Wartburg 1.3 (1990) - Des Wartburgs LETZTER großer Streich?

Автокөліктер мен көлік құралдары

SHOP: shop.carranger.de/
Kanalmitglied werden: tinyurl.com/4s57eh5y
Homepage: www.carranger.de​/
Instagram: / carranger.gmbh
Facebook: / ​
CarRanger Essence: tinyurl.com/y53wfenn
+ + +
In dieser Folge geht es um ein Kultauto aus DDR Zeiten, einen 1990er Wartburg 1.3!
#CarRanger #AllesWasDichBewegt
0:00 Intro
1:23 Design
3:50 Kofferraum
4:57 Rückbank
6:49 Innenraum
10:49 Technik
14:35 Fahreindruck
23:30 Fazit
+ + +
Der Wartburg 1.3 kam wie der Opel Vectra A 1988 auf den Markt. Doch kann er auch mit diesem mithalten? Und wie schafft er es VW und Opel Teile zu kombinieren?
Wir haben uns die letzte Generation vor genommen!
Was zeichnet den Wartburg aus?
• Wie praktisch ist der Wartburg 1.3?
• Wie fährt er sich?
• Welche Details überraschen?
Im EinBlick zeigen wir die Facetten eines Wagens auf einen Blick und gewähren euch so einen besseren Einblick für eure Kaufentscheidungen.
Wir möchten euch mit unseren Videos einen Blick in den spannenden Alltag der CarRanger geben: Unter dem Slogan „Fairtrade für dein Auto“ behandeln wir alles rund um das Thema Gebrauchtwagenkauf, Kaufberatung, technische Tipps und Tricks und vieles mehr.
Weitere spannende Themen, Informationen und Unterhaltung findet Ihr auch in unserem BLOG auf carranger.de/blog/
Wenn Ihr Anregungen, Wünsche oder Themen habt, die wir für Euch behandeln sollen, könnt Ihr euch gerne melden unter: info@carranger.de
carranger.de, oder es einfach in die Kommentare schreiben.
Music by DJ Quads

Пікірлер: 628

  • @hobbitilius
    @hobbitilius3 жыл бұрын

    Schön zu sehen, dass auch mal jemand einen DDR-PKW vorstellen kann, ohne auf allem grundlos rumzuhacken.

  • @paulepiekenpulk9562

    @paulepiekenpulk9562

    3 жыл бұрын

    Wenn die Automobilbauer so gekonnt hätten, wie sie gewollt haben , gäbe es Wartburg , L60 und Co immer noch...

  • @franzgotzendorfer5770

    @franzgotzendorfer5770

    3 жыл бұрын

    @@paulepiekenpulk9562 cücüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü⁰000

  • @theMario1081

    @theMario1081

    3 жыл бұрын

    @@paulepiekenpulk9562 - bei L60 würde ich sagen - nein. Weil die Typenbezeichnung und den Typ LKW anderen Modellen gewichen wäre. Das wäre dem Wartburg auch widerfahren, aber der Name wäre geblieben. Man muss dazu wissen, dass es in allen Werken eine Entwicklungsabteilung gab und so wie es einen 4 Takt Wartburg aus DDR Entwicklung gab, hätte das Wartburg Werk auch überleben dürfen, wenn es politisch zugelassen und gewollt gewesen wäre. 1990 war jedes DDR Produkt bei den DDR Bürgern verpönt. Wen wundert es - 40 Jahre nur Kartoffelbrei, da hätte man auch Bratkartoffeln satt. Es gibt hier bei KZread ein Video zu Simson Suhl. Allein dass diese Teile mit 60 km/h zugelassen sind, hätte ein überleben garantiert. Aber, in dem Video wird erklärt, was Sache war. DDR Produkte waren der Zeit hinterher, keine Frage, aber die wirtschaftliche Not der DDR hatte den Vorteil, dass alles reparabel blieb. Eine Wegwerfgesellschaft wie heute wäre nicht möglich gewesen.

  • @lebensgrundlagecottbus4847

    @lebensgrundlagecottbus4847

    3 жыл бұрын

    Mich stört das Wort "grundlos" an deinem Post

  • @Pedroleum100

    @Pedroleum100

    2 жыл бұрын

    @@lebensgrundlagecottbus4847 - Mich auch.

  • @wart85
    @wart854 жыл бұрын

    Wartburg bleibt "die Schönheit der Einfachheit". Für mich seit 35 Jahr. Einen schönen Grusz aus Holland.

  • @barfuss2007

    @barfuss2007

    4 жыл бұрын

    eben wie ein Holländischer Pfannkuchen. Macht satt.

  • @janoschekheldderberge3446

    @janoschekheldderberge3446

    4 ай бұрын

    Weiterhin gute Fahrt und schöne Grüße zurück. 🤗

  • @jsjshandy6969
    @jsjshandy69694 жыл бұрын

    0-100: JA haha, sehr interessanter Einblick

  • @mathiasbarkow8147
    @mathiasbarkow81474 жыл бұрын

    Der Wartburg war auf schlechten Straßen und Feldwegen sehr gut und der Rahmen war echt ein absolutes Sicherheitsplus! Ich habe den 353W bis 1994 gefahren und war mit ihm sehr zufrieden. Die Lenkung war eigentlich nicht sonderlich schwergängig. Der Wartburg gab den Insassen viel Raum und war sehr angenehm. Der Kofferraum ermöglichte die Mitnahme eines Kinderwagens und von Gepäck, also besser als viele andere Autos dieser Zeit.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    naja - der Wartburg - wie auch der Trabant ist ein Kind seiner Zeit: der Mangelwirtschaft und der Zeit der Glückstreffer beim Einkaufen. Gütertaxe oder Miettransporter - Fehlanzeige. Das eigene Auto mußte alles transportieren können (und wenn das nicht reichte, mußte der "Mausehaken" - Anhängerkupplung ran) Ich kann mich an einen Transport eines neuen Kühlschrankes von Dresden nach Leipzig im Trabant erinnern, der im Dacia 1300 - (Renault 12) meines Vaters nie Platz gefunden hätte. Auch ich hatte zwei Umzüge mit dem Wartburg veranstaltet. (OK war noch nicht so ein großer Hausstand damals - aber Röhrenfernseher und Waschmaschine schon)

  • @doktormabuse3438

    @doktormabuse3438

    2 жыл бұрын

    Der 353 hatte wegen seiner weichen Federung und seinem hohe Schwerpunkt allerdings ein tückisches Kurven-Verhalten. Da war in der Kurve vorsicht geboten. Und manchem Wartburg-Fahrer ist das zum Verhängnis geworden und er hat sich seitwärts in den Stand gerollt.

  • @MovieProfi

    @MovieProfi

    7 ай бұрын

    @@becconvideo Falsch , Gütertaxe gab es damit habe ich mir mein Jugendzimmer geholt

  • @thomasp.8486

    @thomasp.8486

    3 ай бұрын

    ​@@doktormabuse3438kann ich nicht bestätigen, er war ein sehr fehlerverzeihendes Auto, ganz im Gegensatz zu Skoda und den Russenwagen!

  • @doktormabuse3438

    @doktormabuse3438

    3 ай бұрын

    @@thomasp.8486 Wenn man entsprechend vorsichtig und/oder geübt war auf alle Fälle.

