... braucht diese MASCHINE in seiner WERKSTATT! | Must-Have Werkzeuge für Heimwerker | Jonas Winkler

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Immer wieder werde ich gefragt: Welche Werkzeuge brauche ich als Heimwerker bzw. Holzwerker am Anfang? Welche Maschinen dürfen in keiner Werkstatt (egal ob Kellerwerkstatt, Hobbywerkstatt oder Tischlerei) fehlen? Meine Antwort gibt's im heutigen Video. Ich zeige euch meine Top 5 (Elektro-)Werkzeuge.
*Meine Werkzeuge im Video:
Tauchsäge: bit.ly/3A0kYVR
Schlagschrauber: amzn.to/3oyJBVD
Bohrer: amzn.to/3dwSsRv
Fräse: amzn.to/3GrTafc
Schleifgerät: bit.ly/3y0SKK1
Staubsauger: amzn.to/3EAQBHl
Workwear: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
► Werde Kanalmitglied und tue gemeinsam mit uns Gutes! bit.ly/2Q2z8nb
► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem KZread Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
----------------------------------------------------------------
► Meine Maschinen:
ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
► Mein Werkzeug*:
ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3yQTXSY
BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HANDKREISSÄGE: bit.ly/3kgxDhI
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
LINEAL: bit.ly/3CZONaq
MAßBAND: bit.ly/3zLqWZd
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
WINKELMESSER: bit.ly/3jD3pUk
WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
----------------------------------------------------------------
► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
Anchor: bit.ly/2WkzXqr
Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein KZread VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mich unterstützen?
KZread KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
PATREON: / jonaswinkler
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#Werkzeuge #Heimwerken #JonasWinkler

Пікірлер: 238

  • @Bliblablub1
    @Bliblablub12 жыл бұрын

    Ich versteh den Drang zu Akkugeräten irgendwie nicht ganz... Ich brauch doch eh ne Absaugung, also was ist dann das Problem am Kabel? Kabelgebunden ist leichter, da keine Akkus. Immer volle Leistung, da keine leeren Akkus.

  • @Badtzism
    @Badtzism2 жыл бұрын

    Finde alle Akkugeräte wo viele Späne oder viele Stäube anfallen und man sowieso eine Absaugung dran packt irgendwie sinnfrei. Der Schlauch hängt ja sowieso dran und die Absaugmobile haben ja oft auch eine Steckdose, also kann man das Kabel an der Absaugung wegführen.

  • @MaBuKunsthandwerk

    @MaBuKunsthandwerk

    2 жыл бұрын

    Genau so sehe ich das auch und Akku betriebene Maschinen finde ich braut man nicht in seiner Werkstatt außer man hat keine Steckdosen Akkuschrauber ausgenommen

  • @rolandmdill

    @rolandmdill

    2 жыл бұрын

    Es ist schon angenehmer, nur den Saugschlauch zu haben als Kabel + Saugschlauch. Man kann Festool dann natürlich nochmal 200€ für einen Saugschlauch mit integriertem Kabel zahlen, was vom Handling wirklich nice ist, dann ist die Netzmaschine natürlich ideal

  • @Frei1995Wild

    @Frei1995Wild

    2 жыл бұрын

    @@rolandmdill oder man legt das Kabel an den Schlauch, wickelt ein paar Lagen Klebeband rundum und hat dann auch einen Saugschlauch mit integriertem Kabel + 200€ gespart 🤷‍♂️

  • @rolandmdill

    @rolandmdill

    2 жыл бұрын

    @@Frei1995Wild Klebeband am Saugschlauch und Kabel hört sich für mich absolut ekelhaft an. Da würde ich eher einen ausreichend dicken Kabelschlauch drummachen. Oder sich einfach mit Kabel + Schlauch arrangieren, damit komme ich nämlich super klar :-)

  • @Badtzism

    @Badtzism

    2 жыл бұрын

    @@rolandmdill wir sind doch hier pfiffige DIYer, Handwerker u.ä. Da wird man wohl ein Kabel an einen Schlauch gebunden kriegen 😉 Akkugeräte haben natürlich auch für mich ihre Daseinsberechtigung, aber eben nicht in der Werkstatt, sondern für draußen im Garten o.ä. wo nicht mal eben eine Steckdose in der Nähe ist.

  • @Rsama60
    @Rsama602 жыл бұрын

    Mein Ausbilder damals in den1970ern (ich hab Werkzeugmacher gelernt) hat immer gesagt: „Billiges Werkzeug kostet Geld“. Interessant wäre jetzt die bottom 5, also Werkzeuge die Du unbedingt haben musstest und jetzt ein kümmerliches Dasein fristen weil nicht benutzt.

  • @AlbiWiedersberg

    @AlbiWiedersberg

    2 жыл бұрын

    "haben musstest", also in Jonas' Fall vom Sponsor gestellt ..

  • @christianliesche5917

    @christianliesche5917

    2 жыл бұрын

    @@AlbiWiedersberg Nee, gerade bei den Hobeln wird es sicherlich auch welche geben, die Jonas eher zum sammeln gekauft hat, und die sponsort keiner ;) Und auch wenn das gern so wirkt, YTer bekommen nicht alles nachgeworfen, auch wenn da sicherlich manchmal was bei ist.

  • @cassidykaiser5817

    @cassidykaiser5817

    2 жыл бұрын

    Bei mir war's der Dremel 😄

  • @AlbiWiedersberg

    @AlbiWiedersberg

    2 жыл бұрын

    @@christianliesche5917 Habe keinen Hobel in diesem Video gesehen, dafür eine Fräse von Milwaukee und einen Impact driver von Makita. Wie sicher bist du, dass die nicht vom Sponsor sind?

  • @christianliesche5917

    @christianliesche5917

    2 жыл бұрын

    @@AlbiWiedersberg beim Makita ganz sicher, es war der lila Makita, den hat er selbst bezahlt. Bei der Milwaukee weiß ich es nicht. Mir ging es aber eher generell um das Thema, das die YTer ja angeblich nix bezahlen müssen.

  • @12brago
    @12brago Жыл бұрын

    Ich habe gefühlt eine Million Deiner Videos geschaut. Mein Sohn (ist gerade im 1. Ausbildungsjahr als Tischler) ebenfalls. Was ich super finde ist, dass Du mit Deiner "Haarpracht" quasi einen Time-Stamp einbaust. Man sieht also den Videos sofort an, ob die aktuelle oder schon älter sind. (sorry, nicht ganz so ernst nehmen) 🙂

  • @da_stempf
    @da_stempf2 жыл бұрын

    Müsste man nochmal nachrechnen, ob man beim Weiterverkauf eines Discounter-Gerätes tasächlich verlieren würde. Grobe Rechnung: Parkside Drechschlagschrauber 45€ Festool Schlagschrauber 350€ beides Verkauf nach 1 Jahr: parkside würd ich mal schätzen verkauf für 20€, mind 10 Verlust 25-35€ Kann man das Festool Gerät nach einem Jahr für 320€ verkaufen? Och würd bei sowas dann gleich sagen "Naja, für bissl mehr Geld kann ich gleich neu kaufen"... Wie sehen das andere?

  • @da_stempf

    @da_stempf

    2 жыл бұрын

    Zusatz zur Aussage: Aber egal, ob es sich nun rein vom Verkauf her nicht rechnen würde, ein Qualitätsprodukt macht mehr Spaß bei der Nutzung, man hat weniger Probleme und allgemein wird es auch wahrscheinlich länger halten...etwas, was man bei unserer Wegwerfgesellschaft gerne mal vergessen. Ich kaufe sehr oft bei Kleinanzeigen (z.B. grade hab ich mir 2 100 Jahre alte Schreinerhobel für nen Spottpreis gekauft). Ich bin schon seit längerem der Typ "Billig kauft zweimal", aber manchmal gibt es halt der Geldbeutel nicht anders her. Dann muss man abwägen, ob mans wirklicu braucht oder nicht durch andere Mittel an sein Ziel kommt. Mit Geduld kommt man weiter! nichts überstürzen

  • @NIVISize
    @NIVISize2 жыл бұрын

    OMG, wie kann man zum Einstieg einen (Dreh)Schlagschrauber empfehlen? Bohrer mit Sechskantaufnahme gibt es nur in minderwertig/mittelmäßig, dann eiern die zwangsläufig und sind zudem teurer. Lieber die 3 Schrauben mit Knarre reinziehen, die der 12V Akkuschrauber nicht schafft, als auf die Möglichkeit präzise zu Arbeiten zu Verzichten!

