Das neue Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 - Das beste Wärmebild Gerät seiner Preisklasse?

Jetzt abonnieren und kein Video mehr verpassen:
/ @activehunting
Auf der IWA 2023 konnten wir mit Gunnar von Hikmicro schon ausgiebig über die neue Hikmicro Thunder 2.0 Serie sprechen und schon damals ließen uns die Neuerungen aufhorchen. Jetzt liegt das Gerät vor uns und wir wollen Euch unsere Eindrücke zum neuen Hik Micro Thunder TH35PC 2.0 natürlich nicht vorenthalten.
Active Hunting wünscht gute Unterhaltung.
Active Hunting
Wolfsgrube 18
96215 Lichtenfels
info@active-hunting.de
Hotline: +49 (0) 9571 / 9494120

Пікірлер: 24

  • @BJ-ue2wt
    @BJ-ue2wt Жыл бұрын

    Der Hammer! Kanns nicht mehr erwarten zum testen... 🙂

  • @activehunting

    @activehunting

    Жыл бұрын

    😁

  • @AR-Operator
    @AR-Operator Жыл бұрын

    Super Vorstellung, vielen Dank. Was würdet ihr als max schussentfernung grob angeben? Lohnt sich die tq version bzw die 50 tq version um wesentlich weiter schiessen zu können?

  • @activehunting

    @activehunting

    Жыл бұрын

    Hallo wenn du 6-fach am Glas vergrößerst, kannst du damit gut Schussentfernungen bis 120m abdecken. Die TQ Version hat natürlich den größeren Sensor, was sich in der Bildqualität bemerkbar machen wird. Leider konnten wir die TQ selbst noch nicht testen, ich denke aber das wir hier ein Vergleichsvideo nachlegen werden ;-) Waidmannsheil

  • @AR-Operator

    @AR-Operator

    Жыл бұрын

    @@activehunting vielen Dank, das wäre super (inkl sinnvoller Vergrößerung/schussentfernung) waidmanns heil!

  • @Hegiz350
    @Hegiz35011 ай бұрын

    Kurze Frage zu der rückstoßaktivierten Aufnahme. Es wird ja 7s vor und nach Schussabgabe aufgezeichnet. Wie verhält es sich wenn innerhalb dieser Zeit ein weiterer Schuss abgegeben wird? Auch würde es mich interessieren wie gut die neu dazu gekommene Tonaufnahme ist. Danke vorab

  • @activehunting

    @activehunting

    11 ай бұрын

    Hallo, die Tonaufnahme ist mit dem eines Handy oder einer gewöhnlichen Kleinbildkamera zu vergleichen. Bezüglich der ersten Frage werden wir uns nochmal zurückmelden. Gruß vom Active Hunting Team

  • @Hegiz350

    @Hegiz350

    11 ай бұрын

    @@activehunting Super. Vielen Dank. Stehe ja schon auf der Warteliste für das TQ35C 2.0. Kann hier eigentlich der Akku mittlerweile innerhalb des Gerätes geladen werden bzw das Gerät mit eingebauten Akku an den PC angeschlossen werden? Das war ja bei dem Vorgänger doch recht umständlich

  • @activehunting

    @activehunting

    11 ай бұрын

    @@Hegiz350 Hallo. Laut HikMicro wird bei der Abgabe von 2 Schüssen im gleichen Zeitfenster der letzte Schuss gespeichert. Gruß

  • @Hegiz350

    @Hegiz350

    11 ай бұрын

    @@activehunting Irgendwie beißt sich das mit dem was in der BDA steht. Hier steht "If you activate recoils continuously, the device will record the 7 seconds before the first recoil until the 7 seconds after the last recoil." Aber gut habe mir heute das Gerät bei euch bestellt und kann es kaum erwarten es in den Händen zu halten 🤗

  • @BJ-ue2wt
    @BJ-ue2wt10 ай бұрын

    Wie funktioniert die interne Umstellung auf verschiedene Waffenprofile? Gibt es eine Anzeige wobei ich sehen kann welches Waffenprofil ich gerade verwende? Wäre dankbar für einen Tip.

  • @activehunting

    @activehunting

    10 ай бұрын

    Hallo, um das Waffenprofil zu ändern oder zu schauen welches eingestellt ist, folge diesem Leitfaden: Hauptmenü --> 2. Seite --> Funktionseinstellungen --> Bildkalibrierung Im Menüpunkt Bildkalibrierung wird in der ersten Zeile das aktuell gewählte Waffenprofil (A, B, C, D, E) angezeigt. Durch kurzes drücken der Menütaste erscheint beispielsweise das Waffenprofil "A" farbig und kann dann über die Pfeiltasten geändert werden. Durch erneutes drücken der Menütaste wird das ausgewählte Profil übernommen und abgespeichert.

  • @germanglock9567
    @germanglock9567 Жыл бұрын

    Klasse Video von der Jagd heimkommen und schauen was es neues gibt bei euch 👍 Welches Zielfernrohr würdet ihr dazu empfehlen?

  • @activehunting

    @activehunting

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Feedback. Ein Drückjagdglas oder ein 42er Glas ist speziell für Wärmebildvorsatz immer eine gute Wahl ;-) Für konkretere Empfehlungen benötigen wir mehr Infos von dir - du kannst gerne mal bei uns anrufen, dann beraten wir dich dazu ausführlich.

