - richtig? Man dreht erst mal ein wenig auf ... dann etwas mehr ... tastet sich bei allen FB-Heizungs-Verteilern an eine Stellung ran, die in jedem Raum die Wunschtemperatur bringt - richtig? Falls beide Fragen mit ja beantwortet: Normalerweise tauscht man die Heizung eher im Sommer oder im späten Frühling / frühen Herbst .... aber im Sommer ist es draußen derart warm, daß es in den Räumen bereits wärmer als die Wunschtemperatur im Winter ist .... wie macht man da einen Abgleich? Und selbst wenn es im Frühling oder Herbst draußen nur 12 Grad wären - kann man da einen vernünftigen Abgleich hinbekommen, der auch für einen Wintertag mit -5 Grad Außentemp. gilt?

  • @LogitechDCP

    @LogitechDCP

    2 жыл бұрын

    Nein, es wird immer das Worst-Case-Szenario angewendet. Dies bedeutet, wie viel Volumenstrom bei x Grad Celsius Vorlauftemperatur benötigt wird um das Gebäude bei Norm-Außentempertaur auf Norm-Innentemperatur zu beheizen.

  • @Poebbelmann

    @Poebbelmann

    2 жыл бұрын

    Es gibt Rücklauftemperaturbegrenzer. In meinen Augen ist das die deutlich bessere Lösung.

  • @jogi_54

    @jogi_54

    2 жыл бұрын

    1. die Vorgehensweise ist falsch und 2. solch eine Einstellung kann man erst ab 5°C AT oder kälter machen. 3. falls vorhanden, alle Einzelraumregler in der Bucht verkaufen !! Vorgehensweise in Kurzform: - alle Voreinstellungen in allen Räumen ganz auf machen und dann die Heizkurve solange verringern, bis es im ersten Raum (A) kälter als gewünscht wird und dann die Heizkurve so einstellen, dass es für diesen Raum (A) passt. Im Raum A NIE drosseln!!!! - im wärmsten Raum B drosseln bis Temperatur ok ist - in Raum A die Temperatur überprüfen und ggf. die Heizkurve anpassen und ggf. in Raum B ebenfalls anpassen. - das für alle Räume iterativ durchführen... Zwischen 2 Änderungen der Einstellung immer mindesten 2-3 Tage warten - weil ein Haus Zeit braucht, um sich auf die neue Einstellung einzuschwingen

  • @holger_p

    @holger_p

    2 жыл бұрын

    @@Poebbelmann Wenn das Ziel ist, eine möglichst geringe Vorlauftemperatur zu erreichen, dann nicht.

  • @Poebbelmann

    @Poebbelmann

    2 жыл бұрын

    @@holger_p Aber nichts anderes macht man doch bei einem Hydraulischen Abgleich. Drosseln halt nur am Vorlauf und nicht am Rücklauf. Die Vorlauftemperatur steht noch auf einem ganz anderen Blatt.

  • @andreasp.4916
    @andreasp.49162 жыл бұрын

    Ich würde mir wünschen ihr seit in der Nähe. Unsere Dimplex LA22 hat einen Jahresstromverbrauch von 18500 KW und der Heizungsinstallateur meint dazu nur die Wärme geht ins Haus und hat keine Ahnung. HILFE!

