ZEIT.GESPRÄCH mit David Steindl-Rast vom 12.10.2015

Zeitgenossen im Gespräch: David Steindl-Rast
Michael Kerbler unterhält sich für die zweite Ausgabe der neuen ORF-III-Sendereihe „Zeitgenossen im Gespräch” mit dem Benediktiner David Steindl-Rast über Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung und Armutsbekämpfung.
David Steindl-Rast ortet ein wachsendes Bedürfnis nach Spiritualität, sowohl in Europa, als auch in den USA, wo er seit mehr als 60 Jahren als Benediktinermönch lebt. Sinn-Suchende trifft der in Wien geborene Mönch verstärkt in der Gruppe jener jungen Wirtschaftsmanager, die merken, dass die Grenzen des Wachstums erreicht sind. Bei der jungen Generation kann er sich nur im Namen ihrer Eltern und Großeltern entschuldigen. „Wir Älteren haben so viel verpatzt und die Welt zu dem gemacht, was sie heute ist“, sagt er und ergänzt: „Was wir mit unserer Erde machen, ist Selbstmord“.
Auch Papst Franziskus spart in seiner jüngsten Enzyklika nicht mit Kritik an der Zerstörung der Umwelt, die er mit der Kritik an sozialem Unrecht, das sich in der Welt ausbreitet, ursächlich verbunden sieht. Seine Botschaft lautet: die Bewahrung des Planeten muss stets zusammen mit der Bekämpfung von Armut gedacht werden. Welche Welt werden wir hinterlassen, wenn es zu keiner Kursänderung in Wirtschaft und Konsum kommt? Der Benediktinermönch David Steindl-Rast analysiert im Gespräch mit Michael Kerbler die Wege, die uns offen stehen, um die dringend notwendige Haltungsänderung, was Umweltzerstörung und Ressourcenverbrauch betrifft, durchzusetzen.
Eine Kooperation mit dem ORF III

Пікірлер: 23

  • @christinefuchs2899
    @christinefuchs2899 Жыл бұрын

    Man kann nur jeden Satz bewusst aufnehmen und während des Hörens ist man schon im Jetzt! Welche Weisheit! ❤️🙏🌈

  • @G.E.F.3
    @G.E.F.32 жыл бұрын

    Ein Erwachter bzw. Erleuchteter 🙏🏻🙏🏻🙏🏻 Vertrauen in Gott

  • @rita-eberhard
    @rita-eberhard Жыл бұрын

    Wollte nie Fremdsprachen lernen, hab mir immer gesagt, wenn mich schon meine gleichsprachigen Mitmenschen nicht verstehen, für was es in einer mir fremden Sprache versuchen? Nun weiss ich was unser verstehen ausmacht. Es gibt eine Sprache des ❤️ens / der Wahrheit. Diese in persönlich gelebten, eigen erlebten, erlernt wird. Jeder kann sie erlernen, sofern man es zulässt - in Demut, Hoffnung und Dankbarkeit unterwegs zu sein. Dieser Weg führt einem früher oder später auf den Seelengrund / in die ❤️ Mitte. So ein Leben kann nach aussen durchaus langweilig scheinen - ist aber hochspannend, herausfordernd, oft auch mit Traurigkeit, missverstanden sein und Ohnmacht verbunden. Aber er ist immer in Liebe, oder besser in persönlich verstandener Liebe auf dem Weg zu immer grösseren Liebe/Demut/Freiheit/Freude/Langmut/Zuversicht. Auf dem Seelengrund vollzieht sich das grösste aller Geheimnisse. Darin verwandelt sich alles Leid in unendliche Dankbarkeit - nichts ist mehr wie es vorher war. Alles aber auch wirklich alles erstrahlt in Gottes Licht. Plötzlich erkennt man, dass man vorher blind war. Wünsche allen Menschen, dass sie sich in der Sprache des ❤️ens weiterentwickeln dürfen. Dazu wünsche ich allen einen treuen Reisebegleiter. Die Reise selbst durchlebt jeder auf seine ganz persönliche geheimnisvolle Weise, oft unsichtbar, unnahbar aber immer getragen von Gott 💞 . Es ist letztlich seine persönliche Lebensreise mit Gott - der unendlich viel mehr ist wie man mit Worten auszudrücken vermag. Diese Reise mit Gott kann man nicht erdenken. Diese Reise muss jeder mit IHM selber leben. Ja, wir dürfen uns mit Gottes zugesagten Führung zum Seelengrund führen lassen. Ich wünsche mir für die ganze Menschheit und für die ganze Welt, dass diese Art zu Reisen in Mode kommt / trendig wird. Der Welt würde dadurch automatisch die Gesundung geschenkt, die sich alle Menschen insgeheim für sie/sich wünschen. Und eines kann ich bezeugen, die immerwährende Reise Richtung Seelengrund/Wahrheit ist die spannendste, erfüllendste auf Gottes Erde - und die nie endet. Gott sei Dank💞

