Wie schnell darf ich mit einer Dachbox fahren? | ADAC | Recht? Logisch!

Автокөліктер мен көлік құралдары

Bei einem Skiurlaub mit der ganzen Familie kann es schnell sehr eng im Auto werden. Um für mehr Platz zu sorgen, sind Dachboxen oft das Mittel der Wahl. Aber worauf muss ich bei der Fahrt mit einer Dachbox achten? Wie schnell darf ich damit überhaupt auf der Autobahn fahren? Alle die Fragen klärt Clubjurist Stefan Bergmann in diesem Video.
10 Dachboxen im ADAC Test: bit.ly/3J63sTx
_________________________________________________________________
Besucht uns auf adac.de
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
Twitter: / adac
Instagram: / adac
Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
Soundcloud: / adacaudio
Blog: adac-blog.de/
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
scom.ly/mitglied-werden

Пікірлер: 57

  • @PhreakDarkSoul
    @PhreakDarkSoul2 жыл бұрын

    Die größere Höhe ist bei manchen Stellen auch nicht zu vernachlässigen. Sonst ist die Box schneller wieder am Boden als man wollte.

  • @thomas_00815
    @thomas_008152 жыл бұрын

    Die Beiträge sind immer sehr hilfreich. Weiter so

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    🙏 danke für dein Lob

  • @valdetezeciri-professional6126
    @valdetezeciri-professional6126Күн бұрын

    vielen dank ich habe mich jetzt doch dagegen entschieden :)

  • @claudiagiesin8078
    @claudiagiesin80782 жыл бұрын

    Sehr informativ. 👍👍

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    🙏 danke

  • @Ewertinio
    @Ewertinio Жыл бұрын

    Danke war hilfreich!

  • @ADAC

    @ADAC

    Жыл бұрын

    Danke, das freut uns! VG

  • @mikrowelle1183
    @mikrowelle11832 жыл бұрын

    Ein wichtiger Punkt ist hier auch das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Da mein vollbesetzter Dacia Logan bereits ohne Gepäck das Gesamtgewicht erreicht hat, bin ich von der Dachbox auf einen Anhänger für das Urlaubsgepäck umgestiegen.

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    Hallo Mikro Welle, danke für deinen wichtigen und richtigen Hinweis auf das zulässige Gesamtgewicht zu achten. Und ein guter Tipp von dir für andere Autofahrer, als Alternative zur Dachbox einen Anhänger zu verwenden. VG Andi vom ADAC Team 👍

  • @Blurb_
    @Blurb_4 ай бұрын

    ich will ja kein zement da oben reintun :-/ aber 100 kilo ok nur soll ich jedesmal wenn ich da was reintue die dachbox runternehmen und wiegen??????? muss ich dann auch immer eine wage dabei haben????

  • @wohnzimmeraquarium4174
    @wohnzimmeraquarium41742 жыл бұрын

    Wie sieht ed mit Fahrradträgern auf der Abhängekupplung aus? Welche Geschwindigkeiten sind da getestet/emofohlen?

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    Hallo Wohnzimmeraquarium, auch hier lautet die Devise: Fuß vom Gas. Nicht nur der Luftwiderstand erhöht sich beim Fahrradtransport, auch das Kurven- und Bremsverhalten des Wagens wird schlechter. Die ADAC Experten raten daher, maximal 120 km/h schnell zu fahren, und keine Abdeckplanen zu verwenden. Auch empfiehlt es sich, nach ein paar Kilometern kurz zu stoppen, um zu kontrollieren, ob das Rad noch fest sitzt. Mehr darüber erfährst du hier 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/fahrrad-ebike-pedelec/kauf-ausruestung/fahrrad-transport/ . VG Evi vom ADAC Team

