Wie Spekulation das Wohnen teuer macht | Die Spur

Warum gibt es kaum bezahlbaren Wohnraum? Viele Menschen wollen sich vergrößern, kaufen oder bauen - doch das ist oft unbezahlbar, vor allem in den Städten. Marcel Siepmann und Jonas Seufert rekonstruieren, welche fatalen Folgen Spekulationen haben, wie sie Bodenpreise und damit auch die Preise für Wohnraum in die Höhe treiben.
-----
Mehr Folgen von „Die Spur“ findet ihr in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/DieSpur/
-----
Die Quadratmeterpreise für Boden sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen - auch weil Konzerne mitunter Millionen damit verdienen, wenn sie Grundstücke in bester Lage brach liegen lassen, anstatt sie zu bebauen. In Leipzig etwa liegt ein Gelände so groß wie 35 Fußballfelder seit Jahren brach. Längst sollten hier 3000 Menschen wohnen - doch Häuser stehen hier immer noch keine. Stattdessen wurde das Gelände mehrfach weiterverkauft. Die Kaufverträge zeigen: Der Wert der Brache hat sich über die Jahre versechzigfacht, auf geschätzt 210 Millionen Euro. Einer der Spekulanten: Immobilien-Tycoon Christoph Gröner. Wie reagiert er auf den Vorwurf, hier nur spekuliert zu haben?
Was in Leipzig passiert, geschieht in vielen deutschen Großstädten. Laut einer Studie hat sich die Zahl der 30- bis 44-Jährigen, die sich ein Eigenheim leisten können, in den letzten zehn Jahren halbiert. Nur noch jeder Zwanzigste wird sich irgendwann eine eigene Immobilie leisten können.
Die Recherche zeigt: Verantwortlich dafür sind nicht nur Konzerne, sondern auch Städte und Kommunen, die es überhaupt erst möglich gemacht haben, dass so viel Fläche in die Hände von Unternehmen und Investoren gelangt ist.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/
#DieSpur #Wohnen #Spekulationen

Пікірлер: 873

  • @ZDFheute
    @ZDFheute Жыл бұрын

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @masterboy70001
    @masterboy70001 Жыл бұрын

    Schade finde ich, dass Christoph Grönert sich vor die Kamera setzt, Rede und Antwort steht und dann der Satz „Ich bin Spekulant“ aus dem Kontext gerissen aufs Thumnail gepackt und seine Erklärung im Interview auch gleich noch rausgeschnitten wird. Da braucht man sich nicht wundern, warum immer weniger Unternehmen / Menschen vor der Kamera reden wollen.

  • @PantherFinance

    @PantherFinance

    Жыл бұрын

    Passt halt zu der antikapitalistischen Grundstimmung in unserem Land.

  • @globeztar

    @globeztar

    Жыл бұрын

    Genau so ist es. Hauptsache man hat einen reißerischen Titel geschaffen, um den „kleinen Mann“ aufzuheizen und die Klicks abzugreifen. Der Beitrag wäre deutlich besser gewesen, wenn einfach mal Fakten ohne(!) Meinung dargelegt worden wären. Es ist genau wie du schreibst, bald wird niemand mehr zu Interviews bereit sein und da hat am Ende niemand etwas von.

  • @impossiblephysix2633

    @impossiblephysix2633

    Жыл бұрын

    @@PantherFinance antikapitalistisch? Dann gäbe es doch auch andere Politik?! Darüber hinaus: wer betreibt Lobbyismus? mächtige Immobilienkonzerne die - surprise- aus dem Kapitalismus entstanden sind.

  • @3Tj3
    @3Tj3 Жыл бұрын

    Träges und behäbiges Behörden und Beamtentum trifft auf die pfiffige Geschäftswelt. Das Grundproblem in unserem Land ist nicht, dass die hier dargestellten Immobilienkonzerne und co. den Regeln des freien Marktes folgen (Angebot und Nachfrage), sondern vielmehr, dass die Städte, wie hier in diesem Film auch deutlich klar wird, verschlafen das Baurecht zu vergeben oder Grundstücke selber zu kaufen.

  • @I3estHer0

    @I3estHer0

    Жыл бұрын

    Genau so schaut es aus!

  • @leohuber3043

    @leohuber3043

    Жыл бұрын

    👍🤝

  • @wagnerjonas

    @wagnerjonas

    Жыл бұрын

    Es kann ja gar nicht unendlich in die Höhe steigen, wie die Schlussfolgerung der Doku ist. Wenn es sich tatsächlich niemand leisten kann, dann wird es auch für Investoren uninteressant die Preise in die Höhe zu treiben. Die Preise können nur solang steigen, wie es sich jemand leisten kann. Die Doku ist sehr interessant, um die aktuelle Situation zu beschreiben. Und braucht es wesentlich mehr als die Schlussminuten, um zu einer sinnvollen Lösung zu kommen.

  • @oberfeldwedler9999

    @oberfeldwedler9999

    Жыл бұрын

    Ich sehe das Problem eher bei den niedrigen Zinsen. In Deutschland äussert sich das ganze z.B. an den Bodenpreisen. Doch das ist nicht das einzige Symptom niedriger Zinsen. Auch die Studiengebühren in den USA sind fast ausschließlich durch Kredite finanziert und das Ergebnis ist das selbe. Mondpreise. Weitere Beispiele sind z.B. auch die Aktienmärkte oder Phasenweise Kryptowährungen.

  • @moritzweber8530

    @moritzweber8530

    Жыл бұрын

    Naja, pfiffige junge Menschen sehen halt tendenziell öfter ihre Chancen in der freien Marktwirtschaft, als in der Verwaltung oder Politik.

  • @mrAtari42
    @mrAtari42 Жыл бұрын

    Nicht die Spekulation macht das Wohnen teuer, sondern die Tatsache, dass es in Deutschland ein Jahrzehnt dauert, bis alle baulichen Auflagen für ein großes Gelände abgestimmt sind. Mietpreisbremse und anderer Schwachsinn verschärfen die Situation. Wie die Entwicklung weitergehen kann, lässt sich in New York beobachten. Auf der einen Seite seit Jahrzehnten "Mietenschutz für die Armen" und freie Preisbildung für Luxusimmobilien. Das Ergebnis ist die "Billionaires Row" - Wohnungen für 150 Mio das Stück. Es tut richtig weh, dass diejenigen, die uns den ganzen Mist eingebrockt haben, nicht für die Folgen geradestehen müssen. Im Gegenteil, populistische Politiker bekommen immer mehr Zulauf.

  • @89halligalli
    @89halligalli2 жыл бұрын

    Das ist einfach ein Paradebeispiel um den Unterschied zwischen wirtschaftlich denkenden Personen (Investoren) und reinen Verwaltern (Städte und Kommunen) zu erklären.

  • @impossiblephysix2633

    @impossiblephysix2633

    Жыл бұрын

    Ich würde unterscheiden in Spekulanten und Investoren.

  • @Der_Harbinger

    @Der_Harbinger

    Жыл бұрын

    ​@@impossiblephysix2633 Investoren spekulieren auch sehr gerne, insbesondere wenn die Rendite in kurze Zeit steigt

  • @everambe4347

    @everambe4347

    Жыл бұрын

    @@Der_Harbinger Ja, wenn man dies unattraktiv machen möchte, sollte man Grundsteuer entsprechend ausrichten und entsprechende Höhe ansetzen.

  • @gunterpoppek610
    @gunterpoppek6102 жыл бұрын

    Was ist Luxusbau? Grundstück kostet P L U S Grunderwerbssteuer Plus Baukosten - Wärmeschutz - Schallschutz . sonstige Auflagen des Baurechts - einfache Ausstattung akzeptieren viele Mieter nicht - aber ein Badezimmer muss - das kostet aber auch. 4 Etagen ja aber nur mit Aufzug. Zentralheizung selbstverständlich - gibt es aber nicht umsonst . Städte müssten mehr Bauflächen ausweisen - tun sie aber nicht. Was knapp ist - ist teuer.

  • @donatogiuliano
    @donatogiuliano2 жыл бұрын

    Krasses Framing vom ZDF

  • @homersimpson8329

    @homersimpson8329

    2 жыл бұрын

    Finde es auch extrem. Die beiden „Journalisten“ sind auch alles andere als objektiv, man sieht ihnen ihre Ideologie an.

  • @armin3057

    @armin3057

    2 жыл бұрын

    so sind die zwangsfinanzierten medien

  • @jasperlionelhagen3507
    @jasperlionelhagen35072 жыл бұрын

    Alles in allem freut mich, dass diese Doku versucht verschiedenste Seiten eines sehr komplexen Diskurses zu zeigen. Es wird mit jedem gesprochen. Nicht so sehr freut mich die Sprache, die hier genutzt wird. Wenn beispielsweise von einem "wir" gesprochen wird, dass sich Wohnraum nicht mehr leisten kann und von den "Spekulanten", die daran Schuld sind. Das ist erstens nicht differenziert also wird dem Thema nicht gerecht, es schafft vor allem jene die zum Kollektiv gehören und jene die nicht dazu gehören. Der Diskurs, den sowas schafft, kann nur schlecht sein. Denn, wenn sowieso irgendwie "andere" das Problem sind, gibt es keinen Grund, mit denen über eine Lösung zu diskutieren. Von einem öffentlich rechtlichen Sender mit Redakteuren, die mutmaßlich Profis des Journalismus sind hätte ich anderes erwartet. Ein weiteres Beispiel ist der kleine Einwand, den er bei dem Interview mit Herrn Gröner gemacht hat "Die Preise sind nicht zu teuer, sondern die Leute zu arm". Weder hat Herr Gröner das gesagt, noch mutmaßlich gemeint. Das ist weder fair noch objektiv. Solche Einwände hätten man auch bei anderen Akteuren machen können. Hat es aber nicht gemacht. Es gibt zahlreiche weitere Beispiele. Ich würde mich sehr freuen, wenn das ZDF sensibler dafür ist, was pluralistischer fairer Diskurs braucht: objektive Berichterstattung. Hier ist viel erreicht, aber auch noch Luft nach oben.

  • @theoronig6440

    @theoronig6440

    2 жыл бұрын

    Danke für Deinen aufgeklärten und sachlichen Kommentar. Der von uns allen bezahlte öffentliche Rundfunk der übrigens erbarmungslos seine Gebühren eintreibt, auch von wirklich Armen, erbringt viel zu oft eine verzehrte Sicht. Die nötigen Leistungen für neuen und bezahlbaren Wohnraum werden auch durch eine restriktive Bauordnung immer kostspieliger. Die bösen Spekulanten sind nur ein unerheblicher Kostenfaktor, da nur einmalig.

  • @Josh-Si

    @Josh-Si

    2 жыл бұрын

    Nur das es Tatsache ist, dass die unsinnige Spekulation auf Boden - ohne dass er danach bebaut wurde, also nur um Preise zu treiben, genau das ist - Preistreiberei.

  • @MisterChenzy

    @MisterChenzy

    2 жыл бұрын

    Gröner hat ähnliche Ansichten allerdings bereits mehrfach kommuniziert. Beispielsweise sagte er dass er sein Vermögen von vielen Millionen durch 'harte Arbeit' verdient habe, während er seinem eigenen Wachmann lediglich 2000 monatlich zahlt und dann auch noch dummdreist behauptet das sei völlig richtig. Im Gegensatz dazu kommunizierte er dass man ab einem gewissen gut angelegten Vermögen in Millionenhöhe so viel Geld aus dem Fenster werfen könne wie man wolle und sich dieses Vermögen dennoch weiter vermehre. Darüber hinaus bezeichnete er Demonstranten die friedlich gegen seine Bonzenbauten protestierten als dumm und blöd und behauptete dass es verblödet sei zu denken dass vermögende Menschen irgendwem etwas gestohlen hätten. Nun die Pointe: 2018 wurde er schließlich auf Steuerhinterziehung und Insolvenzverschleppung (beides im Grunde Diebstahl gegenüber dem Staat) verklagt und er wurde verpflichtet eine sechsstellige Summe zu zahlen damit das Verfahren eingestellt wird.

