Autismus: Die "angewendete Verhaltensanalyse" (ABA)

Autismus: Die "angewendete Verhaltensanalyse" Applied Behaviour Analysis (ABA) fußt auf der operanten Konditionierung, also dem Pawlow-Training, und macht es hilflosen Eltern kurzfristig leichter, mit ihren autistischen Kindern umzugehen. Autist:innen empfinden die Technik aber als mindestens hochgradig unangenehm bis hin zu Menschenrechte verletzend. Die Zielgruppe der ABA-Therapie sind eh nicht Autist:innen, sondern deren Umfeld, welches das autistische Verhalten als Belastung erlebt. Wir sprechen mit Gabi Lemberger und Sandra Karin Foltin - beide Autistinnen mit autistischen Kindern und Betreiberinnen des sehr coolen Vereines www.verein-selbstbestimmt-aut... - darüber, warum Eltern und Schule besser anders als durch Dressur mit der Behinderung ihrer Kinder umgehen sollen ☺️ home.benecke.com/autismus・Int... mit Incluencer-against-ABA... zur ABA → • Autist:innen gegen 'Ap... ・Cartoon von Daniela Schreiter www.fuchskind.de → markbenecke/posts/3722... 🦊

Пікірлер: 103

  • @daniele.3158
    @daniele.31583 жыл бұрын

    Danke Mark! Ich bin selbst vermutlich im Spektrum (ich stehe auf der Warteliste für eine Diagnose), habe nie ABA kennengelernt, habe allerdings durch mein Umfeld eine ähnliche Erziehung erfahren (aber sicher weniger dramatisch). Meine Mutter hat bei fast jeder Form von Stimming (wiederholende Verhaltensweisen wie schaukeln, summen, ... ) gemeckert, sie hat mich dazu gezwungen Lärm und andere Reize auszuhalten, mich in Vereine geschleppt in die ich nicht wollte, ... Sie meinte es sicher gut, weil sie es nicht besser wusste, aber sie zeigte mir ständig, dass meine Art zu Leben einfach nicht erwünscht war. Das ständige Nörgeln führte fast täglich zu Meltdowns, so dass ich mit der Zeit lernte, mich halbwegs wie von ihr gewünscht zu verhalten. Irgendwann war ich nicht mehr ich selbst, orientierte mich nur noch an den Verhaltensweisen anderer, obwohl es mir oft mehr schadete als nützte. Ich maskierte (versteckte autistisches Verhalten) mit den Jahren immer mehr, verbot mir jede Form von Stimming bzw. jegliche Form der Reizkompensation, begab mich dazu noch selbst in reizüberfordernde Situationen (alle anderen taten es ja genau so), war bei der Arbeit ständig am Anschlag (teilweise im Overload oder kurz davor). Das ging nie lange gut, immer wieder war ich zwischendurch arbeitslos. Das ging quasi bis zum Burn-Out. Ich bin deswegen im Moment auch in therapeutischer Behandlung. Und seit einem Jahr merke ich wieder, wie gut es mir tut zu stimmen und merke, dass ich langsam wieder zu meinem alten Ich zurückfinde. Wenn ein Lehrer tatsächlich der Meinung ist man müsse einzelne Schüler so umerziehen, nur damit der Schulalltag kurzfristig besser funktioniert, sollte sich im klaren sein, wie sehr er dem Kind damit ein Leben lang schadet. Folgeerscheinen sind beispielsweise Depressionen, Sozialphobien, posttraumatische Belastungsstörungen, etc. Sie können den Autisten bis in das Erwachsenenalter begleiten. Ist es das wirklich wert?

  • @d.l.7399

    @d.l.7399

    3 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag, danke...

  • @savethenacktschnecke

    @savethenacktschnecke

    Жыл бұрын

    Danke, du beschreibst mein Leben. Habe inzwischen eine Diagnose und wehre mich stetig etwas mehr gegen den Maskierungs-Zwang.

  • @karlmarx9801
    @karlmarx98012 жыл бұрын

    Ich danke ihnen Mark und allen anderen für Videos und Kommentare. Fast komme ich mir nun vor wie ein Erdenbürger, und nicht mehr nur wie vom Mars. Durch die liebevollen Videos( auch die anderen, vor allem das mit den Sprichwörtern), konnte ich verstehen, das ich anders denke und fühle, und, das ich damit nicht allein bin

  • @lazydog1005
    @lazydog10053 жыл бұрын

    Ich arbeite in einem Wohnheim für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen, u.a. mit Menschen im Spektrum. Diese Gesprächsrunde hat mir mehr gebracht und Verständnis geschaffen, als die letzten 2 Fortbildungen zusammen. Danke für die Tolle Runde! Dieses Video wird jetzt an alle Kollegen weiterempfohlen🙂👍

  • @thefux
    @thefux3 жыл бұрын

    wie erschreckend, dass Lehrer heute immer noch so sind wie zu meiner Schulzeit, und das ist 30 Jahre her dass ich aus dem Wahnsinn rauskam.

  • @marshmallo9198
    @marshmallo91983 жыл бұрын

    Danke für dieses Video, das sollten möglichst viele Menschen anschauen! Meine Tochter ist Autistin und ich glaube alle Eltern mit autistischen Kindern können ein Lied darüber singen wie belastend die negativen Reaktionen des Umfelds sind. Aufklärung ist so wichtig in dem Bereich damit kann viel leid verhindert werden. Wie oft höre ich von Lehrern oder Therapeuten das mein Kind Ja dies und das können muss und auch trainieren kann. Das stimmt ja auch teilweise. Aber da muss man auch sehen was möglich ist und was eben nicht. Aber mal ehrlich von einem Menschen der im Rollstuhl sitzt erwartet ja auch niemand das er um den Sportplatz joggt. Von meinem Kind wird aber erwartet das es solch eine ähnlich unmögliche Leistung vollbringt. Das macht mich so unglaublich wütend, es ist einfach nur unfair!

