eDrive with Mat

eDrive with Mat

AND BYE GAS STATION!

Hi, I'm Matthias from eDrive with Matze and electromobility isn't just about the car, it's also about YOU!

Accompany us on our journey, because the world of electric mobility has only just begun. Our goal is to make electric mobility easy, accessible and fun for everyone.

So thumbs up and don't forget to subscribe!

Have fun watching, your Matthias.

Пікірлер

  • @waymuchmore1
    @waymuchmore1Ай бұрын

    Gibt es das PACC auch im beuen Kodiaq?

  • @gabrielasupersaxo1583
    @gabrielasupersaxo1583Ай бұрын

    Wie aktiviere ich im Infotainmentsystem die Fahrzeugposition

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatzeАй бұрын

    Was meinst du genau mit Fahrzeugposition?

  • @jopawen1614
    @jopawen16143 ай бұрын

    Morgen kann ich meinen Enyaq Coupe abholen. Nach der Probefahrt blieben einige Fragezeichen ( z. B. wo ist die Parktaste?). Deine Tipps sind da sehr hilfreich, denn ich gehe davon aus, dass von der Einweisung des Skoda- Händlers einiges nicht haften bleibt.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze3 ай бұрын

    Dann erstmal viel Spaß mit dem neuen Enyaq. Die Parktaste findest du mittig unten an der Konsole bei den haptischen Tasten. Da sollte ein "P" drauf stehen. Dies aktiviert die Rückfahrkamera und die Pieper.

  • @eljugador3547
    @eljugador35473 ай бұрын

    Kann ich den Tempomat auch nutzen ohne aktiven ACC?

  • @ericenhrn5490
    @ericenhrn54904 ай бұрын

    Ich habe meinen Enyaq IV 80 mit Wärmepumpe seit Oktober 23, jetzt ca 12tkm auf dem Tacho und mein Durchschnitt liegt bei 22 kw/h bei für mich überwiegend entspannter Fahrweise (kein Eco Modus) Bei 120 auf der Autobahn liegt mein Verbrauch eine ganze Ecke höher, eher so 24, 25kw/h. Ich finde es immer wieder erstaunlich solche verbräuche wie hier im Video zu sehen. Langsam hab ich aber auch keine Idee mehr, was ich noch großartig anders machen könnte um weiter runter zu kommen 😅

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze4 ай бұрын

    Beim Verbrauch spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle. Z.b. der 80'er hat mehr Gewicht als unser 60'er. Ist der Wagen bereits vorgeheizt gewesen, Topographie der Strecke, Welche Reifengröße, Rollwiderstand, Luftdruck des Reifens, Läuft AC die ganze Zeit mit?, Außentemperatur beeinträchtigt den Luftwiderstand, Anbauten (Dachträger), Gewicht im Fahrzeug (Insassen), Windrichtung, Sommer/Winter.

  • @ericenhrn5490
    @ericenhrn54904 ай бұрын

    @@eDriveMatze ja das stimmt natürlich. Ich fahre die meiste Zeit mit Werkzeug im Kofferraum umher, da es mein Dienstwagen ist, die Zuladung wiegt also zusätzlich zu mir als Fahrer nochmal ca 150 kg. Ich fahre auf den 19 Zoll Rädern mit 3 bar Luftdruck. Bei uns ist auch alles etwas bergiger. AC läuft die ganze Zeit mit, das möchte ich nicht missen 😅 vorklimatisiert ist er meistens nur früh. Bei den 12tkm sind aktuell schätzungsweise 5 bis 6000tkm Autobahn, der Rest überland und innerorts. Ich denke die 22kw/h gehen schon klar. Bin nur gespannt was das dann im Sommer auf der Urlaubsfahrt wird. Ich bin der Meinung Elektro ist kein schlechtes antriebsmedium, aber für Langstrecke ist ein verbrenner aktuell als Endverbraucher deutlich komfortabler und effizienter was die Reichweite und reisedauer angeht. Mal sehen wo das noch so hinführt :)

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze4 ай бұрын

    Da haben wir schonmal ein paar Faktoren die es beeinflussen... 150kg Werkzeug, AC, Berge, 80'er. 3 Bar ist schon ok, und es kommt halt noch auf den Reifentyp an, Thema Rollwiderstand und Sommer/Winter/Ganzjahresreifen. Bei den aktuellen Strompreisen, sehe ich jedoch wenig Licht für den großen Durchbruch. Schön wer nur Stadt fährt und zu Hause noch laden kann mit 30ct/kwh. Oder Photovoltaik auf dem Dach, der hat natürlich wesentlichen Vorteil und ganz klar steht Elektro dann an Nr.1

  • @ericenhrn5490
    @ericenhrn54904 ай бұрын

    @@eDriveMatze da gebe ich dir absolut recht. Für meine Freundin haben wir jetzt noch den Smart #1 bestellt, wir haben eine ladesäule zuhause und sie fährt 5km zur Kita, 5km zur Arbeit und 5km heim. Da ist das perfekt. Langstrecke…wie gesagt, mal sehen wo es da noch hingeht. Am verbrenner wurde ja auch ne Ecke länger entwickelt bis man bei der Effizienz vom heutigen Motor angekommen ist.

  • @gnautek
    @gnautek4 ай бұрын

    Hi Matze, ich danke Dir für das Video. Auch die Länge des Videos war für mich als Neuling, der NOCH keinen Enyaq hat, völlig in Ordnung. Nur eine Frage, welche Unterschiede gib es beim ACC und dem PACC? Oder gibt es da keinen?

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze4 ай бұрын

    ACC kann nur den Abstand und Geschwindigkeit zum Vorderen Fahrzeug halten. pACC ist der Prädiktiver Abstandsassistent. Was kann pACC? Durch Auswertung der Kartendaten: * Geschwindigkeit schon vor Erreichen der Begrenzung mindern * Bei scharfen Kurven oder wenn die Fahrtrichtung deutlich wechselt, Geschwindigkeit reduzieren * Beim Zufahren auf Kreisel oder Kreuzungen, die Geschwindigkeit reduzieren * Wenn das Navi abbiegen vorgesehen hat, vor der Abbiegung runterbremsen * Nach Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung, wieder Anheben auf die zulässige Geschwindigkeit bzw. auf der Autobahn auf Richtgeschweindigkeit * Bei in der Karte nicht vorhandenen oder abweichenden Begrenzungen, ab der Stelle wo das Schild steht und erkannt wird, die Geschwindigkeit anpassen (ist somit nicht vorrausschauend)

  • @patrickstulz1864
    @patrickstulz18642 ай бұрын

    Funktioniert das mit dem pacc nur, wenn man eine Route geplant hat im Navi oder auch ohne?