  • @thomaskremer4604

    @thomaskremer4604

    2 жыл бұрын

    @@theoronig6440 Wie hat denn die Sicht geschmeckt, die du verzehrt hast? 😆😁😂😛 Edit: ... Offensichtlich ist ihm schlecht geworden und er hat seinen "Beitrag" gelöscht... Beileid.

  • @thomaskremer4604

    @thomaskremer4604

    2 жыл бұрын

    @@Josh-Si Bist du dir sicher? Kannst du den Satz noch mal ins Verständliche transformieren? 😖😬😝😜

  • @asnierkishcowboy
    @asnierkishcowboy2 жыл бұрын

    Hier muss man aber bitte fair bleiben: Wenn z.B. in Berlin erst das Grundstück verkauft und dann der Bebauungsplan entwickelt wird (was dort 12 Jahre im Schnitt dauert!), ist es für den Investor mega riskant. Er weiß nicht was und wie viel er am Ende bauen darf. Sein Gewinn enthält deshalb eine Risikoprämie. Angenommen es kommt dann ein anderer Investor nach 3,4 Jahren, ohne das überhaupt gebaut wurde (weil es noch gar nicht möglich ist), und der erste Investor hat die Chance 100% oder noch mehr Rendite zu machen, dann verkauft er gerne, denn das ist innerhalb dieser Zeitspanne eine Megarendite. Der nächste Investor, der ebenfalls Geld verdienen muss, hat dann wenn er bauen darf für das Grundstück noch mehr bezahlt als der erste Investor und dann wird es natürlich noch viel teurer, als es sonst gewesen wäre. Das Problem ist nicht ein Investor, sondern der langsame Staat, der verhindert das schnell gebaut werden kann und der offenbar manchmal so doof ist, Grundstücke an Investoren zu verkaufen ohne vorher Verbindlichkeit darüber zu haben, wann und das gebaut wird. So doof wärt ihr als Privatpersonen doch auch nicht. Wieso lassen wir dann zu, dass inkompetente Behörden sich so benehmen?

  • @Quastful

    @Quastful

    Жыл бұрын

    Vielleicht beschäftigst du dich mal mit Share Deals, bei denen die Anteile an Unternehmen weiterverkauft werden und eine Stadt keine Chance auf Vorkaufsrechte hat (Holsten-Areal Hamburg). Die wissen schon ganz genau, was sie machen. Das Risiko der Investoren hat eher betriebswirtschaftliche Hintergründe. Sie treiben mit diesen Einkäufen von innerstädtischen Großarealen die Preise. Wie soll da ein Risiko entstehen? Womit verdient man denn in den letzten 10 Jahren Renditen von 6 Prozent in der Realwirtschaft ohne etwas dafür zu tun? Wenn dann Nettokaltmieten von 20-25 Euro auftreten, entstehen kalte Stadtviertel ohne Durchmischung. Hast du etwa schonmal einen Bebauungsplan erstellt? Paar Zeichnungen machen und ab dafür. So einfach gehts dann doch nicht. Natürlich könnte vieles in diesem Land schneller gehen und Bezirksverwaltung sind zum Teil überfordert, doch auch hier tritt Professionalisierung und Digitalisierung ein. Aber gute Stadtentwicklungsprojekte brauchen Ihre Zeit, wenn Sie von Bürgern mitgestaltet werden sollen und die Herausforderungen der Zukunft berücksichtigt werden sollen. Da treffen nämlich Interessen aufeinander. Was will der Investor? Mehrfamilienhäuser bauen und als Eigentumswohnungen verkaufen. Nur brauchen Städte Freiräume, Verbindung von Arbeit, Leben und Kultur. Dazu sei aber auch gesagt, dass die Doku „Spekulanten“ und Investoren als die Bösen darstellt. Von knapp 40 Millionen Wohnung in Deutschland sind glaube ich knapp 2 Millionen in unternehmerischer Hand, selbst die Kirche und gemeinnützige Vereine gehen in die selbe Höhe. Wenn wir nicht alle in den hypen Wohnvierteln wohnen wollten, Digitalisierung voranschreitet und Gleichbehandlung vom ländlichen zu urbanem Raum stattfindet, Städte und Kommunen Ihrer Aufgabe nachkämen und als wirtschaftliches Subjekt (ohne ausufernd zu sein) aufträten, wäre das Thema vielleicht nicht so heiß gekocht. Denn eins sollte man niemals vergessen: Es gibt nichts anti-diskriminierenderes als einen Mietpreis. Wer ihn zahlt, bekommt eine Wohnung. Wonach entscheidet man sonst zwischen 100 Menschen bei einer Kaltmiete von 6 Euro.

  • @asnierkishcowboy

    @asnierkishcowboy

    Жыл бұрын

    @@Quastful Share deals sind (waren?) legal. Wieder mal ein dummer Staat der sowas zulässt und rum heult, dass ein paar clevere Jungs von pwc den Immo-Investoren helfen die Rendite zu maximieren. Bebaungspläne sind selbstverständlich nicht einfach zu erstellen. Ich habe bei einem Bürgerbeteiligungs-Event anlässlich der "Rettung" der Innenstadt mit einem hohen Stadtplanungstyp von von der SPD geredet. Selbst der beklagte sich, dass in einer so hohen Frequenz neue Gesetze und Verordnungen kommen, dass man im Prozess immer wieder ein paar Stufen zu rückfällt und alte Fässer neu aufmachen muss. Das Grundproblem bleibt: Zu viel Staat, zu viel Bürokratie.

  • @JockelBacke

    @JockelBacke

    Жыл бұрын

    @@Quastful so ein blödsinn 😂 😂 wenn du glaubst, dass man kein risiko hat bei einer immobilie bist du schief gewickelt, weil das ganze lediglich eine blase ist, die die EZB künstlich geschaffen hat.

  • @lukwe2929

    @lukwe2929

    Жыл бұрын

    @@Quastful Wenn die Stadt anderen Immobilienbesitzern über ein neuen Bebauungsplan erlaub zB pauschal ein/zwei Stockwerke mehr zu bauen, dann zerfällt der Wert des Bodens. Was soll ich mich um den Konzern scheren, wenn es tausende andere mögliche Bauherren gibt. Zerstör den Preis des Bodens statt über den Share Deal zu weinen. Ja, der ist Scheiße, aber das Problem lenkt vom Kern ab.

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    Жыл бұрын

    Ach solche Details interessieren lange keinen mehr. "Reiche sind böse" das ist die Hauptaussage, um mehr geht es hier nicht. Der Reiche der nichts tut und einfach nur sich schlafen legt und tadaa wieder Reicher. Achja als ob es so einfach wäre.

  • @raul.cuc87
    @raul.cuc872 жыл бұрын

    "Wir arbeiten viel, wir arbeiten beide fast Vollzeit" 🤣

  • @hugosbalder6139

    @hugosbalder6139

    2 жыл бұрын

    Da hätte ich mich nach nem 12-Stunden-Tag auch fast weggeschmissen. Genauso bei der Bemerkung, dass es richtige Arbeit war die Hintergründe in den Verträgen zu recherchieren. Ja Mensch, dass man als Journalist nicht nur bei Google fündig wird hat ihm wohl keiner vorher gesagt 😁

  • @elmo7038

    @elmo7038

    2 жыл бұрын

    Sagen wir mal 60h (angenommen beide arbeiten 30h) die Woche als Familie zu arbeiten ist also nicht viel?

  • @raul.cuc87

    @raul.cuc87

    2 жыл бұрын

    @@elmo7038 kommt darauf an mit wem du dich vergleichst. Zeit ist relativ.

  • @hugosbalder6139

    @hugosbalder6139

    2 жыл бұрын

    @@elmo7038 Die Frage verstehe ich nicht. Meine Eltern haben vor uns Kindern wesentlich mehr gearbeitet um sich ein Haus oder eine Wohnung in der Stadt leisten zu können. Es ist einfach eine Lüge dass man früher locker Mieten in z. B. Stuttgart bezahlen konnte. Meine Eltern konnten sich das schon 1965 nicht mehr leisten...............

  • @elmo7038

    @elmo7038

    2 жыл бұрын

    @@raul.cuc87 Also mMn sind 60h Arbeit als Familie die Woche viel. Nur weil andere mehr arbeiten wertet es deren Arbeitszeit ja nicht ab.

  • @martinlechner2800
    @martinlechner28002 жыл бұрын

    "In Leipzig - Die Mieten explodieren": Ja. Die haben sich in manchen Vierteln in den letzten 8 Jahren bei Neuvermietungen um 50-60% auf den m² verteuert. Aber die waren eben mit einer Ausgangsbasis von teils 4,50 Euro kalt/m² für eine deutsche Großstadt auch extrem niedrig und rührten davon, dass Leipzig vor 15-20 Jahren mit massiven Leerständen zu kämpfen hatte. Vermieter warben seinerzeit mit kostenloser, neuer Küche um überhaupt jemanden zu finden der einzieht. Das muss man glaube ich schon mal in den Zusammenhang stellen. Anm.: Mit 4,50 Euro Kaltmiete sind viele der denkmalgeschützten Häuser in Leipzig in keiner Weise wirtschaftlich zu betreiben - aber ich weiß, das will keiner hören.

  • @nicoharz2292

    @nicoharz2292

    2 жыл бұрын

    Das stimmt so auch nicht. Es gab schon vor 10 Jahren in Leipzig Stadtteile, in denen das Wohnubgsangebot nicht da war. Damals konnte man aber auf östliche Stadtteile ausweichen. Mittlerweile muss man immer weiter raus ziehen. Und WGs sind nur noch schwer zu gründen. Und Herr G hat das schon gut auf den Punkt gebracht, man verdient i. Leipzig im Schnitt schlecht. Als Ingenieur hast du 3,6k€ brutto.

  • @niklasleonard83

    @niklasleonard83

    2 жыл бұрын

    In Leipzig verdienen die Menschen deutschlandweit am geringsten.

  • @scotchbonett

    @scotchbonett

    2 жыл бұрын

    Ja aber wo kommen denn die ganzen Menschen auf einmal her und wo haben sie vorher gewohnt? Von riesigen Trailerparks in Deutschland hab ich noch nie was gehört!

  • @alexs5313

    @alexs5313

    2 жыл бұрын

    Genau so ist es

  • @pnsp33

    @pnsp33

    2 жыл бұрын

    Also in Leipzig bekommt man seit ein paar Jahren eine ordentliche Wohnung nicht unter 12-15€/qm. Dass alte Mietverträge das Ganze noch verzerren ist ja überall so. Aber klar. Da es noch Osttarife gibt, sind die Mieten hier für mehr Leute schwerer zu bezahlen.

  • @willyv374
    @willyv3742 жыл бұрын

    Man könnte das ganze Problem einfach lösen, indem man Beamtenstatus aufhebt und somit alle die ihre Arbeit schlecht ausführen feuert und davon gib es beid er Stadt mehr als genug. Außerdem die üblichen Punkte, Lobbyismus und korruption...

  • @TILL_OFARIM

    @TILL_OFARIM

    Жыл бұрын

    Dann hat man keine Beamten mehr

  • @bulldogamsel9782

    @bulldogamsel9782

    Жыл бұрын

    @@TILL_OFARIM Braucht auch keine 🐖, außer in Schulen, Polizei, Feuerwehr und Gemeindeleitung.

