Der Vater aller Vans, Citroen HY. Oder wer hat die Schiebetür erfunden? Besser als der VW Bulli?

Автокөліктер мен көлік құралдары

Wir stellen euch den coolen und mittlerweile gern auch als Foodtruck genutzen Citroen HY vor. Wir zeigen euch witzige und vor allem einzigartige Details des HY Vans. Hat Citroen die Schiebetür als erster in Serie gebracht??? Und warum ist er aus Wellblech??? Und welche Vorteile brachten ihm Frontmotor mit Frontantrieb und Drehstabfederung ein??? Wir drehen auch wie immer eine klein Runde um unsere Werkstatt. So viele praktische Details gab es beim VW Bulli erst 20-30 Jahre später.

Пікірлер: 141

  • @ralfwenzel5413
    @ralfwenzel5413Ай бұрын

    Ich liebe diese Autos seit meiner Kindheit 😀 Und ich bin jetzt 61 Jahre alt. Ich habe sie als Kind immer Tante JU genannt wegen dem Wellblech😂 Kein Ferrari oder Lamborghini kann in mir soviel Emotionen geben wie ein HY.❤ LG Ralf

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja die lösen Emotionen aus! Schön das es gefällt! Grüße

  • @jesuslebtuwirdkommenjl2hd6cx5n

    @jesuslebtuwirdkommenjl2hd6cx5n

    Ай бұрын

    Als ich als Kind , in ddn 7‘zigern in Frankreich war, haben mich damals , diese Transporter von Citroên , schon beeindruckt 😅👋😂🚨👍❤️🙏👍😍‼️

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    @@jesuslebtuwirdkommenjl2hd6cx5n cool, wie man sich an solche Dinge immer noch erinnert! 😃

  • @achimschmidt3368

    @achimschmidt3368

    Ай бұрын

    Einen ziemlich realistischen HY gibt es Legomodell von der deutschen Company BlueBrixx.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    28 күн бұрын

    @@achimschmidt3368 ahh cool hab von der Firma schon gehört, sollen ja echt gute Modelle machen. Lego Konkurrent?! 👌✌️

  • @gtiborp1950
    @gtiborp195029 күн бұрын

    Diese Fahrzeuge hatten noch einen einmaligen Charakter! Tolles Fahrzeug! Tolles Video!

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    28 күн бұрын

    Vielen Dank! Wir geben unser bestes😉 wir leben für die alten Autos! Die haben Stil! Und funktionieren! ✌️

  • @konradgehtniemandwasan9658
    @konradgehtniemandwasan9658Ай бұрын

    Netter Bericht, danke. Einige Anmerkungen: Die Automarke heißt nicht "Citrön" sondern in Lautschrift [sitʀoˈɛn], in etwa "Sitro-än" gesprochen. Der Rückwärtsgang ist mit "AR" beschriftet, da Rückwärts auf französisch "arrière" und nicht "areter" heißt. Der Typname "H" wird französich in etwa "Asch" ausgesprochen. Es gab ihn, abhängig von der Zuladung als HY, HX, HW, HZ und 1600. Die Scheinwerfer mit der einfachen Öffnungsmöglichkeit sind so auch im 2CV ("Ente"). Und der Vorderradantrieb heißt "traction avant" (und nicht "avant traction"), daher auch der Beiname "TA" der Limousine Citroen 7CV, deren Motor (umgekehrt vor der Vorderachse und deshalb mit umgekehrter Drehrichtung) im H verbaut ist.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke, aber wir sind ja keine Franzosen! 😂 und manchmal kommt man in so einem Video auch bisschen durcheinander 😉

  • @zodiacone2461

    @zodiacone2461

    Ай бұрын

    Was soll er machen kommt aus der Zone.

  • @hampeonline
    @hampeonlineАй бұрын

    Diese Kisten fand ich immer Cool. Diese waren in den 60er Jahren bei uns in Basel (Schweiz) voll im Einatz. Die Franzosen kamen vom nahen Elsass nach Basel und verkauften Gemüse. Da sah ich auch schon die mit der Seitenklappe wie dein gelber und aussen stellten sie dann zusätzlich einen Tisch hin mit Gemüse, Früchten und frischen Eiern. Das Handschuhfach ist MEGA.👍

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Toll das es ihnen gefällt! Genau das wollten wir erreichen, irgendwie Emotionen wecken. Mach fliegender Händler hatte da auch eine Kasse im Handschuhfach ;-) Unser Nash Statesman hat auch so ein riesiges Handschuhfach. Grüße

