Kernfusion als Lösung aller Energieprobleme?

Energiegewinnung nach Vorbild der Sonne? Die bislang einzige ungenutzte Energiequelle auf der Erde. Wie weit ist die Wissenschaft?
Verdoppelte Heizleistung, 40 neue Diagnostiken und knapp 7 Kilometer Kühlrohre: Nach drei Jahren Umrüstung hat der Stellarator der Kernfusionsanlage seine volle Ausbaustufe erreicht. Eine neue Experimenten-Reihe mit internationalen Wissenschaftler/innen läuft, so lange der hohe Energieaufwand noch betrieben werden kann.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#Energie #Kernfusion #Atom

Пікірлер: 1 900

  • @ZDFheute
    @ZDFheute Жыл бұрын

    Aktuelle Daten zum Klimawandel im Überblick findet ihr hier: kurz.zdf.de/r1EZ/

  • @liebuster9308

    @liebuster9308

    Жыл бұрын

    Der Klimawandel ist sowieso nicht menschen gemacht. Suche die Vorträge von Prof. Werner Kirstein hier. Oder den yt--Kanal EIKE

  • @edefuchs7085

    @edefuchs7085

    Жыл бұрын

    Für den Klimawandel nutzt uns Kernfusion gar nichts. Laut diesen Klima-Spinnern ist die Welt bis dahin längst untergegangen.

  • @klasse35j3

    @klasse35j3

    Жыл бұрын

    Im "zentralen Auge" der Taifune ,Hurricanes u.Tornados ist stets eine Hohe Konzentration von ²D dh Deuterium. Wieviel ²D wird beim Betriebs-Versuch freigesetzt ?

  • @klasse35j3

    @klasse35j3

    Жыл бұрын

    Auf welche Art wird die Energiemenge produziert, die beim Starten schon gebraucht wird ?

  • @klasse35j3

    @klasse35j3

    Жыл бұрын

    Wo sind die SicherheitsDatenblättr für Tritium u Deuterium einsehbar ?

  • @djangomueller
    @djangomueller Жыл бұрын

    Finds nice wie begeistert der Klinger davon spricht. So ein Projekt auch noch in Deutschland zu haben ist einfach fantastisch! Die Politik sollte mehr finanzielle Leistung für 7-x und Iter aufbringen. Ganz ganz großes Kino was die Leute da machen.

  • @TPDene

    @TPDene

    Жыл бұрын

    Versteh ich auch nicht, im Vergleich zu Bankenrettung oder sonst was, fließen da echt nur kleine Beträge

  • @christianstretch

    @christianstretch

    Жыл бұрын

    Kommerziell kann durch Kernfusion frühestens 2060 überhaupt Strom erzeugt werden. Bis die Technologie großflächig angewendet werden kann, haben wir 2080. Dies ist der best case!!! Die Fortschritte aus der Vergangenheit haben jedoch eher gezeigt, dass es zu ständigen Verzögerungen kommt. Schaue dir doch einmal an, wo ITER jetzt steht und wo es ursprünglich im Jahr 2023 stehen sollte. Es wird bereits seit 60 Jahren daran geforscht und wir sind noch immer in der Grundlagenermittlug.

  • @theoneandonly100k

    @theoneandonly100k

    Жыл бұрын

    jetzt da volle Kanne reininvestieren wäre genau richtig!

  • @brainbac8504

    @brainbac8504

    Жыл бұрын

    @@christianstretch nahh.. du musst das ganze mal im großem zusammenhang sehen. vor 60 jahren, war sowas wie ki, reine zukunfstmusik und nun sind wir innerhalb weniger jahre alle in der lage eine ki zu nutzen, die kreative lösungsprozesse erarbeitet. die fortschritte sind einfach heftig. spezialisiert man das ganze auf die forschung und füttert es mit daten, kann da sehr rasant fortschritt erzeugt werden. bissel optimistisch sollten wir sein, ansonsten können wir es nämlich gleich lassen, bzgl. der planetaren probleme im bereich klima, biodiversität, ökosysteme brauchen wir einfach sehr sehr sehr viel optimismus.

  • @christianstretch

    @christianstretch

    Жыл бұрын

    @Cool Baby Es wird GEHOFFT, dass der Reaktor 2035 in Betrieb gehen kann. Dies ist die Aussage des ITER-Chefs aus dem Januar 2023. Aber ein erzeugtes Plasma heißt auch noch nicht, dass Strom erzeugt wird.

  • @UCyi3ayJXCvaeaGbXCZR8DRA
    @UCyi3ayJXCvaeaGbXCZR8DRA Жыл бұрын

    Forschung egal welcher Art ist nie ein Grab, weiter so!

  • @FacitOmniaVoluntas.

    @FacitOmniaVoluntas.

    Жыл бұрын

    Naja würde mal behaupten die Rassenforschung im dritten Reich war ein ziemliches Grab.

  • @eustess8227

    @eustess8227

    Жыл бұрын

    Bei gender studies schon...

  • @e.v.k.3632

    @e.v.k.3632

    Жыл бұрын

    ​@@eustess8227 JA

  • @gerigoat3685

    @gerigoat3685

    Жыл бұрын

    In dem Fall könnte es aber ein Fass ohne Boden werden, oder ein kreisender Berg der eine Maus gebiert .-)

  • @N1otAn1otherN1ame

    @N1otAn1otherN1ame

    Жыл бұрын

    Ja klar, gain of function Forschung ist auch schon immer klasse gewesen, ne?

  • @axso1750
    @axso1750 Жыл бұрын

    Wenn man bedenkt, wo ,,Wir´´ Menschen technologisch stehen, auf unserer bisherigen relativ kurzen Menschheitsgeschichte. Der Fortschritt ist unglaublich und ich bin froh in dieser Zeit leben zu dürfen! Man sollte wieder viel mehr das Gute sehen!

  • @N1otAn1otherN1ame

    @N1otAn1otherN1ame

    Жыл бұрын

    Wie naiv kann man sein?

  • @rubidiumstrontium6427

    @rubidiumstrontium6427

    Жыл бұрын

    @@N1otAn1otherN1ame Optimismus ist nicht naiv. Wir Menschen beachten nur das negative meist mehr. Wer hätte im Mittelalter gesagt, dass bald alles so wird wie es heute ist?

  • @N1otAn1otherN1ame

    @N1otAn1otherN1ame

    Жыл бұрын

    @@rubidiumstrontium6427 Das kannst du doch nicht hiermit vergleichen. Es will nur keiner wahr haben, dass es technologische Asymptoten gibt. Wenn das klappt, lauf ich ein Jahr in Sack und Asche rum.

  • @floppykampfkeks

    @floppykampfkeks

    Жыл бұрын

    Ich finde in zwei Millionen Jahren wurde nicht viel geschaffen

  • @tdtbs

    @tdtbs

    Жыл бұрын

    @@N1otAn1otherN1ame Das klappt nicht. Und weil es nicht klappt, mach ich auch nix dran!

  • @michaellohmeier6427
    @michaellohmeier6427 Жыл бұрын

    Das lustige an der Fusionsenergie ist, dass man bei der Atomenergie damals auch gesagt hat, dass es nie klappen wird und zu lange benötigt. Das Ergebnis kennen wir. Zu sagen, dass man in eine retable Forschung nicht investiert, weil es nicht innerhalb von 10 Jahren Gewinne abwirft und deswegen an alten Technologien festhält, ist der beste Beweis für Inkompetenz und einen Mangel an geistiger Reife, die über die eigenen Interessen hinausgeht.

  • @CUBETechie

    @CUBETechie

    Жыл бұрын

    Das eine kann man Laufen lassen beim anderen musst du viel viel Aufwand betreiben

  • @KonsaiAsTai

    @KonsaiAsTai

    Жыл бұрын

    Warum investiert DE dann nicht mehr in Atomkraft bzw. schaltet die Kraftwerke ab, investiert aber fleißig in Fusionskraft, welche es seit Jahrzehnten nicht zum kommerziellen Gebrauch geschafft haben? Das Ganze riecht zu sehr nach Ideologie.

  • @Janoip

    @Janoip

    Жыл бұрын

    @@KonsaiAsTai Weiterbetreiben wäre gut ja, aber neubau lohnt sich bei der Bauzeit, Kostenübersteigung von praktisch allen Projekten nicht mehr um die Ziele bei Klima etc. zu erreichen. Der Neubau wie man in Europa sieht nur Probleme macht, Jahre länger dauert und teurer wird 10+ Jahre für einen neuen Reaktor, was für alles zu spät wäre. In Frankreich müssen andauernd fast die Häflte der Akws abgeschaltet werden, da sie eh schon über ihrer eigentlichen Dauer laufen, immer mehr Probleme machen, teilweise haben die auch Blackouts deswegen, schicken z.b. an Kunden die Bitte weniger zu verbrauchen, im Sommer ist das Wasser der Flüsse zu warm als das es für Kühlwasser verwendet werden darf= Reaktoren runterfahren oder mit geringerer Leistung laufen lassen. Auch ein Problem Akws kann man schlecht auf dem Bedarf hoch runter regeln, z.b. du hast viel Solarstrom, die Reaktoren runterzufahren dauert teils 1-3 Tage und macht aber wegen der Wirtschaftlichkeit wenig Sinn, dann müsste man eher die Solarenergie runterfahren. Gaskraftwerke kann man z.b. am besten an den Bedarf anpassen. Zu Fusion Sowas ist halt ein Mammutprojekt, was wir so oder so irgendwann brauchen, auch für verschiedene Vorgänge, vermutlich auch Raumfahrt wenn man den weiter weg will und andere Techniken wie Antimaterie, Dunklematerie, Nukleare Pulsantriebe bis dahin nicht greifbarer sind. Die menge an Antimaterie die bis jetzt hergestellt wurde sind wenige Nanogramm , 1g würde stand jetzt mehrere Trillionen Dollar/Euro kosten. Auch die Geopolitischen Aspekte spielen dort rein, wer zuerst Erfolg hat, einen riesen Vorteil und kann je nachdem seinen Einfluss massiv ausbauen, weswegen ja auch jede halbwegs Wirtschaftlich/Politisch wichtige Nation solche Projekte verfolgt oder daran teilnimmt, egal ob Usa, China, Frankreich, Briten, Indien, Japan... Ist mit der Künstlichen Intelligenz eines der Themen um die es in diesen Jahrhundert immer mehr gehen wird. Und wenn Sie sich mal weiter anderen Experimente oder Projekte anschauen, da gibt es ganz andere die noch abwegiger klingen, aber dennoch nutzen bringen oder auch nicht. In den Usa gibt es Biosphere 2 dort wird seit paar Jahren das Flussverhalten von Wasser studiert, wofür ein eine riesen Erdrampe gebaut wurde, die auf sehr genauen Waagen steht und misst wieviel Wasser wo ist, klingt erstmal dumm langweilig, aber bringt viele wichtige Daten, z.b. für neue Materialien, Erdrutsch verhalten, Küsten etc. Schutz. Es gibt viele Dinge die einfach noch nicht komplett geklärt sind, aber dennoch in der Zukunft viel nutzen bringen können.

