Wir leben in einer Blase • Geheimnisse des kosmischen Staubs | Michael Schulreich

Ғылым және технология

Wie kann radioaktiver kosmischer Staub aus der Tiefsee Aufschluss über kosmische Phänomene geben? Was haben Supernova-Explosionen mit der kosmischen Blase zu tun?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ► urknall-weltall-leben.de/shop...
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spen...
Abo ► kzread.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 84

  • @rudigerflockert9221
    @rudigerflockert922117 күн бұрын

    Ganz toller Vortrag! Es ist schon sensationell, was da so alles zusammenpasst an physikalischen Theorien, Simulationen und Beobachtungen aus allen möglichen Gebieten der Forschung.

  • @kumagoro
    @kumagoro21 күн бұрын

    das ist ja unglaublich interessant und stellt eine fruchtbare Verbindung von mehreren wissenschaftlichen Fachgebieten her aus der neue Erkenntnisse generiert werden. Vielen herzlichen Dank.

  • @bettinakoza4853
    @bettinakoza485321 күн бұрын

    See und All. Beides gleichermaßen faszinierend. Und eines dient das andere zu erforschen. Großartig. 45:53 Herzlichen Dank an Michael Schulreich für den tollen Vortrag. 👍

  • @user-bv1wt7zx4s
    @user-bv1wt7zx4s21 күн бұрын

    Na das war ja mal extrem interessant. Danke für diesen hervoragenden Vortrag! Darüber hört man selten Beiträge. Ich vermute, dass die notwendigen Daten erst seit den letzten Jahren zur Verfügung stehen. Überhaupt so ein Modell zu basteln erscheint mir als Laie schon recht verrückt. Ich sehe da so viele verschiedene Daten/Datenarten, die "zusamengerechnet" werden müssen. Das dabei überhaupt etwas halbweg sinnvolles (qualitative Aussagen) herauskommen kann ist schon verwunderlich. Und dass sogar überprüfbare, korrekte Daten aus dem Modell herauskommen ist eine tolle Leistung. Nochmal Danke und viel Erfolg für die weitere Entwicklung der Modelle! Btw, GAIA war wohl eine ziemlich gute Idee.

  • @SteveMcGreen
    @SteveMcGreen21 күн бұрын

    Danke für die spannende, mitreißende Vorlesung ! sehr lehrreich. Als austrophiler Piefke hab ich auch die Wiener Mundart sehr genossen. Pfiat Di !

  • @GerhardRichter_myopus

    @GerhardRichter_myopus

    21 күн бұрын

    Haha! Ging mir ganz genauso. Da ich schon über 20 Jahre in Ö lebe ist es mir vor lauter Gewohnheit gar nicht aufgefallen bis ich es dann gemerkt habe: da gibt's doch irgendeinen österreichischen Hintergrund... 😉

  • @karlhorst7505

    @karlhorst7505

    20 күн бұрын

    Die "wienerische" Sprache wird vom restlichen Österreich eher als "geschwollen" bzw. proletoid wahrgenommen. Grund ist der Hang zur übertriebenen Betonung von einzelnen Silben bzw. ganzen Worten. Nun wer mit diesem "Wiener-Slang" aufwächst, kann ja nix dafür. Herr Schulreich hat aber mit seinem relativ guten Mitteldeutsch kaum zu erkennen gegeben, dass er ursprünglicher Wiener ist. Ohne jetzt recherchiert zu haben... er könnte aber auch nur aus der Nähe von Wien kommen, obwohl man dort meist schon anderen Dialekt vorfindet.

  • @willyengland
    @willyengland10 күн бұрын

    Wow! Supertoller Vortrag! Klasse, danke dafür!

  • @michaelrichter7830
    @michaelrichter783021 күн бұрын

    300.000 Gratulation!

  • @flachermars4831
    @flachermars483121 күн бұрын

    Sehr interessanter Vortrag, Danke Herr Schulreich! Astro Blaster für die Hosentasche 😄

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein21 күн бұрын

    Sehr anschaulich verständlicher Vortrag. Sehr klar deutsch sprechender Vortragender. Besten Dank für dieses klasse Infotainment.👍🙏🌈

  • @Zweeble1
    @Zweeble119 күн бұрын

    Sehr beeindruckender Vortrag mit viel Wissen und Tempo. Ich muss das Video auf jeden Fall nochmal gucken, um alles zu erfahren. Nebenbei: man muss Falco-Fan sein, um sein Leben mit der Dauer von kurzlebigen Sternen zu vergleichen. Aber auch dafür meinen Respekt.

  • @KneeteDerVogel
    @KneeteDerVogel21 күн бұрын

    WOW! Welch ein Power-Vortrag! KLASSE!

