Wohnungen kaufen und vermieten: Lohnt sich das überhaupt noch?

"Immobilien kaufen und vermieten - Lohnt sich das noch?" - Interview mit Dr. Christiane von Hardenberg
In diesem Video diskutieren wir die Frage, ob es sich lohnt, Wohnungen zu kaufen und zu vermieten, besonders auf dem heutigen Immobilienmarkt. Dr. Christiane von Hardenberg gibt wichtige Einblicke und Tipps aus 25 Jahren als Immobilien-Investorin!
Erfahren Sie, wie individuelle Faktoren, Standortanalysen und strategische Planungen den Erfolg im Immobilienmarkt beeinflussen können, und lassen Sie sich inspirieren, Ihre eigenen Investitionsziele zu definieren.
Dr. Christiane von Hardenberg legt nahe, dass eine langfristige Strategie des "Buy and Hold", bei der eine Immobilie über einen längeren Zeitraum gehalten und durch Mieteinnahmen finanziert wird, oft empfehlenswert ist. Sie weist aber darauf hin, dass es verschiedene Strategien gibt, die je nach den persönlichen Kapazitäten und Zielen des Investors variieren können.
Für den Kauf einer Immobilie betont von Hardenberg die Bedeutung einer gründlichen Standort- und Demografie-Analyse. Ein besonderes Augenmerk sollte auf Standorte mit positiver Bevölkerungsentwicklung und einem starken Wirtschaftsstandort gelegt werden. Zudem ist eine sorgfältige Kalkulation der Finanzierung essentiell, um sicherzustellen, dass die Mieteinnahmen ausreichen, um die Kosten für Zinsen und Tilgung zu decken.
Beim Verkauf von Immobilien ist es nach von Hardenberg wichtig, die steuerlichen Aspekte und gesetzlichen Fristen zu berücksichtigen. Sie hebt hervor, dass ein langer Atem und konservative Kalkulationen entscheidend für den langfristigen Erfolg im Immobilieninvestitionsgeschäft sind.
Zusammenfassend betont Dr. Christiane von Hardenberg, dass eine Investition in Immobilien Geduld, langfristige Strategien und eine sorgfältige Planung erfordert. Von Hardenberg empfiehlt, eine individuelle Analyse durchzuführen und die persönlichen Ziele klar zu definieren, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
#immobilien #baufinanzierung #immobilienmarkt
Weiterführende Informationen:
- Zur Webseite von Dr. Christiane von Hardenberg: www.christianevonhardenberg.de/
- Zum Buch "Selbst investiert die Frau": www.rowohlt.de/buch/christian...
- Zum Buch "Mach mehr aus deinem Geld!": www.rowohlt.de/buch/christian...
- Zum Blogartikel "Wohnung kaufen und vermieten": wohnen-und-finanzieren.de/blo...
0:00 Einleitung
2:08 Was steckt hinter dem kleinsten Family Office Deutschlands?
3:51 Warum hat sich Christiane von Hardenberg für das Kaufen und Vermieten entschieden?
4:41 Wohnt Christian zur Miete oder im Eigentum?
5:20 Wie sehr lohnt sich das Wohnungen kaufen und vermieten noch?
7:02 Gilt das nur für die Metropolregion oder auch kleinere Städte?
8:18 Welche Strategie wendet Christiane von Hardenberg an?
10:29 Welche Bedeutung hat die Steuerfreiheit nach 10 Jahren?
10:43 Wie findet man eine gute Wohnung für die Vermietung?
12:21 Wie errechnet man, ob sich eine Wohnung zur Vermietung lohnt?
14:23 Hat sich in den letzten Jahren die Eigenkapitalquote geändert?
15:05 Welche Rolle spielen Sanierungsaufwand und Energieeffizienz beim Vermieten?
16:57 Hat Christiane von Hardenberg schon damals auf diese Themen geachtet?
17:58 Wie handhabt sie die Instandhaltungsrücklage?
19:23 Hat sie ein Netzwerk an Handwerkern, auf das sie zurückgreifen kann?
20:31 Was sind bei der Baufinanzierung die Unterschiede zur Selbstnutzung?
22:51 Welche Rolle spielen WEGs beim erfolgreichen Vermieten?
25:40 Haben die Immobilien gegenüber Aktien einen wirklichen Steuervorteil?
27:30 Worauf sollte man beim Verkauf einer Wohnung achten?
28:41 Welche 3 Learnings sollen die Zuschauer mitnehmen?
30:36 Hat sich Christiane ihre Gesamtrendite mal ausgerechnet?