  • @haraldmax9685

    @haraldmax9685

    Жыл бұрын

    Ich weiß nicht wo du das her hast, mit den Zweifeln an der Atomernergiegewinnung im Kontext der Machbarkeit , die irgendwo existiert haben sollen. Aber in der Realität ging das sehr schnell, unter Bedingungen die im Vergleich zu heute wie das Mittelalter anmuten. Für viele ging das auch zu schnell. Im Grunde existiert die Forschung an der Fusionstechnologie schon parallel zur Forschung an der Atomtechnologie. Bereits 1952 wurde die erste Fusionsbombe gestartet. Im Kontext der Lösung zur kontrollierten Kernfusion und Beschaffung von Tritium in ausreichender Menge hat sich aber bis heute nichts grundlegendes geändert.

  • @michaellohmeier6427

    @michaellohmeier6427

    Жыл бұрын

    @@KonsaiAsTai Atomkraft hat drei große Probleme. Erstens: der Bau der Anlagen wäre ohne massive staatliche Hilfe nicht finanzierbar und würde die Strompreise unter normalen Umständen auf 15ct aufwärts treiben. Zweitens haben wir bis heute keine sichere Methode bezüglich des Umganges mit dem radioaktiven Abfall gefunden. Die Brennstäbe haben eine HWZ von ca. 330.000 Jahren. Wir können uns alle vorstellen, dass dem Menschen eine sichere Verwahrung nicht zuzutrauen ist. Auch der Abraum der Anlagen ist zT radioaktiv und muss gereinigt oder gelagert werden. Drittens: die Anlagen laufen mit Kühlwasser im sekundären Kühlkreislauf. Die Flüsse trocknen im Sommer mittlerweile regelmäßig aus, Frankreich hatte im letzten Jahr deswegen enorme Probleme. Kurz um: Atomkraft hat zwar viele Vorteile, in der Abwängung jedoch zu schwere Nachteile, als dass es die Nutzung rechtfertigt.

  • @Threat_LvL
    @Threat_LvL Жыл бұрын

    witzig dass, egal wie es endet, zum Schluss immer ein großer Wasserkocher rauskommt, der was drehen lässt damit wir Strom haben.

  • @propergander8509

    @propergander8509

    Жыл бұрын

    Ein Startup in den USA namens Helion forscht an einem Reaktordesign in Form von einem kleinen Partikelbeschleuniger, der statt Wasser zu kochen direkt aus dem entstehenden Magnetfeld seine Energie gewinnt und somit thermische Umwandlungsverluste vermeidet. So riesig groß, wie ITER ist das Gerät auch nicht und kommt in Form von zwei Kegeln daher, deren Spitzen zusammenlaufen, wo die Fusion dann stattfindet. Meiner Meinung nach der interessanteste Ansatz!

  • @kaptnkirk2740

    @kaptnkirk2740

    Жыл бұрын

    Und Kaffee kann man damit auch noch kochen...

  • @NicoD1990

    @NicoD1990

    Жыл бұрын

    @@propergander8509 Wo oder wie entsteht denn bei der Kernfusion ein Magnetfeld? Hab ich da was verpasst?

  • @fr3ddyfr3sh

    @fr3ddyfr3sh

    Жыл бұрын

    @@NicoD1990 prinzipiell erzeugt jedes bewegte und geladene Teilchen ein elektromagnetisches Feld. Ich frage mich deswegen wie das mit dem extern erzeugten Magnetfeld zusammenarbeiten soll.

  • @I_Carnage_I

    @I_Carnage_I

    Жыл бұрын

    Hauptsache am Anfang des Satzes kleinschreiben, gutes Vorbild.

  • @Sch0k0l0c0
    @Sch0k0l0c0 Жыл бұрын

    Für mich als Wissenschaftler und Techniker einfach nur spannend und aufregend! Ich hoffe, dass unsere Politik monetär aufwacht und diesen Projekten mehr Aufmerksamkeit schenken !

  • @jorgeckert3162

    @jorgeckert3162

    Жыл бұрын

    Mit der grünen Partei an der Regierung?! , HAHAHAHA!!!!

  • @Astro-Peter

    @Astro-Peter

    Жыл бұрын

    @@jorgeckert3162: Natürlich. Wenn die Kernfusion im großen Stil klappen würde, wäre das die umweltfreundlichste aller denkbaren Methoden zur Energiegewinnung.

  • @jorgeckert3162

    @jorgeckert3162

    Жыл бұрын

    @@Astro-Peter Ich weiß! Aber wir werden momentan in Sachen Energie von grünen Spinnern regiert; die Kernfusion abschaffen wollen. 🤨ist dir das nicht bekannt?

  • @pxlmoon9691

    @pxlmoon9691

    Жыл бұрын

    @@Astro-Peter Wir reden hier von dem Öko-Extrem-Links-Faschismus oder?

  • @CptBlaueWolke

    @CptBlaueWolke

    Жыл бұрын

    @@jorgeckert3162 du hast fdp falsch geschrieben. Der habeck würde sowas nicht nur weiter führen, sondern von seinem bisherigen entscheidungen zu urteilen, sogar stärker fördern wenn es finanziell machbar ist.

  • @janvirtanen6199
    @janvirtanen6199 Жыл бұрын

    Wahnsinn schon, wie schnell die Erfolge zunehmen. In den letzten 5 Jahren hat sich auf dem Gebiet Kernfusion richtig viel getan. Bin mal gespannt, was der nächste Durchbruch wird. Kernfusion zusammen mit Solar, Wind und Geothermie wird auf jeden Fall die Welt bereichern. Daher: Viel Erfolg :)

  • @saschaesken5524

    @saschaesken5524

    Жыл бұрын

    😂 Träume weiter

  • @kurtbiedermann

    @kurtbiedermann

    Жыл бұрын

    das Auto hat hundert Jahre gedauert mit seiner primitiv-Wärme-Ausdehnungs-Technik. und wir wundern uns ,daß es "so lange" dauert mit allerhöchst-Teilchen-Physik

  • @saschaesken5524

    @saschaesken5524

    Жыл бұрын

    @Space Monkey ich mein(e) es geht beides

  • @RealTaIk

    @RealTaIk

    Жыл бұрын

    der nächste durchbruch wäre wenn tritium hergestellt werden kann. Wenn sie es aber nicht hinbekommen, dann ist das ganze projekt zum scheitern verurteilt.

  • @HEANization
    @HEANization Жыл бұрын

    Herzlichen Glückwunsch an die Forscher & Angestellten in Greifswald!

  • @Eglehnator
    @Eglehnator Жыл бұрын

    Das ist so unglaublich faszinierend

  • @michaelsiemens3682

    @michaelsiemens3682

    Жыл бұрын

    Ja richtig faszinierend. Was es alles gibt.😀👍

  • @Oliver310583
    @Oliver310583 Жыл бұрын

    Geil 🤩. Freu mich für die Wissenschaft 👍

  • @c.s.4273
    @c.s.4273 Жыл бұрын

    Der Schlusssatz ist verräterisch: In 30 bis 40 Jahren also. Damit hat man sich keinen Schritt vorwärts bewegt, denn seit Beginn der Kernfusionsforschung vertröstet man uns um genau diese Zeitspanne. Jahr für Jahr.

  • @sH-ed5yf

    @sH-ed5yf

    Жыл бұрын

    Nur das wir mittlerweile den Durchbruch schon haben😊

  • @klaas2999
    @klaas2999 Жыл бұрын

    Plasma gibt es auf der Erde nur in der Mc Donalds Apfeltasche

  • @WinrichNaujoks

    @WinrichNaujoks

    Жыл бұрын

    Scheiße tut das weh!

  • @prinzvalium1974

    @prinzvalium1974

    Жыл бұрын

    ...da hast recht! ...Fusion in der Futterluke ...ordentlich die Labb verbrannt ...MUSS Plasma gewesen sein!🤣😂

  • @robbowski
    @robbowski Жыл бұрын

    In 30-40 Jahren Klassiker :D

  • @freudscher181175

    @freudscher181175

    Жыл бұрын

    Und witzig ist auch, das es schon bald 2 Monate her war.Also sensationell schnell.

  • @utrian4148

    @utrian4148

    Жыл бұрын

    Die Erfolgsformel: var loesung = getDate().addYears(50);

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    Euphemismus für: "Keine Ahnung wann die Sache (kommerziell) Wirklichkeit wird"

  • @freudscher181175

    @freudscher181175

    Жыл бұрын

    @@michaelengel3407 Man könnte da ja tatsächlich Geld in die Forschung stecken und es deutlich verkürzen. Aber die Forschungsinstitute werden öffentlich gefördert und kurz vor der kommerziellen Nutzung, wird es der Privatwirtschaft verkauft. Aktuelle Beispiele gibt es dafür ja. (Impfstoff)

  • @propylaeen

    @propylaeen

    Жыл бұрын

    Ich erinnere mich an Zeiten vor 30 Jahren, da hat man noch 50 bis 60 Jahre gesagt… im Prinzip ließe sich ja mit den Werten ein Zeitpunkt bestimmen :-)

  • @christianebrace7828
    @christianebrace7828 Жыл бұрын

    Ein faszinierendes Thema, ich wünsche mir, dass es eines Tages gelingt. Wenn man bedenkt, wie lange es gedauert hat bis die Sonne entstanden ist und in welch kurzer Zeit diese Leute einige Mechanismen verstanden und rekonstruiert haben, kann ich nur sagen: Hut ab, dafür sind Steuergelder richtig investiert, aber nicht für immer mehr Waffen.