  • @BirgitBauhaus

    @BirgitBauhaus

    2 жыл бұрын

    Sandra B.: das tut mir unfassbar leid! Ich hab das schon als kleines Mädchen mit meiner Tischnachbarin, die einen echt fiesen Schaden durch Kinderlähmung hatte, erlebt. Von wegen "Impfung", wir waren nämlich damals in den 1960igern hier im Westen alle geimpft, aber sie gehörte zu den Ost-Flüchtlingen (hieß damals bei uns noch "Zone".. 😫) und hatte das versäumt.. Ich weiß sogar noch ihren Namen, obwohl oder vielleicht weil ich wegen ihr reichlich "Stress" hatte. Jedenfalls erwartet man auch von ihr Dinge, die sie einfach (noch nicht - oder nie, weiß ich nicht!) nicht konnte. Aber Lehrerinnen waren damals auch "beinhart", ohne Rücksicht: was nicht "schleimig" angepasst

  • @BirgitBauhaus

    @BirgitBauhaus

    2 жыл бұрын

    ....war, der bekam.das heftig mächtig zu spüren! Hat aber nix genutzt... Eher genau das Gegenteil, bin die Revolutionärin geworden mit Haaren auf den Zähnen! Kampf war angesagt!

  • @yrsa883
    @yrsa88312 күн бұрын

    Es tut immer soo soo gut, diese Videos anzuschauen! Ich bin 25 und vor ca nem Jahr habe ich finally die Diagnose bekommen. D.h ich lerne mich seit dem Zeitpunkt (bzw schon früher, aber jetzt hab ich auch von meiner Therapeutin die Bestätigung und fühle mich nicht mehr so sehr, als würde ichs mir einbilden etc pp) kennen. Das aber im Rekord! Und u.a. diese Videos helfen mir, mich nicht alleine und ein Stückchen normaler zu fühlen und immer wieder Aha Momente zu bekommen! Und auch wenn meine Bubble wunderschön und aufgeklärt ist, tut es immer wieder enorm weh, ist kräftezehrend und ernüchternd, wenn ich ausserhalb meiner Bubble über dieses Thema rede. Bzw noch nichtmal die Diagnose zu droppen (wegen Vorurteilen bin ich da sehr vorsichtig), sondern einfach nur zu sagen, ich weiss, was ich brauch, um meine Ziele zu erreichen: Das und das und so und so. Und andauernd wird mir das Wissen über mich abgesprochen. So a la: Ach, jeder hat mal Probleme. Ja, das versteh ich, aber mach lieber das und das. Bist du dir sicher? Wie wäre es damit oder damit? Usw Ich verstehe, das ist nett gemeint usw. Aber wenn ich sage "Es ist kompliziert" muss ich erst nen fünfzehnminütigen Monolog führen, damit mein Gegenüber versteht, dass es kompliziert ist ... Ich muss immer dafür kämpfen, dass mir geglaubt wird ... Und v.a. kann ich noch so sehr betonen, dass ich auch das MEINE was ich SAGE, werden dennoch irgendwelche seltsamen Dinge in meine Worte reininterpretiert ... nuja🤷‍♀️ Menschen halt ...

  • @dorispichler1839
    @dorispichler18393 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video, ich schaue erst ein paar Minuten. Jedoch habe ich als Mutter eines nonverbalen frühkindlichen Autisten noch nie so akkurate Beschreibungen über die Sensorik von Autisten gehört. Ich werde dieses Video in Zukunft jedem Lehrer, Arzt und Familienmitglied zeigen. Vielen, vielen Dank

  • @BlaubeerDatschi
    @BlaubeerDatschiАй бұрын

    ABA hört sich für mich danach an, als würde man den Willen (oder den Menschen?) brechen wollen.

  • @schwarzerritter5724
    @schwarzerritter57242 жыл бұрын

    Eine kleine Ergänzung, ABA basiert nicht auf Pavlov's, sondern auf B. F. Skinner's Theorien. Skinner war übrigens ein entschiedener Gegner davon, dass seine Theorien an Menschen angewended wurden.

  • @dianasengeridou1468

    @dianasengeridou1468

    2 ай бұрын

    War Skinner nicht derjenige, der zum ersten Mal seine Theorie in der vierten Klasse einer Grundschule getestet hatte? Er hat auch ein Buch veröffentlicht, welches die Wissenschaftliche Gesellschaft aus der Fassung gebracht hat. Weil dieser Art von Verhaltenssteurung als Werkzeug der Politik betrachtet werden könnte.

  • @Winona493
    @Winona4933 жыл бұрын

    Wow!!! Das war megainteressant und so vieles wusste ich noch gar nicht!!!!

  • @michaelasosna9210
    @michaelasosna92103 жыл бұрын

    Hallo, erstmal danke für diese Sendung. Es sind immer sehr spezifische interressante Themen auf deinem Kanal. Ich bin nicht "betroffen" aber zum Thema taube und Spatz und lernen möchte ich sagen das das MEISTE SOGENANNTE WISSEN ja auf Auswendiglernen und nachmachen beruht und selten bei Kindern auf eigene Erfahrungen. Das geht wohl 99%der Menschen so. Den letzten 1% lass ich mal so stehen. 😊

  • @herbisaurus4111
    @herbisaurus41113 жыл бұрын

    Ihhh, das ist abartig erschreckend, dass die Kinder gekitzelt werden. Puh, da schüttelt es mich. Das ist ja von vorne bis hinten alles übergriffig! Vielelicht kann ich ja sogar froh sein, nicht als Kind diagnostiziert worden zu sein. Ich hoffe sehr, dass diese schreckliche Methode verboten wird 😖.

  • @Yv_P
    @Yv_P3 жыл бұрын

    Ich bin Lehrerin. Ich hatte mal einen Schüler, bei dem ich, zusammen mit Kollegen, auf eine Testung gedrängt habe als der Junge in der 5. Klasse zu uns kam. Als die Diagnose kam, wurde er endlich richtig betreut und anders „behandelt“. Die Eltern waren wirklich fürsorglich, aber erst wir als Schule kamen darauf, was das Kind umtreibt. Wir Lehrer sind nicht alle pauschal schlecht oder verursachen Leid. Es macht mich traurig mit negativen Beispielen meines Berufsstandes über eine Kamm geschoren zu werden…. Unser Schüler war geräuschempfindlich. Wir waren erfinderisch. Er hat sich oft Ohropax rein, wenn es ihm zu viel war, durfte zu jeder Zeit aufstehen und raus aus dem Zimmer. Wenn man wirklich will, findet man Wege zu helfen! ABA klingt nach dem Abrichten eines Haustieres. Schrecklich!

