Wie werden Fahrradreifen und Schläuche hergestellt? Vom Kautschuk bis zum fertigen Reifen.

Спорт

Alles beginnt im indonesischen Dschungel bei den Menschen am Anfang der Lieferkette, den Kautschukzapferinnen und Zapfern. Die Schwalbe-Entwickler in Reichshof sprechen über ihre Ideen und Innovationen im Bereich der Reifenentwicklung. Es werden noch nie dagewesene Einblicke in die einzelnen Produktionsschritte gewährt - bis der fertige Reifen schließlich aus der 170 Grad heißen Reifenform kommt.
Der Produktionsfilm beleuchtet nicht nur den Weg der Schwalbe-Reifen, sondern auch den der Schwalbe-Schläuche. Bis am Ende beide Produkte da landen, wofür sie gemacht werden: Am Fahrrad.
www.schwalbe.com

Пікірлер: 98

  • @Haendelman
    @Haendelman5 ай бұрын

    Wie hochinteressant! Da fährt man jahrelang auf den Dingern durch die Lande, und nun weiß ich auch, wo sie herkommen und wie sie gemacht werden. Mit Schwalbe Reifen bin ich bisher überall pannenfrei angekommen. *cheer*

  • @verenagattikerweilenmann5416
    @verenagattikerweilenmann54165 ай бұрын

    Ich bin mit Schwalbe Reifen von Zürich bis Zypern gefahren. Kein einziges Loch!❤ Die Speichen waren der grösste Schwachpunkt. Danke für das Teilen

  • @JameerAli-fw2vb

    @JameerAli-fw2vb

    5 ай бұрын

    J😮😮

  • @hansuelibicker1760
    @hansuelibicker17605 ай бұрын

    Frage mich seit einem Jahr, wieso ich die letzten 30 Jahre nie auf Schwalbe gefahren bin… unsere Bikes (4) sind alle mit Schwalbe-Reifen und, wo vorhanden, Schläuchen ausgestattet 👍🏻👍🏻 Danke für das super interessante Video 🙏🏼

  • @wekropp-bike
    @wekropp-bike5 ай бұрын

    Ein sehr interessantes und informatives Video. Wir hatten mit eueren Produkten bisher noch keine Beanstandung seitens der Kunden. Das hat heutzutage schon enorme Bedeutung - weiter so. Viele Grüße an Holger Schmitt, den "Schwalbe-Papst"

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Grüße werden ausgerichtet ☺🤗

  • @sterno5119
    @sterno51195 ай бұрын

    Bei einem Urlaub 1996 in Dänemark war ich mal gezwungen, alle Schläuche und Mäntel neu aufzuziehen. Auf Empfehlung des dänischen Händlers Schwalbe Marathon. Ich schwöre, dass nach 20 Jahren noch immer dänische Seeluft in den Reifen war, als ich mich von dem Fahrrad trennte.

  • @Markus.N
    @Markus.N5 ай бұрын

    Klasse Video, wirklich beeindruckend wie so eine Produktion abläuft👍

  • @MTBforLife1987
    @MTBforLife19875 ай бұрын

    Knaller!💪 Das hat ja schon Doku Charakter. Danke für die tiefen Einblicke. Langsam werde ich noch Schwalbe Fan 😄

  • @CycloTourist
    @CycloTourist5 ай бұрын

    Hallo Schwalbe. Meiner Vermutung nach steht wohl auch beim Marathon Mondial Evo eine Modernisierung an. Das ist natürlich verständlich, aber bitte nur marginal ins 21. Jahrhundert bringen. Der Reifen ist eigentlich perfekt für Langzeitreisende. Vielleicht ein etwas besserer Pannenschutz, ohne dass die Faltbarkeit verloren geht. Ich selbst hätte gerne zusätzlich die 3mm Green Guard Einlage. Der Marathon Plus Tour ist mir etwas zu schwer und hat auf unbefestigten Straßen bei zu wenig Grip. Jedenfalls mit Addix-E im Vergleich zum Travel Star Compound. Mein Reiserad hat 650B. Das Tolle am Travel Star Compound war auch, dass es über einen weiten Temperaturbereich funktionierte. Selbst bei Minusgraden vermittelte das Mondial Evo noch ein gutes Gefühl. In letzter Zeit hatte ich übrigens Probleme mit den Schwalbe Schläuchen, bzw. den Ventilen. Sie verlieren Luft. Nach einer Woche sind 3 Bar raus. Und das war kein Einzelfall. Ich besitze 23 Fahrräder. Bei diesen tausche ich die Schläuche turnusmäßig. Und seit Sommer 2022 hatte ich vermehrt Undichtigkeiten an den Ventilen. Wenn ich auf längere Radreisen gehe, mache ich inzwischen meinen eigenen, längeren Dichtigkeitstest mit 3,5 Bar, um unerfreuliche Überraschungen bei den mitgeführten Reserveschläuchen auszuschliessen. Auch lese ich immer wieder von Unwuchten. Ich selbst führe das auf falsche Montage zurück. Bei der Erstmontage kann das schon mal vorkommen. Dann Luft abgelassen, etwas Easy Fit auf den Reifenwulst, den Reifen auf Maximaldruck bringen und 24 Stunden so stehen lassen. So habe ich noch immer jeden Schwalbe Reifen geradelaufend bekommen. Evtl. sollte man eine derartige Vorgehensweise als kleine Anleitung den Reifen beifügen.

