Warum das Leid? (Theodizee) Gottfried Wilhelm Leibniz - TheoLogo mit Pfr. Dr. Wolfram Kerner

Teil 1 der Mini-Serie zur Theodizee.
Link zu Teil 2 (Hans Jonas): • Warum das Leid? (Theod...
Link zu Teil 3 (Hiob): • Warum das Leid? (Theod...
Weiterführende Trilogie zur psychologisch-existentiellen Dimension der Theodizee-Problematik im Anschluss an Viktor Frankl:
1. Vom Sinn des Lebens und Leidens: • Viktor E. Frankl: Vom ...
2. Im Leiden Sinn finden. Viktor Frankls tragischer Optimismus: • Im Leiden Sinn finden....
3. Leid mit Humor begegnen. Viktor Frankls Methode der paradoxen Intention: • Leid mit Humor begegne...
Teil 1:
Warum das Leid? Gottfried Wilhelm Leibniz unterscheidet drei Formen von Leid und Übel:
1. Das moralische Übel
2. Das metaphysische Übel
3. Das physische Übel
Die Welt ist nach ihm die "beste aller möglichen Welten".
Vergleiche dazu sein Werk "Theodizee".
TheoLogo
www.theologo.org/
kostenlose Online-Kurse und Video-Tutorials
über Gott und die Welt, Theologie und Spiritualität,
produziert von Pfr. Dr. Wolfram Kerner Th.M.,
ausgezeichnet als inspirierendes Projekt LabORAtorium von der Evangelischen Kirche der Pfalz.

Пікірлер: 84

  • @petchen00
    @petchen004 жыл бұрын

    Vielen Dank:) das hilft mit bestimmt bei meiner mündlichen Prüfung in Reli weiter^^

  • @ameliewalter5994

    @ameliewalter5994

    3 жыл бұрын

    Alle Jahre wieder

  • @jakobzoll4370

    @jakobzoll4370

    2 жыл бұрын

    @@ameliewalter5994 bin ich ganz dabei 😵

  • @alterpixelsport
    @alterpixelsport5 жыл бұрын

    Klausur:D

  • @tabeakrg6262
    @tabeakrg62623 жыл бұрын

    Habe morgen meine mündliche Prüfung in Religion und brauche dort mindestens 8 Punkte. Die Videos haben mir alles nochmal super vor Augen geführt. Dankeschön!

  • @alica4045
    @alica40452 жыл бұрын

    Mit Abstand die besten Videos dazu! DANKE

  • @marenstillger2095
    @marenstillger20954 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses informative Video! Hat mir für meine mündliche Abiprüfungsvorbereitung sehr geholfen! :)

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    4 жыл бұрын

    Gerne! Das freut mich.

  • @giulianamarie
    @giulianamarie3 жыл бұрын

    Sehr tolles Video und du wirkst auch super sympathisch, nett und gebildet! Hab Theodizee momentan in meinem Ethikkurs und hab es nun endlich verstanden.

  • @JohnDoe-uy3es
    @JohnDoe-uy3es4 жыл бұрын

    Danke für die tolle Zusammenfassung. Super strukturiert ! lg

  • @YY-rk9ud
    @YY-rk9ud5 жыл бұрын

    Gute Erklärungen, sehr gut Strukturiert Danke.

  • @lisabredy5706
    @lisabredy57063 жыл бұрын

    Tolles Video! Sehr anschaulich und verständlich erklärt. Danke für Ihre Arbeit!

  • @timneuhaus8343
    @timneuhaus83433 жыл бұрын

    Ein sehr detailliertes, sehr aufschlussreiches Video, was das Thema exzellent erklärt. Vielen Dank!

  • @yevgeniyaschischko5091
    @yevgeniyaschischko50914 жыл бұрын

    Das ist das erste Video, bei dem ich verstanden habe was eigentlich Theodizee ist. Vielen Dank

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    4 жыл бұрын

    Danke! Das freut mich, wenn es weitergebracht hat.

  • @Felix-ss2oq
    @Felix-ss2oq4 жыл бұрын

    schön auf 10 minuten gestreckt mit der ewigen einleitung...

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    4 жыл бұрын

    Ja, genau. Das waren noch meine ersten Gehversuche bei KZread. So gemütlich geht's bei den neueren Videos jetzt nicht mehr zu.

  • @Yasi.2102
    @Yasi.21025 жыл бұрын

    Tolles Video , danke 😊

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    5 жыл бұрын

    Danke für die nette Rückmeldung!