  • @wohnzimmeraquarium4174

    @wohnzimmeraquarium4174

    2 жыл бұрын

    @@ADAC Danke 👍

  • @10QuentinT

    @10QuentinT

    Жыл бұрын

    @@ADAC Mal ganz ehrlich, dass kann man doch pauschal garnicht sagen, das ist doch alles relativ. Das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug und jeweiligem Träger, sowie den jeweiligen Fahrrädern abhängig. Des Weiteren davon mit welcher sonst gefahrenen Geschwindigkeit ich es vergleiche. Das Kurven- und Bremsverhalten wird m.E. nach zu aller erst einmal anders, schlechter muss es nicht zwangsläufig werden, zumindest nicht in einem relevanten Ausmaß. Ich fahre z.B. mit Träger und/oder Dachbox immer 200-220 km/h. Da ich ohne Dachbox deutlich schneller fahre, ist das Fahren mit Dachbox mit "nur" 200 km/h wahrscheinlich nicht so riskant, wie wenn ich ohne fahre. Fazit: Langsamer als normal zu fahren ist m.E. nach ein sinnvoller Tipp!

  • @Fleckzeck
    @Fleckzeck2 жыл бұрын

    Sehr gutes Video! Falls ihr mal ein Video mit dummen Fragen macht, hier eine Fragen, die sich am Stammtisch ergeben hat: Wenn ein Polizeiauto mit Blaulich fährt, hat es besondere Rechte und wir müssen Platz machen. Wenn das Polizeiauto mit Blaulich nun auf der Autobahn fährt, auf der mittleren oder rechten Spur, darf man es dann überholen, wenn man schneller als das Polizeiauto fährt? (Dass man sowas nicht machen sollte usw. ist uns klar, wir haben nur überlegt, ob es hierfür eine Regelung gibt)

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    Hallo Fleckzeck, bei Blaulicht zusammen mit dem Martinshorn muss man dem Einsatzfahrzeug freie Bahn schaffen. Mehr dazu gibt es auch in diesem Video 👉 kzread.info/dash/bejne/lGaapK9untjJqc4.html . Solange also das Polizeifahrzeug in Eurem Beispiel in seiner Fahrweise völlig frei ist und keinesfalls irgendwie beeinträchtigt wird, so ist das Überholen nicht ausdrücklich verboten. Es handelt sich aber doch eher um ein theoretisches Beispiel, weil diese Voraussetzungen bei der üblichen Verkehrsdichte nicht erfüllt sind. Und wenn wirklich bereits absolut freie Bahn herrscht, dann besteht ja gar kein Grund, Martinshorn und Blaulicht zusammen einzuschalten. VG Evi vom ADAC Team

  • @Fleckzeck

    @Fleckzeck

    2 жыл бұрын

    @@ADAC Vielen Dank für die Antwort!

  • @You-wy6te

    @You-wy6te

    2 жыл бұрын

    @@Fleckzeck Die besonderen Rechte sind nicht ans Blaulicht und Horn gebunden, einzig die Pflicht deinerseits freie Bahn zu schaffen (und indirekt das anzeigen dass man die Rechte jetzt nutzt) werden durch die Sondersignale angezeigt. Die Frage ist warum fährt die Polizei mit Sondersignal? Will sie den Verkehr ausbremsen und einen künstlichen Stau erzeugen weil die Autobahn durch einen Unfall /Teile/ Tiere/ Menschen blockiert ist oder weil ein Raser der von hinten kommt der aufgehalten werden soll. Dann ist es nicht ratsam an der Polizei vorbei zu fahren. Ist sie dagegen auf einer Einsatzfahrt und benutzt die Autobahn nur um schneller voranzukommen dann dürftest du natürlich an ihnen vorbei fahren wenn du sie dann im weiteren Verlauf nicht wieder behinderst, nur warum konntest du dann eigentlich schneller fahren als sie? Wenn sie nur mit Licht fahren dann ist die Frage sind sie eine Kolonne oder begleiten sie einen (Schwer-) Transport dann ist die Frage ob eventuell wegen der Überlänge (der Kolonne) oder Überbreite (des Schwertransport) wiederum ein Überholverbot gelten könnte. Es kommt also wirklich auf die Konkrete Situation an und ist in den meisten Fällen nicht zu empfehlen.

