Von Civilization 7 bis Jagged Alliance 3 - Strategie-Gipfel mit Maurice, Steinwallen & Writing Bull

Ойындар

Mit den Chefstrategen Maurice, @Steinwallen und @TheWritingBull berät Micha über Wohl und Wehe des Genres. Was spielen wir gerade, was lässt uns kalt, und worauf freuen wir uns?
Maurice auf Twitch: / mauriceweber
Steinwallen auf Twitch: / steinwallen
Writing Bull auf Twitch: / writing_bull
#civilization #ageofwonders4 #strategygames #gaming #gamestar
Diesen Talk haben wir bei unserem Podcast-Festival im Mai 2023 aufgezeichnet. Alle Infos dazu: www.gamestar.de/artikel/games...
Natürlich gibt es unseren Talk auch als Podcast: www.gamestar.de/podcast
Den Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt!
Spotify: spoti.fi/3LmSkpO
Apple: apple.co/3yBGn83
RSS-Feed: bit.ly/407WbLO

Пікірлер: 163

  • @ToMiBriX
    @ToMiBriX Жыл бұрын

    Dieser neue Talk Kanal soll niemals enden, zu gut. Hat mehr Aufmerksamkeit und Wachstum verdient.

  • @rickdeckard2622
    @rickdeckard2622 Жыл бұрын

    Steinwallen und Writing Bull in kombination: Für mich jedes Mal ein Highlight!

  • @manfredthegreat

    @manfredthegreat

    Жыл бұрын

    Jap und dazu noch Maurice und man hat die heilige Dreifaltigkeit des Strategie-game-genre-germany komplett.

  • @Cris_Shatty

    @Cris_Shatty

    Жыл бұрын

    Ich bete schon seit Jahren für ein Multiplayer Duell der beiden. Das wäre so episch, wie der Kampf zwischen M. Ali und G.Foreman.

  • @Retikolum

    @Retikolum

    Жыл бұрын

    ​@@Cris_Shatty hatten doch gerade erst ein civ Spiel gegeneinander

  • @Cris_Shatty

    @Cris_Shatty

    Жыл бұрын

    @@Retikolum Was? Wann? Wo? Wie zum...häää? Das hätte ich doch mitbekommen! Kann doch gar nicht sein? Bist du dir sicher?

  • @michaelstangl2302

    @michaelstangl2302

    Жыл бұрын

    ​@@Cris_Shattyganz sicher. Wurde von pietsmiet gehostet. Aber Writing Bull hats auch auf KZread hochgeladen

  • @kragth
    @kragth Жыл бұрын

    Ich bin Gamer seit 1991 und ich liebe Strategie in all seinen Formen. Ich gehöre zu dem großen Teil der Spielerschaft der die Spiele auf normal bzw. höchstens einen Schwierigkeitsgrad drüber spielt. Da die Frage kam warum das so ist kann ich zumindest meine Motivation darlegen. Es ist einfach so, das ich meine Zeit neben Beruf, Familie und anderen Hobbies aufteilen muss sodass am Ende tatsächlich in der Woche nur 5-10 Stunden Spielzeit zusammenkommen. Hätte ich mehr Zeit würde ich sicher auf höherem Level spielen, aber ich möchte auch Fortschritt erleben und ich möchte auch die Story erleben ohne die nach zwei Wochen ewigem Scheiterns an einer Mission längst wieder vergessen zu haben. Aus dem Grund sage ich ok, es soll nicht zu einfach sein, aber ich hab einfach nicht die Zeit stundenlang Zahlen zu schubsen oder eine Stunde lang eine Strategie auszutüfteln ob ich nun links oder rechts lang laufe. Zumal ich ein Mensch bin der in der Gamingzeit entspannen will und Frust durch ständiges Scheitern zählt definitiv nicht dazu.

  • @game-log6795
    @game-log6795 Жыл бұрын

    Richtig tolle Runde, sehr unterhaltsam. Ich mag total wie man miteinander diskutiert und jeder Standpunkt seinen Platz findet und wohlgesonnen aufgenommen wird. Hier wurde ein großes - wenn nicht das gesamte - Spektrum an Strategiespieler vertreten. Danke!

  • @tarkov.shorts821
    @tarkov.shorts821 Жыл бұрын

    Ihr seid soo ein klasse Team! Wir haben einen aufgeweckten Moderator, ein fachlich sehr kompetenten Zyniker (King M.) und zwei ältere Hasen, die vor lauter fungierter Fachwissenschaft und Enthusiasmus kaum zu stoppen sind. Hat mich absolut abgeholt, sowohl die Zusammensetzung und Besetzung des Formats, als auch die Thematik an sich. Glorreich!!! 🎉

  • @AmCon82
    @AmCon82 Жыл бұрын

    Graf, Maurice, Steinwallen und WB? Hammer Kombi

  • @justTyping
    @justTyping Жыл бұрын

    Das mit der Wahrscheinlichkeit hat Sid Meyer auch mal gesagt: Wenn ein Spieler bei Civ trotz sehr niedriger Siegwahrscheinlichkeit einen Kampf gewinnt, dann sieht er das als Bereich des möglichen. Wenn er aber bei sehr hoher Siegwahrscheinlichkeit den Kampf verliert, fühlt sich der Spieler betrogen.

  • @Daiell
    @Daiell Жыл бұрын

    Ein klasse Talk, interessantes Thema, spannend und eloquent besprochen, gerne immer mehr von euch Vieren. :)

  • @StephanGR
    @StephanGR Жыл бұрын

    Das war mal eine sehr schöne und entspannte Unterhaltung. Zufällig mag ich sogar alle der Akteure. Hat mir gefallen.😊

  • @kreutaa
    @kreutaa Жыл бұрын

    Ein Traum mit Maurice, Steinwallen und Writing Bull!

  • @peterc.5181
    @peterc.5181 Жыл бұрын

    Zum Thema Schwierigkeitsgrad: Ich spiele nun auch schon seit den mittleren 80zigern regelmäßig Computerspiele. Vor 4 Wochen habe ich mir Days Gone (PC) gekauft und es war das erste Spiel überhaupt, welches ich auf LEICHT komplett durch gespielt habe. Für mich das beste Spielerlebnis in 30 Jahren. Toller Talk, Vielen Dank!