  • @sandrakarinfoltin6524

    @sandrakarinfoltin6524

    3 жыл бұрын

    Guten Tag, es freut uns immer sehr, von engagierten Lehrern zu hören, für die das Wohl der Schüler im Vordergund steht und die erfinderisch sind, um die Situation zu entschärfen. Wir stimmen Ihnen da vollkommen zu: Wenn man will, findet man Wege zu helfen! Viele Autisten sind extrem geräuschempfindlich. Das es in Ihrem Fall mit Ohropax funktioniert ist großartig. Es gibt aber auch Autisten*innen, die damit Schwierigkeiten haben, weil die Waxwatte in den Ohren drückt, oder weil man den eigenen Herzschlag zu laut hört. (Nur um ein Beispiel zu nennen, dass es nicht immer so einfach ist.) Prima ist, dass Ihr Schüler jederzeit den Raum verlassen kann, sofern er die Situation selbst einschätzen kann, denn auch damit haben viele autistische Kinder Probleme. Es ist nicht selten, dass erst in der Schule ein "merkwürdiges" Verhalten auffällt. Das liegt einerseits daran, dass Eltern meist zu Hause ein sicheres Umfeld schaffen und das Verhalten dort weniger auffällig ist und das in der Schule die Reize vielfältiger sind und somit schwerer zu kompensieren. Es gibt unzählige Faktoren. Andrerseits haben viele Lehrer bereits von diversen Verhaltensauffälligkeiten gehört und können zumindest einen ersten Verdacht äußern und den Eltern zu einer Testung raten. Mich würde sehr interessieren, wie Ihr Schüler nach der Diagnose richtig betreut und anders "behandelt" wurde. Vielleicht mögen Sie ja noch mehr davon erzählen? Es liegt uns fern, Sie persönlich, oder einen gesamten Berufststand "über einen Kamm zu scheren". (Allerdings handelt es sich hier um eine Redewendung, die wir Autisten*innen oft nur schwer verstehen, oder sogar missverstehen. Denn die meisten Autisten*innen neigen dazu, alles wörtlich zu nehmen, was häufig zu Missverständnissen führt. Dadurch fühlen sich andere Menschen und auch Lehrer oft provoziert und werden ärgerlich.) Wir haben uns im Video nicht diesbezüglich geäußert, dass alle Lehrer schelcht sind, oder alle Leid verursachen. Allerdings sind unsere Erfahrungen (und die von vielen anderen Eltern autistischer Kinder) leider sehr ähnlich. Desweiteren zeigt unsere Erfahrung, dass noch sehr viel Arbeit zwischen Eltern und Lehrern nötig ist, um gegenseitige Schuldzuweisungen, Kompetenzgerangel und Missverständnisse zu vermeiden und eine echte Zusammenarbeit zu erreichen. Wir möchten keine Fronten verhärten, sondern dazu beitragen, die Situation autistischer Schüler und Schülerinnen zu verbessern. Ein MITeinander zu fördern und die Situation für alle zu verbessern ist eins unserer Ziele. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie mich gern jederzeit kontaktieren. Mit freundlichem Gruß Sandra Karin Foltin

  • @BirgitBauhaus

    @BirgitBauhaus

    2 жыл бұрын

    @@sandrakarinfoltin6524: toller Kommentar! Schade, dass ich meine Schulzeit - der traumatisierende Horror, inkl. Prügelstrafe, eben Schlägen etc., das war 1960 bis 1968-70 "stinknormal" wenn man nicht ins Raster passte, so dass ich nicht mehr in den Genuss komme, meine Qualitäten ohne diesen Druck zu entwickeln. Hat mich allerdings auch gelehrt, mir ein dickes Fell anschaffen zu müssen, was sehr schwer war. Und diagnostiziert wurde bei mir sowieso nix.... Kam erst durch Zufall mal ins Gespräch, wegen meiner Bipolaren Störung etc.

  • @anniestumpy9918

    @anniestumpy9918

    Жыл бұрын

    Meine Lehrer haben nix gemerkt, das ist den "Krawallmachern" vorbehalten, die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ich habe still vor mich hingelitten - das wirkt nach außen hin dann wohl als brav, und da ich mit meinem Leiden niemanden gestört habe, hat's auch die Lehrer nicht interessiert. Schule war für mich der absolute Horror.

  • @vanyar8242
    @vanyar82423 жыл бұрын

    danke

  • @ralffischer3965
    @ralffischer39653 жыл бұрын

    Ich sehe da die ein oder andere Parallele zu Kindern mit ADS. Die fallen absolut nicht auf. Und man wird mit den Problemen die man hat, absolut nicht ernst genommen. Selbst wenn man einen Behindertenausweis vorlegt.

  • @jacquelinestein8752
    @jacquelinestein87524 ай бұрын

    Dankeschön Dr.Beneke^^

  • @No456Name
    @No456Name2 жыл бұрын

    Sind so kleine Hände, winzige Finger dran. Darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann. Sind so kleine Füße, mit so kleinen Zehn. Darf man nie drauf treten, könn’ sie sonst nicht gehn. Sind so kleine Ohren, scharf, und ihr erlaubt. Darf man nie zerbrüllen, werden davon taub. Sind so schöne Münder, sprechen alles aus. Darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus. Sind so klare Augen, die noch alles sehn. Darf man nie verbinden, könn’ sie nichts verstehn. Sind so kleine Seelen, offen und ganz frei. Darf man niemals quälen, gehn kaputt dabei. Ist so’n kleines Rückgrat, sieht man fast noch nicht. Darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht. Grade, klare Menschen, wär’n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat, hab’n wir schon zuviel.