  • @SibulTheTauren

    @SibulTheTauren

    2 жыл бұрын

    Hindert ja niemanden dran als Top 6 Elektro-Werkzeug einen 12v/18v Akkuschrauber zu nehmen - Zumal die Schlagschrauber wenn sie nicht Top Premium sind, auch dazu tendieren sehr laut zu sein. Als Top 7 dann halt eine etwas bessere Lamello und so wächst man weiter. Wenn man eine Spezialanwendung hat, dann muss man eben in dieser Richtung das richtige Werkzeug dazu nehmen.

  • @NIVISize

    @NIVISize

    2 жыл бұрын

    @@SibulTheTauren Das Video richtet sich an Einsteiger! Und einen Schlagschrauber oder eine Lamello möchtest du einem Einsteiger andrehen? Da fallen mir hundert Werkzeuge ein, die man sich vorher anschaffen sollte. Jonas sagt gerne "mach es, wie es für dich passt" es gegenüber einem Hobby Handwerker absolut richtig ist. An einen Einsteiger gerichtet, ist es einfach nur falsch einen Festool Schlagschrauber als Top 5 Werkzeug zu verkaufen, für das Geld kann man für den Anfang 20 wichtigere Dinge kaufen. Wer billig kauft, kauft 2 mal (aber nach 5 Jahren) bis dahin kann man erstmal gucken, ob man Hobby Tischler werden will.

  • @nuukopp222
    @nuukopp2222 жыл бұрын

    Topp Auswahl! Kann ich voll nachvollziehen 👍🏼👍🏼

  • @NikoTV-Handwerk
    @NikoTV-Handwerk2 жыл бұрын

    Top 👌🏻 Genau so sehe ich das auch 👍🏻

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann76882 жыл бұрын

    Schlagschrauber und Einhandfräse? Gute Wahl. Eine subjektive Anmerkung: Eine "richtige" Bohrmaschine hat einige Vorteile, auch wenn es mal in Stein gehen soll.... und nur wenige Akku-Schrauber passen in einen Bohrständer. Danke für das interessante Video

  • @arnolutz6121

    @arnolutz6121

    2 жыл бұрын

    Welche Akkubohrmaschine hat eine Spannhals??

  • @clausdreckmann7688

    @clausdreckmann7688

    2 жыл бұрын

    @@arnolutz6121 Metabo BS 18 LTX BL QI & Metabo BE 18LTX 6. Besitze beide Modelle nicht selbst, Aber die haben verlängerte Spannhälse und passen in den WEBECO-Bohrständer, den ich in der Tat besitze. Aber da habe ich mich dann für eine blaue Bosch als Dauerlösung entschieden.

  • @Luzifer4m0k
    @Luzifer4m0k2 жыл бұрын

    2:03 Also einen Schlagschrauber für Holz-arbeiten, besonders hinsichtlich Möbelbau, ist meiner Meinung nach BS. Ich versteh das Argument damit dicke und lange Schrauben, ohne Vorbohren zu müssen, ins Holz zu donnern. Aber das macht man nicht im Möbelbau, zumindest nicht im ambitionierten Hobbybereich. Im amerikanischen Tischlerbereich ist das aber üblich. Dort werden aber, anders als hierzulande, andere Schrauben dafür verwendet. Diese sind recht dünn, schätze 3.0 - 4.0er und haben auch einen kleineren Kopf. Sie kommen eher einem Nagel mit ein wenig Gewinde gleich, im Gegensatz zu den hier üblichen "Spax" -schrauben mit breitem Senkkopf und recht großer Gewindetiefe. Knallt man solche "Spax"-schrauben mit einem Schlagschrauber in die schmale Seite einer Multiplex-, MDF-, o.ä. Verbundholzplatten, ist das Risiko des Aufspaltens erheblich. 100% gerade und genau mittig zu treffen ist auch nicht easy für jedermann zu machen. Aber bei dem Gedanken mit einem Schlagschrauber auch noch zu bohren, krempeln sich bei mir dann die Zehennägel hoch. Mag sein das es mittlerweile Bohrer dafür gibt und man sie für Holz verwenden kann. Dennoch ist das Prinzip eines Schlagschraubers absolut NICHT fürs Bohren gedacht und gemacht. Anders als es bei Schlagbohrschraubern der Fall ist. Hier ist einfach nur mal auf die Namensgebung zu achten und hinzuweisen. Ja, es ist nervig, aufwendig und zeitraubend zuerst Vorzubohren und dann (im Falle nur ein Gerät zu haben) zu Schrauben. Das wird wohl jeder schon kennengelernt haben. Dennoch ist es die ordentlichste Art, ohne unerwünschte Patzer und Fails, welche man im Nachhinein bereut, weil man diese vielleicht sieht oder es gar für weniger bis keine Stabilität sorgt.

  • @Bliblablub1

    @Bliblablub1

    2 жыл бұрын

    Gebe dir zwar recht, aber dennoch haben die ihre Berechtigung. Ich habe zb nur die kleine blaue bosch 12v Akkusystem Reihe. Die Akkuschrauber haben zwar verhältnismäßig viel Leistung, aber dennoch wird es bei größeren Schrauben auch mit Vorbohren eng. Da ist der kleine schlagschrauber aus der Reihe echt genial. Vorallem auch bei fest gequollenen Schrauben, zb bei einem Balkon...

  • @Bliblablub1

    @Bliblablub1

    2 жыл бұрын

    Ansonsten müsste man sich wieder einen großen Akkuschrauber kaufen, mit neuem Akkusystem... Die mag ich nicht, da unhandlich... Für alles andere hab ich dann Kabelgebundene Geräte...

  • @Luzifer4m0k

    @Luzifer4m0k

    2 жыл бұрын

    @@Bliblablub1 Also nen "großer" Akkuschrauber ist mittlerweile kleiner als diese Schlagschrauber. Muss ja kein Schlagbohrschrauber sein, ein reiner Akkuschrauber auf 18V Basis aus dem selben Ökosystem des Schlagschraubers ist nun kein Akt der Unmöglichkeit. Wenn man etwas Angebote studiert und sich Zeit nimmt, findet man sicherlich mal ein Schnäppchen zum abgreifen.

  • @renerichter5817

    @renerichter5817

    2 жыл бұрын

    Unabhängig von der Art des Schraubers muss man immer vorbohren um ein sauberes Ergebnis zu bekommen. Wenn's aber ums reine Schrauben geht, dann ist der Schlagschrauber dem normalen Akkuschrauber überlegen. Ermüdungsfrei, kompakt und beim Versenken besser dosierbar. Normale Schrauber nehme ich nur noch zum Bohren.

  • @Micheel254

    @Micheel254

    2 жыл бұрын

    Danke für die Erklärung. Gibt glaube ich selten Themen bei denen ich Jonas widersprechen würde, aber einen Schlagschrauber für Jonas beschriebene Einsatzzwecke macht in meinen Augen keinen Sinn.

  • @michaelluger1233
    @michaelluger12332 жыл бұрын

    Hallo Jonas, bin selbst Tischler und wir sind ziemlich im gleichen Alter. Stimme dir in großen und ganzen auch zu, aber einen Drehschlagschrauber kann ich meiner Meinung nach nicht als erst Ausstattung empfehlen sondern einen normalen kräftigen Akkuschrauber mit einem 13mm Bohrfutter, später als zweit Gerät auf jeden Fall. Und als zweites eine etwas größere Oberfräse ( Festo 1010) die kann ich mit der Schiene von der Tauchsäge super kombinieren, für Nuten, Falz oder auch Lochreihenbohrungen und ist immer noch sehr handlich. LG Michael

  • @christian6105
    @christian61052 жыл бұрын

    Ein Schlagschrauber dreht Schrauben schlagend ein. Solche Schrauber werden gerne für die Montage im Stahlbau oder bestimmt auch in Zimmereien eingesetzt wo Schrauben größer und länger sind als sie der Heimwerker - im Normalfall - einsetzt . Aber ein kompakter Akkuschrauber mit direkter Bit-Aufnahme und Bürstenlosen Motor ist auf alle Fälle was sehr feines! Ich verwende den Bosch GSR 18V-60 FC. Vor allem gibt es für den verschiedene Aufsätze so dass u. a. zylindrische Bohrer oder auch SDS+ Bohrer gespannt werden können. Den möchte ich nicht mehr missen!