  • @l.lennox8919

    @l.lennox8919

    Жыл бұрын

    Du weißt schon wer diese Gesetze macht...? Selbst absägen na klar..?

  • @MachusPichusAmigo
    @MachusPichusAmigo2 жыл бұрын

    Man könnte auch einen Ansatz wählen wie in skandinavischen Ländern, und ausländische Investitionen in Immobilien regulieren. Hier in Dänemark kann man erst ein Haus kaufen wenn man seit Jahren hier nachweislich lebt.

  • @Battlestar540

    @Battlestar540

    2 жыл бұрын

    Neuseeland auch

  • @KK-mf2tv

    @KK-mf2tv

    2 жыл бұрын

    Die logische Schlussfolgerung wäre das weniger investiert wird, und dementsprechend auch weniger gebaut wird, das würde dazu führen dass die Mieten weiter steigen.

  • @hakuna6468

    @hakuna6468

    2 жыл бұрын

    @@KK-mf2tv Warum Baut der Staat nicht ?

  • @KK-mf2tv

    @KK-mf2tv

    2 жыл бұрын

    @@hakuna6468 Weil wir aus Historischer und Ökonomischen Erkenntnisse wissen dass der Staat immer weniger effizient und produktiv ist

  • @kaikuhn1548

    @kaikuhn1548

    2 жыл бұрын

    @bienenpaps t Offensichtlich ja schon, da Dänemark Mitglied der EU ist.

  • @davidsracher8529
    @davidsracher8529 Жыл бұрын

    Gröners geltungsdrang ist wahrscheinlich unendlicher als das universum.

  • @hugosbalder6139
    @hugosbalder61392 жыл бұрын

    Mein Vater wurde von der Gemeinde enteignet, weil er das Nachbargrundstück nach 2 Jahren noch nicht bebaut hatte. Also natürlich sind die Städte schuld, wenn diese Areale nicht bebaut werden. Sonst könnte man die Investoren dazu zwingen. Im übrigen sind Städte selbst sehr große Immobilienspekulanten. In Potsdam zum Beispiel ist die Stadt selbst der größte Spekulant. Und der Bürgermeister hockt im Rathaus und schimpft auf die hohen Mieten. Ja klar, wenn ich nur dem Höchstbietenden verkaufe entsteht halt auch kein sozialer Wohnungsbau......

  • @Battlestar540

    @Battlestar540

    2 жыл бұрын

    Ist doch immer so die Städte sagen die bösen Konzerne sind schuld, dabei sind sie selbst nur aufs Geld scharf..da sie hoch verschuldet sind...und dumme Bauprojekte immer in der Pipline haben...irgendwelche Kunstwerke und so einen Mist...

  • @komentierer

    @komentierer

    2 жыл бұрын

    Nein. Dein Vater wurde nicht von der Gemeinde enteignet. Das ist in Deutschland nicht legal. Und nein, Städte sind keine Immobilienspekulanten. Über die letzten Jahrzehnte haben fast alle Großstädte große Teile ihrer Immobilien an Privatinvestoren verkauft. Die Privatinvestoren haben dann die Preise durch Spekulationen in die Höhe getrieben... und eben NICHT die Städte.

  • @hugosbalder6139

    @hugosbalder6139

    2 жыл бұрын

    @@komentierer Natürlich ist Enteignung legal unter bestimmten Umständen, warum behauptest Du das einfach? Und natürlich ist eine Stadt die zum Höchstpreis verkauft ein Spekulant dem es egal ist was die Miete hinterher kostet. Und in München werden Areale wie in Hamburg und Leipzig nur unter Bedingungen verkauft die Spekulation verhindern, Du hast einfach Null Ahnung Mann. Die Stadt ist also schuld wenn ein Areal nicht bebaut wird, denn das kann Bedingung eines Verkaufs sein innerhalb einer gewissen Zeitspanne zu bauen, genau wie in tausenden Bebauungsgebieten in Deutschland, z. B. dort wo mein Vater enteignet wurde..........Man man man, linkes Halbwissen.......

  • @davido2493

    @davido2493

    2 жыл бұрын

    @@hugosbalder6139 Dein Vater wurde nicht enteignet. Als er das Grundstück erworben hat, wurde garantiert ein Rückkaufrecht der Gemeinde vereinbart, sollte es nicht binnen einer bestimmten Frist bebaut werden. Dem Vertrag hat dein Vater zugestimmt. Nach zwei Jahren war es offensichtlich nicht bebaut, also hat die Gemeinde ihre vertraglichen Rechte geltend gemacht, ohne irgendjemanden enteignen zu müssen. Völlig anders sieht das aus, wenn Privatinvestoren untereinander Immobilien transferieren, auf deren Vertragsgestaltung die Stadt oder Gemeinde keinen Einfluss hat. Also nein, dein Vater wurde mit Sicherheit nicht enteignet, wäre nett, du würdest nicht so einen Unsinn erzählen.

  • @egolachmann1183

    @egolachmann1183

    2 жыл бұрын

    Versuch mal als Bürgermeister Gründstücke nicht nach dem Prinzip des Höchstbietenden zu verkaufen. Dann biste längste Zeit Bürgermeister gewesen, weil du zurecht ein Disziplinarverfahren an den Hals bekommst.

  • @Nico-gt3mg
    @Nico-gt3mg Жыл бұрын

    5:43 Ich schwöre. Jede Woche "Früher ging das doch auch recht gut."

  • @phs8412
    @phs8412 Жыл бұрын

    Als Ökonom: Bodenpreise und Immobilienpreise steigen nicht immer! Bitte an die 70er erinnern und 2008; Zwei Sonderfaktoren brechen jetzt weg. a) die niedrigen Zinsen b) ein demographischer Sondereffekt- den kein Mensch diskutiert!!! Die Genration im Alter von 21-35 Jahren hat in den letzten 10-15 Jahren erstmalig Wohnraum nachgefragt. Diese Generation ist nachweislich in die Großstädte gezogen, aber auch da bricht demographisch jetzt etwas weg. Ich denke nicht, dass die Preise jetzt weiterhin steigen, die Transaktionsgeschwindigkeit bei Wohneigentum ist ja schon eingebrochen!

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    Жыл бұрын

    Ach die Details interessieren doch keinen. "Reiche sind böse" Das ist die Grundaussage der Doku und fertig. Was wieso warm ? Pfff

  • @teekanne15
    @teekanne152 жыл бұрын

    Man hätte eventuell noch die Nachfrageseite beleuchten können. Warum ziehen immer mehr Leute in die Städte und wie kann man Gegenden attraktiver machen, die über viel günstige Baufläche verfügen? Primär scheint es ja ein Verteilungsproblem zu sein. Es bleibt aber eine traurige Entwicklug. Fast keiner meiner Freunde mit denen ich i München aufgewachsen bin, kann sich dort noch ein Leben leisten. Selbst eine Erbschaft wird zum Problem wenn die Steuer oder das Auszahlen Jahrzehnte an Kredit erfordern man jedoch von der Summe kein neues Eigentum erwerben kann.

  • @berndstromberg1424

    @berndstromberg1424

    2 жыл бұрын

    Die Frage könnte zu politischen brisanten Antworten führen. Stichwort: Asylmigration in Ballungsräume, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine,EU Binneneinwanderung

  • @zulji8695
    @zulji86952 жыл бұрын

    Um zu Bauen brauchen wir Bauarbeiter! Aber als Bauarbeiter kann man sich da keine Wohnung leisten also Viel Glück bei dem Wohnungsbau xD

  • @Rooo8

    @Rooo8

    2 жыл бұрын

    Dubai bekommt das aber auch hin. Man muss einfach aus der Dritten Welt Wanderarbeiter billig beschäftigen, danach wieder ausweisen.

  • @TheLukasShow

    @TheLukasShow

    2 жыл бұрын

    Komisches Argument, keiner der Ägyptischen Pyramidenarbeiter konnte sich eine eigene Pyramide leisten, welcher Maybach-Arbeiter fährt einen Maybach oder welcher Airline-Mitarbeiter hat ein eigenes Flugzeug ✈️😎? Ich glaube eher dass es Risikobereitschaft und Unternehmer braucht, um zu bauen und Wohnraum zu schaffen. Die Bauarbeiter 👷 findet man schon.

  • @Inteloutsider

    @Inteloutsider

    2 жыл бұрын

    wozu haben wir denn Rumänien oder Bulgarien in der EU da kommen doch ein Großteil unserer Baufachkräfte her. Deutsche brauch ich bei Technik wie Sanitär oder Elektro, da steht das Handwerk in Konkurrenz zur Industrie.

  • @Moin_hi

    @Moin_hi

    2 жыл бұрын

    Ich würde aus Lateinamerika Leute holen

  • @zulji8695

    @zulji8695

    2 жыл бұрын

    @@Rooo8 Dafür solltest du dich schämen !!!! Gehe mal auf eine Baustelle sag das ein Deutschen Bauarbeiter ins Gesicht! Mal Kucken was passiert

  • @aLpenbog
    @aLpenbog2 жыл бұрын

    Zweischneidiges Schwert. Geht immer leicht auf Leute zu schimpfen, die damit Geld verdienen. Aber letztlich ist das was Unternehmen und die Wirtschaft tut, das ist die Aufgabe von Unternehmen. Gründe gibt es viele. Sicher auch die persönlichen Gewinne aber auch weil man sein Unternehmen erfolgreich wissen will, aufgrund seiner Mitarbeiter oder seiner Anleger, je nach Geschäftsform. Probleme sehe ich zum einen bei den Baunormen, die in Deutschland einfach absurd sind und das Bauen deutlich teurer machen. Zum anderen, sowohl diesbezüglich als auch generell bei der Politik. Das Problem ist doch nicht, dass Spekulanten Geld machen, indem sie das Ding als Spekulationsobjekt nutzen, sondern dass es sich mehr lohnt Wohnraum nicht zu bebauen, anstatt das zu tun. Ist genauso wie wenn Leute wo hungern würden und es sich für den Bauern mehr lohnt Sachen anzupflanzen, die als Biomasse bzw. Kraftstoff genutzt werden. Das Problem ist doch nicht, dass die Wirtschaft wirtschaftlich handelt, sondern dass die Rahmenbedingungen dafür sorgen. Der Staat sollte Rahmenbedingungen schaffen, damit es für die Wirtschaft lukrativer ist zu Gute des Volkes zu handeln, dann funktioniert das alles von ganz alleine. Wenn alle mit dem Finger aufeinander zeigen und alle profitieren, außer das Volk, dann ist keinem geholfen.

  • @thejumper7282

    @thejumper7282

    2 жыл бұрын

    Wenn du auf teuren Boden billig baust wird die Miete trotzdem hoch sein. Wenn der Bauer Kraftstoff anbaut und die Menschen verhungern dann wird dem Bauer das einfach verboten

  • @aLpenbog

    @aLpenbog

    2 жыл бұрын

    @@thejumper7282 Nun das wird aber nur solang so sein, wie ich Leute finde, die viel Miete zahlen. Wenn ich aber erstmal bauen muss und es sich nicht mehr lohnt den Kram leer zu lassen und so weiterzugeben an jemanden, der davon träumt das genauso zu machen, dann sind wir schon mal einen großen Schritt weiter, denn Wohnraum haben wir dann. Leerstand kann man natürlich ebenso angehen und dann hast du am Ende Wohnungen und Leute die ein Interesse haben Leute da rein zu kriegen. Wo ein Wille ist.. Aber wenn schon alle Randbedingungen dafür sorgen, dass es zum Scheitern verurteilt ist, dann gibt es gar nicht mehr die Möglichkeit, dass es was wird. Ich habe sicher nicht alle Antworten, ich bin auch kein Politiker. Aber meiner Meinung nach brauch es Systeme, die es lukrativ machen das zu tun, was für uns richtig ist und nicht lukrativ das Gegenteil zu tun. Stellschrauben gibt es da sicher viele und man soll auch nicht die Unternehmen übers Ohr hauen oder sie vergraulen.

