Linux für alle, weg mit Windows: So steigt man einfach auf Linux um | c’t uplink

Ғылым және технология

Für den Umstieg von Windows auf Linux gibt es viele Gründe: Manche Nutzer wünschen sich mehr Datenschutz, andere sind es Leid, von Microsoft gegängelt zu werden und bei etlichen Anwendern läuft Windows 11 auf der eigenen Hardware einfach nicht. Linux ist schon lange eine beliebte Alternative, kämpft aber manchmal noch gegen alte Vorurteile. In der aktuellen Uplink-Episode räumen wir mit einigen davon auf.
Mit unserem Gästen reden wir über die unterschiedlichen Linux-Distributionen mit ihren Vor- und Nachteilen und erklären, wie man das Wunsch-Linux mit wenigen Mausklicks installiert. Zudem geben wir spannende Einblicke, was Linux besser macht und erklären technische Hintergründe. Außerdem sprechen wir über das Softwareangebot unter Linux und geben Tipps, wie man gewünschte Programme findet, installiert und zeigen, warum die Software-Verwaltung unter Linux leistungsfähiger ist als bei Windows.
Mit dabei: Keywan Tonekaboni und Sylvester Tremmel
Moderation: Stefan Porteck
Produktion: Ralf Taschke
In c’t 12/2024 finden Sie alles Wissenswerte für den Umstieg auf Linux und eine umfangreiche Liste mit nützlichen Programmen für den Alltag.
Passwort - der Podcast von heise Security: www.heise.de/Hoeren-Sie-von-u...
► c’t Magazin: ct.de
► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
► c’t auf Instagram: / ct_magazin
► c’t auf Facebook: / ctmagazin
► c’t auf Bluesky: bsky.app/profile/heisec.bsky....
► c’t auf Threads: www.threads.net/@ct_magazin
► c’t auf X/Twitter: / ctmagazin
► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
Kapitel
0:00 - 2:10 Einleitung
2:10 - 5:38 Linux: Vorteile und Mythen
5:38 - 10:45 Installation
10:45 - 27:33 Verschiedene Distributionen
27:33 - 37:58 Programme finden und installieren
37:58 - 57:42 Flatpak: Große Auswahl, leichte Verwaltung
57:42 - 1:02:52 Fazit und Ende
#Linux #Umstieg

Пікірлер: 631

  • @weinbergfahrer4048
    @weinbergfahrer404827 күн бұрын

    Liebe c't-uplink-Redaktion, ich glaube, dass ihr mit dieser Ausgabe Linux einen Bärendienst erweist: wenn ich als Windows-User (seit mehr als 30 Jahren(!)) überlege, "einfach" auf Linux umzusteigen, und mir dazu u.a. eine quälend lange Expertendiskussion über das Für und Wider von Flatpak anhören soll, habt ihr schlicht das Thema verfehlt. 😒

  • @alexanderalexander1813

    @alexanderalexander1813

    26 күн бұрын

    100%! Nach 35 Minuten habe ich abgeschaltet!

  • @CallimNota

    @CallimNota

    26 күн бұрын

    Dem stimme ich ebenfalls zu. Es gibt viel Gerede um verschiedene Linux-Distributionen, das jeden Umsteigewilligen verschreckt. Statt Fakten und klarer Empfehlungen gibt es noch mehr Verwirrung für den wechselwilligen User. Warum zum Kuckuck macht ihr nicht endlich mal ein komplettes Videotutorial, in dem ihr Linux Mint installiert und alles von A bis Z für den Ersteinstieg erklärt? Dann wird die Oberfläche einmal grob erklärt und die Fallstricke bei der Erstinstallation aufgezeigt. Macht doch eine ganze Videoreihe für Einsteiger, in der auch alternative Programme für Linux gezeigt werden, die als Pendant zu den Windows-Programmen benutzt werden können. Linux hat großes Potenzial, aber es gibt zu wenige Menschen, die das Wissen darüber einfach, informativ und auf den Punkt gebracht für die breite Öffentlichkeit vermitteln können.

  • @FritzPinguin

    @FritzPinguin

    25 күн бұрын

    @@alexanderalexander1813 Hast du aber lange ausgehalten. Mir hat es nach 7 Minuten gereicht.

  • @Isentosombackmaschin

    @Isentosombackmaschin

    25 күн бұрын

    Ich kann euch LinuxGuides empfehlen. Findet man hier auf KZread, der hat viele gute Videos für Einsteiger/Umsteiger :)

  • @CatToaster

    @CatToaster

    25 күн бұрын

    Ja, Diskussion über den jeweiligen "Lieblings-Desktop" sind ebenfalls wenig zielführend. Am Ende will ich nicht in einem Texteditor aus der Hölle nach einer Stunde Recherche die Scrollgeschwindigkeit meines Mausrads in einer Textdatei editieren oder mein Standard-Audio-Device festlegen, wo üblicherweise irgendein ranziges Displaygerät ausgewählt wird, welches ich defintiv nicht will. Sowas zu umschiffen wäre hilfreich.

  • @claudiafleischmann405
    @claudiafleischmann40520 күн бұрын

    Diese Diskussion hier war für Umsteiger absolut überflüssig. Hiermit hat man Umsteiger noch mehr Irritiert. Wenn ich mit Umsteiger rede geht es mir darum diesen erst mal ein System zu empfehlen das auf Ihren Rechner funktioniert und es Ihnen ermöglicht ohne viel Umstellung Produktiv zu arbeiten. Wenn Sie dann Lust auf mehr bekommen, können Sie immer noch in andere Distributionen testen. Ich empfehle hier gewöhnlich Linux Mint außer es ist der neueste Rechner.

  • @derJackistweg

    @derJackistweg

    16 күн бұрын

    Exakt das gleiche habe ich auch gedacht. Für Nerds, ein nettes Video. Für Nicht-Linux Nutzer eher abschreckend.

  • @thharvey6290
    @thharvey629026 күн бұрын

    Der Titel führt in die Irre. Fachgesimpel für Nerds. Potentielle Umsteiger schreckt ihr so ab

  • @ct.uplink

    @ct.uplink

    23 күн бұрын

    Voila: www.heise.de/Hoeren-Sie-von-uns-unsere-Podcasts-4206659.html#anchor_passwort

  • @kartoffelbrei8090

    @kartoffelbrei8090

    17 күн бұрын

    @@ct.uplink Hä?

  • @Thomas-jt3if

    @Thomas-jt3if

    15 күн бұрын

    Versuch es doch erst einmal. Es kostet doch nur etwas Zeit und zum Testen der Hardwarekompatibilität ist keine Installation nötig. Mein kleiner Mini-PC läuft mit Manjaro Linux (KDE) erheblich flotter als Windows 11. Schöner ist es auch noch... 🥰

  • @onkelebert787

    @onkelebert787

    15 күн бұрын

    @@Thomas-jt3if Der Missionierungszwang von Linuxfreaks ist kaum zu ertragen. Nutzt die Zeit doch lieber um zu duschen oder euch zu rasieren. Dann klappt es auch mit einem Job und ihr müsst nicht geistig gesunde Leute belästigen. :)

  • @PeterC-kc1ne

    @PeterC-kc1ne

    14 күн бұрын

    BINGO! Das größte Problem für Linux sind seine Nerds, die vollkommen ignorant gegenüber der Realität des Marktes sind. Ich will seit 20 Jahren umsteigen, aber mehr, als in einer Virtuellen Maschine für ganz spezielle Aufgaben geht nicht! Ich habe keine Zeit, wenn ich ein Programm installieren muß, daß ich erst mal die Kommandozeile lerneen muß und mir dann einen Server suche, um dieses Programm (hoffentlich) zu finden und installieren zu können. Es ist mir ein Rätsel, wie man dermaßen vernagelt sein kann, daß man nicht sieht, WAS der Grund für den Siegeszug erst von Windows, und dann von Android ist. Und bevor irgendwelche dummen Nerd-Kommentare kommen: es gibt Leute, die haben ein Technikstudium und einfach keine Zeit, daß sie stundenlang im Netz oder Foren recherchieren, um was zum Laufen zu bringen - selbst wenn sie wollten. Und 90% haben überhaupt keine Lust dazu, selbst wenn sie die Zeit hätten. Da wissen die Leute auch anderes mit ihrer Zeit anzufangen und schlucken dann weiterhin die Windoof-Kröte! Alles total ärgerlich, weil Apple hat bewiesen, daß man den Unix-Kern sehr wohl benutzerfreundlich ausbauen kann.