  • @ingeherkenrath2912

    @ingeherkenrath2912

    2 жыл бұрын

    Ich wünsche Ihnen nicht, dass Sie etwa auf die Firma Berndt Kältetechnik hereingefallen sind. Bei uns wurde im Januar und Februar 2014 eine bivalent arbeitende Wärmepumpe installiert, die in einem knappen Monat fast 4.000 kW Strom vergeigt hat, ohne das Objekt überhaupt zu heizen; die Erwärmung erfolgte über eine Ölheizung. Nach 800 Stunden Verschlimmbesserungen haben wir den Chef dieses Ladens rausgeworfen, haben dann 3 Jahre für eine erfolgreiche Klage auf Rückabwicklung und Schadensersatz gebraucht. Der Schadensersatz kam dank Einsatz des Gerichtsvollziehers, die Rückabwicklung konnte noch nicht erfolgen, weil diese Deppen nicht nur die Wärmepumpe komplett falsch eingebaut haben, sondern außerdem noch massivste Schäden an der Bestandsanlage angerichtet haben. Die Worte: Die Wärme geht ins Haus, kommt mir irgendwie bekannt vor. Bei uns erzählte Herr Berndt immer nach seinen abendlichen Besuchen (bestimmt 80 an der Zahl im Laufe der 1 1/2 Jahre Verschlimmbesserungen!!!) immer nach etwa 2 Stunden Aufenthalt im Keller: Die Wärmepumpe läuft. Wie ich erst viel später herausgefunden habe, lief diese wahrscheinlich entweder immer oder zumindest über einen sehr langen Zeitraum links herum (auf einem der Arbeitszettel steht: es lag kein Rechtsdrehfeld an). Vielleicht lassen Sie das mal überprüfen.

  • @mikehummel9138
    @mikehummel9138 Жыл бұрын

    Wärmepumpe vs. Elektrospeicherheizung/Heizlüfter Eine WP hat mindestens eine Außen- und eine Innenkomponente. Dann noch das Energietauschen von innerem Medium an den des Heizkreislaufes und jede Menge an Rohrleitungen. Und sie muss eine große Temperaturdifferenz von außen zu innen „überbrücken“. Eine Elektrospeicherheizung/Heizlüfter hat dies alles nicht und muss die kühle Innenraumlauft auf die gewünschte Raumluft hochtemperieren. Wer kann und möchte diese Überlegung entkräften und verständlich erklären?

  • @kiku6627
    @kiku66272 жыл бұрын

    Warum muss die WP überhaupt Brauchwasser auf 65C erwärmen? Ich würde immer die WP mit 35 bis 40 Grad laufen lassen. Die Temperaturerhöhung für Brauchwasser können Durchlauferhitzer oder eine kleine therm. Solaranlage bewerkstelligen. Ich halte nicht so viel von einer AllinONE Anlage. Zudem sind die Kombi aus WP und Sol. eine tolle Lösung. Ob PV mit Speicher, therm. Sol... die WP ist perfekt um gerunge Temp bereitzustellen. Und der Durchlauferhitzer erhöht dann wenn es nötig ist. Ohne Speicherverluste!

  • @robertneumann9352

    @robertneumann9352

    2 жыл бұрын

    Hat meines Wissens was mit Legionellen tun. Ab 60-65 Grad sterben gewisse Organismen ab, diese könnten sich bei 30-40 grad schön vermehren, was bedeuten würde das du kein Trinkwasser in dem Sinne mehr hast.

  • @philippdanz3297

    @philippdanz3297

    2 жыл бұрын

    @@robertneumann9352 genauso ist es. Das dient dazu Keime abzutöten. Natürlich sinkt die Effizienz der Wärmepumpe bei hoher Spreizung. Dennoch ist sie immernoch effektiver als ein Durchlauferhitzer. Der erzeugt ja nur 1:1 Wärme aus Strom. Dazu kommt noch die hohe Leistungsaufnahme des Durchlauferhitzers. Eine WP lässt sich leichter mit PV betreiben

  • @kiku6627

    @kiku6627

    2 жыл бұрын

    @@robertneumann9352 ja mit den Legionellen hast du recht! Aber man kann ja das Brauchwasser über einen Wärmetauscher im Pufferspeicher statt über einen Brauchwasserspeicher erwärmen, zudem wird ja das Wasser über den Durchlauferhitzer auf 65C erwärmt, somit sind die Legionellen falls sie sich im Wärmetauscher gebildet hätten tot. In so einem Wärmetauscher sind je nach größe 6Liter stehendes Wasser. Und das ist sehr schnell verbraucht, also die gefahr für Legionellen ist hier eigentlich auch gleich 0. Legionellen brauchen lange bis sie sich bilden, also bei geringem Wasservolumen und häufiger entnahme ist es fast ausgeschlossen. Und noch ein Punkt! Auch in der konventionellen Warmwasserleitung ohne permanente Zirkulation steht was WW auch und kühlt unter 60 Grad ab! (Das war früher ein Problem vorallem als die Rohre noch schlecht gedämmt waren) Aber Ja du hast Recht, Legionellen sind ein Problem das man beachten muss! Desshalb ergänzend zu meiner Aussage, ein Brauchwasserspeicher mit WP ist total falsch geplant weil die WP 65C produzieren und bevorraten muß!