  • @PeterRockabilly
    @PeterRockabilly29 күн бұрын

    Sehr schöne Autos und sehr selten und kaum noch zu sehen auf Deutschen Straßen 😊, schön dass es noch für die seltene Transport von Citroen Menschen gibt Klasse das nennt man Nachhaltigkeit,das war mir ein Abo und Daumen wert 😊mit dem Kanal auf KZread sind die langweiligen tage gerettet weiter so. Im Museum habe ich diesen Kasten Citroen als Wohnmobile gesehen sah auch sehr schön aus, Also man kann daraus schon was machen 😊 Kreativität ist alles 😊😊

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    28 күн бұрын

    Vielen Dank! Das freut uns und spornt uns an für alle weiteren Videos. 😉 ja das sagen wir ja auch immer das ist nachhaltiger als der ganze elektrowahn oder abwrackprämien, das ist reiner Lobbyismus. Aber egal das hier soll Freude machen! Grüße gehen raus!

  • @PeterRockabilly

    @PeterRockabilly

    28 күн бұрын

    @@jerrysclassics7310 guten Morgen ☕☕😊🙏 ich bin da ganz bei dir und sehe dass genau so

  • @PeterRockabilly

    @PeterRockabilly

    28 күн бұрын

    Ich bin auch immer für jeden Daumen und Abo dankbar das steigt die Motivation weiter zu machen auch wenn man oft Mals nicht mehr kann ☺️

  • @sandorfulop7767
    @sandorfulop7767Ай бұрын

    Sehr gute Vorstellungen war, Abo erledigt! Musik auch sehr gut!

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke für das Lob! Deshalb machen wir das! Das freut uns! ;-)

  • @peterriedl5894
    @peterriedl5894Ай бұрын

    Wir haben die immer Wellblechbulli genannt. Mir haben die wegen ihrer außergewöhnlichen Form gefallen.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Das sind coole Kisten! 👍

  • @peterriedl5894

    @peterriedl5894

    Ай бұрын

    Die Franzosen waren schon immer innovativ im Automobilbau. Siehe Citroen DS die schwebende Göttin. Leider war Rost immer ein großes Thema. Was bei den dünnen Blechen sehr schnell zu Durchrostungen geführt hat. Allerdings muss ich auch bemerken, daß eine Mercedes Heckflosse wie mein 200 D die Karosserie um Motor, Getriebe und Differential weggerostet ist. Wenn ich nicht zu alt wäre und ein wenig besser bei Kasse dann würde ich so ein Auto komplett zerlegen, alles was Blech ist Feuerverzinken lassen, Rostschutzgrundierung drauf und neu lackieren. Den Unterboden anschließend mit Wachs einsprühen und gut.

  • @Trainspottersd

    @Trainspottersd

    24 күн бұрын

    @@peterriedl5894 Feuerverzinken bei dem dünnen Blech führt zu einer besonderen Wellenform, die niemand haben will. Es gibt die Wellblechteile inzwischen aber auch aus GFK-Material, was den Rost doch deutlich eindämmt.

  • @peterriedl5894

    @peterriedl5894

    24 күн бұрын

    @@Trainspottersd ich meinte ja nicht den Cotroen HY. Ich dachte da eher an meine damalige Heckflosse. Und vielleicht kann man ja schon vorher verzinktes Blech nehmen und anschließend in die gewünschte Form bringen. Heute sind doch auch die meisten Autos verzinkt.

  • @Trainspottersd

    @Trainspottersd

    23 күн бұрын

    @@peterriedl5894 Vezinktes Blech kann man weder tiefziehen, noch schweißen, dafür ist die Zinkschicht nicht elastisch genug und beim Schweißen verbrennt sie, weil der Schmelzpunkt von Zink deutlich niedriger liegt, als von Stahl. Dass sich das Blech nach dem Feuerverzinken nicht verzieht, erreicht man zum einen durch eine gewisse Blechstärke und dann eben duch möglichst vorgeformte Bleche. Darum sind die Bleche moderner Autos nie völlig gerade sondern immer gewölbt. Dadurch verzieht es sich nicht mehr so stark. In der Schweiz habe ich mal eine feuerverzinkte Ente gesehen. Die Türen und das gerade Blech der Seitenwand an der A-Säule hatte deutliche Wellen geschlagen. Auch die hinteren Seitenteile waren bei dieser Ente wellig, weil es eine Spécial war, ohne dritte Seitenscheibe. Enten mit dritter Scheibe haben an dieser Stelle weniger ein Problem. Die Heckflosse dürfte sich hingegen recht gut für eine Verzinkung eignen. Gerade Bleche finden sich dort ja eher nicht und die Blechstärken eignen sich auch viel besser dafür. Wenn die Karosserien damals nicht der Rost hingerafft hätte, wären diese heute immer noch extrem stabil. Wer damals so ein Auto neu gekauft hat und in Rostschutz investiert, der konnte den Wagen fahren, bis zur Abgabe des Führerscheins im hohen Alter und den Wagen dann vererben.