  • @andreglomm9843
    @andreglomm98435 ай бұрын

    Sehr schönes Video sehr beeindruckend 👍 Das sage ich als Maschinenbauingenieur

  • @vitbikes
    @vitbikes5 ай бұрын

    Nächstes Mal nehmt ihr uns mit :D Super Video

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Gerne :-) Oder ihr kommt mal bei uns in Reichshof vorbei - da gibt es ja auch schon einiges zu sehen...

  • @vitbikes

    @vitbikes

    5 ай бұрын

    Da sagen wir nicht nein 👍immer gerne@@SchwalbeBikeTires

  • @leenpard1480
    @leenpard14805 ай бұрын

    tolles Video! am MTB gibt es nur Schwalbe für mich, das sind irgendwie die einzigen Reifen, die sich für mich wirklich berechenbar anfühlen. Könnt ihr ein ähnliches Video auch nochmal zu eurem Recyclingprozess machen?

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Danke für das Feedback! Tatsächlich haben wir das für nächstes Jahr auf der Agenda :-)

  • @montesa9092
    @montesa90925 ай бұрын

    Schönes Video und Top erklärt Kenne diverse Produktionen bei Conti, Pirelli, Metzeler, Hutchinson usw. von Reifen für Auto, Mopped und Motorrad sowie Schlauchproduktionen Immer wieder schön zu sehen wieviel Handarbeit dazu nötig ist. Selbst die Runderneuerung bei Marangonie LKW Profilen ist sehenswert.

  • @Tag-Traeumer
    @Tag-Traeumer5 ай бұрын

    Seit ich auf Schwalbe Marathon Plus fahre, hatte ich nie mehr einen Platten, seit über zwanzig Jahren und über 50’000 Kilometern nicht, und das mit bis jetzt nur zwei abgefahrenen Reifenpaaren, die ich sogar auf einem wenig benutzten alten Fahrrad, bei dem es auf Profil nicht ankommt, noch jahrelang weiter nutze. Bei den neuen Marathon Plus fühle ich eine leichte Unrundheit vorne, ist aber nicht so schlimm bei meinem langsamen Tempo, vielleicht gleicht sich das noch aus.

  • @nilsdietrich209
    @nilsdietrich2095 ай бұрын

    Has always been my favorite tire brand when road racing. High performance.

  • @StefanWollweber
    @StefanWollweber5 ай бұрын

    Big Betty und Magic Marry sind meine Begleiter, gut bewährt und Schwalbe Qualität.

  • @oktay5393
    @oktay53935 ай бұрын

    🇹🇷 Türkiye'den yazıyorum.B-TWIN RİVERSİDE 700 model sıfır bir bisiklet aldım ve üzerinde B-TWIN TREKKING SPEED PROTECT marka lastikler vardı.Sadece 600 km mesafelik kullanımda diken batması nedeniyle 3 defa lastiğim patladı.Bu inanılmaz moral bozucu ve can sıkıcı bir durumdu.Hatta bir keresinde bisikletimi 10 km taşımak zorunda kaldım.Ancak bisikletime SCHWALBE MARATHON PLUS TOUR marka dış lastikler ve yine SCHWALBE marka iç lastikleri alıp taktırdıktan sonra bütün bu problemlerden kurtuldum.Artık yola çıkarken acaba lastiğim patlayacak mı diye düşünmüyorum ve korkmuyorum bile.Hatta yanımda tamir kiti bile taşımıyorum.Gezilerim tamamen keyife dönüştü.Bütün bunlara sebep olan orada çalışan tüm insanlara minnettarım iyi ki varsınız 🙋🏼‍♂️❤🙏Sonsuz teşekkürler 🚲SCHWALBE 🚲

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Bu harika geri bildirim için teşekkür ederiz. Gerçekten çok mutluyuz!

