Wie heißt die Zahl? - Brüche am Zahlenstrahl

Brüche am Zahlenstrahl ablesen
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man einen Bruch auf dem Zahlenstrahl erkennen kann. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Brüche am Zahlenstrahl
0:10 Beispiel 1
2:37 Beispiel 2
4:11 Beispiel 3
5:34 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/
Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Zahlenstrahl #Mathe #MathemaTrick

Пікірлер: 100

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick9 ай бұрын

    *Mein komplettes Equipment* ➤ mathematrick.de/mein-equipment _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @KarstenSuerich
    @KarstenSuerich9 ай бұрын

    Schön, wie professionell und anschaulich Du auch die absoluten Basics erklären kannst. Respekt!👍

  • @bernhardc.zschocke4018
    @bernhardc.zschocke40189 ай бұрын

    Hallo Susanne, meine Schulzeit liegt schon mehrere Jahrzehnte hinter mir und in meinem Beruf ist die Mathe komplizierter. Dennoch erfreue ich mich an Deinen Videos und Erklärungen, einfach erfrischend. Du bestärkst mich mit Deinen Videos in meiner Meinung: Richtig erklärt ist Mathe garnicht so schlimm.

  • @teejay7578
    @teejay75789 ай бұрын

    Graf Zahl 🦇 ist jetzt verliebt. 😄

  • @zig_the_zag
    @zig_the_zag9 ай бұрын

    Susanne, Du bist die beste! 👍🏻 Einfach super entspannter Content!

  • @juergenrosner1756

    @juergenrosner1756

    9 ай бұрын

    Stimmt! Bin jetzt 58 Jahre, und kann einfach nur zustimmen!👍👍👍

  • @What_The_Fuck_Did_I_Just_Watch
    @What_The_Fuck_Did_I_Just_Watch9 ай бұрын

    ich finde das so eine tolle, spielerische Art, Brüche zu lernen! Wünschte, ich hätte das damals auch so gelernt!

  • @1904cibbe
    @1904cibbe8 ай бұрын

    Ich hab das im Unterricht nie verstanden dann habe ich mir das Video angegucktund jetzt ist es viel, viel besser Danke

  • @Amy_E_Winehouse

    @Amy_E_Winehouse

    2 ай бұрын

    Und jetzt verstanden? Im Sinne von Aufgabe gelöst? Ich danke für deine ehrliche Antwort. LG Konrad

  • @DanyaAlhourany-yc2xw
    @DanyaAlhourany-yc2xw7 ай бұрын

    Danke du hast meine Mathearbeit gerretet

  • @aizashahzad4817
    @aizashahzad48177 ай бұрын

    Vielen Dank. Dank Ihnen verstehe ich fast alles.👍

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    7 ай бұрын

    Super, das freut mich sehr! ☺️

  • @karlbesser1696
    @karlbesser16969 ай бұрын

    Das sind Sachverhalte, die die seienden Dinge als Ursache haben. Thanks for teaching.

