Vokalviereck - phonetische Symbole der Vokale

Vokale entstehen, indem der Ton, der im Kehlkopf erzeugt wird, angepasst wird. Das geschieht durch vier Anpassungen: Zungenstellung, Zungenhöhe, Lippenstellung und Quantiät.
Quellen:
- Eisenberg, P. (2009). Das Phonem und Graphem. In: Dudenredaktion (Hrsg.): Duden. Die Grammatik (8. überarbeitete Aufl., S. 19 - 56). Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag.
- Spillmann, H. O. (2000): Einführung in die germanistische Linguistik. Langenscheidt.
- Šileikaitė-kaishauri, D. (2015). Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen.
- Hall, T. (2000). Alan: Phonologie. Eine Einführung.
Vorwissen:
- Vokale: • Was sind Vokale? - Gru...
Fangen wir mit der Zungenstellung an:
Entscheidend ist der höchste Punkt des Zungenrückens bei der Aussprache, darum gehören Vokale auch zu den dorsalen Lauten. Der höchste Punkt kann ganz weit vorne im Mundraum sein [i:] wie in „Bibel“, oder auch ganz weit hinten [u:]. Das ist die horizontale Hauptrichtung der Zunge. Auch auf der vertikalen Ebene, also von oben nach unten unterscheiden sich die Vokale. Wenn sich der Zungenrücken gegen den Oberkiefer hebt, ist die Zungenhöhe hoch [i:] „Bibel“, wenn der Zungenrücken am Unterkiefer anliegt, dann ist die Zungenhöhe tief [a:] wie in „Tag“. Das [a:] liegt aber nicht mehr weit vorne, sondern eher zentral unten im Mundraum. Wenn man jetzt also die Extremlage der Vokale in den vier Ecken betrachtet, die so genannten Kardinalvokale, sieht man das IPA-Vokalviereck. Vorne oben [i], zentral unten [a], hinten unten [ɑ] und hinten oben [u]. Das Vokalviereck ist sozusagen eine vereinfachte Darstellung des Mundraumes, in dem mit oben, unten, vorne und hinten die Zungenstellung angegeben ist. Jeder überhaupt denkbare Vokal kann mit diesem Vokalviereck dargestellt werden.
Anstatt von hoch und tief zu sprechen, sagt man auch geschlossen oder offen. Und das ist auch ziemlich logisch, denn der hohe Vokal [i:] ist ein geschlossener Vokal, da der Kanal, durch den die Luft strömt geschlossener ist als beim Laut [a:], ein offener Vokal. Zwischen geschlossen und offen liegen halb geschlossen und halb offen. Vorne halbgeschlossen ist der Vokal [e] wie in „Beet“, vorne halboffen der Vokal [3] wie in „Henne“. Hinten halbgeschlossen [o:] wie in „Boot“, hinten halboffen [ᴐ] wie in offen.
Kommen wir jetzt zum Merkmal Lippenstellung:
Lippenrundung bedeutet, dass sich die Lippen zu einen Kreis formen und dabei der Mund etwas geschlossen wird. Dabei rückt auch die Zunge automatisch etwas weiter nach hinten und liegt ein gerundeter Vokal immer etwas weiter hinten als sein ungerundetes Gegenstück. Es ist einfach weniger Platz für die Zunge vorhanden, wenn die Lippen gerundet werden. Deshalb sind im Vokalviereck die gerundeten Vokale die Laute, die bei einem Pärchen rechts stehen, also weiter hinten. Ein Beispiel: [i:] ist ungerundet und sein Partner [y:] ist gerundet. Zungenhöhe und Zungenstellung bleiben dabei aber gleich.
Bei den Vokalen, die ich bis hierhin beschrieben habe, tritt der Luftstrom durch den Mund aus. Der Weg durch die Nasenhöhle ist verschlossen. Durch Senken des Velums (Hintergaumen) kann dieser Weg aber geöffnet werden. Vokale, die mit gesenktem Velum artikuliert werden, heißen nasaliert. Das IPA verwendet ein ~ um diese Vokale zu kennzeichnen. Solche nasalierten Vokale treten aber hauptsächlich in Fremdwörtern aus dem Französischen auf. Z.B. Parfum, Teint.
Ganz in der Mitte des Vokalvierecks liegt der Vokal Schwa. Schwa stammt aus dem Hebräischen und er wird auch Zentralvokal oder Reduktionsvokal genannt. Das Schwa kommt nur in unbetonten Silben wie in der zweiten Silbe von „Rübe“ vor. Ein weiterer Reduktionsvokal ist übrigens der der Laut [a] wie in der zweiten Silbe von „munter.“
Schwa wird gebildet indem die Zunge weder nach oben noch nach unten oder nach vorn oder hinten aus der Ruhelage bewegt. Er entsteht, wann man ohne jegliche Anspannung aus einer ganz neutralen Position einen Laut von sich gibt: [ə]. Je weiter ein Vokal im Vokalviereck von Schwa entfernt ist, desto größer ist die Artikulationsbewegung der Zunge und damit der Muskelaufwand bei seiner Artikulation. Man sprich dann auch von Gespanntheit. Das [i:] (ihn) ist gespannt gegenüber [i] (in). Oder auch das [o:] (Ofen) ist gespannt gegenüber [ᴐ] (offen).
Die Unterscheidung von gespannten und ungespannten Vokalen ist für das Deutsche aber nicht wirklich relevant, denn wenn ein gespannter Vokal betont ist, dann wird er als Langvokal artikuliert, z.B. [o:] in „Ofen“, [e:] in „edel“, [u:] in „Buche“, [i:] in „Biene“, also er wird lang ausgesprochen. Ist ein ungespannter Vokal betont, wird er kurz ausgesprochen, z.B. [ᴐ] in „offen“, [3] in „Henne“, [u] in „Mutter“, [i] in „Rinne“. Gespannt bedeutet im Deutschen also automatisch auch lang und ungespannt bedeutet automatisch kurz. Länge, die man im IPA mit einem Doppelpunkt angibt, müsste deshalb in der Lautschrift nicht unbedingt notiert werden.