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest2 жыл бұрын

    Guter Beitrag

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    Hallo littleJoethebest, vielen Dank. Es freut uns, dass er dir gefällt. VG Heidi vom ADAC Team

  • @littleJoethebest

    @littleJoethebest

    2 жыл бұрын

    @@ADAC Ich freue mich schon auf weitere Videos

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    cool - 🙏 danke für dein Lob

  • @sylvia2726
    @sylvia27269 ай бұрын

    Kann man eigentlich so richtig schwere Dinge in einer Dachbox mitführen, z.B. eine Powerstation von 20 kg und / oder eine schwere Klimaanlage, soweit man das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitet? Oder fliegen die dann im Zweifelsfall durch die Box nach draußen?

  • @ADAC

    @ADAC

    9 ай бұрын

    Hallo Sylvia, das Mitführen schwerer Gegenstände in Dachboxen ist nicht ratsam. Die führenden Hersteller verweisen darauf, Last in der Box gleichmäßig zu verteilen. Das ist beim Beladen mit einzelnen schweren Gegenständen nicht machbar. Weiterhin sind die Befestigungsösen für die Zurrgurte oft nur schwach ausgelegt und können solch schwere Lasten nicht halten. Kurzum, schwere Gegenstände gehören in den Kofferraum und nicht in eine Dachbox. VG Andi / Social Team

  • @christianlehner2295
    @christianlehner22952 жыл бұрын

    Ein Tipp fehlt mir hier, welchen ich anmerken möchte: Qualität kaufen, die kauft man einmal und lässt sich - wenn man Qualität nimmt - auf das nächste FZG übertragen. Ich habe es schon erlebt, wenn beim Vordermann die Dachbox den Deckel verliert, das hat nachher hübsch ausgesehen auf der Autobahn und Qualität zahlt sich hier aus, denn wenn man dann (dafür gebe ich jetzt keine Garantie ab, dass dies alle schaffen) man zB mit 200 mit der Dachbox drauf fährt, dann passiert halt bei Qualität nicht viel. Ein Tophersteller wo tw. auch die Werke einkaufen ist Thule hierbei, nicht der Günstigste, aber dafür halten die Dinger dann auch was aus.

  • @mariahlofer

    @mariahlofer

    9 ай бұрын

    Thule Box hatte ich mal. Die war so gut von der Qualität, daß ich noch 2 Spanngurte drüber gemacht habe. Nur so zur Sicherheit. Hab schon genug Dachbox-Teile auf der Autobahn liegen sehen ...

  • @christianlehner2295

    @christianlehner2295

    9 ай бұрын

    @@mariahlofer ich mache es auf langen Distanzen genauso (zB GR EU)! - dann kann man auch ruhig 200 damit fahren, denn wo soll sie denn hin

  • @andreasfechner12
    @andreasfechner122 жыл бұрын

    Leider gibt es für meinen Ferrari keine Dachbox und keine Anhängerkupplung.

  • @BerkanTensi

    @BerkanTensi

    Жыл бұрын

    Kannst du bei atu nachrüsten

  • @savassarial3739

    @savassarial3739

    11 ай бұрын

    Du muss ein Auto mit Hänger für dein Ferrari kaufen wo die Zugmaschine ein dachbox hat

  • @andsenone881

    @andsenone881

    2 ай бұрын

    So teuer und doch zu nichts zu gebrauchen, Kiste Wasser beim einkaufen 😂

  • @unsichtbar8317

    @unsichtbar8317

    12 күн бұрын

    Gibt es wohl :)

  • @acarkenan3337
    @acarkenan33372 ай бұрын

    Mit E39 M5 mit dachbox 250kmh ohne probleme. 300kmh wollte ich nicht reizen😅

  • @unsichtbar8317

    @unsichtbar8317

    12 күн бұрын

    😂😂😂😂😂😂 Beste Leben

  • @boujrafallal555
    @boujrafallal555 Жыл бұрын

    🙏🏽

  • @alberteinstein9384
    @alberteinstein93842 жыл бұрын

    könnte ihr bitte einmal ein video zum Betrugsverdacht beim Wohnmobil Hersteller HYMER machen?

