Überteuerte Gleise - Wie ein Minister die Verkehrswende behindert | mex

Überfüllte Straßen, voll mit LKWs, die ihre Güter ans Ziel bringen wollen. Die Zahl der LKWs in Deutschland stieg in den letzten 10 Jahren um 50 %. Das bedeutet mehr Stau, das Gewicht verschleißt die Straßen und Brücken, und Rastplätze sind überfüllt. Der Bundesverkehrsminister kennt das Problem und die Lösung seit Jahren: Mehr Gütertransporte sollen auf die Schienen verlagert werden. Doch die hohen Schienenpreise verhindern die Umsetzung.
📺Alle Videos von mex findet ihr hier:
1.ard.de/Alle_Videos_von_mex?...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺Alle Videos von mex zum kommentieren findet ihr hier in der Playlist:
1.ard.de/Alles_von_Mex_auf_Yo...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen:
1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
#Nahverkehr #Gütertransport #Bundesverkehrsminister

Пікірлер: 513

  • @ItsMustermann974
    @ItsMustermann9747 күн бұрын

    Ein Ergebnis wenn die Autolobby der FDP und Union vorschreibt was sie tun soll.

  • @z-fp4ib

    @z-fp4ib

    7 күн бұрын

    Vlt sollte die Autolobby auch in den Triebwagen als Geschäftsmodell überlegen 😁

  • @rainernelbach3669

    @rainernelbach3669

    6 күн бұрын

    Zu der Lobby gehören auch SPD (Autogipfel, Abwrackprämie .. ), Grüne (E-Autos) u.v.m.

  • @frankyboy1131

    @frankyboy1131

    6 күн бұрын

    Ein saudämliches Klischee. Die FDP ist ja bekanntlich das bevorzugte Hassobjekt aller Pseudo-Progressiven. Für alle, die es noch nicht mitgekriegt haben: Minister können nicht machen, was sie wollen! Sie müssen sich mit dem ganzen Gesetzes-ScheiB herumschlagen, den ihre Vorgänger, die Parlamentarier und deren Vorgänger ihnen aufs Auge gedrückt haben. Bitte sehr, gern geschehen.

  • @hansfisch1895

    @hansfisch1895

    6 күн бұрын

    ​@@rainernelbach3669das e Auto wird eher blockiert. Wir warten wieder bis die Chinesen alles wieder übernehmen. Das e Auto bringt mehrere Vorteile. Weniger luftverschmutzung in den Städten. Unabhängigkeit von fossilen Kraftstoffen, die teuer importieren werden müssen.

  • @vinck.

    @vinck.

    6 күн бұрын

    Die Grünen sitzen in der Bundesregierung und es hat sich nichts geändert. Deswegen weiterhin CDU!

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay51667 күн бұрын

    Wissing ist eine Katastrophe für den Verkehr.

  • @martin-bs4gf

    @martin-bs4gf

    7 күн бұрын

    Seine Vorgänger waren auch alle Autolobbyisten

  • @HzudemPzudemNike

    @HzudemPzudemNike

    7 күн бұрын

    Seine Vorgänger waren noch schlimmer

  • @tobiasmuth2372

    @tobiasmuth2372

    7 күн бұрын

    Meinen Sie die Minister unter Frau Merkel...🤣🤣🤣

  • @friedhelmmunker7284

    @friedhelmmunker7284

    7 күн бұрын

    Lindner für ganz Deutschland.

  • @christophwerner225

    @christophwerner225

    7 күн бұрын

    Er ist der beste Verkehrsminister der letzten 20 Jahre.

  • @Knackebrot
    @Knackebrot7 күн бұрын

    In Österreich herrscht größtenteils parteiübergreifend ein Konsens, dass die Bahn gefördert gehört oder zumindest nicht gekürzt. Das ist schon bemerkenswert.

  • @AndreGerritzen

    @AndreGerritzen

    7 күн бұрын

    Ihr habe alle Idioten nach Bayern abgeschoben und die haben da die CSU gegründet. Und mit denen kann man ohne Geldgeschenke keine Politik machen.

  • @to_loww

    @to_loww

    7 күн бұрын

    Auch in Österreich hatte man schon beknackte Ideen und dumme Bahnreformen. Besonders unter Schwarzblau mit dem Staatssekretär Helmut Kukacka. Allerdings war recht schnell der Rechnungshof mit einer vernichtenden Kritik zur Stelle, dass die organisatorische Trennung von Bau und Betrieb der Infrastruktur vor allem Langsamfahrstellen angehäuft hat. Und die Folgeregierung unter der SPÖ hat da recht früh wieder gegengelenkt. Aber ja, in Österreich kannst als Bahnchef auch Kanzler werden.

  • @paxundpeace9970

    @paxundpeace9970

    7 күн бұрын

    Unter Kern wurde sehr viel modernisiert und standarisiert aber es wird halt deutlich mehr investiert.

  • @AndreGerritzen

    @AndreGerritzen

    7 күн бұрын

    @@to_loww In D ist die Bahn ja seid über 20 Jahren eine AG mit 12 Vorstandsmitgliedern die zusammen über 15 Mio Gehalt bekommen. Da werden dann Parteifreunde der aktuellen Regierung bis zur Rente untergebracht.

  • @to_loww

    @to_loww

    7 күн бұрын

    @@paxundpeace9970 Fast zwangsweise. Der erste Semmeringbasistunnel wurde von der ÖVP torpediert und wurde verworfen und musste komplett neu geplant werden. Die Koralmbahn enstand aus dem Opportunismus der der FPÖ Kärnten, als das Budget des Semmeringbasistunnels kurz wieder frei wurde. Und der Brennerbasistunnel ist ja auch schon ein Megaprojekt aus der gleichen Zeit. Jetzt gibt's drei Megaprojekte. Mich wundert, dass da überhaupt noch Geld für Bahnhofsoffensiven, Kraftwerksbau, Rollmaterial etc. übrig bleibt.

  • @JeMiero
    @JeMiero7 күн бұрын

    Liegt eigentlich ein Fluch auf dem Amt des Verkehrsministers oder warum wurden die Posten in den letzten Jahrzehnten immer wieder mit den größten Taugenichtsen besetzt, die man finden konnte?

  • @flixri726

    @flixri726

    6 күн бұрын

    Weil die Autolobby verdammt mächtig ist und sicher geht, dass wir das gleiche wie die letzten 10 Jahre machen und ein neues Ergebnis versprochen bekommen - und wenn in 10 Jahren die Brücken anfangen wirklich wegzubrechen, kommt eine extra-Steuer.

  • @migga86

    @migga86

    6 күн бұрын

    Ich muss hier widersprechen. Die größten politischen Förderschüler in Deutschland werden in das Europäische Parlament geschickt. Die Brückenprobleme sind übrigens Teil der Symptome des Problems aus diesem Video. Fast jeder LKW mehr auf der Autobahnbrücke war vermeidbar. Wenn Deutschland beispielsweise ein allgemeines LKW Fahrverbot für Entfernungen über 50 km für Normalbreite (Schienen-kompatibel) einführen würde und damit fast alles auf die Schienen bringen würde, würden auch viele Transit LKWs mit inhumanen Arbeitszeiten oder fragwürdigen Straßenzulassungen verschwinden. Spätestens kurz hinter der Grenze wird umgeladen auf die Schiene und kurz vor der anderen Grenze wird wieder umgeladen zum nächsten LKW. Auch Kühlware ließe sich so transportieren. Strom aus der Oberleitung wäre sicher für sowas nutzbar.

  • @RainerHohn1510

    @RainerHohn1510

    6 күн бұрын

    Wann immer die CDU regiert, stellt traditionell die CSU den Verkehrsminister. Dessen Hauptaufgabe ist es, möglichst viel Geld nach Bayern zu schaffen. Und weil in Bayern soviele schöne Autos gebaut werden, gibt es kein Interesse, die Bahn zu einer ernsthaften Konkurrenz zum Auto oder zum Lkw werden zu lassen.

  • @marcesser4218

    @marcesser4218

    6 күн бұрын

    Weil es egal ist was die Verkehrsminister machen, es wird immer in den Dreck gezogen. Aktueller plan ist, die Investitionen für die schiene um 3Mrd. Anzuheben und dafür bei der Autobahn um 1Mrd. zu senken. Jetzt könnte man denken, die Reaktion wäre: "na endlich wird der schiene im Verkehrsministerium mehr Aufmerksamkeit geschenkt". Was ist aber tatsächlich die Reaktion? "Wie sollen wir mit noch weniger Geld denn die ganzen Brücken sanieren, das beeinflusst unsere Logistik ja enorm ist ist sehr schädlich für die deutsche wirtschaft". Und dieses Aussagen werden getroffen, ohne darzulegen, wie viel wir überhaupt für Neue Autobahnen ausgeben und wie viel für Sanierung. Denn wenn ich einfach nur neubauprojekte streiche, kann ich ja, trotz weniger Geld, genauso genausoviel sanieren wie vorher. Aber solche Fragen werden dann wieder nicht gestellt.

  • @user-vt4ye8eo3q

    @user-vt4ye8eo3q

    5 күн бұрын

    @@RainerHohn1510 Im Kabinett Merkel I stellte die SPD den Verkehrsminister, nicht die CDU.

