8 Orgeln in 8 Kirchen | Orgeltour Teil 1 [4K]

Музыка

8 Orgeln in einer Pfarrei! Wir besuchen alle Kirchen der Pfarrei St Anna Herschbach im Bistum Limburg. Heute fangen wir in Marienrachdorf an - unserer größten Kirche aber mit einer der kleinsten Orgeln!
Pfarrei St Anna: www.pfarrei-st-anna.de/
Webshop/Blog: frasergartshore.com
Support Fraser:
paypal.me/gartshore
steadyhq.com/de/frasergartshore
/ frasergartshore
#Orgelmusik #Orgel #Gartshore

Пікірлер: 66

  • @khummel49
    @khummel494 жыл бұрын

    Ein sehr interessantes und schönes Video. Die Idee, die Kirche vorzustellen, finde ich sehr gut. Ich freue mich auf die weiteren Orgeln der Kirchen im schönen Westerwald.

  • @bernhardammer5106

    @bernhardammer5106

    4 жыл бұрын

    Stimmt, auch die Kirche vor zu stellen ist eine tolle Idee. Das gehört doch zusammen.

  • @RoDi01
    @RoDi013 жыл бұрын

    schade, dass er nicht in München lebt. Fraser, ich glaub Du wärst der beste Orgel-Lehrer den ich mir für mich vorstellen könnte... Deine unnachahmliche Art und Humor sind schön zu sehen! Weiter so!

  • @jeremymarshall7381

    @jeremymarshall7381

    2 жыл бұрын

    Humor hat er auf jeden Fall

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly4 жыл бұрын

    Sehr schöne Vorstellung. Interessant, auch mal das Äußere und Innere einer Kirche zu sehen.

  • @canislupus8995
    @canislupus89954 жыл бұрын

    Ihre Einführung mit Kurzhistorie der Kirche finde ich sehr gut gelungen. Eine Steigerung ist die Vorstellung der Orgel in Ihrer unnachahmlichen Art und Weise: treffend gelungen und wie immer sehr humorvoll. Ein tolles Stück Musik rundet wie immer das gelungene Video ab. Vielen Dank dafür.

  • @Ike3000total
    @Ike3000total4 жыл бұрын

    Mal wieder ein tolles Video. Das freut man sich doch gleich viel mehr auf Teil 2 und eine weitere spannende Orgel.

  • @Phil_0218
    @Phil_02184 жыл бұрын

    Sehr, sehr schönes Video vor allem das Stück am Ende gefällt mir ausgesprochen gut. ich freue mich auf weiter Videos von Ihrer Orgeltour. Bleiben Sie Gesund.

  • @THEMREQ
    @THEMREQ4 жыл бұрын

    Wieder einmal ein klasse Video! Das Vorstellen der Kirchen finde ich eine tolle Idee. Viele Kirchen sind einfach tolle Bauwerke und verdienen es gezeigt zu werden. Zur Orgel: Der Prinzipial 8´ im Hauptwerk klingt wirklich sehr sehr schön. So intoniert habe ich einen Prinzipal noch nicht gehört. Großes Lob an den Intonateur!!! Allgemein das Hauptwerk ist wirklich sehr rund. Schön finde ich den Bourdon 16´ als Basis. Mit dem nötigen Kleingeld würde ich mir eine Hausorgel genau mit den Registern aus diesem Hauptwerk bauen lassen. Kleine Anmerkung noch: Ich fände es schön, wenn man in den Orgelvideos einmal die Orgel immer in der Totale zeigen könnte.

  • @giovanniberetta8039
    @giovanniberetta80393 жыл бұрын

    Vielen danken für den deutche fassung!!!

  • @klausanton3977
    @klausanton39774 жыл бұрын

    Sehr schön! Kleine Orgel in großer Kirche, aber man hört gar nicht, dass die Orgel so klein ist.

  • @Manuel-k-12457
    @Manuel-k-124577 ай бұрын

    In Seeg müssten sie fast auch einmal ein Video machen die Orgel hat 41 Register es gibt sogar eine separate Chororgel mit 5 Registern.

  • @kosinusify
    @kosinusify4 жыл бұрын

    Wahnsinn, die Orgel steht einer dreimanualigen klanglich wirklich in nichts nach! Unglaublich, wie kräftig die ist! Ich hab da eine Orgel in der Nähe, da sind alle Register so dermaßen laut, dass ich nur die zwei leisesten verwenden kann, weil schon allein das Prinzipal die Gemeinde übertönt. Könnte mir vorstellen, dass das hier auch schnell mal passiert. Aber auf jeden Fall eine sehr interessante Orgel und eine schöne Kirche! Super Video! :-)

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Wo ist diese Orgel, von der du sprichst?!