  • @s87583
    @s875835 ай бұрын

    Dankbar.

  • @klawil
    @klawil5 ай бұрын

    Viel manuelle Arbeit, das erklärt die zum Teil erheblichen Qualitätsunterschiede, ich habe Marathon Plus, die laufen ideal, andere haben eine erheblichen Höhenschlag (PlusTour). Der Reflexstreifen ist fast nie zentriert. Grundsätzlich sind es aber gute Reifen mit erheblicher Serienstreuung meiner Meinung nach.

  • @beatachermann225
    @beatachermann2255 ай бұрын

    Die Dokumentation suggeriert ja fälschlicherweise, dass die Reifen wenn nicht zu hundert Prozent so doch zum grössten Teil aus Naturkautschuk besteht. (Die idyllischen Bilder am Anfang des Films). In der übrigen Industrie besteht das fertige Produkt nur noch zu sehr kleinen Teilen aus Naturkautschuk. Der allergrösste Teil wird aus synthetischen Kautschuken hergestellt und es ist letztlich ein Erdölderivat. Das dürfte bei den Reifen nicht anders sein. Zudem ist eine Rezyklierbarkeit nahezu nicht gegeben, da der Compound vernetzt ist und die Bindungen nicht aufgekrackt werden können. (Ausser durch sehr aufwändige und sich nicht lohnende Verfahren). Die Reifen - und andere Kautschukprodukte - werden dann halt geschreddert und vielfach Asphaltbelägen oder Sportplatzbelägen beigemischt.

  • @LasseGreiner

    @LasseGreiner

    5 ай бұрын

    Danke für den Hinweis, war mir auch aufgefallen. Im Verhältnis zu Autoreifen ein kleines Problem, aber sicher weitere Forschung und Entwicklung wert. Zumindest ist bei Schwalbe ein Anteil Naturkautschuk drin und auch das Rücknahmeprogramm existiert.

  • @Micha_7F

    @Micha_7F

    5 ай бұрын

    Schwalbe bietet ja seit letztem Jahr ein echtes Recycling an. Die Reifen werden im Pyrolyseverfahren in Gas, Öl und Rus aufgesplittet. Der Rus geht in die Reifenfertigung wieder mit rein. Alte Reifen zu Bodenbelägen zu pressen wird in zukunft gesetzlich verboten sein.

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Wir begrüßen es tatsächlich, dass sich unsere Kunden kritisch mit dem Thema auseinandersetzen! Das Thema ist extrem wichtig und daher sollte man hier immer gerne nachhaken. Es ist richtig, dass, je nach Produkt, z. T. auch synthetischer Kautschuk eingesetzt wird. Der Anteil des Naturkautschuks hat allerdings bei uns, gesehen auf die Gesamtmasse des Reifens, den größten Anteil am Gewicht. Dass für die Erstellung des synthetischen Kautschuks ein Erdölderivat verwendet wird, passt uns selbst nicht. Tatsächlich forschen wir gerade daran, wie wir die Abhängigkeit von Synthesekautschuk in Zukunft reduzieren können. Schon heute haben wir Gummimischungen in unseren Produkten, in dem kein neuer Synthesekautschuk auf Erdölbasis verwendet wird, bspw. in unserem neuen Green Marathon. Bezüglich der Recyclingfähigkeit von Reifen: Gemeinsam mit unserem Recyclingpartner Pyrum Innovations haben wir ein Recyclingverfahren entwickelt, aus dem wir wertvolle Sekundärrohstoffe aus gebrauchten Reifen für die Produktion von neuen Schwalbe-Reifen erhalten. Ein Downcycling wird nicht betrieben Bei Interesse erfährst du mehr über das Verfahren hier: www.schwalbe.com/recycling-system/

  • @MTBforLife1987

    @MTBforLife1987

    5 ай бұрын

    @@SchwalbeBikeTires Ich finde es gut, dass ihr euch der Kritik stellt und fundiert antwortet. Danke dafür! Klar, perfekt und 100% nachhaltig kann man Reifen vermutlich nicht machen, aber ich habe das Gefühl ihr versucht es zumindest und geht auf Kritik und Forderungen der Kunden ein. Man hat das Gefühl mit echten Menschen, anstatt einem großen Konzern zu sprechen ☺ Auch wenn man mal Schwalbe Mitarbeiter auf Events und Messen trifft hat man das Gefühl da passt es. Vernünftige Leute da... 🤗

