DER SCHACHT: Wo der Film richtig und wo er falsch liegt - Kritik & Analyse

Ойын-сауық

Kein Film ist auf #Netflix derzeit erfolgreicher als „Der Schacht“ (#ElHoyo) - die Kinos sind geschlossen, wir müssen daheimbleiben. Erinnert die Situation, die der Film schildert, viele Zuschauer an die eigene? Nicht direkt, aber Assoziationen sind gestattet, zumal der Film in seiner strengen Versuchsanordnung tatsächlich eine große Gesellschaftsanalyse abliefern will. Wie in „Snowpiercer“ und „Parasite“ soll auch hier ein Machtsystem exemplarisch, reduziert auf das Notwendigste illustriert werden. Eingenommen wir ein wirklich globaler Blick auf die Welt, auch wenn alles nur in einem Turm spielt. Die Höhe von Bong Joon-ho erreicht Regisseur Galder Gaztelu-Urrutia allerdings nicht, wenngleich der Film sehenswert ist und sich von vielen #Streaming-Angeboten positiv abhebt. Doch der englische Titel „The Platform“ legt einen blinden Fleck des Films bloß: In „Der Schacht“ ist das Essen nicht per se knapp, es ist nur falsch verteilt. Doch wie funktioniert Knappheit heute eigentlich in der digitalen Ökonomie der Unknappheit? Und haben wir es hier wirklich mit einer #Dystopie zu tun? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!
Literatur:
David Harvey: Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus. Ullstein.
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!
Wolfgang M. Schmitt
Betreff: DIE FILMANALYSE
IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
BIC: MALADE51NWD
PayPal: www.paypal.me/filmanalyse
In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ erklären Ole Nymoen und ich, dass Reiche derzeit weniger Steuern als Arme zahlen: wohlstandfueralle.podigee.io/
Auf Instagram macht jemand großartige Meme aus mir: / die_memeanalyse
In „Jung & Live“ habe ich mit Tilo Jung Katja Riemann interviewt: • Schauspielerin Katja R...
Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: / schmittjunior
Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: / wolfgangm.schmittjun
www.fatboyfilm.de
/ fatboyfilm
/ fatboyfilm

Пікірлер: 595

  • @Filmanalyse
    @Filmanalyse4 жыл бұрын

    In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ erklären Ole Nymoen und ich, dass Reiche derzeit weniger Steuern als Arme zahlen: wohlstandfueralle.podigee.io/ Auf Instagram macht jemand großartige Meme aus mir: instagram.com/die_memeanalyse/ In „Jung & Live“ habe ich mit Tilo Jung Katja Riemann interviewt: kzread.info/dash/bejne/dqxrutKAZdicj5M.html

  • @hubbymaus9323

    @hubbymaus9323

    4 жыл бұрын

    ENDLICHHHHHHHHHHHHHHHH....Lieb dich du kleiner geilert Stöpsel

  • @wurstfinger3289

    @wurstfinger3289

    4 жыл бұрын

    @Bernd Krautmeister grundsätzlich und unabhängig von cum ex gilt: kapitalerträge werden geringer besteuert als arbeit.

  • @rodja8893

    @rodja8893

    4 жыл бұрын

    Sprich doch mal mit Gunnar Kaiser von KaiserTV darüber

  • @fredphlogiston4620

    @fredphlogiston4620

    4 жыл бұрын

    @@rodja8893 Mich würde auch eine Antwort zu seinem Video kzread.info/dash/bejne/lnuutNaHcaicldI.html interessieren.

  • @achimachman

    @achimachman

    4 жыл бұрын

    Wolfgang M. Schmitt gebashed kzread.info/dash/bejne/lnuutNaHcaicldI.html

  • @oxotopia9180
    @oxotopia91804 жыл бұрын

    Ich finde es immer auch sehr wichtig zu erwähnen, dass jeder Gefangener eine Mahlzeit aussucht bevor er einsitzt. Also ist auf dem Tisch von jedem der Insassen ein lieblingsgericht vorhanden.

  • @tacheles-orakel9919

    @tacheles-orakel9919

    2 жыл бұрын

    Genau. Da wird nicht irgendwas in beliebiger Menge produziert, sondern Leibgerichte in üblicher Portion.

  • @Fulidu
    @Fulidu4 жыл бұрын

    Trimagasi: Shuu Schnecke wie geht's? Goreng: was gibt's zum essen Senior? Trimagasi: Na-Sie-Goreng, völlig klar.

  • @DonBeccus

    @DonBeccus

    4 жыл бұрын

    Wieso hat noch niemand diesem Witz gemacht??!! 😂😂 genial

  • @Markswense

    @Markswense

    4 жыл бұрын

    @@DonBeccus den gibts überall... Der ist geklaut.

  • @Standgedicht
    @Standgedicht4 жыл бұрын

    Mir hat der Film ganz gut gefallen. Die Botschaft war halt etwas mit dem Holzhammer offeriert, aber damit konnte ich halbwegs leben. Dafür fand ich die Charaktere herrlich skurril und das Kammerspiel hatte seine Höhen.

  • @stairwaves

    @stairwaves

    4 жыл бұрын

    Fand den auch super. Solche Filme sind genau meins. Freue mich schon drauf vivarium zu schauen

  • @ohdae-su4949

    @ohdae-su4949

    4 жыл бұрын

    Exakt so habe ich es auch empfunden.

  • @Finn959

    @Finn959

    4 жыл бұрын

    Walter Paddick was ist die Botschaft?

  • @NicoYoshimitsu

    @NicoYoshimitsu

    4 жыл бұрын

    Ich fan den Film sogar besser als den mit dem Zug auch wenn der mit dem Zug aufwendiger war.

  • @ahabduennschitz7670

    @ahabduennschitz7670

    Жыл бұрын

    "Das Kammerspiel hatte seine Höhen" ist ein völlig inhaltsleerer Satz

  • @bodenlosedosenhose1590
    @bodenlosedosenhose15904 жыл бұрын

    Völlig klar, der alte Mann Trimagasi war das Highlight des Films. Seine Erzählung von der Werbung für Messer hat mich lauter lachen lassen als so ziemlich jede Komödie der letzten 20 Jahre.

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    4 жыл бұрын

    I love my Samurai Plus!

  • @KaiKieschnick

    @KaiKieschnick

    4 жыл бұрын

    War schon sehr Tarantinoesk. Aber war auch mein Highlight. Eben weil es etwas Leichtigkeit brachte.

  • @bodenlosedosenhose1590

    @bodenlosedosenhose1590

    4 жыл бұрын

    @@KaiKieschnick Als tarantinoesk empfand ich das jetzt nicht unbedingt, aber es mag sein, dass wir unterschiedliche Definitionen von diesem Terminus haben.

  • @auriculus3058

    @auriculus3058

    4 жыл бұрын

    Am meisten gelacht hab ich, als der Protagonist meint, er könne nicht nach oben kacken.

  • @tobiasgretenkort463
    @tobiasgretenkort4634 жыл бұрын

    Der Film wird viel subtiler, wenn man sich die Rolle anschaut, die das Buch von Goreng spielt (das in Spanien jeder kennt der die mittelschule hinter sich hat). Er hat Don Quijote ja nicht dabei, damit er am Ende daraus zitieren kann, wie man mit Wohlstand umgehen sollte. Don Quijote ist ein armer adliger, der sich nach der Lektüre kitschiger Ritterromane langsam schwachsinnig wird und glaubt, er selbst müsste zum Ritter werden und gegen die sprichwörtlichen (und im Roman buchstäblichen) Windmühlen kämpfen. Dabei steht die Verdrehung der Welt, das oben und unten, das reich und arm und das wahr und falsch im Vordergrund. Und dazu bekommt Goreng auch noch immer einen mal mehr mal weniger hilfreichen Sancho Panza an die Seite gestellt, der Gorens die jeweils andere, die jeweils nicht geisteskranke (also wahre) Welt zusouffliert. Also wird auch hier die Abhängigkeit jeder Person von seinem Ebenenpartner jeweils nochmal angedeutet. Wenn man den Film auf der Ebene der Adäquanz der Metapher für das kapitalistische System bewertet, dann kommt er einem natürlich ziemlich unsubtil vor, aber gerade Cervantes Roman macht deutlich, dass am Ende es nicht Darum geht zu sagen: "zuschauer mach mal selber weiter und so weiter punkt bindestrich", sondern zu sagen "wenn ihr ein kind rettet, rettet ihr ein kind, damit wird aber die mechanik des turms nicht verändert" die Nachricht ist genau so eingebildet, wie der kampf gegen das system.

  • @sercantatar7914

    @sercantatar7914

    4 жыл бұрын

    Tobias Gretenkort danke !

  • @tobiasgretenkort463

    @tobiasgretenkort463

    4 жыл бұрын

    @Bernd Krautmeister ja schwere Frage. Also ich weiss nicht ganz wie du von meinem Kommentar jetzt auf das spezifische Beispiel kommst (ich wollte ja nur sagen, dass der Film obwohl er visuell ziemlich plakativ ist, er mit den Anspielungen auf Don Quijote deutlich feiner komponiert wirkt und man dann auch spannendere Aspekte da rein lesen kann) aber mit Don Quijote gesprochen würde man sagen, dass gut und Tyrann jeweils davon abhängt welcher Geistesverwirrung man jetzt eigentlich aufsitzt. Also: für die in der Etage darunter ist er dadurch natürlich ein Tyrann aber für alle noch weiter darunter liegenden ist diese Drohung ja ein Versprechen (nämlich dass für Sie etwas übrig bleibt, die Drohung selbst reicht ja aus er scheisst ja nie auf das Essen.... wenn er das müsste wäre die Drohung ja sinnlos). Aber ich würde gleichzeitig sagen, dass grade das mit dem auf's Essen scheissen hier wirklcih weniger direkt am Quijote hängt, sondern hier wirklich eher eine Kapitalismus frage aufgegriffen werden soll (deswegen bin ich auch so verwirrt über deine Antwort). Nämlich: Wie viel Gewalt ist okay? Die Szene hast du ja nicht vollständig beschrieben. Er sagt das mit dem auf's Essen scheissen ja erst nachdem die andere Frau total verwirrt darüber ist, dass es keine spontane Solidarität gibt, wenn sie nett um Solidarität bittet (so nach dem Motto der Staat sagt zum reichen Bürger: "ehy hier wär voll cool wenn ihr mal ein bisschen für ärmere spenden könntet"). Darauf hin sagt GOreng: "als ob, das funktioniert so nicht das geht nur wenn man denen ein bisschen Droht. ich scheiss euch ins essen". (und das könnte man übersetzen mit: okay freiwilliges spenden funktioniert nicht, also jetzt gibts steuern, wer die nicht bezahlt geht in den knast) ... also das beispiel entzieht sich sogar der reichweiter der QUijote Metapher hier seh ich ein viel viel direkteres Gedankenexperiment bezüglich "der markt regelt alles wir bruachen keinen staat der ne drohkulisse aufbaut".