  • @matthiasj.2286
    @matthiasj.22862 ай бұрын

    Wie wäre es denn mal mit einer Top 10 ? Die Top 5 hab ich schon 😎. Danke für die tollen Videos.

  • @alexanderebert8167
    @alexanderebert81672 жыл бұрын

    Habe mir selber eine führungsschiene gebaut die super funktioniert

  • @cfusername
    @cfusername2 жыл бұрын

    Meine persönlich wichtigsten E-Werkzeuge sind die Tischkreissäge, Standbohrmaschine und Bandschleifer (stationär). Mit diesen Geräten, insbesondere der TKS, kann man andere notfalls auch "nachbilden" bzw. ersetzen. Wenn man sich z.B. einen Schiebeschlitten baut, kann man viele Dinge machen für die man sonst eine Kappsäge bräuchte. Kanten kann man abschleifen oder abhobel, anstatt zu fräsen. Mit der Standbohrmaschine kann man sich gut Bohrhilfen fertigen usw.. Als Hobbywerker kann man meiner Meinung nach auch gut mit einem 12 V Akkuschrauber hinkommen, wenn man vorbohrt. Für dicke Bohrer nimmt man am Besten eine einfache Bohrmaschine mit Netzanschluss (selbst die Billigste tut es hier in der Regel problemlos). Am Anfang kann man auch ruhig mal alles von Hand schleifen, dann weiß man auch was einem z.B. der Exzenterschleifer abnimmt. 😄😀

  • @YoshimusicLive
    @YoshimusicLive2 жыл бұрын

    Meiner Meinung nach sind die wichtigsten Werkzeuge zu Beginn (Tauch-)Kreissäge, Akkuschrauber und Oberfräse, ansonsten ein gutes Lineal (am besten mit Anschlag) und eine vernünftige Werkbank. Damit habe ich damals angefangen und alle mir wichtigen Arbeiten damit erledigen können

  • @laurakreibohm8919
    @laurakreibohm89192 жыл бұрын

    Ich funde deine Videos maga geil, mach weiter so 👍

  • @timjosy7071
    @timjosy70712 жыл бұрын

    Hey Jonas. Mach doch mal ein Video, wie du „Domino“ Verbindungen mit der Kanten Fräse herstellst. Ich hab schon einige Englisch Sprachige Videos dazu gesehen. Wäre aber spannend wie du das lösen würdest. Beste Grüße

  • @sirloud.1733
    @sirloud.17332 жыл бұрын

    Mein CTL 36 betreibe ich mit Zyklonaufsatz in der Werkstatt, und den CTL 15 als mobilen Sauger da schön leicht und handlich. Beim Rest der tollen Tools sollte jeder das nutzen was er für richtig hält ob mit oder ohne Akku.

  • @Manatee-Sailing
    @Manatee-Sailing2 жыл бұрын

    Die Auswahl wird wohl hauptsächlich durch den Einsatzzweck und die Art der Projekte bestimmt und kann generell gar nicht pauschal gegeben werden. Es ist richtig, gutes Werkzeug mit Bedacht zu kaufen. Die allgemeine Heimwerker-Mentalität: Ich will "alles" selber machen können, vielleicht, irgendwann, Hauptsache ich könnte, wenn ich wollte, führt oft zu Kompromissen und völliger Überfrachtung der Werkstatt, da Budget begrenzt ist und viel vom vorgenommenen nie dauerhaft gemacht wird und somit ein Haufen unbrauchbarer oder nicht genutztem Werkzeug dann vor sich hin gammelt. ;-) Sinnvoll, gut, mit Hirn...aber dann wären die meisten Hersteller pleite und die meisten Kanäle hier auch ;-)

  • @DirtyDickDave
    @DirtyDickDave Жыл бұрын

    Jojojo, als (ehemals)Zimmerer kann ich deiner Liste auch zustimmen. Was die Schlagschrauber betrifft, es war für mich ein Segen auf der Leiter stehend und mit ausgestreckten Arm mal eben ne 8x200 tellerkopfspax rein knattern ohne dabei von der Leiter gerissen zu werden, Genial! Auch das bestimmen der Einschraubtiefe sehr gut. Jedoch hast du mit deinen BitBohrern mal versucht Metal zu bohren? Und noch viel eklatanter war der Aspekt das irgendwelche Weisen Zahlendreher meinten, das aus Statischer Sicht eine Schraubverbindung mit diesem Schrauber nicht zulässig sei. Da sich die Schraube ja nicht ins Holz und die Fasern reinschneidet sondern dort nur stumpf reingeballert wird

  • @rene3586
    @rene35862 жыл бұрын

    Ich habe mir vor über 20Jahren Milwaukee Akku-Werkzeug aus der USA mitgebracht. Arbeite bis heute damit und nicht gerade wenig. Für mich persönlich, die besten Akku-Werkzeuge, die ich je hatte. Okay, die Akkus gehen langsam kaputt, dass dürfen sie jetzt auch, nach dieser langen Zeit.

  • @wolfwood1669
    @wolfwood16692 жыл бұрын

    Das ist halt deine Top 5 und auch nachvollziehbar. Allerdings denke ich jeder hat so seinen Liebling. Meiner ist zum Beispiel die Oberfräse, weil unglaublich vielseitig, gefolgt von einem einfachen Stahllineal mit Anschlag zum Anzeichnen. Ein Werkstück auf das ich ungern verzichten würde. Einzig beim Akkuschrauber kann ich dir nicht folgen, weil ich dazu für jedes Material ein Bohrersatz extra kaufen muss. "Normale" Bohrer passen in Akkuschrauber, Bohrmaschine oder Standbohrmaschine usw. Die Spezialbohrer für Schlagschrauber halt nur dort oder man müsste alles genau auf diese Bohrer umstellen. Und was, wenn man ein Forstnerbohrer oder ein Senker verwenden will. Alles nur noch mit Sechskant? Ne, das macht so ein Teil für mich einfach unpraktisch.

  • @Campton87

    @Campton87

    2 жыл бұрын

    Es gäbe auch passende Adapter dafür;)

  • @Felix-Krull

    @Felix-Krull

    2 жыл бұрын

    @@wolfgar_m9389 Ja, das kleine Teil ist genial. Handlich, klein, leicht. Und dafür das er nur mit 12 v arbeite wirklich stark.

  • @waldschroeder

    @waldschroeder

    2 жыл бұрын

    Gibt z.B. von Metabo Schlagschrauber mit Schnellwechsel -Bohrfutter und Spannhals.

  • @christophprober8284

    @christophprober8284

    2 жыл бұрын

    Die 1/4" 6-Kant kann man überall einspannen, nur andersrum nicht.

  • @mm9773

    @mm9773

    2 жыл бұрын

    Seit einigen Jahren pushen die Hersteller ihre Schlagschrauber. Warum? Weil jeder schon einen Bohrschrauber hat. Und die KZread-Kasper machen den Zirkus halt mit. Also nein, nicht jeder Heimwerker braucht einen Schlagschrauber, ganz sicher nicht. Wenn der Bohrschrauber bei dicken Bolzen schwächelt, nimmt man einen Schraubenschlüssel her. Wer was auf sich hält, hat eine alte Bohrleier mit Adapter für Bits: Drehmoment ohne Ende, damit kriegst du die längsten Schrauben rein.

  • @SamJones1956
    @SamJones19562 жыл бұрын

    Mein Traum ist die Festool HKS bzw. Tauchkreissäge. In der Werkstatt haben wir mehrere, Zuhause habe ich noch keine; allerdings nur eine normale HKS. Die Festool ist definitv mein Favorit, obwohl sie die teuerste ist. Lieben Dank für die Infos.

