Aus für den Golfstrom? Droht Europa die nächste Eiszeit? | Terra X plus

Was ist das Golfstrom-System?
Das Golfstrom-System ist ein System aus gewaltigen Meeresströmungen im Atlantik, die Wärme von den Subtropen bis nach Europa transportieren und so bei uns für ein mildes Klima sorgen. Das System ist nach dem Golfstrom benannt, der durch den Golf von Mexiko fließt. Das Oberflächenwasser ist dort bis zu 30 Grad Celsius warm! Dieses Wasser fließt über den Atlantikstrom an Europa vorbei, gibt seine Wärme bei uns ab und fließt dann erkaltet wieder zurück gen Süden. Ein perfekt austariertes Ökosystem von dem unzähliges Leben im und am Meer abhängt! Allerdings: Das Golfstrom-System ist in großer Gefahr! Seit 1950 hat es 15 Prozent seiner Kraft verloren, bringt dadurch auch weniger Wärme nach Europa. Forscher gehen davon aus, dass der Klimawandel an der Abschwächung des Golfstrom-Systems Schuld trägt. Aber wie bedroht ist Europas Wärmelieferant? Könnte die Strömung eines Tages gar ganz ausfallen? Und droht Europa ohne sie in einer neuen Eiszeit zu versinken - so wie es im Hollywood-Film „The Day after Tomorrow“ 2004 bereits einmal als Horrorszenario ausgemalt wurde? Wir liefern euch hier die Antworten!
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
00:00 Was ist das Golfstrom-System?
01:43 Wieso wird das Golfstrom-System schwächer?
04:02 Droht Europa eine neue Eiszeit?
05:07 Was merken wir vom schwachen Golfstrom-System?
05:35 Wie beeinflusst das Golfstrom-System den Jetstream?
07:17 Fazit
CREDITS:
NASA / European People’s Party / Stefan Rahmstorf
Studie des College of Earth, Ocean, and Atmospheric Sciences der Universität Oregon von 2016, in der die Ausfallwahrscheinlichkeit des Golfstrom-Systems (engl. AMOC) in einem Szenario mit hohen Treibhausgasemissionen bis 2300 mit 44% angegeben wird:
agupubs.onlinelibrary.wiley.c...
Weiterführende Links:
Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxplus
Terra X statt Schule in der ZDFmediathek - kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Terra X bei Instagram - / terrax

Пікірлер: 1 100

  • @q11au
    @q11au2 жыл бұрын

    Der kälteste Ort an dem ich war? Unter meiner Decke... Wenn die Füße meiner Frau rüberkommen.

  • @oliverschmidt1988

    @oliverschmidt1988

    2 жыл бұрын

    hahahaha

  • @dampfbahner1249

    @dampfbahner1249

    2 жыл бұрын

    wenn es kalte Füsse hat ist es ein Frosch oder eine Frau

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    😂 Davon können bestimmt einige Partner:innen ein Lied singen! 🧊👣

  • @koala7254

    @koala7254

    2 жыл бұрын

    @@dampfbahner1249 oder ein mann mit entsprechendem stoffwechsel....

  • @gedientfurdeutschland3718

    @gedientfurdeutschland3718

    2 жыл бұрын

    @@dampfbahner1249 🤣😂

  • @leonwesterhaus2983
    @leonwesterhaus29832 жыл бұрын

    Noch 300 Jahre so weiter machen um den Golfstrom lahm zu legen? USA: Hold my beer.

  • @merlinsteffen2987

    @merlinsteffen2987

    2 жыл бұрын

    Die Ammis werden auch was gegen ihre kriminellen und hochkorupten Republikaner tun müssen, denkt an Trump. Sein Verhalten war typisch für diese Wahnsinnigen. Es ist soweit, mittlerweile gilt entweder die noch 20 Jahre oder wir !

  • @sorenzahringer7353

    @sorenzahringer7353

    2 жыл бұрын

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @Leftyotism

    @Leftyotism

    2 жыл бұрын

    "beer" ...

  • @Leftyotism

    @Leftyotism

    2 жыл бұрын

    @@merlinsteffen2987 Wo is Staat wenn man brauch xD

  • @holzkopf385

    @holzkopf385

    2 жыл бұрын

    Du meinst wohl eher China

  • @fluffylab
    @fluffylab2 жыл бұрын

    Winterstürme? Dann fällt die Bahn also im Winter permanent aus. xD

  • @oleolsson1924

    @oleolsson1924

    2 жыл бұрын

    Als ehemaliger Bahnpendler kann ich sagen, das Wetter keine Rolle spielt, die fällt auch so aus.

  • @Lucas-wj8mg

    @Lucas-wj8mg

    2 жыл бұрын

    Die fällt auch bei Hitze, Wind, Frost oder allgemein Wetter aus haha

  • @extremchiller410

    @extremchiller410

    2 жыл бұрын

    das gute bei der Bahn wenn das besagte szenario eintrifft. bleibt allles wie bisher

  • @DerBerliner53

    @DerBerliner53

    2 жыл бұрын

    @@oleolsson1924 haha wollt auchschon sagen

  • @Dayrador

    @Dayrador

    2 жыл бұрын

    Nun zurzeit fällt 1x pro tag ne Bahn aus. Worauf fluffy anspielte war, dass dann nur 1bahn pro woche fährt.

  • @forestfrog3575
    @forestfrog35752 жыл бұрын

    Eine kleine Anmerkung zum Video: Was nicht erwähnt wurde, ist dass der Jetstream selber ja auch wiederum den Nordatlantikstrom antreibt. Der Jetstream tendiert jedoch wie im Video angesprochen dazu, immer instabiler zu werden und zu mäandrieren (Wellen schlagen). Dies liegt am zunehmenden Schmelzen der großen Eisschilde. Wieso? Weil Eis eine sehr hohe Albedo (=Rückstrahlungsvermögen) hat. Um den Zusammenhang zu verstehen, muss erst einmal gesagt werden, dass der Jetstream aufgrund von Druckunterschieden in der Atmosphäre besteht, die wiederum durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre hervorgerufen werden (Niedrigerer Druck am Nordpol, höherer Druck an den Wendekreisen -> Ausgleichsstrom auf Höhe der Mittleren Breiten). Wenn das Eis als helle Oberfläche also nun schmilzt und einfallende Strahlung in diesen Gebieten weniger stark reflektiert wird, erhitzen sich die ehemalig vereisten Gebiete deutlich schneller, als Oberflächen mit einer geringeren Albedo (bspw. die Wälder in Deutschlands Mittelgebirgen). Dadurch wird das Temperaturgefälle zwischen nördlicheren und südlicheren Regionen extrem verkleinert. Es gibt durch die geringeren Temperaturunterschiede also weniger Druckunterschiede. Das hat zur Folge, dass sich der Jetstream abschwächt. Durch die Eisschmelze wird tatsächlich eine Erwärmung der Nordpolarregionen von etwa 10-15 °C bis zum Ende des Jahrhunderts erwartet. Ende des Exkurses: Damit ist eben nicht nur direkt die Eisschmelze für die Verlangsamung der AMOC (=Atlantic Meridional Overturning Circulation) verantwortlich, sondern eben auch die Verlangsamung des Jetstreams, welche wiederum durch das Abschmelzen der Eisschilde entsteht. Das Problem ist also sehr komplex und mehrschichtig. Aber wie schon richtig im Video gesagt, beeinflusst der Nordatlantikstrom wiederum den Jetstream und lässt diesen stärker mäandrieren und verlangsamen. Diese Systeme sind also alle miteinander verbunden und haben Rückkopplungseffekte. Deswegen können wir nur hoffen, dass das ganze System nicht zu sehr gestört wird, denn wenn eine Verlangsamung erst richtig ins Rollen geraten ist, ist es schwierig Folgen zu verhindern, da im Klimasystem alles miteinander in Verbindung steht.

  • @saschakobisch9753

    @saschakobisch9753

    2 жыл бұрын

    @Herrmann Grünrock Jetzt kommen Sie diesen Klimawandelesoterikern auch noch mit Fakten und Argumenten. Wie gemein!

  • @kevha

    @kevha

    2 жыл бұрын

    @Herrmann Grünrock Davon höre ich zum ersten Mal. Kann ich diese Fakten irgendwo nachlesen? Bin ehrlich interessiert! War bislang gegenüber dem "medialen Klimawandel" etwas skeptisch eingestellt.

  • @RealTaIk

    @RealTaIk

    2 жыл бұрын

    @Herrmann Grünrock merkwürdig, dass für deine aussage keinerlei belege zu finden sind. Kannst du irgendetwas dazu vorweisen?