  • @kiku6627

    @kiku6627

    2 жыл бұрын

    @@philippdanz3297 Ja mit Solarthermie ist es top! Du kannst aber das Brauchwasser mit der WP vorheizen. Im Pufferspeicher einen WT der das Brauchwasser vorwärmt. Kurz vor dem Verbraucher wird dann das Brauchwasser auf 65C erhitzt und somit werden die Legionellen falls vorhanden zerstört. Dadurch dass der Durchkauferhitzer das Brauchwasser nicht von 12C auf 65C sondern von 40C auf 65C erwärmen muss der WT nicht so riesig dimensioniert sein. Zum Verbrauch, da ja der Durchlauferhitzer nur das benötigte Wasser erhitzt ist der Verbrauch 1:1 nicht wirklich gewichtig. Wenn die WP permanent bei 1:4 das wasser auf 65 Grad halten muss ist das schnell viel teurer weil die WP permanent 65C halten muss. Zudem ist bei einem Durchlauferhitzer super, dass je nach Pufferspeichertemp wunderbar modulierten kann. Somit wird auch die Solarenergie sehr gut nutzbar! Es ist halt wichtig wie die Anlage strukturiert ist! Vorallem bei WPAnlagen die effizient laufen sollen. Ich bin am überlegen, ob ich bei mir privat zuhause eine WP einbinden soll um die Gasanlage zu entlasten. (Die Anlage ist erst vor 6Jahren getauscht worden, aber bei der Preisentwicklung könnte das eine Option werden vorallem mit Solarluftkollektoren und Wärmerückgewinnung. Die Planungspahse ist noch nicht abgeschlossen)

  • @jenale9016

    @jenale9016

    2 жыл бұрын

    @@robertneumann9352, wer das Brauchwasser auf Dauer 50-65 Grad eingestellt hat, hat zu viel Geld, dass ist Ökologisch auch ein Wahnsinn. Heizungsanlage erhöht automatisch (Werkseinstellungen voreingestellt) einmal in der Woche auf 65 Grad.

  • @gerole.3881
    @gerole.3881 Жыл бұрын

    Aha, bei Vorlauftemperaturen über 50 grdC arbeitet die WP nicht mehr so effizient. Und gerade im Winter benötigt die Heizung höhere VL Temp, es sei denn alle Heizflächen im Haus wurden auf Niedertemperatur Heizung umgebaut

  • @toto943

    @toto943

    4 ай бұрын

    Ja, das ist so. Deswegen sollte man das auch zunächst machen.

  • @FordGranada75
    @FordGranada752 жыл бұрын

    Eine zu klein dimensionierte Wärmepumpe habe ich noch nie gesehen, immer nur zu groß. Ich halte Vorträge zum Thema "effizientes Wärmepumpen" und werde dabei immer wieder mit vorhandenen Anlagen konfrontiert, die dann schlicht und einfach um den Faktor 2-3 zu groß dimensioniert waren. Einen 20kW-Öler darf man eben nicht einfach durch eine 20kW-Wärmepumpe ersetzen. Hautpstichwort dabei: Volllasstunden.

