IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik

IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik

Herzlich Willkommen auf dem KZread-Kanal des IWP, des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern. Hier finden Sie «Wirtschaftspolitik für alle». Es gibt spannende Vorträge und Interviews mit herausragenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Das IWP wünscht viel Erkenntnisgewinn und Sehvergnügen.

Пікірлер

  • @TILL_OFARIM
    @TILL_OFARIM3 сағат бұрын

    Die Rente gehört abgeschafft die Boomer haben genug Vermögen angehäuft durch billige immos, kaum Kinder, nichtmal Kapitalertragsteuer uvm. Warum sollen wir das tragen? Das ist seit Anfang der 80ern bekannt und getan haben sie nichts! Sollen sie schauen wie sie das regeln

  • @rico6299
    @rico62997 сағат бұрын

    Prof. Sinn meidet geflissentlich eine real beginnende D E F L A T I O N zu benennen. Permanent wird der Begriff Inflation bemüht und begründet durch Lohnsteigerung Gewerkschafts-/Staatsgebundener Kombinate. Doch der Mittelstand, als Stütze des Bruttosozialprodukt, verzeichnet stagnierende, gar sinkende Löhne bei steigenden Energie- resp. Konsumpreisen. Desgleichen im Immosektor, wo gerätselt wird weshalb die Preise sinken... . Wenn keine Käufer - ob fehlender Solvenz - auftreten, dann müssen die Preise eben fallen..., und das bald extrem. Überbewertete Aktiennotierungen zeigen nur an, daß krisengebeutelte Fonds sowie Großgläubiger dies als letzten Hafen deuten. Da auch Renten mit Aktien "abgesichert" werden wollen, bahnt sich hier ein gigantisches Desaster an, dessen Terminus Kriegsminister Pistorius bis längstens 2029 schon öffentlich ankreidete. Ein seit mindestens 2014 per NATO-Osterweiterung aufgestachelter "Großer Gegner" im Osten wird für die enteigneten Betroffenen - besser unwissend betrogenen - als Sündenbock inszeniert werden. Was hier Mustergültig abläuft ist eine Hundertjähriger Saldenrmechanik, die sich generell im großen Knall auflöst. Gehe 100 Jahre, 200 Jahre usw. zurück und erkenne das "ökonomische Muster"... .

  • @andraserszegi7732
    @andraserszegi77327 сағат бұрын

    "The Banca d'Italia, when it transfers money to the Bundesbank, simply says 'do it'" (43:30)... "These are open, completely unsecured positions." (44:01) So Italy borrows Euros from Germany to buy German goods, and the debt just keeps growing?

  • @dennisb8824
    @dennisb88247 сағат бұрын

    Dislike für zuviel Werbung! Alle 10 Minuten nervt! Der Vortrag von HW Sinn war interessant.

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Ja!! Sie hatten einen lichten Moment! 😅 "es braucht harte Budgetbegrenzungen, die die Knappheit der echten Ressourcen wiederspiegeln" Richtig, genau das sagt sie MMT! Das geht aber nocht mit einer fiktiven Schuldenraten von 60%. Das hat auch mit Targetdalden nichts zu tun. Und warum bitte dürfen private Rating-Agenturen über die Binität ganzer (sogar währungssouveräner) Nati8nen entscheiden?

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Herr Prof. Sinn, dann helfen Sie doch, dass masisve Finanzspekulationen in Währungen durch private Institutionen verboten werden!!! Dann kann es keine Attacken auf Währungen geben.

  • @MrZweene
    @MrZweene6 сағат бұрын

    Willkommen in China

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind6 сағат бұрын

    @@MrZweene der Vergleich ist hierfür icht zielführend. Es kann ja nicht angehen, dass Staaten befürchten müssen, nach einer nötigen, wenn auch Mainstream ungeliebten Politik ihre Währung durch massive Short-Positionen in den Keller getrieben werden kann. Das hätte England damals gegen Soros auch verhindern können, wenn sie ihre Macht verstanden hätten.

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Oh man, Sie schmeißen ja alles zusammen, vergleichen unser modernes FIAT- System mit den USA von 1835. Das ist ja peinlich! Wo sind denn dann die Auswirkungen der europäischen "Schuldenorgien"? Ich sehe keien Top-Brücken, modernisierte Schulden, überflüssig hohe Renten für alle. Hohe Schulden sind doch teils auch nötig, weil sich wemige Reiche eine Menge davon einstecken. Dann braucht es eine Kontrolle der Reichsten und der der Top Politiker, damit die Ausgaben wirklich den Gesellschaften zu gute kommen, egal wie hoch sie nötig sind. Wo sind den die vielen Goldenen Statuen der Staaten? Wie soll es denn mit ihrer Schuldendisziplin gehen? Die profit-orientierten Unternehmen stecken doch niemals Geld in Straßen, Brücken, Schulen, Armee, Polizei, Feuerwehr, Gesundheitsversorging, soziale Absicherung. Soll ich weiter machen, Herr Prof. Sinn??

