sang-min park

sang-min park

I'm using this channel mostly for (non-profit) lecture recordings...

Software: Open Broadcaster Software for screen capture (sometimes Camtasia or OfficeMix), Lightworks for video editing
Hardware: Rode Nt1A or AUNA Mic 900B (backup: Samson Meteor Mic), Logitech C920 Webcam

BWL - Zielbeziehungen

BWL - Zielbeziehungen

BWL - Arten der Preisbildung

BWL - Arten der Preisbildung

Пікірлер

  • @itfitness5791
    @itfitness57914 күн бұрын

    top

  • @Lilysophieee
    @Lilysophieee3 ай бұрын

    Vielen Dank, bestes Video zu dem Thema!

  • @hokkanwashere8742
    @hokkanwashere87423 ай бұрын

    2024 noch immer hilfreich, danke! Alles kurz und knackig erklärt

  • @danilo7769
    @danilo77693 ай бұрын

    Ich liebe dich sang min danke❤

  • @brtsk-gd7bf
    @brtsk-gd7bf3 ай бұрын

    Super hilfreiches Video -Top!

  • @user-gi6hz9fz4u
    @user-gi6hz9fz4u4 ай бұрын

    Tolles Video

  • @RBLATS
    @RBLATS4 ай бұрын

    Sehr gutes Video 👌

  • @sandroC.
    @sandroC.4 ай бұрын

    super

  • @elicitus5724
    @elicitus57245 ай бұрын

    Vielen Dank. Ich werde vielleicht die Prüfung morgen nur Dank dir vielleicht schaffen.

  • @noahrieser2525
    @noahrieser25255 ай бұрын

    Wie kommt der Restbetrag der Kantine in die Endkostenstellen?

  • @jonassanoj9323
    @jonassanoj93235 ай бұрын

    Du gibst mir wirklich Hoffnung, dass ich vielleicht die Prüfung bestehen werde

  • @schwainerschinkler9300
    @schwainerschinkler93005 ай бұрын

    Dicker Kuss 10 mal besser erklärt als mein Prof dieser Hund

  • @user-dx6xx8uf1q
    @user-dx6xx8uf1q5 ай бұрын

    Wieso erklärst du nicht einfach kurz wie du gleich gesetzt hast ich kriege ein anderes Ergebnis raus als du

  • @K4miran
    @K4miran6 ай бұрын

    thank u man <3

  • @elonmayer1534
    @elonmayer15348 ай бұрын

    Sehr gutes Video

  • @Dave6177
    @Dave61779 ай бұрын

    Bitte neue Videos 😊

  • @zuz1584
    @zuz1584 Жыл бұрын

    Gute Besserung

  • @K.A.G222
    @K.A.G222 Жыл бұрын

    Ich danke dir wirklich !

  • @qasokarirasho2043
    @qasokarirasho2043 Жыл бұрын

    Danke dir ❤

  • @DB-lz7hp
    @DB-lz7hp Жыл бұрын

    ganz ganz tolles Video danke dir! :)

  • @olgachervonyuk4993
    @olgachervonyuk4993 Жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @arturselenski4953
    @arturselenski4953 Жыл бұрын

    Dankeschön

  • @BehlKeckmann
    @BehlKeckmann Жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @JJT3001
    @JJT3001 Жыл бұрын

    Rettet meine Klausur

  • @user-lf5rc7pg9t
    @user-lf5rc7pg9t Жыл бұрын

    Best!

  • @zweiundvierzig422
    @zweiundvierzig422 Жыл бұрын

    Perfekt genau das habe ich gesucht und dank dir gefunden.

  • @paulkoehler5017
    @paulkoehler5017 Жыл бұрын

    danke hat mir sehr geholfen auch die Teile zum Stufenleiter- und Gleichungsverfahren

  • @bwb3881
    @bwb3881 Жыл бұрын

    Hallo, welchen Unterschied in der Berechnung macht es , wenn eine Hilfskostenstelle nicht nur an andere Kostenstellen, sondern auch an sich selbst Leistung erbringt? Wie verändert sich dadurch die Ermittlung der Verrechnungssätze für die Hilfskostenstellen?

