Wärmepumpe im Bestandshaus - Ein Blick hinter die Kulissen

Ғылым және технология

Eine Wärmepumpe in einem Bestandhaus? Womöglich nur mit Heizkörpern? Ja, das funktioniert. Laut einer Studie des Freiberger Frauenhofer Instituts ISE können in ca. 80% der Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland eine Wärmepumpe eingebaut und wirtschaftlich betrieben werden.
Wir zeigen in diesem Video ein typisches Gebäude in Südbayern, dass wir 2021 mit einer Wärmepumpe ausgestattet haben (Altbau, Einfamilienhaus, alte Ölheizung, Heizkörper). Die Hausbesitzer erzählen von ihren Erfahrungen aus den letzten Winter.

Пікірлер: 9

  • @ikarus6092
    @ikarus609228 күн бұрын

    Baujahr 1979 Ölzentralheizung Verbrauch 2000-2200 l. Wärmepumpe 2022. Verbrauch 2023 Strom für Heizung und WW 4925 kWH davon 2005 kWh von der PV Anlage. RMH 135 m²

  • @WECHNERWaerme
    @WECHNERWaerme23 күн бұрын

    Vielen Dank für die Rückmeldungen. Die "harten Fakten" haben wir am Anfang des Videos genannt: Jahresverbrauch Öl vor der Heizungssanierung: 3.000l/ Jahr Jahresarbeitszahl: 3,3 PV-Anteil (PV-Anlage mit 10kW-Leistung): 35% Unser Kunde hat uns noch eine Aufstellung seines Stromverbrauchs für die Wärmepumpe gemacht (inkl. PV-Anteil): 2021: 10313 kWh 2022: 9064 kWh 2023: 9271 kWh Es wurden 4 Heizkörper von T22 auf T33 getauscht und im Keller ein zusätzlicher Heizkörper eingebaut. Ein Heizkörper wurde eine Nummer größer eingebaut, weil in der Nische noch Platz war (dieser ist im Video zu sehen). Unsere Beratung beinhaltet auch das richtige Heizen mit der Wärmepumpe. Dadurch bekommt man nicht nur die Vorlauftemperatur runter, sondern hat im Haus eine durchgehend angenehme Wärme. Herr Fuchs erklärt das auch ganz schön in dem Video.

  • @freiemeinung4515
    @freiemeinung451528 күн бұрын

    Hatte alte Ölheizung, vor Jahren umgestellt auf Gasbrennwerttherme! Installateur: sparst mindesten 40-50%. Und? Gar nichts gespart!!! 3000Liter Öl jetzt 3000m3 Gas.

  • 28 күн бұрын

    Die harten Fakten werden bei solchen Videos regelmäßig nicht genannt. Nämlich die (angebliche Vorlauftemperatur und die Jahresarbeitszahl und der Verbrauch vorher an Öl und nachher an Strom. Mein Tipp bei Gebäuden ohne Flächenheizung: Vorlauf 55 Grad oder höher, dementsprechend JAZ unter 3 und demzufolge höhere Stromkosten als ehemals durch Öl.

  • @brian1973mp

    @brian1973mp

    28 күн бұрын

    Das kommt auf die Heizkörper an - entsprechend groß ist die VL-Temp deutlich nach unten zu korrigieren und viel sparsamer. JAZ geht dann eher Richtung 3,5 bis 4 und nicht unter 3.

  • 28 күн бұрын

    ​@brian1973mp Also wurden im ganzen Haus neue Heizkörper eingebaut? Solche die deutlich größer als die oft vorhandenen Nischen unter den Fenstern sind? Da möge jeder Hausbesitzer sich mal fragen, wie es aussieht und was getan werden kann, damit die Heizkörper drei mal so groß sind. Und bitte auch diese Kosten einkalkulieren! Als Test sollte jeder Ölheizung/ Gasheizung Besitzer im nächsten Winter seine Vorlauftemperatur maximal reduzieren und schauen wie niedrig es geht. Über 55 Grad? Dann ist die Jahresarbeitszahl unter drei, d.h. man bekommt weniger als 3kwh Wärme aus 1kwh Strom.

  • 28 күн бұрын

    ​@brian1973mp Also wurden im ganzen Haus neue Heizkörper eingebaut? Solche die deutlich größer als die oft vorhandenen Nischen unter den Fenstern sind? Da möge jeder Hausbesitzer sich mal fragen, wie es aussieht und was getan werden kann, damit die Heizkörper drei mal so groß sind. Und bitte auch diese Kosten einkalkulieren! Als Test sollte jeder Ölheizung/ Gasheizung Besitzer im nächsten Winter seine Vorlauftemperatur maximal reduzieren und schauen wie niedrig es geht. Über 55 Grad? Dann ist die Jahresarbeitszahl unter drei, d.h. man bekommt weniger als 3kwh Wärme aus 1kwh Strom.

  • @user-vu6uy3gc6u

    @user-vu6uy3gc6u

    27 күн бұрын

    Es ist döch noch eine PV Anlage vorhanden und damit erhöht sich der Spread. Ausserdem wurde einmal Investiert und in zukunft sind die laufenden kosten geringer. Das ist ebenfalls en wert an sich.

  • 27 күн бұрын

    @@user-vu6uy3gc6u Die nächste Ente kommt angeschwommen. Was hat die PV-Anlage für eine Leistung (kWPeak), was hat sie gekostet? Mein Tipp: 10kw Peakk und 18.000 EUR Kosten ohne Batterie. Was bringt die PV-Anlage an Leistung? An einem Wintertag November bis Mitte Februar 3 kWh pro Tag. Der Haushalt alleine verbraucht Haushalts Strom (Licht, Herd, Waschmaschine etc.) 10 kWh am Tag. Merken Sie es? Beschäftigen Sie sich mit Zahlen und Fakten und Dimensionen!

Келесі