  • @ladonia6902
    @ladonia69023 ай бұрын

    Ich kann nur berichten, was bei uns funktioniert: erwartete/erwünschte Verhaltensweisen und Reaktionen auf gewisse Situationen beim Interagieren mit neurotypischen Menschen werden beobachtet und analysiert. Hat man dann eine vernünftige Erklärung (die Sinn macht) warum das so ist, dann kann man adäquat reagieren und sich das gegeseitig erklären. Es kommen natürlich die Erfahrungen aus der Vergangenheit dazu, was alles nicht funktioniert hat bzw welche Konsequenzen sich daraus ergeben haben und das läuft dann alles ab wie Wenn-Dann-Sonst-Exelfunktinoen, da marschieren ganze Flussdiagramme durchs Hirn. Man möchte ja alles richtig machen, man möchte ja dazugehören und akzeptiert werden. Funktioniert aber trotzdem häufig nicht, da wir Menschen eine sehr große Doppelmoral haben, vom Lügen nicht abgeneigt sind und darum ist es jedes mal Glückssache, ob man sich in einer bestimmten Situation nun richtig verhalten hat oder nicht. Mir kommt vor, die neurotypischen Menschen verhalten sich nach Lust und Laune... sollten die nicht eher eine Verhaltenstherapie machen? Wir sind vielleicht nicht gut im "zwischen-den-Zeilen-Lesen" und nehmen alles erst mal so wahr, wie es uns gesagt wird. Aber link und verdreht zu sein, das ist jetzt eh nicht unbedingt eine Eigenschaft, auf die man stolz sein kann. Wir bräuchten sowas wie einen Übersetzer. Einen Decodierer... sowas wie chinesich- Deutsch... autistisch - Deutsch? Wo alles, jede Verhaltensweise, jede Situation erst mal erklärt wird und der mögliche, erwünschte Ausgang. Und eine kurze prägnante Erklärung für Neurotypische, was wir warum jetzt nicht mögen, brauchen etc, so dass sie es verstehen. Wenn jemand laktoseintolerant ist und der sagt es, dann wird ihm bestimmt auch nicht der Milchshake aufgezwungen, sondern es hat sich ohne Diskussion und "pobier doch mal" oder "irgendwann musst du dich ja dran gewöhnen" erledigt. Würde man einen in unserer westlichen Welt aufgewachsenen Menschen von jetzt auf gleich in einen Eingeborenenstamm irgendwo nach Schwarzafrika teleportieren, der wäre komplett lost. Es dauert, bis man mit der Sprache, den Regeln und Gebräuchen vertraut ist. Aber es ist machbar. Es ist soweit machbar, dass es auszuhalten ist und man den Alltag schafft. Ich fühle mich, als würde ich in zwei Welten leben, in zwei Welten denken - ich muss immer "umdenken" wie was jetzt für die anderen ist, was für mich klar ist. Ich muss es immer "übersetzen" . Das wird Routine. Und irgendwann ist man so gut darin, dass es nicht mehr auffällt. Dass manche der Meinung sind, "dein Autismus ist geheilt" oder "du bist ein ganz normaler Mensch geworden"... ja. Wirklich? Vorher war ich kein Mensch? Dass ich oft Pausen, Ruhe, Zeit für mich selbst brauche und mich sehr anstrengen muss für Dinge, die für andere Kleinigkeiten sind, das sieht niemand. Keiner kann sich vorstellen, was das für Energie kostet, die ich woanders besser brauchen könnte, nur damit ich keine unwuchten Kornkreise in der Gefühlswiese eines Normalos hinterlasse.. Auch die Vorstellung von Nähe werde ich ihnen nicht nehmen. Sie brauchen es scheinbar, dieses Gefühl, dass wir jetzt gleich sind und deswegen gleich empfinden. Dass wir uns verstehen auf der selben Gefühlsebene. Ja ok, lassen wir so. Wenn sie sich dadurch besser fühlen. Aber ganz ehrlich, ich werde sie nie ganz verstehen oder das nachempfingen können. Trotzdem kann ich sie sehr lieben. Ich liebe meinen Hund auch aus tiefsten Herzen, ohne dass ich selbst deswegen ein Hund werden muss. Mich stört es nicht, ich kenne mich ja nur so wie ich bin und das bleibt mein kleines Geheimnis.

  • @mugenswelt8495
    @mugenswelt84953 жыл бұрын

    Guten Abend. Ich finde es sehr erschreckend bis destruktiv, dass wir einerseits immer mehr technologisieren (viele Berufe werden wohl in den nächsten 20 Jahren automatisiert, von Maschinen übernommen), wodurch immer mehr wegfällt was heute als norm(al) gilt. Und doch zwingt man Menschen, die außerhalb der Norm stehen, z. B. durch Autismus, Körperbehinderung oder psychischem Leiden, immer noch sich den Bedingungen der Norm zu beugen. Um so nomal, also normgerecht zu funktionieren. Liebe Grüße und einen schönen Abend noch.

  • @ladonia6902
    @ladonia69023 ай бұрын

    Vielen Dank, super Beitrag! Ich habe AuDHS und bin Mama von 10jährigen Zwillingsjungs, die auch Autismus, ADHS und eine Hochbegabung haben. Wir verstehen uns super, es läuft - aber das Umfeld macht es einem oft nicht leicht. Das Leben "draußen" besteht großteils aus Grenzüberschreitungen, Unverständnis, Rücksichtslosigkeit, Reizüberflutung und Überforderung - das, was daraus resultiert, wird oft als Bosheit oder Aggressivität ausgelegt, dabei ist es eigentlich nur Hilflosigkeit. Irgendwie werden wir nicht ernst genommen, sollen wir uns halt mal nicht so anstellen. Heute wo man angeblich individuell sein darf und die große Vielfalt gepriesen wird, da wird man schnell sehen, wo die Grenzen dieses Verständnisses sind.

  • @jajaeicki
    @jajaeicki3 жыл бұрын

    Bin Asperger mit frühkindlichem Autisten, 10 Jahre. Ich wurde nun beim Jugendamt gemeldet aufgrund Kindeswohlgefährdung, da mein nonverbaler Sohn seine Schwester ganz leicht gehauen hat. Unfassbar ist, daß es an dieser Schule vom Autismusberater gemeldet wurde! Diese Menschen haben keine Kompetenz!

