Der langlebigste Lithium-Akku der Welt

Ғылым және технология

Wie lang halten die besten und modernsten Lithium-Ionen-Akkus?
In einem Forschungslabor in Kanada wurde der in der Forschungslandschaft wohl berühmteste Lithium-Ionen-Akku der Welt gebaut, der in einem E-Auto ohne Probleme mindestens 1.6 Millionen Fahrkilometer lang hält. Mit so einem Akku würden E-Autos Jahrzehnte halten. Ich habe in diesem berüchtigten Labor gearbeitet und kann euch aus erster Hand erzählen, wie der Akku genau funktioniert, warum die technische Umsetzung überhaupt gar kein Problem ist und wann dieser Akku in E-Autos zu finden ist.
Abonnieret den Kanal für exklusive Insights aus Wissenschaft, Batterieforschung und E-Mobilität.
Hinweis: Alle Informationen und Daten aus diesem Video sind bereits veröffentlicht, hier werden selbstverständlich keine vertraulichen Informationen von Tesla verbreitet.
▬ Weitere Videos von mir ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Warum Smartphone-Akkus nicht lange halten im Gegensatz zu E-Autos: • Elektroschrott nach 2 ...
Die Cobalt-Problematik: • Die große Lüge über Ko...
Dieser Fehler killt eure E-Auto und Handy-Akkus: • Dieser Fehler killt E-...
Wie unsere Forschung ein globales Akku-Problem löste: • Zufallsfund: Wir haben...
Mein Instagram-Kanal: / doktorwissenschaft
▬ Über mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ich heiße Tom, bin Chemiestudent, Batterieforscher und Wissenschaftskommunikator. Ich habe in einer der besten Batterie-Forschungsgruppen der Welt gearbeitet und werde bald meine Promotion zu nachhaltigen Batterien beginnen. Wenn ihr euch für Insider-Informationen aus der Batteriewelt und der E-Mobilität und für Batterie-Fake-News-Busting interessiert, würde ich mich sehr über ein Abonnement freuen.
Wenn ihr mir etwas für meine Arbeit spenden möchtet: paypal.me/TomDokWiss?country....
▬ Literaturquellen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
[1] Harlow, Dahn et al. Journal of The Electrochemical Society, 166 (13) A3031-A3044 (2019)
[2] Aiken, Dahn et al. Journal of The Electrochemical Society, 2022 169 050512
[3] Wang et al. Synthesis and Manipulation of Single-Crystalline Lithium Nickel Manganese Cobalt Oxide Cathodes: A Review of Growth Mechanism, Front. Chem., 2020 Sec. Electrochemistry Volume 8 | doi.org/10.3389/fchem.2020.00747
[4] Jeff Dahns Vortrag bei der 241sten ECS-Konferenz, unter • 241st ECS Meeting: Key...
▬ Kauf-Empfehlungen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Meine Chemie-Buchempfehlungen für euch (Affiliate-Links):
amzn.to/3VlxPeo
amzn.to/3vb1Kvc
Meine Batterie-Lehrbuch-Empfehlung für euch (Affiliate Links):
amzn.to/3FXtdG2
Mein Equipment (Affiliate Links):
Tastatur: amzn.to/3i5Zzq2
Maus: amzn.to/3jCKY5Q
Monitor: amzn.to/3BXGddz
Kamera: amzn.to/3HY3FLn
Laptop: amzn.to/3VkXpQM
Teleprompter: amzn.to/3HUuTTa
LED Planet Wand-Lampe: amzn.to/3y4J95u
3D Mondlampe für den Schreibtisch: amzn.to/3SBNGWI
▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Intro
1:40 Die 1 Million Mile Battery
5:48 Die Jahrhundert-Batterie
8:51 Wozu brauchen wir das?

Пікірлер: 201

  • @TomBoetticher
    @TomBoetticher Жыл бұрын

    Sind diese Ergebnisse unseres Forschungslabors nicht unglaublich?

  • @MrMBSonic

    @MrMBSonic

    Жыл бұрын

    Sehr geile Sache 👍

  • @adrianguggisberg3656

    @adrianguggisberg3656

    Жыл бұрын

    Ich hatte schon ein Elektroauto mit einer Batterie, die stark in diese Richtung ging. Das Auto ist bekannt als 28kWh Ioniq. Nach 5 Jahren und über 200tkm habe ich es verkauft, und hatte bis dahin noch keinerlei Reduktion der Reichweite oder Leistung festgestellt. Es wurde behauptet, die Chemie sei NMC111. Ob das stimmt weiss ich nicht, aber ich weiss, dass 200tkm in meinem Fall über 1000 Zyklen entspricht. Dabei ist zu erwähnen, dass ca. 2/3 der Ladungen DC Schnellladungen auf 80% waren und ich mit AC idR auf 100% geladen habe. Nebst dem, dass diese hohe Belastung praktisch Spurlos an der Batterie vorbei gegangen ist, hat der hohe Kobalt Gehalt noch weitere Vorteile, nämlich dass die Batterie sehr schnell laden kann, und das auch bei sehr tiefen Temperaturen. Normalerweise kann das Auto von 0% bis 77% mit konstant 200A laden. Dies entspricht je nach SoC 57-65kW oder gut 2C und zwar schon bei einer Batterietemperatur von wenigen Grad über Null. Das Auto hat noch andere einmalige technische Merkmale, und ich bin überzeugt, dass es bis heute das beste und sparsamste Elektroauto ist. Ich bedaure bis heute, dass ich mich von ihm trennen musste. Ein Auto mit seinen Eigenschaften würde ich sofort wieder kaufen, auch wenn die Batterie etwas teurer ist.

  • @alextarasov188

    @alextarasov188

    Жыл бұрын

    Nein.

  • @knobidecool

    @knobidecool

    Жыл бұрын

    1. WOHER nimmst du hier dein Wissen? 2. In welchem "geheimnisvollen Institut in Kanada" hast du angeblich gearbeitet? 3. Du scheinst mir eher ein Typ LABERTASCHE zu sein, der mit dieser Thematik auf einer Welle bei KZread reitet und nur beabsichtigt, hiermit KLICKS en Masse zu generieren... Denn die Praxis der politisch gewollten E-MOBILITÄT sieht hier im Autoland Deutschland noch wesentlich anders aus... ICH werde jedenfalls meinen DIESEL bis ans Ende seiner und meiner biologischen Tage noch weiter fahren... PUNKT!

  • @Buchlaub

    @Buchlaub

    Жыл бұрын

    Ja fürwahr, niemand kann Hirngespinste glauben.

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 Жыл бұрын

    Nach 45 Sekunden fällt mir auf: Endlich einer aus der "jüngeren Generation", der ein ganz normales, ordentliches und informatives Video ohne akustisches Gedöns im Hintergrund machen kann. Allein für den Mut, direkt anzufangen und ohne "...jetzt die Intro, bleiben Sie dran..." sofort loszulegen, bekommst du von schon einmal 9 von 10 Punkten. Danke!!!

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @derArchitekt

    @derArchitekt

    10 ай бұрын

    @@Thomas_P_aus_M Es wäre wirklich nett, wenn du die Arbeit der Leute einfach mal wertschätzen würdest, anstatt immer nur zu nörgeln.

  • @derArchitekt

    @derArchitekt

    10 ай бұрын

    @@Thomas_P_aus_M ab 2:30 erklärt er beispielsweise den Aufbau, der mir zuvor nicht bekannt war und geht anschließend auf die Tests mit der Langlebigkeit ein. Wenn du alle Informationen nur kurz und kompakt haben möchtest solltest du einfach bei allen Videos immer nur die letzten zwei Minuten anschauen. Die meisten KZreadr verfassen zum Ende hin ein Fazit, falls du dich nur Oberflächlich mit der Materie auseinandersetzen möchtest und kein wirkliches Interesse an dem Inhalt hast. Das betrifft z. B. auch simplicissimus, breakingLab und Mr.wissen2go, die du ebenfalls abonniert hast.

  • @anrakspumante5958
    @anrakspumante5958 Жыл бұрын

    Bitte auch mal ein Natrium Akku Video, BYD hat ja schon ein erstes e-Auto damit angekündigt.

