DDR Werbung Moskwitsch Testbericht

Автокөліктер мен көлік құралдары

Ein Testbericht des ORF über den Moskwitsch.

Пікірлер: 1 200

  • @lotharh.6653
    @lotharh.6653 Жыл бұрын

    Spitze. Diese Werbung kannte ich gar nicht. Aber davon abgesehen, war der Moskkwitsch seit 1967 in unserer Familie vertreten. Damals der Moskwitsch 403 und ab 1971 der Mokwitsch 408 iE, dieser war bis 1986 in Betrieb. !986 kaufte ich dann den Moskwitsch 2140. Ich habe den Wagen geliebt und nie schlechte Erfahrung damit gemacht. Die Weiterentwicklung, der Ish 1500 wurde leider in der DDR Nicht eingeführt.

  • @armindeubel616
    @armindeubel616 Жыл бұрын

    Viele schöne Erinnerungen hatten wir damit. Es war unser erstes Auto, er war weiß und hatte viele Chromteile. Er kam damals um die 20 000 Mark der DDR . Die Schriftzüge waren nicht wie üblich in russischer Schrift, sondern in englisch. Vater gab mir in Hermsdorfer Kreuz die Schlüssel und sagte, na dann fahre 😍 Meine erste Fahrt mit meiner neuen Fahrerlaubnis und ich war 17 Jahre erst. Bin heute noch begeistert.

  • @dmitridmitri8731

    @dmitridmitri8731

    Жыл бұрын

    Wie hoch war damals der Durchschnittsgehalt?????

  • @DrBashir001

    @DrBashir001

    Жыл бұрын

    @@dmitridmitri8731 ca. 755, 889, bzw. 1021 DDR-Mark (monatlich, brutto, 1970, 1975, bzw. 1980), Quelle: Statista 2022

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    Жыл бұрын

    @@dmitridmitri8731 = Die Lebensbedingungen waren eben nicht mit den Bedingungen in westlicher Umgebung zu vergleichen. Alles hatte seine Nachteile , aber auch Vorteile. Mit dem festen stattlich vorgeschriebenen Preisen wurde die Geldverwendung und das Geld ansparen staatlich gesteuert. Ein privates Auto war nett aber nicht unbedingt in der DDR notwendig. Daher gabe es viele Trabant die in den zahlreichen Garagen um die Wohnviertel herum nur zu besonderen Gelegenheiten verwendet wurden. Klar gab es viele Bürger die komfortabel wie heute mit dem eigenen Miniauto zur Arbeit gefahren sind. Ohne Zweifel. Ich habe auch Menschen gesprochen die kostengünstig mit dem Bus oder der Straßenbahn oder dem Firmenbus zur Arbeit gefahren sind. Auch das Fahrrad oder die 2 Takt Motorräder bzw Schwalbe sind häufig und selbstverständlich benutzt worden. Der Staat hatte damit eben einen niedrigeren Bedarf an russischen Öl. Heute verbrauchen die Bürger auf den ehemaligen Gebiet der ... So ist das Leben in einem anderen Wirtschaftsystem und Lebenssystem. Sie können nicht eine Kaufpreis mit dem Einkommen vergleichen wenn es ein vollkommen anderes und dazu staatlich gelenktes Wirtschaftssystem ist.

  • @michaelstutzer9726

    @michaelstutzer9726

    9 ай бұрын

    @@DrBashir001 : das ist aber schon hochgerechnet, Meine Mutter hat bei der Reichsbahn ca. 450 Mark verdient und als Verkäuferin waren die Gehälter auch nicht viel höher ...

  • @Maranatha1968

    @Maranatha1968

    4 ай бұрын

    20.000 Mark😮😮 Jeden Monat 150 Mark sparen....Nach 10 Jahren kaufen 😮

  • @keinerzuhause8148
    @keinerzuhause81483 жыл бұрын

    Ich ärgere mich heute noch keinen gekauft zu haben, hatte Fahrschule auf einem 2140. Die Kälte wo ein Mossi nicht anspringt gibt es nirgends und die Heizung ist der Hammer. In den Sechzigern war er in seiner Klasse up to Date und konnte in jeder Feldschmiede zwischen Magdeburg und Wladiwostok repariert werden.

  • @andyschau9206
    @andyschau92062 жыл бұрын

    Mein Vater hatte mal einen "Mossi" zu DDR-Zeiten, den er liebevoll wegen des Fahrwerks die Ente des Ostblocks nannte. Als Kind habe ich dieses Auto als recht robust empfunden und ich mochte im Winter immer die gut funktionierende Heizung.

  • @dmitridmitri8731

    @dmitridmitri8731

    Жыл бұрын

    Mein Vater hat den auch gehabt, und mein Bruder fährt ihn immernoch in Kasachstan. Ist fast ein Geländewagen :)

  • @frankwagner4714
    @frankwagner47142 жыл бұрын

    Ein schönes Fahrzeug. Mein Vater war in einer staatlichen Einrichtung staatlicher Leiter in der DDR-Zeit. Er benutzte den Moskuitsch als Dienstfahrzeug. Ich bin da mitgefahren und es ist ein feines Gefühl.

  • @matheit7883

    @matheit7883

    3 ай бұрын

    Ich bin ab u.zu mal mit dem Taxi Moskwitsch "mit "gefahren ....schönes Gefühl....besser als im Trabbi

  • @Adamstyleful
    @Adamstyleful9 жыл бұрын

    Der Moskwitsch wurde überwiegend als Betriebs- oder Firmenfahrzeug gefahren. Also überwiegend dort, wo schwieriges Gelände zu erwarten war: auf Baustellen, in der Landwirtschaft usw.

  • @juscho3574
    @juscho35743 ай бұрын

    Auf einem Moskwitsch 412 wurde im Frühjahr 1977 in Dresden die Fahrschule absolviert. Für diese Zeit damals ein Traumauto, da viele Leute nur schlechteres oder gar nichts hatten. Wir fuhren zur Fahrschule mit dem privaten Simson Mockick S 50, was seit 1975 produziert wurde ....und waren dann happy, wenn wir in den Mossi umsteigen durften. Eine Fahr-Übungsstunde darin mit Fahrlehrer kostete 12,80 DDR Mark. Es wurden immer 2 Stunden gefahren, mit einem anderen Fahrschüler abwechselnd. Nach bestandener Prüfung hatte man zwar noch kein eigenes Auto, aber immerhin die Befugniss einen PKW fahren zu dürfen. 🚙⛽

  • @mariobusse6767
    @mariobusse67672 жыл бұрын

    Trotzdem ein gutes Fahrzeug.

  • @honkori
    @honkori10 жыл бұрын

    Ich habe mir 1983, mit 23 Jahren, einen gebrauchten 412'er gekauft. Ersatzteile gab es, zumindest in Berlin, ohne Probleme. War im Winter eins der wärmsten Autos überhaupt und im Sommer paßte das Zeugs für ein Weekend an der Ostsee von 4 Leuten locker in den Kofferraum. Meiner fuhr 146 kmh...egal ob allein oder mit 4 Mann und vollem Gepäck. Nichts das schönste, aber ein bequemes Auto...und auf den Liegesitzen konnte man alles tun, was nach der "Disko" so zu tun war. ;)

  • @PBS06774

    @PBS06774

    5 жыл бұрын

    Was war denn nach der Disko so zu tun??! Geschirr abwaschen oder was??? :-)))

  • @akbs6657

    @akbs6657

    5 жыл бұрын

    Auf jeden Fall sah es dabei aus wie bei 1:45 :)

  • @robroy4830

    @robroy4830

    5 жыл бұрын

    ....nach der Disko? Iss klar, bei dem Anblick der Karre ist Dir doch jede Muschi laufen gegangen?

  • @akbs6657

    @akbs6657

    5 жыл бұрын

    @Rob Roy Warum? Das war damals ne geile Karre und außerdem waren damals die Weiber noch nicht so bekloppt wie heute. Die brauchten keinen Kerl mit ner Prollkarre, der sonst nichts auf der Tasche hat.

  • @fecoatitkos

    @fecoatitkos

    5 жыл бұрын

    Eher, hmm.....abschlecken!

  • @HMSirNicolas
    @HMSirNicolas13 жыл бұрын

    Beste Aussage: "Die Wartezeit sind unterschiedlich lang, entsprechend dem Bedarf nach PKW"^^

  • @gooldii1

    @gooldii1

    3 жыл бұрын

    Ja, herrlich! Der meinte wohl 11 Jahre oder auch 22 Jahre! Sozialismus.....

