Was ist Entropie? - Martin Buchholz - Science Slam

Ойын-сауық

Freut euch auf einen echten Science-Slam-Klassiker! Ingenieur, Autor und Slam-Meister Martin Buchholz von der TU Braunschweig erklärt wunderbar anschaulich eine zentrale physikalische Größe, die wohl so manchen Studis vor der Klausur Thermodynamik schlaflose Nächte bereitet hat. Viel Spaß mit seinem Vortrag über Entropie!
SCIENCE SLAM
Science Slams sind Events von Karsten Brinsa & seinem Science & Stories Team: info@science-and-stories.de // science-slam.com
KANAL ABONNIEREN & GLOCKE DRÜCKEN / scienceslamcom
Jedes Abo und jede gedrückte Glocke kostet dich nichts und ermöglicht uns, regelmäßig frische Science-Slam-Videos zu produzieren.
DIE SLAMMERINNEN UND SLAMMER HABEN DEIN INTERESSE GEWECKT? UND NUN MÖCHTEST DU AUCH EINMAL ÜBER DEINE ABSCHLUSSARBEIT/FORSCHUNGSARBEIT SLAMMEN?
Dann schreib uns einfach: info@science-and-stories.de
DU MÖCHTEST EINEN SCIENCE SLAM LIVE ERLEBEN?
Termine & Tickets findest du unter: science-slam.com
Unsere Science Slams finden regelmäßig in Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München und Stuttgart statt. Deine Stadt ist gerade nicht dabei? Dann schau gerne wieder rein.
DU MÖCHTEST EINEN SCIENCE SLAM MIT UNS VERANSTALTEN ODER EINEN WORKSHOP FÜR EUER UNTERNEHMEN BUCHEN?
Dann schreib uns einfach: info@science-and-stories.de
AUF WAS DARFST DU DICH BEI EINEM SCIENCE SLAM FREUEN?
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen - all das erwartet dich bei einem #ScienceSlam.
In lockerer Umgebung überzeugen Forscherinnen und Wissenschaftler dich auf der großen Bühne davon, wie spannend #Wissenschaft sein kann. Kreativ, verständlich und unterhaltsam präsentieren sie, woran sie teilweise seit Jahren forschen. Innerhalb von knackigen zehn Minuten gilt es die Gunst des Publikums für sich zu gewinnen. Wer am Ende den besten, verständlichsten oder unterhaltsamsten Vortrag geliefert hat, entscheidet unser hochverehrtes Publikum mit seinem Applaus.
Auf diesem Kanal präsentieren wir euch eine bunte Mischung spannender Themen und toller Vorträge aus der Welt der Wissenschaft.
UND AUF DIESEN KANÄLEN HALTEN WIR EUCH ÜBER UNSERE PROJEKTE UND EVENTS AUF DEM LAUFENDEN
► linkedin.com/company/science-slam-com/
scienceslam_com
scienceslam_com
scienceslams

Пікірлер: 48

  • @grumpfcatarso2453
    @grumpfcatarso24532 жыл бұрын

    Unterhaltsam und besser als manche Vorlesung, deren Entropiezuwachs zu spontanen Schlafattacken führt. Jubel und Applaus für Entropie, wann gab es das je in Deutschland...

  • @walterquast3154

    @walterquast3154

    Жыл бұрын

    Und was ist den jetzt Entropie? Kleine blaue Kügelchen??????

  • @giselaernst7853
    @giselaernst78532 ай бұрын

    Die Kernspaltung benötigt Kühltürme.Bei der Entropie wird aus Kuchenteig plus Hitze irreversibler Kuchen haha....GUTEN APPETIT. Und mit der Kraftwerkwärme kann die Restwärme als Heizwärme genutzt werden.

  • @konradbutz9888
    @konradbutz988811 ай бұрын

    Ich habe lange am Institut für Entropiererzeugung in Hannover studiert (=Maschinenbau). Das hätte ich mir sparen können und einfach auf diesen Vortrag warten.

  • @walterquast3154

    @walterquast3154

    11 ай бұрын

    Konrad, Ich habe extra eine Entropie-Kügelchen Maschine gebaut. Verkaufe jetzt Entropie in form blauer Kügelchen. Toll.

