Das beste E-Auto von allen? Hyundai Kona Elektro | UNTERWEGS mit Daniel Hohmeyer

Автокөліктер мен көлік құралдары

Tesla, Tesla, Tesla! Wann immer es um Elektroautos geht, scheint sich alles um den US-Hersteller zu drehen. Dabei gibt es bereits bezahlbare Konkurrenz mit ziemlich guter Reichweite. Der Hyundai Kona Elektro schafft fast 500 Kilometer mit einer Akkuladung und leistet 150 kW beziehungsweise 205 PS. Doch das allerbeste: es handelt sich um ein normales Auto. Ganz unkompliziert, ohne riesige Touchdisplays oder umständliche Bedienung. Im Video seht ihr, ob das kleine SUV der Messias des ökologischen Automobilisten ist. Video: Hyundai Kona Elektro (64 kWh).
Mehr über alles zum Thema Auto erfahrt ihr auf unserer Website: de.motor1.com/
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Folgt uns auf Instagram: / motor1de
Folgt uns auf Facebook: / motor1deutschland
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Unser Video-Equipment:
*Kamera: amzn.to/2L5sve5
*Objektiv 1: amzn.to/34BbrnO
*Objektiv 2: amzn.to/2R2t6Rr
*ND Filter: amzn.to/2stYtKC + amzn.to/2DtEpdx
*Pol Filter: amzn.to/35DOT6a + amzn.to/34vgshW
*Gimbal: amzn.to/33tl5aN
*Stativ: amzn.to/2L5nFxf
*GoPro: amzn.to/2R0X7kz
*Funkstrecke: amzn.to/2R4mTom
*Richtmikrofon: amzn.to/33xD1RI
*Soundrekorder: amzn.to/2L3ptak
*Drohne: amzn.to/2XZ2iTx
*LED-Leuchte: amzn.to/2P9aVXZ
*Speicherkarten: amzn.to/33sCpwx
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhalten wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für Euch selbst verändert sich der Preis nicht.

Пікірлер: 272

  • @motor1deutschland
    @motor1deutschland5 жыл бұрын

    Bei 04:37 min ist dreiphasiges Laden, "oder das Laden" mit Gleichstrom gemeint. Im Video klingt es als könnte man dreiphasig Gleichstrom laden, was Quark ist. Ist beim Einsprechen durchgerutscht und wurde zu spät bemerkt. Sorry.

  • @fabianwrc158
    @fabianwrc1585 жыл бұрын

    Ganz stark, gibt kaum solch objektive Beiträge!

  • @zerolukas
    @zerolukas5 жыл бұрын

    Mega guter Beitrag, die Videos mit Daniel Hohmeyer sind einfach top, ich persönlich finde mit die besten Autovideos die man im TV & im Netz finden kann - macht weiter so!

  • @hendrikwiekenberg
    @hendrikwiekenberg5 жыл бұрын

    Ein ganz tolles Video! Ich fühlte mich wirklich "mitgenommen" auf einer elektrischen Reise. Bitte mach weiter so!

  • @mellvin1130
    @mellvin11305 жыл бұрын

    Sehr schöner Bericht. Einer der Wenigenm der das Thema E-Mobilität neutral von allen Seiten beleuchtet. Daumen hoch!

  • @stefaniepauels642
    @stefaniepauels6425 жыл бұрын

    Danke für den super guten Beitrag. Besonders schön war der Vergleich mit den deutschen Herstellern. Ich bin den Kona E neulich selbst gefahren und wollte ihn gar nicht mehr abgeben. Es stimmt absolut, das umsteigen in meinem Diesel war kein Vergnügen.

  • @tjm9902
    @tjm99025 жыл бұрын

    Wieder mal ein toller Bericht.

  • @K3NWOODD
    @K3NWOODD5 жыл бұрын

    sehr geil auch der Vergleich zum Schluss

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    Da hat vielleicht noch der Hinweis gefehlt, was dann damals mit Nokia passiert ist (die gehören heute übrigens einem chinesischem Unternehmen).

  • @mitomaserati
    @mitomaserati5 жыл бұрын

    Sehr cooles Auto - nun noch ein 4x4 und der steht auch in meiner Garage! 👍 Top Bericht! 👏

  • @Oelbi1
    @Oelbi15 жыл бұрын

    Ein richtig guter Test, weiter so!

  • @YouTube-RoboBit
    @YouTube-RoboBit5 жыл бұрын

    super sympathischer typ. geile videos

  • @OpenMind3000
    @OpenMind30005 жыл бұрын

    Sehr schöne Review. Kann mich noch immer nicht entscheiden, ob ich mir das Ding holen soll 😊

  • @stefanc8816

    @stefanc8816

    3 жыл бұрын

    Schön dich unter einer Menge meiner Lieblings KZreadr (zu denen du auch gehörst) in den Kommentaren zu sehen. :)

  • @noisetrade6130

    @noisetrade6130

    2 жыл бұрын

    Open Mind. Hast du ihn dir geholt?

  • @_baumi_
    @_baumi_5 жыл бұрын

    7:06 okay, das war cool !!! ;D

  • @brunyev5594
    @brunyev55945 жыл бұрын

    Klasse Beitrag, danke ... besonders der Teil der deutschen Elektro-Autos die man derzeit "vermisst" spricht mir aus der Seele ... und das in Deutschland ... traurig aber wahr ... alles Andere sehe ich genau so ... nochmals Danke

  • @michaelrosenkranz6034
    @michaelrosenkranz60345 жыл бұрын

    Ich habe euch jetzt erst entdeckt, und muss sagen , sehr sympatisch rübergebracht, kein lange rumgelaber wie bei andern, und den Schluss fand ich am besten....hier sehr ihr die Autos Deutscher Hersteller, und sie sehen nix, 2 jahre fahre ich meinen DS3 noch dann sattel ich auf voll Elektrisch um, der Kona ist bei mir im moment ganz vorn :-)) In diesem Sinne weiter so. Danke für den Bericht.

  • @paulcainter
    @paulcainter5 жыл бұрын

    Schön, dass mal ein Review von einem E-Auto Auto auf diesem Kanal kommt (Mal nix sportliches). Ein Grund ein Abo dazulassen, besonders für diejenigen, die die Sinnhaftigkeit von sportlichen Autos anzweifeln.

  • @seppfesl
    @seppfesl5 жыл бұрын

    Super professioneller Bericht - Kameraführung, Ton, Sprechen - toll. Nicht sehr ins Detail gegangen für die Freeks (wie mich) aber super für Einsteiger

  • @erwinoberkofler1658
    @erwinoberkofler16585 жыл бұрын

    Super Bericht! Welche Kamera verwendet Ihr?

  • @fdYkn
    @fdYkn5 жыл бұрын

    Toller Beitrag!

  • @michaelschmidt3661
    @michaelschmidt36615 жыл бұрын

    Sehr gutes Video 👍

  • @zensascha8690
    @zensascha86905 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag!

  • @Monkeyheadtpc
    @Monkeyheadtpc5 жыл бұрын

    Ich denke, die Lademöglichkeit am Arbeitsplatz ist bei 400 km Reichweite nicht mehr zwingend notwendig.

  • @hassosigbjoernson5738

    @hassosigbjoernson5738

    4 жыл бұрын

    Wenn man in einer Großstadt wohnt und keine Lademöglichkeit vorm Haus hat, dann könnte die Lademöglichkeit auf Arbeit (z.B. in einem Gewerbepark) der ausschlaggebende Punkt für ein E-Auto sein.

  • @philippw.147

    @philippw.147

    4 жыл бұрын

    Hasso Sigbjoernson Er spielt denke ich eher darauf ab dass man dann auch einmal die Woche an der Lade Säule tanken kann

  • @JakobFischer60

    @JakobFischer60

    3 жыл бұрын

    Das Laden am Arbeitsplatz ist sogar das beste! Ich muss nur einmal die Woche laden, wenn ich das in der Arbeit kostenlos machen kann, spare ich die teuere Wallboxinstallation zu Hause und muss nicht bei Aldi anstehen.

  • @mongini1
    @mongini15 жыл бұрын

    Chapeau! Endlich ein Beitrag bei dem ich mal nicht das Gefühl hatte, dass die Ölmultis Geld für unterschwellige Seitenhiebe gegen die E-Mobilität springen lassen haben. Wirklich Objektiv und unvoreingenommen. Sehr Sympathisch - bleibt bitte so :) Wenn mein jetziger Wagen irgendwann mal die Grätsche macht, wirds bei mir sehr wahrscheinlich genau dieses Fahrzeug. Oder es gibt bis dahin den Ioniq mit großem Akku...

  • @hpthorstenkegel2212
    @hpthorstenkegel22125 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag. Und : ich bin bereit !

  • @AirsoftFinnsch
    @AirsoftFinnsch5 жыл бұрын

    Gut gemacht. Sympathischer Moderator

  • @fabianlowi8944
    @fabianlowi89445 жыл бұрын

    Das Fazit finde ich gut 👍

  • @Morris1581
    @Morris15815 жыл бұрын

    Der Kona lädt aber auch an der AC Säule maximal 7,2kw einphasig ob sie 22kw bringt oder nicht. Super Beitrag übrigens :)

  • @Anderten1989

    @Anderten1989

    5 жыл бұрын

    und genau das ist eines der Probleme bei den E Fahrzeugen, sowohl von der Ladedauer als auch beim Kostenfaktor. Diverse Anbieter rechnen nach Standzeit ab.

  • @nero99by7

    @nero99by7

    5 жыл бұрын

    Nö. 7,2kW ist ein Drittel von 22kW. An einer 11kW-Säule kommen einphasig dann auch nur 3,6 kW raus, egal was der Kona etc. verträgt.