  • @kosinusify

    @kosinusify

    4 жыл бұрын

    @@FraserGartshore In Indersbach, ein kleines Dorf in Niederbayern. Dürfte vermutlich jedem hier unbekannt sein. Die Orgel ist an sich echt super intoniert, aber wenn die Register laut und die Gemeinde klein und singschwach sind, kann ich leider nichts machen🤷‍♂️

  • @leuchtkeks112
    @leuchtkeks1124 жыл бұрын

    Schönes Video, übrigens haben wir dasselbe Liedanzeigesystem in unserer kirche

  • @Leon-un5kz
    @Leon-un5kz3 жыл бұрын

    Unter welchem Namen kann ich das Stück am Ende im Shop finden? Ist es der Piping Hot Boogie?

  • @juliane.1439
    @juliane.14394 жыл бұрын

    Tolles Video! Was bringt solch ein Koppelmanual für einen Vorteil gegenüber einer normalen "Koppel Register"? :)

  • @DJTrainBrain
    @DJTrainBrain4 жыл бұрын

    5:04 RIP headphone users

  • @organopleno8328
    @organopleno83284 жыл бұрын

    Ein super schönes Instrument! Um den 2' Prinzipal auf dem Hauptwerk beneide ich dich, in meiner Heimatgemeinde steht eine Orgel mit 25 Registern (25/II/P), die Superoktave ist aber auf beiden Manualen nicht vorhanden. Ne Pedalmixtur gibt es da auch, und wenn schon kein 2' Prinzipal da ist, dann wenigstens eine Klarine 4' im Pedal :)

  • @pstenzel6841
    @pstenzel68414 жыл бұрын

    Schöne Idee mit der Orgel-/Kirchenführung! Da du die Unterstützung angesprochen hast, ist man als Kirchenmusiker/Organist auf Honorarbasis oder so angestellt? Nicht direkt bei der Gemeinde? Das wär ja ziemlich mies

  • @Manuel-k-12457
    @Manuel-k-124577 ай бұрын

    Ich darf an der Orgel in Seeg im allgäu spielen

  • @klassikliebe
    @klassikliebe4 жыл бұрын

    Sehr informativ und auch gut geschnitten (Frau Gartshore, Kompliment) dieses Video. Ich könnte mich vorstellen der WDR würde sich demnächst bei euch melden.

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Danke! Wir hätten nichts dagegen!

  • @rspbln8860
    @rspbln88604 жыл бұрын

    Zunächst erstmal danke für die tolle Führung. Bin gespannt auf die nächsten Kirchen. Mir ist aufgefallen, dass im Pedal (wenn ich richtig gesehen habe) 3 Lücken sind. Wozu sind diese gut? Warum macht man das? Ist es nicht schwierig, wenn man im Fußsatz andere Pedale gewohnt ist darauf zu spielen?

  • @michaelthielen848

    @michaelthielen848

    4 жыл бұрын

    Ich glaube, dass dort keine Lücken sind. Zwischen zwei "weißen" Tasten ligt in der Regel eine "schwarze", aber zwischen e und f ist keine schwarze. Der Abstand zwischen den Tasten ist aber immer gleich, daher sieht es so aus, als sei dort eine Lücke. Zwischen den weißen Tasten sieht man immer das Holz der schwarzen Tasten.

  • @rspbln8860

    @rspbln8860

    4 жыл бұрын

    @@michaelthielen848 Vielen Dank für die Erklärung. Hatte nochmal bei Wiki geschaut und gesehen, dass im Pedal generell eine Teilung jeweils zw. hc und ef gemacht wird. Sorry für die Anfrage zu den Basics.

  • @Leon-un5kz
    @Leon-un5kz3 жыл бұрын

    Wie heißt das Stück am Ende?

  • @hannes31807
    @hannes31807 Жыл бұрын

    Schade. das es die Disposition im Internet nirgendswo schriftlich gibt. Leider fällt es mir sehr schwer, dem Video zu folgen. Sonst würde ich die mal rausschreiben. :-)

  • @Leon-un5kz
    @Leon-un5kz4 жыл бұрын

    13:18 Gibt es dafür irgendwo Noten? hört sich richtig gut an! :)

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Kommt noch!