  • @KiSmooth88
    @KiSmooth88 Жыл бұрын

    Ich finde den Blick auf die Langlebigkeit absolut wichtig. Firmen und kluge Privatkunden werden den Wiederverkaufswert zu schätzen wissen. Darüber hinaus kann man solche Auto mit so langer Abschreibungsdauer extrem günstig "vermieten". Sprich, man zahlt monatlich ein Abo mit einer geringen Gebühr und gibt ws einfach zuruck wenn es einem nicht gefällt. Dass teuerste Bauteil könnte dann einfach in einem neuen Fahrzeug erneut vermietet werden. Mit so einem Akku könnte man locker ein komplett neues Marktsegment schaffen.

  • @c.augustin
    @c.augustin6 ай бұрын

    Sehr spannend! Vor allem Pro/Contra gefällt mir sehr gut. Als Elektro-Ingenieur, wenn auch vor 40 Jahren und kaum in dem Bereich gearbeitet, kann ich dem sehr gut folgen und finde es wesentlich informativer als die üblichen Hype-Videos. Jetzt muss ich doch noch auf die Suche gehen, ob auch über die gerade so angesagten Natrium-Ionen-Akkus ein Video dabei war …

  • @jensgutow5616
    @jensgutow5616 Жыл бұрын

    Ein grosses Danke! Das hier ist ein super Kanal. Das Wissen wird systematisch und ruhig rübergebracht. Sehr professionelle Stimme, optimales Tempo, guter Kompromiss zwischen unaufgeregt und nicht langweilig. Und kein Gendern 🙂 - auch dafür danke.

  • @Matt_Brink_warm_und_kalt
    @Matt_Brink_warm_und_kalt6 ай бұрын

    Super Tom, schnell, gut geschnitten, informativ und spannend erklärt. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!😀

  • @TheTabi234
    @TheTabi234 Жыл бұрын

    Mir ist es am Ende egal.. Ob mein E Auto 30Jahre hält oder nur 15. Nach dieser Zeit holen sich die meisten sowieso einen neuen Wagen. Aber am Ende entscheiden die Unternehmen und da sehe ich halt Geld flöten. Wer will schon einen Wagen, der sowieso schon wenig Wartung brauch, und dann noch ewig hält produzieren? Bei Autos sehe ich es nicht so schlimm. Da wir ja sowieso vom Individualverkehr weg müssen. Bei allem anderen könnte es echt interessant werden. Wie immer super geiles Video. Bist ein kleiner Lichtblick was die Fake News von Akkus angeht. Einer der mal wirklich daran gearbeitet hat und es verständlich erklärt.

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Danke! Am Ende des Videos begründe ich nochmal im Detail, warum solch hohe Akku-Lebenszeiten doch sehr wichtig werden könnten, ab 8:50 min

  • @TheTabi234

    @TheTabi234

    Жыл бұрын

    @@TomBoetticher Jo. Hab da nur noch so halb zugehört.... :) Hab mir es nochmal angeguckt und joa. Stimme da voll zu. Find es auch sehr krass, dass du einfach mit diesem Forschern zusammen gearbeitet hast.

  • @josefleitl2857

    @josefleitl2857

    Жыл бұрын

    Warum sollten wir vom Individualverkehr weg müssen ? Wer sollte das so wollen ? Die Grünen ?

  • @militia318
    @militia318 Жыл бұрын

    Deine Videos sind super. Genau so, müssen deine Videos bleiben. Du bist ein junger und gebildeter Forscher, bleib wie du bist.👍

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Hochinteressante Details, die bestätigen, was seit vielen Jahren gesagt wird: die Forschung in diesem Bereich ist jahrzehntelang vernachlässigt worden, weil alle auf Erdöl und Kernenergie fokussiert waren.

  • @LucaHB

    @LucaHB

    7 ай бұрын

    Kernenergie Forschung hat auch seine Berechtigung, siehe “ Terrapower”

  • @OrpheusKap618
    @OrpheusKap618 Жыл бұрын

    Ich wollte mal fragen, ob du eventuell mal ein Video über Salzwasserakkus machen kannst:) Aber ich wollte noch sagen, dass du wirklich klasse Videos machst und ich bin froh, dass ich deinen Kanal gefunden hab:) Mach bitte weiter so:)

  • @krachtentertainment8041
    @krachtentertainment8041 Жыл бұрын

    Sehr Informativ, danke für das Video.

  • @ik-go8ur
    @ik-go8ur10 ай бұрын

    Tom, danke für Deine sehr informativen Videos zur Chemie von Akkus. Einen Aspekt aber vermisse ich bislang: wie steht es um die mechanische Stabilität der verschiedenen Typen? Im Auto unterliegen die Akkus fiesen, ggf. lange anhaltenden mehr oder weniger 10:12 heftigen Erschütterungen bis hin zu Unfällen. Was gibt es zu beachten, kann man etwaige Schäden messen, bzw. kritiscge Zustände erkennen, gibt es Bestrebungen, die von Akkus ausgehenden Brandrisiken zu vermindern, bzw. Wie hoch sind die? Das würde mich sehr interessieren.

  • @JanRothkegel
    @JanRothkegel10 ай бұрын

    Cooles Video wie immer. Könntest du auch mal eins zur Langlebigkeit unter Lagerbedingungen machen?

  • @nosajnisnruf4436
    @nosajnisnruf4436 Жыл бұрын

    Wie immer, tolles informatives Video

  • @knobidecool

    @knobidecool

    Жыл бұрын

    1. WOHER nimmst du hier dein Wissen? 2. In welchem "geheimnisvollen Institut in Kanada" hast du angeblich gearbeitet? 3. Du scheinst mir eher ein Typ LABERTASCHE zu sein, der mit dieser Thematik auf einer Welle bei KZread reitet und nur beabsichtigt, hiermit KLICKS en Masse zu generieren... Denn die Praxis der politisch gewollten E-MOBILITÄT sieht hier im Autoland Deutschland noch wesentlich anders aus... ICH werde jedenfalls meinen DIESEL bis ans Ende seiner und meiner biologischen Tage noch weiter fahren... PUNKT! face-turquoise-covering-eyesbody-green-covering-eyestext-green-game-over

  • @matthias4
    @matthias4 Жыл бұрын

    Mach gerne auch mal ein Video zu den weiteren Bauteilen im Auto, ohne die der Akku nicht funktionieren würde. Wenn irgendeine elektronische Regelung ausfällt, bringt ja auch ein gut gepflegter Akku nicht viel bzw. erst wieder nach einer evtl. kostspieligen Reparatur. Die anderen Bauteile müssen bei der Haltbarkeit auf dem Niveau der Akkuzellen sein.

  • @hubertschuster7893
    @hubertschuster78938 ай бұрын

    super erklärt

  • @snuups
    @snuups Жыл бұрын

    Wieder eine Woche rum? Jede Woche ein neuer Wunderakku. So lange der nicht in Massen hergestellt wird ist auch das ein Wunderakku.

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    lol darum gehts doch in dem Video dass es kein Wunderakku ist

  • @Naturfotografie_Rosengarten
    @Naturfotografie_Rosengarten Жыл бұрын

    Sehr interessant. Ein Video zum Thema Sicherheit bei Akkus würde mich noch aus gegeben Anlass interessieren. Hatte letzte Woche ein Seminar beim TÜV Nord und dort darf man auf Grund der Gefährdungsbeurteilung keine Akkus für Fahrräder laden. Ein Bekannter darf keine Wallbox an seinem eignen Stellplatz in einer Tiefgarage installieren. Sollte sich das durchsetzten, wird es immer schwieriger E-Autos anderen schmackhaft zu machen.