  • @johnsinclair4621

    @johnsinclair4621

    4 жыл бұрын

    Bernd Krautmeister Wenn man dann ein besserer „Tyrann“ ist, sei‘s drum.

  • @Aranubis

    @Aranubis

    4 жыл бұрын

    Sehr guter Kommentar!

  • @Finn959

    @Finn959

    4 жыл бұрын

    Der "subtext" ist text ich würde das nicht gerade als subtil bezeichnen. 😅

  • @harryhaller9670
    @harryhaller96704 жыл бұрын

    Ich hatte das mit dem Mädchen ganz anders verstanden - ich dachte es geht darum, mit dem Mädchen die Richtigkeit des Systems in frage zu stellen ("es gibt keine Kinder unter 16"). Vorher war mit dem einen vollständigen Gericht das Ziel, zu zeigen, dass es innerhalb des Systems möglich ist, sich zu solidarisieren und alle zu ernähren. Mit dem Mädchen ändert sich die Situation aber: Jetzt soll klar werden, dass das System an sich falsch ist und nicht einmal seinen eigenen Ansprüchen (wichtige Regel: nur Erwachsene) genügt.

  • @KMTAggrosektenmuzik

    @KMTAggrosektenmuzik

    4 жыл бұрын

    So bzw ähnlich hab ich es auch verstanden.

  • @janhundibundi3853

    @janhundibundi3853

    3 жыл бұрын

    Ja dachte ich auch und gleichzeitig wird durch das Mädchen ja auch symbolisiert, dass ein Kind, das schwächste Glied der Gesellschaft durch solidarisches Handeln auch ganz unten, auf der 333 überleben kann. Das Mädchen ist also ein besseres panacotta gericht

  • @derkostenoptimierer

    @derkostenoptimierer

    3 жыл бұрын

    @@janhundibundi3853 Richtig.

  • @serdarakar22

    @serdarakar22

    3 жыл бұрын

    Ich denke das Mädchen ist ein Trugbild , es gibt kein Kind , die panna Cotta wurde als botschaft nach oben geschickt. Der Chefkoch ist ja wütend weil es nicht gegessen wurde .... und die Botschaft wurde nicht verstanden . Die dachten es wurde nicht gegessen weil ein Haar drauf war . Völlig klar ! Aufjedenfall fand ich den Film Hammer

  • @ice2787

    @ice2787

    3 жыл бұрын

    @@serdarakar22 würde das dann aber nicht bedeuten, dass die köche nichts davon wissen für wen sie servieren? Sie sind ganz oben und sehen nicht nach unten, für sie zählt nur das kochen.

  • @xehehehehehehehehex
    @xehehehehehehehehex4 жыл бұрын

    Wiedermal eine grandiose Analyse, völlig klar.

  • @amoryblaine2123

    @amoryblaine2123

    3 жыл бұрын

    Du bist ein Schaf.

  • @wurstfinger3289

    @wurstfinger3289

    3 жыл бұрын

    @@amoryblaine2123 und was bist du?

  • @amoryblaine2123

    @amoryblaine2123

    3 жыл бұрын

    @@wurstfinger3289 Ein eigenständiger Denker

  • @wurstfinger3289

    @wurstfinger3289

    3 жыл бұрын

    @@amoryblaine2123 DAS finde ich interessant! ich habe mich relativ viel mit erkenntnistheorie auseinander gesetzt. was meinen sie denn, wie sich gedanken zusammen setzen? haben sie vielleicht expertise aus der neurologie oder so? weil ich frage mich seit jahren, inwieweit eigenständiges denken möglich ist und ob es da quantitativ messbare verhältnisse gibt. letztendlich gibt es ja schon sowas wie sozialisation. elternhaus, schule usw. ich persönlich habe als mehr oder weniger schulverweigerer, sitzenbleiber und querkopf die erfahrung gemacht, dass schule auch gegenteilige ergebnisse von dem liefern kann, was sie eigentlich bezwecken will. sie haben es nicht geschafft, mich zu disziplinieren oder mich dazu zu bringen, die themensetzung des lehrplans zu befolgen. aus philosophischer sicht habe ich zugänge gefunden. hegels dialektik, die paradoxe logik, locke und descartes zusammen gedacht, ... aber aus neurologischer sicht ist mir dazu nicht so viel bekannt. würde mich sehr interessieren.

  • @amoryblaine2123

    @amoryblaine2123

    3 жыл бұрын

    @@wurstfinger3289 Quantitativ denke ich ist das nicht messbar. Ich meine nur, dass sich ein Großteil der Leute gerne in den Mantel des intellektuellen Filmkritiker begeben indem sie Wolfgang Videos ansehen und dann wiederspruchslos allem zustimmen.

  • @howlinowl4561
    @howlinowl45614 жыл бұрын

    "Die da oben hören mir nicht zu, weil ich nicht nach oben scheißen kann." - Wolgang M. Schmitt, 2020

  • @maroccosloco

    @maroccosloco

    4 жыл бұрын

    Das Zitat ist vom Film, nicht von Wolfgang M. S.

  • @howlinowl4561

    @howlinowl4561

    4 жыл бұрын

    @@maroccosloco Bitte sag mir, dass du das nicht wirklich geschrieben hast? :D

  • @MorfHasGotAnOpinion

    @MorfHasGotAnOpinion

    4 жыл бұрын

    made my evening!

  • @therealdrachi12

    @therealdrachi12

    4 жыл бұрын

    @@maroccosloco der autismus kickt

  • @michaelmohr7502

    @michaelmohr7502

    4 жыл бұрын

    wahre Worte

  • @veramanson2675
    @veramanson26754 жыл бұрын

    Völlig klar, dass die Schnecken die Botschaften sind.

  • @BobMr42

    @BobMr42

    4 жыл бұрын

    Völlig klar

  • @jules_the_baby_bat

    @jules_the_baby_bat

    4 жыл бұрын

    Völlig klar

  • @talhatv58

    @talhatv58

    4 жыл бұрын

    Völlig klar

  • @flo9205

    @flo9205

    4 жыл бұрын

    Völlig klar

  • @4stim0

    @4stim0

    4 жыл бұрын

    Völlig klar

  • @1789Bastille
    @1789Bastille4 жыл бұрын

    Wo ist das "D" seit Jahren guck ich aud die Bücherwand. Da fehlen Buchstaben. Warum tut den niemand was. Wie weit muss es noch kommen? Hilfe

  • @bodenlosedosenhose1590

    @bodenlosedosenhose1590

    4 жыл бұрын

    as D wure outgesource nach Anorra.

  • @ronburgundy3444

    @ronburgundy3444

    4 жыл бұрын

    One piece hat das "D"

  • @bodenlosedosenhose1590

    @bodenlosedosenhose1590

    4 жыл бұрын

    @H S Ich hoffe, ich verstehe dich gerade falsch.

  • @freakman0815

    @freakman0815

    4 жыл бұрын

    @Congisto Marxista Bullshit, oben steht das Kindlers Literaturlexikon. Eins tiefer die MEW

  • @martinaudio2132

    @martinaudio2132

    4 жыл бұрын

    1789Bastille Das "D" steht für "Du". Wolfgang will durch das Fehlen den Diskurs der Verortung der eigenen Persönlichkeit in der Gesellschaft anstoßen. Er stellt jedem von uns die Frage: WO STEHST DU?

  • @stefandiercks2901
    @stefandiercks29014 жыл бұрын

    Ich finde, dass dieses Review dem Film nicht gerecht wird und an einigen Stellen auch falsch bzw. zu kurz ist. 1. Erst erwähnst du, dass der Schacht das kapitalistische System darstellt, danach soll das Zentrum den Kapitalismus symbolisieren. Was denn nun? Das Zentrum steht meiner Meinung nach für die Institutionen und Regierungen. Das wird dadurch deutlich, dass Goreng gefragt wird, was er essen möchte. Den Insassen wird also das Essen vorgesetzt, das sie selbst wählen. Das ist eine eindeutige Metapher für Regierungen/Politiker. 2. Der Widerspruch im Film dazu, ob es Kinder im Schacht gibt oder nicht und die Mutter, die das Kind sucht. Das wird an keiner Stelle im Review erwähnt, aber ist durchaus auch eine Analyse wert. Die Frau, die mit Goreng auf einer Ebene ist und zuvor für das Zentrum arbeitet, sagt, dass keine Kinder zugelassen werden und stellt die "Mutter" als geisteskrank dar. Wenn man das Zentrum als Institutionen/Regierung versteht, ist diese blind ggü. ihrer eigenen Fehler bzw. der Fehler im System. Die "Mutter" könnte nach dieser Lesart z.B. als Revolution/Demonstration verstanden werden. 3. Der Erkenntniswandel im letzten Drittel, welches Symbol denn nun dem Zentrum die Augen öffnet. Zuerst die Überlegung, dass übrig gebliebenes Essen ein Zeichen ist. Danach durch den Mann im Rollstuhl angestoßen die Erkenntnis, dass NUR das schönste Dessert DAS Zeichen ist und später der Wechsel zum Kind, dass es eigentlich gar nicht gibt/geben darf laut den Regeln des Systems. Wenn das Kind nicht als buchstäbliches Kind verstanden wird wie von dir gleichgesetzt mit den Flüchtlingskindern in Lesbos, sondern als Fehler im System, dann hat der Film sehr wohl eine in sich stimmige Botschaft. 4. Die Botschaft ist: Die Insassen des Systems, sprich die Bürger, die Gesellschaft, muss die Fehler im System dem Zentrum=den Institutionen/der Regierung immer wieder vorhalten und zeigen. "Wir" verlassen uns dabei zu sehr auf die 4. Gewalt der Medien und es gibt noch zu wenige Versuche, diese Fehler direkt vorzuführen.