  • @RealTaIk

    @RealTaIk

    2 жыл бұрын

    @Herrmann Grünrock witzig wie du über meine unfähigkeit sprichst, aber selbst unfähig dazu bist irgendeine quelle zu nennen 🤣 Eine seite die irgendwelche dinge behauptet und nie auch nur eine quelle dazu nennt ist übrigens keine quelle. Da hättest du mir genauso gut einen twitter post von irgendeiner person als quelle nennen können. Witziger ist noch, dass du seiten nennst von denen jeder halbwegs kompetente mensch weiß, dass sie vom kohlekonzert finanziert sind 🤣

  • @forestfrog3575

    @forestfrog3575

    2 жыл бұрын

    Der aus welchem Grund auch immer automatisch durchgestrichene Teil im Text: "89,2 °C vom 21.07.1983 (gemessen in Vostok) in der Antarktis gültig (Lingenöhl 2020). Auf welche Daten Sie ihre Aussagen bezüglich des Zustandes der Eiskapnnen an Nord "

  • @jeanreiser1300
    @jeanreiser13002 жыл бұрын

    Über dieses Thema und die Gefahren hab ich bereits vor 20 Jahren in der Schule ein Referat gehalten...da sieht man mal wie lange das schon für den Laien bekannt ist und die Politik dennoch nix unternommen hat...

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hi Jean! 😊 Ja, stimmt. An das Golfstromthema in der Schule erinnern sich bestimmt viele - wir auch😉 Und gerade weil das Thema so spannend und wichtig ist, ist es natürlich auch auf diesem Kanal! 😊

  • @VolkerHett

    @VolkerHett

    2 жыл бұрын

    Und von da her erinnere ich mich auch daran, dass uns der Golfstrom im Winter eisfreie Häfen beschert. Was unter anderem dazu geführt hat, dass wir schon vor sehr langer Zeit Seehandel betrieben haben.

  • @uwedietrich4808

    @uwedietrich4808

    2 жыл бұрын

    Toll. Das erzählt Christoph Krachten seit Jahren. Ich wäre dafür das es endlich eintreten würde - was würdet ihr für ein Geschrei veranstalten.

  • @Maggiman31

    @Maggiman31

    2 жыл бұрын

    @@uwedietrich4808 Der erzählt viel wenn der Tag lang ist. Schließlich ist er Chefpropagandist für Funk und insbesondere Jäger und Sammler (Datteltäter).

  • @Maggiman31

    @Maggiman31

    2 жыл бұрын

    Was soll die Politik denn machen? Etwa die Sonne bitten weniger zu scheinen?

  • @Maxysch14
    @Maxysch142 жыл бұрын

    Kälter Ort bei mir war Sibirien, bin da bis 12 aufgewachsen, Schule hat nur geschlossen wenn es - 40°C oder kälter war 🤣👌

  • @franziskaroeren300
    @franziskaroeren3002 жыл бұрын

    Der kälteste Ort wo ich schon mal war, war in Februar bei mir zu Hause, als es auf einmal -20° wurde.

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    brrr 🧊🥶

  • @germanikusde2435

    @germanikusde2435

    2 жыл бұрын

    🤣🤣🤣Meine kälteste Nacht war -62°C bei eisigem Wind vom Nordpol.

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hi Germanikus! Wow!!! Das ist ja Wahnsinn!! 😅🥶 Dann hattest du bestimmt einen speziellen Schlafsack? Oder war an Schlaf, bei diesen eisigen Temperaturen, nicht zu denken?

  • @franziskaroeren300

    @franziskaroeren300

    2 жыл бұрын

    Bei mir waren die -20° in NRW.

  • @wernerhartmann3195

    @wernerhartmann3195

    2 жыл бұрын

    Ich war schon in Sibirien, Grönland und auch auf Spitzbergen, alles Orte von es saukalt sein kann. War aber jeweils im Sommer bei Plusgraden! Mein kältester Ort war mein Heimatort bei Augsburg im Winter 1985 mit ca. - 25 Grad.

  • @maximiliangoldfuss8650
    @maximiliangoldfuss86502 жыл бұрын

    Mir gefällt, dass Karla frei gesprochen und viele Bilder/Videos verwendet hat, außerdem wurde nicht Wikipedia als Quelle verwendet. Insgesamt ein guter Vortrag :)

  • @Maggiman31

    @Maggiman31

    2 жыл бұрын

    Wenn die noch mehr mit ihren Händen herum gefuchtelt hätte, wäre sie abgehoben.

  • @RonaldRegain

    @RonaldRegain

    2 жыл бұрын

    Mir gefällt dass es für jedes Problem mehrere Lösungen gibt, die wiederum neue Jobs bedeuten

  • @boidsen

    @boidsen

    2 жыл бұрын

    @@RonaldRegain Die Erde braucht aber nicht mehr Jobs, sondern weniger Menschen.

  • @Chaddy2

    @Chaddy2

    2 жыл бұрын

    Doof, wenn man die Spam-Accounts verwechselt und zweimal exakt denselben Kommentar mit unterschiedlichen Accounts postet. Und bei einem anderen Kommentar hier ist das sogar dreimal mit nochmal drei anderen Accounts passiert, die offenbar auch zu dir gehören. Du hantierst hier also mindestens mit fünf verschiedenen Accounts. Wobei meine persönliche Anrede wohl eh Quatsch ist, weil das höchstwahrscheinlich ein Spambot ist.

  • @gunterbeck2421

    @gunterbeck2421

    2 жыл бұрын

    Sie spricht nicht frei ,sie liest vom Teleprompter ab !

  • @jbarninatus5898
    @jbarninatus58982 жыл бұрын

    Den Einfluss des Golfstroms sieht man ganz einfach in dem man das Klima Nordeuropas mit dem selben Breitengraden in Nordamerika vergleicht. In Europa ist es wesentlich milder.

  • @TheCyberCore

    @TheCyberCore

    2 жыл бұрын

    Ja. Das stimmt - nur ändern "wir" das Verhalten des Golfstromes garantiert nicht über CO2 Einsparungen.

  • @getthepoo4499

    @getthepoo4499

    2 жыл бұрын

    Richtig! Weil man ja auch Nordeuropa mit Nordamerika 1:1 vergleichen kann. Ohje...🙄

  • @holzkopf385

    @holzkopf385

    2 жыл бұрын

    @@getthepoo4499 Erörter doch warum er falsch liegt. Leute dumm anmachen kann jeder

  • @maurice7618

    @maurice7618

    2 жыл бұрын

    @@TheCyberCore doch, der Golfstrom wird durch den Klimawandel verändert

  • @TheCyberCore

    @TheCyberCore

    2 жыл бұрын

    @@maurice7618 Genau das Gegenteil ist richtig. Der Golfstrom ist verantwortlich für einen sehr großen Teil des ständigen Klimawandels auf der nördlichen Halbkugel...

  • @KalliMo
    @KalliMo2 жыл бұрын

    Ein paar Winter her, aber minus 40 grad hier bei uns in Edmonton/AB in Kanada. Sonst waren es bisher „nur“ minus 35 Grad im Winter. Aber ……dieses Jahr hatten wir ein super schönen und warmen Sommer. Fast 40 grad, das war so genial. Auch gab es einiges mehr an Regen als sonst im Sommer und dadurch war nicht alles extrem staubtrocken wie hier üblich, sondern den ganzen Sommer durch war alles so unglaublich grün. Wenn die Farmer sich darauf einstellen, wird es vermutlich in Zukunft noch deutlich mehr Getreide geben und sogar 2 Ernten im Jahr könnten möglich werden. Im Herbst hatten nun einen wunderschönen Indian Summer, den es hier in unserer Ecke eigentlich nicht gibt und nun ist Mitte November und es ist noch immer kein Schnee gefallen. Der fällt eigentlich ende September, anfang Ausgust. Spätestens Mitte/Ende Oktober gab es hier aber immer Schnee. Der sonst 6-Monatige Winter wird dieses Jahr nicht so lange sein. Wenn es wieder bitterkalt wird, das macht nichts. Diesen Wechsel des Wetters zeichnete sich bereits vor 3 Jahren ab. Mal sehen ob wir hier in Zukunft wird, ob wir klimatisch so ähnlich angenehm mild werden wie es in Mitteleuropa war.