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Oh man, Sie schmeißen ja alles zusammen, vergleichen unser modernes FIAT- System mit den USA von 1835. Das ist ja peinlich! Wo sind denn dann die Auswirkungen der europäischen "Schuldenorgien"? Ich sehe keien Top-Brücken, modernisierte Schulden, überflüssig hohe Renten für alle. Hohe Schulden sind doch teils auch nötig, weil sich wemige Reiche eine Menge davon einstecken. Dann braucht es eine Kontrolle der Reichsten und der der Top Politiker, damit die Ausgaben wirklich den Gesellschaften zu gute kommen, egal wie hoch sie nötig sind. Wo sind den die vielen Goldenen Statuen der Staaten? Wie soll es denn mit ihrer Schuldendisziplin gehen? Die profit-orientierten Unternehmen stecken doch niemals Geld in Straßen, Brücken, Schulen, Armee, Polizei, Feuerwehr, Gesundheitsversorging, soziale Absicherung. Soll ich weiter machen, Herr Prof. Sinn??

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Herr Prof. Sinn, warum behauoten auch Sie ständig, dass "zu viele Schulden" jetzt zukünftigen Generationen Spielräume oder gar Geld wegnehmen würde?!? Das ist doch Quatsch! Keiner wir je rein bilanz-technische "Staatsschulden" zurückzahlen, weil dies auch bedeutet, das korrespondieren Privatvermögen einzuziehen. Das einzige, was zu wenig Investitionen und Schulden dafür jetzt bewirkenist, dass zukünftige Generationen gar keine Chance mehr haben, all das aufzuholen!! Hören Sie auf, den Menschen falsche Interpretationen ins Ohr zu setzen und dafür auch noch reichlich bezahlt zu werden - sogar offenbar durch staatliche Gelder über die Uni Luzern!?

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Herr Prof. Sinn, setzen Sie sich doch lieber für Schulden- bzw. Kreditbremsen bei privaten Geschäftsbanken oder internationalen enorm großen Finanzinstitutionen ein! Deren Volumen und Schuldenkrisenrsiko ist weitaus höher als das Staatsdefizit vieler europäischer oder währungssouveräner Staaten - wovon immerhin gesellschaftliches Gemeinwohl und Infrakstruktur geschaffen wird

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Also setzen Sie sich doch bitte dafür ein, dass Zentralbanken NICHT sinnlos die Leitzinsen hochsetzen, um vermeintlich eine Inflation zu bekämpfen, die angebotsschock-bedingt war, 2x (Corona und Ukraine-Krieg)! Das ist das Problem, nicht die Niedrigzins-Anleihen zuvor

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind8 сағат бұрын

    Warum werden Sie eigentlich so hoch bezahlt, dafür dass Sie jedes Jahr fast unverändert (Ok, Diagramme aktualisiert) dasselbe, nicht argumentativ begründete Narrativ erzählen? Reflektieren Sie enn Ihre Storry und Erklärungen anderer, inkl. Der EZB selbst gar nicht? Die echten Probleme liegen noch ganz woanders. Dazu müsste sich mal anschauen, was wirlich alles geschah, um die Finanzkrise von 2008 wieder auszubügeln, u. a. dass Zentralbanken weltweit unbegrenz USD bei der FED erhalten konnten, und es insgesamt weit größere private Finanzströme in den Finanzmärkten gab, als was die Zentralbanken jemals für Staatsausgaben bewegten. Schauen Sie bitte mal auf die richtigen Probleme, aus gelöst durch Super-Reiche und vorallem Mega-Finanzinstitutionen und u.a. massiven Forex-Handelsaktivitäten

  • @sebastianwagner1897
    @sebastianwagner18979 сағат бұрын

    Sinn des Euros: die deutschen für Europa arbeiten zu lassen. Lohn: wertloses Papier. Schlimmer noch: irgendwelche Nullen und Einsen.

  • @racctor
    @racctor9 сағат бұрын

    schon irgendwie traurig wenn selbst ein Wirtschaftsweiser noch immer vom Geldschöpfungsmultiplikator redet. Spannende Präsentation trotzdem, danke!