  • @richard--s

    @richard--s

    4 жыл бұрын

    Kling gut - im doppeltrn Sinn: Denn der Jazz Song war schon sehr gut, sehr flüssig vorgetragen, schön mit den Registern "gespielt" (schon wieder doppeldeutig, sorry, das passt so gut) ... und es wäre toll wenn es die Noten auch geben würde. Oder man ist so gut, dass man etwas Ähnliches improvisiert... dazu muss man aber sehr sehr gut sein, dann ginge das aber auch einfach so aus dem Handgelenk. Aber wer ist schon so gut? ;-)

  • @HammondDirk
    @HammondDirk4 жыл бұрын

    Schöne Idee, die Kirchen in der Nähe mal vor zu stellen! Freue mich schon sehr :-). Und die Klang von dieser Orgel gefällt mir auch. Eine kleine Frage: wozu sind die 3 kleine Schalter an der Linkeroberseite vom Spieltisch?

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Gut gesehen - das sind die Zungenabsteller! Falls die Zungen komplett verstimmt sind, oder einfach unerwünscht, kann man sie extra abschalten, damit sie nicht zum Tutti gehören...

  • @HammondDirk

    @HammondDirk

    4 жыл бұрын

    @@FraserGartshore Macht Sinn ja, danke vielmal! :-)

  • @stephandippon9973
    @stephandippon99734 жыл бұрын

    Sehr schönes Video. Hm - mit der Pedalmixtur ist man bei barocker Polyphone jedenfalls auf der sicheren Seite. Bach geht auf der Orgel sicher super (z.B. BWV 538, "Dorische" ).

  • @agrarj.a.s1678
    @agrarj.a.s1678 Жыл бұрын

    Vielen Dank für deine tollen, informativen und unterhaltsamen Orgel Videos! Eine Frage habe ich: Gibt es ein Namen für diese "mini-Stücke" oder Passagen oder Licks wie du sie zum Beispiel bei 7:55 oder 7:36 spielst? Lg

  • @rosikonews

    @rosikonews

    20 күн бұрын

    Ich glaube das sind improvisationen

  • @LocojustLoco
    @LocojustLoco4 жыл бұрын

    Ob die Orgel die Kirche füllt, liegt nicht an der Registerzahl, sondern an den Mensuren der Pfeifen. ;) Es ist eine Dorfkirche, wenn auch eine große, die Orgel soll liturgischen Zwecken dienen - und dafür ist sie richtig.

  • @orgelfan1675
    @orgelfan16754 жыл бұрын

    Interessant, der Spieltisch sieht fast 1=1 aus wie der von Ludwig (aussah, jetzt wurde er ja umgebaut). Werlche der Firmen baut denn solche Spieltische ? Hoffmann oder Wagenbach ?

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Alle, die damals von Laukhuff geliefert wurden!

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    @@FraserGartshore Ah, Laukhuff.

  • @orgelfetz106
    @orgelfetz1064 жыл бұрын

    Der Spieltisch sieht abet der Orgel vom Ludwig in St. Laurentius sehr sehr ähnlich.

  • @valentinvonhachenburg6781
    @valentinvonhachenburg67814 жыл бұрын

    Wofür sind eigentlich die Schalter über den Registern?

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Das sind weitere Registrierungs Möglichkeiten.

  • @valentinvonhachenburg6781

    @valentinvonhachenburg6781

    4 жыл бұрын

    @@FraserGartshore Ah, okay, Danke!

  • @YoshimusicLive

    @YoshimusicLive

    4 жыл бұрын

    @@valentinvonhachenburg6781 Damit kannst du so genannte "Freie Kombinationen" erstellen. Heißt, du kannst (meist 2) eigene Zusammenstellungen basteln, aktivierst zu z.B. die I. Kombi, dann klingen alle Register, die hiermit programmiert wurden. So kannst du dir schnell mehrere Zusammenstellungen machen, die du häufig verwendest

  • @sinasamira3644
    @sinasamira36444 жыл бұрын

    Wenn ich eine Kirsche von innen betrachte, sehe ich nur einen Stein, aber keine Orgel 🤣

  • @pyrokreisgrevenbroich7486

    @pyrokreisgrevenbroich7486

    4 жыл бұрын

    Habe es erst net verstanden danach lachflash 😂😂😂😂😂😂👌🏻👌🏻👌🏻

  • @sinasamira3644

    @sinasamira3644

    4 жыл бұрын

    @@pyrokreisgrevenbroich7486 das Herz von Fraser beweist, der Gute hat Humor, eine seltene Gabe!