  • @mistersir3208
    @mistersir320823 күн бұрын

    Für wen auch immer dieser Uplink gemacht wurde, nicht für einfache Anwender. Da ich ab etwa der 20. Minute raus bin: Wurde vielleicht Linux Mint Debian Edition erwähnt?

  • @stefan76455
    @stefan7645524 күн бұрын

    Es endet wie jede Uplink Folge, die Linux Desktops schmackhaft machen möchte: Die Komplexität und Vielseitigkeit schreckt mehr ab wie es anlockt. Wer Bock auf freie Software hat, einfach machen und ausprobieren und sich nicht verrückt machen lassen. Ich nutze beides und versuche das Beste aus beiden Welten für mich rauszuholen.

  • @armin2852
    @armin285221 күн бұрын

    Thema verfehlt. Unter einer Anleitung "leicht umsteigen" verstehe ich was anderes. Sorry.

  • @VerEnderT
    @VerEnderT26 күн бұрын

    Ob die ausschweifungen für windows umsteiger wirklich gut waren ist zu bezweifeln. Ja es wurde viel erklärt aber dennoch zum teil sehr umständlich. Aber natürlich als jahre langer linux nutzer kann ich sagen das es soweit ziemlich richtig war aber dennoch eher abschreckend vielleicht für umsteiger wahrscheinlich.

  • @ct.uplink

    @ct.uplink

    23 күн бұрын

    Danke für das Feedback. (ktn)

  • @lemmi1320
    @lemmi132023 күн бұрын

    Wer mit dem Gedanken spielt auf Linux umzusteigen der sollte zuerst mal eine Aufstellung von der Software machen die er braucht - Ruhig mal 4 Wochen Buch führen. Danach Alternativen suchen und mal in einem Linuxforum ( bevorzugt der möglichen Distribution ) und dort das Vorhaben und den Anwendungsbereich schildern. Dann bekommt man Hinweise was man berücksichtigen sollte. Z.B. sollte man sehen ob es für Hardware ( Drucker, Scanner etc. ) Treiber gibt. Danach kann man sich darüber Gedanken machen welche Distri man installieren möchte.

  • @steffengerlach8395

    @steffengerlach8395

    21 күн бұрын

    Jo, das ist soweit richtig. Problem: habe gerade versucht auf meinen HP Omen Laptop, den ich vor einem halben Jahr etwa mit vorinstalliertem Win11 gekauft habe mal Linux mint zu installieren, es wird schon gleich mal weder das Mouse-/Trackpad erkannt, noch die Bluetooth Maus, die ich in Windows parallel nutze. Sprich: ich habe sozusagen Linux mint live vom USB Stick geladen, aber kann gar nichts damit machen, außer per Power Button wieder das Gerät runterfahren. Heißt: man müsste irgendwie herausfinden können, welche Hardware, z.B. welcher AKTUELLE Laptop von welcher Distribution vernünftig unterstützt wird, bevor man einen kauft. Ein Umstieg ist ergo für Besitzer eines aktuellen sehr guten Notebooks nicht so einfach möglich und extra ein altes gebrauchtes Teil zu kaufen, dass vielleicht aufgrund seines Alters möglicherweise von Linux unterstützt wird ist keine Alternative, finde ich. Ich möchte Umsteigen, aber mit meiner vorhandenen Hardware. Dieses Problem ist aus meiner Sicht ein krasser Nachteil von Linux. Wo finde ich heraus, ob und wann und wie mein Gerät unterstützt wird? 😮

  • @toSirius

    @toSirius

    21 күн бұрын

    ich hatte es damals auf eigene ssd, danach neben windows installiert und somit schnell herausgefunden was in sachen treiber, games usw Sache ist... nun läuft nur noch sporatisch windows für manche programme die ich schon lange auf windows habe z.B eigene musik und videoproduktionen)

  • @frankseyen9156

    @frankseyen9156

    19 күн бұрын

    @@steffengerlach8395 Für brandneue Hardware ist sowas wie Mint die falsche Wahl. Das hat zwar eine benutzerfreundliche Oberfläche, aber einen alten Kernel und damit keine aktuelle Hardware Unterstützung. Da sind die Chancen mit Fedora besser weil es alle halbe Jahr ein Update mit neuem Kernel gibt. Aber die Chancen sind am Größten daß die meiste Hardware funktioniert wenn man eine Rolling Release Distribution benutzt. Auch da gibt es benutzerfreundliche Versionen wie OpenSuse Tumbleweed, OpenSuse SlowRoll oder einige Arch basierte Varianten (Endeavour OS, Garuda Linux, Arco Linux, Cachy OS, zur Not auch Manjaro Linux). Für ASUS Hardware gibt es ein Extra Repository für Arch welches man recht schnell einbinden kann (recht gut im Arch Wiki erklärt). Die meiste Hardware läuft problemlos mit aktuellem Kernel, das Einzige wofür es kaum Treiber für Linux gibt sind die Fingerabdrucksensoren.

  • @ProgrammierungLeichtGemacht

    @ProgrammierungLeichtGemacht

    15 күн бұрын

    Yepp, so ist es. Ich hatte mir früher mal die Distributionen Ubuntu und auch Mint ausprobiert, war schon richtig cool. Besonders der Laptop war schon älter, die aktuelle Windows-Version hat den Rechner richtig träge gemacht. Dann habe ich dort Linux installiert. Eins muss man sagen, das ging ab. Das Booten ging richtig schnell und ich konnte den Laptop wieder nutzen. War allerdings nur mein Zweitrechner, da ich Applikationen nutze, die es entweder auf Linux nicht gibt oder für mich keine gute Alternativen, wie z.B. Libre. Zusätzlich bin ich C#-Entwickler und brauche die IDE von Windows und vieles mehr, sowie Photoshop und Co., zocke gern, aus diesem Grund ist für mich Linux in diesem Leben keine Option - vielleicht als Spielerei oder um Wissen aufzubauen, da ich sehr neugierig bin 🙂Auch MacOS nutze ich nebenbei, jedes OS hat Vorteile und Nachteile. Es kommt eben drauf an, wie man ihn einsetzt, was einem wichtig ist. Kein Betriebssystem ist jetzt das Schlechteste oder das Beste.

  • @konstantino.
    @konstantino.27 күн бұрын

    Dieser Podcast - bin ich mir ganz sicher - wurde von Microsoft finanziert, um den Wechsel zu Linux als Nasa-Wissenschaft darzustellen.

  • @justpaulART

    @justpaulART

    26 күн бұрын

    Hä, was hast du dir denn angesehen? Diese Folge auf jeden Fall nicht!

  • @der-icke

    @der-icke

    25 күн бұрын

    Linux ist so leicht zu benutzen. Ich hatte vor 15j mich mal mit SuSE probiert und bin gescheitert. Seit es Ubuntu und Debian gibt ,ist es so leicht geworden

  • @mikestevens8852

    @mikestevens8852

    24 күн бұрын

    Spätestens wenn du eine Nvidia-Grafikkarte hast, ist es ein Nasa-Projekt, bei dem es um die Reise in ein anderes Universum geht.

  • @der-icke

    @der-icke

    24 күн бұрын

    @@mikestevens8852 Wenn ich Spielen möchte, nutze ich eine PS5 und einen 75" Fernseher

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    @@mikestevens8852 Ist es nicht. Es gibt mehrere Distributionen, die Nvidia-Treiber vornherein mitbringen oder als ein Paket im Repository führen. Zusätzlich wird bereits an einem quelloffenen Treiber für Nvidia gearbeitet und letzte Probleme mit Wayland sind behoben worden. Du musst aktuell also schon fast absichtlich die unpassende Distribution raussuchen, damit Nvidia ein Problem wird. In ein bis zwei Jahren ist das nicht komplizierter als bei AMD oder Intel.

  • @mavchb
    @mavchb26 күн бұрын

    Ihr erwähnt den Security Podcast, es gibt aber keinen Link in der Vide Beschreibung und der generische Titel macht es unmöglich ihn auf KZread zu finden. Könnt Ihr den Link in die Beschreibung geben?

  • @mavchb
    @mavchb26 күн бұрын

    Die Installation ist nicht das Prolem. Die probleme beginnen danach. Wenn man dann Software nstalliert fehelen irgendwelchedependencies und dann muss man sich durch foren einträge durchwühlen um herauszufinden was man machen muss.