  • @bbuenning2

    @bbuenning2

    2 жыл бұрын

    Volllaststunden😉

  • @michaelh.639

    @michaelh.639

    2 жыл бұрын

    Das kann ich bestätigen. Die Analgen werden zu 90% nicht nach den Planungsangaben der Hersteller ausgelegt und min Fakor 2 überdimensioniert

  • @alfonsweiler9862

    @alfonsweiler9862

    2 жыл бұрын

    Stimmt unter der Annahme das die Wärmepumpe immer einen Wirkungsgrad grösser als 1 hat. Bei tiefen Außentemperaturen benötigen Sie eine hohe Vorlauftemperatur und umso grösser die Temperaturdifferenz zwischen Verdampfer und Kondensator, umso schlechter ist der Wirkungsgrad. Abhängig davon wie ihr Haus isoliert ist und ob Fußbodenheizung oder nicht, landen Sie dann schnell bei 1 und in dem Fall muss die Wärmepumpe die gleiche Leistung bringen wie eine konventionelle Heizung. Die Effizienz hängt an aller erste Stelle davon ab, welche Vorlauftemperatur sie benötigen. Je geringer die Vorlauftemperatur umso besser der Wirkungsgrad. Der andere Faktor ist der Aufbau der Wärmepumpe. Ist das ein billiger Zweipunktregler oder sind die Komponenten drehzahlgeregelt.

  • @damnwannausername

    @damnwannausername

    2 жыл бұрын

    Ich musste viel zu lange runterscrollen, bis ich endlich diesen Hinweis gefunden habe. KFW 55 oder mehr Häuser mit 12kW WP sind leider keine Seltenheit.

  • @Pechbird

    @Pechbird

    2 жыл бұрын

    es kann sich sogar für einige Kunden durchausrechnen die Kovensinelle Heizung komplett rauszureisen und gleich eine richtige Klimaanlage zu installieren dadurch hat man nochmals wessentliche höhre Wirkungsgrade, dafür muss man dann allerdings zum Kältefachbetrieb und nicht zum Heizungsfachbetrieb

  • @tede81
    @tede812 жыл бұрын

    Wäre es sinnvoll eine Frischwasserstation einzubinden, um nicht zwingend eine hohe Brauchwassertemperatur zu benötigen? Oder gibt es hier auch Nachteile?

  • @andreasg.7244

    @andreasg.7244

    2 жыл бұрын

    Bei einer Frischwasserstation muss man genauso hohe Temperaturen haben. Sogar noch höher als im normalen Warmwasserspeicher da der Plattenwärmetauscher auch bis zu 5k Verluste haben kann.

  • @SHKInfo

    @SHKInfo

    2 жыл бұрын

    Eine Frischwasserstation kann im Einfamilienhaus gut eingesetzt werden um die Temepratur für die Warmwasserbereitung weiter abzusenken. Es gibt Anlagen die gahren mit 45 Grad Celsius. Die Wärmetauscher in einer FriWa haben kaum Verluste. Eine Temperaturüberhöhung ist dafür nicht notwendig.

  • @KownKR7

    @KownKR7

    2 жыл бұрын

    Kannst ja auch einfach den Warmwasserspeicher kleiner nehmen und dafür halt dann geringe Speichertemperaturen nutzen. Wenn das Wasser im Speicher oft genug getauscht wird sind auch Temperaturen von 45° bezüglich Legionellen kein Problem

  • @andreasg.7244

    @andreasg.7244

    2 жыл бұрын

    @@KownKR7 oder auch einen Kombipuffer dann kann keine Technik an der Friwa kaputt gehen.

  • @KownKR7

    @KownKR7

    2 жыл бұрын

    @@andreasg.7244 Bei einer Wärmepumpe sollte kein Pufferspeicher benutzt werden, zumindest nicht im Heizkreis

  • @infrafon
    @infrafon Жыл бұрын

    Wirtschaftliche Heizung: kzread.info/dash/bejne/qGh8uq2nhNDfpJc.html

  • @martinrapp7939
    @martinrapp7939 Жыл бұрын

    Die Effizienz einer Wärmepumpe hängt nicht zuletzt vom Strompreis ab. Wenn der sich - wie jetzt in einigen Teilen Deutschlands - verdoppelt und dann noch möglicherweise im Süden und Osten zwei Monate mit Dauerfrost kommen (Januar und Februar) , stimmt die Rechnung nicht mehr. Es sei denn, die Temperatur wird auf ein eher ungemütliches Niveau abgesenkt.💚

  • @katermoritz4897

    @katermoritz4897

    9 ай бұрын

    Hallo Martin Rapp, du hast voll den Nagel auf den Kopf getroffen. Beobachte im Tal am Mittelgebirge seit 40 Jahren das Wetter. Bei den Temperaturverläufen kann ein WP nicht wirklich effektiv arbeiten.

