🛠️ Abgassystem Lambdasonde / Breitband Lambdasonde vor Kat prüfen und testen Teil 2

Автокөліктер мен көлік құралдары

Lambdasonde / Breitbandsonde vor Kat prüfen und verstehen Teil 1 ohne nur nutzlos zu tauschen. Im Video wird auf mögliche Fehler der Lambdasonde vor Kat im Abgassystem eingegangen. Dabei wird das Problem eines Lecks im Bereich der Breitbandsonde im Abgassystem auch ausführlich erklärt. Auf mögliche Fehlerquellen, die den Tausch der Lambdasonde oft nach sich ziehen wird eingegangen. Oft werden die Werte der Lambdasonde oder Fehlercodes nicht richtig interpretiert was oft den unnötigen Tausch der Sonde nach sich zieht.
Fehlerbeschreibung / Info:
- 16804 - Katalysatorsystem; Bank 1
P0420 - 35-00 - Wirkung zu gering
Liegt der Fehler an der Lambdasonde vor Katalysatorsystem??
Erst nach einer Überprüfung kann dies festgestellt werden.
Art des Fahrzeuges:
- Skoda Fabia 6Y 2.0 115PS BJ 2001 ABS, Servo Motorcode AZL Schlüsselnummer 8004 366
Weiter Links:
• 🛠️ Abgassystem prüfen ... Teil 1 Sekundärluftsystem
• 🛠️ Lambdawerte VS Gemi... Fuel Trim Teil 1
• 🛠️ Lambdasonde vor Kat... Lambdasonde vor Kat beim Fabia tauschen
Wichtig!!! Alle Anzugsdrehmomente beachten sonst besteht Lebensgefahr. Alle Arbeiten auf eigenes Risiko und ohne Gewähr auf Richtigkeit.
Bei vielen der Links handelt es sich um sog. Affiliate /Werbelinks. Solltet ihr über diese etwas kaufen, geht ein Teil des Geldes an mich. Ihr zahlt den gleichen Preis wie jeder andere ;)

Пікірлер: 36

  • @herrmagic55
    @herrmagic554 жыл бұрын

    Horror-Story, letztendlich haben mir diese Videos geholfen. Mein 3er war in der Werkstatt zum Wechsel des Generatorfreilaufes. Eine banale Reparatur. Kurz danach ging die Motorlampe an: Gemisch zu mager. Nach mehrerem Löschen und Testfahrten war klar, dass die Lampe nur anging, wenn ich mit Tempomat gefahren bin. Tempomat, Generatorfreilauf und Magergemisch stehen in keinem Zusammenhang - tja, falsch gedacht. Die Werkstatt hatte als erstes die Kurbelgehäuseentlüftung als Übeltäter gefunden. 250,- Euro später kam die Lampe wieder. Dann war es der Luftmassenmesser. Wieder 200 Euro später kam die Lampe wieder. Ich habe dann nach KZread-Anleitung mal selbst mittels Gummihandschuh auf der Drosselklappe und E-Dampfe gesucht - nix. Ansaugung dicht. Faltenbalg untersucht - nix. Dann wieder in die Werkstatt - diesmal Regelsonde. Wieder 200 Euro. Und wieder kam 300km später die Lampe bei Fahrt mit Tempomat. Ich habe mir dann diese Videos hier reingezogen, habe mir unterwegs die Livewerte angeschaut und bin zu der Feststellung gekommen, dass bei gleichmäßigen niedrigen Drehzahlen (Tempomat) zu viel Luft kommt. Habe dann nochmal mittels Handschuh und Dampfe - diesmal auch mit Handschuh auf dem Auspuff ordentlich Dampf reingepumpt. Diesmal hatte ich aber durch den Luftmassenmesser geblasen, damit ich den ganzen Ansaugtrakt erwische. Und siehe da, doch ein Riss im Faltenbalg. An einer so blöden Stelle, dass man es mit normalem Absuchen nicht finden konnte. Der Faltenbalg hat einen Resonator, der vor dem Generator baumelt. Deshalb musste die Werkstatt den Faltenbalg für die Freilaufreparatur abbauen. Dabei ist er wohl zerrissen. Ich habe den bestimmt 10x ausgiebig untersucht, den 1cm Riss nicht gesehen. Bei dynamischer Fahrweise konnte die Regelung den Überschuss mit 23-24% noch korrigieren. Bei Tempomat und gleichmäßigen mittleren Drehzahlen ist er über 25% gekommen und hat nach einer Weile einen Fehler gesetzt. Nach 3 Fehlern kam dann die Lampe.

  • @mech2you

    @mech2you

    4 жыл бұрын

    deswegen versuche ich immer vorher zu prüfen bevor ich tausche... bei den Lambdasonden ist es aber schwierig da die Testgerät zu teuer sind :( Prinzipiell ist es aber oft so das Werkstätten was vermasseln und dann behauten sie seinen nicht Schuld... die 750€ sind echt hart ;)

  • @robertwagner1167
    @robertwagner11672 жыл бұрын

    Danke cooles Video🙂

  • @KingdanielsTVWorldwide
    @KingdanielsTVWorldwide4 жыл бұрын

    Die lambdasonde misst nicht, sondern er erzeugt Spannung durch den Differenz Sauerstoffionen von Außen Luft und den erhaltenden Rest Sauerstoff im Abgas, dadurch enstehen ein Differenz potential , dann gibt diese Spannung ab an den Steuergerät weiter

  • @alexandrabetke

    @alexandrabetke

    4 жыл бұрын

    👍 👍 👍 👍

  • @user-ri9lk1zt4o
    @user-ri9lk1zt4o2 жыл бұрын

    Hi kannst du mor vielleicht helfen ,ich hab das Problem das ich immer auf der Autobahn, ab 100 notlauf bekomme.kein motorkontrolleuchte .aus an ist alles wieder ok.unter 100 passiert es nicht.ausgelessen folgende Meldung p0297 lamdasonde ausser der Toleranzbereich bei abbremsen Gruppe 1 ,zweiter Fehler p0131 (ho2s11)Stromkreis ausser Toleranz Spannung zu niedrig Und Dritter Fehler ist p0299 turbolader kapazität nicht ausreichend. Es geht um s max 2.2 tdci bj2008.ich wäre dankbar wenn sie darüber was wissen und mitteilen Würden.