  • @AceKingston

    @AceKingston

    Жыл бұрын

    1. Es gibt keine "Steuergelder", der Staat kann nur Geld "einnehmen" was er vorher ausgegeben hat. 2. Der Staat könnte so etwas wie Kernfusion locker finanzieren solange es Wissenschaftler gibt die Bock haben so was zu machen. Durch die Vorstellung, dass der Staat erst Geld erwirtschaften müsste, legen wir uns selber lahm und werden niemals nötige Investitionen tätigen können (Bildung, Infrastruktur, grüne Technologie etc.) . Es kommt nicht auf das Geld an sondern reale Ressourcen aber das checkt sowieso niemand und besonders nicht C. Lindner.

  • @CptBlaueWolke

    @CptBlaueWolke

    Жыл бұрын

    keine angst, als bombe eignet sich kernfusion nicht.

  • @saschaesken5524

    @saschaesken5524

    Жыл бұрын

    Das Geld wäre besser angelegt wenn diese Wissenschaftler mal anfangen die Sandkörner der Sahara zu zählen.

  • @mr.noname115

    @mr.noname115

    9 ай бұрын

    ​@@AceKingstonDas Problem ist, dass Geld nichts immaterielles ist. Es fungiert als Wertspeicher für reale Ressourcen, weshalb Geld ausgeben mit dem weggeben von Ressourcen gleichzusetzen ist. Es ist ja nicht so, dass die Leistungen, die man mit Geld kaufen kann, aus dem Nichts kommen. Sie verlangen einen Preis; eine Gegenleistung, die in Geldform gespeichert ist.

  • @AceKingston

    @AceKingston

    9 ай бұрын

    @@mr.noname115 das ist die klassische Betrachtung von Geld und ich, wie auch andere Ökonomen, finden diese Betrachtung falsch seitdem wir Fiat Geld haben. Geld ist an nichts gekoppelt, es ist in erster Linie ein Schuldschein der eine Verpflichtung des Staates gegenüber des Nutzers beschreibt. Ihre Argumentation ergibt keinen Sinn, da Geld immer zuerst aus dem nichts geschaffen wird; es wird nicht aus Minen abgebaut, oder von Bäumen gepflückt. Geld kann Ressourcen freisetzen, in dem man Ressourcen die verfügbar sind durch Geld “aktiviert”. Wovor haben Sie Angst wenn es um das Geld ausgeben geht? Dass es an Wert verliert ?

  • @immanuelmarx4203
    @immanuelmarx4203 Жыл бұрын

    Ich finde die Forschung schon sehr wichtig, auch wenn die Ankündigungen offenbar immer länger werden. In den 80ern Jahren gab es eine Zeit, wo gesagt wurde, dass die kommerzielle Nutzung der Anlagen noch circa 20 Jahre entfernt sei. Egal; fassen wir zusammen: der Grundrohstoff ist knapp und kann bislang nicht künstlich erzeugt werden. Von einem Dauerbetrieb oder realem Stromgewinn sind wir Jahrzehnte entfernt. Gleichzeitig haben wir eine Regierungspartei, die ihre Hoffnung genau auf diese Technologie setzt, während die Welt gerade noch ein paar Jahre Zeit hat, eine Katastrophe abzuwenden. Letztes Jahr mussten Atomkraftwerke in Frankreich abgeschaltet werden, weil man sie nicht mehr kühlen konnte; ich hoffe, diese Anlagen brauchen deutlich weniger Kühlung. Wir müssen unsere Anstrengungen hochfahren, unseren Energieverbrauch grundsätzlich zu senken, und gleichzeitig die Forschung in diesem Bereich intensivieren. Aber wem erzähl ich das eigentlich - Ihr wisst das alles ja bereits…

  • @Dennis-gy8vy
    @Dennis-gy8vy Жыл бұрын

    Diese Software hinter all dem muss unfassbar komplex sein! Super interessant!

  • @DerSchrobiYT
    @DerSchrobiYT Жыл бұрын

    Hehe, da hat der Professor Klinger noch den alten Fusionsforscher-Witz gebracht :)

  • @umorulp5026

    @umorulp5026

    Жыл бұрын

    Das hab ich mir auch nur gedacht bei 30 bis 40Jahren 😄

  • @mauertal

    @mauertal

    Жыл бұрын

    @@umorulp5026 WELCHEN??? Wie komme ich jung an einen Job, bei dem ich bis zur Rente Nichts abliefern muss???

  • @umorulp5026

    @umorulp5026

    Жыл бұрын

    @@mauertal Das die Kernfusion in 30 bis 40 Jahren fertig ist sagen die schon seit 30 oder 40 Jahren 😅 Das ist bei denen der Standard.

  • @Janoip

    @Janoip

    Жыл бұрын

    @@mauertal Nichts abliefern kannst du dort auch nicht, teils machen die Leute bei solchen Projekten auch unbezahlte Überstunden, haben Praktikanten, Studenten dort und unternehmen Experimente, ist für einige dort halt eine Lebensaufgabe/Ziel denen sie einen Großteil ihrer Zeit, auch Freizeit opfern. Die Programmierer müssen ihren Kram fertig machen, die Physiker etc. halt auch, allein der Zusammenbau dauerte Jahre, dieses mal wurden Positionen der Magneten/Felder auch mit einem Supercomputer berechnet. Sowas ist halt ein Mammutprojekt, was wir so oder so irgendwann brauchen, auch für verschiedene Vorgänge, vermutlich auch Raumfahrt wenn man den weiter weg will und andere Techniken wie Antimaterie, Dunklematerie, Nukleare Pulsantriebe bis dahin nicht greifbarer sind. Die menge an Antimaterie die bis jetzt hergestellt wurde sind wenige Mikrogramm, 1g würde stand jetzt mehrere Trillionen Dollar/Euro kosten. Auch die Geopolitischen Aspekte spielen dort rein, wer zuerst Erfolg hat, einen riesen Vorteil und kann je nachdem seinen Einfluss massiv ausbauen, weswegen ja auch jede halbwegs Wirtschaftlich/Politisch wichtige Nation solche Projekte verfolgt oder daran teilnimmt, egal ob Usa, China, Frankreich, Briten, Indien, Japan... Ist mit der Künstlichen Intelligenz eines der Themen um die es in diesen Jahrhundert immer mehr gehen wird. Und wenn Sie sich mal weiter anderen Experimente oder Projekte anschauen, da gibt es ganz andere die noch abwegiger klingen, aber dennoch nutzen bringen oder auch nicht. In den Usa gibt es Biosphere 2 dort wird seit paar Jahren das Flussverhalten von Wasser studiert, wofür ein eine riesen Erdrampe gebaut wurde, die auf sehr genauen Waagen steht und misst wieviel Wasser wo ist, klingt erstmal dumm langweilig, aber bringt viele wichtige Daten, z.b. für neue Materialien, Erdrutsch verhalten, Küsten etc. Schutz. Es gibt viele Dinge die einfach noch nicht komplett geklärt sind, aber dennoch in der Zukunft viel nutzen bringen können.

  • @sebastianrosenheim6196

    @sebastianrosenheim6196

    Жыл бұрын

    Hat der 💯% extra so gesagt.

  • @michaelwinter8287
    @michaelwinter8287 Жыл бұрын

    Der Rekord des Rekords des Rekords. Freu mich, wenn das Ganze mal läuft. Aber gefühlt wird mit diesem Rekordgerede nur versucht, die Menschen bei Laune zu halten.

  • @Alkanoid1996

    @Alkanoid1996

    Жыл бұрын

    Ist echt so aber ohne das Projekt wären die alle arbeitslos daher verständlich.

  • @tapo99
    @tapo99 Жыл бұрын

    Dürfte die Physik-Leugner-Klientel kognitiv überfordern.

  • @danielzimmermann9192

    @danielzimmermann9192

    Жыл бұрын

    Das

  • @karol3853

    @karol3853

    Жыл бұрын

    Er ist schon mit einem einfachen deutschen Satz überfordert!

  • @erika88stasi

    @erika88stasi

    Жыл бұрын

    Und erst der letzten Generation.

  • @nothingisreal6345

    @nothingisreal6345

    Жыл бұрын

    Deswegen ist es auch so kurz und oberflächlich. Wichtig ist wie man über die Horden von Menschen berichtet die wir mit 50 Mrd im Jahr durchfüttern.

  • @Timformers

    @Timformers

    Жыл бұрын

    Dürfte auch das Physik Klientel überfordern, da man hier häufig von "Energie erzeugen" spricht

  • @h.3940
    @h.3940 Жыл бұрын

    Ein klasse Video super erklärt 😊aber Kernfusion ist doch nicht die einzigste nicht genutzte Energiequelle mit meinem CH4 Ausstoß kann ich ein ganze Kleinstadt heizen 😅😅 und es gibt noch mehr Energie Quellen

  • @janvirtanen6199

    @janvirtanen6199

    Жыл бұрын

    "EINZIGE"!

  • @Rapide568
    @Rapide568 Жыл бұрын

    Sehr spannendes Thema, wenn auch ein Mammutprojekt, das noch eine ganze Weile zur Marktreife brauchen wird. Aber wenn man bedenkt, dass die Entwicklung einer Zivilisation/Gesellschaft meist eng mit der Verfügbarkeit von Energie verbunden ist, stimmt mich die Kernfusion optimistisch 😊 Und zum Thema Machbarkeit: Wer hätte sich vor 100, 50 oder 20 Jahren vorstellen können, wie wir heute leben? Man darf die menschliche Neugier und den damit verbundenen Erfindergeist nicht unterschätzen.

  • @morkvomork6815
    @morkvomork6815 Жыл бұрын

    "In 30 Jahren" hab ich vor 30 Jahren auch schon gehört Davon abgesehen, dass in 30 Jahren der Drops gelutscht ist so oder so

  • @apollossohn
    @apollossohn Жыл бұрын

    Ihr seid für mich lebende Helden! ❤

  • @bermuda3647

    @bermuda3647

    Жыл бұрын

    Ich auch? Ich putze die Toiletten 😮

  • @timorieseler276
    @timorieseler276 Жыл бұрын

    Das in den USA verwendete System ist nicht geeignet, als Kraftwerk zu fungieren. Es dient augenscheinlich der Kernwaffenforschung. Die Aussage "mehr Energie rausbekommen als reingesteckt" ist mindestens missverständlich, bezogen auf den Gesamtsaldo definitiv falsch.

  • @popbob4780

    @popbob4780

    Жыл бұрын

    quelle?