  • @happyturab5579

    @happyturab5579

    2 жыл бұрын

    Ja ja des einen leid ist des anderen Freude . Ironie on: Solltest der kanadichen Regierung vorschlagen sinnlos tonnenweise Kohle verbrennen um die Getreide ernte zu erhöhen

  • @quickcube2834

    @quickcube2834

    2 жыл бұрын

    Hahaha

  • @steffenrosmus9177

    @steffenrosmus9177

    2 жыл бұрын

    40 grad im Sommer ist für Edmonton viel zu warm. Kann mich an die 1980iger erinnern, da war es in Calagary in Sommer selten über 23 Grad und fast nie über 30. Das sind für mich Normalwerte in diesen Breiten. Durch diese gemäßigten Temperaturen wird sich die Flora und Fauna stark verändern, z.B findet man kaum noch Picas(Pfeifhasen) da diese mit Temperaturen über 26 Grad nicht klarkommen und am Hitzetod sterben. Am Peyto Lake in 1800 m Höhe gab es die früher en Masse, heute muss man bis auf 2500 m hoch gehen um mit viel Glück mal ein einziges Exemplar zu sehen. Habe 1970 mein erstes Haus im Yukon auf solidem Permafrost (mit guter Bodenisolierung) gebaut. Heute ist es so weit eingesunken, dass der Zugang über das Obergeschoss erfolgen müsste. Ist nun seit 1996 nicht mehr bewohnbar und der Nachfolger steht nun auf massivem Fels. Auch hat sich das Columbia Icefield seit 1992 um her als 2 Kilometer zurückgezogen Soviel für die Leugner des Klimawandels.

  • @systemlordanubis8272
    @systemlordanubis82722 жыл бұрын

    Kälteste Ort war vor 2 Jahren Ende Dezember auf einer Rentierzucht im Norden Finnlands -42 Grad zeigte es bei einem Spaziergang an :D ich fands toll! ich liebe klirrende Kälte und die frische Luft.

  • @extremchiller410

    @extremchiller410

    2 жыл бұрын

    ist auch schön solange es nicht so eklig nasskalt wie hier im sauerland oft ist.

  • @gottlobwut4742

    @gottlobwut4742

    2 жыл бұрын

    2009 kurz vor Weihnachten war ich beruflich in Tampere/Finnland. Kontaktperson holt mich bei windigen, wirklich richtig ekligen -10° am Flughafen ab und fragt, wie ich Finnland finde. Sage ich ohne mit der Wimper zu zucken: "Sehr warm", und verweise auf die nachts zuvor gemessenen Temperaturen in D (Schwäbische Alb -27 komma nochwas, falls ich's richtig in Erinnerung habe). War ein schöner Einstieg. ;)

  • @M0rdH0rst
    @M0rdH0rst2 жыл бұрын

    Mein kältester Ort war in den 80ern bei der Bundeswehr. Mitten im Manöver hatten wir da -30° C und mussten die ganze Zeit die Motoren in den Panzern und LKW laufen lassen, damit die nicht einfrieren.

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    2 жыл бұрын

    wie bei Opa vor Moskau und Stalingrad

  • @Motorips

    @Motorips

    10 ай бұрын

    und in den warmen Autos saßen die uffze und wir mussten bei -25° unser Schießlager bestreiten

  • @gt2x446
    @gt2x4462 жыл бұрын

    Wie jetzt? Doch keine Klimaerwärmung?

  • @sconosciuto3914

    @sconosciuto3914

    2 жыл бұрын

    Der Fokus liegt auf Klima*wandel*

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller29252 жыл бұрын

    Wie erklärt ihr dann die heißen, trockenen Jahre von 1947 - 1953? Es heißt immer, 2018 war der heißeste und trockenste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Aber 1947 - dem sogenannten "Steppensommer" - war es wesentlich trockener als 2018. Im September hatten wir laut einem Zeitungsartikel durchschnittliche Höchstwerte von 30 Grad. Mein Vater hat mir erzählt, damals wuchs kein Gras mehr auf den Wiesen - wie in einer Steppe - und das im Voralpenraum. In St Gallen/ Schweiz hatte es damals von Februar an den ganzen Sommer praktisch keinen Niederschlag - und das in einem Gebirgsland wie der Schweiz. Wo werden diese Jahre eingeordnet?

  • @DaniDhonau

    @DaniDhonau

    2 жыл бұрын

    In gleicher Zeit 2 Jahre hintereinander gab es extreme Überschwemmungen in Kempsy, NSW Australia 🇦🇺. Dazu gibt es nur pauschale Erklärungen. Um die Umwelt sollten wir uns sorgen, statt dessen versuchen wir das Klima zu kontrollieren, wir beobachten, messen und stellen Thesen auf aber wirklich verstehen tun wir es nicht.

  • @braincytox7314

    @braincytox7314

    Жыл бұрын

    Guck doch einfach nach

  • @MrScandiLeon
    @MrScandiLeon2 жыл бұрын

    4:52 Das Windrad läuft rückwärts 😂😅🤣😜

  • @FreyFahren
    @FreyFahren2 жыл бұрын

    Mein Golf hat mir noch nie Strom geliefert 😢 Das war Spaß. Jetzt mal ernsthaft, euer Video war wieder sehr schön und informativ. Viele Grüße aus dem Chiemgau 🏍🚗🦣

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hi Frey! haha, danke Dir!

  • @kakadu2314

    @kakadu2314

    2 жыл бұрын

    Lichtmaschine kaputt?

  • @andregessert7768
    @andregessert77682 жыл бұрын

    Biwag BW , -17 , eine Woche Wald&Dackelgarage.. und Arbeit am Schaltkasten & 3x 200er Kupferkabel im Loch im Maisfeld spleißen bei -21

  • @patricklanquetin5547
    @patricklanquetin55472 жыл бұрын

    Interessant was du uns da erklärt hast.Ich dachte auch gleich an den Film den du genannt hast in dem das selbe erklärt wird.

  • @martinoeschger8930
    @martinoeschger89302 жыл бұрын

    Kliemaerwärmung und Eiszeit ? Passt doch !!!

  • @ce2193
    @ce21932 жыл бұрын

    Aus für den Golfstrom hatte ich vor 15 Jahren, weil die Kabelenden beim 2er nicht isoliert waren und im Winter dauernd die Batterie leer. Umweltschutz im Alltag befürworte ich, stoße aber leider auch an Grenzen in Laden und Verkehr. Die Wichtigkeit von Golfstrom und arktischem Eis sollte spätestens seit dem Spielfilm The Day After Tomorrow 2004 bekannt sein.

  • @Thomas-xs2kq

    @Thomas-xs2kq

    5 ай бұрын

    😂😂😂

  • @devilskitty5032
    @devilskitty50322 жыл бұрын

    dass der golfstrom "kippt" ist genauso natürlich wie die polumkehr und andres... eis- u. wärmezeiten hats auch schon vor der industrialisierung gegeben. aber damals machte halt noch niemand geschäfte damit...und es gab noch nicht so viele hirnamöben die sich in jede richtung lenken lassen die grad gewünscht ist....

  • @Lepus7788

    @Lepus7788

    2 жыл бұрын

    Das Menschen sterben ist auch natürlich. Trodzdem können sie auch durch den Einfluss von anderen sterben. Ist das dann auch gut, weil es das vor der Industrialisierung gab?

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hi Devils, wir wiederholen uns hier gerne nochmal, weil es so wichtig ist. 😊 Natürliche Eis- und Warmzeiten hat es schon immer gegeben, das stimmt. Aber: WissenschaftlerInnen haben in den Klima-Messdaten eindeutige und unbestreitbare Hinweise auf einen menschengemachten Klimawandel gefunden (www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/report/IPCC_AR6_WGI_SPM_final.pdf). 🌍

  • @derserazin8993

    @derserazin8993

    2 жыл бұрын

    @@TerraXplus Da gibt es nur eine Lösung: Reduzierung der Menschheit auf Null!

  • @devilskitty5032

    @devilskitty5032

    2 жыл бұрын

    @@TerraXplus naja...der mensch ist halt die einzige spezies auf diesem planeten der sich - nur um spaß zu haben - selber wegeliminiert...schad nur um all die andern arten die wir mitruinieren. dem planeten ginge es gut ohne den menschen 🙃, schade wär um keinen von uns.

  • @devilskitty5032

    @devilskitty5032

    2 жыл бұрын

    @@derserazin8993 da wär ich sehr dafür. noch was dümmeres als uns gibts sowieso nicht auf diesem planeten.

  • @c.g.6577
    @c.g.65772 жыл бұрын

    Der kälteste Ort an dem ich schonmal war, war die Kältekammer einer Rheumaklinik: - 110°C, für drei Minuten, mit festen Schuhen, Thermohandschuhen, Stirnband an und... in Badeklamotten. 😆 Schöne Grüße aus Berlin!

