Virtualisieren mit Proxmox (statt VMWare oder für Raspis) | c’t uplink

Ғылым және технология

Sich die Virtualisierungs-Distribution Proxmox anzuschauen, ist nicht nur sinnvoll, wenn man zufällig gerade von VMware weg möchte. Auch zum Zusammenfassen eines Haufens Smart-Home-Raspis auf einer einzigen Kiste ist es geeignet, oder einfach für Testinstallationen von Betriebssystemen und Software.
Die c’t-Kollegen Niklas Dierking und Peter Siering haben nicht nur Artikel zum Thema Proxmox geschrieben, sondern sie sind auch zu Gast in dieser Folge des c’t uplink. Wir sprechen darüber, was Proxmox kann, woraus es besteht, für wen es sich eignet und mehr.
Mit dabei: Niklas Dierking, Peter Siering
Moderation: Jan Schüßler
Produktion: Ralf Taschke Sahin Erengil Pascal Schewe
Unseren Proxmox-Schwerpunkt lesen Sie in c’t 9/2024.
► c’t Magazin: ct.de
► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
► c’t auf Instagram: / ct_magazin
► c’t auf Facebook: / ctmagazin
► c’t auf Bluesky: bsky.app/profile/heisec.bsky....
► c’t auf Threads: www.threads.net/@ct_magazin
► c’t auf X/Twitter: / ctmagazin
► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
#proxmox #virtualisierung #vm

Пікірлер: 43

  • @n.o.b.o.d.y1
    @n.o.b.o.d.y1Ай бұрын

    Bitte mehr zum Thema Proxmox! Betreibe selber einen und hoffe auf mehr input!

  • @ytbone9430

    @ytbone9430

    Ай бұрын

    Das ganze KZread ist doch voll mit Proxmox Zeug.. außerdem kann man doch über fast jede Option und Möglichkeit in Proxmox eine Stunde lang berichten / erzählen, dazu ist dieses Format hier doch gar nicht gedacht. Ct-Uplink ist keine eLearning-Plattform.. o)

  • @ulrich5910
    @ulrich5910Ай бұрын

    Vielen Dank. Hätte ein tolles Video werden können, leider wird vielzuviel vom eigenen Windows 11 Rechner gelabert. Musste abschalten.

  • @Handelsbilanzdefizit
    @HandelsbilanzdefizitАй бұрын

    Bitte macht jeweils ne Sendung zu folgenden RZ-Themen: 1.) Ceph bzw. SDS 2.) OpenStack 3.) Kubernetes 4.) IaC (Ansible, Terraform, ...) 5.) Hyperconverged Infrastructure (HCI) Da könnte ich mir eine Miniserie bzw. Sendereihe gut vorstellen. Eine ganze Woche lang, wo jeden Tag ein Thema behandelt wird. Wobei "OpenStack" vermutlich das mit Abstand komplexeste Thema sein wird.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid7749Ай бұрын

    Bei mir läuft Proxmox auf einem Tiny-PC (gebraucht gekauft, 7-10W) und stellt PiHole und Wireguard zur Verfügung.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid7749Ай бұрын

    Das Thema ist eigentlich Proxmox und Jan Schüssler labert minutenlang von Windows und HyperV ... Für sein Workstationproblem wäre Vittualbox wohl die richtige Lösung.

  • @naohah

    @naohah

    Ай бұрын

    Ja, diese Windows-Monologe fand ich tatsächlich ein bisschen befremdlich. Und dann noch „Niemand muss Angst vor der Kommandozeile haben“. Alles keine Nerds mehr bei der c‘t?

  • @fairphoneuser9009

    @fairphoneuser9009

    Ай бұрын

    @@naohah Das ist sehr befremdlich. Über sowas wie Proxmox reden und dann von Angst vor der Kommandozeile reden. WTF?!

  • @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert

    @NameWurdeVon_ChatGPT_generiert

    Ай бұрын

    Joa. Bisschen anstrengend. Diese Abschweifungen nach links und rechts. Haben nix mit dem Thema zu tun.

  • @m.l.9385

    @m.l.9385

    Ай бұрын

    @@naohah Wobei man bei Proxmox eine Menge mit der Weboberfläche machen kann, so dass die Kommandozeile gar nicht so oft zum Zuge kommt.