  • @ryker1305

    @ryker1305

    Жыл бұрын

    Das klingt wie ein Film "Außer Kontrolle". Nur halt Wasser mit bestimmte Frequenz die Energie zu erzeugen.

  • @timorieseler276

    @timorieseler276

    Жыл бұрын

    @@popbob4780 Sieh Dir das System an, es ist komplett ungeeignet für irgendeine Art von Dauerbetrieb. Die Infrastruktur ist gewaltig, und all die dabei entstehenden Verluste werden komplett ignoriert, wenn man nur die Lichtenergie im Experiment auf die freigesetzte thermische Energie bezieht. KZread ist voll mit Videos von seriösen Kanälen, die auf jeder beliebigen Detailtiefe das Experiment erklären.

  • @-Christoph

    @-Christoph

    Жыл бұрын

    Kernfusionswaffen gibt es schon seit Jahrzehnten. Nennt sich Wasserstoffbombe.

  • @timorieseler276

    @timorieseler276

    Жыл бұрын

    @@-Christoph Habe ich etwas Gegenteiliges behauptet? Wikipedia zu NIF: Zweck ist die Simulation von Kernwaffenexplosionen, um die Funktionssicherheit der US-amerikanischen Kernwaffen ohne ober- oder unterirdische Kernwaffentests zu gewährleisten. Anfänglich wurde verlautbart, Ziel sei auch die Trägheitsfusion als zivile Energiequelle.

  • @fckingunfair
    @fckingunfair Жыл бұрын

    3:37 ah mal wieder der häufige Fehler. Die Aussage ist so leider nicht ganz richtig. Tatsächlich wurde bei dem NIF Experiment mehr Energie frei, als die durch die Laser zugeführte, was allerdings immernoch nur etwa 1% der insgesamt verbrauchten Energie entspricht. Hierbei muss man v.a. die Effizienz der verwendeten Laser berücksichtigen. Trotzdem ein riesiger Erfolg!

  • @nastiii9465
    @nastiii9465 Жыл бұрын

    dem Klinger könnte ich wahrscheinlich echt lange zuhören! Ich mein, mich interessiert das ohnehin schon aber seine Begeisterung steckt noch mal richtig an!

  • @cbowmusik
    @cbowmusik Жыл бұрын

    Absolut genial!

  • @Nikioko
    @Nikioko Жыл бұрын

    3:19: „verschmelzt“ - Wenn das mein Deutschlehrer aus der Grundschule das noch hören könnte...

  • @sultankanuni9965
    @sultankanuni9965 Жыл бұрын

    Ich denke an der Fusionsforschung kommt man nicht vorbei, bei soviel Umwelt/Klimaproblemen!! Dank internationaler Zusammenarbeit und König Zufall wird es eines Tages gelingen..

  • @Martin-zd8eb

    @Martin-zd8eb

    Жыл бұрын

    Wir haben kein Umwelt Problem...wir haben nur korrupte Politiker und Fake News

  • @Janoip

    @Janoip

    Жыл бұрын

    @@coletrickIe +Internationale weitere Partner, da ist selbst China mit drin

  • @philippduster9117
    @philippduster9117 Жыл бұрын

    Großartig! Unbedingt nutzen!

  • @Mr.Pufferfish534
    @Mr.Pufferfish534 Жыл бұрын

    Gutes und interessantes video 👍

  • @sir_monza5366
    @sir_monza5366 Жыл бұрын

    "Die Kernfusion ist nur noch 50 Jahre von ihrer Nutzung entfernt." Haben die Ingenieur schon vor 20 Jahren am ITER gesagt.

  • @Alkanoid1996

    @Alkanoid1996

    Жыл бұрын

    50 - 20 = 30 Jahre und er hat auch gesagt 30 bis 40 Jahre

  • @Zwiebel4

    @Zwiebel4

    Жыл бұрын

    Und der Durchbruch von KI wurde im Jahr 2000 für 2050 erwartet... War im Nachhinein auch eine eher pessimistische Schätzung.

  • @Alkanoid1996

    @Alkanoid1996

    Жыл бұрын

    @@Zwiebel4 kommt darauf an wie man Intelligenz definiert

  • @dnlsndr
    @dnlsndr Жыл бұрын

    Echt erstaunlich wie viel Technik dahinter steckt und wie sicher Kernfusion ist, verglichen zur Kernspaltung. FYI Plasma gibt es in der Natur schon, z.b. Blitze oder jedliche Flamme.

  • @BlueFlash215

    @BlueFlash215

    Жыл бұрын

    Jegliche Flamme ist Plasma? Ne, sicher nicht.

  • @pauleheisterbademeister7325

    @pauleheisterbademeister7325

    Жыл бұрын

    Naja strahlen tut der Mist bei Kernfusion auch

  • @nothingisreal6345

    @nothingisreal6345

    Жыл бұрын

    @@BlueFlash215Es gibt verschieden Plasmen. Man unterscheidet zwischen vollständig ionisierten Plasmen (Sonne) bei denen alle Atome mindesten ein Elektron abgeben haben und nicht vollständigen Plasmen bei denen nur ein (geringer) Anteil der Atome ionisiert sind. Flammen sind nicht vollständig ionisierte Plasmen. Allgemeiner gibt es den Ionisierungsgrad. Weiterer Merkmale sind die Dichte und damit die mittlere freie Weglänge.

  • @N1otAn1otherN1ame

    @N1otAn1otherN1ame

    Жыл бұрын

    Ahnungslose Begeisterung. Sehr gut, weiter so.

  • @kurts2651

    @kurts2651

    Жыл бұрын

    "...und wie sicher Kernfusion ist..." Es fehlt leider nur noch der Nachweis der Funktionstüchtigkeit.

  • @runfrankfurt
    @runfrankfurt Жыл бұрын

    Ich hoffe, dass die Wissenschaftler hier die passenden Lösungen zu den offenen Fragen finden. Das ist nämlich eine sehr interessante und wichtige Forschung.

  • @huauua5414

    @huauua5414

    Жыл бұрын

    Weil die WiSsEnScHaFt sich ja auch niemals Täuschen kann, gelle? Das wissen wir ja seit Corinna alle.

  • @wosisndes6721

    @wosisndes6721

    3 ай бұрын

    ​@@huauua5414Ja vollkommen richtig, Wissenschaft kann sich täuschen. Aber genau dann ist es doch wichtig weiter zu machen als in Unwissenheit zu versinken.

  • @huauua5414

    @huauua5414

    3 ай бұрын

    @@wosisndes6721 Wie bitte? Wir wurden bis zum geht-nicht-mehr WISSENTLICH(!) belogen! Die Regierenden wussten von Anfang an das die Ximpfung niemals zur Massengabe gedacht waren. Auch über die Unwirksamkeit war alles bekannt. Das wird absolut nicht diskutiert. Menschen wie Sie reden sich das mit solchen Aussagen schön. Unterm Strich wurden wir verarscht. - Mal wieder. Diesmal eben mit Karcheln-Chaos aka Karl Lauterbach der mit seinen Prognosen NOCH NIE richtig lag. Was muss eigentlich noch alles passieren damit Menschen wie Sie endlich erkennen was für eine riesen Farce das ganze war?

  • @SiebAir
    @SiebAir Жыл бұрын

    Jedesmal, wenn "Energie erzeugen" gesagt wird, stirbt irgendwo ein Physiker durch Herzinfarkt...

  • @chrisk.4195

    @chrisk.4195

    Жыл бұрын

    oder "Klimagase"

  • @Maus1able
    @Maus1able Жыл бұрын

    3:19 "Verschmelzt werden"? Sollte eigentlich "verschmolzen werden" sein, oder?

  • @mauertal

    @mauertal

    Жыл бұрын

    Da es um DIVERSE Elemente geht........VerschmelzInnen.........

  • @Maus1able

    @Maus1able

    Жыл бұрын

    @@mauertal uff, der sitzt. Aber klar, ÖRR halt

  • @sabinestetter2326

    @sabinestetter2326

    Жыл бұрын

    " verschmolzen werden" 😊

  • @liebuster9308

    @liebuster9308

    Жыл бұрын

    Heutzutage muß man statt gebildet korrupt sein.

  • @rohei1681

    @rohei1681

    Жыл бұрын

    Naja, man will ja nicht Annalena Baerbock mit korrektem Deutsch vor den Kopf stossen. Am Ende erklärt sie noch jemandem den Krieg. Ist ja bisher noch nicht vorgekommen. 😵‍💫

  • @cashman2226
    @cashman2226 Жыл бұрын

    "Kernfusion ist die noch nicht genutzte Energiequelle" Kann mal jemand dem ZDF erklären, woher die Sonnenstrahlen kommen, die eine Solaranlage nutzt?

  • @ReuterL

    @ReuterL

    Жыл бұрын

    wenn du lang genug drehst und meckerst, dann stammt auch Kohle von der Sonnenkernfusion. unnötig

  • @0SirHappy0

    @0SirHappy0

    Жыл бұрын

    Wir reden hier von auf der Erde erzeugten Energien, nicht jene, die von der Sonne kommt. Und da ist das eher Solarenergie, da die Solarzellen nichts fusionieren, sondern die Strahlung nutzen - und das auch nur tagsüber. Ein Fusionskraftwerk hier kann 24/7 betrieben werden, und enorme Mengen Strom liefern, auf vergleichsweise wenig Platz. Da es noch keinen vollständig entwickeltes Fusionskraftwerk gibt, nutzen wir es auch noch nicht. ^-^

  • @liebuster9308

    @liebuster9308

    Жыл бұрын

    Solar geht aber kaum von nachmittags bis Vormittags nächsten Tages. Im Winter meist gar nicht.

  • @homo192

    @homo192

    Жыл бұрын

    Haha...sehr schön! :)

  • @ButtersS04
    @ButtersS04 Жыл бұрын

    Ihr schafft das 👍🏽💪🏽💪🏽

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Жыл бұрын

    Epochal. Gutes Gelingen !

  • @Steyreon
    @Steyreon Жыл бұрын

    Wenn ich diese hochkomplexe Maschine sehe, bin ich überwältigt, was wir Menschen bauen können...faszinierend. Ich freue mich auf die Zukunft!