  • @edwinmayer2880
    @edwinmayer2880Ай бұрын

    Bei den Spaltmassen sind Luftklappen nicht notwendig. Da kommt immer genug Luft und vermutlich auch Wasser rein.🤣🤣🤣

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja das stimmt auch wieder ;-) Beides!!!!

  • @carlohett1423
    @carlohett1423Ай бұрын

    Die einfachsten Lösungen sind oft die besten. Einfach genial, genial einfach.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Du sagst es! Aber guck dir doch die aktuellen Kisten an😂 heute soll ja Nix mehr einfach sein, könnte ja sein es hält zu lange! 👋✌️

  • @carlohett1423

    @carlohett1423

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310 Nur noch mit Elektronik überteuerte und minderwertige Kisten

  • @tkurpiers
    @tkurpiersАй бұрын

    Super Video von euch. Wieder total interessant und unterhaltsam.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Vielen Dank für die Blumen!

  • @rome0610
    @rome0610Ай бұрын

    In den 1990er-Jahren hatten wir ein Wohnmobil, das mit ca. 90 PS nicht gerade übermotorisiert war. Irgendwo auf einer Autobahn in Frankreich sah ich vorne Blaulicht, dem ich aber immer näher kam. Als ich schließlich dahinter fuhr, wurde klar, es ist ein HY als Feuerwehrmannschaftswagen, voll besetzt, mit Blaulicht. Mehr als 70 km/h schaffte er wirklich nicht. Darf/soll man ein Einsatzfahrzeug überholen? Ach was, alle anderen machen es auch! Im Vorbeifahren konnte man sehen, dass alle Feuerwehrleute offensichtlich über die Situation nur mehr lachten!

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Auweia! Das ist eine krasse Story! Naja in den 90ern war diese Feuerwehr evt. 10 Jahre alt?! Weist du noch ob der Leiter oder Schläuche dran hatte?

  • @rome0610

    @rome0610

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310 Na ja, von der Optik war das Fahrzeug deutlich mehr als 10 Jahre alt und wartete eher auf die Ausmusterung... 😉Und es war ein reiner Mannschafttransportwagen, keine Ausrüstung sichtbar, hätte ja auch die Höchstgeschwindigkeit weiter reduziert...😜

  • @hans-joachimbaetz6014
    @hans-joachimbaetz6014Ай бұрын

    Den HY gab es tatsächlich auch als Justizfahrzeug=Gefängnistransporter zu sehen ist ein solches Fahrzeug in den Filmen der OLSENBANDE

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ahh, da hab ich ihn bestimmt auch schon gesehen! Danke für die info!

  • @corvanha1

    @corvanha1

    Ай бұрын

    Dass nennte man "Le train bleu"

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    @@corvanha1 interessant! Danke für die info, ja man lernt nie aus✌️👋

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549Ай бұрын

    Echt interessant. Solche Autos werden auf deutschen Kanälen ja sonst nie vorgestellt (vielleicht auf französischen Kanälen) 👍👍👍👍. Essuie-glace sind übrigens die Scheibenwischer und Chauffage ist die Heizung

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke! Machen wir gerne! Bei uns gibt es eine ziehmlich gute Mischung an Fahrzeugen! Es gibt ja so viele tolle Autos aus diversen Nationen, wäre ja langweilig wenn wir nur z.B. VW zeigen würden😂 Grüße!

  • @sternzeitdesign9827
    @sternzeitdesign9827Ай бұрын

    Super Video! 🎉 interessant und unterhaltsam, 👌 ❤

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke! Das hören wir gern! 😉👋

  • @CaSuMog
    @CaSuMogАй бұрын

    … und im Vergleich zum VW T1- der HY hat den Motor vorn, und er kann per Fahrschemel entnommen werden. Deswegen war der HY so variabel, hinter den Sitzen kannste im Endeffekt bauen was Du willst…

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja genau, es gab doch auch 3 verschiedene Längen und Höhen?! Das Prinzip ist genial! 👋

