Mathegym

Mathegym

Hallo zusammen, ich war über 20 Jahre lang als Mathelehrer und Schulpsychologe am Gymnasium tätig, inzwischen betreibe ich als Unternehmer die Lernplattform Mathegym (mathegym.de). Du kannst dort Mathematik, Physik, Chemie, Latein, Englisch und Französisch lernen.

Ich unterrichte nach wie vor sehr gerne, es gibt nur einen Unterschied: was früher das Klassenzimmer war, ist heute für mich die Kamera. Du findest auf meinem Kanal Mathe-Lerntutorials zum gängigen Schulstoff, aber auch knifflige Aufgabenstellungen mit Lösung, die über den normalen Schulstoff hinausgehen. Schließlich nehme ich ab und zu auch zu Themen Stellung, die den Matheunterricht im weitesten Sinne betreffen.

Viel Spaß auf meinem Kanal, gute Lernerfolge, gerne auch Kommentare (Lob/konstruktive Kritik).

Und schau dir (als Schüler/Eltern wie auch als Lehrer) unbedingt mal unsere mehrfach ausgezeichnete Lernplattform an: mathegym.de

Herzliche Grüße
Rainer Ammel



Achtung Manipulation!

Achtung Manipulation!

Überlappende Prozente

Überlappende Prozente

Höhe des Kreissegments

Höhe des Kreissegments

Fläche des Kreissegments

Fläche des Kreissegments

Drei Logiker mit Hut

Drei Logiker mit Hut

Das Triell - Spieltheorie

Das Triell - Spieltheorie

Richtfunk, Erdkrümmung

Richtfunk, Erdkrümmung

Horizont, Erdkrümmung

Horizont, Erdkrümmung

Mischaufgabe

Mischaufgabe

Пікірлер

  • @mailkaigerhard
    @mailkaigerhard6 сағат бұрын

    Hallo Du bittest auch um eine Stellungnahme zu der Situation an deutschen Schulen. Verkürzt glaube ich das das Dilemma damit beginnt das man die Lehrerausbildung an die Universitäten verlagert hat. Die früheren PH s waren, ähnlich den Fachhochschulen , mehr der Anwendung des Faches, hier der Mathematik, verpflichtet. Es gab daher andere weniger wissenschatlich orientierte Schwerpunkte in der Ausbildung. Offenbar ist heute, wegen der Laufbahnzwänge im Besoldungssystem der verbeamteten Lehrer, eine stimmige Qualifikation nachrangig gegenüber der Zuordnung der Lehrtätigkeit im höheren Dienst. Anders kann ich mir die Situation nicht erklären. Wenn Förderschullehrer (ein Beispiel aus dem Freundeskreis) sich an der Universität mit dem Frankreichbild Kurt Tucholskie`s auseinandersetzen, oder bei Deutschlehrern an der Universität über mangelhafte Rechtschreib- Kenntnisse großzügig hinweggesehen wird, weil die Vermitlung dieser elementaren Kenntnisse nicht Aufgabe einer Universität sei. Ich freue mich auf Eure Kommentare

  • @finanzamt469
    @finanzamt4697 сағат бұрын

    @Mathegym Wir haben in Nürnberg nur noch 48% deutsche Schüler :)!. Als Naturwissenschaftler müssten Sie wissen, dass Chatgpt keine wissenschaftliche Datenbank ist.

  • @FWrulesful
    @FWrulesful7 сағат бұрын

    Habe täglich mit Millionen Euro verantwortlich zu tun. Diesen Quatsch habe ich noch nicht benötigt.

  • @amaninaroom8678
    @amaninaroom86788 сағат бұрын

    Danke für die wahren Worte am Anfang !!!