  • @clearsgamesworld5787

    @clearsgamesworld5787

    3 жыл бұрын

    die sollten erstmal die Gewalt von Kindern an andere Kinder in ihren Schulen in Griff bekommen, bevor die Streitigkeiten von Geschwistern ans Jugendamt melden, an Schulen herrscht ja eine Clankriminalität hoch 10.

  • @mariak5949
    @mariak59493 жыл бұрын

    Guten Tag, ich habe beruflich auch mit AutistInnen zu tun. Danke für diesen informativen Beitrag. In meiner Erfahrung gibt es aber seltene aber wichtige Alltagsituationen, die mit dem Kind mit Verhaltenstherapie kurzfristig trainiert bzw. abgewöhnt werden müssen, damit es z.B. nicht bei Rot über die Straße rennt, sondern bei der Bezugsperson bleibt. Für alle anderen Besonderheiten geben wir uns sehr viel Mühe, das Umfeld anzupassen und haben damit langfristig sehr schöne Erfolge.

  • @autismus-villa

    @autismus-villa

    3 жыл бұрын

    Eine Verhaltenstherapie im therapeutischen Kontext, gerade wenn noch zusätzliche Komorbiditäten vorliegen, ist nicht mit ABA gleichzusetzen... gerade bei Ängsten, Zwängen, Traumata usw. kann eine gute VT m.E. sogar sehr wichtig sein.

  • @jajaeicki

    @jajaeicki

    3 жыл бұрын

    Ich möchte kurz antworten: Beim einer Überquerung einer Straße verliert das Kind nicht seine Persönlichkeit, wenn es beigebracht bekommt, daß es beim Überqueren bei Rotschaltung überfahren werden könnte. Ich bin selbst vor 30 Jahren therapiert worden, damals nannte man es noch nicht ABA, aber es war eine Therapie mit Zwang. Lange Zeit habe ich die Menschen danach anstarren müssen, das war eine Folter.

  • @MaxMustermann-nd4uy

    @MaxMustermann-nd4uy

    Жыл бұрын

    Autisten sind nicht dumm und können genau so verstehen dass man bei Rot nicht über die Straße rennt wie neurotypische Menschen auch. Wenn ein Kind so impulsiv ist, dass es nicht schafft, bei Rot stehen zu bleiben, dann wird auch ABA nichts dran ändern.

  • @ChristinaK-tw1hg
    @ChristinaK-tw1hg8 ай бұрын

    Für mich als Mama ist ABA Drill, deswegen habe ich die Finger von gelassen, aber das mit der Hilfe ist wirklich so, du wirst in Deutschland alleine gelassen. Mein Sohn war innerhalb von einen viertel Jahr 3 malin der Psychiatrie, aber diese wiederum sagten mir aus dem weg gehen wenn er aggro ist und das hilft

  • @Perverz030
    @Perverz0303 жыл бұрын

    Habe Asperger. Daher sehr interessant. Bin auch gespannt ob mein Sohn (10 Monate alt) es geerbt hat.

  • @heidikeuren7313
    @heidikeuren73133 жыл бұрын

    Danke, ich finde Herr Benecke sollte in Unis gehen und dort die Lehramtsanwärter aufklären oder eine der beiden Damen .Leider finde ich, dass zu sehr verallgemeinert wird. Ich selber arbeite mit Authisten und habe gute Erfahrungen in Förderschulen gemacht. In Regelschulen ist es leider eine Seltenheit, dass sich überhaupt mit dieser Art von Erkrankung auseinandergesetzt wurde. Die Integrationskraft bleibt da mit ihrer Arbeit allein. Im Sinne der Integration in Grund-und Weiterführenden Schulen hat diese m. E. versagt.

  • @sandrakarinfoltin6524

    @sandrakarinfoltin6524

    3 жыл бұрын

    Guten Tag, mich würde interessieren, wie Ihre Arbeit mit Autisten aussieht und an welchen Förderschulen Sie arbeiten. Vielleicht mögen Sie ja ein wenig darüber erzählen? Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie mich gern kontaktieren. Mit freundlichem Gruß Sandra Karin Foltin

  • @sabrinaprass7232
    @sabrinaprass72324 ай бұрын

    Wir haben 2 autistische Jungs beide nonverbal,wir haben garkeine Unterstützung ,autismus Therapie kommt alle 4 bis 8 Wochen nach Hause um zu schauen wie weit wir mit den bilderkarten sind ,die wir garnicht umsetzen können Im Moment. Wir wollen unsere Kinder fördern aber wissen nicht wie. Ich als Mutter bin nur noch überfordert und habe Angst vor der Zukunft wenn wir jetzt nicht so wirklich weiter kommen und Hilfe haben. Was können wir noch alles machen um unsere Kinder zu fördern?

  • @dorispichler1839
    @dorispichler18393 жыл бұрын

    Wichtig ist auch zu sagen dass Pavlov schockiert war dass seine Forschung zu dieser Therapie führte und ein strikter gegner von dieser war.

  • @carlthegnarl

    @carlthegnarl

    3 жыл бұрын

    Hast du eine Quelle dafür? Leider finde ich dazu nichts.

  • @dingsklo

    @dingsklo

    2 жыл бұрын

    Wie soll das gehen? Pavlov starb 1936. Die Anfänge der ABA beruht auf die Therpie Methoden von Loovas, norwegischer Psychologe. Literarische Veröffentlichungen ca. 1968.

  • @schwarzerritter5724

    @schwarzerritter5724

    2 жыл бұрын

    Du denkst an Burrhus Frederic Skinner,. ABA und Homosexuellen-Konversionstherapie basieren auf seinen Experimenten an Ratten. Und ja, Skinner war ein strikter Gegner davon, dass seine Theorien and Menschen angewendet wurden.

  • @kosovotraene
    @kosovotraene15 күн бұрын

    Danke #DrMarkBenecke 🤩

  • @drjorre6388
    @drjorre63883 жыл бұрын

    Ich schlage "embedded assistance" vor als coolen Begriff.

  • @vanyar8242
    @vanyar82423 жыл бұрын

    Also am Ende sollte sich die Gesellschaft ändern im Umgang miteinander, was in der Art wie es nötig wäre warhscheinlich leider nicht passieren wird. Das ist sehr bedrückend!