  • @richardheller3795
    @richardheller37954 ай бұрын

    Also das mit der Kamera hätte ich schon früher wissen müssen.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze4 ай бұрын

    Schön das ich dir dabei weiter helfen konnte. Grüße aus Wolfsburg.

  • @79wuddi
    @79wuddi6 ай бұрын

    Was macht der Assistent bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen? Die Schilderkennung in meinem Toyota Auris zeigt auch schon mal die 25er Schilder an

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze4 ай бұрын

    Hab ich so noch nicht testen können. Muss ich das nächste mal darauf achten.

  • @fonsi1434
    @fonsi14347 ай бұрын

    Super Video gibt es auch eine Batterie vorwärmung zum schonenden Laden.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze7 ай бұрын

    Leider aktuell noch nicht, soll aber mit ME4.0 kommen, mein Fahrzeug und leider auch viele 100.000 Fahrzeuge die bereits produziert sind werden das Batterie vorwärmen wohl leider nicht bekommen. Die Batterie wird nur während des Laden geheizt oder gekühlt um hohe Ladeleistungen zu erhalten bzw. schonend zu laden.

  • @fonsi1434
    @fonsi14347 ай бұрын

    @@eDriveMatze danke für die Antwort

  • @michaelundkerstin36
    @michaelundkerstin368 ай бұрын

    Ich hätte jetzt mit 20 bis 22 kW gerechnet. Bei deinem Test mit 100 km/h hast du 15 kW gebraucht und jetzt nur 2,6 kW mehr. Das ist doch ein super Ergebnis.

  • @michaelundkerstin36
    @michaelundkerstin368 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video es ist sehr aufschlussreich.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze8 ай бұрын

    Danke für das Lob.

  • @cappy0815kanal
    @cappy0815kanal8 ай бұрын

    Wie heißt diese OBD-App und ist sie auch für Android verfügbar?

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze8 ай бұрын

    Die App heißt Car Scanner ELM OBD2 und ja ist auch für Android im Google Play Store verfügbar.

  • @holzwurm-albert9027
    @holzwurm-albert90278 ай бұрын

    Hi. Der Ladezeit von 26 Min für ca. 19 kW ist schon nicht ohne. Da war der Hyundai Ioniq vor ca. 8 Jahren schon schneller. Ob das so toll ist ? Ich weiß nicht. Vorallem anbetracht was der Skoda kostet? Na ja. Jeder muss selber wissen.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze8 ай бұрын

    Du bringst hier einen wichtigen Punkt zur Sprache. Die Ladezeit eines Elektrofahrzeugs kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter auch der Ladezustand des Akkus und die Umgebungstemperatur. Wenn dein Akku bereits zu 50% geladen ist, kann die Ladeleistung tatsächlich reduziert sein. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, da ein weiteres schnelles Laden bei einem bereits halb vollen Akku zu Überhitzung und anderen Problemen führen kann. Das ist ein gängiger Schutzmechanismus bei vielen Elektrofahrzeugen. Die Umgebungstemperatur spielt ebenfalls eine Rolle. Bei warmen Temperaturen kann die Ladeleistung tendenziell höher sein als bei kalten Temperaturen. Das liegt daran, dass Batterien bei niedrigen Temperaturen weniger effizient arbeiten und daher langsamer geladen werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass die angegebene Ladeleistung oft in der Anfangsphase des Ladevorgangs am höchsten ist und sich dann allmählich reduziert, wenn der Akku sich füllt. Wenn du deinen Skoda Enyaq bei einem niedrigeren Ladestand und bei wärmeren Temperaturen auflädst, könntest du höhere Ladeleistungen von bis zu 130 kW erleben. Letztendlich hängt die wahrgenommene Ladezeit also von vielen Faktoren ab, und es kann hilfreich sein, den Ladevorgang unter optimalen Bedingungen zu planen, um die schnellste Ladeleistung zu erzielen. Jeder muss in der Tat seine eigenen Prioritäten und Anforderungen berücksichtigen, wenn es um die Wahl eines Elektrofahrzeugs geht. Ich hoffe, das klärt deine Bedenken bezüglich der Ladezeit des Skoda Enyaq!

  • @frankg.9494
    @frankg.94949 ай бұрын

    Vielen Dank für den tollen Test. Bei Verbrennern auf dem Ladesäulen senden wir direkt eine Anzeige mit Foto. Die Mailadresse kann man auf der Seite der Ordnungshüter erfahren. VG

  • @monassuvreisen
    @monassuvreisen9 ай бұрын

    Das mit dem Schlüssel wollte ich schon immer wissen, danke. Übrigens, beim Werkstattmodus kann man das Auto nicht von außen zusperren, also gibt es keine Möglichkeit, den Enyaq für mehr als 1,5 Stunden bei Abwesenheit zu kühlen.

  • @TheTurbotommi
    @TheTurbotommi9 ай бұрын

    Den Test nochmal wiederholen bei Minusgraden. Dann sieht es noch beschissener aus, weil der Akku nur noch bis 0 Grad aufgeheizt wird seit ME3. 🤮

  • @aprilranger8671
    @aprilranger867110 ай бұрын

    Ständiges Knacken im Ton. Kann man sich nicht ansehen.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze10 ай бұрын

    Hey, tut mir echt leid für die schlechte Tonqualität! Das Knacken in einer kurzen Sequenz ist mir auch aufgefallen, als ich das Video bearbeitet habe. Es war definitiv ein technisches Problem, das während der Aufnahme aufgetreten ist. Ich möchte mich aufrichtig entschuldigen und danke dir für dein Verständnis. Im Video habe ich dies auch mit einer Texteinblendung erläutert und um Entschuldigung gebeten. Ich arbeite daran, zukünftig solche Probleme zu vermeiden, damit du meine Videos in besserer Qualität genießen kannst. Nochmals vielen Dank für deine Geduld und Unterstützung! 🙏

  • @aprilranger8671
    @aprilranger867110 ай бұрын

    @@eDriveMatze Danke für deine Antwort.

  • @user-mv7wz3fd9s
    @user-mv7wz3fd9s Жыл бұрын

    Hallo Matze, Supersache mit den Infotainment-Tipps. Jedenfalls fahre ich den ENYAQ schon 2 Jahre und kannte einiges noch nicht. Interessiert wäre ich mal an einem Video zur exakten Einstellung der Sitze inclusive der Speicherung auf den beiden Schlüsseln. Das hab' ich bisher noch nicht hingekriegt. Wäre sicher interessant für alle Herren, deren Gemahlinnen (oder auch Gespielinnen) in der Höhe stark von der eigenen abweichen. Würde mich sehr freuen. Gruß👨

  • @gamedevloop3227
    @gamedevloop3227 Жыл бұрын

    Super Danke!