  • @raphaelsutter2494

    @raphaelsutter2494

    Жыл бұрын

    Ich bin hier für eine Bodenwertsteuer statt der Grundsteuer.

  • @elternjohn2669
    @elternjohn26692 жыл бұрын

    Würde die EZB die Zinsen entsprechend der Inflation erhöhen, wäre schnell Schluss mit den Wucherpreisen. Aber viele Banken müssten dann riesige Abschreibungen machen, eventuell sogar pleitegehen. Das will man dann auch nicht hinnehmen. Also dreht sich das Spielrad weiter.

  • @davidgeieregger9188

    @davidgeieregger9188

    2 жыл бұрын

    denke nicht das sich der Immobilienmarkt entspannt nur weil die Zinsen steigen.

  • @gunterpoppek610

    @gunterpoppek610

    2 жыл бұрын

    Bauen kann der "kleine Mann" dann aber gar nicht mehr- Die monatlich Belastung (Zinsen und Tilgung) sind dann einfach zu hoch.

  • @47fijgu

    @47fijgu

    2 жыл бұрын

    Ganz so einfach ist das nicht. Richtig ist: niedrige Zinsen sind Treiber der Wirtschaft allgemein und natürlich auch der Immobilienwirtschaft. Bei niedrigen Zinsen können es sich viele Leute leisten, sich zu verschulden und damit auch eine Immobilienfinanzierung einzugehen. Es entsteht also eine höhere Nachfrage nach Wohnraum, das leider auf ein knappes Angebot - insbesondere in den Städten - trifft. Damit steigt natürlich der Preis. Um den Preis zu drücken, muss das Angebot erhöht werden. Und das ist schwierig. Die öffentliche Hand selbst besitzt kaum Grundstücke und muss daher auf die Privatwirtschaft verweisen. Die wiederum hat (natürlich) kein Interesse daran, den Wohltäter zu spielen und ist sich selbst bzw. ihren Investoren verpflichtet. Gleichzeitig muss berücksichtigt werden, dass bauen mitunter eine langwierige Angelegenheit ist. Die eigentlich erforderliche schnelle und flexible Reaktion auf die gestiegenen Wohnkosten kann von einer starren Branche wie die Immobilienwirtschaft nicht gleistet werden. Folglich steigen die Preise, was auch wieder Spekulanten anzieht, die die Verknappung nicht verursacht haben aber für sich zu nutzen wissen. Kann eine drastische Zinserhöhung der EZB eine Entspannung oder gar Reduzierung der Immobilienpreise erwirken? Nicht direkt und die Preise würden wohl auch aus Gründen fallen, die sich niemand wünschen kann. Zum einen hängen die Kreditzinsen für Immobilienkredite nicht am Leitzins sondern an der Rendite für Bundeswertpapiere. Jedenfalls entscheiden sich die meisten Banken in Deutschland dazu, ihre Zinskonditionen für Immobilienkredite an diesen Referenzwert zu koppeln. Es hängt also nicht an der EZB sondern an der Kreditwürdigkeit Deutschlands, wie sich das Zinsniveau für Immobilienkredite verhält. Natürlich hätte eine Leitzinserhöhung vermutlich eine Auswirkung auf die Rendite der Bundeswertpapiere aber eben nur mittelbar. Wenn die Zinsen nun drastisch steigen würden, könnte es passieren, dass sich viele Kreditnehmer ihre Kredite nicht mehr leisten können. Die Preise auf dem Immobilienmarkt würden dann nicht fallen, weil genug Angebot da ist, sondern weil die Nachfrage wegen der gestiegenen Zinsen zurück geht und Häuslebauer pleite gehen und ihre finanzierten Immobilien in die Zwangsversteigerung gehen. Und dieses Szenario halte ich nicht für wünschenswert. Es kann nicht die gewünschte Lösung des Problems sein, dass sich Leute ihren Eigenheimwunsch nicht erfüllen können (weil Kredite zu teuer werden) und massenweise Haushalte un die Privatinsolvenz rutschen.

  • @mowest5852

    @mowest5852

    2 жыл бұрын

    Du hast die ganzen Eigentümer vergessen, die dann in Bredouille kämen wenn die Zinsen massiv steigen. Würde auch niemanden entgegen kommen, der seine Immobilie über Kredit finanziert hat.

  • @sebastianschwoerer6741

    @sebastianschwoerer6741

    2 жыл бұрын

    Naja, die Zehnjährigen Bauzinsen sind im letzten halben Jahr um etwa 2% auf ca. 3% angestiegen. Wird jetzt sehr spannend zu sehen sein, wie sich das auf die Preise am Immobilienmarkt auswirkt. Und nein die Banken müssen keine Abschreibungen vornehmen, da sie lediglich den Kredit vergeben haben und nicht die Immobilie halten. Auch der Kredit muss nicht abgeschrieben werden, da er zum Kostenprinzip bilanziert wird.

  • @StadtmusikantBremer
    @StadtmusikantBremer2 жыл бұрын

    Ich bin heute auch ausversehen aufgestanden und habe ausversehen Geld verdient

  • @gutmensch9339

    @gutmensch9339

    2 жыл бұрын

    Das darfste nicht!

  • @ChriseCxD
    @ChriseCxD2 жыл бұрын

    Das Problem existiert natürlich nicht nur in den Städten. Wir wollen auf dem Land bauen/kaufen, aber selbst hier ist das Angebot verknappt. Die wenigen Bauplätze die es gibt haben einen riesigen Ansturm und gehen meistens an Leute die in der Sozialauswahl besser abschneiden.

  • @Battlestar540

    @Battlestar540

    2 жыл бұрын

    jup nach Punktensystemen geht es in den Kommunen, da kann kein Auswärtiger etwas bekommen :D

  • @davido2493

    @davido2493

    2 жыл бұрын

    Was auch nicht weiter verwunderlich ist. Insbesondere kleinere Gemeinden auf dem Land schreiben bewusst wenig Neubaufläche aus, um die Sanierung im Altbestand attraktiver zu machen. Wer ohnehin unter Landflucht leidet und wo Altbauten leerstehen, schreibt keine Neubauflächen im großen Stil aus. Du solltest dir überlegen, ob du nicht einfach einen Altbestand restaurierst bzw. ihn zurückbaust und dann dort neu baust.

  • @davido2493

    @davido2493

    2 жыл бұрын

    @It`s okay. Für die einzelnen Gemeinden ist es völlig unerheblich, wie sich das bisschen Neubaugebiet auf die nationale Nahrungssicherheit auswirkt. Auf einem Hektar bekommt man knapp 20 Einfamilienhäuser unter, das fällt in den meisten ländlichen Regionen nicht weiter ins Gewicht, da spielen Straßen übrigens eine viel größere Rolle. Für wenige Kilometer Ortsumgehung gehen schnell 50-100 Hektar drauf. Für die Gemeinden ist es relevanter, den Leerstand in den Ortskernen gering zu halten.

  • @lukwe2929

    @lukwe2929

    Жыл бұрын

    @It`s okay. Ein qm Ackerfläche kostet 2,50€ und 4250€ für einen Quadratmeter zum bauen. Warum sollte ich als jemand der in einer Wohnung leben möchte Rücksicht nehmen auf einen Landwirt? Der Preis ist doch schon künstlich niedrig durch massive Regulierung. Im Zweifel muss halt die Produktivität der Landwirtschaft steigen oder man reißt einfach mal ein Dorft mit seinen Straßen ab und versigelt Fläche in der Nähe der Stadt. Es zeigt ein völliges Missverhältnis. Das Argument ist für die Familie mit Kleinkind wirklich nachvollziehbar. Sollen die wie Bienen über den Feldern schweben?

  • @brehgankage6242
    @brehgankage62422 жыл бұрын

    "Soziale Marktwirtschaft" 😂😂😂

  • @fireabend_1226

    @fireabend_1226

    2 жыл бұрын

    er meint wohl *freie* Marktwirtschaft. Der Staat hat sich ja aus allem verabschiedet.

  • @magnus7815

    @magnus7815

    2 жыл бұрын

    In Wahrheit natürlich Kapitalismus, aber das will so direkt niemand sagen...

  • @ryker1305

    @ryker1305

    2 жыл бұрын

    Vor 20 oder 30 Jahren ja. Heutzutage ist keine soziale Marktwirtschaft mehr. Echt traurig :-)

  • @Battlestar540

    @Battlestar540

    2 жыл бұрын

    @@fireabend_1226 der Staat hat für alles unendlich viele Vorschriften...ihr habt einfach keine Ahnung...macht euch mal selbstständig und wenn ihr erfolgreich werdet, dann wisst ihr auch was ihr dafür leisten musstet.

  • @aules7857

    @aules7857

    2 жыл бұрын

    😂

  • @bakadanca3893
    @bakadanca38932 жыл бұрын

    4:45 Das sehe ich anders. Man kauft nicht mal so eben ein Baugrundstück. Da ist Akquise arbeite zu leisten, Vergleiche, Kalkulation, Planung, was kann gebaut werden, Finanzierung. man ist schlichtweg Risiken eingegangen und wird nicht über Nacht einfach reich und hat „nichts geleistet“.

  • @badnerbub8858

    @badnerbub8858

    Жыл бұрын

    Viele Vermieter haben knapp 100 Jahre alte Häuser in denen sie nur alle paar Monate erscheinen. Reparaturen fallen wenige an. Und Geld zu investieren an sich ist keine Arbeit. Das Problem ist das Leute mit Geld oft den denken ihre Arbeit sei mehr wert als die, der Menschen ohne Geld. Aber die Arbeit von Vermietern und Spekulanten sind nicht mehr Wert als die der Bauarbeiter, Pflegekräfte, Lehrern und Erziehern. Warum ist es dann OK dass sie viel reicher sind als Menschen die wirklich harte und wichtige Arbeit leisten.

  • @NoHobbyHaber
    @NoHobbyHaber Жыл бұрын

    Ich verstehe nicht, warum man das im öffentlichen Diskurs nicht hört: Die Mieten sind nicht zu hoch. Die Städte sind ja nicht voll mit leeren Wohnungen. Nur kann halt nicht jeder überall wohnen. Kann aber auch nicht jeder einen Porsche fahren

  • @MrMalstroem

    @MrMalstroem

    Жыл бұрын

    Nun ja. Ich lebe in einer der beim Wohnen teuersten Ostdeutschen Städte. Die Bevölkerung ist jung und sehr kinderreich. Hier als Familie eine 4-Zimmer-Wohnung zu finden, unabhängig von Lage oder Preis, ist schon eine Aufgabe für Jahre. Wenn dann die Miete nicht jenseits des Bezahlbaren liegen, oder der Wohnort so halbwegs zum bisherigen Lebensmittelpunkt oder Kita-/Schulstandort passen soll, wird es auf absehbare Zeit nichts mit einer 4-Zimmer-Wohnung. Die Wohnbauer steuern dem entgegen und legen immer öfter mehrere kleinere zu weniger großen Wohnungen zusammen. Aber der Umbau kann gar nicht so schnell erfolgen, wie es nötig wäre. Aktuell sind deswegen für viele weniger gut oder auch durchschnittlich betuchte Familien die Mieten zu hoch.

  • @lordkleinkariert2469
    @lordkleinkariert24692 жыл бұрын

    Immobilien und Boden auseinander zu halten fällt vielen wohl sehr schwer 🙃

  • @christiansonnenschein-batt4769

    @christiansonnenschein-batt4769

    2 жыл бұрын

    Boden ist immobil?