  • @cowboytanaka6675
    @cowboytanaka66753 жыл бұрын

    hamdulillah danke bruder und shoutout an meinen reli lehrer

  • @matthiasschutz3606
    @matthiasschutz36063 жыл бұрын

    Der Widerspruch, dass die Welt ist, wie sie ist, mit all ihrem Leid und allen Ungerechtigkeiten auf der einen Seite und dem Bild des guten, allmächtigen und allwissenden Gottes (3:14) auf der anderen Seite, lässt sich am einfachsten und elegantesten auflösen, wenn man davon ausgeht, dass es keinen guten, allmächtigen und allwissenden Gott gibt.

  • @ninatolfersheimer

    @ninatolfersheimer

    3 жыл бұрын

    … und nach gängiger Auffassung (Ockhams Razor/Ockhams Rasiermesser) müssen wir die Theorie bevorzugen, die die wenigsten Annahmen trifft. Das ist hier ganz klar die Antwort, dass kein Gott existiert. Sogar bevor Ockhams Razor überhaupt zum Einsatz kommt sollten Theorien, die nicht widerlegbar sind und/oder logisch inkonsistent sind, ausgeschlossen werden. Dazu zählt ganz klar der Gottesmythos. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die meisten religiösen Menschen, mit denen ich diese Debatte geführt habe, als Vorbedingung die Existenz Gottes implizieren - so auch hier. Ohne Gott löst sich das Paradoxon auf, und genau dieser Schritt war es auch, der mich u.a. das erste Mal fundamental am christlichen Glauben hat zweifeln lassen.

  • @CraftoxHD
    @CraftoxHD4 жыл бұрын

    richtig gut

  • @michaelagyekum6361
    @michaelagyekum6361Ай бұрын

    TRAUMHAFT!!!

  • @vincenthormann6408
    @vincenthormann64083 жыл бұрын

    Ich bin fast eingeschlafen

  • @judithfleig8500
    @judithfleig85005 жыл бұрын

    Morgen Reli Abi ! Danke

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    5 жыл бұрын

    Dann viel Erfolg und Gottes Segen für die Prüfung!

  • @judithfleig8500

    @judithfleig8500

    5 жыл бұрын

    @@TheoLogo Vielen Dank! Die Zusammenfassungen sind echt super! Wir haben die gleichen Personen im Unterricht gehabt.

  • @justkat9242

    @justkat9242

    5 жыл бұрын

    Wie lief die Prüfung? Ich hoffe gut☺️ Ich schreibe morgen mein reli Abi

  • @judithfleig8500

    @judithfleig8500

    5 жыл бұрын

    @@justkat9242 hey! Danke der Nachfrage und sie lief echt gut! Hab mich aber für Tierethik entschieden:) viel Erfolg dir!

  • @justkat9242

    @justkat9242

    5 жыл бұрын

    @@judithfleig8500 das freut mich sehr für dich! Vielen Dank ☺️

  • @lakesruma3423
    @lakesruma34233 жыл бұрын

    Homeschooling Hausaufgabe :^)

  • @muhammedc.bayram1909
    @muhammedc.bayram19094 жыл бұрын

    Danke für die gelungene Zusammenfassung. Jedoch wird oft bei solchen Fragestellungen und Diskussionen ein Aspekt vernachlässigt. Alle Religionen behaupten im Grunde, dass das Leben eine Prüfung ist und das Gute und das Schlechte, den Menschen vergolten wird. Demnach finde ich persönlich es falsch, wenn wir Menschen uns ausschließlich als Zuschauer dahinstellen und während den ganzen Diskussionen unsere Verantwortungen vergessen, nichts gutes verursachen und uns in der Position sehen Gott zu kritisieren und "zur Rede" zu stellen.

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    4 жыл бұрын

    Die Verantwortung des Menschen ist bei Leibniz ja gerade an der Stelle mit "drin", wo es um die Freiheit des Menschen geht, dass der Mensch in der ihm von Gott gewährten Freiheit zugleich eben auch die Verantwortung hat, das Heilsame und Gute zu wählen. Und Leid entsteht dann genau dort, wo der Mensch das nicht tut. Darüber hinaus gibt es aber eben auch Formen von Leid, das nicht durch den Menschen eine eventuelle Fehlentscheidung verursacht wird (z.B. Naturkatastrophen), wo sich die Sachlage dann etwas anders darstellt und die Antwort von Leibniz unzureichend erscheint.