  • @karstenz6634

    @karstenz6634

    3 жыл бұрын

    gooldii1 ... ganz genau, denn den halten in seinem Lauf weder Ochs noch Esel auf. 🤣

  • @qh5163

    @qh5163

    3 жыл бұрын

    weiter: "..wird ohne jegliche Wartezeit angeboten". Bist wohl kurz eingepennt?

  • @vanlendl1

    @vanlendl1

    2 жыл бұрын

    @@qh5163 mit dem nötigen Kleingeld gibt es nirgends Wartezeiten. Das hatte in der DDR aber kaum jemand.

  • @axelg2018

    @axelg2018

    Жыл бұрын

    @@qh5163 Wartezeit ne wen du in der SED warst oder bei der Stasi hast du alles bekommen ohne zu warten genau so auch eine Wohnung mit Bad und WC

  • @geraintjones6625
    @geraintjones66255 жыл бұрын

    The East German Jeremy Clarkson!! At least he had better hair!!

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    Ami go home! You antisemitic pig!

  • @catlark8940

    @catlark8940

    3 жыл бұрын

    @@sovietheart3883 Exactly !

  • @Forsetti125
    @Forsetti1255 жыл бұрын

    Im Winter die Heizung-legendär! Entwickelt für behagliche Wärme bis - 60°C Außentemperatur. Im Sommer: Dreiecksfenster und Lüftungsschacht auf, fertig war die Klimaanlage.

  • @geroldbrass7384
    @geroldbrass7384 Жыл бұрын

    Bei einem Neufahrzeug war es angebracht, alle Fahrgestellschrauben nachzuziehen. Ein gebrauchter Mossi war durchrepariert und sehr zuverlässig.

  • @ThiloKa1
    @ThiloKa19 жыл бұрын

    Stimmt schon, Geländegängigkeit wurde in unseren Gefilden weniger beansprucht, als in Rußland. Und sparsam war der Wagen auch nicht gerade. (keine Ahnung, wie das mit der kleineren, 50PS-Maschine ausgesehen hat) Ein Trabant war wirtschaftlicher und gefragter. Moskwitsch war übrigens nur für einen kurzen Zeitraum von der Bestellfrist entbunden.

  • @avronaut
    @avronaut Жыл бұрын

    Verrückte Welt: Früher mit dem PKW ins Gelände und heute mit dem SUV in die Stadt.

  • @dmitridmitri8731

    @dmitridmitri8731

    Жыл бұрын

    👍 Genau!

  • @izmirubel9821
    @izmirubel98217 жыл бұрын

    Der hat mehr Bodenfreiheit und ist geländegängiger als die heutigen unsäglichen Plastik-SUV.

  • @gooldii1

    @gooldii1

    3 жыл бұрын

    Dann fahr Ihn doch. Mimimi-.

  • @gooldii1

    @gooldii1

    3 жыл бұрын

    @Theodore Bagwell du musst bedwnken wie beschissen die strassen in der "DDR" waren! Kopfsteinpflaster km lang und gabz mies. Da brauchte man schon geländewagen. Heute im freien Westen sind die strassen ja auch in der Zone alle neu.

  • @gooldii1

    @gooldii1

    3 жыл бұрын

    @Theodore Bagwell absolut. Ein Drecksstaat.

  • @roccoroccosart4319

    @roccoroccosart4319

    3 жыл бұрын

    Theodore Bagwell Und dieser Drecksstaat hat mir trotzdem die glücklichste Kindheit gegeben 👍. Und natürlich auch die Fähigkeit den wundervollen Kapitalismus mit einem kritischen Auge zu betrachten.

  • @gooldii1

    @gooldii1

    3 жыл бұрын

    @@roccoroccosart4319 das mag sein. Das gab rs sicher auch im 3. Reich. Und in den drecks diktaturen der welt für manche... solange sie kinder sind und nicht raus wollen. Aber das ändert nucvts darsn dass die "DDR" ein Drecksstast war ein unrechtsstast der auf dem müllhaufen der geschichte landete. Alles mimimi mir ging es guuut ist verklärung und verharmlosung. Das passt auch aufs 3. Reich.

  • @Abszurdista-fatalista
    @Abszurdista-fatalista5 жыл бұрын

    "Der Wagen fängt sich von selbst wieder." Beruhigend!

  • @tomm629

    @tomm629

    4 жыл бұрын

    Hat halt russisches ESP

  • @irinabohse2677

    @irinabohse2677

    4 жыл бұрын

    @TN RC ...bei dem Satz musste auch ich kräftig lachen ... die Russen hatten also in den 80zigern bereits die "Selbststeuerung" erfunden, ... man staune - Knight Rider ist ein Scheiß dagegen ... lol

  • @kantharos

    @kantharos

    3 жыл бұрын

    Einfach bei voller Geschwindigkeit weiterbrettern, auch bei vereisten kurvenreichen Straßen im winterlichen Erzgebirge.. keine Sorge, geübte Fahrer wissen, der Wagen fängt sich wieder von selber... haha

  • @user-qp3hd3cn8e
    @user-qp3hd3cn8e5 жыл бұрын

    DDR Autoreporter: "irgendwo ist jeder PKW ein Kompromiss"

  • @TT-gk4df

    @TT-gk4df

    3 жыл бұрын

    Jede Karre war damals ein Kompromiss..... nehmen oder nicht nehmen ! 😂🙈

  • @mobilant1

    @mobilant1

    Жыл бұрын

    @@TT-gk4df Bzw.: Lebe ich in 10 Jahren noch oder nicht ...

  • @macgyver2885

    @macgyver2885

    Жыл бұрын

    er hatte da recht 😊👍

  • @SimonBauer7

    @SimonBauer7

    Жыл бұрын

    naja irgendwie stimmt es doch auch heute. lamborgini kannst du nicht im gelände fahren geländewagen nicht so schnell wie nen lambo.

  • @benjaminschneider4555

    @benjaminschneider4555

    Ай бұрын

    Es gibt Fahrzueg fast ohne Kompromiss, wie den Golf 2 vom Renter Diesel bis zum Golf II Pikes Peak...und es passt sogar ne Waschmaschine rein

  • @borispecic9819
    @borispecic9819 Жыл бұрын

    Da hat das Autofahren noch Spaß gemacht mit ausbrechendem Heck, Ackerfähigkeit und dem Wendekreis kaum mehr als der Durchmesser eines erwachsenen Baumes

  • @uwes.171
    @uwes.171 Жыл бұрын

    Es ist schön mal wieder einen alten Mossi zu sehen.

  • @dmitridmitri8731

    @dmitridmitri8731

    Жыл бұрын

    Habt ihr ihn "Mossi" genannt????? - Klingt niedlich! :)

  • @Forsetti125
    @Forsetti1255 жыл бұрын

    1985: Auf dem Automarkt in Erfurt standen Trabbis für 7000M, 20 jahre alt, schlecht restauriert, ein Golf I aus Berlin für 100000M, ein Lada für 60000M und ein Moskwitsch 412, 11 Jahre alt, rot in Rallyeoptik (später stellte sich heraus, daß der Rost mit Spoilern verdeckt und überlackiert war) für 11500M. Ich habe sofort zugeschlagen. es war einer von fünf Mossis in meinem Leben. Ich bin bis heute Fan. Ich habe all mein Geld vertankt. 1000M im Monat Lohn/Schichten, 40M Miete. Da war mir 1,65M für einen Liter Extra, (92er Benzin) aber sowas von egal. 10-13L/100km für 75PS. Da war man in Mitteldeutschland (DDR) aber ganz vorn dabei. Der Moskwitsch war bei Bauern beliebt, die auch mal einen Anhänger fürs Schweinchen dran hatten. Mein Kumpel kaufte sich einen Skoda S100 mit 40PS, weil der nur 6Liter nahm. Konnte ich als 19jähriger natürlich nicht verstehen. Das muß man erlebt haben, reden bringt hier nichts. Wie jedes Auto: Pflege und Wartung und er läuft. Hohlraumkonservierung ist das Zauberwort. Mache ich heute noch. Stoßdämpfer Zustand ist bei der sehr weichen Federung und dem relativ hohen Schwerpunkt entscheidend: ich habe mal an der Wendefurther Steige bei 12% Gefälle mit 140km/h einen Trabant überholt und bin beim Lenken fast im Straßengraben gelandet. ein anderer meinte: Bei 140 lasse ich das Lenkrad los und der Mossi läuft super geradeaus. Wenn die hinteren Blattfedern frisch gesprengt waren, kam der Wagen gefühlte 10cm höher. Ich fuhr hinter einem Moskwitsch mit 80 durch eine Kurve und die Karosserie konnte sich soweit ausdrehen, daß das kurveninnere hintere Rad frei zu sehen war! Ich zeigte das meinem Beifahrer und der meinte:" Na was meinst Du, wie das bei Dir hinten jetzt aussieht- genauso!". Lenkrad bei 30 voll einschlagen und aufs Gas, das Reifenquietschen war so, daß alle Fußgänger sich umdrehten. Die Blinkfrequenz konnte man selber an einem Poti einstellen, herrlich. Mein Wagen blinkte nicht hektisch 50 mal/Minute, nein vieleicht 25 mal, ganz majestätisch. Hüte dich vor blonden Fraun und Autos, die die Russen bauen. Kann ich nicht bestätigen. War die schönste Zeit mit meiner ersten großen Liebe. Im Winter die Heizung-legendär! Entwickelt für behagliche Wärme bis - 60°C Außentemperatur. Im Sommer: Dreiecksfenster und Lüftungsschacht auf, fertig war die Klimaanlage. Das Gebläse hatte drei Stufen: Lau, Sturm, Aus.