Пікірлер: 27

  • @Casolo74
    @Casolo743 жыл бұрын

    KORREKTUREN UND HINWEIS: Die Vokallänge ist NICHT die Qualität (Punkt 4 bei 0:58 min im Video), sondern die QUANTITÄT eines Vokals! Die Vokalqualität ist der eigentümliche Klang jedes Vokals, der eben u. a. durch Zungen- und Lippenstellung entsteht. Lange und kurze Vokale unterscheiden sich im Deutschen meist in beiden Bereichen, also der Qualität und der Quantität. So ist beispielsweise der Ö-Laut in „Höhle“ lang sowie (recht) geschlossen und gespannt. Der Ö-Laut in „Hölle“ hingegen ist kurz sowie (recht) offen und ungespannt. Länge (Quantität) muss unbedingt notiert, beachtet, gelehrt und gelernt werden, da es für das Deutsche grundlegend ist, noch wichtiger als etwa die Spannung! Lange E-Laute können übrigens sehr wohl ungespannt und (recht) offen sein, und zwar in Wörter wie „Bären, Käse, Mädchen, nähen“ (siehe Ausspracheduden), auch wenn viele Deutsche sie mit gespanntem, (recht) geschlossenem E-Laut wie in „Beeren“ sprechen. Wörter wie „näht“ und „nett“, „Räte“ und „rette“ oder „sägt“* und „Sekt“ lassen sich (bei Standardaussprache) also NUR durch die VOKALLÄNGE unterscheiden: Spannung und Öffnung und somit der Klang der E-Laute sind hier nämlich identisch. * In Deutschland spricht man das „g“ in „sägt“ als K-Laut, da es in der Silbenendung (im Auslaut) steht.

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    3 жыл бұрын

    Danke!

  • @tuckercoffin2164
    @tuckercoffin21643 жыл бұрын

    Dieses Voaklviereck hat mir sehr gut geholfen, meine deutsche aber auch englische Aussprache zu verbessern. Sehr interessantes Thema, danke schön!

  • @carolinagallo5653
    @carolinagallo56535 ай бұрын

    Ich liebe deine Videos! Du machst wirklich eine sehr gute Arbeit.

  • @hulyakaplan746
    @hulyakaplan7463 жыл бұрын

    quadratisch praktisch gut 😉 Wie immer super erklärt... Danke 👍 Schöne Ostergrüße 🐣🥚🐰

  • @MO-ge8wc
    @MO-ge8wc2 жыл бұрын

    die Besten, macht weiter. ihr sind die Hervorragenden, die ich mich jemals angeschaut habe

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    2 жыл бұрын

    Vielen, vielen Dank! Ab Oktober geht es wieder weiter.

  • @MO-ge8wc

    @MO-ge8wc

    2 жыл бұрын

    @@Linguistikeinfacheinfach ich warte ganz gerne darauf bis dahin

  • @NJ-yu3by
    @NJ-yu3by2 жыл бұрын

    Ganz toll 👏🏻☺️

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    2 жыл бұрын

    Danke!