  • @thomasburgi7862
    @thomasburgi7862 Жыл бұрын

    was passiert, wenn ich mehrere wärmepumpen installiere und die heizkreise splitte. also ich nehme die hälfte der benötigen kw/h pro heizung, installiere zwei heizungen und hänge dann die einen räume an die eine pumpe und die anderen an die andere. da ich eine heizleistung von mind. 18 kw/std für's ganze haus benötige, kann ich so zwei kleine leise pumpen verwenden anstatt mir einen lkw von lüfter in den garten zu stellen. was meint ihr? oder habt ihr da eine bessere lösung?

  • @icer255

    @icer255

    9 ай бұрын

    Ähnliche Situation hier. Wie hast du die Heizleistung ermittelt?

  • @thomasburgi7862

    @thomasburgi7862

    9 ай бұрын

    @@icer255 bin aus der Schweiz, bei der baubewilligung müssen wir einen energienachweis machen. Darin müssen wir bereits die genauen Werte ermitteln. Geht nach Isolation des Hauses (einzelbauteilnachweis) und m3 der zu beheizenden Fläche.

  • @andreasl.3733
    @andreasl.37332 жыл бұрын

    Hi Leider habe ich nicht so viel mit Wärmepumpen zu tun gehabt hole mir das wissen aber nach. Immerhin ist es jetzt wirklich nötig. 1. In meiner Ausbildung wurde mir gesagt, das man nach enev die Wärmepumpe um 10 oder 15% kleiner dimensionieren darf. Ist das aktuell noch der Fall? Wann ist es ratsam? Damit soll das Takten weiter reduziert werden, so das die Pumpe langsam ständig läuft. Das soll Energie sparen und und die Lebenserwartung erhöhen. 2. Sagte man mir in meiner Ausbildung was von Schnee freien Dächer im Winter. Wer Solarkollektoren hatte und keine keine Rückschlagklappe verbaut wurde, bei dem zirkulierte das Warme Heizungswasser so ungünstig, das die Wärme zu den Kollektoren gebracht wurde.

  • @kiku6627

    @kiku6627

    2 жыл бұрын

    Zu 2, das Problem ist wenn man nicht nachdenkt und nur was zusammenstöpseld. Warum sollte die Zirkulation denn im Winter laufen wenn im Kollektor das Medium kälter als im Speicher ist? Das ist doch Irrsinn! Aber leider so normal. Was einem ind der Schule beigebracht wird muss für die Prüfung langen, nach dem Gesellenbrief sollte man anfangen selber zu denken!

  • @andreasl.3733

    @andreasl.3733

    2 жыл бұрын

    @@kiku6627 war nur eine Sache die ich zu möglichen Fehler sagen kann. Habe bislang sehr wenig mit Wärmepumpen zu tun gehabt, war viel im Ausland. Aber der Fehler kann überall passieren. Bei Wärmepumpe wird es nur extrem schnell teuer. Kenne das Beispiel auch nur mit Wärmepumpe.

  • @harald3961
    @harald3961 Жыл бұрын

    Habe ein gut Gedämmtes Fertighaus Bj 2003 mit Gas Brennwert und Fußbodenheizung. Hab mir 2 Panasonic Klimaanlagen eingebaut mit denen nun geheitzt wird. Nur wenns richtig schweine kalt wird schalte ich die Gasheitzung ein. In für Warmwasser kommt noch ein Heizstab der über PV geht zur Unterstützung. Unkomplizierter, billiger und effizienter gehts bei mir nicht.....

  • @timogerdes7848

    @timogerdes7848

    Жыл бұрын

    Wird es dadurch im Badezimmer zu kalt? Oder wie kommt dort ausreichend viel Wärme an?