  • @ppfanatic5104
    @ppfanatic51048 сағат бұрын

    Eine andere Möglichkeit zur Berechnung des vierten Kreises, ist dieses mit Hilfe der Winkel zu tun. Dazu zeichnet man eine weiter Hilfslinie zwischen den Mittelpunkten des ersten und des dritten Kreises und teilt das unförmige Viereck somit in zwei große Dreiecke. Die Winkel der beiden Dreiecke, die man zu der Berechnung von x und y gezeichnet hat, zu berechnen ist einfach, da man alle Seitenlängen hat. Somit kommt man leicht an den Winkel, des linken großen Dreiecks bei dem Mittelpunkt des zweiten Kreises, heran. Da man nun zwei Seitenlängen und einen Winkel dieses Dreieckes hat, kann man die Länge der neu gezeichneten Linie bestimmen. Somit kann man für das rechte große Dreieck nun eine Formel aufstellen, die nur die Variable z beinhaltet. Einfacher ist die Berechnung meiner Meinung dadurch nicht, da dieser Weg sehr viel mit sin und cos arbeitet, aber man vermeidet die zweite Variable. Ich hoffe ich konnte verständlich vermitteln was ich meine 😅

  • @patrickk.3676
    @patrickk.367610 сағат бұрын

    Als Knobelaufgabe sehr schön, zeigt aber leider, daß aktuelle Bild der Schule. Das kann dann berechnet werden, aber weder Dreisatz noch simple Rechtschreibung wird beherrscht. Wann erwartet mich eine solche Aufgabe im wahren Leben?

  • @arnoldwilliams8384
    @arnoldwilliams838410 сағат бұрын

    falls dich das wirklich interessiert. meine meinung zu dem schulsystem. erstmal wird falsch gelernt. was soll der ganze mumpitz den ganzen tag zu sitzen? der mensch ist dafür gemacht um zu stehen und zu laufen. und beim schlafen höchstens zu liegen. das sitzen ist schon doof. dafür sind 90% der themen in der schule total langweilig und unnötig für das spätere berufsleben. falls man es leider schafft eine ausbildung und ein studium abzuschließen und dann auch noch wirklich arbeiten geht, dann muss man für irgendwelche idioten steuern zahlen. ich meine damit die damen und herren in berlin. die geben dann das geld 1000 mal schneller aus, als es verdient werden kann. hauptsache ihre taschen sind gut voll. ein haus und auto kann man sich momentan als ingenieur auch nicht leisten. ich bin leider einer. dann doch lieber bauarbeiter. da kann man wenigstens kontakte kennenlernen die einen helfen oder man kann schwarz arbeiten, um mal die steuerlast zu senken. dann schafft man es zu einem haus, wenn man viel glück hat. in der schule lernt man nichts wichtiges, wie man beispielsweise mit geld umgeht oder kinder erzieht. die politiker wollen ja steuerzahler die dumm sind und sich hoch verschulden, um dinge zu kaufen die sie nicht brauchen. also ganz ehrlich gesagt halte ich die ganze menschheit für ziemlich asozial, egoistisch und gierig. ich möchte mich da selbst nicht ausschließen von. lange wird es uns eh nicht mehr geben. also muss man sich nicht wirklich aufregen, dass alle schüler dümmer werden. es gibt glaube ich wichtigeres und der zug in deutschland ist schon abgefahren. vielleicht bin ich hierfür auch einfach der falsche ansprechpartner. aber ich meine das wirklich ernst. leute die darüber hinweg sehen können und naiv sind, bewundere ich wirklich. denn so möchte ich auch sein. den ganzen tag darüber sich aufzuregen bringt ja auch nichts. ich überlege mir immer auf der titanic zu sein. das schiff geht unter. was ist besser? möchte man hin und herlaufen in panik und zum schluss eh zu sterben. oder setzt man sich an die bar, trinkt alkohol bis zum umfallen und akzeptiert es einfach. prost 🥂

  • @franzsteindl537
    @franzsteindl53716 сағат бұрын

    Mit Hilfe des 1. Hinweises, nämlich dass die Gerade vom unteren Eckpunkt des Rechtecks genau im Mittelpunkt des kleinen Halbkreises landet, habe ich es geschafft. Super Beispiel :)

  • @phonixausderasche538
    @phonixausderasche53820 сағат бұрын

    Warum zeichnen Sie kein rechtwinkeliges Dreieck?