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Sehr gerne!

  • @Dennis_1337
    @Dennis_1337 Жыл бұрын

    Hi Matze. Sehr informatives Video. Jetzt wäre die Version mit TA Travel Assist noch spannend. Wenn du darüber auch noch so ein ausfüjrliches Video machen könntest wär das der Börner!

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Halle bbq__dennis, dasnke für dein Feedback. Den TA Travel Assist haben wir damals nicht mit dazu bestellt. Unser tägliches Fahrprofil (Kurzstrecke, Stadt) rechtfertigte damals nicht die Wahl der zusätzlichen Ausstattung und Kosten. Daher, von mir leider kein Video zum TA. Ich weiß aber, dass einige Kollegen hier auf YT den TA bestellt haben, vielleicht da mal stöbern.

  • @jurgenschwinghammer1713
    @jurgenschwinghammer1713 Жыл бұрын

    Danke für die Info und die perfekte Präsentation.. ich fahre eine 80er Enyaq seit 1 1/2 Jahren km Stand 47000.. deine Angaben sind 100% RICHTIG.. eigentlich ein gutes Stück Auto.. ICH fühle mich sehr wohl und aufgehoben im Enyaq... aber die Software jepp größtenteils nicht ok. Nun steht mein Enyaq seit 12.3.2023 in der Werkstatt.. Hauptdisplay (Bedienung Infotainment) hat im Stundenplan alle 4 Minuten einen Ausfall.. ist lustig wenn ich in München einen Kunden gesucht habe.. ohne Navigation. Nun es soll die Steuereinheit defekt sein kann passieren.. passieren darf nicht das es nicht lieferbar ist !!?? Oder auch das angeblich die Software nicht geladen werden kann..Serverprobleme bei Skoda.. lächerlich.. Nun ich bin voll angefressen auf Skoda.. ich hatte vor 2 Wochen an Skoda geschrieben Kundenservice.. eine automatische Rückmeldung das Sie mein Mail erhalten haben, ist nichts gekommen.. hey Leute so behandelt man keinen Kunden, der so ein teures Auto gekauft hat..Punkt. als Leihwagen bekam ich von der Werkstatt einen FABIA Benziner.. wäre kein Problem gewesen wenn die Reparatur 2 Tage gedauert hätte.. Nun wöchentlich rufe ich in der Werkstatt an wann wird mein Auto wieder gehen.. tja immer die selbe Sache.. noch nicht da die Steuereinheit.. Wir haben auch 2 Tesla in der Firma.. da steht ein Rancher den nächsten Tag im Hof und repariert oder er bringt einen gleichwertigen Wagen vorbei.. hat Skoda nicht nötig... naja ein weiterer Skoda wird es vermutlich nicht geben.. ich bin in der Dienstleistung.. wenn ich meine Kunden so behandeln würde wäre ich schon Insolvenz.. ich hoffe euch geht es besser als mir.. liebe Grüße 😢 Jürgen

  • @Eniclac
    @Eniclac Жыл бұрын

    I thought it would be in English, with the english title and description, good thing my german isn't that bad, just a bit misleading :D

  • @InsanyT
    @InsanyT Жыл бұрын

    Guten Tag. Ich hätte eine kurze Frage in Vorbereitung auf meinen bestellten iV80. Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Funktionen gleichzeitig mit einem Tastendruck zu de- und reaktivieren? Primär geht es mir um die Situation Waschstraße. Kann man per "Schnellbefehl" einstellen, dass die Start-Stop-Automatik, elektronische Wegfahrsperre, Parksensoren usw temporär deaktiviert und im Anschluss schnell wieder aktiviert werden? Kann jemand aus der Praxis berichten, wie er das bei sich handhabt? Ich muss leider noch 2 Monate auf meinen warten. Vielen Dank im Voraus!

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Meines Wissens gibts es solch eine Funktion leider nicht. In der Waschstraße einfach wo du durchgezogen wirst einfach auf N den Wählhebel stellen und Fuß von der Bremse, das wars.

  • @InsanyT
    @InsanyT Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Guten Morgen, vielen Dank für deine Info. Aktiviert sich beim Fahrzeug nicht automatisch beim Stillstand die elektronische Parkbremse? Oder wird dies umgangen durch die N Schaltung?

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Die Parkbremse aktiviert sich automatisch wenn du anhälst und den P Hebel ziehst. Dann kannst du vom Bremspedal gehen und der Wagen steht. Stellst du nach der Fahrt, während du noch im Auto sitzt, auf N und gehst vom Bremspedal roll dir der Wagen dann los. Steigst du jedoch aus, geht die Parkbremse automatisch rein. Es gibt da noch die Auto HOLD Funktion, praktisch an der Ampel, wenn du in D oder B fährst, an der Ampel anhälst geht die Parkbremse automatisch rein und du kannst den Fuß vom Bremspedal nehmen, willst du los fahren, einfach Strom gegen und weiter gehts. Kann man aktivieren und deaktivieren per Shortcut, weil ich habs deaktiviert, weil beim vorsichtig rückwärts einparken mit Fuß leicht auf der Bremse da schonmal die Autohold reinspringt und beim Strom geben der Wagen so nen kleinen Hoppser macht, der dann schonmal an der Wand enden kann.

  • @flo97334
    @flo97334 Жыл бұрын

    Mein Enyaq iV 60 lädt bei 56% Akkustand mit unglaublichen 30 kWh an einer Ionity-Ladesäule (350kW) 🤦🏼‍♂️ Die „qualifizierte“ Aussage des Autohauses war: „Das ist Stand der Technik.“ So langsam aber sich kann man den Glauben an die E-Mobilität verlieren. Da vergeht einem jeglichen Lust mit dem Auto zu fahren. Einfach eine Frechheit 🤷🏼‍♂️ An dieser Stelle kann man jeden verstehen, der sich kein E-Auto kaufen möchte…

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Flo, danke für deinen Beitrag. Bei den aktuellen Temperaturen und wenn besonders dein Akku kalt ist und du mit 56% an die Ladesäule fährst und startest, dann stimmt es leider, dass der 60'er nur 30 KW Leistung zieht. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Dann springt zwar noch die Akku Heizung an, aber ehe der Akku warm genug ist, hast du schon 60-70% erreicht und dann wird es wohl auch nicht mehr ala 40 KW Leistung sein. Daher am besten immer mit unter 10% anschließen und wenn der Sommer kommt, dann sind auch 120 KW bei unter 10% drinn. Mit warmen Akku und 2% an der Ladesäule kam ich letztens auf 110 KW Ladeleistung beim Start. Man muß die Technik kennen und seine Tücken. Für die breite Masse muss sich die Akku Technik noch enorm weiter entwickeln.