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Wow! Na, das nennen wir mal cool! 😎🧊

  • @homoerschoepftikus

    @homoerschoepftikus

    2 жыл бұрын

    -110 ist ganz ordentlich

  • @carstenklein4249
    @carstenklein42492 жыл бұрын

    Wie kommt man denn auf die Idee der Golfstrom wird langsam schwächer. Ein kompletter Abbruch ist für mich, als ehemaliger Salzwasseraquarianer, viel wahrscheinlicher. Schaut mal das Verhalten unterschiedlicher Salinität im 3 Meter Aquarium an. Sicher nicht annähernd vergleichbar, aber da geht es ab. Gruß, Carsten Villa Petersberg

  • @florasakura3045
    @florasakura30452 жыл бұрын

    Kälteste Ort wo war... Meine Heimat. Erzgebirge. - 31 grad vor 10 Jahren. Dieses Jahr - 26 Grad

  • @godskilla2660
    @godskilla26602 жыл бұрын

    Oh man, wenn ich solche videos gucke hab ich mal wieder richtig bock auf die nächsten 50 Jahre

  • @RSProduxx

    @RSProduxx

    2 жыл бұрын

    Da hab ich Glück....95 werd ich vermutlich nicht :)

  • @manuelp2299
    @manuelp22992 жыл бұрын

    Schön das ihr uns allen die Lösung erklärt aber keiner was macht ✌

  • @walther7147
    @walther71472 жыл бұрын

    Die Antarktis ist seit 34 Mio Jahren vereist. Innerhalb diese Zeitraums war es schon deutlich wärmer als heute plus 2 Grad.

  • @betula-pendula
    @betula-pendula2 жыл бұрын

    Das habe ich mir auch schon gedacht. Hab vor Langem mal darüber gehört und seitdem nie wieder was davon gehört. Hab mir überlegt, ob die Naturgesetze selbst quasi eine Art Sicherung beinhalten, um wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Auf welchem Level auch immer. Eine Art gigantische Homöostase sozusagen...? Nur so als Überlegung. Danke für den interessanten Bericht. Für Euch zahle ich die Gebühren gerne!

  • @emtiijii
    @emtiijii2 жыл бұрын

    Science Fiction hat mich gelehrt wie möglich "unmöglich" ist. Zu beten, das Roland Emmerichs Fiktion nicht Realität wird, ist daher wohl eine nachvollziehbare Reaktion.

  • @jandegroot6366

    @jandegroot6366

    2 жыл бұрын

    🤔 im Film würde alles nur stark verkürzt. Und mal erlich, der Wetterbericht ist bei längeren Zeiträumen immer ungenau, also kann man bei Bedarf vom schlimmsten ausgehen 🤣

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    2 жыл бұрын

    Umso wichtiger ist eine solide, klimaunabhängige Energieversorgung

  • @herwighuener3256
    @herwighuener32562 жыл бұрын

    Der kälteste Ort, an dem ich schon war? - -196 C - mit den Händen in einer Kanne mit flüssigem StickStoff. Ich zeigte einem Komilitonen, dass man sich mit LN die Hände waschen kann - wenn man *ganz* *schnell* ist! - Im Ernst: wir haben schon über StrömungsMuster in der AtmoSphäre spekuliert, die -196 C ermöglichen, aber so einen hinreichend plausiblen Mechanismus haben wir nicht gefunden. Das gravitative AusSchleudern der Erde aus dem SonnenSystem gilt dabei nicht als Antwort.

  • @andreehlers9789
    @andreehlers97897 ай бұрын

    Tolles Video! Sehr gut erklärt!

  • @Morgead
    @Morgead10 ай бұрын

    das letzte mal als der AMOC zusammengebrochen ist war zum Ende der Eiszeit vor ca. 13.000 Jahren. Speziell das Ende der nordamerikanischen Eiszeit und der Entstehung des St.Lorenz-Stromes, der in kürzester Zeit (Monaten) Massen an Süßwasser in den Nordatlantik abließ. Dieser Zusammenbruch des AMOC vor 13.000 Jahren hat dazu geführt, dass die europäische Eiszeit 1.000 Jahre länger dauerte. Aber auch diese ging dann zu Ende. Nun ist die Frage, was passiert wenn signifikant Grönlandeis abgeschmolzen und dunkler Grönlandboden sichtbar wird?

  • @joe_souls
    @joe_souls2 жыл бұрын

    Super spannendes Thema. Danke fürs Video.👍💚

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Danke für Dein Lob! 💜

  • @susawiesner2998
    @susawiesner29982 жыл бұрын

    Liebes Terra x-Team, vielen Dank für diesen interessanten und wichtigen Beitrag. Was mich allerdings etwas stutzig gemacht hat, ist die Aussage am Ende bei 7:21, dass der Golfstrom und der Jetstream durch effektiven Klimaschutz wieder stabilisiert werden müssen. So weit wie ich das verstanden habe, ist es uns möglich, durch effektiven Klimaschutz die Erderwärmung "nur" _aufzuhalten_ bzw. _zu verlangsamen_. Das heißt, eine komplette Stabilisierung des Golfstromes/Jetstreams (wie in dem vorindustriellen Zeitalter), ist eigentlich gar nicht möglich? Damit ist meines Erachtens diese Formulierung etwas ungenau. Wir können "nur" dazu beitragen, dass diese Systeme nicht _weiter_ destabilisiert werden (durch einen globalen Klimaschutz, den wir als Weltgemeinschaft zweifelsohne machen sollten/müssen).

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hi Susa!👋 Vielen Dank für dein Feedback, es freut uns, dass dir das Video gefällt! 😊 Zu deiner Anmerkung: Ja, das stimmt. Das haben wir wohl etwas ungenau formuliert. In erster Linie können wir den Vorgang durch effektiven Klimaschutz womöglich nur verlangsamen und aufhalten. Trotzdem bleibt es vielleicht eine Hoffnung, die Erderwärmung durch Klimaschutz vollständig und langfristig stoppen zu können🌎

  • @gerhardkpunkt

    @gerhardkpunkt

    2 жыл бұрын

    Die Hoffnung soll immer hochgehalten werden, das ist die Erste Direktive. Selbst wenn ganz Europa von jetzt auf gleich klimagastechnisch auf Null käme, z.B. weil es von Aliens durch grüne Naniten CO₂-neutral ausgelöscht wurde, gäbe es nur eine kleine Delle in der Entwicklung der Klimagase in der Atmosphäre, weil das innerhalb von 2-3 Jahren vom Rest der Welt kompensiert würde. Der jährliche CO2-Anstieg ist ja derzeit höher als alleine Deutschlands Bruttoausstoß. Wir sind also so oder so in der Situation, mit dem Wandel leben zu müssen. Zumindest für die nächsten 50-100 Jahre, bis der Rest so langsam nachgezogen hat. Und das sollten wir dann besser mit einer soliden Energieversorgung machen als mit Energieformen, die ganz erheblich vom Wetter und damit von der klimatischen Entwicklung abhängig sind. Gerade bei zunehmenden Sturm- und Schlechtwetterlagen sind doch Windräder völlig ungeeignet (Alle Mühlen stehen still, wenn der starke Wind es will), Solarzellen wohl auch, weil Schlechtwetterlagen zumeist von Wolken begleitet sind. Macht sich da eigentlich niemand in Potsdam oder sonst wo Gedanken, dass in Zeiten des Klimawandels alle alten Kartierungen, Wind- und Solar-Atlanten wie Schnee von gestern sind?

  • @Belisar505
    @Belisar5053 ай бұрын

    Glücklicherweise gilt immer noch der fünfte Hauptsatz der Wärmelehre: Die Summe der Temperaturen ist konstant.

  • @magnuslunzer2335
    @magnuslunzer23352 жыл бұрын

    Der Golfstrom erwärmt ja nicht nur, er kühlt im Umkehrschluss auch. Denn die Temperaturen bei uns im Sommer sind wärmer als der Golfstrom, wodurch unsere Wärme in den kälteren Golfstrom fliesst. Eine Eiszeit ist also nicht möglich.

  • @Andreas_42
    @Andreas_422 жыл бұрын

    Im Winter 1987 war es in der Schweiz äusserst kalt. Ich bin nahe am Bodensee aufgewachsen, da waren es es längere Zeit zwischen -25°C und -20°C. Es hat gereicht, dass der Untersee zufrieren konnte. Als Kind haben wir uns damals eine Eisburg mit Rutsche gebaut, indem wir mit Schnee aufgeschüttet haben, um danach die Mauern und ein Türmchen mit einer davon abgehenden Rampe heraus zu buddeln. Am Abend dann alles mit Wasser übergossen und am nächsten Tag war die Eisburg fertig. Es war nur schwierig hoch ins Türmchen zu kommen. Wir haben extra ein paar Treppenstufen eingeplant, aber die bestanden ja auch aus Eis 😁

  • @oliverconrad6579

    @oliverconrad6579

    2 жыл бұрын

    Ich bin ebenso vom Bodensee

  • @fw388

    @fw388

    3 ай бұрын

    Ok boomer

  • @DJStefmen007
    @DJStefmen0072 жыл бұрын

    Können wir nicht weiter salz abbauen und ins Meer streuen ? Was ist wenn der Golfstrom zum still stand kommt und würde man den wieder im Gang kriegen ? Würde der sich dann genauso wieder vom Verlauf bilden oder ggf komplett anders?