  • @philipphermann9454
    @philipphermann94544 жыл бұрын

    Weis eigentlich jemand, warum diese Variante mit drei Manualen von denen eins Koppelmanual ist so gern bei "Preiswerten" Orgeln aus den 50ern bis 80ern vorkommt? Wir haben allein in meinem Wohnort zwei davon...

  • @clisma

    @clisma

    4 жыл бұрын

    Warscheinlich ist das einfachher zu bauen als ne anständige koppel

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Weil man bei Reger und co. drei Manuale braucht.

  • @stephandippon9973

    @stephandippon9973

    4 жыл бұрын

    Tatsächlich kann man mit einem Koppelmanual die Farbvarianten noch vermehren. Hat man "nur" eine Manualkoppel (z.B. II/I), klingen ja die Register des II beim Spiel in I immer mit. Mit einem Koppelmanual (in dem Fall I; im Orgelbau bezeichnet man die Manuale mit röm. Ziffern und beginnt mit dem untersten) kann ich zeitgleich z.B. in der Begleitung zwischen II und III wechseln und die Register von II und III im Koppelmanual (I) gemeinsam (z.B. für eine Solostimme) nutzen. Außerdem ist ein Manualwechsel bequemer (finde ich) als eine Koppel einzuschalten, wenn ich die Register beider Werke nutzen möchte. Soweit ich weiß, sind Koppelmanuale teurer als normale Manualkoppeln (falls Orgelsachverständige mitlesen und letzteres wäre falsch: Bitte korrigiert mich!). Ich hoffe (in aller gebotenen Bescheidenheit), der Kommentar war hilfreich. LG

  • @LocojustLoco

    @LocojustLoco

    4 жыл бұрын

    Ich muß ganz ehrlich sagen, wenn ich eine zweimanualige Orgel zu bestellen hätte, würde sie ein Koppelmanual bekommen. Denn mit einer "normalen" Koppel habe ich zum zweiklängigen Spiel nur die Wahl, das Hauptwerk gegen das Nebenwerk oder Hauptwerk+Nebenwerk gegen Hauptwerk zu setzen; mit dem Koppelmanual kann ich das Hauptwerk gleichzeitig gekoppelt und ungekoppelt verwenden ebenso wie das Nebenwerk: HW+NW gegen HW.

  • @michaelthielen848
    @michaelthielen8484 жыл бұрын

    Wish I could get also a CD

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    I’ve sent you 2 already - one should have made it by now!😅

  • @michaelthielen848

    @michaelthielen848

    4 жыл бұрын

    @@FraserGartshore Could we contact directly (mikepipe in pipesandposts)?

  • @elchx86

    @elchx86

    4 жыл бұрын

    @@FraserGartshore Hi Fraser, ist denn das Backlog an CDs aus dem Startnext-Projekt überhaupt schon abgearbeitet oder stapeln sie sich noch im Flur? ;) Ich warte auf meine jedenfalls noch, nicht dass sie verloren gegangen ist...

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer51064 жыл бұрын

    So so, die Orgel ist etwas über die wenige Nutzung verstimmt? Na Hauptsache der Organist ist nicht ebenfalls verstimmt.

  • @juergen07091973
    @juergen070919734 жыл бұрын

    Hallo Frazer, also irgendwie spielst du bei den Videos eine Spur fetziger als auf der CD. Die Stücke sind da oft recht ruhig. Wie kommt es? Vielleicht, weil man es für CD besonders sauber spielen möchte? Ich finde, in den Videos klingt es deutlich freier mit mehr drive. Es rockt mehr.... 😄 Ich muß sagen, da sind mir ein paar mögliche Schnitzer eher egal wenn dafür der groove noch besser rüberkommt. Mach weiter so. Vielleicht kommt ja noch ne CD. Und du hast ja mittlerweile so gutes Recording equipment, da kannst du locker ne CD von den Stücken von hier zusammenstellen.

  • @jumpnrun3368
    @jumpnrun33684 жыл бұрын

    Liebliche Klänge kommen aus dieser Orgel. Die klingt irgendwie putzig.

  • @Prinzipal8
    @Prinzipal84 жыл бұрын

    Die Vorstellung ist dir gelungen, Fraser. Aber ich verstehe nicht ganz, warum du immer betonst, dass die Orgel so klein ist. Für meine Begriffe sind 21 Register so der Durchschnitt der Registerzahl meiner Orgeln und ganz und gar nicht wenig.

  • @marcusstrathausen8875
    @marcusstrathausen88754 жыл бұрын

    Schade kein Prinzipal 😪

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Wo? Im Hauptwerk gibt es einen schönen Prinzipal!

Келесі