  • @geeconomics
    @geeconomics Жыл бұрын

    Hallo. Ich antworte mal hier und nicht überall. 🙂 Wenn eine Hilfskostenstelle auch sich selber Leistungen erbringt, würde ich das bei jeder Berechnungsmethode entsprechend berücksichtigen. Also hier beim Gleichungsverfahren würde sich die linke Seite der Gleichung jeweils erweitern um einen Term. Ab da müssten Sie dann mit einfacher 10. Klasse Mathematik klarkommen.

  • @bwb3881
    @bwb3881 Жыл бұрын

    @@geeconomics Danke, also am Beispiel aus dem Video, 1. Gleichung, angenommen KS1 würde auch 500m³ an sich selbst liefern: 27000€ + 3000kwh * p2 + 500m³ * p1 = 22500m³ * p1 ?

  • @bwb3881
    @bwb3881 Жыл бұрын

    Hallo, welchen Unterschied in der Berechnung macht es , wenn eine Hilfskostenstelle nicht nur an andere Kostenstellen, sondern auch an sich selbst Leistung erbringt? Wie verändert sich dadurch die Ermittlung der Verrechnungssätze für die Hilfskostenstellen?

  • @nikons68
    @nikons68 Жыл бұрын

    Wo würde man die Punkte Vollbeschäftigung und Unterbeschäftigung finden und wie würde sich die Kurven verändern, wenn man einen Zuwachs der Mitarbeiter erwartet?

  • @geeconomics
    @geeconomics Жыл бұрын

    Alle Güterkombinationen die genau auf der Transformationskurve liegen sind effizient, stehen also automatisch für Vollbeschäftigung. Dementsprechend wären Güterkombinationen die unterhalb des Randes der Produktionsmöglichkeiten liegen auch mit Unterbeschäftigung verbunden.

  • @mausi28
    @mausi28 Жыл бұрын

    Danke sofort verstanden besser als die Folien von meinem Prof :)

  • @rephayersecondchannel
    @rephayersecondchannel Жыл бұрын

    Ich hätte zwei Fragen, der Maschinenstundensatz muss doch noch einmal aufgeteilt werden da die Maschine nicht jeden Tag läuft bei einem PC beispielsweise, oder? Ich habe schon aufgaben gesehen wo auch die kWh ausgerechnet werden mussten mithilfe von unterschiedlichen Werten die vorgegeben sind, gibt es bei ihnen dazu ein Video?

  • @geeconomics
    @geeconomics Жыл бұрын

    Ja man kann das auf jeden Fall noch feiner aufteilen. Hängt immer von den Anforderungen der jeweiligen Firma ab. Aktuell plane ich leider kein weiteres Video hierzu.

  • @rephayersecondchannel
    @rephayersecondchannel Жыл бұрын

    @@geeconomics Ich wollte nur sicher gehen da unsere Aufgaben (Prüfungsrelevant) sich eben mit der Platzkostenrechnung beschäftigt und ich eben schon genannte Fälle berechne... wäre Interessant gewesen :) Trotzdem noch einmal vielen Dank für deine Videos, sind echt Top!

  • @bene9959
    @bene9959 Жыл бұрын

    Gutes Video!

  • @delrey5308
    @delrey5308 Жыл бұрын

    Ehrenmann

  • @jonasandreas9333
    @jonasandreas9333 Жыл бұрын

    Danke für das Video, wesentlich besser beschrieben als in meinem Lehrbuch. Ein kleiner Hinweis: bei den Gemeinkosten nach Umlage für das Material ist das Ergebnis nicht korrekt, hier müsste 67.767,19€ stehen.

