Bewerber-Ghosting - wie eine neue Generation die Arbeitswelt aufmischt | mex

Es gibt tausende freie Stellen, viele Unternehmen suchen händeringend Personal. Doch das lässt sich mittlerweile auch gerne mal bitten. Sogenanntes Bewerber-Ghosting nimmt zu, also dass sich Bewerber im Laufe des Auswahlverfahrens einfach nicht mehr melden. Und dann gibt's da noch andere Trends.
🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen:
1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen von uns findet ihr hier: 1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen der ARD findet ihr hier:
1.ard.de/Alle_ARD_Dokus_und_R...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬Unsere Dokus und Reportagen auf KZread zum Kommentieren findet ihr hier:
1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen: 1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen:
hessenschau auf Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
hrfernsehen auf Instagram: 1.ard.de/hrfernsehen_Instagra...
hessenschau auf Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
hrfernsehen auf Facebook: 1.ard.de/hrfernsehen_facebook...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚑Mehr zu Rettern in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/Retter_und_Feuerwehr...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🚒Mehr zur Feuerwehr in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/Feuerwehr_KZread?p=yt
#bewerbungsprozess #genz #arbeitsmarkt

Пікірлер: 1 100

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD Жыл бұрын

    Wie seht ihr das? Schreibt es uns in die Kommentare👇und teilt das Video! Mehr Videos von mex findet ihr hier: 1.ard.de/Alle_Videos_von_mex?p=yt

  • @pscheuerling

    @pscheuerling

    Жыл бұрын

    Fachkräftemangel in den Führungsetagen.

  • @KTheAlligator

    @KTheAlligator

    Жыл бұрын

    Ich sehe das als Payback, ich selbst Bewerbe mich seit einigen jahren stätig um eine Ausbildung, zu hören kriege ich von den meistens Unternehmen nichts und wenn ich was höre, ist es eine halbe zusagen (Vorstellungsgespräch) und dannach eine Absage, demotivation ist dementsprechen vorhanden, weshalb ich aktuell mein Bewerbungs intervall gekürzt habe. Ich bin mittlerweile davon überzeugt dass das Handwerk mich nicht braucht, aber rummeckert mit " wir haben zu wenig Neulinge " . Das ist meine Ansicht.

  • @kawaii_hawaii222

    @kawaii_hawaii222

    Жыл бұрын

    „Statt Arbeit haben sie andere Werte“ - aber wie wird denn Arbeit definiert? Da gibt es ganze philosophische Diskurse drüber! Im übrigen sagen auf die Frage ja schon viele der hier Befragten Dinge wie „Bildung“ „Sport“ „etwas Gutes tun“ etc. Das alles kann doch auch Arbeit sein. Wir müssen Arbeit (neu) definieren bzw. in den Diskurs gehen was Arbeit eigentlich ist!

  • @wilhelmpfusch3699

    @wilhelmpfusch3699

    Жыл бұрын

    In meiner Branche waren wir Azubis vor etwa 12 Jahren als ich meine Ausbildung gemacht hab Verbrauchsmaterial. "Nachwuchs kommt schon" war der Grundgedanke und so wurde Ausbildung und Anwerbung gemacht. Weswegen ich danach auch studierte und die Branche wechselte. Heute wird Hände ringend um Nachwuchs gesorgt, Ausbildungsschulen haben dicht gemacht und es soll schon Betriebsschließungen gegeben haben, weil man schlichtweg niemanden mehr findet, der mitmachen will. Ich persönlich finds amüsant nach dem Motto "Hochmut kommt vor dem Fall".

  • @frankfernau1613

    @frankfernau1613

    Жыл бұрын

    wenn die leute kein bock auf arbeit haben, liegt das bestimmt an erfundenen quatsch wörtern und hat nichts mit ausbeutung zu tun

  • @niko-pp
    @niko-pp Жыл бұрын

    Ich finde es lustig wie sich die ganzen Arbeitgeber beschweren, dass Bewerber einfach nicht antworten, sie "ghosten", aber ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern wo es genau anders rum und man als Bewerber ignoriert wurde und man sich alles gefallen lassen musste.

  • @himva5523

    @himva5523

    Жыл бұрын

    "Alles" kann ich bestätigen: wirklich alles

  • @whynot_0131

    @whynot_0131

    Жыл бұрын

    Früher? Das machen die Arbeitgeber immer noch sehr gerne. Ich habe über 50 Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz verschickt, von den meisten kam absolut GAR NICHTS, nicht einmal "Danke für Ihre Bewerbung, aber wir haben uns anders entschieden". Ich kann verstehen, dass sie viele Bewerber haben, aber manche kriegen es nicht mal hin so ne lieblose automatisierte Antwort zu schicken...

  • @pelevan

    @pelevan

    Жыл бұрын

    Die Firmen sind SELBST SCHULD!!!!

  • @DeaDellaFortuna

    @DeaDellaFortuna

    Жыл бұрын

    Das kenne ich auch. Es reichtj a auch zu schreiben, dass man die Bewerbung bekommen hat. Manche Arbeitsgeber lügen aber auch, und erzählen scheiß. Habe mich mal beworben, die habe ich per Mail abgeschickt. Man hat gesagt, dass man die Bewerbung nicht bekommen habe. Also hat eine persönlich die Bewerbung einer mitgegeben, die in der Firma arbeitet, die sie vor Ort in der entsprechenden Abteilung auf den Tisch geknallt hat, und dann hat man ohne die Bewerbung sich anzuschauen plötzlich eine andere Geschichte parat gehabt, warum man die Stelle nicht besetzen kann. Letztendlich hat man sich über meinen Nachnamen lustg gemacht- hatte ja Insider in der Firma, die mir das gesagt haben. Der Name und die Tatsache, dass ich Ausländerin war. Finde so ein Verhalten nicht nur respektlos sonder äußerst assozial. Finde es gut, dass sich etwas dahingehend ändert. Ist bei mir aber noch nicht angekommen.

  • @derifamatze8599

    @derifamatze8599

    Жыл бұрын

    Definitiv!!

  • @TriThanos
    @TriThanos Жыл бұрын

    Früher haben Unternehmen nicht auf Bewerbungen reagiert, heute empören sie sich, dass Bewerber nicht auf ihre Jobangebote reagieren. Genau mein Humor.

  • @arggggg6040

    @arggggg6040

    Жыл бұрын

    😂 Facts

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    Ja, keine Selbstreflexion bei den Personaler.

  • @david85743

    @david85743

    Жыл бұрын

    Beides nicht okay, denke ich. 🤣 Man kann ja produktiv und wertschätzend Zusammenarbeiten, egal ob das Unternehmen zu einem bzw. Der Bewerber nicht zu einem passt.

  • @andrewbolten6617

    @andrewbolten6617

    Жыл бұрын

    absoluter käse heutzutage ignorieren unternehmen bewerber auch noch

  • @sebastianf.6063

    @sebastianf.6063

    Жыл бұрын

    @@andrewbolten6617 das kommt vielleicht auf die Branche an. Bei meiner Branche kann ich das nicht behaupten ganz im Gegenteil. Mich schreiben laufend Firmen auf Xing und LinkedIn an und wenn ich nicht antworte kommen laufend Rückfragen.

  • @t0xanes
    @t0xanes Жыл бұрын

    Ich halte "Quiet Quitting" als Begriff für anmaßend. Die Mitarbeiter machen Dienst nach Vorschrift. Wenn man mehr von ihnen verlangt, sollte man ihnen mehr geben - ansonsten halten sie sich doch an den Arbeitsvertrag? Lächerliche Wortpfuscherei.

  • @lolishit6071

    @lolishit6071

    Жыл бұрын

    Passt halt nicht zum deutschen Arbeitgeber-"Mindset" :D Alles für den Dackel, alles für den Club.. 🤪

  • @ScrewIT4k

    @ScrewIT4k

    Жыл бұрын

    Naja, Dienst nach Vorschrift ist aber noch nie positiv gewesen. Sich stumpf an seinen Vertrag zu halten kann bedeuten, dass man dadurch seinen eigenen Job verliert. Wenn der Vorschrift folgen letztlich wirtschaftlichen Schaden verursacht und das Unternehmen insolvent geht, steht man auf der Straße. Daher ist es nicht verkehrt aktiv mitzudenken, sich einzusetzen und zu versuchen positive Veränderungen mitzugestalten. Das ist nichts was man als Arbeitgeber verlangen oder sich erkaufen kann. Einfach "mehr geben" ist viel zu kurz gegriffen. Es muss eine wertschätzende Arbeitskultur vorherrschen, die Engagement fördert und belohnt. Der Arbeitnehmer muss sich mit dem Unternehmen identifizieren können um Loyalität zu entwickeln. Andernfalls sollte er besser nicht nur "quiet quitten", sondern ganz offiziell die Kündigung einreichen und sich etwas suchen, wo es ihm oder ihr besser passt.

  • @maxschmidt666

    @maxschmidt666

    Жыл бұрын

    @@ScrewIT4k "Das ist nichts was man als Arbeitgeber verlangen oder sich erkaufen kann. Einfach "mehr geben" ist viel zu kurz gegriffen. Es muss eine wertschätzende Arbeitskultur vorherrschen, die Engagement fördert und belohnt." Und wenn genau das nicht vorliegt, wie in den meisten Betrieben, dann quiet quittest du eben und fokussierst dich auf wichtigere Dinge als deinen Job.

  • @derkoprolalist2737

    @derkoprolalist2737

    Жыл бұрын

    @@lolishit6071 Es ist nicht mein Dackel, nicht mein Club - ich habe kein Haus, kein Pferd, keine Yacht ...

  • @derkoprolalist2737

    @derkoprolalist2737

    Жыл бұрын

    @@ScrewIT4k Quiet quitting steht bei mir für ''innerlich schon gekündigt haben'' - hier ist der Kontext verschoben.

  • @Pianosphere
    @Pianosphere Жыл бұрын

    Früher konnte man sich von einer Vollzeitstelle noch ein Haus und Urlaub leisten, kein Wunder das die Motivation damals höher war. Die Löhne steigen nicht parallel zum Wirtschaftswachstum und die Unternehmen fragen sich, warum sie niemand finden können.

  • @MeddlfraengischerVierteltonner

    @MeddlfraengischerVierteltonner

    Жыл бұрын

    Ihr Geringverdiener widert mich an

  • @sebastianvehma3572

    @sebastianvehma3572

    Жыл бұрын

    Man darf den steuerwahn nicht vergessen

  • @jackson159

    @jackson159

    Жыл бұрын

    Wieso als Arzthelfer oder Rettungsarzt reichts dir für eine 30m2 Wohnung und einmal Urlaub in 5 Jahren ohne privates PKW. Diese Menschen sind für unsere Gesundheits zuständig. Steuern zahlen wir genug, um diese Jobs zu fördern und gerecht zu entlohnen. Wer sich die Taschen oben damit vollsteck ist ne andere Sache

  • @johnnybravo8539

    @johnnybravo8539

    Жыл бұрын

    Genau so ist es ! Und letzlich bestimmt arbeit nicht unser Leben. Seit corona hat sich vieles verändert und vorallem wie zerbrechlich alles sein kann

  • @karlgruwe9135

    @karlgruwe9135

    Жыл бұрын

    "Früher konnte man sich von einer Vollzeitstelle noch ein Haus und Urlaub leisten" Sorry, immer dieses Gefasel. EInfach mal schauen, auf welchem Niveau die Leute damals gelebt haben und auf welchem heute. Damals war nix mit jeder ein Auto, 2x Jahresurlaub am Mittelmeer (da wurde noch Urlaub im Schwarzwald oder Harz gemacht), jeder ständig die neueste Elektronik, usw. Das Haus konnte man sich damals leisten, weil sich darauf eben fokussiert hat (weil eben das Andere auch garnicht zur Verfügung stand). Wenn man vergleicht, dann richtig und sinnvoll. Es ist doch ganz klar, dass wenn in immer mehr Familien 2 Verdiener sind (was zu einem höheren Haushaltseinkommen führt), dass dann eben auch der Lebensstandard wird und damit eben auch der Standard anwächst. Wer deswegen behauptet, dass seine Motivation heute geringer sei, der jammert nur auf höchstem Niveau und sollte vielleicht einfach nochmal schauen, wie die Leute in den 80ern gelebt haben.

  • @KarinaL890
    @KarinaL890 Жыл бұрын

    Quit Quitting bedeutet nicht unbedingt etwas schlechtes, wie der Herr hier vermitteln will. Es bedeutet lediglich, dass ich die Aufgaben tue, die in meinem Arbeitsvertrag stehen UND DARÜBER hinaus nicht mehr, da man für das andere ja auch i.d.R. nicht entlohnt wird. Diese Boomer-Aufopferung wird damit abgelegt. Das ist doch eigentlich nur fair! Ich finde das echt doof, wenn ich höre, dass dieser Begriff immer öfter negativ dargestellt wird. 🙈

  • @meinennamensagichnet

    @meinennamensagichnet

    Жыл бұрын

    Hab im Supermarkt immer mehr mit "quite closing" zu tun. Man bezahlt alle Artikel im Einkaufswagen und bekommt nichts dazu geschenkt. Was soll das?

  • @Alexandra-dh9kl

    @Alexandra-dh9kl

    Жыл бұрын

    Hm, ich finde die neue Arbeitseinstellung der GenZ nicht schlecht, Veränderung muss ja nix Negatives bedeuten, aber ich frage mich dann auch, wo dieses Land wäre, wenn meine Eltern und ihre Generation nach dem 2. Weltkrieg nicht rangeklotzt hätten. Und wir Boomer ähnlich. Hab eben noch 'ne berufliche Mail geschrieben, arbeite im Homeoffice in der IT und ich "leiste" gerne, da es auch ungeheuer befriedigend sein kann, zu zeigen, was man kann ... auch nach 17 Uhr 🙂. Dafür habe ich bei dieser Arbeitsweise auch größtmögliche Freiheiten und ganz bestimmt keinen 9 to 5 Job. Geben und Nehmen halt.