  • @mikestevens8852

    @mikestevens8852

    24 күн бұрын

    Aber sicher ist sie das. Ich habe einen 24"-Monitor an einem KVM und Test-PCs mit Nvidia-Grafikkarte. Das geht zu 99% schief. Bei Linux ist es schon ein Drama, wenn man diue Auflösung ändern möchte. FullHD wird so gut wie nie angeboten. Unter Windows ist das nie ein Problem.

  • @dergrosse3541

    @dergrosse3541

    24 күн бұрын

    Blödsinn, für Standardprogramme trifft das nicht zu, die laufen einfach!

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Was für ein Linux-Distro hast du denn verwendet? Gentoo? ^^' Oder hast du Software von irgendwelchen Webseiten runtergeladen und ausgeführt? Denn zumindest solange man über die Paketverwaltung geht, kann man in das beschriebene Problem gar nicht erst laufen.

  • @gigarazorlp1911

    @gigarazorlp1911

    21 күн бұрын

    Genau das problem habe ich auch und das ist fakt

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    20 күн бұрын

    @@gigarazorlp1911 Wie hast du versucht Software zu installieren? Bist du online auf Webseiten gegangen, hast eine Datei runtergeladen und versucht auszuführen? Wenn ja, liegt genau da das Problem. Verwende stattdessen die Paketverwaltung aka. die vorinstallierte GUI zum Software installieren (heißt unterschiedlich je nach Distro: "Software Center", "Software Store", etc.).

  • @bitsurface5654
    @bitsurface565425 күн бұрын

    Jungs, ich muss den Kritikern auch recht geben, bin zwar seit über 10 Jahren bereits auf Linux umgestiegen und kann dem ganzen problemlos folgen, aber für Windows-Normalverbraucher ist das mit den Flatpaks echt zu viel.

  • @Henry-sv3wv

    @Henry-sv3wv

    17 күн бұрын

    vor allem wo mir als Arch Linux user (EndeavourOS) flatpak mit der misst sandbox ("usability prevention system") mit dem ganzen gigabyte bloat und dann noch flatseal als extra komplexität auch auf den Sagg geht.

  • @peterboy209
    @peterboy20927 күн бұрын

    Linux Mint habe ich mittlerweile auch parallel in Gebrauch.

  • @branislavpendzic9525
    @branislavpendzic952522 күн бұрын

    Habe Linux von Anfang an. Gebe zu, war damals schwer, aber Heute ein Kinderspiel. Das einzige problem bei der Instalation macht natürlich Windows, den man muss die Blokade überwinden. Aber wen man sich ein wenig informiert ( auf KZread) geht alles. Bin mittlerweile auf Linux Mint umgestigen und sehr zufrieden. Es giebt auch linux für alte PC-s (Linux Lite).....

  • @soundlinkzach
    @soundlinkzach15 күн бұрын

    Wie soll ich ne Soundblaster Karte von creative unter Linux am laufen bekommen ?

  • @geams
    @geams8 күн бұрын

    Wie sieht's denn mit Laserdruckern aus, welche Modelle sind Linux tauglich? Gibt's dazu ein Video?

  • @jhna314
    @jhna31427 күн бұрын

    Bin vollkommen zufrieden wenn die ganze Spiele Emulatoren laufen. Und das tun sie.

  • @ichich8012
    @ichich801215 күн бұрын

    Mich hat bei den Umsteigeversuchen inden letzten 10 Jahren immer das Dateichaos wieder zu Windows rückkehren lassen. Ist die Strukturierung bei Linux inzwischen gelöst?

  • @robinhood20233
    @robinhood2023327 күн бұрын

    Ich hatte mit Flatpaks schon öfter Probleme, musste dann mit Flatseal Rechte ändern und manche Dinge funktionieren dann trotzdem nicht gescheit. Meine Meinung, wenn es eine Software als Systempaket gibt, dann sollte man es da installieren, dann hat man weniger Probleme.

  • @razzeeee

    @razzeeee

    20 күн бұрын

    Problem ist systempakete können Konflikten oder sich gegen kaputte libs linken. Z.b. gab es ne zeit lang Regressionen in python, die zu Problemen geführt haben. Außer in der flatpak Version, weil diese die korrekte python Version nutzen konnte und nicht die aktuellste laut distro.

  • @robinhood20233

    @robinhood20233

    20 күн бұрын

    @@razzeeee Ich habe leider andere Erfahrungen gemacht, die Systempakete funktionieren meistens besser. Es mag Ausnahmen geben.

  • @razzeeee

    @razzeeee

    20 күн бұрын

    @@robinhood20233 ich meine ich sehe es halt aus Sicht von jemandem der Software veröffentlicht und bei meinen Programmen haben wir mehr Probleme mit systempakete und müssen zum Teil User vertrösten und sagen, ja, Pech gehabt, crasht halt, bis die nächste python Version in 6 Monaten kommt

  • @Henry-sv3wv

    @Henry-sv3wv

    17 күн бұрын

    Bloatpak hat ja auch ein eingebautes BenutzbarkeitsVerhinderhungsSystem, die nennen dass "Sandbox".

  • @razzeeee

    @razzeeee

    17 күн бұрын

    @@Henry-sv3wv jep, wie kommen die nur darauf, erste mal, dass ich sowas sehe. finde auch, wir sollten firewalls verbieten, machen einigen im internet fuer mich schwerer "benutzbar"

  • @Sandra-wu6gr
    @Sandra-wu6gr26 күн бұрын

    So, ich habe mir jetzt 1 Stunde lang das Video angesehen, und bin nun noch verwirrter. Welches Linux empfiehlt Ihr denn nun, das ohne gefrickel einfach gut funktioniert? Zuerst dachte ich an Mint, aber das scheint wohl hinterher zu hinken 🤔

  • @thiloalfredbatzig5867

    @thiloalfredbatzig5867

    26 күн бұрын

    Opensuse Tumblweed Was sonst, auf keinen Fall Ubuntu und Ableger... Aber es kommt ein bissle drauf an WAS Du machen willst.. Willst Du nen Router aufsetzen? Dann wäre wohl ein BSD Derivat wie z.B. PF Sense Zielführender, aber auch hier gibt es Linux Varianten die genau dafür ausgelegt sind... Willst Du nen Webserver Fileserver, Druckerserver Aufsetzen auch hierfür gibt es Entsprechende Arten... Es gibt auch z.B. für den raspi eine grundlegende Serverwelt... Für nen Fileserver Installierst dann genau des Program.. Begrenzend ist hier allerdings die Hardware des Raspi, Mehr als einen Dienst solltest da nur dann am Laufen haben, wenn Du nicht genau dann auf Dateien zugreifen willst, wenn Du Druckst..

  • @TFB8

    @TFB8

    26 күн бұрын

    Ist aus meiner Sicht der völlig falsche Eindruck, der da entsteht. Linux Mint hinkt nicht in dem Sinne hinterher, dass es ein Problem wäre; auch die Debian-Variante von Mint nicht (LMDE), die wohl zukunftstauglicher ist. Der Linux-Bastler findet das vielleicht unspannend. Wer neu ist bei Linux und das als Produktivsystem nutzen will, ist dort trotzdem richtig. Man entscheidet sich eben bei Linux immer zwischen super-neu und stabil. Wer es sehr aktuell hat, kann auch Manjaro wählen. Das streikt auch nicht ständig, obwohl es ein Rolling-Release ist. Wenn du Mint testen willst, mach das! Du hast dann keinen Rechner mit uralter Ausstattung.

  • @linuxuser8472

    @linuxuser8472

    25 күн бұрын

    Es ist egal welche Distro du nimmt, fang mit einer an. Mint ist halt am besten nach meiner Meinung geeignet. Du kannst später über den Tellerrand schauen. Zu viel Infos sind auch nicht gut. Boote Linux ✌️👍👌

  • @mikestevens8852

    @mikestevens8852

    24 күн бұрын

    @@thiloalfredbatzig5867 Ihr Linux-Freaks nehmt doch alle Drogen. 99,9 der Menschen möchten ins Internet (und ja, youtube natürlich mit Werbeblocker) , ihre Fotos verwalten, Videos gucken und Musik hören. Kein normaler Mensch braucht einen Webserver, will einen Router aufsetzen (??) oder einen Druckserver einrichten.

