Habanero75

Habanero75

Hier auf meinem Kanal geht es um spannende Outdoor-Aktivitäten.
Vorrangig bewege ich mich im T5 Geocaching, also Geocaching mit Ausrüstung, Klettern aller Art.
Auf meinem Kanal gibt es aber auch spannende Höhlenbefahrungen zu sehen.
Ich freue mich wenn Ihr mich auf meinem Kanal begleitet und wir zusammen spannende Abenteuer draußen erleben.
Auf meinem zweiten YT Kanal Free Solo Bushcraft schlage ich gerne mal mein Nachtlager draußen in freier Natur auf und genieße die Zeit. Würde mich sehr freuen wenn Ihr mich auch dort begleitet.
Franken Outdoor Adventures findet Ihr unter:
kzread.info/dron/Vu_jIlZAy62QOIqposJWBQ.html

Anfragen per Email an:
[email protected]

Пікірлер

  • @christ2381
    @christ238120 күн бұрын

    Mir hat jemand gesagt, dass der Akimbo auch mit dem 10,5 mm-Seil geht. Das habe ich probiert und hatte das Problem, dass es zwischen "zu fest" und "rutscht durch" nichts gab. Manchmal ging es anfangs gut, oben angekommen ließ es mich dann aber selbstständig ab. Mit meinem dickeren Baumkletterseil war es ähnlich. So habe ich mir ein zugelassenes Liros gekauft, damit läuft es ohne Probleme.

  • @Habanero75
    @Habanero7520 күн бұрын

    Dann hat Dich derjenige falsch informiert. Einfach mal beim Hersteller prüfen, der gibt Seildurchmesser 11,5mm -13mm an. Dann muss der Akimbo auch noch auf das jeweilige Körpergewicht eingestellt werden, da hab ich mit meinen 100kg dann auch etwas Probleme bekommen.

  • @christ2381
    @christ238120 күн бұрын

    @@Habanero75 Mit "geht“ meinte er, dass manche Leute es machen. Das dickere Seil funktionierte erstaunlicherweise auch nicht, vielleicht war es zu weich.

  • @Andreas-vl9ul
    @Andreas-vl9ul27 күн бұрын

    Klasse Video! Anmerkung, ein erfahrener Höhlenkletterer mach auch immernoch eine Prusik mit rein.

  • @Habanero75
    @Habanero7526 күн бұрын

    Eine Prusik wozu ? Ist wohl immer noch Frage in welchem Setup man klettert.

  • @derNachtfuchs
    @derNachtfuchsАй бұрын

    Schönes Video. Aber das Ablassen an der Kurzsicherung ohne Schoner ist echt keine schöne Sache.😢

  • @Habanero75
    @Habanero75Ай бұрын

    Bin auch nur ein Mensch und denke nicht immer sofort an alles ;9

  • @msgartenbau
    @msgartenbau2 ай бұрын

    Wo kam am Ende das blaue Seil her

  • @Habanero75
    @Habanero752 ай бұрын

    ich kann zaubern ;)

  • @Skull_217
    @Skull_2172 ай бұрын

    Cooles Video. Hat Spass gemacht euch zu zuschauen.

  • @Habanero75
    @Habanero752 ай бұрын

    Vielen Dank 🙏

  • @yves7655
    @yves76552 ай бұрын

    hey kann man mit dem Megawatt ein Treppenaufstieg machen ?

  • @Habanero75
    @Habanero752 ай бұрын

    Nein, kann man leider nicht

  • @derNachtfuchs
    @derNachtfuchs2 ай бұрын

    Ich benutze eigentlich hauptsächlich einen Industriegurt. Ich weiß nicht, warum, aber selbst im Vorstieg habe ich mit einem Baumklettergurt meine Probleme. Ich finde es schöner, dass alles nicht so weit weg ist. Dadurch, dass die Öse starr und tief ist, habe ich gefühlt mehr Kontrolle und brauche weniger Kraft. Ich wechsle immer mal zwischen beiden, aber ich werde mit dem Baumklettergurt nicht warm.

  • @Habanero75
    @Habanero752 ай бұрын

    Bei einigen Baumklettergurten gibt es auch ne Art "starre" Öse, der Baumklettergurt spielt halt dann seine Vorteile aus wenn man sich doch etwas freier bewegen möchte. Wichtig ist, der Gurt muss DIR passen und Du musst damit zurecht kommen. Wenn Dir der Industriegurt taugt, ist das völlig in Ordnung.