  • @jonasmeier417
    @jonasmeier4175 ай бұрын

    Liebe SCHWALBES Diese Dokumentation ist gut. Sie haben ein ausgewogenes Reifen-Portfolio. Die Idee mit "unplattbar" ist eine gute und funktioniert in den meisten Fällen auch. Ihre Schläuche sind gut bis sehr gut und halten die Luft lange. Verbesserungswürdig sind: Die Langlebigkeit. Der unplattbare Kern hält, aber der Reifen, das Profil aussen, die Karkasse, hält/halten oft nur 2'000 bis 3'000 Kilometer. Zudem gibt es immer wieder Risse in den Reifenwänden, gewisse führen relativ schnell zum Totalausfall. Der Marathon von z.B. 1995 hielt 10'000 Kilometer und mehr. Bei Reklamationen sind Sie nicht kulant und schieben alles aufs unausreichende Pumpen und den unzureichenden Druck. Doch Vielfahrer wissen, wie pumpen. Ein Fahrradreifen muss unbedingt mindestens 10'000 Kilometer halten. Insbesondere dann, wenn er dick und schwer ist. Alles andere ist zu hoher Verschleiss, zu teuer, nicht umwelt-/klimafreundlich und nicht nachhaltig. Ausserdem sind die Unwucht-Toleranzen Ihrer Reifen zu gross, zuviele eiern. All diese Punkte sind bei der anderen deutschen Marke besser - und das zu tieferen Preisen. Wir Kunden bitten um Verbesserung. Denn dann Sie die rundum beste Fahrradreifen-Marke.

  • @simonm1447

    @simonm1447

    5 ай бұрын

    Ich fahre auf dem Commuter Marathon Classic, die halten mir üblicherweise um die 8000 km. Das mit dem Wobble im Reifen stimmt aber, das hat Schwalbe manchmal

  • @CycloTourist

    @CycloTourist

    5 ай бұрын

    Unwucht: Bei der Erstmontage kann das schon mal vorkommen. Durch den Fertigungsprozess ist das Gummi sehr stumpf. Jeder Autoreifenhändler benutzt deswegen ein Gleitmittel bei der Reifenmontage. Ohne geht es im 21. Jahrhundert nicht mehr. Reifen montieren, etwas Schwalbe Easy Fit (oder etwas mit Wasser verdünntes Spülmittel) zwischen Felge und Reifenwulst geben, den Reifen auf den auf der Reifenflanke angegebenen Maximaldruck bringen und 24 Stunden so an einem kühlen, schattigen Ort stehen lassen. Manchmal hört man das Knallen, wenn sich der Reifen richtig setzt. Am nächsten Tag hat man einen wunderbar rundlaufenden Reifen. Laufleistung: Marathon Mondial Evo oder auch Marathon Plus Tour bei ca. 160kg Systemgewicht am vollbepackten Reiserad: Vorderrad: >10.000km. Hinterrad ca. 8000km. Rissbildung: Keinerlei Probleme in den letzten 15 Jahren bei meinen 23 Fahrrädern. Bei keinem Reifenhersteller. Zwei davon stehen bei Sonne, Wind und Wetter 365 Tage im Jahr im Freien. Aber alle immer mit richtigen Reifendruck.

  • @jonasmeier417

    @jonasmeier417

    5 ай бұрын

    ​@@simonm1447Die Rede ist nicht nur von den Standard-Marathons, sondern auch von den Standard-Marathon Plus, Durano Plus und so weiter. Die Langlebigkeit hat insgesamt massiv nachgelassen. Und 8'000 Kilometer sind gegenüber 10'000 km schon 20 % weniger. Das mit der kurzen Reifenhaltbarkeit ist zum Leidwesen der Konsumenten, nicht umwelt-/klimafreundlich und nicht nachhaltig. Der Durchschnitt der Radfahrer fährt vielleicht ein paar Hundert oder 1'000 Kilometer pro Jahr. Für den Grossteil der Kundschaft ist somit die Haltbarkeit/Lebensdauer in Ordnung. Insgesamt fahren nur wenige Menschen richtig Fahrrad, zum Beispiel 10'000 und mehr Kilometer pro Jahr.