  • @ronburgundy3444

    @ronburgundy3444

    4 жыл бұрын

    Es geht um das System, dem Kapitalismus! Welche Regierung meinst du? Die der USA?, von China? Nigeria? Es handelt vom Kapitalismus und den Glauben alles erreichen zu können (das essen, welches von aller höchster Qualität serviert wird). Aber andere und mächtigere sind außerhalb des Systems und unerreichbar (Ebene 0). Die unerreichbarem sind diejenigen die das System erschaffen haben und es am leben erhalten. Wir aber versuchen alle Level 1 zu erreichen und zerfleischen einander auf dem weg (der Wettbewerb im Kapitalismus).

  • @robs5311

    @robs5311

    4 жыл бұрын

    Stefan Diercks vieles in dem Film spielt auf die Bibel an. Die 333 Ebenen mit je 2 Insassen (666), die Frau die Keine Kinder bekommen kann (Maria), das Kind (Jesus), das Zentrum, was unerreichbar ist(Himmel) und die Ebene 333 als symbol für die Hölle. Goreng als Märtyrer, der Freiwillig in die Hölle absteigt und als Prophet die Botschaft überbringen will, die ganzen Buchzitate aus der Bibel usw. Gibt da tausend weitere Anspielungen. Der ganze Film ist eine einzige Metapher. Fand ihn sehr gut.

  • @benjaminmueller4324

    @benjaminmueller4324

    4 жыл бұрын

    Danke.

  • @MrFreshfreddie

    @MrFreshfreddie

    3 жыл бұрын

    Bei Punkt 4 möchte hinzufügen, dass das Ende eben nicht diese Botschaft verkörpert. Hier wird eigentlich vermittelt, dass gegen das System „Widerstand zwecklos“ ist.

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen.4 жыл бұрын

    Ich würde dich gerne unterstützen, ich habe nur leider nicht genug Geld. Ich danke dir trotzdem für deine Mühe und deine herausragenden Analysen. Vielen Dank und alles Gute

  • @Filmanalyse

    @Filmanalyse

    4 жыл бұрын

    Danke, das wünsche ich Dir auch!

  • @nikolairau

    @nikolairau

    4 жыл бұрын

    Hättest du Geld, dann würdest du Ihn auch nicht unterstützten wollen.

  • @tictactoehuhn6

    @tictactoehuhn6

    4 жыл бұрын

    @@nikolairau nicht von dir auf andere schließen....

  • @nikolairau

    @nikolairau

    4 жыл бұрын

    @@tictactoehuhn6 mach ich nicht und gebe den Rat an dich zurück.

  • @e3Gewinnt

    @e3Gewinnt

    4 жыл бұрын

    @@nikolairau Das ist eine unfundierte Unterstellung.

  • @michamuller3451
    @michamuller34514 жыл бұрын

    Diejenigen die aufsteigen wollen sich nicht mehr erinnern wie es unten war: Das konnte man sehr gut an Gerhard Schröder sehen.

  • @hassanalkhalaf1115

    @hassanalkhalaf1115

    4 жыл бұрын

    Definiere

  • @friedrichbiniok8901

    @friedrichbiniok8901

    3 жыл бұрын

    @@hassanalkhalaf1115 völlig klar

  • @blackbelly4773
    @blackbelly47734 жыл бұрын

    Dieses Video wurde mir von einem Freund geschickt, mit dem ich gemeinsam den Film „Der Schacht“ vor ein paar Tagen gesehen habe. Ich muss leider sagen, dass diese „Filmanalyse“ wie ich finde oft zu kurz greift oder ganz daneben liegt. Hier nur drei Beispiele von vielen, ich nennen könnte: 1. Bereits der Fehler im Titel dieses Videos: Wo der Film richtig liegt und wo er falsch liegt. Au weia. Da setzt sich aber jemand auf ein recht hohes Ross...Vor allem, da der Film so wenig Angriffsfläche für eindeutige Einschätzungen gibt. 2. Herr Schmitt, wie er sich selbst zumindest nennt, spricht davon, dass auf Plattformen wie Netflix, Amazon und co eine künstliche Knappheit geschaffen wird dadurch, dass sie ja eigentlich unbegrenzt Filme anbieten könnten. Diese Aussage ist einfach falsch. Netflix, Amazon etc bezahlen selbst Lizenzen für ihre Filme. Je nach Film kann das ganz schön teuer sein (zB der Herr der Ringe). Daher wird es auch immer beliebter bei denen, Filme und Serien selbst zu produzieren, wobei die Produktion dann auch wieder Geld kostet und der Teufelskreis geht von vorne los. 3. Herr Schmitt spricht davon, dass es eine ungleiche Verteilung der Nahrung durch die Verwaltung gibt. Wieder eine Aussage die einfach falsch ist. Die Aussage wäre dann korrekt, wenn die Verwaltung jeder Ebene eine einzeln geschaffene Plattform schicken würde mit immer weniger essen als der oberen Ebene. Das ist aber nicht der Fall, die Verwaltung schickt eine gemeinsame (!) Platte für alle Ebenen runter. Das heißt, es sind die Menschen selbst, die sich bekriegen. 4. Viele Zuschauer brauchen unbedingt eine bestimmte Message, eine bestimmte Botschaft, damit sie in Frieden schlafen können. Eine eigene Entscheidung über die gezeigte Geschichte zu treffen, überfordert viele schlicht. Genau dieses Verhalten wird hier von Herrn Schmitt bedient, was ich sehr schade finde. Im übrigen findet sich dieses Verhalten auch im Film: die Mechanismen des Schachts werden für Goreng und den Zuschauer immer absurder und absurder. Goreng, der Feindenker (er brachte ja schließlich ein Buch mit in den Schacht, und nicht nur irgendeines!) und teilweise seine Kumpanen können mit dieser scheinbaren Gesetzlosigkeit und Absurdität im Schacht nicht mehr umgehen und schaffen sich selbst eine Botschaft: zuerst das Essen, dann das Mädchen. Mich hat das sehr an Religionsbildung erinnert. Das heißt aber noch lange nicht, dass es so gemeint gewesen muss, nur weil man als Zuschauer eben gerne eine Antwort hätte.

  • @blackbelly4773

    @blackbelly4773

    4 жыл бұрын

    *vier Beispiele 😅

  • @hagrazz

    @hagrazz

    4 жыл бұрын

    Zu 2.: Fehlschluss, auch die Lizenz ist ja schon künstlich. Lg

  • @blackbelly4773

    @blackbelly4773

    4 жыл бұрын

    hagrazz Interessant. Wie meinen Sie das, die Lizenz sei bereits künstlich? Liebe Grüße

  • @hagrazz

    @hagrazz

    4 жыл бұрын

    @@blackbelly4773 Das Recht der Ausstrahlung, also die Lizenz könnte ja auch jedem bereit gestellt werden. Jedoch gibt es durch geistiges Eigentums-, bzw. Urheberrecht - welches nicht natürlich, sondern 'künstlich' ist - einen Schutz. Dass also künstliche Verknappung durch Plattformen wie Netflix überhaupt geschaffen werden kann, darf das Urheberrecht nicht frei sein, bzw. Wenn sich keiner je auf das Urheberrecht geeinigt hätte, gäbe es unbegrenzt viele "Herr der Ringe" Streams und Filme überall. Ob allerdings noch irgendjemand bock hätte, überhaupt einen Film zu machen, der ihm dann nicht gehört, steht auf einem anderen Blatt. 😁

  • @wunschmaschine8668

    @wunschmaschine8668

    2 жыл бұрын

    Oha, da fällt die Kritik aber weit hinter die Analyse zurück! Aber vermutlich dürfte sich in den letzten beiden Jahren was getan haben.

  • @peterpeterle3868
    @peterpeterle38684 жыл бұрын

    6:41 Tatsächlich? Wo herrscht denn der rege Handel zwischen den Ebenen, wo lassen die Menschen der oberen Ebene, die Menschen der unteren Ebene für sich arbeiten?

  • @skynet.52

    @skynet.52

    4 жыл бұрын

    Da könnte man höchstens die Szene rannehmen wo der Protagonist die unteren aufgefordert hat nur ihre Ration zu essen weil er ansonsten drauf kacken würde aber so wirklich Handeln ist es ja nicht

  • @Megabjoernie
    @Megabjoernie4 жыл бұрын

    Ich teile dein Fazit nicht ganz. Der Film tut keineswegs so, als sei es bereits eine Lösung, eine "Botschaft" zu den Mitarbeitern der Ebene Null zu schicken. Es ist vollkommen unklar, was aus dem Schacht wird, wenn an das Gewissen der Kellner und Köche appelliert wird. Es ist eher eine aus der Verzweiflung geborene Idee. Und hat durchaus ein Äquivalent in der Wirklichkeit. Was tut "Fridays for Future" denn anderes, als Botschaften nach oben zu schicken, um die Politiker darauf hinzuweisen, dass ihre Politik unmenschlich ist? Trotzdem kann den Politikern die junge Generation egal sein, solange die alte ihre Macht absichert. Dennoch wäre die einzige Alternative eine gewaltsame Revolution, und das wird sowohl in der Realität als auch im Film durch die Struktur des Systems verhindert: In Ersterer, weil selbst jene, die in Zukunft die Folgen der heutigen Verantwortungslosigkeit tragen müssen, kapitalistische Subjekte mit wirtschaftlichen Interessen sind und viel zu verlieren haben; in Letzterem, weil die vertikale Struktur die Kommunikation erschwert und die Insassen gegeneinander ausspielt. Insofern ist es keineswegs nur eine "disneyeske" Idee, mit symbolischen Gesten ein Umdenken bewirken zu wollen. Die Kinder auf Lesbos berühren nicht die Herzen der Menschen, weil sie so weit weg sind. Aber wären sie vor unserer Nase, sähe das anders aus. Es dreht sich ja auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel viel um die Frage, wie nah uns die Realität kommen muss, damit sie unverdrängbar wird.