Пікірлер: 49

  • @WohnenundFinanzieren
    @WohnenundFinanzieren2 ай бұрын

    🎧Alle Interviews gibt es auch als Podcast zu hören. Zum "Fundament & Finanzen"-Podcast bei Apple Podcasts: podcasts.apple.com/podcast/id1724720922 Zum "Fundament & Finanzen"-Podcast bei Spotify: open.spotify.com/show/2fjGjMSFSuEiqTgVyd4DO7

  • @claudia6815
    @claudia68152 ай бұрын

    Super tolles Interview, gerne mehr davon. Ich hätte noch Stundenlang zuhören können

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    2 ай бұрын

    Danke für das Lob! Das freut uns sehr!

  • @Eunegin23
    @Eunegin233 ай бұрын

    Schön sachlich dargestellt. Gut. Günstig kaufen, angemessen teuer und ärgerfrei vermieten. Dann geht's immer noch. Ist aber schwieriger geworden. Bei uns in Berlin ist die Bierdeckelrechnung des Berliner Senats aber: teuer bauen, billig vermieten. Deshalb sieht es hier aus wie es eben aussieht.... Man kann aber viele immer noch teure Objekte finden, die mit Altmietern, Minimieten und 10 Jahre Kündigungsschutz daherkommen. Meine erste Berliner Wohnung kostete 2007 1.600 Euro/qm bei 3,8% Zinsen. Jetzt sind die Zinsen in etwa gleich (und ja historisch wirklich nicht hoch), nur sind die Preise im Verhältnis zum Ertrag immer noch extrem ungünstig. Dazu kommen gerade in Berlin politische Unsicherheiten, die teuer kommen können. Plötzlich ist man im Milieuschutzgebiet. Oder ein neuer Mietendeckelversuch.

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Danke für die Info und die eigenen Erfahrungen. Berlin ist aber auch ein sehr spezieller Immobilienmarkt. In Deutschland ist das nicht die Regel. Davon ist Christiane von Hardenberg ja auch betroffen.

  • @julianschwegler3999
    @julianschwegler39993 ай бұрын

    Tolles Video und interessantes Thema. Schön auch, den "finanzrocker" mal außerhalb der aktienthemen zu hören. Gerne mehr.

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Danke fürs Feedback! Der Finanzrocker hat auch schon neun andere Interviews zum Thema "Immobilien" hier geführt - von Hauserdung bis Tiny Houses.

  • @dakster7937
    @dakster79373 ай бұрын

    Wieder mal ein cooles Video. Danke!

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Danke für das Lob! Freut uns zu hören!

  • @TheMinijobber
    @TheMinijobber3 ай бұрын

    Wenn es sich nicht lohnt in Immobilien zu investieren dann horte ich mein Geld um Munition für gute Investments parat zu haben. Es ist doch ein ständiges auf und ab in allen Bereichen...man muss halt flexibel sein und offen für neues. In Deutschland wird viel zu viel geheult über vertane Chancen.

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Das ist in der Tat eine Herausforderung und betrifft hierzulande eigentlich alle Bereiche - nicht nur Immobilien. Ein bißchen mehr Optimismus und Pragmatismus wären hierzulande nicht verkehrt.

  • @user-xh7od3xn1z
    @user-xh7od3xn1z3 ай бұрын

    Spannendes Video, danke!

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Sehr gerne! Danke für das Lob!

  • @udokiesslich1352
    @udokiesslich13523 ай бұрын

    Sehr sympathisches Interview

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Vielen Dank, das freut uns zu hören!

  • @Immobilien-Strategie
    @Immobilien-Strategie2 ай бұрын

    Na klar lohnt sich das!

  • @theCostoochannel
    @theCostoochannel3 ай бұрын

    Wenn Eigenkapital verfügbar ist gibt es nach wie vor nichts regulär suchbares dass eine ähnlich hohe Eigenkapitalrendite bietet. Antizyklisch kaufen, heizungsgesetz etc ist ebenfalls nur noch lauwarm, aber klar man benötigt Eigenkapital und sollte vielleicht nicht unbedingt in München oder Berlin suchen.