  • @martinvavra9671

    @martinvavra9671

    Жыл бұрын

    Habe lange überlegt mir die TS55F anzuschaffen weil "nur" Hobbymöbelbauer und auch noch Anfänger. Ich habe es keine Minute bereut! Ich lerne eine Menge, von Projekt zu Projekt gibt es kleine Fortschritte und bei Festool bin ich mir fast 100% sicher dass es sich bei Fehlern und Problemen immer um einen Anwenderfehler handelt - das schafft klare Verhältnisse. Gott sei Dank muss ich nicht mit Möbelbau meine Miete bezahlen, das nimmt viel Druck raus. 😂

  • @marcoro9184
    @marcoro91842 жыл бұрын

    "Atemschritt" - sehr schöne Wortschöpfung. 😉 Ansonsten eine schöne Liste. Sehe ich genauso.

  • @limbacher007
    @limbacher0072 жыл бұрын

    Die Top 5 steht so wie sie ist bei mir im Keller, alles ein paar Preisklassen weiter unten aber kein Billigzeug! :D Der Staubsauger ist so unterschätzt aber er erleichtert dir das Leben so sehr, nie mehr ohne!

  • @laurinswoodstudio

    @laurinswoodstudio

    2 жыл бұрын

    Musste ich auch feststellen. Bei mir läuft der Staubsauger fast durchgehend und liebe es wenn die Werkstatt immer schön sauber ist. Hast du noch einen LongLife Sack, bekommst du jedesmal Glücksgefühle sobald du ihn leeren musst😂

  • @vanlife8122
    @vanlife81222 жыл бұрын

    Bis auf den Schlagbohrer bin ich voll bei dir! Vor allem Fräse, Schleifmaschine und Staubsauger sind Must-haves! Statt dem Schlagbohrer benutze ich dann doch lieber den normalen Akkuschrauber. Und wenns mal wirklich dicke Schrauben sind, habe ich immer noch den Druckluft-Schlagschrauber

  • @mathiaseichelbaum6313
    @mathiaseichelbaum6313 Жыл бұрын

    Immer gut 🎉 feier ich einfach

  • @Heinrichs84
    @Heinrichs842 жыл бұрын

    Ich mag deine Einstellung zum Thema: gutes und wertiges Werkzeug zu kaufen und zu benutzen. Subjektiv stehe ich bei Werkzeug, die eh abgesaugt werden müssen eher auf Kabelgebundenen Geräte. Hab ja so oder so nen Schlauch dran. Aber das ist halt meine Meinung. Gut, außer bei einer reinen Kantenfräse vielleicht… Da lass ich mich drauf ein. 😇 Bin ja eher der Stille Zuschauer, aber wenn ich schon mal was kommentiere, Mach weiter so und schöne Feiertage! Gruß vom Niederrhein

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz61062 жыл бұрын

    Moin Jonas! Gute Auswahl für ein Holzwerker Grundausstattung. Ganz besonders dein Hinweis auf eine potente Absaugung. Bei dem Schlagschrauber würde ich aber eher für einen klassischen Bohrschrauber plädieren. Du hast recht, dass man mit einem Schlagschrauber auch Schrauben ins Holz bekommt, bei denen der Bohrschrauber aufgibt. Insofern sollte sich der ambitionierte DIY Hausbauer so ein Teil mal anschauen. Damit zu Bohren ist aber nur eine Notlösung. Die Bit-Bohrer sitzen im Vergleich zu einem Bohrfutter relativ lose in der Aufnahme (von Rundlauf kann keine Rede sein). Da ein Anfänger eh schon Probleme hat senkrecht und gerade aus der Hand zu bohren ist ein Bohrschrauber mit Bohrfutter (und eine alte CD - siehe dein Hack-check Video) eine bessere Idee als die zugegeben sehr handliche und kompakte, aber wackelige Kombination aus Schlagschrauber und Bit- Bohrer. In Metall bohren ist mit einem Schlagschrauber übrigens gefährlicher Unfug. Falls sich der Bohrer mal festhakt, hämmert der Schlagschrauber dagegen und bestenfalls bricht nur der Bohrer. Schlimmstenfalls rutscht man dabei auf Grund des Drucks, den man auf das Werkstück gibt, ab und verletzt sich. Don't get me wrong - ein Schlagschrauber ist auch im Holzbau genial einzusetzen, aber IMHO nicht als Erstausrüstung. Deshalb finde ich auch gut, dass du für den Anfänger der Kantenfräse den Vorzug gibst gegenüber einer Domino-Fräse. Die ist einfach universeller einsetzbar und kann mit einem geeigneten Jig ggf. auch mal einen Domino einfräsen (KZread Suche "loose tenon joinery" liefert da Inspiration). VG Andreas

  • @snickerseater1318

    @snickerseater1318

    Жыл бұрын

    Also ich arbeite auch im Holzbau und ich finde drehschlagschrauber nur gut wenn ich z.b. muttern anziehen muss oder schlüsslelschrauben reindrehen möchte (wobei die auch schnell ab sind xD) .... für normale holzschrauben ... ist ein drehschlagschrauber meiner meinung nach einfach nur abfuck für alle die mit arbeiten .. weil das teil einfach nur mit der lautstärke nervt xD .. außerdem fäng eine lange vollgewindeschraube mit der eigentorsion iwann an den schlag des schraubers auszugleichen.. also abzufedern .... d.h. der schrauber ballert aber die schraube geht nicht rein xD .. oder eben nur sehr langsam ... wie gesagt .. kein fan von den dingern ... zum reifenwechseln vllt. xD ...... oder ka muttern anziehen .... aber dann ist das teil bei mir raus.... lieber ein staker akkuschrauber ... und wenn ich damit den ganze tag nur 4,5x60er schrauben rein drehe, dann ist das eben so .... auf der nächsten baustelle gibts dann wieder lange schrauben .. 8x300er oder so ... und für alle "bitwechselfans" ... kauft euch einfach eine rappidaptor bitverängerung ... und ihr könnt genau so schnell wechseln .... und wenn sich einer beschwert weil er mit dem großen schrauber iwo nicht hinkommt ... winkelschrauberadapter .... oder eben einen zusätzlichen kleinern akkuschrauber ... 12v ^^ .... der schafft auch mal eine 8x200 vollgewinde ... sollte man aber nicht übertrieben .. kleine schrauben mag er lieber

  • @larsl7483
    @larsl7483 Жыл бұрын

    Da hab ich ja dann alles 👍 Oberfräse statt Einhandfräse, Bandschleifer und Deltaschleifer statt Exzenterschleifer aber so grundsätzlich passt es. Würde noch einen Akkuschrauber dazupacken, den braucht man zwar ggf nicht bei Holz aber vermutlich im Haus / in der Wohnung für alles mögliche.

  • @bieverdavid9667
    @bieverdavid96672 жыл бұрын

    Hey Jonas Danke für deine tollen Tipps und Tricks und lehreiche Videos. Ich denke mal gehört zu haben dass verschiedene Holzarten sehr gefährlichen und gesundheitsschädlichen Staub erzeugen. Wenn das wirklich so stimmt, könntest du vielleicht mal so ein Video machen? Danke im voraus, und mach weiter so mit deinen Videos!!!! :-) Liebe Viele Grüße aus Luxemburg David

  • @12brago

    @12brago

    Жыл бұрын

    Da ist etwas dran. Der Schleifstaub von Eiche z.B. gilt als krebserregend und ist höllisch gefährlich für die Atemwege. Es geht also nicht nur um Absaugung, sondern um zusätzliche Protektion mit einer Maske (die macht uns ja seit 3 Jahren keine Probleme mehr).

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    8 ай бұрын

    Ja, als Schreiner kann ich das bestätigen. Nicht nur Eiche, sondern gerade einige exotische Hölzer aus Asien sind, wissenschaftlich nachgewiesen, Krebserregend. Also die Stäube. Wobei Feinstaub und auch gröberer sowieso eine Staublunge verursachen können. Spätestens beim Staubsackwechsel der großen Absauganlage in der Werkstatt ist sowieso das "große Besteck" angesagt. Vollmaske mit Staubfilter der Klasse P3. Vollmaske deswegen, weil ich Kontaktlinsen trage, da wird Staub sehr schnell zum Problem.

  • @AlloftheKaiser
    @AlloftheKaiser2 жыл бұрын

    Ein "Atemschritt" also. Interessant 2:45 🤣

  • @christiansauer8382
    @christiansauer83822 жыл бұрын

    Johnas Winkeler, Was hältst du von Bosch professional den ich in dem System sowohl 18v als auch 18v unterwegs und habe bis zu dem Video alle Maschinen im Betrieb gehabt und Privat aber nen Schlagschrauber noch nicht benutzt. Würdest du denn kaufen oder nen anderen.