  • @muhammedc.bayram1909

    @muhammedc.bayram1909

    4 жыл бұрын

    @@TheoLogo jedoch müsste man auch mitbedenken, dass das anscheinend Böse (wie z.B. Naturkatastrophen) unter einigen Aspekten betrachtet werden sollte. Z.B. 1. Die Religionen sagen nicht, dass diese Daseinsszene das Paradies ist, sondern eine Prüfung ist. 2. Das Dasein, wie wir es kennen, ist nunmal so beschaffen. Es müsste eine ganz andere Daseinsform geben, von dem wir kein Wissen haben. Daher wäre unsere Anforderung über etwas was wir nicht Wissen nicht konsistent. 3. Die Religionen sprechen auch von einem Ort der Pein. Die Katastrophen deuten auch darauf hin, dass dies kein Spaß ist. 4. Auf der Achse der empirischen Ordnungsmäßigkeit und Relativität sollte es auch bewertet werden, die der Mensch zu erforschen hat. 5. Zu dem Gegenargument, dass nur einige Menschen Naturkatastrophen erleiden und manche nicht, ist die Individualität und die individuelle Vergeltung als Antwort ausreichend. Und auch laut Kant ist die Welt zwar als Bekanntmachung der Absichten Gottes zu verstehen, jedoch erkläre sie nicht die Endabsichten Gottes. Schönen Abend wünsche ich

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    4 жыл бұрын

    Ja, da sprichst Du einige weiterführende Fragen und Aspekte an. Insofern ist die "Antwort" von Leibniz sicher auch nicht vollständig. Die weiterführenden Folgen dieser Mini-Serie zu Hans Jonas und Hiob nehmen dann auch einige Deiner Hinweise auf (Naturgesetzlichkeiten bei Hans Jonas, Frage der Strafe und Vergeltung bei Hiob sowie die Weiterführung Kants im Anschluss an Hiobs Widerspruch).

  • @marizaclaudiasudariogomez4056
    @marizaclaudiasudariogomez40564 жыл бұрын

    Vielen Dank ! Super Erklärt

  • @gabrieledupres
    @gabrieledupres4 ай бұрын

    Leibnitz war so ein kluger Mensch. Mich wundert es wirklich warum er nicht auf den Gedanken kam, dass es Gott gar nicht gibt.

  • @henrikpickrahn2375
    @henrikpickrahn23753 жыл бұрын

    nice drip my g

  • @clementgavi7290
    @clementgavi7290Ай бұрын

    In his book ‘The Essay on Theodicy, goodness of God, etc. Faced with the question of truth he has this formula ‘verum index sui’, truth has its own criteria. The criteria is the criteria of false.

  • @Engelchen-vx6pt
    @Engelchen-vx6pt5 ай бұрын

    Was mich interessieren würde, wäre die Frage: Auch Leibniz redet ja - wie auch die Bibel- davon, dass wir, wenn wir sterben - in eine Ewigkeit/einen Himmel/ eine Welt kommen, in dem alles wunderschön sein wird. Keine Krankheit, keine Schmerzen...kein Unheil. Nun wäre doch aber die daraus folgende naheliegende Frage: Wenn Gott eine solche, fehlerfreie Welt ebenfalls erschaffen kann, warum hat er dann unsere Welt so verhunzt? Und wie kommt man zu der Annahme, dass Gott diese nächste Welt- in die er uns steckt- besser gemacht haben soll als die jetzige?

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    5 ай бұрын

    Von der jüdisch-christliche Tradition (Bibel) her müsste man wohl präziser sagen, dass es vor allem die menschliche Freiheit ist, durch die die Welt verhunzt wird. Die Erschaffung einer Welt inklusive Freiheit birgt wohl (leider) immer auch das Risiko des unheilvollen Gebrauchs derselben. Warum Gott nicht gleich die nächste, besser Version der Welt geschaffen hat ...? Das wüsste ich auch gerne; und die beste Vermutung, die mir dazu einfällt: Vielleicht "braucht" die Menschheit erst so einen Lernprozess und Gott begleitet sie durch diesen hindurch, dass wir irgendwann einsehen, dass wir unsere Freiheit besser in Übereinstimmung mit dem heilvollen Wirken des Geistes Gottes gebrauchen als ohne oder gegen dieses. Und dann kann diese heilvollere Version der Welt Wirklichkeit werden ...

  • @konstantingalanis7722
    @konstantingalanis77225 жыл бұрын

    Habe morgen auch Reli-Kolloquium :) Mal schauen wie´s so klappt, dabei bin ich eigentlich Atheist

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    5 жыл бұрын

    Dann alles Gute bei der Prüfung!

  • @deinvater2128

    @deinvater2128

    5 жыл бұрын

    Hab heute und muss sagen echt gutes Video

  • @christinamatthias4424
    @christinamatthias44245 жыл бұрын

    Verstehe das methaphysische Leid nicht ganz, was sind Beispiele für dieses Leid?