  • @sp00n
    @sp00n21 күн бұрын

    Wirklich ein bislang wenig behandeltes Thema. Nicht ganz einfach, aber ein sehr enthusiastisch gehaltener Vortrag, danke dafür!

  • @jfox304
    @jfox30420 күн бұрын

    Sehr Komplexe Untersuchungen und Simulationen, ganz erstaunlich - Super und Nova! Im Heurigen kann Michael Schulreich diese phänomenalen Ergebnisse leider den meisten Gästen nicht vermitteln. Umso dankbarer sind wir. :-)

  • @marnig9185
    @marnig918521 күн бұрын

    Ich freue mich besonders daß die GAIA daten,zu so tollen Vorträgen führen❤

  • @Rai_Te
    @Rai_Te21 күн бұрын

    Toller Vortrag!

  • @mikelkone3599
    @mikelkone359921 күн бұрын

    Herzlichen Dank immer eine Erweiterung des Horizonts. Grüße aus Mainz

  • @frankjanositz1861
    @frankjanositz186121 күн бұрын

    Diesen Astroblaster als Visualisierung hatte ich noch nicht gesehen, sehr tolles Tool der das ganze zur super Erklärung noch eine Größenordnung anschaulicher macht. Toller Vortrag, vorzüglicher Referent! Up to date neue Erkenntnisse aus erster Hand. Großartig, ich bin begeistert😮

  • @alfredtetzlaf9163
    @alfredtetzlaf916320 күн бұрын

    toll !! Schön, daß dieser Kanal die verstreuten Präziosen für uns bündelt - bin von Herzen dankbar dafür.

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie21 күн бұрын

    Ich dachte bisher, die Neutrinos gehen durch uns durch wie Licht durch Glas und wechselwirken nicht mit unserem Körper. Aber anscheinend doch!? Wieder etwas gelernt. Danke für den tollen Vortrag. Massereiche Sterne sind wie Falko 👍🏻🫠

  • @guntherkraft7732

    @guntherkraft7732

    21 күн бұрын

    Die Wechselwirkungsrate von Neutrinos hängt von deren Energie ab. Da Neutrinos aus dem Kernkollaps einer SN sehr hochenergetisch sind, ist die WWR höher, als bei solaren Neutrinos. Allerdings immer noch winzig klein. Die unvorstellbare große Anzahl der entstehenden Neutrinos schiebt die SN an.

  • @gerdgabriel9380
    @gerdgabriel938021 күн бұрын

    Wirklich unglaublich interessant, vielen Dank dafür! Selten ein Video mit so hoher Informationsdichte gesehen 😊

  • @thomasvordemberge1151
    @thomasvordemberge115121 күн бұрын

    Vielen Dank für diesen schönen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit und die höchst anschauliche Erklärung 😊 Ich würde mich sehr freuen, wenn Dr. Schulreich bei Gelegenheit noch einmal ein Video machen würde.

  • @NicolettaM..
    @NicolettaM..21 күн бұрын

    Danke für den interessanten Vortrag!

  • @florianhauser2740
    @florianhauser274021 күн бұрын

    Schwierig! Toll!

  • @uwehartmut6561
    @uwehartmut656119 күн бұрын

    Super Vortrag 👌👍

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation21 күн бұрын

    Das muss man erst mal sehen und verstehen.❤

  • @Patrick-1979
    @Patrick-197921 күн бұрын

    Hebe ich mir für später auf, danke 😊

  • @bettinakoza4853

    @bettinakoza4853

    21 күн бұрын

    Man muss Prioritäten setzen. Die nächste nahe SN kommt nicht so bald. 😉

  • @flachermars4831

    @flachermars4831

    21 күн бұрын

    Bis Morgen im Ph.Verein 😄

  • @bettinakoza4853

    @bettinakoza4853

    21 күн бұрын

    @@flachermars4831 Heute noch bummelig auf Sylt (im Fernsehen) und morgen in Frankfurt. 👍

  • @Patrick-1979

    @Patrick-1979

    21 күн бұрын

    Ich versuche, pünktlich zu sein 😉😊 Nee, morgen in Dortmund😀 Man kommt als Monteur rum😂

  • @_Laniakea_
    @_Laniakea_21 күн бұрын

    Meinungsblase, Filterblase, die Harnblase oder die lokale Blase, es scheint sich vieles im Leben um Blasen zu drehen 😄

  • @kriegerdeslichts9407
    @kriegerdeslichts940712 күн бұрын

    👏🏻👍🏻DANKE👍🏻👏🏻

  • @tubemaxie
    @tubemaxie21 күн бұрын

    Ein toller Vortrag, visuell erstklassig aufbereitet, dadurch gut verständlich und doch so nah an der aktuellen Forschung. Bravo! Ein Punkt, der mir nicht so richtig klar geworden ist, ist wie unser Sonnensystem mehr oder weniger ins Zentrum einer solchen Blase eintreten kann (so suggerieren es zumindest die Darstellungen am Anfang), ohne von der Schwerkraft der "Reststernsysteme" affiziert zu werden (die müssten sich ja auch zentrumsnah befinden und als Neutronensterne u/o schwarze Löcher auch entsprechende Gravitationswirkung haben). Gibt es dafür eine Erklärung?