  • @uwewelz4908

    @uwewelz4908

    5 жыл бұрын

    Danke für das Zeitbild. Wie lange konntest Du Deinen ersten Moskwitsch behalten? Denn eine Kraftfahrzeug-Hauptuntersuchung dürfte es auch in der DDR gegeben haben.

  • @Forsetti125

    @Forsetti125

    5 жыл бұрын

    @@uwewelz4908 Ich kann mich an sehr lasche Untersuchungen erinnern. Wenn das Auto zum stehen kam, und im Dreck zwei Bremsspuren zu sehen waren: Brems-Prüfung (1985 ) bestanden! Dann gab es einen kleinen, runden Aufkleber aufs Nummernschild.

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    Жыл бұрын

    Sehr schöner Erfahrungsbericht ! Ich freue mich über weiter Berichte anderer Mossis ! - Eine Ergänzung wie die Konservierung vor Rost gemacht wurde und wie oft für die Westler ! - Welche Teile mußten esorgt werden und wie geschickt waren Sie dbei ? Das glaubt ein heutiger Zeitgenosse nicht ! - Wie oft man untereinander an den Autos gesessen und geschraubt, gewerkelt und was organisiert ... - Wie unglaublich war die gemeinsame Hilfe untereinander damals ?

  • @Forsetti125

    @Forsetti125

    11 ай бұрын

    @@uwewelz4908 Der erste Moskwitsch war sehr verrostet im Schwellerbereich, deshalb verspoilert oder andersrum. Jedenfalls knackte er in Kurven und deshalb verkaufte ich ihn nach einem halben Jahr. Der Nachfolger hat ihn dann nackig gemacht und ich konnte das Elend täglich beim Vorbeifahren im Nachbarort sehen.

  • @tommelm.7124
    @tommelm.71242 жыл бұрын

    Mein Vater hatte einen 408IE. Robustes Fahrzeug.

  • @user-rx2ow6ok4q
    @user-rx2ow6ok4q6 күн бұрын

    Я родился и всю жизнь прожил в Москве. Моей первой машиной был отцовский "Москвич"-407. Первой самостоятельно купленной машиной был "ИЖ"-2126, автомобиль созданный на базе агрегатов "Москвич"-412. Очень удачная была машина, жаль серийной не стала.

  • @ironmanallmer
    @ironmanallmer Жыл бұрын

    War ein total zuverlässger Wagen mit einer top Heizung!!

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    Жыл бұрын

    Aber - lautes Motorgeräusch - nicht unüblich ein qualendes jaulen des Hinterraddifferential - Schon als Neuwagen sofort nach dem Kauf Rostvorsorge machen (sonst rostet es SOFORT) und Schrauben kontrollieren - im Vergleich zur damaligen Zeit nicht so gut da man im Herstellerwerk ńur mehr Sorgfalt, Gehirnschmalz und Materialien ... - hoher Kraftstoffkonsum für die Fahrleistung und Beschleunigung (gut für die damalige Zeit geht das aber) - unterirdisches Fahrwerk und damit Fahrverhalten auf normalen Straßen (selbst auf DDR Stadt- und Landstraßen mußte man gemächlicher fahren) - wenn die Straßen unbefestigt sind oder bei langsamer Fahrt über schlechten Kopfsteinpflaster ist die Federung schon gut - wer fährt schon querfeldein oder durch Waldwege oder schnell über das turtige Kopfsteinplaster ? - auf gut Straßen in der DDR reicht in Kurven eine kleine Anregung durch Unebenheiten/Kanaldeckel/etc und es schwankt enorm oder der Wagen bricht aus (unteridische Konstruktion der Hinterradachse mir vorgspannten Blattfedern und schlechter Dämpferabstimmung) - Starachse und die Blattfederung hinten hat selbst das KTA (? Kraftfahrzeugtechnisches Amt) der DDR kritisiert. Dazu gehört MUT das Produkt des großen sozialistischen Bruderstaates zu kritisieren !!! Respekt !!! - schlechten Kaltstartverhalten und das trotz enorm gutem Choke/Kaltstartklappe und einer Konstruktion für sowjetische Klimabedingungen (es mußte eben alles stimmen dann startete der Motor = Gewohnheitssache) - schlechten Warmstartverhalten (wahrscheinlich wegen Dampfblasenbildung in der Kraftstoffförderpumpe und den Benzinleitungen. - (das gab es aber auch bei westlichen Fahrzeugkonstruktionen zu jenerZeit um 1968) - die Qualität bei Werksauslieferung des Neuwagens war nicht besonders gut (eher eine allzu übliche sozialistische Katastrophe) - und sollte von dem Neuwagenkäufer dringendst selber nachgebessert werden ! - Also neues Auto und ersteinmal viel Zeit für Konservierung bevor der Neuwagen anfängt zu rosten ! - Einlaufphase des Motor (!selbst in der damalige Zeit!) mit 10.000 km SEHR SEHR lang, - also keine gute Motorenqualität durch entsprechd gutes Motorenwerk mit Materialpaarungen, Oberflächengüte, etc. - Einlaufphase nicht lange genug beachtet = Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit bemerkbar geringer - Die korrekte Hinterachsölsorte ist schwer zu beschaffen gewesen (zu Zeiten der DDR) daher oft zusätzlicher Verschleiß und Achsheuler. - serienmäßig Werkzeug, im Westen ein Kabellampe, Reifenluftdruckmesser, Luftpumpe, Andrehkurbel, verbautem einfachen Radio Achtung im Vergleich zu anderen Fahrzeugen die zur damaligen Zeit in der DDR (mit viel Glück und viel viel Geld und langer langer langer Zeit des wartens/suches ....) kein schlechtes Fahrzeug. Typisch ist die möglich einfache eigene Wartung und ein schöner 4 Takt Motor und nicht so ein 2 Takt Motor wie beim Wartburg oder Trabant. Was gab es für Alternativen wie Skoda oder Daica ? Die Heizung war für sibirische Verhältnisse ausgelegt = innen unglaublich schön warm (eher recht heiß)

  • @lowe1512
    @lowe1512 Жыл бұрын

    Zu der Zeit ein super PKW hatte auch einen gehabt und war sehr zu frieden

  • @FirstAid1
    @FirstAid18 жыл бұрын

    Ein Freund meines Vaters hatte den 412er, mein Vater einen ukrainischen Saporoshez 966. Und die Fuhren die sogar freiwillig, obwohl wir aus Österreich sind. Das soll jetzt aber nicht abwertend klingen, iIch finde Ostblockfahrzeuge generell nicht so schlecht, zumindest nicht so viel schlechter als wie das in den Medien gern kundgetan wird. Die waren halt nicht für gut ausgebaute Autobahnen gebaut, sondern für Feldwege und Flussdurchfahrten, und da waren sie in ihrer Klasse konkurrenzlos!

  • @werner0999
    @werner099911 жыл бұрын

    Ich habe zwei Jahre Mossi gefahren und zu DDR Zeiten war das Teil gut.

  • @larskruger3589

    @larskruger3589

    3 жыл бұрын

    Ich hab nach der Wende im Mossi Autofahren gelernt, schwarz Im Wald mit einem Kumpel. Hat Riesen Spaß gemacht, einmal sind wir ins Maisfeld gedrifted, nachdemwir übermütig wurden 🤸

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    @@larskruger3589 Sozialistische Qualität!

  • @SimonBauer7

    @SimonBauer7

    Жыл бұрын

    naja im vergleich zum trabbi war das schon n geiles teil denke ich. was man so aus den kommentaren liest 140km/h topspeed bis zu 75ps. da kannste jeden trabbi stehen lassen mit. kenn das dingen aber als lang (anfang 2000er) nach der wende geborene wessi nicht.

  • @lofthousehh
    @lofthousehh3 жыл бұрын

    Wie bin ich hier gelandet 😂 Aber wirklich beeindruckend wie geländegängig die Kiste ist!