  • @schraxxi
    @schraxxi3 жыл бұрын

    Tolle Erklärungen und top Video 👍 Eine Frage hätte ich aber noch. Ich habe ein OBD Bluetooth Adapter und damit kann ich meinen Lambdawert auslesen. Dieser ist bei Vollgas in einem Bereich von 0,7 bis 0,75. Inwieweit kann man diesem Wert trauen und wird dieser erzeugt? Wenn ich mir die Spannung von Sonde 1 bei Volllast anschaue, zeigt der fast immer denselben Wert an 🤔

  • @mech2you

    @mech2you

    3 жыл бұрын

    Bei Vollgas läuft der Motor nicht über die Lambdaregelung sondern fährt oft eine Kennlinie die vorprogrammiert ist. Oft wird dann eher ein fetteres Gemisch gewählt damit es zu keinen Motorschäden kommt.

  • @schraxxi

    @schraxxi

    3 жыл бұрын

    @@mech2you Also steht es quasi fest im Steuergerät, welcher Lambdawert gefahren wird?

  • @mech2you

    @mech2you

    3 жыл бұрын

    @@schraxxi nur bei vollgas... werden die Daten vom Steuergerät ausgewertet ;)

  • @sibin5815
    @sibin58155 жыл бұрын

    Hallo ich habe ein Problem mit mein Mercedes R-Klasse 320 CDI Fehler: G3/2(O2-Sensor vor KAT) Überlastfehler1 Wert liegt oberhalb Grenzwert. 2Wert unter dem Grenzwert.Fehler Code:002668 bitte um deine Hilfe.lg.

  • @mech2you

    @mech2you

    5 жыл бұрын

    Sick doch mal den Fehlercode genau aus den Steuergerät ;)

  • @4fingerjoe91

    @4fingerjoe91

    5 жыл бұрын

    Fahr in eine werkstatt

  • @mech2you

    @mech2you

    5 жыл бұрын

    @@4fingerjoe91 die meisten Werkstätten können das nicht ;) die wollen nur tauschen auf Kosten des Kunden ;)

  • @funkeb.1512
    @funkeb.15124 жыл бұрын

    Die Bezeichnungen in Deutsch zu erklären,wär sehr nett! Danke!

  • @mech2you

    @mech2you

    4 жыл бұрын

    am besten mit Teil 1 anfangen ;) kzread.info/dash/bejne/k2WnksOqd7qWntY.html

  • @marcs.2138
    @marcs.21385 жыл бұрын

    Wie immer klasse und sympathisch erklärt. Muss denn ein Motor die Werte vom ltft 0.0 erfüllen? Meiner läuft bei -1.7 und stft ca. +- 2.5. Wie sieht es denn bei so einem eher fetten Gemisch aus? Grüße und mach weiter so!!!👍👍👍

  • @mech2you

    @mech2you

    5 жыл бұрын

    2,5 ist ok... da würde ich mir keine Gedanken machen ;) so bis +-3 ist noch alles im Rahmen.

  • @mech2you

    @mech2you

    5 жыл бұрын

    Bei ein fetteres Gemisch gibt es auch ca. 100 Möglichkeiten. Das Video dazu kommt erst im Februar. Vorher muss noch der Golf und meine Skodas fertig werden... dann kann ich erst hier in dieser Serie weiter machen ;)

  • @marcs.2138

    @marcs.2138

    5 жыл бұрын

    Prima. Vielen Dank. Ich freu mich.

  • @kundex9155
    @kundex91553 жыл бұрын

    man sollte auch bedenken, daß Falschluft eine massive Verrußung der Lambdasonde verursacht und diese dann mit der Zeit kaum noch regelt. Reinigen hilft hier sehr oft aber die Ursache muß halt gefunden werden

  • @Alexander-wf3ku
    @Alexander-wf3ku11 ай бұрын

    mein Auto hat AU nicht bestanden, Lambdawert liegt bei 1,998. Der Motor läut sehr ruhig. Bei dem Wert kann doch nicht möglich sein. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?!

  • @tilloscar46

    @tilloscar46

    8 ай бұрын

    Lambda 2 ist unmöglich. Da muss ein Fehler softwaretechnisch vorliegen. Was geben die einzelnen Sonden für Werte aus?

  • @kundex9155
    @kundex91553 жыл бұрын

    finde, deine Erklärungen zwar sehr durchdacht aber dennoch zu theroretisch. Mehr Praxis wäre schön. Falschluft erkennt man zb auch sofort an zu hohen HC Werten

  • @KingdanielsTVWorldwide
    @KingdanielsTVWorldwide4 жыл бұрын

    Das ist für Azubis geeignet

  • @daliibrahim5620
    @daliibrahim56204 жыл бұрын

    Du hast null Ahnung

Келесі