  • @Alexandra-dh9kl

    @Alexandra-dh9kl

    Жыл бұрын

    @@Tiger-tf6pk Ohne EIgeninitative und eigene Ideen könnte ich meinen Chef ja nicht unterstützen, aber das kommt wohl auch auf die Art derArbeit an.

  • @Alexandra-dh9kl

    @Alexandra-dh9kl

    Жыл бұрын

    @@Tiger-tf6pk Das klingt in der Tat nicht gut. Ich arbeite für ein US Unternehmen, da sind die Hierarchien anders und deutlich progressiver. Nur nach Schema F zu arbeiten, bringt einen hier nicht weiter.

  • @MrsMegaVideo

    @MrsMegaVideo

    Жыл бұрын

    @@Alexandra-dh9kl Geben und Nehmen das ist das wichtige. Arbeitgeber fordern häufig aber nur noch. Ich hab einen Job gehabt und nach 2 Monaten würde ich gefeuert, weil sie gar nicht wüssten, warum sie mich eingestellt hätten (Einsteller und Kündiger dieselbe Person). Ich hab zwischenzeitlich mehrmals mich beschwert, dass die Kollegen mich auf einen Platz festnageln und mir keine Chance an den Anderen, ebenfalls im Arbeitsvertrag stehende Plätze) eine Chance geben. Ich hab dann Urlaub genommen und die Kündigungsfrist früher gesetzt (nicht erst nach 6 Monaten zum Ende der Probezeit) Nach der Kündigung suchen sie immer noch. Ich hab in der Zwischenzeit fast das gesamte Studium abgeschlossen. Eigentlich hab ich mega Bock mich da einfach zu bewerben und zu fragen, ob ich besser als nichts bin, wenn ich eingeladen werden sollte 😂

  • @petra4745
    @petra4745 Жыл бұрын

    Ich war Chefsekretärin und gehöre zur Boomer-Generation. Meine Chefs waren alle Jahrgang um 1940 herum. Für sie gab es nur die Arbeit und das hatte auch für die Mitarbeiter zu gelten. Ich musste so lange im Büro bleiben, wie die Chefs es wollten. Rücksicht auf Termine der Mitarbeiter? Fehlanzeige. Ich habe Ende der 2000er durch Insolvenz der Firma meinen Job verloren. Während des Bewerbungsprozesses fühlte ich mich wie ein Bittsteller, habe teilweise keine Nachricht bekommen oder meine Unterlagen beschädigt zurück erhalten. Es hat sich in der Zwischenzeit wirklich vieles zum Guten für die AN gewandelt.

  • @switch12345678

    @switch12345678

    Жыл бұрын

    Bei der Post sieht man die vielen Beschwerden, dass weniger Arbeitnehmer nicht heißt, dass man besser behandelt wird. Das Gegenteil ist der Fall; der Arbeitsdruck wird für den Einzelnen größer.

  • @Stefan_der_Oberfranke

    @Stefan_der_Oberfranke

    Жыл бұрын

    Sie müssen auch schon um die 60 sein. Ich werde im Dezember 60 und seit Jahren trotz Fachkräftemangels "scheintot". Kommen noch gesundheitliche Einschränkungen hinzu, ist der Ofen aus. Was diese junge Chefin von sich gibt, verstehe ich gar nicht mehr. Auch egal, die wird auch alt!

  • @Moni-xb7hl

    @Moni-xb7hl

    Жыл бұрын

    Bin 60, Industriekauffrau und habe als Sekretärin ( eigentlich Teamassistenz) Arbeitsvertrag mit 12 Stunden pro Woche. Verdiene nur so viel wie Supermarktverkäuferin. Mir egal, hab tollen Arbeitsplatz und nur 1ü Minuten von Haustür zu Arbeitsplatz am Empfang.

  • @ulfmuller5119

    @ulfmuller5119

    Жыл бұрын

    Früher gab es keine Antwort auf die Bewerbung

  • @linguaphile9415

    @linguaphile9415

    Жыл бұрын

    @@switch12345678 Sieht bei uns (Netto Marken-Discount) nicht anders aus. Die Arbeitsbedingungen und das Einkommen sind so unattraktiv, dass quasi alles eingestellt wird, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. In unserer Filiale scheiden gerade auch angestammte Mitarbeiter aus teils privaten oder gesundheitlichen Gründen aus, womit nur noch ein kleiner, harter Kern bleibt, auf den alles zurückfällt. Und die Neuzugänge sind zumeist nur geringfügig, oft unzuverlässig, tauchen einfach nicht mehr auf, machen doppelte Arbeit oder haben Suchtprobleme und damit einhergehende Verhaltensauffälligkeiten. Schichten zu zweit sind keine Seltenheit, aber trotzdem soll alles am Ende erledigt sein. Wenn ich durch unseren Laden laufe, frage ich mich oft, warum überhaupt noch jemand einkaufen kommt. Viele Fächer sind leer, es sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa und so günstig sind wir ja nun auch nicht. KollegInnen haben mir auch schon gesagt, dass sie sich oft einfach schämen, dort zu arbeiten. Aber solange in der Chefetage kassiert wird, ist ja alles okay.

  • @95fcb
    @95fcb Жыл бұрын

    Areitgeber vor 10 Jahren: "Ach wir melden uns einfach nicht bei den Leute juckt uns doch nicht" Heute: Arbeitgeber wird ignoriert *suprised Pikachu Face*

  • @arnaVck

    @arnaVck

    Жыл бұрын

    xD(

  • @granatapfel6661

    @granatapfel6661

    Жыл бұрын

    Hahaha haha ist so

  • @himva5523
    @himva5523 Жыл бұрын

    Bewerber Ghosting... bisher kannte ich es nur andersrum: Ghosting durch den AG, selbst nach (mehreren) Gesprächen oder mündlicher Zusage.. schön, dass sich das Blatt wendet

  • @gargoyle7863

    @gargoyle7863

    Жыл бұрын

    Ghosting nach Zusage ist extrem fies! Das geht ja mal gar nicht.

  • @hormirzu1166
    @hormirzu1166 Жыл бұрын

    Bessere Gehälter, Arbeitsbedingungen und mehr Respekt für den Arbeitnehmer und dann klappt das ganz easy.

  • @MovieSpottingBerlin

    @MovieSpottingBerlin

    Жыл бұрын

    Naja mal schauen.

  • @butterflytv7240

    @butterflytv7240

    Жыл бұрын

    Hahahahahaha geh Mal in die Betriebe. Das wird dort immer schlimmer. Arbeiten, arbeiten, arbeiten und das im Niedriglohnsektor für nichts

  • @DeaDellaFortuna

    @DeaDellaFortuna

    Жыл бұрын

    Da kann ich auch nicht zustimmen. Viele wollen ohne Qualifikation und Fortbildung in höhere Etagen, weil sie meinen, sie können es, weil die Fachkräfte fehlen. Du kannst aber kein Sportwissenschaftler an Pharmazeutische-Maschinen lassen, wenn er nicht einmal die Prozesse kann, nur weil er mehr Geld will. Wenn man ein Zusatzstudium vorschlägt heißt es, nö wieso? Bin ja schon im Betrieb, bewerbe mich einfach noch einmal auf diese Stelle. Das gleiche Problem gibt es auch in der Erziehungswissenschaft: Arbeitslose bekommen einen Wochenendkurs und werden Auszubildenen und Studiiosis gleichgestellt. Das geht nicht. Das Gehalt muss der Qualifikation stimmen. Ansonsten muss niemand mehr Studieren und jeder macht, was er will. Dann sind wir bald ein Dritte Welt Land.

  • @fr89k

    @fr89k

    Жыл бұрын

    Das ändert nichts daran, dass es mehr Stellen als qualifizierte Leute gibt. Natürlich können Betriebe versuchen sich besser zu platzieren als die Konkurrenz, aber irgendwer muss am Ende den schwarzen Peter ziehen.

  • @honert49

    @honert49

    Жыл бұрын

    @@fr89k es geht auch um die Arbeitsbedingungen und die Politik die sich wie immer quer stellt für neue Veränderungen.

  • @netti219
    @netti219 Жыл бұрын

    Über 4 Monate beworben, von 22 Bewerbungen überhaupt nur 11 Antworten erhalten und nach dem einzigen Vorstellungsgespräch vom potenziellen Arbeitgeber auch nichts mehr gehört. Da muss einem niemand was von Personalmangel erzählen!

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Mal überlegt, dass es an DIR liegen könnte???

  • @betipisek

    @betipisek

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 Oder am Geruch XD

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    ​@@a.birdie_7838 Eine ordentliche Absage gebietet der normale Respekt. Wenn es schon daran scheitert, brauchen sich die AG nicht beschweren.

  • @maxxmax1647

    @maxxmax1647

    Жыл бұрын

    nur 22 Bewerbungen in 4 Monat? da muss du dich nicht wundern! vor allem wenn wir von Stellen für Fachkräfte sprechen! Da musst du schon über 100 Bewerbungen schreiben!

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    @@maxxmax1647 So viele Betriebe gibt es in manchen Ecken gar nicht.

  • @glueckskind671
    @glueckskind671 Жыл бұрын

    Wunderbar ! Endlich! es wird höchste Zeit das die Arbeitgeber von ihrem hohem Ross runtersteigen und begreifen, dass Arbeitnehmer keine Bittsteller sind. Was ist ein Chef, ein Konzern ohne Arbeitnehmer?? Ich bin 56 und freue mich über diese Entwicklung !

  • @DonBenisTheGreat

    @DonBenisTheGreat

    Жыл бұрын

    Freuen ist wohl untertrieben. Ich bin überglücklich, dass ich das noch erleben darf, dass sich das Blatt gewendet hat. Diese absolute Überheblichkeit mit der sie all die Jahrzehnte von oben herab diktiert haben, wurde endlich zu Fall gebracht.

  • @KitsuneHB

    @KitsuneHB

    Жыл бұрын

    Geht mir auch so - 47 Jahre alt und froh über diese Entwicklung.

  • @MedusasPenalty

    @MedusasPenalty

    9 ай бұрын

    Ich gehöre zur GenY und freue mich, dass es auch von eurer Generation Leute gibt, die das gut finden. Ich habe den Eindruck die meisten der älteren Generationen sind nach wie vor in dem alten "Malocherdenken" verankert, lassen sich selbst ausbeuten und schimpfen auf diejenigen, die dazu nicht mehr bereit sind.

  • @denzzlinga

    @denzzlinga

    8 ай бұрын

    @@MedusasPenalty selbst bei jüngeren. Ich habe mal einer Freundin (wir beide Generation Y ich '86 sie '90) erzählt daß ich mir überlege bei der Arbeit in Teilzeit zu gehen, da reagierte sie irgendwie ganz entgeistert wie ichs eher vom Boomer erwartet hätte "wie?! einfach so?! weil dir gerade danach ist?"... Äh jaaa... weil ich auch mit entsprechend weniger Geld noch gut auskommen würde, und dann mehr Zeit für andere Sachen hätte wie so viel bei der Arbeit zu hocken. Das Unverständnis hat mich doch irgendwie überrascht.

  • @chucknorris9145
    @chucknorris9145 Жыл бұрын

    Die jüngere Generation hat keinen bock sich zu versklaven

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Die jüngere Generation hat keinen Bock auf gar nichts.

  • @Mann_Kaffee_Menschen

    @Mann_Kaffee_Menschen

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 Cool.

  • @testbetrieb

    @testbetrieb

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 doch strassenkleber und Menschen erpressen, wobei der grüne in Hannover mit den Straftätern ( Nötigungen sind Straftaten) einen Pakt geschlossen hat

  • @t0xanes

    @t0xanes

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 Doch, gibt viele die Bock hätten, wenn sie sich nicht ständig verarscht vorkommen würden. Erlebe ich oft, da stark vernetzt. Die Arbeitgeber die gut zahlen und die Mitarbeiter gut behandeln haben auch motivierte Angestellte. Die anderen... halt nicht.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@t0xanes tja, wer nichts kann, darf sich nicht beschweren

  • @illjustsayit7669
    @illjustsayit7669 Жыл бұрын

    *Ich gehöre zur älteren Generation und muss sagen, ich bin froh, dass es ENDLICH Veränderung gibt.* AN werden mit mehr Respekt und Wertschätzung behandelt, weil sie selbst ihren Wert erkannt haben. Und da sie so jung sind und nicht automatisch in den Ehe, Haus, Kind Rhythmus gehen, wie zu Zeiten meiner Eltern, haben sie den Luxus tatsächlich NEIN zu sagen. Bei mir hieß es immer "ohne Arbeit bist du nichts; wie du arbeitest nicht 50h...wie faul bist du denn.." etc. Diese Denkweise ist leider noch stark verankert bei vielen. Als gäbe es im Leben nichts anderes, als für jemand anderen zu schuften. Quiet Quitting find ich daher super! Wieso sollte ich mich mit DEINEM Unternehmen identifizieren? Am Ende des Tages hab ich auch nichts davon. Du hast mehr Profit, ich nur Müdigkeit! Nur weil ich nicht umsonst arbeiten will, bin ich weder faul, noch hasse ich meine Arbeit.

  • @BuGGyBoBerl

    @BuGGyBoBerl

    Жыл бұрын

    allerdings. stimme dir voll und ganz zu. david graeber hat diese phänomen auch schön beschrieben (bullshit jobs).

  • @Exploid

    @Exploid

    Жыл бұрын

    Richtig!

  • @Lukas97Vio

    @Lukas97Vio

    Жыл бұрын

    Danke. Genauso sehe ich das als junger Erwachsener auch.