  • @silentsnake6486
    @silentsnake64862 жыл бұрын

    sehr gute objektive Berichte, ohne die Autos schlecht zu machen. Respekt .Ich sage mal ganz ehrlich, ihr seit das was Fahrzeugvorstellung betrifft mit die Besten.Sowas wünscht man sich bei allen Marken^^ fehlt nur noch die Mängel und Schwächen der Motoren damit die Autowahl leichter fällt^^

  • @chrishammond7262
    @chrishammond7262 Жыл бұрын

    Es ist sehr cool den Wartburg neben dem Vectra stehen zu sehen, meine Eltern sind damals vom 353 zum Vectra A 1.6 gewechselt. Der Umstieg war enorm, als Kind war der Sitzkomfort hinten mit der Mittelarmlehne unglaublich, die 75 Vectra PS waren im Vergleich zum 353 eine Rakete. Das Armaturenbrett mit den vielen beleuchteten Schaltern und der automatisch zurückspringende Blinker gaben mir das Gefühl in einem Raumschiff zu sitzen. Spannend ist, jetzt 30 Jahre später, der Rückblick auf den Vectra, wie einfach und klein das Auto mittlerweile ist. Schön anzusehen ist der Vectra immernoch. zu viert sind wir mit dem Wartburg 135 km/h gefahren, mein Vater erzählte mal etwas von 145 km/h bei einer Fahrt alleine. Wie genau der Tacho aber die Geschwindigkeit angezeigt hatte, weiss ich nicht. Toller Bericht.

  • @powerboost72

    @powerboost72

    2 ай бұрын

    Der Vectra war ultrakacke, beschissen verarbeitet und technisch nur Probleme!

  • @chrishammond7262

    @chrishammond7262

    2 ай бұрын

    @@powerboost72 Die Wasserpumpe war schon sehr früh im Eimer. beim letzten war nach 7 Jahren immer etwas, der Wagen war schon ziemlich alt. Mein aktueller 5er BMW steht doppelt so alt und mit 70TKm mehr auf der Uhr um einiges besser da. Der Vectra war 1989 aber echt cool, da merkt man aber wie beschissen der Wartburg war, wenn der Umstieg so enorm war...;-)

  • @theoem139
    @theoem1394 жыл бұрын

    Dieses Türschließgeräusch 😂😂 herrlich man!

  • @marcosoutdoorundhobbykanal1382

    @marcosoutdoorundhobbykanal1382

    4 жыл бұрын

    Mein Lada Samara von 1997 hatte sich beim Tür zuhauen auch so angehört .

  • @derlinksgrunversiffte3216
    @derlinksgrunversiffte32164 жыл бұрын

    Ich mag vorallem den 311 aus den '50ern und '60ern vom amerikanisch angehauchten Design und dem geilen Zweitakt-Sound... Ost-Fahrzeuge haben schon was!

  • @henrisuperstar
    @henrisuperstar3 жыл бұрын

    Das ist immerwieder geil wie breit die Palette der Autos ist die ihr testet, danke für Eure Mühe.

  • @csemarketing2854
    @csemarketing28544 жыл бұрын

    Perfekt. Bei uns im Osten wurden die Fahrzeuge eben bis ins Detail präzise abgestimmt. Beim Wartburg die Bremsen perfekt an die Lenkung angepass. Deshalb brauchten wir auch keine Muckibuden, wir sind durchs Auto fahren stark geworden. LOL

  • @jimmydee1605

    @jimmydee1605

    Жыл бұрын

    70 er aber auch noch 80er war Servolenkung nicht selbstverständlich, auch bei Westkarossen.

  • @user-np1vv3pr6w

    @user-np1vv3pr6w

    Жыл бұрын

    ❤❤❤❤❤❤ Rene Wagner D

  • @risingaction6864
    @risingaction68644 жыл бұрын

    Das Auto sieht so aus wie ich früher Autos als Kind gemalt habe

  • @binbesteroh470

    @binbesteroh470

    4 жыл бұрын

    @Fred Rumsch 🤞

  • @andreass.1444

    @andreass.1444

    4 жыл бұрын

    Vorne und hinten gleich und zwei Türen dazwischen.

  • @TornadoF60

    @TornadoF60

    4 жыл бұрын

    @Fred Rumsch häääääää??

  • @co2pappmkarel81

    @co2pappmkarel81

    4 жыл бұрын

    wer weiss, villeicht mussten kinder drann arbeiten. Dennoch ein grindiges Ostblock fabrikat.

  • @donjorge8329

    @donjorge8329

    3 жыл бұрын

    Jop. Heute malt man einen rundgelutschten Klops, der riesige Traktorreifen hat.

  • @sakura85ch
    @sakura85ch3 жыл бұрын

    Mein Vater hatte den 311 und 353W gehabt. Mir persönlich gefällt des kantige Design und vor allem der Klang vom 3 Zylinder.

  • @timweber4318
    @timweber43183 жыл бұрын

    Also rein desoignmäßig finde ich den Kühlergrill von Wartburg 1.3 und Trabant 1.1 mit der Aussparung für den Schriftzug ziemlich cool, hat irgendwie was die Idee.

  • @iwd1705
    @iwd17054 жыл бұрын

    Das Auto hat definitiv Charme, aber es passte um 1990 längst nicht mehr in die Zeit. Da sprach der offene Markt dann ganz deutlich Klartext. Im Museum sieht man dann, was alles hätte sein können, hätte das System nicht ständig mit Bleitretern auf die Bremse gelatscht. Immerhin durften sich die Ingenieure austoben, am Ende war es aber fast immer für die Schublade. Das muss sehr frustrierend gewesen sein.

  • @timweber4318

    @timweber4318

    4 жыл бұрын

    Und ich versteh bis heute nicht so wirklich weshalb. Die kosten werden doch durch die Entwicklung verursacht und nicht durch das letzendliche verbauen des Teils.

  • @polo86cfahrer

    @polo86cfahrer

    4 жыл бұрын

    @@timweber4318 Der Individualverkehr besaß bei den Entscheidungsträgern keine Priorität. Vielleicht hatte man einfach Angst, dass die Leute dann einen stärkeren Freiheitsdrang entwickeln. Man scheute auch die Investitionen, schließlich hätte die Bevölkerung dann regelmäßig Neuerungen gefordert. Vielleicht hatte der große Bruder auch Bedenken, dass moderne Motoren dann in selbstgebaute Panzer eingebaut werden, um die Besatzer aus dem Land zu werfen. Keine Ahnung. So ganz klar ist das aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr, aber für sozialistische Diktaturen ist es eben bezeichnend dass Jahrzehntelanger Stillstand herrscht.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    @@polo86cfahrer Natürlich nicht - aber wir durften alle mit der Simson, der Pappe oder halt mit dem Wartburg (aka Bonzenschleuder) durchs Freigehege knattern. Das hatten sich die roten Kommunisten nicht getraut uns zu vermiesen - im Gegensatz zu ihren grünen Nachfolgern.

  • @no-damn-alias

    @no-damn-alias

    4 жыл бұрын

    es durfte immer nur billiger werden. Es gab soviele Dinge, die allein Sachsenring entwickelt hatte. Es ging ja teilweise vorwärts, bspw. dann die Citroen Antriebswellen im Trabbi. Da konnte man dann etwas fett in den Gelenken einsparen, da die Gelenkwelle für Citroen einfach dermaßen überdimensioniert gewesen ist.

  • @polo86cfahrer

    @polo86cfahrer

    4 жыл бұрын

    @@no-damn-alias Als man mit der Produktion der Trabant Auspuffanlagen nicht nachkam, beschloss man das Blech dünner zu machen, damit man mehr Auspuffanlagen mit der gleichen Menge Stahl herstellen konnte. Jaaaaa, nur leider rosteten die dünneren Auspuffanlagen noch viel schneller weg, so dass nach ein paar Jahren die Nachfrage noch größer war als zuvor mit dem dickeren Material. Mit solchen Entscheidungen haben sich die Entscheidungsträger halt auch jedesmal ins Knie geschossen, aber daraus lernen wollte oder konnte wohl keiner...