  • @flo97334
    @flo97334 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Hallo Matze, danke für Deine Antwort. Mein Enyaq zieht sowohl bei -1,5 Grad als auch bei 17 Grad nur mit 30kW. Die Batterie ist zu diesem Zeitpunkt aber schon auf Temperatur gebracht. Bin halt der Meinung, wenn 100 kW angeboten werden, sollte das auch zumindest kurzzeitig erreicht werden. Bei 60 Prozent wären 60 kW meiner Ansicht nach mindestens notwendig. Ich mein bei einer Langstrecke ist der Zeitverlust enorm. Bei der „Schnelligkeit“ muss man ja an der Schnellladestation aufpassen, das man bis 80% keine Blockiergebühren zahlen muss 🤦🏼‍♂️ Ich gebe Dir vollkommen Recht, bis die Technik reif ist, muss sich noch viel ändern. Für den Preis eines Enyaqs bekommt man auch wunderbare Verbrenner und fährt noch sehr viele Kilometer mit Benzin. An sich ist der Enyaq aber ein klasse Auto. Vielleicht bekommt die Werkstatt wenigstens dieses Problem in den Griff 😅

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Probier mal mit unter 5% an den HPC zu fahren, im Normalfall sollte dann wesentlich mehr als 30KW anliegen. Ich hatte jetzt letztens erst mit 4% bei Ionity mit kaltem Akku angeschlossen und sofort 60KW bekommen die dann bis auf 80KW hochgingen. Sollten bei dir immer nur 30KW anliegen, dann stimmt wirklich was nicht mit dem Fahrzeug. hast du auch die 100KW Ladeleistung damals gebucht?

  • @flo97334
    @flo97334 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Ich fahre ihn bis Montag mal so gut wie leer. Dann bin ich sehr gespannt. Der Werkstatttermin ist auf jeden Fall organisiert. Zu 99% wird wieder eine Anfrage an Skoda geschickt, dann wird auf eine Antwort gewartet um dann irgendein Steuergerät zu tauschen. Ja das Upgrade wurde mitbestellt. Ohne das Upgrade hätte ich das Auto auch nie bestellt. Maximal 50 kW finde ich nicht tauglich, zumindest nicht für längere Strecken. Im normalen Alltag reicht i.d.R. auch die Wallbox oder städtische Ladesäule mit 11 kW.

  • @flo97334
    @flo97334 Жыл бұрын

    Also Update: Meine „Qualitätswerkstatt“ ist der Überzeugung, dass die Ladeleistung in Ordnung ist. 7% hat er 54kW gezogen. Naja schnell ist es nicht von 10 auf 80 Prozent in 1h 55 Minuten… Da sieht man wieder wie toll die E-Mobilität doch ist. Kann man künftig für Langstrecken mit 2 Stops einfach mal 4 Stunden mehr einplanen oder einfach einen alten Diesel kaufen, der fährt wenigstens 🤦🏼‍♂️

  • @volkerg
    @volkerg Жыл бұрын

    Hi Matze, erst einmal vielen Dank für deine tollen Videos. Hast du den 3. Teil mit der realen Reichweite bei 140 km/h bisher nicht geschafft? Außerdem wollte ich mal fragen, wann du die Tests im Winter hochladen wirst. Vielleicht hast du sie ja in den letzten Tagen abdrehen können. Viele Grüße und mach weiter so!

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Volker, danke erstmal, dass du meine Videos schaust. Leider hatte ich den 3. Teil nicht mehr geschafft, denn nach dem 2. Teil folgte bereits mieses Wetter und ich wollte schon gleiche Bedingungen (Herbst) für die Tests schaffen, zum Unglück kam noch hinzu, dass die Autobahn für meine Teststrecke aktuell nur bis Teils 120-130 begrenzt ist, A2, Warschauer Allee halt. Tests im Winter, ja schön wärs, wenn denn mal Winter wäre. Aktuell nur Schmuddelwetter hier bei 0-3 Grad, kein Schnee und nur Niesel. Aktuell sind wir hier alle Dauerkrank, so dass es mit neuen Videos sich leider noch etwas zieht, aber ich arbeite im Hintergrund gerade viel an 2023 Content (Location Suche, Roadtrips, eBook, Sponsoren usw.) und hoffe es geht bald weiter.

  • @SteffenAhrens
    @SteffenAhrens Жыл бұрын

    Tipp 12 ist ja nett, aber da muss Skoda deutlich nachbessern. Die Sache mit Radio sofort aus ist grober Unfug. Ansonsten viel gelernt. Danke!

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Steffen, erstmal danke das du mein Video geschaut hast. Hier uns da kann man beim Enyaq noch einiges optimieren. Nicht nur Radio, auch Lüftung / Heizung ist aus. Heute morgen die Kids zur Schule bringen, reingesetzt,, lüftung an. Heizung an, festgestellt, Schreibe kratzen, ok, aussteigen und somit Heizung und Lüftung aus. Auf die schnelle hab ich keinen Workaround gefunden, vielleicht gibts da auch noch nen Trick.

  • @SteffenAhrens
    @SteffenAhrens Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Bei mir steht jetzt auch ständig die Fehlermeldung, dass die Klimatisierung im Stand nicht ordnungsgemäß funktioniert.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Steffen, dann ist das wohl eher ein Fall für die Werkstatt und um beim Freundlichen mal wieder vorbeizuschauen.

  • @SteffenAhrens
    @SteffenAhrens Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Was noch "merkwürdig" ist, ist dass man im Display jede Kachel nur einmal vergeben darf. Ich wollte mir mehrere Varianten für verschiedene Zwecke erstellen und musste feststellen, dass die Kacheln dann immer wieder da verschwinden, wo sie zuerst gesetzt wurde. Das ist auch eine Einschränkung, die ich nicht nachvollziehen kann.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Ja das sind leider so die Eigenheiten des Systems... Man kann auch sagen... "It's not a bug, it's a feature!"

  • @norbertdobel1014
    @norbertdobel1014 Жыл бұрын

    Ich habe durch deine Videos viel über meinen Enyaq gelernt und kann ihn jetzt noch besser ausreizen. Leider ist dieses Video viel zu lang. In der Kürze liegt die Würze, aber sonst mach weiter so!

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Norbert, danke erstmal für dein Feedback und das du meine Videos geschaut hast. Ja, es ist recht lang geworden und ich habe das auch schon mit berücksichtigt, die Videos in Zukunft näher auf den Punkt zu bringen.