  • @markusnoller275
    @markusnoller2759 ай бұрын

    Hallo Susanne, guten Morgen, schön, dass Du die unteren Jahrgangsstufen nicht vergisst 🙂 Lieben Dank dafür. Mein "Kochrezept" für solche Aufgaben: 1) um welchen Bereich geht es? -> einfach ablesen "erste Angabe" bis "letzte Angabe" 2) wie groß ist der Bereich? -> letze Angabe minus erste Angabe 3) in wie viele gleichgroße Teilstücke gibt es? -> genau schauen und abzählen, oder wenn es "schön gezeichnet ist wie in Susannes Beispielen, Anzahl kleiner Striche +1 4) der Bruch je Teilstrich ergibt sich dann aus den in 2) ermittelten Wert im Zähler mal Nummer des Teilstrichs und den in 3) ermittelten Wert im Nenner Für die korrekte Angabe des Bruches muss man dann noch den Anfang dazu zählen klingt furchtbar komplizert... Daher Susannes Aufgaben geschnappt... 1) 1) Bereich 0 bis 1 2) Größe des Bereichs: 1-0 = 1 3) Anzahl Bereiche: 8 4) sich ergebender Bruch: 1/8 Teilstrich 1: 1/8 Teilstrich 2: 2/8 (2 * 1/8) = 1/4 Teilstrich 3: 3/8 (3 * 1/8) Teilstrich 4: 4/8 (4 * 1/8) = 1/2 Teilstrich 5: 5/8 (5 * 1/8) ... In der Aufgabe sind Teilstriche 2 und 5 markiert. Die "Teilstrich-Brüche" dort sind 1/4 und 5/8 Da der Anfang = 0 ist, nichts hinzu addiert werden. Die gesuchten Brüche sind also 1/4 und 5/8 2) 1) Bereich 2 bis 3 2) Größe des Bereichs: 3-2 = 1 3) Anzahl Bereiche: 6 4) sich ergebender Bruch: 1/6 Teilstrich 1: 1/6 Teilstrich 2: 2/6 (2 * 1/6) = 1/3 Teilstrich 3: 3/6 (3 * 1/6) = 1/2 Teilstrich 4: 4/6 (4 * 1/6) = 2/3 ... In der Aufgabe ist Teilstrich 4 markiert. Der "Teilstrich-Bruch" dort ist 2/3 Da der Anfang = 2 ist, muss 2 noch zum "Teilstrich-Bruch" addiert werden. Der gesuchte Bruch ist also 2 + 2/3 = 2 2/3 3) 1) Bereich 4 bis 6 2) Größe des Bereichs: 6-4 = 2 3) Anzahl Bereiche: 6 4) sich ergebender Bruch: 2/6 = 1/3 Teilstrich 1: 1/3 In der Aufgabe ist Teilstrich 1 markiert. Der "Teilstrich-Bruch" dort ist 1/3 Da der Anfang = 4 ist, muss 4 noch zum "Teilstrich-Bruch" addiert werden. Der gesuchte Bruch ist also 4 + 1/3 = 4 1/3 Anmerkung: man hätte den 3. Teilstrich auch länger machen können und mit "5" beschriften. LG aus dem Schwabenland auch an Thomas und allen ein super Wochenende, wenn es soweit ist.

  • @felistrix7163

    @felistrix7163

    9 ай бұрын

    Diese Methode hat auch den Vorteil, dass sie auch dann funktioniert, wenn die Anzahl mit den ganzen Zahlen dazwischen nicht glatt aufgeht; wenn also zum Beispiel ein Abstand von 2 in 7 Teile geteilt wird.

  • @markusnoller275

    @markusnoller275

    9 ай бұрын

    @@felistrix7163 Hallo Felistrix. Vielen Dank. Ein schönes Wochenende und LG aus dem Schwabenland.

  • @opahorst162
    @opahorst1629 ай бұрын

    Sehr schön und verständlich erklärt. Danke!

  • @titusgeers
    @titusgeers6 ай бұрын

    Hat mir bei dem thema besser geholfen als Lehrer Schmitt

  • @salami847

    @salami847

    6 ай бұрын

    Mir auch

  • @1904cibbe
    @1904cibbe8 ай бұрын

    Ich habe das nie in meinem Unterricht verstanden dann hab ich mir das viedeo angeguckt und jetzt ist es schon viel viel besser Danke

  • @TylerLeon-rm7em
    @TylerLeon-rm7em9 ай бұрын

    Hallo,deine Videos helfen mir immer wieder in der Schule danke viel Mals 😊

  • @user-zx1hi8wv9x
    @user-zx1hi8wv9x7 ай бұрын

    danke das hat mir viel geholfen🥰

  • @yasindjfjjf1959
    @yasindjfjjf19596 ай бұрын

    Danke wiesen sie meine lehre erklärt mir aber ich hab nicht verstanden aber ich hab jetzt verstanden 😊😊😊❤❤

  • @Slasher8976
    @Slasher89767 ай бұрын

    Ich fand das viedeo richtig hilfreich und ich hoffe du machst weitere tolle viedeos 😁