  • @RowBudLuftaufnahmen
    @RowBudLuftaufnahmen2 ай бұрын

    Hab den Valdotain mal ausprobiert. Wir sind beide noch neu im Klettern und ich war auch bei der Probe noch im ID sekundär gesichert. Mir gefällt der wunderbar und auch mein Kumpi war beeindruckt der das schon ein paar Monate länger macht. Mit meinem physischen Verständnis würde hab ich festgestellt, dass man sich mit dem valdo über kurze Distanzen sogar abseilen könnte (Also wirklich kurz, da sich die Prusikschlinge wahrscheinlich sehr schnell durchschleift), zumindest falls gar nichts mehr geht. Tolle sache das Klettern. Bin da gerade voll dabei mir Sachen anzuschauen und auszuprobieren. Und ein paar T5er haben wir nun auch schon geholt. Deine Videos machen Laune Dude :)

  • @Habanero75
    @Habanero752 ай бұрын

    Abseilen würde ich mit Klemmknoten eher nicht, da kommt ja viel Reibung auf, die Klemmknotenseile "verglasen" da auch recht schnell und dann kann man diese austauschen. Wenn Dir das Klemmknoten-Prinzip gefällt, da wäre z.b. ein Petzl ZigZag ne Wahl, ist ja im Prinzip ein Gerät in Form eines mechanischen Prusiks, damit kann man dann auch abseilen. Kostet aber dann auch entsprechend ;) Wünsch Dir viel Spaß weiterhin beim T5ern ! Grüße Björn

  • @mandibaum7375
    @mandibaum73752 ай бұрын

    In den Dr Hook kannst von oben/hinten einen Schlüsselkarabiner mit Reepschnur zum Abziehen klicken, dann kannst auch bestimmte Äste anwählen und nicht immer den nächsten! Ein abziehbares SRT mit Ringanker oben und ID am Gurt für den finalen Abstieg wäre auch noch eine Steigerung der Sicherheit.

  • @Habanero75
    @Habanero752 ай бұрын

    hab ich jetzt zwar nicht so wirklich verstanden, aber trotzdem Danke für den Hinweis 🙏 Bin ja kein gewerblicher Kletterer.

  • @AMBIGUITY1976
    @AMBIGUITY19763 ай бұрын

    16:25 Schee nei in Babbl. 😆

  • @Habanero75
    @Habanero753 ай бұрын

    fränggische Fangopackung ist doch was gsunds :)

  • @RowBudLuftaufnahmen
    @RowBudLuftaufnahmen3 ай бұрын

    Weise Worte am Ende. Sind mit unseren Kumpis auch oft in der Natur unterwegs. Wir sind uns da alle immer einig, dass die Natur nicht drunter leiden muss, was auch immer wir gerade vorhaben. Finde auch nicht dass dies "Meckerei" ist, sondern ein gesunder Aufruf an den Menschenverstand, eben weil es viele Facetten von Naturschutz gibt. Was Du mitbringst, nimmst Du auch wieder mit und gut. Hast ne gute Einstellung. BTW bin ich nur hier um das zu tun wovon Du abrätst: Klettern lernen ( ohne Blind nachzuäffen, sondern eher Anreize zu holen, was man versuchen könnte und was man eher sein lässt ) Keine Bange, der Überlebenswille überwiegt in jedem Fall. Alles wird erst einmal sicher an ner Deckenöse in der Garage geprobt :D

  • @Habanero75
    @Habanero753 ай бұрын

    Vielen Dank für Deinen netten Kommentar 🙏 Mir persönlich wäre es lieber wenn man gar nicht erst "meckern" müsste, aber leider gibt es doch immer wieder Leute wo der gesunde Menschenverstand dann doch ein wenig zu wünschen übrig lässt. Wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß bei der Kletterei, kann mich aber nur wiederholen, bitte nicht alles blind nachmachen was in Video gezeigt wird, bin da ja auch nicht frei von Fehlern 😉 Grüße Björn

  • @marcmuller8268
    @marcmuller82683 ай бұрын

    Grigri... da muss man wohl was dazwischen setzen, so würd das doch niemand benutzen...

  • @Habanero75
    @Habanero753 ай бұрын

    was hat ein Grigri jetzt mit einem Gurt zu tun ?

  • @marcmuller8268
    @marcmuller82683 ай бұрын

    es hängt seitlich... also wäre es einfacher zu bedienen, wenn man es um 90 Grad dreht... Gurt/Anbauteile... wer ein Grigri hat würde das ja so nicht benutzen ständig...

  • @Habanero75
    @Habanero753 ай бұрын

    eigentlich bin ich davon ausgegangen dass ich im Video ausreichend argumentiert und vorgeführt hätte weshalb ein Grigri in meinen Augen nicht 1. Wahl beim T5ern ist. Muss am Ende aber eh jeder für sich entscheiden womit er sich ins Seil schmeißt.@@marcmuller8268

  • @marcmuller8268
    @marcmuller82683 ай бұрын

    trotzdem vor allem umständlich vorgeführt... naja, ich schau mir mal ein andere Video an, wo es normal benutzt wird...

  • @larspregge6420
    @larspregge64203 ай бұрын

    Keine Abseil8?Häh? Am Anfang ist das Grigri das Geilste was Du nur noch nutzt und dann ist es nur noch müll?

  • @Habanero75
    @Habanero753 ай бұрын

    Wo sage ich bitte dass ein Grigri Müll ist ? Bitte mal zuhören. Grigri ist für mich eine Referenz wenn es um Sicherungsgeräte beim Sportklettern geht, da nutze ich fast nur dieses Teil. Für alles andere also z.b. im T5 Bereich gibt es eben deutlich besser geeignetere Geräte. Abseil-Achter gehört da nicht dazu, dient bestenfalls mal für den Notfall.