  • @user-mv3cd7eh1i
    @user-mv3cd7eh1i3 ай бұрын

    Immobilien sind aufwendige Kapitalanlagen, die mit den derzeit fallenden Kaufpreisen und akuten Risiken sehr leicht in Fehlinvestition münden. Das Geld und die Kraft sind derzeit in jeder anderen Asset-Klasse besser aufgehoben.

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Aufwendige Kapitalanlagen sind Immobilien mit Sicherheit. Es ist momentan auch schwierig, die Risiken abzuschätzen. Dennoch kann sich das Immobilie kaufen und vermieten auch 2024 noch lohnen.

  • @user-mv3cd7eh1i

    @user-mv3cd7eh1i

    3 ай бұрын

    @@WohnenundFinanzieren Nein, kaufen und vermieten lohnt sich bei den aktuellen Preisen nicht. Wir befinden uns jetzt knapp 2 Jahre hinter der Zinswende und trotzdem gibt es immer noch private Investoren, die im Goldrausch Immobilien kaufen, weil Sie von selbst ernannten Experten und KZread-Coaches in die Irre geführt werden. Ich habe das Gefühl, dass viele private Käufer den Mietmarkt unterschätzen und einfach blind kaufen. Die Bedingungen sind schlechter als je zuvor und die Kaufpreise immer noch so hoch, dass die Mieten die Raten eines Darlehens nicht mehr decken können. Ein eindeutiger Indikator, dass die Preise zu hoch sind und auf Mieten spekuliert wird, die niemand zahlen wird. Wer eine Immobilie gesund kalkuliert, weiß, dass die Zeiten der Immobilien vorbei sind. Das Geld ist in alternativen Anlageformen deutlich lukrativer aufgehoben bei weniger Risiko. Die Karte „Wohnraummangel“ wird man nicht mehr lange ausspielen können. Ein Blick auf Immowelt24 sagt mir, dass Stand Heute in Köln 850 Mietwohnungen auf dem Markt angeboten werden. Das sah vor 2 Jahren deutlich magerer aus. Und das ist nur der Anfang. Wenn der Krieg hoffentlich bald enden sollte, dann werden Menschen schlagartig Deutschland verlassen und in ihre Heimat zurückkehren. Hinzu kommen die Baby-Boomer, welche mit ihrem Ableben überproportional viele Wohnungen auf den Markt schwemmen werden. Und es geht noch weiter: Thema Energetische Sanierungen, private Insolvenzen wegen nicht bezahlbarer Anschlussfinanzierungen, etc… Wer sich heute für ein Renditeobjekt entscheidet, wird in eine Fehlinvestition laufen. Solche Fehlinvestitionen rotieren gerade Monat für Monat auf dem Markt, werden zu viel zu hohen Kaufpreisen angeboten und finden keinen Käufer. Keine guten Aussichten für die Asset-Klasse "Immobilien". Wer als Verkäufer nicht handelt, muss zusehen, wie seine Objekte Tag für Tag an Wert verlieren. Einige Verkäufer haben sich auf die Situation eingestellt und den Kaufpreis deutlich reduziert, um die Immobilie loszuwerden anstatt auf dem Objekt sitzen zu bleiben.

  • @audioenergy

    @audioenergy

    2 ай бұрын

    gerade die fallenden Preise und die Unsicherheit am Markt, machen Immobilien interessanter als zuvor. Natürlich sollte man seinen Markt sehr gut kennen.

  • @AndreasMeschweiler

    @AndreasMeschweiler

    2 ай бұрын

    @@audioenergy Fallende Preise bedeutet Wertverlust. Niemand möchte in eine Kapitalanlage investieren, die Verluste macht.

  • @audioenergy

    @audioenergy

    2 ай бұрын

    @@AndreasMeschweiler du kaufst vermutlich auch Aktien auf einem Allzeithoch.

  • @ramonramirez3217
    @ramonramirez32173 ай бұрын

    der immobilienbesitzer hat 2 gleiche tage: den tag des kaufs und den des wiederverkaufs derselben.

  • @mr.kittycat14
    @mr.kittycat143 ай бұрын

    Man muss schauen, dass man die Immobilien verkauft, bevor die Boomer versterben. Weil dann sehe ich einen Leerstand deutschlandweit und günstige Preise. Der Zuzug aus dem Ausland dürfte diese Szenario nicht aufhalten können.