  • @Duconi
    @Duconi Жыл бұрын

    Immer wieder interessant die Entwicklung bei der Kernfusion zu sehen. Klar ist aber auch: Das ist noch ferne Zukunftsmusik. Für die Energiewende können wir das nicht nutzen. Dafür brauchen wir das auch nicht. Wir können jetzt schon problemlos auf 100% erneuerbare Energien umbauen. Dass das geht hat 2014 schon das Kombikraftwerk 2 bewiesen. Bis Fusion soweit is, werden wir sicherlich keine fossilen Energien mehr zur Stromerzeugung nutzen. Stellt sich also nur die Frage ob Kernfusion günstiger sein wird, als Erneuerbare Energien. Aktuell sieht es nicht danach aus.

  • @Duconi

    @Duconi

    Жыл бұрын

    @@coondog7934 Erneuerbare Energien werden zumindest im All genutzt. Mit Fusionskraftwerken werden wir jedenfalls nicht ins All fliegen. Das sind Fabrikgroße Anlagen. Und die müssen so groß sein, um überhaupt Strom produzieren zu können. Für die Raumfahrt werden Fusionskraftwerken uns auf absehbare Zeit gar nicht helfen können. Sie können höchstens helfen Strom auf der Erde zu produzieren. In großen, zentralen Anlagen, wie bei Atom- und Kohlekraftwerken.

  • @Duconi

    @Duconi

    Жыл бұрын

    @@coondog7934 naja, die Wissenschaft hat mit viel kleineren Fusionsreaktoren angefangen. Das hat sich aber nicht als praktikabel erwiesen. Im Gegensatz zu Smartphones, wo neue Technologien zur Herstellung entwickelt wurden, wodurch die Größe immer kleiner werden konnte, kann man bei Fusionsreaktoren keine Frage der Produktion der Anlage, sondern der Funktionalität selbst. Es ist unklar, ob die jemals so klein gebaut werden könnten.

  • @igel9316
    @igel9316 Жыл бұрын

    3:36 Das ist falsch, gleich mehrfach. Von der Kapsel wurde mehr Energie abgegeben als in sie hineinging. Das ist ein großer Erfolg, aber es wurde ein vielfaches mehr an Energie aufgewendet (nur halt nicht in die Kapsel gegeben), und gewonnen wurde die Energie ja auch nicht. Bei der Umwandlung in Strom würden große Verluste auftreten.

  • @randomuserrandomuser-pc3no
    @randomuserrandomuser-pc3no Жыл бұрын

    2:24 plasma den vierten Aggregatzustand gibt es sehr wohl auf der Erde und war in vielerlei Hinsicht. Blitze zb. oder in Leuchtstoffröhren usw. also auch natürlich vorkommend.

  • @EchoeOne
    @EchoeOne Жыл бұрын

    "30 Jahre". achja - die guten alten 30 Jahre 🤣

  • @cyberware5323
    @cyberware5323 Жыл бұрын

    Die Schätzung mit den 30-40 Jahren hat man schon vor 30-40 Jahren gemacht. Sicher hat man schon Fortschritte erzielt, allerdings ist man doch nicht so weit wie damals prognostiziert.

  • @aaronkindle561

    @aaronkindle561

    Жыл бұрын

    ich hab immer von den behrühmten 10 jahren gehört. ist noch 10 jahre vom durchbruch entfernt... das problem ist doch, die perspektive in 10 jahren evt. den durchbruch zu machen, interessiert den milliardär heute einen dreck, wenn es darum geht seinen schotter anzulegen.

  • @klasse35j3

    @klasse35j3

    Жыл бұрын

    Das ganze ist ein VersuchsSpiezeug bei dem für alle Zukunft dem Wasser neue s t a b i l e. stoffe zu gesetzt werden von denen früher nur hormon-ähnlich seltene Mengen in allen Öko-Nischen nur waren.

  • @hutzleputz

    @hutzleputz

    Жыл бұрын

    Aber jetzt kommt noch der Fachkräfte Mangel dazu 🙂 Und die ganzen neuen Auflagen für so einen Bau.

  • @j3rry5001

    @j3rry5001

    Жыл бұрын

    Vor 40 Jahren hat kaum einer von der Kernfusion gesprochen, so ein Quatsch! Allerhöchstens haben es einige wenige in Betracht gezogen das es möglich sein könnte. Würde man es richtig fördern, dann könnte man die Zeit auch verkürzen.

  • @dge5348

    @dge5348

    Жыл бұрын

    Warte erst mal bis herauskommt wieviel Zeit das Projekt Energiewende in Deutschland und der Welt gebraucht hat! Wahrscheinlich sind wir dann jenseits von 2200.

  • @Musiksuchti123
    @Musiksuchti123 Жыл бұрын

    Eine kleine Sache ist leider nicht gasz richtig. Plasma an sich ist durch aus in der Natur vorhanden. Allerdings auch nur kurzlebig. Flammen und Blitze sind Formen von Plasma. Jedoch nicht annähernd heiß genug für eine Fusion. Reines Wasserstoffplasma existiert jedoch wirklich nur in Steren

  • @Juliadesol
    @Juliadesol Жыл бұрын

    Das wäre einfach die Lösung ! Mehr Innovation weniger Verbote ! Warum fördern wir das nicht mehr ?

  • @Schmelztiegel69
    @Schmelztiegel69 Жыл бұрын

    Die Macht der Sonne in unserer Hand

  • @Threat_LvL

    @Threat_LvL

    Жыл бұрын

    eines jeden sternes

  • @GS-wz9np

    @GS-wz9np

    Жыл бұрын

    *lacht in Doc Ock*

  • @microfx

    @microfx

    Жыл бұрын

    @@Threat_LvL die anderen sind mir egal. Wie es schon im Buch aller Bücher steht: Du sollst eine anderen Sterne außer der Sonne haben!

  • @maxmustermann9305

    @maxmustermann9305

    Жыл бұрын

    Die Sonne hat eine Leistungsdichte von einer Glühbirne pro m^3. "Energieversorgung der Zukunft" .....

  • @Threat_LvL

    @Threat_LvL

    Жыл бұрын

    @@maxmustermann9305 kek

  • @Hitch_48
    @Hitch_48 Жыл бұрын

    In welcher Welt ist Kernkraft klima- oder umweltschädlich, bzw. relativ zu Erneuerbaren? Kernenergie hat weniger: - Emissionen von Treibhausgasen - Ressourcenverbrauch - Einfluss auf Ökosysteme - "human toxicity potential" als Erneuerbare. Quelle: "Carbon Neutrality in the UNECE Region" Bericht von der UN

  • @Bonewerkz

    @Bonewerkz

    Жыл бұрын

    Atomenergie und Erneuerbare sind keine Konkurrenten. Sie ergaenzen sich gegenseitig. Atom/Fusionsmeiler liefern den konstanten Teil. Erneuerbare tragen den Spitzlast.

  • @Hitch_48

    @Hitch_48

    Жыл бұрын

    @@Bonewerkz bin völlig deiner Meinung!

  • @jensgutow5616

    @jensgutow5616

    Жыл бұрын

    @@Bonewerkz "Erneuerbare" tragen überhaupt keine Spitzenlast. Vielmehr müssen sich alle Grundlast fähigen Kraftwerke in ihrer Fahrweise den Zufallsstrom anpassen. Und auch Redispatch-Massnahmen werden immer mehr in dieser Richtung "ausgenutzt".

  • @Bonewerkz

    @Bonewerkz

    Жыл бұрын

    @@jensgutow5616 haette ich genug Kapital,wuerde ich eine Solaranlage von 3.5 bis 5kWp zum einspeisen in eine 10kWh Batteriepack nutzen,und dann mit einem Vorrangschaltungs-Inverter damit die Heizklimaanlage betreiben. Man koennte damit eine Menge Heizkosten einsparen.

  • @luc_libv_verhaegen

    @luc_libv_verhaegen

    Жыл бұрын

    Even if we ignore the 390k tons, 390million kgs of spent fuel that the nuclear industry has produced so far, and ignore all the other waste that needs to be stored for 100s of thousands of years... That's a whole herd of elephants in the room that we will ignore. 1) You cannot just pull fuel-rods out of thin air. Uranium needs to be mined, refined, and turned into fuel rods. 2) 1/3rd of the energy is turned into electricity, the rest heats up rivers and oceans and the atmosphere. This is a big reason why many nuclear power plants shut down in summer. 3) The amount of concrete and steel that is needed to build a nuclear power plant is insane. And then you need another insane amount of concrete and steel to somewhat safely store the waste. But, primarily, you need to spend about 10B EUR to build a 1GW nuclear power plant (EDF EPR), an order of magnitude higher than onshore wind and solar. Then you need to spend about 3B EUR to clean each GW up after 50 years (numbers are the prediction of the belgian nuclear industry in 2021, which is wildly conservative of course: 18B EUR to tear down and store the 6GW of ancient nuclear power plants). Let's map that out properly. Flamanville is projected to cost 13.2B EUR (december 2022), Hinkley Point C is now projected to cost 32.4B GBP (january 2023), so 37.25B EUR for two reactors, so 18.6B EUR. If you average the cost between Flamanville and Hinkely, you get 16B EUR for 1.6GW nominal capacity. So an 1.6GW nominal EPR costs 16B EUR to build, and 4.8B to tear down. It officially has a 90% capacity factor (18months of production, then 2 months of refueling), but for France, that number was only 72% in 2021, and that was a good year (unlike 2022). So the capacity factor of 80% is a fair number. So this nuclear power plant will produce 1.28GW on average. And let's for the sake of argument ignore the vast running costs. So 20.8B EUR for 1.28GWavg. Solar: 20.8B EUR buys 20.8GW of large scale solar. This has a 11.5% capacity factor in germany. So you get 2.39GW on average, and you have zero running costs. Onshore wind: 20.8B EUR buys around 20.8GW, with a 25 to 30% capacity factor, you get 5.20--6.24GW on average. Offshore wind: 18.8B EUR buys you around 7GW, with a 50-60% capacity factor, you get 3.50-4.20GW on average. Tesla megapacks cost about 435EUR per kWh when buying a 1000 units. You can buy 47.81GWh of tesla megapacks for the price of a single EPR. That's 2.5h worth of average electricity usage in germany If you buy LiFePO4 cells, and you get 5000 LF280Ks, you pay 75EUR a piece. An LF280K is .896kWh nominal, so a kWh is less than 84EUR, but let's just round that up to 100EUR/kWh. The cost of a single EPR would buy you 208GWh of LF280K cells, enough to store 162hours worth of the energy output of that nuclear power plant, or 9h worth of daily average usage, and enough to flatten both the intraday fluctuations of renewable production and the intraday usage fluctuations. Even if you ignore the running costs, the enormous environmental impact, nuclear is simply dead economically.