  • @lordkleinkariert2469

    @lordkleinkariert2469

    2 жыл бұрын

    @@christiansonnenschein-batt4769 Wenn der Boden aber 4x mehr kostet verdient man nichts mit Mieten?

  • @ryker1305

    @ryker1305

    2 жыл бұрын

    @@lordkleinkariert2469 Wohl wahr.

  • @Josh-Si

    @Josh-Si

    2 жыл бұрын

    @@lordkleinkariert2469 dumm nur das man selbst Teil des Systems ist, was diese Preise durch Mechanismen erzeugt die weder Wirtschaftsbezogen sinnvoll noch in irgendeiner Weise für den Markt förderlich sind. Wie kommt es nur das so viele Menschen die von Realwirtschaft keinerlei Schimmer haben sich als Ökonomen schimpfen (dürfen). Wer den Markt (durch Gier) verstört ist kein Ökonom.

  • @lordkleinkariert2469

    @lordkleinkariert2469

    2 жыл бұрын

    @@Josh-Si witzig weil viele bedeutende ökonomische Professoren meiner Meinung ist.

  • @tt-racinggermany8763
    @tt-racinggermany8763 Жыл бұрын

    Oh Gott wenn die Stadt sich darum kümmert dauert es erstmal 15 Jahre und kostet auch das 3 fache

  • @hansgrehoner9847
    @hansgrehoner98472 жыл бұрын

    Die Landkreise bestimmen,wo Bauland ausgewiesen wird,welches die Gemeinden vorschlagen. Der Grundeigentümer hat keine Chance,sein Land direkt an Bauwillige zu verkaufen.

  • @bobbaumeister5243

    @bobbaumeister5243

    2 жыл бұрын

    D.h., dass sich das Großkapital alles einverleibt und die Politik diese Strukturen geschaffen hat. So war und ist es in der Landwirtschaft, wie auch in allen anderen Bereichen. Dafür bekommt die Politik die Quittung!! Alle verantwortlichen Parteien der letzten Jahrzehnte werden dafür zur Rechenschaft gezogen. Und die Beamten und Angestellten dieser Behörden genau so. Denn alle haben wissentlich mitgemacht!

  • @komentierer

    @komentierer

    2 жыл бұрын

    Oh nein, die armen, arme Grundeigentümer. Kleiner Tipp: das brach liegende Land, auf das sich die Spekulanten stürzen, wurde in den allermeisten Fällen bereits als Bauland ausgewiesen. Wie du darauf kommst, das Gegenteil anzudeuten ist mir ein Rätsel.

  • @hansgrehoner9847

    @hansgrehoner9847

    2 жыл бұрын

    @@komentierer Was willst du jetzt aussagen?

  • @gunterpoppek610

    @gunterpoppek610

    2 жыл бұрын

    Bauland schon.

  • @kunstvoll8406
    @kunstvoll84062 жыл бұрын

    Ich finde es sehr gut, dass im Beitrag mal ehrlich mit Baugenossenschaften berechnet wurde, warum Neubaumieten so teuer sind...

  • @superphake

    @superphake

    Жыл бұрын

    Sie sind ja vor allem deshalb so teuer, weil die Bodenpreise so exorbitant sind.

  • @lukwe2929

    @lukwe2929

    Жыл бұрын

    @@superphake Kann man ja einfach erlauben ein/zwei Stockwerke pauschal aufzustocken. Ich mag die Zinndachaufbauten in Paris echt gerne.

  • @focusmissy7500

    @focusmissy7500

    Жыл бұрын

    @@superphake und das wiederum ist eine direkte Folge der Jahrzehntelangen lockeren Geldpolitik, die es einzig und alleine deswegen gab, weil sonst halb Südeuropa pleite wäre…

  • @nexzae
    @nexzae2 жыл бұрын

    Why still 720p?

  • @fritzklauklaus3950
    @fritzklauklaus39502 жыл бұрын

    Die hohen Mieten bei Neubauten entstehen über die hohen Baupreise, nicht primär über die hohen Grundstückswerte. solche Journalisten sollten sich mal mit dem Residualwertverfahren beschäftigen, dann wüssten sie, dass der Bodenwert beim Landbanking ermittelt wird über die Rückwärtsrechnung über Baupreise und Miertins. Da bei dieser Kalkulation aber der Baupreis kaum beeinflussbar ist, wird eben eine Miete am Markt abgeleitet, übrigens genau die Miete welche am Markt auch maximal bezahlt werden kann.

  • @ruslanlorenz3279

    @ruslanlorenz3279

    Жыл бұрын

    Was erwartest du von 2k netto verdiener. Die haben 0 plan

  • @I.Musma.Kaken80

    @I.Musma.Kaken80

    Жыл бұрын

    @@ruslanlorenz3279 viele wären mit 2k schon glücklich. Sind das für sich jetzt schlechtere Menschen?

  • @ruslanlorenz3279

    @ruslanlorenz3279

    Жыл бұрын

    @@I.Musma.Kaken80 es geht drum dass Journalisten vollkommen falsche Artikel schreiben und falsche Stimmungsmache machen

  • @gsnyji7724

    @gsnyji7724

    Жыл бұрын

    Der tragbare Grundwert hängt aber von den fiktiven Veräußerungskosten ab. In den fiktiven Veräußerungskosten spiegelt sich wiederum der Bodenwert wieder, da dieser ja durch die z.B. über die ortsübliche Miete bestimmt wird. Also die Aussage dass der Bodenwert damit nichts zu tun hat stimmt nicht ganz….aber in diesem Beitrag wurde das Thema viel zu oberflächlich beleuchtet dazu ist das Thema viel zu komplex

  • @fritzklauklaus3950

    @fritzklauklaus3950

    Жыл бұрын

    @@gsnyji7724 eben nicht. Erstens wird die Marktmiete angesetzt, und nicht die ortsübliche (ja, das ist ein Unterschied), zweitens werden die fiktiven Veräußerungskosten über Comparables abgeleitet.

  • @Koehnmando
    @Koehnmando Жыл бұрын

    Zu Herrn Gröner ist anzumerken, dass ich ihm seinen Wohlstand mehr als gönne, denn was hier wieder kaum einer berücksichtigt ist, dass dieser Herr selbst auf dem Bau gearbeitet hat und sich sein Unternehmen Stück für Stück aufgebaut hat, einfach fleißig gewesen ist und gute geschäftliche Entscheidungen getroffen hat. Mit einem Bauhilfsdienst hat er angefangen und sich seinen Wohlstand hart erarbeitet. Dieser Mann arbeitet 12-16 Stunden täglich um Mitarbeiter bezahlen zu können und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Das eine was man will, das andere was man muss. Will ich in einer Metropolregion leben, muss ich entsprechendes Einkommen generieren, durch Fleiß, Weiterbildungen, Gehaltserhöhungen etc. Oder ich ziehe aufs Land zahle deutlich weniger für den gleichen Wohnraum verglichen mit der Metropole und muss dann in Kauf nehmen, dass nicht alles fußläufig erreichbar ist. Ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören, dann lasst doch den Reichen und Superreichen die Städte und zieht alle aufs Land, erfreut euch an der Natur, der Ruhe und lasst dann mal die Reichen spüren wie es ist in einer Stadt zu leben, wo es keine Bedienung mehr im Restaurant gibt oder der Haarschnitt 1000€ kostet...dann wird sich etwas ändern, aber mit Gemecker und Rufen nach Verboten und Regulierungen wird sich gar nichts ändern. Wenn Menschen wie Herr Gröner pleite gehen oder nicht mehr den Umsatz generieren werden Menschen entlassen und stehen auf der Straße...vielleicht auch mal daran denken.

  • @danielschultes382

    @danielschultes382

    Жыл бұрын

    Endlich mal jemand mit klarem Verstand 🙏

  • @seboblake4665

    @seboblake4665

    Жыл бұрын

    So einfach ist es nun mal nicht für jeden. Man kann zum Beispiel schlecht auf dem Dorf studieren oder eine Anstellung in einem IT-Unternehmen finden. Es leben nicht alle einfach aus Prinzip in einer großen Stadt, manche Lebensentwürfe kann man nur da realisieren.

  • @Baujahr67
    @Baujahr672 жыл бұрын

    Habt Ihr doch schon 10 mal gezeigt

  • @lordkleinkariert2469

    @lordkleinkariert2469

    2 жыл бұрын

    Propaganda muss laufen

  • @user-tm4cu5xw4b
    @user-tm4cu5xw4b Жыл бұрын

    wenn man mit leerstand mehr verdient als mit bauen und vermieten, dann ist die Politik teil des Problems, denn in einem gesunden regulationsumfeld bauen die leute lieber, um noch mehr zu verdienen. man sieht das in vielen Ländern, die nicht überreguliert sind, dass in Großstädten alles bebaut wird, was bebaut werden kann. und NUR WEIL es bei uns so viele regulatorien gibt, die das vermieten verkomplizieren, gibt es mangel an wohnraum, der von Spekulanten natürlich ausgenutzt wird.

  • @sl5760
    @sl57602 жыл бұрын

    Wer trägt das Risiko für steigende Baupreise, Erfüllung von rechtlichen Auflagen oder die Finanzierung von Vorhaben? Sicher nicht der Mieter.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute2 жыл бұрын

    Der Immobilienkonzern "Adler Group" steckt weiterhin in der Krise, nachdem die Finanzaufsicht BaFin die Zahlen des Unternehmens überprüft und die KPMG das Testat für den Jahresabschluss 2021 verweigerte. Der Leerverkäufer Fraser Perring hatte vorher schwere Vorwürfe gegen die "Adler Group" aufgrund der Bewertung von Immobilienprojekten erhoben.

  • @Battlestar540
    @Battlestar5402 жыл бұрын

    Mit jedem teureren Verkauf, verdient der Staat beim Rechtsträgerwechsel Grunderwerbsteuer, die prozentual anfällt und ebenso gibt es keine Freistellung der Gewinne bei Unternehmen durch Grundstücksverkauf (bei einem Grundstück im PV ist es nach 10 Jahre Haltefrist Steuerfrei) Bei Kapitalgesellschaften, fällt dann Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer und bei Ausschüttung Kapitalertragsteuer an...ebenso müssen sie die Lohnsteuer einbehalten und abführen....solange es keine dubiosen Firmen sind, die Gewinne ins Ausland verlagern oder kriminell agieren, finde ich es überhaupt nicht verwerflich. Deutschland wird halt nicht von Armen finanziert. Bei Personengesellschaften unterliegen die Gewinne sogar dem persönlichen Steuersatz der Gesellschafter, somit sind diese Gewinne regelmäßig mit 45% Steuersatz zu versteuern. Immer dieses Bashing gegen Firmen und Menschen, die in der Familie sich über viele Jahre was aufbauen und intelligent gehandelt haben. Die Grundsteuer Abgaben der Kommunen fürs "Besitzen" (gehört zu den sogenannten Vermögenssteuern) kommt noch oben drauf. Ja, der Staat könnte die schwächeren mehr fördern, aber letztlich liegt es an jedem selbst sein Geld zusammenzuhalten und für sich und seine Familie etwas aufzubauen und dies weiterzugeben. Letztlich ist das Ziel alle Wohlhabender zu machen...niemand will wieder den Sozialismus, wo die Gleichheit in Armut besteht.

  • @hugosbalder6139

    @hugosbalder6139

    2 жыл бұрын

    Das ist Unsinn, bestimmte Rechtsformen/Firmen bezahlen keine Grunderwerbsteuer, diese Gesetzeslücke wollte der olle Schäuble schon vor 10 Jahren schliessen.........

