Der beste Spielecomputer aller Zeiten? Die Geschichte des C64

Ғылым және технология

❗ Geschichte des VC-20: • Von Schreibmaschinen b... ❗
Auf den erfolgreichen Billig-Heimcomputer VC-20 lässt Commodore 1982 ein höherwertiges Modell folgen: den Commodore 64 mit dem unerhörtem Speicherausbau auf 64 Kilobyte RAM. Durch revolutionäre Technik, aggressive Preisgestaltung und ein explodierendes Softwareangebot verdrängt der C64 bald viele Mitbewerber und etabliert sich selbst - sowie den Computer insgesamt - als eine der populärsten Spieleplattformen überhaupt.
Henner Thomsen und Gunnar Lott erzählen die Geschichte dieser faszinierenden Maschine, erläutern die Technologie und sprechen - natürlich - auch eine Weile über die besten Spiele für die Plattform.
Zuerst erschienen ist diese Folge hier:
www.stayforever.de/2023/07/co...
Kapitel:
00:00:00 Einleitung
00:03:53 Commodore vor dem C-64
00:10:38 Albert Charpentier und der VIC-2
00:15:53 Was der VIC-2 Neues kann
00:19:27 Bob Yannis und der SID-Chip
00:28:15 Aus den Chips entsteht ein Computer: der VIC-40
00:32:23 Jack Tramiels Arbeitsspeicher-Wette
00:37:10 CPU-Upgrade: MOS 6510
00:38:58 Aus dem VIC-40 wird der C-64
00:41:51 Vorstellung auf der Winter-CES 1982
00:46:59 Der C-64 wird produktionsreif gemacht
00:49:39 Die Schwestermodelle des C-64: Commodore P und B
00:52:53 Ein Computer für Japan: Die Max Machine
01:04:56 1982: Markteinführung des C-64
01:11:54 Das Packungsmotiv
01:12:17 Fehler auf der englischen Box
01:13:15 Das Handbuch
01:14:02 Gehäuse und Tastatur
01:17:02 Die Anschlüsse
01:20:01 Die Datasette
01:25:07 Das Diskettenlaufwerk: 1540 / 1541
01:29:29 Fastload von Epyx
01:31:02 Die Commodore-Maus
01:32:57 Die Joysticks: Quickshot oder Competiton Pro?
01:35:30 Der MOS-6510-Prozessor und die 64 KB Arbeitsspeicher
01:39:37 Wo ist mein freier Speicher??
01:41:26 Der VIC-2-Grafikchip
01:42:27 Q*Bert: VC-20 vs C-64
01:42:56 Auslösungen und Farbpalette
01:44:53 Contra auf dem C-64 und dem Schneider CPC
01:46:59 Hardware-Scrolling: Giana Sisters C-64 vs. Atari ST
01:49:45 Grafik-Brett: The Last Ninja
01:50:04 Der SID-Chip und der Sound des C-64
01:51:53 Wie der SID-Chip Töne erzeugt
01:55:11 Sampling und Sprachausgabe: Impossible Mission
01:56:54 Arpeggios statt Akkorden
01:58:19 Outrun: Europa
01:59:42 Chris Hülsbeck und der Aufstieg der Computer-Komponisten
02:04:11 Musikbeispiel: Last Ninja 2
02:05:49 Der Startbildschirm des C-64
02:08:44 Das Commodore-BASIC
02:12:06 Die populärste BASIC-Erweiterung: Simons' BASIC
02:13:02 Software von Commodore
02:14:09 Anwendungen von Drittherstellern
02:15:54 GEOS, die grafische Benutzeroberfläche
02:19:07 PrintShop
02:20:12 Commodores eigene Spiele
02:21:22 Wieviele Spiele gibt es für den C-64?
02:23:24 Die Homebrew-Szene
02:24:31 Die ultimative Bestenliste der C-64-Spiele!
02:27:13 Platz 10: Turrican 2 (1991)
02:27:58 Platz 9: Wizball (1987)
02:28:56 Platz 8: Boulder Dash (1984)
02:29:34 Platz 7: Bruce Lee (1984)
02:30:46 Platz 5: Sid Meier's Pirates! (1987)...
02:31:18 ... und Impossible Mission (1984)
02:31:57 Platz 4: Maniac Mansion (1987)
02:32:24 Platz 3: International Karate+ (1987)
02:33:11 Platz 2: The Great Giana Sisters (1987)
02:34:24 Platz 1: Bubble Bobble (1987)
02:37:52 Winter Games
02:38:41 Elite
02:39:18 Colossus Chess 2
02:40:27 Phänomen Raubkopien
02:47:12 Gegenmaßnahmen und Cracker-Gruppen
02:50:48 Heute im Trend: C-64-Demos
02:51:51 Wie erfolgreich ist der C-64?
02:57:31 Commodores Preiskrieg
03:03:00 Atari 1200XL
03:04:33 Warum war der C-64 so erfolgreich?
03:08:57 Wo der C-64 scheitert
03:12:42 Modell-Update: der C-64C (1986)
03:14:13 Ableger: SX-64 (1983) ...
03:15:05 ... und C-64 GS (1990)
03:15:50 Probleme mit dem Nachfolgemodell
03:18:28 Der wahre Nachfolger des C-64
03:19:06 Das lange Leben des C-64
03:23:06 Wiederbelebungsversuche: C64 Mini
03:24:22 Nachwirkungen und Erbe des C-64
03:28:43 Ein Wort von Claudius
Podcast-Credits:
Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott
Mit O-Tönen von: Al Charpentier
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
-------------------------------------------
STAY FOREVER PODCASTS ANDERSWO:
SF Webseite: stayforever.de
SF auf iTunes: itunes.apple.com/podcast/id46...
SF auf Spotify: open.spotify.com/show/0HrgGvh...
SF auf Deezer: www.deezer.com/en/show/722062
SF als Audio-Feed: podcastd45a61.podigee.io/feed...
-------------------------------------------
STAY FOREVER IM SOCIAL WEB:
Unser Forum: community.stayforever.de/
Der SF-Merch-Shop: retroshirty.com/stayforever
SF auf Twitter: / stayforeverde
SF auf Facebook: / stayforeverpodcast
SF auf Instagram: / stay_forever_podcast
SF auf Discord: / discord

Пікірлер: 525

  • @StayForeverDE
    @StayForeverDE10 ай бұрын

    Hier geht's zur Geschichte des VC-20: kzread.info/dash/bejne/aaxnvNNmit3YYKg.html

  • @typxxilps

    @typxxilps

    9 ай бұрын

    Ihr habt einen wichtigen Punkt übersehen, der Euch wegen des Alters entgangen sein mag. DIE ZEIT (min. erste Hälfte der 80er) WAR EXTREM COMPUTERFEINDLICH denn es hatte die erste große Massenarbeitslosigkeitswelle gegeben, wie sie sich keiner hatte vorstellen können und ihr nicht mitbekommen hat, als jeden Monat die Arbeitslosenzahlen stiegen, denn COMPUTER hatte den Beruf des Setzers über Nacht überflüssig gemacht. SETZER waren Buchstabensetzer und zu Massen in der Nacht gut bezahlte Mitarbeiter, die keinen Anschlussjob finden konnten in den Massen in ihrem Gebiet. Dann kam 1984, der Film und um 1987 war die Volksbefragung, wo es auch Massenproteste gab, wieso Leute einen befragen sollten und vor allem die Daten speichern wollten. Der Computer war eher was Schlechtes oder gar Böses, vor allem bei uns in der Schule seitens der Lehrer. 1983 haben wir dann 1 apple IIe bekommen, der in einem abgeschlossenen Raum stand. Da gab es dann eine AG für ein paar, die mit dem Bus zur Schule kamen und bei ausfallenden Stunden dann da rein konnten und zu zweit oder so programmieren durften, ich meine Basic wäre es gewesen. DER C64 hat diese Stimmung sozusagen UNTERWANDERT, auch wenn fast keiner einen Computer hatte, bei uns von 120 hatten am Ende 3 einen Computer, davon einer einen apple 2 clone aus Taiwan, der aber über 2000 DM gekostet hatte. Auch unter den Schülern gab es keine Technikbegeisterung, sondern in der breiten Masse waren Computer verpönt, so unsexy wie nur was. Stereoanlage und Atari Spielkonsole waren angesagt und sexy, CDs das Ultimative, wenn auch 30 DM das Stück statt 15 DM für eine LP, also welliges Vinyl. Weil die Gruppe aber zu war, brauchte ich was eigenes, also habe ich in der Fabrik für 7 DM gearbeitet den Sommer durch und dann statt des geplanten GRUNDIG VOLL VERSTÄRKERS einen C64 für über 600 DM im Angebot gekauft. Natürlich war das Netzteil bald kaputt, keiner hatte Ahnung davon und man war auf das Wohl und Wehe des Ladens - hier Allkauf - angewiesen. Gab aber Ersatz, hat nur viel zu lange gedauert. Das Ding war aber ein Groschengrab, denn nach der Datasette für 100 DM war trotz Schnellader bald die Floppy Disk fällig und dann immer wieder ein besserer Drucker, die damals bei 300 DM mit dem Seikosha mit 8 Pixel begannen , bis der STAR NL 10 herauskam und später Star NL 24-10 , die wirklich hochauflösend (24 Pixel pro Zeile) drucken und Papier befördern konnten, aber auch bei eher 500 DM lagen. Königlich wurde es dann mit teurem Druckerpapier, das Mikroperforation hatte. Produktives gab es bei uns schon: Kurvendiskussion programmieren mit Simonsbasic, weil ein Fehler im Assemblerprogramm das nicht hat laufen lassen und so manche Programmiergeschichten und erstes Desktop Publishing wie bei unserer Abizeitung. Auf 500 Stück limitiert a 5 DM, damit jeder eine kriegen konnte und der Abiball und Abifete bezahlt werden konnten, aber am Ende zu wenig Auflage.