  • @user-qu1eh9ld8c
    @user-qu1eh9ld8c5 ай бұрын

    du hast mir so geholfen. ich schreibe morgen eine Arbeit

  • @basimaazar6550
    @basimaazar65506 ай бұрын

    Danke❤ dieses viedeo lässt miich alles besse verstehen als in 2 doppelstunden mathe😊

  • @JadAlsarraj
    @JadAlsarraj6 ай бұрын

    Danke du hast mich gerettet

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    6 ай бұрын

    Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte! ☺️

  • @DanyaAlhourany-yc2xw
    @DanyaAlhourany-yc2xw7 ай бұрын

    Danke Danke Danke das war sehr hilfreich

  • @GGP800
    @GGP8003 ай бұрын

    Es hat mich gerettet, ich schreibe morgen eine mathearbeit und ich bin mir beinahe sicher das ich meine nite verbessere

  • @PVPGott9
    @PVPGott96 ай бұрын

    Danke jetzt bin ich auf die mathe ar vorbereitet

  • @normansteinert8244
    @normansteinert82442 ай бұрын

    dieser Moment wo dir ein 5 min Video mehr hilft als eine Doppelstunde Mathe

  • @schwille55
    @schwille559 ай бұрын

    Geholfen hat es mir nicht, aber super erklärt!! Danke

  • @user-zn2xr9nl1m
    @user-zn2xr9nl1m5 ай бұрын

    Danke das hat mich sehr geholfen icb wünsche du wärst meine lehrerin

  • @svetlananana9609
    @svetlananana96094 ай бұрын

    Dankesehr!

  • @siarjan6856
    @siarjan68567 ай бұрын

    Danke Seher ich hab morgen ne Arbeit darüber

  • @servanaydogan3560
    @servanaydogan35603 ай бұрын

    Ich wunchte wircklich, dass du meine lehrerin wirst❤❤❤❤

  • @axelleinung5479
    @axelleinung54796 ай бұрын

    danke ich schreibe morgen eine Test zum Tema Brüche ich habe alle Temen verstanden aber Zahlenstral nicht du kannst richtig gut erklaren Abo ist da und Like auch

  • @Pinterest_liveman
    @Pinterest_liveman7 ай бұрын

    Bohr danke habe vorher nichts verstanden aber jetzt alles klar hoffe habe ne 1

  • @adhdsurvivorwoman
    @adhdsurvivorwoman4 ай бұрын

    Danke=)

  • @neliapfafenrot7902
    @neliapfafenrot79028 ай бұрын

    Dankeschön

  • @andimannzipfelohr2979
    @andimannzipfelohr2979Ай бұрын

    Du bist so klasse, -Mädel!

  • @FreeDom-tj3ro
    @FreeDom-tj3ro8 ай бұрын

    ich möchte ein video für Dezimalbroch bitte mach❤ ❤❤❤❤ Sie es sehr nett ❤❤❤❤❤❤ weiter so

  • @annadrachuk446
    @annadrachuk4466 ай бұрын

    Dankeeeee

  • @user-bq4or4lm7v
    @user-bq4or4lm7v7 ай бұрын

    OMG TY

  • @haticeozer4568
    @haticeozer45687 ай бұрын

    ich habe alleees verstanden

  • @griseldis-yi6ox
    @griseldis-yi6ox4 ай бұрын

    Hab bei der 2.Aufgabe 8/3 rausgekriegt. Wäre das auch richtig?