  • @peterpetersen2210
    @peterpetersen2210Күн бұрын

    1:49 Schwuppdiwupp, da ist M (aus dem Zauberhut) auch schon eingezeichnet. Ich bekam (aus der community) folgende Reaktion ⇒ 'Es kann keine Mittelsenkrechte errichtet werden, da sich die Kreise nicht an zwei Punkten schneiden, sondern nur an einem Punkt berühren'. Hähh, wat iss los? Es gibt mehrere Mgl, mit Zirkel und Lineal, M. zu bestimmen. Die Kreise schneiden sich nicht? Wat geiht mi dat an?

  • @samfisher9016
    @samfisher9016Күн бұрын

    Die Wahlen zeigten doch, das der Wahnsinn der Altparteien nicht ungeachtet wird.

  • @frankklemm1471
    @frankklemm1471Күн бұрын

    Und jetzt bitte eine ähnlich gestrickte Aufgabe mit 6 Kreisen in einem regulären Sechseck. Als Kantenlänge bitte nicht so was wie Meter, sondern einheitenlos. Lehrer haben manchmal Probleme und geben Punktabzug, wenn man die Berechnungen ohne Einheiten durchführt und am Schluss wieder die Meter dranhängt. Mit dem Begriff Isomorphismus können sie nichts anfangen.

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutungКүн бұрын

    von 0% Chance zu Überleben auf 31% Chance zu Überleben würden mich persönlich nur dann flashen, wenn ich einer der Verurteilten wäre und die 69% "Chance" zu sterben nicht eintreffen.

  • @thomasmuller9243
    @thomasmuller9243Күн бұрын

    Wenn mein AutoCAD Kollege die Antwort nicht rausgefunden hätte oder er keine Zeit gehabt hätte, dann hätte ich mit einer Schere die gesuchte Fläche ausgeschnitten, das Referenzpapier genommen und wäre zur Analysenwaage im Betrieb gegangen. Danach mit einfachem Dreisatz geschätzt. Mathe habe ich bei uns im internationalen Pharmaunternehmen seit 25 Jahren noch nie gebraucht außer ein paar Grundrechenarten. Und selbst daran scheitern 90% der Kollegen.

  • @hiopeenila8096
    @hiopeenila8096Күн бұрын

    Wofür müssen 10. Klässler das wissen? Nur das ist die Frage!!!

  • @suzhouking
    @suzhoukingКүн бұрын

    Kindische Frage. Wer glaubst du erfindet Autos, Internet, Handys? Meinst du die fallen vom Himmel?

  • @hiopeenila8096
    @hiopeenila8096Күн бұрын

    @@suzhouking Lies Dir die Frage durch, denk erst mal nach und dann kannst Du über diese unqualifizierte Antwort nachdenken!

  • @suzhouking
    @suzhoukingКүн бұрын

    @@hiopeenila8096 Was ich damit sagen will: so etwas erfinden Ingenieure, Informatiker etc. Die waren mal 10.klässler und wenn man ihnen Mathe nicht auf hohem Level beigebracht hätte müsstest du heute auf viele schöne Dinge verzichten. Dein Blick auf das Fach erscheint mir etwas egozentrisch. Nur weil du es für wertlos hältst ist es nicht wertlos.

  • @stg9210
    @stg9210Күн бұрын

    Um die Frage zu beantworten: Ja, Du spielst Dich auf. Typisches Paukerverhalten. Mit dem Lösungsheft bin ich auch schlau.

  • @suzhouking
    @suzhoukingКүн бұрын

    Da hab ich meine Zweifel.

  • @michaelcadilek7580
    @michaelcadilek7580Күн бұрын

    Die Jugend heute verblöden . Schuld , ist die Digitalisierung.

  • @Mike-Kilotango
    @Mike-KilotangoКүн бұрын

    Irgenwie wäre ich auch auf 0,7 gekommen. Mit der Venzschen Probiermethode.... Unser Matheprof. hieß Dr. Venz. So ca. 1978 war das in Bremen...

  • @peterboy209
    @peterboy209Күн бұрын

    Zur Meinung bez. Grundwissen: stimmt wohl, sehe allerdings nicht wie es sich stark verbessern liesse, wenn alle anderen Fächer auch viel Zeit für sich beanspruchen.