  • @simsch97
    @simsch97 Жыл бұрын

    Also ich finde die Vorstellung mit der Unordnung eigentlich ganz gut. Entropie ist ein Maß für Unordnung. Beispielsweise die Bausteine in dem dritten Video. Im aufgeräumten geordneten Zustand ist die Entropie gering. Alles strebt von sich aus zu einem Zustand höherer Entropie/Unordnung (der zusammengefallene Turm) und man muss Energie aufwenden um es wieder in den Zustand geringerer Entropie zu bringen (den Turm wieder aufbauen). Anderes Beispiel: ein Kinderzimmer. Mit der Zeit bleiben alle Spielsachen irgendwo liegen und das Zimmer wird unordentlich (hohe Entropie). Man muss Energie einsetzen und das Zimmer aufräumen um es wieder in Ordnung zu bringen. Auf die Brausetablette bezogen: bevor sie aufgelöst wird ist sie im geordneten Zustand. Die Moleküle der Tablette sind gruppiert und klar von dem Wasser getrennt geordnet. Nach dem Auflösen sind alle Moleküle durchmischt und die Entropie hoch. Wenn wir nun Energie aufwenden würden und beispielsweise das Wasser wie bei einer Salzsiedepfanne verdunsten lassen bleibt der Inhalt der Brausetablette zurück und hat wieder eine geringere Entropie. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Gesamtentropie nicht abgenommen hat. Wir reduzieren nur die Entropie eines Teilsystems indem wir sie in einem anderen Teil erhöhen. Auf das Kraftwerk bezogen: wenn wir Wärme mittels Kohle oder Kernkraft erzeugen und dann in einem Generator in Strom umwandeln wollen, geschieht dies bekanntlich ja nicht mit einem Wirkungsgrad von 100%. Wir haben immer einen Verlust und der tritt in der Regel in irgendeiner Form von Restwärme oder Abwärme auf. Der Wasserdampf, der für den Wärmetransport verwendet wird, kondensiert ja auch noch nicht in der Turbine. Wenn der Wasserdampf nicht nach dem durchströmen der Turbine abgekühlt und kondensiert wird (dabei wird die Entropie des Wasserdampfes entsprechend reduziert und an das Wasser im Kühlkreislauf abgegeben), kann er weniger Entropie beziehungsweise Wärme beim erneuten Erhitzen aufnehmen und gibt mehr Entropie an die Bauteile des Kraftwerkes ab. Wenn es ganz blöd läuft überhitzen die Teile des Kraftwerks durch die Wärme, die bei der Verbrennung der Kohle immer noch frei wird oder der Dampfdruck im Kreislauf wird zu hoch und irgendwas gehen kaputt. Und da haben wir es wieder. Zunahme der Entropie im Kraftwerk => es geht kaputt und nimmt einen Zustand größerer Unordnung ein. Um das zu verhindern wird Entropie im Kühlturm abtransportiert. Dazu wird auch wieder irgendeine Form von Kompressor, Pumpe oder so benötigt, wie bei einem Kühlschrank oder dem Lüfter an einem PC, um diesen Wärmetransport zu betreiben. Es wird also wieder Energie aufgewendet um die Entropie im Kraftwerk klein zu halten und sie dafür über den Wasserdampf an die Umwelt abzugeben. Ich verstehe oft nicht was das Problem an der Vorstellung mit der Unordnung ist. Klar ist Unordnung nicht unbedingt eine physikalische Größe und könnte teilweise missverstanden werden. Wenn man Ordnung als strukturelle Integrität eines Objektes oder eine bestimmte Anordnung von Teilchen, Molekülen, Objekten, etc. beziehungsweise Unordnung als Durchmischung von diesen Teilchen, Molekülen, etc. auffasst ergibt diese Vorstellung jedoch durchaus Sinn.

  • @magnetfisch

    @magnetfisch

    Жыл бұрын

    Man benötigt ein gewisses Vorstellungsvermögen und Transferleistung, um nicht greifbare Bezeichnungen zu verstehen. Das kann nicht jeder, daher ist es auch nicht für jeden greifbar. Aber auf jeden Fall coole Beschreibung!!

  • @lewinkrause3660

    @lewinkrause3660

    Жыл бұрын

    Mein Professor meinte heute, dass er das Konzept nicht mag, weil es Reaktionen gibt, wo Salzgitter entstehen (Ordnung) und die Entropiebilanz trotzdem positiv ist.

  • @liketobe2743

    @liketobe2743

    Жыл бұрын

    @@lewinkrause3660 ja das gute wärmekissen.

  • @liketobe2743

    @liketobe2743

    Жыл бұрын

    ich habe in der Oberstufe ein Projekt über ein halbes Jahr zu dem Thema gemacht, es ist so interessant gewesen, da man so viele Theorien dazu entwickeln kann und so vieles hat sich als korrekte Annahme erwiese. Bspw. Replikation in biologischen Systemen zum Entropieexport. Offene und geschlossene Systeme. Allein das Leben als Entropiesenke zu betrachten welche versucht durch Stoffwechsel und Replikation seine eigene Struktur gegen das Entropiegefälle gegenüber der unbelebten Welt aufrecht zu erhalten ist einfach nur faszinierend. Das Denken über Entropie und das Verhalten der Materie und Energie bringt einen dazu zu Verstehen wie unglaublich Verzahnt alles ist.