  • @reneortfeld28
    @reneortfeld282 жыл бұрын

    Wieder sehr informatives Video Jonas nur eine Frage zu den schraubern welcher von Makita ist das vielen Dank schon mal

  • @leol7884
    @leol78842 жыл бұрын

    Was ist denn deine Meinung zu den Tauchkreissägen ohne Spaltkeil, etwa con Bosch oder Makita

  • @movingpicturebox2317

    @movingpicturebox2317

    2 жыл бұрын

    oder von Festool, die hat nämlich auch keinen mehr ;-)

  • @andreasrudolf399
    @andreasrudolf3992 жыл бұрын

    5:24, Schleifen entspannt ! :D

  • @janfbranahl
    @janfbranahl2 жыл бұрын

    Stimme dir das zu, hätte so ziemlich die gleiche Auswahl getroffen

  • @freemax11
    @freemax112 жыл бұрын

    Gutes Plädoyer für gutes, sinnvolles Werkzeug - im Hobbybereich ziehe ich kabelgebundene Maschinen vor, sind zwar lästiger aber immer einsatzbereit und umweltfreundlicher. Bei Schraubern verwende ich auch Akkumaschinen. Die Schleifmaschine von Mirka liegt mir besser.

  • @peterebel7899

    @peterebel7899

    2 жыл бұрын

    Absolut! Die Akkus sterben bei den Heimwerkern durchs lagern, kabelgebundene Maschinen halten ewig. Die heutigen Akkuschrauber sind allerdings so viel besser als die alten Bohrmaschinen, da will man Akku (und bracht ihn auch oft)

  • @movingpicturebox2317

    @movingpicturebox2317

    2 жыл бұрын

    @@peterebel7899 Wenn man zum Akkuschrauber zusätzliche Akku Maschinen kauft welche die selben Akkus verwenden, dann werden sie viel mehr benutzt und sterben auch nicht durch die Lagerung.. ;-)

  • @linksboy89
    @linksboy892 жыл бұрын

    Kann man beim schlagschrauber auch den Schlag ausschalten?

  • @ichbinder2323
    @ichbinder2323 Жыл бұрын

    Wie heißen den die Gegenstücke für Makita? Da ich schon Makita Akkus habe und Makita auch ein Zacken billiger ist.

  • @rolandfelden7889
    @rolandfelden78892 жыл бұрын

    diese festool-schleifer sind seeehr gut , nehmen absolut viiiel mehr ab als ein billig-schleifer , der abtrag ist enorm ! mit 150er schleifteller ist allerdings auch der preis enorm ...jenseits der 500€ .... meinen habe ich von einem kumpel für 100€ geschnappt , mit koffer ! aber das war ein absolutes schnäpchen , das ding war fast neu .... empfehlen würde ich die maschinen von festool absolut immer , da die qualität einfach super ist , sowohl in bezug auf die winkelige handhabung ( die angegeben winkel stimmen immer ! ) als auch die langlebigkeit ( meine tauchsäge ist über zwanzig jahre alt , immer noch top ! ) ist eben eine frage des preises .....

  • @JostSchwider
    @JostSchwider2 жыл бұрын

    Topp 5 Werkzeuge... Platz 0: Brille! 😉 👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

  • @nosferatu1229
    @nosferatu12292 жыл бұрын

    Hahaha....top Intro!

  • @ulrichfenske265
    @ulrichfenske2652 жыл бұрын

    Moin, warum erwähnst du in der Beschreibung nicht den Makita Schlagschrauber? Ist doch der 171, oder? Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Makita Akku System. Festool hab ich nur Netzgetriebene Geräte. Die meisten schon zu DM Preisen gekauft. Grüße

  • @busted-sf2809
    @busted-sf28092 жыл бұрын

    0:50 Pendelhaubensäge / Pendelhaubenhankreissäge und Tauchkreissäge / Tauchhandkreissäge. Beides sind Handkreissägen

  • @larsullmann809
    @larsullmann8092 жыл бұрын

    Hallo Jonas, nichts gegen hochwertiges Werkzeug... Aber bitte mal ehrlich: ein Staubsauger muss von Festool sein? Ein Akkuschrauber auch? Vielleicht bieten die ja noch ein Radio an - okay, kostet das zehnfache eines normalen (hochwertigen) Radios, aber was solls, wir haben es ja! Kleines Gegenbeispiel zu Deinen hochwertigen Geräten: Einhell Zug-/ Kappsäge für 120€: gut, musst Du 1 Stunde zum Einstellen investieren aber funzt. Scheppach Tischbohrmaschine für 130€: ausgepackt, zusammengebaut - passt bis unterhalb der Messgrenze. Parkside Tischkreissäge für 99€: Laser wegschmeißen (ist echt Schrott) und vielleicht einen vernünftigen Parallel-Anschlag bauen - passt auch. Wer hat schon Platz (geschweige denn das Geld) für einen Dickenhobel? Also: Elektro-Hand-Hobel für unter 50€ her und gut ist. Die Dinger lassen sich auch gut als stationäres Gerät nutzen. Thema Oberfräse: Die Bosch grün (ca. 120€) in einem selber gebauten Gestell ist eine ideale Tischfräse und gleichzeitig (wieder ausgebaut) eine hervorragende Oberfräse. Und als "Absaugung" tut es bei mir ein kleiner gelber R2D2 von Kärcher (60€), den ich überall dranstecken kann - ich nutze eh bloß EIN Werkzeug gleichzeitig. Und geschliffen wird sowieso (mit einem selber gebauten Schleifklotz) von Hand - ich mag nichts totgeschliffenes... Summa summarum bin ich beim Preis von

  • @movingpicturebox2317

    @movingpicturebox2317

    2 жыл бұрын

    Es wurden seine Top 5 Geräte vorgestellt, keiner hat gesagt das man die von Festool kaufen muss.. wenn er jetzt Deine zusammenstellung benutzt hätte kommt der nächste und sagen warum die, ich hab aber Makita und Dewald.. PS, gerade beim Staubsauger sollte man übrigens doch etwas mehr ausgeben als 60.-, Deine Lunge würde es Dir danken.. die billigen Kärcher blasen den feinen Staub umgehend wieder in den Raum da sie keine brauchbaren Abluftfilter besitzen..

  • @bullerbach
    @bullerbach2 жыл бұрын

    Nun ja Jonas, im Prinzip stimmt der Grundtenor Allerdings würde ich keinen Schlagschrauber empfehlen, sondern einen guten 18V Akkuschrauber, der ist m.M.n. deutlich handlicher und im Holzbereich hab ich noch nie einen Schlagschrauber gebraucht, nur für meine alten Autos und da hab ich einen 😉 Ich hab vor 25 Jahren Festo ( so hießen die früher) gekauft: Tauchsäge mit Schiene, Akkuschrauber, Stichsäge und 125er Tellerschleifer. Die Maschinen haben echt knechten müssen, alle Maschinen ist bis heute im Einsatz, bis auf den Akkuschrauber, der hat letztes Jahr die Grätsche gemacht Will sagen, lieber einmal richtig in gutes Werkzeug investieren wenn man viel damit arbeitet. Wenns nur gelegentlich im Einsatz ist tuts sicherlich auch was aus der Mitteklasse Low Budget-Zeugs lasst links liegen: wer billig kauft, kauft öfters!!!