  • @DieUnendlichkeit1
    @DieUnendlichkeit14 жыл бұрын

    Wieder einmal ein tolles Video von euch , danke. Ihr seid mein Autolieblingskanal 😊

  • @KubikCv
    @KubikCv4 жыл бұрын

    Geiles video :) Mit meiner ex-viertakt 1.3 mit 4gang ich fahren 700km strecke bei landstrasse für 5,6 l/100km :)

  • @Innochamp
    @Innochamp11 ай бұрын

    Auch den Wartburg hat Alex sympathisch rüber gebracht👏🏻 Carranger macht einfach Spaß zu schauen😊

  • @paulwiegand4267
    @paulwiegand42673 жыл бұрын

    Vergleich mit der G-Klasse ...Absolut genial ! Die Türen klingen aber auch wirklich gut

  • @s.schwarz4864
    @s.schwarz48644 жыл бұрын

    ...coole Aktion mit dem Treffen Carranger!!! :)

  • @flori5548
    @flori55484 жыл бұрын

    Mega cooler Beitrag! Führt zügig, sachlich und informativ durch - sehr selten heutzutage, vor allem auf KZread!

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich75494 жыл бұрын

    Gute Idee, den Wartburg vorzustellen. Jetzt muss aber auch mal der Trabant kommen. Wieviel Punkte der wohl bekommen würde?

  • @epicdriftgott5598

    @epicdriftgott5598

    4 жыл бұрын

    also ich könnte meinen schorsch zu verfügung stellen :D

  • @matthiasteich7549

    @matthiasteich7549

    4 жыл бұрын

    @@epicdriftgott5598 Der Alex würde da wahrscheinlich gar nicht reinpassen 😁. Dann müsste das der Klaudio machen😏😀

  • @CarRanger

    @CarRanger

    4 жыл бұрын

    Bin schon mal Trabbi gefahren inkl "Trabbi-Führerschein"...ist also machbar. Gerne auch mit Schorsch ; ) Grüße Alex

  • @-Billerboller-Klangtherapie

    @-Billerboller-Klangtherapie

    4 жыл бұрын

    @@matthiasteich7549 Was meinste wohl, wer und was da so alles reinpasst, vor allem in den P50

  • @silvm2025

    @silvm2025

    4 жыл бұрын

    Und ich habe schon meinen ersten Jugendsünden Sex in einem Trabi gemacht geil, aber ich verrate euch nicht wo sie ihre Beine hatte haha ha haha😜

  • @thorstenbq6259
    @thorstenbq62593 жыл бұрын

    Schönes Video. Und wie immer gut dar geboten. Und mich toll unterhalten. Der Tag muß für Euch damals gut gewesen sein mit viel Retro. Fühlte mich als wäre ich dabei gewesen

  • @derudof.1214
    @derudof.12144 жыл бұрын

    Oh man da werden Erinnerungen wach , 1997 habe ich mir zwei davon gekauft als erste Autos für 400 D Mark von der Post in Delfin grau mit Posthorn auf den Türen. Der eine hatte 40tsd und der andere 60tsd gelaufen . War ein super Fahranfänger Auto . Ab 120 kmH haben sich die Außenspiegel runtergeklappt. Und die Diodentankanzeige da konnte man immer nur raten . Danke für das Video .

  • @FCBayernMuenchen1900
    @FCBayernMuenchen19004 жыл бұрын

    Ich als Westfale fand die Vorstellung des Wartburg genial. Die Rückleuchten erinnern mich ein wenig an den 3er BMW (E 30). Wenn ein Kleinkind ein Auto malen soll, dann sähe es wie ein Wartburg oder Trabbi aus ;) Aber wirklich toll sehen die Wartburg der 50er aus, das hat so einen gewissen amerikanischen Stil. Toller Beitrag Alex. Euch abonniert zu haben, war eine sinnvolle Entscheidung!

  • @kaiguleikoff7742

    @kaiguleikoff7742

    4 жыл бұрын

    Unter ULBRICHT war das noch möglich!

  • @didido8702

    @didido8702

    4 жыл бұрын

    @@kaiguleikoff7742 "Unter ULBRICHT war das noch möglich!" wie, daß Kleinkinder Autos malen? Oder wie ist das zu verstehen?

  • @kaiguleikoff7742

    @kaiguleikoff7742

    4 жыл бұрын

    @@didido8702 Der "amerikanische Stil" ist gemeint. Gerade nach dem Mauerbau konnte viel experimentiert werden, weil die unmittelbar wirkenden, westdeutschen Störungen der DDR-Wirtschaft wegfielen. Im Karosseriebau waren es die Vorbilder Italien und USA.

  • @didido8702

    @didido8702

    4 жыл бұрын

    @@kaiguleikoff7742 " westdeutschen Störungen der DDR-Wirtschaft " Was für Störungen?

  • @kaiguleikoff7742

    @kaiguleikoff7742

    4 жыл бұрын

    @@didido8702 Seit Gründung der DDR und bis zu deren Ende - Wirtschaftboykotte und politische Drohungen. Lies dazu weiter unter dem Stichwort HALLSTEIN-DOKTRIN. Bis zum Bau der Mauer die gezielte Abwerbung der Intelligenz in den Westen (Motto: Ausbildung im Osten, Arbeiten im Westen) und aktive Wirtschafts-Sabotage in der Industrie, in der Binnenversorgung der Bevölkerung und gegen die Infrastruktur. Diesen Teil ihrer kriminellen "Vergangenheit" verschweigt die BRD natürlich weitgehend!

  • @epicdriftgott5598
    @epicdriftgott55984 жыл бұрын

    Erstmal vielen Dank, für das Event. es war einfach Klasse. Das Highlight war die Führung im Museum. dafür hat das Geld sich gelohnt. was auch schön war , waren die Gespräche mit den Leuten über Autos natürlcg auch die Ausstellung vom Verein war toll selbst mein Vater hat's richtig gut gefallen. Hoffe es gibt noch ein paar Events. MfG Joshua

  • @swenschroder6230
    @swenschroder62304 жыл бұрын

    Beim 353 war schnelle Kurvenfahrt schnell hochgeschaukelt, Feldwege war er gut, mit Radialreifen statt der werksseitigen Diagonalreifen wurde die Kurvenfahrt gleich einiges weniger zum Elchtest :) , hab ihn sehr gerne gehabt ... Gruß Swen

  • @norbertmeier7990
    @norbertmeier79902 жыл бұрын

    Sind die Menschen mit all dem Luxus des Wohlstands glücklicher? Einfachheit hat seine Daseinsberechtigung. Funktionieren muss es und gut ist's

  • @willihubner4342
    @willihubner43424 жыл бұрын

    ...Die Regenablaufrinne war sehr praktisch und hat funktioniert ...Selbst bei geringem Nieselregen kann man heutzutage das Fenster keinen Millimeter öffnen ohne das sofort Wasser im Auto ist ....

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater4 жыл бұрын

    Du bist echt ein mega sympathischer Moderator und hübsch noch dazu ; ) Toll wie du hier bis ins Detail gehst bei den tollen Autos

  • @MrSilentwater

    @MrSilentwater

    3 жыл бұрын

    @@jurivlk5433 ja und ?

  • @christianpreiiger4654
    @christianpreiiger4654 Жыл бұрын

    Wartburg Tourist bin ich von 1976 bis 1997 gefahren,unübertroffen !Die Ladefläche.....toll Christian Preißiger aus Dresden

  • @ronnykussow1093
    @ronnykussow10934 жыл бұрын

    Mein Wartburg den ich mir 1993 mit 18 Jahren gekauft habe sah rein äußerlich genau so aus, nur das es ein 353er aus dem Jahr 1987 war. Ich hab sehr schöne Erinnerungen an meine Zeit mit dem Wartburg.

  • @martinnovotny1407
    @martinnovotny14074 жыл бұрын

    Tolles Video, tolles Auto!!