  • @heyjoe113

    @heyjoe113

    9 ай бұрын

    Cool „Stay forever“ Podcast bezieht sich das auf Epyx‘ Mission Impossible?

  • @StayForeverDE

    @StayForeverDE

    9 ай бұрын

    @@heyjoe113 Genau. :-)

  • @guywithspecs5416

    @guywithspecs5416

    9 ай бұрын

    Wir Jungs aus den 70gern ticken da wohl alle gleich ✌🏼😁 Dieses Stay a while … stay forever hat sich tief in meine Hirnschale eingebrannt - oder auch Jail Break. Wobei da sind es nur Tonfetzen: Sewarder … has bin teiken hefty … eck im no medda wott …, da ich nicht wirklich verstanden habe, was der da überhaupt sagt. „ACHTUNG! ACHTUNG! Krzkrazz… “, fällt mir da noch ein - Castle Wolfenstein.

  • @heyjoe113

    @heyjoe113

    9 ай бұрын

    @@guywithspecs5416 in diese Sinne: HEY! TAXI!

  • @user-lz8bu7pv6c
    @user-lz8bu7pv6c10 ай бұрын

    3 1/2 Stunden durfte ich wieder 15 Jahre alt sein :) Danke für die Folge und die tollen Infos!

  • @LuikFrank

    @LuikFrank

    10 ай бұрын

    Du schreibst mir aus der Seele

  • @Matze_Supercomputer

    @Matze_Supercomputer

    10 ай бұрын

    Absolut richtig 🙂

  • @Matamoros212
    @Matamoros21210 ай бұрын

    Momente: - das erste Mal 1983 den C64 bei einem Klassenkameraden gespielt, der vorher auch als erster das Atari 2600 hatte. Boulder Dash, Blagger und Jungle Hunt sind mir noch im Kopf geblieben - beim Nachbarn dann immer mitgzockt, u. a. Yie Ar Kung Fu - 1986 dann endlich der eigene 64er mit 1541 Floppy und einer Menge "Sicherheitskopien" - der Tausch auf dem Schulhof - das gemeinsame Zocken von Seven Cities of Gold, Wintergames usw. bei einem Freund - 10km zu einem Nachbardorf durch den Wald radeln, um die neusten Games zu kopieren - Kikstart 2, Ocean Loader, Rambo und diverse Sampler (die es leider nichtals D64 Files zu geben scheint) in Dauerschleife- Eltern werden Wahnsinnig Wie schon gesagt wurde: diese Zeit wird niemals wiederkommen und das kann auch keiner nachvollziehen, der nicht dabei war. Heute ist die Steamlib riesengroß und viele fantstische Spiele nur einen Mausklick weit entfernt, aber ich würde das alles jederzeit dafür eintauschen, diese magischen Momente nochmals erleben zu können, die mir diese kleine graue Kiste zwischen 1983 und 1990 beschehrt hat

  • @KerstinPLUS
    @KerstinPLUS10 ай бұрын

    Wieder einmal eine tolle Folge, die für mich etwas besonderes ist, weil der C64 mich nachhaltig geprägt hat. abgesehen von dem drumherum, dem "Sicherheitskopientauschen" und den Erlebnissen rund um den Computer, hat er für mich heute noch einen Zauber. Heutige PCs und Konsolen können eine großartige Grafik bieten, aber die Faszination eines C64 haben sie nicht mal in Ansätzen! Ich wollte auch einen, mit der Ausrede Hausaufgaben zu machen und bekam auch einen bezuschusst mit der Aussage meiner Eltern, das Computer die Zukunft sind. Ich habe auch damit fast ausschließlich gezockt, aber mich hat es angefixt, diesen Leistungsfähigen Computer nicht darauf zu beschränken. Ich versuchte mich in Basic, bastelte eine Relaiskarte für den Userport und Programmierte Knight Rider Lauflichter und einfachste Roboter mit Lego. Meine Eltern hatten auch nicht viel Geld, weshalb ich da einiges unter meinen Möglichkeiten blieb. Ich hatte auch einen 7 Nadel Drucker, von meinem Cousin abgestaubt. Die 1541 wird auch Schneckenkarussell genannt🤓 Vor einigen Jahren probierte ich mal Geos auf dem 128er mit 1571 im Burst Modus. Im Vergleich zum C64 eine Offenbarung und theoretisch in der Geschwindigkeit auch heute schön für einfache Anwendungen. Die Maus hatte ich gar nicht so schlecht in Erinnerung! Es gab auch einige Fremdhersteller, die reine Joystickmäuse anboten. Die 1351 mit den richtigen Treibern war eigentlich recht gut!? Ich habe hier irgendwo eine liegen und probiere die mal. Der SX64 war übrigens der weltweit erste tragbare Computer mit eingebauten Farbbildschirm!!! Ich liebe den SID! Ich wandele Musikdateien mit dem Programm "Sidplayer" um in eine Stereo WAV Datei, schneide sie und lasse sie ausfaden, weil sie meistens in Dauerschleife vorliegen. Ich habe inzwischen 450 Sids in Stereo als MP3, die ich mir sehr gerne anhöre, gerade wenn ich schreibe und andere kreative Sachen mache. Bin mal gespannt, ob das hier jemand komplett bis zum Ende liest😄

  • @omgkong777

    @omgkong777

    9 ай бұрын

    Heute können Computer realistische Grafik darstellen, wie im Film. Aber statt, dass mich das ohne Ende umhaut, sehne ich mir die Zeiten zurück, als die Grafik noch recht beschränkt war. Es war wie aus einer anderen Welt und gerade deshalb interessant :-)

  • @Valentina1111111111

    @Valentina1111111111

    7 ай бұрын

    Ich ziehe mir die .sid Dateien direkt aus dem Netz und spiele sie mit dem Foobar 2000 Player direkt ab :) Zu meinen Lieblingssongs gehören die Spielmusiken von Commando und The Last V8 - beide von Rob Hubbard. 450 Songs sind ne Menge, aber was sind denn Deine Favoriten? 🥰

  • @KerstinPLUS

    @KerstinPLUS

    7 ай бұрын

    @@Valentina1111111111 Es gibt so viele! z.B. Chris Hülsbeck: Giana Sisters Ladebild, Shades, Hollywood Poker Pro Titel. Ben Daglish-Last Ninja Titel, Martin Galway-Yie ar Kung Fu Titel, Mark Cooksey-Battle Ships, Antti Hannula-A new Beginning, Matt Gray-Last Ninja II komplett . . . Ja, sind schon ein paar☺ Seit 2006 habe ich immer wieder einige umgewandelt. Ich nutze dafür den Sidplay von 2001. Ist etwas aufwändig, weil die SID's in Endlosschleife laufen und sie erstmal in wav gespeichert werden. In Audacity schneide ich sie und speichere in mp3.

  • @xxx-tk8xe

    @xxx-tk8xe

    7 ай бұрын

    Ich ich ich!😄 Habe es zuende gelesen😄. Sehr interessant

  • @k74715

    @k74715

    6 ай бұрын

    ich finde es fast faszinierender das von dir zu lesen. Ich habe NULL Ahnung, von dem, was du da schreibst aber habe bis zu Ende gelesen. Möglicherweise, weil ich deine Leidenschaft darüber mitbekommen habe...mega. Der C64 ist mir ebenfalls in guter Kindheitserinnerung! Das war eine tolle Zeit. Andere Frage: Ab wann ist man zu "alt", sich der Programmierwelt zuzuwenden? Alt im Sinne von realistisch- gemessen an Zeitaufwand bezüglich des Lernens durch Ausbildung/ Studium und nötiger Berufserfahrung? Ich tu mal so, als seist du in dieser Branche unterwegs :) Viele Grüße, Kerstin

  • @Benji_Prell
    @Benji_Prell6 ай бұрын

    Bester Podcast über die Geschichte des C64 aller Zeiten. Hat Spaß gemacht! Ich will den Brotkasten und die 80er zurück! 😭

  • @guywithspecs5416
    @guywithspecs54169 ай бұрын

    Ich denke mal, jeder hat so seine eigene Geschichte zum C64, und mein Claudius hieß Papa, der mich im an einem Samstag im November '86 zum Einkaufen mitnahm und mir in der Computerabteilung des Kaufhauses dann sagte, „Na, dann sag mir mal, was du alles brauchst.“ Gereicht hätte mir tatsächlich der Computer und die Datasette. Denn eigentlich war das ganze unglaublich. Nach eingehender Beratung durch den Verkäufer ging ich an diesem Tag aber voll ausgestattet nach Hause. Den Monitor gab‘s on top dazu, damit ich nicht ständig den Fernseher in Beschlag nehmen würde. Es war ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Mit Sicheheit war ich an diesem Tag der glücklichste Junge der Welt.