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli7 жыл бұрын

    Klasse Wagen für die damalige Zeit und Strassenverhältnisse!

  • @hammerschlaghufeisen2907

    @hammerschlaghufeisen2907

    Жыл бұрын

    - und heutigen!

  • @kha6905
    @kha69052 жыл бұрын

    hatten meine Eltern in der DDR. Platz für 4 Personen inkl Kofferraum. Der war aber wohl neuer (ohne die angedeutete Heckflossen) Hatte 75 PS kam aber wohl nie an den Status eines Lada ran, konnte aber immer Repariert werden (Ersatzteilversorgung war wohl gesichert) Verbrauch laut aussagen meines Dads so lala, aber im Verhältnis zum Trabi, bezogen auf Leistung und Platz ebenbürtig (hoch) Wohl so ein Arbeitsauto im Vergleich zu Lada und Dacia, richtiges Russenauto eben, fährt und fährt in seiner robusten Art und Weise.

  • @vadimelchik3104
    @vadimelchik3104 Жыл бұрын

    "Moskvich-2137" in our family from 1976.It is very practic car.Now this car have "good health". Friends are not for sale!

  • @jbuddy1963
    @jbuddy19633 жыл бұрын

    Cool, 412er Mossi bin ich auch mal ein paar Jahre gefahren. Fuhr sich wie ein Sofa auf Rädern und war irgendwie unkaputtbar. :)

  • @user-zs3rm4tm5p

    @user-zs3rm4tm5p

    2 жыл бұрын

    Hello JBaddy😁 yes it was very reliable car...almost unbreakable 👍 my father had a red one

  • @druidenfuss8870

    @druidenfuss8870

    2 жыл бұрын

    wurde ja auch in Lizenz in Belgien gebaut. Man sieht dort noch etliche umher zockeln. Die Strassen dort sind noch wie in der DDR.

  • @user-zs3rm4tm5p

    @user-zs3rm4tm5p

    Жыл бұрын

    @@druidenfuss8870 Hi druidenfuss👍 yes it was Soviet / Belgium joint venture called SKALDIA...there had been produced even version with the soft roof only for European countries with 4 front lights

  • @bertdijkstra9162
    @bertdijkstra91625 жыл бұрын

    These were also sold here in the Netherlands under the name "Skaldia". They had a reputation here of being a bit old fashioned and rather heavy, but simple to repair. They were not the best but certainly not the worst cars back then.

  • @derschwarzekanal200

    @derschwarzekanal200

    2 жыл бұрын

    Goeden morgen! :) Some months ago I've seen a dutch Traband commercial.

  • @user-zs3rm4tm5p

    @user-zs3rm4tm5p

    2 жыл бұрын

    Hello Bert😁 my father owned the red MOSKVITCH---412 ...it was very reliable car...especially good was engine 👍

  • @uliw6605

    @uliw6605

    Жыл бұрын

    Die Grundlage is ja auch Opel Kadett A

  • @ThePwaro

    @ThePwaro

    Жыл бұрын

    @@uliw6605 Nicht Kadett A, Kadett-vor-A. Und Renault hat den Vorkriegs-Olympia kopiert. Damals, als Opel noch selbst Autos baute.

  • @gertvanderhorst2890

    @gertvanderhorst2890

    Жыл бұрын

    @@uliw6605 Diese Modelle haben nichts mehr mit Opel zu tun.

  • @Karottenbrot1
    @Karottenbrot1 Жыл бұрын

    Moskwitsch: Fährste quer, siehste mehr👍

  • @Hooderlein
    @Hooderlein11 жыл бұрын

    "Wie ein Boot auf leichten Wellen" Total geil. :-))))

  • @vwievendetta4145

    @vwievendetta4145

    4 жыл бұрын

    @colenell hogan das waren nur die vorderen Kotflügel , weil es gab damals keine Radkästen gab, hatte selber einen 412 Bj.72, bei guter Koservierung hatte er keinen Rost

  • @zwidawurzn9423
    @zwidawurzn9423 Жыл бұрын

    Der schlägt sich ja besser im Gelände als manch moderner SUV

  • @Kaukasuskalle

    @Kaukasuskalle

    Жыл бұрын

    genau das habe ich mir auch gedacht 😅

  • @aurorabigler2908
    @aurorabigler29088 жыл бұрын

    Wie viele "SUV" bleiben bei solchen Strecken wie 02:38 stecken?

  • @zagor1974

    @zagor1974

    8 жыл бұрын

    +Aurora Bigler Heute so ziemlich alle

  • @Staendhart

    @Staendhart

    5 жыл бұрын

    Alle, mit den blondierten Tussen die sie zu "fahren" versuchen....

  • @matti38

    @matti38

    5 жыл бұрын

    @wusel watschie Weil ja auch alles was sich SUV nennt Allradantrieb hat ! Du hast ja mal so richtig Ahnung aber bei dem Nick kann man auch nicht viel erwarten !

  • @lokijotunn8260

    @lokijotunn8260

    4 жыл бұрын

    @@matti38 SUV = Penisprothese

  • @rainbowsixsiege9176

    @rainbowsixsiege9176

    4 жыл бұрын

    @@lokijotunn8260 Nur weil de dir keinen leisten kannst😉...

  • @TheOldiefan72
    @TheOldiefan7213 жыл бұрын

    So'n Teil is zwar ne Heckschleuder aber super Federungskomfor, (wie ne Affenschaukel) für DDR-Straßen war der echt gut! Ich würde gerne mal wieder damit fahren! ***Super Video!***

  • @callishandy8133

    @callishandy8133

    Жыл бұрын

    Aus Sentimentalität kann ich das verstehen. Als tägliches Kfz stand ja nicht geschrieben. Die DDR-Straßen waren nicht so gut wie heute, aber so schlecht waren diese nun auch nicht das die Affenschaukel sinnvoll ist. In der LAndwirtschaft und auf Forstwegen oder im Steinbruch und auf Baustellen hat so eine weiche kaum gedämpfte Hinterradantriebsachse einen Sinn. Lieber sein lassen ! Die Radialreifen rutschen in Kurven einfach weg ! Das Heck bricht sehr sehr schnell aus. Man muß abetont langsam fahren und das ist heute sogar viel zu schnell. Das ist man heute nicht gewohnt ! Also wird man zum Verkehrshindernis und Verkehrsärgernis. Keine wirkliche Sicherheitskonzepte wurden in den Mossi verbaut (naja statische Gurte) und damit sind die zu ertragenden Beschleunigungskräfte deutlich höher. Aber es geht ja nur um die Idee einmal wieder ein uraltes Fahtzeug zu bewegen das auf den Opel der Kriegszeit basierend fortentwickelt wurde. Leider wurden keine westlichen Kfz der damaligen Zeit beschafft und deren Fahrwerk und Motoren teilweise kopiert. Sie haben sich angewöhnt in der heutigen Zeit in Kurven noch leicht zu bremsen ! Mit dem Mossi bzw generell mit Radialreifen sollten Sie das nicht einmal so selbstverständlich übernehmen. Vor der Kurve müssen Sie unbedingt die passende Geschwindigkeit haben. Spätere Korrekturen durch leichtes bremsen und der Vorderwagen rutsch geradeaus und die miesen Reifen fangen sich spät spät. Ich hoffe das heutige Oldtimer mit nicht zeitgerechten Stahlgürtelreifen besohlt sind.

  • @Fenriswolf74
    @Fenriswolf7412 жыл бұрын

    erinnerungen an die alte werkstatt meiner lehre, wolga, mossi , lada , wartburg..., da hat das schrauben noch spass gemacht, man kam an alle teile zum ausbauen ran, genial, nichtz wie der murks heute

  • @hansfritz9180
    @hansfritz91808 жыл бұрын

    ..DA wird es NOCH schwieriger ,dass richtige Fahrzeug zu wählen! Ich krieg mich nicht mehr ein !!!!!

  • @user-iw7sp9zq7h
    @user-iw7sp9zq7h9 жыл бұрын

    Ведущий пристегнут ремнём безопасности. В 70-х годах!

  • @vitalitimofejev6086

    @vitalitimofejev6086

    3 жыл бұрын

    Машина экспортная, дядя!

  • @TinTaBraSS777

    @TinTaBraSS777

    3 жыл бұрын

    СантехХелп точно то были такие годы что лучше было здохнуть чем так жить )

  • @Whaleshark69
    @Whaleshark6911 жыл бұрын

    Wie Geil - die Teststrecke erinnert mich an die ehemalige Transitstrecke zwischen Berlin und Gudow ( Weiter nach Hamburg). Ich musste die damals als Westberliner mit dem Käfer bewältigen - war nicht immer einfach. ;-)

  • @koraykara8021
    @koraykara80212 жыл бұрын

    Aber hut ab der fährt besser als ein SUV was heute verkauft wird 👍

  • @pema1425
    @pema14253 жыл бұрын

    Der Moderator braucht keine Pelzmütze, der hat sie schon auf...