  • @izaruburs9389

    @izaruburs9389

    11 ай бұрын

    Das Problem bei diesen Beschreibungen ist, dass hier unter Aufwendung von Energie die Entropie (hier als Unordnung bezeichnet) wieder umgekehrt werden kann. Das ist aber in der Physik unmöglich. Auch wenn ich ein Zimmer aufräume entsteht an anderer Stelle mindestens die gleiche Menge und in der Regel sogar eine größere Menge Entropie.

  • @walterquast3154
    @walterquast3154 Жыл бұрын

    Fachleute behaupten, es gibt keine blauen Kügelchen im Kraftwerk.

  • @thomas.doubleyou
    @thomas.doubleyou Жыл бұрын

    physic - funny - love it 👍

  • @mermikerni8909
    @mermikerni8909 Жыл бұрын

    Sehr stark.

  • @lopster6275
    @lopster62752 жыл бұрын

    Kameracuts sind furchtbar, manchmal ist weniger mehr... Ich will doch nur die Folien in Ruhe anschauen und nicht alle 2 Sekunden einen neuen Cut

  • @user-jp1ns2xm4z
    @user-jp1ns2xm4z4 ай бұрын

    Entropie hast du wenn du einen Prozess nicht rückgängig machen kannst. Zum Beispiel wenn der Haftrichter dich verurteilt :P

  • @unknownllama0027
    @unknownllama002711 ай бұрын

    Not sure how I got here…or what is being said, but it was interesting

  • @odettebeder4107
    @odettebeder4107 Жыл бұрын

    Und ich habe alles übertragen auf Energie beladenen Symbolen mit transzedentalen Wirkung.das ist einfach. Entropie ust Liebe.

  • @walterquast3154

    @walterquast3154

    11 ай бұрын

    Yes!

  • @eduardkrause5364
    @eduardkrause53642 ай бұрын

    7 km 😮

  • @melaniemurczak5159
    @melaniemurczak5159 Жыл бұрын

    Ich will in meiner Ordnung leben... Es war nichts und niemand in Ordnung.... So durfte ich nicht leben ... Ich will meine Zeit zurück haben...

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk274011 ай бұрын

    nur weiß ich jetzt immer noch nicht, was Entropie ist und warum man die im Kraftwerk nicht vermeiden kann.

  • @ElrondMcBong.

    @ElrondMcBong.

    10 ай бұрын

    man kann sie nicht vermeiden, weil der Prozess, mit dem im Kraftwerk Energie erzeugt wird, unumkehrbar ist. Das meint er auch mit dem Satz, dass man sich unter Entropie am besten garnichts konkretes vorstellen soll, weil es sie eigentlich "gar nicht gibt". Sie ist eine Hilfsgröße, die von der Physik eingeführt wurde um genau dieses Problem zu lösen, nämlich warum manche Prozesse umkehrbar sind, und manche nicht.

  • @andreasweber4499
    @andreasweber449911 ай бұрын

    Bei "wird Strom produziert" kräuseln sich meine Zehennägel nach oben...

  • @voeir
    @voeir11 ай бұрын

    Ich habe nichts verstanden.

  • @walterquast3154

    @walterquast3154

    11 ай бұрын

    aviator, das spricht für dich! Diese Kügelchen-Geschichte ist einfach nur Mist.

  • @000aleph
    @000aleph11 ай бұрын

    Ich dachte, slam = funny?

  • @ErnestoSun
    @ErnestoSun Жыл бұрын

    Ganz nett und toll präsentiert aber wenig hilfreich. Vor allem als Maß für Definiertheit gehts rüber.

  • @berkykutti9143
    @berkykutti91432 жыл бұрын

    Erster

  • @leongaedtke2612

    @leongaedtke2612

    Жыл бұрын

    I daut it

  • @markoj3512
    @markoj351211 ай бұрын

    Das video für Habeck und Baerbock zuhoch

  • @hanskock191

    @hanskock191

    11 ай бұрын

    Sie haben Sassi, Kev,Rikki und Nentsi vergessen

  • @KeAiFu

    @KeAiFu

    11 күн бұрын

    Wer Entropie verstanden hat (auch allgemeiner z.B. wechselnde Ordnungszustände in Ökosysteme) wird sicherlich nicht Grün wählen.

  • @deingewissen858
    @deingewissen8583 ай бұрын

    Wow, richtig schlecht erklärt. Jetzt weiß ich endlich immer noch nicht was Entropie ist und wofür es in Kraftwerken Kühltürme gibt. Aber Hauptsache der Mann hat schnell und selbstsicher gesprochen

  • @jurajcizmar164
    @jurajcizmar16411 ай бұрын

    Warum redet er so nervös?

  • @arezootalebi4576
    @arezootalebi457610 ай бұрын

    Alles richtig was er sagt, aber er gefällt mir nicht: zu theatralisch, fast marktschreierisch.

  • @dr.livesey7595

    @dr.livesey7595

    2 ай бұрын

    Finde ich gerade gut deswegen

  • @HerbertWeidner
    @HerbertWeidner11 ай бұрын

    hyperzappeliges Geplapper...

Келесі