  • @jonasmeier417

    @jonasmeier417

    5 ай бұрын

    ​@@CycloTouristJoe, mit der Montage hast du recht. Es kommt aber zu oft vor, dass Schwalbe-Reifen eieren, weil sie schief gefertigt sind. Da hilft die beste Montage nichts. Mondials halten lange, aber der Grip lässt relativ schnell nach. Dass zum Beispiel Marathon Plus Tour solide und haltbar sein müssen, ist klar, weil sehr schwer und dick sind. Es gibt aber von Schwalbe zu viele Reifen-Modelle, die viel zu wenig lange halten. Das war früher nicht so. Da gab es ein deutlich übersichtlicheres Sortiment mit einfach guten Reifen. Reifen, die heute, zum Beispiel 30 Jahre später, immer noch fahren. Das ist mit den Qualitäten von heute nicht mehr denkbar. Denn heute wird in vielen Fällen extra so produziert, dass man schon bald neu kaufen muss. Dabei wäre das besser und haltbarer Produzieren nicht viel teurer. Doch natürlich werden lieber 3 statt nur 1 Reifen produziert. Wir reden die ganze Zeit von Klima-/Umwelt-Schutz und Nachhaltigkeit, leben sie aber leider nicht. Ein weiteres schlechtes Beispiel sind E-Bikes oder noch schlimmer E-Tretroller. Sie halten insgesamt nur ein paar Hundert, vielleicht 1'000, vielleicht ein paar Tausend Kilometer, dann sind sie meistens für die Tonne. Im Vergleich dazu hat das Bike von zum Beispiel 1987 Jahrzehnte und Hunderttausende Kilometer gehalten und fährt weiter und weiter. E-Bikes sind in der Regel teuer und ein gutes Geschäft. Da holt sich die Industrie, was sie holen kann. Heute gekauft, schon bald gibt es Motor X oder Akku Y nicht mehr. Ergo: Kann das E-Bike mit kurzer Laufleistung und Lebensdauer weggeschmissen und ein neues gekauft werden. Ein extrem schlechter Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt! Keine Achtung und kein Respekt! Die Fahrradreifen gehören da leider dazu. Elektromotoren werden seit rund 150 Jahren gebaut. Es wäre z.B. möglich, E-Bike-Motoren zu bauen, die locker 100'000 Kilometer halten. Doch das wollen die Hersteller nicht. Und von Bosch zu Shimano zu Yamaha etc. macht jeder Anbieter/Produzent, was er will und bringt seine eigenen Systeme, Stecker, Motoren, Akkus usw. raus. Nichts passt zum anderen, es gibt keine Normen, es gibt keine Vorgaben und natürlich schaut die Politik zu und weg. Um abzuzocken, Umsätze zu generien und Kunden in die Irre zu führen, ist das gut, aber insgesamt ist es für uns alle, unsere Umwelt und das Klima sehr schlecht.

  • @simonm1447

    @simonm1447

    5 ай бұрын

    @@jonasmeier417 fangen Dolchstosslegenden jetzt auch beim Fahrrad an? Ein Fahrrad hält nie "hunderttausende von km", eine realistische Lebensdauer für einen normalen Rahmen ist 50-60k km. Sehr robuste Stahlrahmen halten vielleicht noch ein bischen länger aber die sind dann entsprechend schwer. Mein Pendler E bike hingegen hat bereits 24k km auf der Uhr und läuft nach wie vor gut. Schon allein dadurch dass das Ding auch Anhänger ziehen kann die ein normales Rad nicht mehr zieht hat es sich umwelttechnisch längst bezahlt gemacht, der CO2 Rucksack eines E bike Akkus entspricht etwa dem eines Kanisters Benzin, den Autofahrer ohne weiteres an einem Tag verbrennen können. Wer an Nachhaltigkeit interessiert ist sollte nicht auf Fahrrädern rumhacken (auch wenn solche Diskussionen typisch deutsch sind) sondern versuchen damit Autos so gut es geht zu ersetzen. Das was an Material in einem Fahrrad steckt braucht man beim Auto nur für eine einzige Felge

  • @rudigerdrechsel6589
    @rudigerdrechsel65895 ай бұрын

    Schwalbe war für mich lange lange Zeit die unangefochtene Nr. 1 auf dem MTB. Nach 14 Jahren Nobby Nic bin ich dann mit dem Kauf eines neuen Bikes auf den Rennreifen Geschmack gekommen, in diesem speziellen Fall der Rapid Rob, der mich wirklich positiv überrascht hat! Jedoch werde ich wohl nach erfolgreichem Profilabrieb zur Konkurrenz wechseln, da Schwalbe (noch?) keine Rennreifen in der günstigen Performance Variante mit 2,4 Zoll Breite anbietet. Und noch eine kleine Kritik zu euren unschlagbar guten Schläuchen: lasst bitte die Hartplastik Ventilkappen weg, die brechen einfach zu schnell, sowohl am Berg- als auch am Straßenradl!