  • @dannyzuko7

    @dannyzuko7

    3 жыл бұрын

    ich glaube du hast hier eine sehr gute erklärung gefunden

  • @chinghizkhan1191
    @chinghizkhan11914 жыл бұрын

    Wow, qualitativ hochwertige Rezensionen, kriegst erstmal nen Abo!

  • @icecreamcat01
    @icecreamcat014 жыл бұрын

    Sehr gut aufgearbeitetes Video. Eher eine Seltenheit ein solches zu finden.

  • @kitetsu7534
    @kitetsu75344 жыл бұрын

    Völlig klar, dass dieser Moderator hier im Film "Titanic" als Antagonist mitgewirkt hat.

  • @jengiy.4610

    @jengiy.4610

    3 жыл бұрын

    😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @denisschulz3814
    @denisschulz38144 жыл бұрын

    Seid solidarisch! Empört euch ✊ Für den Wohlstand für Alle. Jetzt oder nie.

  • @user-zu6ts5fb6g

    @user-zu6ts5fb6g

    4 жыл бұрын

    Die Menschen auf Ebene 0 bekommen all das Klopapier...

  • @NoName-jb4tl

    @NoName-jb4tl

    4 жыл бұрын

    Wir sind weiter den je weg von der Solidarität. Es herrscht nicht Mal eine Krise und die Menschen schlagen sich für Klopapier und das mitten im "zivilisierten" Europa.

  • @marcelk2753

    @marcelk2753

    4 жыл бұрын

    @@NoName-jb4tl Schlimmer sind noch die Leute, die Sachen aus den Krankenhäuser klauen. Ich hab durch Corona meine letzten Hoffnungen an die Menschheit verloren.

  • @NoName-jb4tl

    @NoName-jb4tl

    4 жыл бұрын

    @@marcelk2753 Ja, sehr gutes Beispiel. Die Menschen beklauen einfach Krankenhäuser. Und jetzt stell dir Mal vor, wir erleben wirklich eine Krise. Was dann passiert, will ich mir gar nicht ausmalen.

  • @NoName-jb4tl

    @NoName-jb4tl

    4 жыл бұрын

    @Bernd Krautmeister Alter setz Mal die Drogen ab... Was für Krieg? Wir haben nichtmal eine Krise. Nur wegen solchen Idioten, die Hamsterkäufe machen, entsteht die jetzige Situation in den Supermärkten.

  • @emirhalilovic8308
    @emirhalilovic83084 жыл бұрын

    Also ich finde der Schacht ist 100 mal besser als snowpiercer. Nicht nur die Idee hinter dem Film, sondern ebenso das Szenario und die Umgebung im Film. Generell kriegt snowpiercer 7,5/10, der Schacht 10/10 Punkten

  • @mandybufi
    @mandybufi4 жыл бұрын

    Ich empfand viele Aussagen im Film unnötig offensichtlich...

  • @s.angello

    @s.angello

    4 жыл бұрын

    viel schlimmer sind all diese Videos und Beiträge die nun das Ende erklären zu versuchen, obwohl es daran nichts zu erklären gibt.

  • @torbenploesser3557

    @torbenploesser3557

    4 жыл бұрын

    Mandy Das findet man oft im europäischen Kino, dass der Plot noch erklärt wird, als ob man Sorge hätte der Zuschauer könnte die Bilder nicht begreifen.

  • @NoName-jb4tl

    @NoName-jb4tl

    4 жыл бұрын

    @@s.angello also du hast es direkt Verstanden?

  • @browsepulver

    @browsepulver

    4 жыл бұрын

    völlig klar

  • @NoName-jb4tl

    @NoName-jb4tl

    4 жыл бұрын

    @@browsepulver klar doch... 😂

  • @Andreas_K_III
    @Andreas_K_III4 жыл бұрын

    Herr Schmitt, danke für diese Analyse. Ich wünsche ihnen einen schönen Sonntag.

  • @KaiKieschnick
    @KaiKieschnick4 жыл бұрын

    Hatte den Film gestern "endlich" mal gesehen. Iwie errinnert er mich stellenweise an Eden Log. Spart aus um interessant zu sein und gibt dir ein Ende wo man lieber sagt "denk mal selber drüber nach", statt wirklich selbst klever sein zu wollen. So ist hier das gleiche Gefühl am Ende. Ja, man kann sich seinen Teil nun selbst zusammen reihmen. Aber es ist schade, dass der Film kein eigenes Ende schafft. Dabei geht es (mir) gar nicht um Goreng. Sondern um das Mädchen. Es war so klar, das eine Schwarzblende, gefolgt von einem Abspann kommt. Warum? Weil niemand eine echte Lösung für das Problem hat. Und dieses "unschuldige" Kind da unten wird die Welt und auch den Schacht nicht retten. So bleibt sie genau wie eine Greta vielleicht eine Schachfigur, aber ernst nehmen wird sie am Ende doch niemand.

  • @zorfmorf2414

    @zorfmorf2414

    4 жыл бұрын

    Eden Log! Ich habe mich beim Schauen auch an diesen Film erinnert (vermutlich auch wegen des identischen, leicht low budget angehauchten looks), konnte mich aber partout nicht mehr an den Titel errinern. Danke!

  • @TheJMB3000
    @TheJMB30004 жыл бұрын

    Sehr spannende Analyse! Danke Dafür :)

  • @GrobmotorikJones
    @GrobmotorikJones4 жыл бұрын

    Wie wäre es denn mal mit einer Filmanalyse zu Contaigion? Oder ist so etwas in Abetracht der aktuellen Ereignisse obsolet?

  • @qqncpsp
    @qqncpsp4 жыл бұрын

    Wie stehst Du zu der Analyse von Gunnar Kaiser?

  • @beaumontlivingston239
    @beaumontlivingston2394 жыл бұрын

    Ist es nicht vielmehr so, dass die beiden halbirren und schwerverletzten Protagonisten am Schluss merken, dass sie mit ihrer Idee gescheitert sind und sich dann der irrigen Hoffnung hingeben, dass Kind könnte die da Oben zum umdenken bewegen?

  • @dirkworldwide
    @dirkworldwide4 жыл бұрын

    Sehr schön beschrieben und herrlich zwischendrin die Werbung von Zalando ... ! Treffender kann man es nicht beschreiben. Nachdenkenswert ... weiter so!

  • @GegenDenStrom25
    @GegenDenStrom254 жыл бұрын

    Ich habe vor allem den Eindruck Wolfgang ist ziemlich pissed, dass er Netflix buchen musste, um den Film sehen zu können.

  • @lukamor7135
    @lukamor71354 жыл бұрын

    So stark wirklich Respekt für deine insights!!

  • @magdasound4207
    @magdasound42074 жыл бұрын

    Das Konzept des Films bzw. die Idee an sich finde ich sehr gelungen. Hätte mir gewünscht, dass der Film in Richtung Sci-Fi-Horror abdriftet und man den Schacht von außen sieht.

  • @nicolettaburger7151
    @nicolettaburger71514 жыл бұрын

    Danke für die tolle Review! Hab den Film vorgestern geschaut. Die Message des Films ist manchmal wirklich sehr plakativ. Mir waren die Charaktere aber sympathisch, der Film ist sehr kurzweilig (gefühlt und real) und die Idee des Films hat mir einfach gut gefallen. Würde ihn empfehlen, wenn man sich nicht kognitiv anstrengen und noch etwas (un)schönes schauen möchte.

  • @rodja8893

    @rodja8893

    4 жыл бұрын

    Auch interessant finde ich den Vergleich der Analyse auf systemischer Ebene. Fall es dich interessiert, KaiserTV hat dazu was gemacht: kzread.info/dash/bejne/lnuutNaHcaicldI.html

  • @XMrJust
    @XMrJust4 жыл бұрын

    Habt ihr derzeit auch eine sehr instabile Internetverbindung?

  • @Standgedicht

    @Standgedicht

    4 жыл бұрын

    Ja, besonders bei KZread bemerke ich es. Ist doch logisch. Die europäischem Klappernetze sind mit ein paar mehr Streams, Home Office und Videospielen bereits überfordert, weil man den Neuland Ausbau verpennt hat. Deswegen muss die EU nun überall betteln, damit die Leistung gedrosselt wird. Ich meine... Von mehr als 50% Lohnabgaben kann man auch nicht allzu viel auf die Beine stellen. Außer man ist China oder Korea, wo jede Garküche schnelleres WLan anbietet als hier in den best ausgebauten Gebieten. Corona offenbart gerade das die Kaiser nackt sind und ihre Worte hohl.

  • @miskogwanredfeather5135

    @miskogwanredfeather5135

    4 жыл бұрын

    Nein, natürlich nicht

  • @magischepflanzen758

    @magischepflanzen758

    4 жыл бұрын

    Hab ich tatsächlich gar nicht. Merke überhaupt keinen Unterschied, weder bei KZread, Netflix noch bei Online Spielen.

  • @stairwaves

    @stairwaves

    4 жыл бұрын

    @@magischepflanzen758 ich auch nicht. Bei Netflix ist mir nur aufgefallen wir schlecht die Qualität ist 🤷‍♂️

  • @pedda222

    @pedda222

    4 жыл бұрын

    @@stairwaves ja das hat netflix gemacht, um überlastungen vorzubeugen

  • @MultiKev78
    @MultiKev784 жыл бұрын

    wahnsinnig gute analyse des film imo, es macht mir mehr spaß dir zuzuhüren als ich beim eigentlichen schauen des films hatte (:

  • @ATAKA-Bro

    @ATAKA-Bro

    9 ай бұрын

    weil nix verstanden, was....

  • @MultiKev78

    @MultiKev78

    9 ай бұрын

    @@ATAKA-Bro Ah ja

  • @ATAKA-Bro

    @ATAKA-Bro

    9 ай бұрын

    ja immer schön zuzuhüren@@MultiKev78

  • @Tatzelbrumm
    @Tatzelbrumm4 жыл бұрын

    2:09 Lustig. Trickle-down economy.