  • @thorstenbq6259

    @thorstenbq6259

    5 жыл бұрын

    @@nero99by7 stimmt nicht ganz. Deine 3,6 kw liegt am Serienmäßig mitgelieferten Kabel. Das ist nur auf 20A Codiert. Hast Du ein 1 Phasiges Kabel was 32 A kann. Bekommst Du von der Säule bis zu 7,4 Kw

  • @Percilator
    @Percilator5 жыл бұрын

    Gratulation zum Smartphone ✌🏼😅

  • @mikekartwii
    @mikekartwii5 жыл бұрын

    wenn des stromnetz net aureichen würde, warum ist es dann in anderen länder, wie holland und schweden der fall? so gut wie überall ladesäulen für E-autos. nurt in deutschland nicht.

  • @STEFANLAMMLTheSaxman
    @STEFANLAMMLTheSaxman5 жыл бұрын

    cooler Beitrag

  • @jeanenricobabtiste
    @jeanenricobabtiste5 жыл бұрын

    7:06 😂 true words

  • @robihobby9490

    @robihobby9490

    5 жыл бұрын

    Ich musste gerade lachen und im Videos nach den Deutschen Autos suchen ? Hää sehe da nix ??? Wo zeigt der Typ da hin? Lach!

  • @EricLarsWermerssen
    @EricLarsWermerssen5 жыл бұрын

    Die vom Schnee leicht gepuderte und sonnendurchflutete Landschaft schafft sehr schöne Bilder!

  • @romanschmidt8411
    @romanschmidt84115 жыл бұрын

    Hast Du die Möglichkeit , das Honda E Retro style Car , zu testen ?

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe12274 жыл бұрын

    Der Kona E ist mein nächstes Auto. Tolles Video.

  • @Chris-dg4pd
    @Chris-dg4pd5 жыл бұрын

    Top Bericht / Test und sympathischer Moderator! Top Auto, höchstens das einphasige laden ist eine ein bisschen schwache Ausstattung! Würde ich mir auch gerne kaufen, bei mir ist es mit Sicherheit auch nicht das fehlende Interesse an neuen Technologien ;-) ,aber welcher Normalverdiener kann 39000€ bezahlen!?

  • @burak_g9975
    @burak_g99754 жыл бұрын

    7:16 wird wahrscheinlich auch so bleiben😂😂😂

  • @manfredrichthofen4820
    @manfredrichthofen48205 жыл бұрын

    Sehr guter Bericht; wir haben den Kona jetzt seit 3 Wochen (mit 64 kWh). Ein sehr gut durchdachtes Fahrzeug (insbesondere die Einstellung der Rekuperation mit den Schaltwippen) mit völlig ausreichender Reichweite für uns. Wir können glücklicherweise zuhause laden und 1x einphasiges laden am Wochenende reicht für die ganze Arbeitswoche. Zwar amortisieren sich die Mehrkosten erst in ca. 8 Jahren aber der Fahrkomfort ist das in jedem Falle wert!

  • @gummiprinz1

    @gummiprinz1

    4 жыл бұрын

    Soeben gleich 2 Kona E übernommen und stimme Ihnen zu. Dass sich die Mehrkosten erst in 8 Jahren rechnen sollen würde aber nur stimmen, wenn man Ihn mit einem 0815 Benziner Diesel mit 130 PS vergleicht in mittlerer Austattung. Wer als Vergleich einen 200 PS Wagen nimmt mit der extremen Ausstattunsgsliste des Kona, dann landet er mind. bei € 35.000.- oder mehr. In Österreich ist er auch noch NOVA befreit und wir bezahlen eine sehr sehr hohe KFZ Steuer, sodass alleine der Steuervorteil zu einem Benziner bei 8 Jahren auf fast € 20.000.- kommt. Da ist der Unterschied von Strom zu Treibstoff noch gar nicht enthalten. Auch keine Unterschiede in der Wartung. Ich bin schon gespannt welches Angebot uns Hyundai in 7 bis 8 Jahren machen wird bei Umtausch / Eintausch auf neuen Elektrowagen.

  • @dirtjumpbastian
    @dirtjumpbastian5 жыл бұрын

    Ooh.. in Haar bin ich auch gerne =)

  • @fredh1798
    @fredh17984 жыл бұрын

    Anhängerkupplung?

  • @marcwage
    @marcwage5 жыл бұрын

    Habe den Kona und den Kia e-niro Probe gefahren und finde den den Kia irgendwie schöner zu fahren.Weiß nicht warum, hab mich aber im Kia wohler gefühlt.Mal schauen, was die nächstes Jahr 2020 noch so alles bringen.

  • @Tschonsaey
    @Tschonsaey5 жыл бұрын

    Einer eurer besten Berichte, wie ich finde. Schön wäre vielleicht noch ein kleiner Schwank zum Thema: „Wo kommt unser Strom überhaupt her?“ Das wäre auch noch ein kleiner Streitpunkt beim Elektroauto. (Ja ich weiß, ähnlich wie beim Verbrennungsmotor. Benzin ist gewiss auch nicht umweltfreundlich und kommt nicht einfach aus der Zapfsäule). Viel unglaublicher aber, das Daniel endlich ein Smart Phone besitzt 😱 :D

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    Im Idealfall kommt der Strom von der Solaranlage auf dem Dach. Komplett.

  • @kurts2651

    @kurts2651

    5 жыл бұрын

    Meine Solaranlage ( 5,8kW Peak) liefert im Jahresmittel ca. doppelt soviel el. Energie wie mein i3 für 15.000km/a verbraucht. Die Vorstellung alle EVs würden gleichzeitig am Netz hängen und damit das Netz lahn legen ist etwa genau unwahrscheinlich wie das gleichzeitige Einschalten aller landesweit verfügbaren Elektroherde.

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano84285 жыл бұрын

    Sehr gut gemachtes Video! Richtig, es gibt sog. Laggards, die sehr spät zu einer neuen Technologie greifen. Sie genießen durchaus Vorteile. Die Produkte, die sie dann erwerben sind in der Regel sehr günstig, weil die Produkte entsprechend im Markt präsent sind und womöglich schon ein Marktsättigungseffekt spürbar ist. Aber: diese Leute erfahren auch gewisse Nachteile. Dazu zählen, dass sie die Möglichkeiten der neuen Technologie nicht nutzen können. Die Frage ist, will man das in heutiger Zeit, wo sich alles schnell ändert?

  • @automatix5
    @automatix55 жыл бұрын

    Eure Aussage, dass der Kona an Wechselstrom nur mit 4,6kW lädt, ist leider nicht korrekt. Richtig ist, dass er mit dem mitgelieferten, orangen Ladekabel nur 4,6kW zieht, weil dieses auf 20A codiert ist. Bei Verwendung eines 32A-Kabels kann man mit 7,2 kW laden.

  • @gpsmodul6660
    @gpsmodul66605 жыл бұрын

    Bitte den neuen Peugeot 208 oder 2008 Elektrik testen

  • @johannb6894
    @johannb68943 жыл бұрын

    Zu Hause laden (11kw) und zu wenig Strom im Netz. Was geschieht an 1+2. Weihnachtstag? Jedes zweite Haus/Wohnung kocht ein Festtagsmenü, Herd bei 4 Platten (teilweise + Bratrohr) haben auch 9..11Kw und da reicht der Strom locker! Auch ohne Stromtrassen und Teilabschaltung ganzer Straßenzüge.

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer603 жыл бұрын

    Update 2020: die neue 64 kwh Version kann 3-phasig laden.

  • @Kritiker3000
    @Kritiker30005 жыл бұрын

    War dein Handy so schlecht, dass es ausgetauscht werden musste? Zwingt dich das jetzt die Connectivity mit zu testen?

  • @danielhohmeyer6040

    @danielhohmeyer6040

    5 жыл бұрын

    Leider fing der Bildschirm an zu flackern. Der Rest war immer noch top. Connectivity hat keine allzu große Rolle gespielt - eher Funktionen wie Google Maps. Ohne Smartphone nahm ich noch richtige Karten zur Navigation, was einfach ein Ende haben musste :)

  • @drau331
    @drau3315 жыл бұрын

    Ich fahre seit etwa einem Monat auch so ein nettes Gerät und bin begeistert. Nur eine Warnung möchte ich an alle Neu-Kona-Fahrer loslassen: Wenn Ihr hinter einem Fz herfahrt und überholen wollt, seid vorsichtig, wie tief Ihr das Pedal drückt. Als EX- Dieselfahrer baute ich früher dann immer etwas Überschuss auf, zog dann raus und überholte mit einer satten Geschwindikeitsdifferenz zum Überholten. Wenn man so mit einem Stromer fährt, ist man in Sekundenbruchteil am Heck des zu Überholenden, muss dann schärfer nach links, fährt erheblich zackliger an dem zu Überholenden vorbei und riskiert dabei Traktionsverlust. Also mein Appell: Üben, die Distanzen schrumpfen und das Überholverhalten sollte neu abgestimmt werden.

  • @tom-wt4ho

    @tom-wt4ho

    5 жыл бұрын

    Stimmt, Vorsicht ist angesagt. Der Kleine geht wie´d Sau.

  • @mongini1

    @mongini1

    5 жыл бұрын

    Oh ja, da kann ich ein Liedchen von singen, als ich einen Tag lang einen Tesla fahren konnte... eine höllische Umstellung war das >_ aber was ich einfach abgöttisch lieben gelernt hab war das Rekuperieren, ich nutze auch beim verbrenner die Motorbremse sehr intensiv, aber das ist einfach noch mal next level.