  • @christofkunz2854

    @christofkunz2854

    3 жыл бұрын

    geniale Bemerkung! :-D :-D

  • @madchenohneadresse8488
    @madchenohneadresse848811 жыл бұрын

    Mein Vati hat 40 Jahre (1972-2012) im Moskwitsch-408 gefahren! Und er ist bisher fahrbereit.Wer hat so was mit dem West-Auto errungen?

  • @YourLocalUkrainianGerman

    @YourLocalUkrainianGerman

    4 жыл бұрын

    Jajaja.

  • @rainbowsixsiege9176

    @rainbowsixsiege9176

    4 жыл бұрын

    Ich glaube dir ist nicht bewusst, dass Westautos extra nach einer gewissen Zeit kaputt gehen sollen und Ost-Autos desweiteren nicht ansatzweise so technisch komplex wie ein West Auto sind...

  • @mikbe2579

    @mikbe2579

    4 жыл бұрын

    Mein Bruder hat sich gerade einen 1942 Chevrolet Master Deluxe 2 door Sedan zugelegt, der als daily driver innerhalb der Familie des Ersteigentümers an die nächste Generation "durchgeleitet" wurde. Der Wagen hat Patina, neue Weisswandreifen und funktioniert mit der Zuverlässigkeit eines Schweizer Uhrwerks. Mich begeistert der Volga M21/23 V8 mit dem Automatikwählhebel an der Lenkradsäule.

  • @JB-gw5gl

    @JB-gw5gl

    3 жыл бұрын

    @@mikbe2579 Der Wolga hatte weder Automatik noch V8...

  • @bennikdk_4927

    @bennikdk_4927

    3 жыл бұрын

    Hab einen Benz der hat ne V8 und läuft immernoch top und ist auch knappe 40 Jahre alt. Und der kann alles 10 mal besser als der Mosi....Und bringt 280 kmh auf der Bahn.

  • @preludebb
    @preludebb11 жыл бұрын

    krasse aufnahmen :-) eine kleine zeitreise.

  • @Forsetti125
    @Forsetti1255 жыл бұрын

    Hüte dich vor blonden Fraun und Autos, die die Russen bauen. Kann ich nicht bestätigen. War die schönste Zeit mit meiner ersten großen Liebe und einem Moskwitsch 412.

  • @Wam_Zachem

    @Wam_Zachem

    2 жыл бұрын

    ... eehhh? Mit der blonde Frau oder mit demMoskwitsch? Oder beides?🤗

  • @Forsetti125

    @Forsetti125

    2 жыл бұрын

    @@Wam_Zachem Beides!

  • @henryseidel5469

    @henryseidel5469

    2 жыл бұрын

    @@Wam_Zachem Die hatte wenigstens noch quer auf der hinteren Sitzbank Platz ! Geht heute nicht mehr, da bekommt sie schlimme Dellen.

  • @naglfarreisen1865
    @naglfarreisen18652 жыл бұрын

    danke für´s hochladen, schöne nummer :)...wie ne rollende kalaschnikov ^^

  • @maikberodt2630
    @maikberodt26303 жыл бұрын

    Mein Vater hatte den Nachfolger...Glaube 1500 er war die Bezeichnung und kostete 18 500 Mark. Ich fuhr ihn dann auch noch eine Weile.War für die damalige Zeit recht robust solange man eine Garage hatte denn rosten tat er all zu leicht.

  • @altermann7280
    @altermann72803 жыл бұрын

    Wenn heute jemand den Testautos sowas zumuten würde, es wäre seine letzte Testfahrt... 😅

  • @user-zs3rm4tm5p

    @user-zs3rm4tm5p

    2 жыл бұрын

    Yes I agree 👍😁...MOSKVITCH---412 was a great car...my father owned it

  • @koraykara8021

    @koraykara8021

    2 жыл бұрын

    😂 😂

  • @michaeltrilck5680

    @michaeltrilck5680

    2 жыл бұрын

    😂 😂 😂 Der größte Feind war der Rost... Trotzdem das Blech ganz sicher doppelt so dick war als heute üblich... Ein Auto, gebaut für's harte Leben in der russischen Taiga... Für die Männer dort, die alles was fährt und einen Motor hat, mit "Hammer, Zange, Draht am Leben erhalten" können... 😁👍 👍 👍

  • @Maxi58943

    @Maxi58943

    Жыл бұрын

    @@michaeltrilck5680 halt russischer Stahl

  • @michaeltrilck5680

    @michaeltrilck5680

    Жыл бұрын

    @@Maxi58943 Genau! Aber die verchromten russischen Teile waren echt gut... Dünnschicht konnten die nicht. Kein Vergleich zu DDR - Chrom - Teilen... Die glänzten durch fast völlige Abwesenheit von Chrom... Oder auch durch die fehlende Kupfer-/Nickelschicht darunter... Und wo ich immer gestaunt habe, ist, wie hart russische Ring- oder Maulschlüssel waren im Vergleich zu dem butterweichen "Smalkalda" - Scheiß ( fast völlige Abwesenheit von TEUREN Legierungselementen wie Vanadium)...

  • @Digi20
    @Digi207 жыл бұрын

    Bei der Waldstrecke wären heute diverse "SUV" überfordert, und hier fährt das kleine untermotorisierte umherschwankende Sowjetfahrzeug durch als wäre es Butter. Und falls doch mal eine Feder bricht ists mit kleinem Aufwand und geringen Kosten wieder geflickt. Nicht schlecht. Dafür würde sich damit heute aber jeder spätestens an der zweiten Kurve totfahren wenn das Heck überholt ;)

  • @RandomGuy9

    @RandomGuy9

    Жыл бұрын

    Auf sowas wird heute kaum Wert gelegt. Im Gegensatz zu Russland haben wir hier sogar in den letzten Kuhkäffern asphaltierte Straßen.

  • @johannesherbst3632

    @johannesherbst3632

    Жыл бұрын

    @@RandomGuy9 OMG, durch unser Dorf führt die amtlich bestätigte schlechteste Staatsstraße Mittelfrankens. Sie besteht nur noch aus in Fladenform zugepflasterten Asphaltbatzen. Jeder spoilerbewehrte Sportwagen schleicht da nur noch im Schrittempo drüber. Der örtlich Event besteht darin, wenn der original altfränkische Straßenbautrupp jedesmal im Frühjahr vorbeikommt und die Löcher zumacht. Nachdem ich sieben Jahre als Entwicklungshelfer in Tansania gelebt habe, sehe ich das Ganze reltiv relaxt. Es geht nichts über natürliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und were nicht aufpasst kriegt den Darwin Award...

  • @wanderlust660
    @wanderlust6609 жыл бұрын

    Diese Gelaendefahrt wuerde kein modernes Auto ueberstehen. Genial!

  • @S79Wiesel

    @S79Wiesel

    9 жыл бұрын

    Michaela Meier Gähn.... immer dieser Kpnijunktive, die mit abslouten Aussagen gepaart sind.....

  • @haralddombrowski9888

    @haralddombrowski9888

    6 жыл бұрын

    Gerhard Fischer Deshalb kaufen wir auch SUV

  • @wolfbue7912

    @wolfbue7912

    5 жыл бұрын

    Michaela Meier, warum sollten sie auch ! ? Im Gegensatz zur DDR, gibt es bei uns Strassen ! !

  • @maxheadroom22and26

    @maxheadroom22and26

    5 жыл бұрын

    SUVs sind möchtegern-Geländewagen. 80% haben nicht mal Allradantrieb, 99% keine Differentialsperre. Außerdem verkratzen im Gelände der schöne Metalliclack und die tollen Alufelgen...

  • @maritta556

    @maritta556

    3 жыл бұрын

    @@wolfbue7912 Im Gegensatz zur BRD gab es bei uns eine Rechtschreibung.

  • @Forsetti125
    @Forsetti1255 жыл бұрын

    Wie jedes Auto: Pflege und Wartung und er läuft. Hohlraumkonservierung ist das Zauberwort. Mache ich heute noch.

  • @efb412
    @efb41211 жыл бұрын

    @hogglethegreat der Motor war für die damalige Zeit eigentlich das Beste am 412, obenliegende Nockenwelle, Hemi-Brennräume, Aluminium. Orientierte sich am M10 von BMW. Findet man unter "moskwitsch-412.de/mossi_m.htm"

  • @hammerschlaghufeisen2907

    @hammerschlaghufeisen2907

    Жыл бұрын

    Motor war eine Lizenz von BMW (03er?)