  • @wolfgangkunstler5436

    @wolfgangkunstler5436

    24 күн бұрын

    Ich habe Mint und Ubuntu ausprobiert... Bin bei Ubuntu geblieben, weil Gnom für meinen Geschmack ein bisschen moderner rüberkommt. Letztendlich ist das m.E. Geschmackssache und die Frage, wofür nutze ich den Rechner. Gehen geht vermutlich alles mit jeder Distro ... Mit mehr oder weniger Aufwand. Mir reicht es, mich von LTS Version zu LTS Version zu hangeln. Wichtig ist, sich endlich von Windows zu lösen, was da im Moment abgeht geht gar nicht.😊

  • @martinthoma2519
    @martinthoma251927 күн бұрын

    Sollte der Plan von Microsoft (alle paar Sekunden einen Screenshot) Bilder auf der Systemplatte zu speichern, dann müsste man doch prüfen ob es sich dabei nicht um eine vorsätzliche Sachbeschädigung handelt. Eine SSD erlaubt eben nur eine begrenzte Anzahl von Schreibvorgängen erlaubt. Durch diese vielen Bilder (etwa 10-20 pro Minute) leidet die Lebensdauer dieser Speichermedien. Eventuell gibt es dann zu jedem Windows eine "Ersatz - SSD" dazu??????? Zudem geht es einen Hersteller von Betriebssystemen nichts an, wie sich gerade dein Kontostand bewegt, oder aber einen Brief an eine Behörde.... usw. Da leidet der Datenschutz massiv... Wird wohl in Deutschland nicht so gerne gesehen. Ich selbst lehne solch eine Praxis auf jeden Fall ab!!!!!

  • @bresand1

    @bresand1

    27 күн бұрын

    Man wird wohl ausnahmen machen können was gespeichert werden soll und was nicht ist aber trotzdem ne fragwürdige Sache und wer denkt immer daran diese Ausnahmen zu setzen.

  • @corincorvus6679

    @corincorvus6679

    27 күн бұрын

    @@bresand1 Man wird es auch ganz abschalten können, genau wie die Werbung im Startmenü

  • @user-zp8lg3sd5y

    @user-zp8lg3sd5y

    26 күн бұрын

    Hast nicht viel Ahnung, oder? Du hast doch den Lizenzbedingungen zugestimmt

  • @MichaMond

    @MichaMond

    26 күн бұрын

    ganz einfach, Win hat ausgedient, mache diesen Bullshit nicht mehr mit. Lehne Abo, Gängelungen und Zwänge ab. Win 10 war das Beste Win System...Win 12, neee Ubuntu oder Mint installieren und durch Erfahrungen lernen. Ubuntu läuft auf Rapi 5 auf SSD jetzt sehr gut, der Weg war holprig. Man muss bereit sein mehr denken und erlernen. Statt 300 W ist man mit ~ 20-30 W unterwegs und im Leerlauf mit ~5 W

  • @n4botz

    @n4botz

    26 күн бұрын

    Das Anlegen solcher Aufnahmen muss nicht zwingend zu Schreibvorgängen auf der Festplatte führen, da es je nach Implementierung auch bloß im RAM stattfinden kann. Genau dies ist eigentlich eine gängige Vorgehensweise von vielen Programmen und erst bei längerer Nutzung die Daten vom RAM in den Cache der jeweiligen Software landen. Derlei Informationen können halt in einem temporären Speicherbereich (Buffer) im RAM gehalten werden oder danach anderweitig abgelegt/verschoben werden. Bei dieser Snapshot-Funktion, wie ich sie hier jetzt mal nenne, wird es keine permanenten Schreibvorgänge geben. Die einzige Prüfung, die stattfinden sollte, wäre beim Enduser und dessen Nutzerverhalten. Immerhin wurde bei der Installation den Nutzungsbedingungen zugestimmt und diesen letztendlich auch verklausuliert drin steht, sowohl was irgendwie mit den Daten angestellt wird als auch Haftungsausschlüsse und der Gleichen. Von daher gibt es auch keinen Flash-Speicher als Packungs- resp. Softwarebeigabe.

  • @michaelh5462
    @michaelh546227 күн бұрын

    Ich bin vor ca 4 Wochen auf Linux Mint umgestiegen, weil ich mit Windows 11 immer wieder Probleme hatte. Win 11 war auf meinem PC vorinstalliert und wurde deswegen verwendet. Bisher habe ich fast keine Minute bereut. Fast alles funktioniert und auch noch um einiges schneller.Ich bekomme nur meinen Epron- Scanner nicht zum laufen (noch nicht)! Momentan muss ich vom Handy auf den Scanner zugreifen und dann auf den PC kopieren. Die fehlende Software unter Linux finde ich jetzt echt nicht als Problem, ich verwende schon sehr lange LibreOffice, Firefox, Thunderbird und Gimp (statt Photoshop) am PC, daher war das für mich gar kein Problem. Und die paar Spiele, die ich noch zcoke laufen auch unter Linux ganz problemlos.

  • @fortunato1957

    @fortunato1957

    27 күн бұрын

    Noch nicht! Das ist der Punkt. In einem Jahr lachst du darüber.

  • @ChristophTill

    @ChristophTill

    26 күн бұрын

    Einfach mal Vuescan probieren. Das ist zwar kostenpflichtig, aber damit habe ich meinen HP Scanner zum laufen bekommen. Testweise kann man die Software kostenfrei verwenden.

  • @michaelh5462

    @michaelh5462

    25 күн бұрын

    @@ChristophTill Danke für den Tipp. Jetzt fuktioniert auch der Scanner!

  • @linuxuser8472

    @linuxuser8472

    25 күн бұрын

    Em Sane kann ich empfehlen. Google mal nach dem Sane Projekt da stehen die Scanner gelistet welche unterstützt werden.

  • @FritzPinguin

    @FritzPinguin

    24 күн бұрын

    Schau mal nach “skanlite“

  • @h.f.o.2911
    @h.f.o.291124 күн бұрын

    min.13:25 es gibt ja auch noch die Linux Mint Debian Edition (aktuell LMDE 6). Damit macht ein Windowsumsteiger sicher nichts falsch. Man findet sich auf dem Dektop sofort zurecht und läuft auch auf älteren Rechnern super schnell.

  • @darkmaya7632
    @darkmaya763221 күн бұрын

    Mit dem Ausspionieren der Daten durch Microsoft Windows (Recall) lohnt sich der Umstieg auf Linux.

  • @MurmilloTV1
    @MurmilloTV114 күн бұрын

    Heute würde ich die Bedienung von Linux nicht mehr als schwierig bezeichnen. Das war vielleicht vor 25 Jahren so.

  • @Amon_Dyyhl
    @Amon_Dyyhl25 күн бұрын

    Vor mehr als 25 Jahren habe ich Suse Linux ausprobiert: Katastrophe. 2008/2009 habe ich dann Ubuntu ausprobiert, aber nach kurzer Zeit nutze ich wieder Windows. 2020/21 probierte ich dann nochmal Linux Mint und bin seit dem immer noch dabei und genieße es sehr.

  • @danieltran7637
    @danieltran7637Күн бұрын

    Super Video, wie sonst immer auch! Habe den Umschwung von Windoof von Microschrott schon vor Jahren in Angriff genommen, aber immer wieder schwache Momente gehabt und nicht zu Letzt wegen der Arbeit. Aber weils mir der Gedanke gerade während des Videos gekommen ist, wo gesagt wurde das Windows nun mal das Betriebssystem ist welches von vielen Hardware Herstellern von ab Werk aus automatisch mit ausgeliefert wird. Wäre es mal interessant, welche Entscheidung bzgl. des Betriebssystems gefällt werden würde, wenn alle Hardwarehersteller kein Betriebssystem mit ausliefern würden und die Nutzern gezwungen wären die Entscheidung selbst zu fällen. Ob da die Vernunft obsiegen würden oder ob nicht. 😀

  • @D1Ck3n
    @D1Ck3n27 күн бұрын

    Ich bin nun seit 2018 komplett auf Linux unterwegs und ich vermisse einfach gar nichts von Windows! Erst habe ich mit Linux Mint begonnen, weil ich den simplen (Win7 like) Desktop super fand, dann waren mir aber die Updates zu weit hinten dran, weshalb ich dann zu Manjaro (auch mit Cinnamon Desktop) gewechselt und bisher auch dabei geblieben bin! Auf der Arbeit haben wir vor 4 Jahren dann auch endlich Linux als auswählbares OS für alle unsere Mitarbeiter eingeführt und ich habe dadurch dann Gnome lieben gelernt (Ich arbeite in dem IT Team, was Linux Desktop Support anbietet). Durch das Steam Deck habe ich dann auch Mal mehr Berührungspunkte mit KDE gehabt und finde das mittlerweile auch super! Von daher bin ich Zuhause zweigleisig unterwegs und habe Gnome (Haupt Gaming PC) und KDE (PC von meiner Freundin + Steam Deck) am Laufen. Mein Haushalt ist komplett Windows-frei! :)

  • @therealkedmanee

    @therealkedmanee

    27 күн бұрын

    dito

  • @herbertjoos

    @herbertjoos

    26 күн бұрын

    Ist trotzdem nix für die Allgemeinheit!

