Abendvortrag: Besteht die Dunkle Materie aus Schwarzen Löchern?

Ғылым және технология

Prof. Dr. Günther Hasinger, designierter Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik, Universitätsprofessor an der TU Dresden und leitender Wissenschaftler bei DESY in Zeuthen, hält einen öffentlichen Vortrag in der Woche der Teilchenwelt.
Die kosmische Röntgen-Hintergrundstrahlung konnte fast vollständig in diskrete Objekte aufgelöst werden, hauptsächlich vom Wachstum massereicher Schwarzer Löcher im Universum. Aus der Korrelation von Fluktuationen im Röntgen- und Infrarothintergrund ergaben sich jedoch vor einigen Jahren Hinweise auf eine neue Population von Schwarzen Löchern aus der Frühzeit des Universums. Ebenso wurden Quasare entdeckt, in deren Zentrum erstaunlich massereiche Schwarze Löcher bereits kurz nach dem Urknall entstanden sind. Die Entdeckung von Gravitationswellen von der Vereinigung von Paaren sehr schwerer, scheinbar nicht-rotierender stellarer Schwarzer Löcher stellt ein weiteres Rätsel dar. Jüngst wurden mit Hilfe des Mikro-Linsen- Effekts und der Entfernungsbestimmung mit dem ESA-Satellit GAIA etwa 20 Schwarze Löcher in unserer Galaxie entdeckt, mit Massen, die nicht durch stellare Prozesse erzeugbar sind. In den letzten Monaten überraschte die Entdeckung von etlichen, bereits sehr früh im Universum entstanden Galaxien mit dem James Webb Space Teleskop, die dem klassischen Verständnis der Kosmologie zu widersprechen scheinen. Alle diese Phänomene lassen sich durch so genannte primordiale Schwarze Löcher erklären, die unmittelbar im Urknall entstanden sind, und möglicherweise die bisher unverstandene Dunkle Materie darstellen. Dies ist eines der zentralen wissenschaftlichen Felder für das Deutsche Zentrum für Astrophysik.
Entdecke andere Veranstaltungen der Woche der Teilchenwelt: www.wochederteilchenwelt.de

Пікірлер: 56

  • @IBRAHIMHALILBALAYOGULLARI
    @IBRAHIMHALILBALAYOGULLARI6 ай бұрын

    Ich bin den Organisatoren sehr dankbar, dass sie diese großartigen Vorträge gehalten haben! Danke İhnen, nette Menschen, schöne Menschen, echte Menschen!!! Ich habe alles in einem Atemzug gesehen und war sehr begeistert!

  • @netzwerkteilchenwelt

    @netzwerkteilchenwelt

    6 ай бұрын

    Vielen Dank, das freut uns :)

  • @skyflit7716
    @skyflit77166 ай бұрын

    Vielen Dank für den inhaltlich hervorragenden aktuellen Vortrag.

  • @netzwerkteilchenwelt

    @netzwerkteilchenwelt

    6 ай бұрын

    Danke fürs Zuhören!

  • @wilfriedneumann9637
    @wilfriedneumann96377 ай бұрын

    stellt bitte die musik ab die sprache ist unhöhrbar und ist bei diesem wichtigen thema unangebracht danke und liebe grüße

  • @PierreManlik

    @PierreManlik

    3 ай бұрын

    😊

  • @rachel631
    @rachel6317 ай бұрын

    Super Vortrag. Bitte mehr davon

  • @user-pc5sd9wl4q
    @user-pc5sd9wl4q6 ай бұрын

    Ich bin begeistert von der mutigen und vielversprechenden initiative - und bin "platt" dass ich bislang in den "einschlägigen" youtube blogs davon noch nichts mitbekommen habe.

  • @rudigerw.9951
    @rudigerw.99516 ай бұрын

    Vielen Dank für den sehr interessanten Vortrag.

  • @Meinungsfreiheit369
    @Meinungsfreiheit3697 ай бұрын

    Ein wirklich guter Vortrag! LG us da schwiizer berga 🇨🇭

  • @hg6996
    @hg69966 ай бұрын

    Offenbar verschmelzen nicht nur schwarze Löcher, sondern auch Physiker. So wird im Vortrag aus "M.R.S. Hawkins" und "Stephen Hawking" ein neuer Physiker namens "Stephen Hawkings". 😉

  • @avaro2
    @avaro26 ай бұрын

    Ein Wissenschafts-Video sollte von jemand erstellt werden, der auch etwas vom Ton versteht.