  • @chriss8107
    @chriss81072 жыл бұрын

    1:28 Wo habt ihr die Aufnahme her? Das sieht aus, wie etwas, dass ich als Hintergrund haben möchte 🤩

  • @madhatterloveswhiskey2445
    @madhatterloveswhiskey24452 жыл бұрын

    Der kälteste Ort wo ich war, war in Lappland. Trotz zweistelliger Minusgrade fühlte es sich angenehmer an, als in Deutschland bei einstelligen Temperaturen

  • @hansgfullner2589
    @hansgfullner25892 жыл бұрын

    Super Video ! Da sieht man mal wieder wie unglaublich wichtig der Klimaschutz ist

  • @merlinsteffen2987

    @merlinsteffen2987

    2 жыл бұрын

    Der wichtigste Klimaschutz ist der Kampf gegen die Leute die ihn aus wirschaftlichen Gründen verhindern wollen !

  • @goainge2

    @goainge2

    2 жыл бұрын

    @@merlinsteffen2987 Warum nur fiel mir als allererstes Lindner als Finanzminister ein?

  • @dikon0172

    @dikon0172

    2 жыл бұрын

    Derzeitig ist Klimaschutz unser geringstes Problem. Wenn sich die aktuelle politische und wirtschaftliche Krise weiter verschärft, dann ist der nukleare Winter das wahrscheinlichste Szenarium für die Zukunft.

  • @Flintt123

    @Flintt123

    2 жыл бұрын

    Dann schalten sie bitte ihren PC aus und ihr Handy ebenso, und Nein auch Windräder und Solarzellen kommen nicht einfach so angeflogen, vom Bergwerk über Verarbeitung und dem Verlust von nicht wiederverwendbaren Ressourcen reden Heuchler wie sie nicht. Also Strom aus wenn sies ernst meinen. Heuchler.

  • @janmottensteiner4506

    @janmottensteiner4506

    2 жыл бұрын

    @@dikon0172 Hoffen wir mal stark, dass Ihr Szenario NICHT Realität wird.

  • @frankmenzel8237
    @frankmenzel82372 жыл бұрын

    Moinsen Ich liebe diesen Kanal weil hier die Wissenschaftlichen Fragen, sachlich und Kompetent erklärt werden.

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Moinsen Frank!👋 Danke für dein Feedback 😊

  • @Haldir3003
    @Haldir30032 жыл бұрын

    Ausbleibender bzw. veränderter Jetstream sorgt für die Hitzewellen, soweit klar, aber wie kommen die Winterstürme zustande, kann mir das einer erklären? Hängt das mit den angesprochenen Kälteblasen zusammen?

  • @NewPipeFTW

    @NewPipeFTW

    2 жыл бұрын

    So wie Hitzewellen nur umgekehrt..? 🤔 😆 Momentan ist auf den Wetterkanälen auch so eine interessante Wetterlage zusehen. Tiefdruck über Island und Hochdruck südlich über dem Atlantik/vor der Küste Spaniens. Stürme entstehen ja durch Tiefdruckgebiete bzw. die lokalen Druckunterschiede. Die Tiefs bewegen sich wie die Hochdruckgebiete bei mäandernden Jetstream langsamer. Daher kann sich eine bestimmte Wettersituation wahrscheinlicher "festsetzen" und dann zu Hitzewellen oder Dauerregen führen. In Kombination mit höheren durchschnitts Temperaturen, mehr Verdunstung, mehr Wasser in der Atmosphäre doppelt schlecht. 🤔

  • @Daumi
    @Daumi2 жыл бұрын

    Mein kältester Ort war und ist mein Zimmer. Das Dachbodenzimmer ist jeden Sommer zu warm und jeden Winter zu kalt.

  • @larsk7568
    @larsk75682 жыл бұрын

    Erst wirds wärmer jetzt kommt die Eiszeit 😂🤦‍♂️ kann ich jetzt wieder Diesel fahren?

  • @christoschristos7805

    @christoschristos7805

    2 жыл бұрын

    Ja natürlich

  • @brainbac8504

    @brainbac8504

    2 жыл бұрын

    Klar kannst du weiter diesel fahren. Es ist egal was du tust, da die politik sich entschlossen hat nix zu tun. Ich weiß nicht in wie weit du das ironisch meinst. Aber im video wird ja erzählt, dass die wärme an einem ort, systeme verändert die eigentlich warme luft zu uns bringen. Tun diese system das nicht mehr, wird es halt kalt weil die warme luft woanders hingeht. War nu nich so schwer.

  • @larsk7568

    @larsk7568

    2 жыл бұрын

    @@brainbac8504 kann ich auch nicht ändern und dummland alleine wird daran auch nichts ändern also nach mir die sinnflut🤗

  • @torstenmollenberg333
    @torstenmollenberg3332 жыл бұрын

    Guter Auftakt zum Titelthema. Schön wenn noch mehr mit den neuesten Daten der Wissenschaft und gerne auch Zahlen gerade die "300 Jahre" betreffend folgt.

  • @reneperle2617
    @reneperle26172 жыл бұрын

    13 Februar 2006 - Eiberg kufstein - anzeige im Auto um 9.11 - minus 43,5 Grad - eisnebel am morgen - 11 Richtung Bahnhof wörgl sauste die Anzeige im nebel auf legendäre -22,5 grad runter /27.7 versagt die Klimaanlage bei Hall in Tirol bei 48,5 grad - A12 - und bläst lauwarm

  • @Shigatsu2204
    @Shigatsu22042 жыл бұрын

    Minus 32 Grad. Es war eine besonders kalte Nacht südlich von Hannover. Es kam mir allerdings wärmer vor. Erst als ich morgens den Wagen starten wollte und er nicht ansprang, sah ich auf das Thermometer.

  • @bigw813
    @bigw8132 жыл бұрын

    Karla erklärt Wunderbar.

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @Wobedoo
    @Wobedoo2 жыл бұрын

    Der kälteste Ort an dem ich war/bin Ist das Büro meines Chefs..

  • @d.h.7559
    @d.h.75592 жыл бұрын

    Damit ich meinen Beitrag zur Rettung des Klimas leiste, werde ich mir morgen einfach das Leben nehmen. Lebt wohl.

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hoffentlich nicht 😉 Für die Klimarettung gibt es sicherlich bessere Lösungen 😁

  • @d.h.7559

    @d.h.7559

    2 жыл бұрын

    @@TerraXplus aber das Internet will auch keiner ausschalten. Und eine bessere/konsequentere Lösung gibt es nicht. Ich lebe schon sehr minimalistisch und recycle jeden Müll den ich habe. Bevor jedoch der Rest der Menschheit so weit ist, werden garantiert noch 50 Jahre vergehen =(

  • @harryhole5786
    @harryhole57862 жыл бұрын

    Ich wohne in Réunion. Kältester Ort? Im Winter bei mir auf der Terrasse, da wird"s schon mal 16 Grad kalt, im Winter & Nachts. Ansonsten ist das Klima ruhiger geworden, seid sie soviel von Klimagefahren gewarnt wird. Finde ich toll, es gibt kaum mal einen Zyklon.

  • @forestfrog3575
    @forestfrog35752 жыл бұрын

    Ich habe im Rahmen meines Geographie Studiums eine Hausarbeit über das Thema geschrieben und kann bestätigen, dass ein Abschwächen des Nordatlantikstroms von führenden Forscherinnen und Forschern prognostiziert wird. Eine "Eiszeit" ist allerdings eher weniger zu befürchten, da die Temperatur nach Prognosen in unseren Gebieten in Europa höchstens gleich bleiben würde wie aktuell, sich aber nicht extrem abkühlen wird (angesichts des fortlaufenden Klimawandels).

  • @horbuchasmrkanal2774
    @horbuchasmrkanal27742 жыл бұрын

    Dann sollte man schonmal dicke Socken kaufen..

  • @wastwammerl
    @wastwammerlАй бұрын

    Der kälteste Ort an welchem ich schon mal war war Winnipeg, Kanada Winter 03/04. 14 Tage lang -47Grad Celsius. Eine spannende Erfahrung dass es Temperaturen gibt bei welchen man nicht mehr Schlittschuh laufen kann 😅

  • @wetterfrosch1984
    @wetterfrosch19842 жыл бұрын

    Ich war mal im Winter in Island, wo es an den kältesten Tagen aber auch nicht kälter wurde als -10 Grad. Dann auf dem 2500m hohen Säntis in der Schweiz (-14 Grad) und auf der Arbeit in diversen Tiefkühlhäusern (-25 Grad) 😂

  • @tikonito
    @tikonito2 жыл бұрын

    "Totalausfall Golfstrom"? Kommt schon, da bietet sich "Stromausfall" so gut an und ihr nutzt die Gelegenheit nicht...