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski28282 жыл бұрын

    Also meine Top 5 eine echte Schlagbohrnmmaschine, mehr Wums, Halterung für die zweite Hand und passt nicht nur in den Bohrständer. Dann eine echte kleine Oberfräse mit 8mm Spannzange. Beim Schleifer stimme ich zu 150 ist meist besser. Gern mit einstellbarem Hub. Zu Anfang reicht ein Haushsltssauger. Dann ein paar gute gerade Aluleisten, denn man kann mit Fräsern gut Teilen und Fügen. Mit Geduld natürlich. Zwingen un hilfsmittel zum dübeln haben gefehlt. Eine Tauchkreissäge ist prima mit Schienen meine ist von Scheppach

  • @christianliesche5917
    @christianliesche59172 жыл бұрын

    Hallo Jonas, danke für das Video, auch wnen meine Auswahl leicht anders wäre. ich sehe den Schlagschrauber eher als ergänzung zu, Akkuschrauber; meine Wahl wäre da wohl ein GSR 12V-15/35 FC Set (dank der Aufsätze halt noch um einiges flexibler als ein Schlagschrauber) mit 2-3 Akkus und ein entsprechener GDS/GDR 12V dazu. Damit müsste man wohl vor allem im Hobbybereich sehr sehr viel abdecken können. Für mich wäre da also sowieso die Kombi aus zwei geräten auf dem einen Platz. Wenn man abseits vom Holz noch viel tut, wäre ggf. auch ein 18V Gerät sinnig, die sind aber ja nunmal größer und nicht immer so handlich. (Ist aber auch bei "nur Holz" ggf. sinnig, mus sman eben Akkusystemabhängig überlegen) Was ich bei dir gesehen habe, wäre für mich aber absolut ein Nogo: 3 Akkugeräte mit 3 verschiedenen Akkusystemen; da bekommt man ja die Kriese und privat hat man das Problem, das sich Akkus ggf. sogar kaputt liegen. (Bei dir sicherlich wenige rein Problem ;) ) Darum die Anmerkung meinerseits: Wer auf Akku setzen möchte, sollte sich überlegen was er auf Akku alles benötigt und möchte, udn dann ein System suchen, dass dies auch bieten kann; sonst steht man doof da, zahlt für n zweites Akkusystem extra und nutzt es gar nicht wirklich und mit richtig pech hat man danna uch noch öfte rkaputte Akkus als notwendig. Übrigens, meiner Meinung nach gehört der Sauger eigentlich an die erste Stelle: Ohne sollte man ja gar nicht anfangen ;)

  • @larsg1893
    @larsg18932 жыл бұрын

    @jonaswinkler Welches Schleifpapier/Schleifgitter kannst Du denn empfehlen?

  • @mc5d3lux3
    @mc5d3lux32 жыл бұрын

    zum Thema Schlagschrauben: Ich finde sie auch sehr Handgelenksfreundlich, dreh mal eine 200er oder größere Tellerkopfschraube in einen Balken, mit dem Akkuschrauber kann es passieren, dass er dir die Hand bricht, mit dem Schlagschrauber haste das Problem nicht, daher ist der Schlagschrauber auch mein Favorit.

  • @volkersora1823

    @volkersora1823

    2 жыл бұрын

    200er TK Schraube und Balken? Da reden wir aber nicht mehr vom Möbelbau, abgesehen von einem Wildgehege für Großwild im Zoo!? 😂😂

  • @wicapiwakan4354
    @wicapiwakan43542 жыл бұрын

    Schade. Den Schlagschrauber von Makita hast du nicht verlinkt. Kann es sein, dass der in der EU nicht zugelassen oder nicht verfügbar ist?

  • @datKerschte
    @datKerschte2 жыл бұрын

    #Dauerwerbesendung Jonas, das war eine 1a Dauerwerbesendung. Jetzt muss ich mich nicht mehr nur mit den 2 kurzen Clips zu Beginn eines Videos begnügen, sondern bekomme eine durchgehende Packung von 8:50min. Ich finde es klasse, dass Du neuerdings so intensiv Akku-betriebene Geräte bewirbst. Für mich bist Du der Lieblings-Werbe-Engel für das Jahr 2021. Mach bitte mehr davon. Viele Grüße :)

  • @mathiaskoch8712
    @mathiaskoch87122 жыл бұрын

    Habe eine Bosch prof 12V und 18V Werkzeugplattform. Zwei 12V Akkus, drei Geräte. Kleiner Schrauber, Rotationswerkzeug und Säbelsäge. Die Säbelsäge hätt ich mir sparen können, da ich später zur Holzbearbeitung eine 18V Stichsäge gekauft passend zum grossen Akkuschrauber. Naja, wenn mans hat, benützt man es zwischendurch noch, jedoch würde ich es nicht mehr kaufen. Ein Werkstattsauger brauch ich unbedingt noch, da ich bis anhin für die TKS und Oberfräse nen alten Haushaltssauger genommen hab... Bis der Motor aufgab, upps...

  • @ImpGimp
    @ImpGimp2 жыл бұрын

    Ich hab meine Handkreissäge seit Monaten nicht mehr in der Heimwerkstatt benutzt. Sie sammelt Staub in der Schublade meines Oberfrästisches xD Schlagschrauber hab ich auch noch nie gebraucht. Für alle Probleme gab es Lösungen für meinen Akkuschrauber. Handfräse an sich find ich gut als Abrundung zum Frästisch - richtig selbst gebaut [Ja Jonas ;)] kann die Einhandfräse beides sein. Zum Schleifer.. joa macht sinn xD Sauger ist bei mir auch das meistgenutzte Werkzeug in Kombi mit meinem selbst gebautem [Ja Jonas ;)] 5 Kammer Luftfilter - der sowieso immer Läuft sobald ich im Raum bin. =)

  • @mststgt
    @mststgt2 жыл бұрын

    Meine erste große Anschaffung für die Werkstatt war tatsächlich ein gescheiter Werkstattsauger - Staubklasse M !

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel2 жыл бұрын

    Gut ja das ist ungefähr das was ich empfehlen würde... nur sind mit die Schlagschrauber zu laut.

  • @derdreckigedan_6679
    @derdreckigedan_6679 Жыл бұрын

    Was trägst du in dem Video für eine Armbanduhr? Sieht richtig schick aus

  • @tobiasschleich4206
    @tobiasschleich42062 жыл бұрын

    Wie heist deine Schutzbrille?

  • @holzwerkersevi3561
    @holzwerkersevi35612 жыл бұрын

    Ich hab mir aich gedacht 1500 für den festool staubsauger😰 aber es hat sich mehr als gelohnt

  • @arthurdent1194
    @arthurdent11942 жыл бұрын

    Die Verlängerung der Zyklonbehälterverschlüsse hatte ich mir auch gebastelt, da mich das sonst unbefestigte Systainer-Unterteil für den Behälter genervt hat ;-)

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs63412 жыл бұрын

    Welches wäre mein Topwerkzeug?🤔 Da hab ich viele Favoriten, aber die Japansäge wäre auf jeden Fall dabei 😊 Ok! OK! Es ist kein Elektrowerkzeug, dann wäre es meine Oberfräse 😇 LG Dieter 🦊

  • @12brago
    @12brago Жыл бұрын

    Dein Festool-Akku-Schrauber eiert ... der hat vorne schon einen Schlag bekommen. :-)

  • @BiobananeXXL
    @BiobananeXXL2 жыл бұрын

    Hey Jonas da du ja als erstes eine Tauschkreissäge empfiehlst würde mich mal sehr interessieren was du von der Scheppach PL55 Tauchsäge mit Führungsschiene hälst. bei der Nr.2 Hätte ich jetzt auch eher einen normalen Akkuschrauber erwartet.

  • @smart-sloth-1630

    @smart-sloth-1630

    2 жыл бұрын

    Ich hab mit der Mühle jetzt den ganzen Trockenbau bei unserer Sanierung gemacht. Das Ding schneidet, aber im Grunde ist es Schrott. Vor allem die verlängerte Führungsschiene ist ein Graus. Ich hab sie mir geholt, weil wir viel Gipsfserplatten und Trockenestrich verbaut haben und ich keine gute Maschine ruinieren wollte. Für ernsthafte Holzarbeiten würde ich mir definitiv was anderes suchen.

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt28852 жыл бұрын

    Hallo Jonas, ja ich habe alle diese Maschinen alle mit Strom außer Akkuschrauben von festool aber ohne Schlag ich habe das Teil mal gefordert 35 cm holzschraube der Schnellgang kam an seine Grenze der langsame zog durch ohne zu meckern habe 5 Stück geschafft und dann aufgehört er wurde mir dann zu warm aber es ging. Lg.Ralph

  • @Philipp2602
    @Philipp26022 жыл бұрын

    off topic, Was für eine Uhr hat der Herr Winkler im Video ums Handgelenk?

  • @thomasschoppe6610

    @thomasschoppe6610

    2 жыл бұрын

    Eine Ruhla? Am Ende ist es doch egal.