  • @user-pm7bh5us5r

    @user-pm7bh5us5r

    2 жыл бұрын

    Es sei denn der Verkauf wird als ShareDeal durchgeführt. Dann fällt keine Grunderwerbsteuer an.

  • @MRFLOPPYmr

    @MRFLOPPYmr

    2 жыл бұрын

    @@dodomcguy5831 Was diese "Verlierer" leider nicht verstehen ist, dass sie noch sehr viel weniger hätten, wenn sie das System stürzen würden. Das was bei uns als "arm" gilt ist in sozialistischen Ländern meist die Oberschicht.

  • @xMaoxoaMx

    @xMaoxoaMx

    2 жыл бұрын

    Es werden aber nicht alle Wohlhabender, sondern nur einige wenige. Und um hier mal Teufels Advokat zu spielen, wieso sollte ein Mensch schon bei der Geburt ausgesorgt haben, weil seine Großeltern oder Eltern "intelligent" gehandelt haben? Ich hab kein Problem mit Vermögensaufbau, aber was hier in Deutschland in den letzten 20 Jahren mit Immobilien gemacht wird ist nicht Nachhaltig. Ich hör jetzt schon das Gejammer wenn es zu Enteignungen kommt.

  • @hugosbalder6139

    @hugosbalder6139

    2 жыл бұрын

    @@xMaoxoaMx Was Du da sagst ist total zusammenhangslos. Der Gröner aus dem Beitrag kommt aus ärmlichen Verhältnissen. Der Immobilienboom wird von der EZB befeuert, was im Beitrag nur angedeutet wird. Der Staat profitiert enorm von der Niedrigzinspolitik die 1:1 mit dem Boom zusammenfällt. Es ist also die Politik die das Bauen immer teurer macht und gleichzeitig von billigem Geld profitiert. Niemand kann mit Bauland spekulieren wenn die Lokalpolitiker ihre Arbeit machen. Der depperte Wähler lässt sich von Politikversagern aufs Glatteis führen, ist aber auch so schön die Geschichte vom Spekulanten. Entweder es sind die Konzerne oder die Spekulanten. In Berlin leben ne Millionen Deppen die 15 Jahre nach der Wende Zeit gehabt hätten billige Wohnungen zu kaufen. Konnte ja auch keiner ahnen, dass die Preise in einer Haupstadt steigen, was? Aber schuld an meiner Bequemlichkeit sind immer die anderen.........

  • @jayfry_2749
    @jayfry_2749 Жыл бұрын

    Da frage ich mich ernsthaft wofür ich Steuern zahle!? Dafür dass da unfähige Beamte sitzen, die trotz Vorkaufsrecht dabei zusehen wie Investoren meine Stadt aufkaufen und ich mir langfristig nicht mehr leisten kann dort zu leben? Dann können wir uns die Scheiße zukünftig auch sparen, statt Steuern kriege ich das Geld, kann mir damit die unverschämten Mieten leisten und die Beamten werden halt entlassen, erfüllen offensichtlich ja eh keine Funktion. Liebe Grüße aus Hamburg :-*

  • @reneschaefer4027
    @reneschaefer4027 Жыл бұрын

    Schuld sind nicht die Projektentwickler sondern die EZB die das mit den extrem niedrigen Zinsen fördert.

  • @lukwe2929

    @lukwe2929

    Жыл бұрын

    Die Zinsen werden wieder steigen und das gibt ein hartes Ende. Der Preis verändert sich nominal. Real ist der Preis immer gleich. Nur während der Zinsänderung ändert sich der Preis. Das ist einfach eine stumpfe Zinswette mit lauter Hebel. Die Mieteinnahmen in 10 Jahren bei 7% Inflation haben sich wohl real halbiert. Good Luck mit einem Immobiliendeal 🙂 Der Real hohe Preis hat mit künstlicher Verknappung zu tun. Die Stadt Hamburg hatte fast ein Jahrzehnt real fallende Mieten und die Stadt hat die Immobilien zurückgekauft und abgerissen, um die Preise zu erhöhen. Man muss nur alte Daten der Stadt anschauen.

  • @wirrwarr808
    @wirrwarr8082 жыл бұрын

    Da kann man auch mal wieder sehen, Krise kann auch geil sein. Zumindest für ein paar wenige. =)

  • @heinzketchup343

    @heinzketchup343

    2 жыл бұрын

    Musst halt vorbereitet sein, dann kannst du auch ernten.

  • @churaz8906

    @churaz8906

    Жыл бұрын

    👍

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    Жыл бұрын

    Für alle die die change ergreifen. Der rest meckert rum und wird halt arm. Es ist ja auch viel einfacher nichts zu tun als ein Risiko einzugehen.

  • @wirrwarr808

    @wirrwarr808

    Жыл бұрын

    @@sierraecho884Zu Denken jeder kann die "change" ergreifen und sich mal eben für zig Millionen Grundstücke sichern ist relativ platt.

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    Жыл бұрын

    @@wirrwarr808 ja weil du step 1 - 100 komplett überspringst. Ich bin ein Migrantenkind und habe deutsch als Fremdsprache gelernt als wir nach Deutschland kamen. Aufgewachsen bei einer alleinerziehenden Mutter. Heute bin ich Maschinenbauingenieur, verdiene gutes Geld und kann mir sehr wohl eine Immobilie leisten. Zu behaupten nicht jeder hat eine chance, ist eine farce. Genauso sowas zu behaupten führt wieder in den Kommunismus oder Nationalsozialismus. Du bist einfach erbittert und neidisch auf andere, das ist alles. Weil du selber nie eine chance ergriffen hast. Natürlich kann man nicht mal eben über Nacht für paar Mio.€ Immobilien kaufen, das kommt mit der Zeit. Jeder fängt mal klein an als Student und Schüler aber irgendwann wird man zum Meister seines Lebens. Wenn man es nie anstrebt und lieber anderen quatsch macht kann man das natürlich auch machen aber dann sollte man nicht auf die schimpfen die statt zu feiern 60h Arbeiten, sondern auf sich selbst.

  • @Prinznero
    @Prinznero Жыл бұрын

    "Die Mieten sind zu hoch." Und plötzlich sind alle Wohnungen vermietet - bla bla. Gegebenenfalls mal darüber nachdenken mehr Geld vom Arbeitgeber zu verlangen?

  • @juliusrohrbach9115
    @juliusrohrbach9115 Жыл бұрын

    Man könnte auch einen Ansatz wählen wie in skandinavischen Ländern, und ausländische Investitionen in Immobilien regulieren. In Dänemark kann man erst ein Haus kaufen, wenn man seit Jahren dort nachweislich lebt. Die logische Schlussfolgerung wäre nicht, dass weniger investiert wird und dementsprechend auch weniger gebaut wird, sondern dass weniger spekuliert wird. Die maximale Renditenorientierung ohne nachhaltige Wertschöpfung sieht man nunmal v.a. bei großen ausländischen Vermögensverwaltern (Blackrock etc.) die im wahrsten Sinne des Wortes zu weit von unserer Realität entfernt sind.

  • @leonb.512
    @leonb.5122 жыл бұрын

    @ZDF gibt es die gegen Ende genannten Statements der Städte auch irgendwo nachzulesen? Wäre sehr interessiert daran!

  • @moritzklatt9601
    @moritzklatt96012 жыл бұрын

    Ich muss sagen: Für einen Bauunternehmer und Grundstücksspekulanten ist Herr Gröner noch ein vergleichsweise sympathischer Mann.

  • @lukwe2929

    @lukwe2929

    Жыл бұрын

    Wahnsinn, er setzt sich sogar hin und versucht Transparenz zu schaffen. Das ist echt stark. Er liefert faire Einsichten in das Geschäft und legt Regulatoren stumpfe Handlungsanweisungen hin wie man das Problem entschärfen kann. Mich hätte noch interessiert, ob er sein Bestand an Immobilien kennt im Gegensatz zu seinen Kollegen von der Städten :-) Das wär ein schönes Assessment der gleichen Anzahl an Bauunternehmen die Anfrage zu stellen wie der Anzahl der Städte. Einfach mal, um ein Einblick in die Arbeitswelt unserer Verwaltung zu bekommen.

  • @luisk9773
    @luisk97732 жыл бұрын

    Die Musik von „The Big Short“ an der ein oder anderen Stelle finde ich stilistisch ganz gut. Vielleicht oder hoffentlich aber überspitzt dargestellt:)

  • @sl5760
    @sl57602 жыл бұрын

    Alleine die Kostenmiete für Bau, Gebühren, Planung, ohne Kosten des Grundstücks liegen bei einer halbwegs energieeffizienten Bauweise, bei eine Kaltmiete von ca 11-12 Euro.

  • @christianwasweissdennich8056

    @christianwasweissdennich8056

    2 жыл бұрын

    @It`s okay. Miete pro Quadratmeter und Monat natürlich

  • @yuton22
    @yuton22 Жыл бұрын

    Ein völlig unbeleuchteter Punkt bleibt der gestiegene Flächenverbrauch pro Person in Kombination mit vorrangig kleineren Haushalten. Diese Entwicklung konzentriert sich vorrangig auf Metropolen und hat einen stark unterschätzten Effekt. Durch kleinere Haushalte und Kinderarme Familien steigt der Pro Kopf Verbrauch deutlich. Gleichzeitig haben Single und Paarhaushalte auf dem Wohnungsmarkt einen klaren Vorteil. Da natürlich auch jeder in einer der Universitätsstädte wohnen möchte entsteht eine starke Konkurrenz und ein Verdrängungsprozess setzt ein. Unabhängig vom persönlichen Schicksal ist die Stadterneuerung und Verdichtung aber einer der nachhaltigsten Stadtentwicklungaprozesse, da sie langfristig die Flächen aufwertet und die Flächenversiegelung im Umland reduziert. Wer fairen Wohnraum möchte muss die Wohnfläche im Verhältnis zum Bewohner stellen und ein Bonus/Malus System auf Steuerebene aufbauen um zu großen Flächenverbrauch zu bestrafen und Kompakte Wohnformen zu fördern. Das ist nicht nur nachhaltiger, da energiesparend. Sondern auch auf allen Sozialen Ebenen „fair“ und im Sinne eine sozialen Marktwirtschaft steuernd ohne einzuengen.

  • @rainerytufall222

    @rainerytufall222

    Жыл бұрын

    Gibt es zu dem gestiegenen Flächenverbrauch auch eine Aufschlüsselung nach dem jeweiligen Alter? Denn meines Erachtens ist das Problem, dass ältere in großen Wohnungen und Häusern wohnen und diese sozusagen blockieren. Diese Leute können aber nicht ausziehen, weil für sie eine neue (Miet-)wohnung schlicht zu teuer ist. Hier gibt es die größtmögliche Diskrepanz zwischen Altverträgen und Neuverträgen.

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    Жыл бұрын

    Das ist Quatsch. Der Flächenverbrauch pro Kopf ist gestiegen weil die ganzen alten Leuten in dem großen haus alleine wohnen. Das wird sich in 10 Jahren auch erledigt haben wenn die alle weggestorben sind. Ganze Straßenzüge werden teilweise von 70+ bewohnt.

  • @RedStyler3D
    @RedStyler3D Жыл бұрын

    Die Mieten sind so hoch, weil die Material und Baukosten so hoch sind, deswegen müssen die Mieten so hoch sein, weil man sonst einfach Minus machen würde.