  • @hasch5756

    @hasch5756

    Жыл бұрын

    Arbeitnehmer werden aktuell nicht wegen der Erkenntnis ihres eigenen Werts mit Respekt behandelt, sondern wegen der Gesetze der Marktwirtschaft; nämlich weil es zu wenige Bewerber für die ausgeschriebenen Stellen gibt. Wenn es zu einem Arbeitgebermarkt kommt, wird man uns wieder nach Gusto und ökonomischer Berechnung feuern und ersetzen, bevor wir dreimal Betriebsrat sagen können. Der einzige Weg, die derzeitigen Vorteile dauerhaft zu behalten, ist sich zu organisieren; leider werden z.B. Gewerkschaften auch von GenZ immer weniger in Betracht gezogen.

  • @justone3243

    @justone3243

    Жыл бұрын

    Exzellenter Kommentar

  • @Dany0926
    @Dany0926 Жыл бұрын

    Bin Millenial (1989) und in der Generation fing das Umdenken schon an. Finde es super das es jetzt so ist und Gen Z das weiter führt. Mentale Gesundheit ist einfach so viel wichtiger. Am Ende des Lebens im Sarg, dankt es einem keiner was man für den Arbeitgeber und das Unternehmen alles getan hat. Am Ende sollte man mit sich selbst zufrieden sein und ein relativ schönes leben gehabt haben, was auch immer das für einen persönlich/individuell bedeutet. Man Lebt nicht um zu arbeiten, dass sollte bei viel mehr Arbeitgebern immer mehr ankommen.

  • @Stefan_der_Oberfranke

    @Stefan_der_Oberfranke

    Жыл бұрын

    auch so ein doofer Begriff: Millenial, Boomer. Alles Quatsch. Sie sind ein Mensch, sonst nichts. Ja, es stimmt, wir landen alle im Sarg.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Was führt die GenZ denn weiter? Faulheit? Dummheit? Reife Leistung.

  • @ralle54

    @ralle54

    Жыл бұрын

    Bin von 87 und sehe es ganz ähnlich zumal man durch Fleiß und Opfer häufig nichts erreichen kann weil Mindestlohn häufig auch Maximallohn ist. Bin dazu erzogen worden gewissenhaft und ordentlich zu sein jedoch habe ich mir das Job-mäßig ganz schnell abgewöhnt weil ich merkte, dass nur billig zählt. Von daher, Arschlecken. Für Mindestlohn gibt es keinen top gemachten Job.

  • @Seelenverheizer

    @Seelenverheizer

    Жыл бұрын

    Stimmt, diese Trends haben schon mit der Generation welche um 1990 geboren wurde angefangen, da traffen wir Anfangs halt schon noch auf sehr starken Wiederstand und extrem verkrustete Strukturen. Die neuen Schulabgänger sind noch viel interessierter und haben das Glück, dass Sie sich das heutzutage bedingt durch die Situation auf dem Arbeitsmarkt erlauben können.

  • @ralle54

    @ralle54

    Жыл бұрын

    Da müssen sich die alten Rappsäcke eben mal zusammenreißen wenn sie Personal wollen. Habe schon Vorgesetzte erlebt, dass ging auf keine Kuhhaut.

  • @Robeasy83
    @Robeasy83 Жыл бұрын

    Teilzeit, Home Office und überdurchschnittliche Bezahlung. Das ist das, was mich als Arbeitnehmer anspornt, hohe Leistungen zu erbringen, auch wenn es manche Chefs nicht gerne hören wollen.

  • @iosyn5896

    @iosyn5896

    Жыл бұрын

    Viele der Gen-Z sind aber nicht in der Lage hohe Leistungen im Berufsalltag zu bringen. Da sind viele Selbstüberschätzungen und Darstelleraspekte mit im Spiel, während am Ende nach hinten raus viel zu viel Luft nach oben ist. Selbst mit akademischem Background haben wir oft genug Totalausfälle erlebt. Work-Life-Balance, Goodies, etc. ist alles ok, nur muss es letztendlich zum Gesamtbild, das der AN im Betrieb abgibt, passen. Mit überdurchschnittlicher Bezahlung fängt keiner zumindest im Mittelstand (wo die größte Personalnot herrscht) an, weil sich die Betriebe das oft gar nicht leisten können, auch in Bezug zu vorhandenem Personal, s. Gleichbehandlungsgrundssatz im Arbeitsrecht. Home-Office setzt ein Vertrauenverhältnis voraus, den sich der Angestellte erst verdient haben muss. Und Teilzeit bringt viele Mittelstand-Teams nicht weiter oder entlastet diese. Zumindest bei vielen Bewerbern angesichts solcher Dokus oft enorme Traumtänzerei, auch wenn eine gewisse Personalnot nicht wegzudiskutieren ist. Und dann kommt noch das sensible Thema, das man einige Bewerber ev. gar nicht mehr haben will und das "hübsch verpacken" muss. Weil man merkt die schaffen nur Unruhe und Probleme innerhalb der eingespielten Teams.

  • @mickygabriela8165

    @mickygabriela8165

    10 ай бұрын

    Das habe ich alles....und bin megahappy

  • @PYROWORKSTV
    @PYROWORKSTV Жыл бұрын

    Problem ist halt einfach, dass die Welt kaputt ist. Vor 2 Generationen konnte man sich mit einem Job Essen für 5 leisten, 2 Autos, ein Haus mit 20 und und und. Heute wird es schon mit einer vernünftigen Single Wohnung zur Miete und Auto schwer. Warum dann noch 100% geben, wenn man fürs Leben doch kaum Gegenleistung, auch hinsichtlich dem kaputten Renten-modell, bekommt. Grade im Handwerk. Meine Meinung: Wer grundsätzlich Vollzeit (40h/Woche) arbeitet, sollte auch gut privilegiert sein. Ist aber leider nicht so.

  • @danschido2978

    @danschido2978

    Жыл бұрын

    Durch die ganzen Krisen ist sie kaputt, der ganzen Profitgier der großen und kleinen Politiker...Wie viele Menschen leben in Armut?

  • @alexwayne163

    @alexwayne163

    Жыл бұрын

    Kann diesem nur zustimmen. Die Arbeit und die Lebenszeit die man darin investiert ist dieses nicht mehr Wert. Dann doch lieber Abstriche im Konsum machen und entspannter sein Leben leben.

  • @Juergen_Miessmer

    @Juergen_Miessmer

    Жыл бұрын

    Könnte es daran liegen, dass heute "vernünftige Singlewohnung" der damaligen "für 5" entspricht?

  • @k33pFa1l1ng

    @k33pFa1l1ng

    Жыл бұрын

    @@Juergen_Miessmer Nein. Außer man hat zu fünft in einer 1-Zimmer Wohnung gewohnt.

  • @sphericalspice

    @sphericalspice

    Жыл бұрын

    @@Juergen_Miessmer Nein. Du vergißt nebenbei auch, daß Bauen viel günstiger geworden ist (allerdings nicht auf der Rechnung). Z.B. durch Maschinen kann man vieles viel günstiger errichten. Übrigens: Wenn einer früher eine 80qm-3-Zimmer-Wohnung alleine für seine 5-köpfige Familie finanzieren konnte, so sollte er die gleiche Wohnung auch finanzieren können, wenn er allein darin wohnt. Nur weil Du gewohnt bist, in einem 20qm Kellerzimmer zu vegetieren, ist das nicht der Standard! Nebenbei bekommen Millionen von noch nicht länger hier Lebenden den Wohnraum von der wertschöpfend tätigen Single-Männern bezahlt. Diese Single-Männer können sich dann natürlich kein menschenwürdiges Wohnen mehr leisten.

  • @f0B00
    @f0B00 Жыл бұрын

    Ich feier es! Als late millennial freue ich mich, dass die Jüngeren den Arbeitsmarkt nachhaltig verändern, weil man einfach nicht mehr alles mitmacht.

  • @Chris675R

    @Chris675R

    Жыл бұрын

    Also ich bin Baujahr 1987 und meine Erfahrung mit der GenZ auf dem Arbeitsmarkt ist durchweg negativ, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Ein Beispiel: ich hatte einen 20 Jährigen zum Probearbeiten im Betrieb, der kam am zweiten Tag direkt 25 Minuten zu spät. Anstatt sich zu entschuldigen, hat er sich erstmal ordentlich gestreckt und ausgegähnt, danach wurde natürlich gemütlich Kaffee gemacht. 40 Minuten nach offiziellem Arbeitsbeginn hat er sich dann erst an die Arbeit gemacht. Nach 2h steht er einfach auf und sagt, dass er jetzt erstmal 15 Minuten an die frische Luft müsse, eine offizielle Pause war das natürlich nicht. Nachdem er nach der Erholung wieder rein kam, hat er sich erstmal 10 Minuten über den "viel zu langen und anstrengenden" Weg zur Arbeit beschwert, es sind 30km/30 Minuten Anfahrt mit dem Auto. Während er "gearbeitet" hat, war er ständig am Smartphone und hat sich Tik Tok Videos reingezogen. Am 3. Tag kam er wieder zu spät, das war dann auch sein letzter Tag. Leider habe ich so gut wie keinen von der GenZ kennengelernt, der zumindest das absolute Minimum das ein Job erfordert auch erfüllen kann. Der Vorteil daran ist natürlich, dass meine Arbeitsleistung dadurch immer mehr wert ist und ich mehr Gehalt verlangen kann, wenn es mindestens 2 aus der GenZ braucht um meine Arbeitsleistung zu ersetzen. Und damit meine ich nicht die Bereitschaft zu unbezahlten Überstunden etc. sondern einfach die reine Produktivität während der 8h am Arbeitsplatz. Die ist bei den meisten bei der GenZ auch Aufgrund von quasi dauerhafter Benutzung vom Smartphone während der Arbeit einfach deutlich geringer.

  • @f0B00

    @f0B00

    Жыл бұрын

    @@Chris675R Ich habe in meinem Arbeitsfeld (Tech) ganz andere Erfahrungen: GenZers sind m.E. genauso fleißig, wie die Generation zuvor - nur, ziehen sie leichtfertiger gesunde und nötige Grenzen. Natürlich sollte jeder und jede seine vertraglichen Pflichten erfüllen. Bezahlt werden und Nichtstun geht natürlich nicht. Ich beziehe mich jedoch auf die leider gelebte „hustle Culture“: und was mich freut, ist die mediale Aufmerksamkeit und das plötzliche Melden der Unternehmen, da sinkende Produktivität, durch ausbleibende Überstunden sich schnell zeigen. Jetzt denkt man, man komme weiter, in dem man die Zers als faul bezeichnet, einfach nur im davon abzulenken, wie kriminell teilweise diese Arbeitskultur ist. Wenn ich nicht für getane Arbeit fair entlohnt werde, nennt sich das nämlich Ausbeutung.

  • @klaushofmann9122

    @klaushofmann9122

    Жыл бұрын

    Die werden garnix verändern, dass gibt eben die Welt vor und nicht ein paar verwöhnte Wohlstandskinder

  • @nicolasmarazuela1010
    @nicolasmarazuela1010 Жыл бұрын

    Häufig passiert es, dass ich mit meiner Arbeit schnell fertig werde. Anstatt aber früher Feierabend machen zu können oder ein Danke zu hören, werde ich quasi dazu "verdonnert" sinnbefreite Tätigkeiten zu machen. Meine Motivation ist dahingehend nicht mehr wirklich vorhanden. Ich mache meine Projekte weiterhin sauber und schnell. Anstatt diese aber abzugeben, kontrolliere ich diese nochmals - tatsächlich erledige ich in der Zeit eigene Sachen. Denn so mache ich wenigstens etwas für mich, anstatt die Zeit doof abzusitzen.

  • @beatrixk.6723

    @beatrixk.6723

    Жыл бұрын

    Aus der Sicht des Arbeitgebers ist es halt so, dass er dich dafür bezahlt, dass du dort deine Arbeitsstunden wie im Vertrag festgelegt, arbeitest. Bin sicher, dass er damit einverstanden wäre, dass du eher gehen kannst, wenn du dafür auf den Lohn verzichtest. Kannst ihm das ja mal vorschlagen, oder auf Teilzeit gehen, den Anspruch auf Teilzeit kannst du wahrnehmen.

  • @nicolasmarazuela1010

    @nicolasmarazuela1010

    Жыл бұрын

    @@beatrixk.6723 eigentlich arbeiten wir auf Projektbasis. Anfangs führte dies auch zu Überstunden. Mittlerweile bin ich aber so effizient, dass ich mit meinen Teilaufgaben schneller fertig bin, als meine Kollegen. Daher muss ich warten, bis diese fertig sind, um alle Teile zusammenzusetzen. Bis die nicht fertig sind, kann ich oft wenig machen. Also gibt er mir Sachen, die mit dem Tätigkeitsgebiet, für welches ich unterschrieben habe, nichts zu tun haben. Da fühle ich mich selber sinnlos. Lieber "kontrolliere" ich dann nochmal. Ich bin war anfangs motiviert. Aber wenn der Dank für eine schnelle Effizienz das Erledigen von bs ist, dann ist meine Motivation auch weg - vorallem wenn ich für das langsame Arbeiten genauso bezahlt werde.

  • @BuGGyBoBerl

    @BuGGyBoBerl

    Жыл бұрын

    klingt genauso wie die berichte aus bullshitjobs von david graeber.

  • @Movlog29

    @Movlog29

    Жыл бұрын

    @@beatrixk.6723 das ist der größte bullshit. Wieso soll mein lohn gekürzt werden, wenn ich doch die leistung bringe aber halt effizienter und schneller. Man wird quasi für schnelle arbeit bestraft, was kontraproduktiv ist. Dann würde ich wieder langsamer arbeiten wollen, statt mehr zu leisten.