  • @CaSuMog
    @CaSuMogАй бұрын

    37:20- ist wie in meinem Traction: Starter = Choke, Demarreur= Anlasser, Essuie-glaces ist der Scheibenwischer, Chauffage ist die Heizung.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke, ist leider zu lange her mit meinen französisch Unterricht 😂👋

  • @hanssutterlin849
    @hanssutterlin849Ай бұрын

    Es ist immer das Gleiche, alle finden den H toll, aber niemand will ihn fahren. Die genial einfache Konstruktion loben, und sich dann wundern, wenns klappert oder laut ist. Ich besitze seit über 40 Jahren einen H und freue mich auf jede Fahrt! Schön, dass das Auto so ausführlich vorgestellt wird, das hat man nicht oft, aber von einem professionellen Schrauber, der sogar zwei davon besitzt hätte, ich ein wenig mehr Hintergrundwissen erwartet. Da waren doch einige Fehler drin. Insgesamt trotzdem ein gutes Video.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke! wir wollen auch mal was nicht alltägliches zeigen. Und ja manchmal vergessen wir beim drehen auch was oder bringen es durch einander. Wir sind erst kurz bei YT, und neben der ganzen Schrauberei ist es nicht immer einfach fokusiert zu bleiben beim drehen, wir machen alles selbst und am Ende geht die Werkstatt und unsere Kunden vor! Dazu bitte immer bedenken wir restaurieren und reparieren alle Oldtimer, wir sind keine Citroen Schrauber ;-) Beim 190SL ein einigen vielen anderen Modellen stecken wir viel tiefer in der Materie, da haben wir dann auch schon etliche restauriert! Ja und das mit dem gequitsche und gerppel sehen wir ganz entspannt wir fahren auch Rallyes/Touren mit Fahrzeugen aus den 20er und 30 er Jahren und dann auch gernn mal 200-300km am Tag. Humor gehört auch dazu! Grüße

  • @hanssutterlin849

    @hanssutterlin849

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310 Schon klar, wie gesagt, danke für das Video. Einen Daumen nach oben gibts auf jeden Fall. Das Fahren von Vintage Cars ist halt ein Lebensgefühl. Die Entdeckung der Langsamkeit! Mein Diesel ist infernalisch laut, im Stand kaum zu lenken, läuft mit dem kurzen Getriebe maximal 88 km/h, ich hab die längere Übersetzung eingebaut, damit soll er 105 km/h laufen (die ich nie fahre). Das beste Tempo ist 60 auf französischen Landstrassen, da ist er vergleichweise leise. Die hinten angeschlagenen Türen sollten kein Problem sein, ich habe Gurte eingebaut, dass man rausfliegt ist damit unwahrscheinlich. Da sehr viele Teile gleich sind wie bei der Ente, habe ich die Schlösser der hinteren Ententüren eingebaut, dadurch habe ich die kleine Verriegelung und kann die Türen zusätzlich sichern. Was ich nie verstanden habe, ist, dass man sich die Mühe macht, die Karosserie aufzuschneiden, um eine Verkaufsklappe einzubauen. Das macht nur bei den verlängerten (bis max. +1,80 m) Sinn. Die Kurzen könnten viel einfacher die Heckklappe nutzen.

  • @jenswittenberg9071
    @jenswittenberg9071Ай бұрын

    Handbremse vorne wirksam auch beim Barkas B1000. Beim TÜV hatte der Prüfer fast den Hebel in der Hand weil hinten (natürlich) null Bremsleistung war. Ansonsten gab es auch den Framo Transporter in der DDR. Als Pritsche, Kastenwagen, Kleinbus....

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    ja du hast recht, wir mal einen hier für Karosseriearbeiten und Freilauf/ Getriebereparatur. Hatte ich wieder vergessen.😂

  • @gunterzeuner3050
    @gunterzeuner3050Ай бұрын

    Interresanter Beitrag . Deine verspiegelte Brille geht gar nicht Läppisch

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke! hab nur die?! was soll ich machen ;-) wenn die Sonne mal wieder weg ist was ja hier bei uns häufiger ist lass ich sie ja auch weg!

  • @user-bv2sd7el1u

    @user-bv2sd7el1u

    Ай бұрын

    Gunter, ich dachte,hier gehts eher um die Autos ? Nur gut, dass Du nichts an der Frisur vom Chef zu bemängeln hattest! Aber ich schau mal lieber auf die Autos ...

  • @jurgenkrieger4999
    @jurgenkrieger4999Ай бұрын

    Diese Wellblech Karosse eine Geniale Idee ,Ich finde sie sehr Gelungen

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja da kann man nicht hinzufügen!