  • @O1adana
    @O1adana9 сағат бұрын

    Durch kontrollierte Inflation (durch Verknappung von Energienangebot steigen die Energiepreise und somit auch die Kosten von prozesswärme erzeugten Gütern) werden Schulden (Druckerpresse) auf Kosten der Kaufkraft abgewertet.

  • @user-hz6jr5rx2d
    @user-hz6jr5rx2d10 сағат бұрын

    Wenn wir diee SACHE SOWOHL mikroökonomisch pro BETRIEB al s auch makroökonomisch sowohl für die BUNDEsREPUBLIK als auch für die Union der EU-Staaten betrachten,, kann man nur feststellen, dass Deutschland sowieso die Arschkarte gezogen hat und neben FRANKreich und den BENELUXSTAATEN zum dauerhaften Zahlmeister auserkoren sind.

  • @Rafael-K0002
    @Rafael-K000211 сағат бұрын

    Danke an IWP und H.W. Sinn. Für mich als Laie ein interessanter Vortrag zum Thema Staatsschulden. Die kritischen Kommentare werde ich mir auch noch anschauen. Beim Thema Energie war die Kritik an seinen Vorträgen für mich meist nachvollziehbar zutreffend. Beim Thema Energiepolitik sehe ich, ganz klar, Lion Hirth als kompetenten Fachmann.

  • @raymondregh8396
    @raymondregh839611 сағат бұрын

    Rechtschreib-Korrektur Schaubild 1:1:20 - Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind12 сағат бұрын

    Ok, ich schaffe nur den halben Vortrag, mehr kann ich mir nicht anhören. Herr Prof. SINN will nicht dazu lernen. Er bleibt bei seinem Narrativ. Redet er überhaupt mit anderen Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftlern und - Historikern?? Und ich meine sicherlich nicht Lars Feld

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind12 сағат бұрын

    Klasse, Sie wissen ja doch, dass ein Staatsdefizit Kaufnachfrage und somit privates Vermögen bedeuten. Aber nicht die Staatsausgaben selbst sondern eben der Pandemie-bedingte Kollaps der Lieferketten sorgte für eine Angebotsseitige Inflation. Dafür kann der Staats doch erstmal nichts. Was hätten die Stasten denn machen sollen? Keinerlei Gelder mehr ausgeben, keine Beschäftigten Bezahlen? Erklären Sie doch mal, was dann noch Schlimmeres passiert wäre. Dann muss man halt die vorübergehende Inflation in Kauf nehmen und möglichst schnell alles wieder in Schwung bringen. Was gibt es denn da zu kritisieren an der Staatspolitik! Man hat doch nur versucht fehlende Einkommen auf Grund staatlicher, gesundheitsbedingter Einschränkungen zu ersetzen, damit die Leute weiter leben können. Was war falsch daran???

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind12 сағат бұрын

    So ein Quatsch!! Geschäftsbanken besorgen sich doch kein Zentralbankgeld für innereuropäische Zahlungsausgleiche durch irgendwelche Kredite oder Vermögenswerte, auf die sie verzichten müsste. Doch es gibt ein "Übergeld", Herr Prof. SINN. Es heißt Zwntralbankgeld. Die Banken bekommen dafür so viel wie sie für ihr Zahlungsaufgaben brauchen! Das sind keine Kredite im eigentlichen Sinn! Die Zinsen werden auch nur mit dem Zentralbankgeld. Wieviel davon momentan in welchem Land liegt ist völlig unerheblich - man könnte sie auch einfach ausgleichen. Für diese Zinsen müssen keine Steuergelder oder Kundenvermögen oder Immobilien aufgebraucht oder ins Ausland verbracht werden! Das sind nur reine elektronische Verrechnungssalden, die nun mal in so einem Eurosystem mit bewusst erhaltenen nationalen Zentralbanken nötig sind! Im Gegenteil, sind sie ein guter Indokator für Geldaträme, nicht nur zu Im- und Exporten, aber auch zu Vermögenskäufen etc. Die EZB selbst bzw. Maurice höfgen erklären es Ihnen gern nochmal: www.ecb.europa.eu/ecb-and-you/explainers/tell-me-more/html/target2_balances.de.html kzread.info/dash/bejne/g6GHtbauYbLccqQ.htmlsi=WJFBCmYCxr3jlJxd Vielleicht verstehen es ja alle anderen richtig und nur sie nicht? Vielleicht wurden diese TARGET2-Salden vor ihrer Enthüllung gar nicht geheim gehalten, sondern nur unwichtig verbucht, weil nicht praktisch relevant. Der Bezug auf Nettovermögen ist sicherlich nicht relevant! Begründen Sie Ihr Perspektive doch endlich mal! Ich höre nicht ein schlüssiges Argument von Ihnen dazu, nur Behauptungen! Warum sind es denn nicht nur Verechnungsposten? Erklären Sie es doch bitte mal!! Ich schließe mich Ihnen gern an, wenn Sie es nur mal schlüssig begründen. Die Risiken des globalen Finanzsystems liegen noch ganz woanders und in noch viel größeren Summen, wenn man sich mal alle Finanztransaktionen anschaut