  • @norbertschippers9734
    @norbertschippers9734Күн бұрын

    Eigentlich ganz einfach. Aus einer Unabhänigen Warscheinlichkeit wird eine abhänige Warscheinlichkeit gemacht. Und damit verschieben sich die Warscheinlichkeiten massiv. Bei Abhänigen warscheinlichkeiten, also wenn die anzahl der schwarzen und weißen Hüte von Anfang an fest stehen würde, dann würde das ohne den Fehlversuch funktionieren.

  • @mega60001
    @mega60001Күн бұрын

    im Schlaf löst keiner irgendwas

  • @a.martin7627
    @a.martin7627Күн бұрын

    Sehr gute Erklärung! 👍

  • @taschenfilm2558
    @taschenfilm2558Күн бұрын

    Bestimmte Schüler werden in einigen Ländern sogar vom Testverfahren ausgeschlossen. In Deutschland nehmen 95 % aller Schüler teil. Dies verfälscht das Ergebnis.

  • @angeandres
    @angeandresКүн бұрын

    Gefällt mir sehr gut das Video… Aber pädagogisch nicht so… … ,sollte ein Mittelstufer hinbekommen..‘ Mathe ist eben nicht Pädagogik 😅

  • @suzhouking
    @suzhoukingКүн бұрын

    Mit Verlaub, das ist linksliberale Ideologie. Man muss auch mal was fordern können, ohne gleich als unpädagogisch zu gelten.

  • @nowytoshiba
    @nowytoshibaКүн бұрын

    1:54 Moooment!! Woher weiß man, daß das der Mittelpunkt von diesem kleinem "Kreis" ist?? So wie die Aufgabe gestellt (angezeichnet) ist, kann man das nicht einfach so annehmen. Die Aufgabe ist der reinste Blödsinn, wenn sie wirklich so gestellt wurde und kein expliziter Hinweis kam, daß es sich oben links um einen Halbkreis handle. Ich habe ehrlich gesagt bei Sek. 5 oder so angehalten und sau lange überlegt, wie man in der Aufgabe herausfinden kann, ob es oben links ein Halbkreis ist. Dann habe ich gedacht, was das für Genien wohl in China sein müssen, wenn sie das herausfinden können. Was haben die wohl für faszinierende mathematische Fähigkeiten, die wir Deutschen nicht haben. Dann kam ich zur Min. 1:54 und es stellt sich heraus, daß man mich verarscht hat, weil man absichtlich in der Aufgabe nicht eingezeichnet hat, daß es ein Halbkreis ist. DANKE für verlorene Zeit an Überlegungen und Nachdenken! Jetzt habe ich auch KEINEN Bock mehr das zu lösen (oder weiter zu schauen)!

  • @suzhouking
    @suzhoukingКүн бұрын

    Komisch nur, dass mir völlig klar war, was gemeint ist. Wenn man zu blöd ist eine Aufgabe zu lösen sollte man die Schuld nicht bei anderen suchen. Mehr Selbstreflexion!

  • @nowytoshiba
    @nowytoshibaКүн бұрын

    @@suzhouking Ne, ne. In einer Aufgabe sollte schon stehen wo sich die Radien der beiden "Kreise" befinden. Aus der Zeichnung geht das leider nicht hervor. Oder, woher war Dir das klar? Woran hast Du das ausfindig gemacht, wo die Radien der beiden "Kreise" sind??

  • @suzhouking
    @suzhoukingКүн бұрын

    @@nowytoshiba Gesunder Menschenverstand, dass die Aufgabe anders gar nicht lösbar wäre. Und wenn man unsicher ist schaut man sich die ersten Sekunden des Videos an, wo der Dozent meistens präzisiert, was im Thumbnail mangels Platz nur angedeutet werden kann. Dass man so etwas nicht sofort kapiert kann passieren. Aber dann verbal um sich schlagen und andere für blöd erklären ist halt lächerlich. Nimm das mit für dein Leben, gut gemeinter Rat!