  • @beatrixk.6723

    @beatrixk.6723

    Жыл бұрын

    @@Movlog29 dann bist du halt überqualifiziert für den Job,wenn du schneller fertig bist.Dann muss der Arbeitgeber dir mehr Aufgaben geben. Deine Arbeitszeit kann er ja nicht willkürlich ohne dein Einverständnis kürzen .

  • @b6131h
    @b6131h Жыл бұрын

    Die Kommentare machen Hoffnung. Ich bin als Schüler einmal quer durch Deutschland gefahren um ein Bewerbungsgespräch für eine Ausbildungsstelle anzunehmen. Hat mich viel Geld gekostet damals in der Schulzeit. Als ich ankam wurde mir direkt gesagt, dass sie gar keine Stelle mehr frei haben und ich ja ein Jahr bei ihnen jobben könne und nächstes Jahre die Möglichkeit auf einen Ausbildungsplatz haben könne. Die damit verbundenen Kosten für nichts habe ich nach der Schule dann mit Zeitungsaustragen abbezahlt. Auf viele Bewerbungen wurde gar nicht reagiert. Manche Absagen erhielt ich erst 6 Monate später. Ein bisschen Selbstreflektion würde den Unternehmen gut tun. Manchmal trifft es eben genau die Richtigen.

  • @DerHoasd

    @DerHoasd

    Жыл бұрын

    Das ist ja wirklich bodenlos unverschämt. Ich würde ja den Namen dieses Unternehmens publik machen.

  • @dopyLovejoy
    @dopyLovejoy Жыл бұрын

    Geht auch viel Quereinsteiger Potenzial verloren. Habe nie verstanden, wieso "learning by doing" nicht viel mehr vertreten ist. Die Arbeitgeber sollten sich mehr darauf einstellen und potenziellen Arbeitnehmern diese Chance geben. Vorteil: Sie stellen Menschen ein, welche tatsächlich Bock, Elan und Interesse auf/für die Arbeit haben.

  • @thomass07.

    @thomass07.

    Жыл бұрын

    In Deutschland zählt nur das Papier nur der Abschluss. Hauptsache guten Abschluss aber nix in der praxis können, so möchten sie es haben

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    Oder learning by training durch die unmittelbaren Kollegen. Nee, da stellt man lieber einen ein, und zerreist sich hinter dessen Rücken das Maul. Einfach Assi und schlechtes Team, weil alles andere ja "schlecht für den Betrieb" ist.

  • @Samaelganzoury

    @Samaelganzoury

    Жыл бұрын

    Naja die Arbeitgeber möchten möglichst viel Geld sparen und kein Geld für Schulung, Training, usw. ausgeben… Nun sollen sie mit den Konsequenzen ihrer Gier leben 😂

  • @DnaTunes2k

    @DnaTunes2k

    Жыл бұрын

    Nicht mal Direkteinsteiger werden richtig eingearbeitet

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    @@DnaTunes2k Das ist doch Aufgabe der Berufsschulen und Hochschulen, alle ganz individuell auf alle Posten in allen Betrieben vorzubereiten. Was lernt man denn sonst dort?

  • @n.m.3322
    @n.m.3322 Жыл бұрын

    Bezahlt die Leute vernünftig und schon gibt es keinen Fachkräftemangel

  • @sphericalspice

    @sphericalspice

    Жыл бұрын

    Es gibt sowieso keinen.

  • @taschenrechner1232
    @taschenrechner1232 Жыл бұрын

    Die armen Arbeitgeber! Zitat: "Die Menschen können sich viel mehr rausnehmen... auch Freiheit dem Chef gegenüber. Man muss sich nicht alles gefallen lassen." Ich denke, dass fast die Arbeitgeberhaltung im Mittelstand gut zusammen und verwunderlich, dass die Firma dann keine Mitarbeitende rekrutieren kann.

  • @Musiker_mit_Gitarre

    @Musiker_mit_Gitarre

    Жыл бұрын

    Ich frage mich, wie der Herr Kollbach von der "SK Laser GmbH" früher mit seinen Mitarbeitern umgegangen ist? Außer seinem behüteten Töchterlein durfte wahrscheinlich jeder dort die Klappe halten?!

  • @jogerdosso3036
    @jogerdosso3036 Жыл бұрын

    Absolut falsche Darstellung. Arbeitgeber haben sich mittlerweile auf 3 Bewerbungsrunden ausgerichtet. Im Sommer werden die Gespräche ausgesetzt und wenn kein "geeigneter" Bewerber gefunden wird, wird das ganze Verfahren von vorne gestartet. Dies führt dazu das die ganze Bewerbungsshow sich über Monate zieht. Ich kann dann jeden Bewerber verstehen, der nachdem er bereits seit Monaten im neuen Beruf ist, auf reaktionen von Firmen die sich nach nem halben Jahr erst wieder melden, gar nicht erst reagiert.

  • @helmed7084

    @helmed7084

    Жыл бұрын

    Bei meiner Firma war das damals auch so. Vor ein paar Jahren hat man dann aber Bewerbertage eingeführt, wo man spontan hinkonnte und sich vor Ort eben durch die ACs pitchen konnte. Zweigleisige Strategie.

  • @hschmidt79

    @hschmidt79

    Жыл бұрын

    Bei uns in der Firma hat sich Donnerstag jemand vorgestellt dem das Amt nahe gelegt hat vor der Arbeitslosigkeit zu flüchten durch Frührente. Mittwoch hat er seinen ersten Arbeitstag bei uns. In der Stellenausschreibung war ein Gehaltsrahmen genannt und wir konnten uns eigentlich nicht über Mangel an Bewerbungen beklagen. Von Absenden der Bewerbung bis ersten Arbeitstag deutlich unter ein Monat, Stelle besetzt, Problem gelöst.

  • @dodojesuswg3089
    @dodojesuswg3089 Жыл бұрын

    Ich hoffe wir erreichen einen Punkt, wo es egal ist, ob gerade ein Arbeitnehmer- oder Arbeitgebermarkt ist, sondern jeder einfach anständig miteinander umgeht.

  • @karlgruwe9135

    @karlgruwe9135

    Жыл бұрын

    Joa, find ich gut! Aber schau dir mal die Kommentare an...dann siehst du, dass wir davon meilenweit weg sind.

  • @Stevyolol
    @Stevyolol Жыл бұрын

    Lösung gegen Quiet Quitting = Mehr Gehalt "We pretend to work, because they pretend to pay us."

  • @ptapan8407
    @ptapan8407 Жыл бұрын

    Ich gehöre nicht zur GenZ, arbeite nur 30 Stunden in Gleitzeit ohne Wunsch aufzustocken und muss seit kurzem nicht mehr erklären warum ich das mache. Also von mir zwei Daumen hoch! Leben ist nicht arbeiten!

  • @switch12345678

    @switch12345678

    Жыл бұрын

    Funktioniert eben nicht bei Berufseinsteigern..

  • @Donilan
    @Donilan Жыл бұрын

    Bin von der Generation Z und habe das auch schon gemacht mit dem Ghosting. Hatte ein Vorstellungsgespräch was auch gut verlaufen ist aber dann wurde mir gesagt dass der nächste Schritt ein 8 stündiges Assessment Center ist, zu welchem ich auch noch aus eigener Tasche fahren soll?! Hallo? Ich lasse mich doch für keinen 8 Stunden komplett durchleuchten und mache irgend welche Affen Tests... Die suchen dringend IT Leute aber so bekommen sie mich auf jeden Fall nicht. Hab dann was besseres gefunden

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Ach, den Ar… in der Hose haben und absagen geht nicht?

  • @Donilan

    @Donilan

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 Hab einfach mein Account im Bewerbungsportal von denen gelöscht, damit ist alles gesagt. Rest ist Zeitverschwendung für mich

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@Donilan hoffentlich wird man mit Dir auch immer so höflich umgehen. 🙂

  • @helmed7084

    @helmed7084

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 hätte ich an seiner Stelle auch nicht gemacht. So ist der Markt Eben. Nichts ist verbindlich durch irgend ein contract oder so. Die Arbeitgeber halten es sich auch so. Erzählen die das blaue vom Himmel und halten dann doch nichts ein.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@helmed7084 tja, das kriegt die GenZ schon zurück, keine Sorge.

  • @seniri610
    @seniri610 Жыл бұрын

    Wieso sollte irgendjemand unbezahlte Überstunden leisten? Das ist meine Lebenszeit, die ich gerne investiere - falls nötig - aber dann möchte ich entweder Geld oder Freizeitausgleich dafür sehen.

  • @JackoBanon1

    @JackoBanon1

    Жыл бұрын

    Falsches Pflichtgefühl, Angst vor dem Arbeitsplatzverlust, Spaß an der Arbeit, ... Gründe gibt es viele.

  • @pinguin3084

    @pinguin3084

    Жыл бұрын

    @@JackoBanon1 Ich hab spaß an der Arbeit, aber der hört auf wenn ich ohne Kohle/ Freizeitausgleich arbeiten soll... Bei mir gibt es zum Glück beides für Überstunden, da mache ich die wirklich gerne :) Kunde ist glücklick weil es fertig wird, ich bin glücklich weil ich meine Arbeit erledigt habe und mir keinen Druck machen musste, weil ich ab xyz kein weiteres Geld für meine Stunden verdiene und der AG ist glücklich weil sowohl der Kunde als auch ich glücklich bin. Win win win

  • @JackoBanon1

    @JackoBanon1

    Жыл бұрын

    @@pinguin3084 Ich bin fast 40 und habe schon die allermöglichsten Persönlichkeiten im Arbeitsleben getroffen. Und glaube mir, Leute die nach Feierabend auf dem Familienbauernhof arbeiten müssen, aber stattdessen doch lieber unbezahlte Überstunden machen, weil es deutlich einfacher und relaxter ist, oder irgendwelche Experten, die der Chef eigentlich verachtet, aber die doch freiwillig dableiben und weiterarbeiten, weil sie glauben, dass damit ihr Status in der Firma steigt ... das habe ich alles schon erlebt in meinem Arbeitsleben. Ich war selbst am Anfang meines Arbeitslebens auch übermotiviert und wollte immer und überall der Beste sein, selbst wenn ich dafür jede Woche länger bleiben muss. Leider zahlt sich das nicht aus, man wird nur ausgenutzt und verheizt und mittlerweile habe ich eine Scheißegal-Einstellung entwickelt und mache wirklich nur noch das, was von mir erwartet wird. Leistung lohnt sich überhaupt nicht im Arbeitsleben.

  • @Sally-pb6dz

    @Sally-pb6dz

    Жыл бұрын

    Richtig! 🫶

  • @carstensiebert4790

    @carstensiebert4790

    Ай бұрын

    Überstunden ohne Entgelt ist Sozialabgabenbetrug ...

  • @Blackpaper92
    @Blackpaper92 Жыл бұрын

    Endlich sind wir mal in einer Zeit in der auch Arbeitgebern bewusst wird, dass ein Vertrag etwas gegenseitiges ist und auf Augenhöhe stattfinden sollte. Arbeitnehmer sind keine Leibeigenen.

  • @mihaiduma4179
    @mihaiduma4179 Жыл бұрын

    Bin so stolz auf meine Generation! Mobbing,Depressionen,Angststörungen,Rückenprobleme und andere Krankheiten sind wegen der Arbeit nicht selten. Diese Generation ist endlich mal auf dem Weg das zu verändern und uns nicht mehr verarschen zu lassen. Weiter so!

  • @alexsimo3368

    @alexsimo3368

    Жыл бұрын

    Das alles entsteht, wenn man keinen Ausgleich zur Arbeit findet oder einfach nicht qualifiziert und psychisch wiederstandsfähig genug für die Arbeit ist.

  • @youtubenutzer5482

    @youtubenutzer5482

    Жыл бұрын

    @@alexsimo3368 in mehreren Firmen als Werkstudent gesehen wie es im Handwerk abläuft. Früher wurde ein Team mit 4 Leuten besetzt, danach mit 3 und dann nur mit 2. Wer doppelte Leistung erbringen muss ist nicht schuld daran ausgelaugt zu sein.

  • @Grzeroli1
    @Grzeroli1 Жыл бұрын

    Der Begriff „Ghosting“ scheint irgendwie nicht differenziert genug. Zwischen „keine Rückmeldung nach Vorstellungsgespräch“ und „trotz unterschriebenen Vertrag nicht am ersten Arbeitstag auftauchen“ ist schon nochmal ein qualitativer Unterschied.

  • @rotekaiserin
    @rotekaiserin Жыл бұрын

    Ich wage ja immer noch zu behaupten, dass es keinen Fachkräftemangel gäbe, würde man die Leute ihres Faches entsprechend auch anständig bezahlen. Was mir in meiner Bewerbungszeit mit über 15 Jahren Berufserfahrung teilweise als Gehalt für eine 40-Stundenwoche angeboten wurde, war unverschämt.

  • @Meggy215
    @Meggy215 Жыл бұрын

    Eine der größten Red Flags ist dieser dumme Satz, dass man sich im Betrieb als eine "Familie" versteht. Bisher habe ich bei mir und andere nur erlebt, dass das bedeutet, dass man flexibel einspringen, (unbezahlte) Überstunden akzeptieren und persönlich investiert sein soll. Dafür nimmt der Betrieb aber meistens keine Rücksicht auf die wünsche des Arbeitnehmers und falls der mal im Notfall frei braucht.

  • @beatrixk.6723

    @beatrixk.6723

    Жыл бұрын

    Kenne ich, es wird einem das Gefühl vermittelt ein egoistisches Kameradenschwein zu sein, wenn man nicht einspringen möchte, weil dann der Kollege oder das "Team" mehr Arbeit hat. Dabei bin ich doch nicht dafür verantwortlich, wenn der Chef nicht mehr Personal einstellen möchte.

  • @T.H.-ti7zz

    @T.H.-ti7zz

    10 ай бұрын

    Lasst euch nichts einreden. Unternehmen sind Zweckgemeinschaften und keine Familien.