  • @mitternachtsgeheul
    @mitternachtsgeheul4 жыл бұрын

    Hallo, ich bin durch die KZread Vorschläge auf ihr Video gekommen, ich selber fahre einen 353w im alltag. meiner ist baujahr 88. und meine Bremse eine Originale 4 Kolben/2 kreis Bremsanlage greift auch mit Anhänger einem Klappfix CT7 ( ca. 600kg) ordentlich zu plus Familie. ebenso kann ich mit 2 fingern Lenken und Schalten. Meiner ist noch ein Zweitakter, dennoch sind die Motorgeräusche selten im unschönen bereich (ab 115km/h wird es laut). vielleicht stand ihr Auto zu lange, und ist daher etwas schwergänig, aber für gewöhnlich ist ein Wartburg ein tolles auto. mit viel Positiven Reaktionen. achso mein normverbrauch liegt bei 7 liter

  • @tundetwasvordemk5345
    @tundetwasvordemk53454 жыл бұрын

    Genialer Kanal. So viele Hüte kann ich gar nicht tragen, wie ich ziehen wollen würde. Einfach nur scheen. :-)

  • @Simon-lk1tb
    @Simon-lk1tb4 жыл бұрын

    Ich schaue ich viel und mega gerne deine Videos, um so mehr freut es mich das du auch aus meiner Stadt Eisenach kommst!

  • @therealsixflags
    @therealsixflags4 жыл бұрын

    Salt and Pepper Sondermodell XD ich geh kaputt XD

  • @noahh914
    @noahh9144 жыл бұрын

    Ein Vergleich zwischen Wartburg und Vectra hat mich schon immer mal interessiert, ich bin gespannt.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    Der Umstieg vom Wartburg zum Vectra war für viele Ossies in den 90ern eine logische Weiterentwicklung. Die Teile waren ja auch nicht schlecht - auch in Eisenach gebaut, auch robust und preiswert. Schade für Opel, daß sie da keinen Anschluß daran gefunden hatten.

  • @brutalmaster
    @brutalmaster4 жыл бұрын

    Schönes Video und ein Wartburg im Traum- bzw. Neuzzustand..

  • @manuheber9011

    @manuheber9011

    4 жыл бұрын

    ...nicht unbedingt, gibt bessere Zustände.

  • @96EisbrecherFan
    @96EisbrecherFan4 жыл бұрын

    Mal jemand, der es richtig macht. An der Ampel den Gang raus und Fuß von der Kupplung. Find ich gut. 👍🏻😎

  • @barfuss2007

    @barfuss2007

    4 жыл бұрын

    das hat meine Göttergattin nach 20 Ehejahren nicht kapiert.

  • @florianlassnig9769

    @florianlassnig9769

    3 жыл бұрын

    Naja, muss man nicht unbedingt machen. Wichtig ist nur, dass die Kupplung bis zum Anschlag durchgedrückt wird.

  • @einmensch8024

    @einmensch8024

    3 жыл бұрын

    Blöd das es genau mit Gang drin und Kupplung durchgetreten in der Fahrschule gelehrt wird. ;)

  • @96EisbrecherFan

    @96EisbrecherFan

    3 жыл бұрын

    @@einmensch8024 Leider ja. Ich hab mir das so schnell es ging abtrainiert 😅 außer, wenn die Kupplung so kaputt ist, dass da schon Geräusche aus dem Motorraum kommen, wenn man sie im Leerlauf nicht tritt... nich, dass ich schon damit Erfahrung hätte☻

  • @zwoelfventiler

    @zwoelfventiler

    3 жыл бұрын

    @@florianlassnig9769 Naja, aber wenn die Kupplung bei jeder Ampel voll durchgedrückt wird, dann arbeitet die Kupplungsmechanik auch bei jeder Ampel mit voller Belastung gegen die Feder. Und das gibt, in Summe betrachtet, über die Jahre dann doch einen ganz ordentlichen Verschleiß und führt zu einem frühen Kupplungstausch. Abgewöhnen kann nicht schaden.

  • @thomaskurzer3148
    @thomaskurzer31483 жыл бұрын

    Eine "Sozialismus Auto" Kombination wäre echt interessant. Alles, was es damals so in der DDR gab neben Trabant und Wartburg. Lada, Skoda, Saparosch....

  • @RegioFisch.mp4
    @RegioFisch.mp4 Жыл бұрын

    Heute habe ich sogar einen Wartburg gesehen (ich war glücklich denn es ist eines meiner lieblings Autos)

  • @donjorge8329
    @donjorge83293 жыл бұрын

    Schönes Auto, immer noch. Diese hochgezüchteten Teile von heute wird er überleben.

  • @henrisuperstar
    @henrisuperstar4 жыл бұрын

    Das Design hat sich kaum geändert , weil die SED Bonzen keinen Bock auf Westcharme hatten ....leider Wartburg hätte bestimmt noch coolere Autos gebaut wenn sie gedurft hätten. Ich mag die alten Kombis sehr.

  • @hobbitilius

    @hobbitilius

    3 жыл бұрын

    Naja oder eben weils unnötig ausgegebenes Geld gewesen wär.

  • @haraldreiter
    @haraldreiter4 жыл бұрын

    Die erwähnte "G"-Klasse wurde in Graz/Österreich bei Steyr-Puch im Auftrag von Mercedes entwickelt. Der "G" wird seit dem ersten Exemplar auch hier im ehemaligen Steyr-Puch-Werk, jetzt Magna Steyr, produziert und weiterentwickelt.

  • @manuheber9011

    @manuheber9011

    4 жыл бұрын

    Gab es sogar als PUCH kabel- oder ferngesteuertes Spielzeugauto von PIKO zu DDR-Zeiten (Ende der 80iger).

  • @erikschernthaner9589

    @erikschernthaner9589

    4 жыл бұрын

    Ja, da hast Recht Harald

  • @wolfgang4078
    @wolfgang40783 жыл бұрын

    Die Form folgt der Funktion, das ist beim Wartburg gut gelungen !

  • @ronaldbehrens2104
    @ronaldbehrens21042 ай бұрын

    Danke dafür. So schön.

  • @archenoatontour
    @archenoatontour4 жыл бұрын

    Ein Fahrzeug auf jeden Fall mit Kultfaktor! Ehrlich und dem Fahrer teilnehmend lassen am Verkehr!

  • @andrebischoff1035
    @andrebischoff10354 жыл бұрын

    Der Wartburg hatte von anfang eine Zahnstangenlenkung!Das wurde selbst,im Westen immer als großen plus verkauft!Außerdem hat er vorn eine Vierkolbenfestsattelbremsanlage,was heute auch als Rennsport verkauft wird!

  • @goranschmidt3543

    @goranschmidt3543

    4 жыл бұрын

    ....diese wurde übrigens von Skoda übernommen, wie auch die fast Baugleiche Kühleranlage später 353er und aller 1.3er.... Was übrigens, wenn man preiswerte Ersatzteile sucht, massive Vorteile bietet...

  • @dullich1979
    @dullich19794 жыл бұрын

    AWE Eisenach 😍! Da bin ich 1979 geboren, wie geil. Ein bisschen Heimat 😘😘😘

  • @SaskiaStange

    @SaskiaStange

    3 жыл бұрын

    EMW Eisenacher Motorenwerke

  • @StrahlemannLP
    @StrahlemannLP4 жыл бұрын

    Hach! Das war lustig! Wenn auch der Sonnabend früh für mich nicht so lustig war...aber es gilt dann doch wieder die alte Weisheit: Das kriegen mer hin! Nächstes Carranger Event bin ich auch wieder am Start...aber sowas von! und dann auch nicht mit Mischbereifung auf der HA :-D P.S. und der Wartburg ist natürlich kult!

  • @autofan293
    @autofan2934 жыл бұрын

    Der sieht ja aus, wie frisch aus´m Werk! Wunderschönes Auto!

  • @alpointner3424

    @alpointner3424

    4 жыл бұрын

    Jo, außer halt das Armaturenbrett. Ich versteh immer nicht, wieso die nicht mal nen Staublappen zur Hand nehmen und kurz drübergehen, bevor sie da mit der Kamera draufhalten. Damit sieht der Wartburg innen eben leider nur so alt aus wie er ist...

  • @goranschmidt3543

    @goranschmidt3543

    4 жыл бұрын

    Iss er ja auch......

  • @Kek5kopF
    @Kek5kopF3 жыл бұрын

    tolles Special!