  • @haraldblauzahn4601

    @haraldblauzahn4601

    2 жыл бұрын

    Vielleicht kommt das ja, wenn er ausfällt

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    😜 ein lustiges Wortspiel. Wir wollten aber wirklich sicher sein, dass jede:r direkt sieht, worum es wirklich geht! 😁

  • @Lugmillord
    @Lugmillord2 жыл бұрын

    Der kälteste Ort, an dem ich bisher war, sind meine Füße.

  • @mike15.
    @mike15.2 жыл бұрын

    also westeuropa würde etwas abkühlen trotz der erderwärmung… aber südost europa wo ich herkomme kriegt null vom golfstrom ab und die erderwärmung war heuer extrem 48,7 grad mehrere tage lang und 3 wochen lang über 45 grad…

  • @be_Invincible_
    @be_Invincible_2 жыл бұрын

    Endlich findet man menschen hier, die den Klimawandel ernst nehmeb

  • @alwaysflyhigh8848
    @alwaysflyhigh88482 жыл бұрын

    Wir müssen das Süßwasser nehmen und wieder einfrieren oder wir pumpen es mit einer Pipeline ins All 😀

  • @thelordofbacon4258

    @thelordofbacon4258

    2 жыл бұрын

    Ich glaub die in Afrika könnten das Süßwasser besser brauchen ^^

  • @docaragon1448
    @docaragon14482 жыл бұрын

    Madison Wisconsin im Winter 2008. Aus einer Indoor Veranstaltung wurde ich an die dortige Uni gerufen. Nur mit Jackett bekleidet muß ich bei -25°C und 90km/h Windgeschwindigkeit circa 200m laufen. Gefühlte Temperatur -50°C.

  • @petermuller986
    @petermuller9862 жыл бұрын

    Im Sommer 2021 hat der Jetstream Mitteleuropa aber gerade vor dem Hitzeeinfall aus Süden bewahrt. Die Hitze blieb bekanntlich im Mittelmeerraum und insb. in Griechenland. Sommer 2021 war deshalb bei uns jetzt kein Hitzesommer. Scheint mir jetzt doch eher zufällig zu sein, wer in einem Sommer - je nachdem, ob man Sommerliebhaber ist oder nicht - die A...karte zieht. Vielleicht sind wir in Mitteleuropa 2022 wieder mit einem heißen Sommer dran, oder erst 2023 oder noch später...

  • @thkidk
    @thkidk8 ай бұрын

    Der kälteste Ort bisher : Jannuar 1996 Erbeskopf, Lager Baumholder, Idar Oberstein. -23 Grad, kein Busch und nix um sich gegen den Wind zu schützen, das war nicht lustig das Biwak.

  • @falcodante1114
    @falcodante11142 жыл бұрын

    Dann werfen wir eben Salz ins Wasser🤷🏽‍♂️ >Ironie aus

  • @steventhull3625

    @steventhull3625

    2 жыл бұрын

    Und spritzen uns gegen Corona Desinfektionsmittel. 😁😁 >Folgeironie aus

  • @dieechtebiene6772

    @dieechtebiene6772

    2 жыл бұрын

    @@steventhull3625 ich habe mit Desinfektion gespritzt War schon geil

  • @hxpx6906

    @hxpx6906

    2 жыл бұрын

    Salz ins Nordpolarmeer kippen, Hurricanes mit Atombomben stoppen, CO² aus der Atmosphäre notfalls einfach absaugen und in den Boden pumpen. Und das mit der Abholzung und der Überfischung stimmt ja so gar nicht, weil da kommen doch dann Ölpalmen und Sojafelder und im Meer Fischfarmen hin. Die produzieren doch auch Sauerstoff bzw. beleben das Meer. Wir haben doch Lösungen für alle Probleme. Donald Trump und die AfD verstehen nicht, warum das Ironie sein soll.

  • @leopoldweinmann3378

    @leopoldweinmann3378

    2 жыл бұрын

    @@hxpx6906 Genau

  • @ulrichgeorge9492
    @ulrichgeorge94922 жыл бұрын

    Bei 10 Grad plus im Freien trage ich schon: lange Unterhosen, Oberhosen, dann Unterhemd, Pullover, Strickjacke und Windjacke, dann Mütze mit Ohrenklappen, toll was.

  • @felixl.6564

    @felixl.6564

    2 жыл бұрын

    Ich hab in Erfurt bei minus zehn Grad so nen alten Sack nur mit Stirnband, kurzer Turnhose und Schuhen joggen gesehen. Toll, was?

  • @kleinerwaldzausel5535
    @kleinerwaldzausel55352 жыл бұрын

    Meine WetterApp warnte mal vor eisiger Kälte...Temperatur sollte -2 Grad werden 🤣Dann kam er ,der Winter mit -20 Grad ...

  • @harondurani496
    @harondurani4962 жыл бұрын

    Hallo 🙋! Im Jahr 2005 war ich in Norwegen 🇳🇴 Zu Weihnachten 🤶 , das war aber richtig Kalt 🥶 und schön, Temperatur betrüg _ 17* c und das werde ich nie vergessen !

  • @berrykuga4857
    @berrykuga48572 жыл бұрын

    Es wird wärmer, nee es wird kälter, nee wärmer, nee kälter. Egal, auf jeden Fall wirds ganz schlimm. Nix wie weg hier... 😂

  • @AcldPhreak

    @AcldPhreak

    2 жыл бұрын

    ... und Wohin solls gehen? Wir haben nur diese eine Erde!

  • @Peperoniisch

    @Peperoniisch

    8 ай бұрын

    Die verschiedenen Perspektiven und Effekte des Klimawandels bedeuten ja nicht, dass die Studien falsch sind oder sich einander ausschließen und man ihn damit negieren kann. Ich bin ganz froh, dass der wissenschaftliche Diskurs Ambiguitäten zulässt und sich auch Meinungen mit der Zeit relativieren oder ändern können. Allerdings liegt es nunmal in der Natur des Menschen, dass wir es gar nicht mögen, wenn es mehr als ein klares Ja oder Nein gibt; man Zweifel hat oder Theorien eben erstmal nur Theorien sind..

  • @Eishockey-Clips

    @Eishockey-Clips

    8 ай бұрын

    😂😂

  • @1Pathfinder1

    @1Pathfinder1

    8 ай бұрын

    @@AcldPhreakes gab schon immer kalt und Warmzeiten, dagegen kann der kleine Mensch auch nichts machen 🤦‍♂️

  • @AcldPhreak

    @AcldPhreak

    8 ай бұрын

    @@1Pathfinder1 no shit, Sherlock Hast du dir schon mal die Zeit Skalen zwischen dem was ist und dem was war angeschaut?

  • @karinroth2817
    @karinroth28172 жыл бұрын

    Ich finde das wirklich toll, dass unsere Klimafirscher und die Medien dem weltweiten wetter, als Basis für das Klima, genau vorgeben können, wie es sich entwickeln soll. Hochachtung diesen Spezialisten!

  • @derbergdoktor730

    @derbergdoktor730

    2 жыл бұрын

    Forschende benutzen einfach grundlegende Gesetze der Naturwissenschaften, um die Vorgänge auf unserem Planeten zu beschreiben. Und dann kommt man halt auf solche Vorhersagen, wie z.B. die Abschwächung des Golfstroms.

  • @RuckZuckDer1te
    @RuckZuckDer1te2 жыл бұрын

    Es wäre nicht das erste mal das der Golfstrom zum Stillstand kommt!

  • @anditsch4294
    @anditsch42942 жыл бұрын

    Koennte man nicht die meeresstroemungen nutzen um energie zu gewinnen?

  • @peterschmidt6360
    @peterschmidt63602 жыл бұрын

    Aufgrund der Aussage einer Person oder einer Studie etwas gleich als Fakt zu präsentieren finde ich nicht angemessen. Es gibt viele Studien/Untersuchungen zum Golfstrom und eine davon sagt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall bei 50% liegen wenn wir 300 Jahre so weiter machen. Aber es gibt auch viele andere Studien, die andere Aussagen machen mit Abweichungen in beide Richtungen. Von "Der Golfstrom verändert sich aktuell nicht" bis "Er könnte jederzeit sofort zusammenbrechen" habe ich schon alles gelesen. Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas mehr darauf achtet nichts als Fakten zu präsentieren, wo es große Unsicherheit gibt, sonst fühlt es sich schnell nach einem Propagandavideo statt nach Wissenschaft an.