  • @WilliDurpel
    @WilliDurpel7 күн бұрын

    wie schafft es die FDP eigentlich, dass bei jedem sinnvollen Projekt der Ampel zur Zeit, das missglückt, am Schluss die FDP daran wegen ihres Antischuldenfetisch Schuld ist

  • @kimh.5140

    @kimh.5140

    7 күн бұрын

    16 Jahre lang hat die CSU den Verkehrsminister gestellt und das Schienennetz kaputt gespart. Man kann gut gegen die Schuldenbremse argumentieren, aber wir wären gar nicht in diesem Dilemma, hätte man die Schienen modernisiert.

  • @tobiasmuth2372

    @tobiasmuth2372

    7 күн бұрын

    @@kimh.5140 Dobrindt der das sogar mit der "Trassengebühr" reformierte meinte, das würde sogar billiger. Das sieht man ja.. Teurer weil man es erst Recht kaputt gehen lassen hat...

  • @WilliDurpel

    @WilliDurpel

    7 күн бұрын

    @@kimh.5140 ja da stimme ich dir vollkommen zu. Die einen fallen ständig auf die Lobbyisten der Autoindustrie etc rein und die anderen kennen nur sparen ... Einfach nur schade das ganze, vor allem wenn man ja eigentlich weiß was getan werden müsste

  • @evilgoddarkness

    @evilgoddarkness

    7 күн бұрын

    @@kimh.5140 Das Problem dabei ist schon lange die Schuldenbremse, auch zur Merkel Zeit haben die sich strickt daran gehalten, dadurch wurde ja alles kaputt gespart und wird es bis heute. Aber Einsparungen mal bei den 5% der Reichsten zu machen ist da natürlich nicht drin, die Subventioniert man weiterhin mit Milliarden, die haben es ja auch so nötig. Die CDU hat übrigens nur 12 Jahre von 2009 bis 2021 den Verkehrsminister gestellt, davor war es von 1998 bis 2009 die SPD, seit 2021 mal die absolute Ausnahme das es jemand anderes als SPD und CDU ist mit der FDP. Am ende ist Deutschland Autoland und entsprechend groß und mächtig ist die Lobby. Das wir genau deswegen das Brückendilemma haben das Deutschland alleine mehr als 100 Mrd. Kosten würde um alle Brücken zu Sanieren, kommen noch die Neubauten der neuen Brücken dazu, die auch massiv Verschleißen, aufgrund des Massiven LKW Anstiegs. Hätte man das Geld was alleine in Straße und Brücken wegen dem Verschleiß durch LKW verbrannt wurde in die Schiene gesteckt, hätten wir Heute Schienen aus Gold. Das kostet aktuell der Industrie extrem viel Geld, was auch zum Abschwung der Industrie massiv beiträgt, denn die Schiene kann kaum mehr was Transportieren da Marode und zu Teuer, die LKW kommen nirgends mehr durch, weil Stau, Marode Straßen und Brücken, dazu Bauarbeiten und Sprengungen von Brücken. Bis mal die Ware von A nach B kommt wird es immer Teurer und es dauert immer länger, Deutschland bekommt langsam ein Logistik Kollaps.

  • @eichhornemil

    @eichhornemil

    7 күн бұрын

    Grüne lassen das mit sich machen, sie sind schuld Punkt aus

  • @TheI3lacky
    @TheI3lacky7 күн бұрын

    Wenn jeder Verkehrsminister aus der Autolobby kommt... wen wundert es? Es ist einfach nur schlimm auf dem Gleis.

  • @ichkamikaze8892

    @ichkamikaze8892

    7 күн бұрын

    hier geht es doch nicht um die Autofahrer lobby hier geht es um die Passagiere die nicht npch mehr belastet werde sollen deswegen wurde da weniger angehoben gut für Bahnpeendler , erst der Nahverker für die Bürger danach kann man dann unternehmen entlasten geht beides nich dann sollen lieber unternehmen belastet werden die sowiso gewinne machen

  • @MusikCassette

    @MusikCassette

    6 күн бұрын

    schlimmer noch, um die Bahn so richtig Kaputt zu machen haben Wir auch Autolobbyisten zu Bahnchefs gemacht.

  • @JoernMht

    @JoernMht

    4 күн бұрын

    Das BMDV ist gerade wirklich nicht so inkompetent, wie die Öffentlichkeit das darstellt. Es werden auch mit Schuldenbremse massiv Mittel erhöht und es wurden wichtige Gesetze (Stichwort BSWAG) durchgesetzt. Infrago etc. Sind auch mit politischem Aufwand verbunden, auch wenn man über das Ergebnis streiten kann. Sie sind sehr motiviert. Aber Politik in knapper Haushaltslage (die nicht Schuld vom BMDV ist) erfordert Priorisierungen. Da die Öffentlichkeit das teuer subventionierte 49€-Ticket will, und die Infrastruktur saniert werden muss, fallen andere Sektoren hinten rüber. In Anbetracht der niedrigen Zinsen der letzten Jahre wäre es für eine der zig Regierungen seit Kohl ein leichtes gewesen, die Bahnfinanzierung zu verbessern. Das passiert gerade, aber halt langsam. Weil langsame Gesetze sind meist handwerklich besser, siehe Heizungsgesetz. Kleiner Disclaimer: ich wähle nicht FDP und arbeite im Bahnbereich

  • @MWolff-fs5xg
    @MWolff-fs5xg7 күн бұрын

    Alle können nur Gewinnen wenn die Autobahnen entlastet/nicht noch voller werden. Bis auf Herrn Wissing, der wohl die vollen Straßen zur Rechtfertigung seiner Außbaupläne benötigt. Außerdem: Wo sind wir mit unserem System falsch abgebogen, dass es billiger ist, 52 LKW (Äquivalent für einen Ganzzug) mit ihren Lohnkosten, Dieselkosten, Verschleiß, etc. statt des Güterzuges fahren zu lassen?

  • @RobbiD00

    @RobbiD00

    7 күн бұрын

    Das wurde von der CDU eingerührt, als aus der Deutschen Bahn und Deutschen Reichsbahn die DB AG 1994 wurde. Da wurden die Weichen für noch mehr Rückbau von Gleisen und Bevorzugung von LKW gelegt.

  • @janginster2534

    @janginster2534

    7 күн бұрын

    Das Problem ist der Gleis- und Weichenmangel. Die Schiene muss privatisiert werden damit der Schienenbau effizienter wird. Solange der Staat sein Monopol durch die DB hält, wird kein Unternehmen dagegen ankommen können.

  • @EK-gr9gd

    @EK-gr9gd

    7 күн бұрын

    @@janginster2534 Unsinn! Die Schiene muss staatlich bleiben, sonst zockt ein Anbieter gegen den anderen! Was mit einer privaten Schiene passiert, konnte man in UK und den USA erleben!

  • @nacaclanga9947

    @nacaclanga9947

    7 күн бұрын

    Ich glaube tatsächlich gar nicht, dass Herr Wissing tatsächlich so ein Ziel verfolgt. Aber man will halt die Schuldenbremse unbedingt einhalten und das Thema mit den Trassengebüren ist halt keines das in der Öffentlichkeit weithin diskutiert wird.

  • @schinken2356

    @schinken2356

    7 күн бұрын

    ​@@janginster2534Die Eisenbahn gehört wieder komplett verstaatlicht. Gewinn auf der Schiene zu machen ist unmöglich und auch unnötig. Selbst wenn wir z.B. den Güterverkehr privatisieren, wer stellt dann die Züge zusammen? Die Hand des freien Marktes? Grüße von einem Eisenbahner.

  • @georgyj111111
    @georgyj1111117 күн бұрын

    Und schon verkauft Daimler ein paar tausend LKW mehr........

  • @RobbiD00

    @RobbiD00

    7 күн бұрын

    am besten E-LKW und das mit Oberleitung, weil das ja so Flottenziele beim CO2-Verbrauch besser absenkt und das ja soooo effizient ist.

  • @EK-gr9gd

    @EK-gr9gd

    7 күн бұрын

    Eher nicht! die Flotten werden gefahren bis es nicht mehr geht.

  • @Equulai

    @Equulai

    6 күн бұрын

    Das Interessante hieran ist, dass Daimler, MAN, Scania, VW und Co. noch viel mehr, aber kleinere LKW absetzen könnten, wenn in Deutschland der Güterferntransport auf der Schiene stattfände und nur die lokale Güterverteilung per LKW stattfände (max. 100-150 km um einen Güterbahnhof). So bräuchte es mehr LKW rund um die zentralen Güterbahnhöfe für die Güterverteilung. Diese LKW könnten dann aber mit Batterien oder Wasserstoff betrieben werden, denn die Entfernungen erlauben bei aktuellen Batteriekapazitäten duraus mehrere Fahrten mit einer Batterieladung. Aber daran denken die Hersteller und die Politik nicht.

  • @marcoz6801
    @marcoz68017 күн бұрын

    Aber Hauptsache es fließen jährlich Mrd in die Dieselsubventionen.

  • @automatix5
    @automatix57 күн бұрын

    2:30 "Die Ampelkoalition will unbedingt die Schuldenbremse einhalten" Nein, sie muss die Schuldenbremse einhalten, weil sonst ein gewisser Herr Merz gleich wieder Klage beim BVerfG einreichen würde.