  • @harald3961

    @harald3961

    Жыл бұрын

    @@timogerdes7848 Ne da wird es nicht kalt. Mein Haus ist so gut gedämmt, das es ausreicht einfach alle Türen oben etwas auf zu lassen. Bei mir garkein Problem...

  • @dirkmuller9444
    @dirkmuller94442 жыл бұрын

    Vergessen: Überdimensionierung! Das dürfte ziemlich häufig vorkommen und führt zu Takten, Lebensdauerverringerung und und und. Ist bei Gas und Co. schon schlimm, aber bei Wärmepumpen noch erheblich schlimmer.

  • @Poebbelmann

    @Poebbelmann

    2 жыл бұрын

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem bei Wärmepumpen ist. Gerade wenn diese größer dimensioniert sind, steigt auch die Effizienz z.B. durch weniger Strömungswiderstand in den Kältemittelleitungen.

  • @jogi_54

    @jogi_54

    2 жыл бұрын

    Na ja - eine brauchbare WP, Stand der Technik, moduliert. Meine max Heizlast bei NAT -8,1°C ist 3,7kW, meine SWP ist eine Nibe S1155-6 PC, also 6kW max. Leistung. Bei 0°C brauche ich ca. 2,1 kW. Ich habe 380 Takte/a, der Kompressor ist auf 50.000 Starts ausgelegt, reicht also für die nächsten 130 Jahre. Wo verdammt ist das Problem ??? Ich werde ganz bestimmt keine 195 Jahre alt, LOL

  • @dirkmuller9444

    @dirkmuller9444

    2 жыл бұрын

    @@Poebbelmann Äh... nein. Mit solchen "Argumenten" wäre es ja auch effizient, den 400-PS-Boliden mit Vollgas + Bremsen (=Takten) zu fahren, anstatt einfach mit der (Dauer-) Leistung, die er für die Geschwindigkeit braucht. Oder wie hier einfach die größte Wärmepumpe zu nehmen, die in der Baureihe verfügbar ist. Ist es offensichtlich nicht. Und Bonus: für bestmögliche Ausnutzung einer PV-Anlage sollte Takten ebenfalls möglichst vermieden werden, da die niedrigere Dauerleistung wahrscheinlicher damit gedeckt werden kann als ständige Lastspitzen gefolgt von Pausenzeiten.

  • @Poebbelmann

    @Poebbelmann

    2 жыл бұрын

    @@dirkmuller9444 Ich rede nicht davon die dickste Wärmepumpe zu kaufen und diese auf volldampf laufen zu lassen. Unter Volllast sind alle Wärmepumpen ineffizienter als im Teillastbetrieb. Wenn aber eine kleine Wärmepumpe eben häufig in diesem Volllastbetrieb läuft kann es auch sinnvoll sein, diese eine Nummer größer zu wählen. Eine leichte Überdimensionierung kann sich also auf die Effizienz positiv auswirken. Eine Unterdimensionierug wirkt sich aber definitiv negativ aus.

  • @dirkmuller9444

    @dirkmuller9444

    2 жыл бұрын

    @@Poebbelmann Na das liest sich doch schon etwas anders als es bisher rüberkam... Unterdimensionierung ist Mist, keine Frage. Auch leichte Überdimensionierung bringt nix, lässt sich aber praktisch ja eh nicht vermeiden, denn so feine Abstufungen gibt es nicht, man wird also ohnehin immer die nächste Größe nehmen müssen. In Summe passt das dann wieder: kleinste Leistung nehmen, die nicht mehr unterdimensioniert ist.

  • @uweharnack9906
    @uweharnack99062 жыл бұрын

    👍

  • @udowerner8316
    @udowerner8316 Жыл бұрын

    Der Bestand an Imobilien in Deutschland ist überwiegend nicht für Wärmepumpen geeignet. Darüber sich Gedanken zu machen ist sinnlos. Man kann nur hoffen das es zukünftig Möglichkeiten gibt die sich ein Normalverdiener leisten kann.