  • @marc.w.7692
    @marc.w.76927 ай бұрын

    cool, klingt ja vielversprechend. toller vortrag, aber witzig zu sehen wie wenige im hörsaal sitzen bei einem solch fundamentalen thema. lg

  • @netzwerkteilchenwelt

    @netzwerkteilchenwelt

    6 ай бұрын

    Dafür freuen wir uns umso mehr über die vielen Aufrufe hier : )

  • @abduazirhi2678
    @abduazirhi26786 ай бұрын

    Hervorragenden Vortrag. Danke für's Teilen

  • @wolfgangboettcher3126
    @wolfgangboettcher31266 ай бұрын

    Ich halte mich daraus

  • @marcjunghansphotography2134
    @marcjunghansphotography21346 ай бұрын

    Phantastischer Vortrag. Ein treffender Titel wäre auch: Besteht unser Dasein aus wundervollen neuen Erkenntnissen, die es zu entdecken gibt? Eindeutig ja. Als Baujahr 66 bin ich sehr davon ergriffen, selbst mitzuerleben wie wir danach streben, "einen Vorhang nach dem Anderen zu lüften", um schlußendlich in unser eigenes Spiegelbild zu blicken. Auch so sind Menschen und das ist alle Zeit und jeden Euro wert, den diese "Suche nach echter Wahrheit" kostet. 🤩🥲🧠💪🪐☀🎁

  • @MichaelK-lz7jk
    @MichaelK-lz7jk7 ай бұрын

    Guter Vortrag mit technischen Schwächen, bspw. die Musik zu Beginn des Vortrags übertönt den Redner oder auch der wiederkehrende übersteuernde Ton.

  • @kontra5474
    @kontra54747 ай бұрын

    Gute Video

  • @Hobbygaffer
    @HobbygafferАй бұрын

    Erinnert an die Frage, wie viele Engel passen auf eine Nadelspitze, nicht wahr? Immer wenn man nicht weiter weiß, wird die Relativität ins Spiel gebracht und wenn das nicht reicht, erfindet man dunkle Energie und dunkle Materie. Lest mal nach, was Edwin Hubble über die angebliche Expansion Universums(ein Begriff der alles existierende einschließt) geschrieben hat. Gravitation als Krümmung des Raums zu verstehen, bedingt die Annahme Raum sei ein Objekt und Zeit wäre ein Objekt, mit Eigenschaften, wie Ausdehnung oder Temperatur. Licht verliert Energie auf dem Weg zu uns (Ramanstreuung, Compton-Effekt) und wird rotverschoben. Besagter Fritz Zwicki wurde wegen der These des Müden Lichts fast "gekreuzigt". Dabei ließen sich die ansteigende Rotverschiebung sehr einfach und ohne Annahme obskurer Materie/ Energie erklären.

  • @HanneBychen
    @HanneBychen18 күн бұрын

    56:37 Wer kennt sie nicht, die berühmte sächsische Stadt "Chemitz"

  • @horst-horstmann
    @horst-horstmann7 ай бұрын

    Danke für die Veröffentlichung des Vortrages. Ich freue mich für Sachsen. 👍

  • @jellybean7931
    @jellybean79316 ай бұрын

    Besser keine Musik..........!

  • @wirsindalleverbunden5829
    @wirsindalleverbunden58296 ай бұрын

    Die Vermutung, dass schwarze Löcher gleich dunkler Materie ist und umgekehrt, gab es aber auch schon vor 30 Jahren. Interessant finde ich ja, dass diese in einer Art „Blob“ verschmelzen. Bedeutet eigentlich, dass sie eher flüssig sind, als fest. Könnte die Masse aus Quarks bestehen? Also dunkle Materie = reine Quarks? Warum stammt Röntgenstrahlung aus dem frühen Universum, das Licht aber nicht? Das Licht stammt zwar auch aus der Vergangenheit, aber kommt von bestimmbaren Sternen. Dann könnte die Röntgenstrahlung doch von schwarzen Löchern kommen, die man ja leider nicht sehen kann. Finde ich viel logischer, als dass diese vom Urknall kommt.

  • @bikerdude8125
    @bikerdude81257 ай бұрын

    Diese Theorie hatte ich schon vor vielen Jahren. Dankeschön der Nobelpreis geht an mich ✌️

  • @HanneBychen
    @HanneBychen18 күн бұрын

    "Gewicht" der Protonen und Quarks?? Schätze mal er meint die Masse.

  • @HanneBychen
    @HanneBychen22 күн бұрын

    Giacconi hat eine "Rakete" auf den Himmel gerichtet??