  • @smileysteinburg

    @smileysteinburg

    7 күн бұрын

    Genau so sieht es aus. Und wenn die CDU wieder an der Macht ist dürfen auch wieder Sondervermögen genutzt werden. Kann ja schließlich nicht angehen das eine andere Partei die CDU Erfindung benutzt.

  • @Gnarfendorf

    @Gnarfendorf

    7 күн бұрын

    Ist immer super wenn aus parteipolitischen Gründen notwendige Investitionen und Projekte sabotiert werden. Erinnert immer mehr an den Stuss den die Amis treiben.

  • @ichkamikaze8892

    @ichkamikaze8892

    7 күн бұрын

    Wenn Herr März nicht Klagt dann Klagt die AFD wollt ihr ihr diesen Triumpf wirklich gönnen? Da habe ich es lieber wenn die CDU sich das als Ervolg auf ihre Fahne schreibt Deutschland macht Rekord einahmen und will immer mehr ausgeben irgendwie past das doch nicht zusammen , die Politik muss mit dem Geld auskommen was sie bekommt , man könte soviel unnützes Geld sparen Kanzleramt zum Beispiel und im Schwarzbuch des Bund der Steuerzahler steht noch so einiges

  • @truthinmelodie874

    @truthinmelodie874

    7 күн бұрын

    Das ist so nicht korrekt. Wenn man wollte könnte man ein neuerliches Sondervermögen anwenden, außerdem gibt es einen gewissen Spielraum bei der Schuldenbremse in Katastrophenfällen. Klima und Ukrainekrieg sind da naheliegend, wird aber politisch gewollt von FDP blockiert

  • @schnitzel0330

    @schnitzel0330

    5 күн бұрын

    Die Schuldenbremse lässt sich lockern, daher ist die nicht das Problem. Die CDU hat geklagt wegen ungenutzter Corona Budget Dingsbums oder wie auch immer das heißt. Das wollte die Ampel ja eigentlich einsetzen, um den Haushalt zu decken. In kurz: nicht die Ampel ist das Problem, sondern die FDP

  • @gerhardlober3997
    @gerhardlober39977 күн бұрын

    Trotz aller Argumente für Sparsamkeit, bitte nicht an der falschen Stelle. Mehr Sparen bei der Schiene heißt im Umkehrschluss überproportionale Mehrkosten auf der Straße und mehr CO2.

  • @marcesser4218

    @marcesser4218

    6 күн бұрын

    Es wird nicht an der schiene gespart. Wenn man trassengebühren verschenkt, wollen zwar mehr unternehmen die schiene nutzen, aber das heißt noch lange nicht dass wir auch die Kapazität dafür haben. Und um die Kapazität zu erhöhen brauche ich keine hohe auslastung sondern einfach nur Geld. Und da wird von der aktuellen Regierung schon deutlich mehr investiert.

  • @gerhardlober3997

    @gerhardlober3997

    6 күн бұрын

    @@marcesser4218 Eine hohe Auslastung ist schon wünschenswert, aus ökonomischen und ökologischen Gründen. Und man braucht jetzt das Geld für die Schiene, das 50 - 60 Jahre zum größten Teil in die Straße und in den Abriss der Schiene gesteckt worden ist. Außerdem brauchen wir auch noch ein großes Umdenken von der Straße in Richtung Schiene.

  • @Syndur

    @Syndur

    4 күн бұрын

    Das CO2-Problem wischt ein Minister locker mit "Technologieoffenheit" und dem in Kürze anstehenden Umstieg auf Elektro- und Wasserstoff-LKW vom Tisch, und natürlich dem baldigen Ausrollen von EFuels an den deutschen Tankstellen. Deutschland ist halt modern, wir brauchen keinen antiquierten Eisenbahnschrott von vor-vor-gestern. Und: hohe Trassengebühren UND hohe LKW-Maut bedeutet dass auf jeden Fall eine Kasse klingelt. Wer transportieren will, der zahlt. Und der Verkehrsminister meldet für seinen Sektor gute Gewinne.

  • @Leo-nu8uc

    @Leo-nu8uc

    3 күн бұрын

    @@gerhardlober3997 Das Umdenken ist nicht das Problem. Es ist eine reine Kostenfrage. Deutschland ist nicht China - wenn die Regierung etwas erzwingen will endet das im Desaster. Nur wenn die Unternehmen beim Güterverkehr die Dollaraugen kriegen, werden die Güterzügen immer den Vorrang geben. Aber du hast es selbst gehört: Da werden Gebühren nochmal erhöht. Bereits jetzt ist der Vorteil eines Güterzuges eher klein und setzt voraus, das man auf Masse einkauft. Alles darunter hat keinen wirtschaftlichen Vorteil mehr , ist sogar ökonomisch teurer. Die einzige IQ 0 Idee die alle immer kriegen: Macht LKW teurer. Im selben Atemzug rasten alle aus wegen viel zu hohen Kosten & Inflation... Das die Logistik ein Motor für den Break-Even-Point beim Preis darstellt scheinen wohl nur Lobbysten zu wissen...

  • @Dragonheng
    @Dragonheng7 күн бұрын

    Bei der anwort der österreicher warum sie die Trassen gebühren übernehmen haben sie ein Teil vergessen mit anzugeben. Man spart sich die Kosten für die Überteuerten Strassen

  • @Lukas4182
    @Lukas41827 күн бұрын

    Die Schuldenbremse ist das größte Problem unserer aktuellen Politik. Sie bremst buchstäblich alles aus was dringend notwendig wäre. Wer jetzt aus Frust über die Regierung CDU wählt macht aber den Bock zum Gärtner.

  • @tobiasmuth2372

    @tobiasmuth2372

    7 күн бұрын

    Der Bock hat ja dafür gesorgt, das wir diesen Zustand haben...

  • @johanneswerner7649

    @johanneswerner7649

    7 күн бұрын

    Klar, die Schuldenbremse ist das Problem, nicht das wir 1 Billionen dafür aufwenden Versager für das Versagen zu belohnen.

  • @haufe012

    @haufe012

    7 күн бұрын

    @@johanneswerner7649 Meint er etwa den Sozialetat und das Bürgergeld?

  • @schinken2356

    @schinken2356

    7 күн бұрын

    Ich nenne sie ja lieber Investitionsbremse, aber richtig. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre, wenn wir dank der grandiosen Bremse noch mehr Geld ausgeben müssen als es jetzt nötig gewesen wäre.

  • @mormonendoku

    @mormonendoku

    6 күн бұрын

    Das Problem ist nicht die Schuldenbremse, sondern die Ausgaben für anderen Schwachsinn. Wenn Geld für Fahrradwege in Peru übrig ist, sollte man leise heulen.

  • @santaclaus0815
    @santaclaus08156 күн бұрын

    Vielleicht ist die LKW Maut einfach viel zu niedrig....

  • @petelesman2748
    @petelesman27487 күн бұрын

    Wissing passt sich super an seine Vorgänger in Sachen Inkompetenz, leere Versprechungen und völlige Unfähigkeit an! Bestes Beispiel: die komplett sinnlse Umbenennung von DB Netz in Infra Go. 🤮

  • @to_loww

    @to_loww

    7 күн бұрын

    Die Schaffung der InfraGO war traurigerweise immer noch das Schlaueste was die deutschen Verkehrsminister in diesem Jahrtausend hinbekommen haben.

  • @schinken2356

    @schinken2356

    7 күн бұрын

    Mir ist eine einheitliche Firma für Bahnhöfe und Schienen lieber als zwei verschiedene.

  • @marcesser4218

    @marcesser4218

    6 күн бұрын

    Du betrachtest das viel zu einseitig 1. Wissing hat die Investitionen in die schienen überproportional gesteigert 2. Wissing senkt die Investitionen in die Autobahn 3. Ein verschenken der trassengebühren kostet nur Geld, bringt aber keine neue schiene. Das verschenken würde nur die auslastung erhöhen und da fehlt hier jetzt leider die Information, ob Deutschland überhaupt Kapazitäten hat. Und selbst wenn noch ein bisschen kapa da wäre, würde es vielleicht trotzdem mehr Sinn ergeben, vorerst ordentlich abzukassieren um mehr investieren zu können, um dann, wenn mehr als genug kapa da ist, die Preise zu senken.

  • @AlexAppStuntriding203
    @AlexAppStuntriding2036 күн бұрын

    Die Privatisierung der Bahn war einfach der Durchbruch 😂😂😂

  • @eikeolafsibbert4503

    @eikeolafsibbert4503

    5 күн бұрын

    Die DB ist zwar privatisiert gehört aber zu 100% dem Staat😉

  • @joneswemms4060

    @joneswemms4060

    2 күн бұрын

    @@eikeolafsibbert4503 Bringt aber genau gar nichts, da sie als Unternehmen gewinnorientiert wirtschaften soll, was wie bei allen nationalen (und internationalen) lebensnotwendigen Infrastrukturen einfach Schwachsinn ist. Die Infrastruktur eines Landes (z.B. Schiene, Straße, Wasser, zum Teil auch Strom, Krankenhäuser, Medienleiter (Deutsche Bundespost zu Post&Telekom)) sollte auch in der Hand des Bundes/ der Länder bleiben, da diese keinen primär gewinnorientierten Zweck unterliegen (sollten), sondern der Gesamtheit der Gesellschaft/Wirtschaft und des Staates nutzen und diese/n erst handlungs- und wettbewerbsfähig machen. Aber leider sieht die neoliberale Politik seit Kohl das deutlich anders, dort es geht immer nur um das kurzfristige Vollmachen der eigenen Taschen. Mit Auswirkungen, unter denen unser gesamtes Land seit Jahrzehnten immer stärker leidet! Berühmtes, wenn auch nicht unbedingt passendstes Beispiel ist Kohl, welcher die von Helmut Schmidt angedachte Glasfaserverlegung in Deutschland beendete, da ein guter Bekannter in der Wirtschaft mit dem aufkommenden Privatfernsehen über Kupferkabel ihn überzeugte.