  • @reinhardtristaneugen9113
    @reinhardtristaneugen91139 ай бұрын

    Haaallooo Susanne... ...der sehr warme Spätsommer ist nichts für das Proletenkind, aber warme Spätsommer habe ich ja auch hoffentlich bald in Deutschland zumindest hinter mir... ...deine Clips hingegen sind mir immer ein warmer Segen in meinen Asymmetrien und spontan fällt mir zu Brüchen ein, dass sie ja immer nur den Bereich zwischen zwei ganzen Zahlen abbilden also den rationalen, sodass auch klar ist, warum Brüche noch kleiner im Ergebnis werden, so sie multipliziert werden... ...eigentlich ist die Multiplikation von Brüchen ja eine Division, indem z. B. der vierte Teil einer Pizza auf 256 Leute aufgeteilt werden kann ( ...ich weiß... ...kein realistisches Beispiel, vor allem von mir nicht... ...aber es ist ja nur ein Rechenbeispiel... ), was zu 1 / 1024 als Ergebnis führt, sodass 1 / 256 von 1 / 4 eben 1 / 1024 sind... Le p'tit Daniel, à bientôt j'éspère... ...ils m'ont donné des extractions de en Francais, pour que je passe premier à partir de lundi - ce au moins, ce que je pense - le jour, auquel ma cours va commencer à se décider finalment après tant des années, lesquelles en fait avaient tellement de la souffrance s'étendant, ...à ne pas supporter tout ce, dont j'ai raconté...

  • @bantam1961
    @bantam19619 ай бұрын

    ..und wieder was gelernt, und das ganz entspannt. 🙂 Könntest du mal beschreiben, wann zwischen Mitternacht und Mittag der Stunden- und Minutenzeiger genau übereinander sind?

  • @felistrix7163

    @felistrix7163

    9 ай бұрын

    Bevor ich jetzt ganz viel schreibe: Wünschst du dir „nur“ die Antwort oder ein Video von Susanne zu diesem Thema?

  • @bantam1961

    @bantam1961

    9 ай бұрын

    Hi, die Antwort weiß ich. Mich hat das schon als Kind interessiert. Habe es dann auch irgendwie hinbekommen. Aber Susanne kann es bestimmt super logisch in einem Video erklären.

  • @felistrix7163

    @felistrix7163

    9 ай бұрын

    @@bantam1961 Das logische Erklären bekäme ich auch hin mit zwei Methoden. Aber wenn du es dir lieber in einem Video wünschst, ist das für mich auch in Ordnung. 🙂

  • @ossital1808
    @ossital18089 ай бұрын

    danke

  • @neelofarmohammadi3057
    @neelofarmohammadi30575 ай бұрын

    Hallo ich liebe deine Videos so sehr sie helfen mir immer am meisten in der Zeit bevor ich MatheSchularbeit habe!Danke nochvielmals!!!❤❤❤❤🎉🎉🎉🎉

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    5 ай бұрын

    Das freut mich sehr! 🥰

  • @rosariobascon-mancera8566
    @rosariobascon-mancera85664 ай бұрын

    Cool

  • @Nilslos
    @Nilslos9 ай бұрын

    Hallo Susanne, ab sich wieder ein super verständliches und auch korrektes Video aber ich finde es irritierend z.B. "4 1/3" zu schreiben, Denn zumindest beim "symbolischen Rechnen" lässt man ja häufig die Multiplikationszeichen weg und setzt "im Kopf" zwischen 2 aufeinanderfolgenden Zahlen ein Multiplikationszeichen ein. Klar, das ist beim symbolischen Rechnen, aber wenn ich "4 1/3" sehe denke ich mir: Alles klar, 4*1/3 = 4/3, was falsch ist. Mein Rechenweg wäre 4 + 1/3 = 13/3, wobei beide Schritte an sich schon ein richtiges Ergebnis sind, das kommt drauf an wie man's haben will.

  • @user-bv3ci5fe1k
    @user-bv3ci5fe1k7 ай бұрын

    Frage : muss man diese Zahlen kürzen ?

  • @user-bv3ci5fe1k

    @user-bv3ci5fe1k

    7 ай бұрын

    Also bei dem 1. Beispiel

  • @TC-xk5qh
    @TC-xk5qh5 ай бұрын

    hi Schwester. mein deutsch ist nicht so perfekt das video habe ich durch Zufall gesehen die Art und Weise wie du die Sachen vereinfachst mag ich sehr . aber hier habe ich etwas falsch bemerkt in zweiten und dritten Beispiel hier muss man ein + dazwischen liegen. der generelle Form lautet: sei a und b die Rahmen , n der Anzahl der kleineren Schrittchen , i der i-te Platz der markierten Schrittchen ( i variert zwischen 1 und n). dann der form lautet: a + (i/n).(b-a)