  • @larspregge6420
    @larspregge64203 ай бұрын

    @@Habanero75 Sorry für meine Wortwahl, war etwas übertrieben. Aber bei kzread.info/dash/bejne/f4CkuddtqNGToNI.html sagst Du, daß Du es auch nicht magst. OK, wenn es nur ums Cachen geht, kam es bei mir falsch an. Nix für ungut, da hab ich wohl was missverstanden Abseilachter find ich persönlich besser, weil einfacher zu handhaben und für Vorstiegssicherung den Klassiker HMS Karabiner. Grigri und Co, da kann man schneller mal einen Fehler machen. Aber jeder wie er mag. Bezüglich der Freigabe für halbstatische Seile, das dürfte mit Sicherheit zu tun haben. Solange der Vorsteiger immer straff im Seil sitzt, dann dürfte das alles keinen Unterschied machen. Bei einem Absturz mit freiem Fall, wird das Grigri mit statischem Seil stärker und härter belastet als mit dynamischen.

  • @Habanero75
    @Habanero753 ай бұрын

    @@larspregge6420 also nochmal: Grigri ist für mich perfektes Gerät für die Sportkletterei, also um den Vorsteiger zu sichern. Für die T5 Cacherei gibt es schlicht bessere Geräte. Ich dachte ich hätte dies ausreichend im Video erläutert. Geräte wie Achter, HMS sind um ehrlich zu sein "old School", wird in modernen Kursen auch kaum mehr vermittelt. Achter hat sogar den Nachteil dass er sich abschleift und wenn Du auch mit dem nicht umgehen kannst, gehts schnell abwärts. Ja, ich hab nen Achter am Gurt, aber eben nur für den absoluten Notfall, sollte mit dem Abseilgerät mal was sein. So, Absturz mit Grigri in einem statischen Seil, damit hast Du ein totales Katastrophen-Szenario erwähnt, man sollte tunlichst unterlassen in einem freien Fall in ein Statikseil zu knallen, das sind keine Dynamikseile wie beim Sportklettern, ein Statikseil fängt so gut wie keine Sturzenergie ab, da dürfte fast wurscht sein welches Gerät Du hierbei verwendet. Stürze mit Dynamikseil und Grigri sind überhaupt kein Thema, ich flieg beim Sportklettern da regelmäßig rein, ist aber ein komplett anderes Setup als in der T5 Kletterei. Statik und Dynamikseile haben schon jeweils Ihre Daseinsberechtigung ;)

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon404 ай бұрын

    Sehr schönes Video...begierig sauge ich Informationen zum Thema Treppenaufstieg auf.

  • @Habanero75
    @Habanero754 ай бұрын

    Dann wünsche ich Dir weiter viel Spaß beim aufsaugen ;) Grüße Björn

  • @kusteexplorer
    @kusteexplorer4 ай бұрын

    Edelrid hat jetzt das Pinch angekündigt. Möglicherweise wirklich das "Eines für alles"-Gerät. Zumindest laut Ankündigung. Ich bin gespannt.

  • @Habanero75
    @Habanero754 ай бұрын

    muss ich mir mal ankucken, hab mich mit dem Pinch noch nicht auseinander gesetzt

  • @kusteexplorer
    @kusteexplorer4 ай бұрын

    @@Habanero75 vorbestellt ist es. Wird wohl irgendwas mit Mai. Bin gespannt darauf.

  • @klauslenz7595
    @klauslenz75954 ай бұрын

    leider archiviert....

  • @Habanero75
    @Habanero754 ай бұрын

    ja, mittlerweile auch schon wieder ne ganze Weile her

  • @Timo_Titanium
    @Timo_Titanium4 ай бұрын

    Die (Um-)Weg Dosen sind alle super. Die ganze Reihe. Die Sonne scheint. Los, alle raus und klettern gehen :-) Und wenn Björn noch die Kamera laufen lässt dann haben wir doppelte Freude Hobby 🙃 Danke für deine Videos Björn 👍 BTW: Die Saison geht wieder los. Weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt sich über T5 Events benachrichtigen zu lassen?

  • @Habanero75
    @Habanero754 ай бұрын

    seh ich persönlich etwas anders. Die Saison geht langsam in die Sommerpause. 30 Grad und zugewachsene Bäume, ähh nö 🫣 Benachrichtigungen für Events allgemein geht wohl über die Groundspeak Seite, aber denke nicht speziell für T5. Hatte mir da in Vergangenheit was in Project-GC zusammengefiltert. Grüße Björn

  • @Timo_Titanium
    @Timo_Titanium4 ай бұрын

    @@Habanero75 Ja, da hast du schon recht. Ich mags halt wenn man an etwas grünem sehen kann wie gesund ein Ast wahrscheinlich noch ist. Zu kalt, zu windig oder nass ist is aber auch nichts. Im Frühling und Herbst ist es am schönsten, finde ich. Die aktuellen Sonnenstrahlen locken uns ganz schön dolle nach draußen :-) Project GC ... danke! Dann ist das jetzt das Zünglein an der Wage damit ich mich da mal reinfuchse 👍