  • @guntherkraft7732

    @guntherkraft7732

    21 күн бұрын

    SN laufen in der Regel nicht symmetrisch ab, d. h. der Überrest der SN bekommt einen Impuls und wird sich aus der Blase rausbewegen. Daher ist es nicht zu erwarten dass im Zentrum der Blase sich ein Überrest befindet.

  • @holgerlensing2783

    @holgerlensing2783

    21 күн бұрын

    Ja, der Gravitation wird, weil so erlernt und gedacht, immer noch zuviel Bedeutung zu erkannt. Letztlich ist sie aber eine sehr schwache Kraft. Ein Leichtes für Vögel usw. sie zu überwinden

  • @h2oc142
    @h2oc14221 күн бұрын

    Sehr geehrter Herr Schulreich die Aussage über das Verhältnis von Neutrino- zu Photoemission eines Sternes wirft für mich mich die Frage auf ob es denkbar ist dass Neutrinos ebenfalls einem Spektrum einzuordnen sind ähnlich der elektromagnetischen Strahlung oder muss man sich Neutrinos mit Masse vorstellen und ist es in den Fall denkbar dass das galaktische /intergalaktische Medium sich mit ihnen „sättigen“ kann?

  • @sp00n

    @sp00n

    21 күн бұрын

    Neutrinos haben eine (Ruhe-) Masse, auch wenn sie extrem gering ist.

  • @hanneswagner4614

    @hanneswagner4614

    20 күн бұрын

    Nun sind es nach ihrer Aussage auch extrem viele und bitte berichtigen sie mich wenn ich da falsch liege aber die Neutrinos transportieren einen nicht unerheblichen Betrag der Energie des Sternes. Und laut Energierhaltungsatz dürften sie diese nicht einfach verlieren. Wie die Herren Gassner und Lesch nie müde werden zu erwähnen entspricht Energie, Masse (hoffentlich nicht der nächste Schnitzer) und Masse wirkt gravitativ. Mich interessiert einfach nur ob in den kosmologischen Modellen die Umlenkung und eventuelle „Verwirbelung“ solcher Neutrino Ströme berücksichtigt werden und ob diese Einfluss auf die kosmologische Bewegung der Materie haben.

  • @lolalasziv1059
    @lolalasziv105921 күн бұрын

    32:21 Schäden durch Neutrinos? Klar, während einer Supernova werden extrem viele Neutrinos freigesetzt, auch jene, die mit Materie wechselwirken und bei 30 Lj oder weniger ist die Laufzeit nicht sehr lang, aber würde da eine ausreichende Anzahl an Neutrinos entstehen, die dann mit der Erde wechselwirken und Schaden anrichten würden?

  • 21 күн бұрын

    Diese Superblasen sind beeindruckend! In welcher Entfernung würde uns eine Supernova gefährlich werden?

  • @flachermars4831

    @flachermars4831

    21 күн бұрын

    Gute Fahrt 😊

  • 21 күн бұрын

    @@flachermars4831 Danke!

  • @bettinakoza4853

    @bettinakoza4853

    21 күн бұрын

    Kam im Video vor. 30 LJ. 😉

  • 21 күн бұрын

    @@bettinakoza4853 Hab ich dann wohl überhört, Danke!

  • @bettinakoza4853

    @bettinakoza4853

    21 күн бұрын

    Hatte mir Notizen gemacht. Schönen Abend noch. 🖐

  • @UrstKrass
    @UrstKrass21 күн бұрын

    Ich interessiere mich wirklich sehr für eure Vorträge und ich verstehe eigentlich auch worum es geht, aber dieses mal hab ich nichts verstanden.

  • @holgerlensing2783
    @holgerlensing278320 күн бұрын

    Irgendwie scheint das alles so wie im TV auf einer Wettervorhersage Karte

  • @SiqueScarface
    @SiqueScarface21 күн бұрын

    15:30 D.h. durch größere Abstände wird der Druck der Skifahrer herabgesetzt, und damit sinkt die Geschwindigkeit der Stoßfront.

  • @Spiegelradtransformation

    @Spiegelradtransformation

    21 күн бұрын

    Stingg doch nicht so.