  • @DerGucky
    @DerGucky9 ай бұрын

    Also, da bin ich mitgekommen 😅

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    9 ай бұрын

    Hehe freut mich 😜

  • @Hey-bb8oz
    @Hey-bb8oz8 ай бұрын

    Kann ich teils verstehen

  • @A.Hossaini-kr47
    @A.Hossaini-kr479 ай бұрын

    Hallo Ihr Lieben. Eine Frage: Kann jemand mir erklären was die Zweihöchste Zahl ist? Danke

  • @felistrix7163

    @felistrix7163

    9 ай бұрын

    Was meinst du damit? Kannst du deine Frage etwas konkretisieren?

  • @ernstlessau8208

    @ernstlessau8208

    9 ай бұрын

    @@felistrix7163 - N e e e , '' konkretisieren '' , _dat kanner doch nich_ . Und '' _etwas_ ... '' schon *_garnich_* _!_ .

  • @andreasknogler585
    @andreasknogler5855 ай бұрын

    4 1/3 oder 4,3 periodisch

  • @angelikaraabe2524
    @angelikaraabe25244 ай бұрын

    4 1/3?

  • @andreasknogler585
    @andreasknogler5859 ай бұрын

    13/3

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery98769 ай бұрын

    Mal wieder was was ich auf Anhieb kann

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s9 ай бұрын

    Fünfter bei 111 Aufrufen nach 8 Minuten und mit 14 Like bei >>442000 Abonennten. 🏁

  • @alexkoch6308
    @alexkoch63089 ай бұрын

    1/4 und 5/8, 2 2/3, 4 1/3

  • @morankano
    @morankano9 ай бұрын

    Hallo ich bitte sie wen sie dieses Kommentar sehen das Sie ein Video über gemischte Zahlen also das mit den großen Zahlen am Anfang bitte ich schreiben eine Arbeit am Donnerstag. Danke schön 🥲🥲🥲

  • @aimlexx4130

    @aimlexx4130

    9 ай бұрын

    Es gibt schon einige videos auf diesem Kanal die das Thema behandeln. Einfach mal gemischte Brüche suchen.

  • @morankano

    @morankano

    9 ай бұрын

    Danke

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s9 ай бұрын

    🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁🏁

  • @thomast3620
    @thomast36209 ай бұрын

    Man kann die Abschnitte aber doch zählen insofern man sie in Bezug zur Dífferenz zwischen oberer und unterer Grenze setzt von 4 bis 6 also 2 Differenz in 6 Schritten..sprich 2/6 gleich 1/3 pro Schritt .. ergibt auch 4 1/3

  • @tdm-treiber

    @tdm-treiber

    9 ай бұрын

    So ist es! Ich konnte jetzt auch nicht sehen, wo hier das spezielle Problem ist.

  • @alexanderweigand6758
    @alexanderweigand67589 ай бұрын

    Aufgabe mit dem Bereich 4-6 Nö, wir müssen nicht wissen wo die 5 ist. Es sind 6 kleine Schritte auf einem großen. Und der große hat eine weite von 2. Also ist jeder kleine Schritt 2/6. Dann ist der markierte erste kleine Schritt gensu 1*2/6. Also 4+1/3 Die 5 (am dritten Strich) ist 4+3*2/6 also 4+6/6=5 Und beim 5.kleinen Strich sind es 4+5*2/6 = 4+10/6 =4+6/6+4/6= 4+1+4/6= 5+2/3

  • @ralf_stork

    @ralf_stork

    9 ай бұрын

    Oder allgemein ausgedrückt: Die Weite des großen Schrittes kommt als Multiplikator in den Zähler.

  • @tdm-treiber
    @tdm-treiber9 ай бұрын

    Ich habe das Video jetzt tatsächlich bis zum Ende gesehen und frage mich immer noch, wo hier der Sinn liegt. War das jetzt für Grundschüler von 1970 oder für aktuelle Abiturienten?