  • @naohah

    @naohah

    Ай бұрын

    @@m.l.9385 auf jeden Fall, ich finde das auch selbst sehr komfortabel. Trotzdem erwarte ich von der c't eher die Botschaft: "Kommandozeile kann jede*r, kein Grund sich zu fürchten" und nicht Aussagen wie: "hier muss man sich auch nicht mit komischen Terminal Befehlen rumärgern".

  • @thomasmueller7147
    @thomasmueller7147Ай бұрын

    Man kann problemlos über das Debian Repository X-Windows installieren und dort dann mittels rdesktop auf lokal laufende Windows VMs zugreifen. Insofern stimmt das nicht ganz, dass es kein lokales UI gibt.

  • @mwhol
    @mwhol22 күн бұрын

    Schade. Ich hätte mir bei dem Titel auch etwas mehr Substanz zum Thema Proxmox gewünscht. Hatte den Eindruck, daß die Kollegen noch einiges zu berichten gehabt hätten.

  • @mikerichter5140
    @mikerichter5140Ай бұрын

    Die Gäste scheinen etwas genervt, weil es Thema Proxmox ist und statt Fragen zu hören, kommen immer nur eigene Probleme in der VMware Workstation Pro und HyperV 🙄

  • @naohah

    @naohah

    Ай бұрын

    genervt? oder überrascht? oder Fremdscham? Vielleicht wäre es schlau, den groben Ablauf des Gesprächs vorher zu planen, dann kann man sich das anekdotische Mäandern sparen.

  • @m.h.1492

    @m.h.1492

    Ай бұрын

    Ja blöd wenn der eine auf seinem pc rumvirtualisiert, und das Thema eine Servervirtualisierung ist. Da hätte man besser kurz die Unterschiede aufgezeigt, wäre dann beim Thema geblieben……

  • @ytbone9430
    @ytbone9430Ай бұрын

    Die Proxmox-Installation auf meinen Mini-PC braucht leider doppelt so viel Strom im Vergleich zu einem Windows Server mit Hyper-V Rolle, ist das normal? Linux Installationen scheinen generell etwas mehr Strom zu brauchen, als wenn Windows auf einer Maschine läuft, hat jemand hier noch ein paar Tricks parat um Proxmox / Linux auf das Watt-Niveau von Windows runterzudrücken? Powertop und diese Laptop-Power-Tools für Linux habe ich schon probiert, bringt nicht sonderlich viel. Mal so als Vergleich: Ein Windows Server + HyperV Rolle und einem weiteren Window Server 2022 als VM braucht mein Mini-PC 3W im idle, mit Proxmox / Linux ist man eher bei 6-7W OHNE eine laufende VM. Ist der Unterschied bei "dickeren" Maschinen auch so groß? Vermutlich nicht, aber wenn bei PCs mit generell eher wenig Stromverbrauch, 2-3 Geräte wie USB3, SATA, iGPU oder PCIe nicht in die Stromspar-Modi wechseln, dann nimmt der Mini-PC wohl leider gleich doppelt so viel Strom? Ist nur eine These.. o)

  • @zwixx259
    @zwixx259Ай бұрын

    Hyper-V ist für die lokale Nutzung total ungeeignet für mich. Alleine schon weil ich auch einmal etwas anderes, älteres virtualisieren möchte. Wie Windows 95 z.B. Ich nutze nur VirtualBox, was lokal mit noch am besten funktioniert. Ich war echt enttäuscht, wie jämmerlich das ganze unter Hyper-V funktioniert.

  • @ytbone9430

    @ytbone9430

    Ай бұрын

    Das Hyper-V ist für Cluster und Server-Anwendungen / Server-OS ausgelegt, nicht für Retro-Multimedia VMs. Es hat halt viele anderen Vorteile (Powershell Administration, Standby + Resume zusammen mit dem Host, gute IO-Performance und Energie-Effizienz (nicht so wie Proxmox) z.B.). Leider ja, ist es nicht optimal für Dinge die nicht über RDP laufen.