  • @alexanderkuckuk4145
    @alexanderkuckuk414512 сағат бұрын

    Ganz großes Kino, einen Ökonomen zu sehen, der von Ökonomie, keine Ahnung hat. Hans Werner UnSinn sollte mal ein „echter Ökonom“ den Unterschied zwischen Inflation und Preisschock erklären. Wenn man über die ganzen Fehler der neoklassischen Denkschule mal hinwegsieht, ein sehr lustiges Video 😂

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind12 сағат бұрын

    Schon wieder werden die selben unveränderten zynischen SINNfreien Lieder gesungen, immer wieder Fakten unreflektiert benutzt, z.B. (1) Welche Relevanz hat denn die willkürlich festgelegte 60% Schuldengrenze? Auf welcher Basis wäre die festgelegt? Auf keiner wissenschaftlichen oder funktional begründeten Basis jedenfalls (2) Her Prof. Sinn berücksichtigt immer noch keineswegs wie unsere aktuelles FIAT System und doppelte Buchführung und somit unsere Zentralbanken funktionieren. Hauptsache en schwachsinnigen Vergleich zu alten Silber- und Kupfermünzen machen. Das ist nicht statthaft! (3) warum spricht denn keiner darüber, wo vieles von dem immer mehr in Umlauf gebrachte Geld wirklich landet? Sicherlich nicht in dringend investitionsbedürftigen Struktur-, Bildungs- oder Sozialprodukten?? (4) Quantitative Easing hat NICHT für das Ansteigen der regulären Inflationsrate nach Corona und auch nicht nach Beginn des Ukraine-Krieg geführt. Das geht gar nicht direkt. Da hilft auch kein Ketchupflaschen Modell. Es geht hierbei um Unmengen Zentralbankgeld, die gar nicht direkt in die Privatwirtschaft "rüberschwappen" können. Warum schimpft keiner auf die unverantwortlich arbeitenden Banken anstatt die Staaten, die zu Programmen wie QE gezwungen werden? (5) Der US Zentralbänker spricht sich nicht "Bernanke" aus, so viel kann man doch verlangen, oder? (6) Ja der Zinstrend bei den 10jährigen hat nichts mit Ereignissen ab 2008 zu tun. Dankbarer Weise war Griechenland nach QE noch handlungsfähig mit wieder moderaten Zinsen. Was wäre die SINNvolle Alternative gewesen? Wirklich gerettet wurde Griechenland durch Austarität ja wohl nicht. So... ich mache ihr Cut vor TARGET

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind13 сағат бұрын

    Ich verstehe echt nicht, woher diese Sinn Fan Community kommt?! Herr Prof. Sinn versteht nach wie vor NICHT die Natur von Staatsschulden währungssouveräner Staaten! Er muss doch nur mal mit relevanten Zentralbänkern sprechen! Schon die Einleitung zu diesem Vortrag ist in einem immer gleich bleibenden Framing gefangen, einer Logik nach der wir keine ökonomische Zukunft haben. Kann und will sich den keiner der Herren mal ernsthaft mit den Implikationen der MMT und den Effekten der doppelten Buchführung beschäftigen?? Warum spricht denn keiner über gefährliche und unnötige finanzwirtschaftliche Spekulationen am Währungsmarkt, an den Unmengen "gedrucktem" Geld durch private Geschäftsbanken. Die Staaten können gar nicht ihren strukturellen und sozialen Aufträgen nachkommen, geschweige denn für lebensnotwendige Impulse für die Wirtschaft nachkommen. Wann versteht man endlich, dass es idiotisch ist, dass sich währungssouveräne Staaten nicht ihr eigenes Geld von Steuerzahlern holen oder aus von ihnen gefütterte privaten Finanzmärkten borgen müssen oder sollten!? Warum reset keiner, wie sich bilanztechnisch Staatsdefizite und Staatsschulden tatsächliche auswirken. Die echten Probleme die die Finanzkrise 2008 entstanden ganz sicher nicht durch Staatsschulden. Denkt doch mal nach, woher Netto-Geldvermögen wirklich kommen!