  • @HDMicha38

    @HDMicha38

    5 жыл бұрын

    Schade, hinten zu wenig Platz und durch den doppelten Boden bedingt durch die Platzierung der Lithiumzellen sitzt man hinten als erwachsene Person wie auf einem Kindergartenstuhl. Das Problem haben alle EV! Da wir großen Personen sind, mussten wir leider zu einem Hyprid zurückgreifen.

  • @drau331

    @drau331

    5 жыл бұрын

    @@mongini1 Ich bremse nie - und alle Scheiben sind jetzt schon rostig...

  • @mongini1

    @mongini1

    5 жыл бұрын

    @@drau331 einfach hin und wieder Mal freibremsen XD

  • @juefie3621
    @juefie36215 жыл бұрын

    Hyundai hat im Dezember die Reichweite nach unten von sich aus korrigiert, das wären dann nach WLTP um die 430km. Für die meisten Fahrer reicht das immer noch dicke. Bei meinem Fahrprofil müsste ich nur alle 1 1/2 Wochen laden. Im Winter entsprechend früher.

  • @Salmanalbuluniyy

    @Salmanalbuluniyy

    5 жыл бұрын

    Ja und beim ottomotor alle 3 Wochen oder bei Diesel alle 4.

  • @Racebuster

    @Racebuster

    5 жыл бұрын

    @@Salmanalbuluniyy du musst aber extra zur Tankstelle fahren. Die meisten die sich ein eAuto holen laden eh zu Hause und das Ding ist jeden Morgen voll. Dazu gibs auch noch die Möglichkeit in diversen Einkaufszentren zu laden während man seine Wochendeinkäufe macht. Deutlicher Vorteil fürs eAuto....

  • @juefie3621

    @juefie3621

    5 жыл бұрын

    @@Salmanalbuluniyy Stimmt, bei meinem alten Verbrenner (Benziner) tanke ich etwa alle drei Wochen 3/4 voll. Diesel wäre bei mir absoluter Quatsch und umweltschädlich Hoch Drei, da ich fast ausschließlich Kurzstrecke fahre. Gerade dann sind die die Diesel das Schädlichste an Verbrennern was unnütz rumfährt. Leider noch viel zu viele, daher Diesel höher besteuern, nicht weniger (KFZ-Steuer dann wie bei Benzinern gleichstellen):

  • @juefie3621

    @juefie3621

    5 жыл бұрын

    Racebuster Richtig, daher ist die Planung für den Nächsten ein E-Auto. Gerade bei meinem Fahrprofil. Ich habe zwar eine Mietwohnung, mein Vermieter hat aber nichts gegen eine Wallbox, Platz wäre da 👍

  • @hardcoreler2375

    @hardcoreler2375

    5 жыл бұрын

    @@Salmanalbuluniyyzeig mir nen Verbrenner der über 1350 km weit fährt mit einer Tankladung. Und einen Diesel mit über 1600km Reichweite

  • @avigator
    @avigator5 жыл бұрын

    4:57 Was kostet denn so ein Satz neuer Akkus, falls die nach 8 Jahren oder 200‘000 km getauscht werden müssen? Was kosten die Austauscharbeiten?

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    Momentan würde ich mal mindestens 10.000 Euro schätzen. Allerdings hält so ein Akku vermutich 20 Jahre (sonst wären auch 8 Jahre Garantie viel zu gefährlich für Hyundai).

  • @philippw.147

    @philippw.147

    4 жыл бұрын

    1 Million km und 15 Jahre sind durch aus sehr realistisch man kann dann mit etwa ein Restkapazität von 75-80 % rechnen

  • @Joiny07
    @Joiny075 жыл бұрын

    Es ist zwar richtig das man eine Ladeinfrastruktur braucht jedoch ist es um dieser nicht so schlecht bestellt wie hier dargestellt. Bei einen Auto das 400 km mit einer Ladung weit kommt muss man doch nicht jeden Tag zu Hause und auf der Arbeit am Kabel hängen. Parkautomaten, Straßenbahnfahrleitungen, Straßenbeleuchtung ja und auch unser Hausstrom muss ja irgendwie bis ins Haus kommen. Also da liegt reichlich unter unserer Erde mit dem sich Ladesäulen betreiben liessen.

  • @Salmanalbuluniyy

    @Salmanalbuluniyy

    5 жыл бұрын

    Natürlich ist schlecht. Deutschland hat Urbanisierungsquote von ca. 77 Prozent. Und Ladesäulen sind nicht wie htankstellen oder Benzin Diesel Tankstellen wo maximal 10 Minuten braucht sondern Minimum 30 Minuten dem entsprechenden braucht extrem viel mehr Ladesäulen als man dies bei Normalen Tankstellen bräuchte hinzu kommt nach das Urbanisierung weiter fortschreitet und baugrund in den Städten ist jetzt schon knapp wird dem sprechend teuer. Und das du wohl kaum jemanden findest wirst der lieber eine Ladestation als doch über dem Kopf hat ist wohl auch klar.

  • @burak_g9975
    @burak_g99754 жыл бұрын

    Gab es 2008 e Autos also richtige e Autos ? 8:00

  • @RIVEMaroc
    @RIVEMaroc4 жыл бұрын

    Supie. Dieses Jahr wird wohl mit der RIVE MAROC erstmals ein Kona afrikanischen Boden betreten.

  • @wnstn-oj3em
    @wnstn-oj3em5 жыл бұрын

    Am Ende zu behaupten, das es keine brauchbaren Elektroautos gibt finde ich falsch. Sie sind noch nicht für alle brauchbar. Wer zu Hause laden kann für den ist Elektro die bessere Wahl. Wir fahren einen Outlander Plug in Hybrid und einen BMW i 3 und werden sicher nie wieder Verbrenner fahren. Allein schon die Kosten sind bei weitem geringer. Ganz abgesehen vom besserern Fahrgefühl in einem Elektro. Verbrenner ist so 19 Jahrhundert.

  • @Salmanalbuluniyy

    @Salmanalbuluniyy

    5 жыл бұрын

    Da liegst komplett daneben Elektro Auto sind nur für Menschen die viel Geld im Monat haben auflange Sicht jedenfalls.

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    @@Salmanalbuluniyy , Dir ist schon bewusst dass praktisch alle E-Autos nach ca. 4 Jahren Nutzungsdauer insgesamt günstiger als vergleichbare Verbrenner sind? Wer weniger Geld hat sollte daher ein E-Auto kaufen (wenn Du Pendler mit Steckdose in der Garage bist, schau mal ob Du einen alten Nissan Leaf für 9000 Euro bekommst - billiger wird es nicht, auch nicht mit Diesel).

  • @Salmanalbuluniyy

    @Salmanalbuluniyy

    5 жыл бұрын

    @@coastercouch4079 Dir ist schon bewusst das die Mineralölsteuer dem Staat jährlich ca. 40 Milliarden einbringt und das der Strom hoch subventioniert ist. Was denkst wohl was der Staat besteuern wird wenn die Einnahmen aus Mineralölsteuer wegfallen?

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    @@Salmanalbuluniyy Ist mir bewusst. Genauso ist mir bewusst, dass man momentan als Verbraucher bereits ca. 60% Steuern, Umlagen und Abgaben beim Strom bezahlt. Der Staat verdient da auch bereits 21 Milliarden im Jahr. Und jetzt? Wenn Dir das so wichtig ist, solltest Du auch keinen Diesel kaufen, denn der wird ja weniger besteuert als Benzin.

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    Strom "HOCH" subventioniert? Lieber Fabianski eins muss noch gesagt werden, der Kohlestrom, sprich Steinkohle aus Deutschland ist tot. In den letzten Jahren und auch jetzt noch kommt die Steinkohle aus mehreren Ländern und die erhalten und erhielten keine Subventionen vom deutschen Staat. Nur noch Braunkohle kommt aus Deutschland. Die 21 Mrd. Gewinn brachten die Zuschüsse und dicken Gewinne aus dem Geschäft mit dem kleinen Endkunden! Da schau dir nur mal die Bilanzen der Stromkonzerne an! Die Abgabepreise der Erzeuger sinken und die Preise für die Abnehmer steigen! Allein die Grundgebühr je Versorger ist so unterschiedlich! Aber auch die Gehälter des Aufsichtsrates der Versorger ist auch ein Abbild des "Grauen".

  • @michaelschulz3305
    @michaelschulz33055 жыл бұрын

    Ich habe den Kona mit dem großen Akku . Ich habe eine eigene Wallbox, die ich jedoch fast nie nutze. Ich lade meist beim einkaufen an einem Schnellader oder in der Stadt unterwegs. Geht mittlerweile problemlos. Daher stimme ich dem Fazit des Berichtes nicht zu: Aufgrund der Akkugröße und der hohen Ladegeschwindigkeit braucht dieses Auto nicht unbedingt eine eigene Wallbox bzw. Lademöglichkeit zuhause.