  • @mimmomann
    @mimmomann Жыл бұрын

    Ein Navi ohne Straßennamen ... genial!

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Jan, die Straßennamen werden erst ab einer bestimmten Zoom Stufe eingeblendet. Zoomt man tiefer rein, zeigt es auch den Namen der Straße an. Sicherlich kann man hier noch UX und UI noch anpassen, da ist noch viel Luft nach oben.

  • @Torsten_1403
    @Torsten_1403 Жыл бұрын

    Der Titel ist irreführend.....geht's hier um Schnitzeljagd? So bitte nicht weiter , dann bin ich ohne Empfehlung raus !

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Mein lieber Torsten, schade dass ich dich mit dem Titel und Video nicht direkt abholen konnte. Es ist keine Schnitzeljagd. In meinen Verbrauchstest auf der Autobahn wurde mir jedoch mit Kritik vorgworfen, sinnlos einfach so über die Autobahn zu fahren und dabei den Verkehr zu verstopfen und was das eigentlich soll. Also habe ich mir für euch, meine Community Gedanken gemacht, wie ich ggf. solche Verbrauchstest kombinieren kann mit einem Sinnvollen Inhalt zum Eigentlichen Thema. Ich hätte auch einfach so aus Jux und Dallerei durch Hannover düsen können, nein, ich habe versucht die Ladeinfrastruktur euch zu zeigen und gleichzeitig auch über &Charge den Zustand der Ladesäulen zu dokumentieren, damit die Ladesäulenbetreiber wissen, alles ok, oder nicht. Im Resultat war dann am Ende aufgezeigt, ja wieviel verbraucht man denn nun am Ende? Schade dass ich dich nicht ganz mit dem Video abgeholt habe.

  • @arnopielicke19
    @arnopielicke19 Жыл бұрын

    Hmmmm. Haben seit 1 Monat den IV60. Sind topzufrieden mit dem Wagen. Aber wenn ich das so lese mit der Ladegeschwindigkeit und der Reichweite graust es mir doch langsam, wenn wir im Frühsommer an die Nordsee fahren wollen. Hoffentlich wird das nicht zum Fiasko. Leider hatten wir keine Wahl bzgl. IV80, da wir den Wagen von Familienangehörigen übernommen haben. So ist es halt der IV60 mit dem Softwareupdate.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Arno, ich kann dich auch etwas beruhigen. Beim 2 Ladestopp auf deiner Tour (je nachdem ob du 2 oder mehr Stopps haben wirst) und niedrigem SOC so bei 5% wirst du die 110-120 KW Ladeleistung bei iV60 sehen. Der Akku sollte dann beim 2. Stopp noch warm sein vom 1. Laden und vom Fahren. Im Frühling kommen meine Roadtrips (Steht 2023 mit auf der YT Liste) und da werd ich das ausführlich testen. Also, sei dabei, ABO da lassen, damit du kein neues Video mehr verpasst in Sachen Ladekurven.

  • @arnopielicke19
    @arnopielicke19 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Abo ist gebongt. Ja die Fahrt nach SPO wird interessant. Sind 850 KM von uns hier im Böblinger Raum. Überlege auch noch ob ich bei der Reiseplanung eher auf die Navigation im Eniaq verzichten soll und stattdessen lieber die Software von ABRP nehmen soll. Deine Videos sind sehr hilfreich und informativ.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Danke für's ABO. Also meine Erfahrung nach mit ME3.1 und dem Navi sind bisher sehr gut gewesen, auch was die Ladeplanung anbetrifft. Da hat meiner Meinung nach Skoda (Cariad) sich mächtig in's Zeug gelegt. Meine Strecke nach Berlin von Wolfsburg aus wurde sehr gut vom Navi gemeistert. Du kannst ja jetzt auch einstellen mit wieviel Restkilometer du am Ziel und auf der Strecke ankommen willst. Das klappt super. Kommt aber alles noch in den Roadtrip Videos... 2023 wird spannend.

  • @4891ms1984
    @4891ms1984 Жыл бұрын

    Bei meinem Enyaq sehe ich nucht die Ladegeschwindigkeit km Display des Fahrzeugs. Dort erscheint lediglich wieviel km ich pro Minute lade. Kann man das irgendwo ändern? 🤔

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Die Anzeige der Ladeleistung im Menüpunkt "Laden" wurde erst ab ME3.0 oder ME3.1 (welche ganz genau weiß ich leider nicht) eingeführt. Ob 3.0 oder 3.1, vielleicht weiß das ja jemand hier aus der Community. Mein Enyaq hat 3.1. daher ist es dabei. Schau am besten mal nach welche SW Version bei dir drauf ist.

  • @4891ms1984
    @4891ms1984 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze dann muss es 3.1 sein, denn ich habe 3.0. Danke für die Antwort. 👌

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Dann auf alle Fälle mit SW 3.1 ist das neu dazu gekommen. Dann musst du dich noch etwas gedulden bis die 3.1 über OTA ausgerollt wird. Super für die Aufklärung.

  • @MrAndreas2110
    @MrAndreas2110 Жыл бұрын

    Hallo Matze, Deine Erfahrungen kann ich als Kurzstrecken-Fahrer mit dem iV60 bestätigen. Der Winterverbrauch ist mit SW 3.0 deutlich besser geworden, aber mit 18-19 kWh/100km gegenüber dem Verbrauch im Sommer relativ hoch- da erreiche ich manchmal 12-13 kWh/100km im Winter bei Dauertemperaturen unter 0 Grad,wenn der Akku geheizt wird , liege ich dann auch mal schnell bei 24-26 kWh/100km. Ärgerlich ist nur, dass im Winter kaum Strom von der Solaranlage vom Dach zum Laden genutzt werden kann. Ansonsten ist es ein tolles Alltagsauto, ACC und Spurhalteassistenz sin ein echter Fortschritt und erleichtern das Fahren beim Pendeln. VG Andreas

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Andreas, danke für deinen Erfahrungsbericht und ja, bei der Probefahrt im Sommer habe ich auch so um die 11-12 kWh/100km erreicht. Im Winter saugt die Heizung, Reifen, Luftwiderstand ne Menge Akku. Aber der geneigte E-Auto Fahrer weiß das und arangiert sich damit. Im Winter steht man öfters an der Ladesäule.