  • @itzibitzispider001
    @itzibitzispider0012 жыл бұрын

    Also wenn man noch keinen Schrauber/Bohrer hat, sollte man sich natürlich NICHT zuerst einen Schlagschrauber kaufen. Und der "Tipp" mit den Bitbohrern im Schlagschrauber ist auch nicht heller best. Einmal festsitzen und der Schrauber haut die Bohrer ab. Ausserdem kann man mit denen nicht präzise bohren/ansetzen, weil die Bits immer etwas Spiel haben. Also besser einen normalen Akkubohrschrauber, (ist auch günstiger) der kann auch prima schrauben UND bohren, zudem kann man auch noch Rührer, Bürsten und sonst was einspannen. Schlagschrauber sind immer Zusatz.

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman2 жыл бұрын

    Jonas. Gracias für alle deine Interessante Videos und Natürlich das von Heute auch. Aber ich bin kein Fan der Akkus. Ich habe nur Akkuschrauber. Aber es gibt geschmack für allen. Adios Maestro. ✌👆

  • @misfit84
    @misfit842 жыл бұрын

    All right then, keep your secrets Bei dem Titel und dem Vorschaubild vergeht mir die Lust das Video überhaupt zu sehen.

  • @noel_gig1452
    @noel_gig14522 жыл бұрын

    #fragjonas Hey Jonas warum hast du eigentlich zusätzlich zu deinen Festool Maschinen noch ein Akkuschlagschrauber von Makita und eine Einhandfräse von Millwaukee und nicht auch von Festool? Wäre es nicht einfacher in einem Akkusystem zu bleiben?

  • @HGLeber
    @HGLeber2 жыл бұрын

    Hallo Jonas, warum hast du dir eigentlich noch keine gebrauchte Breitbandschleifmaschine zugelegt? Ich wäre froh , wenn ich Platz und die Knete für hätte 😁ich schleif auch so gerne 😒

  • @jochenschorr9829
    @jochenschorr98292 жыл бұрын

    Hallo Jonas, kannst du vielleicht ein Video darüber machen, warum du einen Drehschlagschrauber in deine Liste mit aufnimmst und keinen "normalen" Akkuschrauber?

  • @u.r.8069

    @u.r.8069

    Жыл бұрын

    Bitte Wofür Schlagschrauber, z. AUTORÄDER ABZUMONTIEREN UND SCHRAUBEN KOMPLETT DURCHS Holz zu knallen....? Ausserdem alles mit Bit Werkzeugen ist teuer und wirtschaftlicher Unsinn. 🙃😁

  • @simonglauner9794
    @simonglauner97942 жыл бұрын

    Hallo Jonas, ich bin jetzt ebenfalls Schreinermeister und schaue deine Videos unglaublich gerne an! Ich hab ein Video über den Bau meines Stückes auf meinem Kanal und würde mich sehr über deine Meinung/Feedback freuen. Mein "must have" und Lieblingswerkzeug zugleich, ist ganz klar die OBERFRÄSE !!! Mach genau so weiter! :) Grüße Simon Glauner

  • @fxopl6041
    @fxopl60412 жыл бұрын

    2:40 sieht aus als würde der extrem unrund laufen

  • @Archery-Mike
    @Archery-Mike2 жыл бұрын

    Also meine tauchsäge ist von einhell und ich merke fast keinen Unterschied im Gegensatz zu Festool. Ausser dem Preis. Solltest mal probieren.

  • @christianbause8460
    @christianbause84602 жыл бұрын

    Wie Werkzeug Weiterverkaufen???? Das können dann meine Erben machen 😆

  • @MrDaemondays
    @MrDaemondays2 жыл бұрын

    Hallo Ich persönlich bevorzuge die Tischkreissäge/Formatkreissäge gegenüber der Handkreissäge. Ansonsten bin ich immernoch Fan der kabelgebundenen Maschinen. Die Oberfräse habe ich vor kurzem für mich entdeckt nachdem ich mir eine gute besorgt habe. Das macht einfach Spaß. Absaugung ist, wie du sagst, ein muss, genauso wie Gehörschutz. Seit ich beides nutze will ich nicht mehr ohne arbeiten. Allein der Lärmpegel ist unangenehm und die Atemwege danken es auch. Schutzbrille gehört, je nach Arbeit, auch zur obligatorischen Ausrüstung. Ich nutze einen Akku-Bohrschrauber mit 18V. Wenn der mal nicht reicht habe ich noch eine Bohrmaschine mit Schraubfunktion. Damit bekommt man alle Schrauben rein, sofern man den Kopf nicht abreißt.

  • @Torsten_Dro
    @Torsten_Dro2 жыл бұрын

    Herr Winkler geht unter die Akku Fans... ist mir bei dir noch nie so aufgefallen, aber es macht schon Sinn.

  • @horantelgar8730
    @horantelgar87302 жыл бұрын

    Is klar. Für einen Beginner in seiner neuen Hobbyholzwerkstatt gibts nichts wichtigeres als eine 750€ teuere Akkutauchsäge und eine 455€ teuere Einhandakkufräse. Dazu noch 650€ für einen Exzenterschleifer und nicht zu vergessen fast 800€ für den passenden Staubsauger mit Cyclon-Aufsatz. Ach ja... Eine stationäre Absauganlage kostet incl einer Verrohrung mit HT-Rohr nicht mal ein Drittel des Preises des gezeigten Staubsaugers. Da ist ein hochwertiges Marken-Set bestehend aus Akkubohrschrauber und Schlagschrauber incl 2 Akkus, Ladegerät und Koffer für 420€ direkt ein Schnäppchen. Auch wenn es markentypisch türkisblau und nicht lila ist. Solange die Geräte nicht mit auf die Baustelle müssen (und selbst dann ist es nicht zwingend erforderlich) brauch ausser dem Schrauber nichts davon einen Akku. Spart viel Geld und man steht nicht plötzlich mit leerem Akku da, weil man mal vergessen hat nachzuladen. Da fällt mir grad was ein. Kennt noch jemand die kleine AEG BE 10RL-N in schwarz-silber? Eine professionelle kleine leichte handliche 220V Bohrmaschine mit 4m Anschlusskabel ab Werk. Wird leider nicht mehr hergestellt. Ich hab drei davon. Und die tun seit weit über 20 Jahren klaglos ihren Dienst (bei zweien davon wurden die Kohlen gewechselt) als Bohrschrauber und haben schon zigtausende an Holzschrauben versenkt. Warum ich das jetzt erwähne? Alle drei zusammen waren billiger als heute ein einziger guter moderner Akkuschrauber.

  • @Birdy898
    @Birdy8982 жыл бұрын

    Mal ne Frage in die Runde: Ist der Rapidaptor für den Schlagschrauber geeignet?

  • @GerritADHS

    @GerritADHS

    3 ай бұрын

    Es gibt einen Rapidaptor für Vierkantaufnahmen 👌

  • @Birdy898

    @Birdy898

    3 ай бұрын

    @@GerritADHS das hab ich eigentlich nicht gemeint, sondern ob der Rapidaptor generell für die Schläge des Schraubers ausgelegt ist.

  • @GerritADHS

    @GerritADHS

    3 ай бұрын

    @@Birdy898 Ach so, da es da scheinbar einen speziellen gibt, wohl eher nicht.

  • @Birdy898

    @Birdy898

    3 ай бұрын

    @@GerritADHS mhhh, das ergibt Sinn! 😉

  • @aidennymes6335
    @aidennymes63352 жыл бұрын

    pro tip: alle werkzeuge von dem selben hersteller wählen, dann kann man jedes gerät mit dem selben akku benutzen 👌

  • @j.k.9553

    @j.k.9553

    2 жыл бұрын

    Um Geld zu sparen aber nur 1 Akku dazu xD da kommt sicher Freude beim arbeiten auf xD

  • @aidennymes6335

    @aidennymes6335

    2 жыл бұрын

    @@j.k.9553 von nur 1 akku war nicht die rede ;)

  • @j.k.9553

    @j.k.9553

    2 жыл бұрын

    @@aidennymes6335 das war auch nicht ernst gemeint xD

  • @timwalter2620
    @timwalter26202 жыл бұрын

    Welche Bohrer(Hersteller) für den Schlagschrauber hast du?