  • @nowytoshiba
    @nowytoshibaКүн бұрын

    @@suzhouking WEN habe ich blöd genannt?? Und WO? Kann die Stelle nicht finden. Aber egal. Alleine beim Anblick des Bildes der Figuren, habe ich sofort gedacht, daß sie total einfach sei, wenn man davon ausgeht, daß es sich um einen Halbkreis und um einen Viertelkreis handelt. Aber in dem Titel und am Anfang des Videos wird der Eindruck erzeugt, daß es sich um eine hochkomplizierte Aufgabe handeln könnte, die die deutschen Schüler nicht lösen können. Nun also ging ich davon aus, daß ich nicht einfach davon ausgehen darf, daß es ein Halb- und ein Viertelkreis sind. Also überlege ich und denke nach, wie können die Chinesen wohl herausfinden, wie groß die Radien der "Kreise" seien. Tja, dann erfahre ich einfach, daß man uns diese Information enthalten hat und die Aufgabe doch piss-einfach ist nur so unpräzise verkauft wird, damit man sich über die deutschen Schüler auslassen kann. Erst sollten die Aufgaben präzise sein und dann kann man meckern über die Bildung in DE.

  • @nowytoshiba
    @nowytoshibaКүн бұрын

    @@suzhouking Apropo "blöd". " _Wenn man zu blöd ist eine Aufgabe zu lösen..._ " Ist ja toll, daß Dir natürlich sofort alles klar war, was, wie gemeint ist. Ich frage mich nur, ob das hier Astro TV ist, oder ein Mathe-Kanal - wenn man solche hellseherische Fähigkeiten haben muss statt präziser Aufgabenstellung. Was mich nochmal angeht... Ich habe sofort erkannt, daß die Aufgabe sau einfach wäre, wenn man wüßte ob das Halb- und Viertelkreis sind. Aber hier werden absichtlich Informationen verheimlicht und der Eindruck erzeugt, daß es eine "komplizierte" Aufgabe sei. Da gehe ich doch davon aus, daß es schon einen wichtig Grund gibt, warum man hier keine Radien eingezeichnet hat, und nämlich, daß man das zuerst sauber mathematisch nachweisen muss.

  • @mathepunk
    @mathepunkКүн бұрын

    Die gemachten Aussagen sind nicht unumstritten. Ich bin erstaunt, dass in allen Schulbüchern stehen soll, dass ein Radikand nie negativ sein darf. Das Radizieren führt häufig zu komplexen Zahlen und wenn man bei den reellen Zahlen bleiben will wären im Prinzip verbindliche Vereinbarungen erforderlich. In Wikipedia kann man das nachschauen. de.wikipedia.org/wiki/Wurzel_(Mathematik) Dort findet man auch einen Hinweis auf eine entsprechende DIN-Norm. Zudem wird dort tatsächlich erwähnt, dass, wie im Video gezeigt, einige Mathematiker Wurzeln mit negativem Radikanden als stets undefiniert betrachten. Diese Sichtweise ist jedoch nicht unumstritten. Viele Lösungsformeln für kubische Gleichungen gehen davon aus, dass (-8)^(1/3) = -2. Ich nehme an, dass Taschenrechner aus diesem Grund dementsprechend funktionieren. Mich überzeugt dieser im Video gezeigte "Beweis" auch nicht. Wenn man den Radikanden quadriert, dann muss man danach die sechste Wurzel aus +64 ziehen. Wenn man sagt das ist +2 dann basiert das auf der Tatsache, dass die 6. Wurzel aus 64 als +2 definiert (!!!!) ist. D.h. der Beweis basiert auf einer weiteren Vereinbarung. Im Komplexen würde man sechs Wurzeln erhalten, eine davon +2, aber eine weitere -2.

  • @peterohlendorf4470
    @peterohlendorf44702 күн бұрын

    Ich sag mal aufgabe erklärt und symphatischer mathelehrer aber mathematrick würde diese aufgabe "leben". Sie macht spass auf mathe.

  • @suzhouking
    @suzhoukingКүн бұрын

    Geschmacksache, Mathematrick ist ok, aber mir persönlich zu seicht, Wohlfühlmathematik für mathematisch Interessierte (nicht unbedingt Kundige). Mathegym fordert um einiges mehr und ist vielseitiger. Und zu Susanne von Mathematrick: dass sie ihr Gefühlsleben in manchen Videos ausbreitet finde ich nicht gut.