  • @myplan8166

    @myplan8166

    Жыл бұрын

    @@hammerschlaghufeisen2907 sieht man doch am verbrauch

  • @bluemoondiadochi
    @bluemoondiadochi11 жыл бұрын

    Can you imagine doing casual off road and a bit of rally in a modern car review?

  • @7uring

    @7uring

    Жыл бұрын

    Reminds me of a TopGear Car review if I'm honest

  • @parvaldegalvena8775
    @parvaldegalvena87752 жыл бұрын

    *Привет немцам!Интересное зрелище!Теперь все это видеть ,весьма забавно😂?*

  • @konntex10
    @konntex107 жыл бұрын

    Moskwitsch war schon ein gutes Auto man konnte sehr viel selbst Reparieren wenn man Ahnung hatte 😅

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    Da spricht wohl einer aus Erfahrung ^^.

  • @harryh.1796
    @harryh.17963 жыл бұрын

    Ein sehr robustes Auto, einfach aufgebaut und mit etwas handwerklichem Geschick, kann man bestimmt viel selbst reparieren... Ich sehe auch viel Fiat 124/ 125 oder 1500 Technik ... wie bei Lada auch.. viel Ähnlichkeit an der Karosserie und der Hinterachse, mehr genauere Technik-Details habe ich in dem Video nicht gesehen... Ich weiß nur ,das manche Lada Teile auch vom Fiat passen.. es gab ja auch den Polski Fiat.. Auf alle Fälle waren das noch einfache robuste Autos pur ,ohne überflüssigen Schnickschnack...👍😃

  • @JB-gw5gl

    @JB-gw5gl

    3 жыл бұрын

    Der Lada hat mit dem Moskwitsch weder im Bereich Fahrwerk, Motor oder Karosserie irgendeine Gemeimsamkeit in technischer Hinsicht. Völlig andere Entwicklungen...

  • @michnichcdb4569

    @michnichcdb4569

    2 жыл бұрын

    @@JB-gw5gl ....Auslass- u.Einlassventile passten bei Nacharbeitung der Keilnuten ! Dann gab es keine Ventilprobleme mehr..

  • @volkermueller260
    @volkermueller2603 жыл бұрын

    Technik auf Welt Niveau! Ich bin Begeistert!

  • @satunou

    @satunou

    Жыл бұрын

    fragt sich nur welche welt😂😂😂

  • @ScepticGinger89
    @ScepticGinger899 жыл бұрын

    mich würde mal interessieren, wie viel das ding gekostet hat und ob der durchschnittliche ddr-bürger sich das leisten konnte. mir ist nämlich grad unklar, wieso so viele jahrelang auf einen trabi gewartet haben, wenn es den moskwitsch ohne wartezeiten zu kaufen gab.

  • @siegmarsitte3003

    @siegmarsitte3003

    9 жыл бұрын

    Preis lag bei knappen 18 Tausend DDR Mark im Jahr 1975 für den Typ 412. Schon Vorgängermodelle waren bekanntermaßen Schnellroster, Spritschleudern und Ölfresser mit antiquierter Technik bei übelster Verarbeitung. Auch im abenteuerlichen 412 befanden sich weiterhin Einkreisbremssystem, Heckantrieb, starre Hinterachse mit Plattfedern, ganze 3 Sicherungen für die Fahrzeugelektrik usw. ... ... Der Trabi Preis war damals um die 10T DDR Mark - und notgedrungen auch begehrt, da relativ wirtschaftlich. Die Lizenzen Lada und Dacia, auch Wartburg und Skoda waren D I E Autos damals.

  • @relgeiz2

    @relgeiz2

    9 жыл бұрын

    Der Moskwitsch 412 war einfach nicht für Deutschland gemacht. Er war darauf optimiert, mit übelstem Klingelwasser zu fahren, das es in Deutschland seit den 50er Jahren nicht mehr gab. Er war darauf optimiert, schadlos und bequem auf Holperpisten zu fahren - auch die gab es nicht. Er lief problemlos bei -40°C - wer braucht das hier? Dafür verzweifelte das Fahrwerk an damals auf Landstraßen weithin üblichem Kopfsteinpflaster, Autobahnen mochte es auch nicht wirklich, der Motor war recht trinkfest und die Verarbeitungsqualität eher mäßig. Dazu das Rostproblem - in Deutschland wird im Winter Salz gestreut, in Russland (weil es dort zu kalt dafür ist) nicht. Der Spitzname "Rostquietsch" kam nicht von ungefähr. Wobei man zur Ehrenrettung des 412 ehrlicher Weise sagen muss, dass es kein wirklich schlechtes Auto war - er war ein Super Auto für die Tundra. Er war in Sibirien unschlagbar. Aber er war an deutschen Bedürfnissen komplett vorbei gebaut. Zusammen mit dem Preis, der fast beim Doppelten eines Trabant 601 lag, war das Gesamtpaket einfach für den deutschen Markt derart unattraktiv, dass sich keine Käufer finden ließen. Ca. 1980 hat Avtoexport aufgegeben - die Moswitsch-Lieferungen in die DDR wurden mangels Verkäuflichkeit eingestellt. Übrigens gab es auch Versuche, den 412 im Westen zu vermarkten - Scaldia in Belgien hat sich dran versucht. Als Motor kam ein Indenor-Diesel zum Einsatz, weil der Original-Motor die 1973er Abgaswerte nicht eingehalten hat und zu viel verbrauchte. Für umgerechnet 5000 DM (bitte bedenken, was alleine die Umrüstung auf den Indenor-Motor und der Transport gekostet haben, für den Hersteller kann da nicht mehr viel übrig geblieben sein) war das Ding weitgehend unverkäuflich.

  • @ThiloKa1

    @ThiloKa1

    9 жыл бұрын

    relgeiz2 Was merkt man hier wieder? Eigenentwicklungen der Russen im Bereich Nutzfahrzeugbau (Schlepper, LKW´s) waren ganz brauchbar. Aber PKW´s (besonders für den Export) aus Eigenentwicklungen kamen nicht so auf die Reihe... Da kam die Fiat-Lizenz gerade recht. (Shiguli/Lada)

  • @ThiloKa1

    @ThiloKa1

    9 жыл бұрын

    Thilo Kaiser Ansonsten sagt mir zumindest optisch der 412er Mossi schon zu... Aber nur der Ur-412er, nicht 2140 und andere Modifikationen.

  • @relgeiz2

    @relgeiz2

    9 жыл бұрын

    Thilo Kaiser Eigenentwicklung ist vielleicht etwas übertrieben, der Moskwitsch 400 war letztlich der Opel Kadett K38, und selbst der 412 hatte noch die Kadett-Gene in sich (z.B. die Hinterachse). Auch der Motor kann eine gewisse Fremdinspiration nicht verbergen, etliche Teile des "Vorbilds" passen ungeändert. Daran liegt das "Problem" auch gar nicht: Jedes Auto ist eine Ansammlung von Kompromissen, die wiederum von den Nutzungsbedingungen abhängen, für die das Auto gebaut ist. Und der Moskwitsch war einfach überhaupt nicht für Mitteleuropa gemacht, so wie der Lada für Moskau und Leningrad super war, aber nicht für die Weiten des russischen Ostens.

  • @erhardkostka1581
    @erhardkostka15816 жыл бұрын

    Ich hatte einen 408, Der war aber öfter in der Werkstatt als auf der Straße. Ersatzteilbeschaffung katastrophal.

  • @hammerschlaghufeisen2907

    @hammerschlaghufeisen2907

    Жыл бұрын

    Ja, der 408er wat nicht der gro0e Wurf. Der hatte noch keine Zylinderbuchsen sondern einen kompakten Motorblock. Dagab es immer mal Probleme mit den Kolbenringen und dann den Ölverbrauch. Anmerkung: der hat alles genommen. Vom Waschbenzin bis Super. Die Ölsorte war auch sehr variabel.

  • @videohead20de
    @videohead20de14 жыл бұрын

    Sachlich korrekter Film, guter Testfahrer.!

  • @haraldgundersson1456
    @haraldgundersson14565 жыл бұрын

    Das Problem ? Die Karre hatte Heckantrieb und keine Sperre, wenn es nass wurde war Ende Gelände, der grub sich sofort ein . Hat ne Zeit gedauert den wieder auszugraben . Die Federwege waren allerdings gigantisch . Eines konnte man mit dem Mossi wie wir den nannten - driften und das herrlich .