  • @MrAndreas2110
    @MrAndreas2110 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze 👍

  • @tomt.2445
    @tomt.2445 Жыл бұрын

    Hattest du nicht angekündigt auch etwas zum Fahrverhalten im Stop-and-go-Verkehr im Video zu zeigen? Schade, das war dann doch gar kein Thema mehr im Video.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hi Tom, in der Tat war es geplant und danke dass du so aufmerksam geschaut hast. An dem Tag in Hannover war es total verrückt. Kein Stau, immer zügig durchgekommen. Aber ich empfehle dir mein Stadtvideo hier: kzread.info/dash/bejne/lY2Ayaind9ewj5c.html dort wird ausführlich der pACC und ACC in der Stadt mit Stop & Go getestet, diesmal aber wirklich. Viel Spaß noch beim schauen.

  • @DaveChimny
    @DaveChimny Жыл бұрын

    Ich finde solche Tests zwar interessant, aber wenig aussagekräftig für die Praxis: Ich find's sogar schade, dass so viele Leute dem E-Auto die Schuld geben, obwohl es bei Kälte eigentlich ein Anwenderfehler ist, wenn er schlecht lädt. Wenn man nicht gerade spontan los muss, sollte man als E-Fahrer einfach etwas vorbereitet auf längere Reisen gehen. Heißt: Man fährt mit möglichst vollem Akku los, dann geht es auf die Autobahn. Der Akku sollte nach spätestens 50 km mit 130 auf jeden Fall die optimale Temperatur erreicht haben, wenn man beim ersten Schnelllader ankommt. Und dort sollte der Ladestand natürlich möglichst niedrig sein (am besten bei 5 bis 10%). Ich habe es vor zwei Wochen selbst mit meinem 60er getestet: Dreimal konnte ich - wie oben beschrieben - mit vollem Akku losfahren und habe nach der Autobahn-Etappe (jeweils nach etwa 150 km) beim ersten Ladestopp immer die 120 kW gesehen. Die vierte Fahrt musste ich notgedrungen mit halb vollem Akku starten und kam nach 60 km Landstraße schon zum ersten Lader - da hat er dann nur mit 40 kW geladen - aber damit war zu rechnen und ich habe die 10 Minuten mehr einfach zum Chillen genutzt, weil es schon spät war. Die restlichen Ladevorgänge lagen natürlich alle am oberen Limit der Ladekurve.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Dave, danke für deine Erfahrungen die du mit uns hier teilst. Im Video habe ich auch darüber genau wie du gesprochen woran es ganau liegt, dass die Ladeleistung so niedrig gewesen ist. Es folgen aber noch Videos, wenn es auf unsere Roadtrips geht wie es auch aussieht wenn der Akku warm ist und mehrmals geladen werden muss. Danke aber für deine Einblicke.

  • @e.a.9378
    @e.a.9378 Жыл бұрын

    Oftmals will ich auf den Landstraßen gar nicht 100 fahren sondern nur 90 oder 85. Andere Verkehrsteilnehmer sind oftmals vom pACC genervt. Zügiges fahren kennt der pACC ja garmicht. Der pACC geht oft viel zu früh vom Gas. Der soll ja auch mitunter ohne Vorwarnung plötzlich stark abbremsen was zu gefährlichen Situationen führen kann. Ich habe den p Anteil im Menü abgeschaltet, fahre also nur mit dem ACC Anteil. So finde ich das sicherer.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Da bin ich voll bei dir. der pACC ist so eingestellt, dass er erst ab dem Schild die Geschwindigkeit erhöht und somit noch lange bei der letzten Geschwindigkeit bleibt. Auch bremst er bereits soweit vorab runter, dass ab dem Schild dann wieder die neue Geschwindikeit gültig ist. Viele lassen sich ja ausrollen oder geben bereits einige Meter vorher schon wieder Gas und ja, das nervt bestimmt einige hinter einem.

  • @e.a.9378
    @e.a.9378 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Gerade die Verbrenner Fahrer die in die Ortschaften "reinsegeln" wollen stört das. Und der Enyaq kann nicht wirklich segeln ( der Motor muss beim drehen Strom ziehen oder abgeben, ist also kein freies drehen, einfach nur rollen geht nicht bei einem PSM Motor außer es ist eine Kupplung verbaut wie z.B. beim KIA EV6 GT an der Vorderachse mit 575PS. Klar der Enyaq "rollt" schon recht gut, aber in Wirklichkeit rekuperiert er immer sobald man vollständig vom Gas geht.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Ja, im D Modus roll er schon verdammt gut, 2 Tonnen Masse bringen da ne Menge potentielle Energie mit wo man ausrollen kann oder auch mal in der Stadt segelt. Aber ich glaube die Straßenverkehrsordnung besagt halt z.b. 50 ist ab dem Schild und nicht paar hundert Meter nach dem Schild wenn man sich ausrollen läßt. Drum stehen beliebte Blitzer gern direkt nur wenige Meter nach dem Ortseingangsschild.

  • @dennishose1570
    @dennishose1570 Жыл бұрын

    Hi, zum Thema Schlüssel im Fahrzeug und Verriegelung. Meine Frau hat es schon 2mal geschafft sich auszusperren, mit dem Schlüssel in der Handtasche und Handtasche im Kofferraum.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Dennis, ich hab da eine Vermutung. Welche Software Version hast du auf dem Fahrzeug?

  • @dennishose1570
    @dennishose1570 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Ist auch mit der neuen Software 3.0 ein Problem. Vermutlich ist die Signalstärke durch die Handtasche geschwächt und das Auto denkt, der Schlüssel ist weiter weg. Ist vielleicht eine speziell elektromagnetisch geschützte Handtasche... ;)

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Bei mir ist schon 3.1 installiert. Hast du es mal ohne Handtasche getestet? Vielleicht wurde es bei 3.1 erst behoben.

  • @dennishose1570
    @dennishose1570 Жыл бұрын

    @@eDriveMatze Schlüssel allein funktioniert so wie beschrieben von Dir. Er entriegelt automatisch, wenn man den Kofferraum schließt.

  • @ivanzivko9335
    @ivanzivko9335 Жыл бұрын

    Hallo Matze, fahre auch einen Skoda Enyaq iV60. Sag mal, welchen carscanner hast du da im Einsatz? 🤔

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Ivan, für den Car Scanner brauchst du lediglich einen OBD2 Adapter. Ich nutze den vgate iCar Pro OBD2, den kannst du hier kaufen: amzn.to/3Vquax3 und die Carscanner App aus dem App Store. Demnächst folgt noch ein ausführliches Video zum CarScanner und alles was du darüber wissen musst. Ist in Planung. Also ABO nicht vergessen, damit du kein neues Video mehr verpasst

  • @broniussoroko
    @broniussoroko Жыл бұрын

    Bei dir funktioniert Plug and Charge? Ich hab’s bei meinem ID4 eigentlich konfiguriert aber ohne Karte/App wird’s nichts. Bin gespannt wie sich das Enyaq Coupé schlägt wenn ich es denn bekomme…

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Ja, Plug & Charge funktioniert einwandfrei. Es muß nur einmalig in der PowerPass App eingestellt und aktiviert werden. Natürlich dann auch im Fahrzeug oder in der MySkoda App. Und wichtig beim Enyaq muss die ME3.1 installiert sein. Ich schätze beim ID muss ebenfalls die 3.1 installiert sein und derzeit nur bei Ionity und Aral Pulse nutzbar.