  • @technickUM

    @technickUM

    Жыл бұрын

    Das mit der Tiefgarage ist mit Sicherheit nur vorgeschoben. Weil wenn einer, dann... Und da braucht es eher Gesamtkonzepte statt Einzellösungen. Ist aber trotzdem sehr blöd. Am besten ein Schild am Eingang der Tiefgarage platzieren, um Gleichgesinnte zu finden. Und so gemeinsam Druck auf den Vermieter aufzubauen. Die Welt ist im Wandel. Das mit dem TÜV Nord ist schon schräg. Wer auch immer die gemacht hat, der hat bei den Teilen, wo es auf gesunden Menschenverstand ankommt, etwas über die Stränge geschlagen. Ich kann so alles am Arbeitsplatz verbieten.

  • @knobidecool

    @knobidecool

    Жыл бұрын

    Die Betonung ist "auf schmackhaft machen...!"

  • @ivananicic3137
    @ivananicic3137 Жыл бұрын

    Wann kommt mal Natrium akku video die grade bei Autos eingebaut wird

  • @gerobaer
    @gerobaer10 ай бұрын

    Wie sieht denn die Alterung des 1Mmi-Akkus bei Nutzung nicht bei wohligen 20°C sondern bei 0°C oder gar Minusgraden bzw. bei 40°C aus? Wie bei tage- oder wochenlangem Liegenlassen im voll ge- bzw entladenen Zustand? Auf den Statistik-Blättern habe ich immer nur 20°C wahrgenommen.

  • @xDUnPr3diCtabl3

    @xDUnPr3diCtabl3

    10 ай бұрын

    Das ist vielleicht der wahre Grund warum der Akku nicht oder sehr selten realisiert werden wird.

  • @rwd420
    @rwd420 Жыл бұрын

    wie sieht's mit der kalendarischen Alterung aus? Ist die auch besser bei diesem Akku?

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Wenn man niedrige „Depth of Discharges“ macht und mit relativ langsamen C-Raten über so eine lange Zeit zyklisiert wie es hier in der Studie gemacht, gibt die Zyklenanzahl bereits eine gute Aussage über das kalendarische Leben. Kalendarisch wurden die jetzt natürlich noch nicht 20 Jahre zyklisiert, aber immerhin fast 4 Jahre und zeigen sehr geringe Alterserscheinungen. Kurz: Kalendarische Haltbarkeit müsste bei diesen Zellen auch sehr gut passen.

  • @rwd420

    @rwd420

    Жыл бұрын

    @@TomBoetticher danke für die Antwort!👍🙂

  • @Velioris
    @Velioris10 ай бұрын

    Seeeehr interessant

  • @neohimself
    @neohimself Жыл бұрын

    Voll gutes Video

  • @maximilianullrich7127
    @maximilianullrich7127 Жыл бұрын

    und was ist bei minustemperaturen ?????

  • @overkill0815
    @overkill08156 ай бұрын

    Das kapier ich schon lange nicht. Warum nicht noch 10 Prozent jeweils oben und unten sparen aber dafür doppelte oder mehr Lebensdauer. Tolles Video

  • @Dr-Dogma
    @Dr-Dogma Жыл бұрын

    Ob die Akkuheizung da mit eingerechnet wurde?

  • @EinzigfreierName
    @EinzigfreierName Жыл бұрын

    Lebensdauer alleine ist nicht alles. Kosten, Energie- und Leistungsdichte sind mindestens genauso wichtig.

  • @daihnemuhtter2937
    @daihnemuhtter2937 Жыл бұрын

    Auch schon allein mit der Sicht auf Fahrzeuge finde ich eine hohe lebenszeit der akkus sehr wünschenswert. Ich fahre gern autos die schon 15-20 Jahre alt sind, meiner Schwiergermutter habe ich eines angedreht welches bald 30 Jahre alt wird. Mit Verbrennern ist das meist kein so großes Problem bei typischer Nutzung und guter Wartung. Mit E-Autos darf es meiner meinung nach auch kein problem werden. Viele Fahrzeuge werden ja auch mit ca 25 Jahren in andere länder exportiert und müssen dort nochmal einige Jahre durchhalten. Meist in weniger Wohlhabende Länder, und wir möchten ja auch gern, dass die leute dort früher oder später BEV fahren (fürs Klima, zumal das meist länder mit guten möglichkeiten für Solar etc sind) Deshalb halte ich langlebigkeit für den eigentlich fast wichtigsten Faktor.

  • @knobidecool

    @knobidecool

    Жыл бұрын

    Dass man z.B. im Kongo u.a. afrikanischen Ländern keine alten ausgemusterten deutschen Ex-Premiummarken von Pkw/Lkw mehr benutzt, stattdessen dank der Sonne und PVA dort nur noch an der E-Ladesäule die Kfz lädt - DAS werden wir Europäer/Deutschen in 80 - 100 Jahren sicherlich NICHT erleben...!

  • @claudedelvaux8784
    @claudedelvaux8784 Жыл бұрын

    Wie immer ein sehr Interessantes Video. Wäre auch cool wenn ein altes Fahrzeug am lebendsende ankommt man den Akku in seinem neuen Auto weiter verwenden könnte. So könnten auch Recourcen und Geld gespart werden

  • @relaxedtriathlon7095

    @relaxedtriathlon7095

    10 ай бұрын

    Ja das klappt bei Motoren ja auch super. Das Problem an ökologisch netten Vorstellungen ist die Wirtschaftlichkeit und Beliebtheit beim Neukäufer. Die Menschen die einen Neuwaagen z.B. mit alten Motor kaufen würden dürfte überschaubar sein…

  • @failed86
    @failed86 Жыл бұрын

    Naja das wäre doch eine Alternative zum Wasserstoff in LKW's und Zügen z.B.

  • @lukelucky7681
    @lukelucky7681 Жыл бұрын

    Schöne Infos, Danke! hätte mir noch 1-2min gewünscht in denen auf die Verfügbarkeit der Materialien eingegangen wird. ggf. weiss ich auch nicht mehr alles was du schon in deinem Kobald-Video gebracht hast bzw. wie es denn mit Nickel und Mangan aussieht ;)

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Danke! Das kann ich gerne zum Thema weiterer Videos machen :)

  • @LucaHB
    @LucaHB7 ай бұрын

    Super video, aber bitte die Musik rauslassen das nächste mal. Lenkt total ab! Wenn ich Musik hören will, nutz ich Spotify.

  • @JohSong
    @JohSong Жыл бұрын

    Wie wäre dieser Akku den in Bezug auf Herstellungskosten und Skalierbarkeit im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik? Gerade die Einkristal Elektrode hört sich eher gar nicht günstig an.

  • @technickUM
    @technickUM Жыл бұрын

    Ach, komm schon. Erst locken und dann ätsch. Trotzdem sehr interessant, leider aus Nachhaltigkeitsgründen, so nicht für die Masse zu gebrauchen. Aber mit Sicherheit für die Teile, die lange Lebenszeiten benötigen. Wie netzstabilisierende Speicher an den Grenzen Mittelspannung zu Niedrigspannung, wie sie ja in Formen mit ca. 40MW gebaut wurden und werden. Oder gleich für große Solaranlagen > 1MW, die dann eben nicht mehr abgeschaltet werden müssen. Aber dort ebenfalls die gleiche Lebensdauer haben, wie die Wechselrichter. Oder Windanlagen, die auch zurzeit ständig wegen einem Überangebot vom Stromnetz müssen. Da ist eine gute Ratio Preis/Lebensdauer ein Faktor in der Kalkulation.

  • @gonzo111081
    @gonzo111081 Жыл бұрын

    Wurden diese Zellen auch über 10 -15 Jahre getestet? Dem Sommer und Winter ausgesetzt?

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Nein, nur bei verschiedenen, konstanten Temperaturen (20 Grad, 40 Grad, ich glaube sogar einmal 70 Grad)

  • @andreasjahn5996
    @andreasjahn599610 ай бұрын

    Hallo Tom, was hältst du von LTO Batterien? Die sollen ja extrem sicher sein und eine Zyklenfestigkeit von 25.000 Ladezyklen haben und das fast ohne Kapazitätsverlust. Gibts ja schon zu kaufen aber warum nur in China? Kannst du etwas genauer aufklären?

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    6 ай бұрын

    China glaub ich gar nichts. Deren Elektroautos fackeln auch regelmäßig ab.