  • @LifeforArt
    @LifeforArt8 ай бұрын

    Habe meinen C64 in einer Tombola gewonnen und ab dann gab es ne Weile nur noch schlaflose Nächte und ich glaube das ich zum ersten Mal richtig glücklich war.

  • @123Claywalker
    @123Claywalker10 ай бұрын

    Der C64 war mein erster Heimcomputer, mit Floppy 1541, den mir meine Mutter für 1400 DMark zum Geburtstag geschenkt hatte. ----- ELITE ----- war mein absolutes Lieblingsgame, und so durfte ich auch zur Firma Firebird nach London anreisen später, um an einen Wettbewerb teilnehmen zu können, wo ich auch die Programmierer David Braben und Ian Bell kennen gelernt habe. Die Magie des C64 wird niemals vergehen. Schön, das es immer noch soviele Fans gibt, die nicht nur die tolle Musik vom Brotkasten mögen, sondern auch die Spiele gerne spielen.

  • @bresand1

    @bresand1

    8 ай бұрын

    Elite war auch damals mein Lieblingsspiel. Ach ist das lang her. Meinen ersten kontakt zu Computern war bei uns in der Schule an einem Commodore CBM.

  • @Aragon9th

    @Aragon9th

    8 ай бұрын

    Elite ....ja hab das gern gespielt und es hat echt geprägt. In einer C64 Zeitschrift hatte ich damals einen Bericht über Elite gelesen und was man in dem Spiel alles so machen kann ...unter Anderem schmuggeln, und da sah ich das erstemal den Satz Legal, Illegal..Scheissegal. Ich muss heute noch darüber lachen...und wende diesen Satz auch heute noch an, 33 Jahre später. ;-)

  • @getBK

    @getBK

    6 ай бұрын

    ​@@Aragon9thAhahaha dann müssen wir ja den gleichen Test gelesen haben. Den Spruch nutze ich auch noch immer. Einfach geniale Zeit

  • @Aragon9th

    @Aragon9th

    6 ай бұрын

    @@getBK Irgendwo habe ich das Heft sogar noch rumfliegen, ja es war eine wirklich gute Zeit.

  • @user-bk2vu3ti8u

    @user-bk2vu3ti8u

    Ай бұрын

    Was kostete der C64 1989?

  • @ianhawkins4979
    @ianhawkins497910 ай бұрын

    Henner ist echt eine Bereicherung für SF. Mehr davon.

  • @TripWithTheMoon
    @TripWithTheMoon10 ай бұрын

    Das Lied aus Last Ninja 2 ist der Hammer. Frage mich seit der ersten Musikfolge, warum den noch niemand ausgewählt hat. Für mich ist das DER Song, wenn ich an den C64 zurückdenke.

  • @bluewhitespartan5258

    @bluewhitespartan5258

    10 ай бұрын

    Ja is Bombe

  • @schnucksergio5808

    @schnucksergio5808

    10 ай бұрын

    ja mega :D

  • @gastonkawitzke3272

    @gastonkawitzke3272

    10 ай бұрын

    Commando 2 auch gut

  • @lucagrande6070

    @lucagrande6070

    9 ай бұрын

    Ja, so ist es. Matt Gray holte aus dem SID wirklich alles raus und. Der Einspieler hier aus Last Ninja 2 habe ich auch vor 6 Monaten im Loop gehört und dann die Melodie auf Gitarre gespielt. Die Modifikation zum Ende des Tracks sind, wie der ganze Aufbau des Stückes und das musikalische der Oberhammer.

  • @user-ck9zq6fh3b

    @user-ck9zq6fh3b

    8 ай бұрын

    True

  • @the5stones
    @the5stones10 ай бұрын

    Ich wünsche mir solch ein tollen Podcast zu den Amiga500❤.

  • @hennerthomsen8611

    @hennerthomsen8611

    10 ай бұрын

    Der wird ganz sicher auch noch kommen, eines Tages.

  • @the5stones

    @the5stones

    10 ай бұрын

    @@hennerthomsen8611 es ist so toll euch zuzuhören... Vor allem eure tolle ausgewählte Deutsche Sprache. Ich finde kaum noch Beiträge die so eloquent, witzig und Wissensvermittlung sind!... Ein Glück habe ich euren Kanal gefunden! Danke🍀🙏

  • @MatthiasDraganPirot

    @MatthiasDraganPirot

    9 ай бұрын

    ​@@the5stones Das schreibt jemand... der Opfer der Punkte in Kommentaren Epidemie ist...

  • @dersgue3866
    @dersgue38668 ай бұрын

    Wahnsinnig geile Zeiten! Ich hab tatsächlich noch einige Momente vor Augen, den Brotkasten auf dem Boden vor der Massivholzschrankwand und die völlig wintergamesgeschädigten Quickshot Joysticks in der Hand. Oder Dig Dug (eines meiner ersten Spiele auf dem C64). Ich war einer der wenigen in meinem Freundeskreis, der "Assembler mit dem C64"-Bücher zum Einschlafen gelesen hatte und irgendwann lieber selber Sprites designed hat. Was bis heute bleibt sind nostalgische Emulatoren und die Perlen von Hülsbeck, Hubbard, Galway und - meinem persönlichen Favoriten - Ben Daglish. Die Playlists haben sich tatsächlich auch in mein Spotify-Profil eingebrannt. @Stay Forever Podcast: Danke für 3 1/2 Stunden pure Nostalgie und den hochinteressanten throwback in prägende Teile meiner Jugend.

  • @VonNeofolk999
    @VonNeofolk99910 ай бұрын

    Wow was ein Brett an Podcast. Selten dichter platzierte, struktuierte Infos gesehen/gehört. Ich bedanke mich, habs sehr gerne gehört

  • @StayForeverDE

    @StayForeverDE

    10 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @leonaselene
    @leonaselene8 ай бұрын

    Hehe ich hab immer im Kopf gehabt " L ... O ... A ... D drücken 2 ... 4 2 drücken und dann komma 8 und enter" hab das gar nicht kapiert, aber ich war auch 5.

  • @blue-fs
    @blue-fs10 ай бұрын

    In meiner Kindheit hatte ich ein Commodore 64, Commodore 128, Amiga 1000, Amiga 600.... bei keinen Computer hatte ich Originaldisketten. Mir war als Kind überhaupt nicht bewusst das man spiele kaufen muss, wir haben die völlig selbstverständlich auf dem Schulhof getauscht, ganz ohne schlechtes gewissen.

  • @MarcOtti-it9ko
    @MarcOtti-it9ko7 ай бұрын

    Ich hatte in der Schule eine Computer AG mit dem C64, das war schon was😅. Man konnte früher auf einem Doppel Tape (Stereoanlage) wunderbar die Spiele kopieren. Außer das man die Datasette des öfteren den Tonkopf einstellen musste. Ein Diskettenlaufwerk war schon eine Revolution und dann noch einen Farbmonitor.🤩😅

  • @masterblaster9010
    @masterblaster901010 ай бұрын

    Ihr seit einfach genial mit eurem Fachwissen und eine echte Bereicherung für uns Zeitreisende. 👍🏻😁

  • @SledgeFox
    @SledgeFox10 ай бұрын

    Von Anfang bis Ende super spannend, sehr lustig und unterhaltsam, vielen Dank!

  • @frankmarx7329
    @frankmarx732910 ай бұрын

    Das war grossartig! Ich habe damals auf dem C64 in Assembler mit HypraAss+ programmiert und SMon. Mein Lieblingsspiel war allerdings „Seven Cities of Gold“. Von dem habe ich auch eine Version zu Demozwecken aus den USA ersteigert. Es war eine tolle Zeit und euer Video ist super toll! Weiter so!

  • @silicon_life
    @silicon_life2 ай бұрын

    So geil, so umfangreich recherchiert! Vielen Dank! *Memories* 🥲

  • @CreativeFranky
    @CreativeFranky8 ай бұрын

    Einfach geil die Doku, zur lahmen 1541, ich hatte mir eine 4 Fach Umschaltung in den C64 eingebaut da war eine Speed DOS und ein Dolphin DOS drin. 😊 Der Brotkasten hat mich ab 13 die halbe Jugend begleitet

  • @voelxen

    @voelxen

    Ай бұрын

    Das Parallelsystem Dolphin Dos hatte ich nachgebaut und wie doof verkauft. Es wurde auch eine Platine in die 1541 implementiert und am Parallelport (Druckerport) angeschlossen.

  • @Desmobrenner
    @Desmobrenner10 ай бұрын

    Nach dem VC 20, dem Master System und den VGA Karten absoluter Top Contend der Hardware Ecke.. freue mich auf weitere Folgen... Stoff gäbe es ja genug 🎉

  • @sircathal7505
    @sircathal750510 ай бұрын

    Wunderbar, genau das hatte ich mir nach der tollen VC20 Story gewünscht. Der C64 war mein erster Rechner und ich habe damit Programmieren gelernt. Ich war tatsächlich einer der damit sogar gelernt hat. Ich hatte einen Vokabeltrainer dafür den ich sogar ab und an benutzt habe :-) Jetzt fehlt mir nun noch so ein Podcast über den Amiga. Der kam bei mir relativ schnell nach dem C64 und hat mich bis 2000 als Primärer Rechner begleitet. Dann kam eine PC Pause aber inzwischen sind alle Amigas von damals wieder top fit und Lauffähig.