  • @broniussoroko
    @broniussoroko Жыл бұрын

    @@eDriveMatze okay dann muss ich im Auto nochmal schauen. Könntest du mal ein Video über die Punkte machen die dich am Enyaq nerven. Der ID hat schon so seine Macken. Auch auf 3.2.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Ich fahre den Enyaq nun seit Mitte Oktober und ja, auch mich stören ein paar Punkte am Auto. Thema Nr. 1 Software, da gibt es ein paar Dinge dringend nachzubessern. Bei der Hardware sind auch ein paar Dinge die ich aber erst im Nachinein gefunden habe, über die ich aber hinwegsehen kann, manch ein anderer aber ggf. störend empfindet. Aber ich werde sachlich auf die Dinge eingehen und ja, Video dazu ist geplant, damit auch neue Käufer wissen was vielleicht im Verkaufsgepräch nicht erwähnt wird. Alles im allen aber ein tolles Auto, vor allem Preis / Leistung aktuell unschlagbar und ja, man bekommt für den Preis genau diese Leistung.

  • @joseferbs7811
    @joseferbs7811 Жыл бұрын

    Sehr ausführliches Video, manchmal etwas langatmig. Aber das wird noch. Die falsch "erkannte" 80 und 60 auf der BAB ist wohl auf das Kartenmaterial zurückzuführen. Da war bestimmt mal lange Baustelle, so dass die Baustellenlimits in das Kartenmaterial eingeflossen sind. Es wird einige Monate bis ein Jahr dauern, bis das wieder draußen ist, vorausgesetzt, man bekommt regelmäßig Kartenupdates. Die Werte aus dem Kartenmaterial werden wohl genommen, obwohl die Schilder weg sind, weil die ja auch aus verschiedenen Gründen nicht lesbar sein könnten. Etwa unter einer Dreck- oder Schneeschicht verborgen, oder man fährt mittig und hat auf beiden Seiten Fahrzeuge neben sich, die die Schilder verdecken. Das ist also kein Fehler des Fahrzeugs, sondern ein Fehler im Kartenmaterial. Das war schon immer so bei jeder Navigation, nur ist es da nicht so aufgefallen, weil die Navis früher keinen direkten Zugriff auf die Fahrzeuggeschwindigkeit hatten und man als Fahrer diese Fehler einfach ignoriert hat. Was mir gut gefallen hat, ist dass das Auto die Wechsellichtzeichen richtig erkannt hat. Ich hatte mich vorher schon gefragt, ob die richtige Schildererkennung auf das Kartenmaterial oder auf die Kamera zurückzuführen ist. Vorausgesetzt, die Wechsellichtzeichen zeigen nicht immer das Gleiche an, sondern passen sich tatsächlich der Verkehrssituation und/oder dem Wetter an, ist das eine gute Leistung. Interessiert hätte mich noch das Verhalten bei mobiler Beschilderung wie z.B. Baustellen. Die sind ja bei kurzzeitigen Baustellen in keinem Kartenmaterial vorhanden und müssen über die Kamera erkannt werden. Des Weiteren, was macht das Auto, wenn man überholen will und den Blinker setzt, aus irgendeinem Grund aber noch nicht herausziehen will oder kann. Beschleunigt das Fahrzeug dann bis auf den Mindestabstand zum Vordermann und bremst dann wieder ein, oder was passiert? Beschleunigt es sowieso nur direkt beim Blinkersetzen, wenn der Abstand sehr groß gewählt ist, oder tut es das auch bei geringem Abstand? Ich hatte ein Video bei Carmaniac gesehen, in dem er bemängelt hatte, dass das Auto eben nicht schon beschleunigt, wenn man den Blinker setzt. Vielleicht war er dichter drauf und dem Auto ging Sicherheit vor Schnelligkeit, was ich gut finden würde. Was auch interessant, aber nicht so ganz ungefährlich zu testen wäre, ist, ob bei den automatisch reduzierten Kurvengeschwindigkeiten das Wetter eine Rolle spielt. Im Video war es deutlich über Null und trocken. Wie sieht es um den Gefrierpunkt aus und wie bei Regenwetter? Alles in Allem gefällt mir das Gezeigte aber sehr gut. Ich werde noch Travel Assist haben und bin schon gespannt, was damit alles möglich ist. Vor allem, dass der Tempomat bis 20 runter geht ist sehr gut. Mein Derzeitiger geht nur bis 40 runter und nutzt einem in 30er Bereichen gar nix.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Josef, danke für deinen langen und ausführlichen Beitrag und das du dich mit meinem Video auseinander gesetzt hast. Vielen Dank erstmal an dieser Stelle. Ich vermute auch fehler im Kartenmaterial, anders konnte ich mir das nicht erklären. Die Schildererkennung funktioniert ohne Fehler bisher, egal was für Schilder wie z.b. bei Schilderbrüclen mit wechselnden Anzeigen. Auch Schilder mit zeitlichen Begrenzungen z.b. 80 von 6-9 Uhr funktionieren tadellos. Mit dem Blinker setzen im ACC und nicht rausziehen, werde ich mal vorsichtig testen beim nächsten mal, ob er wirklich nur bei großem Abstand beschleunigt und bis zu einer gewissen Entfernung zum vorderen Fahrzeug auffährt und dann den Abstand hält. Wetter spielt nach meinen Tests keine Rolle in Kurven oder Kreisverkehren, da also immer vorsichtig sein mit pACC.

  • @xyyx1312
    @xyyx1312 Жыл бұрын

    Etwas Langweiliges Video, und wir haben auf der Autobahn ein RECHTSFAHRGEBOT nicht die mittlere Spur dauerhaft blockieren. Nur mal so als Tip.............................

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Erstmal danke für deinen Beitrag. In der Tat ist das Video in der Nachschau etwas lang geworden, aber sieh es mir bitte nach. Ich bin Anfänger was KZread und Videos betrifft und lerne noch dazu und es werden mehr Videos kommen die dann sicherlich auch besser werden. Man wächst mit seinen Aufgaben. Ach, und in der Tat ab und zu erwisch ich mich selbst auf der Mittelspur, ist aber nicht die Regel.