  • @ulrichkesselberg4317
    @ulrichkesselberg431712 сағат бұрын

    Sinn behandelt den Staat wie einen privaten Haushalt, was im Grunde ein Anfängerfehler ist, jeden falls dann, wenn man schon mal etwas von der Makroökonomik gehört hat.

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind12 сағат бұрын

    @@ulrichkesselberg4317 danke! Einer der wenigen vernünftigen Kommentare unter diesem Vortrag!! 🙏🙈

  • @ulrichkesselberg4317
    @ulrichkesselberg431712 сағат бұрын

    @@Dr.RiccoMastermind In der seltsamen Welt von Sinn spielt Geld keine Rolle und soll sich lediglich als Schleier über die Gütermärkte legen.

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind12 сағат бұрын

    @@ulrichkesselberg4317 do könnte man es vielleicht auch sehen, zumal die Finanzströme, die jährlich global umher wabern viel, viel größer als die Güterströme sind 🙈

  • @ulrichkesselberg4317
    @ulrichkesselberg431711 сағат бұрын

    @@Dr.RiccoMastermind Ja natürlich, weil einige Märkte finanzialisiert sind. Die Preisfindung hat dabei nichts mehr mit dem Angebot und der Nachfrage der realen Wirtschaft zu tun.

  • @sunrise11-cg5xx
    @sunrise11-cg5xx14 сағат бұрын

    Ich höre gerne Vorträge von Prof. Sinn. Aber was ist das Ergebnis? Auẞer dass er sicherlich ein Honorar erhält. Beschrieben werden Ursache und Wirkung, garniert mit Zitaten längst verstorbener Kõpfe. So lässt sich rückblickend ein verheerender Krieg wie auch rückblickend der Verlauf einer schweren Krankheit beschreiben. Was war das Ergebnis? Der Krieg hat stattgefunden, die schwere Krankheit hat zum Tod geführt und zunehmende Geldvermehrung führt auf längere Sicht ebenfalls ins Elend. Kein noch so schöner Vortrag verhindert das. Leider.

  • @user-bk8he4om7m
    @user-bk8he4om7m14 сағат бұрын

    12:54 Lieber Herr Sinn, kein Baby Boomer hat eingezahlt! Kein Babyboomer hat ein Anrecht auf Rückzahlung! Der Staat hat keine Schulden bei den Babyboomern! Die Baby Boomer haben - so, wie es schon immer war - die Renten ihrer Eltern und Grossetlern bezahlt! Und sie haben damit, ihre Schulden an die Eltern zurückbezahlt. Denn die einzigen, die in Vorleistung gehen, sind die Eltern! Diese investieren Zeit und Geld in die Geburt, Aufzug und Erziehung und Bildung ihrer Kinder! Und wer keine Kinder hat, der musste trotzdem für seine Eltern zurückzahlen und hätten für sich selber zurücklegen müssen.

  • @peterhirt991
    @peterhirt99114 сағат бұрын

    Sehr guter Vortrag, aber wieso muss das IWP bei KZread Commercials zulassen?

  • @gerdschaulies1527
    @gerdschaulies152715 сағат бұрын

    Na ja, wenn eine Währung nicht mehr durch Werte gedeckt und der Kapitalismus auf Expansion ausgelegt ist, dann funktioniert das System irgendwann einmal nicht mehr. Wie kompliziert und komplex das ganze ist, hab ich mir auch erst einmal nicht vorstellen können. Der Sinn kann das sehr gut erklären, aber ändert sich was? Nein? 2009 hat man groß erklärt, das man was ändern muss - aber hat sich was geändert? Nein. Jetzt wird in der Ukraine was zusammen gedroschen, dann kann man wieder expandieren und investieren, die zeche bezahlen dann die Ukrainer und die deutschen ( wieder einmal).

  • @user-ly7fy3ij1w
    @user-ly7fy3ij1w15 сағат бұрын

    (...) sehr gut, Du hast die Lösung für ein Problem dargestellt und nicht eine Lösung, für die wir erst ein Problem schaffen müssen. Danke!

  • @Habibilehm
    @Habibilehm16 сағат бұрын

    Es ist schon bemerkenswert das Prof. Hans-Werner Sinn so einen Vortrag in der Schweiz hält . In Deutschland wird dieser Mann von den Medien wie auch von der Politik völlig ignoriert- obwohl die Deutschen Politiker im am meisten zuhören sollten. Leider haben diese wohl eher Berater aus dem linkspopulistischen Lager. Danke Herr Sinn ,das sie uns aus dem Ausland heraus aufklären.