  • @carstensiebert4790

    @carstensiebert4790

    Ай бұрын

    Ich habe um Unternehmen, die als Familie auftreten, immer einen großen Bogen gemacht.

  • @heimwerker-helden9670
    @heimwerker-helden9670 Жыл бұрын

    Endlich sind die Jungen aufgewacht und sehen das es sich einfach nicht mehr lohnt und Lebenszeit viel kostbarer ist als es meine Generation gesehen hat. Bis in die 80er hat sich hart Arbeiten wirklich ausgezahlt aber was danach geschah war ein Witz🙈

  • @trycoldman2358
    @trycoldman2358 Жыл бұрын

    GenZ ist schon hart anstrengend aber finde es richtig geil wie Unternehmen keine billig bezahlten Auszubildenden mehr finden

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Damit schneiden sich die Zoomer nur selbst ins eigene Fleisch.

  • @Unbekannteruser1

    @Unbekannteruser1

    Жыл бұрын

    ❤❤❤❤

  • @Mann_Kaffee_Menschen

    @Mann_Kaffee_Menschen

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 Weil?

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@Mann_Kaffee_Menschen weil es genug Menschen aus dem Ausland gibt, die müssen und wollen. Dee Trend zeichnet sich schon ab. Frisch vom Berufskolleg und aus dem Deutschkurs, freundlich und motiviert. Die Zoomer müssen sich warm anziehen, die braucht nämlich bald keiner mehr.

  • @BeamDeam

    @BeamDeam

    Жыл бұрын

    @@adendronH versuch das ganze mal auf Fachkräfte auszuweiten. Da wird das ganze schon nicht mehr so leicht.

  • @sammuller2176
    @sammuller2176 Жыл бұрын

    Hab es vor kurzem nach meinem Studium mit Schwerpunkt Steuern und IT erlebt. Bei kleinen und mittleren Kanzleien nur auf Desinteresse oder Respektlosigkeit gestoßen. Meinen Kommilitonen erging es ähnlich, einige haben den Bereich entsprechend dauerhaft den Rücken gekehrt. Es scheint keinen Mangel an Bewerbern zu geben sondern Unwillen in diese zu investieren. Wer es begriffen hat sind die Konzerne, da war die Bewerbungserfahrung respektvoll mit transparenter Feedbackkultur und und und. Fast alle sind wir schlussendlich bei den Riesen gelandet. Ähnliches habe ich von Kommilitonen mit anderen Schwerpunkten gehört.

  • @BuGGyBoBerl

    @BuGGyBoBerl

    Жыл бұрын

    ich glaube bzgl respektvollen umgang ist es immer eine frage der branche und des glücks. in der tat aber sind da konzerne aufmerksamer, gleichzeitig haben sie nur leider andere schwächen, die auch den arbeitnehmer probleme bereiten

  • @Sadowsky46

    @Sadowsky46

    Жыл бұрын

    Ja, ist so. Bei kleinen und Mittelständlern ist der Chef noch König und benimmt sich auch so. Da sind viele vom Benehmen noch im 18. Jahrhundert stecken geblieben 🤴

  • @tomsaufbruder1662
    @tomsaufbruder1662 Жыл бұрын

    Liebe Arbeitgeber. Alles rächt sich im Leben :)

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Ja, liebe Arbeitnehmer, alles rächt sich. Keine Sorge 😉

  • @pf2794

    @pf2794

    Жыл бұрын

    ​@@a.birdie_7838 Führst du ein Unternehmen? Wenn ja, Welches?

  • @emmiiirrr

    @emmiiirrr

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 Du trauriges Wesen hängst auch unter jedem einzelnen Kommentar zu diesem Video… Irgendetwas sagt mir, dass du vom Amt lebst und die jungen Leute einfach hasst, weil sie sich nicht versklaven lassen…

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@emmiiirrr falsch, ich bin selber jung und gehe ordentlich arbeiten. Schliess bitte nicht von Dir auf Andere, Karen.

  • @emmiiirrr

    @emmiiirrr

    Жыл бұрын

    @@a.birdie_7838 ,,Karen"💀 Du musst ja echt wenig zu tun haben, wenn du die Zeit findest, auf jeden einzelnen Kommentar zu antworten. Geh mal lieber arbeiten bevor dir die böse Gen-z die Jobs wegnimmt 😉

  • @saschamm4864
    @saschamm4864 Жыл бұрын

    Tja, bisher gab es eben das Arbeitgeber-Ghosting. Firmen, von denen man auf Bewerbungen nie eine Antwort bekam. Ist genauso mies.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Ist einfach usus.

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    Ich hatte mich bei einer Firma beworben, keine Antwort. 2 Jahre später sucht ein Headhunter für die Position. Ich habe gleich gesagt, dass aus dieser Branche diese eine Firma in der Region für mich nicht in Frage kommt, genau deswegen. Reaktion von Headhunter: Sie ghostet mich. Kannste dir nicht vorstellen, den geht es noch immer viel, viel zu gut.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@alphastratus6623 die Zoomer werden bald mit ihrer „trag mir alles hinterher“- Mentalität auf die Nase fallen. 😌

  • @scotchterrier6223

    @scotchterrier6223

    Жыл бұрын

    ​@@a.birdie_7838, das sagt jede Generation über die nachfolgende. Die Generation meiner Eltern hat sowas auch ständig von sich gegeben. Dennoch sind wir was geworden und haben hier und da auch immerhin etwas erkämpft - wie die 5-Tage- und 38,5-Stunden-Woche. Weder sind wir auf die Nase gefallen noch ist Deutschland zusammengebrochen. Dieses "...ihr werdet schon sehen..." ist so alt wie die Menschheit selbst, seit sie von den Sammlern und Jägern zu Ackerbau und Viehzucht übergegangen ist 😉

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@scotchterrier6223 und es traf immer zu. Das wirst du schon noch merken, wenn Du in 40 Jahren in Rente gehen willst.😀

  • @DasHerms93
    @DasHerms93 Жыл бұрын

    Das ist meine Meinung: Ich persönlich finde, dass eine 40 Stunde nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt genug Studien, die ergeben haben, dass ein Erwachsener sich nur 45min am Stück konzentrieren kann. Somit ist ein 8h-Tag mehr rumsitzen als effizientes und produktives Arbeiten. Meine Schlussfolgerung ist, dass es nur ein 6h-Arbeitstag geben sollte. Das zwingt Unternehmen über ihr veraltetes und uneffiziente Kultur nachzudenken und zu schauen was wirklich relevant ist und was klaut unnötig viel Zeit. Da hilft auch keine 4 Tage Woche mit 10 Stunden Arbeiten. PS: In solch ein Unternehmen würde ich niemals wechseln, weil es kein Mehrwert geben würde.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Es heisst einen 6-Stunden-Tag und keinen Mehrwert. Den hat ein Mitarbeiter, welcher keine korrekte Grammatik beherrscht, übrigens auch nicht.✌️🤣

  • @switch12345678

    @switch12345678

    Жыл бұрын

    Das ist Wunschdenken, Johanna, und es wird kaum ein Arbeitgeber akzeptieren. Die Realität im Kapitalismus sieht so aus: Wenn die anstehende Arbeit im Unternehmen dieselbe bleibt und es immer weniger Arbeitnehmer gibt, dann wird es wohl zu Mehrarbeit bzw. Überstunden beim Einzelnen kommen..

  • @sunnymas2656

    @sunnymas2656

    Жыл бұрын

    Mein letzter Job waren nur 6 Stunden-Tag. Ich war IT-Fachmann, und es war geistig sehr anspruchsvoll und hoch konzentriert. Nach 6 Arbeitsstunden + Pausen, war die Kraft erschöpft. Die restlichen zwei Stunden hätte ich nur mit einfachen Arbeiten gefüllt. Nur um die Zeit zu erfüllen.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    @@sunnymas2656 sorry, aber dass Du mal gearbeitet hast, glaube ich Dir nicht.✌️

  • @sunnymas2656

    @sunnymas2656

    Жыл бұрын

    ​@@a.birdie_7838 hihi.......... netter Versuch...... aber Provokationen funktionieren bei mir nicht.

  • @TgrbNbf
    @TgrbNbf Жыл бұрын

    Wie nennt man das, als sich die Arbeitgeber einfach nicht mehr gemeldet haben? Ist oft passiert. Jetzt sehen sie mal, wie das ist.

  • @kaptnkirk2740

    @kaptnkirk2740

    Жыл бұрын

    Das nennt sich "normal". 😇🥳

  • @danschido2978

    @danschido2978

    Жыл бұрын

    oder was aktuell sehr gerne abgezogen wird: zb. 20 Einladen und 1 Einstellen... egal, wie weit der Fahrweg war! Sorry aber ich lerne auch daraus. Und am besten die nehmen, die Erfahrungen haben und die, die keine haben, keine Chance... das gab es halt früher nicht.

  • @goodguy8556
    @goodguy8556 Жыл бұрын

    Kenne ausnahmslos niemanden in meinem Bekanntenkreis, der in der Ausbildung respektvoll behandelt wurde. Beleidigungen und alle anderen Arten von Respektlosigkeiten stehen an der Tagesordnung.

  • @samhain_88
    @samhain_88 Жыл бұрын

    Vollzeit arbeiten ist nicht mehr zeitgemäß. Der größte Reichtum den wir alle haben ist Zeit. Nur noch Teilzeit!

  • @toterkanalkeinmotodesgmehr8956
    @toterkanalkeinmotodesgmehr8956 Жыл бұрын

    "Quiet-Quitting" als negative Begrifflichkeit ist das unverschämteste was ich je gehört habe. Selbstverständlich mache ich nicht mehr, als verlangt wird. Wenn der Chef mehr von mir erwartet, sollte das auch im Arbeitsvertrag geklärt sein und entlohnt werden. Nur weil manche Menschen ihre gesamte Persönlichkeit und ihr Privatleben auf ihren Job ausrichten, was offensichtlich absolut nicht gesund für die Psyche ist, heißt das noch lange nicht, dass ich das auch tun muss. Wieso sollte ich meine besten Jahre aufopfern für einen Job, wenn ich auch Zeit mit dingen verbringen kann die das Leben lebenswert machen?

  • @Ranius125
    @Ranius125 Жыл бұрын

    "Quite-Quitten" ist das beste, was man als Arbeitnehmer machen kann. Wenn man nicht mal ne Inflationsanpassung bekommt und 40std ackern muss, dann gibts nur das, was ausgemacht wurde; bezahlt mehr, bekommt mehr.

  • @hazzu
    @hazzu Жыл бұрын

    Ich tät mich als Firma ja fragen, warum bekomm ich meine 18 Stellen nicht voll? Was is so schlimm an meinem Bewerbungsprozess dass 40% der Bewerber mich ghosten? Aber nein, das is sicher ein GenZ Problem ...

  • @fruhlingsrolle7303

    @fruhlingsrolle7303

    Жыл бұрын

    Tatsächlich ist es ein Problem, dass mit GenZ vermehrt aufgetreten ist, aber ein hausgemachtes 😆 Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele mit Blick auf ihre Eltern Ansprüche entwickelt haben. Zum Beispiel wenn das Geld knapp war, trotz Vollzeitjob. Dann wird das Gehalt der Eltern verglichen mit dem, was die Firma den Bewerben angeboten an, dann der Umgang im Bewerbungsgespräch und ggf. heißt es dann Adieu 🤷‍♂️

  • @mmaone1598

    @mmaone1598

    Жыл бұрын

    Kann dir nur voll und ganz zustimmen. In meinem Fall wurden Grundschulzeugnisse eingefordert...aus 1992 🤦‍♂ Dann ghoste ich auch und will auch nichts mehr mit diesem Unternehmen zu tun haben

  • @bobhempf7944

    @bobhempf7944

    Жыл бұрын

    Wie wäre es mit sich lohnenden Lohn? 😅

  • @veltinspilsener
    @veltinspilsener Жыл бұрын

    Sicht aus einem Jugendlichen: Ich habe mich letztes Jahr bei vielen Unternehmen mit einem 1,3er Zeugnis beworben. Von den meisten wurde man selber "geghostet" die heute von Facharbeiter-Mangel sprechen. Ich habe es nicht nötig eine 32h Woche zu haben, ich bin mit den 39-40h voll zufrieden. Home-Office spielt auch keine Rolle. Hauptsache ich werde gefordert und muss nicht nur die Drecksarbeit machen. Ich erhalte bei meinem aktuellen Arbeitgeber eine attraktive Vergütung, interessante Aufgaben die ich selbstständig erleben darf und viele andere Zusatzleistungen. Also der Kräftemangel ist einfach schwach Sinn. Wer aber nicht in Personalmarketing investiert oder sich generell attraktiv darstellt, spielt halt die falschen Karten.

  • @jukama7671
    @jukama7671 Жыл бұрын

    Ich gehöre zu dieser neuen Generation. Und als meine Chefin meinte ich soll unbezahlt Überstunden machen, um zu zeigen, wie sehr ich mich für das Unternehmen einsetzte, sagte ich einfach Nein. Bei 9-5 war es eh schon schwer noch einzukaufen, Sport zu machen, für 2 Tage zu kochen und Wäsche zu machen. Dann noch 1 Stunde mit dem Bus pro Tag und es bleibt nix über. Überstunden sollten immer bezahlt werden. Mehreinsatz für die Firma auch. Und wenn Leistung schneller oder besser erbracht wird sollte es auch anerkannt werden.