  • @primus.interpares

    @primus.interpares

    9 ай бұрын

    So traurig das klingen mag: Gehen Sie davon aus, dass es etliche Abiturienten gibt, die das Video nicht verstanden haben, bzw. die Aufgabenstellung nicht ohne Probleme lösen könnten. Ich kannte Abiturienten, die keine Kreisfläche und kein Kugelvolumen berechnen konnten und auch den Unterschied zwischen "im Hundert" und "vom Hundert" bei der Prozentrechnung nicht kannten. Denen fiel auch Bruchrechnen so schwer, dass sie nicht einmal umrechnen konnten, wie viel Milliliter 1/8 Liter sind - kein Wunder, wenn sie auch nicht wussten, wieviel Milliliter ein Liter sind. Aber dafür können solche Abiturienten ganz prima Analysen zu Werken der konkreten Poesie schreiben (kennen aber nicht einen Vers aus "Die Glocke" oder "Die Bürgschaft" und auch bei der Rechtschreibung hapert es). Bildungsland Deutschland!

  • @lowenzahn3976

    @lowenzahn3976

    9 ай бұрын

    Bruchrechnen ist in der Regel 5. Klasse.

  • @dimitrijbender7285
    @dimitrijbender72859 ай бұрын

    4,33333

  • @hansmaier5692
    @hansmaier56929 ай бұрын

    Erster

  • @m.willner
    @m.willner9 ай бұрын

    Hallo meine liebe.

  • @292Georg
    @292Georg8 ай бұрын

    Ich habe gelernt dass das falsch ist. Aber warum soll das falsch sein? 0 x 5 = 0 5 x 0 = 5 Wenn ich 0 habe, dann bleibt das Ergebnis auch 0, da mit Null geschieht dann nichts. Wenn ich aber 5 habe, dann bleibt da immer noch 5, auch wenn ich das mit 0 multipliziere, oder sonst was DANN mit 0 anfange (also nichts machen) würde. Anders ausgedrückt: Ich habe 0 Äpfel, also keine. Und verfünfache ich das, habe ich immer noch keine. Ich habe aber 5 Äpfel und verfünfache ich das 0 Mal, habe ich immer noch 5 Äpfel.

  • @292Georg

    @292Georg

    7 ай бұрын

    ​@@heritzpeter7950 Ich verstehe das schon, was Sie erklären. Aber mir ging es nur darum, dass man das nicht auf Addition sondern auch *Multiplikation* anwenden müsste. Denn ich habe doch die 5 Äpfel! Ich habe nicht 0 sondern 5 Äpfel. Und diese vorhandene 5 Äpfel möchte ich nicht addieren, sondern multiplizieren. WARUM darf ich diese 5 Äpfel nicht MULTIPLIZIEREN? Warum geht das mit allen Zahlen außer 0, wenn 0 in der Mathematik nicht Nichts ist, sondern genauso eine Zahl! Und wenn ich diese VORHANDENEN 5 Äpfel multipliziere oder anders ausgedrückt sie 0 Mal "vervielfache" dann müssen dann immer noch 5 Äpfel bleiben. Das wäre anders in der Reihenfolge, wenn ich 0 Äpfel habe und diese um 5x vervielfache = 0. Während 0+5 oder 5+0 ist egal, alles 5. Und das würde den Unterschied ausmachen zwischen Addition und Multiplikation - die Reihenfolge. Aber sei es drum. Ich bin zu dumm für die Mathe, bei der ich wahrlich nicht der beste Schüler war ... 😒

  • @292Georg

    @292Georg

    7 ай бұрын

    @@heritzpeter7950 Das ist mir schon klar, aber das ist m. E. nur ein theoretischer Lehrsatz in der Mathematik, nach der sich alle richten. Aber ein Lehrsatz kann eine Ideologie sein, welche manches Mal den Wirklichkeiten widerspricht. Z. B., wenn ein Student permanent zu spät zur Vorlesungen kommt.., hat der Professor schon die Tafel voll beschrieben. Er schreibt schnell alles ab und löst zu Hause die vorgegebene Aufgabe und gibt diese ab. Nächstes Mal ist aber was los, weil der in der fehlenden Zeit die wichtige Information des Professors verpasst hatte, dass diese Aufgabe unlösbar ist! Hätte er es nur gewusst, aber keiner sagte ihn das! …… Die Mathematik hat seine Ordnungen und Prinzipien, aber in bestimmten Fällen werden diese nur rein _theoretisch_ definiert. Zwischen Theorie und Praxis könnte es einen Unterschied geben, weshalb man manchmal zu abstrakten Beispielen kommt, aber da die vordefinierte „Regeln“ das und das besagen, darf es nicht anders sein, bis jemand kommt…