  • @julianboeschen4206

    @julianboeschen4206

    11 ай бұрын

    Ich hab das alte th35pc auf einem z6i 2,5-15 das ist ne super Sache du kannst ohne Probleme bis 8fach hochdrehen ab ungefähr 10 fach wird es pixelig aber du kannst auch noch mit 15 fach schießen geht auch

  • @rcriders7753
    @rcriders775310 ай бұрын

    Danke für das Video!! Ich bin seit langem am überlegen mir das TH35PC zu kaufen. Könnt ihr mir zufällig sagen auf wieviel Meter ein sicheres Ansprechen von Schwarzwild (Striche, Pinsel, etc.) möglich ist?

  • @activehunting

    @activehunting

    10 ай бұрын

    Hallo eine solche Aussage kann man leider nicht pauschalisieren. Es ist immer von den Wetterbedingungen abhängig. Bei hoher Luftfeuchte und sommerlichen Temperaturen kann die Bilddarstellung merklich schlechter werden. Nehmen wir an, es ist klirrend kalt und trocken, dann bringen Wärmebildgeräte Ihre Bestleistung. Dann siehst du auch im Video den Unterschied zwischen den verschiedenen Bilddarstellungen. Mit der weichen Einstellung erhältst du wesentlich mehr Details. Bei guten Wetterbedingungen kannst du ein Stück aber auf die üblichen Schussdistanzen ansprechen. Optimale Ergänzung zum Ansprechen wäre natürlich ein solides Handgerät wie zum Beispiel das Pulsar Telos. Generell machst du mit dem Thunder TH35 PC 2.0 keinen Fehlkauf. Ein solides Gerät, welches dich nicht enttäuschen wird. Falls du noch weitere Fragen hast, ruf uns einfach an. Gruß und Waidmannsheil.

  • @WestwoodHunter-vr2qy
    @WestwoodHunter-vr2qy Жыл бұрын

    Gutes Video wie immer. Macht es eurer meinung nach sinn vom Th35 pc auf das Th35pc 2.0 zu wechseln oder ist dann doch der unterschied nicht so gross

  • @activehunting

    @activehunting

    Жыл бұрын

    Unterschiede sind schon sichtbar, aber unserer Meinung nach lohnt es sich nicht - das TH35PC ist ja nach wie vor ein top Gerät und wird auch weiter verkauft.

  • @charlyharper6393
    @charlyharper63936 ай бұрын

    Sehr informatives Video 👍 Welche Montage empfiehlt Ihr für ein 50er ZF ( Element Helix 6-24 ×50 ) ?

  • @activehunting

    @activehunting

    6 ай бұрын

    Hallo, die Montage für dein Zielfernrohr ist abhängig von deiner Waffe und was du damit machen willst. Hast du ein AR-15 oder eine Repetierbüchse? Willst du damit nur auf 100 m Präzision schießen oder auch dem Long Range nachgehen? Grüße

  • @charlyharper6393

    @charlyharper6393

    6 ай бұрын

    @@activehuntingok hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt ich meine die Montage zwischen ZF und dem Vorsatzgerät. Ja kommt auf ein AR 15 von Hera Arms.

  • @activehunting

    @activehunting

    6 ай бұрын

    @@charlyharper6393 Ach so, du meinst den Adapter zwischen Glas und Vorsatzgerät. Hier kannst du auf den altbewährten Rusan Adapter zurückgreifen. Diese gibt es in etlichen Abmessungen. Die Maße beziehen sich jedoch immer auf den Außendurchmesser des Glases. Das heißt, du muss mittels einer Schieblehre den genauen Außendurchmesser bestimmen. Ein 50er-Glas hat in der Regel einen Außendurchmesser von 56~58mm. Eine schnelle Lösung wären EP Arms Adapter. Diese Adapter bestehen aus 2 Teilen. Ein Teil wird auf dem Zielfernrohr montiert, der andere am Gerät selbst. Somit kannst du mit einer 1/4 Umdrehung Glas und Vorsatzgerät miteinander verbinden. Der weitere Vorteil ist, dass du die horizontale Ausrichtung auf dem Glas einmal vornimmst und das Gerät dann blitzschnell perfekt ausgerichtet montieren kannst. Ein Problem wird aber dein Glas selbst werden. Es hat eine sehr hohe Anfangsvergrößerung von 6x. Desto höher die Vergrößerung wird, umso mehr sinkt die optische Qualität. In der Praxis bedeutet dies, das Bild wird etwas pixelig. Ebenso sinkt das Sehfeld. Gerade auf kurze Distanzen an der Kirrung wird das ganze dann etwas unkomfortabel. Optimal ist ein Glas mit 1-2,5 facher Grundvergrößerung, dadurch erhältst du wesentlich mehr Spielraum. Ein Drückjagd Glas ist also keine schlechte Wahl und hält das gesamte Setup auch wesentlich kürzer. Vielleicht solltest du hier umschwenken, wenn die Möglichkeit besteht. Grüße vom Active Hunting Team.

  • @charlyharper6393

    @charlyharper6393

    6 ай бұрын

    @@activehuntingVielen Dank für die Info !

Келесі