  • @christophv8024
    @christophv8024 Жыл бұрын

    Ich finde das sehr interessant, leider werde nichts über die möglich Leistungsfähigkeit in Bezug auf Reichweite etc. gesagt.

  • @DieArendals
    @DieArendals6 ай бұрын

    Denke vorallem im kommerziellen Bereich z.B Tesla Semi macht die neue Batterie Sinn

  • @kungfuhskull
    @kungfuhskull Жыл бұрын

    Was ich mich dabei frage: Welches Klebeband/Plastik wurde für die Akkuzellen verwendet, und könnte man dadurch evtl. noch mehr Lebensdauer aus den Zellen bekommen? Gab ja in jüngerer Zeit die Geschicht, dass sich das Plastik im Elektrolyt löst und so die Entladung von Akkuzellen zustande kommt - falls ich das noch alles richtig im Kopf habe 😅

  • @danielpeter725

    @danielpeter725

    Жыл бұрын

    Das war doch sogar dieser yotuber der das mit seinem team herausgefunden hat

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Ja, das war die Entdeckung aus unserem Labor und ich war daran beteiligt :D Aber da es sich bei den durch das Plastik ausgelösten chemischen Reaktionen um reversible Reaktionen handelt, die sich nicht deutlich auf das Akkuleben auswirken, spielt das für dieses Video hier keine Rolle

  • @kungfuhskull

    @kungfuhskull

    Жыл бұрын

    @@TomBoetticher Danke fürs aufklären! Als Laie stelle ich mir die Frage: Durch die Entladung verlorene Leistung (?) müsste der Akku häufiger aufgeladen werden bei gleicher Akkunutzung - was sich dann aber nicht auf die Anzahl der Ladezyklen über die Lebensdauer des Akkus auswirkt? (Ist leider recht kompliziert formuliert, weiß aber nicht, wie ich es simpler formulieren soll 😅 Ich hoffe, die Fragestellung ist verständlich. So oder so, Danke!

  • @Hans-DieterReinhold
    @Hans-DieterReinhold9 күн бұрын

    Moin zusammen, was ist mit dem Aspekt, Atacamawüste und dem sinkenden, bedingt durch die Ausbeutung des Bodens, Grundwasserspiegels, der Anwohner, Flora und Fauna gefährdet ? Wie sieht es mit der Kinderarbeit in den (teilweise illegalen) Kobaltminen, deren Erze auch von der Akkuindustrie gekauft werden, aus ? Darüber, wen wundert es, kein Kommentar, und wenn, dann wird das in meinem Verständnis alles verharmlost. Wie stehen Sie als produzierender Unternehmer dazu? Mit freundlichen Grüßen Hans-Dieter Reinhold

  • @masterxd110
    @masterxd110Ай бұрын

    Du sagst uns doch immer wenn man bis bin 80 % lädt oder bestes Beispiel LFP soll 10k Ladezyklen aushalten. 10.000*600 km ist doch bereits 6 Millionen?

  • @helges4f893
    @helges4f893 Жыл бұрын

    Mein Ansatz wäre eher extrem langlebiege Akkus speziell für Quartiersnetze zu produzieren. Für diese Infrastruktur sollten Komponenten verwendet werden die Lebenszeiten +20 Jahre haben. Ständig die Akkus bei Quartiersspeichern wechseln zu müssen kann nicht sinnvoll sein. Würde aber bezweifeln das Tesla da eine wichtiges Geschäftsfeld sieht.

  • @Schnowfox
    @Schnowfox9 ай бұрын

    Beim Akkumulator, wieso ist die Altergrenze bei 80% der ursprünglichen Kapazität?

  • @Christitian
    @Christitian Жыл бұрын

    Wie sieht das mit der Selbstentladung aus? Also, wenn ich das E-Auto nur 1x pro Woche für den Wochenendeinkauf benötige?

  • @marcelb.7224

    @marcelb.7224

    Жыл бұрын

    NMC Akkus und LFP Akkus haben eine geringe Selbstentladung. Ein paar Prozent im MONAT

  • @dtek-Otto

    @dtek-Otto

    Жыл бұрын

    Kommt ganz darauf an, in welchem Auto die Zellen verbaut sind und wie kommunikationsfreudig das Auto ist. In Teslas hat man eine höhere "Selbstentladung". Es ist aber eigentlich keine wirkliche Selbstentladung, sondern das Fahrzeug ist ständig mit dem Internet verknüpft und alle Überwachungs und Sicherheitssysteme sind ständig aktiv und benötigen daher auch ständig Strom. Allerdings kann man die Teslas auch in einen Energiesparmodus versetzen, dann ist der Verbrauch viel geringer. Im BMW i3 ist die Ladung dagegen immer stabil. Da im Stand By Modus in diesem Auto keine Verbraucher laufen. Selbst nach einem Monat herumstehen, bleiben 50% Ladestand immer 50% Ladestand.

  • @marcelb.7224

    @marcelb.7224

    Жыл бұрын

    @@dtek-Otto Unser MG verliert auch so gut wie nichts an Energie, wenn er Wochenlang steht.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Жыл бұрын

    Mich würde eher die kalendarische Lebensdauer interessieren als Multimillionen Km.

  • @RalfHenke-zp2ul
    @RalfHenke-zp2ul5 ай бұрын

    Auf auf lassen wir die Erde Umgraben 💪🤝😉.

  • @failed86
    @failed86 Жыл бұрын

    🤔 Hattest du das Video schon mal hochgeladen :D?

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Nein 😅

  • @wolfgangtheZ
    @wolfgangtheZ10 ай бұрын

    Zu der Frage teuer und langlebig oder günstig und kurzlebig? Würde ich mal sagen günstig und langlebig. Dann würde es also heißen, Ersatz für Kobalt finden. Wie weit ist die Forschung hier? Ansonsten ein interessanter Beitrag zur allgemeinen Entwicklung langlebiger Energiespeicher. Leider war ich nie ein Chemiefan. Deshalb danke für die Aufklärung auf deinem Kanal. 👍

  • @John-hx4wy
    @John-hx4wy7 ай бұрын

    Was hast du für eine Monitorhalterung wenn ich Fragen darf :-P Suche auch schon länger eine für einen höhenverstellbaren Schreibtisch bei meinem 49" Curved...

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    7 ай бұрын

    Gerne, meine ist von FlexiSpot! Kann ich echt sehr empfehlen. Habe die zwar kostenlos von FlexiSpot im Rahmen einer Werbekooperation bekommen, aber würde ich mir jederzeit selbst kaufen. Qualität gut, ultra stabil, sehr schnell aufgebaut.

  • @laurentiusheftig6399
    @laurentiusheftig63999 ай бұрын

    Sind die Akkus eigentlich stabil gegenüber Sonnenstürmen? Was würde bei einem erneuten Carrington Ereignis passieren?

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    9 ай бұрын

    Die sind stabil. Die Elektronik kriegt bei Sonnenstürmen Probleme, aber nicht die Akkuzellen selbst, denen passiert nichts.

  • @michaelmueller9635
    @michaelmueller9635 Жыл бұрын

    Naja, wenn er wirklich solange hält, muss ja nicht die Autoindustrie der Hauptabnehmer sein ...da werden sich sicher woanders sehr große Marktnischen finden. Die Frage ein wenig die nach dem Wirkungsgrad und die Langspeicherfähigkeit, wenn er soviele Zyklen kann und daher lange Zeit eingesetzt wird (wo es mal zu Phasen längerer Speicherung kommen kann).

  • @hanspeterfranz6888
    @hanspeterfranz68886 ай бұрын

    Naja, die genannten Dinge, wie nicht ganz aufladen und entleeren, sind ja hinreichend bekannt, was mich stutzig gemacht hat, die Batterien wurden immer nur bei 20°C geladen und entladen, zumindest konnte ich das so aus den Diagrammen lesen und eine Laderate von 3C ist nun nicht wirklich schnell.

  • @FritzSchober
    @FritzSchober Жыл бұрын

    Wie heißt die Kollegin und wieso ist sie in einem Nebensatz und nicht im Zentrum der Story?