  • @victorportable3892
    @victorportable3892 Жыл бұрын

    Ich glaube die Paradox Statistik ist ein gutes Besipiel dafür wie wir Daten überbewerten: Wenn man Steam Achievements ansieht, erkennt man schnell, dass bis zur Hälfte aller Spielebesitzer ein Spiel nach den ersten 5-10 Stunden wieder fallen lassen. In Games mit Storykampagne heißt das, in der Regel: Alles nach dem 1. Akt wird nur noch von weniger als der Hälfte der Spieler gesehen. Das Ende meist nich einmal mehr von 10%. In 4x Games ist das Äquivalent vom 1. Akt, das erste ausprobieren, was man als nicht Veteran gerade beim Ruf von Paradox spielen ganz bestimmt erst einmal auf leichtester Schwierigkeit ausprobiert. Entsprechend bedeutet diese Statistik "2/3 Spielen HoI 4 auf leichtester Schwierigkeit" nichts anderes als in jedem anderen Spiel und zwar, dass die meisten Spieler ein Game kurz andatteln und dann wieder Fallen lassen. Daraufhin dann aber sagen "Ja dann müssen wir uns nach der Mehrheit der Spieler ausrichten und die wollen offensichtlich leicht" ist genauso ein Fehlschuss wie dieser Trend Anfang der 2010er Jahre als Spieleentwickler angefangen haben alles nach dem 1. Akt zu vernachlässigen "weil das ja sowieso fast niemand sieht" und das Ende von Games oft nicht einmal mal mehr Sinn gemacht hat (*hust* ME 3). Was man dabei dann vergisst ist, dass es im Zweifel dieses Minderheit an spielern ist, die einer Marke ihren Wert verleihen, indem sie weiteren Content dazu kaufen und die Aufmerksamkeit für das spiel erzeugen, welche die 2/3 erst angelockt hat.

  • @marco1941

    @marco1941

    3 ай бұрын

    Naja, zum Einen will man ja auch neue Spieler gewinnen und dazu muss man erfassen, wo die Ausstiegspunkte für die meisten liegen. Zum Anderen kann man einen solchen Fehlschluss gut vermeiden, indem man bei Fragen, die sich auf die Spieler beziehen, die dran bleiben, eben solche Bedingungen hinzufügt, dass man eben nur Spieler mit einer entsprechenden Mindeststundenzahl o.ä. berücksichtigt. So kann man präziser die Bedürfnisse der tatsächlichen Spielercommunity erfassen und ich unterstelle jetzt mal, das Menschen, die hauptberuflich mit solchen Daten arbeiten und solche Forschung betreiben, genau wissen, wie sie mit diesen umgehen müssen, um gewünschte Informationen zu extrahieren. Dass da ein KZread-Kommentator besser beurteilen kann als der Entwickler selbst, ob sie entsprechende Dinge berücksichtigt haben oder nicht, halte ich für unwahrscheinlich.

  • @Sweetcrina
    @Sweetcrina Жыл бұрын

    Wie auch im Video gesagt wurde: Ein GUTES Strategiespiel ist ein Spiel das es unterstützt verschiedene Strategien zu finden und einsetzen zu können, damit jeder der sich für das Spiel interessiert einen persönlichen Weg hat damit klar zu kommen und zufrieden zu sein. Natürlich gibt es Spiele wie Dorfromantik die einen nicht in Kämpfen fordern werden und somit viele Zielpersonen schon mal gar nicht anspricht, aber dafür gibt es ja auch andere Strategiespiele deren Schwerpunkte dann eher bei Schlachten sind. Das sind dann Schwerpunkt-Strategiespiele. Dennoch bleibt es einem ja überlassen ob man bei Dorfromantik lieber schön baut oder es auf den nächsten Highscore anlegt usw. Ich selber spiele Dorfromantik, Civ6, Crusader Kings 3, Planet Zoo, Oxygen Not Included, Rimworld, uvm. Mir selber geht es stets um hübschen Aufbau von dem was ich habe und zumeist um das Ziel grüne Welt, friedliche Welt, Konfliktvermeidung (Kämpfe stressen mich). Gibt Spiele (Rimworld, Oxygen not included) wo ich Katastrophen/Monster deaktiviere oder auf Minimum stelle, weil ich einfach in Ruhe ne Base bauen will und den Bewohnern beim "leben" zuschauen möchte. Bei Civ6 versuche ich seit Jahren verschiedene Siege hin zu bekommen (auf Prinz) und scheitere zumeist weil mich die KI in Kriege verwickelt und ich entweder abgehängt werde, keine Lust mehr habe oder es dann doch wieder nur der Herrschaftssieg wird, weil ich genervt alle um mich herum mit Flugzeugen in die Luft jage. Bei Crusader Kings hab ich zumeist am Anfang das einfache Ziel keine Kriege zu führen (außer ich werde angegriffen), ne eigene Religion/Kultur zu verbreiten (darf auch eine vom Spiel vorhandene sein, die dann aber bis dahin schwach vertreten ist) und vor allem eine tolle Dynastie zu verbreiten. Früher oder später eskaliert das natürlich immer und ganz manchmal sag ich mir auch von Beginn an: ich mache eine blutrünstige Dynastie, aber das ist selten. Da mich das echte Leben enorm stresst und aufregt und in viele Sorgen stürzt, spiele ich um zu entspannen. Bedeutet: in der Spielwelt soll nach Möglichkeit nicht alles außer Kontrolle geraten und schön sein. Je mehr in der echten Welt die Natur vor die Hunde geht und man Leid bei Mensch udn Tieren erlebt, desto mehr versuche ich in Spielen für Paradiese zu sorgen wo alle lieb und offen sind, einfach weil ich da mehr Einfluss hab als in der echten Welt. In der echten Welt versorg ich meine Katzen, hab einen grünen Balkon mit insektenfreundlichen Pflanzen und füttere Vögelchen, während ich bei Bürgerprojekten meine Meinung kund tu und über das Meiste das in unserer Zeit passiert nur fassungslos den Kopf schüttle. Finde es aber auch nicht verkehrt wenn IHR auf normal, schwer oder sehr schwer eure Erfahrungen mit uns teilt. Man kennt euch ja irgendwann mit eben diesen Schwerpunkten und kann sich dann daran orientieren, da man erfahrungsgemäß schon abschätzen kann wie das Spiel wohl auf den leichteren Stufen sein wird, wenn es auf den höheren Stufen so und so ist. Umgekehrt ist das vermutlich schwieriger, denn es geht da dann ja (je nach Spiel) nicht nur um schwerere Kämpfe, sondern völlig neue Bedrohungen und die kann man nur raten oder sich wünschen, aber nicht wissen, außer man hat jemanden der es eben in schwer gespielt hat.

  • @andialiasing6546
    @andialiasing6546 Жыл бұрын

    OMFG was ne Kombo. In der Musikindustrie wird sowas SUPERGROUP genannt. RocknRoll und thanks für den Content! Und es ist ein Goldenes Zeitalter, denn im späteren Alter eines Zockerfreundes, ist Zeit Gold wert. Es sind tolle Titel am Start. Die Tage dürften gern 36 h haben. :D

  • @nedi9249
    @nedi9249 Жыл бұрын

    ich bin als Ende 30 Jahre alter Spieler derzeit beeindruckt von Siedler1....welches man nicht am Optimum spielt, wenn man viele Klicks per minute hat....sondern man MUSS zwischendurch warten, damit man effizienter spielt. Mit Serflings gibt es inzwischen Ansätze eines MP....krass wie gut ein Spiel von 1994 sein kann. Also es geht "Echtzeit", ohne Stress, um gut zu sein, muss man manchmal einfach nur beobachten.