  • @xyyx1312
    @xyyx1312 Жыл бұрын

    Nimm es als gutgemeinte Kritik @@eDriveMatze

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    @@xyyx1312 Alles gut, hab ich auch so aufgefasst. Kritik ist immer willkommen, wenn es dabei konstruktiv bleibt, so ist auch hier jeder auf meinem Kanal herzlich Willkommen. 🥰

  • @joseferbs7811
    @joseferbs7811 Жыл бұрын

    Hallo Matze. Cooler Test. Ich fahre derzeit noch einen Hybriden, habe den iV60 aber gestern bestellt. Die Fahrt mit Tempo 100 finde ich im Gegensatz zu Manchen hier total interessant, weil ich es mit meinem jetzigen Auto auch eher gemütlich angehen lasse. Ich fahre Tacho 100 bis 110 mit Tempomat und komme trotzdem überall an, wo ich hinwill. Das entspricht bei meinem Fahrzeug Tempo 93 bis 103. Ich fahre nicht mehr so viel Langstrecke, und die paarmal im Jahr kann ich mit der kleineren Batterie gut überleben. Zumal in Zukunft ein Hund dabei sein wird, der gerne die Ladepausen nutzen wird. Nachteil ist laut anderen Videokanälen vor allem, dass trotz geplantem Ladestop der Akku nicht vortemperiert wird, sondern dies erst mit Beginn des Ladevorgangs aktiv wird. Das können andere Hersteller besser, hoffe mal, das wird noch nachgebessert. Denn bei nicht so großem Akku ist es auf Langstrecke umso wichtiger, eine schnelle Ladeleistung anzubieten. Da ich wenig Langstrecke fahre, schon gar nicht bei kalten Konditionen, hat mich das aber nicht vom Kauf abgehalten. Bis ich das Auto in 15 Monaten bekomme kann sich da noch viel getan haben. Vielleicht gibt es dann einen LFP-Akku mit gänzlich anderer Charakteristik, wer weiß.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    Hallo Josef, danke für deinen Beitrag. In 15 Monaten kann viel passieren, da bin ich bei dir. Eine Vorkonditionierung des Akkus soll es wohl demnächst geben, aber wann, das steht in den Sternen. Unser Fahrprofil ist meistens Kurzstrecke und hier in Wolfsburg ist dank VW alles mit AC Ladeäsulen verdammt gut ausgebaut, so dass wir hier und da wo wir stehen immer ne AC Ladesäule zum direkten nachladen gleich nutzen. Aber, das warten wird sich lohnen, 15 Monate sind recht lang. Bei mir waren es 14 Monate.

  • @MartinKli56
    @MartinKli56 Жыл бұрын

    Die Außentemperatur war noch relativ hoch, außerdem war der Akku vom Laden noch sehr warm und benötigt keine Energie zum Aufwärmen während der Fahrt. Außerdem war vermutlich das Wageninnere auch noch warm. Fazit: Es musst sehr, sehr wenig geheizt werden und die Wärmepumpe spielte keine Rolle und Sie haben praktisch die Sommerwerte erreicht. Ich habe eine Wärmepumpe und eine iV80 und habe ungefähr dieselben Werte. Den Test mal bei Kaltstart und Außentemperaturen wiederholen. Da würde ich auf dieser Strecke und der relativ niedrigen Geschwindigkeit geschätzt bei 21 kWh/100 km liegen. Das ganze bei nasser Fahrbahn und ich wäre bei 23. Und bei Schneematsch 24. Winterreifen machen nochmal 0,5 kWh aus.

  • @achim6445
    @achim6445 Жыл бұрын

    Guter Test. Mittlerweile ist es wirklich peinlich mit welch geringer Ladeleistung die Enyaq´s, ID5´s etc. die Batterien laden. Selbst asiatische Kleinwagen schaffen es eine höhere Ladeleistung zu realisieren. In diesem Punkt ist dringender Nachholbedarf erforderlich !!! Für alle "Petrolheads" und Elektrofahrzeug Hater ist die ultralange Aufladezeit "Wasser auf die Mühle" .....

  • @FireballYT
    @FireballYT Жыл бұрын

    Vernichtend für Langstrecke. Aber dafür kauft man auch keinen iV60.

  • @eDriveMatze
    @eDriveMatze Жыл бұрын

    @ FireballYT, da bin ich voll bei dir. Obwohl auf Langstrecke der 2. Ladestopp bei warmer Batterie ich den 60'er schon mit maximal 110KW bei 4% SOC anstecken und laden konnte. Es kommt halt immer auf SOC und Temperatur an und was das BMS macht vom Hersteller. Hier war ja wirklich der Test mit kaltem Akku der Sinn des Videos.

  • @FireballYT
    @FireballYT Жыл бұрын

    @@eDriveMatze soweit ich weiss ist der iV60 offiziell mit 100kW Ladeleistung qualifiziert, das wäre dann das Maximum gewesen. Ich habe auch einen vom Geschäft, ME 3.0, und vorhin bei -1°C bei 54% am 100kW Lader angeschlossen und für 12 Minuten geladen, so als Test und er hat bei 32 kW angefangen und ist auf 30kW runtergefallen. Das war jetzt nicht sehr ermutigend, aber meine Hoffnung ist, dass es in den Winterferien von 20% auf 80% die Batterie heizen und auch schneller laden kann.

  • @DaveChimny
    @DaveChimny Жыл бұрын

    @@FireballYT Der 60er hat durch das Update auf 3.x die 120 kW als Peak-Ladeleistung spendiert bekommen und die schafft er auch. Ich habe meinen sogar schon mehrmals kurz mit 130 bei IONITY gesehen. Allerdings unter "optimalen" Bedingungen (also war schon kalt mit 3 Grad) nach Autobahnfahrt. Man darf aber auch nicht zu viel verlangen, wenn man von zuhause mit kaltem Auto und halbvollem Akku um die Ecke zum Hypercharger fährt. Das wird dann nichts mit der Maximalleistung, weil es Quatsch ist: Eigentlich soll man ja voll losfahren, dann eine lange Strecke fahren, bis der Akku leer ist und dann nachladen. Nur da macht Schnellladen auch wirklich Sinn.

  • @TheTurbotommi
    @TheTurbotommi9 ай бұрын

    @@DaveChimnybei Minusgraden, und normaler Fahrweise bei konstant 130 auf der Autobahn heizt sich die Batterie kein Stück auf. Und nein, komm jetzt nicht mit irrwitzigen Fahrmanövern und Schnellen Lastwechseln auf glatten Straßen. Wir schreiben das Jahr 2023 und sowas ist NICHT Stand der Technik.