  • @Darklord345646
    @Darklord3456469 ай бұрын

    2:15:24 War für mich die gleiche Begründung, "Hausaufgaben, besser lernen". Wollte natürlich nur spielen. ABER, ich habe mit dem C64 tatsächlich mein Englisch drastisch verbessert. Über die Spiele, da die meisten ja englischsprachig waren. Ich habe dann ein Langenscheidtwörterbuch neben den C64 gelegt und Wörter, die ich nicht kannte, nachgelesen und gelernt. Das hat sehr geholfen. Nicht nur bei den Spielen.😊

  • @4Fingr
    @4Fingr10 ай бұрын

    Vielen Dank 🙏 Ich bin mit dem ATARI 800XL gestartet. Dem C64 Konkurrenten 😀. Danach hat Tramiel ja als ATARI Chef gearbeitet und den ATARI ST entwickelt. Zwei C64 stehen bei mir jetzt trotzdem zuhause, für meine Eltern damals zu teuer, konnte ich ihn mir jetzt leisten…

  • @Lexi_
    @Lexi_10 ай бұрын

    Doch Doch ich habe was Gelernt mit mein C64. Den Anfang meines Jobs als Programmierer, BASIC gelernt. Das war was für die Schule, nur viel später, für meine Ausbildung. Danke für die schöne Erinnerung an viel schönere Computerzeiten.

  • @lockervomhocker9795
    @lockervomhocker97957 ай бұрын

    Danke für den guten Report. Bezüglich des Sounds - der war so genial - habe ich mir die besten Stücke auf eine Kassette gezogen - Frühjahr 1986...Habe mit einem Sound Editor auch 2 kleine Stücke selbst geschrieben, das war total easy....Last Ninja 2 der Soundrack ist genial - aber 1988 ...so spät....diese Veröffentlichungen habe ich nicht mehr mitbekommen. Der gefühlte Hype war 1985 und 1986 Schaut wie Erfolgreich der Sound von "Lazy Jones" bis heute gesampelt wird. Hubbard war genial und ein Garant für guten Sound. Ich habe Magic Formel als Speeder und Oberfläche eingesetzt. DolphinDos oder Final Catridge haben die meisten genutzt. Mit Parallelkabel. Die alten 1541 sind dabei richtig heiß geworden. Wir haben oft die Hauben runtergenommen vom 1541. Preis 1983 war 600 DM für den C64 und 700 für die 1541 Quickshot II war genial für Decathlon und Summer Games. Aber die Federkontakte waren irgendwann durch. Später habe ich mir den Comp Pro in Acryl geholt. Endlich Microschalter, aber es stimmt manche Spiele waren nicht gemacht für den Comp. Pro.

  • @ihatehumanity5394
    @ihatehumanity539410 ай бұрын

    Ich glaube das ist die beste Folge von euch, sauber recherchiert, interessant, humorvoll und noch happy end zum Schluss. Dankeschön Jungs.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser16968 ай бұрын

    Ein Pflichtvideo für alle ehemaligen C64-User, wenn es auch zu spieleorientiert daher kam. Man muss wissen, dass der C64 besonders in der ersten Zeit, von Leuten mittleren Alter gekauft wurde, um damlt z.B. die Buchhaltung von Vereinen oder kleineren Betrieben zu machen. Sternengucker benutzten Sky Travel, Elektronikbastler steuerten und Musikfreunde schätzten die Composer-Programme. Bei meinem Komponierprg. lagen Beispiele der klassischen Musik bei, die, wenn man sie über die Stereoanlage wiedergab, kaum von einer Orchesteraufnahme zu unterscheiden war.

  • @jannuar2009
    @jannuar200910 ай бұрын

    80er bestes Jahrzehnt 😊

  • @4Fingr
    @4Fingr10 ай бұрын

    Zum Thema Raubkopien fällt mir noch der berühmte Günter Freiherr von Gravenreuth ein. Mit seinen berüchtigen "Tanja" Briefen (mit Foto) hat er mich auch mal erreicht. Allerdings wollte ich nicht Games mit Tanja "tauschen", sondern meine selbst geschriebenen Programme für den ATART ST über Kleinanzeigen in "Happy Computer" & Co. anbieten. Es gibt übrigens einen tollen Wikipediabeitrag über Herrn von Gravenreuth

  • @noptrix4273
    @noptrix42737 ай бұрын

    Weihnachten 1989, ich schließe die Augen und sehe mein 9 jähriges Ich das wohl großartigste Geschenk der Welt auspacken. Mein gesamtes darauf folgende Leben wurde durch dieses eine Weihnachtsgeschenk geprägt. Also aufgepasst was ihr mal euren Kindern zu Weihnachten schenkt. Es könnte ein ganzes Leben beeinflussen.

  • @TomKappeln

    @TomKappeln

    7 ай бұрын

    "Und wenn Junior mal aus Versehen den Wohnzimmerteppich in Brand steckt, nehmt ihn nicht zu hart ran ..."

  • @ZickeZackeBumm
    @ZickeZackeBumm10 ай бұрын

    Tolle Folge. Ich hatte selbst keinen C64 sondern war im Atari XL Lager zu finden aber trotzdem konnte auch ich viele schöne Erinnerungen aus diesem Podcast ziehen. Das Atari Basic war dem 64er Basic zwar klar überlegen aber vielleicht war der Schritt zum Assembler beim C64 gerade dadurch auch leicht weil man sich bei ihm mit den Chips und den Registern befassen musste was beim XL, zumindest in Basic, nicht brauchte. 🤔 Wie auch immer; große Klasse. Dankeschön 👍

  • @realitywelcome1425
    @realitywelcome1425Ай бұрын

    Stay forever! Schon jetzt eine legendäre Podcast Reihe 👍

  • @Ponykotze
    @Ponykotze10 ай бұрын

    Wie lange habe ich auf diese Folge gewartet ❤️

  • @LuikFrank

    @LuikFrank

    10 ай бұрын

    Ich auch 😍❤

  • @francis5617
    @francis56173 ай бұрын

    Hätte ich nicht am C64 Basic gelernt, wäre ich vielleicht nie Softwareentwickler geworden. Danke, Commodore!

  • @lunalunafan7822
    @lunalunafan782210 ай бұрын

    Toller Podcast, vielen Dank für diese umfassende C64 Geschichte. Ich hatte auch einen und habe viel Zeit damit verbracht: Spiele und Programmieren, habe viel BASIC programmiert. In eurem Podcast hab ich wahnsinnig viel neues zur Geschichte des C64 erfahren. 3 1/2 h Podcast, möchte nicht wissen (oder doch?) wieviele h Stunden Recherche und Vorbereitung ihr investiert habt. Klasse, vielen Dank!

  • @german1966
    @german196624 күн бұрын

    Wunderbarer Podcast. Man hört Euch sehr gern zu. Angenehme Stimmen und hoch informativ. Danke.

  • @JoeAverageGER
    @JoeAverageGER7 ай бұрын

    Vielen Dank für diese Folge und auch die persönlichen Geschichten der anderen Kommentatoren. Kritik habe ich an der Spiele-TOP10. Vielleicht hätte man nicht nur die Nennung sondern auch die Platzierung berücksichtigen sollen. Also eine Art Gewichtung. Durch die Zählung der Nennungen gewinnt 4xPlatz 10 gegen 3xPlatz 1.

  • @erocdraHXAM
    @erocdraHXAM9 ай бұрын

    Eure Hardware bezogen Erinnerungspodcasts sind mega. Man ahnt kaum wie viel Arbeit drin steckt. Könnt ihr mal eine Folge über Modems und auch die die Zeit vorm Internet machen? 😊❤

  • @David121282
    @David1212828 ай бұрын

    Diese Musik ist einfach nur der Hammer. Ich fühle mich gleich in meine Kindheit zurück versetzt. Ganz klasse Hördoku. Es macht echt Spaß euch zu zuhören.

  • @LuikFrank
    @LuikFrank10 ай бұрын

    Da kommen Erinnerungen hoch ! War mein zweiter Home Computer. Erinnere mich noch gerne an „Input 64“ dem elektronischen Magazin, mit vielen Programmen zum experimentieren und spielen! Auch mit Basic zu experimentieren war damals in den Anfängen so toll ! Das waren Zeiten…

  • @dinoc6436
    @dinoc643610 ай бұрын

    Interessant ist, dass Commodore kurz vor ihrer Insolvenz noch mit der Entwicklung des C65 begonnen hat. Ein Computer der zu diesem Zeitpunkt überhaupt keinen Sinn gemacht hat. Es gibt ein Projekt welches den C65 basierend auf den vorhandenen Prototypen fertigentwickelt und ihn als FPGA-Hardware in Kleinserie verkauft.