  • @mright1075
    @mright1075 Жыл бұрын

    Bei den meisten Strategiespielen , bedeutet ein erschwerter Schwierigkeitsgrad oft einfach nur mehr Ressourcen für die KI

  • @m.maschler8883
    @m.maschler8883 Жыл бұрын

    Eine sehr tolle Runde, da trifft sich die Crem de la Creme deutscher Strategiergrößen. Muss bei Writing Bull an einer Stelle Gegenstellung beziehen, AoW4 hat seine "Kampagne" durch den eigens erstellten Charakter dessen Geschicke man lenkt. AoE4 hatte in meinen Augen neben den im Video genannten auch das Problem durch Balancing und modernem Overlay. Ich schaue regelmäßig bei Age of Empies 2 rein, nicht wegen dem Multiplayer sondern wegen der Kampagnen. Kombiniert mit dem Mix aus Aufbau und Kampf war das genau was ich nach der Schule gesucht habe. Das gleiche gilt für Siedler 2+3, Dungeon Keeper, Black&White, Warcraft III: Reign of Chaos, Anno 1404, Schlacht um Mittelerde, Emperor: Schlacht um Dune, Command and Conquer... Ich fand es immer genial die Mischung aus dem Strategie und interessanter Geschichte. Darum hatte ich auch viel Spaß bei dem jeweils ersten Teil von Company of Heroes und Dawn of War und jetzt zur Zeit bei Total War: Warhammer III und Paradox-Spielen im Allgemeinen. Was heutzutage vielen Spielen fehlt oder was sie nicht so hinbekommen sind interessante und über die einzelne Mission hinausgehende Ziele. Bei Siedler 2 musste man die Inseln erkunden um am Ende zur Heimat zurück zu kehren, in C&C ging es darum Kane dabei zu helfen Nod zur Weltherrschaft zu bringen (oder unter Solomon dies zu verhindern) und bei Warcraft hieß es die ganze Welt vor Dämonen zu retten. Warhammer III bringt für jeden Held einen eigenen Antrieb und die Paradox-Spiele bieten A-historische und dynamische Welten/Galaxien, die es zu entdecken gilt. Ich vermisse Horny und seine Lust darauf es der Oberwelt und seinen naiven Helden so richtig zu zeigen wo der Hammer bzw. die SIchel hängt.

  • @YoBro88

    @YoBro88

    Жыл бұрын

    Jo, find ich auch. Man hat auch immer nur Multiplayer gefocust.

  • @GamerJuli85
    @GamerJuli85 Жыл бұрын

    Ja ich denke auch dass die meisten Gamer auf einfachsten Schwierigkeitsgrad zocken. Ich spiele auch auf dem einfachsten. Will entspannt nach Feierabend zocken ohne Stress.

  • @profkluk

    @profkluk

    Жыл бұрын

    Ja, geht mir ähnlich. Kommt natürlich immer ein bisschen auf das Spiel und den Schwierigkeitsgrad an. Aber ich habe auch gar nicht mehr die Frustrationstoleranz wie früher, nachdem ich irgendwo zum fünften Mal geascheitert bin, dass nochmal anzugehen, oder so.

  • @mammut6413
    @mammut6413 Жыл бұрын

    Cooler Talk! Hat Spaß gemacht zuzuhören. Danke.

  • @Theorak
    @Theorak Жыл бұрын

    Spannender Talk und ein super Cast, so immer mehr! Meine Ideen für RPG und Events in Civ7: Kann ist mal von Old World eine Scheibe abschneiden, Diplomatische Beziehungen sind da an den aktuellen Herrscher gebunden und statt Politik Karten könnte man wieder feste Politik Bäume haben, die aber mit Entscheidungsevents sich unterschiedlich freischalten. Für das Lategame von Civ will ich auf jeden Fall auch mehr Bürgerkriege und Zivile Unruhen wenn man Religion, Politik oder sogar Stadtfokus ändert. Mehr als den simplen Zufriedenheitswert braucht das Spiel mal, das ist ja in Total War detaillierter und in CK mit Vasallen ja spannender.

  • @MS-Voltus
    @MS-Voltus Жыл бұрын

    Ich hätte gerne ein (Aufbau-)Strategiespiel, bei dem man (in der Kampagne) Berater hat. Und diese Berater werden dann von en 4 vertont😄😄😄😄

  • @volkeremde5454
    @volkeremde5454 Жыл бұрын

    Ich bin ein langjähriger Civ-Spieler und ich habe noch nicht den schwersten Grad "Göttlich" gemeistert, weil es viele Spielwege verbaut man kann sich nicht offen aufbauen, die Schwere fordert ein Zwang ein sich massiv zu spezialisieren und das nimmt auch viel an Möglichkeiten weg. Hinzu kommt wenn man einen nahen Nachbarn hat, wird man sehr schnell besiegt, weil man mit der Einheitenflut nicht überleben kann. Inzwischen habe ich auf "König" den meisten Spaß, da die KI einen leichten Bonus hat und man aber doch mehr in der Gemütlichkeit bleiben kann, wenn man seinen Platz zur Expansion findet und einnehmen kann.

  • @mortm.2329
    @mortm.23292 ай бұрын

    Tolle Konversation. Danke. Hat mich sehr inspiriert.

  • @karlmuller729
    @karlmuller729 Жыл бұрын

    Es gibt viele gute Strategien auf dem Markt, das beste ist für mich immer noch Schlacht um Mittelerde 2. Man kommt schnell rein und dennoch ist es komplex und tiefgründig. Dazu die tolle Atmosphäre der Lore von Tolkiens Mittelerde, einfach überragend. Besonders cool ist, dass die SuM2 Community so aktiv ist

  • @FabiusPolis
    @FabiusPolis Жыл бұрын

    1:09:07 Mit mehr Tiefe und Realismus wäre ein neues Civilization eine Wonne. Es wäre schön zu sehen, wie die Vergangenheit stärker meine Zivilisation prägt. Ich gebe Steinwallen absolut recht. Es ist mir viel zu abstrakt geworden. Und ohne Comic-Stil wäre der Planet Erde mit der all den Zeitaltern unglaublich spannend. Meilensteine der Menschheitsgeschichte bis hin zu einer Aufteilung der Welt in ideologische Fraktionen wäre toll.

  • @derharlekin5205
    @derharlekin5205 Жыл бұрын

    Civ 2 Test of Time hatte tatsächlich viele Ideen die Writing Bull beschrieben hat! Wenn dort das Alpha Centauri Raumschiff am Ziel ankommt, wird ein zweiter Planet zum besiedeln freigeschaltet, mit eigenem Tileset und allem :D Also mit viel Glück erinnern sich die Civ7 Entwickler ja vielleicht daran ;)

  • @kevinkonig587
    @kevinkonig587 Жыл бұрын

    Ich hatte damals immer sehr viel Spaß mit Heroes Might & Magic als Strategiespiel, besonders mit dem 2. Teil.

  • @eigentlichtoll02
    @eigentlichtoll02 Жыл бұрын

    1:02:57 Ich kann das mit der Grafik schon nachvollziehen, was Michael meint. Recherchiert mal das UI von Icewind Dale, Diablo 2 und anderen Fantasy-Vertretern. Mit/nach Skyrim (2011) gibt es einen deutlichen Modewechsel zu teilweise stark klarem UI-Feel. Achtet insbesondere auf die verwendeten Hintergrundtexturen (wie klar/rau/unruhig diese sind). Auch die Auflösung hat sich sehr verändert (1920x1080 heute vs. 800x600 damals) und es entstehen größere Leerflächen (Age of Wonders 4). Das alles führt dazu, dass sich die "Grafik" irgendwie "generisch" anfühlt. (Man kann dem als Entwickler beikommen, indem man eine Fläche wieder assoziativ nutzt, z.B. durch ein Ornament/eine Kirchenfassade etc.)