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Weil ich nicht einfach eine Story aus einer Kollegin mache und Forschung immer Teamarbeit ist, sie ist nicht die einzige, die an dem Paper gearbeitet hat (aber die Erstautorin und damit hat sie die meiste Arbeit gemacht). Du kannst die Autorenliste dem Paper (verlinkt in der Beschreibung) entnehmen. :)

  • @gehteuchnixan8256
    @gehteuchnixan8256 Жыл бұрын

    Auf die Frage, was wäre lieber... nun, explizit im Fahrzeug kommt es auf die Mischung und den persönlichen Bedarf an. Die dauerhafte Leistung muss ausreichend sein, um das Fahrzeug (die Masse) auf eine geeignete Geschwindigkeit zu bringen und die Kapazität muss hoch genug sein, um diese Geschwindigkeit lange genug zu halten, damit genügend Strecke damit geschafft wird. Erst danach kann man sich Gedanken um die Haltbarkeit der Batterie machen. Eine Fahrzeugbatterie nach 5 Jahren austauschen zu müssen reduziert sicherlich den Wirtschaftlichkeitsfaktor... aber bei einer Beschränkung auf 20 km/h oder 20KM Reichweite ist das Fahrzeug nutzlos, egal wie lange der Akku halten würde. Bei einem stationären Speicher hingegen können die Prioritäten anders verteilt sein.

  • @we73
    @we7310 ай бұрын

    Ich sehe bereits ausgediente E-Auto Akkus nicht als Speicher für Haushalte, sondern eher als Speicher, die an Windkraftanlagen platziert werden, um dort überschüssigen Strom für Windfreie Zeiten , das gleiche gilt natürlich auch für Solarkraftwerke. Dieser Einsatzbereich sollte allerdings nicht nur gebrauchten Akkus vorbehalten sein...hier bewegt sich meiner Meinung nach aktuell noch viel zu wenig. Wie ist hier eigentlich der aktuelle Stand. Ein Video zu dem Thema wäre sicherlich auch interessant.

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    6 ай бұрын

    Oder man benutz große Dampfmaschinen, die schon in der Landschaft stehen, abbezahlt sind und sogar für Lastfolgebetrieb ausgelegt sind.

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Жыл бұрын

    Ich hätte einer Idee zu einem Akku mit unglaublich hoher Kapazität. Normal sind 0,25-0,75MJ/m^3 bei Akkus. Mit meiner Idee könnten es 100GJ/m^3 sein. Nur sind sie wahrscheinlich ähnlich oder noch ineffektiver wie E-Fuels, ich glaube, dass sie ziemlich schwer sein würden und vermutlich will niemand in der Nähe sein. -> Es Geht um Reaktionen im Atomkern. Bis auf AKWs und der Fusionsforschung laufen Prozesse unser Technologien quasi nur in den Elektronenhüllen der Atome ab. Im Atomkern sind nochmal andere Kräfte beteiligt (im wahrsten Sinne des Wortes). Deshalb sind hier die Energiemengen viel höher. Viel mehr Energie pro aufgewendetes Material, dass geht, wenn man Richtung Atomkerne schaut. ("stabil" heißt jetzt immer "nicht radioaktiv") Hinreaktion: Pb208(stabil; häufigstes Blei-Isotop) + p (Proton, dass die Energie trägt, die gespeichert werden soll) ->Bi209 (stabil) Rückreaktion: Bi209+n->Bi210 (beta-Strahler) Bi210 -> Po210(nicht stabil, aber sehr langlebig) + e; der Beta-Zerfall Po210 + n -> Po211 (alpha-Strahler) Po211 -> Pb207(stabil) + He4; der alpha-Zerfall Pb207+n->Pb208 Über das Proton wird Energie gespeichert. Das Proton braucht hier 6,8MeV um die Coulomb-Barriere zu überwinden. Das schaffen schon sehr kleine Teilchenbeschleuniger (ca. 2m groß). Die Bindungsenergie von Pb208 ist aber nur um 3,8MeV höher als die von Bi209. Also nur diese 3,8MeV hat das Atom nun mehr an Energie-Inhalt. Der Rest geht vermutlich als Bremsstrahlung (Röntgenstrahlung) mehr oder weniger verloren (könnte vielleicht irgendwie umgewandelt und genutzt werden). Für die Rückreaktion braucht man eine Neutronenquelle und bekommt dann über das alpha-Teilchen 7,4MeV und über das beta-Teilchen 1,2MeV zurück. Man steckt 1Proton und 3Neutronen rein und bekommt mehr Energie, ein Elektron und Helium zurück. Eigentlich ist das cheaten. Und schwer wird das Teil vermutlich wegen der Abschirmung, die das ganze braucht. Also was meint ihr?

  • @ouroboros1987
    @ouroboros19875 ай бұрын

    hm der Akku des E Autos als Puffer für das Stromnetz? da muss die Kiste doch ständig am Stecker hängen selbst wenn der Akku noch gut ist?

  • @paulgaul6065
    @paulgaul6065 Жыл бұрын

    sind nicht die LFP Akkus die die am längsten halten? Noch eine andere Frage: Tesla empfiehlt die LFP Akkus immer auf 100% aufzuladen, oder mindestens 1 mal pro Woche auf 100%. Warum ist das so?

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Nein, das ist eine häufige Fehlannahme, hast du die Stelle im Video gesehen, in der ich erkläre, dass LFP nicht unbedingt länger halten muss? LFP besitzt eine geringe Auflade-Schlussspannung. Dadurch sind die 100% bei LFP nicht so bedenklich für die Akkuzelle, wie es 100% bei NMC wären. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, wieso das sogar empfohlen wird, ich habe keine chemische Erklärung dafür. Ich werde mal recherchieren.

  • @paulgaul6065

    @paulgaul6065

    Жыл бұрын

    @@TomBoetticher Doch sollten LFP langlebiger sein als die NMC die bis jetzt in den Autos verbaut waren, so kommuniziert es Tesla, wenn ich mich nicht teusche. Es wäre sehr interessant ein ausführliches Video von dir über LFP zu sehen. Wäre auch sehr hilfreich, da Tesla und BYD in Zukunft fast ausschließlich diese Zellen verwenden wird weil sie billiger sind. Vielen Dank!

  • @wanfredzwick2173

    @wanfredzwick2173

    Жыл бұрын

    @@TomBoetticher Das 100% laden bei LFP Akkus macht man, damit sich das BMS kalibriert, da LFP Akkus eine relativ flache Spannungskurve aufweisen. Da 100% Ladungen den LFP Akkus deutlich weniger schaden als NMC Akkus, wird es empfohlen. Wenn man die Akkus nur selten voll macht zeigt das EAuto einfach ein paar Km weniger Reichweite an als es eigentlich hat. Da geht auch nicht die Welt unter

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    @@wanfredzwick2173 Das leuchtet total ein, ich kenne die Probleme mit Reichweiten-Anzeige und LFP-Ladekurve, vielen Dank für die tolle Information!

  • @markus512
    @markus512 Жыл бұрын

    Was mir echt auf den Keks geht, sind fehlende Normierungen für Akkus. Selbst von den Akkuschraubern von Bosch sind die Akkus untereinander nicht kompatibel. Wir brauchen standardisierte Größen und Anschlüsse in allen Bereichen. Nur dann kann ein Akku seinen Dienst im 2. und 3. Leben fortführen.

  • @BluBioBike
    @BluBioBike10 ай бұрын

    Das wichtigste fehlt: Wer produziert die und wo kann man die kaufen? Will ich für meinen Heimspeicher!!