  • @chaparral82
    @chaparral823 жыл бұрын

    Untermalt mit dem "Work Song" (Nat Adderley) vom Klassenfeind. Ist ja hochinteressant. Ab 4:51

  • @kaiguleikoff7742
    @kaiguleikoff77426 жыл бұрын

    Habe den MOSKWITSCH 412 selber gefahren. Herrlich geländegängig, wie alle Sowjet-Pkw (als Militär-Reserve konstruiert). Für den Zustand der DDR-Landstraßen ideal zu verwenden!

  • @flixgo157
    @flixgo1573 жыл бұрын

    Ach was waren das noch für schöne Zeiten 😬

  • @vadimelchik3104
    @vadimelchik3104 Жыл бұрын

    Also yuo can see film "Racers" (1972, USSR,) about "Moskvich-412). Фильм "Гонщики",1972, СССР.

  • @dieterrommerskirchen8990
    @dieterrommerskirchen89907 жыл бұрын

    Ein Traum auf vier Rädern!

  • @notroll1279

    @notroll1279

    2 жыл бұрын

    Es gibt ja Träume, von denen man schreiend aufwacht 🤪

  • @Gast-012
    @Gast-0123 жыл бұрын

    Im Winter war kalt im Moskwic, Zündverteiler lag ziemlich unten und bei erste Pfützen war Probleme da

  • @satunou

    @satunou

    Жыл бұрын

    ganz genau das problem hatte mein opa auch mit 412 kombi

  • @Ursus16ify
    @Ursus16ify12 жыл бұрын

    ob der 6. golf die teststrecke auch so hinbekommen hätte? ^^

  • @Forsetti125
    @Forsetti1255 жыл бұрын

    Die Stoßdämpfer waren/sind bei der extrem weichen Federung entscheidend: ich habe mal an der Wendefurther Steige/Harz bei 12 % Gefälle mit 140km/h einen Trabant überholt und bin beim Lenken fast im Straßengraben gelandet. Ein anderer Moskwitschfahrer meinte: Bei 140 lasse ich das Lenkrad los und der Mossi läuft super geradeaus.

  • @homerp.hendelbergenheinzel6649

    @homerp.hendelbergenheinzel6649

    2 жыл бұрын

    Fürn trabbi hätten auch 105km/h gereicht. Außer bergab mit Gepäck. Meine Mutter hält den trabbi rekord ( familienintern) mit 125km/h

  • @Forsetti125

    @Forsetti125

    2 жыл бұрын

    @@homerp.hendelbergenheinzel6649 Mein Vater mit 130km/h.

  • @homerp.hendelbergenheinzel6649

    @homerp.hendelbergenheinzel6649

    2 жыл бұрын

    @@Forsetti125 das kann eigentlich nicht sein, da der Tacho nur bis 125km/h im trabbi geht und alle Angaben darüber spekulativ sind.

  • @Forsetti125

    @Forsetti125

    2 жыл бұрын

    @@homerp.hendelbergenheinzel6649 Es war eine Strecke von 130km, die in einer Stunde zurückgelegt wurde. Es ist eine Erzählung meines Vaters. Damit ist sie spekulativ. Mein Vater hatte aber auch keinen Skrupel, 1Stunde den Trabbi Vollgas zu treten.

  • @Citronenfreund
    @Citronenfreund10 жыл бұрын

    Die selbe Fahrt bitte mal mit so nem Koreamüll nachmachen . Ich meine die Waldfahrt . Danach wird der Mossi gewaschen und der KIA in 15 gelbe Säcke gesammelt .

  • @MrZillas

    @MrZillas

    6 жыл бұрын

    hahahaha XD

  • @derphilipp5369

    @derphilipp5369

    6 жыл бұрын

    Gerhard Fischer die Anfrage war zu groß und Zwickau kam mit der Produktion nicht hinterher

  • @svenwinter9896

    @svenwinter9896

    6 жыл бұрын

    Gerhard Fischer was bist du für ein Spinner?

  • @svenwinter9896

    @svenwinter9896

    6 жыл бұрын

    Gerhard Fischer blöd wenn man keine Ahnung hat . Oder?

  • @bwgbwg1529

    @bwgbwg1529

    5 жыл бұрын

    die Tür kriegste aber och nich mehr zu... :D

  • @CarstenEckert
    @CarstenEckert7 жыл бұрын

    Egal welche Farbe man bestellte nach einen Jahr waren alle Rostbraun. Nach 3 Jahren war der Motor ohne öffnen der Haube zu erreichen man konnte einfach durchs Blech greifen. Herrlicher Wagen.

  • @bergeminator

    @bergeminator

    7 жыл бұрын

    Also ganz so wars auch nicht . Mein Mossi war BJ.77 und ist 1990 mit den abziehenden Russen wieder wieder nach Russland gegangen.Da hatte er nur eine Stecknadelkopfgroße Durchrostung im Kotflügel. Man musste natürlich intensiv was dagegen tun.

  • @jomueller7457

    @jomueller7457

    5 жыл бұрын

    Tolles blech, hoffentlich hält t72 länger

  • @lotharvonraumfeld7173

    @lotharvonraumfeld7173

    5 жыл бұрын

    Dann hast Du wohl nie einen gefahren.Meine waren immer Top.

  • @-Billerboller-Klangtherapie

    @-Billerboller-Klangtherapie

    5 жыл бұрын

    Wie viele 1974er Scirocco haben bis heute überlebt? War da nicht auch irgendwas mit einer wundersamen Verwandlung der gesamten Karosserie zu Blätterteig innerhalb von nur 3- 4 Jahren...? Und kommt mir nicht mit den Ammenmärchen vom "Ostblech", was nachweislich Dummfug ist.

  • @steppenwolf7958
    @steppenwolf79585 жыл бұрын

    Wenn ich mir den Unterboden so ansehe, dann habe ich eine Vorahnung, wie nach 3 Jahren so der "Verwesungszustand" war. Aber gefedert wie eine Sänfte

  • @siegmarsitte3003
    @siegmarsitte30039 жыл бұрын

    70 TKM damit gefahren, abenteuerlich! Starre Hinterachse, Einkreisbremssystem, Ganze 3 Sicherungen im Fahrzeug, übelste Verarbeitung usw. . . . . Made in Moskau

  • @jurgensenft3324

    @jurgensenft3324

    6 жыл бұрын

    siegmar sitte // Blattfedern , Trommelbremsen u.s.w...u.s.f..

  • @jomueller7457

    @jomueller7457

    5 жыл бұрын

    Eben Russen Bauern auto

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    @@jomueller7457 Beste Autos der Welt!

  • @TheNicnuc
    @TheNicnuc9 жыл бұрын

    Man konnte mit dem wohl auch Serienmäßig bei der Paris-Dakar mitfahren :)

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    @@ottodrolkar6989 Klingt nach Wessi!

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    @@ottodrolkar6989 Сейчас я понимаю,товарищ! Ты коммунист?

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    @@ottodrolkar6989 Я не знаю слова "Мефесто"

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    @@ottodrolkar6989 Wie kommen Sie denn auf diese wirren Texte,Genosse? Geht es Ihnen gut?

  • @sovietheart3883

    @sovietheart3883

    3 жыл бұрын

    @@ottodrolkar6989 Sie wissen schon,dass der Teufel (Westen) von den Sowjets bezwungen wird?

  • @MrPaddy1976
    @MrPaddy19763 жыл бұрын

    Im Gelände besser als ein heutiger SUV oder vermeintlicher Geländewagen 😂😂😂

  • @udofleuren7619

    @udofleuren7619

    Жыл бұрын

    Das glaubst du doch wohl selber nicht😂😂😂

  • @SimonBauer7

    @SimonBauer7

    Жыл бұрын

    @@udofleuren7619 doch vermutlich leider schon. ich würde dem dingen im gelände mehr vertrauen als so manch modernem plastik suv. klar täglich fahren eher nicht, zu unsicher aber im Gelände ist der mit 99%iger sicherheit besser.

  • @johannesherbst3632

    @johannesherbst3632

    Жыл бұрын

    @@SimonBauer7 Udo, wenn die Technik simpel genug ist kann sie Wunder vollbringen. Ich hatte in Tansania einen 1303 Käfer mit einer Land Rover Blattfeder Achse quer umgedreht vorne so hoch gelegt, dass er 30 cm Hindernisse ohne Problene drüberfuhr, allerdings mit 15" Truckreifen. Hinten wurden einfach die Drehstabfedern durch Verdrehung der Verzahnung der Realität angepasst. Ein heutiger Mechatroniker würde da nur glotzen. Trauen würde er sich sowieso nix...

  • @RiccardoSchuhmann
    @RiccardoSchuhmann8 жыл бұрын

    Schöne, informative Werbung. Ich wundere mich en wenig, warum DDR-Bürger lieber 10 Jahre auf einen Trabant gewartet haben, als sich SOFORT einen Moskwitsch zu kaufen (keine Wartezeit).