  • @Mathegym
    @MathegymКүн бұрын

    ...drum verlinken wir auf unser Mathegym-Lernplattform auch oft auch ihre Videos. Für demotivierte und unsichere Schüler ist MathemaTrick super!

  • @timurkodzov718
    @timurkodzov7182 күн бұрын

    NICHT einverstanden mit dem Video. sqrt3(-8)=-2 gilt für mich trotzdem, da man auch sagen kann, dass (.)^(1/3)≠sqrt3(.) für negative Zahlen. (.)^(1/3) und sqrt3(.) sind also zwei verschiedene Operatoren. Wie man es also definiert, ist also eine Geschmackssache. Man kann also Minus sowohl vor der Wurzel als auch nach der Wurzel schreiben, je nachdem, wie man den Begriff Wurzel definiert.

  • @timurkodzov718
    @timurkodzov7182 күн бұрын

    Kurz zusammengefasst könnte man auch sagen: (.)^(1/3) ist nur für nicht negative Zahlen definiert, während sqrt3(.) für alle Zahlen definiert ist. Bei dieser Definition könnte man negative Zahl unter der Wurzel schreiben.

  • @markushahn9123
    @markushahn91232 күн бұрын

    Ich bin der Vater der sich aufregt das ihr den Kinder nicht solche Mathe aufgaben gibt weil 3 Jahre erst PilePale gemacht wird. Und ich denke das ich in der Mehrheit bin. Man kann es sich auch einfach machen und sich immer den schlimmsten Fall als Ausrede heraussuchen.

  • @Alacrity23688
    @Alacrity236882 күн бұрын

    Ganz einfach, solange man das Bild der Verbindung der Mittelpunkte zweier sich berührender Kreise als gerade Linie im Kopf hat. Die Winkel habe ich über den Sinussatz bestimmt, der ist leicht zu merken.

  • @n.b.0487
    @n.b.04872 күн бұрын

    Warum geht das nicht mit Zehn Leuten? Der hinterste weiss ja was er hat, wenn er nach vorne schaut

  • @heinerfeldscher7319
    @heinerfeldscher73192 күн бұрын

    Tolle Aufgabe, bin 64, aber immer wieder an Mathe interessiert

  • @falkfrei6297
    @falkfrei62972 күн бұрын

    Mein Kollege erzählte immer voller Begeisterung, er habe von der Zugspitze den Brockengipfel gesehen und das sei ein äußerst seltenes Ereignis, weil der Dunst das sonst verhindert. Nach dem Video halte ich die Kollegen-Aussage für plausibel, ohne jetzt nachgerechnet zu haben :-) . Denn Zugspitze: ca. 3km hoch, Brocken ca. 1,1km hoch.

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutung2 күн бұрын

    Warum im letzten Schritt keine quadratische Ergänzung? Ach soooo... wegen der krummen Zahlen... ok. :D

  • @YITlAN
    @YITlAN2 күн бұрын

    Das ist eine coole Aufgabe! Ich habe sie, bevor ich das Video angeschaut habe, innerhalb von etwa 5 Minuten gelöst.

  • @hermannkiessling5229
    @hermannkiessling52292 күн бұрын

    Sehr schöne Aufgabe

  • @0815-
    @0815-2 күн бұрын

    Keine lust das Video zu schauen. Wenn die Herrschaften sozial sind, einfach dem Vordermann die Farbe mitteilen.