  • @cardsandmagicaachen4969
    @cardsandmagicaachen49694 жыл бұрын

    Ich komme zu einer ganz anderen Analyse - gerade in Bezug auf das Ende :) Rezension: Der Schacht / The Platform - Ein Corona-Bildnis? Laut Netflix ist es zur Zeit der erfolgreichste Film des Streaminganbieters. Ein gutes Zeichen, ist das Werk doch neben seinen teilweise hart zu ertragenden Szenen vor allem eine für jeden wohl sehr verständliche Parabel zum System des Kapitalismus und der Klassengesellschaften. Ich denke an dieser Stelle muss gar nicht allzu viel erklärt werden, die Bilder und Dialoge haben hier eine klare Botschaft: Wer oben sitzt, kann sich überfressen, hat die freie Wahl der Möglichkeiten und schert sich nicht um die da unten, da er es nicht muss. Um so weiter unten man steht, um so reduzierter die Aussichten. Und diejenigen, die ganz unten verhungern, werden oben nicht einmal wahrgenommen. Das Leid der Einen wirkt sich nicht auf das Glück der Anderen aus, das Glück der Ersten erzeugt allerdings das Leid der Letzten. Hier wird gelebter Kapitalismus in seiner Reinform erklärt und tatsächlich gibt es wenig dystopische Fantasien, viel mehr wird der Ist-Zustand durch drastische Bilder wiedergegeben. Die Idee, hierfür die reine Verteilung des Essens zu wählen, ist geradezu einfach wie genial, da sich die Bilder und Gefühle so für jeden erschließen. Da man selbst diese gesellschaftlichen Beobachtungen aus dem eigenen Nationenkontext kennt ("Was haben reiche Deutsche? Was bleibt den Bettlern?"). Da auch global alles eben genau so funktioniert ("Was haben reiche Staaten? Was bleibt in Afrika?"). Über diese Erzählstruktur hinaus funktioniert der Film gerade jetzt gut, da sich wieder viele Parallelen zur Corona-Situation zeigen. Das spiegelt sich nicht nur in der erläuterten Hunger-Struktur wieder (Die Tafeln wurden fast alle geschlossen - im Gegensatz zu Supermärkten; Die Bettler bekommen nichts mehr auf der Straße, weil niemand mehr zu ihnen runter geht - und gehen darf), sondern auch in der Idee einer Spontan-Solidarität. Die Spontan-Solidarität ist im Film der Lösungsansatz des Hauptcharakters, um die Verhältnisse zu ändern. Sämtliche Versuche, Änderungen durch Vernunft, Diskussionen oder Bildung (Verweis auf das mitgebrachte Buch von Don Quichotte, der einsam gegen Windmühlen kämpfte) schlugen fiel. Nur durch die genannte Spontan-Solidarität, welche auch einzig von oben gesteuert werden kann, sieht man Möglichkeiten in der Durchsetzung klassenunabhängiger Änderungs- und Umdenkprozesse. Ein Ablauf, der uns so auch aus der Coronakrise bekannt ist. Von ganz oben wird Solidarität gerufen, es funktioniert aber nicht wirklich, da die Message unten nicht ankommt. Erst als die Solidarität erzwungen wird, beispielsweise durch Ausgehverbote und Strafen bei Fehlverhalten, muss diese eingehalten werden. Auch zähneknirschend. Dort, wo die Solidarität noch ein freiwilliger Prozess ist, zB. in den Supermärkten, herrscht das Recht des Stärkeren, finden Verteilungskämpfe statt, nimmt die junge Frau, ganz oben in der Gesundheitshierarchie, der alten, ganz unten in der Hierarchie, das Toilettenpapier oder die Nudeln weg. Es ist am Ende das Wesen des Raubtiers Mensch, welches zuerst sich selbst bedenkt und nur ungern nach unten schaut, vor allem aber selbst immer den Aufstieg anstrebt. Dieser Wesenszug zeichnet sich nicht nur in der gesamten Menschheitsgeschichte wieder, auch macht er erst den Kapitalismus und die damit einhergehenden ungerechten Verteilungen möglich und ist ebenso in der Corona-Krise immer ein Teil des Ganzen. Auch politisch, denn während geforderte Spontan-Solidarisierung nach etwas Gutem klingt, ist sie doch zutiefst doppelmoralisch, da der momentan staatlich vermittelte Grundsatz "Leben vor Wirtschaftsglück" nur intern benutzt wird, nur national zu gelten hat. Jährlich neue Rüstungsexportrekorde, verschlossene Augen in der Flüchtlings- oder Welthungersituation zeichnen kein Bild der Solidarität. Nun kommt man im Film letztendlich zum Schluss, man müsse ein Zeichen von ganz unten setzen und dieses Zeichen müsse ganz oben ankommen. Gesellschaftlich gleichbedeutend sind hier Streiks, Demonstrationen oder Aufstände. Man zeigt von unten denen da oben, dass es sie gibt und das die Unverhältnismäßigkeit nicht länger akzeptiert wird. Im Film wird final eine Botschaft nach oben geschickt. Die Unschuld eines Kindes. Ob diese ankommt, also angenommen wird und die Verhältnisse ändert, wird offen gelassen. Genau hier ist der Film am Stärksten. Denn er bemüht sich nicht um ein Hollywoodfinale mit Happy End. Es geht dem Werk nicht darum, bei der Darstellung kapitalistischer Verhältnisse zwanghaft die Vision einer Lösung aufzubauen. Ebenso hart und kompromisslos, wie der Film den Ist-Zustand Mensch/Kapitalismus abbildet, ebenso wahr ist das Ende. Denn die Idee der Botschaft funktioniert nicht und ist nicht mehr als der letzte Hoffungsschimmer, das letzte Aufbegehren von unten. Auch noch so viele Bilder hungernder, unschuldiger Kinder aus Afrika haben das Problem in den letzten 30 Jahren nicht gelöst. Wir überfressen uns weiterhin, während andere an Hunger sterben. Auch noch so viele Bilder unschuldiger Kinder aus Flüchtlingscamps oder ertrunkener, am Strand liegender Kinder haben das tägliche Ertrinken von Flüchtlingen und eine harte Behandlung der Ankommenden nicht verändern können. Und so ist der letzte Atemzug im Film die Hoffnung. Die Hoffnung auf eine bessere und gerechtere Welt. Die Erfüllung wird zwar offen gelassen, aber eigentlich weiß man aus der Geschiche und Vergangenheit, dass diese nicht erfüllt wird. Die Realität überholt religiöse Absurdbegrifflichkeiten wie Hoffnung immer wieder. Wo Egoismen walten und das persönliche Glück vor dem Glück anderer überwiegt, wird es am Ende keine Gerechtigkeit geben. Und Corona? Der Virus funktioniert spannenderweise nach dem gleichen Prinzip, lässt er doch die Starken, Jungen und Gesunden Leben und nimmt sich die Kranken und Alten. Wer am Höhepunkt des Lebens ist, ganz oben, der darf bleiben und hat nichts zu befürchten. Ganz unten in der Kette muss man um sein Leben fürchten. Letztendlich ist ein Virus halt auch nur ein Abbild der Natur und der damit einhergehenden, natürlichen Prozesse. Dabei steht gerade der Virus ganz oben in der Entscheidungskette und wir als Menschen ganz unten. So demonstrieren wir, begehren uns auf und kämpfen gegen die Macht des Virus. Am Ende sind wir aber seiner Macht ausgeliefert und er nimmt sich, wen er sich nehmen möchte. Denn Leben ist in Klassen, in Plattformen, in Ebenen eingeteilt und momentan ist die selbsternannte Königsspezies Mensch, welche gefühlt immer auf Ebene 1 zuhause ist, auf Ebene 250 aufgewacht und muss nur erst einmal sehen, wie sie gerade mit den Neuverteilungen zu deren Ungunsten fertig wird. Interessiert an Filmen wie diesen? Dann schaut doch gerne auf meinem Instagramkanal instagram.com/die_besten_filme_der_welt/ vorbei Sebastian

  • @EdaundApo
    @EdaundApo4 жыл бұрын

    Völlig klar, dass ein Kind, welches wir nur durch einen Bildschirm sehen, nichts verändert, wie du es sagst. ABER, ein Kind, welches an deinem Ort, auf deiner Straße als Nachbar lebt, wirst du nicht ignorieren. Meiner Meinung nach ist die Botschaft nicht das Kind als solches, sondern als Metapher für die Bildung. Nur wer Kindern von klein auf erzieht und alle Ebenen des Systems zeigt, kann etwas verändern. Wenn man Erwachsen und schon im System ist, ist es schon viel zu spät!

  • @caspa7
    @caspa74 жыл бұрын

    Interessanter Fakt: Goreng ist indonesisch für "braten" oder "schmoren" und Trimagasi (oder korrekt Terimakasih) heisst "Vielen Dank", ebenfalls auf Indonesisch.

  • @ffffffffffffffffff31
    @ffffffffffffffffff314 жыл бұрын

    Makro- und Mesoebene hervorragend analysiert!

  • @petersiliuswetterhahn9143
    @petersiliuswetterhahn91434 жыл бұрын

    Der Kapitalismus-Vergleich hinkt gewaltig. Im Kapitalismus kann sich der Lebensstandard durch harte Arbeit verbessern. Im Film hat es aber keinerlei Auswirkung, was die Gefangenen tun. Eher ist es wie im Sozialismus. Der alles regelnde Staat (die Verwaltung) steht über allen und ist unerreichbar. Aber denjenigen, die der Verwaltung am nächsten sind, geht es besser (Beamte, Systemtreue). Zudem haben die Gefangenen kein Eigentum.

  • @SuperShredBuddy
    @SuperShredBuddy4 жыл бұрын

    Analyse zu: David Lynch - Mulholland Drive?

  • @josefinekraft5062
    @josefinekraft50624 жыл бұрын

    Die Analyse ist auch spannend und anregend, aber das Outfit... 😍

  • @tonydancer
    @tonydancer4 жыл бұрын

    Herr Schmitt, Ihre Beschreibung der Film-Prämisse zu Anfang hat Parallelen mit einem Kurzfilm, den der großartige Denis Villeneuve(Sicario, Balde Runner 2049) vor einigen Jahren gedreht hat. kzread.info/dash/bejne/pmpkr6-DeMKXlNY.html

  • @marcichheiemarcf8504
    @marcichheiemarcf85044 жыл бұрын

    Tolle Analyse. Der Vergleich mit der Geburt war sehr gut da bin ich nicht drauf gekommen finde ihn aber extrem passend. Das du sagst wie viele Zellen es gibt find ich bisschen gefährlich, weil ich find das war auch ein spannender Teil des Films, dass man eine Ungewissheit hatte. Völlig klar der Film ist echt spannend und lässt einen auch Tage später noch dran denken. SPOILER: fand es sehr schade, dass Tramagasi so früh gestorben ist, war ein mega interessanter Charakter und einnehmender Schauspieler. Spanien kann echt was. Das sieht man ja auch an Haus des Geldes

  • 4 жыл бұрын

    Vielen Dank!!!