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hallo Peter! Vielen Dank für dein Feedback. 👍 Natürlich wollen wir nichts als Fakt präsentieren, wenn es dazu unterschiedliche Forschungsergebnisse gibt. Deshalb haben wir das ja auch im Konjunktiv formuliert ("Wir müssten laut einer Studie..."). Gerade aber weil wir wissen, dass es unterschiedliche Forschungsergebnisse gibt, machen wir transparent, auf welche Studien wir uns beziehen. Stefan Rahmstorf ist einer der international anerkanntesten Forscher zum Golfstrom und daher ein naheliegender Experte. Die Studie der Universität Oregon wiederum hat explizit das Abschmelzen von Grönlands Eisschild in seine Kalkulationen einbezogen - ein Aspekt, den wir hier auch im Beitrag ansprechen. Wir hoffen, dass wir dir dadurch unsere Arbeit noch einmal transparenter und nachvollziehbar machen konnten. 😊

  • @peterschmidt6360

    @peterschmidt6360

    2 жыл бұрын

    @@TerraXplus Danke für die Antwort. Die Auswahl des Experten und der Beispielstudie sind gut, aber im Fazit ist von diesem Konjunktiv nichts mehr übrig. (Es ist auch nur meine Rückmeldung, wie ich als Konsument das Video erlebe in der Hoffnung, dass die nächsten Videos vielleicht noch ein Stück besser werden können!)

  • @saschh5247
    @saschh52472 жыл бұрын

    Gut das wir unser Geld haben das wird uns retten 😉

  • @Sybille-bz

    @Sybille-bz

    2 жыл бұрын

    Der Stalin ruft aus seiner Gruft: „Versteuert doch die Atemluft „!!! Die Grünen gleich : 💪🏻Wir sind dabei 👍🏻 und tarnen es als CO2 „!!!! 😜🥳

  • @jurgenfischer7683

    @jurgenfischer7683

    2 жыл бұрын

    Ja, wenn wir es verbrennen.😁😂

  • @gradient8951
    @gradient89518 ай бұрын

    Die verdummungsmaschinerie der Leitmedien läuft im roten Drehzalbereich, mir tränen die Augen.

  • @astridmuller8225
    @astridmuller82252 жыл бұрын

    Obwohl ich selbst nicht am kältesten Ort Mitteleuropas war, möchte ich erwähnen, dass in Niederösterreich in den Ybbstaler Alpen am Dürrnberg Plateau eine Doline liegt, die im 2. Weltkrieg von der Wehrmacht genutzt wurde, um dort Fahrzeugmotoren für den Einsatz in Sibirien zu erproben. Laut Wikipedia wurden in Grünloch am 19. Feb. 1932 - 52,6 Grad Celsius gemessen. Am 25. 12. 2003 zeigte das Messergebnis minus 47,1 Grad Celsius, also Temperaturen bei denen Spucke gefriert, bevor sie den Boden erreicht.

  • @hugoshobbies1688
    @hugoshobbies16882 жыл бұрын

    4:24 - Was Politiker aus diesem Video mitnehmen: "Wir müssten nochmal 300 Jahre mit dem Klimawandel weitermachen!" -"Alles klar, wird so gemacht!"

  • @topgear1526

    @topgear1526

    2 жыл бұрын

    Nicht nur politiker sollten das mitnehmen, auch du!

  • @hugoshobbies1688

    @hugoshobbies1688

    2 жыл бұрын

    @@topgear1526 sagen wir so: Ich richte mich auf das Szenario ein. Aber eigentlich bin ich nicht so der Freund von Weltuntergangsstimmung.

  • @tomtrana3449
    @tomtrana34492 жыл бұрын

    Wir brauchen mehr Horrorszenarien. Die neue Lebensart.

  • @misterincredible6819
    @misterincredible68192 жыл бұрын

    -40°C in einem Januar in Ufa, Bashkortostan. Der Hammer!

  • @ketty9385
    @ketty93852 жыл бұрын

    von Kältewellen in Europa - wann denn? - Hitzewellen ja - aber Kältewellen - die letzen Jahre aber nicht mehr.

  • @urkeiler1852
    @urkeiler18522 жыл бұрын

    Schön das wir was für den Klimaschutz tun und was ist mit den anderen 193 Staaten ?

  • @karlheinz6281

    @karlheinz6281

    2 жыл бұрын

    Umweltschutz wäre besser, Klima gibt es schon immer und wird es immer geben! Bei Umweltschutz kann man die Bürger finanziell nicht so ausnehmen.

  • @ag2938

    @ag2938

    2 жыл бұрын

    Inder,Chinesen und Amerikaner, lachen sich über die blöden Deutschen kaputt, wie Wir durch die eigene Regierung ausgenommen werden fürs Klima. Obwohl wir überhaupt keinen Einfluss haben.

  • @silentgame99
    @silentgame992 жыл бұрын

    bin gespannt wie viele "Angst mache " schreiben 😂😂

  • @joe_souls

    @joe_souls

    2 жыл бұрын

    Wäre allerdings ziemlich dämlich. Trotzdem vorstellbar, weil solche Leute entweder das Video gar nicht erst gucken, oder der Inhalt übersteigt deren geistigen Horizont. Die zwei Arten von Wutbürgern findet man derzeit fast ausschließlich. Da gehen Ignoranz und Dummheit wortwörtlich Hand in Hand.

  • @silentgame99

    @silentgame99

    2 жыл бұрын

    @@joe_souls Da gebe ich Ihnen zu 100% recht, aus diesen Grund schaue ich nichtmehr auf Facebook, dort sind so viele dummheiten unterwegs dass man selbst daran verblödet 😂

  • @joe_souls

    @joe_souls

    2 жыл бұрын

    @@silentgame99 Bitte nicht Siezen. So alt bin ich noch nicht. 😁 Ja absolut. Bin auch kaum noch in sozialen Netzwerken aktiv. Da kann man schnell ein verzerrtes Bild von der Bevölkerung kriegen, so viele rechte Trolle treiben sich mittlerweile auf diversen Plattformen rum. Zum Glück entspringt diesem Umstand nicht die Tatsache, dass ein Großteil der Bevölkerung mittlerweile wieder irgendwelchen völkisch/rassistischen Ideologien anhängt. Das Bild ergibt sich zwar in einigen Communities, aber darüber hinaus vergessen viele Leute die in so einer Bubble stecken, dass es außerhalb ihrer Blase auch noch den “demokratischen Rest” der Bevölkerung gibt. Und dieser “Rest” sind etwa 95% der Einwohner Deutschlands. Allein die paar Wutbürger auf ihren Abendspaziergängen machen den Kohl nicht fett. Man kriegt immer den Eindruck im Internet, dass die Köpfe wieder voll mit diesem Unfug sind. Aber es ist eine Selbstinszenierung, da man im Internet ganz schamlos und anonym seine kruden Ideen breittreten kann. Wenn man aber mal raus geht, dann erkennt man ziemlich schnell, dass das nur eine sehr sehr kleine Minderheit ist, die es sich traut, so im Internet zu hetzen. Eine Minderheit, die sich aktiv stark macht für die Unterdrückung von Minderheiten. Na dann tun wir Ihnen doch den Gefallen... 😄 Neonazis, Neurechte und Reichs bzw Wutbürger sind die einzige Minderheit im Land, die aktiv unterdrückt gehört. Denn wir wissen ja allesamt was dabei herauskommt, wenn diese Demokratiefeinde ihre irren Ideologien in die Tat umsetzen. Deshalb sollte es oberstes Ziel eines jeden Demokraten sein, sich gegen solche totalitären Ideologien zu Wehr zu setzen. Es wird immer verrückter und mittlerweile nehmen diese Leute auch noch die Meinungsfreiheit als Vorwand für ihre kaputten Ideologien. Schon allein daran kannst du erkennen, dass diese Menschen keine Ahnung von Geschichte & Politik haben. Sonst wüssten sie, was Meinungsfreiheit in einem demokratischen System bedeutet. Nämlich nicht, dass man ungefiltert jeden Bullshit ablassen darf. Meinungsfreiheit und Menschenwürde sind unmittelbar miteinander verbunden. Unlogisch, dass die Meinungsfreiheit dann eine Meinung mit einbezieht, die sich in ihrer Grundhaltung für Ausgrenzung und gegen die Menschenwürde positioniert. Warum? Weil sowas schlicht keine Meinung ist, sondern aus Emotionen erwächst. Hass ist keine Meinung. Ausländerfeindlichkeit ist keine Meinung. Rassismus ist keine Meinung. So einfach ist das. Rassismus ist widerlegt. Jegliche Rassenlehren haben sich in ihren Grundlagen als völlig haltlos herausgestellt. Menschen die damit heutzutage Politik machen, vertreten keine Meinung, sondern projizieren ihre eigenen Probleme, ihren eigenen Hass auf den Rest der Gesellschaft. Ich hoffe du bleibst Dir und deiner gesunden Einstellung treu. Die Freiheit in der wir hier leben, die haben andere Menschen mit einem hohen Blutzoll gezahlt. Freiheit und Demokratie sind nicht einfach nur irgendwelche Worte. Darum mussten die Völker der jeweiligen Länder stets hart kämpfen und wenn du mal überlegst wie lang es die Idee der Demokratie schon gibt, wird Dir auffallen, dass es in den Ländern, in denen heute eine wahrhaftige Demokratie herrscht, einer sehr harter und steiniger Weg dorthin war. Aber unser aller Leben und vor allem unser Wohlstand sind der Beweis dafür, dass es funktionieren kann. Ich hab auch grundsätzlich nichts gegen rechte oder konservative Ansichten. Allerdings ist jeder einzelne Mensch mit seiner Ideologie selbst dafür verantwortlich, dass er mit seiner Gesinnung im demokratischen Rahmen bleibt und sich nicht von seinem Ego dazu hinreißen lässt, sich aufgrund seines Einkommens, seiner Hautfarbe oder Herkunft als etwas Besseres zu betrachten, als seine Mitmenschen. Da kann man stundenlang drüber reden, aber am Ende des Tages bleibt ein Faktum stehen: Die Wissenschaft hat mittlerweile mehr als bewiesen, dass wir Menschen alle Menschen sind. Es gibt nur die Rasse Mensch und die Herkunft entscheidet nicht über das Potential eines Menschen. Die ganzen veralteten Rassenlehren, Eugenik und wie der Müll heißt ... Alles ist wissenschaftlich klar widerlegt und somit ist es einfach nur noch schlicht dämlich und schon gar nicht mit einem modernen demokratischen Weltbild vereinbar, solchen Unfug abzulassen. Aber Rassismus, Ausgrenzung und Hass auf alles Fremdartige wird es immer geben. Diese Gesinnungen sind so alt wieder der Mensch selbst und sie werden auch erst mit der Menschheit sterben. Wichtig ist, dass man sich selbst im Fokus hat. Sich nicht hinreißen lässt seine wertvolle Zeit auf diesem Planeten damit zu verschwenden, anderen Menschen die Hölle auf Erden zu bereiten. Keiner kann mit Sicherheit sagen, wie es nach unserem Ableben weitergeht. Keiner kann so recht sagen, warum wir hier sind und wohin die Reise geht. Aber Rassismus kann nicht der richtige Weg sein. Guck dich mal in der Natur um ... Lebewesen sind aufeinander angewiesen und kommen nur im Verbund voran. So hat sich ja überhaupt erst ein sozialverhalten unter den Lebewesen entwickelt. Da ist es wohl eher nicht der Sinn und das Ziel unserer Existenz, unseren Artgenossen Steine in den Weg zu schmeißen oder sie gar zu verfolgen und auszurotten. Wie wenig muss man vom Leben wollen und wie wenig muss man es verstanden haben, wenn man seine Existenz damit verbringt, seine Artgenossen (und damit sich selbst) zu hassen?