  • @JanSehic
    @JanSehic5 жыл бұрын

    Interessanter und technisch gut gelungener Beitrag. Ich bin E-Mobil-Experte und sehe mir nur ungern die Videos von Selbstdarstellern wie "Whisky-Horst" oder “Schräg" etc. an. Daher Kompliment. Leider ist am Schluss des Videos was das Zusammenbrechen des Stromnetzes betrifft, die Info komplett falsch und schlecht recherchiert. Das deutsche Stromnetz ist ohne Einschränkung geeignet auch heute schon eine große Menge von Elektrofahrzeuge aufzuladen. Sie vergessen hier bei nämlich das wir in der Schwerindustrie bereits auch schon Stromstärken und Mengen abnehmen die heute bereits problemlos durch die Netze in ganz Deutschland transportiert werden. Der heutige Anteil an regenerativ produziertem Strom beispielsweise durch Photovoltaik, Windkraftanlagen und Wasserkraftanlagen bietet die Möglichkeit heute schon ein Fahrzeug emissionsfrei auf den Straßen zu bewegen. Denn viele Elektroautofahrer sind auch daran interessiert, ihr Elektrofahrzeug mit nachhaltig produziertem Strom zu beladen. Der Mythos "die Netze würden zusammenbrechen wenn alle abends ihr Elektrofahrzeug laden würden, ist wirklich ein Märchen. Es gibt eine sogenannte "Nacht-Lücke" im Stromnetz und die besagt dass ab 22 Uhr bis morgens um 6 Uhr der stromverbrauch in Deutschland so niedrig ist, dass wir jede Nacht den produzierten, überschüssigen Strom ins Ausland verschenken und denen dann auch noch sehr viel Geld für die Abnahme zahlen müssen. Von daher ist es überhaupt gar kein Problem wenn die Elektrofahrzeuge in den Haushalten oder auch an der Straßenlaterne über Nacht parken und dort aufgeladen werden. Somit können wir unseren eigens produzierten Strom auch im Land verbrauchen, ohne ihn subventioniert ins Ausland abzugeben. Also Daniel bitte vorher informieren und recherchieren damit keine Fake News verbreit werden. 😁

  • @muratsakalli7596
    @muratsakalli75964 жыл бұрын

    Das Beispiel mit dem Smartphone würde ich als Tester nicht so sehr an die große Glocke hängen ! Ansonsten sehr interessanter Artikel

  • @rievershl
    @rievershl5 жыл бұрын

    Etwas stimmt in der Aussage nicht, dass wenn alle Bundesbürger E-Autofahren würden der Strom nicht reicht! Das ist einer jenen Ammenmärchen, was tief verwurzelt zu seien scheint. Richtig wäre das nur, wenn alle Fahrzeuginhaber gleichzeitig laden würden, aber was wäre wenn alle Benziner, bzw. Dieselfahrer tanken würden? Man vergisst dabei auch, das das erzeugen und vertreiben, wie verkauf auch Strom Verbraucht! Hat jemand schon mal eine Raffinerie bei Nacht gesehen und das sind nur die äußeren Verbraucher!Während Daniel alles mögliche über die Pädells erzählt, fährt er selber im Automatikmodus, man sieht das unten im Display angezeigt , sagt aber darüber kein Wort!

  • @tom-wt4ho

    @tom-wt4ho

    5 жыл бұрын

    Da haben Sie einfach nur recht, Die Verbrennerlobby lässt grüssen. Und es funktioniert auch.

  • @Treeziu

    @Treeziu

    5 жыл бұрын

    Er sagt mit keinem Wort der Strom reicht nicht, er sagt das Netz bzw. die Infrastruktur ist dafür nicht ausgelegt und dem ist auch so. Die Infrastruktur in Großstädten an öffentlichen Straßen gibt es einfach nicht her, weder vom Platz für die Säulen noch von den Leitungen. In einem Kaff wo jeder eine Garage hat, mit einigen 1000 Einwohnern ist Laden natürlich kein Problem. Aber beim täglichen Kampf um jeden Meter Parkplatz in einer Großstadt möchte ich wissen wie man das Laden in die Realität umsetzen möchte. Mir ist auf jeden Fall kein einziges Konzept dafür bekannt, wenn ihr eins kennt lasse ich mich gerne berichtigen. Ich kenne die Kapazitäten der Leitungen nicht, aber ich könnte mir durchaus vorstellen wenn gegen 17:00 - 18:00 Uhr plötzlich die halbe Straße anfängt das Auto zu laden das Netz an Grenzen kommt und die Säulen weit von "Schnellladen" entfernt sein werden. Wie gut unsere Leitungen in der Realität sind habe ich beim Einspeisen vom Strom erfahren, meine Solaranlage auf dem Dach wurde in der maximal Größe nicht genehmigt da in der Nachbarschaft eine Firma ihre Lagerhalle schon mit Solarmodulen gepflastert hatte. Wenn da meine paar Quadratmeter schon zum Risiko werden na dann viel Spaß. Im übrigen fahre ich als Zweitwagen eine Zoe bevor die EAuto Faschisten alle auf mich losgehen...

  • @Treeziu

    @Treeziu

    5 жыл бұрын

    @Dom keine Ahnung wer damit gemeint ist, aber ich glaube deine Mutter ist deine Schwester... Troll

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    Was für einen Plan soll man haben? Hier geht es doch nur um die Annahme, dass der Strom nicht reicht! Fragen oder Antworten sollten doch sachlich gehalten werden oder?

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    Oh wir sind nicht mehr im 18 Jahrhundert. Die Regeltechnik ist schon ganz schön weit. Man muss es nur wollen. Es fängt schon damit an, wenn sich die Telekom und die Stadtwerke nicht einigen können wie sie die Kosten des auf und verfüllen der Straßen miteinander verrechnen können. Lieber dann zweimal jeder auf seine Kosten. Aber Ladestellen für E-Autos ob privat oder in der Öffentlichkeit kann man analog wie bei den Nachtspeichergeräten oder Wärmepumpen je nach Bedarf ein oder ausschalten! In deinem Fall könnten ein paar Ladesäulen dir zur Genehmigung deiner PV-Anlage helfen. Aber hier in Kiel auch die Merkwürdigkeiten keine Schnellladesäulen, weil kein Platz und zu teuer! Nicht bedacht wird da von den Stellen, das man an einer Schnellladesäule je Stunde 2 PKW mi 25 KW versorgen könnte! Mit den TYP 2 wohl nicht möglich! Platz wird da auch gespart. Schlecht nur wenn in einem Ortsteil von 20.000 Einwohnern incl. Gewerbe nur eine Säule steht ( wohlgemerkt mit 22 KW)! Das haut doch vorne bis hinten nicht hin. Es wird auch nicht bedacht, das für die meisten E-Autos Lieferfristen bis zu 12 Monaten bestehen. Tesla dagegen verdoppelt und verdreifacht jetzt schon seinen Bestand von Superchargern, weil sie mit der größeren Zulassungen von ihrem Model 3 im laufe des nächsten Jahres rechnen. Merkwürdig Tesla, ALDI, REWE, FAMILA und diverse andere Läden bauen Ladesäulen während eine Landeshauptstadt Kiel wegen Geldmangel ( zu teuer ist doch Geldmangel) nichts auf den Weg bringen. Andere Landeshauptstädte bauen eine Säule nach der anderen ( Schnelllader) und überlegen, wie sie ihre Taxen nur noch als E-Taxen zulassen wollen Kiel nichts!

  • @fusion8484
    @fusion84844 жыл бұрын

    Ich kann weder zuhause noch auf der Arbeit laden aber komme mit meine EV ohne Problem durch die Woche. Man kann bei einigen Geschäfte während das Einkauf laden oder an ein öffentlicher Ladestationen. Klar Zeit muss man mitbringen und am besten ein Kindle. Aber ansonsten trinke ich Kaffee oder räume Das Auto auf in der halbe Stunde die ich da stehen.

  • @zaori2785
    @zaori27855 жыл бұрын

    ich warte, bis Dacia ein Elektro-Auto rrausbringt... und dann warte ich so lange, bis unser Autogas-Auto nicht mehr funktioniert… und dann gucke ich, was ökologisch wirklich besser ist…

  • @michaeladamsky3394
    @michaeladamsky33944 жыл бұрын

    Ich habe mir den kona auch schon angeschaut. Ich finde, er ist innen sehr eng. Hinten ist wenig kopffreiheit und er hat nur einen kleinen Kofferraum.. Noch dazu das hohe Gewicht. Ich sehe nicht wo der große Vorteil zu einem zb E-Up sein soll. Außer dem großen Akku. Und über Schönheit lässt sich streiten.

  • @panthai272
    @panthai2725 жыл бұрын

    Um zwingend eine Ladestation Zuhaus und auf Arbeit haben zu müssen sind 400km aber ne Menge. Ich würde sagen wir sind bereits Heute mitten drinn in der E-Mobilität!

  • @tomhase2346

    @tomhase2346

    4 жыл бұрын

    Panthai Naja zu Hause Laden zu können ist derzeit mit der Schnelladesäulenabdeckung in Ballungsräumen schon Voraussetzung. Will ja nicht 64kw mit 7,2kw laden beim Supermarkt. Nächste schnell erreichbare Ladesäule im Münchner Süden ist 15km weg oder direkt zum Laden quer durch die City entspannt ja auch nicht den Verkehr.

  • @MrTechfreak95
    @MrTechfreak955 жыл бұрын

    An sich gutes Review und tolles e-Auto. :) Aaaaber 4:35 DC Laden ist Gleichstrom!! nix dreiphasig, dass wäre wieder AC. DC Lader haben das Ladegerät in der Säule verbaut, eine AC Ladestation bietet nur den Wechsels trom an, dieser wird vom im Auto verbauten Ladegerät zu DC gewandelt und so der Akku geladen. Der Kona kann leider nur 1-Phasig Laden deswegen lädt er an einer 22kW AC Säule maximal 7,4kW (wenn schieflast zugelassen ist) An einer 11kW Säule wären es dann nur noch 3,7kW. Da lobe ich mir meinen ZOE der bis zu 43kW Dreiphasig laden kann so nutzt dieser die AC Ladestation voll aus. 7:40 ich fahre seit 2015 meinen ZOE ohne Lademöglichkeit Zuhause oder Arbeit. Lade immer beim Einkaufen, Joggen etc. manchmal lade ich auch nur kurz paar minuten nach und warte im Auto. Aber es geht. :) Vorallem weil der ZOE 3-Phasig laden kann, denn 22kW AC Säulen gibt es viel häufiger als DC Schnelllader.