  • @bertmaan
    @bertmaan4 жыл бұрын

    Treffende Analyse, völlig klar!

  • @italienischerschichtarbeit2922
    @italienischerschichtarbeit29224 жыл бұрын

    Danke für die tolle Analyse, wie immer hervorragend. Allerdings finde Ich, dass es eine Ungereimtheit gibt in deiner Analyse: Ja, theoretisch könnte Netflix die Inhalte uneingeschränkt allen Menschen zur Verfügung stellen. Technisch gibt es da keine Hürde. Die Frage ist allerdings, wieso sollten Unternehmen wie Disney und Universal dann weiterhin Filme produzieren? Wieso sollten Sie ein großes wirtschaftliches Risiko eingehen, wenn für Sie eh keine Form von "Entlohnung" in Aussicht steht? Wieso sollten Sie Geld in neue technologische Maßnahmen der Filmproduktion stecken? Bezogen auf den Film wäre die Analogie auf die Lieferanten des Restaurants. Wieso sollten Menschen noch Fleisch, Milch und Gemüse produzieren und beliefern, wenn die "Bediengunslosen Grundeinkömmler" im Schacht dafür ohnehin nicht bezahlen? Oder hätten wir dann 2 Systeme parallel? Die Menschen mit bedingungslosem Grundeinkommen im Schacht und die Menschen, die weiterhin für Sie Arbeiten müssen in einem z.B. kapitalistischen System? Würde das die Ausbeutung nicht einfach nur "umdrehen", von oben nach unten?

  • @sencil83

    @sencil83

    4 жыл бұрын

    Absolut richtig. Fortschritt/Erfolg ist ja nicht immer gleich böse. Wenn es keinen Fortschritt gegeben hätte, würden wir immer noch in Höhlen sitzen und auf Stein rumklopfen.

  • @Wehrkreisersatzkomma

    @Wehrkreisersatzkomma

    4 жыл бұрын

    Netflix ist ja innovativ und produziert neue Filme und Serien. Netflix und Co. mußten u müssen um einen bereits lange existierenden Markt kämpfen. Und wenn Konsumenten bereit sind dafür zu zahlen, ist dies nicht anstößig. Diese Plattformen bieten ja einen (möglichen) Mehrwert, denn sie haben ja zum Glück bei weitem nicht alle Lizenzen, aller bisher erschienenen Serien u Filme !

  • @marcreif3850
    @marcreif38504 жыл бұрын

    Gelungene Analyse, mich hätte es noch interessiert was es im film mit dem Hamstern auf sich hat.

  • @wurstfinger3289

    @wurstfinger3289

    4 жыл бұрын

    das "gestopfe" bei tisch

  • @omakallupke2343
    @omakallupke23434 жыл бұрын

    Eine richtig gute Filmanalyse!

  • @kochonas8375
    @kochonas83754 жыл бұрын

    Was zu Caligula von Tinto Brass wäre interessant.

  • @tylerdurden1642
    @tylerdurden16424 жыл бұрын

    Hallo Wolfgang, es gibt auf prime zur Zeit das große fressen von marco ferreri. Habe ihn letztens gesehen und denke, dass dabei auch eine spannende Kritik herauskommen könnte👍🏻

  • @kochonas8375

    @kochonas8375

    4 жыл бұрын

    Hat er schon behandelt, in dem vorletzten Video mit 10 Filme für die Quarantäne.

  • @PeterParker-es2gg
    @PeterParker-es2gg4 жыл бұрын

    großartige Analyse

  • @robinh9370
    @robinh93704 жыл бұрын

    Danke für diese Film- und Gesellschaftsanalyse und Kritik

  • @nilsbrandt8498
    @nilsbrandt84984 жыл бұрын

    Ich schätze deine Filmanalysen sehr, aber diesmal muss ich (leider) widersprechen. Warum? 1. Ja, der Film (der mir übrigens aus filmisch-äthetischer Sicht sehr gut gefallen hat) begeht gegen Ende Harakiri. Das stimmt, die Auflösung der wirtschaftlich tatsächlich komplizierten Situation wirkt denkbar naiv: Save the Children. Als Regisseur frage ich mich: Wie kann ein Kind in Ebene 333 überleben, ohne zu verhungern. Der Film gibt darauf - vielleicht habe ich etwas nicht verstanden - leider keine Antwort. Für komplexe Wirtschaftssysteme ist das IMHO tatsächlich zu romantisch gedacht. Trotzdem stimmt die generelle Metapher: du wirst, leider auch in Deutschland, in eine bestimmte Gesellschaftsschicht (Plattform) geboren. Das zeigt sich wahrscheinlich gerade in Corona-Zeiten beim Home-Schooling. Leider versagt der Film, bei aller Aktualität, genau bei dem Fundament einer Gesellschaft: 2. Deutschland entdeckt seine Nachbarn. Hey, wir sind gerade voll die Gutmenschen, mit den Händen formen wir ein Dach über dem Kopf, voll solidarisch. Wie lange? Noch zwei bis drei Wochen? Un dann? Da bin ich voll bei dem Film. Wir wissen einen Scheiss. Unsere Generation hat keinen Krieg mitgemacht, wir haben nie Hunger gelitten. Wir können uns gar nicht vorstellen, verschimmeltes Brot zu essen oder abgestandenes Wasser zu trinken. Und da kommt meine Systemkritik ins Spiel. Ja, wir müssen unsere Systemoptimierung überwinden (wir sind perfekte Eltern, perfekter Lehrerersatz, perfekter Krisenmanager). Wir sind leider oftmals nur eine Projektionsfläche unserer Wünsche. Da verweise ich auf einen genialen, ebenfalls aus Spanien stammenden Film von Narciso Ibanez Serrador (erschienen bei bildsoerung.tv). Der Film ist von 1976, aber bleibt bei der gleichen Aussage, ob vertikal oder horizontal: es ist nicht genug für die nächste Generation übrig. Dieses einfache Bild macht THE PLATFORM so stark. Ich schließe meine gedankliche Brücke: in Deutschland können sich nur die Wenigsten das Ausmaß vorstellen, in anderen Ländern wie z.B. Bosnien funktioniert der gesellschaftliche Zusammenhalt wesentlich besser als bei uns. Wir spielen diese Solidarität, ohne sie (leider) wirklich zu fühlen.

  • @huawein2646
    @huawein26464 жыл бұрын

    Würde nicht behaupten, dass Snowpiercer der bessere Film ist.

  • @kevina3555
    @kevina35554 жыл бұрын

    Vielen Dank für die ausführliche Analyse, der schließe ich mich auch an. Allerdings gibt es aus meiner Sicht eine weitere Ebene des Filmes. (Spoiler) Alles was für die Plattform zubereitetet wird, sind exquisite Speisen. Hier fragt die Frau bei der Rückblende des Aufnahmetest auch nach seiner Lieblingsspeise, damit die mit später mit auf das Menü kommt. Jeder im Turm hat sich eine hochwertige Luxusspeise ausgesucht, das spiegelt die Plattform auch deutlich wieder. Die Frau, die später mit auf der Ebene ist sagt, dass die Speisen für 200 Ebenen theoretisch ausreichen würden. Es sind aber eigentlich 333 Ebenen und dafür würde das Essen nicht ausreichen. Damit fällt das ganze System, da jeder der im Turm ist, vorher schon den Anspruch auf Luxus hatte, wären es "normale" Speisen, würde es vermutlich reichen.

  • @adestrian5881
    @adestrian58814 жыл бұрын

    sehr gute analyse

  • @pukeko85
    @pukeko853 жыл бұрын

    Ein Gedanke der mir gerade kam ist der, dass die Platform selbst den Markt darstellt. Sie schwebt wie von Geisterhand, oder eben wie die unsichtbare Hand von der viele überzeugt sind. Ganz nach dem Motto der Markt regelt, wird hier verdeutlicht wie kaputt und ungerecht das System wirklich ist. Die Nachfrage ist immer da (die Plattform kommt oben immer leer an), jedoch erkennt die oberste Ebene nie die Verteilungsprobleme. Ich würde sogar darauf spekulieren dass wenn die Panacotto oben angekommen wäre, hätte man weniger Essen runter geschickt, scheint ja zu viel da zu sein. Ich fand den Film großartig und man kann herrlich spekulieren, von mir aus auch ruhig mal mit dem Holzhammer!

  • @fragensteller210
    @fragensteller2104 жыл бұрын

    Irgendwie immer putzig, wenn "Kapitalismus-Experten" über Komplexität plaudern aber noch nichtmal auf die Reihe kriegen, dass auch Dienstleistungen in die Kategorie der (wirtschaftlichen) Güter fallen. "Dienstleistungen und Güter" ist also völliger Unsinn. Stand vermutlich nicht in der Kommunistenbibel, weil Dienstleistungen in einer 200 Jahre alten Analyse nicht von Belang waren. Da wäre Wirtschaftsuntericht der 7. Klasse wohl doch sinnvoller gewesen.