  • @emanrovemanchan1527
    @emanrovemanchan152721 күн бұрын

    Ist es flüssiger als sonst?

  • @Thomas-gk42
    @Thomas-gk4221 күн бұрын

    interessant, danke

  • @rolandherr5328
    @rolandherr532821 күн бұрын

    - Wow! -

  • @alphatauri9744
    @alphatauri974420 күн бұрын

    Inhaltlich herrvoragend aber für mich war das Tempo zu hoch und ich konnte die zum Teil überladenen Folien kaum erfassen...

  • @paulschlachter4313
    @paulschlachter431321 күн бұрын

    Ein Bekannter von mir kann locker einen halben Kasten Bier trinken ohne sich zu erleichtern. Kosmischen Blase!

  • @ganymedtriton

    @ganymedtriton

    17 күн бұрын

    Kommt drauf an wie schnell er trinkt. Wenn er den halben Kasten schafft, bevor die ersten Liter in der Blase ankommen, dann ist das möglich.

  • @r.muller5050
    @r.muller505021 күн бұрын

    Schalwelle statt Schallwelle ist auch lustig

  • @berndmayer3984
    @berndmayer398421 күн бұрын

    0.005 pro cm^3 hört sich künstlich klein gemacht an. Warum nicht 5000 pro m^3, oder haben wir es mit einem Fan vom cgs-System zu tun?

  • @annemarielang427

    @annemarielang427

    12 күн бұрын

    Mein Sohn studiert Astronomie, und von ihm weiß ich: Astronomen benutzen sehr gern das cgs-System - auch heute noch...!

  • @popogast
    @popogast21 күн бұрын

    Kann man glauben als Laie. Muss man das?

  • @iori1303

    @iori1303

    21 күн бұрын

    Glauben musst du der Wissenschaft gar nichts, aber wenn du es nicht verstehst kannst du es: nachlesen, studieren, dir Videos dazu anschauen, Leute fragen die sich damit auskennen, berechnen, beobachten usw. Die Wissenschaft setzt GLAUBEN nicht voraus, das tun andere Institutionen...

  • @popogast

    @popogast

    20 күн бұрын

    @@iori1303 Ich wollte andeuten, dass das so ein Nischenthema ist, dass ich nach Hunderten UWudL-Beiträgen völlig überfordert war. Herr Schulreich findet wohl auch nur ein paar Dutzend ebenbürtige Gesprächspartner. Für mich ist nicht nachvollziehbar, ob das Vorgetragene eher strittig oder unstrittig ist.

  • @iori1303

    @iori1303

    20 күн бұрын

    @@popogast Also sagst du, du kannst keine Aussage über den Vortrag treffen, ob es stimmt oder nicht, weil du es nicht verstehst. Außer der Aussage das du es nicht verstehst und deshalb nicht weißt ob das stimmt was Dr. Michael Schulreich vorträgt... hmm verstehe...

  • @popogast

    @popogast

    20 күн бұрын

    @@iori1303 Genau. Er hat sich ordentlich ins Zeug gelegt mit der Präsentation, perfekt gesprochen. Ich bin Laie und kann nicht einordnen, wie seine Arbeitsergebnisse von Profis bewertet werden. Bist Du denn so im Thema drin, das Du sagen kannst, das Vorgetragene hatte Hand und Fuß?

  • @iori1303

    @iori1303

    20 күн бұрын

    @@popogast Nein, ich habe auch nicht alles verstanden. Aber bei einer Sache bin ich mir dann doch sicher : Die Betreiber dieses Kanals würden diesem Vortrag bzw dem Redner keine Platform bieten wenn sein Thema nicht Wissenschaftlich sauber und der Redner nicht Kompetent wären. Soviel "glauben" habe ich dann doch bzw schenke ich diesem Vortrag.

  • @HerrJott09
    @HerrJott0921 күн бұрын

    relax m8; ansonsten ty

  • @florianhauser2740
    @florianhauser274021 күн бұрын

    Und 2 Mio mal interessanter als diese Katzenvideos.

  • @SHELLTROX
    @SHELLTROX21 күн бұрын

    Viel zu kleine Folien,, 👈👎

  • @johannesvanbrandenburg2547
    @johannesvanbrandenburg254721 күн бұрын

    jetzt aber gerne auf englisch. ehrlich.

  • @wolfram.senpai
    @wolfram.senpai21 күн бұрын

    Erster

  • @Frank_Weeverink
    @Frank_Weeverink21 күн бұрын

    Was meint der Mann wenn er hier oder oben sagt🤷

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk274021 күн бұрын

    ohne Harry! 😎👍

  • @marnig9185
    @marnig918521 күн бұрын

    Ich freue mich besonders daß die GAIA daten,zu so tollen Vorträgen führen❤

Келесі