  • @herzglass
    @herzglass Жыл бұрын

    Vor 30 Jahren hieß es in 30 Jahren und das habe ich bereits so vor 15 Jahren erzählt bekommen und so ist es auch. Fusion wird sehr wahrscheinlich die Zukunft der Energieversorung sein, jedenfalls als Basis fürs Netz, nur möchte ich jeden bremsen, der glaubt, dass wir gute Prognosen darüber stellen können, wann es denn soweit sein wird. Außerdem werden die Kraftwerke sehr teuer sein und damit verbundene Probleme der Versorgung und Instandthaltung kennen wir noch gar nicht. Ich bin 33 Jahre alt und ich selbst bin froh genug, wenn ich noch erlebe, dass solche Dinger ans Netz gehen, aber überzeugt, dass das so schnell gehen wird, bin ich nicht. Warten wir mal ab, was bei ITER so rauskommt.

  • @saftigesfruchtchen456
    @saftigesfruchtchen456 Жыл бұрын

    Gelbe Energie könnte eine gute Zwischenlösung sein. Insbesondere Thorium Reaktoren, sind zur Zeit wesentlich greifbarer als Fusion. Die Nein Danke Bewegung hat mehr schaden angerichtet als sie gutes Tat.

  • @s3minisamsung577
    @s3minisamsung577 Жыл бұрын

    Dankeschön für die Informationen 🙋🏼‍♀️🌏

  • @brotspinne3329
    @brotspinne3329 Жыл бұрын

    bei Sim City 3000 hatte ich auch Kernfusionskraftwerke - die sind sehr gut Ich wünsche gutes Gelingen und maximale Förderung

  • @mohammeddavidzhang-singh5846
    @mohammeddavidzhang-singh5846 Жыл бұрын

    So so, es gibt auf der Erde keine natürlichen Plasmen? Schon mal was von der Funkenentladung zwischen zwei Wolken - Blitz genannt - gehört?

  • @W00PIE

    @W00PIE

    Жыл бұрын

    Oder irgendeine Flamme. Völlig egal ob Waldbrand oder Kerze.

  • @PRoeseler
    @PRoeseler Жыл бұрын

    Vielen Dan guter Doc, beste Grüße aus Cologne Germany..:)

  • @mr.sniperlp1686
    @mr.sniperlp1686 Жыл бұрын

    mega nice

  • @Leychen
    @Leychen Жыл бұрын

    In solche Forschung sollte viel mehr investiert werden. Wir werden Kernfusion als stabile Energiequelle brauchen, in Kombination mit Solar, Wind etc

  • @Gromic2k

    @Gromic2k

    Жыл бұрын

    Ja, und es gibt auch einfach nicht wirklich etwas das dagegen spricht. Und die Energiequelle mit dem höchsten Potential von allem, einfach aus "Geldgründen" links liegen zu lassen, ist wahnwitzig.

  • @heinzlorenz5761

    @heinzlorenz5761

    Жыл бұрын

    @Leychen,, Es wird nichts mit Fusion. Die Energie steckt in den hochprotonigen Elementen, weil die vorher von Sagittarius A* mittels gewaltigem Druck hinein gesteckt worden ist. Sgr A* ist ein natürlicher funktionierender Fusionsreaktor. Von nix kommt nix. Spaltung setzt Energie frei.

  • @cookiemonster87.

    @cookiemonster87.

    Жыл бұрын

    Wie wäre es mit der Freien Energie Tesla ?

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Жыл бұрын

    2:17 Nee, Plasma gibt's in der Natur auf der Erde nicht? Ich glaube es auch beinahe noch.😸 Was ist denn dann der Zustand innerhalb eines Blitzes, um nur ein Beispiel zu nennen.

  • @equ170

    @equ170

    Жыл бұрын

    sehr richtig. hab ich mir auch gedacht...

  • @W00PIE

    @W00PIE

    Жыл бұрын

    Kerzen, Lagerfeuer, Leuchtstoffröhren. Alles unbekanntes Teufelszeug. 😄 Ach ja, ist ja auch nur das ZDF.

  • @bernhardneuhauser2263

    @bernhardneuhauser2263

    Жыл бұрын

    …und dann erst die Geistesblitze….😊

  • @bernds6587

    @bernds6587

    Жыл бұрын

    oder wenn man eine nicht ganz durchtrennte Weintraube in die Mikrowelle steckt..

  • @fabsn182

    @fabsn182

    Жыл бұрын

    @@bernds6587 Das ist nicht "in der Natur".

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Жыл бұрын

    Danke für den Beitrag und viele Grüße aus dem Chiemgau🏍🐘🚕

  • @Banefane
    @Banefane Жыл бұрын

    30 bis 40 Jahre, oof. Ok, cool aber für meine heutigen Strom und Heizkosten ist das erstmal keine Lösung. Dennoch sehr cool! Ich hoffe, dass die das mit Tritium gebacken bekommen!

  • @joseferbs7811
    @joseferbs7811 Жыл бұрын

    Immerhin die Fusionskonstante "in 30 Jahren fertig" scheint seit über 30 Jahren stabil zu sein. Forschung ist wichtig, aber man sollte nicht zu viel Geld in diese ferne Hoffnung stecken, wenn es derzeit darum geht, innerhalb 20 bis 30 Jahren mit der Energiewende fertig zu sein.

  • @sheraixy
    @sheraixy Жыл бұрын

    Spannend wäre auch wie Ki bei der Auswertung der Forschungsdaten und Weiterentwicklung helfen könnte.

  • @uranus2970

    @uranus2970

    Жыл бұрын

    Tut sie wahrscheinlich schon

  • @herby8621

    @herby8621

    Жыл бұрын

    Es gibt keine künstliche Inteelligenz

  • @microfx

    @microfx

    Жыл бұрын

    @@herby8621 tell me more!!

  • @herby8621

    @herby8621

    Жыл бұрын

    @@microfx Künstliche Intelligenz gibt es genauso wenig wie erneuerbare Energie. KI ist nichts anderes als ein Software - Programm das ein Mensch programmiert hat. Ein Computer ist saudumm und ist genau genommen eine Rechenmaschine.

  • @multiarray2320

    @multiarray2320

    Жыл бұрын

    ki hilft doch schon seit 30 jahren in so ziemlich allen bereichen. klingt fast so als ob du nicht weißt was ki ist.

  • @danieldouglasclemens
    @danieldouglasclemens Жыл бұрын

    Einerseits freue ich mich über den Fortschritt - sei er auch noch so klein. Bildung und Forschung sind untrennbar miteinander verknüpft und ist und bleibt eine Pflicht für jedes Land. == Doch hier ein Gedankenanstoß: == Kernfusion ist Vater Staat und den Energiekonzernen viel lieber als erneuerbare dezenrale Energiequellen. Regulierung, Abhängigkeit und somit Kontrolle sind dadurch viel leichter gewährleisten. Dezentrale Systeme wie erneuerbare Energien, die sich auch noch in den Händen der Bürger befinden und sie somit autonomer macht (Bsp. Fotovoltaik) und ihnen möglicherweise wieder zu mehr Macht und Mitspracherecht verhilft, sind in Zeiten der Uploadfilter und Überwachung der Bevölkerung mit Beweislastumkehr und Generalverdächtigung aller Bürger doch ein Schreckgespenst für die Politik und Wirtschaft.

  • @fh2234
    @fh2234 Жыл бұрын

    Das ist inhaltlich so weit entfernt von meinem Verständnis, dass es fast schon beängstigend ist. Respekt an diese Wissenschaftler.

  • @christophbecker3109
    @christophbecker3109 Жыл бұрын

    30 bis 40 Jahre sind ein Katzensprung in der Geschichte der Menschheit, das wäre genial!!!!!

  • @pharos7466

    @pharos7466

    Жыл бұрын

    Der Joke ist, dass es immer 30 Jahre sind. Auch in 20 Jahren wird man sagen: "Kernfusion sollte in 30-40 Jahren möglich sein"

  • @christophbecker3109

    @christophbecker3109

    Жыл бұрын

    @@pharos7466 glaub ich nicht

  • @manug2508

    @manug2508

    Жыл бұрын

    @@christophbecker3109 Naja, gefühlt tauchen so alle 5 bis 10 Jahre Berichte zu Fortschritten bei der Kernfusion auf - und immer heißt es witziger weise "in etwa 30 Jahren könnten wir soweit sein!". Das erste mal an das ich mich erinner war ende der 90er - demnach müssten wirs eigentlich früher haben 😂

  • @christophbecker3109

    @christophbecker3109

    Жыл бұрын

    @@manug2508 okay dann drücken wir mal die Daumen das es klappt bevor sich die Menschheit selbst in die Luft gejagt hat😅

  • @joseferbs7811

    @joseferbs7811

    Жыл бұрын

    @@christophbecker3109 Da geht es nicht um glauben. Ich habe vor über 30 Jahren das erste Mal von Kernfusion gehört und gelesen, und damals hieß es schon, dass dauert noch 30 Jahre. Und in jedem neuen Zwischenstandsbericht seitdem ist dies "in 30 Jahren fertig" als Konstante stehen geblieben. Wobei man auch noch schauen muss, was in 30 Jahren fertig sein soll. Meist ist selbst das nur ein erster Forschungsreaktor, der tatsächlich etwas Strom liefern soll, und noch lange nicht der erste Reaktor einer kommerziell nutzbaren Reihe.

  • @andreasarnoalthofsobottka2928
    @andreasarnoalthofsobottka2928 Жыл бұрын

    Ich sehe den ersten Fusionsreaktor nicht vor 2075. Es wird ihn aber nur dann geben, wenn neben dem He3- Brennstoff Problem auch das der Wärmeübertragung gelöst wird. Dann wird ein Reaktor mit 1,2 GW Nennleistung etwa 30 Mrd. € kosten, und der Bau 10 Jahre dauern.

  • @JayJay-TheFlash

    @JayJay-TheFlash

    Жыл бұрын

    2075, na das bekommen wohl viele nicht mehr mit, inklusive mir.

  • @polarwind9816

    @polarwind9816

    Жыл бұрын

    Startup gründen, abbau auf dem Mond :D

  • @mohammeddavidzhang-singh5846

    @mohammeddavidzhang-singh5846

    Жыл бұрын

    Und dann wird man feststellen, dass bei PV und Wind die Stromgestehungskosten viel günstiger sind.