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    5 жыл бұрын

    Mit "metaphysischem Leid" meint Leibniz solche Formen von Leid, die daraus resultieren, dass wir Geshöpfe, also Menschen mit menschlichen Beschränkungen, sind und nicht der Schöpfer, also Gott mit göttlichen Eigenschaften. Konkret: Wenn man Gott traditionellerweise Eigenschaften wie Allwissenheit, Allgegenwart und Unvergänglichkeit zugeschrieben hat, dann ist metaphysisches Leid solches, das daraus resultiert, dass wir nicht alles wissen (und daher z.B. falsche Entscheidungen treffen), dass wir nur an einem Ort und nicht überall gleichzeit anwesend sein können (und daher z.B. das Leid von Trennungen oder Alleinsein ertragen müssen), oder dass wir sterben müssen (wir also von Menschen Abschied nehmen müssen, die wir noch gerne länger bei uns gehabt hätten oder an der eigenen Endlichkeit - manchmal schmerzvoll - leiden müssen, weil wir gerne noch so viel mehr im Leben erlebt oder getan hätten). Ist das so verständlich?

  • @mkatharinadewes2272
    @mkatharinadewes22729 ай бұрын

    christen wissen um die nachfolge jesu, die auch passion beinhaltet (kreuzweg meditieren)

  • @issraaouani5817
    @issraaouani58174 жыл бұрын

    Hi, ich finde es echt blöd von dir, dass du das Beispiel mit dem Haus von einer Freundin von mir geklaut hast. Ich finde das echt nicht nett aber laut Leibniz ist das ja noch das best mögliche was passieren konnte. ✌🏽

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    4 жыл бұрын

    ?????

  • @dorisgeminiani1689
    @dorisgeminiani16893 жыл бұрын

    Könnte man das vergleichen mit unserer Fähigkeit, Kinder zu bekommen? Wir wissen ja auch nicht, was aus ihnen wird....🤔

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    3 жыл бұрын

    Ja, die Eltern-Kind-Beziehung wird ja auch in der Bibel immer wieder verwendet, um Prozesse zwischen Gott und den Menschen zu veranschaulichen.

  • @AlexvonMeGGi
    @AlexvonMeGGi2 жыл бұрын

    Siehe auch hier: kzread.info/dash/bejne/mnxo08edh7XXcaQ.html

  • @AlexvonMeGGi

    @AlexvonMeGGi

    2 жыл бұрын

    @@marculatour6229 Hast du das verlinkte Video gesehen? Dann dürfte die Theodizee-Frage beantwortet sein. Wir leben auf keiner Scheibe, sondern auf einer Kugel. Der allmächtige Gott hat einen Weg gefunden, die Menschen zu erreichen. Die Bibel ist das Buch, welches am weitesten verbreitet ist. Nur leider lesen nicht viele Menschen darin. Jesus sagt, sie haben die Schriften (heute: Bibel), wenn sie nicht darauf hören, dann werden sie auch nicht auf andere "Ansprachen" Gottes hören. Es ist immer die Frage, mit welcher Einstellung man an die Frage nach Gott geht. Wenn man Gott aus welchen Gründen auch immer ablehnt, dann wird man vermeintliche Gründe dafür finden. Wenn man für Gott offen ist, wird alles deutlich erkennbar.

  • @AlexvonMeGGi

    @AlexvonMeGGi

    2 жыл бұрын

    @@marculatour6229 Die Bibel beschreibt keine Außerirdischen. Wer die "Gottessöhne" sind, geht aus dem Zusammenhang hervor, isoliert sollte man diese Verse nicht betrachten. Es gab damals zwei Gruppen von Menschen, die getrennt voneinander lebten. Da waren die Nachkommen von Seth, dem dritten Sohn von Adam und Eva. Er und seine Nachkommen riefen den Namen des Herrn an, wie es heißt. Sie waren der gläubige Zweig der damaligen Menschheit. Die andere Gruppe waren Kain und seine Nachkommen. Kain war ein Mörder und sein Zweig war entsprechend "böse". Die Gottessöhne waren die männlichen nachkommen Seths. Seine Nachkommen waren Kinder Gottes, die männlichen unter ihnen somit Gottessöhne. Diese fanden irgendwann Gefallen an den weiblichen Nachkommen Kains, so dass sich die Gruppen durch Heirat vermischten. Genauso wie in einem Korb mit faulen und frischen Äpfeln die faulen die frischen mit ihrer Fäulnis anstecken, so wurde auch der gläubige Teil der Menschen durch diese Vermischung böse. Gott sah, dass es bis auf Noah nur noch böse Menschen gab und iniziierte die Sintflut. Dem Text aus der Offenbarung geht vorraus, dass Gott ein Feuer auf diese Erde schickt um den Planeten zu reinigen. Danach erschafft er das pflanzliche und tierische Leben neu. Dies nennt Gott "Die neue Erde". Da auch das Frimament verschmutzt ist, erschafft er auch einen neuen Himmel, eine saubere Atmosphäre. An keiner Stelle beschreibt die Bibel, dass Außerirdische (Bewohner anderer Planeten) mit uns in Kontakt treten könnten oder würden.