  • @AceKingston
    @AceKingston14 сағат бұрын

    Wie kann man ernsthaft behaupten es gäbe irgendeine linke Dominanz in Sachen Wirtschaftspolitik? Es gibt seit ca. 50 Jahren keine linke Wirtschaftspolitik mehr, bitte erzählen Sie doch nicht so einen Unsinn. Haben Sie schon einmal etwas von Finanzierungssalden gehört?

  • @Habibilehm
    @Habibilehm14 сағат бұрын

    @@AceKingston Oh, getroffen...

  • @AceKingston
    @AceKingston13 сағат бұрын

    @@Habibilehm Lindners Chefökonom ist Lars Feld und der ist völlig auf Linie mit so einem Hans Sinn.

  • @ulrichkesselberg4317
    @ulrichkesselberg431712 сағат бұрын

    Die Ökonomen des IFO Instituts gehören zu den einflussreichsten Ökonomen in Deutschland.............................

  • @ulrichkesselberg4317
    @ulrichkesselberg431712 сағат бұрын

    @@AceKingston Oh oh, das ist doch Keynesianisches Teufelszeug gemäß den Ökonomen der Kieler Uni.

  • @mahe1650
    @mahe165016 сағат бұрын

    Eine gemeinsame Währung zwischen unterschiedlichen Nationalstaaten kann nicht funktionieren, da keiner sich an die vorab vereinbarten Regeln hält. Kommen dann Staaten in finanzielle Schwierigkeiten fordern sie, dass ihnen von den disziplinierten Staaten geholfen wird (Vergemeinschaftung der Schulden). Das funktioniert dann so lange, bis Deutschland das Geld ausgeht (M.Thatcher) was aktuell gerade der Fall ist.

  • @ulrichkesselberg4317
    @ulrichkesselberg431712 сағат бұрын

    In den USA haben sich 50 in jeder Hinsicht höchst unterschiedliche Bundesstaaten zu einer gemeinsamen Währung US Dollar zusammen geschlossen. Ich habe noch nie von einem US Ökonomen gehört, dass das nicht funktionieren kann.

  • @andreasjkampe-buecher
    @andreasjkampe-buecher16 сағат бұрын

    Als Laie hätte ich erwartet, die Frage, wie sich die Schuldensituation in Europa steigert und explodiert, wo nun so viele Milliarden in die Rüstung gegen Russland fließen. Bezahlt von Geldern, die nicht vorhanden sind, die keiner hat. WIE? Wenn dann NOCH ETWAS herankommt, Pandemie oder sonst was, dürften wir aus den Latschen kippen. Dann wird Kaffeetrinken und shoppen in der Schweiz noch teurer ...

  • @user-su8wc3cx9d
    @user-su8wc3cx9d16 сағат бұрын

    Absolut gewinnbringender Vortrag! Unbedingt neue Vorträge halten!

  • @Testaccount0815
    @Testaccount081516 сағат бұрын

    Immer noch legendär sein Herbstgutachten wenige Tage vor der Finanzkrise als Präsident des Ifo Instituts. Während es die Spatzen schon von den Dächern pfiffen sah Sinn noch höchste Prosperität. 😂 Eigentlich lag er m.E. noch mit meiner Prognose richtig 😅

  • @liberomondo6264
    @liberomondo626417 сағат бұрын

    Prof. Sinn erklären Sie bitte warum die Währungen ( die aus dem Nichts geduckt werden) nicht den Staaten sondern der Banken gehört?

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx514416 сағат бұрын

    Tut sie ja nicht. Die EZB ist die alleinige Schöpferin des Euros. Es gibt keine andere Quelle für Euros als die Zentralbank. Klar, Geschäftsbanken können Giral-Geld erzeugen. Aber Giral-Geld ist kein gesetzliches Zahlungsmittel und im rechtlichen Sinne gar kein "Geld". Und da die EZB eine quasi-staatliche Institution ist, gehört der Euro eben auch dem Staat.

  • @liberomondo6264
    @liberomondo626417 сағат бұрын

    Und Deutschland und Frankreich waren die ersten die das Stabilitätspakt verletzt.

  • @michaelras1818
    @michaelras181817 сағат бұрын

    1:49:00 er sagt, dass bei zinsunterschiede keine targetsalden geben würde. wie kann das sein, wenn es die targetsalden länger gibt als die instrumente seit der eurokrise, die die zinsen einebnen

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx514416 сағат бұрын

    Hans-Werner versteht diese Target-Salden eben nicht. Es ist komplett verrückt, dass er als einiger seit 15 Jahren durch die Gegend läuft und über die Target-Salden redet... es scheint ja wirklich ein Lieblingsthema von ihm zu sein.... aber gleichzeitig versteht er gar nicht, was diese Target-Salden wirklich für eine Bedeutung haben.