  • @manfredeske8434
    @manfredeske8434Ай бұрын

    Guck ma siehste, siehste , siehste ,guck ma

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    gut geguckt ;-) und noch besser gehört

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBladeАй бұрын

    Klasse. Musste als Schweizer etwas konzentriert zuhören, aber sehr gut. Geile Karre. So viel zum Thema Innovationen Deutscher Hersteller. Nein. Simca war Vorlage für den Golf. Die CX, XM und jetzt C6 von Citroen waren alles Meilensteine in Sachen Federung und Fahrkomfort. Etwas anfällig, ja und es braucht geübte Hände. Fremdmarken-Garagisten winkten ab, wenn mit einem CX GTI gekommen bist😊

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke sehr! Das freut uns sehr und und gibt power für die nächsten Videos! Ja du meinst sicher das berlinern, wir konzentrieren uns aber auch wenn wir bei euch im Ski sind! 😂und ja wir machen ja old und youngtimer auch typenoffen und ja Franzosen und Engländer sind schon oft anders aber oft auch genial. CX GTI ist supercool. Grüße!

  • @gilbertrust6530
    @gilbertrust6530Ай бұрын

    Tres bonne video tres realiste mon grand-père en avait 2 .tres pratique pour l epoque .😅

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Merci pour le gentil commentaire! ça fait plaisir d'entendre directement un Français. oui, la voiture est géniale ! et en fait mieux que le bus VW de l'époque ! salutations!

  • @Demokrat725
    @Demokrat725Ай бұрын

    Radbremszylinder wechseln macht Spaß, wenn man einen bekommt

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja, das macht Laune! Haben wir ringsum bei beiden neu gemacht!

  • @Demokrat725

    @Demokrat725

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310 ich hatte es mal gemacht, schon lange her, ich meine es waren 2 pro Rad verbaut

  • @dennishonecker5960
    @dennishonecker596026 күн бұрын

    Den gab es in Massen als Frittenbude,Baguetterie

  • @meadowfieldgarage6392
    @meadowfieldgarage6392Ай бұрын

    Den T3 gabs ab 1979, die ersten Jahre noch als Luftboxer, später Wasserboxer oder Diesel (Reihenvierer). Aber die Citroen H Busse haben schon echt was 🥰

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja das finden wir auch, man hört raus du bist vw Bus Fan/ Fahrer?! Genau wie du sagst die H Dinger sind auch sehr cool! 😉Grüße!

  • @meadowfieldgarage6392

    @meadowfieldgarage6392

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310 Ja, bin bekennender VW, aber auch insbesondere Käfer und Bus Fan. Allerdings hab ich auch was für Citroën, und hier vor allem für 2CV, aber auch CX, GS und eben auch den H übrig. Die stehen symbolisch für den Anspruch, welchen Citroën zu der Zeit hatte.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja wir mögen auch VW, mein erster Oldtimer mit 17 gekauft ist ein KG typ14 Coupé, hab ich heute noch. Hast du den Türkisblauen Ovali gesehen? Den haben wir vor 1.5 Jahren gebaut! Alles nach Kundenwunsch angefertigt😊

  • @meadowfieldgarage6392

    @meadowfieldgarage6392

    Ай бұрын

    KG ist auch cool, mir gefällt ja der Typ 34 so gut. Aber alles geht nicht, ich hab ja noch nen '58er Faltdachkäfer der auch noch Handlungsbedarf hat. Den Ovali hab ich tatsächlich nicht gesehen, muss ich nochmal schauen 😉

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    @@meadowfieldgarage6392 mach das!! ist nen Einzelstück geworden! und ausserdem freuen wir uns über jede Minute! :-) KG typ34 hatte ich auch, aber wieder weggeben, die Werkstatt hatte immer vorrang und man hat ja so schon viel zu viel privatprojekte! Aber ich find den immer noch mega!

  • @klaus-dieterschoppe329
    @klaus-dieterschoppe329Ай бұрын

    Also dazu muss ich sagen mein T1 mit Bj. 1964 hat auch eine Schiebetür. Es gab sogar welche mit zwei Schiebetüren. 😇 Und 1 Tonne zuladung.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja, sag ich ja fast 20 Jahre später😊und wie hoch ist deine Ladekante hinten? Bulli ist geil keine Frage. Aber die Zitrone war allen voraus das kann niemand abstreiten✌️

  • @henrykoch3192
    @henrykoch3192Ай бұрын

    Schöne Wellblechgarage

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    😂ja das stimmt!