  • @andreasarnoalthofsobottka2928

    @andreasarnoalthofsobottka2928

    Жыл бұрын

    @@mohammeddavidzhang-singh5846 Das ist schon jetzt der Fall.

  • @V1k1ng90

    @V1k1ng90

    Жыл бұрын

    2075... sehe ich als sehr pessimistische Schätzung an. Wenn man mal äquivalent das bzw die verschiedenen Atomprogramme betrachtet, so gab es Mitte der 40er Jahre, sowohl in den USA, als auch in Deutschland, erste Versuchsreaktoren. Mitte der 50er ging dann das erste kommerzielle KKW an den Start. Also rund 10 Jahre vom ersten Versuch, bis zur Marktreife. Bei der Fusion gibt es natürlich einige Details, zb die sehr hohe Temperatur, die erst einmal in der Grundlagenforschung durch bspw. neue Materialien, geklärt werden müssen. Dadurch würde ich dem Projekt durchaus mehr als noch 10 Jahre Stand jetzt geben. Andererseits haben wir, anders als die Wissenschaftlicher der späten 40er und frühen 50er des letzten Jahrhunderts, mehr Rechenleistung, die Simulationen und KIs zur Unterstützung in der Forschung ermöglichen - wodurch die Entwicklung schneller verlaufen könnte, als wir uns das vorstellen. Ich würde von ca. 15-20 Jahren ausgehen, also so irgendwo um den Dreh 2040-2045. Wenn man dann noch das Artemis-Programm im Hinterkopf hat (bemannte Mondlandung geplant Mitte/Ende 2020er), weiß, dass der Mond nennenswert höhere Vorräte an He3 beherbergt, als die Erde und sich überlegt, dass dann rund 10 Jahre genug Zeit sein sollten, um dort eine kommerzielle Förderung zu realisieren (ca. 2028 erste bemannte Mondmission, also dann 2038 kommerzielle Anlagen auf dem Mond), dann geht der Zeitplan doch ganz gut auf. Ist natürlich alles hoch spekulativ und ich bin bei weitem kein Experte, aber die Puzzlestücke und Infos, die man so frei verfügbar bekommt, deuten doch eher auf 2040, als auf 2075 oder später hin.

  • @veggiejulia2858
    @veggiejulia2858 Жыл бұрын

    Aber was bedeutet das genau?

  • @klasse35j3
    @klasse35j3 Жыл бұрын

    Welche RückhalteTechnologie für Tritium und Deuterium wenden Sie an ?

  • @DianaLatexlover

    @DianaLatexlover

    Жыл бұрын

    Die gleichen wie für den radioaktiven Abfall

  • @JonaRothDeblon
    @JonaRothDeblon Жыл бұрын

    Mega👍

  • @africola5270
    @africola5270 Жыл бұрын

    Wo ist Hartmut Zohm?

  • @BabbaCurtix

    @BabbaCurtix

    Жыл бұрын

    Das gleiche hab ich mich auch gefragt. Urknall, Weltall und das Leben = Ehre

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    The godfather of Kernfusion

  • @jantube358
    @jantube358 Жыл бұрын

    Schöne Sache. Endlich mal etwas wo man nicht das Gefühl hat dass Deutschland wieder jeden Fortschritt verschläft. Der Prof. wirkt auch als hätte er wirklich Lust auf seine Arbeit.

  • @benefroeh

    @benefroeh

    Жыл бұрын

    Wird dann verkauft für paar Euro

  • @metalmonkey128
    @metalmonkey128 Жыл бұрын

    Jawohl, in konstant 30 Jahren ist es soweit! Das war schon immer so!

  • @maxmustermann4880
    @maxmustermann4880 Жыл бұрын

    Also Plasma gibt es auch in der Natur. In Blitzen bei Gewitter zum Beispiel....

  • @legolars5122

    @legolars5122

    Жыл бұрын

    Feuer ist auch plasma

  • @Chilluminium

    @Chilluminium

    Жыл бұрын

    ​@@legolars5122jo

  • @jamesdschona8478
    @jamesdschona8478 Жыл бұрын

    Sobald es da ist werden die Konzerne es unter sich aufteilen und doppelt soviel dafür verlangen als jetzt^^

  • @mauertal

    @mauertal

    Жыл бұрын

    Loser-Outing 2.0

  • @Janoip

    @Janoip

    Жыл бұрын

    Das ist ja dass gute an dem Konzept, ist sie verfügbar und das wahrscheinlich durch Multinationale Projekte, haben dieses Wissen einige Länder es lässt sich nicht patentieren und bedarf großes Startkapital und bei den Mengen an Strom die produziert werden, ist da nicht mehr viel mit Privaten Energieunternehmen. Die werden ihr Geld mit der Wartung und Teilen machen, aber nicht als Betreiber im großen Stil.

  • @grimas204

    @grimas204

    Жыл бұрын

    Sie als Privatperson hätten natürlich die Ressourcen, um Kernfusion für Sie selbst ganz dezentral verfügbar zu machen, oder wie darf ich Ihr Geschreibsel interpretieren? Natürlich werden Unternehmen damit Geld verdienen. Und natürlich wird das Ganze reglementiert. Die bösen bösen Konzerne haben leider das Know-how, um die Homologation im Rahmen gesetzlicher Regelungen gewährleisten zu können. Aber als Kapitalismuskritiker bekommt man Strom eh aus der Steckdose. Da lebt man in einer lustigen Traumwelt.

  • @Justanothervegandude
    @Justanothervegandude Жыл бұрын

    30-40 jahre? entweder wir haben bis dahin längst die energiewende geschafft oder es is dann schon wurscht

  • @helmutfriedlich4326
    @helmutfriedlich4326 Жыл бұрын

    Echt Super ! Kernfusion ist die Lösung. In 20 Jahren werden wir es sicher geschafft haben 👍 Bis dahin hilft ein Stromgenerator.

  • @ratatoskr8190
    @ratatoskr8190 Жыл бұрын

    Diese Technologie wird so viele Probleme lösen. Die Politik muss diese maximal fördern und unterstützen!

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    Жыл бұрын

    und wo sollen die fachkräfte für diese tech herkommen?

  • @ratatoskr8190

    @ratatoskr8190

    Жыл бұрын

    @@Limberg2063 Hä was?

  • @cashman2226

    @cashman2226

    Жыл бұрын

    In der Bevölkerung wird Kernfusion als der heilige Gral der Energiefrage gesehen. Ob es dieser überhaupt wird ist bis heute nicht klar.

  • @Limberg2063

    @Limberg2063

    Жыл бұрын

    @@ratatoskr8190 fachkräfteee ... schon mal gehört, oder laufen diese highend-tech kraftwerke von selbst?

  • @Maxashi

    @Maxashi

    Жыл бұрын

    @@Limberg2063 Aus den Universitäten. Diese könnten aber auch einige Kurskorrekturen vertragen, um besagte Fachkräfte zu fördern, statt sich den Geisteswissenschaftlichen Ergüssen der Selbsbedienereliten zu widmen.

  • @stephanmitph
    @stephanmitph Жыл бұрын

    Schön, wenn es irgendwann klappt. Bis dahin: Sonne, Wind und Speicher!

  • @Threat_LvL

    @Threat_LvL

    Жыл бұрын

    kernenergie lel

  • @DianaLatexlover

    @DianaLatexlover

    Жыл бұрын

    @@Threat_LvL never

  • @nothingisreal6345

    @nothingisreal6345

    Жыл бұрын

    Das irgendwann werde ich nicht mehr erleben. Frühstens in 50 Jahren.

  • @stephanmitph

    @stephanmitph

    Жыл бұрын

    @Dumdi Del Dum, aufgrund der ersten zwei Einschränkungen Ihrerseits folgt die Notwendigkeit für das Dritte. Zum Vorwurf "nicht vorhanden": Es gibt bereits Speicher. Aktuell zu wenig, aber es werden mehr. Bereits jetzt werden alte Speicher aus Fahrzeugen einem "Second life" zugeführt.

  • @taddeushelm
    @taddeushelm Жыл бұрын

    17 Millionen Grad.. wie soll ich mir das vorstellen haha. Sehr spannend, ich hoffe wirklich, dass es funktionieren wird.

  • @Vorname_Nachnahme
    @Vorname_Nachnahme Жыл бұрын

    Die Kernfusion ist, zumindest bzgl. ihres medialen Heizwertes, jetzt schon ein perpetuum mobile.

  • @Tembel_Kopek
    @Tembel_Kopek Жыл бұрын

    Stichwort Tritium: klingt fast so als würde man ein Auto bauen ohne zuverlässige Benzinquellen zu haben. Und man "hofft" dass man schon was findet.

  • @TPDene

    @TPDene

    Жыл бұрын

    Wäre interessant gewesen, woher sie das jetzt beziehen

  • @DianaLatexlover

    @DianaLatexlover

    Жыл бұрын

    @@TPDene nun, woher kommt den wohl Tritium??

  • @peanutf8616
    @peanutf8616 Жыл бұрын

    5:10 "Kernfrage" verstehste`? :D

  • @hutzleputz
    @hutzleputz Жыл бұрын

    Wenn es dann mal zur Serienreife gelangen sollte wäre es super. Allein, das wird noch eine vielzahl von Jahren dauern. Wichtig bei dieser Entwicklung ist aber auch, das die Wirtschaft einen kommenden Nutzen darin sieht, um die Entwicklung nicht zu blockieren. Nicht so wie z.b. bei der E-Mobilität. E-Mobile gibt es schon seit über 100 Jahren - und wo stehen wir damit jetzt ?? Und - wir brauchen Lösungen für den ganzen Atommüll JETZT !

  • @MrFanta4life
    @MrFanta4life Жыл бұрын

    Bei Otto Ocatvius geriet das außer Kontrolle 😂

  • @marcelnieswandt4930

    @marcelnieswandt4930

    Жыл бұрын

    Danke... Wie lange ich nach diesem Kommentar gesucht habe 😂

  • @kinngrimm
    @kinngrimm Жыл бұрын

    Was mich erstaunt, das man Kameras hat die sich das ganze aus der Nähe anschauen können ohne den Betrieb zu beeinflussen.