  • @user-zp8lg3sd5y

    @user-zp8lg3sd5y

    26 күн бұрын

    ​@@herbertjoosweil? Macht der Gewohnheit?

  • @D1Ck3n

    @D1Ck3n

    26 күн бұрын

    @@herbertjoos warum das denn?!

  • @mikestevens8852

    @mikestevens8852

    24 күн бұрын

    Die Aussage ist überhaupt nichts wert, weil ich dich nicht kenne. Wenn du ganz stolz jeden Tag nur den Browser öffnest, uns sonst keine Ansprüche hast, ist das für dich vielleicht toll. Für mich erfüllt das inetwas 5% von dem was ich erwarte.

  • @edgarweber3643
    @edgarweber364325 күн бұрын

    Benutze seit über 20 Jahre Suse, momentan Tumbleweed. Bin sehr zufrieden damit, ist in den letzten 10 Jahre auch noch viel bedienerfreundlich geworden. Hardware läuft alles. Mein Rechner wurde mit Windows 10 gekauft und ich habe dann auf einer zusätzlichen M2-SSD mit 512GB Tumbleweed zusätzlich installiert. Windows 10 nutze ich nur noch sehr selten, dann nerven aber auch die unheimlich lange dauernden Updates. Rechner ist gerade noch für Windows 11 geeignet. Werde ich aber mit Sicherheit nicht installieren, da ich es schon in einer VM ausprobiert habe. Am nächsten Rechner wird nur noch Linux verwendet. Mit Libre-Office, firefox, Chrome, Skanlite u. s. w. kann man auch sehr gut arbeiten. Mein Sohn hatte während seines ganzen Studiums einen Laptop nur mit Linux ohne Probleme verwendet.😏

  • @MarcoKrieger
    @MarcoKrieger25 күн бұрын

    Wann immer ich mir ein Video über den Umstieg von Windows auf Linux anschaue, warte ich auf folgende Aussage: Linux ist so schön anpassbar! Ja, ich kann, wenn ich will, den Mauszeiger bunt blinked eine Regenbogenfahne hinter sich her ziehen lassen oder die geöffneten Programme in einem Würfel anordnen, ich kann sogar die Farbe der Ordner und die Symbole austauschen! Super! Hab ich alles schon gemacht, mit Linux Mint über Kubuntu bis hin zu Manjaro Linux. Und ja, ich habe auch keine Angst vor dem schwarzen Fenster. Dann sitze ich vor einem Bildschirm, der ausschaut, als ob eine Fee mit Magen-Darm ihr letztes gegeben hat...und?! Davon laufen die Programme, die ich unter Windows problemlos nutzen kann nicht und ich kann weder meinem Hobby nachkommen noch meinen Arbeit verrichten. Aber schön schaut's aus, Gelle? Ich habe mir in vielen Kommentaren hier auf YT und in verschiedenen Foren die Finger wund getippt, habe Anfragen, bei Herstellern von Software die ich nutze gestellt, bezüglich einer geplanten nativen Linux Variante gestellt. Das Ergebnis sieht wie folgt aus: Die Linux Community (ich verallgemeinere) sagt, das Problem sind die Hersteller der Software, die Hersteller der Software sagen, die Linux Community ist zu klein und daher liegt das Problem dort. Der "gemeine" User sitzt nun zwischen den Stühlen, der eine ist bildschön, aber unbequem bis hin zur Unbenutzbarkeit, der andere ist bequem, aber wann immer man die Sicherheit der Rückenlehne beansprucht, bricht diese ab und man landet auf dem Fußboden. Ein Problem mit Linux scheint darin zu liegen, das es vom Standpunkt der Entwickler gedacht ist, nicht oder nur bedingt vom Nutzer her. Als Nutzer will ich nicht die Probleme des Betriebssystems lösen, sondern die mir gestellten Aufgaben mit dem Betriebssystem als Hilfsmittel. Ich nutze Windows schon seit Windows 98, daher weiß ich, das dieser letzte Satz lange auch auf Windows anwendbar war. Das ist heute nicht mehr der Fall, Windows 10 läuft stabil, meine 14 Jahre alte Hardware wird rundweg unterstützt und wenn nicht im Oktober 2025 diesem OS die letzte Stunde schlagen würde, hätte ich an einen Umzug auf Linux keinen Gedanken verschwendet. Ich habe es trotzdem versucht und bin jedesmal gescheitert.

  • @Andy_S79

    @Andy_S79

    25 күн бұрын

    Nun, das ist ein Denkfehler, die Software von Windows 1:1 auf Linux übertragen zu wollen. Stattdessen sollte man schauen, was für Alternativen es zu der benutzten Software in der FOSS (Free and open-source software) Welt gibt. Eigentlich gibt es alles im Überfluss.

  • @MarcoKrieger

    @MarcoKrieger

    25 күн бұрын

    @@Andy_S79 in Teilen stimme ich Dir zu. Ich arbeite an meinem Rechner mit 2D und 3D Grafik. Zu einem gewissen Punkt kann ich auf Linux auch Alternativen nutzen. Krita statt Photoshop und Blender statt Cinema4D, Maya, you name it. Das tue ich auf Windows auch schon, da diese Programme Betriebssystem agnostisch sind, sprich für alle Plattformen kompiliert und portiert wurden. Damit kann ich aber die Programme, die ich regelmäßig nutze, die inklusive ihrer Plugins und Content hunderte von Euros gekostet haben immer noch nicht in Linux nutzen. Und ich habe Wine, Proton und Bottles ausprobiert. Dabei scheitert es an, in meinem Augen, Marginalien, wie eine Einbindung der Grafikkarte unter den genannten Hilfsprogrammen. Was offensichtlich bei irgendeinem dämlichen Ballerspiel funktioniert, ist für mein Brot und Butter Programm nicht realisierbar. Im Grunde zeigt Deine Antwort auch schon einen Teil des Problems auf. Nicht ich als Nutzer habe mich einem Betriebssytem anzupassen, sondern umgekehrt. Linux rühmt sich ja auch geradezu seiner Anpassbarkeit, aber die beschränkt sich auf Nebensächlichkeiten, Schönheits-OP's wie einen neuen Desktop-Hintergrund. Nicht falsch verstehen, ich habe Linux über die letzten 20 Jahre immer wieder ausprobiert, einer meiner Laptops läuft seit 2 Jahren problemlos mit Manjaro. Aber mein Desktop Rechner läuft mit Win10 bis der seinen Geist aufgibt, weil ich damit arbeiten kann.

  • @dergrosse3541

    @dergrosse3541

    24 күн бұрын

    Es gibt sehr wenig Ausnahmen die nicht laufen, Adobe zb. Wer viel mit Werbung, Videos, Schnitt usw macht, greift eh zum Mac. Für Normale User reicht auch da Linux völlig aus. Es gibt zb Softmaker FreeOffice für Leute die MS-Office-Dateien oft brauchen. Für viele Dinge gibt es Ersatz der nicht schlechter ist. Du kannst auch Win/Linux parallel betreiben, mach ich zb, weil ich ein Spiel habe das unter Linux schlecht läuft. Ich nehme Win nur zum Zocken. Seit dem neuen Servicevertrag ab Okt 23 sollte sich jeder ernsthaft überlegen ob er noch Win einsetzt. Spionage und Überwachung vom Feinsten.

  • @TheMicrofox

    @TheMicrofox

    22 күн бұрын

    ​@@Andy_S79Na dann zeig mir doch die Alternative zu Visual Studio 2022 Professional, bitte danke. Und sag jetzt nicht Visual Studio Code, das ist KEINE Alternative.