  • @bembelunterwegs3468
    @bembelunterwegs3468Ай бұрын

    Hanomag Mercedes sind ähnlich aufgebaut. Die Handbremse ist da auch auf der Vorderachse, was gerne mal nen Tüv Prüfer verwirrt.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Cool, das hab ich nicht gewusst, kannte das immer nur von Citroën. 😊

  • @erwingeiger1066

    @erwingeiger1066

    Ай бұрын

    Saab hatte die Handbremse auch vorne

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    @@erwingeiger1066 aha, welche Modelle? Die neueren sicher nicht?!

  • @chrisw.1457
    @chrisw.1457Ай бұрын

    ich liebe aussergewöhnliche autos! (s. avatar) und wenn ich im auto mein eigenes echo höre, schlägt mein herz höher...

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Super! ja und manchmal ändert sich über die Zeit auch der Geschmack, also so gehts mit. Cool nen AMC Pacer! Top! 6 oder 8 Zylinder?

  • @chrisw.1457

    @chrisw.1457

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310 6er reihe, 4,2liter... ...der 8er hatte ne andere, nicht so schöne motorhaube...

  • @Trainspottersd
    @Trainspottersd26 күн бұрын

    Der Zustand des H würde ich mit etwa 3- einstufen. da ist noch viel dran zu machen, bis er wieder auf die Straße kann. Aber eine tolle Substanz für dieses alte Fahrzeug und eine ehrliche Haut. Bei dem gelben H bin ich mir nicht sicher, ob der wirklich gut oder einfach nur hübsch ist. Der Wellblechaufbau neigt leider dazu, erheblich zu gammeln, weil überall Bleche überlappend verschweißt sind und die Bleche kaum bis überhaupt nicht gegen Korrosion geschützt sind. Entrosten dieser Bleche ist kaum möglich. Es hilft eigentlich nur die Schweißpunkte aufzubohren, den Bereich zu entrosten, und wieder zu punkten. Wenn man dran bleibt, kann man aber mit Fertan den Rost recht gut aufhalten. Es sieht nicht mehr original aus, vermeidest aber künftigen Rost, wenn man die Überlappenden Bleche nach dem entrosten so schleift und verspachtelt, dass die Blechkanten dem Wasser keinen Angriffspunkt mehr bieten. Generell ist die Blechqualität bis Baujahr 1974 deutlich besser. Busse der Baujahre 1978-1981 sind heute quasi nicht mehr vorhanden, weil das die "Rostjahre" bei Citroën waren, wo dort Bleche verwendet wurden, die bei der Stahlherstellung nicht ausreichend entschwefelt waren. Das Problem gab es damals bei fast allen Autoherstellern, die sich Bleche aus Russland haben liefern lassen. VW Golf von 1976 existieren heute eigentlich nur noch die Autos, die damals in die DDR geliefert wurden. Die sind aber schon zu DDR Zeiten, quasi um den Motor herum, alle neu aufgebaut worden. Citroën hatte damals GSA in die DDR geliefert und die DDR Führung hat das in beiden Fällen mit Stahlblech aus Russland bezahlt. Den H gab es auch mit Perkins Dieselmotor. Ansonsten halt mit allerhand Aufbauten und es gab ihn ab Werk in in fünf Längen und drei Höhen. Kurz, Verlängerung hinter der zweiten Achse, Verlängerung zwischen den Achsen, Verlängerung vor und hinter der zweiten Achse. Das dach gab es in niedrig (ca. 1,8 m Stehhöhe), hoch und doppelhoch. Letzteres wurde gerne in verbindung mit dem längsten Aufbau genommen und fand sich dann gerne irgendwo in Frankreich als rollende "Friture" wieder. Es gab den H aber auch nur als Fahrgestell und dann dafür unzählige Sonderaufbauten. Ob als Steiger, Drehleiter oder Kranwagen, es hat quasi alles gegeben, selbst den H als Abschleppwagen. Einsatzfahrzeuge für Polizei und Feuerwehr sowieso. Bis heute ist der H der Bus mit der niedrigsten Ladekante. Möglich machen das der Frontantrieb und die gezogenen Längslenker, mit Einzelradaufhängung auch an der Hinterachse. Es gab den H auch als Krankenwagen mit Hydropneumatischer Federung an der Hinterachse (ab 1958).

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    25 күн бұрын

    Ein Kenner der H Busse! sehr viele Informationen, Danke. Das mit dem Russen Blech wussten wir noch nicht, Auch der Tauschdeal mit der DDR ist interessant. Wir dachten immer es gab nur 3 Längen,, Grüße

  • @sternzeitdesign9827

    @sternzeitdesign9827

    25 күн бұрын

    Im Idealfall liest man nach dem tollen Video solch interessante Kommentare - cool!