  • @Habanero75
    @Habanero754 ай бұрын

    ja, Frühling+Herbst sind so die beste Zeit. Gebe Dir da recht, im Winter ist eben fies weil man nicht immer sieht was gesund oder tot im Baum ist. Für GC-Project musst Du aber Bezahl-Member sein um alle Funktionalitäten zu nutzen, lohnt aber.@@Timo_Titanium

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon404 ай бұрын

    Wieder mal ein sehr schönesVideo übers BKS-Klettern. Vielen Dank

  • @Habanero75
    @Habanero754 ай бұрын

    Freut mich wenn Dir das Video gefallen hat 🙏

  • @derseerolf
    @derseerolf4 ай бұрын

    Der 1. Gurt ist KEIN Alpingurt. Alpin- und Höhlengurte nutzen die Kleidung als Polsterung. Und Brustgurte gibt's separat zu kaufen. Die können mit jedem Hüftgurt kombiniert werden. Die Kurz-Sicherungen gehört in die seitlichen Ösen! Des weiteren gibt's die Industriegurte auch mit 2 Ösen vorne übereinander. Um den Sitzkomfort zu erhöhen und einem Hängetrauma vorzubeugen gibt's noch Sitzbretter.

  • @Habanero75
    @Habanero754 ай бұрын

    wenn der 1. Gurt kein Alpin bzw. Sportkletter-Gurt sein soll, was dann ? Polsterung ist weder beim Sportkletter noch beim Höhlengurt sehr nennenswert, der Höhlengurt ist halt noch schmäler, noch unbequemer, soll auch so. Thema Kurzsicherung: Hab ich schon so oft diskutiert, hast Du prinzipiell recht, wünsche aber viel Vergnügen wenn Du mal unter einem Stahlträger direkt drunter hängst damit, Deine Rippen haben dann noch tagelang was davon wenn Du seitlich die Kusi eingehängt hast. Klar, Sitzbrett ist ne Option, da gehen wir aber dann doch schon recht weit in die Industriekletterei.

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon405 ай бұрын

    Wieder ein klasse Video ( natürlich wieder beim morgendlichen Kaffee ) Ich selber hatte zuerst Probleme mit meinem Beckengurt gehabt wegen fehlender Körperspannnung aber dann mit dem Industrieklettergurt kam ich dann viel besser zurecht. Dieser Baumklettergurt sieht interessant aus...vielleicht für mich die nächste Option? Weiterhin viel Spaß beim T5- Klettervideos drehen.

  • @Habanero75
    @Habanero755 ай бұрын

    Man muss Gurte einfach mal anprobieren und sehen wie man sich drin wohlfühlt. Ist wie bei Schuhen, jedem passt ein Gurt anders. Freut mich wenn Du für Dich einen passenden Gurt finden konntest 👍 Grüße Björn

  • @user-ry9fw4md9i
    @user-ry9fw4md9i5 ай бұрын

    10,5 mm Seil geht mit rope runner pro nicht.

  • @Habanero75
    @Habanero755 ай бұрын

    hab ich doch im Video gesagt

  • @twaintiedemann8365
    @twaintiedemann83656 ай бұрын

    wie findet man die geocaching punkte würde da bei mir in der umgebung gerne schauen weis aber nicht wie. danke

  • @Habanero75
    @Habanero756 ай бұрын

    Am besten über die zugehörige Seite www.geocaching.com dazu einlesen

  • @murxermurxer2518
    @murxermurxer25186 ай бұрын

    Aufpassen! kzread.info/dash/bejne/h5V9r5mhY5axe7w.htmlsi=0F3boQeTseekPQup Schöne Weihnachten!

  • @Habanero75
    @Habanero756 ай бұрын

    Eine Geschichte die sicher jeder Höhlenbefahrer schon mal gehört hat und natürlich zum nachdenken anregt. Dir auch schöne Weihnachten !

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon406 ай бұрын

    Hier zeigt sich wenn man den Wurfhaken beherrscht kann er richtig Spaß machen. Der größte Fun scheint mir dann noch zu sein wenn man ihn auch wieder zurückbauen kann.

  • @Habanero75
    @Habanero756 ай бұрын

    Wurfhaken macht schon Spaß und löst durchaus auch mal das ein oder andere Klettetechnische Problem wenn man schwer da rankommt wo man hinwill. Ausbauen ging bisher zum Glück immer gut 🙏

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon406 ай бұрын

    Natürlich auch von mir Daumen hoch. Hat wieder viel Spaß gemacht euch zuzusehen. Weiter so !

  • @Habanero75
    @Habanero756 ай бұрын

    Danke fürs reinschauen und weiter viel Spaß auf dem Kanal 🙏👍

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon406 ай бұрын

    Machte wieder einmal richtig Spaß beim Zusehen. Vielen Dank !