  • @andarted
    @andarted2 жыл бұрын

    Eine Gegenüberstellung mit Wien hätte die Doku schön ergänzt, wo die Stadt selbst der größte Wohnungsverwalter ist. Weil sie nicht unter Aktiengesellschaftslogik operiert bleiben die Mieten gering, was wiederum dazu führt, dass die ganzen privaten Immobilien ihre Mieten auch gering halten müssen. Die lebenswerteste Stadt der Welt, dank ihrer "LiNkSeXtReMeN" Vergangenheit. (siehe: Rotes Wien)

  • @TILL_OFARIM
    @TILL_OFARIM Жыл бұрын

    6,60 pro qm2?! Neubau?! Wir zahlen selbst für Sozialbau auf dem Land eher das doppelte und auf dem freien Markt eher 20€

  • @luckylucky2037
    @luckylucky20372 жыл бұрын

    Sehr Gute Antworten Herr Gröner !! Ein wahrer Unternehmer.

  • @alihaydarnar9543

    @alihaydarnar9543

    2 жыл бұрын

    Du bist ja mal ein richtiger Schleimer...

  • @luckylucky2037

    @luckylucky2037

    2 жыл бұрын

    @@alihaydarnar9543 Bei dem Schwachsinnsgelaber, eher eine Anerkennung dafür diesen wahrhaft Provokanten Fragen eine Professionelle Antwort gegeben zu haben.

  • @svensvensson8578

    @svensvensson8578

    2 жыл бұрын

    Der Gröner, bester Mann! Meine Wohnung ist von ihm & ich bin sehr zufrieden 💪 Geile Wohnungen baut der!

  • @Peter-Lustig161

    @Peter-Lustig161

    2 жыл бұрын

    @@svensvensson8578 jo und du träghst jeden monat daszu bei dass der dude noch en paar euros mehr in der Tasche hat. glückwunsch !

  • @bakadanca3893

    @bakadanca3893

    2 жыл бұрын

    @@Peter-Lustig161 zur Seite geringverdiener

  • @aluuusch
    @aluuusch2 жыл бұрын

    Haha, die Frisur von einem der beiden. Ich brech ab.

  • @kindoki_tayv9592
    @kindoki_tayv95922 жыл бұрын

    Hoffentlich gibt es nen anständigen Crash auf dem Immobilienmarkt und die Spekulanten springen wider aus dem Fenster. Möglich wäre es, die Häuser sind in Ballungsräumen schon 30% überbewertet. Ein so begrenztes Gut muss in Staatshand bleiben oder der Handel sehr stark reguliert/ besteuert.

  • @trainermike6019

    @trainermike6019

    2 жыл бұрын

    Ist gut möglich, hast du dann das Geld ne Bude cash zu kaufen? Bei 5% Zinsen brauchste dann nicht mit Finanzierung kommen

  • @kindoki_tayv9592

    @kindoki_tayv9592

    2 жыл бұрын

    @@trainermike6019 Kaufen? Inbesitznahme ist dann wider angesagt!

  • @benm7274

    @benm7274

    2 жыл бұрын

    Der Staat hat es verlottern lassen. Nein, danke!

  • @kindoki_tayv9592

    @kindoki_tayv9592

    2 жыл бұрын

    @@benm7274 das war der Hausmeister, unterbezahlt!

  • @heinzketchup343

    @heinzketchup343

    2 жыл бұрын

    Geh arbeiten.

  • @floatingpoint5860
    @floatingpoint5860 Жыл бұрын

    das Baurecht ist zu umfangreich geworden, und stellt viel zu hohe Anforderungen an die Bauherren.

  • @jonasjezussek6882

    @jonasjezussek6882

    Жыл бұрын

    Richtig

  • @aaamalik9857
    @aaamalik9857 Жыл бұрын

    Typisch einseitiger linker Blick auf die Dinge. Wie wäre es einfach mal, auch darüber nachzudenken, dass nicht nur die bösen Unternehmer Schuld an der Misere sind, sondern vor allem der Staat und seine langsame Verwaltung?

  • @lukwe2929
    @lukwe2929 Жыл бұрын

    Wie wär es das Baurecht zu liberalisieren? Erlaub den Leuten in der Bungalowsiedlung ein zweites, drittes Stockwerk zu bauen. Es sind doch genug Immobilien in Streubesitz oder Stumpf ist trumpf 2 Geschosse zusätzlich pauschal. Den Crash am Immobilienmarkt werden wir nach Wochen sehen...

  • @gsami9688
    @gsami9688 Жыл бұрын

    In 2012 habe ich meine erste Wohnung zur Selbstnutzung gekauft. Das war ein Volltreffer ^^

  • @farangkohsamui8782
    @farangkohsamui87822 жыл бұрын

    Warten auf den Immobiliencrash1 Und dr kommt!!! Mit steigenden Zinsen!!!

  • @Juhanichristianlinde
    @Juhanichristianlinde Жыл бұрын

    Es läuft nichts falsch, wie es hier im Beitrag irrtümlicherweise suggeriert wird. Im Gegenteil: der Markt funktioniert. Knappes Angebot führt zu höheren Preisen. Ganz einfach, VWL Grundkurs. Was hier allerdings gehörig schief läuft: Die Meinungsmache des ZDF gegen Investoren. Dieser Beitrag ist so extrem links gefärbt, dass es schon weh tut.

  • @sierraecho884
    @sierraecho884 Жыл бұрын

    Man kann auch einfach sagen nicht der Bodenpreis hat sich vermehrt sondern unser Geld hat massiv an Wert verloren (Klar wenn man Milliarden druckt für Corona, Kinderbonus, Renten, Bundeswehr, Harz4, Flüchtlinge etc. etc. etc.) Oder wie teuer war Benzin 2006 ? Ein Fahrrad ? Gemüse im Laden ? Etc.

  • @aules7857
    @aules78572 жыл бұрын

    Vielen Dank für euren wichtigen Beitrag!

  • @bruegel-naus-gschmast
    @bruegel-naus-gschmast Жыл бұрын

    Man sagt immer, usa wäre 20 Jahre uns voraus .. viel Spaß in der Zukunft:)

  • @cilekrecel1998
    @cilekrecel19982 жыл бұрын

    Aktuelle Wohnprobleme ( Seit 20 Jahren). Es wird auch weitere 20 Jahre nix passieren.

  • @sl5760
    @sl57602 жыл бұрын

    27:55 - witzig, Helmut Dedy hat in den 2000ern nichts gegen den Verkauf städtischer Wohnungen getan. Und jetzt fordert er ein allg. Vorkaufsrecht?

  • @moritz3864
    @moritz3864 Жыл бұрын

    Ulm hat mit seiner Ulmer Bodenpolitik um 1900 in Deutschland Geschichte geschrieben.

  • @wanderer1385
    @wanderer13852 жыл бұрын

    Die Kommunen müssen 50% besitzen. Duisburg ist auf einem Guten weg, aber was ist nur bei Salzgitter passiert 😅

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    Жыл бұрын

    Ahja Duisburg, so eine großartige Stadt xD

  • @ts7250
    @ts72502 жыл бұрын

    Auch wenn ich den Beitrag gut finde, so missfällt mir doch der ClickBait im Feed….ich bin Spekulant ist nicht das was Herr Gröner als Hauptaussage tätigt. Aber hier wird natürlich bewusst ein Stimmungsbildes erzeugt….ich würde mir wünschen, dass öffentliche Medien neutraler agieren.

  • @CdoubeV
    @CdoubeV2 жыл бұрын

    Warum schraubt ihr auf 720p runter? Reicht der Rundfunk-Beitrag nicht aus, um mal auf 4K zu gehen? Die Technik habt ihr doch.

  • @latsm9362
    @latsm93622 жыл бұрын

    Also das was Herr Gröner über den Wohnraum in Berlin sagt ist ja mal völliger quatsch. Bei dem was hier an Mieten verlangt wird, kann man schon lange nicht mehr von "adäquat teurem Wohnraum" sprechen.

  • @domi137

    @domi137

    2 жыл бұрын

    Warum baust du dann keine Wohnungen und vermietest diese dann günstig? Scheinst dich ja auszukennen.

  • @latsm9362

    @latsm9362

    Жыл бұрын

    @@domi137 die Frage ist, warum Herr Gröner das nicht macht.

  • @domi137

    @domi137

    Жыл бұрын

    @@latsm9362 Nein, meine Frage war, warum DU das nicht machst? Du tust ja so, als wäre das kein Problem. Dan mach es auch!!!!

  • @latsm9362

    @latsm9362

    Жыл бұрын

    @@domi137 Du stimmst mir aber zu, dass es für Herrn Gröner leichter wäre als für mich oder?

  • @domi137

    @domi137

    Жыл бұрын

    @@latsm9362 Nein, denn er muss die Wohnung teuer bauen und dass das so teuer ist, daran sind rot grüne Regierungen schuld. Der Mann muss in Berlin 10 Jahre planen und Anträge stellen bevor der erste Spatenstich gemacht wird. Das kostet unheimlich viel Geld. Die Margen sind mickrig, da macht es die Masse. Die mietrendite liegt im unteren einstelligen Bereich. Deswegen kann auch er nicht günstiger vermieten. Sonst wäre er pleite. Du kannst dieses Wagnis ja gerne selbst eingehen und dann zu dumpingpreisen vermieten. Ich möchte das nicht machen. Ich miete lieber selbst.

  • @doesntmatter2017
    @doesntmatter20172 жыл бұрын

    Warum darf einfach so ein neues Gebäude deutlich überm Mietspiegel vermietet werden?

  • @lorenzbecker1667
    @lorenzbecker1667 Жыл бұрын

    Die Stadt Hamburg dafür zu kristisieren, das Grundstück nicht gekauft und "die Sache selbst in die Hand genommen" zu haben ist an Ironie nicht zu überbieten. Am Beispiel Elbphilharmonie sieht man, wie profitabel ein staatlicher Bauträger wirtschaften kann. Unter Annahme eines "Elbphilharmonie Szenarios" müsste die Miete so exorbitant hoch sein, dass sich es wirklich niemand leisten kann. Aber: Ist für die Stadt ja kein Problem. Die nimmt einfach die Steuereinnahmen von einer anderen Stelle - DAS ist der wirkliche "Betrug"

  • @BarlonMando
    @BarlonMando2 жыл бұрын

    Mit dieser Ministerin kannst das vergessen. Die Politik hat hier wieder gepennt und die Menschen leiden darunter.

  • @gaiserpaulmaria
    @gaiserpaulmaria Жыл бұрын

    Junge junge, da hat wohl niemand das Prinzip von Angebot und Nachfrage verstanden. Mit 80 Millionen Euro Vermögen ist man außerdem kein Superreicher :D

  • @shanewalsh5877

    @shanewalsh5877

    Жыл бұрын

    Doch, ist man. Siehe Definition.

  • @gaiserpaulmaria

    @gaiserpaulmaria

    Жыл бұрын

    @@shanewalsh5877 Die Definition liegt bei >100 Millionen. Was ist dann jemand mit >10 Milliarden Vermögen ? Ein Supersuperreicher :D

  • @ansgarriedel1
    @ansgarriedel1 Жыл бұрын

    Selbst wenn man dieser Familie aus dem Film das Grundstück schenken würde. könnten Sie das Haus nicht bauen. Der Staat hat extrem hohe Bauauflagen (teuer), du brauchst für jeden Furz einen Sachverständigen (teuer) und dann kommen da noch die Material und Lohnkosten für den Bau (unbezahlbar). Ist das vielleicht die Rechnung für eine Nullzinspolitik und grenzenloses Gelddrucken seit 2008?!?!

  • @sierraecho884

    @sierraecho884

    Жыл бұрын

    Du hast den Sinn der Doku missverstanden, es geht nicht um diese kleinen Details sondern einfach nur darum: "Reiche sind Böse" / "Kapitalismus ist schlecht" fertig. Das ist alles.