  • @tobiaspetzold2050
    @tobiaspetzold2050Ай бұрын

    👍🎉👍

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    😊✌️

  • @user-zl8fg1qn3c
    @user-zl8fg1qn3c28 күн бұрын

    Schönes Video die welblechbullis sind doch klasse ich finde sie super könnte mann auch mal erfahren was so ein Buss Gebraucht kostet wäre Super das zu erfahren sind super als Wohnmobiel Bitte mehr Videos Danke Gruß aus dem Rheinland

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    25 күн бұрын

    Hallo und Dankeschön! also wir haben schon welche für 8-12000€ gefunden. Aber das entscheidene ist natürlich der Zustand und die. Man kann auch gut und gern 40-50000€ ausgeben. Am ende rechnet sich für denjenigen der nix selber machen kann ein fertig aufgebauter am ehesten. Denn wer restauriert verliert:-) und die Karosserie ist schon rostanfällig und diese Arbeiten sind am kostspieligsten.✌

  • @lutzlaue
    @lutzlaue18 күн бұрын

    Mein Berlingo First Bj. 2010 hat auf der Hinterachse auch noch Drehstabfederung.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    17 күн бұрын

    Ja das war bei den Franzosen sehr verbreitet. Renault clio, div. Citroen, aber auch bei Peugeot, ✌️

  • @CB-Four-Driver
    @CB-Four-DriverАй бұрын

    Hab ich in Frankreich schon gesehen mit kleiner, überdachter Terasse hinten und zwei Sitzen ! Vorne als WOMO.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    einfach super, als camper auch sehr cool da schöne Abmaße!

  • @PeterRockabilly
    @PeterRockabilly29 күн бұрын

    Einfach etwas die Scharniere einfetten dann geht's leicht

  • @philosophiker3025
    @philosophiker302526 күн бұрын

    Französische Busse sind einfach genial und vom Prinzip ähnlich - der Citroen H ist ein "Designklassiker" aber vom fahren her sehr quälend - bei Peugeot gabs in den 40 ern den d3 und dann d4 und später j7 und j9 - alle ähnliches prinzip wie der h aber wertiger und technisch besser - von Renault gabs die Goelette [in der armee ausführung auch als allrad) und die Estafette und dann gabs da noch Saviem. Ich würde immer französche Busse nem Vw Bulli vorziehen. Fahre selber nen Peugeot J9 von 1985 mit nem 2 liter 78 ps benzin motor.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    25 күн бұрын

    Hallo und Danke für den kleinen Exkurs in die französische Buswelt. Gut beschrieben mit dem "quälend"

  • @faulerossi2822
    @faulerossi2822Ай бұрын

    Da habt ihr ja schön philiosofiert über die Drehstabfederung u. wer sie alles verbaut hat. Dabei ist euch Wessis natürlich glatt ein Transporter nicht eingefallen, der von Anfang an, an allen Rädern eine Drehstabfederung hatte.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Welche Wessis??? 😂 weiß nicht wen du meinst, ich bin leider keiner. Du meinst den sicher den Barkas/ Framo! Die beiden kamen aber deutlich später auf die Welt! Und wie gesagt erfunden und auch patentiert hat's eh Ferdinand Porsche. Das Thema haben wir schon in den Kommentaren nur nen bisschen netter😂

  • @faulerossi2822

    @faulerossi2822

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310 Das muß die Westschule sein, jetzt bringt ihr schon wieder euer Halbwissen voller Überzeugung an. Also der Barkas B1000 u. seine Nachfolger mit 4Takt Motor hatten eine Drehstabfederung richtig. Aber der Vorgänger des Barkas genannt Framo der hatte ganz normale Blattfedern u. zwar eine quer an der Vorderachse u. zwei längs an der Hinterachse.

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    @@faulerossi2822 prima! Halbwissen find ich gut! aber was haben die Ostautos mit unserem Video über einen Citroen H zu tun? findest du keine Barkas Videos? Also in meiner Ostschule haben wir "philiosofiert" anders geschrieben und gelernt, naja macht nichts. Halbwissen ist halt überall möglich 😂😂

  • @michaelgronen9060
    @michaelgronen9060Ай бұрын

    Tolles Video 🎉 Verkauft ihr auch die Fahrzeuge hätte Interesse. Gruß aus dem Rheinland 🎉

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Danke sehr! Das baut auf! Und ja der graue 64er soll verkauft werden. Schreib uns mal ne Mail oder ruf in der Werkstatt an. ( Bitte wenn alle ackern auch auf ab sprechen, wir rufen zurück) 😂 Grüße zurück!