  • @Slithermotion

    @Slithermotion

    Күн бұрын

    Das ist so eine lächerliche Aussage. In der Schweiz ist die SBB auch privatisiert und gehört auch fast zu 100% dem Bund und da funktionierts. Da haben die Medien wirklich ganze arbeit geleistet. Du kannst die Bahn wieder verstaatlichen dass verändert eine Sache, Angestellte haben quasi einen Beamten Status. Die Besitz verhältnisse ändert das aber nicht. Hätte die Politik Interesse an der Bahn könnte sie heute schon alles tun was sie wollten.

  • @andredoernen8265
    @andredoernen82656 күн бұрын

    in zeiten von fachkräftemangel solten wir uns auch mal die frage stellen ob wir es uns leisten können 36 LKW fahrer anstelle eines zugführers leisten zu wollen

  • @cb-cowboy3947

    @cb-cowboy3947

    6 күн бұрын

    P.S. Lokführer, nicht Zugführer.

  • @holger_p

    @holger_p

    6 күн бұрын

    Wenn DU LKW-Fahrer hast, Lokführer aber nicht, dann ist das wegen des Fachkräftemangels wahrscheinlich die einzige Option. LKW-Fahrer haben ja auch 40h-Woche, Lokführer arbeiten nur 36 und kosten das doppelte.

  • @andredoernen8265

    @andredoernen8265

    6 күн бұрын

    @@holger_p solange sie nicht das 36fache kosten ist es immernoch günstiger und man braucht halt auch viele leute weniger ....

  • @holger_p

    @holger_p

    6 күн бұрын

    @@andredoernen8265 Du meinst LKW-Fahrer schulen zum Lokführer um ? Wollen die das ? Können die das ? Warum machen sie es dann nicht bereits ? Das Angebot zur Ausbildung ist doch da.

  • @andredoernen8265

    @andredoernen8265

    6 күн бұрын

    @@holger_p ein wen von 36 LKW fahrern einer zum lockführer umschult reicht das , die andern 35 können ihrgendwas anderes machen egal was .... ob die in den bau ins handwerk oder den handel oder sonst was machen ist egal ......es gibt in deutschland knap 500.000 LKW fahrer ca 75% davon fahren fernstrecke .. das sind dann 375.000 die man durch nur ca 10.500 lockführer ersätzen könnte , das ergbnis wären dann ca 360.000 menschen die dem arbeitsmarkt für diverse andere sachen zur verfügung stehen würden ..... ich kenne genug baufirmen die dringend LKW fahrer für ihre eigenen baustellen suchen und nicht finden ... das ist mit ein grund warum viele baustellen nicht voran kommen ..... ich kenne strassenbau firmen die einfach leute suchen die sich auf nen bagger setzen und die finden keinen usw ... arbeit gibts genug .... aber eben nicht genug leute ... und die bommer fangen grade erst an in rente zu gehen ... warte mal noch 4-5 jahre ab .... wen die ganzen boomer bei den komunen und beim land in rente gehen .... dann wechseln alle fachkräfte aus der freien wirtschaft zur öffentlichen hand und dann können wir uns soviele LKW fahrer schlicht nichtmehr leisten weil die recorce arbeitskraft immer seltener und wertvoller wird ....

  • @crazydrifter13
    @crazydrifter137 күн бұрын

    Auto lobby is extremely strong in Germany. DB won't be as good as Swiss in 50 years. Sad but true.

  • @mormonendoku

    @mormonendoku

    6 күн бұрын

    Überraschung. Nenne mir mal einen bekannten Autohersteller aus Österreich oder Schweiz. Deutschland ist ein Autoland, also heult leise.

  • @jfk7152

    @jfk7152

    6 күн бұрын

    ​@@mormonendoku also ich weiss nicht wie du das siehst aber ich finde das auch tragisch

  • @MusikCassette

    @MusikCassette

    6 күн бұрын

    @@mormonendoku warum sollte man da leise heulen?

  • @RainerHohn1510

    @RainerHohn1510

    6 күн бұрын

    @@mormonendoku In Österreich ist die Automobilindustrie ein wichtiger Wirtschaftszweig, z. B. Magna Steyr, KTM, Rosenbauer, BMW Motoren, Bosch Einspritzsysteme, ZKW, um ein paar zu nennen.

  • @bahnfanhh
    @bahnfanhh7 күн бұрын

    Tja, unser Bundesautofahrer- bzw. Bundesraserminister wird es schon richten 😆

  • @steffentreue1000
    @steffentreue10007 күн бұрын

    Ja eigentlich müssten die Güter, die über 12 Std. Unterwegs sind alle nur noch auf die Schiene ! ! ! 🙄

  • @flixri726

    @flixri726

    6 күн бұрын

    Alles was länger ist als 3 Stunden und alles was Ballungsgebiete nur durchfährt. Dann mit Wasserstoff oder Elektro-LKW die letzten 100km, von mir aus auch Drohnen je nach Produkt.

  • @RainerHohn1510

    @RainerHohn1510

    6 күн бұрын

    Damit sie dann eine Woche unterwegs sind?

  • @Leo-nu8uc

    @Leo-nu8uc

    3 күн бұрын

    Kurzstrecken bei LKW national sind genau so teuer wie Langstrecken Touren von 700km international...

  • @lukadjordjevic9690
    @lukadjordjevic96906 күн бұрын

    Ein weiterer Punkt warum Güterverkehr auf der Schiene wichtig ist, der aber selten erwähnt wird: Der Verschleiß von Asphalt wächst in Anhängigkeit vom Gewicht quartisch(hoch 4). D.h. wenn ein LKW, der das 10-fache von einem PKW wiegt, über eine Straße fährt, ist das wie wenn 10^4 = 10000 solcher PKW über die Straße fahren. Ein Güterzug der also ca. 50 LKW's ersetzt spart eine halbe Millionen(50 * 10000 = 500000) Autos vom Straßenverschleiß her. Das erklärt teilweise die schlechten Straßen in Deutschland und die besseren Straßen in Österreich und Schweiz. Züge sind also auch für Autofahrer gut ist was ich im Endeffekt damit sagen will und was vielleicht mehr Menschen gesagt werden muss.

  • @DeutzLP

    @DeutzLP

    3 күн бұрын

    Wichtiger Punkt. Den Kriegen aber nur angehende Straßenbauer und Garten- und Landschaftsbauer zu höhren.

  • @gardevoirtraunmagil3881

    @gardevoirtraunmagil3881

    3 күн бұрын

    Wie heißt den die Formel. Bin neugierig wie sie aussieht aus rein mathematischem Interesse

  • @DeutzLP

    @DeutzLP

    3 күн бұрын

    @@gardevoirtraunmagil3881 Uns wurde in der Berufschule nur gesagt jede 10t Achse entspricht die Überfahrt von 10.000 PKW.

  • @marcoz6801
    @marcoz68017 күн бұрын

    Wer mit Hannibal Lecter essen geht, muss sich nicht wundern, wenn ihm hinterher ein Arm fehlt.

  • @UnbenutzerKanalname
    @UnbenutzerKanalname7 күн бұрын

    Und wieder einmal würde ein CO2 Preis alles lösen. Da Güterverkehr auf der Schiene damit massiv günstiger wäre als über Autos. Einnahmen können dann investiert werden.

  • @sinform9714

    @sinform9714

    7 күн бұрын

    Der LKW zahlt bereits einen CO2 Preis auf Maut und Kraftstoff. Ob der ausreichend ist, ist eine andere Frage.

  • @beyondEV

    @beyondEV

    7 күн бұрын

    @@sinform9714 Problem scheint mir da eher der Teil der Maut zu sein, der für die Infrastruktur ist. Ist extrem viel billiger als bei uns in CH. Denke da hat jemand beim rechnen gepatzt. Zudem ist Sie bei 18t gedeckelt, ab da Zählen nur noch Achsen (funktioniert in gewissen Sinne auch, aber wieso, mehr Achsen und weniger Gewicht, wären für die Infrastruktur sogar besser.)

  • @frankyboy1131

    @frankyboy1131

    6 күн бұрын

    Und typischerweise fällt Linken mal wieder nix anderes ein als Gebühren und Steuern zu erhöhen, um Marktbedingungen zu schaffen, als organisatorische und technische Probleme zu lösen. Wie originell. Hatten wir ja schon lange nicht mehr.

  • @cb-cowboy3947

    @cb-cowboy3947

    6 күн бұрын

    Das Problem liegt in erster Linie daran, das unsere Infrastruktur seit Jahrzehnten auf Verschleiß gefahren wurde. Uns wurde immer gesagt, die LKW-Maut und die CO2-Bepreisung generieren Gelder, die in die Infrastruktur fließen. Nichts ist geflossen! Unsere Straßen, Schienen, Brücken und Wasserwege sind in einem schlechteren Zustand als je zuvor. Hier muss erst massiv was passieren, bevor irgendwelche Preise und Kosten erhöht werden, deren Erträge dann doch wieder irgendwo anders versickern.