  • @FinanzPhilosoph
    @FinanzPhilosoph18 сағат бұрын

    So ein Käse 🙄 Die Ausgaben des einen sind die Einnahmen eines andere - analog gilt, dass die Schulden bzw. Verbindlichkeiten das Geldvermögen bzw. die Forderungen von jemand anderem sind. Staatliche Ausgaben bzw. Schulden sorgen also für einen Geldvermögenszuwachs des Privatsektors - diese logischen Zusammenhänge sind seit über 70 Jahren unter dem Schlagwort der Saldenmechanik bekannt. Nur an Herrn Sinn ist das offenbar vorbeigegangen 🤦 Im Übrigen: Von den aktuell rund 460 Bio. USD Geldvermögen stammen rund 90 Bio. USD aus staatlicher Verschuldung bzw. Geldschöpfung - die übrigen 370 Bio. USD wurden von Geschäftsbanken im Rahmen der privaten Geldschöpfung erzeugt. Wenn also etwas gefährlich ist, dann ist es der Grad der weltweiten privaten Verschuldung, bei der jene mit der höchsten Kreditwürdigkeit (also Überreiche und Spitzenverdienende) darüber entscheiden, wofür überhaupt neues Kreditgeld erzeugt werden darf. Es ist ein Treppenwitz der Wissenschaftsgeschichte, dass dieser Mann jemals an einer Hochschule lehren durfte 🤷

  • @klaus.adalbertdemelanda1865
    @klaus.adalbertdemelanda186518 сағат бұрын

    Der Euro, wie der Dollar hat nur die einzige Moeglichkeit massiv zu inflationieren. Nur Gold ist liquides Wertaufbewarungsmittel. Gruss aus Brasilien

  • @Coogy444
    @Coogy44418 сағат бұрын

    In den USA überschreiten sehr bald die Zinsen die Steuereinnahmen. Was hilft da? Sparen? Sicher nicht! Die Lösung ist sehr einfach, aber öffnet die Büchse der Pandora: Der Bundesstaat USA schuldet der Notenbank Geld, der Staat ist dem Staat Gläubiger und Schuldner zugleich. Somit lassen sich Billionen USD ausbuchen, ohne dass ein Hahn danach kräht. Für diesen Schritt braucht es neue Spielregeln, sonst werden mögliche zu echten Gefahren. Wann geschieht dieser Vorgang? Das Ausbuchen von Staatsschulden wird vorgenommen sobald die Kapitalmärkte darin einen ausreichend großen Vorteil sehen, nicht wenn die Zinslast zu sehr drückt. Sprich, es gibt die Anforderung, diesen Schritt fachlich sehr gut vorzubereiten. Worauf warten Sie noch, Herr Sinn!?

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx514415 сағат бұрын

    Die USA haben in 2023 für Zinszahlungen 429 Mrd. Dollar ausgegeben. Der Bundeshaushalt betrug 1.607 Milliarden Dollar. Dauert also noch etwas, bis die Zinsen nicht mehr durch den Bundeshaushalt bezahlt werden können. "Der Bundesstaat USA schuldet der Notenbank Geld, der Staat ist dem Staat Gläubiger und Schuldner zugleich. Somit lassen sich Billionen USD ausbuchen, ohne dass ein Hahn danach kräht." Das ist ja jetzt schon so. Die Geschäftsbanken, die die Anleihen kaufen, bezahlten diese ja mit Geld, welches sie sich vorher von der Zentralbank besorgen. Im Grunde holen sich die Geschäftsbanken also Geld beim Staat um es dann dem Staat zu leihen. Total beklopptes System. Die Notenbank könnte auch einfach direkt den Staat mit Liquidität versorgen. Wobei "der Staat" ja auch nur ein durchlaufender Posten ist. Denn alles Geld, welches beim Staat landet, wird ja ausgegeben und liegt am Ende sowieso im privaten Sektor. Daher ist es ja auch schon falsch von "Staatsschulden" zu sprechen. Letztendlich sind diese "Schulden" des Staates nichts anderes, als Liquiditätsversorgung für den privaten Sektor.

  • @christophhemetsberger7926
    @christophhemetsberger792619 сағат бұрын

    Deswegen sind Wirtschaftswissenschaften keine Wissenschaften.