  • @marco1941
    @marco19413 ай бұрын

    1:10:51 Das, was Writing Bull sagt! Absolute Zustimmung, nur weil etwas woanders cool ist und die Runde macht, muss nicht jeder es übernehmen und muss es nicht heißen, dass es bestehende, erfolgreiche Konzepte unbedingt bereichert! Civ hat seine eigene Identität und hat dadurch seinen Erfolg und es dürfen auch andere Spiele ihre eigene Identität haben und sich eben davon abgrenzen und damit erfolgreich sein! So haben wir eine spannende Vielfalt. Wenn jeder das neue Gewürz des anderen mit in sein klassisches Rezept packt, essen wir bald überall den gleichen Brei.

  • @marco1941

    @marco1941

    3 ай бұрын

    Okay,Ergänzung: das was Steinwallen und Maurice danach bezüglich Civ sagen, kann ich auch gut nachvollziehen und stimme dem ebenfalls zu. Mir hat auch dieser puzzelige Brettspielcharakter von Teil 6 nicht so gut gefallen. Wusste allerdings auch gar nicht, dass Civ immer von unterschiedlichen Entwicklern entwickelt wurde, spannend.

  • @frischifrisch6860
    @frischifrisch686010 ай бұрын

    Großartiger Talk, vielen Dank 👍

  • @Neidhard-von-Reuenthal
    @Neidhard-von-Reuenthal Жыл бұрын

    Ja ich würde auch sagen, daß die Zeiten für strategiespielee echt gut sind. Es gibt eine große Bandbreite an guten Spielen, die auch prima die Vielfalt der Strategie spiele repräsentieren.

  • @Wombat2233
    @Wombat2233 Жыл бұрын

    Super Gespräch. Ich spiel sowohl Civ 6 als auch Age 4. Ich bin erst mit Age 4 richtig in Echtzeitstrategie eingestiegen. Und die Einstiegshürde ist sehr hoch. Man muss viel lernen. Makro und Mikro von Wirtschaft und Einheiten. Und das ist sehr Komplex. Du musst so viel Multitasken aber wenn man es geschafft hat eine bestimmte Schwelle zu überspringen dann tut sich echt der Spaß auf. Aber das kostet halt Zeit. Vor einem Rundenstrategie spiel hat man nicht so viel Stress und man kann sich zeit lassen viel zu überlegen. Der Spaß an Echtzeit ist die Herausforderung gegen Echte Spieler. Ich mag das Competitive, die Herausforderung. Wenn ich gegen ein Volk kämpfe, die eine Strategie fährt und du nach stunden den Trick gefunden hast sich dagegen zu wehren, dann hab ich was gelernt und das fühlt sich gut an.

  • @kampkrieger
    @kampkrieger9 ай бұрын

    Beim RTS gehts nicht nur um Zeitdruck im Sinne von wer klickt schneller, sondern wer trifft schnell die richtigen Entscheidungen. Was bei Rundenstrategie fehlt ist nämlich dass man nicht alles ewig überlegen kann, das ist etwas künstlich. Der Sinn dahinter ist, dass man sich zwischen den Games dazu Gedanken macht und dass man dann auch Fehler macht und sagt, ohh beim nächsten Mal muss ich mich aber anders entscheiden. Was ich gerne mal sehen würde ist ein Rundenstrategiespiel bei dem man pro Entscheidung die man treffen muss eine gegebene Zeit hat, also nicht pro Runde sonden wirklich Entscheidung. Dh. habe ich nichts zu entscheiden diese Runde dann bekommeich keine Zeit und wenn ich 10 Sachen entscheiden muss bekomme ich 30sec und wenn ich 100 Sachen entscheiden muss bekomme ich 3000 Sekuden oder so.

  • @freaktopianexile2083
    @freaktopianexile208311 ай бұрын

    Für CIV könnte ich mir auch gut vorstellen, dass man mit der Meerfläche noch mal meer machen kann im Endgame - quasi eine futuristische Phase (insbesondere könnte das nett sein, wenn die Meeresspiegelanstieg-Mechanik bliebe), wo man noch mal die Meere als neue Siedlungsfläche erschließen kann und dann hochmoderne Siedlungen bauen kann, sowohl als schwimmende Städte oder auch als Kuppelstädte unter Wasser, dazu dann Zugriff auf neue Resourcen (Tangfelder, Manganknollen etc) zu bekommen... wäre auch noch mal strategisch spannend, weil ja oft auf Karten mit großer Meeresfläche viel Platz ist zwischen der Kulturgrenze und der ersten grenznahen Stadt entsteht... noch hängt es ab davon, ob sich da noch Einfeld-Inseln finden lassen, wie man da in der Verteidigung dasteht.

  • @Ele54439
    @Ele54439 Жыл бұрын

    Gefällt mir auch, die richtigen Leute zum richtigen Thema!

  • @Red-wb5jj
    @Red-wb5jj Жыл бұрын

    Ich möchte eine kleine Anmerkung los werden. Über den Tellerrand zu schauen heißt in diesem Fall Spiele auch nicht immer nur in die bekannten Kategorien einzuordnen wie z.B. rts oder Rundenstrategie, sondern sich von solchen Kategorien auch zu lösen und Spiele nach den tatsächlichen Eigenschaften zu bewerten. Spielgeschwindigkeit ist zum Beispiel in allen Spielen eine wesentliche Stellschraube, die motorische Fähigkeiten testet. Wie viele Spieler es tatsächlich gibt, die Spaß am Testen der motorischen Fähigkeiten empfinden ist unklar. Ich würde behaupten, dass diese Zielgruppe sehr klein ist. Wenn ein Spiel für eine kleine Zielgruppe optimiert wird, dann ist die Frage ob es ein gutes Spiel ist und woran man gut misst? Ist ein Spiel gut, wenn es möglichst viele Spieler, auch unterschiedlicher Spielertypen adressiert und zufrieden stellt oder ist ein Spiel gut, wenn es für eine Nischengruppe optimiert ist? Wenn ersteres das Bewertungskriterium ist, dann ist Starcraft 2 zum Beispiel kein gutes RTS, auch wenn das oft gesagt wird. Um das zu erkennen brauch man natürlich tieferes Verständnis über Game Design, aber viel mehr noch brauch man den Abstand um sich das eingestehen zu können und dann auch noch den Mut dieses auszusprechen und sich auch gegen diese kleine Fangemeinschaft zu behaupten und die Wahrheit auszusprechen und nicht sich unterkriegen zu lassen nur um versöhnlich mit den Ahnungslosen zu sein. Gute Argumente warum Starcraft 2 ein gutes RTS ist habe ich bisher noch nicht gehört. Klar ist es in einigen Punkten gut bis sehr gut, aber zu einem guten RTS gehört halt mehr als nur in einigen Punkten gut zu sein. In einigen wenigen, aber sehr wesentlichen Punkten ist Starcraft 2 sehr schlecht und daher insgesamt kein gutes RTS. Wäre schön, wenn das die Mehrheit irgendwann anerkennen würde. Die Fakten wie die Spielerzahlen im Ranked und auch der Viewerzahlen der Turniere sprechen für sich und damit belegen Sie auch, dass es kein gutes RTS sein kann. Ein gutes RTS wird mehr gespielt und StarCraft 2 ist leider weit hinter seinen Erwartungen zurück geblieben. Daher ist es ein Spiel für eine Nichen-Gruppe. Hinzukommt, dass durch den Namen Blizzard und den Wunsch der Spieler StarCraft 2 als gutes RTS sehen zu wollen, es besser performt als den Fakten nach hätte performen sollen. Es ist ähnlich wie Diablo Immortal. Nur das Diablo Immortal ein finanzieller Erfolg war, aber dennoch ist kein gutes Spiel. Daher finde ich es um so verwirrender, dass Diablo Immortal in Talks häufig als selbstverständlich schlechtes Spiel abgehakt wird, aber StarCraft 2 hier einen wesentlich besseren Ruf genießt, obwohl es den Fakten und dem Game Design nach diesen guten Ruf gar nicht haben dürfte. Ich kann mir die Diskrepanz nur erklären, dass es halt viele Ahnungslose gibt und dass es viele Fans gibt, die das Starcraft Universum mögen und daher kein Kratzer an dem Spiel sehen wollen. Ich selber bin auch ein riesiger StarCraft Fan.