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    Hallo Albert, mit deinem Vorschlag rennst du bei uns "offene Türen" ein, denn tatsächlich ist ein Video dazu bereits in Planung. Hab noch ein bisschen Geduld. VG Heidi vom ADAC Team

  • @tomd.6878
    @tomd.6878 Жыл бұрын

    Ich war jetzt mit meiner Thule Motion XT XL Limited in Kroatien. Ich bin immer wieder verwundert wie schnell manche mit der Dachbox unterwegs sind. 170-180 km/h sind da keine Seltenheit. Bei meiner Box ist eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h angegeben und ich denke, dass man mit so einem Teil auf dem Dach auch nicht schneller fahren sollte, da die Windanfälligkeit schon stark erhöht ist. Somit ist es eigentlich unverantwortlich Geschwindigkeiten nahe der 200 km/h mit Dachbox zu fahren.

  • @10QuentinT

    @10QuentinT

    Жыл бұрын

    Das kann man pauschal einfach nicht sagen. Ich fahre, wenn erlaubt, seit Jahren immer so 200- 220 km/h mit Box. Da ich ein Auto fahre, welches für noch höhere Geschwindigkeiten gebaut ist, ist auch eine Vollbremsung aus 200 km/h mit Box kein Thema. Dazu kommt, dass die Windanfälligkeit keine große Rolle spielt bei mir.

  • @tomd.6878

    @tomd.6878

    Жыл бұрын

    @@10QuentinT Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn! In jeder Betriebsanleitung einer Dachbox bzw. Fahrradträger steht die zulässige Höchstgeschwindigkeit drin. Ich habe noch keine Dachbox oder Fahrradträger gesehen mit denen man 200km/h fahren darf und da ist auch die Leistung des Fahrzeugs und die Bremsfähigkeit völlig egal. Es geht um die Fahrstabilität und höhere Windanfälligkeit durch die Anbauten. Die Höchstgeschwindigkeit bestimmt der Anbau und nicht die Leistung des Fahrzeugs. 200km/h mit Dachbox oder Fahrradträger zu fahren, ist in meinen Augen unverantwortlich. Der dahinter fährt bezahlt unter Umständen den Preis für diesen Leichtsinn.

  • @10QuentinT

    @10QuentinT

    Жыл бұрын

    @@tomd.6878 Ist es nicht. Warum sollte der, der dahinter fährt Probleme bekommen? Falls Sie der Meinung sind, dass eine Dachbox bei korrekter Befestigung alleine durch eine Geschwindigkeit von 200 km/h aufgehen oder gar runterfallen kann, dann muss ich sie enttäuschen. Kann sie nicht! Natürlich ist das Auto ein wenig windanfälliger, aber alles noch weit im Rahmen dessen was das Auto und ich in der Lage sind, sicher zu bewegen. Wie in dem Video selbst vom ADAC geschildert darf man mit jeder Dachbox so schnell fahren, wie man es für richtig hält, egal was der Hersteller empfiehlt. Fahrstabilität: Ja, diese wird bei meinen Fahrzeug mit Sicherheit ein wenig schlechter, wie auch bei leicht abgefahrenen Reifen, sonstiger Ladung, Nässe,…. Da mein Fahrzeug aber für deutlich höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist und ich „nur“ 200 mit der Box fahre, dürfte ich noch deutlich stabiler unterwegs sein, als manch anderen mit anderen Fahrzeug und ohne Dachbox. Daher sage ich ja auch, man kann das nicht pauschal sagen, Ich denke, jeder sollte mit Dachbox langsamer fahren, als normalerweise.

  • @tomd.6878

    @tomd.6878

    Жыл бұрын

    @@10QuentinT Man kann nur hoffen, dass irgendwann Tempo 130 auf unseren Autobahnen kommt, da man bei Menschen wie Ihnen mit Vernunft anscheinend nicht weiter kommt. Ich bin 10 Jahren zwischen dem Rhein-Main Gebiet und der Euregio Aachen gependelt und habe schon öfters abfliegende Teile von Dachboxen und Fahrradträgern auf der Holland Stecke erlebt. Fahrradträger die sich bei Ausweichmanövern Aufgrund der viel zu hohen Geschwindigkeit und den damit verbundenen Kräften verselbstständigt haben. Ein Bekannter von mir ist bei einem Bestatter beschäftigt, er holt Menschen von der Autobahn ab die sich völlig überschätzt haben und sich sicher waren ihr Auto zu beherrschen!