  • @Habanero75
    @Habanero756 ай бұрын

    Vielen Dank 🙏

  • @user-zr2xo7mt1z
    @user-zr2xo7mt1z7 ай бұрын

    Servus cooles Video! Funktioniert das A B auch für dynamische Seile?

  • @Habanero75
    @Habanero757 ай бұрын

    Sofern Du Du Seildurchmesser passend zum A/B beachtest, sollte das prinzipiell funktionieren. An dynamischen Seilen klettert man allerdings im T5 Bereich nicht, Dynamikseile spielen insbesondere beim Sportklettern eine große Rolle.

  • @user-zr2xo7mt1z
    @user-zr2xo7mt1z7 ай бұрын

    @@Habanero75 Danke für die schnelle Antwort! Super, wenn das kompatible ist! LG

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan99307 ай бұрын

    Tolles viedeo, Wie lang ist das klemmknotenseil? MFG

  • @Habanero75
    @Habanero757 ай бұрын

    dürfte um 80cm lang sein

  • @ushi120
    @ushi1207 ай бұрын

    Danke für den Test. Zur Info: die Panikfunktion darf dazu genutzt werden den Hebel aus einer anderen Position zu Bedienen, das ist vom Hersteller auch so vorgesehen. Beispiel: Möchte man aus einer gehobenen Position (Ankerpunkt) etwas Ablassen, kann der Hebel über die Paniksicherung in den Bottom-Up modus gestellt werden, zum Ablassen kann jetzt der Hebel gedrückt werden, anstatt ziehen. Deswegen hat das Megawatt, beim erneuten Zurückdrücken des Hebels in die ursprüngliche Position, etwas Seil nachgegeben. 😉

  • @Habanero75
    @Habanero757 ай бұрын

    Vielen Dank für den Hinweis, dann ging mir das bei der Bedienungsanleitung verloren wenn die Funktion so vorgesehen ist. Ist eben ungewohnt, wobei ich generell Paniksicherungen ungewohnt finde, da ich solche nicht benutze.

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon408 ай бұрын

    Sehr schönes Video !

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    Vielen Dank!🙏

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon408 ай бұрын

    Sehr schönes Video...beeindruckend in den dünnen Ästchen noch Halt zu finden.

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    Vielen Dank! Ja, aber man braucht viel Gefühl für die Äste.

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon408 ай бұрын

    Sehr schönes Video,alles verständlich für mich erklärt !

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    Das freut mich sehr!🙏

  • @SuperDevon40
    @SuperDevon408 ай бұрын

    Auch von mir ein respektvolles Daumen hoch ! Ich stehe noch ganz am Anfang meiner Kletterkarriere und meinen erst #19 Bäumen aber auch ich habe schon meine Favoriten-Baumart schnell gefunden, die Buchen. Bisher kletterte ich in Buchen,Eichen, Eschen und Birke... von den Nachteilen bei Kiefern und Fichten habe ich auch schon viel gelesen... na mal sehen...über kurz oder lang werde ich ja auch irgendwann vor so einem Baum stehen und dann ist mein Kletterequipment hoffentlich danach nicht komplett unbrauchbar durch das Harz.

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    so ziemlich jede Baumart hat Ihre Eigenarten. Buchen sind zwar super beliebt, aber brechen gern auch mal ohne jegliche Vorwarnung, viele Bäume sind durch die Trockenheit sehr mitgenommen. Harzer wie Kiefer und Fichte sind halt nervig wegen der klebrigen Sauerei. Unbrauchbar wird das Kletterzeug auch nicht wieder so schnell, ist nur etwas Arbeit das Zeug wieder Harzfrei zu bekommen.

  • @ezechielgoldstein
    @ezechielgoldstein8 ай бұрын

    Hatte sehr sehr lang das Eddy sowohl beim Sportklettern als auch beim Baumklettern. Da es sich mittlerweile in einem sehr abgenutzten Zustand befindet bin ich auf das Megawatt gewechselt und es hat sich nach nun knapp 6 Monaten als würdiger Nachfolger bewährt. Insbesondere beim abseilen ist es deutlich besser als das Eddy.

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    Freut mich zu hören dass Du mit dem Megawatt zufrieden bist. 👍

  • @ezechielgoldstein
    @ezechielgoldstein8 ай бұрын

    @@Habanero75 Ich freue mich vor allem schon auf neue Videos deinerseits! Den ein oder anderen Kauf habe ich z.T. auf Grundlage deiner Videos getätigt.

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan99308 ай бұрын

    Welcher baumklettergurt ist das genau?

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    Hier im Video der Petzl Sequoia, mittlerweile nutze ich den Edelrid TreeRex

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan99308 ай бұрын

    Top Viedeo. Gut erklärt. Welche Karabiner benutzt du in diesem Video? LG

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    kann ich Dir nicht sagen, sind einfach zu viele geworden als dass ich die beim Namen noch kenne.

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan99308 ай бұрын

    Habt ihr schon von Petzl das I'D S oder L getestet? Wie findet ihr das?