  • @chevrolet6809
    @chevrolet6809 Жыл бұрын

    Sehr cool macht Spaß euch zu zuhören.

  • @altmatze9145
    @altmatze9145 Жыл бұрын

    Ich brech hier mal noch ne Lanze für EUIV. Ein wirklich tolles Spiel! Die Lernkurve ist steil und steinig. Aber nun da ich bei einem Level angekommen bin in dem ich keine Guides mehr benötige, eröffnet sich mir ein Spiel mit riesigem Wiederspielwert. Die letzten Updates habe das Spiel erfrischend divers gemacht und nun erzählt es auch echte Staatsgeschichten. Einfach großartig für mich Geschichtsliebhaber❤

  • @serbu85
    @serbu858 ай бұрын

    Also ich spiele die alten RTS Spiele wie die guten alten Command and Conquer Spiele heute noch immer wieder mal. Aber ich muss sagen, dass ich heutzutage auch sehr gerne Strategiespiele spiele, wo ich gut entspannen kann. Und da sind Rundenstrategie und Aufbaustrategie für mich am besten geeignet.

  • @UwWe74
    @UwWe74 Жыл бұрын

    Ein richtig gutes Format 👍🏻

  • @Treborianus
    @Treborianus Жыл бұрын

    Steinwallen sollte wirklich mal King Arthur: Knight's Tale spielen. Viel Strategie und das Spiel passt auch super auf seinen Kanal.

  • @rumguk
    @rumguk Жыл бұрын

    Toller Talk war sehr interessant!

  • @muecke5012
    @muecke501210 ай бұрын

    Was für ein geiles Format 🎉

  • @michamuller3451
    @michamuller34519 ай бұрын

    Wenn Civ mal zur Abwechslung ein gutes Diplomatiesystem bekommen würde, wäre ich schon glücklich.

  • @domi7663
    @domi7663 Жыл бұрын

    Auch sehr gut als Podcast :)

  • @napoleonbonaparte9137
    @napoleonbonaparte9137 Жыл бұрын

    Age of Empires II Definitive Edition Return of Rome ist echt der Hammer. Ein Tip von mir ist Arkem von Exovision ein Strategie und Burgenaufbauspiel wie Stronghold nur in 3D und im Third Person Modus . Auch kann man den Bergfried von innen sehen und sogar Möbel im Inneren des Gebäudes platzieren. Die KZreadr Gaius Julius Caesar und der Strategie Nerd haben das Spiel vorgestellt. Manor Lords wird eine Mischung zwischen Aufbauspiel und Echtzeit Strategispiel.

  • @spliffy8338
    @spliffy833810 ай бұрын

    Super spannender Talk und mega Thema, auch wenn ich sehe schmal aufgestellt bin liebe ich das Genre : )

  • @qwertzyde
    @qwertzyde Жыл бұрын

    Sehr schöne und fachkundige Runde 👍

  • @karlkoch5417
    @karlkoch5417 Жыл бұрын

    das Intro... der Hammer!

  • @MS-Voltus
    @MS-Voltus Жыл бұрын

    "Einfach ein schönes kleines Dörfchen bauen" suche ich schon seit Längerem

  • @Asatryon
    @Asatryon Жыл бұрын

    Für mich mit das beste CIV war CIV 2 Test of Time. Weil da konnte man auch in einem Fantasysetting spielen. Auf 4 (!) Ebenen gleichzeitig. Du hattes Luft, Boden, Unterwasser und Untergrund (Unterwelt). Fand das sehr gut.

  • @Tuboshi0815

    @Tuboshi0815

    Жыл бұрын

    Das beste CIV war Alpha Centauri.

  • @Asatryon

    @Asatryon

    Жыл бұрын

    @@Tuboshi0815 ja das war wirklich gut, aber letztendlich hat jeder seinen lieblingsteil

  • @tarkov.shorts821
    @tarkov.shorts821 Жыл бұрын

    geiler podcast. ich liebe euch!

  • @Lasztmichdurch
    @Lasztmichdurch Жыл бұрын

    Jagged Alliance 3 kann man zwar unterstellen, dass es für Boomer gemacht wird, andererseits bin ich der festen Überzeugung, dass Spiele, die früher so nahezu perfekt funktioniert haben, genauso gut heute auch noch funktionieren, egal wie alt das Spieldesign ist... Als Beispiel wären da das erwähnte JA 1/2, Stronghold, Thief 1/2...

  • @torsten4558

    @torsten4558

    Жыл бұрын

    Ganz genau! Ein gutes Spielprinzip ist nicht altmodisch oder modern sondern einfach gut. Bei Schach sagt ja auch niemand, dass es altmodisch wäre. Es funktioniert einfach gut und deshalb hat es sich durchgesetzt. Und solche Prinzipien funktionieren auch bei PC/Videospielen.

  • @Neidhard-von-Reuenthal

    @Neidhard-von-Reuenthal

    Жыл бұрын

    Ich habe jagged alliance nie gespielt. War wohl auch etwas vor meiner Zeit. Dennoch ich freue mich riesig auf Jagged Alliance 3. Ich bin auch sehr zuversichtlich, dass dieses Spiel nicht nur was für boomer sein wird.

  • @DarkScipio
    @DarkScipio8 ай бұрын

    Word! Ich wünsche mir auch mehr Krisen/Herausforderungen im Late Game und kein blosses "Clean Up". Zu Civilisation: Wie stark wäre denn eine Alien Invasion oder ZombieVirus Gefahr ODER aber Kolonisierung des Sonnensystems und anderer Sonnensysteme? Mond/Mars/Venus/Titan/Belt ganz nach Expanse Muster.