  • @goldenstatefreeway9737

    @goldenstatefreeway9737

    7 жыл бұрын

    "Trabant" = wenig Metall = weniger Rost = längeres Autoleben. Und kürzere Wege der Ersatzteilbeschaffung, denn beim "Moskwitsch" musste ja alles aus der UDSSR herangekarrt werden.

  • @RiccardoSchuhmann

    @RiccardoSchuhmann

    7 жыл бұрын

    Golden State Freeway Leuchtet ein mit den Lieferwegen, der "Freund" war dann doch nicht SO nah :). Aber "wenig Metall=weniger Rost" als Verkaufsargument für ein Plastikauto ist schon "höheres Marketing".

  • @MrSrgtSmokealot

    @MrSrgtSmokealot

    7 жыл бұрын

    Rosten konnte der Trabi auch sehr gut (Unterboden, gerippe) allerdings wurden fast alle Trabis von den Erstbesitzern mit einer Hohlraumversigelung versorgt. Zum Thema Ersatzteile, vom Prinzip hast recht Aber die Ersatzteilversorgung war trotzdem eher dürftig, mn hat die Ersatzteile nicht gekauft wenn man sie brauchte sondern wenn es sie gab (zb Auspuffanlagen, die eigneten sich auch sehr gut als Tauschware für andere Güter).

  • @kesslippe1896

    @kesslippe1896

    7 жыл бұрын

    weil nicht gleich jeder die Kohle dafür hatte du Witzbold

  • @agedmc8916

    @agedmc8916

    7 жыл бұрын

    Riccardo Schuhmann sofort=sehr sehr teuer und der Moskwitsch trägt nicht um sonst den Spitznamen Rostkwitsch

  • @TheMirafiori
    @TheMirafiori13 жыл бұрын

    Ich habe selber einen 412 ...der Motor ist eindeutig schneller als das Fahrwerk...schnelle Kurven über Katzenkopfpflaster sorgen ab und zu mal für Gänsehaut ^^

  • @solomonmoses9237
    @solomonmoses92374 жыл бұрын

    We have now only plastic cars, Those era where cars were made of strong metal with long reliability

  • @satunou

    @satunou

    Жыл бұрын

    russian metal strong metal 😂😂😂😂😂😂😂

  • @Rene3941
    @Rene394112 жыл бұрын

    Die waren für ihre Zeit scho richtig super!

  • @satunou

    @satunou

    Жыл бұрын

    im ostblock vielleicht

  • @hefttackerdererste2837
    @hefttackerdererste2837 Жыл бұрын

    Wo gibt's diese Frisur vom Moderator? Der Dutt für den Mann.

  • @n00g75
    @n00g75 Жыл бұрын

    wenn die heutige politik mit uns fertig ist .. währen wir froh einen moskwitsch ohne wartezeit kaufen zu können! merkt euch diese worte!

  • @olmaBLN
    @olmaBLN7 жыл бұрын

    Wenn Moskwitsch oder Saporoshez gleich zu haben waren, und der Moskwitsch dabei gar nicht mal so schlecht, warum warteten dann Leute freiwillig über ein Jahrzehnt auf einen Trabbi??

  • @MZTS2501

    @MZTS2501

    7 жыл бұрын

    ganz einfach, weil da eine nicht ganz geringer Preisunterschied war.

  • @Neutraldenker

    @Neutraldenker

    7 жыл бұрын

    Es lag auch an der Rostanfälligkeit. Dafür war der Moskwitsch berüchtigt.

  • @menju32

    @menju32

    7 жыл бұрын

    Und den Trabi konnte man nach 13 Jahren unmoralischerweise wieder zum Neupreis verkaufen. Der Moskwitsch hatte danach natürlich einen deutlichen Wertverlust, wenn er nicht schon durchgerostet war.

  • @mariusmuller6859

    @mariusmuller6859

    7 жыл бұрын

    wolga war sofort zu haben für einen heftigen preis ,der rest ist gelogen

  • @guidopoethke4633

    @guidopoethke4633

    7 жыл бұрын

    Welcher Rest ist gelogen?

  • @AndromegaVolare
    @AndromegaVolare6 жыл бұрын

    Wow, die Federn federn!

  • @1975RStefan
    @1975RStefan9 ай бұрын

    Ein schönes Zeit-Zeugnis.

  • @pienodise
    @pienodise11 жыл бұрын

    Yes, it's a W114/115 model ("Strichacht").

  • @satunou

    @satunou

    Жыл бұрын

    🤣🤣🤣🤣🤣

  • @davidbialik1878
    @davidbialik18787 жыл бұрын

    Really like how the door won't close after a full day of driving at 7:00 min.

  • @Isochest

    @Isochest

    7 жыл бұрын

    I hear the steering is even worse. It has a mind of its own!

  • @djnazgra

    @djnazgra

    7 жыл бұрын

    i dont know about the 412 but the 2140 was awesome! had the 1986 year. did do 160 km/h, The only problem was parts to get.. good parts.. the engine did 1 200 000km. Did get it from my father. but in 2006 the rust was just too much..

  • @krollpeter

    @krollpeter

    3 жыл бұрын

    The chassis is permanently flexible. It will straighten itself overnight.

  • @batonnetdecannelle

    @batonnetdecannelle

    Жыл бұрын

    The mother of all panel gaps! 🙂

  • @HksSupraaa
    @HksSupraaa11 жыл бұрын

    Der sowjet AUDI quattro :D

  • @miresseneierjerne
    @miresseneierjerne14 жыл бұрын

    Mosi war wirklich für die damalige Zeit ein Spitzenauto.Ich bin gern damit gefahren.Leider hatte ich damals nicht so einen coolen Haarschnitt wie der Sprecher.

  • @JB-gw5gl

    @JB-gw5gl

    3 жыл бұрын

    Der Mossi war keineswegs ein Spitzenauto. Das waren Wolga M24 und Tatra 613, zumindest bei den Ostautos. Und Volvo 240 gab es ja auch noch...

  • @watchtower183
    @watchtower18312 жыл бұрын

    @bummwummn Da hast'e einfach recht. Bei manchen neumodischen Autos muss die Klimaanlage raus, wenn man die Birne vom Blinker wechseln will. Und BMW X6 sind nicht nur zu teuer für's Gelände....

  • @lionawake4663
    @lionawake46632 жыл бұрын

    Übrigens, sehr guter Beitrag Genosse, weiter so.

  • @alexejivanov4549
    @alexejivanov45494 жыл бұрын

    Классная машина Москвич 412 или 2140.

  • @user-mo9ys3kh2y

    @user-mo9ys3kh2y

    3 жыл бұрын

    Охуительная!!!Особенно для деревни 412

  • @the-quintessenz
    @the-quintessenz3 жыл бұрын

    Guter Schnitt bei 3:16. Wahrscheinlich sind sie trotz Einhaltung der "Grenzwerte" nicht hochgekommen.

  • @blendertool
    @blendertool12 жыл бұрын

    Offroad- oder onroad Design? Gelände- oder Straßenfahrzeug? Andererseits: Gab es im Osten Straßen oder waren es nur asphaltierte Geländestrecken?

  • @valicourt
    @valicourt12 жыл бұрын

    A middle class car... In a classless society?

  • @Reddsoldier

    @Reddsoldier

    3 жыл бұрын

    What's meant is that it is a midsize car, as in the Middle sized class of cars.

  • @platasalute34
    @platasalute3412 жыл бұрын

    Na ja, Ost Autos jetzt mit West Autos zu vergleichen ist ja wohl völlig weit hergeholt. Klar waren die Autos bei uns im Osten keine Hochmodernen Fahrzeuge, es musste ja aus dem bisschen was man damals hatte etwas gemacht werden und das ist schon eine Kunst für sich gewesen. In der DDR, zu der Zeit, war man eben anspruchsloser, da brauchte man keinen Titel " King of the Road " da hatte man ganz andere Sorgen. Außerdem, Minderwertige Qualität gibt es überall egal ob Ost oder West.

  • @robfriedrich2822

    @robfriedrich2822

    3 жыл бұрын

    Allerdings waren manche Autos mehr oder weniger offiziell Kopien. Der Lada war ein Fiat-Nachbau, der alte, rundliche Wolga, erinnert an den Opel Kapitän.

  • @RocktopiaGB
    @RocktopiaGB11 жыл бұрын

    Danke für die Info!

  • @Elctrc
    @Elctrc Жыл бұрын

    Meine Güte, so hab ich mir die Ost-Berliner Luft immer vorgestellt. Man kann ja kaum gucken!

  • @jeppegotfredsen4071
    @jeppegotfredsen40713 жыл бұрын

    Thank God I was not brought up in the DDR being a car lover. :-)

Келесі