  • @bassman9544
    @bassman95445 ай бұрын

    ich bremse viel und brauche teilweise alle 1-2 monate neue downhill hinterreifen. schwalbe sollte mir nach 10 stück einen gratis schenken haha

  • @christossideris7971
    @christossideris79715 ай бұрын

    Schwalbe setzt auf fair trade .(..ne Sekunde später): sogenannte Collectoren vermitteln zwischen den Bauern und der Industrie 😂😂🎉🎉

  • @StevoUngst

    @StevoUngst

    5 ай бұрын

    Bisschen mit dem Thema beschäftigt? Scheinbar nicht

  • @michaelhoube6778
    @michaelhoube67785 ай бұрын

    Warum wird nur von Indonesien gesprochen, obwohl die gezeigte Reifenfabrik in Vietnam ist?

  • @tubagusbakri5976
    @tubagusbakri59765 ай бұрын

    terimakasih untuk Schwalbe telah mempercayai produk dari Indonesia 🔥

  • @sweetalert480

    @sweetalert480

    5 ай бұрын

    overproud lu

  • @SpringeChristian
    @SpringeChristian5 ай бұрын

    Ich liebe meinen Johnny Watts. 9500 km ohne irgendwas

  • @Viertelfranzose
    @Viertelfranzose5 ай бұрын

    Schwalbe ist eigentlich die einzige Firma der ich wirklich beim Thema Reifen vertrauen kann... Performance ist mir ehrlich gesagt egal sondern ich möchte nur ohne Loch im Reifen von A nach B kommen und da sind meine Favoriten auf jeden Fall der Marathon Plus für meinen AlltagdTrainer😅 und der Pro one für meine Rennräder 28 oder auch 30 mm sind diese Reifen bei der Pannensicherheit auf jeden Fall auf Platz 1... das sage ich jedenfalls😊 vielen Dank für das interessante Video auf jeden Fall und viele Grüße von Andreas aus dem Elsass.. ( für Menschen die das nicht glauben ich arbeite nicht für Schwalbe und bin auch kein bezahlter KI bot)

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Vielen Dank für den sehr netten Kommentar. Das freut uns natürlich sehr :-)

  • @Sebastian_O.

    @Sebastian_O.

    5 ай бұрын

    @@SchwalbeBikeTires bin mit Schwalbe auch mega zufrieden und Wechsel gerade bei meine Ebike die Reifen von Marathon Plus zu Marathon Plus Tour damit ich ein bisschen mehr Grip habe. Für den Winter nutze ich die Marathon Winter Plus mit Spikes. Ich wusste gar nicht das Schwalbe so eng mit der Bevölkerung dort arbeitet. Sehr Interessantes Video.

  • @gammelgemse

    @gammelgemse

    5 ай бұрын

    Pannensicherheit ist jetzt wirklich kein ausschliessliches Qualitätsmerkmal von Schwalbe. Das können andere auch. Dein Vertrauen ist nicht nachvollziehbar.

  • @Viertelfranzose

    @Viertelfranzose

    5 ай бұрын

    @@gammelgemse ich kenne nicht deine Ansprüche an Pannensicherheit aber was ich auf jeden Fall!!!! möchte ist mindestens 3 mm oder 5 mm Kevlar in der Lauffläche und wenn ich das nicht habe kommt der Mantel auch nicht auf meinem Reifen. Nebenbei gesagt ist Schwalbe auch soweit ich weiß die einzige Firma die einen Reifen ohne Luft anbietet..., der aber sicher unplattbar ist aber für mich persönlich nicht in Frage kommt. Ich kenne jedenfalls keine andere Firma die bei Innovationen im Reifen Bereich jedenfalls für meine Anliegen so gut Arbeitet und falls jemand eine andere Firma noch kennt dann bitte hier drunter schreiben🤗😀

  • @FarukAli-ch2ox

    @FarukAli-ch2ox

    5 ай бұрын

    1

  • @benjaminauer
    @benjaminauer5 ай бұрын

    am tubeless no a bisserl was verbessern 👍

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Wir verbessern ständig und stetig :-) ...Stillstand ist schließlich Rückschritt. Welche Punkte sind aus deiner Sicht noch verbesserungsbedürftig?