  • @jensmoon
    @jensmoon Жыл бұрын

    Einige behaupten, ein Heizstab braucht niemals mit anspringen, wenn die Anlage perfekt berechnet und abglichen ist. Ist es denn überhaupt möglich eine Luftwärmepumpe in einem Altbau zu instalieren, wo der Heizstab definitv nicht mit zuheizen braucht??? Z.B Ein Haus aus den 70iger. 50cm Holkammersteine, neue Fenster, neue Heizkörper. Derzeit 30tsd KW Verbrauch Ölheizung. Meine Heizungsbauer sagen nein, es wäre nicht möglich deshalb wird eine Hybridheizung empfohlen. Ist das war? Oder haben die einfach Angst das, sie sich mit der Gasbrennwerttherme absichern, das diese mit zuheizt bevor der Heizstab der Luftwärmepumpe anspringt? Ihr seit die Profis bei so vielen tollen Videos, ich hoffe ihr habt eine eine Antwort darauf.

  • @ursmalo3103

    @ursmalo3103

    Жыл бұрын

    Ich bin zwar ein Laie, aber mir ist klar dass eine WP nur in einem gut isoliertem Haus Sinn macht, weil die nur mit geringen Vorlauftemperaturen effektiv arbeiteten kann. Fazit: Schlecht isoliert bedeutet alleine mit WP kann man vergessen. Schau dir mal einige Videos vom "Energiesparkommissar" an, der erklärt das Thema sehr gut.

  • @acme3131
    @acme31312 жыл бұрын

    Hallo, gibt es ein Problem wenn man nur einen Heizkreis hat sowohl für Fußbodenheizungen als auch Heizkörper? Und ist es sinnvoll eine Wärmepumpe für die Wärme im Haus zu haben und eine zusätzliche nur für Warmwasser um die "Hauptywärmepumpe zu entlasten? In meinem Haus habe ich beides in nur einem Heizkreis und Ende letzten Jahres habe ich eine Wärmepumpe installieren lassen. Meine Stromkosten werde ich aber erst in den nächsten Monaten sehen.

  • @Coltan999

    @Coltan999

    2 жыл бұрын

    Deine Stromkosten siehst du jeden Tag am Stromzähler.... ;)

  • @user-nf5sb7rc3e

    @user-nf5sb7rc3e

    2 жыл бұрын

    Naja die Probleme können halt sein dass du dir permanent Luft über die Heizkörper ins FBH system ziehst. Wenns aber immer ok war entstehen durch eine WP keine neuen Probleme...solange die Fläche/ Leistung der Heizkörper ausreicht bei niedrigen Systemtemperaturen der WP.... diese werden benötigt um effizient zu sein. Zweite Wärmepumpe nur für ww ist quatsch. Die JAZ geht ggfls runter bei ww aber was bringt dir eine zweite WP? Pufferspeicher mit Solar und Frischwasserstation sind so ziemlich das beste was man machen kann.

  • @toto943

    @toto943

    4 ай бұрын

    Ein Problem ist das nicht. Funktionieren tut es. Aber der schlechteste Heizköper im System entscheidet über die Vorlauftemperatur. Du wirst die Wärmepumpe also nicht so effizienz fahren können, wie ein System nur mit Fußbodenheizung. Schaust du hier, da wird das sehr gut erklärt: kzread.info/dash/bejne/Zq511taKfsiyZdo.html

  • @kaialter5707
    @kaialter57075 ай бұрын

    Oha wie bei unserer Anlage

  • @Killevenow
    @Killevenow Жыл бұрын

    Zu Groß dimensionierte Wärmepumpe oder ?

  • @marc18hro
    @marc18hro Жыл бұрын

    Zusammenfassend: Ein günstiger Betrieb durch die zukünftig zwangsweise verordneten Wärmepumpen, die uns Habeck verordnen will, ist also eher Glücksache und dürfte Seltenheitswert haben.

  • @bermuda3647
    @bermuda36472 ай бұрын

    Keiner der bekannten Installateure macht ne vernünftige Inbetriebnahme 😂 Warum auch, wir haben Facharbeitermangel.

  • @peterschoppe1940
    @peterschoppe1940 Жыл бұрын

    Der teuerste Fehler ist eine zu installieren und der ist dann anhaltend da.

Келесі