  • @sophist1cated
    @sophist1cated Жыл бұрын

    Ich kann mich noch an meine Ausbildungsstelle von vor 25 Jahren erinnern. Früher war man froh wenn man was hatte, es war nicht so leicht wie heute was zu kriegen. Freiräume gab es absolut keine und Arbeitszeiten wurden mittels Karte minutengenau überwacht. Wehe man hatte nicht gesteckt. Hat man irgendwas nicht befolgt wie gewünscht gab es schnell Gespräch mit der Geschäftsführung mit drohenden Rauswurf. Habe damals einiges über mich ergehen lassen. Das ist heute zum Glück besser geworden, so manche Betriebe sind von ihrem hohen Ross heruntergekommen. Übrigens habe ich mit der fertigen Ausbildung damals nix finden können. Habe dann Jahre später noch ein Studium draufgesetzt.

  • @JackOrsen5
    @JackOrsen5 Жыл бұрын

    fragt sich nur, warum sich der „Arbeitnehmermarkt“ nicht auf die Gehälter auswirkt 😂

  • @schortkramer4405

    @schortkramer4405

    Жыл бұрын

    Weil die junge Generation heute kein Geld mehr braucht! Viele haben kein Auto, Telefon kostet insgesamt 5€ pro Monat, restliches Internet nochmal 10. Kleidung wird billigstmöglich aus dem Internet besorgt, nen Anzug hat man garnicht erst im Schrank. Keine eigene Familie oder Haustiere, Urlaub ist umweltschädlich und zu Essen braucht man auch nicht viel. Man gibt kein Geld für Musik oder Freizeit aus. Manche wohnen sogar noch bei den Eltern.

  • @M3h3ndr3
    @M3h3ndr3 Жыл бұрын

    Quiet quitting is oft die einzige Option, in der Firma wo ich arbeite wird fleiß bestraft wenn du schnell viel arbeitest bekommst du einfach immer mehr Arbeit zugeschanzt und der Kollege der nur das absolute Minimum macht und das gleiche Geld bekommt schiebt ne ruhige Kugel. Wenn man sich dafür interessiert hat neues zu lernen bekommt man auch ständig neue Arbeiten aber ohne das andere Arbeiten wegfallen man hat dann einfach mehr Aufgaben ebenfalls ohne mehr Geld. Wenn ich vergleiche wie viel ich am Anfang gearbeitet hab, jetzt is es jetzt teilweise nur noch 20-30% es fällt sogar auf aber die Chefs schauen immer nur traurig und sagen sie können nix machen, und gekündigt kann man auch nicht werden weil keine neuen Bewerber kommen. 🎉 Das bekommt man wenn nur alte Leute im Vorstand sitzen.

  • @carstensiebert4790

    @carstensiebert4790

    Ай бұрын

    Ja, wer gut schaufelt, bekommt eine größere Schippe :-)

  • @eckiecki9705
    @eckiecki9705 Жыл бұрын

    Ein Glück, das sich der Arbeitsmarkt gedreht hat. Kann mich noch gut an die Zeit vor 20 Jahren erinnern, als hierzulande die Mehrheit vom Arbeitgeber noch ausgebeutet wurde. Nur gut, das es vorbei ist.

  • @fr89k

    @fr89k

    Жыл бұрын

    Das ist trotzdem kein Grund asozial miteinander umzugehen. Manche Firmen haben das früher gemacht, aber man muss ja nicht schlechtes Verhalten replizieren.

  • @stahlhort

    @stahlhort

    Жыл бұрын

    Ausbeute ist immer noch aktuell und Alltag für zu viele Arbeiter.

  • @Junky1425

    @Junky1425

    Жыл бұрын

    Problem ist, dass viele Arbeitsgeber immer noch ausbeuten wollen. Bedeutet es kommt eine Fachkraft ins Bewerbungsgespräch, wo dann als Benefit gegenüber von anderen Arbeitsgeber ein kostenloser Obstkorb oder kostenloser Kaffee genannt wird. Was halt leider mittlerweile eigentlich alle Firmen machen. Und man will öfter auch nicht das Wunschgehalt zahlen, oder in die nähe davon gehen.

  • @eckiecki9705

    @eckiecki9705

    Жыл бұрын

    @@Junky1425 genau kostenlose Obsttage, E bike leasing oder geregelte Pausen. Wer kennt es nicht. 😂 Am besten ist der spruch: das bewegen wir zusammen. Wenn hier jemand was bewegt, dann ist es der Mitarbeiter in der Produktion und nicht die Affen ausm Büro.

  • @thomass07.

    @thomass07.

    Жыл бұрын

    @@fr89k doch klar kann man das machen. Die Rache sollte auf beiden Seiten bestehen. Habe das Ghosting so oft gemacht, auch nach mehreren Vorstellungsgesprächen und zusage. Bin einfach nicht zum ersten Arbeitstag erschienen hahaha

  • @antimanti374
    @antimanti374 Жыл бұрын

    Keine neuen Azubis zu finden, hat auch andere Gründe. Ich habe vor kurzer Zeit meine Ausbildung abgeschlossen. All meine Freunde sind studieren gegangen oder sind erstmal nach Australien…reisen gegangen. Zudem sind Azubis bis leider größtenteils heute die welche die „Drecksarbeit“ machen sollen. Das da keiner mehr Lust drauf hat und seine Werte kennt, ist nach dem Video natürlich auch noch verständlicher. Und dann noch die schlechte Bezahlung. Ich habe in meiner Ausbildung gearbeitet von morgens bis abends, meine Freunde im Studium haben stattdessen so viele Freiheiten und sind flexibel. Mehr leisten als sie, kann ich mir trotzdem nicht…da überlegt man zweimal ob man eine Ausbildung machen sollte.

  • @sunnymas2656

    @sunnymas2656

    Жыл бұрын

    Ich habe meine kfm. Berufsausbildung danach bereut. Überall zuwenig Gehalt dafür. Auch mehr Berufserfahrungen brachte nicht mehr Gehalt. Aktuell: Als Ungelernter würde ich mehr verdienen. Deswegen bin ich vor Jahrzehnten auf IT = EDV umgestiegen. Hab mir inzwischen aber auch Bürostellen angeschaut. Und war sehr verwundert: Noch geringere Gehälter. Für so wenig lohnt sich die Berufsausbildung nicht. Da erlernt man besser einen anderen Beruf, der besser bezahlt wird.

  • @llawlied6902

    @llawlied6902

    Жыл бұрын

    ​@@sunnymas2656 welchen IT Beruf genau? Hatte nach etwas im IT Bereich Gesucht aber ohne Ausbildung in dem Bereich der Studium wird man nicht ernst genommen

  • @sunnymas2656

    @sunnymas2656

    Жыл бұрын

    ​@@llawlied6902 Es gibt inzwischen auch die Berufsausbildung zum Fachinformatiker. dh dual: Betrieb und Berufsschule. Als Azubi: 1.000 Euro/Monat - mindestens. Darunter kann man Alles ablehnen. Aber fachlich anpruchsvoll. Mein Arbeitskollege:"Darunter...... macht es Keiner." ABER: Sich vorher genau erkundigen, welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt damit. Damit man ernst genommen wird. Und nicht nur System-Betreuer ist. (System-Administrator) Oder nur first level Anwender-Support.

  • @einCAA
    @einCAA Жыл бұрын

    Wenn schon über quit quitting gesprochen wird, bitte auch über das Gegenstück sprechen: wenn die Firma auch nur bezahlt was vertraglich vereinbart wurde. Quite quitting ist nur die Folge des Verhaltens von nehmern der Arbeitskraft. Bei meinem Vater war bspw. Weihnachtsgeld noch üblich...

  • @Azimus81
    @Azimus81 Жыл бұрын

    Das ist wie beim Online-Dating: Es gibt nicht nur mehr Ghosting, es gibt auch haufenweise Fake-Profile: Jobs die ausgeschrieben sind, die aber nie besetzt werden. Es macht sich halt gut auf der Karriere-Website der Unternehmen, wenn dort immer ein paar interessante offene Stellen stehen. Aber ob die jemals besetzt werden, überprüft niemand.

  • @derkoprolalist2737

    @derkoprolalist2737

    Жыл бұрын

    Es gibt auch Firmen, die Stellen inoffiziell schon vergeben haben, offiziell aber noch eine Ausschreibung laufen lassen müssen.

  • @Robert-vk7je
    @Robert-vk7je Жыл бұрын

    Richtig gute Entwicklung. Wenn die jungen Leute jetzt noch alle in Gewerkschaften eintreten, sind wir auf einem guten Weg in eine sozialere Arbeitswelt.

  • @schortkramer4405

    @schortkramer4405

    Жыл бұрын

    Die wollen WENIGER arbeiten! Nicht genau so viel wie alle Anderen, die brauchen keine Gewerkschaft!

  • @Robert-vk7je

    @Robert-vk7je

    Жыл бұрын

    @@schortkramer4405 Ob du jetzt Lohnerhöhung oder weniger Arbeitszeit bei gleichem Lohn forderst, ist total egal.

  • @Fetjdg
    @Fetjdg Жыл бұрын

    Also ich hab mich dieses Jahr beworben und ca. 60 % aller Arbeitgeber hat es nicht für nötig gehalten, auf die Bewerbung in irgendeiner Form zu reagieren. Die Arbeitgeber machen das also schön selber noch.

  • @jasminhacker7243
    @jasminhacker7243 Жыл бұрын

    Endlich geht’s mal um die Qualität, anstatt Quantität 👍🏼 Bei meiner alten Firma war man „fleißig“ , wenn man 10 Stunden täglich in der Firma campte, obwohl es keine sinnvolle Arbeit mehr zu erledigen gab. Da wurde dann für die GL auch schon mal das Brot beim Bäcker bestellt und abgeholt oder stundenlang gesendet emails neu sortiert 🫠 Alle die weniger Zeit in der Firma verbrachten galten automatisch als faul💁‍♀️🤦‍♀️

  • @ets2atstruckermartin527

    @ets2atstruckermartin527

    Жыл бұрын

    ja, anch Leistung/Produktivität bezahlt werden, NICHT nach KV/0,0000001% Pauschale pro Monat und auch noch in Vorausleistung gehen müssen (AN)

  • @rotekaiserin

    @rotekaiserin

    Жыл бұрын

    Das kommt mir sehr bekannt vor. Um Punkt 18 Uhr den Stift fallen lassen? Ging gar nicht, dann lieber noch 20 Minuten irgendeinen Blödsinn gedaddelt. Wie dumm einfach. XD

  • @todo4628

    @todo4628

    Жыл бұрын

    Mir hat nichtmal das geholfen. Immer länger geblieben, Pause verkürzt und teilweise sogar abgestempelt und weitergearbeitet damit es keinen Stress wegen zu viel Überstunden gibt. Btw 10 Überstunden pro Monat ohnehin mit dem Gehalt abgegolten in einer stinknormalen Sachbearbeiterstelle. Mann war ich blöd... Habe dann gekündigt und mir wurde vorgeworfen, dass ich eh nur faul rumsaß. Letztlich geht es mir dabei primär nicht einmal um entsprechendes Gehalt oder die Stunden. Wenn entsprechende Wertschätzung zurückkommt bleibe ich gerne auch 10 Stunden oder länger. Aber wenn weder Wertschätzung noch Kohle entgegenkommt dann bin ich künftig raus.

  • @wo.le.4243
    @wo.le.4243 Жыл бұрын

    Absolut richtig so! Arbeitgeber dürfen künftig tiefer in die Tasche greifen um gutes Personal zu finden. Es wird Zeit für die konservative Arbeitgeberlandschaft Deutschland, dass sie gutes Personal zu schätzen wissen und jede Überstunde bezahlt wird und auch mal ein Danke kommt, wenn ein Arbeitnehmer mehr als 100% gibt! Dieses "Phänomen" haben sich Arbeitgeber in den vergangenen Jahrzehnten selbst erarbeitet! Herzlichen Glückwunsch und auf die Gen Z :-)

  • @Hannah-qq7uf
    @Hannah-qq7uf Жыл бұрын

    Finde ich gut. Ich will auch lieber weniger arbeiten auch wenn ich dann nicht so viel Geld zur Verfügung habe. Und ich finde den Begriff Quiet quitting schwierig. Wieso sollte denn erwartet werden dass man ausgebeutet wird und über seinen Job oder Bezahlung hinaus leistet? Seh ich nicht ein ich mache halt den Job für den ich bezahlt werde. Mir geht auch immer dieses neue Generationen bashing auf die nerven. Erst vor kurzem noch Millenials jetzt Gen Z und immer heißt es die sind faul wollen nicht arbeiten etc..ist doch quatsch Gen Z kommt erst jetzt gerade auf den Arbeitsmarkt

  • @biggi1233

    @biggi1233

    Жыл бұрын

    Absolutely right!

  • @chaotus

    @chaotus

    Жыл бұрын

    Naja die ersten Gen Z‘ler werden grade 26…

  • @killsafrit

    @killsafrit

    Жыл бұрын

    Dieses! Zusätzlich kommt noch dazu, dass die ganze Schafferei sich nicht mehr lohnt. Wenn ich mit nem Vollzeitjob und wöchentlich 10 unbezahlten Überstunden nicht mal ne drei vor den Nullen aufm Lohnzettel seh, brauch ich mich auch nicht abrackern. Selbst Ford hatte das schon vor zig Jahren erkannt. "Ich zahle keine guten Löhne, weil ich viel Geld habe. Ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle!" Man kann von den Kerl halten was dann will, aber in dieser Sache hatte er einfach recht.

  • @JabbadeHood
    @JabbadeHood Жыл бұрын

    Richtig gut! Früher haben die nicht geantwortet wenn man sich beworben hat. Jetzt kriegen sie ihre Arroganz selbst zu spüren 😂😂😂

  • @Necromantix
    @Necromantix Жыл бұрын

    Zum Thema quiet quitting: ich arbeite in einem chemieunternehmen mit ca. 1000 Mitarbeitern. In dem Betrieb in dem ich arbeite gibt es hohe Hürden bis sich etwas bewegt, ich habe davor resigniert und. Wenn die Arbeitgeber etwas wollen, dann sollen sie mir dafür etwas anbieten, zu erwarten ich würde nebenbei noch andere Sachen machen, die nicht bezahlt werden, während meine Kollegen Pause machen können ist einfach absurd.