  • @epicurean1868

    @epicurean1868

    2 ай бұрын

    Das dauert noch fast 30 Jahre.

  • @mr.kittycat14

    @mr.kittycat14

    2 ай бұрын

    Ja gehen schnell rum !

  • @ramonramirez3217
    @ramonramirez32173 ай бұрын

    "hat 2 glückliche tage" statt 2 gleiche tage, sorry

  • @audioenergy

    @audioenergy

    2 ай бұрын

    und dazwischen 10 glückliche Jahre ;-)

  • @user-wp2fm4ju8k
    @user-wp2fm4ju8k3 ай бұрын

    Der Markt steht still, kaum Jemand möchte kaufen und die Verkaufspreise sinken von Tag zu Tag. Eigentümer und Verkäufer sind frustriert, denn den Absprung haben 2022 viele verpasst. Ein Verkäufer hat jetzt 3 Optionen: 1. Vermieten und die nicht umlegbaren CO2-Steuer selbst bezahlen. 2. Vermieten und teuer sanieren. 3. Das Objekt verscherbeln und hoffen, dass ein Ahnungsloser kauft. In solch angespannten Phasen wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Das lässt sich jetzt nicht so verallgemeinern. Es gibt natürlich Orte, wo die Kaufpreise in den vergangenen Jahren extrem angestiegen sind (beispielsweise Lübeck oder Berlin). Wenn da dann noch hohe Sanierungskosten anfallen, muss man schon sehr genau abwägen, ob sich das lohnt. Aber nach wie vor gibt es attraktive Regionen, wo sich Vermieten lohnen kann.

  • @user-wp2fm4ju8k

    @user-wp2fm4ju8k

    3 ай бұрын

    @@WohnenundFinanzieren Wo lohnt sich denn Vermieten wenn man heute ein Renditeobjekt kauft? Nirgendwo! Kaltmieten können die Raten von Darlehen einer gesunden Finanzierung mit 20% EK nicht decken. Ihr werdet kein einziges Objekt das draußen finden, bei dem das hinhaut. Überzeugt uns und sendet gerne einen Link in diesen Chat zu einem Objekt, bei dem die Rechnung aufgeht. Ihr werdet keins Finden!

  • @WohnenundFinanzieren

    @WohnenundFinanzieren

    3 ай бұрын

    Im August letzten Jahres gab es eine interessante Auswertung von @ImmoScout24 zur deutschlandweiten Mietrendite: www.immobilienscout24.de/unternehmen/news-medien/news/default-title/in-diesen-staedten-ist-die-mietrendite-am-hoechsten/ Es gibt natürlich einige Faktoren, die bedacht werden müssen, bevor man eine Immobilie kauft. Bei vielen Immobilien ist es aufgrund der Rahmenbedingungen deutlich schwieriger geworden, Objekte zu finden, wo sich das Vermieten lohnt. Aber es ist auch nicht unmöglich.

  • @user-wp2fm4ju8k

    @user-wp2fm4ju8k

    3 ай бұрын

    @@WohnenundFinanzieren Mit Studien brauchen wir garnicht erst anfangen. Jeder Mensch kann Studien veröffentlichen um seine Interessen zu pushen. Gerade ImmoScout24 ist daran interessiert, dass die Transaktionen wieder zunehmen. Genauso gibt es haufenweise Studien, die gegen Immobilien sprechen. Was zählt, ist ob sich eine Investition lohnt und das lässt sich einfach berechnen. Wie gesagt ... zeigt mir ein einziges Objekt da draußen auf dem Markt, wo sich eine Finanzierung lohnt. Ihr werdet keins finden.

  • @user-sl1np8cn9d

    @user-sl1np8cn9d

    3 ай бұрын

    @@WohnenundFinanzieren Interessanter Artikel. Erscheint mir jedoch sehr optimistisch und erzählt nur die halbe Wahrheit. Ausgewiesene Mietrenditen machen bei so manchen Angeboten eine gute Figur. Jedoch enthält solch eine Rechnung keine Sanierungskosten. Wer seine Immobilie über den Zinsfuß ehrlich mit allen zukünftigen Kosten kalkuliert, wird derzeit ganz sicher keine Immobilie kaufen.