  • @BirgitBauhaus
    @BirgitBauhaus2 жыл бұрын

    Meine Mutter wollte auch immer mit mir "kuscheln".... äääh...neeeee, wollte ich aber nicht, ich war aber auch schon geschädigt, weil ich ausgerechnet von ihr so oft Klöppe = Prügel gekriegt habe, zum Teil echt heftig, mit Kochlöffeln etc., obwohl die Anlässe echt "pille-palle" waren, z.B.(meistens!) weil ich nicht pünktlich zu Hause war! Und ich bin da ein bisschen wie ne Katze... Schlag sie - und du hast verloren! Die lassen sich nicht von der Hand streicheln die sie schlägt! Hunde sind da anders, leider! Wir lebten damals wunderschön ländlich, so richtig in der niederrheinischen Pampa, um uns rum nur Wiesen, Felder, Bauernhöfe waren mehrere hundert Meter entfernt, Wald etc., und ich hatte ja vor nix Angst, bin da den ganzen Tag "rum geströpt" = so heisst das bei uns, also in der Gegend rum gestrolcht, mit unserem grossen Hund, der perfekt auf mich aufgepasst hat und zu dem (wie zu allen Tieren) ich ein superenges Verhältnis hatte - ich war sicher, richtig "Safe💪", die Hündin (Dobi) hätte sowieso jeden "zerlegt" der mir was hätte antun wollen. Aber meiner Mutter ging es immer um Disziplin. Das war der Haken - und damit habe ich es nie gehabt. Tu ich mich bis heute schwer mit - ich muss den Grund klar sehen....dann ist das völlig okay. Aber sonst? Immer schön locker bleiben... Das hat sie nicht verstanden und HEUTE KANN (bzw. später, als Erwachsene)!ich das verstehen - sie hat sich einfach echte Sorgen gemacht! 😏😢 Klar: ich war 3, 4 Jahre alt und stundenlang "verschwunden"! 😮 Da würden heutige Mütter die Krise kriegen und womöglich die Polizei rufen! Ähnliches ist mir selbst ja schon passiert.. Aber erst nach ???? 8 oder 10 Std., 😉😊😫😲 Schlussendlich hatte ich wohl trotz der Prügel noch echt Glück! So frei und "unreglementiert"' und ohne "psychotherapeutische Misshandlung" (bitte NICHT MISSVERSTEHEN , ICH KENNE GANZ TOLLE, MENSCHLICHE, ENGAGIERTE PSYCHIATER, PSYCHOLOGEN etc.!) ich aufwachsen konnte hat mir wahrscheinlich meine ganze Jugend gerettet, trotz Misshandlungen durch meine Mutter, aber viel mehr durch Lehrerinnen, NICHT Lehrer, wohlgemerkt!

  • @jonmauser2917
    @jonmauser29173 жыл бұрын

    autismus ist auch manchmal die reaktion auf die hysterien der eltern/des engen sozialen umfelds. ich habe im rahmen der inklusion vier autisten begleitet und bei dreien, war das definitiv der fall. der vierte war frühkindlicher autist. die frage ist auch, ob man so etwas unerträgliches, wie operante konditionierung auf ungetestete/ nicht-autisten anwenden muss? die konkurrenz in schule und beruf bringt leider viel zu viele menschen unter die sozialen räder.

  • @avaschmetterling9377
    @avaschmetterling93773 жыл бұрын

    Ich finde das zu "schubladisiert". Seine Kinder sehen, wahrnehmen und RICHTIG kennen is das wichtigste, denn dann is man in der Lage alles richtig zu KANANLYSIEREN. Dieses Wort hätte ich gerne gehört in der Kommunikation. Man muss nicht allem einen Namen geben. Dennoch ein interessantes Gespräch. 🙃

  • @NuNaKri
    @NuNaKri2 жыл бұрын

    So wie das klingt, könnte man das ABA Verfahren vielleicht von einem Gericht verbieten lassen.

  • @schwarzerritter5724

    @schwarzerritter5724

    2 жыл бұрын

    In den USA haben die Gerichte vor kurzem die Anwendung von Schockhalsbändern erlaubt. Also wird es in naher Zukunft nicht passieren.

  • @joefreiburg2716
    @joefreiburg27163 жыл бұрын

    Ich wusste bislang nichts von ABA. Es ist wirklich angenehm, dass man sich auch mal Zeit nimmt, über solche Themen zu sprechen, super!! Und eine ganz dämliche Frage im Anschluss, sorry dafür: Dieses rötliche Bild rechts über der Doktorenstirn, da hätte ich gerne Künstler und Name, wenn möglich.

  • @danielmuller1572

    @danielmuller1572

    Жыл бұрын

    mark henson tree incarnation

  • @joefreiburg2716

    @joefreiburg2716

    Жыл бұрын

    @@danielmuller1572 Danke!!!!

  • @janinamoller7038
    @janinamoller70382 жыл бұрын

    Ich habe ein nonvervabales autistisches Kind und wir haben die besprochenen Probleme nicht einen Tag erleben müssen! Wir haben tolle Lehrer, Ärzte und eine liebevolle Familie und Freunde! Aber bei uns gibt es einen schönen Spruch: Kennst du einen Autisten, kennst du EINEN Autisten! Wir sind alle Schneeflocken - bitte begreifen !!!

  • @sandrakarinfoltin6524

    @sandrakarinfoltin6524

    2 жыл бұрын

    Ich freue mich sehr für Sie und Ihr Kind, dass Sie keine solchen Erlebnisse hatten. Das ist großartig! Und eine Ausnahme! Ich stimme Ihnen vollkommen zu: Kennt man einen Autisten, kennt man EINEN Autisten. Wir wissen das, denn wir sind selbst Autisten, unsere Kinder sind Autisten, wir beschäftigen uns seit zum Teil 20 Jahren mit dem Thema Autismus und zwar deutschlandweit und täglich. Es sind nicht nur eigene Erfahrungen, sondern die vieler Eltern und Kinder, welche uns zum Handeln bewegten und uns dazu brachten, uns zu organisieren. Hilfe tut an vielen Enden Not! Es ist sehr schön, dass Sie diese nicht benötigen... viele andere Familien brauchen sie jedoch dringend. Und das ist unser Anliegen. Es gibt großartige Lehrer, Therapeuten, Ärzte und und und... das stellt niemand in Abrede. Wir sind dankbar dafür. Aber auch das ist, unserer Erfahrung nach, eher nicht der Regelfall. Wir wollen keine Fronten schaffen, sondern ein Miteinander... zum Wohle der Kinder. Dennoch fordern wir das Recht der Kinder, welches ihnen gesetzlich zusteht, ein. Angemessenen Nachteilsausgleich, Barrierefreiheit und gewaltfreie Behandlung.