  • @motor1deutschland

    @motor1deutschland

    5 жыл бұрын

    Guter Hinweis! Das sollte eigentlich heißen "bei dreiphasigem Laden oder dem Laden mit Gleichstrom". Ist beim Einsprechen durchgerutscht.

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    Auch mit maximak 2,7 kW aus ner Schuko-Steckdose lädt man über Nacht mind. 100 km Reichweite ins Auto. Die musst Du jeden Tag erst einmal "verfahren".

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    MrTechfreek95 Kauf die ein 32 Amp einphasiges Ladekabel, dann macht der Zeiger einen Sprung auf rund 7,4 kw/H Das Kabel von Hyundai ist auf 20 Amp. kodiert und deshalb nur die geringe Ladung!

  • @MrTechfreak95

    @MrTechfreak95

    5 жыл бұрын

    Auch dann sind meines wissens nur 6,6kW beim Hyundai möglich, aber klar besser als das standard Kabel von Hyundai. Die 6,6kW gibt es logischerweise dann nur bei 22kW AC Säulen. Dennoch über 15kW langsamer als über 3-Phasen bei 32A bzw. 4,4kW langsamer bei 16A. Als Laternenparker, der zwischendurch beim einkaufen, joggen etc. lädt etwas zu langsam, vorallem wenn die Säulen mehr hergeben würden. Könnte ich daheim Laden gingen die 6,6kW in Ordnung.

  • @TerroBaer
    @TerroBaer5 жыл бұрын

    mich würde z.b ein E-Fahrzeug eher in Richtung I30N Design mit von mir aus gern doppelter Leistung und auch wohl unter 200km Reichweite interessieren... ich verstehe dieses Reichweiten Problem nicht... erzähl mir mal bitte wer 400km "Realistische Reichweite" fährt ohne einfach mal zwischen durch was zu Essen und zu Trinken... dem Durchschnitts Verbraucher würden 200km völlig ausreichen zur Arbeit hin + zurück und noch Einkaufen, Wege erledigen... dafür sollten täglich keine 100km drauf gehen... wenn man dann zuhause ist kann er ja bis morgens schonend voll Laden

  • @fabianlowi8944

    @fabianlowi8944

    5 жыл бұрын

    Gibt viele die mehr als 400 km am Stück fahren👌

  • @TerroBaer

    @TerroBaer

    5 жыл бұрын

    @@fabianlowi8944 ja klar jeder Vertreter oder Leute die Beruflich viel unterwegs sind, Privat fährt man aber 400 km am stück eher selten... vielleicht mal die alte heimat besuchen... und wenn ich nun von Osnabrück nach Brandenburg aus Heimweh fahre tut mir persönlich ne stunde pause zwischendurch nicht weh !

  • @wetti

    @wetti

    5 жыл бұрын

    Da ich weder am Arbeitsplatz noch Zuhause eine Möglichkeit des Ladens habe wären die ca. 400km Reichweite wichtig. So bräuchte ich meist einmal pro Woche an den Schnelllader oder beim längerem Einkaufen an den AC-Lader. E-Autos sind also doch für Menschen ohne Lademöglichkeit Zuhause oder Arbeitsplatz sinnvoll!!!

  • @TerroBaer

    @TerroBaer

    5 жыл бұрын

    @@wetti Naja zuhause gibbet nix was man sich nicht einrichten kann :)

  • @wetti

    @wetti

    5 жыл бұрын

    @@TerroBaer falsch!!! In Berlin, in einer Geschoßwohnung, 2.OG hat man keine Chance, da lässt sich nix einrichten. Ich habe sogar noch Glück, weil ich einen Stellplatz in der Tiefgarage habe. Da aber die Mehrheit der Miteigentümer gegen eine Möglichkeit des Ladens ist und es keine gesetzliche Verpflichtung gibt sieht auch das z.Z. nicht gut aus.

  • @tom-wt4ho
    @tom-wt4ho5 жыл бұрын

    Bei den aktuellen Witterungsbedingungen, knapp unter 0 Grad, 350 -400 km Reichweite. Ich bin seit über einem Monat mehr als zufrieden mit meinem Kona. Ladeleistung CCS: maximal Peak knapp 80 kW.

  • @kurts2651

    @kurts2651

    5 жыл бұрын

    @ KvD, "...knapp unter 0 Grad, 350 -400 km Reichweite..." -Das passt doch gut zudem was Björn Nyland mit dem Kia Niro e bei echt winterlichen Bedingunngen dokumentiert hat, siehe --kzread.info/dash/bejne/hJ56p5Omfte7k8Y.html Der-- Niro e ist ja antriebstechnisch baugleich mit dem Kona.--Mich würde noch interessieren was sagt denn die differenzierte grafische Verbrauchsanzeige deines Kona zu den Anteilen i % von Motor- Klima-Elektronik und Batteriepflege bei annähernd winterlichen Fahrbedingungen?

  • @tom-wt4ho

    @tom-wt4ho

    5 жыл бұрын

    @@kurts2651 Ja, der Dicke hat in der Kälte übernachtet. Und natürlich fahre ich mit Klima auf 20 Grad. Kurzzeitig fordert die Heizung 6 kW, aber nur wenige Minuten.

  • @kurts2651

    @kurts2651

    5 жыл бұрын

    Hallo KvD, " der Dicke" gefällt mir auch. Bekomme ihn aber erst irgendwann im nächsten Jahr. Bis dahin werde ich mit meinem i3 gut zurecht kommen. Kurzzeitig 6kW Heizleistung nach Kaltstart wundert mich nicht. Die Heizung soll ja die Luft in der "Blechdose" möglichst schnell von Winter- auf angenehme Raumtemperatur bringen. Bei meinem i3 kann ich das nicht so genau messen. Es scheint aber bei beiden Fahrzeugen sehr ähnlich zu sein. Vermutlich schafft die energiesparende Wärmepumpe diese Leistung bei keinem EV. DIe WP kann daher erst nach Vorwärmung des Innenraums nutzbar eingesetzt werden. Wenn die WP aber fehlt geht es mehr oder weniger sehr deutlich abwärts mit der Reichweite im Winter.

  • @tom-wt4ho

    @tom-wt4ho

    5 жыл бұрын

    Hier geht´s weiter, mit vielen Informationen, aber auch einigem Unsinn: www.goingelectric.de/forum/hyundai-kona-elektro/ Gratuliere zur Entscheidung zum Kona, vor einigen Wochen habe auch ich intensiv über den i3 nachgedacht. Der hat ja einiges Intereesante zu bieten. Ladeleistung, Akku usw. passen mir nicht. Der Presi auch nicht. Mit dem i3 zurecht kommen ist auch nicht unmöglich. :)

  • @kurts2651

    @kurts2651

    5 жыл бұрын

    Hätte es vor 3 Jahren den Kona elektro mit 64 kWh Batterie schon gegeben dann hätte ich den i3 mit nur 27 kWh(eff.) sehr wahrscheinlich nicht gekauft.

  • @LandMextrem
    @LandMextrem5 жыл бұрын

    Am Anfang fand ich es gut, bis er am Ende sagte das es erst bald wirklich brauchbare Elektroautos gibt. Wer fährt denn bitte mehr als 400km am Tag vielleicht 5% aller Autobenutzer?

  • @wurstsalatftw4307
    @wurstsalatftw43075 жыл бұрын

    Bei der E-Mobilität sehe ich gegenwertig zwei große Probleme. Volkswagen hat ja schon bekannt gegeben, dass im Laufe der Elektrifizierung der Modellpalette ordentlich Stellen abgebaut werden. E-Autos brauchen einfach weniger Teile zur Herstellung. Ich denke dass das auch viele mittelständische Zulieferer hart treffen wird. Vorallem wenn die anderen Hersteller auch anfangen sich komplett vom Verbrenner zu verabschieden. Noch größere Probleme seh ich jedoch beim Thema Atomausstieg. Ich kann mir kaum vorstellen dass auf lange Sicht der Ansstieg am Strombedarf durch erneuerbare Energien gestillt werden kann. Es scheint dann doch zu ressourcenintensiv die Nordsee mit nem Windrad-Wald zu bestücken. Naja aber dass sind die Sorgen der nächsten Generation so wie es die Sorgen meiner sind mit den ganzen Treibhausgasen klar zu kommen.

  • @mongini1

    @mongini1

    5 жыл бұрын

    schade, dass es keine "daumen zur seite" als bewertung für Kommentare gibt. Denn einerseits hast du recht, andererseits muss man einfach mal ein wenig rechnen. Wir nehmen den Bundesdurchschnitt der gefahreren Kilometer im Jahr, nehmen einen durchschnittlichen Verbrauch von 20 kWh/100 km (was sicher zu hoch gegriffen ist) und kommen somit auf einen Mehrbedarf an Strom von 15% wenn JEDER auf Elektro umsteigen würde. Und 15% über die nächsten 20 Jahre ist auch mit regenerativen Energien möglich. Die Mehrbelastung für das Stromnetz kann man (bis auf einige Ausnahmen) vernachlässigen. Wenn die Unternehmen und Regierung es wollen, schafft man das Problemlos.

  • @frankthiel6520

    @frankthiel6520

    5 жыл бұрын

    Und alleine der Strom zu Kraftstoff Herstellung gespart wird ....

  • @mongini1

    @mongini1

    5 жыл бұрын

    @@frankthiel6520 richtig, das habe ich nicht einmal berücksichtigt... 🤔

  • @tim-taylor
    @tim-taylor5 жыл бұрын

    Hyundai ist eh recht gross im kommen gerade, z.b. der I30N macht einfach den GTI locker Nass. Aber Hyundai sagt selber das Elektro in der Form auch nur Übergang zur Brennstoffzelle ist 😉. Die haben ja auch schon viel Erfahrung damit 😎

  • @Grinnser
    @Grinnser5 жыл бұрын

    Sehr schöner Beitrag, ich habe mir gerade einen alten Diesel Restauriert und hoffe das er nochmal 20 Jahre hält. Danach werde ich mir dann auch ein E-Auto anschaffen.