  • @volkervolkersen2304

    @volkervolkersen2304

    11 ай бұрын

    @@10QuentinT Ob dein Aute schneller fahren kann ist kein Thema.Wichtig ist, dass der Hersteller der Dachbox diese Geschwindigkeiten zulässt. Solange nichts passiert, ist ja auch alles gut. Im Versicherungsfall wird es eng. Ich habe bei meinem SUV, Reifen mit falschem Index gefahren. C hatten die Reifen und eingetragen waren T. C ist bis 120 km/h. Da hat es beim TÜV nix genutzt, als ich dem Prüfer sagte, dass ich nur 100 km/h fahre.😒

  • @holgermuller769
    @holgermuller7692 жыл бұрын

    Ich hab immer gedacht ; warum fährt jemand mit seinem EIGENEN SARG spazieren ???

  • @Plou_Hbgfr

    @Plou_Hbgfr

    2 жыл бұрын

    Meine Mutter nennt solche Dachboxen immer Schwiegermutter-Sarg... :D

  • @rh7407
    @rh74072 жыл бұрын

    Die Dachlast des Fahrzeuges ist rechtlich NICHT relevant. Siehe IONIQ. In allen europäischen Ländern hat er eine Dachlast von 75 kg nur in Deutschland nicht. Zur Geschwindigkeit ist klar die Beschreibung der Dachbox und des Trägersystems zu beachten und dort steht bei den meisten ein maximal zulässige Geschwindigkeit von 130 km/h.

  • @ADAC

    @ADAC

    2 жыл бұрын

    Hallo R H, sofern in der Betriebsanleitung eines Fahrzeugs eine Dachträgermontage nicht ausgeschlossen ist, muss die maximale Dachlast benannt sein. Im Falle des IONIQs besagen unsere Recherchen, dass die maximale Dachlast bei 75 bzw. 80 kg angegeben wird. Wende dich bitte an den Hersteller bzw. das Autohaus, um die maximale Dachlast zu erfahren. Ein Überschreiten der Dachlast kann im Falle eines Unfalls zu versicherungsrechtlichen Problemen führen, da es dabei zur Verschlechterung der Fahreigenschaften kommen kann. VG Evi vom ADAC Team

  • @evgenijseibel4131
    @evgenijseibel41312 жыл бұрын

    Bin schon 220 gefahren. Nichts passiert.

  • @christianlehner2295

    @christianlehner2295

    2 жыл бұрын

    200 habe ich damit auch schon oben gehabt (auch über längere Distanzen), bei Qualität ging es gut; habe es aber auch schon gesehen, wenn sich bei ca. 140 der Deckel verabschiedet, von der Dachbox, das ist dann die China-Import-XXX welche einen Bruchteil kostet und dem halt nicht standhält.

  • @evgenijseibel4131

    @evgenijseibel4131

    2 жыл бұрын

    @@christianlehner2295 hab BMW box, höchstwahrscheinlich Thule.

  • @christianlehner2295

    @christianlehner2295

    2 жыл бұрын

    @@evgenijseibel4131 vielleicht kaufen die sogar dort zu und Thule ist Qualität, in meinen Augen

  • @unsichtbar8317

    @unsichtbar8317

    12 күн бұрын

    BMW nimmt Thule Boxen und haut dort die BMW Logos drauf. Thule stellt die allerbesten Boxen her (zumindest für mich).

  • @leonardjahler1291
    @leonardjahler129111 ай бұрын

    Witzloser Beitrag ohne Inhalt

  • @-hamma875
    @-hamma875 Жыл бұрын

    130 mit Dachbox? Und ihr seid vom ADAC??????!

  • @ADAC

    @ADAC

    Жыл бұрын

    Ja, das sind wir😊 . Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit bei Fahrten mit Dachboxen. Viele Hersteller geben aber eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h an. Man darf natürlich auch langsamer fahren. VG Marion/ Social Team

  • @unsichtbar8317

    @unsichtbar8317

    12 күн бұрын

    Am besten mit 80, damit die LKWs überholen und man dann garnicht mehr vernünftig aufer Autobahn fahren kann. Katastrophe 😂 Genau solche Fahrer lösen Kettenreaktionen aus und es kommt zu heftigen Unfällen.

Келесі