  • @c.x2208
    @c.x22083 ай бұрын

    Ganz so einfach mit der Regelschule ist es dann doch nicht. .... vom 1er und 2er Schüler nun unbeschulbar - man rutscht schnell durchs Raster 😢

  • @f.2375
    @f.23753 жыл бұрын

    Mark, ich bräuchte den Maler des Bildes das oben links deines Bildschirms hängt (in dem ein Baum eine humanoide Gestalt enthält und über dem Baum eine Galaxie sichtbar ist)

  • @Vasis_Lester_Price

    @Vasis_Lester_Price

    3 жыл бұрын

    mark henson tree incarnation

  • @f.2375

    @f.2375

    3 жыл бұрын

    @@Vasis_Lester_Price danke dir!

  • @MrWrong-yt2nw
    @MrWrong-yt2nw Жыл бұрын

    erziehen oder dressieren ... erziehung braucht zeit und konsequentes handeln hält aber für immer .. dressur geht schnell und traumatisiert aber scheißegal funzt ja

  • @BirgitBauhaus
    @BirgitBauhaus2 жыл бұрын

    Bei Min.49:00 pp., wie wär's denn mit "Empathie-Lehre"? 😏😉😊 Das, was ich schon ewig mit Tieren (sorry, das ist kein bisschen herabsetzend gemeint, ganz im Gegenteil!) praktiziere, oder eben auch mit sogen. "schwierigen Mitmenschen"?!! Denn wir sind alle, ALLE, Säugetiere, und das ist einfach ein Fakt, und die Kunst ist eben sich in jedes Individuum hinein zu fühlen. Ist doch komplett egal, ob jemand Authist ist oder ob es der eigene, sehr geliebte Hund ist, und der ein Kommunikationsproblem mit mir oder überhaupt mit uns zweibeinigen Säugetieren hat. Wo ist das Problem? Wir sind alle "same-same", macht Euch das mal wirklich klar! Das ist keine "Schande"' zu der Spezies Mensch zu gehören aber trotzdem die gleichen bzw. dieselben sozialen und gesellschaftlichen Modalitäten und Verhaltensweisen zu haben! Wieso ist das "schlimm"?! Weil wir von irgendwelchen abgeschnackekten "Jüngern"' Jesu als "Krone der Schöpfung" bezeichnet wurden? Das sind wir doch offensichtlich NICHt! Oder? Wir zerstören doch alles, wo sind WIR denn "besser"!? Also.....Folgerung... Ist klar, da differenziere ich jetzt nicht extra, damit evtl. ein Authist das 100 % richtig versteht! Immer mal "ganz unten" anfangen... Und die Gehirn-Chemie ans Laufen bringen...ohne Ressetiments....das Leben und die Natur akzeptieren und danach handeln...

  • @jannishebel
    @jannishebel3 жыл бұрын

    Sie als Mütter in allen Ehren (Sie machen sicherlich einen verdammt guten Job), möchte ich hier unbedingt ein paar Dinge klar stellen! Bei der ABA-Therapie wird sicherlich kein herausforderndes Verhalten einfach abtrainiert weil es unangebracht ist. Die Frage nach dem „WARUM“ ist unerlässlich. Da das Kind IMMER im Vordergrund steht, würde es keinen Sinn machen ein Verhalten abzutrainieren und dessen Ursprung zu ignorieren. Genauso wenig Sinn würde es machen ein Kind zu kitzeln, welches nicht gekitzelt werden möchte. ABA arbeitet mit der Motivation des Kindes und wenn Kitzeln keine motivation ist…! Wie Sie das Thema „Löschung“ beschrieben haben fand ich auch äußerst interessant. Sie können mir glauben, dass dieses Thema um einiges Größer ist als ein Kind auf einen Stuhl zu setzen und zu warten bis es erschöpft ist. Es existieren wirklich furchtbare Videos im Internet die zeigen sollen was ABA ist und wenn ich mich ausschließlich anhand dieser Videos informiert hätte, würde mein Urteil vermutlich ähnlich ausfallen. Die Realität sieht jedoch anders aus…. Zum Glück:)

  • @ninaschmidt1838
    @ninaschmidt18382 жыл бұрын

    wAS IST IN sACHEN lIEBE

  • @ninaschmidt1838
    @ninaschmidt18382 жыл бұрын

    wAS IST IN sACHEN kONTAKT ZU jESSI hAB DEN vERLOREN NINA

  • @jorgblack1610
    @jorgblack16103 жыл бұрын

    Diese Wortwiederholung "Ja" nach fast jedem Satz von der linken Dame im Bild ist extrem mühsam, ansonsten interessanter Dialog!

  • @autismus-villa

    @autismus-villa

    3 жыл бұрын

    Das nennt man vokale Tics, die bei Stress auftreten und nicht steuerbar sind... und da fängt es schon an. Autist:in wird als mühsam bewertet, weil sie ein Verhalten zeigt, dass nicht "gewöhnlich" ist, statt zu sehen, dass sie aufklärt, Eltern und Kinder unterstützt... so viel zum Thema Toleranz und Akzeptanz. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, das seh ich schon...

  • @jorgblack1610

    @jorgblack1610

    3 жыл бұрын

    Ich freue mich über das Engagement dieser besagten Dame, und stand nie in der Debatte. Es gibt Situationen, in denen zu viele akustische Reize (in diesem Fall aber nicht) oder repetitive Worte eine Reaktion bei mir auslösen - womöglich eine Form von Stress. Sollte sich die Dame von meiner Aussage gekränkt fühlen, entschuldige ich mich in aller Form. Das nächste Mal werde ich mich in meiner Wortwahl etwas gewählter ausdrücken. Danke für deine Rückmeldung!