  • @berndwolfram451
    @berndwolfram4516 ай бұрын

    Diese These hatte ich schon vor Jahren mit dem Schwarzen Loch mir gönnt nur keiner den Nobelpreis...

  • @feuerbohne7718

    @feuerbohne7718

    6 ай бұрын

    Ich auch

  • @electroniqua79

    @electroniqua79

    6 ай бұрын

    😂

  • @HanneBychen
    @HanneBychen18 күн бұрын

    Stephen HAWKING ohne 'S'

  • @andreasfehlau4965
    @andreasfehlau49657 ай бұрын

    Ich hasse es mich zu wiederholen, ABER widerlegen Sie meine Seite 2 und ich glaube euch alles.

  • @mamue2003

    @mamue2003

    7 ай бұрын

    Haben sich die "Film Profis" denn schon gemeldet?

  • @liladuftendekaffeewurst8541
    @liladuftendekaffeewurst85417 ай бұрын

    Zu Min 21:00 ich dachte es wäre so als hätten sich die zwei Schwarzloch-Massen nicht GANZ addiert, sondern ein wenig der Energie/Masse ist verlorengegangen in Form von Gravitationswellen... oder nicht?

  • @guentherhasinger6299

    @guentherhasinger6299

    6 ай бұрын

    ja, das stimmt

  • @liladuftendekaffeewurst8541

    @liladuftendekaffeewurst8541

    6 ай бұрын

    @@guentherhasinger6299 Danke dir :)

  • @michaelneuber5466
    @michaelneuber54667 ай бұрын

    Mir ist es ein Rätsel warum man immer noch sagt es wären schwarze Löcher, wenn man sieht wie die Sonnen drum rum kreisen, schwarze Kugel oder schwarze Masse würde ich die nennen ;)

  • @spatzsturm2375
    @spatzsturm23756 ай бұрын

    Ich glaube der Sound Techniker ist Urlaubreif. Gebt den jungen endlich Urlaub! 😅

  • @bobcabot
    @bobcabot6 ай бұрын

    ja i did say that years ago and only got laughter...

  • @kristopherkraft5471
    @kristopherkraft54716 ай бұрын

    Kommentiere eigentlich nicht so gern, aber.... Erstmal herzlichen Dank für den Vortrag. Und nebenbei, lieber Algorithmus manchmal funktionierst Du ja doch...

  • @klaus-peterscholz
    @klaus-peterscholz7 ай бұрын

    der beitrag mag noch so spannend und informativ sein. diese dullimusik macht wirklich alles zunichte. wer hat sowas erzeugt und warum schaut scheinbar niemand VOR veröffentlichung dieses beitrags das video an? unfassbar und amateurhaft.....

  • @bobcabot
    @bobcabot6 ай бұрын

    funny enough now im thinking it´s a hoax by the devil and how long will that take to catch on...

  • @johnsilencez
    @johnsilencez6 ай бұрын

    Schwarze Sterne?

  • @keinohrhasi79
    @keinohrhasi796 ай бұрын

    EKELHAFT! Also die Tonqualität.. Hall und Rauschen echt jetzt?

  • @joachimluft4501
    @joachimluft45016 ай бұрын

    Als ob man mit Computermodellen und -simulationen die Welt erklären könnte deren Anfang ein Geheimnis bleibt. Das ist absolut geisteskrank.

  • @aggrofreestyla

    @aggrofreestyla

    6 ай бұрын

    du bist geisteskrank

  • @barbarajankowski1668
    @barbarajankowski16687 ай бұрын

    Würde Einstein es auch so sehen; ich denke nicht! Grüß Gott

  • @martinkaufmann4067
    @martinkaufmann40676 ай бұрын

    Stephen Hawking heißt Stephen Hawking. Nicht nur falsch gesprochen, sondern auch bei 44 Minuten falsch geschrieben. Das ist ärgerlich. Ansonsten ein interessanter Vortrag

  • @davidspencer8233

    @davidspencer8233

    6 ай бұрын

    Falsa demonstratio non nocet

  • @guentherhasinger6299

    @guentherhasinger6299

    6 ай бұрын

    dabei handelt es sich wirklich um den Astrophysiker Michael Hawkins aus Edinburgh. Sorry, wenn ich Steven Hawking falsch ausgesprochen habe.

  • @Railgun.1987
    @Railgun.19876 ай бұрын

    Ist der Sprachbehindert ? Gendern ? Dein Ernst ?

Келесі