  • @drg-lerep2598
    @drg-lerep259812 күн бұрын

    @ TC 5:55, Thema Erfinder der Schiebetür... War nicht Citreön. Gabs schon Anfang der 30er Jahre beim Ford Modell A/AA. kzread.info/dash/bejne/eq58rriFfcrWgbw.htmlsi=Fpv3NfQ4j6bgGiPB&t=131

  • @Trainspottersd
    @Trainspottersd26 күн бұрын

    Chauffage = Heizung

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    25 күн бұрын

    Danke! ✌️

  • @user-hu2pn5pq7w
    @user-hu2pn5pq7wАй бұрын

    jaldala oldulu

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    To'g'risi, rahmat va salom

  • @degu5249
    @degu5249Ай бұрын

    Den Taunus Transit gab es schon 1953 !

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ja das stimmt, aber den H ab 1948. und den TUB mit nahezu gleicher Technik, von 1939-1941. Grüße

  • @swamiv.lubeck5045
    @swamiv.lubeck504528 күн бұрын

    es heißt nicht zietröön sondern ßietroenn - rückwärtsgang ar = arrière

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    28 күн бұрын

    Au Watte, jibs doch nich!

  • @rome0610
    @rome0610Ай бұрын

    Heute gibt es keine Selbstmördertüren mehr? Schau dir z.B. Rolls-Royce (2021 aufwärts) an!

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Na siehste endlich einer gefunden! 👍

  • @angelorachow3455
    @angelorachow3455Ай бұрын

    REs werden immer noch Autos mit Selbstmördertüren gebaut .

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    Ah ok cool!

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239Ай бұрын

    Man spart sich jedenfalls das Waschbrett ,wenn man so ein Fahrzeug hat ,aber der Prototyp ohne Wellblech war schöner !

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    genau so ist es! 😂 meinst du den TUB ? oder tatsächlich den H Prototyp?

  • @marcelkniz788
    @marcelkniz788Ай бұрын

    Ami Steven

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    wer is dat?

  • @user-bv2sd7el1u

    @user-bv2sd7el1u

    Ай бұрын

    @@jerrysclassics7310Weiß er noch nicht, vielleicht kommt noch was ...

  • @pagelwinfried3868
    @pagelwinfried386828 күн бұрын

    Sappelt mir dle Ohren voll

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    27 күн бұрын

    Einfach Ton ausmachen😂😂😂

  • @gunterzeuner3050
    @gunterzeuner30507 күн бұрын

    Langweilig😏

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    2 күн бұрын

    Nee!

  • @hanspetersonnberger-nk3nv
    @hanspetersonnberger-nk3nv25 күн бұрын

    es wäre besser auf die ämämäämm zu verzichten äm ähhmm !

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    25 күн бұрын

    Das sagen sie so einfach! 😂wir üben ja noch ✌️

  • @gunterzeuner3050
    @gunterzeuner3050Ай бұрын

    Lass sie einfach weg

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    Ай бұрын

    wenn die Sonne ballert gehts nicht

  • @user-bv2sd7el1u

    @user-bv2sd7el1u

    Ай бұрын

    Gunter, aber die Schuhe waren Spitze ..., vor allem die Senkel!

  • @gunterzeuner3050

    @gunterzeuner3050

    Ай бұрын

    @@user-bv2sd7el1u Ich schaue doch nicht auf die Schuhe ,ich will Augen sehen.

  • @user-bv2sd7el1u

    @user-bv2sd7el1u

    7 күн бұрын

    @@gunterzeuner3050 Gunter, kann ich verstehen, ich kenne die Augen! Aber Pech gehabt, der Mann ist vergeben ...

  • @karmibenreuben5240
    @karmibenreuben524026 күн бұрын

    Grausame Überschrift! Wie lange sind Sie zur Schule gegangen?

  • @sternzeitdesign9827

    @sternzeitdesign9827

    26 күн бұрын

    Oje, wenn man keinen Spaß versteht, sollte man mit forschen Kommentaren lieber vorsichtig sein - wirkt super unsympathisch …

  • @jerrysclassics7310

    @jerrysclassics7310

    25 күн бұрын

    Auf jeden Fall lange genug um Sie auf unseren Kanal zu locken und Kommentare zu schreiben😂 Vielen Dank dafür das freut uns sehr! ❤

Келесі