  • @emiliaaleme4982
    @emiliaaleme4982 Жыл бұрын

    Danke für das hilfreiche Video! Während der Vorlesungen hab ich kein Wort verstanden

  • @lara94
    @lara94 Жыл бұрын

    Danke für die kurze aber nachvollziehbare Erklärung. War mir in der Vorlesung nicht ganz bewusst, wo genau welche Werte abzulesen waren und nun ist alles klar 👍

  • @leoadolf7111
    @leoadolf71112 жыл бұрын

    Top erklärt, vor allem ist die Stimme wirklich sehr angenehm! Danke !

  • @Miraclebaby12
    @Miraclebaby122 жыл бұрын

    Danke🤗😊

  • @Ajumi-
    @Ajumi-2 жыл бұрын

    haben Sie ins Mikro geflüstert? Sehr leise.

  • @geeconomics
    @geeconomics2 жыл бұрын

    Sorry, ist mir erst nach fertigem Upload aufgefallen.

  • @user-rj9tb4fw8g
    @user-rj9tb4fw8g2 жыл бұрын

    Хуйня якась

  • @user-rj9tb4fw8g
    @user-rj9tb4fw8g2 жыл бұрын

    Хуйня якась

  • @mr.x3181
    @mr.x31812 жыл бұрын

    Verstehe leider nicht ganz den Unterschied zwschen Erwartungsnutzen und Nutzen des Erwartungswert, wozu braucht man genau den Erwartungsnutzen überhaupt, das macht für mich leider gar keinen Sinn.

  • @Pixelhaut
    @Pixelhaut2 жыл бұрын

    Der Erwartungsnutzen ist eine Kennzahl, wie hoch der Nutzen (D.h. wie glücklich macht mich ein Geldgewinn oder Profit oder Erlös?) des errechneten, unbeeinflussten Erwartungswertes (D.h. wie hoch die Auszahlung des Glücksspiels im Mittel/Durchschnitt sein wird) für den Spieler (ich, du, unser Nachbar...) ist. Theoretisch wären hier 25 Geldeinheiten möglich, wenn wir das Spiel unendlich oft wiederholen würden (Stichwort Normalverteilung) und unvoreingenommen an die Sache herangehen. Da du und ich aber nicht gern auf Risiko gehen, zeigt die Nutzenfunktion Wurzel x (diese beinhaltet unsere Vorliebe oder Präferenz zum Geldeinsatz bei Glücksspielen) unseren persönlich erwarteten Geldgewinn bei Teilnahme in Form einer Kennzahl. Dieser beträgt im Mittel/Durchschnitt "nur" 16 Euro, da wir lediglich ein paar Runden mitspielen wollen. Der Nutzen des errechneten Erwartungswertes hingegen kennzeichnet den persönlichen Stellenwert eines erfahrenen Nutzens auf einer Art "Zufriedenheitsskala". Beispielsweise ist der Wert 1 = sehr unzufrieden, 5 ist okay, 10 wäre wunschlos glücklich. Dir bieten 16 Euro sicher auch eine geringere Befriedigung als 25 Euro zu bekommen, oder? Deshalb die kleinere Zahl von 4. :-)

  • @KaptainLuis
    @KaptainLuis2 жыл бұрын

    Super danke!

  • @MB-oz7nv
    @MB-oz7nv2 жыл бұрын

    Gutes Video! Komme von einer anderen Uni, aber Sie erklären besser

  • @NatsuDragneel-vb4hg
    @NatsuDragneel-vb4hg2 жыл бұрын

    mega gut erklärt danke!

  • @chabukwave2921
    @chabukwave29212 жыл бұрын

    Top, danke :)

  • @FG-fc1yz
    @FG-fc1yz2 жыл бұрын

    2:10

  • @tolgabakirozu9803
    @tolgabakirozu98032 жыл бұрын

    Starkes Video! Sehr gut erklärt!

  • @Aba-ts7qd
    @Aba-ts7qd2 жыл бұрын

    wenn man mit der Stochanischen Dominanz 2. Ordnung löst- also wo man zuerst die Flächen markiert hat, die man vergleichen muss, die auch als Quadrate aussehen, welche Fläche gehört zu welchem Produkt?