  • @gaiuss.2035
    @gaiuss.20354 жыл бұрын

    Eine Analyse zu "Monos" wäre sensationell

  • @fightingspiritunion5539
    @fightingspiritunion55394 жыл бұрын

    Die kleine Torte war von oben schon für das kleine Mädchen bestimmt. Es war nämlich ihr lieblings Essen. Kleine Details, Aufopferung und Respekt führen zu großen Veränderungen der Dinge.. Das ist die Message ihr schnecken! Ein Anreiz tolles offenes Ende,- ein Symbol des Lebens für ein wiederkehrenden Zykluses wurde hier eingepflanzt. Ein Samen(das Kind) wurde unten gelegt, es war nun bereit durch Fürsorge(Nahrung) und Aufopferung nach oben zu sprießen. Jede Generation bildet einen Zyklus, an dessen Ende sie von einer neuen Generation abgelöst wird. Sobald die "Zeit reif ist", tritt der Zyklus in seine nächste Phase und die jeweiligen Herrscher in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie treten ab - oder werden abgetreten.. Jeder fragt nach Sinn, Vergangenheit oder Zukunft ..doch wirklich interessiert uns vielmehr die Gegenwart und die unlängst abgelaufenen zyklischen Wechsel, die aus jenen zu ziehenden Lehren, und natürlich die kommenden zyklisch bedingten Geschehnisse. Kennt man diese oder sieht sie am Horizont heraufziehen, kann man sich und seine Familie entsprechend vorbereiten und vor Unheil schützen. Man kann nicht alles von anderen erwarten.. jeder muss selbst der Held sein (Personal Jesus) und seine eigenen Gedanken machen,- daraufhin den Taten folge zu leisten um eine Art Koexistenz in der Gesellschaft "einpflanzen' zu können.

  • @Bumblebee1995

    @Bumblebee1995

    4 жыл бұрын

    Fighting Spirit Union woher weiß du dass die Panna Cotta das Lieblingsessen des Kindes war? Mein Gedanke dahinter ist dass das Kind ja offenbar nicht „offiziell“ da ist, vermutlich hat dir Frau das Kind im Schacht bekommen. Deshalb wurde es nie nach seinem Lieblingsessen gefragt weshalb es auch nicht von oben zubereitet werden kann...

  • @lovecodeine9574

    @lovecodeine9574

    4 жыл бұрын

    Ich glaube auch es ging darum dass das lieblings Essen der Person die in der letzten Etage ist auch dort ankommt

  • @azaakolung8571
    @azaakolung85714 жыл бұрын

    Der größte Bruch war für mich, dass es 666 Insassen gibt und die Plattform, aus meiner sicht, unmöglich, für so viele Menschen reichen kann. Ja, sie ist üppig, dennoch ist die Haltbarkeit der Speisen auch bedingt und man sah bereits, dass auf Ebene 150 schon die Knochen verspeist wurden. Das störte mich leider ein wenig. 200 Ebenen hätte ich doch besser gefunden, wenn es um die Botschaft geht, es reicht für alle

  • @buildnothingoutofsomething2513
    @buildnothingoutofsomething25134 жыл бұрын

    Hi Wolfgang, denk mal drüber nach dir einen Patreon Account zu machen. Ich unterstütze darüber schon mehrere Kanäle und finde gut, dass man hier jemanden stetig mit einer kleinen Menge Geld untersützen kann. Dadurch erhöht sich für dich halt auch die Planbarkeit.

  • @snessub

    @snessub

    4 жыл бұрын

    ich glaube wolfgang wäre es lieber du richtest einen dauerauftrag ein

  • @xerr2595
    @xerr25954 жыл бұрын

    Dein Outfit ist wieder mal total "on fleek"

  • @Pop89Killer

    @Pop89Killer

    4 жыл бұрын

    Der Mann hat nichts anderes, völlig klar

  • @udowegener
    @udowegener4 жыл бұрын

    Muss ein gut gemachter und gut unterhaltender Film immer auch insgesamt qualitativ gut sein? Zumal es ein ERstlingswerk ist...

  • @sceptical.thinking
    @sceptical.thinking2 жыл бұрын

    Meiner Meinung nach der mit Abstand beste Netflix Film

  • @justinmontana7218
    @justinmontana72184 жыл бұрын

    Film war echt gut immer wieder cool wie sachlich und professionel er diese analysen immer macht

  • @liliehohenhoff9262
    @liliehohenhoff92623 жыл бұрын

    Beste Analyse. 👏👍

  • @HARtH0USE
    @HARtH0USE4 жыл бұрын

    Die meisten von uns hat selbst diese simplen Tatsachen noch nicht erreicht. Dass der Film auf eben diese eindringlich eingeht, und doch recht neuere Entwicklungen ausblendet, ist da nur angemessen.

  • @sencil83
    @sencil834 жыл бұрын

    Ich habe den Film nicht gesehen. Aber die Analyse hat mir sehr gefallen. Ich weiss jetzt aber trotzdem nicht, ob das Problem jetzt die Missgunst oder die Habgier ist. Hier spielt ja auch ein bisschen das Experiment Schrödingers Katze mit. Was genau ist ganz unten oder oben. Kann ich genau einordnen, wo ich mich befinde.

  • @andizech2603
    @andizech26034 жыл бұрын

    Menschheitsfamilie 😀 so ein schönes Wort....Herr Ganser lässt grüßen

  • @le_gus001

    @le_gus001

    4 жыл бұрын

    Habe ich auch gedacht :D

  • @andizech2603

    @andizech2603

    4 жыл бұрын

    @HammerBann Hahahaha genau Sadams Massenvernichtungswaffen und die Tötung der Babys im Brutkasten waren auch alle echt.

  • @fvr6715

    @fvr6715

    4 жыл бұрын

    @HammerBann erst informieren, dann Meinung abgeben

  • @MrHanswurst47

    @MrHanswurst47

    4 жыл бұрын

    HammerBann Oh Gott.

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    4 жыл бұрын

    @HammerBann Du plapperst Mainstreamnarrative nach.

  • @TheSilentpulse
    @TheSilentpulse4 жыл бұрын

    Tolles Video! Toller Anzug! Zu deinem Schlusstonus fällt mir folgendes ein: Ein System das existiert, existiert weil es eben existieren muss. Ähnlich dieser Form hat Marx das herrschende System verteidigt, mit eben jenem Gedanken, dass wenn es die Mehrheit (oder die Mehrheit mit dem Zugang zu dieser Information - Stichwort: Internet) nicht wöllte, dann würde es dieses System nicht geben. Solang also der Großteil zufrieden ist, wird sich herzlich wenig ändern. Dass natürlich die psychologische Komponente der Grundbedürfnisbefriedigung ausreicht (essen/warm/familie) um einen Aufstand zu verhindern, wird auch in dem Film mehr als deutlich. Aber wie du schon sagst, die Doppelmoral des Kapitalismus spiegelt sich in den Strategien der Propaganda/Public-Relations Maschinerie. Mit Emotionen dockt man sich an unser Interesse - kleine arme kranke Kinder auf die Titelseite, und mit Primatengehirn (essen/warm/familie) sichert man sich unsere Zustimmung. Ich persönlich hoffe auf eine Solidarisierung in form einer globalen Arbeitergewerkschaft in nächster Zukunft.. Ich meine, die Informationen sind schon für jedermann zugänglich, aber noch herrscht kein Vertrauen - auch zu gut in dem Film dargestellt. Mich würde ernsthaft mal eine seriöse Umsetzung dieses Gedanken interessieren - handwerkliche schaffung der Solidarität. Wie sieht der aus? Eine untergrund Präsidentschafts-Wahlkampagne mit Vorsprachen in jedem Betrieb Europas? Über eine Facebook-ähnliche App? Fragen über Fragen, Ideen über Ideen - doch was bleibt stehen? Gemütliche Unterhaltung von der Couch ist, mit Gewissensbissen-Chrakter. Sorry für die Wall of Text, kann mich schwierig kurzhalten... Beste Grüße aus der schönen Lausitz!

  • @DerHauserSolo
    @DerHauserSolo4 жыл бұрын

    Sehr tolles Setting! Ich bin echt begeistert und beeindruckt. Und immer ein anderer Anzug. Und du bist der erste KZreadr, jedenfalls der erste bei dem es mir auffällt, der die Werbeeinblendungen bewusst mit einbaut. Sehr genial! Dich muss ich einfach abonieren.

  • @DXNVSTY
    @DXNVSTY4 жыл бұрын

    Im laufe des Videos musste ich an „MEGA“ denken. :D als er sich auf Netflix bezogen hat und das keine „knappheit“ herrscht.

  • @josefinekraft5062
    @josefinekraft50624 жыл бұрын

    Oh. Das Outfit

  • @Patman88
    @Patman883 жыл бұрын

    Wo wir geboren werden ist kein Zufall, sondern unmittelbar davon abhängig, wo wir gezeugt werden.

  • @portingfreak

    @portingfreak

    3 жыл бұрын

    Nein das stimmt nicht, ich wurde in Mexiko gezeugt und in Österreich geboren.

  • @danieljahn2253
    @danieljahn22534 жыл бұрын

    Kann mich nicht ganz anschließen. Mir ist der Film im Gedächtnis geblieben und ist eindeutig sehen statt schauen. Das Ende ist alles andere als "Disney". Das durch das Mädchen nun alles besser wird ist ungewiss, schaut man auf das kranke System was einem vorher gezeigt wurde. Es kann auch als eine Persiflage der Methode "Wenn nichts mehr hilft dann nehmen wir die großen traurigen Kinderaugen", gedeutet werden. Der Film ist nicht perfekt , schafft es m.M.n. aber ein breites Publikum zum "sehen" anzuregen. Vielen Dank für die interessanten Denkansätze ihrer Analysen!

  • @jenin-dieaufklarerin7036
    @jenin-dieaufklarerin70364 жыл бұрын

    Also... Ich bin mir zu 101% sicher, dass das Essen auf der Plattform nie gereicht hätte. Nicht für mehr als 333 Ebenen

  • @schinkenkeks7933

    @schinkenkeks7933

    4 жыл бұрын

    Naja, nicht gereicht für was? Überleben oder satt zu werden? Wenn jede zweite Ebene an einem Tag aussetzt können die am nächsten Tag essen, und das Essen kommt bis unten an

  • @hagrazz

    @hagrazz

    4 жыл бұрын

    @@schinkenkeks7933 ist leider ein Filmfehler, denn angeblich hat ja jeder eine Speise seiner Wahl auf der Plattform

  • @schinkenkeks7933

    @schinkenkeks7933

    4 жыл бұрын

    @@hagrazz vielleicht ändert sich das ja auch täglich ( oder wöchentlich), Das nur ein Drittel der Speisen auf der Plattform sind und dann die anderen Wunsch-speisen am anderen Tag angerichtet werden

  • @hagrazz

    @hagrazz

    4 жыл бұрын

    @@schinkenkeks7933 Interessante Überlegung

  • @OoJoshioO
    @OoJoshioO3 жыл бұрын

    Goreng: Was gibt es heute zu essen? Trimagasi: Na-Sie-Goreng!