  • @ricopfeifer7971
    @ricopfeifer7971 Жыл бұрын

    Danke, für den guten Content.

  • @derharlekin5205
    @derharlekin5205 Жыл бұрын

    Ihr solltet euch die Command & Conquer Moddingszene anschauen. Speziell "Dawn of the Tiberium Age", "Twisted Insurrection" und "Mental Omega" bieten fantastische Kampagnen die sehr mit den alten C&Cs mithalten können oder diese sogar übertreffen. Mental Omega in der aktuellen Version ist eines meiner absolut liebsten RTS games aktuell.

  • @gamestartalk

    @gamestartalk

    Жыл бұрын

    Mache ich bei Gelegenheit! -Micha

  • @multichris6128
    @multichris6128 Жыл бұрын

    wir leben in den goldigsten gaming aller zeiten...da ist mittlerweile für jeden was dabei , gibt nicht mehr genug lebenszeit um alle gielen spiele zu zocken

  • @Rallypoly
    @Rallypoly Жыл бұрын

    Eine schöne entspannte Gesellige Runde euch zuzusehen. Mit dem Satz hat Maurice recht das Echtzeit RTS wie Speed Chess ist. Vielleicht gelingt uns das in Zukunft zu ändern mit jedem Zug Geld Einsatz.

  • @stefanlinzmaier8702
    @stefanlinzmaier8702 Жыл бұрын

    Als ich das JA3 Video von Martin Deppe gesehen hab war der bescheidene D4 Hype bei mir wie weggeblassen. Ich freu mich schon sehr drauf :)

  • @jokohono83
    @jokohono83 Жыл бұрын

    Warnung: Wunderbarer Podcast, nur auf Hälfte erzählt Opa Michael mal wieder vom Krieg (in Homeworld). 😜 Scherz, is ne tolle, unterhaltsame aber auch informative Runde gewesen, war mir ne Freude euch zuzuhören!

  • @jbZahl

    @jbZahl

    Жыл бұрын

    und mit was? ... Mit Recht. :P

  • @Carinthian_Oak
    @Carinthian_Oak Жыл бұрын

    Ein Anno 1800 ist doch Triple A würde ich mal behaupten. Ich liebe Strategie/Taktik Spiele aller Art.

  • @volkeremde5454
    @volkeremde5454 Жыл бұрын

    Was würde ich mir für Civ 7 wünschen, zum ersten das Gouverneursystem braucht für jedes Volk eigene Gesichter und man sollte große Persönlichkeiten auch in den Gouverneur stellen können, dazu muss eine Stadt ohne Gouverneur schwer im grünen Bereich zu halten sein. Wenn wir im Energiezeitalter sind sollte man den Meeresboden, Berghöhen und auch fliegende Städte bauen können. Spezialeinheiten nehmen ihren Bonus in eine modernere Einheit mit, sie behalten also ihre Kampfvorteile durch alle Zeitepochen. Eine große Persönlichkeit Spezialeinheit sollte den Pool bereichern, was eine Einheit ist die einen Bonus gibt der in seiner Art einen Langzeitvorteil gibt und sehr stark die Stärke einer Nation verändern könnte. Und das kann eine Zivile, Forschung, Glaube, Kultur oder Militärische Fähigkeit sein. So könnte eine Spezialeinheit der Architekt sein, der eine bestimmte Gebäudeart kostenlos baut in jeder Stadt die zu unseren Staat gehört. z.B. Jedes Militär sollte mit Geld zu bestechen sein, womit die volle Schatzkammer zu einem spielentscheidenden Faktor werden kann. Im Staat gibt es Gruppen die je nach spielverlauf Glücklich oder zufrieden sind, auch die Staatsform hat massiv Einfluss dabei. Der Faschismus gibt den Militär eine massive Macht und damit Zufriedenheit, wo aber alles andere mehr Unzufrieden ist. Namentlich: Volk, Kulturschaffende, Handelsleute, Militärs, Wissenschaftler, Staatsführung, Klerus. Alle Bereiche wirken auf das Volk ein und hier wird letztlich die Loyalität bestärkt oder beseitigt. Werden Bereiche Toxisch kann man auch als Staatsführer genötigt sein Personal zu entlassen und mit neuem Leuten auf ein besseres Umfeld zu hoffen. Faustformel alles Staatsanschaffungen die lange ausbleiben machen eine der Gruppe eben auch sauer. Wenn man das Theater erforscht hat und man hat lange keines Gebaut mehre Epochen, dann werden die Kulturschaffenden Toxisch. Eine miese Regierung bekommt auch Probleme mit dem Wachstum durch Landflucht. Neben den Luxusgütern kann man auch wirklich jede Ressource auf dem Weltmarkt handeln und je mehr Hürden man da als Staat einzieht um so unzufriedener werden die anderen Nationen aber auch die eigenen Händler. Kriege die wir aufgezwungen bekommen stärken massiv die Loyalität, wenn wir die Kriegstreiber sind haben wir auch die meisten Probleme dabei. Man muss also Wege finde den Feind in die Kriegserklärung zu locken. Das Denunzieren sollte einer Spielernation auch erlaubt sein wenn wir ungerecht behandelt werden, das ist in Civ 6 nicht der fall da hat nur die KI Vorteile bei. Und es sollte auch einen Wert haben wenn wir Opfer eines Unrechts sind aber nicht Meckern.

  • @Voodoo5445
    @Voodoo5445 Жыл бұрын

    Hat Spaß gemacht euch zuzuhören, ein richtig guter Podcast. Kleine Frage nebenbei, wieso wird WARNO, Steel Division etc nicht erwähnt? Da gibt es einen deutschen Streamer der englischsprachig Turniere veranstaltet, SDLeague. Die Community ist florierend und die Entwickler liefern ab. :)

  • @BirneGilmore
    @BirneGilmore9 ай бұрын

    Ganz klar: Wir brauchen mehr Alpha Centauri! ☝️ ... War und ist für mich bis heute das beste "Civ"-Spiel ❤

  • @derharlekin5205
    @derharlekin5205 Жыл бұрын

    Die Mod für Civilization 4 hieß "Fall from Heaven 2"! Fantastisches Spiel. Wird in der "Ashes of Erebus" Modmodmod (ja, im ernst) immer noch weiterentwickelt :)

  • @gamestartalk

    @gamestartalk

    Жыл бұрын

    Ja, genau, danke! Die war klasse. -Micha

  • @Gonzo_Usul

    @Gonzo_Usul

    Жыл бұрын

    Fand das auch fantastisch! In fast keinem anderen Spiel bin ich je so versunken wie in FFH2. Civ4 war m. E. der Höhepunkt der Reihe - und von mehreren tollen (Total Conversion-) Mods war/ist FFH2 die allerbeste.

  • @jonasmarx9037
    @jonasmarx9037 Жыл бұрын

    Ergänzend: Diese unterschiedlichen Spielertypen müssen ja nicht mal verschiedene Personen sein. Es gibt Spiele, die finde ich ganz cool, aber da ist mir meine Zeit zu kostbar für, mich da einzuarbeiten. Und dann gibt es vielleicht wieder Spiele, die mich so krass ansprechen (AoE2 DE *hust*), dass ich da nachts um 2 noch hänge und mir Konter und In-Depth Analyse-Videos anschaue, weil ich unbedingt sämtliche Mechaniken des Spiels verstehen will.