  • @PatrickvonMassow

    @PatrickvonMassow

    10 ай бұрын

    Es gibt interessante Dokus zum Untergang von Commodore. Ein Grund dafür war, dass sie gegen Ende immer mehr Dinge gemacht haben, die aus Marketing-Sicht überhaupt keinen Sinn gemacht haben. Aus Verzweiflung haben sie dann ihre erfolgreichste Kuh "C64" versucht in merkwürdigen Varianten immer mehr zu melken.

  • @NuntiusLegis

    @NuntiusLegis

    6 ай бұрын

    Ein RECHTZEITIGER, zum C64 abwärtskompatibler 16-Bit-Rechner wie der C65 hätte den IBM-PC killen und der Ahne unserer heutigen PCs werden können, aber Du hast recht, der kam leider viel zu spät.

  • @fred.dekker
    @fred.dekker10 ай бұрын

    wieder eine super Folge! Ich bin 84 von einem Atari XL auf den C-64 gewechselt, weil...äh, das Softwareangebot einfach vielschichtiger war. Ich konnte anhand der Balkenverteilung und des Sounds von Turbotape erkennen, bei welchem Programm sich der Tonkopf gerade Daten von der Musikkassette zieht, und so durchs Spulen schnell zum gewünschten Titel springen. Einige Jahre später hatte ich meinen C-64 modden lassen, so dass das Diskettenlaufwerk über den Parallelport lief, und sich eine Floppy in Windeseile reingezogen hat. Ein Hardwarereset war dann auch dabei. Das Basic war furchtbar, und erste Programmierversuche damit recht schnell frustrierend; schnelle Spiele mit Sprites waren damit nicht möglich. Später hatte ich mich dann an Assembler gewagt; die Kiste ist dann leider auch bald den Netzteiltod gestorben. Mit dem C-64 verbinde ich ein paar durchgezockte Sommerferien und Nächte, tolle kompetitive Fights mit Freunden, geniale Soundtracks, Samples aus Musikstücken, die nur ein paar Sekunden Laufzeit hatten, und eine komplette Floppy beanspruchten. Die Kiste war irgendwie ein Aufbruch in eine andere Ära. Eventuell wäre ich ohne den C-64 auch nicht in meinem heutigen Job, auch wenn der Sprung auf den PC sicher mehr dazu beitrug 😉

  • @headbangersworld
    @headbangersworld8 ай бұрын

    Jetzt wo ich mir das anhöre... Last Ninja Musik... ich hatte den C64 damals tatsächlich an meine Stereoanlage angeschlossen und habe Spiele geladen um einfach die Musik laufen lassen...

  • @TomKappeln

    @TomKappeln

    7 ай бұрын

    Es gab mal so ein "Visualisierungsprogram" auf dem 64 ... Aehnlich der Visualisierung auf dem Windows Mediaplayer ... Jean Michel Jarre und "Oxygen" oder auch "Equinoxe" stundenlang auf dem grossen Grundig 66-190 Multi-System TV ! Niemand braucht LSD !

  • @alexrolex4935
    @alexrolex493510 ай бұрын

    Danke für diese tolle Folge. Ich habe tatsächlich jahrelang geglaubt das man die Spiele nur als "Sicherungskopie" bekommt. Das war für mich völlig normal. Habe heute noch eine Box mit diesen Kopien. Das man die Spiele auch kaufen kann hatte ich nie auf dem Schirm. Ich habe tolle Stunden mit diesem Gerät verbracht. Bis auf den C64 ist leider nichts mehr vorhanden.

  • @dinoc6436
    @dinoc643610 ай бұрын

    Eine wundervolle Folge. Vielen Dank. Ich erstellte damals mit Printfox Grafikseiten für alles mögliche. Programmierte meine eigene Datenbank um meine Filmsammlung auf VHS zu verwalten. Und benutzte ihn für viele Hardwarebasteleien. Dabei habe ich auch meinen C64 umgebaut und umschaltbare Kernel-ROMs verbaut. Der Grundstein für meinen beruflichen Werdegang.

  • @IntergalacticApeMan
    @IntergalacticApeMan10 ай бұрын

    Wieder eine sehr schöne Folge, wobei es hier als Jahrgang 80 besonders interessant war, die persönliche Erfahrung mit etwas mehr Hintergrund zu ergänzen. Was man früher nicht so gut verbalisieren konnte: Die Videospiele gehörten zur Bildung absolut dazu. Zwar konnte ich gelegentlich bei Freunden C64 spielen, jedoch war mir nach einer Pong Konsole von Universum, einigen Game & Watch und dem Atari 7800 (Eltern, die es für eine gute Idee hielten, dies statt einem NES oder Master System zu verschenken) erst mit dem Amiga 500 möglich, zuhause voll einzusteigen. Den benötigten TV hatte ich mir zuvor erarbeitet und für Gerät, TV-Modulator und Omnicron Conspiracy als Paket waren dann noch 1440 DM fällig, für die ich ein gutes Jahr Gartenarbeit verrichtete, mir nur Geld zu Festen wünschte und schließlich noch einen guten Teil Kindheit auf dem Flohmarkt verschachterte. Der alleinige Wunsch am Computer zu spielen hat also viele Kompetenzen gestärkt. Man interagierte sozial, auch beim Tausch der Spiele übrigens, was ja auch eine Aquisationskomponente beinhaltet, genauso, wie man ja auch den Eltern die Vorzüge des Computerns nahe bringen musste. Ich musste Verzicht üben und das Wirtschaften erlernen, um zu meinem Ziel zu kommen. Schließlich waren auch Teilbereiche der Technik und Informatik involviert, wozu man sich abermals austauschen oder Bücher welzen musste. So kann man gewissermaßen von Recherche und Lerntechniken sprechen. Und wenn es auch über Trial & Error lief, an der englischen Sprache kam man nicht vorbei. Darauf hat später bei mir auch weniger der Unterricht in der Schule aufgebaut, als es Importe von Filmen und Comics und dann die internationale Vernetzung besorgten. Ich glaube Schule hat mir nicht mal im Ansatz so viel gebracht, zumal die meistens mit Sachen kamen, als sie mich nicht interessierten und die Lehrer es perfekt beherrschten, die geäusserten Interessen (z.B. Rückfragen beim Lateinlehrer zu im Heavy Metal verwendeten Phrasen) zur Vermittlung ihrer Inhalte zu nutzen. Für mich war Schule, abgesehen als Basis für Austausch unter Gleichgesinnten, eigentlich fast immer schrecklich. Und dabei lerne ich bis heute sehr gerne und schaffe es fast täglich mir irgendwelche neuen Informationen zu beschaffen. Das brauche ich zum Teil zwar auch nicht, aber es interessiert mich halt, speziell, wenn es an andere Bereiche angrenzt, mit denen ich mich gerade befasse. Kürzlich bekam ich z.B. gerade eine Fräse, weil ich begann mich mit Holzverarbeitung zu befassen, um Gehäuse für Arcadesticks bauen zu können, weil ich damit spielen will. Und nebenher schaue ich Videos über die Herstellung von Japanhobeln oder so.

  • @bielefeldundmehr2461

    @bielefeldundmehr2461

    10 ай бұрын

    Ich hatte ebenfalls einen Amiga 500, und ich erinnere mich an den TV-Modulator, von dem du sprichst 😊

  • @IntergalacticApeMan

    @IntergalacticApeMan

    10 ай бұрын

    @@bielefeldundmehr2461 Ging halt auch irgendwie, oder? Wenn man nicht gerade vom Kumpel mit RGB Bildschirm kam. Stunden mit Deluxe Paint waren aber schon anstrengend.

  • @claudiameyer1106

    @claudiameyer1106

    9 ай бұрын

    Bitte informiert euch über den WHO-Pandmie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 in Genf verabschiedet wird, 2025 in Kraft tritt und uns alle unsere Freiheiten und Grundrechte nehmen wird.

  • @omgkong777

    @omgkong777

    9 ай бұрын

    @@bielefeldundmehr2461 wenn man keine spendablen Eltern hatte war TV Modulator oft der einzige Weg, in den Genuss eines Amiga 500 zu kommen. Besser mit der alten Glotze als gar nicht, war das Motto :-)

  • @copernikuz
    @copernikuz8 ай бұрын

    Wow, über 3h und ich habs mir über meinen TV echt am Stück reingezogen😮! Was ich vermisst oder überhört habe, ich war im Besitz eines Commodore C16! Der wurde nicht erwähnt. Gleiches Gehäuse, die Farbgebung zwischen Gehäuse und Tastatur waren umgedreht und die waren nicht kompatibel. Was hatte ich da? Hab den aus einem "Dachboden Fund" um 1990 geschenkt bekommen und war begeistert! Meine ersten Gehversuche an einem Computer waren, als Kind der DDR, ein Robotron KC 85/3. Aber die beiden Basic Versionen unterschieden sich nur marginal! Also konnte ich, was ich mir am KC85 ausgedacht hatte, fast 1:1 übertragen und es fühlte sich so Turbo an😂! Ein Apfelmännchen Programm lief einfach durch! Am KC 85 hätte man nach 15 min. Eine Pfanne draufstellen können und sich Eier drauf braten können. 😂 Echt mega geiles Video!