  • @xMatZx
    @xMatZxАй бұрын

    interessant weil: ich habe seit X jahren einen ESX 6.7 laufen auf 3th gen-intel desktop-hardware, bisschen RAM und einigen TB platten. will den auch schon seit jahren ersetzen aber frag mich: gegen was? die einzelnen dienste (filer, PiHole, Wiregard-gateway, nextcloud, syncthing, testsysteme, notfall-admin-system, deployment server etc...) auf raspis auszulagern, auf einer synology zu betreiben oder wieder stromfressende desktop-hardware...neukauf ist teuer und für die paar hundert euro anschaffungspreis, da kann ich hier auch genauso gut einen alten kundenserver/-rechner 24/7 laufen lassen und die höheren betriebskosten mit der kostenlosen hardware gegenrechnen... dazu kommt: ich hab beruflich seit 18 jahren mit VMware zu tun, VCP 3.0 2007 gemacht, tausende server schon hochgezogen, hunderte projekte migriert/geplant/begleitet und auch immer einen ESX cluster oder single host zu hause/im RZ betrieben...aber irgendwie kommt in mir mehr und mehr durch, dass wenn ich denn endlich mal die jetzige hardware erlöse und über die recycling-regenbogenbrücke schicke, es nach all der zeit wohl kein ESX mehr sein wird. klingt meinetwegen etwas pathetisch aber: für mich geht damit einfach ein stück software(-ökosystem), was mich jahre lang intensiv begleitet und ernährt hat...der IT-generation vor mir ging es sicher mit NOVELL Netware ähnlich... ...aber die home-lab-migration wird kommen! irgendwann, wenn mal zeit und nerven da sind...warscheinlich aber doch so wie immer: ungeplant, plötzlich und -hoffentlich- mit konsistentem backup auf eine provisorische lösung, die aber tapfer wieder X jahre vor sich hinrumpelt...nur halt wie es jetzt aussieht mit proxmox statt ESXi danke für den beitrag.

  • @xMatZx

    @xMatZx

    Ай бұрын

    ps: workstation und player nutze ich auch schon jahre nicht mehr...

  • @samuelschwager

    @samuelschwager

    Ай бұрын

    Ich habe auch noch einen ESXi 6.7 (Xeon, 2 Sockel) laufen, den ich mir 2017 gebaut hatte. Habe jetzt aber angefangen parallell einen Proxmox Server aufzubauen, um den nach und nach abzulösen :)

  • @user-oq6cz9ud5n
    @user-oq6cz9ud5nАй бұрын

    Läuft Proxmox auch auf einem NAS?

  • @robertkratzl8773

    @robertkratzl8773

    Ай бұрын

    Auf einem NAS würde ich die Lösung vom Hersteller (Bei QNAP z.B. die Virtualization Station) bevorzugen. Da hat der Hersteller meines Achtens bei den Optimierungen der Vorteil...

  • @user-oq6cz9ud5n

    @user-oq6cz9ud5n

    Ай бұрын

    @@robertkratzl8773 Alles klar, danke.

  • @istegalkarl
    @istegalkarlАй бұрын

    Das mit dem Arbeitsspeicher ist nicht so trivial, wie es hier angedeutet wird. Hatte Proxmox mit 16 GB ECC RAM default mäßig für eine Windows 11 VM (8 GB) aufgesetzt und bin mit ZFS ziemlich schnell in OOM Abstürze des Guests gelaufen. Da war Proxmox rigoros und hat die VM gekillt. Bevor man sowas produktiv einsetzt, sollte man also viel testen. Mit mehr RAM und ein paar Anpassungen in ZFS läuft es jetzt stabil und Proxmox ist ein wirklich tolles Produkt.

  • @m.l.9385

    @m.l.9385

    Ай бұрын

    Vor allem da RAM nun nicht mehr soooo teuer ist, würde ich da doch eher großzügig rangehen - also eher so 32-64 GB (oder mehr) benutzen - vor allem, wenn ich mehr als 2 oder 3 VMs betreiben möchte - kommt aber natürlich immer auf den jeweiligen use case an.

  • @istegalkarl

    @istegalkarl

    Ай бұрын

    @@m.l.9385 Ganz so günstig ist RAM dann doch nicht, wenn du registered RAM mit ECC und das evtl. noch herstellerspezifisch einsetzen musst. Du hast aber völlig Recht, unter 32 GB macht man sowas besser nicht. Nichtmal für nur eine VM.

  • @Leni00801
    @Leni00801Ай бұрын

    Ich komme mir vor wie auf einem Kaffeekränzchen... Nach 6 Minuten habe ich aufgehört zuzuschauen.

  • @Reflexiony
    @ReflexionyАй бұрын

    ECC braucht man nicht, richtig, man braucht auch kein Fahrradhelm zum Radfahren.

Келесі