  • @dedyirawanchanel8197
    @dedyirawanchanel81975 ай бұрын

    Kenangan ku 2007 sampai 2022 kerja disitu

  • @sweetalert480

    @sweetalert480

    5 ай бұрын

    halah paling lu pakai orang dalam

  • @rumpel8037
    @rumpel80375 ай бұрын

    Wie konntet ihr nur euren besten Reifen, den _Marathon Supreme faltbar_ einstellen? Leicht, schnell, pannensicher und in 42mm. Wie kann man als Firma nur so dumm sein? Bin zu Conti, Contact Speed und Urban, tschüss Schwalbe.

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    4 ай бұрын

    Für den MARATHON SUPREME haben wir als Nachfolgemodell nun den MARATHON EFFICIENCY in der Größe 40-622 (28x1,50") im SCHWALBE Sortiment. www.schwalbe.com/Marathon-Efficiency-11654366 Dein SCHWALBE Support Team

  • @rumpel8037

    @rumpel8037

    4 ай бұрын

    Dieses schwere Monster? In 40mm 530g? Der Supreme wog in 42mm nur 440g. Ne Danke. @@SchwalbeBikeTires

  • @Micha_7F

    @Micha_7F

    21 күн бұрын

    @@rumpel8037 Wiegt ein bisserl mehr, rollt dafür aber schneller. Und hält länger wegen mehr Profiltiefe ;)

  • @rumpel8037

    @rumpel8037

    21 күн бұрын

    @@Micha_7F Ein bisschen? Dünner und fast 100g schwerer. Rollt schneller? Bei 5 bar: Supreme 16,9 Watt, Efficiency 17,3. Laut rollingresistance. Dazu Pannensicherheit: Supreme: 99 Punkte, Efficiency: 69 Nur länger haltbar dürfte tatsächlich stimmen. Und überteuert ist das Ding auch noch.

  • @nilz6432
    @nilz64325 ай бұрын

    Schade das die Toleranzen bei der Felgenmontage so schlecht sind und die Kulanz dem Kunden gegenüber ebenfalls. Bin lange Schwalbe gefahren aber das aktuelle set war das letzte.

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Das klingt natürlich nicht gut! Haben Sie sich damit bereits bei unserem Support gemeldet? Wir können eigentlich mit gutem Gewissen sagen, dass unsere Reifen immer der ETRTO entsprechen. Aber ausschließen darf man auch niemals etwas - deswegen wäre es für uns sehr interessant, die betroffenen Reifen zu untersuchen. Melden Sie sich dafür doch bitte bei unserem Support, der sich dann um alles kümmern wird.

  • @carreramann

    @carreramann

    5 ай бұрын

    Kann ich NICHT bestätigen. Hatte ein Problem mit abknickenden Stollen. Hans Dampf und Magic Mary. Lösung von Schwalbe: Reifen eingeschickt, gecheckt, neue Reifen plus Schläuche plus Dichtmilch und ein Fläschchen von dieser Montagedeohilfe. Noch ein T Shirt dazu wäre übertrieben gewesen. Bin kein Schwalbe Mitarbeiter oder KI😊 nur Radfahrer.

  • @gammelgemse

    @gammelgemse

    5 ай бұрын

    Kann ich bestätigen. Die aktuellen Modelle gehen dermassen schwer auf die Felge dass es immer ein Kampf ist. Frühere Jahrgänge waren viel angehmener zu montieren.

  • @elrinconderoller1560
    @elrinconderoller15605 ай бұрын

    Un neumático con un costo de fabricación de 0.50€ y cómo cliente final pagas 50€...muy sostenible si señor.... 😂😂😂😂

  • @sunandzar2581
    @sunandzar25812 ай бұрын

    The factory has been closed in bekasi west java

  • @rainerunsinn4808
    @rainerunsinn48085 ай бұрын

    Recycling ist auch ein Teil von Innovation. Schade das ihr euer Recycling Programm wieder eingestellt habt.

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Wir wären ja verrückt, wenn wir unser Recycling Programm einstellen würden 😜 Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Neben dem Schlauchrecycling haben wir auch das Reifenrecycling Programm etabliert und gewinnen so mit unserem Partner Pyrum wertvolles Carbon Black aus alten Reifen. Dieses Carbon Black fließt dann wieder in die Produktion unserer neuen Reifen. So ist zum Beispiel unser neuer Green Marathon zu 100% mit Carbon Black aus dem Recycling hergestellt. Darüber hinaus haben wir zuletzt den Einsatz von RCB (Recovered Carbon Black) auf weitere Modelle unseres Programm ausgeweitet. Das Recycling Programm wird also immer weiter ausgebaut! Das ist uns enorm wichtig.