  • @schlumpfbumpf

    @schlumpfbumpf

    20 күн бұрын

    ​@@Andy_S79 Der Denkfehler liegt hier sicher nicht an der 1:1 Übertragung, sondern daran, das es eben nicht alles im Überfluss gibt. Ich habe hier für einige 1000 Euro Soundmaterial und DAW, Games,... Das läuft nun nicht unter Linux. Auch mit Wine funktioniert nichts damit. Auch liebgewonnene kostenlose Programme sind nicht immer ideal, selbst wenn es diese als Klone gibt. Ich nutze übrigens beruflich beides. Linux ist das Beste für Serveranwendungen, Windoof, so sehr ich es auch ablehne, für den Desktop. Ja, es gibt sehr viele Programme, die einfach der Hammer sind. Wenn man aber zum Umstreigen alles neu lernen muss (Shortcuts, Funktionen, Eigenarten,.. dann fehlt vielen die Zeit und auch die Lust. Flatpak: Was für ein Sche@%$! FireFox mit speziellen PlugIns gehen nun mal gar nicht ohne weiteres. Ich sage nur Passwortmanager, denen man in der Anwendung die Browserfreigabe gibt. Aktuelle Software? Wie bitte - mal unter LM Ubuntu nachgesehen? Da dauert es durchaus mal ein halbes Jahr, bis eine aktuelle Version von Applikationen gibt, die z. B. unter Arch schon längst verfügbar waren. Die meisten Probleme sind gleich unter Win und Linux. Wenn man mal seine Vorurteile wegpackt und alles rein nüchtern angeht, ist M$ für mich Teufelszeug. Die gesamte politik lehne ich ab. Was aber unter Linux passiert, ist auch nicht sehr schön. Flatpack, apt,.. usw. sind alle nicht gut. Plötzlich fehlt ein neuer Eintrag in der Packetlist, weil irgendwer das so beschlossen hat, dann gibt es hier und da auch Gängelungen (SNAP) ... Leider stellt sich die ganze linux-welt selber ein Bein damit. Usability ist nicht nur, dass ich den Radius meines Fensters bestimmen kann, und ein Theme anbiete, wo immer wieder der text auf einmal nicht reinpasst. Leider,...

  • @Bogomil76
    @Bogomil7627 күн бұрын

    27:30 Updates, auch für Programme, aus einer quelle ist aber nur dann ein „positives“ Argument wenn die Quelle diese Pakete auch aktuell anbietet. Verbessert mich, aber ich habe das Gefühl dass zu oft zuviele Quellen „konservativ“ sind und eben nicht die neuesten Versionen von Firefox, LibreOffice & Co. „anbieten“. Oder übersehe ich da was?

  • @therealkedmanee

    @therealkedmanee

    27 күн бұрын

    Das ist stark distributionsabhängig. Mit Mint/Ubuntu/Debian ist das der Fall. Nicht bei einem Fedora oder Arch. Fedora kommt, wenn ich mich nicht irre, so aller halbe Jahre neu. Bei Arch (und Ableger wie Manjaro oder EndeavourOS) handelt es sich um sogenannte Rolling Releases und die Softwareversionen landen auf deinem Rechner kurz nachdem sie ausgerollt werden.

  • @ct.uplink

    @ct.uplink

    23 күн бұрын

    Daher empfehlen wir Flatpak und Flathub, wo es meist die neuesten Versionen gibt. (ktn)

  • @razzeeee

    @razzeeee

    20 күн бұрын

    @@therealkedmanee aus Erfahrung muss ich sagen Fedora updated schneller als manjaro. Die Info mit alle halbe Jahr neues Fedora update ist zwar richtig aber irreführend. Alles wird fortlaufend gepatched. Große Veränderungen aber nur alle 6 Monate.

  • @peterdickmann3610
    @peterdickmann361027 күн бұрын

    Viele werden MS-W doch weiterhin brauchen. Ich habe leidvolle Erfahrungen mit beiden Systemen, von Dual-Boot würde ich abraten, spätestens wenn man den Grub wieder loswerden will, wird es kritisch. Besser eine separate Platte/SSD verwenden und mit dem Bios-Boot-Dialog arbeiten oder den Datenträger bei Bedarf umstöpseln. Interessant wäre es das aktuelle Windows in eine VM zu konvertieren und unter Linux dann bei Bedarf zu starten, etwa mit VirtualBox. Ob das für Spiele taugt, weiß ich allerdings nicht.

  • @n4botz

    @n4botz

    26 күн бұрын

    In puncto Dual-Boot stimme ich dir zu, beim Bootloader ist jedoch mehr Windows und weniger Grub das Problem. Das gilt vor allem mit Blick auf Systemupdates, die einem da immer wieder mal dazwischen grätschen können. Den Grub-Bootloader wieder zu entfernen, ist eigentlich kein großer Akt und direkt unter Windows machbar. Sei es über die PowerShell oder für diejenigen, die etwas mit GUI brauchen, mithilfe von EasyBCD. Damit lässt es sich recht komfortable konfigurieren und im Bedarfsfall auch entfernen. Was jetzt Virtualisierung angeht, würde ich von VirtualBox oder VMware eher Abstand nehmen. Erst recht, wenn man ohnehin schon auf Linux umsteigt. Da wäre eher QEMU mit KVM zu empfehlen. Damit wäre dann auch das Spielen in/über eine VM mit Windows kein Problem, da die GPU dank „GPU passthrough“ komplett an die VM durchgereicht werden kann. Wenn man sich da etwas reinfuchst, lässt sich auch mehr (teils wesentlich mehr) aus der eigenen Hardware herauskitzeln.

  • @peterdickmann3610

    @peterdickmann3610

    26 күн бұрын

    Danke das werde ich so ausprobieren!

  • @dergrosse3541

    @dergrosse3541

    24 күн бұрын

    Das ist falsch, Grub loszuwerden ist einfach, gibt es Programme unter Win die das erledigen und die Kiste bootet nur noch Win.

  • @OpenGL4ever

    @OpenGL4ever

    14 күн бұрын

    @@n4botz Für GPU passthrough brauchst du eine dedizierte GPU für das Gastsystem und in der CPU eine iGPU oder eine zweite GPU für das Hostsystem, das die VM verwalten soll. Das hat nicht jeder. Außerdem hast du immer eine Zwischenschicht, was zu Problemen führen kann, nicht muss. Dualbooten funktioniert dagegen einfach. Bezüglich dem Bootloader grub ist eigentlich nur darauf zu achten, dass man Windows vor Linux installieren sollte. Windows selbst lässt bei Updates den grub Bootloader in Ruhe, hatte da beim Updaten von Windows 10 noch nie Probleme. Mit UEFI kann man natürlich auch das Bootmenü von UEFI nehmen, Voraussetzung dafür ist, dass man für die Datenträger den GUID Partition Table verwendet.

  • @jorgkluber7011
    @jorgkluber701127 күн бұрын

    Und wie bekomme ich mein PS CC auf Linux zum laufen`? Auch meine plugins?

  • @Scanix90

    @Scanix90

    27 күн бұрын

    Leider noch gar nicht. Bedankt dich bei Adobe …

  • @user-zp8lg3sd5y

    @user-zp8lg3sd5y

    26 күн бұрын

    Frag doch bei Adobe nach, wenn es dir so wichtig ist. Ist ja nicht so, das Linux keine Pixel auf den Bildschirm zaubern kann. Kannst auch zu Apple wechseln, aber dann gibt es bestimmt wieder einen anderen Grund, gell?

  • @stefan_becker

    @stefan_becker

    24 күн бұрын

    Photoshop ist bei mir auch das Problem. Ansonsten wäre ich schon auf Linux.

  • @user-zp8lg3sd5y

    @user-zp8lg3sd5y

    24 күн бұрын

    @@stefan_becker Kennst du Photopea? Ist vielleicht mal einen Blick wert.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Über Wine sollte das gehen. Könnte nur etwas Konfigurieren benötigen... Habe selbst keine Erfahrung, aber jemand auf KZread nutzt wohl Photoshop 2021 ohne Probleme unter Linux.