  • @daniel16121984
    @daniel16121984 Жыл бұрын

    Micha schaut heute aus wie der Helfer von Kain in C&C Tieberium Konflikt

  • @cesooor
    @cesooor Жыл бұрын

    Cooler Channel ❤

  • @sebenotblank9487
    @sebenotblank9487 Жыл бұрын

    Tags zu den Themen wäre nice.

  • @dragonlord4643
    @dragonlord4643 Жыл бұрын

    Ich kann gerne einen Kumpel von mir Zietieren, den ich versucht habe zu Age of Empires 2 zu bekehren. Er hat es ausprobiert fand es aber viel zu Stressig. Was ich Ironisch fand da er sehr leidenschaftlich LoL spielt und das als MOBA ja aus dem RTS genre stammt und vorallem genau so komplexe systematiken soweis tressige situationen hat. Aber sein punkt war, er muss sich Maximal auf dem Spielfeld auf 10 Charactere konzentrieren, Primär nur um einen nähmlich um sich selbst. ABer in Age findet er es zu stressig 200 Einheiten zu managen, mit Techs, Ressourcenmanagemend, Expansion, Armeekompositionen, Feindbeobachtung und Entscheidungen treffen. Das fand ich sehr interissant. Edit.: zum Thema End-Game Krise, hier ist das Große Problem das A. die Endkrise wie Maurice schon gesagt hat im enteffekt nur an Arbeit ausartet man im Kern aber trotzdem nicht mehr Besiegbar ist gerade in TW, was soll die KI da schon machen wenn du 100+ Ausgebaute Provinzen hast im 100k Einkommen, 20 stehende Armeen und wenn ud bock hast noch 20 weitere ins Feld setzt, atet im grunde nur in banalen sinnlosen Massenschlachten aus, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist aber nicht die Herausforderung bringt die man erwartet. Und Problem B ist, selbst wenn man eine wirklich Mächtige Krise einbaut die einem viel kostet fühlt es sich für viele widerum wie ein Schlag ins Gesicht an, und die letzten 50+ Spielstunden verschwendet. So wie Crusader Kings, man baut mit einem Herrscher ein Mächtiges Reich auf, hat viel Zeit und Sorge investiert nur damit nach seinem Tot dein Reich in Teile zerfällt oder du verraten wirst. Das hat sicherlich seine eigene Dynamik aber es fühlt sich auch teilweise sehr unbelohnend an. In meinem Fall ist das bei Knights of Honor extrem gewesen, ich hatte Gesamt Europa unterworfen, nur noch der Kaukasus und Mittlere Oste sowie Nordafrika waren Frei, zack starb mein König und mein Reich zerfiel in 30 teile. Da hatte ich auch keine Motivation mehr weiter zu machen. Und das ist nunmal die Große Problematik dabei, ich finde die lösung ist da eigentlich sehr einfach - Option. Ich finde es wird viel zu wenig Wert auf Optionen gesetzt. Optionale Spielbedingungen lassen einen Spieler eben genau die Herausforderung erleben die er möchte. Und das ist nicht mit einem einfachen Schwierigkeitsgraden und KI cheats abgetan. Ich finde gerade in Warhammer 3 TW haben sie das schon sehr Gut mit den Optionen umgesetzt, aber auch dort ist noch verbesserungsbedarf. Und Age of Wonders 4 hat das natürlich Genial umgesetzt mit Optionalen spielbedingungen, da es schon als Kern des Spiels agiert.

  • @Georg-jd3rv
    @Georg-jd3rv3 ай бұрын

    Ich finde Strategic Command sehr. Das beste Lets Play von Steinwallen war aber meiner Meinung nach Disco Elysium.

  • @zincmeskalin6400
    @zincmeskalin6400 Жыл бұрын

    das intro o_0 chapeau

  • @makingenemies
    @makingenemies6 ай бұрын

    Männer, denen ich gerne zuhöre, sprechen so lange über Spiele, für die ich keine Zeit habe, dass ich 7-8 Sessions brauche, das Video zu Ende zu schauen

  • @eugenmalatov5470
    @eugenmalatov5470 Жыл бұрын

    So ein Format mit allen TW KZreadrn zusammen wäre cool

  • @dreiistein
    @dreiistein Жыл бұрын

    1:06:43 civ 7 talk

  • @eigentlichtoll02
    @eigentlichtoll02 Жыл бұрын

    (38:20) Ich finde auch die AoE2 Kampagnen super stimmungsvoll obgleich nur vertonte Zeichnungen und schätze diese Immersion mehr als eine Doku zu spielen.

  • @christiangoy6643
    @christiangoy6643 Жыл бұрын

    Ich bin restlos begeistert von der fabulösen Grafik von Rule the Waves 3 🤣

  • @trevore300
    @trevore3009 ай бұрын

    Wann gibt es die nächste Ausgabe von der Runde... das könnte meinetwegen alle zwei Wochen kommen...

  • @Red-wb5jj
    @Red-wb5jj Жыл бұрын

    Maurice sieht sehr gut aus!

  • @nilf333
    @nilf333 Жыл бұрын

    Für mich hat ein gutes Strategie spiel etwas wo ich was erschaffe/aufbaue/entwickele (Bases/Stadt/Reich/Character)

  • @bluewhitespartan5258
    @bluewhitespartan5258 Жыл бұрын

    Medieval2 TW ... hust ... mit dem Mod Divide and Conquer. Herr der Ringe in maximalen Bombast. Alt. Sieht aber immer noch gut aus und wird weiterhin weiter entwickelt. Mfg

  • @boendal2529

    @boendal2529

    Жыл бұрын

    da bin ich voll bei dir xd

  • @o815michi3
    @o815michi34 ай бұрын

    Moin, ich nehme öfters den niedrigsten Schwierigkeitgrad. Oftmals ist er mir in Details zu schwer ... (Mir ist es doch egal, sieht soch eh keiner ... und ich will doch die Story erleben!) Grüße

  • @Wuerfelhusten1510
    @Wuerfelhusten1510 Жыл бұрын

    Civ 7, JA 3, ich kann einfach kaum abwarten was da kommt!

  • @RSProduxx
    @RSProduxx Жыл бұрын

    Grundkurs Public Relations sagt auch, dass etwa 1% der "Kundschaft" überhaupt Feedback gibt und der Anteil an negativem dabei weit überragt. Leute, die generell einfach zufrieden sind, sagen nix. Schätze, das wird bei euren Kommentaren und Chats auch kaum anders sein. Es sind halt die, die mit besonderer Leidenschaft dabei sind, die sich auch beteiligen und ausdrücken wollen.

  • @cypher8968
    @cypher8968 Жыл бұрын

    Was ihr zu AoW4 gar nicht angesprochen habt - es gibt ja auch noch Mods dafür bzw. kommen sicher noch genügend ;D

  • @derfloh8986
    @derfloh8986 Жыл бұрын

    Kann mir jemand sagen ob sich Age of Wonders 4 für ps5 lohnt?