  • @derda6227
    @derda6227 Жыл бұрын

    Freut mich, dass hier in den Kommentaren intelligente Leute zu finden sind. Investoren sind nicht das Problem

  • @Luxynator
    @Luxynator Жыл бұрын

    Wie wäre es mit Wohnungen bauen, statt zu demonstrieren? Es gibt zufällig sehr viele freie Stellen im bau

  • @masterboy70001

    @masterboy70001

    Жыл бұрын

    Gleichwohl mehr besetzte Stellen im Bau großartig wären, löst es das Problem, gegen das demonstriert wird absolut nicht.

  • @PhilippLackner
    @PhilippLackner2 жыл бұрын

    Solange die Menschen in ihrer opferrolle bleiben und jammern warum reines Wünschen ihnen nicht das bringt was sie haben wollen, wird sich nichts ändern

  • @ZDFheute
    @ZDFheute2 жыл бұрын

    Der Baulandpreis schwankt regional deutlich. Am höchsten ist er in den Ballungs­zentren und im äußersten Süden Deutschlands. Die niedrigsten Preise gelten im ländlichen Osten Deutschlands. In den Jahren 2015 bis 2020 stiegen die Bauland­preise um jährlich etwa 8 Prozent.

  • @IceQueenaliasIQ

    @IceQueenaliasIQ

    2 жыл бұрын

    Ich finde das schon sehr unhöflich gegenüber Herrn Gröner, dass Sie ihn mit dem Slogan "Ich bin Spekulant." in den Thumbnail packen, obwohl er im Video genau das Gegenteil sagt (bzw. meint). Ich finde das geht einfach nicht. Kapitalismuskritik hin oder her. Das ist einfach unverschämt. :-(

  • @xMaoxoaMx

    @xMaoxoaMx

    2 жыл бұрын

    @@IceQueenaliasIQ Was ist er denn dann? Im Video wird er ja als Immobilien Tycoon betitelt, aber das ist er ja nun auch nicht mehr weil er die Grundstücke nicht mehr bebaut.

  • @IceQueenaliasIQ

    @IceQueenaliasIQ

    2 жыл бұрын

    @@xMaoxoaMx Wie sein Geschäftsmodell jetzt aussieht, kann ich nicht sagen. Das mag sich geändert haben. Aber ich habe keinen Grund die Aussagen von ihm im hiesigen Beitrag anzuzweifeln. Ich denke, das stimmt, dass der sich zur Zeit des Interviews nicht nur selbst nicht als Spekulant gesehen hat, sondern im Großen und Ganzen auch nicht so gehandelt hat. Evtl. könnte man den als Großgrundbesitzer oder Immobilienmogul oder so betiteln, aber um "Spekulant" zu sein, muss man ja wirklich systematisch "Spekulation" als Businessmodell verfolgen und auch entsprechend handeln.

  • @deniseproxima2601

    @deniseproxima2601

    2 жыл бұрын

    Diese sollten ihre Preise angleichen.

  • @xxx3xx6

    @xxx3xx6

    2 жыл бұрын

    @@IceQueenaliasIQ 1. ist es ein Bericht von ZDF. 2. ist eine, nmM bewusst gemachte Manipulation von Zuschauern, die ein Ziel hat: alles zu Verstaatlichen und somit verstaatlicht verherrlicht. 3. Wohl die wenigsten haben im Bericht mitbekommen, dass der Staat keine Genehmigung gab, dass Herr Gröner bauen durfte. Und genau dies wurde nicht gezeigt. Verherrlichte Verstaatlichung eben.

  • @panamamalaga4721
    @panamamalaga47212 жыл бұрын

    Sehr interessante Doku, bitte weiterverfolgen. Es ist ein so falsches Spiel welches dort betrieben wird

  • @nutzer8911
    @nutzer89112 жыл бұрын

    Schön und gut dass es so groß ist wie 12 Fußballfelder, aber wie oft das Saarland ist das?

  • @train-traum-madabouttrains5005
    @train-traum-madabouttrains5005 Жыл бұрын

    Bei 4 statt 1 % Zinsen und damit jährlichen Mindestkosten von 6 statt 3% des Kreditvolumens hat sich die monatliche Belastung verdoppelt.

  • @ThaiChampion88
    @ThaiChampion882 жыл бұрын

    Hi, eine Sache ist vollkommen klar, Business kann man machen, aber seine eigene, mögliche, Gier, sollte man im Auge behalten.

  • @zonax4009
    @zonax40092 жыл бұрын

    Ich verstehe überhaupt nicht warum alle denken, dass der Staat als Eigentümer und Vermieter besser ist. Schaut man sich mal die ganzen staatlichen Wohnimmobilien an, dann würde ich dies sehr anzweifeln.

  • @Battlestar540

    @Battlestar540

    2 жыл бұрын

    richtig :D Der Staat würde sich 0 drum kümmern, da die Beamten jetzt schon überfordert sind :D Wir haben halt überall Arbeitskräfte Mangel, aber man will auch nicht mehr einstellen, weil es Geld kostet :D Paradox :D

  • @holger_p

    @holger_p

    2 жыл бұрын

    In Wien könnte man sich was abgucken.

  • @gymnutritoh2.02
    @gymnutritoh2.02 Жыл бұрын

    Anstatt mal in die Höhe zu bauen!

  • @derebete5366
    @derebete53662 жыл бұрын

    ich frage mich warum Stuttgart in dem Ranking nicht erwähnt wird (preis pro qm 4:00 ), liegt bei 1.545€ pro qm, das sind meines Wissens die zweit teuersten in Deutschland, warum fehlen die?

  • @lukwe2929

    @lukwe2929

    Жыл бұрын

    Stuttgart hat vermutlich im Gegensatz zu anderen Städten real weniger verfügbare Fläche. Das heißt der Preistreiber dort ist zu größeren Teilen topographisch bedingt, wohingegen in Leipzig plattes Land, Leerstand und künstliche Verknappung (Regularik) relevanter sind. Vielleicht hätte man Gröner an der Stelle etwas mehr Zeit für die Erklärung geben müssen. Das Land ist so teurer als das was man durch eine fertiggestellte Bebauung und Vermietung erwirtschaftet in der Zukunft. Er ist Bauunternehmer und muss sein Profit zwischen Bodenpreis und dem Mehrwert durch Bebauung erwirtschaften. Das geht auf der Fläche nicht und deshalb verkauft er die Fläche. Die Spekulation ensteht für ihn, weil er für sein Betriebszweck Grundstücke auf Halde kauft, damit der Betrieb durchlaufen kann. Ironie: So, wie die Regierung Gas für den Winter gekauft hat, damit wir nicht im Winter frieren und es später teurer kaufen müssen. Er muss ja seine Arbeiter weiter bezahlen. Ein Unternehmen, dass als Geschäftszweck nur die Spekulation hat kann sich das Leisten, aber der muss ja ein Maurer bezahlen und, wenn der Investor versteht, dass das fertiggestellte Objekt weniger Wert hat, weil es langsam in die Vermietung geht, dann lässt er den Deal platzen. Also, hat er das richtige getan und das Ding verkauft.

  • @derebete5366

    @derebete5366

    Жыл бұрын

    @@lukwe2929 also Stuttgart ist einfach nicht so gut geeignet... 🤔 interessant, vielen Dank

  • @gocuk925
    @gocuk925 Жыл бұрын

    Das ist doch vielfach Kredit.- bzw. Bilanzbetrug, ich sage nur Adler Group.

  • @mathisberlin6088
    @mathisberlin6088 Жыл бұрын

    Er ist mein Vorbild

  • @TheEvilcornflakes
    @TheEvilcornflakes Жыл бұрын

    zufall, dass hier der OST von Big Short verwendet wird? :D

  • @I.Musma.Kaken80
    @I.Musma.Kaken80 Жыл бұрын

    Der Gröner sieht aus wie Gerhard Schröder in jünger.

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Жыл бұрын

    Also was soll denn dieses Gentrifizierungs-Gebashe?

  • @Tophymaster
    @Tophymaster Жыл бұрын

    Das Ding ist, dass eine Stadt ein Vorkaufsrecht hat, aber defacto nie in Anspruch nimmt.

  • @Reinundzufall
    @Reinundzufall Жыл бұрын

    15:27 Genau das ist meine Frage: Wie geht es dann weiter? In Köln gibt es ein Immobilienprojekt, sehr zentral, sehr neu und sehr teuer, 8.000-12.000€ pro qm für die Wohnungen, allerdings sind auf der Projektseite immernoch 24 der 28 Wohnungen (Abschnitt 1 von 3) verfügbar (ich beobachte es seit ca. einem 3/4J das anscheinend kaum verkauft wird). Was passiert dann?

  • @maxberner7966

    @maxberner7966

    Жыл бұрын

    Ist normal, man hält die Wohnung 2-3 Jahre und verkauft sie dann, grade wenn im 1 Jahr mehr als 10% der Wert steigt

  • @heladar
    @heladar2 жыл бұрын

    Was knapp und begehrt ist, ist in einer Marktwirtschaft nun Mal teuer.

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Жыл бұрын

    Als ob die Miete der Frau steigt, wenn es mehr Angebot gibt. Das ergibt ja mal keinen Sinn

  • @casiragi
    @casiragi2 жыл бұрын

    ein großes Problem an den steigenden Mieten ist auch, dass ich (und viele andere) sie mir jetzt noch gerade so leisten kann. Wenn ich aber irgendwann man Rentner bin, ist die Miete so hoch, dass meine Rente nicht mehr reichen wird und dann zahlt der Staat wohl drauf, weil es vielen so gehen wird. Aber hey, ist ja noch so weit weg und wird schon irgendwie gut gehen, wenn in Städten nur noch überteuerte zweit und dritt Wohnungen stehen. Die öffentliche Hand schaut schön weg, weil es einfacher ist

  • @maxiking8272

    @maxiking8272

    2 жыл бұрын

    Die öffentliche Hand schaut weg, weil die Immobilieninvestoren teilweise in unseren Parlamenten sitzen (z.B. Jens Spahn). Diese Leute tun alles, um den Wert ihrer Investments zu schützen.

  • @casiragi

    @casiragi

    2 жыл бұрын

    @@maxiking8272 ja Korruption ist das nächste große Problem

  • @zzmanzzas3038

    @zzmanzzas3038

    2 жыл бұрын

    Welche Rente? Ich bin jetz 32 Jahre alt. Werde bestimmt bis 75 arbeiten.

  • @Battlestar540

    @Battlestar540

    2 жыл бұрын

    Wie wäre es mit Geld anlegen?! Damit dein Vermögen mit den restlichen Vermögen mit wächst?! Kannst dich ja an Vermietungskonzernen beteiligen...

  • @Battlestar540

    @Battlestar540

    2 жыл бұрын

    @@casiragi bei Genossenschaften kannst du Anteile erwerben, wo du sogar dann Teil der Mieten als Zinsen bekommst :)

  • @joecalderon3158
    @joecalderon31582 жыл бұрын

    25:21 Habt ihr jetzt Leipzig nicht auf der Karte verorten können? Peinlich!

  • @wohnungverkaufen
    @wohnungverkaufen Жыл бұрын

    Falls jemand eine der Wohnungen in Leipzig am Bayrischen Bahnhof reservieren möchte, so kann er eine PN schreiben

  • @drei4nein794
    @drei4nein794 Жыл бұрын

    Wie kann es sein, dass gängige Wohn Unternehmen mit PE ratios >15 bewertet werden als wären sie innovative growth Unternehmen? Da muss man jährliche Wachstumszahlen zeigen, die wahrscheinlich die 15-20% Mieterhöhungen (alle 3 jahre) übersteigen. Zum Glück kauft jemand immer noch teuerer ab...oh wait. Von daher happy bagholding.

  • @1860mercedes
    @1860mercedes Жыл бұрын

    Ich würde mal sagen die Stadt Leipzig hat gepennt ! Herr Kröhner baut und entwickelt das stimmt und ist fair

Келесі