  • @BollerBiker
    @BollerBiker Жыл бұрын

    Was habe ich mir schon von irgendwelchen jungen, frisch studierten Personalerinnen und Personalern habe gefallen lassen müssen. Schön dass sich hier was ändert 👌

  • @butterflytv7240

    @butterflytv7240

    Жыл бұрын

    Warum was haben sie gemacht? Hahahahahaha

  • @k.b.7079

    @k.b.7079

    Жыл бұрын

    @@butterflytv7240 Blöde Fragen stellen z.B. "was für ein Tier wären sie gerne"

  • @bboost9249

    @bboost9249

    Жыл бұрын

    Ich frage mich sowieso warum man für die Personalabteilung ein BWL Studium braucht? 😂 das ist keine fordernde Tätigkeit

  • @k.b.7079

    @k.b.7079

    Жыл бұрын

    @@bboost9249 Eine fordernde Tätigkeit ist das schon. Aber man braucht dafür kein BWL Studium. Stimmt, steht in jeder Stellenanzeige.

  • @bboost9249

    @bboost9249

    Жыл бұрын

    @@k.b.7079 bei unseren lokalen Unternehmen wird immer ein bwl Studium vorausgesetzt. Warum auch immer… wenn ich mal in die perso muss drehen die Damen nur Däumchen. Reicht da nicht eine kfm. Ausbildung? 😂

  • @svken
    @svken Жыл бұрын

    Unsere Generation hat einfach keinen Bock mehr Lohnsklaven zu sein. In meinem Umkreis hat 'schaffe schaffe häusle baue' immer weniger Wert. Viele wollen kein Reihenhaus mehr abbezahlen sondern simpler leben. Und so reichen plötzlich auch 50-60% arbeit. Viele von uns haben einfach erkannt daß unser aktueller Wohlstand weit weg ist von dem was unsere Gesellschaft und der Planet leisten kann. Hier ein bisschen zurückzunehmen ist eine gesunde Entwicklung. Ich selbst bin Verkehrsingenieur und weiß auch das der aktuelle Arbeitsmarkt mich zum Bittsteller macht, da es akuten Fachkräftemangel gibt. Das alte Arbeitsmodell hat dadurch ausgedient. Mein Arbeitgeber ist zum Glück sehr flexibel und lässt mich von überall arbeiten. Das wäre in so viel mehr Jobs möglich aber viele Chefs blockieren das leider.

  • @sphericalspice

    @sphericalspice

    Жыл бұрын

    Der Planet spielt da keine Rolle. (Die Ressourcen sind da, um genutzt zu werden.) Dü**liche grünlinke Ide*logie mag es ein wenig beeinflussen, spielt aber keine Rolle.

  • @grafzahl4698
    @grafzahl4698 Жыл бұрын

    Der Arbeitgeber-Arbeitsmarkt ist halt jetzt ein Arbeitnehmer-Arbeitsmarkt geworden. Demografie sei Dank. Jetzt machen halt die Arbeitnehmer das, was früher die Arbeitgeber gemacht haben.

  • @a.birdie_7838

    @a.birdie_7838

    Жыл бұрын

    Da hat sich nichts gedreht. Dann werden die Zoomer halt nicht ausgebildet und leben von HartzV.

  • @helmed7084

    @helmed7084

    Жыл бұрын

    Solange der Bogen nicht überspannt wird Dann rekrutiert man Menschen aus anderen Ländern und die wollen. Meine Freundin arbeitet im Mittelstand und die hautpbewerber kommen aus Marokko. In meiner Firma aus Kamerun. Wenn man die Jungs die Tür aufmacht, dann sind unseren satten GenZ erledigt mit ihren Forderungen

  • @scotchterrier6223

    @scotchterrier6223

    Жыл бұрын

    ​@@helmed7084, tja, die Gen Z bekommt dann die GUTEN Jobs. Dem Studium sei Dank. 😁

  • @helmed7084

    @helmed7084

    Жыл бұрын

    @@scotchterrier6223 ich würde es ihnen wünschen.

  • @MsBlulucky
    @MsBlulucky Жыл бұрын

    Ich komme aus der Gastro und habe in einem Job auch mal in anderthalb Jahren 370 Überstunden gemacht. Unbezahlt, versteht sich. Und für die bezahlten Stunden habe ich auch nur knapp mehr als den Mindestlohn bekommen. Als ich in meiner Kündigung auch die Bezahlung der Überstunden verlangt habe, gab das großes Drama. Und wir sprechen hier nicht von einem kleinen Familienunternehmen, sondern von einer weltweit vertretenen Hotelkette. Jetzt studiere ich und kriege in meinem Hiwi-Job einen höheren Netto-Stundenlohn als in dem Beruf, den ich gelernt habe und wo ich die Ausbildung als eine der besten meines Bundeslandes abgeschlossen habe. Dass man sich da über Fachkräftemangel, gerade im Handwerk, noch wundert, ist mir ein Rätsel.

  • @boss2341

    @boss2341

    Жыл бұрын

    Gastronomie ist Schrott und wird auch immer Schrott bleiben.

  • @BeamDeam
    @BeamDeam Жыл бұрын

    Ghosting ist von beiden Seiten scheiße, aber irgendwie habe ich auf der Arbeitgeber Seite keinen Mitleid. Zig Bewerbungen verschickt auf die meisten nicht mal eine Antwort erhalten. Bei ein paar wenigen habe ich wenigstens eine Absage erhalten. Im Nachhinein war es im meinem Fall sogar besser so, da ich mich dadurch entschieden habe mein Abitur zu machen. Habe dann Monate nach meiner Bewerbung eine Einladung zum Bewerbungsgespräch erhalten. War dann schon zu spät. Ich hatte wenigstens den Anstand und habe freundlich abgesagt :)

  • @DonBenisTheGreat

    @DonBenisTheGreat

    Жыл бұрын

    Wenn einer Monate braucht um auf eine Bewerbung zu antworten, kann er mich hart am Arsch lecken bezüglich irgend eines Lebenszeichens meinerseits.

  • @tiltin3192
    @tiltin3192 Жыл бұрын

    Es werden einige falsche Aussagen in dem Beitrag gemacht. 1: Wurde eine Position Mithilfe eines Headhunters besetzt, der Bewerber erscheint aber nicht zum ersten Arbeitstag, fließt auch kein Geld. Erst nach Beendigung der Probezeit muss bezahlt werden (ich habe in der Branche gearbeitet). 2: Auch ist homeoffice ohne Probleme mit dem Arbeitszeitgesetz zu vereinbaren. Die Arbeitnehmer müssen eben einfach nur ihre Arbeitszeit aufschreiben. Das sollte ja kein Problem sein. Bitte check eure Beiträge und recherchiert ordentlich oder seit ihr auch schon am quiet quiten?

  • @xuchilbara21392
    @xuchilbara21392 Жыл бұрын

    Arbeitgeber damals: "die Arbeitnehmer müssen besser ausgebildet und intelligenter werden! Wir erwarten schlaue Mitarbeiter!" - * die nächste Generation wird schlauer und erkennt, dass das moderne Lohnsklaverei ist, die ihnen noch nicht mal die Rente sichern wird und ghosten schlechte Unternehmen * Unternehmer : * surprise Pikachu face *

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Жыл бұрын

    Ich habe in den letzten Jahren allein dreimal meinen Job gewechselt gefunden bis ich nun eine Firma gefunden haben bei der Arbeit und Arbeitsstunden in einem guten Verhältnis stehen und die Bezahlung passt. Wenn es immer noch Firmen gibt die das nicht verstanden haben werden die es künftig schwer haben Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu begeistern. MIttlerweile sucht der Arbeitnehmer aus wo er arbeiten möchte und das ist gut so.

  • @marior.4305
    @marior.4305 Жыл бұрын

    Arbeitgeber sind auch super darin, sich gar nicht mehr zu melden, gerade erlebt.

  • @DeaDellaFortuna
    @DeaDellaFortuna Жыл бұрын

    Man kann auch mittlerweile nicht mehr so viel arbeiten. Bei uns ist die Kinderbetreuung einfach nicht gesichert. Vielleicht sollten sich Firmen mal zusammen tuen, und für die Arbeitnehmer genau so etwas schaffen. Wird auch im Ausland so praktiziert. Dann nehmen die Eltern die Kinder mit auf die Arbeit und geben unten die Kinder in die Betreuung, und nehmen sie dann auch beim nach Hause gehen wieder mit. So ist die Betreuung auch garantiert, wenn mal plötzlich 10 Minuten länger gearbeitet werden muss. Die Verbindung zur Firma wächst dadurch nur. Man interagiert mit anderen Eltern in der Firma, und Bindungen werden so gestärkt. Hier müssen teilweise die Eltern mal ihre Kinder mit zur Arbeit nehmen, weil mal wieder die Kinderbetreuung ausfällt. Dadurch kann man nicht besonders gut arbeiten. Außerdem sind viele Führungskräfte absolut scheiße und unqualifziert- sowohl im fachlichen Bereich, als auch in der Kommunikation: bei uns hat mal der Chef sein eigenes Verschulden auf die AN gewälzt und in einem Team Gespräch jeden mit der Kündigung und Repressalie gedroht, wenn man nicht diesen Fehler (seinen Fehler) ausbügelt. Es hat mich nicht betroffen, aber ich hätte mir das nicht gefallen lassen. So kann man nicht mit seinen Angestellten reden. In dieser Region ist man aber noch sehr arbeitswillig. Es wird immer gesagt, dass Überstunden (vor allem unbezahlte) eine Freude sein sollte. Ich habe kräftig gelacht und überlege aus dieser Region, die wirklich einen immensen Fachkräftemangel hat, wegzuziehen. Die meisten Leute haben hier auch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Doe Konsequenz übrignes war, dass viele AN aufgrund der Drohung freiwillig gekündigt haben, wodurch nun viele Abteilungen überlasten sind- großartige Führung ;) Viele nehmen hier auch eine ANfahrt von 2 Std (!) in Kauf, um einen besseren Arbeitsplatz zu bekommen. AG sind halt selbst Schuld. Ich möchte auch abends mal etwas mit meiner Familie tun, und nicht kommen, wenn die Kinder ins Bett müssen. Niemand will das.

  • @johannes8125

    @johannes8125

    Жыл бұрын

    Ja das sehe ich auch so. Diese Haltung ich musste das damals machen dann ihr auch ist nicht gut.

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 Жыл бұрын

    Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich, wenn ich 20 Bewerbungen geschrieben habe, von 10 Arbeitgebern nicht mal ne Absage bekommen, nach dem Motto: "Wenn wir uns nicht melden, haben wir kein Interesse". Viele Arbeitgeber haben einen sehr herablassend behandelt.

  • @ginglwitz
    @ginglwitz Жыл бұрын

    Sehr gut Geberstion Z, weiter so! Leben um zu arbeiten ist vorbei. Wir arbeiten nur noch um zu Leben.

  • @bastianw2217
    @bastianw2217 Жыл бұрын

    "Wir melden uns."

  • @bastianw2217

    @bastianw2217

    Жыл бұрын

    Und jetzt das ganze in Ausführlich: Jahrzehnte lang haben Unternehmen keine, oder eine sehr verspätete Rückmeldung auf Bewerbungen gegeben. Das klassische "Wir melden uns" nach einem Bewerbungsgespräch glich oft einer Absage. Work Life Balance: AN geben dem Unternehmen ihre Zeit und oft auch ihre Gesundheit. Junge AN wollen nicht mehr auf dieses ominöse Rentenalter warten, um mit dem Leben zu beginnen, oder um mit kaputten Knochen im Sessel zu sitzen und auf das Ende zu warten. Oftmals haben Rentner keine zwei Tage etwas von ihrer Rente gehabt, weil sie direkt nach ihrer letzten Schicht verstorben sind. Eine auskömmliche Rente kann eh nicht mehr garantiert werden, selbst wenn man sehr gut verdient. Dienst nach Vorschrift: Wie viele Unternehmen gehen denn auch die "Extrameile", so wie es von Arbeitnehmern erwartet wird? Einfach mal eine Gratifikation, oder ne Stunde eher gehen können, weil man seine Aufgaben schneller als geplant erledigt hat, oder weil man dem Betrieb viel Geld eingespart hat, oder dem Chef den Arsch gerettet hat? In vielen Betrieben muss selbst um Kleinigkeiten gerungen werden. Wenn man schnell und effizient arbeitet, hat man nicht mehr Freizeit, sondern darf dann noch die Arbeit von denen übernehmen, die langsam sind, und z.B. alle paar Minuten eine Rauchen gehen. Manche Unternehmen sehen es sogar als Pluspunkt für sie an, wenn sie pünktliche Gehaltszahlungen in der Stellenausschreibung erwähnen. Kürzere Arbeitszeiten: In vielen Berufen könnte die gleiche Arbeit locker in 2, 3 Stunden weniger in der Woche geschafft werden, wenn nicht so viel für Ablage P gearbeitet würde, man keinen Stillstand hätte; weil man auf Material oder Entscheidungen wartet; weil man darauf wartet, dass die Programme endlich mal gestartet haben.

  • @Antigurke555
    @Antigurke555 Жыл бұрын

    Es gibt keinen Fachkräftemangel. Die Fachkräfte gibt es und sie sind ein echter Exportschlager 👌😂

  • @wolkenwolf1562
    @wolkenwolf1562 Жыл бұрын

    "Quiet quitting" ja man stelle sich den absurden Gedanken vor nur das machen zu müssen für was man auch unterschrieben hat und nicht mehr.