  • @AlexvonMeGGi

    @AlexvonMeGGi

    2 жыл бұрын

    @@marculatour6229 Die Frauen aus dem gläubigen Zweig werden auch schön gewesen sein, aber sie waren lieb und nett. Nun ist das nicht schlimm, aber Gegensätze ziehen sich an. Da waren die Gottessöhne wohl fasziniert von der etwas anderen Ausstrahlung der weiblichen Nachkommen Kains. Damals gab es noch keine Menschen in China, Afrika oder sonstwo, denn es entwickelte sich alles aus den Nachkommen Adams und Evas. Es gab nur die beiden Gruppen. Auch keine Inuit, australische Ureinwohner, etc. Wenn man an die Evolution glaubt, dann sind da auch nicht die Affen im großen Stil zu Menschen mutiert, auch dann müsste es ein Ur-Paar gegeben haben, von dem alle Menschen abgestammt sind. Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist, dass überhaupt ein Affe zum Menschen mutiert (auch über angebliche Zwischenschritte). Und dann noch gleich ein Menschen-Paar. Dann glaube ich eher an Gott, der Adam und Eva erschaffen hat. Laser - das klingt nach Technik und ist menschlich gedacht. Gott hat schon auf dem Berg Karmel zur Zeit Elias ein Feuer vom Himmel kommen lassen, welches sogar die Steine des Altars verzehrt hat. Für ihn ist nichts unmöglich, dazu braucht er keine menschliche Technik wie Laser. Unter Außerirdischen versteht man landläufig Bewohner anderer Planeten. Ich würde Gott, Engel, Satan und Dämonen evtl. als überirdisch bezeichnen, nicht als außerirdisch. Die Riesen - Es gibt die Theorie, dass Adam und Eva etwa 3 - 3,5 m groß waren. Auch die Tiere waren größer. Es gibt Fossilien, die z.B. sehr große Libellen zeigen. Durch die Reproduktion der Gene und dem daraus resultierenen Qualitätsverlust wurden die Menschen u.a. kleiner. Aber immer wieder gab es auch Riesen, z.B. Goliath. Im Alten Testament der Bibel wird ein König beschrieben, dessen Bett über drei Meter lang war. Bedingt durch die - wie du sagst - Inzucht, also die Vermehrung innerhalb der beiden Gruppen degenerierten die Gene möglicherweise schneller. Als dann wieder frische Gene durch die Vermischung der Menschengruppen dazukamen, sind deren Kinder wohl wieder größer geworden. Wie groß genau ist nicht überliefert. Ein Arzt bestätigte, dass dies eine mögliche Erklärung sei. Weder die Sintflut noch die später kommende Reinigung der Erde mit Feuer ist keine Säuberungsaktion, wie sie von den von dir genannten Diktatoren durchgeführt wurde und diese konnten sich nicht auf Gott und die Bibel berufen. Sie werden ihre Strafe dafür erhalten.