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer2263 Жыл бұрын

    Super Darstellung des machbaren. Aber ne PKW Batterie für 1.6mio km ist schlicht unnötig, da ist das Fahrzeug schon längst aus 1000 anderen Gründen Schrott. Und ja, ich hab bis zum Ende zugehört, und ja wenn die Batterie doppelt so lange hält, dann braucht man weniger Batterien. Nur Batterie Recycling ist so oder so nötig, womit eben mehr und früher Recycling erfolgt. Ebenso können Batterien nach Ihrem PKW/LKW Einsatz immer noch gut in Stationären Speichern genutzt werden. Dort dann eben möglichst schonend, damit leben die dann noch länger. Aus meiner Sicht wären frei andere Punkte viel entscheidender: 1. Extrem hohe Energiedichte damit auch Flugzeuge auf Batterien umsteigen können 2. Deutliche Reduktion der Selbstentladung, damit auch lange Speicherzeiten (mehrere Monate) machbar werden 3. Reduktion bzw. gleich gar nicht nötige problematische/seltener Elemente was zu 4. führt, billig müssen die Batterien dann auch noch werden. Ich denke da haben die Batterieforscher mehr als genug am Hals, statt sich um weitere 1000 Ladezyklen zu kümmern, auch wenn ich durchaus verstehen kann, wenn man sich dafür begeistert.

  • @elmocito

    @elmocito

    Жыл бұрын

    Kann ich nur so unterschreiben (vom Flugverkehr abgesehen). Die (Forschungs)Energie wird imo an falscher Front verschwendet. Reihenfolge (absteigend) 3. ➡️ 4. ➡️ 2. ➡️ 1. ➡️ Langlebigkeit

  • @michathuesing5978
    @michathuesing59789 ай бұрын

    und wie ist es mit der Sicherheit? das sogenannte " Durchgehen "?

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 Жыл бұрын

    Alles zurück, kaum habe ich geschrieben, wie wohltuend es ist, nicht von akustischem Müll vollgedröhnt zu werden, geht aus schon los. Alles klar / abgeschaltet

  • @danielschluter2291
    @danielschluter2291 Жыл бұрын

    Die Lebensdauer ist doch bereits heute eigentlich ausreichend. Es ist zwar schön wenn diese Akkus in den Laboren hervorragende Degradation und Zyklenfestigkeit aufweisen. Aber ein Auto steht auch eben mal bei -10C° oder +35C° im Sommer herum. Das sind Faktoren die niemand beeinflussen kann. Und selbst wenn man im Alltag den Akku immer im SOC von 30-70% hält wird der moment kommen wo auf Langstrecke eben schnell geladen werden muss und wie im Fall Tesla die Zellen bewusst auf 50C° gefahren werden. Das durchschnittliche Auto in Europa wird 10 max 15 Jahre gefahren. Danach geht es in den Export oder in die Schrottpresse. Das dürften bereits heutige NCA, NMC und vor allem LFP Akkus schaffen sofern ein gutes BMS und ein aktives Thermomanagment vorhanden ist. Ich halte nichts von Second Life... warum? Welcher Hersteller würde einen Hausakku mit second Life Batterien bestücken um dann anschließend 10 Jahre Garantie drauf geben wenn die Zellen bereits 10 Jahre alt sind. Ein unkalkulierbares Risiko und jede Zelle müsste im Detail durchgemessen werden. In Industrieanlagen möglicherweise, wenn also Tesla seine eigenen Akkus in Megapacks weiternutzt...in Privat..nein. Desweiteren sind die Rohstoffe der Zellen ja nicht weg, sie sind nur gebunden. Warum also nicht mit der Akkuverschrottung die Rohstoffe nicht nutzen und wieder frische Zellen produzieren statt das Risiko des Altakkus tragen. Wir brauchen eigentlich keine Akkus für die Ewigkeit, wir brauchen vernünftiges Recycling und Akkus die solange halten wie das Produkt in der Regel gebraucht wird. Es baut ja auch heute niemand eine Auto-Karosserie die 4 Millionen KM hält, auch wen das technisch ginge.

  • @elmocito
    @elmocito Жыл бұрын

    Poah ich weiß ja nicht. Optimalerweise setzt sich ein Kobalt und Lithium-freier Akku durch. Denn genau das sind die Materialien die zur Argumentation der BEV Gegner beiträgt. Ist ja schön wenn die Langlebigkeit hoch ist, dann aber jeder sich weigert die Autos wegen dem schlechten ökologischen Fußabdruck zu kaufen. Ich hege wirklich große große Hoffnung in Natrium Ionen Akkus als Zwischenlösung für die meisten BEV Anwendungsfälle. Und ein Recycling von Akkus die nicht so lange halten wäre wünschenswert, ich persönlich sehe nicht den Anwendungsfall für Heimspeicher, da zuhause genug Platz für Natrium Ionen oder Redox Flow Akkus wäre.

  • @abraham520
    @abraham520 Жыл бұрын

    Rein im auto...und guenstiger zu werden...

  • @Mr.TomMoon
    @Mr.TomMoon Жыл бұрын

    Macht Kobalt den Akku nicht sicherer, dass er nicht gleich das brennen anfängt? (bin absoluter laie)

  • @FinoMaler
    @FinoMaler Жыл бұрын

    👌 Sind ja super Infos von Dir. Schade, dass die Industrie dies nicht realisieren wird, denn mit neuen Akkus können die heilt mehr Geld schäffeln. 😀

  • @kooooons

    @kooooons

    Жыл бұрын

    Nicht so viel wie mit neuen Autos und für 20-30 jahre ist das Geschäftsmodell e-Auto auch ohne geplante obsoleszenz safe. Da muss man noch nicht hinter jeder ecke Paranoid den bösen Willen der Konzernbosse suchen ;) Achso, und eine Laufleistung von 1,6 mio km ist ja auch vollkommen überflüssig. 300000 km wären schon wirklich gut wenn man dann nur den Akku tauschen muss. Weil kaum ein auto überhaupt so alt wird.

  • @knobidecool

    @knobidecool

    Жыл бұрын

    Ja - so lange "die Industrie" wie DU in einem Satz gleich 2 Fehler drinnen hat, gibts hier im BANANENLAND gleich ganz andere Probleme...

  • @FinoMaler

    @FinoMaler

    Жыл бұрын

    @@knobidecool Vor allem wer "drinnen hat" schreibt 🤣. Wie flach ....

  • @helmutworner8928
    @helmutworner89286 ай бұрын

    Reden wir in 20 Jahren darüber ,wenn ihr soweit seid.

  • @markusbauer7539
    @markusbauer7539 Жыл бұрын

    Hab mal irgendwo gehört das schnelles ent und aufladen dazu führt das der Akku nichtmal Zeit hat um zu altern, stimmt das?

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Das habe ich in meinem Video über "Super-Akkus" gesagt :D Ja das stimmt, aber das Problem tritt in der Studie in diesem Video nicht auf

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 Жыл бұрын

    Ich lade immer nur zwischen 30 und 70% und dann meist Zuhause mit 11KW. Mein Model Y LR Akku ist von LG, die sind dafür bekannt wenig Degeneration zu haben. Aber die Hauptsache ist das elektrisch Fahren Spass macht😅

  • @johanngeorgvogginger7227
    @johanngeorgvogginger72276 ай бұрын

    Mir wären eine längere Haltbarkeit lieber, würde dafür eine geringere Energiedichte in Kauf nehmen! Die Autohersteller denken anders, sie wittern zusätzliche Einnahmen durch Akkuwechsel.....

  • @alfredfuchs3849
    @alfredfuchs384910 ай бұрын

    Ich habe in meinem 2014er NMC-e-Auto derzeit knapp über 1000 Vollzyklen und mit 205.000 km (erst?) ca. 12% Reichweite verloren.

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    10 ай бұрын

    Das sind exakt 205 km pro Ladung!🤣😂

  • @DDDDDDDAAAA
    @DDDDDDDAAAA6 ай бұрын

    Wer möchte den alle 10 Jahre 20.000 Euro für ein Akku hinblättern? Es muss tausende von Lebenszyklen durchhalten können!

  • @sixtus1116

    @sixtus1116

    5 ай бұрын

    Hallo dann schau dir mal das Affentheater mit den Verbrennungsmotoren an.Motoren Revisionen fangen bei Laufleistung von 20 000 km an,und diese können bis 25 000 Euro kosten.Auch bei E-Autos kommt es auf eine gute Qualität an und wenn da an unausgereifte Akkus und Motoren ausprobiert werden dann kann es richtig Teuer werden.

  • @marcelb.7224
    @marcelb.7224 Жыл бұрын

    LFP Akkus halten doch schon 3x so lange wie NMC Akkus. Und die Sicherheit spielt auch eine große Rolle.

