Welchen Beitrag können Moore als Klimaretter und Co2-Speicher leisten? | Gut zu wissen | BR

Ғылым және технология

Moore können Unmengen an Kohlenstoff binden und im Boden speichern. Sie könnten eine großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Allerdings sind die allermeisten Moore in Deutschland trockengelegt, vor allem für die Landwirtschaft. Wäre das reaktivieren von Moos-Landschaften ein guter Beitrag zum Klimaschutz und würde wieder viel Co2 binden? Und vor allem: Wie werden Moore nass?
#fff #Klimaschutz #Natur
Aus der TV-Sendung vom 09.01.2021
Mehr Gut zu wissen in der BR Mediathek: www.br.de/mediathek/sendung/g...
#Gutzuwissen

Пікірлер: 83

  • @Sophie-sv9ug
    @Sophie-sv9ug3 жыл бұрын

    Toller Beitrag!! Das hat mein ökologie Prof auch schon immer gesagt, dass wir unsere Moore schützen sollen und sie ein wichtiger Bestandteil für unsere Zukunft angesichts des klimawandels sind

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    Nun, jeder Lehrer und Hochschullehrer hält sein Fachgebiet für das wichtigste. Wenn ich richtig informiert bin, wurden in Deutschland 98% der Moore entwässert und haben dadurch an ökologischen Funktionen eingebüßt. Das bisschen unberührtes Moor, was es in Deutschland noch gibt, sollten wir aus verschiedenen Gründen schützen, die Klimaproblematik ist hierbei aber von weit nachrangiger Bedeutung. Übrigens, wir werden den Klimawandel sowieso nicht aufhalten. Ob uns das passt oder nicht.

  • @analosaurus2771

    @analosaurus2771

    Жыл бұрын

    sehen die grünen anders sie möchten Windräder

  • @Enoxkiller

    @Enoxkiller

    8 ай бұрын

    absoluter bullshit. der schutz der moore war teil der koalitionsverhandlungen und wurde von den grünen vorangetrieben. bitte gescheid informieren und dann schreiben @@analosaurus2771

  • @chrisw5817
    @chrisw58173 жыл бұрын

    Mehr Moor!

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    Mehr Hirn!

  • @MaxPower-uq4sz
    @MaxPower-uq4sz3 жыл бұрын

    sehr interessant!

  • @nicobehrndt4650
    @nicobehrndt46503 жыл бұрын

    nom nom, mehr moor, nom nomxq .... 'Schatz' warst du schon wieder auf der Wiese naschen??? DU sollst doch nichts vor dem Mittag essen!!! xD

  • @jakoblacher2313
    @jakoblacher23133 жыл бұрын

    wichtiges thema!

  • @tomatenmark2679
    @tomatenmark26793 жыл бұрын

    Wo haben nochmal die Bayern ihren Internationalen Flughafen hingebaut ? Ins erdinger Moos. War das nichtmal eine Moorlandschaft ? Hmmm.....

  • @DedeX
    @DedeX Жыл бұрын

    Sehr schön ❤❤

  • @celinesimon2001
    @celinesimon2001 Жыл бұрын

    Spannend!..

  • @MsYasami
    @MsYasami3 жыл бұрын

    Kann man CO2 irgendwie sammeln und in Moore pumpen? 😳 Wobei, das scheint dann ein Freifahrtschein zu sein weiter zumachen, wie bisher...

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    Stimmt, Hauptsache wir müssen unseren gewohnten Lebensstil nicht ändern. Aber das werden wir müssen, und wenn nicht wir, dann halt die kommenden Generationen.

  • @spielverbot7047
    @spielverbot70473 жыл бұрын

    Gibt es keine Unternehmen die sich um sowas kümmern? (Aktien)

  • @BlauesRauschen

    @BlauesRauschen

    3 жыл бұрын

    Nein gibt es nicht. Das Problem ist halt das Moore in dem Fall keinen Ertrag mehr abwerfen. Die sind ja schließlich nicht ohne Grund trockengelgt worden. Es gibt aktuell Ideen eine Moorlandwirtschaft (Paludikultur) zu etablieren, bei der beispielsweise Torfmoos und Röhricht angebaut und Wasserbüffel gehalten werden. Damit hätte man auch einen wirtschaftlichen Nutzen am Erhalt der Moore. Aber bis sowas zum Standard wird, dauert es.

  • @spielverbot7047

    @spielverbot7047

    3 жыл бұрын

    @@BlauesRauschen Danke für deine Antwort :)

  • @ddeedje4093

    @ddeedje4093

    3 жыл бұрын

    Es gibt ehrenamtliche Organisationen (z.B. Bergwaldprojekt) die sich um die Renaturierung von Mooren kümmern. Allerdings können die auch nur dort etwas machen, wo der Grundbesitzer es zulässt.

  • @JacktheRah

    @JacktheRah

    3 жыл бұрын

    Der Klimawandel wird nicht durch den Kapitalismus aufgehalten. Darauf zu hoffen ist leider naiv.