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    Ich kenn das ID, bin es aber bisher nie geklettert, ist mir persönlich zu klobig und schwer. Ist aber auch solides Gerät.

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan99308 ай бұрын

    Welche Karabiner nutzt ihr?

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    zu viele 😊

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan99308 ай бұрын

    Hallo, Was genau ist Teil der Flaschenzug Technik. Was genau benötigte ich

  • @Habanero75
    @Habanero758 ай бұрын

    Bitte unbedingt entsprechenden Kletterkurs besuchen, da wird genau diese Frage sehr ausführlich beantwortet und vor allem sicher geübt.

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan99308 ай бұрын

    @@Habanero75 giebt es da online Kurse? Welche empfehlst du mir?

  • @sabinesabine7339
    @sabinesabine73399 ай бұрын

    Alle Videos sind richtig gut erklärt und gefallen mir sehr gut. Vielen Dank dafür 😊

  • @Habanero75
    @Habanero759 ай бұрын

    Vielen Dank, freut mich wenn Dir die Videos gefallen 🙏 Grüße Björn

  • @UndergroundAdventures
    @UndergroundAdventures9 ай бұрын

    Hallo, Alles sehr gut erklärt. Wirklich top. Da kann ich als Höhlenforscher nicht viel anmerken. Trotzdem wäre beim Schlaz folgendes anzumerken. Ich hatte anfangs auch einfach einen roten Overall aus dem Baumarkt an. Optisch nicht weit entfernt vom Original. Bei schauhöhlenartigen Höhlen sicher kein Problem. Sobald man jedoch aus der Komfortzone rauskommt und es enger und feuchter wird, dann haben diese Overalls noch den großen Nachteil, dass sie meist aus Baumwolle gefertigt sind oder einen Baumwollanteil besitzen. Dieser saugt sich dadurch an und der Schlaz wird schwerer, und vor allem kühlt man dadurch schneller aus. Das Schlazmaterial hingegen nimmt keine Feuchtigkeit auf. Zum Schleifsack gibts nur eines zusätzlich zu sagen. Die Idee mit der 5m Leine ist genial. So simpel und so wirksam. Für den wichtigen Krempel im Schleifsack setze ich persönlich auf Trockentonnen. Durch die runde Form passen sie gut in den Schleifsack und die Wertsachen sind auch besser gegen Schläge usw. geschützt. Unbedingt in diese Trockentonne gehört noch ein Erste Hilfe Set. Zu den Nachteilen von Abseilachtern, Grigri und co. gehört auch, dass sich Umbaustellen nicht überwinden lassen, ohne das Gerät selbst beim Seilwechsel auszubauen. Dadurch ist die Gefahr da, dass das Gerät in den Schacht fallen kann. lg ✌

  • @Habanero75
    @Habanero759 ай бұрын

    Servus, vielen Dank für Deine Anmerkungen, richtig mit Baumwoll-Overalls wird das Thema Feuchtigkeit dann sicher auch zu einem Problem. Erste Hilfe Material hatte ich vergessen zu erwähnen obwohl es die ganze Zeit neben mir lag :) Mit der Trockentonne muss ich mir noch überlegen, bisher kamen die mir immer so sperrig vor, weshalb ich auf die wasserdichte Paddel/Kajaktasche gesetzt habe wo der empfindliche Kram drin ist. Erschütterung, Stöße sprechen natürlich dann doch eher Richtung Tonne. Mit den Abseilgeräten hast Du natürlich Recht, wäre sehr übel wenn so ein Gerät aus der Hand in den Schacht runter fällt. Wobei ich es schon geschafft habe in einen Schacht einzufahren und prompt oben die Handsteigklemme liegen haben lasse, man ist zum Glück nicht allein in Höhlen unterwegs 😇 Grüße Björn

  • @twaintiedemann8365
    @twaintiedemann836510 ай бұрын

    wie ist das mit dem klettern im baum wenn ich in wald gehe ist das überhaupt erlaubt ?

  • @Habanero75
    @Habanero7510 ай бұрын

    warum sollte es verboten sein ?

  • @twaintiedemann8365
    @twaintiedemann836510 ай бұрын

    weil wald ja praktisch nichts anderes ist als mitten in der stadt ich weis es eben nicht und wollte fragen ob es vielleicht verboten ist irgendwo oder ob man nachschauen kann @@Habanero75

  • @Habanero75
    @Habanero7510 ай бұрын

    @@twaintiedemann8365 da kann ich Dir nur mal empfehlen die jeweiligen Landeswald-Gesetze zu Deinem Bundesland zu lesen. Allgemein sehe ich das Klettern aber als Erholung an, diese ist zumindest in Bayern erlaubt, der Wald dient der Erholung. Man sollte sich nicht über jeden Terz Gedanken machen ;)