  • @karlthemel2678
    @karlthemel26782 жыл бұрын

    Somebody ought to find a way to extend the cold area to Central Europe! EDIT. The coldest place visited: Resolute Bay, Nunavut. If you did not know that hell freezes over, you have never been to Resolute!

  • @ilkagreupner910
    @ilkagreupner9102 жыл бұрын

    Wenn wir eine neue Eiszeit bekämen könnte es an die sonne Aktivität liegen wir können nur hoffen dass es keine neue Eiszeit gibt

  • @klaussteinfurter2229
    @klaussteinfurter22292 жыл бұрын

    ...öffentlich "rechtlicher" Rundfunk - ABSCHAFFEN!!!!

  • @nykesinorix4630

    @nykesinorix4630

    2 жыл бұрын

    Für TerraX zahlen wir gerne Rundfunkbeiträge.

  • @tijn234
    @tijn2342 жыл бұрын

    Und wieder: "Der Schwarm" von Frank Schätzing läßt grüßen.

  • @maxgehtangeln
    @maxgehtangeln2 жыл бұрын

    Nach einer Warmzeit kommt eine Eiszeit und wieder von vorn. War doch in der Erdgeschichte schon immer so. 🤷🏻‍♂️

  • @boogaloo147258
    @boogaloo1472582 жыл бұрын

    irgentwas unter -20°C als ich letztes jahr im winter heimgeradelt bin.. beim losfahren war die schaltung vereist und bei der ankunft meine haare durch meinen atem :D

  • @WSnoopy11
    @WSnoopy113 ай бұрын

    Mein kältester Ort ist da wo ich wohne: Lappland in Nordschweden. -43°C im Januar 2024

  • @mwh0588
    @mwh05882 жыл бұрын

    1970 hatten auch alle Panik vor der Eiszeit, Waldsterben etc. Und ? Wir leben heute noch...

  • @wargamingbros299
    @wargamingbros2992 жыл бұрын

    Heißt das jetzt das es An Weinachten endlich wieder schneit oder nicht ?

  • @fliegenderrobert2108
    @fliegenderrobert21082 жыл бұрын

    Eine Frage zur Grafik bzgl. des Golfstroms. Von ca. 1500 bis 1600 hat der Strom ebenfalls in dem Umfang an Kraft verloren... und sich wieder aufgebaut. Was war da los ?

  • @adsonvonmelk5312

    @adsonvonmelk5312

    2 жыл бұрын

    Das war im Mittelalter, man nannte es die kleine Eiszeit. Die Sommer kurz, kalt und regnerisch. Schlechte Ernten und Hungersnoete

  • @davidabris

    @davidabris

    Жыл бұрын

    Die Ursache ist nicht geklärt, es gibt viele Vermutungen wie verstärkter Vulkanismus, geringere Sonnenaktivität, Wiederbewaldung landwirtschaftlicher Flächen oder Änderungen der Erdumlaufbahn.

  • @arminweber6026
    @arminweber60262 жыл бұрын

    Der Golfstrom wird enden, aber kein Problem es dauert 1000 Jahre dauern bis man alle auswirkungen spürt.

  • @m.th.rf.ck.r3727

    @m.th.rf.ck.r3727

    2 жыл бұрын

    Dann ist das ja kein Problem...stört dann keinen Menschen.

  • @fi5271
    @fi52712 жыл бұрын

    Hm da stell ich mir die frage was war zu erst da die klimazonen wie wir sie bisher kannten oder der golfstrom? resultieren also die klimazonen aus dem golfstrom oder ist es anders herum? von der logik her würde ich jedenfalls sagen es funktioniert nicht das das eine das andere bedingt und gleichzeitig anders herum.

  • @brinkiTOgo
    @brinkiTOgo7 ай бұрын

    Mein kältester Ort war bislang Island im Spätwinter. Deswegen habe ich auch viele eurer Bilder als aus Island erkannt ^^ Die Kombi aus Eis und Asche hab ich sonst noch nirgendwo gesehen ^^

  • @klausdieter37
    @klausdieter372 жыл бұрын

    Es lag im Film nicht an der Antarktis sondern an Grönland das Süßwasser was durchs das schmelzen des Eises sich mit dem Salzwasser mischt und dadurch wird der Golfstrom schwächer

  • @detleffiedler7905
    @detleffiedler7905 Жыл бұрын

    1976 im ehemligen Tagebau Olbersdorf ich war zu diesem Zeitpunkt im Tagebau Raupenfahrer da wurde im viertem Kohleschnit in einer Nacht 41 Grad mienus gemessen. Oder in Oderwitz wo ich zuhause bin gab es vor Jahren ein Kälteloch mit 35 Grad unter 0 und das eine Woche lang.Pasiert meist bei Ostströmung.

  • @suicideking3944
    @suicideking39442 жыл бұрын

    Ist schon etwas her, aber ich war zum Jahreswechsel 1996 - 1997 in Österreich. In Lermoos. Das liegt westlich der Zugspitze. Und da wurde es Nachts bis zu -26°C kalt.

  • @TerraXplus

    @TerraXplus

    2 жыл бұрын

    Hi Suicide King👋 Brrr, das ist tatsächlich sehr kalt! Hoffentlich hattest du einen warmen, kuscheligen Schlafplatz😊

  • @dirkcichon34
    @dirkcichon342 жыл бұрын

    Genial, wie alles zusammen hängt.

  • @f.f.gkanal1501

    @f.f.gkanal1501

    Жыл бұрын

    Da gibt es noch viel mehr zusamenhänge über die hier nicht gerne Reden. Das ZDF ist Linsk Grün unterwandert und das Video kommt mehr wie eine Propagandaschow vor, die beigen sich alles so zu Recht wie sie es haben deshalb die ganzen wiedersprüche.

  • @notme9550
    @notme95502 жыл бұрын

    Der kälteste Ort an dem ich war ist das Zimmer meines Freundes. Da herrschen selbst im Hochsommer gefühlte Minustemperaturen