  • @n.i.naturlicheintelligenz9661
    @n.i.naturlicheintelligenz96614 жыл бұрын

    ... da Allmacht nicht möglich ist 1. Ein allmächtiges Wesen müsste, da es alles kann, auch lernen können. Jedoch, was lernt eine Wesenheit, ein Wesen, das bereits alles kann? 2. Ein allmächtiges Wesen müsste "das Unmögliche" können. Könnte es "das Unmögliche", wäre dieses nicht unmöglich. Gäbe es "das Unmögliche" nicht, könnte dieses Wesen "das Unmögliche" ebenfalls nicht können. 3. Ein allmächtiges Wesen könnte sich selbst gänzlich besiegen. Hätte es sich besiegt, wäre es nicht allmächtig. Hätte es sich nicht selbst besiegen können, dito. ... Ob ein Gott sich selbst besiegen WILL, ist irrelevant. Er muss es können, soll er allmächtig sein. Nicht "Gott" ist erstmal zu hinterfragen sondern das "göttliche Attribut" der sog. Allmacht. So erklärt sich jegliches Vorkommnis im Kosmos als wahrscheinlich durch Kräfte erklärbar, die in Wissenschaften fassbar sind. Jegliche Unterdrückung, sog. Privatbesitz (von lat.: privare=berauben), die von "Gott" gegeben sein sollen, sind bloß ein Unrecht. Ein Unrecht, das sich als Spaltung in "arm und reich" zeigt, welche von der Polizei, dem Militär, der Justiz aufrecht gehalten wird. Ein Unrecht, das sich in der Unterdrückung der "Frauen" zeigt, welche stark zum Zeugen von Kindern herhalten müssen, weil sie ansonsten kaum Teilhabe an der Gesellschaft gestattet bekommen. Grund für all dies ist ein Konkurrenzkampf der Ideologien ("Kommunismus", "Demokratie", "rechtsgerichtet", "Christentum", "Islam",...). Sollte das nächste Mal eine Tsunami ausgelöst werden, die vielleicht 100.000e Tote verursachte, ist somit klar, dass kein "Gott" hier waltete, der Leute (vielleicht auch unschuldige Babys) bestrafte. Auch die 50 Leute, die überlebten, weil sie auf einen Baum kletterten brauchen nicht "Gott" zu danken. Sie überlebten, weil die Fluten die Wurzeln nicht unterspülten oder so. Eventuelle Beben auf anderen Planeten sind wohl auch nicht gegen die dortigen "Sünder" gerichtet. Die LOGIK steht für das plausible und kausale Richtige. Jede mögliche Logik ist in ihrem Bereich gültig, unter dem Dach einer verbindenden Logik. "Allmacht" ist logischerweise unlogisch. Ein Versuch, zu sagen, ein "allmächtiger Gott" unterliege nicht der Logik, besagt bloß, dass diese Idee "Gott" unlogisch und unvernünftig ist. Belegt wird dies auch durch die Gewalt, die im Namen dieser Idee ausgeübt wurde, im Laufe der Geschichte. Ein weiterer Beleg ist die Unterdrückung von Abweichlern. Weitere Belege sind die Widersprüche innerhalb der religiösen Texte. In der Bibel, zum Beispiel, wird das Töten angeblich nicht gewünscht. "Gott" tötet dort jedoch immer mal wieder, wo er doch, ohne die Freiheit von irgendwem ein zu schränken (schließlich soll er ja alles können), Menschen zu Glück und "Frömmigkeit" verhelfen könnte. Menschen, deren Unvollkommenheit er ja nur gewollt haben kann, da er alles in der "Hand" und im "Blick" hat, jederzeit. Jederzeit, weil er Verantwortung hat, durch seine "Schöpfung" und ihre gewollte "Schwäche". Auch die Tötung der Tiere, bei der Sintflut, was haben sie "gesündigt"?, ist seltsam. Für die vielen anderen Widersprüche fehlt hier der Platz. Die Schuld an einen Satan, Teufel, Luzifer, Helel, großen Tier,... als Sündenbock weiter zu geben, ist bloß eine Hilfskonstruktion, die "Gott" von seiner "Schuld" freisprechen soll (innerhalb der Deutung des Glaubens). Doch ist ein Vater nicht verantwortlich für seine Kinder/Schöpfung? Gerade, wenn er alles weiß, kann und dabei gütig sei?!? Wenn er für "Fehler" strafen kann, so unfair er das tut, muss er sein angebliches Allwissen, seine Allmacht doch nutzen, um zu einem gerechten Urteil zu kommen und ungerechtes Leid zu beenden. Wenn der Mensch verführbar und damit nur "gewollt absichtlich" fehlerhaft geschaffen wurde, ist der "Hersteller" zu verklagen, wie bei einem Auto, dessen Konstruktionsfehler Opfer kostet. Wer würde denn das Auto verklagen????. Dass Kinder für ihre Eltern verantwortlich seien, gibt es nur in der Konstruktion einer angeblichen "Schuld", die der Anlass für Strafe, Quälerei,... sein soll. Die "Rechtfertigung" für unrechtes Leid. Der Morgenstern über dem Stall, Jesus (der Morgenstern), Luzifer (der Morgenstern). Morgenstern (Venus, Planet der Liebesgöttin). Ein wenig kritische Beschäftigung mit Gnosis, Sufismus, Kabbala, Theosophie, Logik, Stoa, Veden, Codex Aubin, Tarot, Satanismus, Katharern, Physik, Philosophie (Focault, Popper, Kant,...), Mathematik (Gödel),... wäre wünschenswert, bevor man solche Videos veröffentlicht. Daher viel Spaß beim Lernen und danke für die Offenheit, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. Sowie ebenfalls danke für einen Nersuch in Richtung Haltung zur Wahrhaftigkeit. In dem Sinne: Amen, ihr geistig Armen. Hinter allem einen Sinn zu finden, kann beruhigen. "Gott will es", und "Gott ist gut" und "Gott ist gerecht", gerade im Kontext mit einem "Gericht", das alles ausgleichen soll, beruhigt. Doch vielleicht betäubt es auch und macht selbstgerecht. Gerade, wenn man ein Handeln mit "Glaube" begründen will, wenn man z.B. ansonsten keine Ahnung hat. Danke aber, wenn ihr gewillt seid, weiterhin Fehler zu machen, denn daraus kann man, konnte ich bisher, gut lernen, wie es nicht geht.