  • @TomKappeln

    @TomKappeln

    7 ай бұрын

    Ich hatte 2 x C64 nit 2 dicken Roehrenmonitoren (also ALLES Roehren, ncht nur die Bildroehre) in meinem 12qm Dachzimmer .... 2x 800 Watt Abwaerme ! Was fuer Zeiten als die Freunde vorbei kamen und ihre Jacken nicht schnell genug ausziehen konnten ... lol Meine Mutter : " Kinder, macht das Fenster auf ihr erstickt doch hier drinne"

  • @steffenrebenstorf1671
    @steffenrebenstorf167110 ай бұрын

    ...ich werde eben ins Jahr 1990 zurückgebeamt... mein erster C64 aus dem "Westen" in den Osten geholt.... dann war auch ich verloren... Danke euch Beiden für dieses verrückte Video. lg Steffen

  • @LowPowerCell
    @LowPowerCell10 ай бұрын

    Danke! Darauf habe ich gewartet 😍

  • @LuikFrank

    @LuikFrank

    10 ай бұрын

    Ich auch 🤩

  • @saku0207
    @saku020710 ай бұрын

    Mein erster Computer. Das war echt eine schöne Zeit. Habt ihr super zusammengefasst 👏

  • @BeatMax2023
    @BeatMax202310 ай бұрын

    Danke für diese Tolle Zeitreise. Klasse recherchiert. Das tolle an der Kiste war ja das es direkt nach dem Einschalten sofort startklar war. Kein Booten. Wenn man eine Idee hatte konnte man direkt loslegen. Ich hab ihn tatsächlich auch genutzt um Hausaufgaben auszurechnen ;) Aber am meisten natürlich zum Zocken und Musik machen verwendet. :) Danke für dieses tolle Video!

  • @stormysteinmann8697
    @stormysteinmann86979 ай бұрын

    Lazy Jones forever :) Als Kind des 64er (Baujahr 1969) habe ich mich soooo gefreut, zufällig über Euren Podcast gestolpert zu sein. Am liebsten würde ich gleich einen auf eBay ersteigern und loslegen. Aber naja, ich hab da aufm Dachboden ja noch mein Plus/4-Schätzchen mit Datasette und Drucker ... Vielen Dank für die Arbeit, die Ihr Euch gemacht habt. Ich habe es sehr genossen.

  • @airwolf8498
    @airwolf849810 ай бұрын

    Ich liebe eure Videos. Ich entsorge jetzt meinen Rechner und arbeite wieder mit meinem C64. Hoffentlich packt er auch KZread 😂😂😂

  • @BigBoss-uo3st
    @BigBoss-uo3st10 ай бұрын

    Schwelg! Kindheitserinnerungen backflash! Die guten alten Zeiten!

  • @juud2073
    @juud207310 ай бұрын

    Also ich hab tatsächlich damit gelernt. Es gab ein Basicprogramm das sich "Super VOC" nannte. Ein Vokabeltrainer den man gut einsetzen konnte.

  • @WolfgangS
    @WolfgangS10 ай бұрын

    Tja, Raubkopien. Ich hatte damals mit 17 eine Hausdurchsuchung ... ein Polizist war der Vater des Schulkammeraden, mit dem ich auch Spiele tauscht ...

  • @kalliforniae

    @kalliforniae

    Ай бұрын

    Zwei Fragen dazu: Weisst Du wie es dazu kam? Und was ist letztlich draus geworden? Wenn ich da so an die Diskettenkisten meiner Freunde/Nachbarn denke hatte da kaum einer ein Original drin... Wenn einer einen neuen C64 hatte wurde die Kiste schnell gefüllt.😂

  • @WolfgangS

    @WolfgangS

    Ай бұрын

    @@kalliforniae Ja. Ich war in der Demoszene Aktiv und tauschte Demos. Bei einem Typen namens "(Fürst?) Shimada", der wohl auch Spiele verkaufte, wurde meine Adresse gefunden. Aber das war ca. 1989 ... 35 Jahre her ...

  • @kalliforniae

    @kalliforniae

    Ай бұрын

    ​@@WolfgangS Okay, also über die Schiene. Und was gabs dafür damals?

  • @WolfgangS

    @WolfgangS

    Ай бұрын

    @@kalliforniae Ich erklärte die Dinge um die Demoszene und Spiele tauschte ich nur auf dem Schulhof. Das Verfahren wurde eingestellt.

  • @kalliforniae

    @kalliforniae

    Ай бұрын

    @@WolfgangS dann bin ich ja beruhigt :-)

  • @Cokebei3Grad76
    @Cokebei3Grad769 ай бұрын

    Klasse Podcast! Macht wirklich Spaß Euch zuzuhören! Das einzige was ich vermisst habe sind die Spiele Commando und Choplifter :-)

  • @princewurst
    @princewurst4 ай бұрын

    Sehr toller Podcast und Kanal! Hach, da werden sehr schöne Erinnerungen wach. Ich muss dem einem Podcaster beipflichten: völlig unverständlich, dass es Elite nicht einmal in die Top Ten Liste geschafft hat. Für mich war es das beste Spiel auf dem C64. Es war bahnbrechend und kann wohl als Wegbereiter der Weltraumsimulation- und Open World Spielkategorie gesehen werden und war einzigartig in seiner Art. Es gab meines Wissens damals nichts Vergleichbares auf dem C64, selbst um 1990 herum, als ich das erste Mal damit in Berührung kam (natürlich als Sicherungskopie 😊) . Vielleicht liegt die Actionlastigkeit der Top Ten Liste in dem Umstand begründet, dass viele von uns damals noch Kinder oder minderjährig waren. Elite war schon eher was für Erwachsenere. Und damals waren Arcade sowie Jump'n'Run naturgemäß Hauptspielkategorien. Auch Last Ninja fehlt hier. Allein schon wegen der Musik! Aber ja, stimmt natürlich, die beiden Teile nehmen sich gegenseitig Stimmen weg.

  • @Elkarlo77
    @Elkarlo7710 ай бұрын

    Als Besitzer zweier Quickjoy und mehrere Competition. Summergames spielt sich mit den Competition Pro besser. Das Summergame schütteln mit den Quickjoy kenne ich, allerdings kann man das Tempo nicht gut steigern. Den Competition Pro 'rubbelt' man bei Summergames: Man presst die Basis des Joysticks mit der einen Hand auf den Oberschenkel nahe des Knies, die Kugel legt man in die Handmulde der anderen Hand, der Ellbogen wird auf den anderen Oberschenkel abgestützt. Sobald der Joystick eingespielt ist, kann man nun sehr gut das Tempo bestimmen und extrem schnell werden. Das Bild was sich hier einen gibt und der Begriff Joystick ist eindeutig mehrdeutig dabei, aber es ist besser und schneller als das Quickjoy schütteln.

  • @caromatik
    @caromatik10 ай бұрын

    Mein Claudius war Rene...das waren Zeiten und dann hatten wir alle en Amiga. Das erste Coop Spiel war WingCommander, einer hat das Schiff gesteuert und ein anderer hat Schilde, Ablenkflugkörper und Raketen übernommen oder was es sonst noch zu tun gab wie neues Ziel aufschalten oder sowas.

  • @rng81
    @rng8110 ай бұрын

    Der gute alte C64 war auch mein erster Computer. Anfangs war das wirklich ein Buch mit Sieben Siegeln da man alles über den command prompt starten musste und nicht wie bei einer Spielekonsole reinstecken und los :) Das hat mir dann aber auch bei meinem ersten PC geholfen (386er SX25 4MB RAM) unter DOS. Lustigerweise waren manche meiner C64 Spiele sogar auf Modulen, glaube Moon Patrol war eines davon. Auf Disk hatte ich unter anderem Beverly Hills Cop wo eigentlich nur die Musik gut war :p

  • @nichderjeniche

    @nichderjeniche

    10 ай бұрын

    Anscheinend hattest du keine Module für den C64 Expansionport. Das war ja auch reinstecken und los. Google mal Commodore 64 Gamesystem, das funktionierte nur mit Modulen.

  • @emanrovemanhcan9863
    @emanrovemanhcan98639 ай бұрын

    Daumen hoch für eure Arbeit. Die Qualität hat auch sehr zugenommen seit Beginn. Und sie war am Beginn schon gut. Weitermachen. :) Respekt und Danke für die Arbeit.

  • @balltha6537
    @balltha653710 ай бұрын

    Brotkasten-Podcast...direkt mal geliked

  • @LuikFrank

    @LuikFrank

    10 ай бұрын

    Blieb mir auch nichts anderes übrig als sofort zu liken

  • @conti2000
    @conti200010 ай бұрын

    03:14:13 - Mein Vater hatte so einen von der Firma. War ein ganz schön schweres Ding (hab ihn mal mit in die Berufsschule geschleppt). Wir Jungs, haben da SPACE TAXI drauf gespielt! 👍

  • @mwienzek
    @mwienzek9 ай бұрын

    Toll gemacht! Diesen Beitrag zu finden, war wie Weihnachten für mich 😍 Herzlichen Dank!