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Nein, darauf gehe ich in diesem Video auch ein, dieses "Common Knowledge", das LFP länger hält als NMC, ist nicht richtig

  • @marcelb.7224

    @marcelb.7224

    Жыл бұрын

    @@TomBoetticher Laut den Zyklen anscheinend schon.

  • @xDUnPr3diCtabl3

    @xDUnPr3diCtabl3

    10 ай бұрын

    @@TomBoetticher Ich habe im Video nichts zur Alterung unter anderen Temperaturen und Ladeständen gefunden. Beim LFP weiß man das mittlerweile. Haben Sie dazu mehr Daten für uns?

  • @guntherschmitt2229
    @guntherschmitt222910 ай бұрын

    Die kritische Größe beim Elektroauto-Akku ist nicht die maximal mögliche Kilometerleistung, sondern die Lebensdauer, bzw. Alterung des Akkus! Erst wenn Akkus ohne nenneswerten Leistungsverlust 20 Jahre halten, macht ein E-Auto ökologisch und ökonomisch Sinn, aber davon sind wir noch weit entfernt, und die immer wieder präsentierten neuen Wunderakkus erweisen sich regelmäßig als Luftnummer!

  • @PM-wt3ye
    @PM-wt3ye10 ай бұрын

    Speziell für LKWs wäre eine solch lange Lebensdauer sicher auch nicht von Nachteil.

  • @pewe007
    @pewe007 Жыл бұрын

    endlich mal was nützliches , keine eweges baterien wächseln , was bei elektro autos teuer werden kann aber wann geht dies in serie ok das auto wird teuerer , , beim kauf , aber 3 bis 4 baterien wechseln ist bestimt teuerer wen es keine versicherung dafür gibt den das nägte solte e auto werden , wen ich nicht von der stadt ausgegrest werden will

  • @xDUnPr3diCtabl3

    @xDUnPr3diCtabl3

    10 ай бұрын

    Kein Leerzeichen vor einem Satzzeichen.

  • @sparkydog2
    @sparkydog2 Жыл бұрын

    Die Nutzung der Akkus in E-Autos zur Stabilisierung des Stromnetzes ist aber heikel, da diese im Privatbesitz sind. Ich würde den Akku in meinem E-Auto in der Garage sicher nicht dem Staat, oder der Industrie zur Stabilisierung der Netze zur Verfügung stellen - die müssten mir schon dafür etwas bezahlen.... Es kann doch nicht sein, dass die Stromversorger, oder wer auch immer, auf Kosten der E-Auto Besitzer große Gewinne machen. Die würden dann billigen 'Nachtstrom in die E-Autos einspeisen und genau diesen Strom dann wieder zu Spitzenzeiten zu viel höheren Tarifen wieder einspeisen und teuer verkaufen.......und der E-Auto Besitzer, der den Akku zur Verfügung gestellt hat, würde durch die Röhre gucken, mit dem Risiko, wenn man in die Garage geht und mit seinem eigenen Auto eine längere Fahrt machen möchte, dass der Akku womöglich zur Hälfte entleert ist, wie die den Strom von 'mir' gebraucht haben, weil gerade der 'Preis' sehr hoch ist...

  • @jochenbenden2523
    @jochenbenden2523 Жыл бұрын

    Mein Kommentar zu diesem Thema wäre, die Umweltverträglichkeit!. Jetzt kommen meine Fragen die Reichweite, die Umweltverträglichkeit und wie groß wird Sie sein?. Es gibt ein Mensch, der die Größe der Accu's auf ein Minimum reduzieren könnte und somit die Kriterien der Umwelt, der Natur und das Klima erfüllen könnte!. Was halten Sie davon?. Mit freundlichen Grüßen Jochen Benden

  • @einfachdermartin
    @einfachdermartin6 ай бұрын

    Gibt es einen Link. Ich sehe das hier skeptisch. Das sieht alles so toll aus, wenn ich mit C/20 rechne. Wenn ein Auto ein 60kWh Akku hat dan sind C/20 drei kW -> nicht praktikabel.

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    6 ай бұрын

    Alle Quellen stehen in der Videobeschreibung. Verschiedene C Raten wurden getestet

  • @einfachdermartin

    @einfachdermartin

    6 ай бұрын

    Leide ist da nur die Abbildung der Kristalle. Die hier gezeigten andere Grafiken finde ich nicht. Ich bitte um richtigen Quellenachweis. Bei den Amazon-Links klappt es ja auch.

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    6 ай бұрын

    [1] Harlow, Dahn et al. Journal of The Electrochemical Society, 166 (13) A3031-A3044 (2019) [2] Aiken, Dahn et al. Journal of The Electrochemical Society, 2022 169 050512 die ersten beiden Quellen aus der Beschreibung @@einfachdermartin

  • @20092099
    @20092099 Жыл бұрын

    Als Batterie-Hersteller würde ich nicht auf längere Lebensdauer setzen. 😅

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht99575 ай бұрын

    Und wenn man die Batterie garnicht benutzt dann hält sie noch länger 😂

  • @Wahlsinn.1
    @Wahlsinn.1 Жыл бұрын

    naja, Akku hin oder Akku her...wenn der Strom nicht sauber ist, dann isrt und bleibt das Ganze doch witzlos.

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    10 ай бұрын

    Strom ist immer sauber!

  • @saca653
    @saca6539 күн бұрын

    Ich wünschte die e auto Industrie würde komplett umdenken, so riesen Fahrzeuge mit Elektroantrieb machen doch vor allem in der stadt null sinn siehe SUVs. Lieber leichter kleiner, lange Laufzeit dann brauch man auch nicht so eine hohe Leistung..

  • @phantomerror
    @phantomerror Жыл бұрын

    👍😏👍

  • @user-gq6zd8mr5p
    @user-gq6zd8mr5p Жыл бұрын

    Es ist schwierig, eine genaue Prognose darüber abzugeben, wie sich die USA in Zukunft in der Ukraine engagieren werden. Die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine sind jedoch traditionell eng und die USA haben in der Vergangenheit eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Ukraine bei der Bewältigung der politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen gespielt. In den letzten Jahren haben die USA die Ukraine unter anderem durch finanzielle und technische Unterstützung, militärische Hilfe und diplomatische Bemühungen unterstützt. Es ist wahrscheinlich, dass die USA auch in Zukunft auf diese Art und Weise engagiert bleiben werden, um die Ukraine bei ihren Bemühungen um Reformen und Demokratisierung zu unterstützen und ihre Souveränität und territoriale Integrität zu verteidigen. Es ist jedoch auch möglich, dass die USA ihre Strategie in Bezug auf die Ukraine anpassen werden, je nach den Entwicklungen in der Region und den Prioritäten der US-Regierung. Zum Beispiel könnten sich die USA stärker auf andere Regionen konzentrieren oder auf eine stärkere Zusammenarbeit mit anderen Ländern setzen, um ihre Ziele in der Ukraine zu erreichen.

  • @svenbubach
    @svenbubach6 ай бұрын

    Haltedauer zum höheren Preis.

  • @heikowill7200
    @heikowill720010 ай бұрын

    Da die wenigsten Autos, 300.000 km schaffen, muss der Akku auch nur begrenzt haltbar sein, Preis, Gewicht, Kapazität wären da wesentlich wichtiger..

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    10 ай бұрын

    Autos, die wir nach Afrika verschiffen, haben erst 30% ihres Autolebens hinter sich! Der Benz meines Vaters von 1989 fährt noch heute in Botsuana!

  • @saca653

    @saca653

    9 күн бұрын

    Deswegen würde ich auch keinen Neuwagen kaufen. Mein Auto hat noch einen Motor der 500000 im Durchschnitt schafft, solange kann ich ja warten bis sie das mit den E-Autos rausgefunden haben 😅

  • @alexanders672
    @alexanders672 Жыл бұрын

    Wie sieht es aus Batterien aus Atommüll die Alpha Strahl hat?