  • @TheoLogo

    @TheoLogo

    4 жыл бұрын

    Ja, da ist ja viel Wahres drin. Die Idee des Videos ist ja auch gar nicht, eine "vollständige" fertige und unverbesserlich unbelehrbare Antwort zu präsentieren, sondern - viel bescheidener - eine klassische Antwort, von der ja auch im Video bereits gesagt wird, dass sie schon kurze Zeit nach ihrer Veröffentlichung viele Fragen aufgeworfen und vielen als unbefriedigend erschienen ist. Aber genau deshalb gibt es in dieser Mini-Serie zur Theodizee ja auch noch andere "Antworten" auf die Theodizee-Fragen, z.B. die von Hans Jonas, der gleich mal aufräumt mit dem Allmachtsprädikat und (nebenbei bemerkt) auch manches von der Kabbala gelernt hat ..., oder den Beitrag zu Hiob, der gleich mal alle die Antworten seiner frommen Freunde beiseite fegt. Merke: Mit falscher, besserwisserischer und unbelehrbarer, lebensferner Frömmigkeit wird schon in der Bibel selbst (auch durch den Mystiker Jesus) aufgeräumt. Und da stimme ich auch zu: Das haben nur die "Frommen" (oder sollte man besser sagen: "Scheinheiligen") oftmals selbst nicht begriffen ;-)

  • @n.i.naturlicheintelligenz9661

    @n.i.naturlicheintelligenz9661

    4 жыл бұрын

    @@TheoLogo top, diese konstruktive Einstellung. Die Figur Jesus, Isa, Jes,... ist für mich auch wesentlich plausibler als eine höhere Macht, die nix macht. Leider war er für seine "normalgläubige" Umwelt eine Bedrohung. Ähnlich den Hexen im Mittelalter. Er hat zum Denken angeregt und innere Widersprüche der damaligen Gesellschaft erkannt, womit er Machtgefüge in Frage stellte und schwächte, die Basis der Stabilität waren. Einer ungerechten Stabilität. Dafür musste ein Exempel statuiert und der Störenfried zum Schweigen gebracht werden. Um Nachahmer zu vermeiden, hob man ihn zum abschreckenden Mahnmal (denke wie er und du endest auch am "Marterpfahl") und machte aus ihm ein Überwesen, "Gottes" Sohn, der natürlich kann und darf, was nie einem Menschen möglich sein wird???

  • @n.i.naturlicheintelligenz9661

    @n.i.naturlicheintelligenz9661

    4 жыл бұрын

    @@KanalYT12 , hey. Da "alle Macht" von mir genannt wurde, und bezüglich "Gott" von Allmacht gesprochen wird, sollte ja eigentlich klar sein, dass ich das auch meine. Man spricht ja selten vom "Gott" und seiner "Allesmöglichemacht"... Wenn seine Macht bei anderer Leute Macht endet, wüsste ich nicht, was "Gott" von irgendwelchen anderen Leuten, Wesen,... unterscheiden soll. Denn jeder kann ja das, was ihm möglich ist. Das ist ne Tautologie und entbehrt nicht ner humoresken Note. Außerdem ist im Universum die Fähigkeit, etwas nicht tun zu müssen oder können wichtig, man rechnet ja in der Mathematik mit der "Null". Paradoxa lösen sich eben, wenn man es genau nimmt, immer in Logik auf. Die "Universum", "Energie" Pantheismus Erklärung ergänzt das eigentlich ganz gut, danke dafür. Was ich im Grunde beabsichtigte, war den recht dogmatischen Nonsense der gewöhnlichen Gläubigen etwas auf eine weniger euphorische Reaktion zu holen. Doch bin ich für jeden konstruktiv nutzbaren Kommentar happy. Nur so als Idee: "Ist Nichts nicht unmöglich?" ⏰