  • @s.brandt6647

    @s.brandt6647

    6 күн бұрын

    @@beyondEV Danke, das mit der Deckelung bei 18 t wusste ich auch noch nicht. Absurd wird es, wenn du dir da mal das Potenz 4 Gesetz zu rate ziehst: ein 40 t LKW mit 4 Achsen nutzt die Straße 24 x so stark ab, wie ein 18 t LKW mit 4 Achsen. Wo ist da die Wirtschaftskompetenz der FDP? Wo sagt da die FDP, dass wir uns das wg der Schuldenbremse nicht leisten können?

  • @Shadowxjen
    @Shadowxjen7 күн бұрын

    Nebenbei gibt es auch keine Güterwagenhersteller nennenswerter Größe mehr in Deutschland die letzten wurden in den letzten 1-2 Jahren geschlossen.

  • @germanpower
    @germanpower3 күн бұрын

    Siemens braucht unbedingt eine erfolgreiche Lobby!

  • @nachtkeks6581
    @nachtkeks65816 күн бұрын

    Rail Cargo Group kann man vergessen. Gehälter ziemlich schlecht und da Gastfahrten dort nicht Arbeitszeit sind gibt es manchmal 15-18h lange Schichten...bietet leider Dumping Preise im Markt an...

  • @Marco-zt6fz
    @Marco-zt6fz7 күн бұрын

    Die Deutsche Regierung hat es einfach nicht begriffen. Sie soll mal schauen wie es Österreich und die Schweiz macht. Zudem investiert Österreich 320 Euro pro Einwohner in die Bahn, die Schweiz sogar 450 Euro und wo bleibt Deutschland ? Dort sind es 130 Euro. Deutschland sollte vieleicht mal ins eigene Land investieren als ihre Geld auf der ganzen Welt verteilen.

  • @safebet5841

    @safebet5841

    7 күн бұрын

    Ja schon krass das man als Exportnation im Ausland investiert 😂

  • @_yonas

    @_yonas

    7 күн бұрын

    Die Deutsche Regierung? Du meinst die FDP.

  • @AceKC

    @AceKC

    7 күн бұрын

    So ist das, wenn die Politik von der Autolobby geschmiert wird.

  • @_yonas

    @_yonas

    7 күн бұрын

    Die Investitionen im Ausland, die Deutschland vergibt und die so aufgebauscht wurden in den letzten Monaten waren zum Großteil ganz einfache Kredite, welche die entsprechenden Länder auch wieder zurückzahlen müssen. Es fehlt in Deutschland auch kein Geld, sondern einfach nur eine fähiger Finanzminister, der nicht versucht alles was der Staat macht zu privatisieren. Ich bin froh, wenn die FDP nicht mehr im Bundestag ist nach der nächsten Bundestagswahl.

  • @schienennahverkehrDE

    @schienennahverkehrDE

    7 күн бұрын

    @@safebet5841 Man kann auch nichts mehr exportieren wenn die eigene Infrastruktur vernachlässigt wird :)

  • @Darude453
    @Darude4534 күн бұрын

    Ein sachlicher, gut recherchierter Beitrag 👍 Lob an die Redaktion 😊

  • @hessischerRundfunkARD

    @hessischerRundfunkARD

    3 күн бұрын

    Vielen Dank!

  • @gebhardmichel8939
    @gebhardmichel89395 күн бұрын

    Danke für diesen schockierenden Bericht !

  • @rppacademic
    @rppacademic6 күн бұрын

    Die Politik macht Probleme, aber löst keine.

  • @SA-rt4gq
    @SA-rt4gq7 күн бұрын

    Oh die Bundesregierung geht neue Wege um die Autoindustrie und die geliebten E Autos zu fördern 😂

  • @robertmueller212
    @robertmueller2126 күн бұрын

    FDP - besser nicht regieren als schlecht regieren!

  • @markusfrombgen2967

    @markusfrombgen2967

    6 күн бұрын

    Besser gar nicht regieren, denn das ist für Alle in der FDP zu viel verlangt !

  • @grischu8277
    @grischu82775 күн бұрын

    *Die Ampelregierung muss die Schuldenbremse einhalten. Ansonsten würden sie in Infrastuktur und Erneuerbare investieren.

  • @jorgherrmann3174
    @jorgherrmann31746 күн бұрын

    Überall sparen, wo es nötig wäre zu investieren. Nur bei sich selbst wird nicht gespart, da kann es nicht genug Diätenerhöhung sein.

  • @sinform9714
    @sinform97147 күн бұрын

    Was auch in diesen Bericht gehört, wäre die Info, dass gegen die geplante Erhöhung Klagen durch verschiedene Güterbahnen und anderer Unternehmen vor dem VG Köln gegen die BNetzA anhängig ist. Darunter auch DB Töchter, wie z.B. DBInfraGO als Betreiberin des Netzes.

  • @TheBayerncraft
    @TheBayerncraft3 күн бұрын

    Die zusätzlichen LKW dann aber bitte durch die Vorgärten der ganzen Bahnausbau - Gegner. Das wollten die doch so oder?

  • @MaximilianGros
    @MaximilianGros7 күн бұрын

    Wir brauchen den Verkehr aber auch irgendwo um den ständigen Bau von immer mehr Autobahnen zu rechtfertigen, selbst wenn die eigene Kosten-Nutzen-Rechnung negativ ausfällt.

  • @SEBERIANHARDCORE
    @SEBERIANHARDCORE7 күн бұрын

    Ganz einfach☝☝☝es wird sich nie etwas ändern. Andere Länder können das, siehe Österreich und Schweiz vorne weg.

  • @dominikw.2541
    @dominikw.25417 күн бұрын

    Nicht schwadronieren, handeln.. Gerade mit meinem RE wieder über marode Gleise geschaukelt. ☕

  • @markusporemba884
    @markusporemba8846 күн бұрын

    Wissing muss handeln. Die Schienenmaut muss billiger werden!

  • @wolframbepunkt5513
    @wolframbepunkt55137 күн бұрын

    Eins wurde nicht erwähnt. In DE hat der Personenverkehr grundsätzlich Vorrang. Wir transportieren auch mit der Bahn, haben eigene Waggons und Anschluss. Aber einige Relationen mussten zurück auf den LKW weil unsere Fracht zeitkritisch ist, d.h. die Fracht muss zu einem vorgegebenen Zeitpunkt das Ziel erreichen. Das kann die DB nicht leisten. Um wirklich umfangreich Güter auf die Schiene zu bringen braucht es nicht nur eine Sanierung des Bestandes sondern auch eigene Trassen für den Güterverkehr wie es z. B. die Holländer gemacht haben. Aber da werden hier sicher die NIMBYs einiges verhindern können (siehe Neubaustrecke Hamburg-Hannover). Verkehrswende in DE? Vielleicht bis 2150 oder so.....

  • @Ceasar178

    @Ceasar178

    7 күн бұрын

    Naja gut, ist auch ein Punkt, aber seien wir mal realistisch: die meisten Güter sind nicht zeitkritisch, und die die es sind können ja auch weiterhin per LKW transportiert werden, dass ganze macht den Braten nicht wirklich fett,

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser26525 күн бұрын

    Um Deutschland rum funktioniert der Güterverkehr problemlos. Österreich, Italien und die Schweiz sind viel besser aufgestellt. Die Infrastruktur der DB ist total marode. Wenn ein Verkehrsminister von der Autolobby gesteuert wird, ist die Eisenbahn ohnehin benachteiligt...

  • @mischabenson5470
    @mischabenson54706 күн бұрын

    Dieses Land hat Steuereinnahmen wie noch nie zuvor, wird aber immer ärmer. Klingt komisch, is aber so.

  • @holger_p

    @holger_p

    6 күн бұрын

    Nein, das ist pure Einbildung. Der Begriff "ein armes Land" ist überhaupt nicht definiert, was soll der Bedeuten. Das was steigt, sind die Wünsche wofür man Geld ausgeben soll. Die steigen schneller als man das Geld verdient, und das empfindest Du als Entbehrung.

  • @Gott-auf-Erden

    @Gott-auf-Erden

    5 күн бұрын

    Weil viel Geld in die Sozialindustrie und alle Welt fließt.

  • @Mirkkko

    @Mirkkko

    21 минут бұрын

    "Rekordsteuereinnahmen" nennen es die einen. Andere nennen es Inflation. Wäre tatsächlich komisch wenn wir keine Rekordeinnahmen hätten. Laut offiziellen Zahlen (Finanzmin.) gab es nur 2008 (Finanzkrise) und 2020 (Corona) niedrigere Steuereinnahmen als im Jahr davor. Das ist INFLATIONSBEDINGT.

  • @arjuna3234
    @arjuna32347 күн бұрын

    Energiewende, Verkehrswende, u.a. gescheiterte Projekte. Deutschland braucht eine Politikwende, ein Ende einer Politik ohne Ergebniskontrolle

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD7 күн бұрын

    Was sollte eurer Meinung nach im Gütertransport geändert werden?