  • @flesby
    @flesby2 күн бұрын

    "Man muss ein umfrangreiches Grundwissen haben und es flexibel anwenden können und wir üben das nicht genug" - 100%ige Zustimmung. Allein das Schlussfolgern auf Kreisradien über den Pythagoras ist in meinem Matheunterricht nie passiert. Das Erkennen von rechtwinkligen Dreiecken in gegebenen Formen ebensowenig. Kurzum, sobald der Lösungsweg nicht offensichtlich ist, versagt die schulische Ausbildung. (Wie ich jetzt hören muss, wohl leider auch in Bayern) In den MINT-Fächern, wo es genau um sowas geht, fällt es den Leuten dann (an der Uni) auf die Füße. - Dabei sind gerade solche Aufgaben hochinteressant und man kommt häufig mit einfachen Mitteln und ohne Taschenrechner ans Ziel. - Eins der besten Videos auf diesem Kanal (meiner Meinung nach). - Wer an solchen Rätseln interessiert ist sollte sich auch www.youtube.com/@PreMath/videos anschauen. Es braucht ggf. etwas sich in englisch mit indischem Akzent hineinzuhören, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat aber sehr gut. - Evtl. wäre es ja ein Idee einige Sachen von dort hier in deutscher Übersetzung neu zu verfilmen. - Diese Art von Aufgaben vermisse ich auf deutschen Mathekanälen sehr.

  • @dozentis
    @dozentis2 күн бұрын

    GAGAHHAG... like wer es auch noch kennt

  • @strickefuernazis
    @strickefuernazis2 күн бұрын

    1:29 Mathematik wir in diesem Land leider staubtrocken und ohne irgendwelchen Bezug zur Realität gelehrt. Auch sind viele Lehrer der Ansicht, dass es reicht Dinge auswendig zu lernen und das Maul zu halten. Bei Rückfragen wird das leider viel zu oft deutlich. Wenn ein junger Mensch sich repetitiv durch irgendwelche stumpfen Rechenkästchen quälen muss, baut sich da schnell eine Aversion auf. Zum Glück hat mir die Geometrie den Spaß an der Sache gerettet. Und einer meiner bosnischen Mitschüler, der unfähige Lehrkräfte nach Strich und Faden demontiert hat. Von dem habe ich übrigens auch zum ersten Mal gelernt, dass Mathe ein Modell, also vereinfachtes Abbild und NICHT die Realität ist. Mathe ist ein tolles Essbesteck, aber nicht die Mahlzeit. 😂

  • @friedhelmdoell9427
    @friedhelmdoell94272 күн бұрын

    Im Schlaf, echt? Oder auch nur beim Frühstück nebenbei? Gibts dafür irgendwelche Belege?

  • @peterpetersen2210
    @peterpetersen22102 күн бұрын

    1:52 Wie wurde der M. des Halbkreises bestimmt? Mit dem Zirkel und dann das Lot fällen (Mittelsenkrechte errichten) ?

  • @SuperZardo
    @SuperZardoКүн бұрын

    Es kann keine Mittelsenkrechte errichtet werden, da sich die Kreise nicht an zwei Punkten schneiden, sondern nur an einem Punkt berühren. Natürlich würde es die Aufgabe weiter verkomplizieren, wenn man statt "berühren" eine Strecke zwischen zwei Schnittpunkten vorgeben würde. Die Idee bei dieser Aufgabe ist jedoch, dass eine auf einer Kreistangente senkrecht im Berührpunkt stehende Gerade immer durch den Kreismittelpunkt geht, und da sich beide Kreise die gleiche Tangente teilen, geht die im Berührpunkt senkrecht stehende Gerade auch durch beide Kreismittelpunkte. Diese werden durch die Schnittpunkte dieser Geraden mit dem Rechteck definiert. Das ist der erste Schritt zur Lösung, der Pythagoras dann der zweite.

  • @studio1966
    @studio19662 күн бұрын

    Wenn der Weg das Ziel der Aufgabe ist, finde ich es super. Aber wo ist der Praktische Nutzen dieser Aufgabe? Hier liegt eher das Problem in unserem Schulsystem. Es wird wissen vermittelt, dass sich im Buch wunderbar macht aber im Leben selten bis nie gebraucht wird.

  • @Mathegym
    @Mathegym2 күн бұрын

    Das Argument des praktischen Nutzens greift am Gymnasium viel zu kurz. Hier werden Prinzipien vermittelt, aus denen sich später auch praktischer Nutzen ziehen lässt. In Mathe: logisches Denken, genaue Argumentation, numerische Zusammenhänge etc. Ohne anspruchsvolle mathematische Grundausbildung werden wir z.B. keine Ingenieure gewinnen.