  • @kaishakunin3217
    @kaishakunin321710 ай бұрын

    Du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht. Das Megawatt bestimmt einige Vorteile. Ich würde das aber nicht in jedem Fall eine Sensation nennen. Was in diesem Video, bei dem der Flaschenzugaufstieg gezeigt wurde, nicht zu sehen war, sind gewisse "Eigenarten" beim Umbau vom Treppenaufstieg ins Megawatt auffallen. Die Karabinerführung ist aufgrund des futuristischen Designs nicht rund, sondern geradlinig und teils kantig. Gehst Du aus der Bruststeigklemme und hebst Deine Fussteigklemme um Last ins Megawatt zu bekommen, dreht sich das Megawatt nach oben und rutscht dann unter Last über die Innenkante in den Karabiner, weshalb es ein für Anfänger oder Umsteiger zunächst beunruhigendes Klack-Geräusch gibt, was nicht sehr beruhigend wirkt. Ansonsten aber läuft das Gerät sehr gut und auch die Dosierbarkeit ist top. Allerdings bleibe ich doch meist beim Vorgänger von Edelrid. Denn auch der Eddy ist sehr kompakt, hat eine Paniksicherung und eine gute Dosierbarkeit. Obwohl das Megawatt sehr gut ist, sehe ich daher keinen triftigen Grund, um nun "dringend" zu wechseln. Der Hype ist nicht Anwender-basiert, sondern die Werbetrommel wurde seitens Edelrid, Geoclimbing und einigen bekannten Händlern extrem gerührt worden im Hinblick auf dieses Gerät. (Fast) jedes Gerät hat seine Berechtigung und seine Vor- und Nachteile, aber die vom Hersteller suggerierte Revolution bleibt meines Erachtens hier aus.

  • @Habanero75
    @Habanero7510 ай бұрын

    "Sensation" meint eher die relativ breite Bandbreite an möglichen Seildurchmessern, hier schneidet das Megawatt schon recht gut ab. Mit Kanten am Gerät oder Problemen beim Umbau ins Megawatt kann ich da jetzt keine Auffälligkeiten berichten, ich komme aber auch mit den meisten Geräten intuitiv klar. Einzig der Ablasshebel ist ähnlich wie beim lov halt ungewohnt da man ihn von sich wegdrückt. Ich habe mit vielen Leuten über das Gerät gesprochen, einig war: Wer bereits ein Abseilgerät sei es A/B, Rig, ID oder ähnliches besitzt wird nicht extra aufs Megawatt umsteigen. Für Leute die aber noch gar kein Gerät haben, halte ich das Megawatt aber durchaus für ne gute Alternative, kleines kompaktes Gerät für einen vertretbaren Preis. So richtig revolutionär wird wohl kein Seilgerät mehr werden, da gibt der Markt bereits schon sehr sinnige Lösungen her. Niemand erfindet da das Rad ein zweites Mal Nebenbei: Wir konnten noch feststellen, für Schachthöhlen Befahrungen ist das Megawatt wie viele andere geschlossene System nicht geeignet.

  • @kaishakunin3217
    @kaishakunin321710 ай бұрын

    Vielen Dank für Dein wie immer gutes Video und den objektiven Vergleich der Systeme. Ich sehe das allerdings wie einige zuvor auch schon in Richtung Ausrüstungswahn. Bei grossen Strecken im freien Aufstieg ist jede Form der Reibung und jeder Zentimeter, der weg vom Körper ist, eine zusätzliche Kraftanstrengung. Die besten und kraftsparendsten Erfahrungen habe ich lediglich mit Bruststeigklemme, Fusssteigklemme und Kniesteigklemme gemacht. Alles eng am Körper, das Seil läuft ohne Knick in einer geraden Linie durch und Du hast eine grosse Amplitude (Bewegungsfreiheit) beim Tritt. Dadurch kann man auch unglaublich schnell aufsteigen und kommt ohne sperrige Geräte auch mal um jeden grösseren Ast rum. Man schaue sich nur die Speedclimbingdiszipline an. Das einzige, was aus Sicherheitsgründen mitläuft, ist in meinem Fall das Petzl ASAP lock, welches direkt über der Brussteigklemme mitgeschoben wird (falls kein separates Sicherungsseil). Das merkst Du so gut wie gar nicht. Klar, oben muss man sich umbauen, daher vielleicht nicht für Anfänger geeignet, aber die wenigsten Anfänger klettern mit Treppenaufstieg. Natürlich muss das jeder selbst für sich und seinen Geschmack rausfinden, aber grundsätzlich muss nicht jedes neue Gerät, welches die Industrie verkaufen möchte, auch einen Vorteil bringen. Dein Vergleich ist trotzdem sehr gut. Gerade der Einsatz des LOVE 3 würde ich noch favorisieren, weil es wenig Platz beim Mitlaufen braucht, kaum spürbar ist und man eben dann nicht mehr umbauen muss. Mach' weiter so!