  • @fadieleas7535
    @fadieleas75352 жыл бұрын

    Super Video 👌

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    2 жыл бұрын

    Danke!

  • @thevoicepath
    @thevoicepath3 жыл бұрын

    Die Video sind der hammer! Aber der Autofokus muss ausgestellt sein :D

  • @myaccount9226
    @myaccount92263 жыл бұрын

    Danke!

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    3 жыл бұрын

    Gerne!

  • @marlaengel414
    @marlaengel414 Жыл бұрын

    Vielen Dank für deine Videos! Dank meiner chaotischen Professorin - bei der ich nichts verstehe weil mir Grundlagen fehlen - bringe ich mir Phonetik und Phonologie nun eben mit KZread bei und deine Videos sind eine große Hilfe. Könntest du noch eins zu Diphthongen machen? Ich habe auf deinem Kanal keins dazu gefunden und hoffe, ich habe es nicht übersehen.

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    Жыл бұрын

    Hi! Es freut mich sehr, dass dir meine Video helfen. Zu den Diphthongen gibt es noch kein Video und es ist auch erstmal keins geplant. Kurzerklärung: Diphthonge bestehen aus zwei Vokalen, die miteinander gesprochen werden. Man unterscheidet im Deutschen drei: [aɪ̯⁠] wie in "Eier", [⁠aʊ̯⁠] wie in "Haus" und [⁠ɔʏ̯⁠] wie in "heute". Allerdings werden sie nicht wie die Affrikaten an der gleichen oder benachbarten Stelle gebildet, sondern an einer anderen Stelle. Diphthonge sind im Deutschen "schließend". D.h. der Mund ist erst weiter geöffnet und am Ende des Diphthongs hat sich der Unterkiefer dem Oberkiefer angenähert. Der Mund ist dann also geschlossener.

  • @mirkomuhlisch9558
    @mirkomuhlisch955811 ай бұрын

    Super Video. Vielleicht die nächsten ohne Autofokus. Das Hin-und-Her-Gespringe lenkt etwas ab. ;)

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    11 ай бұрын

    Hi, die Nächsten sind ohne Autofokus.

  • @NeveroOn
    @NeveroOn3 жыл бұрын

    Könntest du ein Video machen, wo man alle Vokale zu sprechen lernen kann? Vllt an Spanisch, Portugiesisch und Italienisch, denn diese Sprachen lerne ich gerade als Altphilologe und lese einige Bücher über Vulgärlatein und dessen Entwicklung (Lautgesetze etc)! Mich würden aber auch besonders das japanische w (u, velum), die mittleren Buchstaben des Vokaltrapezes, und die Unterschiede von englisch hall (Halle), angeblich ein “hohles l“, das deswegen das a verdunkelt zu einem O Laut, oder äquivalent das hohle l in lateinischer velle (wollen) ab der ersten Form (Infinitiv Endung Aktiv Präsens -le, ist assimiliert aus ursprünglich -se, das innervokalisch zu klassisch -re wird, hier aber nach vel eben nicht) das selbiges (Verdunkelung von vel zu vol) hervorruft in volo)

  • @Casolo74
    @Casolo743 жыл бұрын

    Gibt es eine Möglichkeit, in das Video an 0:58 min eine Art Sprechblase zwecks Korrektur zu platzieren, so dass du das Video nicht neu aufnehmen musst? Meinen Kommentar konnte ich nicht ändern, vielleicht weil er angepinnt war. Daher habe ich mein Original gelöscht und meinen korrigierten Kommentar neu eingefügt. Du kannst die neue Version gerne anpinnen.

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    3 жыл бұрын

    Hi, man kann Videos auf KZread nachträglich nicht mehr anpassen. Nur komplett löschen und neu hochladen. Ich werde mir das am Wochenende mal überlegen.

  • @Casolo74

    @Casolo74

    3 жыл бұрын

    @@Linguistikeinfacheinfach Das ist schade, denn das Video ist ingesamt wirklich hilfreich für viele Deutschlernende.

  • @lotti4948
    @lotti49484 ай бұрын

    Was sind die restlichen gerundeten Pärchen?

  • @vampirwurst7751
    @vampirwurst7751 Жыл бұрын

    Tut mir leid, aber [Y] gibt es sehr wohl im Deutschen. "Hütte" zum Beispiel.

  • @variolaa1089
    @variolaa10897 ай бұрын

    5 Fisch-fang-vor-schrift-en

  • @Linguistikeinfacheinfach

    @Linguistikeinfacheinfach

    7 ай бұрын

    richtig!