  • @sascha9778
    @sascha97782 күн бұрын

    Wir leben mittlerweile in einer wohlstandsverwönten Umgebung, so dass es sich überhaupt nicht mehr lohnt sich anzustrengen. Werd' ich arbeitslos: der Staat zahlt für mich, oder Mama und Papa. Viele Kinder kommen mit goldenem Löffel im Mund zur Welt. Das halte ich für ein Riesenproblem. Mit diesen "Voraussetzungen" gibt es wohl kaum ein neues Wirtschaftswunder, so wie es unser Olaf Scholz mal angekündigt hat. Aber dies ist nur meine bescheidene Meinung...

  • @oliverfiedler8502
    @oliverfiedler85023 күн бұрын

    @mathegym: hochinteressant, ich weise allgemein darauf hin, dass es keinen kausalen Zusammenhang zwischen "gut in etwas sein" und "DAS gut erklären können" hin und von Dir kommen solche Sätze...? Aussagen Logik: Es reicht bereits ein einziges Gegenbeispiel aus und Dein letzter Satz ist unwahr... sehr gutes Beispiel: @mindyourdecisions 1 Problem und 4 verschiedene Methoden um zur Lösung zu kommen...

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutung3 күн бұрын

    *"Ich bringe hier im Wochenabstand neue Videos raus..."* Daran sieht man wieder, dass Frauen fleißiger sind. Mathematrick Susanne kommt auf 3 Videos die Woche. XD

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutung3 күн бұрын

    Winkel Beta ist btw. auch 90°-Alpha. Das heisst Gegenwinkel, soweit mir bekannt.

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutung3 күн бұрын

    Mathematik ist in dieser Zeit nicht mehr so wichtig. Viel wichtiger ist Gender-Gaga und politische Haltung gegen die letzte verbleibende Opposition in DE - die AfD. Man muss als Schüler plötzlich Lehrkräfte andauernd an den Beutelsbacher Konsens erinnern, damit ma etwas lernt. Nur leider lernen diese Lehrkräfte gar nichts mehr - am allerwenigsten, wie das so funktionierte mit Indoktrination im 3. Reich bzw. auch schon vorm 1. WK. Und bevor Sie das falsch verstehen, Sie scheinen nicht zu jenen Lehrkräften zu gehören, die das anders sehen als ich.

  • @aquamir
    @aquamir3 күн бұрын

    Ich sehe weniger das Problem bei den nicht so begabten Mathe-Schülern, sondern bei deren Eltern, die "gute" Noten einfordern, damit der Sprössling später es "einfacher" bei der Berufswahl hat.

  • @Rafau85
    @Rafau853 күн бұрын

    Ich finde, Sie treffen genau den Kern der Debatte über "schlechte Lehrer". Natürlich gibt es auch schwarze Schafe (wo gibt es keine?). Aber dass alle Lehrer ihren Beruf verfehlt haben, ist maßlos übertrieben. Die meisten machen es gut. Ich muss auch immer über die Vergleiche schmunzeln à la "5 Minuten Video bringen mehr als 4 Wochen Unterricht". Sie haben schon beschrieben, wie man dies einordnen sollte. Einen Punkt haben Sie nicht erwähnt, den ich noch nennen möchte: Lehrer müssen auf die GESAMTE Klasse schauen. Sie müssen den Lehrplan im Hinterkopf haben und müssen "leider" weitermachen, selbst wenn es ein paar wenige Schüler gibt, die verglichen mit der restlichen Klasse nicht so gut mitkommen. Danke für Ihre Ausführungen!

  • @Mathegym
    @Mathegym3 күн бұрын

    Gerne. Ich könnte auch noch wietere Argumente nennen: * KZread-Lehrer sind meistens Zweiterklärer, d.h. Schüler kommen schon mit Vorwissen * KZreadr können jede misslungene Szene beliebig oft wiederholen - fällt nicht auf * Video schaut man sich freiwillig und konzentriert an * KZreadr geben keine Noten (meiner Erfahrung nach der größte Abturner im Schüler-Lehrer-Verhältnis), daher unbelastetes Verhältnis zum Viewer * KZreadr sind schöner. Spaß ;-)