  • @rainerunsinn4808

    @rainerunsinn4808

    5 ай бұрын

    @@SchwalbeBikeTires Nun, zumindest holt ihr die Altreifen nicht mehr ab... Kann ja jeder mal bei den Fahrradläden im Umkreis fragen, ob die noch Schwalbe Reifen annehmen. Da winken alle ( so wie ich auch) ab. Wenn ihr das wieder in's Leben rufen wollt, gut! Dann müsst ihr die Brücken die Ihr abgerissen habt aber erstmal wieder aufbauen. Ich stelle mir nur einmal das Lager voll mit Altreifen, die dann sang- und klanglos irgendwann nicht mehr angeholt wurden und ich musste dann zusehen, wie ich die Reifen (als gewerblicher Kundenatürlich nur gegen Gebühr) halbwegs fachgerecht entsorgen durfte.

  • @Micha_7F

    @Micha_7F

    5 ай бұрын

    Das Schwalberecycling nimmt sogar Reifen aller Hersteller an. Bei uns in der Gegend nutzt fast jeder Fahrradladen des Recyclingprogramm und hat einen Container dafür im Hof stehen. @@rainerunsinn4808

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    @@rainerunsinn4808 Das klingt nicht gut. Da muss etwas schief gelaufen sein, denn das Reifenrecycling Programm läuft bei uns auf höchsten Touren. Wir würden der Sache wirklich gerne nachgehen! Dafür bräuchten wir ein paar Kontaktdaten, die man vielleicht nicht unbedingt hier bei KZread teilen sollte. Schreiben Sie uns bitte eine Mail an die info@schwalbe.com - die Kolleginnen und Kollegen im Support wissen Bescheid, dass da eine Mail von Ihnen kommt.

  • @smileyhelps

    @smileyhelps

    5 ай бұрын

    @@SchwalbeBikeTires Es ist ja nett, dass ihr den Ruß aus den reifen wider herauslöst aber, wer es nicht besser alternativen zu finden. Ich hab mal gehört, dass gemahlenes Basaltgestein CO₂ aus der Atmosphäre zieht und da Indonesien ein Vulkan Land ist müsse die ja viel von diesem Lavagestein haben.

  • @rajotabekmancing8664
    @rajotabekmancing86645 ай бұрын

    Saya Pernah Bekerja Di Sini Tapi Sekarang Sudah Di Berhenti kan.

  • @sweetalert480

    @sweetalert480

    5 ай бұрын

    haha sekarang nganggur dong, rasain lu

  • @linhhuynh-zp4fn
    @linhhuynh-zp4fn5 ай бұрын

    h.a tire vina viet nam

  • @FarukAli-ch2ox
    @FarukAli-ch2ox5 ай бұрын

    😮 wf

  • @pongvilatay5754
    @pongvilatay57545 ай бұрын

    😂un

  • @hanskans5655
    @hanskans56555 ай бұрын

    Schwalbe ihr könnt doch in Deutschland herstellen können wir ja gleich die China Reifen kaufen

  • @SchwalbeBikeTires

    @SchwalbeBikeTires

    5 ай бұрын

    Schwalbe-Reifen werden seit Gründung der Marke 1973 gemeinsam mit unserem Joint Venture Partner Hung-A in Asien produziert. Wie auch im Film zu sehen ist, ist daher der Weg von vielen Rohstoffen zur Produktion sehr kurz und spart tatsächlich enorme CO2-Emissionen.

  • @andreglomm9843

    @andreglomm9843

    5 ай бұрын

    Wenn der Rohstoff in Deutschland nicht hergestellt wird ist das auch egal

  • @hanskans5655

    @hanskans5655

    5 ай бұрын

    @@andreglomm9843 du verstehst es nicht schau einfach nur videos ist besser

  • @hanskans5655

    @hanskans5655

    5 ай бұрын

    @@SchwalbeBikeTires die Reifen verkauft ihr wo in Europa billig produziert in fern ost schon klar, und dann müssen sie ja nach Europa gebracht werden , das nennt ihr dann deutsche Qualität Respekt

  • @y.spycher

    @y.spycher

    5 ай бұрын

    So wie ich das sehe, ist weder die Produktion noch die Entwicklung in Deutschland. Da einzige was da Deutsch ist ist der Name mit Hauptsitz in Deutschland.

  • @ss1118x
    @ss1118x5 ай бұрын

    Ganz gut bis dann so hochnot peinlich 'gegendert' wurde.

  • @arosist

    @arosist

    5 ай бұрын

    Haben ja nur „mitarbeitende“ gesagt, Geht gerade noch so.

Келесі