  • @Habanero75
    @Habanero7510 ай бұрын

    Servus, na den Nickname kenne ich doch 😉Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Ja, vorab, Du hast recht, brauchen tut man von den vorgestellten Geräten im Prinzip gar keines, schon gar nicht im Hobbybereich. Ich hoffe dass ich das auch so rübergebracht habe, das Video soll lediglich als ne kleine Entscheidungsfindung dienen falls jemand mit dem Gedanken spielt doch so ein Gerät zu kaufen. In einem anderen Video hatte ich bereits schon mal erzählt dass insbesondere der Treppenaufstieg am freien Seil gar nicht mal so vorteilhaft ist, aus den von Dir genannten Gründen, es kostet immer noch viel Kraft und Körperspannung, da tu ich mich selbst hart. 🙈 Was die Speedclimber betrifft, die hab ich gern mal auf der ein oder anderen Meisterschaft angekuckt, die rennen zu großen Teilen mit dem lov2/3 rauf, ist meiner Meinung auch das schmalste und reibungsloseste Gerät, merk ich von allen Geräten zumindest am geringsten am Seil. Aber auch hier hatte ich schon Video gemacht, das lov halte ich auf keinen Fall für Anfängertauglich. Am Ende ist es eben so, jeder muss für sich entscheiden was Ihm das Hobby wert ist, was er ausgeben möchte oder wofür er das Zeug überhaupt braucht. Ich bewundere genauso auch Leute die nur mit Prusikschnur bewaffnet am Seil hochprusiken und mit nem kleinen Abseilachter wieder runterkommen, Minimalismus kann auch sehr geil sein 💪😊 Wichtig ist, Spaß haben und Gesund und munter wieder heile vom Baum runter kommen ;) Grüße Björn

  • @caneosgeocaching
    @caneosgeocaching Жыл бұрын

    Wie gewohnt Franken Qualität's Unterhaltung. Gruß Sven

  • @Habanero75
    @Habanero75 Жыл бұрын

    Danke dir 👍 Grüße Björn

  • @Kersten6977-aka-Goti-GC
    @Kersten6977-aka-Goti-GC Жыл бұрын

    Wieder spannend zu sehen, welche Höhen es hier so gibt...jetzt weiß ich wo Simon hin ist....hast aus dem Holzwurm einen Maulwurf gemacht 😂

  • @Habanero75
    @Habanero75 Жыл бұрын

    ja, ich bin auch immer wieder aufs neue baff welch Schönheiten sich unter unseren Füßen in unseren Breitengraden auftun. Simon mutiert so richtig zum Höhlentorpedo 😂

  • @KarlHeger
    @KarlHeger Жыл бұрын

    Na da hatte ich schon beim Start Platzangst. Sorry, da kann ich nicht mit. Habe es versucht, aber das ist absolut nicht meins ... 😵

  • @Habanero75
    @Habanero75 Жыл бұрын

    so eng war die Höhle gar nicht, die Herausforderungen sind hier eher Klettertechnisch bedingt.

  • @KarlHeger
    @KarlHeger Жыл бұрын

    @@Habanero75 Aus deiner Sichtweise eben. Bei mir schauts anders aus. 🤪

  • @OutdoorPichl
    @OutdoorPichl Жыл бұрын

    Mit diesen Video hast du es geschaft das ich mir auch endlich einen Schlaz bestellt habe 😅. Echt eine mega tour, die Höhle ist echt ein hingucker! Bitte mehr davon. Ganz liebe grüße, Manuel.

  • @Habanero75
    @Habanero75 Жыл бұрын

    Servus Manuel, freut mich wenn ich Dich hier anstecken konnte 😊 Diese Höhle lag mir sehr am Herzen weil sie eben erst auf den 3. Anlauf funktioniert hat. Danke dass Du wieder reingeschaut hast 🙏 Grüße aus Franken 👍 Björn

  • @taschenhoehle5117
    @taschenhoehle5117 Жыл бұрын

    Spannende Befahrung! Glück auf! Ich bin immer wieder verwundert wer in so exponierte Lagen kommt und dann Steine Kaputt kloppt oder Wände beschmiert 😲

  • @Habanero75
    @Habanero75 Жыл бұрын

    Diese Höhle ist jetzt auch kein so großes Geheimnis. Bis vor den Schacht gehen da sogar kommerzielle Touren durch weshalb ich etwas befürchte dass dort über kurz oder lang dicht gemacht wird. Hatte da mal einen Artikel von 2020 was gelesen. Daher lags mir total am Herzen den Schacht jetzt noch erleben zu dürfen, insgesamt gefällt mir der Charakter mit Kraxel und Abseilaktionen dort sehr gut.

  • @Mithrandir4444
    @Mithrandir4444 Жыл бұрын

    Hey B und B Spannende Sache mit diesem Abseiler. Der Wahnsinn!! Viel Spaß euch LG Dietrich

  • @Habanero75
    @Habanero75 Жыл бұрын

    Servus Dietrich, die Höhle dürfte Dir ja noch etwas bekannt vorkommen 😉 War ne spannende Geschichte da runter zu seilen. Freut mich dass Du reingeschaut hast 🙏👍 Grüße Björn

  • @Mithrandir4444
    @Mithrandir4444 Жыл бұрын

    @@Habanero75 stimmt. Ich hatte da so da Gefühl, dass ich da schon mal war. Dann weiß ich nun auch, welche das ist 👍🏻👍🏻