  • @marrychris-mess2390
    @marrychris-mess23904 жыл бұрын

    Tolles Video.Übrigens hatte ich in meinem 353er auch schon Mäusekino drin :-)

  • @SabberJupp
    @SabberJupp3 жыл бұрын

    Ich fand ja meinen 1988 Scirocco 2 GT 1 sehr spartanisch und klein. Jetzt bin ich froh, ihn zu haben. Inklusive Rostbläschen durch Wind und Wetter aus 33 Jahren.

  • @MrSuperTolli
    @MrSuperTolli4 жыл бұрын

    "Salt'n Pepper Sondermodell" 👍😅

  • @veitmaahs
    @veitmaahs4 жыл бұрын

    Naja ganz so stimmen die Aussagen im Video nicht. Das Glasdach ist nicht original! Das Tacho hat eine Tankwarnlampe, das gab es so im 353 nicht. Eventuell bei den ganz späten Fahrzeugen vom 353. Das Instrument für Temperatur und Tankanzeige gab es so überhaupt nicht im 353. Es gab in späten Modellen schon welche mit LED Anzeige aber nicht das aus dem 1.3! Der Kippschalter ist nicht dafür da um den Bremsflüssigkeitsstand zu prüfen. Das ist ein Kontrollschalter für die Bremskreisausfallanzeige. Kurz gesagt, mit diesem Schalter prüft man lediglich die Funktion der Kontrollanzeige und nix anderes. Weiter gehts, du nennst das ganze Ding VW Motor. Das erweckt den Eindruck, als hätte VW die Motoren gebaut und in die ehemalige DDR geliefert. Das stimmt so nicht! Richtig ist, VW hat diesen Motor entwickelt und die DDR hat ihn als Lizenzbau selbst produziert sowohl für den Eigenbedarf im Trabant 1.1 (MKB: BM820), für den Wartburg 1.3 (MKB: BM860) und für den Barkas 1.3 (MKB: BM880) wie auch für den Export des Rumpfmotors ab 1989 für VW. Lizenz EA111 von VW. Zum Thema Servolenkung ... Die Servolenkung war zu dieser Zeit bei weitem noch nicht so verbreitet wie heutzutage. Auch in den alten Bundesländern wurden zu dieser Zeit noch ausreichend Fahrzeuge ohne Servolenkung gebaut.

  • @PhilippS3112

    @PhilippS3112

    4 жыл бұрын

    In Prinzip ist dieser Betrag voll von Fehlern: Der Wartburg 353 hatte komplett andere Heckleuchten, nicht, wie im Beitrag erwähnt, "ähnliche Heckleuchten". Zudem waren alle Wartburg 353/1.3 Varianten gleich lang, nicht wie erwähnt, der Kombi (Tourist) wäre länger, der Trans (Pick-Up) noch länger. Das Armaturenbrett im 353 sah auch komplett anders aus, als im 1.3. Der liebe Herr Moderator sollte doch mal bitte einen Wartburg 353 und einen 1.3 genauer vergleichen. Da gibt es wesentlich mehr Unterschiede, als im Betrag erwähnt. Alles was zwischen Wartburg 353 und 1.3 identisch ist, ist die Basis und die Grund-Karosserie. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge wie Apfel und Birne.

  • @MrSilentwater

    @MrSilentwater

    4 жыл бұрын

    Interessant zu wissen - als Zuschauer denkt man ja das wird schon so stimmen was der Moderator so erzählt. Dankeschön für die richtige Aufklärung 😊👍

  • @hansschubert4908

    @hansschubert4908

    4 жыл бұрын

    @Veith Maas: Des interessehalber: Welches Modell welchen Herstellers verbaute 1990 in den westlichen Bundesländern keine Servolenkung?

  • @PhilippS3112

    @PhilippS3112

    4 жыл бұрын

    @@hansschubert4908 In den 1990er Jahren gab es oftmals nur gegen viel Aufpreis eine Servolenkung. Für viele kleinere Modelle (Opel Corsa, VW Polo, Ford Fiesta, etc.) gab es gar keine Servolenkung, nichtmal gegen Aufpreis. Von serienmäßigen Servolenkung gleich mal gar nicht zu reden. Die gab es, wenn überhaupt, nur in der Oberklasse oder bei einigen asiatischen Modellen. Ich hatte damals einen 1992er Opel Corsa A. Für den gab es KEINE Servo-Lenkung. Nicht mal gegen Aufpreis.

  • @veitmaahs

    @veitmaahs

    4 жыл бұрын

    @@hansschubert4908 Polo 86C, Golf II (nur einige hatten Servo), Kadett E (nur einige hatten Servo), Ford Fiesta, VW Jetta usw ... Da gibt es sicher jede Menge die ich aufzählen könnte ...

  • @thomasleonhardkiessling5065
    @thomasleonhardkiessling50652 жыл бұрын

    Danke für die Infos

  • @musterung1berlin
    @musterung1berlin4 жыл бұрын

    Der 353 1.3 ist nicht deshalb 10 cm breiter, weil die Korroserie gegenüber dem 353 10 cm breiter geworden ist, sondern weil die Radläufe an jeder Seite um 5 cm verbreitert wurden.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    Trotzdem ist im Wartburg mehr Platz als in einem modernen Auto vergleichbarer Größe. Der Blick nach hinten ist auch ohne Rückfahrkamera und Parktronic prima - und wenn es wirklich einmal zum Body-Check gekommen ist, steckten die riesigen Plaste-Elaste Stoßfänger fast alles weg. (bei mir war es einen Poller, den ich übersehen hatte -> Au-wacke - ein V in der Stoßstange -> nix da - mit der Faust von innen darangeklopft und es war ausgebügelt - es blieb nur eine kleine weiße Biegestelle). Heute ist auch alles aus Plaste aber jeder kleine Rempler ist eine vierstellige Reparatur.

  • @musterung1berlin

    @musterung1berlin

    4 жыл бұрын

    @@becconvideo stimmt!! habe selbst den 353 und 353(1.3)...tolle Autos und der Sound vom Zweitakter, das gibt es nur einmal

  • @toralfmatthias
    @toralfmatthias4 жыл бұрын

    Schönes Auto. Mein erstes das ich gefahren haben.

  • @TamerlanRespawn
    @TamerlanRespawn4 жыл бұрын

    17:29 Niva fährt vorbei, willkommen im Osten :D

  • @Sunny-ls7ok

    @Sunny-ls7ok

    4 жыл бұрын

    Taiga! Niva war gestern!

  • @leberkasedestodes6667
    @leberkasedestodes66674 жыл бұрын

    Der Typ hinten, Fahrerseite sieht auch aus wie von 1990..voll der Styler!

  • @MrGTAmodsgerman

    @MrGTAmodsgerman

    4 жыл бұрын

    Jetzt sehen doch sowieso alle wieder aus wie aus den 90ern, wo jetzt aufeinmal alle wieder auf bunte Farben und FILA machen. Ganz schöner Bullshit die Mode.

  • @Teledabby
    @Teledabby4 жыл бұрын

    So einen würde ich gerne mal fahren, hatten früher einen 353 aber da war ich 5 oder 6 Jahre alt :)

  • @paulwiegand4267
    @paulwiegand42673 жыл бұрын

    Wunderbar ! Ich liebe ja Autos fürs Volk. - Klare 60er Jahre Gestaltung, 3 Schachteln, oder wie man heute sagt: 3 Box_Design. Siehe z.B.Fiat 124, aber acu BMW o2. Übersichtlich, große Fenster zum Heraussehen, Da braucht es keine Kameres als notwendige Einparkassistenten !! m Übrigen erinnert es mich, von hinten in Winkel, Anordnung und sogar Ausführung des Fensters zu Kofferaumklappe und Leichteinheiten ein wenig an die Gestaltung der BMW 02 Modelle erinnert, sogar etwas an den E30. Eine möglichst geschschlossene Front , um die Luftsrömung zu optimieren statt eines angeberischen Satus/Machogrills finde ich absolut genial. Wenn moderne Fahrzeuge mit etwas mehr von dieser ehrlichen Zweckmässigkeit gestaltet würden, wäre das manches Mal sicher kein Nachteil

  • @KniffoBerlin
    @KniffoBerlin4 жыл бұрын

    Das war mein erstes Fahrzeug kurz nach dem Führerschein im Jahr 1997. Der 1.3er Motor war laufruhig, der Erstbesitzer war ein ehemaliger Mielke Veteran, das Fahrzeug hatte 20000 Kilometer damals auf der Uhr, war olivgrün gewesen und ein besoffener Maurer, der so alt war wie ich und gerade von der Arbeit kam ist mir in die Fahrerseite in Berlin Lichtenberg reingefahren, das mir die Seitenfenster an der Fahrerseite in das Gesicht flogen und ich mich einmal mit dem Wartburg gedreht habe. Aber das schöne am Fahrzeug war immer, wenn man frisch getankt hatte, hat es extrem im Fahrzeugraum nach Benzin gerochen.