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    @@BlauesRauschen Leute das sind Albernheiten. Ihr müsst mal global denken. Mit solchen Spielereien reißen wir nix am Klima. Das dauert alles viel zu lange und vor allem macht das niemand. Mit Wasserbüffeln die Welt retten ?!? Geht's noch?

  • @katastrophe_HH
    @katastrophe_HH2 жыл бұрын

    Also Moore die wieder befeuchten werden emittieren leider auch eine Menge methan. Das methan wiederum ist ein wesentlich stärkeres greenhouse Gas . Deshalb ist es nicht so einfach einfach Moore wieder unter Wasser zu setzen

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 Жыл бұрын

    More Moor!

  • @kaischmelzle547
    @kaischmelzle5473 жыл бұрын

    Moor alleine rettet das Klima nicht, und Moor ist extrem wichtig!

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    Extrem wichtig wär, weniger CO2 rauszuhauen.

  • @puffumac682
    @puffumac6823 жыл бұрын

    Der BR dreht Imagefilme übers Moor und im Ruhrgebiet verfeuert man 140.000.000 (140 Millionen) Tonnen Kohle pro Jahr.

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    Irgendwie finden sich hierzu bis jetzt keine Kommentare. Wozu auch, das spricht für sich.

  • @bienemaja5610
    @bienemaja56103 жыл бұрын

    Moore? Guter Wärmespender.. besonders bei Bundeswehrspielchen... danke Uschi fürs 2,5 Wochen Nichtinformieren! Sonst hätte ich mein Grillfleisch früher vorbeigebracht!

  • @zeynepsimsek568
    @zeynepsimsek5683 жыл бұрын

    🎁

  • @testosteratort.5660
    @testosteratort.56603 жыл бұрын

    Dank unserer co2 Steuer haben die Spanier jetzt Schnee ♥️

  • @incitatus953

    @incitatus953

    3 жыл бұрын

    Der Schnee liegt am Klimawandel, da der Niederschlag dann hauptsächlich in den Wintermonaten stattfindet und die Temperaturunterschiede extremer werden.

  • @puffumac682

    @puffumac682

    3 жыл бұрын

    Auch die Klimademonstrationen haben sich gelohnt.

  • @countercpu5447
    @countercpu54473 жыл бұрын

    Das war einmal Viel schlimmer ist die Industrie

  • @Ickebenedetto
    @Ickebenedetto3 жыл бұрын

    Pflanzen brauchen Co2 um zu wachsen, weshalb in Gärtnerreien auch Co2 in die Gewächshäuser zugegeben wird. Nur mal so als Hinweis.

  • @Racemate

    @Racemate

    3 жыл бұрын

    Ja das ist korrekt, ohne den Menschen gibt es den natürlichen Kohlenstoffkreislauf. Wir haben eingegriffen und diesen aus dem Gleichgewicht gebracht. Die Erhöhung der Konzentration in der Atmosphäre führt zu schnelleren lebenszyklen. Die Bäume wachsen schneller, sterben auch schneller. In einer Gärtnerei egal, nachdem man ja möglichst früh eine reife erreichen will.

  • @airmech6271

    @airmech6271

    2 жыл бұрын

    Mal an die Erdkunde in der Grundschule erinnern, nachdem die Dinos zu Kohle und Erdöl geworden sind, hat sich der Anteil von Kohlenstoff in der Atmosphäre gesenkt und zu unserem Vorteil gewandelt. Wir haben schon eine ganze Menge davon ausgebuddelt, wir haben mehr CO2 als notwendig

  • @Ickebenedetto

    @Ickebenedetto

    2 жыл бұрын

    @@airmech6271 Wenn die Dinos und Urwälder zu zu Kohle und Erdöl geworden sind, dann erklär mir bitte mal, wie die Kohle und auch Erdöl über tausend Meter tief unter die Erde gekommen sind.

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    2 жыл бұрын

    @@Ickebenedetto Hat mit Tektonik und Landschaftsentwicklung zu tun.

  • @Ickebenedetto

    @Ickebenedetto

    2 жыл бұрын

    @@mr.allnut650 Das ist, was wir glauben sollen. Tektonik und Landschaftsentwicklung sind beweisbar. Nur warum sollten Urwälder zu Erdöl oder Kohle werden, wo doch jeder weiß, dass abgestorbene Pflanzen zersetzt und dem Kreislauf der Natur wieder als Nahrung zu geführt werden ? Nach deiner Auffassung müsste die Tektonik und Landschaftsentwicklung dann ja in rasanter Geschwindigkeit geschehen sein. Da die Plattenverschiebung (heute messbar) nur langsam von statten geht, hatte die Natur immer Zeit, abgestorbene Organismen zu verwerten. Mit Tektonik und Landschaftsentwicklung ist es also nicht zu erklären.

Келесі