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    Hallo Opa Heisenberg wann must du dann, wie in alten Zeiten, in der Apotheke deinen Sprit kaufen?

  • @Grinnser

    @Grinnser

    5 жыл бұрын

    Gar nicht! So lange es Heizöl Heizungen gibt läuft alles Rund. Heizöl ist sogar besser wie der Diesel an der Tanke, weil höherer Schwefel Gehalt (Schwefel = Additiv) :) Strom wird immer Teurer .....

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    Hallo Opa ist nur die Frage ob nicht auch die Ölheizungen eingestellt werden? Aber dann must du auch noch einen Ölhändler finden, der sich mit, für ihn, Mindermengen noch abgibt! Als Vergleich nur eine Unterlegscheibe für die Türzarge. Früher an jeder Ecke heute oft nur im Maxipack und viel teurer!

  • @Grinnser

    @Grinnser

    5 жыл бұрын

    Öl Heizungen einstellen? Nicht in Ungarn! Hier gibt es nicht mal Fahrverbote. In 10 Jahren wird es mit EV schon weiter sein, oder sogar schon wieder vorbei! Ich kann Warten.

  • @alexanderbeckhelling3050
    @alexanderbeckhelling30505 жыл бұрын

    Opisch sehr feines Fahrzeug!

  • @konstantinliebich9427
    @konstantinliebich94275 жыл бұрын

    CEE 16A mit 11kw... Keine Ahnung warum man da das Rad neu erfinden muss. Für sehr viele wären E-Autos längst tauglich. Über Nacht aufladen. Wind weht auch Nachts wenn keiner den Strom verbraucht... z. B.

  • @romanschmidt8411
    @romanschmidt84115 жыл бұрын

    Wie verfügbar ist er in Deutschland? Kann ich ihn morgen einfach kaufen ?

  • @motor1deutschland

    @motor1deutschland

    5 жыл бұрын

    Wenn ein Händler gerade zufällig einen da hat, ja. Aber wenn du ihn konfigurierst bzw. nach genau deinen Vorstellungen haben möchtest, gibt es eine Warteliste. Unsere letzten Informationen waren, dass die Auslieferung bis zu 12 Monate dauern kann. Allerdings bietet Hyundai einen Ioniq als Überbrückungsfahrzeug.

  • @romanschmidt8411

    @romanschmidt8411

    5 жыл бұрын

    Motor1 Deutschland Danke, dass liest sehr gut . Ich wollte meinen Eltern einen Suzuki Jimny kaufen ...12 Monate Lieferzeit ..als Beispiel, das es auch Verbrenner gibt , mit langen Lieferzeiten .. Welche Elektro s kann ich sofort kaufen ? BMW i3 120 Ah ... mit Riesen Rabatt

  • @mattaut88

    @mattaut88

    5 жыл бұрын

    @@romanschmidt8411 Model 3 LR und P. gibt Leute mit 3 Wochen Lieferzeit derzeit.

  • @KatisWeltTV

    @KatisWeltTV

    5 жыл бұрын

    Ich war heute auch im Autohaus und habe gesehen wie sie einen ausgeliefert haben, der letzten Monat erst bestellt wurde. Aber der Verkäufer meinte das gerade bei den Modellen mit Premium Ausstattung die Wartezeit länger ist und wahrscheinlich innerhalb von 12 Monaten.

  • @alfredrein699
    @alfredrein6995 жыл бұрын

    Das sie die Autos immer so hoch bauen müssen... Überschlaggefährdet? Ausserdem leiden dadurch die Fahreigenschaften. Müsste man erstmal tieferlegen.

  • @Gpcas9
    @Gpcas95 жыл бұрын

    Hmm, der Handyvergleich am Ende des Beitrags hinkt aber schon ein wenig ;-) 3 Jahre nachdem das IPhone auf den Markt kam würden Quasi nu noch neue Smartphones verkauft. Auch wen der Moderator davon nichts mitbekommen haben will ;-) Und bei Fahrzeugen liegt die "Haltezeit" bei etwa 6 Jahren. Also langsam mal mit dem Ausbau beginnen!! 2025 wird es sonst mal wieder sehr eng in Deutschland! Denn überall in Europa scheint das kein Problem zu sein! Mittelspannungsnetze sind hierzulande sehr gut ausgebaut! Und batteriegepufferte Lader sind jetzt auch kein Hexenwerk mehr. Schon bei 30% Auslastung rentiert sich so ein Lader bei den aktuellen Preisen um 30cent nach 2 Jahren und belastet das Netz kaum. Nur sind wir von 30% Auslastung in Deutschland noch weit entfernt, daher werden es wohl Skandinavische Hersteller sein die hier den MArkt beherschen werden.

  • @RX8forever
    @RX8forever5 жыл бұрын

    Min 2:12 hebt das Teil erst einmal mit dem Heck ab, super Fahrwerk 😂

  • @waldy104
    @waldy1045 жыл бұрын

    Bei einer Reichweite von mehr als 400km, warum sollte ich bei der Arbeitsstelle eine Möglichkeit zum laden haben?? Wer hat gesagt, dass ein Elektroauto jederzeit an der Strippe hängen muss? Ein Verbrenner steht ja aich nicht durchgehend auf einer Tankstelle und wer zuhause die Möglichkeit zu laden hat, dem wird es doch wohl reichen den Wagen bei Bedarf nachts einmal voll zu laden. Sicher gibt es wohl Pendler, denen 400km am tag nicht reichen, aber die sind eher die ausnahme und sitzen sicherlich nicht in einem Auto im Stau auf der Autobahn

  • @Clausewitz12345
    @Clausewitz123455 жыл бұрын

    Das Video ist, wie immer, sehr gut aber nach der Anzeige des Grundpreises von 39.000 Euro! hatte sich das Thema Kona schon erledigt.

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    Ich würde mal ausrechnen wie viel das Auto nach 5 Jahren insgesamt kostet. Macht man ja für die 2000 Euro Dieselmotor-Aufpreis auch.

  • @Clausewitz12345

    @Clausewitz12345

    5 жыл бұрын

    Als "daily Driver" habe ich einen 2015 Fiesta 1.5 Diesel. Der hat als Neuwagen 12.000 Euro gekostet, bleiben noch 27.000 Euro für Sprit. E-Autos sind für den Normalsterblichen viel zu teuer! Der günstigste Kona kostet 17.500 Euro, der günstigste Kona Elektro 34.600 und das bei fast gleicher Leistung (120 zu 136 PS). Der Elektroaufpreis beträgt also 17.100 Euro.....wann soll sich das rentieren?

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    @@Clausewitz12345 Wann hat der Ford Fiesta Diesel mit 120 PS 12.000 Euro gekostet? Vor 12 Jahren? Wenn ich heute (!) schaue kostet der in der günstigsten Variante 24.000 Euro. Wenn sie täglich pendeln können sie locker im Jahr €2500 für "Sprit" sparen.

  • @Clausewitz12345

    @Clausewitz12345

    5 жыл бұрын

    Meiner hat 75 PS und wurde im Juni 2015 Ausgeliefert als ganz normaler Neuwagen ohne Tageszulassung oder ähnliches.Derzeit kostet der Fiesta Diesel bei Ford 13.950 als Neuwagen. Die Preisdifferenz hat sich also kaum geändert. E-Autos bleiben was für reiche.

  • @coastercouch4079

    @coastercouch4079

    5 жыл бұрын

    @@Clausewitz12345Ok, sie wollen also nicht Autos mit ähnlicher Ausstattung miteinander preislich vergleichen. Einen Renault Twizy bekommen sie schon für weniger als 10.000 Euro.

  • @Einheit101
    @Einheit1015 жыл бұрын

    Wenn ich 21€ für eine volle ladung zahle (mit ladeverlusten etc) dann heißt das, dass ich dafür knapp 450km weit komme. Ein Diesel kommt mit dem gleichen Geld fast 300km weit. Die ersparnis ist im Endeffekt also schon ziemlich schwach. Und der Strom wird mit sicherheit nicht billiger. Wenn dann die ganzen staatlichen boni und die kostenlose laderei in wenigen Jahren vorbei geht, ist man wieder da, wo man beim verbrenner aufgehört hat, nur dass man viel zu viel für so ein Auto bezahlt 🤨 Außerdem, warum flackert dieses Tagfahrlicht so abartig?

  • @frankthiel6520

    @frankthiel6520

    5 жыл бұрын

    Was soll das denn für ein Diesel sein der 21 Euro auf 300 Kilometer mit 150 KW ??

  • @frankthiel6520

    @frankthiel6520

    5 жыл бұрын

    Das mit dem Tagfahrlicht liegt an der Kamera ist immer so bei LED..

  • @Einheit101

    @Einheit101

    5 жыл бұрын

    Das sind 5,6L/100km bei aktuell 1,25€ kosten pro Liter Diesel, man muss nicht mal was schön rechnen, um auf dieses Ergebnis zu kommen 🤷🏻‍♂️

  • @PorscheGTRSWeissach
    @PorscheGTRSWeissach5 жыл бұрын

    Eigentlich müsste sich der ja wie geschnitten Brot oder warme Semmeln verkaufen... ;-)

  • @juefie3621

    @juefie3621

    5 жыл бұрын

    Wenn er in genügend Stückzahlen lieferbar wäre sicher, leider war wahrscheinlich Hyundai selbst überrascht wie er einschlägt. Der Preis ist auf jeden Fall nicht so hoch rechnet man auf eine Laufzeit von 8 Jahren im Vergleich zu einem Verbrenner und dessen nötigen Wartungsarbeiten und sonstigen Kosten.