  • @ulrichulrich1362
    @ulrichulrich136219 сағат бұрын

    Höre mal Fugmann (Finanzmarktwelt) . Doch ansonsten hast du rechts

  • @benjamin3686
    @benjamin368619 сағат бұрын

    @IWPLuzern | Frage: wie ist Ihre Vision der zukünftigen Arbeitswelt, wird der Mensch zukünftig als Mitarbeiter noch benötigt? | Frage: wo werden die Mitarbeiter Ihr Arbeitseinkommen für eine Kredit'Finanzierung herbekommen, wenn alle Unternehmen die Aufgaben des Mitarbeiter's zukünftig durch Digitalisierung, Ki oder einen "vollautomatischen Produktionsablauf" ersetzt werden wird?

  • @m.k.1174
    @m.k.117419 сағат бұрын

    Ich wette, dass der "Wirtschaftsminister" Habeck nicht die geringste Ahnung von dem ganzen Targetsystem und den Zusammenhängen hat. Dafür halte ich ihn für zu schlicht.

  • @t.r.2283
    @t.r.228312 сағат бұрын

    Das hatte kaum einer. Deshalb haben Politiker ja Berater. Wir wählen Politiker nicht danach ob sie es können also Qualifikationen. sondern was sie versprechen oder bei den Grünen nach Geschlecht . Hauptsache Frau

  • @m.k.1174
    @m.k.117410 сағат бұрын

    @@t.r.2283 Die Berater besten aber nur aus NGOS, so dass Sie alle in ihrer Echoblase bleiben und sich gegenseitig nur ihre , aus meiner Sicht völlig irrationale und weltfremde, Ideologie bestätigen. Deshalb ist es keine wirkliche Beratung.

  • @maxgordon702
    @maxgordon70219 сағат бұрын

    Vielen Dank für Ihre Arbeit.

  • @ThomasMuller-jb5lh
    @ThomasMuller-jb5lh19 сағат бұрын

    Also kann das System: "Entschuldung durch Inflation" - damit auf Kosten der Bürger - doch funktionieren, wenn auch mit bösen Nebenwirkungen. Für mich klingt das hier so, als ob die Zentralbanken die Lage halbwegs im Griff haben.

  • @riccardoschindelar7433
    @riccardoschindelar743319 сағат бұрын

    Man hat diese Probleme damals mit Krieg gelöst. Ich hab die Befürchtung das wir wieder kurz davor stehen. Deswegen zündeln die USA und die Gefolgschaft. Das ist so kompliziert geworden das es nicht mehr zu lösen ist.

  • @ThomasMuller-jb5lh
    @ThomasMuller-jb5lh19 сағат бұрын

    Geld ist immer da und steht prinzipiell unbegrenzt zur Verfügung, es hat nur jemand anders und muss gerecht verteilt werden. Rohstoffe aber nicht, wenn die weg sind ist over.

  • @WSLAE
    @WSLAE19 сағат бұрын

    Bei allem Bemühen der Referenten die Problematik möglichst differenziert zu beleuchten: es ist ein rein ökonomischer Blick auf die Sachlage ohne Berücksichtigung der Nachteile der Zuwanderung durch Verlust der Identität des zuwanderungslandes. Lebensqualität entsteht aber nicht nur aus Geldvermehrung/ wirtschaftswachstum.

  • @albatros2599
    @albatros259920 сағат бұрын

    Der Weltmeister der Ausweitung der Notenbankbilanz unter den 1. Weltländern ist übrigens die SNB und zwar mit deutlichem Abstand.

  • @1Gelidus1
    @1Gelidus120 сағат бұрын

    Staatsschulden = Vermögen der Unternehmen und privaten Haushalte. Nur als info die Schweiz hat einen Gesamtschuldenstand wie Griechenland nur der schweizer Staat hat wenig Schulden dafür die Unternehmen und Bürger um so mehr 😂. Der Privatsektor ist sogar höher verschuldet als in den USA.

  • @robertoldach2560
    @robertoldach256019 сағат бұрын

    Mag nominell so sein. Das dürften aber zu einem großen Teil investive Schulden (Unternehmen, Hausbar etc.) sein. Klären Sie uns auf.

  • @1Gelidus1
    @1Gelidus118 сағат бұрын

    @@robertoldach2560 In der Schweiz wären es zum Großteil Hypotheken auf Immobilien.

  • @ODTK268
    @ODTK26817 сағат бұрын

    Hohe Verschuldung ist kein Problem, wenn es sich um eine intakte Volkswirtschaft handelt, in der u.a. auch Arbeitsethos, Arbeitsfleiß vorherrschen, Erfolge und gute Einkommen erzielt werden. In Volkswirtschaften, die schon immer das Gegenteil dessen waren oder sich dorthin entwickeln, sieht es naturgemäß anders aus. Dort wird die Verschuldung zum Problem. Die vereinigten Tagesfreizeitrepubliken von Europa sind ein solcher Fall.