  • @hans-peterschmid7749
    @hans-peterschmid774927 күн бұрын

    Freut mich ungemein, dass bei der c't Linux endlich wieder ein Thema werden soll. Aber dann sollte auch ab jetzt bei euren Hardware-Vorstellungen auch endlich die Linux-Kompatibilität ein Thema werden. Zum Beispiel haben Multifunktionsdrucker einiger Hersteller immer noch Probleme unter Linux. Die bringt man dann meist einigermassen zum Drucken aber nur sehr schwer zum Scannen. Wer, wenn nicht die c't, könnte diese Hersteller dazu bewegen, ihre Ignoranz Linux gegenüber bei der Treiberausstattung zu überdenken ?

  • @Hoflicht
    @Hoflicht25 күн бұрын

    Auf Windows umsteigen wär nichts für mich, hab mich einfach zu sehr an ein Leben ohne spezielle Treiberinstallationen und die einfache Softwarebeschaffung und Aktuellhaltung gewöhnt

  • @steffengerlach8395

    @steffengerlach8395

    21 күн бұрын

    Das klingt nice. Möchte Umsteigen auf Linux, aber Mint unterstützt schon mal nicht out-of-the-box das Trackpad meines aktuellen HP Omen 16" Gamin Notebooks. 😮 Wie finde ich jetzt einen Treiber, den ich im Rahmen der Linux Installation mitladen kann? Somit ist es gerade umgekehrt: Win 11 funktioniert leider vollkommen easy out-of-the-box mit der Hardware, keine Notwendigkeit Treiber zu suchen...

  • @Hoflicht

    @Hoflicht

    21 күн бұрын

    @@steffengerlach8395 Hab MX Linux im Einsatz. Extra Treiber brauchte ich da noch nie. Kann Dir daher leider nicht helfen. Auf meinem Macbook Pro von 2011 läuft es super - nur der integrierte SD Cardreader funktioniert nicht, aber stört mich nicht. Touchpad ist natürlich doof, wenns nicht geht. Am besten bei ununtuusers mal im wiki nach dem genauen typ des touchpads gucken. Die Tipps da kann man auch großteils auf anderen Distros umsetzen

  • @OraOraOra

    @OraOraOra

    19 күн бұрын

    Für Linux Beginner mit aktueller Hardware empfehle ich immer etwas aus der Fedora Familie. Lege dir Bazzite ans Herz! Beim Kollegen installiert, automatische Updates sind aktiviert und die Maschine ist sehr stabil und quasi für einen normalen nutzer nicht zu brechen. Und alle nötigen Treiber sind dabei und nützliche Patches. Trust me, Bazzite mit KDE Plasma oder GNOME ist ein Traum. Gaming auf Bazzite ist mit Nobara das beste. Programme auch ganz einfach über den App Store installieren. Und 0 Stress, weil alles funzt.

  • @Zedek

    @Zedek

    18 күн бұрын

    Ja, "spezielle Treiberinstallation" ist der Grund, warum Linux bei mir nichts wird. Meine SoundBlaster Z wird nicht erkannt, obwohl angeblich kompatibel. Beim Googlen liest man über Nutzer, die an allen Ports der Soundkarte Stecke reinstecken müssen, Outputs umgeroutet werden und natürlich die Kommandozeile mit dem ALSA-Mixer oder wie das heißt. Sorry, da hab eich lieber "spezielle Treiberinstallation" als die Linux-Pseudotreiber, bei dem man mehr rumfrickeln muss ohne Aussicht auf Erfolg as zu MS-DOS-Zeiten. Damals hat mein Vater versucht, den Sound für DAY OF TENTACLE zum Laufen zu kriegen. 30 Jahre später versuche ich wieder in einer Kommandozeile, Sound zum Laufen zu kriegen, diesmal unter Linux.

  • @ratatatuff

    @ratatatuff

    15 күн бұрын

    @@Zedek Das ist kein Linuxproblem, das ist ein Soundblasterproblem. Kauf dir halt ein vernünftiges Soundinterface.

  • @Shizu_Aldor
    @Shizu_Aldor13 күн бұрын

    Ich bin gerade in einer 30 Tage Linux Challange. Was mich aktuell echt stört ist das es für meine Hardware (Corsair) keine ordentlicher treiber support vorhanden ist,liegt aber mit unter daran das Corsair nicht Open ist und da halt nichts gebaut werden kann. meine Grafikkarte (rtx 4090) kann ich nicht richtig nutzen weil die RT Cores nicht wirklich angesprochen werden irgendwie, mein Headset funktioniert nicht wirklich und der Audio Treiber scheißt immer ab. Selbst nach manueller dauer neu installation. Ansonsten muss ich echt sagen das es sich alles recht naturell anfühlt. Klar Programme manuell nach zu installieren die es nicht in einem store gibt auf linux ist erstmal komisch aber nach 2-3x ist man recht geübt darin. Erstrecht wenn man den unterschied zwischen flatpack und .deb wissen muss.

  • @danielbaerchen
    @danielbaerchen26 күн бұрын

    Viele Updates von Programmen kann man in Windows im Terminal machen mit "winget upgrade" zum gucken was verfügbar ist, und zum ausführen dann "winget upgrade --all"

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Gibt auch Chocolatey unter Windows. Das ist quasi winget in gut. Aber apt, pacman, dnf usw. unter Linux sind schon deutlich fortgeschrittener und die Repositories für Pakete sind vollständiger.

  • @davidseiniger4044
    @davidseiniger404418 күн бұрын

    Grüßt euch! Danke für die anhaltende Aufarbeitung für den Umstieg auf Linux. Mir hat schon euer Linux-Fahrplan von vor ein paar Jahren sehr weiter geholfe. Letztlich habe ich mich für Ubuntu auf meinem Server und Mint auf meinem Laptop entschieden. Aber der Umstieg von Windows auf Linux ist bei einem Laptop mühsam und sehr unbefriedigend. Grundsätzlich hat das meiste gut funktioniert. Aber Dinge wie Displayhelligkeit, Fingerabdruckscanner, Multigestensteuerung auf dem Touchoad oder stufenloses Zoomen mit PinchToZoomGeste ging nicht oder nur mit Eingriff auf der Konsole. Mein Fazit Linux auf dem Laptop bedeutet Komforteinbußen - Linux auf dem Server oder einem Festrechner die schönere Lösung.

  • @OpenGL4ever

    @OpenGL4ever

    14 күн бұрын

    Denke daran, dass in Ubuntu die Pakete aus dem multiverse und universe Repository nach Release der Ubuntuversion oftmals keine Sicherheitsupdates erhalten. Wenn du also einen Server auf Ubuntu Basis betreibst, dann solltest du dich auf die Pakete aus dem main Repository beschränken, die werden wenigstens mit Sicherheitsupdate gepflegt. Brauchst du Sachen aus multiverse und universe, dann musst du dich aktiv darum informieren, dass die Pakete auch aktuell sind und mit Sicherheitspatches versorgt werden. Ich würde dir daher empfehlen beim Server auf Debian oder alternativ Red Hat umzusteigen. Bei Debian gibt es den Paket Tracker und für die Pakete verantwortliche Maintainer, weswegen man hier dann wenigstens weiß, ob es Sicherheitspatches gibt und meist kümmern sich die Maintainer dann auch darum, dass die Sicherheitspatches in die Pakete kommen, eben weil für konkrete Pakete dafür jemand zuständig ist. Bei Ubuntu ist das bei multiverse und universe nicht so, da fühlt sich keiner zuständig, deswegen veralten die Pakete nach Release sehr schnell und niemand kümmert sich um diese mehr. Es kann dir also passieren dass die Pakete keine Sicherheitsfixes erhalten.

  • @rerogam9943
    @rerogam994326 күн бұрын

    Gesagt, getan. Ich habe einige Laptops hier rumliegen und habe sowieso bei einem vor gehabt, ein Betriebssystem zu installieren. Linux Mint wurde nun installiert und ich bin gespannt, ob ich zu Windows 10/11 einen Unterschied feststellen kann und ob mich Linux überhaupt zufrieden stellt. Die Installation ist total einfach und rasch verlaufen.

  • @bluetopia42
    @bluetopia4215 күн бұрын

    Grund Nummer eins heutzutage: Keine Fernüberwachung, keine AI, keine Werbung. :) Und es läuft auch auf ältere Prozessoren ohne Angst davor, Sicherheitsupdates zu verpassen! ;)

  • @emuschemre
    @emuschemre27 күн бұрын

    Perfekt. Bin gerade beim Unsteigen auf Linux. Passt perfekt

  • @emuschemre

    @emuschemre

    27 күн бұрын

    Hab etwas Wichtiges dazu vergessen: Danke!