  • @dariusselencus8515

    @dariusselencus8515

    5 жыл бұрын

    Lieferzeit laut des Händlers um die Ecke: 7-12 Monate :(

  • @juefie3621

    @juefie3621

    5 жыл бұрын

    Darius Selencus Die Zahlen habe ich vom Händler in der Nähe auch gehört. Selbst bei Skoda hat man bei gewissen Verbrenner mittlerweile auch schon um die 9-10 Monate Lieferzeit, z.B beim Octavia gewisse Ausstattungen und Leistung

  • @dariusselencus8515

    @dariusselencus8515

    5 жыл бұрын

    Bei Fossilen auch? Oh das war mir neu. Krass ich dachte haben zu wenig Absatz.. Hm..

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    Skoda kann wegen der neuen Normen nicht liefern, die stehen auf diversen Parkplätzen und warten bis sie freigegeben werden können!

  • @snoopydog2927
    @snoopydog29275 жыл бұрын

    Soweit fast ein objektiver Bericht. Aber die Schlussfolgerungen sind aus meiner Sicht daneben. Öffentliche Lademöglichkeiten gibt es ohne Ende und wer fährt schon hunderte Kilometer am Tag. Strom gibt es auch mehr als genug...

  • @w126dreikommaacht3
    @w126dreikommaacht35 жыл бұрын

    Ok wenn ich den haben möchte muss ich 12 Monate warten. Kann doch gar nicht wahr sein.

  • @KatisWeltTV

    @KatisWeltTV

    5 жыл бұрын

    Das habe ich mir heute auch Kopfschütteln Tim Autohaus gedacht aber ich fahre ihn nächste Woche trotzdem mal Probe, da wir schon begeisterte E- Autofahrer sind mit dem i3.

  • @Donkeydoedel
    @Donkeydoedel5 жыл бұрын

    Leider ein Bericht, der sich eher allgemein mit E-Mobilität befasst, aber sehr wenig speziell auf den Kona eingeht. Nach dem Video bin ich nicht wirklich schlauer, ob ich denn lieber einen Kona oder ein anderes Elektroauto kaufen sollte.

  • @drau331

    @drau331

    5 жыл бұрын

    Ich hatte eigentlich vor, den Tesla M zu nehemen, bin dann aber auf den Kona gewechselt. Und bereue es keine Sekunde.

  • @lotharmeyer5189
    @lotharmeyer51895 жыл бұрын

    4:03 mit 22 kW pro Stunde? Entweder man zieht 22 kW oder nicht! Die Zeitangabe ist hier irrelevant!

  • @axelfangmann654

    @axelfangmann654

    5 жыл бұрын

    Genau. Mein Diesel verbraucht auch nur 5 Liter. Wieviel Kilometer fährt er damit??- völlig irrelevant. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schn... halten.

  • @dietmarrubin

    @dietmarrubin

    4 жыл бұрын

    Lothar Meyer Ganz deiner Meinung..! Mit den KW und KWh haben viele noch ein Problem. 🤔🤔🤔

  • @siegfriedgreif1533
    @siegfriedgreif15335 жыл бұрын

    Für 39000 € ist das sicher das Fahrzeug für den Normalbürger. Wir lassen uns nicht verarschen.

  • @M.AlpArslan_
    @M.AlpArslan_4 жыл бұрын

    Wäre Wasserstoff im allgemeinen die bessere Lösung

  • @lars3334

    @lars3334

    4 жыл бұрын

    Es ist eine viel teurere Angelegenheit

  • @Rzimizak
    @Rzimizak5 жыл бұрын

    Und wo sind die fossilen deutschen Autobauer??

  • @mattaut88
    @mattaut885 жыл бұрын

    dabei ist der Kona nichtmal ein eigenständiges EV. daher auch die schlechte Anti Schlupf Regelung und durchdrehende Räder dank Vorderrad.

  • @micha5810
    @micha58105 жыл бұрын

    😁😁👍👍

  • @batimuszazoom8126
    @batimuszazoom81265 жыл бұрын

    Ich gehöre dann eher zu den Leuten, für die ein Elektroauto (derzeit) nicht in Frage kommt. Keine eigene Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz. Müßte mir also alle 2-3 Tage die Zeit nehmen zu einer Ladestation zu fahren um dort zu laden. Für mich käme eher der Hyundai Nexo in Frage. Brennstoffzellen Auto, hierbei einmal die Woche in 5 Minuten tanken (ok, vielleicht dauerts real bissel länger, aber keine Stunde). Würde mich aber auch auf eine Limousine oder Coupe Variante freuen, da SUV nicht unbedingt meine bevorzugte Klasse ist.

  • @mongini1

    @mongini1

    5 жыл бұрын

    Schnapp dir mal ne App und schau ob es evtl. Lademöglichkeiten beim Wocheneinkauf oder ggf. Freizeitaktivitäten gibt. Ein Arbeitskollege fährt 1x die Woche zum Einkaufen und für 3 Stunden zum Sport. An der beim Einkaufen (kaufland) ist sogar kostenlos (okay, sind nur 22 KW, aber er braucht mit der Familie auch entsprechend lange) und beim Sport Zahlt er pro Session 9,99 und bekommt ca 40-45 KW. das heißt der Wagen ist danach rappelvoll. Und nun mal Rechnen: 64 kWh Akku, 9,99 fürs volltanken, kommt aktuell im Winter etwa 350 km weit, macht 2,85€ / 100 km. Und davon könnte man noch die kostenlose Reichweite beim Kaufland abziehen. Günstiger gehts fast nur noch mit eigener Solaranlage.

  • @rievershl

    @rievershl

    5 жыл бұрын

    Hallo Batinmus, wer weis wo du wohnst? In NRW soll es ja an jeder Ecke eine Lademöglichkei, auch umsonst geben. Falls du in Schleswig-Holstein auf dem Lande wohnst, oder auch sonst wo, die Politiker von der E-Mobilität, nichts wissen will O. K: Wenn dein E-Auto in der Stadt 600 km fährt und dann 2,4 € kostet, kann man es doch mal für sich durchrechnen! Wenn du das mit 0,04 € sage ich es dir gerne.

  • @batimuszazoom8126

    @batimuszazoom8126

    5 жыл бұрын

    @@mongini1 @Hans-Walter-Rievers Grad mal nach gesehen. Die nächste wäre 7km entfernt. Allerdings in eine Richtung die ich im Grunde nie fahre. Ansonsten liegt auch keine auf dem Weg zur Arbeit, Einkauf etc. Will die e-Mobilität nicht schlecht machen aber ist halt nicht auf jeden Anwendbar. Zudem brauch ich eh nicht groß drüber nachdenken da ich mir eh kein neues Auto leisten kann. Egal welcher Art.

  • @mongini1

    @mongini1

    5 жыл бұрын

    @@batimuszazoom8126 naja der Markt unterliegt einer Wechselwirkung. Mehr Elektro Autos bedeutet für die Energieversorger automatisch Befehl zum Ausbau. Die lassen sich solche Chancen doch nicht entgehen. Nicht in unserer kapitalistischen Welt.

  • @t-bone9239
    @t-bone92395 жыл бұрын

    Dann lieber den Kia Niro, sieht wenigstens nicht aus wie das was der Kona darstellen soll

  • @lotharmeyer5189
    @lotharmeyer51895 жыл бұрын

    2:55 Realistisch ist Autobahn im Winter ohne Baustelle oder Stau bei 130 bis 160 km/h 150 km. Und wenn der Kona 50.000 km Laufleistung hat werden keine 100 km mehr erreicht. Ich fahre selbst einen Nissan Leaf mit 24 kw/h Akku und 55.000 km Totalkilometer. Nach 30 km Warnung, Batterie schwach, nach 35 sehr schwach und nach 40 km wars das dann - leer, aus! Angegeben waren 170 km Reichweite.😣

  • @drau331

    @drau331

    5 жыл бұрын

    Nonsens. Realistisch bei -2 C° sind bei max 80% Ladefüllstand und Winterrreifen 415 km Reichweite.

  • @tom-wt4ho

    @tom-wt4ho

    5 жыл бұрын

    Sellten so einen Blödsinn gelesen. Thermalmagement, nennt sich das Zauberwort. Da hat Nissan tatsächlich auch im Leaf 2 alles falsch gemacht.