  • @paulwiegand4267
    @paulwiegand42673 жыл бұрын

    Alles in Allem wieder ein wunderbarer, differenzierter und herzlicher Bericht. - Über ein Auto, das heute kaum noch jemand kennt oder gar je einmal geshen , geschweige denn gefahren hat. Danke an die Carranger auch an den Eigner.

  • @Wartburg353fahrer
    @Wartburg353fahrer4 жыл бұрын

    Bei 20:00,sogar mit 4-Kolben-Festsattel!Man muß nur richtig drauf treten.🤪

  • @privolnik
    @privolnik Жыл бұрын

    Nur eine Kleinigkeit: Die als 'Vergleich' erwähnte G Klasse von Mercedes wird seit jeher in Graz in der Steiermark gebaut und wurde auch dort entwickelt..... und Graz liegt in Österreich *g* Liebe Grüsse Marko

  • @macdaniel6029
    @macdaniel60294 жыл бұрын

    Ein traumhaft schönes Auto. Besser als jedes heutige Modell.

  • @georgfriedrichhendl9881
    @georgfriedrichhendl98814 жыл бұрын

    sehr mutig auch mal ein Auto vorzustellen, das nicht so den üblichen "Schönheitsidealen" entspricht.

  • @silvm2025

    @silvm2025

    4 жыл бұрын

    Herr Georg Friedrich jap es sind einfach Kult Autos und die werden eines Tages mal teurer sein wieso ein alter Oldtimer von Benz oder was weiß ich und über Schönheit na ja da kann man heutzutage sich streiten es gibt Männer die stehen auf Frauen mit Brillen es gibt Männer die stehen auf Frauen kurze Haare lange Haare okay das ist zwar nicht mit dem Auto zu vergleichen aber es gibt auch Frauen die nehmen auch hässliche Männer ja so ist das halt ich kenne diese Wartburgs und ich bin sie selber schon gefahren und ich DDR Autofreak wäre froh wenn ich noch einen Wartburg hätte dann wenn was kaputt geht bei denen ostautos könnte man bei diesem Fahrzeug vieles vieles selber machen wenn man Ahnung hat oder Kumpels dazu die sich damit auskennen. wünsche Ihnen noch einen wunderschönen Tag Gott zum Gruße

  • @Prussian84

    @Prussian84

    4 жыл бұрын

    @@silvm2025 Schaut euch mal die Preise vom Wartburg an. Vor 5 Jahren bekam man für 2000€ schon was verwertbares. Jetzt gehen die Preise nur noch nach oben. Genau das gleiche bei Simpson. Unter 2000€ gibt es keine Schwalbe mehr.

  • @neosneos3680
    @neosneos36804 жыл бұрын

    Der Wartbug finde ich auf jeden fall besser schöner als den komischen Trabi

  • @leuchtelampe
    @leuchtelampe4 жыл бұрын

    Kleiner inhaltlicher Fehler: Die G-Klasse wird nicht in Deutschland gebaut. Sie wird seit eh und je im Auftrag von Daimler bei Magna Steyr in Graz (Österreich) entwickelt und auch komplett dort gebaut.

  • @nolibtard6023

    @nolibtard6023

    4 жыл бұрын

    Schlipperschlopper Schlipperschlopper ne

  • @maxschon7709

    @maxschon7709

    3 жыл бұрын

    Beinahe wäre der Wartburg auch in Österreich gebaut worden. 1971 kam es zu Verhandlungen zwischen Österreich und der DDR um ein Stahlwerk und als Gegengeschäft war der damals recht neue Wartburg im Gespräch. Unter Kreisky wollte man entlang des Donautal Industrie ansiedeln - daher auch die vier geplanten AKWs - und Österreich sollte selbst wieder Automobile fertigen. Bei Wien sollte eine Werk entstehen und Wartburgs ohne Motor und ohne Getriebe nach Österreich geliefert werden, da man den Renault CF1 in Lizenz und ein einiges Getriebe einbauen wollte. Auch wäre der Wagen dann unter dem Namen Austro2000 verkauft worden. Die Ölkrise 1972 durchkreuzte die Pläne.

  • @nolibtard6023

    @nolibtard6023

    3 жыл бұрын

    Max Schön Ja das würde Sinn machen der Wartburg 311 wurde ja in den Sechzigern schon in Argentinien unter Lizenz gebaut

  • @maxschon7709

    @maxschon7709

    3 жыл бұрын

    @@nolibtard6023 Ja, ich weiß der Graciela war ein Lizenzbau des Wartburg 311. Als 1971 Österreich über den W353 verhandelte war das Model erst fünf Jahre alt. Dennoch war der Motor schon die Schwachstelle.

  • @maxschon7709

    @maxschon7709

    3 жыл бұрын

    @@nolibtard6023 Außerdem war der Wartburg 355 Zweitürer als Sportmodel im Gespräch mit dem kleinen R17 Motor von Renault. Damit wäre der Prototyp früher oder später auch in Eisenach gefertigt worden. Meine Familie wollte sich den ersten Neuwagen ihres Lebens bestellen in Flammenrot und mit Zimtgold Sitzen. Die Z-Sparkasse sollte als Autobank fungieren. Doch alles wurde nichts. www.die-besten.de/wartburg/prospekt/353/farbe353-81/353farbe81.htm

  • @siggiisa
    @siggiisa7 күн бұрын

    Mit dem Auto, auch in Rot, war ich 1992 und 93 in Österreich auf dem Großglockner. Beim ersten Mal lag da oben noch Schnee(Juni) und es herrschte dichter Nebel. Der Gletscher war gesperrt und ich musste umkehren. . Weder auf der Autobahn noch am Berg hatte ich mit dem Fahrzeug Probleme. Beim zweiten Mal Ende Juli schaffte ich es dann bis ganz hinauf. Es war sehr heiß und beim Runterfahren hatte ich zu viel gebremst und die Bremsflüssigkeit begann zu gasen . Mit dem Ergebnis, dass ich ohne große Bremswirkung war. Heiligenblut war meine Rettung und ich brachte das Auto zum Stehen. Nach zwei Stunden Abkühlung setzte ich die Fahrt fort, ohne weitere. In Österreich spulte ich gut 700Km runter, auch keinen Ärger. Ich hatte das Auto 10 Jahre gefahren, ohne je eine Werkstatt besuchen zu müssen. Was anfiel an Verschleißteilen, die kaufte ich im Eisenacher Ersatzteilhandel an der Fischweide und baute sie selber ein. Auch mit dem TÜV gab es nie Probleme. Zwei Wochen lang war ich am Verzweifeln, denn der Motor ging regelmäßig aus. Die Abstände wurden immer geringer bis nichts mehr ging. Die Ursache war der Tank, der von innen nicht korrosionsgeschützt war, denn der stammte vom Zweitakter, wo Öl im Benzin ist und so nichts rosten kann. Bein´m Viertakter fehlte nun das Öl Kraftstoffgemisch und das Wasser im Benzin lies den Tank rosten. Feine Rostpartikel schafften es bis in den Vergaser . Benzin ablassen und Tank spülen, dann Öl rein und tüchtig schütteln und wieder raus. Später setzte ich der Tankfüllung immer etwas Öl zu und im Winter Brennspiritus, der das Wasser bindet. Ein besserer Kraftstofffilter und die Probleme waren vergessen. Alles im allen eine schöne Zeit.