  • @n.i.naturlicheintelligenz9661

    @n.i.naturlicheintelligenz9661

    4 жыл бұрын

    @@KanalYT12 bin leider grad' besoffen. Frage daher nur mal, warum die Naturgesetze nicht in der Bibel stehen, wenn sie Gottes Gesetze sein sollen. Ach, und alles können ist nicht Allmacht, aber das was auch ohne "Gott" sowieso passiert ist n Beweis?!? Eine alles könnende Allmacht ist unmöglich, paradox wirkt das nur, wenn man an "Gott" oder "Götter" glaubt. Wenn ich alles, was ich lernen konnte kann, kann ich auch nichts mehr lernen. Wo ist das bitteschön paradox?! Eine Realität, die ohne "Gott" auskommt, kann auf n Schöpfer und "Lenker" verzichten. Auch ich kann, was mir möglich ist, das ist keine Leistung. Demnach ist ein Wesen, das alles kann, was es können kann, der Normalfall. Einfach die zu lösende Gleichung durch zu streichen und ne andere, einfachere hin zu schreiben, ist witzig. Aber nicht zielführend. Das Paradox liegt im Glauben, nicht in der Logik. Diese zeigt das Paradox bloß auf. So gesehen haste Recht mit dem "Gott kann alles mögliche". Aber das ändert nix daran, dass die von vielen Gläubigen vertretene Idee einer Allmacht, die alles kann, Nonsense ist. Wir haben beide Recht, bloß ist das, was Du sagst weniger relevant, weil "Thema verfehlt". Aber tröste Dich, es ist wirklich witzig. So. Muss noch n bissl was trinken. Wenn "Gott" also das Unmögliche nicht können muss,... Wer entscheidet das? Und sagt das nicht, dass es das Unmögliche geben kann? Was ja jede Art der Allmacht gut einengt, nur eben Deine: "Er/Sie/Es kann nur, was sie... kann", nicht. Glaubst Du echt, der "Gott" hat mit dem Corona Virus n Plan, den er/sie/es verfolgt oder isses nur ne Krankheit, die natürliche Folgen, Sinn und Unsinn hat und zeigt? Zu "privare" sehe ich spontan im Netz überall die Übersetzung " berauben", werde aber auch noch im Stowasser gucken. "Gott" gibt ja in der Bibel angeblich an Abraham das heilige Land?!? Bin nicht so bibelfest. Weia. Ich trinke noch das letzte Glas, dann schlafen, muss ja beim Umzug helfen. Byebye.

  • @diediediewahrheitbezeugt5085
    @diediediewahrheitbezeugt5085 Жыл бұрын

    Gott erzieht durch das Leid, auch durch Krankheit.

  • @Engelchen-vx6pt

    @Engelchen-vx6pt

    5 ай бұрын

    Gott "erzieht"? Was genau erzieht er denn bei Säuglingen, die unter Erdbeben begraben oder in Tsunamis ersaufen? Was "erzieht" er bei Kleinkindern, die elendiglich an Krebstumoren verrecken? Ein Gott mit solchen "Erziehungsmethoden" ist eine Bestie und schlimmer als jeder Mensch jemals sein könnte. Ein irdischer Vater, der solche Erziehungsmethoden anwenden würde, dem würde das Jugendamt seine Kinder wegnehmen!

  • @mkatharinadewes2272
    @mkatharinadewes22724 жыл бұрын

    unterschied zw (gutem) GOTT + Nichtgott = wie zw SINN.HOFFNUNG + hoffnungslosem nonsense - finde ich.

  • @Trollkvinnan
    @Trollkvinnan3 жыл бұрын

    Wenn das die besste aller Welten sein soll, hätte er das besser lassen sollen. Bei der Sinnflut ist ihm ja schon aufgefallen wie schlecht die beste Welt doch ist. Hätte er den Menschen nicht weniger aggressiv und egoistisch machen können? Wie kann man sich nur mit solchen Pseudoausreden begnügen?

  • @cator5959

    @cator5959

    2 жыл бұрын

    Nein weil dann wäre es ja nicht mehr die beste aller möglichen welten

  • @Trollkvinnan

    @Trollkvinnan

    2 жыл бұрын

    @@cator5959 Selbst keine Welt wäre eine bessere als die aktuelle. Aber deinem Gott fehlt es wohl an Mitgefühl.

  • @diediediewahrheitbezeugt5085
    @diediediewahrheitbezeugt5085 Жыл бұрын

    Die Welt ist gerecht. Denke dran, Gott ist auch Richter!

  • @diediediewahrheitbezeugt5085
    @diediediewahrheitbezeugt5085 Жыл бұрын

    Stell dir das Märchen "Hänsel und Gretel vor" Es ist eine Erfindung, nicht eine Wahl. Vor diesem Märchen gab es Hänsel und Gretel nicht.

  • @diediediewahrheitbezeugt5085
    @diediediewahrheitbezeugt5085 Жыл бұрын

    Gott hat die Welt nicht ausgesucht oder ausgewählt. Er hat sie geschaffen.

Келесі