  • @mr.k.9449
    @mr.k.94492 жыл бұрын

    _Sofern du es, mit einem bestimmten, geometrischen Schnitt einschneidest, trennst und es bewegst, ergibt dein TattÓò, zwei, völlig andere Muster. Warst, mitunter du, der Erbauer dieses besagten Kornkreises? Mal, ein anderes Thema. Ich bräuchte, etwas dringend Eure Hilfe. Ich weiß. So, ganz und gar nicht knorke. Sagt mir bitte, unverzüglich ab. Es ist dringend, hoch 2._ ☹°°° 🖖 _~ L._

  • @mr.k.9449

    @mr.k.9449

    2 жыл бұрын

    _Ach ja. Sie hypnotisieren angeblich. Unter Anderem heute, erinnerte ich mich, an etwas, womit ich nicht umgehen möchte. Wie kann ich es wieder, schnellstmöglich, hinter den Vorhang schieben? Ich erinnere mich nochimmer, wenn ich dissoziiere. Das ist nicht normal. Es musste verschwinden. Tut es, jedoch nicht. Ich erinnere mich nicht daran, dass es passiert ist. Ich hasse dieses Gefühl. Noch etwas. [Ich sehe Euch.] Ich muss wissen, "ob Ihr helfen werdet". [Dass, auch Ihr, "nicht helfen werdet."]. Sagt mir mal, bitte, ab. Danke. [Norma Jeane Mortenson, ist ein umoperierter Mann.] Sie alle, sind es. __#Nur_so__._ _Hier, bitte._ °°°☹👈 # _~ L._

  • @janj.7261
    @janj.72613 жыл бұрын

    Es tut mir Leid, dass so deutlich sagen zu müssen, aber dieses Video war eine Katastrophe. Wenn Sie sich wirklich einmal mit ABA auseinandergesetzt hätten, würden Sie verstehen, dass es dabei nicht darum geht, es hilflosen Eltern leichter zumachen, mit ihren Kindern umzugehen. Es geht immer zuerst um die Kinder und darum, ihnen dabei zu helfen, ein selbstbestimmteres Leben führen zu können. Natürlich wird in diesem Zusammenhang auch den Eltern und der weiteren Gesellschaft geholfen, aber dabei sehe ich überhaupt gar kein Problem. Um den Kindern zu helfen, neue Verhalten zu erlernen, werden sie druch bestimmte Reize unterstützt. Diese sind enorm vielvätig und variieren von Kind zu Kind. Das eine Kind mag Seifenblasen, das andere auf dem Boden rollen und das nächste ein KZread Video schauen. Ist das schlimm! Ich denke nicht. Die doch sehr rückschrittlichen Methoden, die in Deutschland leider immer noch viel zu häufig angewendet werden, wie z.B Klangschalentherapie bringen den Kindern gar nichts. Ganz im Gegenteil. Da durch diese sinnlosen Methode wichtige Zeit vergeudet wird, wird es nur noch schwieriger für die Kinder ihr Verhalten zu verändern. Und wenn Sie jetzt sagen, dass man das Verhalten der Kinder nicht ändern sollte, da sie bleiben sollten wie sie sind, ist das ein vollkommen kurzsichtiges Argument. Kinder, die nicht verbalisieren können, werden aggresiv. Kinder, die nicht aufs Klo gehen können, verlieren jegliches Selbstvertrauen. Kinder, die nicht wissen, wie man sich im sozialen Leben verhalten sollte, werden immer alleine und auf ihre Eltern angewiesen sein. Das sind nur wenige Beispiele, bei denen ABA auf fundierter wissenschaftlicher Basis hilft. Deutschland ist im Bereich der Autismus-Therapie unfassbar weit hinter den meisten entwickelten Ländern. Videos, wie ihres, schaden den Kindern mit Autismus und deren Eltern.

  • @sandrakarinfoltin6524

    @sandrakarinfoltin6524

    3 жыл бұрын

    Ich danke Ihnen für Ihren Kommentar und Ihre Meinung. Meine Kollegin und ich haben uns sehr intensiv mit ABA und den Folgen dieser sogenannten Therapie auseinandergesetzt. Deswegen bin ich sicher, dass wir durchaus verstanden haben, wozu ABA dienen soll, und auch, wozu es tatsächlich dient. Wir haben in keinster Weise zu alternativen Therapieformen aufgerufen, oder diese auch nur als hilfreich erwähnt. Die wissenschaftliche Fundiertheit, auf die Sie anspielen, sind nehme ich an, die Studien über ABA. Diese stehen in scharfer Kritik, da sie nicht nach üblichen Standarts durchgeführt wurden. Zum Beispiel gab es unter anderem keine Kontrollgruppen. Also sind sie nicht ganz einwandfrei. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass wir ebenfalls in keinster Weise erwähnten, dass die Kinder so bleiben sollen, wie sie sind, im Gegenteil! WIR haben darauf hingewiesen, das die Kinder im Prinzip dazu gezwungen sind, auf diese Weise zu kommunizieren und das man verstehen muss, was dahinter steckt und dem entsprechen muss. Nur dann kann man erfolgreich und dauerhaft das Verhalten kindgerecht verändern. Für ABA ist es aber nicht wichtig, WARUM das Kind etwas tut. Es wird einfach abtrainiert, was zu erheblichen Folgeschäden führen kann, wie im Video ausführlich erläutert. Bei einer normalen Verhaltenstherapie ist das WARUM aber der Grundsatz und der Punkt, an dem man ansetzt. Selbstverständlich verwendet man auch hier positive Verstärkung, wie zum Beispiel Seifenblasen oder ähnliches. Der Unterschied zu ABA ist hierbei jedoch, dass sowohl die Probleme, als auch das Wesen des Kindes berücksichtigt werden. Allerdings stimme ich Ihnen zu, dass Deutschland in Sachen Autismustherapie weit zurück liegt, oder sich zumindest auf dem falschen Weg befindet. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie mich jederzeit gern kontaktieren! Mit freundlichen Grüßen. Sandra Karin Foltin

  • @swampymaan
    @swampymaan3 жыл бұрын

    ...und es halt doch nur ein KZread Kanal.