  • @292Georg

    @292Georg

    7 ай бұрын

    @@heritzpeter7950 Sorry, verstehe ich nicht. _"Das funktioniert genauso wenig, wie 5 Äpfel mit nichts zu vervielfältigen"_ Sorry, 5 Äpfel sind 5 Äpfel! Wenn ich diese UM (oder "mit") 0x vervielfältige, dann habe ich sie eben im Ergebnis nicht vervielfältig, weshalb es 5 Äpfel bleiben. Und weil in Mathematik die "0" eine Zahl und nicht Nichts ist, müsste es genauso funktionieren wie bei 5-0=5 und nicht 0. Sonst wäre das m. E. ein Widerspruch. _"es wurde definiert, dass wenn in einer Multiplikation eine 0 vorkommt, dass das Ergebnis ebenfalls 0 sein muss."_ Ja, das ist es! Denn es wurde daraus ein Lehrsatz gemacht, nach denen sich alle richten sollen. Aber eben ein theoretischer Lehrsatz. Das was gelehrt wird, ist eben Schul-THEORIE als Regelung dieses Verhaltens mit einer 0. Und mir geht es aber um "real-materialbezogene" PRAXIS. In der *Praxis* kann man mit Multiplikation, oder anders ausgedrückt mit Vervielfachung um 0-fach diese vorhandenen Äpfel nicht zu NULL reduzieren. Wie kann man da mir das Gegenteil erklären, wenn ich doch 5 Äpfel habe? 0-fache Vervielfachung (Multiplikation) ergibt in der vorhandenen Anzahl an Äpfel keine Vermehrung, keine Reduktion, nichts! Real-Mathematischer Vorgang = keine Veränderung, auch wenn das rein theoretischen Regeln widerspricht. Mit 0 kann man doch Materie nicht wegbeamen. (Was ich einst in der Schule lernte, wurde schon z. T. überholt)… Schönen Sonntag noch! ;-)

  • @theomietzke993
    @theomietzke9939 ай бұрын

    O, 333333333

  • @porkonfork2023
    @porkonfork20239 ай бұрын

    Wenn Du für die Bezeichnung von Brüchen am Zahlenstrahl bei Adam und Eva anfängst, dann sollte auch eine kurze Begründung / Definition von Zähler und Nenner enthalten sein. Dann wird der Rest ohnehin viel leichter (nachzuvollziehen). Warum muss also zu Beginn die 8 in den Nenner (sicher besser: als Nenner besetzt werden)? Wer Susanne für den absoluten Anfang der Bruchrechnung braucht, könnte hier einsteigen: kzread.info/dash/bejne/i2Sl2ctrhbbghaQ.html

  • @vati3761
    @vati37619 ай бұрын

    Wie heißt die Zahl? Kann eine Zahl einen Namen haben? Ich rate einmal. Heißet sie Frederik, oder heißet sie Werner, oder heißet sie Rumpelstilzchen?

  • @arthurfleck4247
    @arthurfleck42477 ай бұрын

    Jede und keine. In der Mathematik ist alles möglich. 1+1 ist schließlich nicht 2 😊

  • @alexanderweigand6758
    @alexanderweigand67589 ай бұрын

    Irre ich mich oder ist die Teilung ziemlich irritierend in Achteln? Also 2/8 ist gleich 1/4 Und 5/8 kann man nicht kürzen.

  • @anasakash6926
    @anasakash69264 ай бұрын

    👎👎👎

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    4 ай бұрын

    Die Däumchen sind falschrum!

  • @nhuber577gmail6
    @nhuber577gmail67 ай бұрын

    ich versteh es immer noch nicht😭😖😫