  • @xnox91
    @xnox918 ай бұрын

    Ich bin 91er Jahrgang und durch ältere Geschwister war das auch meine erste Berührung mit Gaming! Selbst wo das Snes Einzug in meinem Kinderzimmer fand, spielte ich noch gerne damit wegen der unglaublichen Auswahl an Games. Aber deswegen habe ich bis heute kein C64 Spiel länger wie 1 Stunde gespielt bzw. durchgespielt😅

  • @klausvogler6710
    @klausvogler67109 ай бұрын

    Ich hatte nicht nur die GEOS MAus, sondern sogar den Lightgriffel :D Das war schon echt toll auf dem Bildschirm rumzukritzeln :)

  • @Zak_McKracken81
    @Zak_McKracken817 ай бұрын

    Ist das geil auf euren Kanal gestoßen zu sein. Zak McKracken war das erste Spiel, dass ich original gelauft habe, um dann das Kopierschutzblatt, dass schwarz auf dunkelbraun gedruckt war, mit einem alten Kopierer zu vervielfältigen. So konnten wir es mit vielen Schulfreunden zusammen spielen. Auf dem Dachboden liegt noch ein defekter 64er und ein funktionierender C128. Datasette, 1541 und ein 1541-II sind auch noch da. Leider funktionierte kaum noch eine Diskette. Ich glaube die müssten alle gereinigt werden.

  • @Flips_the_Cat
    @Flips_the_Cat3 ай бұрын

    Wow... ganz großes Kino :-). Ich fühle mich um 35-40 Jahre zurückgesetzt. Das war eine geile Zeit. Games waren doch "ausgelagerte Sicherheitskopien" :-) , Ich habe Geos, Vizawrite und viele andere Disk/Bücher vom M&T Verlag gekauft und benutzt. Vielen Dank für diese 3,5 Stunden 🙂

  • @SgtRegg
    @SgtRegg10 ай бұрын

    ich hatte vor dem C64 tatsächlich 2 andere Heimcomputer (Schneider CPC und Sharp MZ731). Das beste am C64 war, dass ich darauf Basic gelernt habe, bzw. weiter gelernt, denn angefangen zu lernen habe ich am Sharp, ein sog. Clear-Computer, der beim Anschalten weder Basic, noch ein Betriebssystem hatte. Es hat 45min gedauert Betriebssystem und Basic per Datasette zu laden! Meine Lieblingsspiele waren Paradroid, Summer & Winter-Games, International Karate und weitere, deren Namen ich nicht mehr kenne. So gut, wie die Zeit war mit dem C64, sie war nichts gegen den Amiga500 !!!

  • @ThoWoMa
    @ThoWoMa8 ай бұрын

    Mein erster C64-I stand 1987 unter dem Weihnachtsbaum mit Datasette 1531 und kleinem Schwarz/Weiß Fernseher. Und am 08.08.1988 habe ich einen C64-II mit 1541-II bei der Kinderzeitschrift Fox & Foxi, ich bin Bj. 1974, gewonnen. Das ultimative Erweiterungsmodul war doch das Final Cartridge 3. Der steht jetzt immer noch im Keller mit Monitor 1084s, Datasette, Floppylaufwerk, Final Cartridge 3 und Competition Pro Joysticks. Ist angeschlossen und funktioniert tadellos. Ich muss mich ja um meinen Little Computer People kümmern. Allerdings war GEOS und Maus damals nicht mein Ding. Naja, wer kennt das nicht? Floppy Laufwerk eingepackt, Fast Hack'em und nen 10er Pack Disketten und dann ab zum Kumpel. Ein sehr tolle Reise in die Vergangenheit. Danke dafür.

  • @platoon75
    @platoon757 ай бұрын

    Syntax Error / "press play on tape" 😊

  • @bottishg
    @bottishg9 ай бұрын

    Die Commodore-Folgen sind einfach super erzählt, sehr kurzweilig und toll recherchiert! Ich hoffe eine ebenso umfangreiche Folge wird auch bald über den Amiga erscheinen (mein absoluter Lieblingscomputer!!) ... vielleicht hilft hier ja auch eine "Deadline" alà Tramiel 😁

  • @TheVulcy
    @TheVulcy10 ай бұрын

    Hat man was für die Schule gelernt mit den C64? JA BASIC, das war dann paar Klassen später Lehrstoff mit QBasic im Computeruntericht. Der C64 hat mich zum Glück in der richtigen Zeit mit dem richtigen Alter erwischt. War so 1992, kurz nach der Wende. Ich habe viel mit BASIC Programmiert, und das hat mir dann auch später beim 486er den Weg geebnet für C und Pascal, danach ging es natürlich weiter in den Hochsprachen. Ich möchte die Zeit mit dem C64 nicht missen, und den vielen Sicherheitskopien :) ps: Mein Schulfreund hatte auf den C64 ein über 200 Zeilen BASIC Programm geschrieben um Vorteile für das Planspiel im Wirtschaftskundeuntericht zu haben (wir sollten Waschmaschinen verkaufen und dabei Preis, Markt, Werbung usw kalkulieren). Er hat zwar nicht gewonnen, aber ich habe mich hinterher, als ich das erfahren hatte, geärgert... warum bin ich nicht selber auf die IDEE gekommen ;)

  • @crackpipe9
    @crackpipe93 ай бұрын

    bin bj 99, mein Vater hat mir seinen alten c64 als ersten Computer darmals geben, hatte das ding zwar nur ungefähr nen Jahr und auch nur mit Papas hilfe benutzt aber kann mich noch daran erinnern Ewigkeiten auf die Datasette zu warten. Weihnachten 06 gabs dann den ersten alten Pentium3 und Weihnachten 07 den Nintendo DS, damit war dann das Thema C64 relativ schnell erledigt.

  • @MrKSM2002
    @MrKSM20028 ай бұрын

    Geniale Folge, vielen lieben Dank für den Aufwand, den ihr euch da gemacht habt! :)

  • @damianSt77
    @damianSt778 ай бұрын

    Wow, Danke für diesen umfangreichen Podcast zum C64. Ich habe als Jugendlicher Simons Basic für Grafikanimationen benutzt und habe mir auch ein Weckprogramm gebastelt, welches zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Demo lud und startete, damit ich pünktlich zur Schule aus dem Bett komme :D Irgendwie habe ich in den Top 10 der Spiele Katakis vermisst ;) Turrican 2 habe ich im Original zu Weihnachten 1991 bekommen, hat um die 50 Mark gekostet :) Und im Public Domain Bereich gab es noch eine tolle Aufbausimulation, die man (soweit ich mich erinnern kann) zu viert rundenbasierend spielen konnte: Agricola

  • @PumpedbyArcade
    @PumpedbyArcade10 ай бұрын

    Oh was für ein langer Pod, das werde ich mir in mehreren Etappen reinziehen, großartig. Da ich mich als 'Fan' von Martin Galway outen würde habe ich mir gleich mal den Track von Parallax in der langen Version angehört. Und tatsächlich, aber der Musikposition 9Min. 18Sek. wird es richtig schräg. Ich denke da hat sich das Genie mal so richtig ausgetobt und ein kleines Späßchen erlaubt. Niemals zuvor habe ich etwas vergleichbares auf dem Brotkasten gehört. Auf jedenfall war und ist der C64 was ganz besonderes und es gibt immer wieder tolle Games die auf dem Markt kommen, die Legende lebt weiter :)

  • @StayForeverDE
    @StayForeverDE10 ай бұрын

    Folgen wie diese werden finanziert von Unterstützern auf Patreon und Steady: www.stayforever.de/patreons www.stayforever.de/steadys Dort gibt's auch massig Extra-Folgen!

  • @JbFixCorleone
    @JbFixCorleone7 ай бұрын

    Ich war 3/4Jahre alt(geb.88)wie ich meine Schwester(6jahre älter) dabei zugesehen hab wie sie Winter Games, Giana Sisters o.ä geladen hat. Bis ich es selbst konnte war schon Windows 3.11 im Kinderzimmer :) Danke für die 2 netten Stimmen und den vielen Infos!

  • @mbusch1970
    @mbusch197010 ай бұрын

    Mail order Monsters , Archon oder Adept waren so in unserer Gruppe die lieblings Spiele und Elite ohne Ende :-)

  • @LensFlares
    @LensFlares10 ай бұрын

    Ich habe ein Raubkopiertes Pagefoxmodul (Ja das gab es) gehabt und damit wirklich meine Schulmappen gemacht, die Noten meiner Mappen sind von 3-4 auf 1-2 gestiegen.

  • @Sudoku123456789
    @Sudoku12345678910 ай бұрын

    Für mich ist immer noch der ATARI-8Bit der größte und schönste Heimcomputer. Und bevor jetzt alle alten C64-Omas&Opas einen Herzkasper kriegen, den C64 hätte ich auch genommen. Zusätzlich.

  • @bielefeldundmehr2461
    @bielefeldundmehr246110 ай бұрын

    Der C64 war toll, aber meiner Meinung nach war der Amiga 500 definitiv der beste Spielecomputer aller Zeiten. Ich verdanke ihm unglaublich viele schöne Stunden meiner Jugend.