  • @Griffindor15132
    @Griffindor15132 Жыл бұрын

    „Wir melden uns bei Ihnen…“ Ja liebe Arbeitgeber, jetzt wisst ihr mal wie das ist. 😅 Karma as fuck 😂

  • @RK800Connor
    @RK800Connor Жыл бұрын

    Hab 10 Bewerbungen für eine Ausbildung geschickt. 2 antworteten gar nicht, 4 haben mich abgelehnt und 4 haben mir ein Angebot gegeben. Ich hab da sehr viel Glück gehabt, aber ich merke dieses ghosting schon sehr bei Freunden. Schon sehr lustig wie die Arbeitsgeber dann plötzlich schockiert sind, dass die Arbeiter ihre Rechte benutzen und nicht alles mit sich machen lassen.

  • @markbrix9385
    @markbrix9385 Жыл бұрын

    Also wenn ich meine Bewerbungen versende, bekomme ich von 90% der Arbeitgeber einfach keine Antwort... Warum sollten wir Arbeitnehmer es dann anders machen?? Ich denke, dieses ganze Konzept "Bewerbung" ist sowieso veraltet und es ist auch die Hauptursache für Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt muss von Grund auf revolutioniert werden!

  • @PhilippBlum
    @PhilippBlum Жыл бұрын

    Jahrzehnte lang haben Arbeitgeber so einen scheiss abgezogen und jetzt beschweren sie sich, wenn es mal andersherum ist.

  • @tutnixzursache_
    @tutnixzursache_ Жыл бұрын

    Ghosting jammer jammer…. ich warte seit monaten auf eine Rückmeldung zu meinen bewerbungen, die firmen ghosten wie blöd nun bekommen sie endlich mal zu spüren wie das ist und das es geld kostet auch mich als arbeitsuchender kostet es held und nerven.

  • @Felarof245
    @Felarof245 Жыл бұрын

    Ich habe auch die Stelle gewechselt, nachdem mein damaliger Arbeitgeber nach Corona das Home Office wieder verboten hat und immer mehr verlangt, aber nie mehr bezahlt hat. Die Überraschung, nachdem meine Kündigung nach mehreren Gesprächen dann auf dem Schreibtisch lag, war dann doch irgendwie groß ... na sowas :D

  • @beatrixk.6723

    @beatrixk.6723

    Жыл бұрын

    Viele Arbeitgeber leben noch in den 90igern, die haben immer noch nicht verstanden, dass die Zeiten sich geändert haben und die Macht nicht mehr beim Arbeitgeber liegt.

  • @stefanjorn9392
    @stefanjorn9392 Жыл бұрын

    Ich kenne nur Leih-/Arbeitgeber, die eine Probearbeit im Betrieb fordern, das jedoch nicht schriftlich bestätigen und am Probetag auf Nachfrage mitteilen, der Arbeitgeber hätte die Stelle intern besetzen können. Ist das auch eine Art "ghosting" oder einfach nur übliches Desinteresse?

  • @kastenproduktion
    @kastenproduktion Жыл бұрын

    Das branchenübergreifende Zauberwort neben einer guten Bezahlung ist Anerkennung und Wertschätzung. Solange es weiterhin Führungskräfte ohne hinreichende Kenntnisse in Personalführung, Empathie und Teambildung gibt, wird sich nichts ändern.

  • @beatrixk.6723

    @beatrixk.6723

    Жыл бұрын

    Genau deswegen habe ich meine letzte Stelle gekündigt trotz Festvertrag und guter Bezahlung. Geld und Festvertrag ist nicht alles, wenn man weder Empathie noch Wertschätzung bekommt.

  • @BennyTheChiller
    @BennyTheChiller Жыл бұрын

    Ich finde es gut, dass viele Arbeitgeber jetzt ihre Quittung für ihr Verhalten der letzten Jahre bekommen.

  • @rasb3rry268
    @rasb3rry268 Жыл бұрын

    Ich gönne es den Unternehmen 😊

  • @ganz.kleine
    @ganz.kleine Жыл бұрын

    Ich schreibe seit 2 1/2 Jahren Bewerbungen und bei 70% bekomme ich weder Antwort, noch eine Absage. Also nicht immer alles auf die Arbeitnehmer schieben... 😉 Alle jammern: Wir finden niemanden: Den Meisten gebt Ihr garkeine Chance! Ich bewerbe mich auf passende Stellen in meiner Branche, auf Quereinsteiger-Stellen und in anderen Job-Bereichen: Keine Chance! 36 Jahre und Teilzeit? Will niemand.

  • @falkp2210

    @falkp2210

    Жыл бұрын

    Versuch es mal in der Schweiz über ein vernünftiges Temporär Büro. Die nehmen fleißige Leute mit Kusshand und wenn du gut bist, hast spätestens nach einem Jahr eine Festanstellung.

  • @ganz.kleine

    @ganz.kleine

    Жыл бұрын

    @@falkp2210 Nur lebe ich nicht dort... 🫠

  • @falkp2210

    @falkp2210

    Жыл бұрын

    @@ganz.kleine das spielt keine Rolle. Kurzanmeldung für 90 Tage Arbeit ist in paar Minuten erledigt, übernimmt auch jedes gute Temporär Büro. Ich fahre seit Jahren jeden Sonntag runter und Freitag wieder heim . Kenne viele deutsche, die auch dauerhaft unten geblieben sind. Wer fleißig ist, bekommt auch schnell eine Festanstellung. Gerade junge Leute die noch ungebunden sind, denen kann ich diesen Schritt nur empfehlen. Mal 10 bis 15 Jahre durchziehen da unten und man hat vorerst ausgesorgt. Bin jetzt Ende 30 und wenn das so weiter geht, bin ich mit Anfang 50 durch und muß nicht bis 70 in Deutschland von der Hand in den Mund arbeiten. Dann werde ich die Schweiz wieder verlassen und bekomme meine Rente ausgezahlt. Noch dazu meine Ersparnisse, die jeden Monat um eine 4stellige Summe anwachsen und mit guten Zinsen angelegt werden. Ich ärgere mich nur, das ich diesen Schritt nicht schon viel eher gewagt habe. Ich kann es nur empfehlen und jeder Neuanfang ist schwer.

  • @kaptnkirk2740

    @kaptnkirk2740

    Жыл бұрын

    Die Deppen sollen einfach das Jammern sein lassen. Geht mir ganz ähnlich: i.d.R. keine Antwort. Scheint nicht so dringend zu sein mit den "Fachkräften".

  • @sphericalspice

    @sphericalspice

    Жыл бұрын

    @@falkp2210 "Sie war stets sehr fleißig."...

  • @I_can_hear_you_not
    @I_can_hear_you_not Жыл бұрын

    Der Traum nach Premium-Auto und Eigenheim wurde schlecht geredet und wird immer teuerer, Rente ist unsicher… es gibt einfach für viele keine Anreize mehr zu arbeiten

  • @innerestimme3860
    @innerestimme3860 Жыл бұрын

    "Mehrarbeit ohne bezahlte Überstunden". Ganz ehrlich, wer seine Arbeitenden so abzieht hat auch nichts anderes verdient als sowas.

  • @helmed7084
    @helmed7084 Жыл бұрын

    Kenne das Quit Quiting eigentlich nur von den boomern. Absoluter Dienst nach Vorschrift und pochen auf die Stellenbeschreibung. Letzteres ist allerdings auch gar nicht so verkehrt. Das Selbstbewusstsein der genz finde ich bemerkenswert und gut. Betriebe können ja auch schon von vornherein sagen was sie denn auch zahlen anstatt bei einem Gespräch den eventuell zukünftiger Mitarbeiter Arbeiter einzulullen. Für den Handy Tarif such ich mir auch den besten aus dem Internet.

  • @k.b.7079

    @k.b.7079

    Жыл бұрын

    Ja aber heutzutage wird nicht einmal im Vorstellungsgespräch über Lohn/Gehalt gesprochen. Man wird gefragt, was haben sie sich finanziell vorgestellt. Liegt man zu hoch (weil man denkt man wird noch runter gehandelt) ist man schon raus, liegt man zu niedrig ärgert man sich unter Wert verkauft zu haben. Ein Hoch auf die Tarifverträge.

  • @liasun2084

    @liasun2084

    Жыл бұрын

    Ja, hatte denselben Spaß. Das Angebot war weit entfernt von meinem Wünschgehalt. Dabei wäre ich dann gar nicht erst hin. Das man verhandeln ok. Aber es war weit unter meinen aktuellen Gehalt. Ja, ich müsste mich entscheiden, Geld ist ja nicht alles. Ja, bin bei einer Zeitarbeitsfirma, aber noch weniger nur um bei einer Firma bei mehr Arbeit angestellt zu werden. Nein, danke. Mein Glück, dass nach Anfrage eines Zwischenzeugnis, mein befristeter auf unbefristet geändert wurde. Bei der Bewerbung hatte ich erwähnt das ich befristet war. Zum Glück war ich es BEIM Gespräch nicht, sonst hätte ich es annehmen müssen. Frag mich ob er einem Mann dasselbe gesagt hätte. Aber ehrlich gesagt, man weiß nie wann man wieder diese Menschen wiedersieht. Daher leiber höflich verabschieden und gehen.

  • @pb.j.1753
    @pb.j.1753 Жыл бұрын

    Meine letzte Firma hat sich drei Monate Zeit genommen, um mich einzustellen. Der ganze Prozess war nervig und ineffizient. Reine Clownshow. Arbeitgeber geben sich oft wenig Mühe.

  • @hassassin726

    @hassassin726

    Жыл бұрын

    Clownshow ist wohl das treffendste Wort, ja 😀

  • @svenrosenkranz9712
    @svenrosenkranz9712 Жыл бұрын

    Hmmm, wieso hält sich mein Mitleid für die Unternehmen so in Grenzen??? :D

  • @svenrosenkranz9712

    @svenrosenkranz9712

    Жыл бұрын

    Achso, "wenn Sie nichts mehr von uns hören, können Sie davon ausgehen, das wir uns für jemanden anderen Entschieden haben"... ich erinnere mich :)

  • @sprockyi
    @sprockyi Жыл бұрын

    Ich habe mich seit 2019 auf so viele Stellen Beworben. Von 10 Bewerbungen bekomme ich in der Regel von 7 nicht einmal eine Absage. Jetzt bin ich seit fast 2 Jahren in der Leiharbeit, weil ich als ausgelernte Fachkraft mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung und 5 Jahren Berufserfahrung keine Stelle finde. Dieses Theater mit dem Fachkräftemangel ist absoluter Blödsinn. Es sind immer die gleichen Firmen, die ständig neue Leute suchen, das sollte denen doch mal zu denken geben. Und wenn ich teilweise schon die Stellenausschreibungen sehe, könnte ich laut loslachen. Da suchen sie einen Dreher, der soll aber am besten 20 Jahre alt sein, 30 Jahre Berufserfahrung haben und genau an einer dmg mori Lasertec 80 gearbeitet haben, sonst wird der Berwerber nicht eingestellt.

  • @UNBEK4NNTE
    @UNBEK4NNTE Жыл бұрын

    Ich kenne es eher umgekehrt, wo man von den Unternehmen einfach nie wieder eine Reaktion auf eine Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch bekommen hat. Es hieß immer nur "wir melden uns", aber es kam nie wieder was! Und was ich auch total problematisch finde ist, dass man heute für jeden noch so einfachen Scheiß ein spezielles Studium haben muss! Das macht es Leuten die keinen Plan haben was sie machen wollen nur noch schwerer. Und wenn man das falsche lernt hat man sich so schnell das ganze Leben verbaut. Es gibt ja kaum noch Jobs die man mit nem normalen Realschulabschluss machen kann. Von den Löhnen will ich garnicht erst anfangen. Die meisten haben ja Struggle sich eine Wohnung und Essen zu leisten! Aber dann wundern sie sich, dass es überall Fachkräftemangel gibt. Macht die Jobs doch mal einfacher zugänglich und bezahlt auch vernünftig.

  • @thorstens.9936
    @thorstens.9936 Жыл бұрын

    Hmm, ich habe in meinen 41 Jahre zählenden Leben insgesammt 4 Bewerbungen geschrieben, 4 Zusagen bekommen und 7 Jobs gehabt. Kann das aus meiner Sicht nicht bestätigen. Aber oft genug von Freunden solche Zustände beschrieben bekommen, die schreiben zig Bewerbungen und bekommen nie Bescheid, hängen monatelang in der Luft. Sollen sich die AG mal nicht beschweren.

  • @alberfranke9463
    @alberfranke9463 Жыл бұрын

    Zahlste nix kriegste nix

  • @Coruscanspadawan
    @Coruscanspadawan Жыл бұрын

    Vielleicht dann nicht immer so pingelig sein bzgl Schulnoten oder Schule generell. Nehmt auch mal Hauptschüler oder welche die in der Theorie nicht so gut sind aber dafür handwerklich gut

  • @druggmaster
    @druggmaster Жыл бұрын

    Die Firmen sollten sich mal selber fragen warum so wenige Leute eine Ausbildung anfangen möchten etc. Liegt an vielen Schnittstellen zwischen der Alten und Neuen Generation.

  • @niwebo2228
    @niwebo2228 Жыл бұрын

    Ich arbeite bei einem MDAX-Konzern als Ingenieur. Das Gehalt ist sehr gut und Überstunden können abgefeiert werden. Als gut ausgebildete Fachkraft sehe ich kein Argument in Klein- bis mittelständigen Unternehmen zu arbeiten. Die Bezahlung ist nicht selten 30% geringer als in Großkonzernen und die Arbeitsbedingungen schlechter.

  • @BuGGyBoBerl

    @BuGGyBoBerl

    Жыл бұрын

    kommt halt auf die explizite situation an. ich denke die konzerne haben den "schuss" (dass sich was ändern muss) eher gehört. leider aber ist die rate der bullshit jobs aber auch höher.

Келесі