  • @theoliver4816

    @theoliver4816

    7 күн бұрын

    Einfach genauso viel Geld in die Schiene stecken, wie in die Autobahn. Oder Autobahn Invest auf 0 und des Geld in Schiene, bis die notwendigen Umbauten für einen reibungslosen Betrieb erledigt sind.

  • @heikomaier2540

    @heikomaier2540

    7 күн бұрын

    Viele Lkws fahren von Osteuropa nach Westeuropa durch Deutschland, auf dieser Strecke finde ich könnte man viel mehr Lkw anhänger mit dem Güterzug transportieren. Nachteil ist, wo man sonnst eine Zugmaschine brauchte, braucht man eine Zugmaschine bis zum Startbahnhof sowie eine am Zielbahnhof um den Lkw Anhänger zum kunden zu bringen. Wenn 10 Betriebe in Schwäbisch Hall waren für Hamburg haben und jeder einzelne nicht genug Fracht für einen Güterzug zussamen bekommt, sollte das Fracht aufkommen dieser 10 Betriebe angeschaut werden ob es nicht doch sinnvoll wäre dafür einen einzigen Güterzug fahren zu lassen, evtl das er irgendwo auf der Strecke noch weitere Güterwägen mit Fracht von anderen Strecken ankuppelt. Außerdem finde ich sollten alle Postverteilzentren und Amazon usw einen Gleisanschluss bekommen.

  • @toxicbavariankitten

    @toxicbavariankitten

    7 күн бұрын

    ​@@theoliver4816 Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass im Allgemeinen Investitionen in jegliche Art Straße stark reduziert wird und dafür aber das dann "überschüssige" Geld alles in das Schienennetz gesteckt wird. Derzeit teilt sich ja jegliche Art von Schienentransport die gleichen Gleise.

  • @_yonas

    @_yonas

    7 күн бұрын

    @@theoliver4816 Die Investitionen die wir in die Autobahn stecken sind auch eigentlich gar nicht nötig für den Güterverkehr. Der ganze Güterverkehr leidet massiv unter all den PKWs, die sich auf den Straßen befinden und davon gibt es immer mehr und die werden immer größer. Wenn man dem nach gibt und nur noch mehr breitere Straßen baut (es gibt bald die erste zehnspurige Autobahn in Deutschland), dann wird es immer nur noch schlimmer. Wir müssen daran arbeiten viel mehr Personen und Güter auf die Schiene zu bringen. Es ist einfach die deutlich überlegene Technologie und dann nur noch für die letzten km zum Depot oder Kunden braucht es noch LKW, aber ansonsten nicht.

  • @to_loww

    @to_loww

    7 күн бұрын

    Anschlussgleise, endlich mal ein gescheites Kupplungssystem, mehr Maut ...

  • @SebastianKrasel-vq8xn
    @SebastianKrasel-vq8xn7 күн бұрын

    Nur der Staatskonzern DB Cargo betreibt den Einzelwagenverkehr. Die Subvention schiebt der Staat sich wieder in die eigene Tasche. Gegenüber den Privatbahnen ist das Beschiss.

  • @to_loww

    @to_loww

    7 күн бұрын

    Welcher Beschiss? Die Privatbahnen betreiben nun mal den lukrativeren Ganzzugverkehr.

  • @schinken2356

    @schinken2356

    7 күн бұрын

    Wenn die Privaten sich weigern, EZs zu fahren, weil Ganzzüge profitabler sind, bekommen sie zu Recht keine Förderung.

  • @lexifillems

    @lexifillems

    6 күн бұрын

    Einzelwagenverkehr ist deutlich personalaufwändiger. Daher die Subvention, die sich der Staat keineswegs wieder einsteckt.

  • @sachsenring7450

    @sachsenring7450

    10 сағат бұрын

    Warum das? Die privaten EVUs picken sich die Rosinen heraus und der aufwendige Einzelwagenverkehr verbleibt fast ausschließlich bei DB Cargo. Eine zusätzliche Entlastung an dieser Stelle ist vollkommen gerechtfertigt.

  • @kratzikatz1
    @kratzikatz14 күн бұрын

    wenn man sich ansieht wie weitgehend der Gleisabbau in Bahnhöfen fortgeführt wird( hier vor allem Güter und Verladegleise), dann wundert es keinen das die Bahn immer mehr ins Abseits gerät.

  • @dapengu777
    @dapengu7777 күн бұрын

    Unfassbar

  • @manfredschrock9929
    @manfredschrock99297 күн бұрын

    also muß der LKW Transport siebenmal teurer werden.

  • @fabianschulze4835
    @fabianschulze48356 күн бұрын

    Warum gibt es keinen so großen Anstieg für die lkw Trasse Preise?

  • @Velioris
    @Velioris6 күн бұрын

    Grüsse aus der Schweiz...

  • @dearseall
    @dearseall7 күн бұрын

    Es gäbe einen einfachen Weg, die schleichende Verlagerung auf die Schiene zu erzwingen. Man müsste sich in der EU einfach darauf einigen, dass jährlich zb 1 % weniger LKWs neu zugelassen werden als jährlich abgemeldet werden. Das könnte man so lange machen, bis sich die Situation auf den Straßen wieder normalisiert hat und die Bahnen ausgelastet sind.

  • @Ceasar178

    @Ceasar178

    7 күн бұрын

    Wieso sollte es die EU jucken, wenn Deutschland Mist baut bis zum geht nicht mehr? LKW-Maut verdoppeln, Trassenpreise halbieren, tada, Verlagerung auf die Schiene...macht man halt nicht.

  • @Psi-Storm
    @Psi-Storm6 күн бұрын

    Wie hier wieder unsauber recherchiert wird. Eine Punkt zu Punkt Güterfahrt kostet jetzt 3,53€ pro km, auf der Strasse zahlen die LKWs eine Maut von ca. 40 cent pro KM. Wenn der Zug wie angegeben 35 LKW ersetzt, ist das eine Abgabenredultion von 40 cent auf 10 cent pro km pro Container. Bei 800 km also 240€ weniger pro befördertem Container. Klar könnte es auch bei 8 cent geblieben sein, oder komplett kostenlos, aber Schienen haben auch eine Abnutzung und da sitzen Menschen die die Trassenfahrpläne organisieren und den Betrieb einhalten müssen.

  • @skullyxrc8065
    @skullyxrc80656 күн бұрын

    5:00 das stimmt so nicht ganz. Ja ETCS gibt es in Deutschland nicht viel und meist nur auf Schnellfahstrecken, dafür aber die LZB was im Grunde ähnlich ist nur älter. Das wird auch von Güterzügen genutzt

  • @Lukashoffmann94

    @Lukashoffmann94

    6 күн бұрын

    Klar, aber es ist ja nicht so als ob Österreich vor ETCS kein anderes Leitsystem hatte. Die DB ist mal wieder viel zu langsam.

  • @sachsenring7450

    @sachsenring7450

    10 сағат бұрын

    @@Lukashoffmann94 Das mag schon sein. ETCS ist aber auch kein Allheilmittel und spielt in der Gesamtproblematik nur eine sekundäre Rolle.

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095Күн бұрын

    Hm, was wirklich sinn machen würde wäre doch ein CO2-Preis der sich daran orjentiert wie viel noch ausgestoßen werden darf um das 1,5°C Ziel zu erreichen. Und das ist das größte Proplem. Die Zertiefikate sind in einem sollchen Übermass vorhanden, das es sich lohnt einen LKW zu nutzen.

  • @Thaler76
    @Thaler767 күн бұрын

    Ich finde Güter müssen auf die schienen. Die Kosten müssen niedriger sein als auf der Straße. Die LKW verursachen damit auch weniger Kosten. Die Politik soll mal bei sich selber sparen. - An Gehälter und Förderung für Politiker.

  • @Ermer19
    @Ermer197 күн бұрын

    FDP, mehr muss man da nicht mehr sagen. Ist halt blöd, wenn der kleinste Partner in der Koalition den anderen auf der Nase rumtanzen kann.

  • @XxXxxX-ul7ww
    @XxXxxX-ul7ww4 күн бұрын

    1:50 auch nur um das 49€Ticket halten zu können, damit es erst nächstes Jahr um die Ohren fliegt...

  • @D-O-M-7595
    @D-O-M-75957 күн бұрын

    Tja, wer da wohl von dem "mehr LKW-Güterverkehr auf der Straße in Deutschland" wohl profitiert? ...dann weiß man, wer das Sagen hat in Punkto Verkehrspolitik!

  • @ThomasK3004
    @ThomasK30043 күн бұрын

    Wirtschaftswissenschaftlich ist die Lösung ganz einfach: Eine strikte Trennung von Netz und Betrieb, wobei das Netz als Staatliche Behörde geführt wird (Deutsche Bundesbahn) und im Betrieb die Deutsche Bahn eines von mehreren Eisenbahnverkehrsunternehmen ist. Wichtig ist dann, dass jede Zugfahrt, egal ob Regionalverkehr, Fernverkehr oder Güterverkehr dann nur noch die Grenzkosten bezahlt, d.h. gegenüber der Vollkostenrechnung fallen dann die Trassenpreise schlagartig um 70 %. Da aber in Deutschland der Staat von der Deutschen Bahn eine Rendite von 5,9 % haben will (Eigenkapitalrendite) folgt logisch zwingend daraus, dass die Trassenpreise für den Zugverkehr drastisch steigern. Die Ampel macht also genau das Gegenteil dessen, was dringend erforderlich wäre.