  • @stadtfuchs7142
    @stadtfuchs71423 жыл бұрын

    1990^,^ da bin ich in die Schule gekommen... einfach ein schönes Auto

  • @setahr
    @setahr2 жыл бұрын

    Na Gott sei Dank hat er einen Spoiler! Ohne den zusätzlichen Anpressdruck wär er glatt abgehoben! Eine echte Schönheit! Schon irgendwie traurig, wenn man die zerfallene Fabrik im Hintergrund sieht =/

  • @JayMdesign
    @JayMdesign4 жыл бұрын

    .. 15:08 .. von .. nach Hamburg wöllte ich so net fahrn .. .. JA konntest du auch net - Grenze war ja zu .. .. :D Ich hau mich weg :D

  • @floppykampfkeks
    @floppykampfkeks4 жыл бұрын

    der Wartburg gefällt Mir .... wann ist Release-Datum ?

  • @sven160188

    @sven160188

    4 жыл бұрын

    Floppy Kampfkeks 😂😂😂

  • @Pinselknecht1
    @Pinselknecht14 жыл бұрын

    Mein erstes richtiges Auto war ein 353 Wartburg.Den erwarb ich 1990 von einen Kollegen.Der war 15 Jahre alt,und sah aus wie gerade aus dem Werk geholt.Des Geheimniss Lösung war,das Auto kam aus Gera,und war dort im Einsatz bei der Polizei.Die hatten vorher eine Generalüberholung gemacht.Daher der Top Zustand.Ich hab Ihn geliebt.Die 2 Jahre,die ich das Auto fuhr,hat er mich nie im Stich gelassen.Bremskraftverstärker,Servolenkung ? Alles Blödsinn.Wir kannten ja soetwas nicht.Und Er war für damalige Verhältnisse bequem.Mit 3 Mann in den Urlaub nach Östereich.Da hat der Kofferraum nach mehr Gepäck verlangt.Das einzige was mich an diesen Auto geärgert hat,war der Hebel für das deaktivieren des Freilaufes.Da war es vorprogramiert,das man sich das zweite Gelenk am rechten Daumen aufriss,weil das Mistding immer klemmte.Aber für damalige Verhältnisse war das ein guter Wagen.

  • @tobiasf.526
    @tobiasf.526 Жыл бұрын

    Der Stoff der Sitze erinnert mich ganz stark an den Sitzstoff aus einem Opel Omega A.

  • @amsrock8478
    @amsrock84784 жыл бұрын

    Ich finde ja den 353 recht nett, neben den wirklich sehr schönen Modellen der 60er!

  • @johnwakefield5007
    @johnwakefield50072 жыл бұрын

    In England the wartburg cars were sold in 1970,s .wartburg 1.3 litre look great. 👍🙂.good video

  • @derMenix

    @derMenix

    2 жыл бұрын

    The Wartburg Knight (353)🤩Stimmt genau👍

  • @TheJetJONES

    @TheJetJONES

    2 жыл бұрын

    Some man from Eastern Germany actually imported a Wartburg Knight to its Home Country 🙂

  • @zeppelinbk
    @zeppelinbk4 жыл бұрын

    Das metallische "Plong" - Geräusch beim Schließen der Vordertüren hatten aber nur die 353er Wartburgs. (auch wie beim W50) Die Türen vom 1.3er waren original von innen gedämmt. Beim Schließen hörten sich diese nicht mehr blechern an.

  • @svenwinter9896

    @svenwinter9896

    4 жыл бұрын

    Die Geräusche kamen durch die verbesserten Schlösser

  • @christianwinter6242
    @christianwinter62427 ай бұрын

    Alex macht einem selbst beim Wartburg Lust ihn endlich mal zu fahren! Sehr cooles Modell, aber auch als "Original" bzw. ohne Anbauten mittlerweile sehr interessant.

  • @mathiasdreke180
    @mathiasdreke1804 жыл бұрын

    24:10 übrigens ist der Koffenraumdeckel verbogen, mind 1cm Unterschied zw. links und rechts.

  • @Timo-kp5zu
    @Timo-kp5zu4 жыл бұрын

    ich liebe deine berichte aber was den Wartburg angehet muss ich sagen das es viele modelle gab die mit den Westautos mithalten hätten können aber es wurde von oben abgehnt LG

  • @doktormabuse3438
    @doktormabuse34382 жыл бұрын

    Die Eltern meines besten Freundes haben Ende August 1989 - also kurz vor der Wende - noch einen neuen Wartburg 1.3 bekommen. Wir hatten damals einen selbstständigen Taxi-Unternehmer im Ort. Der stand eines Abends vor der Tür der Eltern meines Freundes und hat ihnen 65.000 Mark für den Wartburg geboten. Die Eltern haben das Angebot mit der Begründung ausgeschlagen, daß sie nach über 15 Jahren Wartezeit froh waren, den Wartburg endlich bekommen zu haben. Sie ärgern sich heute noch darüber: Der Wartburg war in Jahr später faktsch wertlos, weil keiner mehr ein DDR-Auto haben wollte. Die 65.000 Mark hingegen wären 1:2 in D-Mark umgetauscht zu dieser Zeit fast ein Mercedes gewesen.

  • @webbermatthias8361
    @webbermatthias83612 жыл бұрын

    Heute ein "Gesicht in der Menge". Fantastisch großes Gepäckabteil. Hat soviel wie ein 5er Bmw.

  • @skater5229
    @skater52294 жыл бұрын

    Geil !

  • @Spitzmaschinen
    @Spitzmaschinen4 жыл бұрын

    Der Aschenbecher fehlt bei euch. Die Innenausstattung bei den Türen sieht komisch aus. Meine waren schwarz. Bj 3/90 Mein 1,3er lief 160km/h. Unsicher fand ich ihn nicht. Mir ist mal ordentlich einer hinten drauf gebrettert, bissl die Stossstange war verzogen, der Ascona lag dagegen vorn in Falten. Der Rahmen konnte einiges ab. Die Bodenfreiheit ein traum, und der Rahmen schützte die Ölwanne. Schlimm wurde die KFZ Steuer, da er kein KAT hatte. Dadurch musste ich mich damals von meinem nach 9Jahren trennen. Hach, lang ists her...

  • @thePowerfulLion
    @thePowerfulLion4 ай бұрын

    Also ich habe einen 1.3 als zweites Fahrzeug nach einem Trabant gehabt. Von 98-2000 glaube. Und der Wartburg war der Hammer für mich. Geflexte Federn vorne (denn Geld für eine Tieferlegung oder überhaupt Ahnung hatte ich da nicht😅) dadurch extreme Keilform was damals ja Kult war und 4 Gang ohne Begrenzer. Ich bin mit meinem damals Rally gefahren auf den Straßen. 2. Gang über 90 , Gesamt Geschwindigkeit bis zur Zapfsäulenanzeige bzw Anschlagsgrenze der Nadel. Also gut und gerne 160-170 waren drinnen. Das hat das Ding alles mit gemacht. Ich bin sogar 2 Jahre ohne Rückwärtsgang gefahren denn der war defekt 😅😅 Und trotzdem war ich mit dem Ding von Zwickau nach Hamburg unterwegs, in Berlin auf der Loveparade usw. Ich hatte vor kurzen noch für 5 Jahre einen Bmw e38 740i und im Gegensatz zum Wartburg hat mich das Ding in 5 Jahren an Reparatur fast arm gemacht😢 Warum? Nun der Wartburg hat nichts an Ausstattung und somit ging auch danals nix kaputt.

  • @Drifterfahrer
    @Drifterfahrer4 жыл бұрын

    Den Regenablauf vermisse ich bei den heutigen Autos.