  • @LuikFrank

    @LuikFrank

    10 ай бұрын

    Boha, das fällt mir jetzt schwer zu schreiben, weil ich tolle Erinnerungen an den C64 habe ! Aber im Prinzip hast du mit dem Amiga 500 recht. Weil es mir genauso geht

  • @LuikFrank

    @LuikFrank

    10 ай бұрын

    PS: Amiga „Homecomputer“ man konnte damit nicht nur spielen 😉

  • @mikestevens8852

    @mikestevens8852

    10 ай бұрын

    Ich hatte C16 (gutes Basic) den C64 und den Amiga. Der Amiga war der Schlechteste und ein wahrer Müllhaufen. Ständig "Guru Meditation", defekte Disketten (wegen 880 KB, statt der normalen 720 KB). Auch dass beim Speichern in DeLuxe Paint ein "Out of Memory "-Fehler kam, und die ganze Arbeit futsch war, war normal. Wegen der Kiste habe ich irgendwann beschlossen, dass ich mit Computern nichts mehr zu tun haben will, und das Ding auf den Schrank gestellt. Was den Amiga angeht blieb es auch dabei; bei der Bundeswehr saß ich dann aber ein paar Jahre später am PC, und das Feuer war wieder entfacht. Der hatte dann glücklicherweise auch nicht so viele "Probleme" wie der Amiga.Den hasse ich heute noch.

  • @popelpotzblitz4360
    @popelpotzblitz43609 ай бұрын

    Grandios! Hat mir sehr gut gefallen. Hab früher ein paar ganz simple Spiele auf dem VC20 programmiert. Nichts Dolles, aber das Basic hat mich für eine Zeit lang sehr interessiert. An echten Spielen hatte ich für den VC20 nur das "Earth Defense". Erst viele Jahre später hatte ich dann einen C64. Damit haben wir im Freundeskreis seeehr viel Spaß gehabt, dennoch verkaufte ich ihn kurz darauf meinem Cousin - denn das NES war da ... und sogar meine Oma spielte plötzlich mit Begeisterung "Super Mario Bros." ... Eine tolle Zeit war das!

  • @peterwein929
    @peterwein9298 ай бұрын

    @StayForeverDE Super Podcast! Zur Anwendungsmaschine: Für meinen Bruder haben wir einen Vokabeltrainer programmiert. Nicht zu vergessen waren auch die mit Basic Geschäftslogik programmierten Spiele wie Pirates, die man mit Hilfe Runstop Restore einfach manipulieren konnte... Ich meine mich zu erinnern, dass das Laden mit LOAD "Dateiname",8,1 für das Laden von (assembler?) Programmen an die Hexadresse 1000, ergo ",8,8" an die Adresse 8000.... Dass das dann bei Dir funktioniert hat, liegt wahrscheinlich an der überschaubaren Größe der zu ladenden Programme.... Weiss da jemand mehr?

  • @jjeeeekk

    @jjeeeekk

    7 ай бұрын

    Ein ",8,1" bewirkt nur das Laden an die im Programm hinterlegte Adresse (statt an den BASIC-Anfang). ",8,8" bewirkt das Gleiche.

  • @Aeppler65
    @Aeppler6510 ай бұрын

    Was ein klasse Podcast. Ich bin durch Zufall auf Euch gestoßen und zack - abonniert. Ich habe mir "damals", es muss um 1985 gewesen sein, einen C64 und eine Floppy 1541 gekauft. Von Munde meines Azubi-Gehaltes gespart. Disketten mit zig Spielen sammelten sich im Laufe der Jahre an und die Zeitschrift "64er" stapelte sich ordentlich in meinem Zimmer. Der Höhepunkt war der Umbau der Floppy, so dass man die Daten "parallel" übertragen konnte, den Einbau eines Reset-Tasters und der Bau eines Akustikkopplers. "Data Becker" war zu dieser Zeit auch in aller Munde (wäre vielleicht auch mal was für einen Podcast). Hier hatte ich "Data-Mat" und "Textomat" im Einsatz. Jetzt weine ich dem 64er nach, da ich alles Ende der 90er verschenkt habe. Durch einen Umzug wurde halt ausgemistet und der 64er verstaubte, da ich mich mit PCs beschäftigte.

  • @lichtblick3271
    @lichtblick327110 ай бұрын

    Grüße gehen raus an Sascha und Claudius ! ! ! 🖐😎👍

  • @timoengelmann3541
    @timoengelmann35418 ай бұрын

    Hmmm..... ich hab tatsächlich gelernt mit dem C64. Ich habe das Programmieren gelernt. Bj1973, C64 irgendwann mit ca. 14 Jahren vom Zeitungsaustragen finanziert. Viel gespielt, aber eben auch programmiert. Und Hardware dafür entwickelt. Unteranderem auch für die Technik Abschlussarbeit in der Schule. Per AD-Eingang den Wasserstand in einem Eimer erfasst und dann eine Pumpe über eine selbst entwickelte und geätzte Platine gesteuert. Heute: embedded Soft- und Hardwareentwickler bei Bosch. Ja, der C64 hat mein Leben definitiv verändert. Herzlichen Dank für diesen faszinierenden Flash-Back 👍💪❤️

  • @heyjoe113
    @heyjoe1139 ай бұрын

    Da erinnert man sich in einem Anfall von Nostalgie an die Zeit 40 Jahre zurück, um festzustellen, Zigtausende waren schon vor einem da 😄👍🏼

  • @sjcelle
    @sjcelle9 ай бұрын

    ihr seit ja absolut geil. als BJ 78 bin ich natürlich durch die C64 zeit gegangen und finde es spannend tiefer in die Thematik einzutauchen. LIEBEN DANK DAFÜR 😍

  • @jagenaudas8605
    @jagenaudas86058 ай бұрын

    Danke für euren Podcast, da werden Erinnerungen wach. War das allererste, den C64 an den Line In Rekorder anschließen und den Last Ninja 2 Soundtrack auf Kassette aufnehmen. Der C64 Sound war einmalig. Lief stundenlang im Walkman und hör ich heute noch gerne beim Fahren. Matt Gray hat die Musik vor ein paar Jahren neben anderen übrigens neu aufgelegt. Grüße

  • @jennifersirtl3061
    @jennifersirtl306110 ай бұрын

    Aus meiner Sicht war auch noch die Zeitschrift 64er und die guten, dokumentierten Schnittstellen (Expansion-Port und User-Port), die auch Hardwarebasteleien ermöglichte, wichtig.

  • @hennerthomsen8611

    @hennerthomsen8611

    10 ай бұрын

    Die 64er besprechen wir in der Bonus-Folge :)

  • @JohnDoe-ot2zc
    @JohnDoe-ot2zc10 ай бұрын

    was für eine tolle zeitreise. ich hab computer erst in den 90ern kennen gelernt ... damals als meine mutter mir kein c64 kaufen wollte weil sie angst hatte das ich dann nix anderes mehr mache... naja und heut verdiene ich mit comptern heute mein geld :-) mal sehn wie lange noch dank a.i.

  • @96muetze
    @96muetze9 ай бұрын

    Danke für eure hervorragende Arbeit. Ich schätze mal, ihr seid beide Rechtshänder. Der Competition Pro war für mich der einzige Joystick, den ich überhaupt vernünftig zum zocken nutzen konnte. Er hatte nämlich zwei Taster mit identischer Funktion. So musste ich als Linkshänder nicht umgreifen, was bei anderen Joysticks total umständlich war. Ich hatte den aber auch nicht in der Hand, so wie es erwähnt wurde. Bei mir stand der grundsätzlich auf dem Tisch. Die erste Version des Pro war bei mir viele Jahre in Benutzung, ohne dass er Ausfallerscheinungen hatte. Die neueren mit den Mikroschaltern (und den zusätzlichen Knöpfen für Dauerfeuer oder so) sind bei Freunden reihenweise kaputt gegangen. Vor allem bei Spielen wie Decathlon oder Sex Games :D Aber wenigstens konnte man die reparieren. Ich freue mich auf die Folge über den Amiga 500 !

  • @reneschott1308
    @reneschott13089 ай бұрын

    Geniale Folge, ich habe die komplett gehört und finde das Format perfekt. Einen sehr sympathischen und kompetenten Eindruck macht ihr! Ich habe den C64 bei meinem besten Kumpel (war in den Niederlanden) kennengelernt. War ich begeistert... Er aber später noch mehr von meinem 286er in 1992. 😉

  • @futurenavigator1193
    @futurenavigator119310 ай бұрын

    Toller Podcast, ich bin auch mit dem ding aufgewachsen, 11 Jahre Alt war ich, Datasette von Comodore war Luxus, ein normaler Kassettenrecorder wars als aller erstes, Schraubenzieher für Tonkopf war immer Griffbereit, mein Vater erbarmte sich dann und holte mir die Floppy. Schöne Zeit war das.

  • @NuntiusLegis

    @NuntiusLegis

    6 ай бұрын

    Normaler Recorder statt Datassete funktioniert aber nur mit zwischengeschalteter Zusatzhardware. - Ich glaube, diese offenbar unwiderstehliche Öffnung in der Datassette für die Justierschraube hat die meisten Probleme erst verursacht. Ich habe mich von der Schraube tunlichst ferngehalten und hatte nie Probleme.

  • @omgkong777
    @omgkong7779 ай бұрын

    Diese Liebe zu Computern kam doch nicht zuletzt dadurch, dass eine bestimmte Generation damit aufwuchs. Das Schöne damals war ja, wenn man dann z.B. einen Amiga hatte dann war der die ganze Jugend über aktuell, es gab nicht alle zwei Jahre einen Sprung zu etwas neuem. Ich vermisse diese Zeiten :-)

Келесі