  • @goldmember7852
    @goldmember7852 Жыл бұрын

    Das Blizzard Starcraft 2 einfach aufgegeben hat sagt für mich alles. Toller Podcast, danke! RTS lässt sich nicht gut monetarisieren.

  • @RohanMerea

    @RohanMerea

    Жыл бұрын

    Blizzard mag es fallen gelassen haben.. aber GGG kümmert sich ja liebevoll drum

  • @Scrabbl84
    @Scrabbl84 Жыл бұрын

    Ernsthaft ? Ich werde bei den Trefferprozenten beschissen ? 😅 Spannende Info, war mir so auch nicht bewusst, dass die Entwickler da schon die fehlerhafte Erwartungshaltung beim Spieler berücksichtigen. Außer Paradox, die Paradox Prozente sind doch berüchtigt 😅

  • @ClintEastwooodPS3
    @ClintEastwooodPS3 Жыл бұрын

    Star Drive 2 wer auf 4x in space steht muss das gespielt haben. bei mir auf platz 1 mit Xcom. auf 2 kommt civ, das soll schon was heissen.

  • @christians7706
    @christians7706 Жыл бұрын

    Maurice hat nie Jagged Alliance gespielt?! :O Möge er bitte den Raum verlassen!!

  • @christiangoy6643
    @christiangoy6643 Жыл бұрын

    Bei RTS gibt es nur eine Maxime: Quantität hat ihre eigene Qualität.

  • @ApTateS
    @ApTateS Жыл бұрын

    Ich bedauer sehr das AoW4 nicht mehr das gleiche Level hat, wie die Teile vorher. AoW3 war fast perfekt, zu schade das man es zu früh hängen lassen hat. Aber gut das es noch Civ,Total War und anderes gibt😁.

  • @chrisb2942
    @chrisb2942 Жыл бұрын

    Quickload funktioniert ja aus genau dem Grund bei vielen taktischen Strategiespielen nicht. Auch entfalten solche Spiele erst im Ironman ihr volles Potenzial. Ansonsten bin ich bei Maurice und finde, wenn ich ihn richtig verstanden habe, X-Com deutlich besser als Jagged.. Und nein, bei X-Com wird von den Entwicklern auch nicht "gecheatet" beim RNG.

  • @RichterOst
    @RichterOst Жыл бұрын

    Das Problem bei Strategie spielen ist das sie lange dauern und alleine nicht so viel spass machen wenn ich mit Freunden spiele wird es schwierig von der Zeit ne Runde PUBG cod lol gehen da schneller … aber ich liebe Strategie und euch 3

  • @azraelb2
    @azraelb2 Жыл бұрын

    viele spielen nicht auf der höchsten Schwierigkeitsstufe weil die gegner (AI) nicht besser werden, sondern einfach nur absurde cheats bekommen, aber durch die gleichen taktiken zu besiegen sind. Es wird nicht schwerer, man muss sich keine neuen Strategien einfallen lassen, im Gegenteil man wird oft einfach gezwungen erst recht immer die gleichen exploits/meta builds zu spielen. In civ auf gottheit nehm ich mit jeder civ mehr oder weniger die gleichen techs/distrikte, in total war haben alle meine armeen z.b. 20 elite bogenschützen, in stellaris hat jede rasse die gleichen 3-4 traits und origins.... Meißtens bedetet schwerer weniger strategie und nicht mehr

  • @Fred8880
    @Fred8880 Жыл бұрын

    Was für ein Hintergrund Bild hat writing Bull ? Das sieht gut aus.

  • @501.legion

    @501.legion

    Жыл бұрын

    Laut dem Writing Bull-Discord scheint das aus Anno 1800 zu stammen

  • @501.legion

    @501.legion

    Жыл бұрын

    Kleine Ergänzung: Writing Bull hat sich im Discord selbst gemeldet und ergänzt, dass das aus einem seiner letzten Anno-Streams stammt, das in der Kap Trelawney-Region spielt

  • @christopherbramkamp9661
    @christopherbramkamp9661 Жыл бұрын

    Vorweg möchte ich sagen das ich ein Spieler der alten Generation bin. Für mich gehört Jagged Alliance nicht zu strategie Spielen und ich hätte mir mehr gewünscht das ihr über richtige Strategie Titel redet. Ich bin Fan von Reihen wie Star Trek Botf ,C&C, StarCraft 1, HDR Schlacht um Mittelerde und weitere. Sowohl Runden Strategie als auch Echtzeit Strategie können mir gefallen je nach Umsetzung. Ich denke das wir eine lange Dürrephase haben an gucken Strategie Titeln. Einer der Hauptgründe dafür ist wie ihr richtig erwähnt habt das viele Spiele sich zu sehr auf Multiplayer auslegen und zu wenig auf Kampagnen. Die meisten Strategie Spieler wohl eine ruhige clever/smart Runde gegen KI oder menschlichen Gegner spielen wo die Spannung dadruch entsteht das der Kamp möglichst lange ausgeglichen ist. Die heutigen Titel haben da einfach eine komische Balance, die erlaubt das ein kundiger und routinierter Spieler die stärken so ausnutz das man in den ersten Minuten tot gerusht wird oder nach spätestens 10 Minuten, eine Armee die Mordor würdig wäre, vor sich stehen hat. Richtig strategisch sind die spiele alle nicht mehr weil sie Geschwindigkeitsmäßig viel zu hoch angesetzt sind. Die Aussage das viele Spieler die leichtesten Schwierigkeitsgrade nur spielen beweist das spiele die auf try hards zugeschnitten sind einfach an der Masse vorbei gehen. Ich spiele strategie technisch derzeit ehr alte Spiele oder Warno. Wenn ich Tryhard und Aktion will gehe ich in andere Genre wie ein Shooter oder ein Spiel wie World of Tanks.

  • @Varek11
    @Varek11 Жыл бұрын

    Huhu, was man auch beachten sollte ist das nicht nur der geschmack bei vielen sich geändert hat sondern auch die anforderungen der spieler sich erhöht haben, einfach rushen wie im C&C holt keinen mehr hinter den ofen her

  • @Varek11

    @Varek11

    Жыл бұрын

    Maurice: Exotisches Fantasy = Endless Legend

  • @Varek11

    @Varek11

    Жыл бұрын

    Story Terlling im Civ 7 ?? Mehr in richtung Boayond Earth, da war es ja schon und Civ 6 hat zurückgerudert

  • @nedi9249
    @nedi9249 Жыл бұрын

    Die Falle der RTS könnte man mit Aktionspunkten pro 10 sek oder so entschärfen

  • @nedi9249

    @nedi9249

    Жыл бұрын

    das würde abbilden, dass man auch als Herrführer nicht mehr als Befehle geben kann...

  • @Fred8880
    @Fred8880 Жыл бұрын

    Ich finde es verwirrend jetzt mal die Gesichter zu den Stimmen zu sehen 😅 habe mir teilweise die Leute komplett anders vorgestellt. Maurice kennt man ja durch die Videos aber Michael kenn ich nur durch den Podcast und ready to Roll .

Келесі