  • @rita-eberhard
    @rita-eberhard Жыл бұрын

    Sie sprechen mir aus dem herzen - ❤lichen dank. Ja, nicht mensch, nicht tier, nicht schwäche, nicht krankheit, nicht natur - ist mein feind, zerstörer - tod, sondern meine fehlende demut, dankbarkeit - liebe! In liebe ist ewiges leben. Danke DIR lieber barmherziger gott!

  • @stefanschnobel6631
    @stefanschnobel663125 күн бұрын

    ❤🙏Dankeschön

  • @rainerstark4812
    @rainerstark4812Ай бұрын

    Vertrauen heißt den tieferen Sinn des Lebens in Gegenwart erfahren aber wichtiger ist erkennen "wollen"! 🕊

  • @phoenix08ful
    @phoenix08fulАй бұрын

    So unendlich wertvoll! ❤

  • @7Geister
    @7Geister Жыл бұрын

    Vielen Dank 🌞

  • @hans-christianbayer200
    @hans-christianbayer200Ай бұрын

    1000und ein Mal KEIN Pommes~Fan gewesen...! Bis ich über Euch gestolpert bin...!!! Habt Dank...!!!

  • @zopachophel4916
    @zopachophel4916 Жыл бұрын

    🙏❤🙏

  • @karinfuhrmann6458
    @karinfuhrmann64582 ай бұрын

    Vielen Dank genauso empfinde ich das auch.

  • @tabea258
    @tabea258 Жыл бұрын

    🙏🙏🙏💗

  • @csuncso
    @csuncso2 ай бұрын

    Wunderbar! Nest = Nestlé vielleicht?

  • @dawnvanhorn3765
    @dawnvanhorn37653 жыл бұрын

    Please provide interpretation

  • @frankrault3190

    @frankrault3190

    Жыл бұрын

    What do you mean? do you mean your life's roadmap that tells you exactly like when to take the wanted exits and forks? (Just like a cookbook?)

  • @anibanani6123
    @anibanani61232 ай бұрын

    Auch wenn es schöne Worte sind irgendwie ein Buddhist in einem Katholischen Orden. Passend zu unserer verwirrten Zeit. Sorry

  • @dagmarkuhn8112

    @dagmarkuhn8112

    2 ай бұрын

    Wo ist das Problem

  • @anibanani6123

    @anibanani6123

    2 ай бұрын

    Mit allem Respekt vor diesem Menschen und seinem Leben!!! Doch als Katholischer Mönch sollte er den Glauben an Jesus verkündigen durch welchen wir ja wie erlösungsbedürftig sind und nicht den Weg des Buddha. Wenn es multirelig. oder Eso sein soll wäre nichts falsch dran. Mainstream ist sowas sicher mehr.

  • @rahlfchristine2295

    @rahlfchristine2295

    2 ай бұрын

    Bin begeistert von dieser lichtvollen Seele,danke fur Ihre intelligente Menschlichkeit..wunderbar "erfrischend" wie Wasser oder Luft

  • @strongtools.sigfrido

    @strongtools.sigfrido

    2 ай бұрын

    Auf den Punkt gebracht

  • @geschichteundgeschichtensa763

    @geschichteundgeschichtensa763

    2 ай бұрын

    Er ist doch kein Buddhist. Mystiker gab es immer in der christlichen Klostertradition. Ebenso, wie es buddhistische Mystiker gab und gibt. Er erzählt doch, dass er sich bewusst für benediktinische Regel, und zwar die ursprüngliche, entschieden hat. Er ging nicht in ein buddhistisches Kloster.