  • @bommelsan5411
    @bommelsan54112 жыл бұрын

    Ihr habt immer das Premiumwerkzeug am Start. Das kann manchen Heimwerker schon frustrieren. Ihr als Profis braucht das natürlich. Aber Heimwerkernormalos kommen auch mit weniger aus. Der Trend, dass auf vielen Kanälen gezeigt wird, kuck mal meine Säge, meine Fräse und mein Bohrschrauber, ist teilweise ermüdend. 😢

  • @TheLittleRae

    @TheLittleRae

    2 жыл бұрын

    Achgeh, man kann sich auch gut mit billigeren und sogar billigwerkzeug gut behelfen. Der wahre checkpot ist aber gebrauchtwerkzeug. Ich habe um 200 euro bosch exzenter schleifer, stich- und kreissäge und akkubohrer abstauben können, läuft alles vollkommen problemlos.

  • @ImkereiGuenther
    @ImkereiGuenther2 жыл бұрын

    Hey Jonas, wie viele Akkusysteme hast Du? Das was ich hier im Video gesehen habe wären mir definitiv zu viele

  • @reneymcmonty7404
    @reneymcmonty74042 жыл бұрын

    Puhhh ob ich das mit dem Schlagschrauber so unterschreiben würde weis ich nicht. Funktioniert das denn mit der Drehmomentabschaltung überhaupt (in dem Bereich von Holzschrauben) ?. Dazu sind die Dinger lauter. Und wenn man doch mal ein Löchlein in Metall machen will ? Geht das gut? Vor allem mit den Sechskantbohrern hab ich jetzt auch nicht die besten Erfahrungen gemacht. Die 18V Prügel find ich doch auch ziemlich überdimensioniert fürs Holzwerken, mein kleiner 12V ballert schon über 200Nm an, was soll ich damit im Tisch? Ich mein das kann man alles machen, wenn man sich an dicken Schrauben mal zu sehr abmühen muss oder so aber als einzigen Schrauber würd ich wohl eher einen normalen empfehlen, vielleicht mit Schlagbohrfunktion dann kann ich auch mal nen kleines Loch in die Wand zaubern.

  • @waltwood8245
    @waltwood82452 жыл бұрын

    Niicee! Die kleine Milwaukee Akkufräse steht steht bei mir auch noch auf dem Plan 🧐 wie findest du die so? Was ist nicht so geil an dem Ding ?

  • @tschadi5552

    @tschadi5552

    2 жыл бұрын

    Makita hat auch so eine, hab die Makita genommen weil Akkus schon vorhanden waren. Bei Kabel wäre es wurscht 😎

  • @lifeofsmow
    @lifeofsmow2 жыл бұрын

    „Dit is ja dit gleiche wie letztes Mal!“ Ich hau mich weg. Das wird meiner neuer Wecker 🤣

  • @marcusmalinowsky3978
    @marcusmalinowsky39782 жыл бұрын

    Danke für deine Videos, die mir bei meinem Hobby schon oft geholfen haben. Was mir schon oft aufgefallen ist dein Satz "Das macht Sinn". "Dinge machen keinen Sinn - sie ergeben ihn. Im Beispiel kann man es daran erkennen, dass verschiedene Faktoren zusammengerechnet werden, um am Ende ein Ergebnis zu bekommen: den Sinn. Anders formuliert: Die Fakten haben den Sinn ja nicht neu gemacht, sondern ergeben, dass die Aussage sinnvoll oder plausibel ist. (Vermutlich hat sich der Fehler durch die falsche Übersetzung von eingeschlichen.)" Das Beste was ich diesbezüglich gefunden habe. Denk mal darüber nach - ich kann nicht anders. Mein Vater war Deutschlehrer. :-)

  • @tobiassoltermann

    @tobiassoltermann

    2 жыл бұрын

    "Sinn machen" hat sich sowas von etabliert und ist m.E. viel "handlicher" im Alltag als die vermutlich korrektere Form mit "ergeben". Sprache verändert sich... diese soll sich mit den Redewendungen an die Gesellschaft anpassen und nicht nur umgekehrt. Mir persönlich gefällt das ;-) denk mal drüber nach... Ich stimme dir zu, dass dies aber mal wieder ein Top Jonas-Video ist. Gruss (edit: typo)

  • @AlbiWiedersberg

    @AlbiWiedersberg

    2 жыл бұрын

    Sinn machen ist wörtlich aus dem Englischen übersetzt ("makes sense") und macht daher Sinn

  • @marcusmalinowsky3978

    @marcusmalinowsky3978

    2 жыл бұрын

    @@AlbiWiedersberg Das war ja auch meine Erklärung. Solange ich verstehe, was geredet wird, komme ich schon zurecht. Ergibt Sinn, oder?

  • @SplendidMinds
    @SplendidMinds2 жыл бұрын

    Yeah, ich hab 5 von 5 Punkte :)

  • @maxistoegi
    @maxistoegi2 жыл бұрын

    Hab das alte Top 5 heute Nachmittag noch angeschaut😅

  • @erhardnix9586
    @erhardnix95862 жыл бұрын

    Hallo Jonas und natürlich den Rest der Zuseher. Ich gucke zwar viel, schreibe aber nie, heute allerdings muss ich doch mal (schreiben). Wozu zum Henker diese großen Geräte mit Akku wenn Du im gleichen Video als besonders wichtig die Absaugung ansprichst. Wenn ich schon einen 40mm Schlauch mit herum schleppe kommt es auf das Kabel auch nicht mehr an. Klar auf einer wilden Baustelle beim Arbeiten im Garten oder so ähnlich kann man auf die Absaugung verzichten. Aber für diese seltenen Fälle kann ich dann auch ein Kabel mitnehmen. Klar steh ich auf Akku, hab mich als reiner Heimwerker halt auf das hier wohl belächelte Einhell System festgelegt. Aber wenn Akku dann ein Gerät ohne Absaugung. Übrigens finde ich den Titel heute nicht passend. Werkzeug ist in meinen Augen Handwerkzeug, wie Hammer, Meißel und Co, im Video geht es um Maschinen. LG

  • @movingpicturebox2317
    @movingpicturebox23172 жыл бұрын

    Ich finde ja die Flex kommt bei den Holzkanälen immer zu kurz :-D kann garnicht verstehen wie man ohne Flex oder noch besser Akku-Flex arbeiten kann..

  • @goodguy3416
    @goodguy34162 жыл бұрын

    Ich nutzte sowohl schlagschrauber als auch bohrschrauber. Nichts geht über meinen CXS

  • @stefangoeres3256
    @stefangoeres32562 жыл бұрын

    Welche Uhr trägt Jonas da? Weiss das jemand?

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    2 жыл бұрын

    Rolex oyster date

  • @stefangoeres3256

    @stefangoeres3256

    2 жыл бұрын

    @@JonasWinkler Steht Dir super. Ist es ein aktuelles Modell? Sie hat so eine gute Grösse!

  • @matthiaslasowski6706
    @matthiaslasowski67062 жыл бұрын

    Du hast was vergessen Jonas: wenn ich Akkugeräte kaufe, sollte ich sinnvoll auswählen und im besten Falle in einem System bleiben. Ich persönlich präferiere Makita. Nicht weil es Makita ist, sondern weil ich eine große Auswahl habe.

  • @AlbiWiedersberg

    @AlbiWiedersberg

    2 жыл бұрын

    Zwei Systeme sind besser. Immer noch kritische Masse an Akkus und einfach zu organisieren, aber wenigstens zwei Varianten um die beste nach eigenen Kriterien auszuwählen ...

  • @matthiaslasowski6706

    @matthiaslasowski6706

    2 жыл бұрын

    @@AlbiWiedersberg ich glaube in der Liga in der Heimwerker spielen, geht's eher um Farben und Optik. Die Feinheiten zwischen Bosch blau oder Makita spielen da keine Rolle

  • @bundyannick1582
    @bundyannick15822 жыл бұрын

    geiles intro XD

  • @Jojohanni1
    @Jojohanni12 жыл бұрын

    haut er da den wunderbar kompakten 40 Volt Makita raus :D ich bin aber deiner meinung :)

  • @josefreck1103
    @josefreck11032 жыл бұрын

    😯👌👍😁😊😉

  • @Daniel_H._1983
    @Daniel_H._19832 жыл бұрын

    eben das Thumbnail gesehen und mir gedacht, okay du braucht einen grauen Minecraft Creeper in der Werkstatt 😂

Келесі