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannel6 күн бұрын

    Also um das mal zusammenzufassen: LKW zahlen ca. 36ct Maut pro km, der Zug der 35 LKW entspricht zahlt 3€ irgendwas, also 1/3 davon, schliesslich benutzt er die Schienen und muss zu deren Unterhaltung beitragen, und das soll nun eine Marktverzerrung zu Ungunsten der Bahn sein. Bisher wurde vom Zug zwar auch Maut aka Steckenbenutzungsgebühr kassiert, die aber fast vollständig durch Bundessubventionen erstattet wurde. Das war also keine Marktverrzerrung. Ah ja. Es würde mich nicht wundern, wenn die 3€ irgendwas gar nicht ausreichen um die Investitionen ins Bahnstreckennetz zu begleichen, während die Maut zusammen mit der Kraftstoffsteuer locker ein mehrfaches dessen einbringt was zum Unterhalt der Strassen benötigt wird und zusätzlich noch Haushaltslöcher stopft, u.a. um die Behn früher zu subventionieren. Sorry. Ich fände es korrekt, wenn korrekt abgerechnet wird. Alle Züge zusammen müssen die Strecken aufbringen, der schnelle ICE seine Hochgeschwindigkeitstrassen, der Personenzug die Bahnhöfe und der Güterzug die Güterumschlagplätze. Genau so sollte der LKW seine Steeckenkosten zahlen müssen und der PKW die seinen. Inklusive Raststätten. Parkplätze aus der KFZ Steuer. Dann wäre es gerecht. Und wenn dann die Bahn zu teuer ist, ist das eben so. Da schon heute das Schienennetz ausgelastet ist murde die Verlagerung der restlichen 90% auf die Schiene zum Neubau vieler Bahnanlagen führen müssen, statt 3-spuriger Autobahn dann 4-spurige Eisenbahn. Mir scheint, so klar ist das den 'Güter aufs Gleis' Verfechtern gar nicht. Man bezahlt lieber 34 extra-Fahrer um das Zeug per LKW zu transportieren.

  • @AndreGerritzen
    @AndreGerritzen7 күн бұрын

    Einen Satz muss ich Kritisieren:" Die Regierung WILL die Schuldenbremse einhalten" sollte wohl ehr "MUSS" heißen. Dank des nächsten Bundeskanzler fehlt der Regierung jetzt 60Mrd. und sehr viele Investitionen in die Zukunft Deutschland fallen jetzt unter den Tisch.

  • @paxundpeace9970

    @paxundpeace9970

    7 күн бұрын

    Dank Spahn fehlen bald nochmal 3 Milliarden. Scheuer nochmal mind 500 Millionen. Merkel 67 Milliarden wegen Laufzeitverlängerung der Atomkraft. Rot Grün war Anfang der 2000er schon Ausgestiegen, dann hat Merkel jedoch längere Laufzeiten in 2010 zugesagt und dann nach Fukushima wieder zurücknehmen wollen.

  • @maniak1768

    @maniak1768

    6 күн бұрын

    Mal gucken, ob Fritz es so viel Spaß macht Bundeskanzler zu sein, wenn er den Etat zusammenkürzen darf und die halbe Republik deshalb auf die Straße geht. Austerität ist in Realität dann so populär wie eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung. Sprüche kloppen bringt ihm dann auch nix mehr. Die Schuldenbremse muss weg, das wird er dann auch merken.

  • @s.brandt6647

    @s.brandt6647

    6 күн бұрын

    Irrtum: sie kann eine Notlage feststellen und welche größere Notlage gibt es als die Klimakrise. Sparen ist natürlich trotzdem sinnvoll. Aber dann bitte richtig durchrechnen was uns der LKW kostet. Eine Beispielrechnung hab ich oben mal aufgemacht

  • @AndreGerritzen

    @AndreGerritzen

    6 күн бұрын

    @@s.brandt6647 Meinst du die Konservativen bis extrem rechten Parteien machen da mit? Wenn die wegen des Haushaltstrick schon zum Bundesverfassungsgericht rennen, was passiert wohl wenn die Ampel eine Klima-Notlage erklärt. Dann drehen die total durch und braucht man dafür nicht eine 2/3 Mehrheit?

  • @randomname2357

    @randomname2357

    6 күн бұрын

    @@s.brandt6647 Das ist nicht ganz richtig. vgl. Art 115 GG "Im Falle von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Notsituationen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen, können diese Kreditobergrenzen auf Grund eines Beschlusses der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages überschritten werden." 1. Die Regierung kann nicht einfach so eine Notlage erklären und Kredite aufnehmen - es Bedarf dazu einer Mehrheit im Bundestag. 2. Muss die Notlage auch begründet werden. Eine außergewöhnliche Notlage zeichnet sich vor allem durch ihre Unvorhersehbarkeit und zeitliche Begrenzung aus. Beides ist aber beim Klimawandel nicht gegeben.

  • @Mrschildkroete777
    @Mrschildkroete7775 күн бұрын

    170 Mio eingespart. Parallel waren allein die Radfahrstreifen in Peru teurer. Und die Kosten für illegale Masseneinwanderung, bzw. Ukraine Konflikt mal außen vor.

  • @webergundman1697
    @webergundman16975 күн бұрын

    Jedes Land ist uns voraus

  • @michaelh.gerloff3659
    @michaelh.gerloff36593 күн бұрын

    Teaser Grafiken vom Hessi Schen Rund Funk machen mit starken Trenn Ungen großen Ein Druck!

  • @WhiteAce3
    @WhiteAce37 күн бұрын

    Hört auf zu sparen und investiert endlich!

  • @simonklein226
    @simonklein2265 күн бұрын

    Dieser Verkehrsminister ist von vorneherein so schlecht für unser Land

  • @therealrooster
    @therealrooster5 күн бұрын

    Das Tragische daran ist ja: Würde Deutschland irgendwo am Rand Europas liegen wie Großbritannien, wäre die marode Infrastruktur auch nur für Deutschland ein Problem. Aber dadurch, dass Deutschland so mitten in Europa liegt, dass ein großer Teil der innereuropäischen Strecken - sei es für Güter- oder Personenverkehr - zwangsläufig durchführt, beeinträchtigt sein Versagen in diesem Bereich auch die anderen EU-Staaten enorm.

  • @Rollerhacke
    @Rollerhacke6 күн бұрын

    Meine These: Das ist so gewollt um es schlimmer zu machen. Wirtschaftlich natürlich.

  • @little_foxy9118
    @little_foxy91186 күн бұрын

    Trassenpreise steigen und die LKW Maut auch, um das irgendwie zu kompensieren. Also die Wahl zwischen teuer und noch teurer. Vielleicht doch einfach mit dem Lastenrad?

  • @fredfirestone363
    @fredfirestone3634 күн бұрын

    Aber Millionen für Radwege in Peru, top!

  • @eikegausebeck8235
    @eikegausebeck82357 күн бұрын

    Warum dauert der Gleisausbau so lange? -> Wie geht es schneller? bei gleicher Qualität Was sind die Haupt Kostentreiber? -> Arbeiten wir effizient genug? Könnten Regelungen den Transitverkehr durch Deutschland auf die Schiene verlagern (kombinierterTransport)? Vielleicht habt ihr ja Kapazitäten für einen anknüpfenden Beitrag……

  • @holger_p

    @holger_p

    6 күн бұрын

    Es gibt da so etwa 12 Baukollonen mit GLeisbettverlegern, also nichtmal eins je Bundesland. Und die arbeiten rund um die Uhr.

  • @jetfire1531
    @jetfire15315 күн бұрын

    Korrektur: Wissing will die Ziele gar nicht erreichen. Er interessiert sich nur für seine Porsche fahrende Wählerschaft

  • @Pricher1991
    @Pricher19914 күн бұрын

    Leute, was können wir tun, um das zu verhindern?

  • @blob4159
    @blob41596 күн бұрын

    also man muss nun nicht dauerhaft die Bahn subventionieren. Die Schienen kann man gerne subventionieren. Aber wenn die Trassenpreise ohn Subvention so teuer sind, dann sollen Unternehmen auch den realen Preis zahlen. Und wir sollte schauen wie wir das ohne Subventionen günstiger bekommen.

  • @stefanfrenzel9678
    @stefanfrenzel96786 күн бұрын

    Kürzung für den Schienenverkehr um 170 Millionen Euro. Wo sind die wieder hin geflossen? In Fahrradwege, die uns nichts bringen? Es wäre toll, wenn das Geld der deutschen Steuerzahler da bleibt wo es hin gehört und nicht irgendwo in der Welt vedrteilt wird und irgendwo hin versickert!

  • @googylon

    @googylon

    6 күн бұрын

    was wäre denn auch eine Kommentarspalte ohne diese dämliche Polemik. Die Fahrradwege sind allergrößtenteils FörderKREDITE, die dem Exportstaat zukünftige Exportpartner ermöglichen, diplomatische Beziehungen verbessern usw. Die Kredite der KfW haben außerdem wenig mit dem Haushalt und noch weniger mit der Infrastruktur in Deutschland zu tun.