  • @mas3507
    @mas35075 жыл бұрын

    Au weia. Wenn ihr als Fachpresse ernst genommen werden wollt, dann macht euch doch bitte bitte erst mal mit den Grundlagen vertraut und nutzt nicht Wörter die physikalisch völlig falsch sind und keinen Sinn ergeben. 7,6 s sind ein wirklich ordentlicher Wert für das Gewicht und 150 kW, warum wird das nur als "geht in Ordnung, aber nicht ereignisvoll" deklariert? Die Leistung ist beim Elektroauto nicht "sofort da". Das Drehmoment ist ab 0 km/h beziehungsweise Umdrehungen pro Minute des Motors da, aber die Leistung kommt erst mit der Drehzahl! Wirklich da ist die Leistung erst etwa ab 50 km/h, je nach Getriebeuntersetzung. Erst dann hat der Motor die Drehzahl um bei gegebenem Drehmoment die Leistung zu haben. Hätte man ein Schaltgetriebe, wäre er im unteren Geschwindigkeitsbereich nochmals deutlich kräftiger, was der Fronttriebler dann aber nicht mehr auf die Straße brächte. Akkuheizung halten Energieverluste in Grenzen? Den Löwenanteil des Mehrverbrauchs bei Kälte macht doch die Innenrsumheizung aus. Hier wäre wichtig zu wissen ob der Kona eine Wärmepumpe hat oder nicht. Diese bringt wirklich viel. Je nach Amperezahl und Ladeverlust kann es auch länger dauern? Ihr tut hier so als ob der Ladeverlust von weiteren Faktoren abhinge. Beschreibt doch bitte in welchem Fall welche Ladeverluste zu erwarten sind. Hier kann ich mit 22 Kilowatt pro Stunde laden? Diese Aussage ist total falsch und physikalisch unsinnig. Richtig wäre: hier kann ich mit einer Leistung von 22 Kilowatt laden. Das heißt wenn das Auto die Leistung abnehmen würde (was es offensichtlich nicht kann), würde man in einer Stunde 22 Kilowattstunden (kWh) Energie beziehen können, die abzüglich der Ladeverluste im Akku gespeichert wird. 22 Kilowattstunden Ladesäule? Genauso verkehrt. Die kann doch nicht nur 22 Kilowattstunden laden, sondern kann eine Leistung von 22 Kilowatt (kW) abgeben. Die Absicherung der Säule ist immer gleich und typischerweise nicht 20 A. Wenn es eine 22 kW Säule ist, könnten das 32, 35 oder 40 A sein. Es ist jedoch möglich, dass die Säule wenn nur einphasige Strom genommen wird diesen auf 20 A begrenzt. Mit der Absicherung hat das aber nichts zu tun. Im Privathaushalt darf man einphasige Verbraucher nur mit maximal 20 A anschließen um eine Netzschieflast zu vermeiden. Das entspricht dann diesen 20 A. An Ladesäulen kann aber der einphasige Strom auch durchaus höher sein, wenn es ein Management gibt was dafür sorgt dass die Schieflast über alle Ladepunkte gesehen passt. "Schnellladesäule, also 100kW"? Soll das heißen der Hyundai kann mit 100 kW DC Gelände werden? Diese Info kann man daraus nicht ableiten, wäre aber interessant. Es gibt Schnelladesäulen mit deutlich mehr, aber auch mit deutlich weniger Leistung. Wenn er mit 100 kW laden KÖNNTE, wären die 80 Prozent nach einer halben Stunde erreicht. Wenn es wirklich 54 Minuten dauert, klingt das eher nach knapp 50 kW Ladeleistung und man braucht keine 100 kW Säule. Die 50 kW Säulen sind bisher am meisten verbreitet. Dreiphasiges Laden mit Gleichstrom? Was soll das denn sein? So etwas gibt es nicht. Gleichstrom hat keine Phasen. Da gibt es nur einen Hin- und einen Rückleiter. Was hier vermutlich gemeint ist, ist dass man dem Stromnetz Strom in jeweils gleicher Höhe auf 3 Phasen entnimmt, daraus Gleichstrom macht und mit diesem dann das Auto lädt. Sogenanntes DC Laden. Was man typischerweise daheim aktuell noch nicht macht, weil so ein Gleichstromlader noch ein Vermögen kostet. Wenn man an der Steckdose lädt passiert übrigens das gleiche, nur mit viel weniger Leistung und bei diesem Auto scheinbar nur mit einer Phase. Da ist das Ladegerät ins Auto eingebaut und macht auch aus Wechselstrom Gleichstrom für den Akku. 17,92 € pro Ladevorgang bei 0,28 €/kWh? Nein. Es fallen Ladeverluste an. Je nachdem wie diese ausfallen, fallen 6 bis 25 Prozent höhere Kosten an. Es wäre gut darauf hinzuweisen, dass bei Pauschalreisen pro Ladung der Preis pro kWh ganz massiv ansteigen kann, wenn man nur wenig lädt oder laden kann. Außerdem wäre der Hinweis auf die aktuell verfügbaren sehr vielen kostenlose Ladepunkte hilfreich. In der Mittelkonsole sitzt kein riesiges iPad? Dafür sitzt es oben drauf, wo ist der Unterschied? "Der Unterschied zum Verbrener: sobald ich vom Gas gehe, rekuperiert er." Wirklich? Segelt der nicht standardmäßig? Rekuperieren hilft beim Bremsen Energie zurückzugewinnen oder bergab. Trotzdem hat man mehrfach Speicher-, Motor- und Umrichterverluste. Ziel muss es sein so zu fahren, dass trotzdem möglichst nicht rekuperiert werden muss. Deshalb sollte er nur dann rekuperieren wenn ich das auch vorher aktiviert habe und ansonsten einfach nur rollen ("segeln"). Nur für Leute die bereit sind den hohen Preis zu bezahlen? Nein, für Leute die rechnen können, viele km fahren, dadurch im Jahr vielleicht 1000 bis 3000 Euro Energie-, Steuer-, und Wartungskosten sparen und merken dass es unterm Strich sogar deutlich günstiger ist als ein anderes Auto. 400 km Reichweite real? Das kommt drauf an was man unter "real" versteht. Nicht erreichen wird man diese Reichweite auf der Autobahn mit mehr als 100 km/h und auch nicht Überland oder in der Stadt wenn es weniger als 10 Grad Außentemperatur hat. Eine realistische Reichweite bei z.B. 130 km/h ist vmtl. nicht weit über 200 km.

  • @nero99by7
    @nero99by75 жыл бұрын

    Einschränkung beim Fazit: Wer nicht zuhause laden kann ODER am Arbeitsplatz (und nicht weiter als 100 km entfernt arbeitet) hätte noch ein Problemchen, das bei 300+x km reale Reichweite auch im Winter zu bewältigen wäre. Alle anderen müssten für den Genuss E-Auto zu fahren erst etwas mehr zahlen und könnten dann kräftig sparen: Weniger Wartung: Kein Motoröl, Getriebe, Keilriemen, Auspuffanlage etc. Strom ist meist viel billiger als Sprit, Keine Kfz-Steuer, Günstige Versicherung ... ...und Faaahrspaaaaß!

  • @samothemanon5531
    @samothemanon55315 жыл бұрын

    Danke für den objektiven Bericht! Das mag ein nettes Auto sein, aber warum muss es so ein schwurbeliges, pseudo-futuristisches Design und ein Kompakt-SUV sein?

  • @Salmanalbuluniyy

    @Salmanalbuluniyy

    5 жыл бұрын

    Weil das die fahrzeugklasse die am zweit beliebtesten ist und im Gegensatz zum Kleinwagen genug Platz für einen großen Akku hat.

  • @kurts2651

    @kurts2651

    5 жыл бұрын

    Hallo Samoth, "aber warum muss es so ein schwurbeliges, pseudo-futuristisches Design und ein Kompakt-SUV sein?" Wieso? Du musst doch gar nicht! Kannst doch den Kona elektro so wie er ist kaufen und dann dann von einem Experten deine Wunschkarosserie draufpacken lassen:-).

  • @patrickj.2584
    @patrickj.25844 жыл бұрын

    Technisch ziemlich schlecht, die Aussage "Elektroautos sind noch nicht zu gebrauchen" ist ja Schwachsinn... Trifft natürlich auf die "Geiz ist geil"-Mentalität vieler zu, aber das sind hoffentlich Leute die schlecht bezahlt werden (dass sie diese Mentalität auch selbst abbekommen). Ein Elektroauto für das Geld mit der Ausstattung & Reichweite ist zum jetzigen Zeitpunkt sau gut (hätte vor 2-3 Jahren keiner geglaubt). Man sieht wo die Reise hingeht...

  • @gummiprinz1

    @gummiprinz1

    4 жыл бұрын

    Kann Ihnen nur zustimmen. Warum brauche ich bei bei realen 450 km Reichweite auch noch den Arbeitsplatz zum laden. Dann müsste ich ja jeden tag zu meinem Arbeitgeber über 200 km fahren. Manchmal kommt nur Müll raus, obwohl der Gesamtbeitrag sehr gut war. Aber zum Schluss muss immer noch irgendein Schwachsinn erzählt werden. Meine Frau und ich haben 2 Kona E übernommen und das Auto läuft perfekt. Ich fahre überall hin.

  • @matthiaspeter3570
    @matthiaspeter35705 жыл бұрын

    Deutsche Herstellerautos, mit denen es der Kona aufnehmen kann? Keines? So'n Quatsch. Den AMPERA-e fahre ich seit über einem Jahr!

  • @mongini1

    @mongini1

    5 жыл бұрын

    ... Welches kein deutsches Auto ist. Es ist ein Chevy Bolt mit Opel-Plakette ;)

  • @EricLarsWermerssen

    @EricLarsWermerssen

    5 жыл бұрын

    @@mongini1 Sehr gut, so ist das! :)

  • @wasserglatte3696
    @wasserglatte36965 жыл бұрын

    Technologien gibt es im Deutschen nicht !!!

  • @australier263
    @australier2635 жыл бұрын

    Tolles Auto, nur immer noch für Rentner zu teuer! 😂🤣😎 Und ne eigene 3Phasen Schnellladebox zu Hause wäre nicht schlecht! Elektro hat Zukunft!! Und da hat er Recht! Elektro ist z.Z. nur etwas für Hobbyisten!

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber2 жыл бұрын

    Jede Menge dummes Geschwätz im Video. Beispielsweise von E-Autos, deren Akkus 3:11 "vor 10 Jahren" noch viel temperaturempfindlicher gewesen wären. Welche E-Autos aus Baujahr 2008 und früher meint der Hohmeyer damit?

  • @joymaster2006
    @joymaster20064 жыл бұрын

    8:25 Informiere dich mal bei EXPERTEN von E-Mobilität zum Thema Stromversorgung. Grlaubst du, dass ALLE VERBRENNER zeitlgleich an der Tankstelle stehen? Nein! Außerdem SCHLAFEN Leute auch in der Regel, so dass GENÜGEND Strom NACHTS zur Verfügung steht!

Келесі