  • @efwewfwef1549
    @efwewfwef154910 ай бұрын

    wenn man in zukunft wirklich autoakkus für die netzstabilität benutzen will, müssen die entweder wirklich sehr lange halten oder wechselbar sein! niemand , der halbwegs bei verstand ist, wird sich seinen festverbauten eautoakku durch die netzbetreiber über dauer zerschießen lassen, damit er dann nach zehn jahfren ein komlett wertoses eauto auf dem hof stehen hat!

  • @antonfras1637
    @antonfras1637 Жыл бұрын

    Der Staat und die Konzerne haben wahrscheinlich kein Interesse diesen Akku zu fördern.

  • @rudiralla9630
    @rudiralla963011 күн бұрын

    Am längsten halten Akkus, wenn sie in einem Auto mit Verbrenner-Antrieb spazieren gefahren werden.

  • @willelektroauto2658
    @willelektroauto2658 Жыл бұрын

    Was lange hält, bringt kein Geld. Also wird das nie in Serie gehen.

  • @scantrain5007

    @scantrain5007

    Жыл бұрын

    Leider hast Du Recht. So erging es auch der Edison Cell...

  • @arminweber6026
    @arminweber6026 Жыл бұрын

    Die Industrie ist nicht an langer lebenszeit interessiert, sie wird alles tun das zuverhindern. Wie will man Geld verdienen wenn etwas ein leben lang hält, das war früher schon so ich könnte genug beispiele aufzählen wo fortschritt verhindert wird.

  • @holgerprahl9269
    @holgerprahl92696 ай бұрын

    Ein Akku hält "xxx-km-lang" - was für eine Aussage...

  • @n1vca
    @n1vca Жыл бұрын

    Den wichtigsten Faktor hat Du leider verschwiegen, das Verhältnis Leistung zu Gewicht. In meinem Elektroauto fahre ich ein ständig ein Äquivalent von ca. 6 Personen zusätzlich spazieren, was beschleunigt und mit ca. 30% Rekuperationsverlust wieder abgebremst werden muß. Ein vergleichbarer Verbrenner hat bei vollem Tank, großem Motor, Getriebe etc. ca. zwei Person an zusätzlichem Gewicht, die er mit herum fährt. Das macht 4 Personen Gewicht Unterschied und ich rede hier nur von einem einfachen kompakt SUV, nicht von einem größeren PKW, wo das noch ausgeprägter ist. Im Bereich der einmotorigen Flugzeuge kommen die elektrisch angebtriebenen Trainer nur wenige Platzrunden weit, weil das Gewicht so hoch und die Leistung verhältnismäßig gering ist. Insgesamt ist also nicht nur die Suche nach einer haltbareren Batterie groß, sondern vor allem einer mit einem besseren Leistungs/Gewicht-Verhältnis und natürlich auch nach einem Konzept, was möglichst wenig seltene Rohstoffe verwendet. Ich finde es von der Industrie relativ unverantwortlich, daß man überhaupt nicht standardmäßig jede Zelle mit einem kleinen Laderegler versieht, der bei 80% die Leistungszufuhr abklemmt und hier nur noch im Output-Modus verwendet werden kann, bis die Ladung ein paar Prozent abgefallen ist. Damit bevormundet man zwar den Verbraucher, der in seltenen Fällen vielleicht auch tatsächlich mal die 20% On-Top gebrauchen könnte, aber der Umwelt zu Liebe sollte man diesen Schutz fest vornehmen. Du bist sicherlich etwas mehr im Thema, was die Battery-Packs für PKWs betrifft ... mein Wagen läuft intern mit ca. 390V DC ... mit einem 65KW Akku ... muß ich mir da jetzt wirklich ca. 100 Zellen in Serie vorstellen, die dann evtl. mit z.B. 2,5A => 1 KW pro Strang, also 65 Stränge paralell, bestehend aus 100 Zellen, also ingesamt 6500 Zellen in dem Fahrzeug??? Wenn das so wäre und eine Zelle ausfällt sind gleich 99 außer Betrieb, also ein ganzer Strang, also fast 2% Leistungsverlust insgesamt? Sind die tatsächlich so angeordnet und gibt es hier keine einzel-Zell Rekonditionierung, bzw. Zell-Balancing, wie man das aus LiPos aus RC-Flugzeugenb kennt? Das geht ja vermutlich garnicht, weil es viel zu viele einzelne Leitungen wären und die hohen Spannungsniveaus das Ganze noch problematischer machen. Haben einzelne Zellein einen elektronischen Mechanismus, wo sie sich im Falle eines Defekt kurzschließen und man dann entsprechend automatisch für den Strang die Obergrenze der Ladespannung automatisch anpaßt? Haben die Zellen die Möglichkeit mit einem integrierten Ladenkontroller durch hochfrequente Strommodulation individuell zu kommunizieren? Ich stelle mir das sehr schwer vor, so etwas in gewissen Grenzen quasi "selbstheilend" zum laufen zu bekommen, damit die mehrere Jahrzehnte packen und später noch ohne jegliche Spitzenströme in stationären Energiespeichern ihren Dienst verrichten können. Überhaupt wäre es interessant in neuen Videos Step-by-Step die Fahrzeug-Akku-Technik im Detail, sowie die Generation des 3 Phasen SIgnals für den Motor, sowie die Logik der Elektronik für die Rückgewinning zu beleuchten. Ich habe von so etwas keine Ahnung und tappe hier gedanklich völlug im Dunkeln, was Verlustleistungen, Wandlerfrequenzen, Stromspitzen und die verwendeten Halbleiter und die Kühltechnik dahinter zu erklären. Es wäre sehr interessant von einem Fachmann, mit oder ohne Promotion, weil die grobe Theorie Common Sense ist und die praktische Umsetzung in populären Fahrzeugen sehr interessant wäre zu wissen, auch wenn man an der Hochvolttechnik selbst nicht dran herumschrauben sollte. Ich habe in den 90ern mal einen Kurzwellensender gebaut mit 4KV Anodenspannung und 1A ... das hat mich viel Konzentration gekostet und ich würde heute mit derartigen Spannungen nicht mehr arbeiten wollen, das ist einfach zu gefährlich und zum Glück ist mir dabei nichts passiert - typisch jugendlicher Leichtsinn. Jedenfalls wäre es interessant etwas über die elektrophysikalische Realität, Ladelogik, etc. solcher Fahrzeuge zu erfahren. Als ich zum ersten Mal davon erfuhr, daß die ersten Generationen eAuto mit 18650 Zellen ausgestattet wurden, hielt ich das für einen schlechten Scherz. Fact ist, daß mein neues Auto ebenfalls auf diesen Zellen basieren könnte! Trotzdem vielen Dank für den Beitrag, der zwar einen für die Umwelt sehr wichtigen Faktor beleuchtet, aber das wofür die Industrie ihre Oma verkaufen würde, wo der Wettbewerb hauptsächlich verrückt nach ist, eine halbwegs haltbare Zelle mit deutlich verbessertem Leistungs zu Gewicht Verhältnis.

  • @Nilz4FR
    @Nilz4FR Жыл бұрын

    Moment. Die Lippen reden Englisch

  • @ogomann1
    @ogomann1 Жыл бұрын

    Ich dachte, dass man auf Kobalt in Zukunft verzichten will? Kobalt = Kongo

  • @TomBoetticher

    @TomBoetticher

    Жыл бұрын

    Genau das bespreche ich zu Ende des Videos und sogar noch ausführlicher in meinem Kobalt-Video bzw. man könnte schon sagen in meiner "Kobalt-Doku": kzread.info/dash/bejne/ZKaburiGlJbHfdI.html

  • @marcelb.7224

    @marcelb.7224

    Жыл бұрын

    Nur 10% des weltweiten Kobalts ist problematisch

  • @elmocito

    @elmocito

    Жыл бұрын

    @@marcelb.7224 Ich sehe die Thematik nicht nur humanitär / ökologisch, sondern vor allem geostrategisch. Mit der Abhängigkeit von Rohstoffen die China dominiert sind werden wir nie aufholen können. China hat in Afrika und Südamerika nun mal sehr viel zu sagen. So hohen wir die Technologieführerschaft nicht zurück.

Келесі