  • @ENH72
    @ENH727 ай бұрын

    „Der Fusionsenergie könnte in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren der entscheidende Durchbruch gelingen, aber Deutschland schaut nur staunend oder skeptisch zu“, kritisierte von Tschirschky (Strategy&). Deutschland brauche eine Fusionsstrategie für sämtliche Schritte von Lieferketten über Forschungsförderung bis zu Verwaltungsvorschriften". (Wirtschaftswoche 17.09.23) Die Fortschritte in den letzten Jahren und Monaten sind wirklich mehr als beachtlich. In der genannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sitzen keine Deppen, sondern kompetente Fachleute, die sich mit dem Thema auskennen.

  • @equusamans
    @equusamans Жыл бұрын

    "verschmelzt werden"?????? Verschmolzen werden heißt das!

  • @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV
    @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV Жыл бұрын

    Vielen Dank an das ZDF, dass dieser Beitrag in ordentlichem Deutsch ausgestrahlt wurde. Es war wirklich erfrischend, sich nicht in jedem 10ten Satz aufregen zu müssen.

  • @hubertroscher1818

    @hubertroscher1818

    Жыл бұрын

    Aber in jedem 20. . 😸

  • @phrapanja4353

    @phrapanja4353

    Жыл бұрын

    Dieses müssen ist schon schlimm. 0 Verantwortung für das eigene Erleben.

  • @sgoelitz4498

    @sgoelitz4498

    Жыл бұрын

    Ich kann dich beruhigen: Das ZDF war nie das Problem, sondern Du 😉

  • @N4rcosz
    @N4rcosz Жыл бұрын

    Plasma gibts nicht in der Natur? Schon mal ein Blitz gesehen?

  • @fernsehspiel342

    @fernsehspiel342

    Жыл бұрын

    und bei der Blutspende wollen die auch immer mein Plasma

  • @N4rcosz

    @N4rcosz

    Жыл бұрын

    ​@@fernsehspiel342 Nicht das selbe plasma.

  • @fernsehspiel342

    @fernsehspiel342

    Жыл бұрын

    @@N4rcosz ... you dont say :D

  • @uptojoe
    @uptojoe Жыл бұрын

    "... in 30 - 40 Jahren gebaut werden könnte ..." Prognosen sind immer schwierig, vor allem dann, wenn es die Zukunft betrifft.

  • @Bildungsrebell
    @Bildungsrebell Жыл бұрын

    Ich sehe es so: Das Ergebnis ist offen, aber mit diesem Zwischenergebnis (fast 8 min!) konnte niemand letztlich sicher rechnen. Und ist es nicht so, dass es ähnlich ist wie in einer Placebo-Studie: Auch der Placebo-Patient ist genauso wichtig für die Forschung! Letztlich muss die Wissenschaft jeden Tag Entscheidungen treffen, aber so lange das aktiv und ohne zu viele Vorteile passiert können jeden Tag Erkenntnisse gewonnen werden. Also weiter so auch in mutige Projekte investieren! Es hat hier nun schon zu Ergebnissen geführt, die kein Kritiker jemals für möglich gehalten hätte

  • @DarktranslucentLP
    @DarktranslucentLP Жыл бұрын

    Künstlich wird Tritium in Kernreaktoren hergestellt. Dies geschieht durch: Beschuss eines 6Li-Targets mit Neutronen im Reaktorkern. Extraktion aus dem Kühlwasser von Schwerwasserreaktoren, bei dem es als „Abfallprodukt“ anfällt. ui da ist ja mal kern abfall mal extrem nützlich.

  • @paulschmidts5429

    @paulschmidts5429

    Жыл бұрын

    Ein Schwerwasser Reaktor wie der CANDU (hauptsächlich in Kanada gebräuchlich) produziert 1kg Tritium pro 5 Gigawatt Jahre Leistung. Wenn das gesamte Tritium mit Deuterium fusioniert wird entstehen 0,019 Gigawatt Jahre an Energie... Beim Prozess wird der Großteil der Energie in der Form eines schnellen Neutrons frei. Aus Lithium 6 kann je Neutron ein Tritium Atom erbrüttet werden. Da aber gerade bei hochenergetischen Neutronen es unwahrscheinlich ist das man alle fängt, braucht man einen Weg der Neutronen Vermehrung, z.b Beryllium das beim interagieren eines hochenergetischen Neutrons in zwei Neutronen und Helium Kerne zerfällt. Das wäre zumindest eine Verdopplung der verfügbaren Neutronen. Da die Energie der Neutronen mit jedem dieser Reaktionsschritte fällt und die Reaktionsschicht (Blanket) eine begrenzte Dicke hat, können diese auch nicht beliebig oft in Reihe geschaltet werden. Ebenso wird ein Teil des entstehenden Tritium aus dem System raus diffundieren und verloren gehen. Es gibt nun Modelle und Simulationen dazu wie die tatsächliche Brut Rate sein wird. Laut dem gegen Ende des Videos zitiert Physiker, ist das Ergebnis dieser Modelle bisher immer eine Brut Rate kleiner 1 und damit nicht nachhaltig. Falls die Brutrate nicht ausreichen sollte, wäre das natürlich ein Rückschlag für die Kernfusion, wenn auch kein existentieller, da im Prinzip auch nur Deuterium fusioniert werden könnte, was aber wahrscheinlich eine Leistungs Reduktion um den Faktor 10 zur Folge hätte. Ein Brutblanket mit einigermaßen guten Brutwert könnte dieses Lücke zumindest teilweise etwas schließen. Insgesamt also wie alles um die Kernfusion, nicht so einfach wie auf den ersten Blick scheint.

  • @martinvo7369

    @martinvo7369

    Жыл бұрын

    Und extrem teuer.

  • @patricktho6546
    @patricktho6546 Жыл бұрын

    2:20 ihn gibt es schon, aber halt nicht so oft (Stichwort Blitze)

  • @thirdeye4654

    @thirdeye4654

    Жыл бұрын

    Und Kerzenflammen auch ein wenig.

  • @holger3526
    @holger3526 Жыл бұрын

    60 MWh Stromverbrauch am Tag... alter Verwalter. Ja ich weiß, Forschung. Und dass es ein Milliardengrab ist, ist kein Pappenstiel. Aber wenn es am Ende keinen Erfolg hat, hat die Anlage bis dahin vielleicht 600 GWh Strom verbraucht... das ist heftig.

  • @liamnoone9381
    @liamnoone9381 Жыл бұрын

    03:19 Eigentlich heißt es doch "verschmolzen"? Oder ist das hier ein technischer Terminus?

  • @tobiaskraus1985

    @tobiaskraus1985

    Жыл бұрын

    Genau das habe ich auch gedacht...

  • @liamnoone9381

    @liamnoone9381

    Жыл бұрын

    @@tobiaskraus1985 Dann sind wir ja schon zwei. Aber wir werden immer weniger...

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews Жыл бұрын

    wie hat man denn 17 mio grad gemessen?

  • @-Alexander_der_Grosse-

    @-Alexander_der_Grosse-

    Жыл бұрын

    Wenn dann nur im Kern, auf der Fläche sind es ca. 5000 grad.

  • @Appreviewnews

    @Appreviewnews

    Жыл бұрын

    @@-Alexander_der_Grosse- ja aber allein diese Zahl klingt unvorstellbar das es dafür ein Messgerät gibt

  • @adellp8515

    @adellp8515

    Жыл бұрын

    Mit einem Thermometer

  • @-Alexander_der_Grosse-

    @-Alexander_der_Grosse-

    Жыл бұрын

    @@Appreviewnews Im Baumarkt gibt es IR-Temperatur-Messgeräte zu kaufen, das sind welche die auf Entfernung messen als Beispiel mal..

  • @jowi4039

    @jowi4039

    Жыл бұрын

    Das wird wahrscheinlich aus anderen Beobachtungen berechnet. Ein Auto misst ja auch nicht seine Geschwindigkeit via Staudruckrohr, sondern nimmt einfach die Drehzahl der Räder...

  • @dragonmaxim1154
    @dragonmaxim1154 Жыл бұрын

    alle 2 wochen das gleiche. "Neuer Rekord bei Kernfusion". Und dann wird 7 Min darüber geredet was kernfusion ist und das wir sie immernoch nicht nutzen können nur das irgendwelche anlagen mal irgendein uprade bekommen haben. Also ich begrüße das Thema ja wirklich - Aber langsam berven die duzenden Beiträge die alle genauso nichtssagend sind wie hilfreich. Wenn mal wirklich ein Krasser durchbruch kommt dann wär ich interssiert.

  • @mauertal

    @mauertal

    Жыл бұрын

    EY solang du Krasser groß schreiben tust und durchbruch klein schreiben tust, glaub isch nisch das du checken tust den difference alda!!!

  • @oO0Xenos0Oo

    @oO0Xenos0Oo

    Жыл бұрын

    Im Video wurde doch erklärt, dass die Anlage dazu dient den Prozess der Plasmaherstellung und Kontrolle zu erforschen und zu beherrschen. Jetzt hat man mal eben die maximale Dauer die das Plasma bisher stabil gehalten werden konnte verzehntfacht. Die Forscher und die Anlage haben also genau das geliefert was sie sollen und diese Arbeit darf man ruhig auch mal anerkennen. Abgesehen davon funktioniert Wissenschaft nicht wie im Film, wo ein genialer Forscher oder Ingenieur eine bahnbrechende neue Maschine in seiner Werkstatt zusammenbaut sondern es ist eine sehr lange abfolge von kleinen Schritten. Auf den großen Durchbruch der alle Probleme auf einmal löst können Sie lange warten, der kommt nie.

  • @princetamrac1180

    @princetamrac1180

    Жыл бұрын

    Sehe das genau so. Ich bin schon seit längerem sehr interessiert an dem Thema, aber mittlerweile ignoriere ich die meisten "DURCHBRUCH" Video-Beiträge. Und jedesmal die langen Erklärungen.. wie oft ich schon den Vergleich mit der Sonne gehört habe 😂 P.s. und der Durchbruch von 8 Minuten ist toll. Aber leider nur bei 17 Mio Grad. Also doch kein Durchbruch..

  • @hellerooster

    @hellerooster

    Жыл бұрын

    @@mauertal reschtschreibung gleich ferstäntnis???????????

  • @LeicaM11
    @LeicaM1111 ай бұрын

    3:19 „verschmelzt“😂😂

  • @75hilmar
    @75hilmar Жыл бұрын

    Total witzig wenn Antje vom Disney Club dir Fusion erklärt