  • @lutzreichel3751

    @lutzreichel3751

    4 жыл бұрын

    Deshalb läuft heute ,bei Regen, die ganze Suppe ins Auto..m

  • @didido8702

    @didido8702

    4 жыл бұрын

    Da gebe ich Dir recht. Wenn ich die Tür bei Regen öffne (Benz W210) sitze ich im Wasser.

  • @Ost-ci6vk
    @Ost-ci6vk3 жыл бұрын

    Ich verstehe die "lächerlichen" Kommentare nicht... Sorry. Die Vorstellung ist schon cool, aber den Wagen in's Lächerliche ziehen... Es war ein Auto aus einer anderen Zeit / Vorstellung. Auf einem 353 habe ich meine praktische Fahrschule + Prüfung gemacht. Und ein 1.3 er war mein erstes Auto, BJ 1989. Der 1.3er fuhr ohne Probleme 140 km/h auf der Autobahn. 4 Personen hatten bequem Platz, dazu der große Kofferraum. Zusammen mit Bekannten sind wir 1992 für 14 Tage in die CSSR / Pilsen zum Camping gefahren. Die Autobahnen waren noch nicht saniert und so umfangreich. Alles passte rein, meine damalige Freundin und ich plus Campingzubehör für 2 Wochen. Das einzige Problem welches mein Wartburg 1.3 hatte, war die Innenlackierung vom Tank, die dann ständig die Benzinzufuhr und Filter verstopfte... Die Federung war klasse, weich und doch sicher. Lenkung, schwer...? Es war halt eine s.g. Pontonkarosserie. Selbst Anhängeebetrieb war kein Problem. Und wie gesagt, selbst 4 ausgewachsene Männer kamen sich nicht zu nahe. Hohe Sitzposition, bequemer Einstieg, hinten kein störender Mitteltunnel. Selbst Bekannte aus dem Westen waren positiv überrascht und grämten sich nicht mitzufahren. Heutige 4,80 m Autos haben teilweise weniger Platz. Viel Blech und Plastik für die Größe nur innen kommt ein 1,90.m Mann wie ich kaum rein. Lachen kann man über andere moderne Autos, aber nicht über den Wartburg. Zumal er auch in nicht unangemessener Stückzahl in den Westen exportiert wurde. Ergänzung 21.5.24: Heute bereue ich es meinen 1.3 nicht behalten zu haben. Wenn ich mir die Wertentwicklung anschaue, und zu welchem Preis ich ihn damals in Zahlung gegeben habe... Die Mietkosten für Garage und Werterhalt wären kein Problem gewesen. Heute auf eBay Lada aus Ungarn, Lettland oder Litauen, kaum einer dabei der in der DDR zugelassen wurde . Und dann die Preise... Ich würde meinen heute am Wochenende ausfahren und wenn es sein sollte auch im Alltag nutzen l

  • @xtreminatorxtrem
    @xtreminatorxtrem4 жыл бұрын

    8:45 außer beim Tourist/Kombi, dort ist sie für den Heckwischer/Waschanlage :]

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube
    @Ichwillkeinenaliascheisyoutube4 жыл бұрын

    ICH fände ihn auch heute noch gut, hab aber damals einen älteren Golf gefahren. So "simple" Autos bräuchten wir heute wieder....

  • @goranschmidt3543

    @goranschmidt3543

    4 жыл бұрын

    Deswegen fahre ich seit 2014 nur Wartburg... 😄

  • @goranschmidt3543

    @goranschmidt3543

    4 жыл бұрын

    Zufrieden....

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube

    @Ichwillkeinenaliascheisyoutube

    4 жыл бұрын

    @@goranschmidt3543 , mit Oldtimer-Nummernschild? :-)

  • @goranschmidt3543

    @goranschmidt3543

    4 жыл бұрын

    John Doe Hallo , nein, versichert und angemeldet als ganz normaler PKW... Der Spaß mit einer H-Zulassung lohnt sich nicht wirklich....

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube

    @Ichwillkeinenaliascheisyoutube

    4 жыл бұрын

    @@goranschmidt3543 , damit zu fahren macht bestimmt Spaß. Das letzte Mal, das ich in einer Rennpappe oder einem Wartburg gessesen habe, ist so lange her, das es da noch die DDR gab.

  • @alexanderhuth3766
    @alexanderhuth3766 Жыл бұрын

    Ich hatte mir kurz nach der Wende einen gekauft und war stolz wie Bolle! 1,3S sogar mit Schiebedach! Ach war ein gutes Auto!

  • @yorksvc9086
    @yorksvc90864 жыл бұрын

    Lol es gab ein Treffen? Ich will auch 😅

  • @janmzvmax7785
    @janmzvmax778526 күн бұрын

    Der 1.3 war vom Design schon genial, die hätten den 10 Jahre eher mit 1.6 ccm, 75 PS und 5 Gängen auf den Markt bringen sollen, mit besseren Sitzen, Servo und Schiebehubdach, etwas tiefer und härter gefedert, Klima als Sonderwunsch. Servo, Bremskraftverstärker und Klima gabs in der UdSSR. Das wäre der Renner im Osten gewesen, vor allem als Tourist. Ich habe 1998 einen getunt mit ausgestellten Felgen, vorn selbst tiefer gelegt, eigener Doppelrohrsportauspuff, Sportspiegel, Opel-Sitze, alles in Wagenfarbe, Heckspoiler, Momo-Lenkrad, kurzer Schalthebel und 1200 Watt-Anlage. Die Lima hat nicht gereicht, die Scheibenbremsanlage war trotz Neuteilen unzuverlässig und hat manchmal einfach versagt, den Fehler hab ich nie gefunden.

  • @mathiasklose6814
    @mathiasklose68144 жыл бұрын

    Ich hatte einen.Davor den 353.Hätte ich nur den 353 damals behalten,mit dem 1,3 er hatte ich nur Probleme.

  • @zeppelinbk
    @zeppelinbk4 жыл бұрын

    Schick und macht alles auch richtig Laune. Nur mittlerweile echt unattraktiv geworden durch die hohen Anschaffungskosten. Für Jemanden, der so ein Fahrzeug schon seit Jahren besitzt, ist die Wertsteigerung sicher angenehm, aber für Hobby-Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger schon etwas traurig. Aber das ist leider der Gang der Zeit, man hätte einfach viel früher geboren werden müssen... Vor ca. 15 Jahren (da war ich 21 Jahre alt) bekam man sogar noch gute 353er Wartburgs (Schulnote 3) für deutlich unter 1000€. Von diesen Angeboten habe ich zu dieser Zeit zum Glück Gebrauch gemacht. Heute wäre das für einen Lehrling oder Studenten völlig unmöglich. Gruß

  • @Ch.Gt77
    @Ch.Gt774 жыл бұрын

    Ich hatte 2x den 1.3er. Der erste lief 160 und der zweite 165 kmh. Da haben manche Leute auf der Autobahn schon komisch geguckt. Wenn man mal schlechte Wege gefahren ist und aufgesetzt ist, machte das garnichts. Der Unterboden vorne war durch 2 Vierkant- Stahlstreben geschützt. Ich war sehr traurig als ich meine Schaukelwarze abgeben musste.

  • @becconvideo

    @becconvideo

    4 жыл бұрын

    der Tacho geht bis 150 - am Anschlag hatte ich den aber auch (A10 vor Michendorf bergab) - war daran zu merken, daß das Zittern der Nadel aufgehört hatte.

  • @Spitzmaschinen

    @Spitzmaschinen

    4 жыл бұрын

    @@becconvideo ich hab den Tachoanschlag damals ausgebaut, Kasseler Berge runter waren es ca 180, ich war 1x rum um den Tacho, wieder bei der 0,😂.dann knallte dir der Drehzahlbegrenzer in den Nacken... 6400u/min mehr ging nicht.

  • @barbadolid5170
    @barbadolid51702 жыл бұрын

    "Meine Türklingel ist wahrscheinlich so konzipiert wie das hier " 🤣

Келесі