  • @6208ccm

    @6208ccm

    4 күн бұрын

    ​@@googylon danke für deine Mühe 👍🏻

  • @0Fidel0
    @0Fidel06 күн бұрын

    Wenn sogar der öffentliche Rundfunk keine Bindestriche mehr verwendet...

  • @fxn02
    @fxn026 күн бұрын

    Sparen, aber die ganzen Baustellen die den Betrieb unfassbar behindern ist genug Geld da, super

  • @westfale77
    @westfale776 күн бұрын

    Was sagt denn Herr Weisung dazu?

  • @FTzFL
    @FTzFL5 күн бұрын

    Gütertransport auf Gleisen, die die Kassen der Manager füllen müssen, nicht aber den Ausbau und Erhalt finanzieren und so billiger würden!

  • @littlmonster
    @littlmonster3 күн бұрын

    Prüft die Bremsen ? Ohne Hammer und Fettpresse ?

  • @maxpower1292
    @maxpower12927 күн бұрын

    das auto ist wirklich kein krebs Geschwür für unser leben.

  • @PAFYZ665
    @PAFYZ6653 күн бұрын

    man könnte woanders vieeeele Milliarden sparen...

  • @MusikCassette
    @MusikCassette6 күн бұрын

    Ich weiß wo wir das Geld her bekommen. Wir hören auf Verkehrskapazität für Kraftfahrzeuge zu schaffen.

  • @Dome_TP6393
    @Dome_TP63936 күн бұрын

    Och keine Sorge der Verkehrsminister von BaWü kann das koch viel viel besser 😏

  • @buzzershow6669
    @buzzershow66697 күн бұрын

    Die müssen doch mal ohne Subventionen auskommen

  • @ackerwagen

    @ackerwagen

    7 күн бұрын

    Was oder wer ist "Die "?

  • @buzzershow6669

    @buzzershow6669

    7 күн бұрын

    @@ackerwagen Bahn

  • @Lukashoffmann94

    @Lukashoffmann94

    6 күн бұрын

    ⁠@@buzzershow6669 Und die Straße?

  • @ackerwagen

    @ackerwagen

    6 күн бұрын

    @@buzzershow6669 Funktioniert nirgendwo. Den Fahrweg,ob Schiene oder Straße kann keine Gewinne erwirtschaften.

  • @PerhapsPh
    @PerhapsPh6 күн бұрын

    Nebenbei frage ich mich wo die zusätzlichen LKW-Fahrer herkommen sollen ... Mehrkosten kann man je nach gewohnter Sitte auf den Endkunden umlegen - ob dieser die Kosten direkt oder indirekt über Steueregelder zahlt macht keinen wirklichen Unterschied.

  • @Rheingau
    @Rheingau6 күн бұрын

    Einfach nur noch unvorstellbar.

  • @migga86
    @migga866 күн бұрын

    Warum hat man die Förderung für Züge und Schienen reduziert, statt mehr aus den LKWs zu holen und das Geld dadurch zu erhalten? Wenn man mehr Einnahmen hat, brauch man gleichzeitig weniger Kredite. So ist zumindest mein Verständnis von Wirtschaft. In meinen Augen ergibt das Ergebnis fast so viel Sinn wie der Großverbraucher Zuschuss beim Strom. Statt die Sparer zu belohnen werden Verschwender belohnt. Irgendwie verwirrend, wenn es die Umwelt und Wirtschaft schonen soll.

  • @nico-xd3yb
    @nico-xd3yb4 күн бұрын

    Österreich macht es genau richtig. Wir alle zahlen Steuern für das Gemeinwohl. Steuern in Verlagerung von Straße zu Schiene zu Investieren ist eine Win-Win Situation. Weniger Lärm, Verschleiß, Unfälle und Emmissionen. Volkswirtschaftlich dürfte dabei ein Pluzs rauskommen. Wenn aber der Staat die Straßen stark subventioniert, sodass es Betriebwirtschaftlich wenig Sinn ergibt auf die Schiene zu gehen, ist das Volkswirtschaftlich nicht unbedingt Sinnvoll.

  • @jayess2226
    @jayess22265 күн бұрын

    Man macht es sich sehr einfach, wenn man meint, der Staat soll einfach Geld drauf werfen, um das Problem zu lösen. Das fehlt dann eben an anderer Stelle. Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass das Schienennetz in Deutschland ohnehin schon maßlos überlastet ist. Wo soll der Güterverkehr denn fahren? Die Auslastung des Netzes ist derzeit auf ihrem Maximum, Tendenz weiter steigend. Zur Pünktlichkeit der Bahn würde das sicher nicht beitragen.

  • @jonny199b9
    @jonny199b97 күн бұрын

    Um zu sparen die Förderung des Schienengüterverkehr streichen, damit die Trassengebühr doppelt so teuer wird. Vielen Dank. Für jeden Euro den Deutschland so einspart müssen fünf oder zehn in die Erhaltung des Straßennetz gepumpt werden

  • @stephangmach8059
    @stephangmach80596 күн бұрын

    Passt Die lkw maut wurde auch verdoppelt. Gleichberechtigung für alle

  • @Lukashoffmann94

    @Lukashoffmann94

    6 күн бұрын

    Ab Juli zahlen die LKW trotzdem nur 20-50 Cent pro km. Da sind die >3€ für einen Zug schon Wucher. Insbesondere da bei einem LKW der Infrastruktur Anteil bei nur ~5-15 Cent liegt. Der Rest ist für Lärm, Luftverschmutzung und CO2, wo der Zug deutlich billiger sein sollte.

  • @Niggolaars
    @Niggolaars6 күн бұрын

    durch ETCS wird die Streckenkapazität nicht zwangsweise erhöht, das gilt nur wenn Teilblöcke gebildet und befahren werden können. Gerade im Güterverkehr gewinnt man bei sehr langen Zügen kaum Kapazität. ETCS hat im Güterverkehr vor allem den Vorteil der langfristig einheitlichen Zugsicherungstechnik in Europa, wodurch Lokomotiven und Schnelltriebwagen in Zukunft günstiger werden. Außerdem fällt viel Schulungsaufwand für das Personal weg.

  • @iamwitchergeraltofrivia9670
    @iamwitchergeraltofrivia96706 күн бұрын

    Wie wäre es wieder mit mehr schienen bei groß Städten 😡😡😡😡😡😡😡😡

  • @mr.matthew1486
    @mr.matthew14867 күн бұрын

    Schlafland Deutschland

  • @jorgraimann1781
    @jorgraimann17814 күн бұрын

    Dieser Beitrag ist doch wider mal an der Realität vorbei, es sind doch nicht die Gebühren für Trassen das Hauptproblem sind, es ist doch die gesamte Bahnsubvention die Himmel hoch stinkt. Wenn man sich das Bahngesetz mal ansieht merkt man doch schnell warum nichts klappt. Wir geben der Bahn Mrd. € für die Sanierung, seit Jahren und es tut sich nichts bis wenig, warum, weil die Bahn mehr davon hat die Sanierung auszusitzen an statt sie zu tätigen. Jetzt stecken wir als 2 mrd. in die Bahn die nichts tut und sollen dann auch noch die Trassengebühren bezahlen mit Steuergeld für eine Bahn die ja nicht in der Lage ist die Güter pünktlich zu liefern. Viele Speditionen haben den Versuch mit der Bahn etwas zu machen aufgegeben weil es nicht nur teuer ist sondern vor allem unzuverlässig. Ok eines würde dafür sprechen, statt Mrd. nach China, Peru, Indien und sonst wohin zu transferieren für Umweltprojekte die nichts bringen, könnte das lieber bei der Bahn oder bei Unternehmen in Deutschland landen die was für die Umwelt machen.

  • @turi0710
    @turi07104 күн бұрын

    Antwort: Korruption, oder in abgeschwächter Form "Lobbyismus"

  • @HeikoElectric
    @HeikoElectric6 күн бұрын

    Erst wird nichts investiert und gebaut. Dann beschweren sich die Leute und die neue Regierung fängt an zu investieren. Dann beschweren sich die Leute, und Österreich, dass das Geld kostet. Also ich würde es vielleicht nicht so extrem umlegen, aber umso extremer, umso schneller geht das ganze....gegensteuern kann man ja immer noch.

  • @alexanderrohlfing
    @alexanderrohlfing6 күн бұрын

    Der Verweis auf den Einzelwagenverkehr ist eine extrem billige und armselige Ausrede. Der Einzelwagenverkehr ist jetzt schon so klein, dass er eh fast nur noch bei Gütern angewendet wird, die auf Schienentransport angewiesen sind. Der Kombinierte Verkehr, welcher aktiv Verkehr von der Straße weg bringt, wird dagegen deutlich kleiner, weil er von vielen Unternehmen nicht mehr gefahren wird, wenn aufgrund der höheren Trassenpreise die Kosten zu hoch werden. Hier gibt es keine Förderung. Halten wir es fest wie es ist: Eigentlich möchte man in Deutschland keine Bahn mehr, weder die Politik (auch wenn sie den Medien seit Jahren etwas anderes zurechtlügt), noch die Bevölkerung, die sich ja heute schon an allen Ecken und Enden gegen Ausbau, Neubau und mehr Schienenverkehr wehrt und am liebsten auch keinen Cent dafür ausgeben möchte. Wir sollten uns lieber an überfüllte Straßen gewöhnen, Die heute lebenden Generationen werden wohl etwas anderes nicht mehr erleben.

Келесі