  • @PeetSoad
    @PeetSoad4 жыл бұрын

    Tip top,danke Herr Schmitt

  • @danimn5
    @danimn54 жыл бұрын

    Hier wird das Wirtschaftssystem teilweise so laienhaft "erklärt", das man gar nicht weiß wo man anfangen möchte.

  • @nikolairau

    @nikolairau

    4 жыл бұрын

    Den meisten wird es reichen um dagegen zu sein. Wirtschaft ist das Böse und gut ist.

  • @Nasenschnuckel
    @Nasenschnuckel4 жыл бұрын

    super Video echt toll. Du hast nicht zufällig ein paar Rollen Klopapier

  • @sasbe1852
    @sasbe18524 жыл бұрын

    Gunnar Kaiser hat deutlich erklärt, warum "Der Schacht" definitiv keine Allegorie auf den Kapitalismus ist". kzread.info/dash/bejne/lnuutNaHcaicldI.html

  • @guliveroel1575

    @guliveroel1575

    4 жыл бұрын

    Gunnar Kaiser ist ja auch ein Liberaler und will den Kapitalismus verteidigen

  • @sasbe1852

    @sasbe1852

    4 жыл бұрын

    @@guliveroel1575 Motive sind keine Gegenargumente zu seinem Video.

  • @guliveroel1575

    @guliveroel1575

    4 жыл бұрын

    Funny Heroes ich fand die Analyse absoluten Schwachsinn, er erzählt so einen Unsinn wie z.B. dass das Probelm sei dass es keine Eigentumsrechte am Essen gebe - als ob das das Problem sei, arme Menschen auf dieser Erde hungern und dursten, z.B. weil Nestle Brunnen kauft und das Wasser selbst benutzt oder teuer an Dritte verkauft. Und das ist nur ein oberflächliches Beispiel. Die Anayse ist so hingebogen, dass ich garnicht weiss wo ich anfangen soll

  • @guliveroel1575

    @guliveroel1575

    4 жыл бұрын

    Funny Heroes wer so ein ideologisches Lobeslied auf ein System (hier den Kapitalismus, gilt aber auch für andere) singt, kann schon nicht richtig liegen. Jedes System hat Nachteile, wer das so wie er unterschwellig für den Kapitalismus bestreitet, redet einfach Quatsch

  • @sasbe1852

    @sasbe1852

    4 жыл бұрын

    @@guliveroel1575 Natürlich hat jedes System Nachteile. Wüsste auch nicht, wo Gunnar Kaiser was anderes behauptet hat. Nur es geht hier nicht darum, den Kapitalismus hochzuheiligen, sondern die "Argumente" zu der These, dass "der Schacht" eine Allegorie auf den Kapitalismus ist, zu widerlegen. Denn diese Aussage hat einfach keine Basis und hält keiner Prüfung stand. Denn im Film werden die Personen jeden Monat zufällig auf eine Ebene verteilt und die Ressourcen(Das Essen) werden von den Personen im Schacht nicht erwirtschaftet. Im Kapitalismus werden die Rollen jedoch nicht jeden Monat neu ausgelost und der Gewinn muss von den Arbeitskräften erwirtschaftet werden. Das kapitalistische System benötigt daher auch die Personen aus der Unterschicht, weshalb sie nicht einfach so getötet werden. Schau dir Parasite an, dass war eine Kritik an der Leistungsgesellschaft innerhalb des Kapitalismus. Der Schacht ist eben keine.

  • @Lea-fb9pf
    @Lea-fb9pf4 жыл бұрын

    Was wäre wenn man sich eine Gasmaske mitgenommen hätte?

  • @br_obert

    @br_obert

    4 жыл бұрын

    Smoke Weed dann hätte die Firma vorher den Filter herausgenommen.

  • @jessicas6674
    @jessicas66744 жыл бұрын

    In dieser Kapitalismus Metapher fehlt irgendwie die Analogie zur Produktivität, die aber zentraler Punkt im Kapitalismus ist. Der Kapitalismus versucht Mangel nicht ausschließlich durch Rationierung, sondern vor allem durch die Erhöhung der Produktion zu erreichen. In dem Film geht es aber nicht um Produktivität, sondern um die Verwaltung des vom "System" künstlich erzeugten Mangels. Vielleicht wäre es theoretisch sogar möglich, dass alle Insassen überlebten, wenn sie alle nötigen Informationen über das System hätten und in ihrer Kommunikation nicht so stark eingeschränkt wären. Beschränkung der Informations- und Redefreiheit sind eher typische Eigenschaften eines diktatorischen politischen Systems als eines kapitalistischen Wirtschaftssystems. Aber wir erfahren nicht, ob das Essen theoretisch wirklich für die 666 Insassen reichen würde, schließlich erweisen sich andere Informationen, die wir von der ehemaligen Mitarbeiterin erfahren, später ebenfalls als falsch.

  • @numbers9to0
    @numbers9to04 жыл бұрын

    Ich bin mir sicher Amazon ist nicht darauf angewiesen dass die verbliebenen Buchhandlungen schließen. Wenn morgen alle Buchhandlungen weltweit verschwinden, das merkt Amazon nichtmal.

  • @Lernlabore
    @Lernlabore4 жыл бұрын

    Wie immer eine scharfe Analyse. Beim Stichwort "entsolidarisierte Geslellschaft" beginnt es weh zu tun, weil wir im Grunde zu gut unterhalten sind um uns zu solidarisieren.F.F. Coppolla hat mal gesagt: "Wer wissen will wer die Macht hat, muss sehen wer die meisten Künstler bezahlt". (Das darf sich an der Stelle mal jeder selber fragen) Der digitale Kapitalismus ist mit der Elektronik verheiraratet. Die Elektronik hat Frank Zappa ausgiebig studiert. Leider ist Zappa zu früh verstorben um heute Präsident der USA zu sein. Wir sind entsolidarisiert, aber am Ende doch gut unterhalten. Nur wer darüber hinaus noch etwas will bekommt echte Probleme. Mit anderen Worten: Das Traumschiff bleibt auf Kurs!

  • @musicatrusculentes6207
    @musicatrusculentes62074 жыл бұрын

    Menschheitsfamilie. Ja sagt der Daniele Ganser auch immer. Hoffe es wird irgendwann mal so sein.

  • @titus-alex-2813
    @titus-alex-28134 жыл бұрын

    Alter Bundeswehr Spruch: Scheiße fällt von oben nach unten !

  • @titus-alex-2813

    @titus-alex-2813

    4 жыл бұрын

    Max Apollo .... na da dank ich dir für deinen Respekt !

  • @plainvanilla7901
    @plainvanilla79014 жыл бұрын

    Nichts zum Gefangen-Dilemma?

  • @CUBETechie
    @CUBETechie3 жыл бұрын

    Kennst du eigentlich ähnliche Filme? Ich mag sehr ungewöhnliche Filme. Ich mag CUBE 😄 -SAW - experiment - experiment killing Room - unknown de.m.wikipedia.org/wiki/Unknown_(2006) - the exam - Belko experimt - iron doors - the circle - black mirror (ja ist eine Serie aber egal) - escape Room einmal von 2017 und dann der richtig gute von 2019. - Logic Room (steht auf meiner Liste denn will ich seit Jahren sehen) -the Plattform/ Der Schacht Eben Filme mit experimenten

  • @seife41
    @seife413 жыл бұрын

    super Ausgedrückt und interessante Anregungen! Da das Kind nicht direkt von der Verwaltung gesehen wird, sondern ihnen wenn überhaupt nur mitgeteilt wird. Sollte es sich meiner Meinung nach nichts ändern... Sie sagten zwar das die heutige Gesellschaft die Minenkinder sehen können, aber nichts unternehmen. Es wäre jedoch genau wie im Film kein direkter Eindruck bzw. sie schauen einfach nicht hin. Da der Film für den Protagonisten offen endet, soll der Zuschauer zwar von einer Botschaft überzeugt werden. Diese basiert womöglich auf religösem Ursprungs des Autors oder aber auf dem Verdacht, besser im Kapitalismus des Filmmarkts zu bestehen. Für ihn zählt nur, ob der Zuschauer mit dem Ende des Films zufrieden ist oder nicht. Wobei ich dem ganzen jedoch naiver Weise zustimme... "Aber nur weil ich noch nie unter Schacht 50 war".Die Hand die einen füttert wird einem ins Essen spucken, außer... ∞

  • @MaroonLoto
    @MaroonLoto4 жыл бұрын

    Fand den Film nicht schlecht, denn er hat mich absolut an die Leinwand gefesselt, aber teils waren die logischen Brüche für mich dann doch zuviel. SPOILER: Wieso ist die Mutter nicht einfach ganz runter gefahren? Wie konnte das Kind all die Zeit da unten überleben? Zweiteres hat mich dann doch zu sehr irritiert und ich war am Ende für mich gefühlt noch nicht am Ende. Der Film hat viel aufgebaut und die Fertigstellung uns überlassen. Als Filmemacher fühle ich mich nun aufgefordert unfertiges Material einfach umzusetzen - ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

  • @marcuskautz9696
    @marcuskautz96964 жыл бұрын

    Gute Aussage, mehrfach durch WERBUNG unterbrochen ;-) Sind wir nicht alle das kleine Mädchen?

  • @coachgrimo9531
    @coachgrimo95314 жыл бұрын

    Schrift "Plattform-kapitalismus" - Zack... KZread werbung

  • @derkostenoptimierer
    @derkostenoptimierer3 жыл бұрын

    Absolut richtig, aktuell wird in der Welt künstlich für die Verknappung gesorgt...

  • @randomencounter7836
    @randomencounter78364 жыл бұрын

    In einem Punkt stimmt etwas nicht. Der Erste ,,Mitbewohner,, von Goreng ist nicht da weil er musste, sondern weil er sich dafür entschieden hat, entweder das oder Klapse

  • @kochonas8375
    @kochonas83754 жыл бұрын

    Eine Kritik zu Jodorowskis Filmen!

Келесі