  • @5mrd
    @5mrd27 күн бұрын

    KDE Plasma hat Fensterverwaltung Fensterregeln. Hat Gnome sowas?

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Vermutlich schon... es gibt Extensions für nahezu alles.

  • @albundy7718
    @albundy771826 күн бұрын

    Leider wurde bei Mint nicht erwähnt das es quasi das gleiche System auf Basis von Debian gibt LMDE (linux mint Debian Edition) was identisch aussieht und für den Fall gedacht ist, dass was mit Ubuntu massiv schief läuft. Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es vom normalen Mint auch noch eine Version (... Edge) mit ganz neuem Kernel integriert, damit gleich neue Hardware unterstützt wird.

  • @martinb3483
    @martinb348316 күн бұрын

    @Sylvester: habe mir gerade die erste Passwort-Folge angehört und fand sie richtig gut. Spannend wie ein Krimi. 😊 Freue mich schon darauf, mir morgen nach Feierabend die zweite Folge anzuhören.

  • @dertv-gucker3316
    @dertv-gucker331626 күн бұрын

    Suse 7 habe ich lange im Einsatz gehabt. Das lief wie geschmiert. Ab Mitte der 90er ca. 10 Jahre lang.

  • @THeck_23
    @THeck_2327 күн бұрын

    Gerne Podcasts mit Jürgen Schmidt! ;)

  • @andreashuber634
    @andreashuber63426 күн бұрын

    Hab es mit Mint versucht. Es war unmöglich für mich, die Windowsrechner im Netzwerk einzubinden. Der Windows Netzwerk Ordner im Linux verweigerte die Verbindung. Naja und das das leidige Problem mit MS Access

  • @razzeeee

    @razzeeee

    20 күн бұрын

    Samba / smb? Passenden Pakete zu installiert?

  • @THeck_23
    @THeck_2327 күн бұрын

    Endlich Stefan bekehrt 😍 Arch bitte NICHT unter den Tisch fallen lassen ;) Wobei mir natürlich klar ist, dass ihr in diesem Beitrag hauptsächlich auf Umsteiger und Anfänger eingehen wollt :)

  • @dergrosse3541

    @dergrosse3541

    24 күн бұрын

    Arch ist nix für Anfänger, da muß man klar abraten. Deshalb ist es gut das es kaum erwähnt wurde.

  • 26 күн бұрын

    Hab nach 11:32 Min. abgeschaltet. Aber als Linux-User nichts verwertbares.

  • @Manfred-123

    @Manfred-123

    25 күн бұрын

    Habe alles gehört, aber in zweifacher Geschwindigkeit 🤣 aber es ging eigentlich eher um die "geschlossenen" Pakete, um Docker usw., und das Wort "Wíndows" wurde einige Male erwähnt, aber alles nur in der Theorie halt...

  • @AO-pj8xm
    @AO-pj8xm26 күн бұрын

    Ich hab da ein paar Fragen: Braucht man bei der Installation zwangsweise ein LAN-Kabel oder wie bekommt man die Treiber für die Wifi Netzwerkkarte? Was ist mit den Wiederherstellungspartitionen auf meinem PC (hab da zwei verschiedene drauf, eine große und eine kleinere)? Und kann man unter Linux auch Treiber einfach aus dem Internet herunterladen, wie man es von Windows gewöhnt ist?

  • @linuxuser8472

    @linuxuser8472

    26 күн бұрын

    Nein kannst alles offline installieren und später das Linuxsystem updaten. Treiber sind alle dabei. Starte die Disktro die Dir gefällt wenn alles geht läuft die Kiste und du brauchst nichts weiter.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Bei den meisten Distributionen ist alles (inklusive typische Wifi-Treiber) mit in der ISO dabei zum installieren. Es gibt lediglich kleinere ISOs bei manchen Distributionen für z.B. Net-Installationen, die nur das nötigste mitbringen und den Rest per Lan-Verbindung ziehen. Aber bei sowas wie Ubuntu, Mint, Pop_OS etc. gar kein Problem.

  • @Henry-sv3wv

    @Henry-sv3wv

    17 күн бұрын

    am besten hat man wifi hardware die vom kernel direkt erkannt wird ohne weiteres rumgefrickel. Aber LAN kabel macht das inernet eh schneller wenn du z.B. Glasfaseranschluss hast.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    17 күн бұрын

    @@Henry-sv3wv Egal was dein Anschluss ist, profitiert man von LAN statt Wlan eigentlich. Wlan erhöht beispielsweise die Latenz und ist instabiler bei mehreren Geräten, was praktisch auch den Durchsatz beschränken kann.

  • @Fomanic
    @Fomanic17 күн бұрын

    Hat jemand von euch auch Probleme bei neuem mint einen bootfähigen USB Stick zu erzeugen? Egal ob ich etcher, winar oder rufus nutze. Habe 3 verschiedene iso genutzt und mehrere usb sticks. Keine chance immer fehler beim boot. Bootloader wird auch nie automatisch erkannt. Wollte den Laptop meienr Dame von win10 wechseln. Win 11 konnte ich mit tpm Umgehung testen, läuft aber nicht stable. Daher mint für reine office Nutzerin.

  • @Henry-sv3wv

    @Henry-sv3wv

    17 күн бұрын

    nimm ventoy, dann kannste einfach mehrere iso auf den stick packen und die per menü booten.

  • @sircathal7505
    @sircathal750523 күн бұрын

    Ich bin großteils umgestiegen, aber was mir wirklich fehlt, und das geht ohne Windows in einer VM nicht, ist Visual Studio 2022. Leider ist VS Code keine alternative, das kann einfach nicht genug. Wäre toll wenn das endlich auch laufen würde. Wine reicht dafür nicht.

  • @der-icke
    @der-icke25 күн бұрын

    Ich habe auf alle Rechner seit win10 auf Linux umgestellt. Linux will nicht meine Daten. Win 10 war nicht so kostenlos, wenn die Datenkrake zuschlägt.

  • @dragonfly-7
    @dragonfly-75 сағат бұрын

    @55:21 O-Ton Keywan: "... Sorry, aber wir haben ja nicht mehr die Zeiten mit 20GB Festplatten ..." - Stimmt, aber die erste Festplatte, mit der ich arbeiten durfte, hatte netto 20MB und damals wurde noch großzügigerweise die Bruttokapazität von 27MB angegeben. Ok, das war anno 1987 auf einem Mehrbenutzersystem mit einem ELTEC Eurocom-3 und dem Betriebssystem OS-9 (nein, nicht OS/2 - gesprochen "Oh-Es-halbe"). Wie sich doch die Zeiten ändern ... 😉

  • @DD9KWA
    @DD9KWA22 күн бұрын

    Schlimm ... Ich wollte NUR die Eckpunkte Wissen, wie ich ein Dualboot zum 11 einrichte. Im Titel steht: ... So steigt man einfach auf Linux um Mann, so kenne ich das Linux :( Seitenlange erklärversuche, was man damit alles kann, was es könnte ... aber keiner sagt kurz wie :(((

  • @thomasschramm7988

    @thomasschramm7988

    19 күн бұрын

    Ich würde folgendermaßen vorgehen. 1. Distro wählen (Zorin OS oder Mint) 2. Boot-Stick mit Balena erstellen 3. Installation durchführen und die Frage nach Dualboot mit ja beantworten. 4. Happy sein.

  • @JPRuehmann
    @JPRuehmann22 күн бұрын

    Mein erster PC hatte DOS 6.22, WFW 3.11 und OS/2 vorinstalliert und noch 500MB Festplattenplatz Frei er war also Dysfunctional. Das erste wass ich machen mußte war Festplatte neu Partitionieren und DOS neu installieren Wahr vergleichbar zu Linux vor 20Jahren nur halt nochmal 10Jahre vorher. Heute nutze ich schon seit ca. 10Jahren Kubuntu und hatte noch nie solche Probleme.

  • @alexanderk1440
    @alexanderk144027 күн бұрын

    Für mich ist das Thema Darstellung von Schriften und Skalierung zur Zeit noch das Hindernis.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Da würde ich empfehlen verschiedene Desktopumgebungen ausprobieren. Manche unterstützen HiDPI schon besser als andere, falls es daran liegt.

  • @hi2chan
    @hi2chan25 күн бұрын

    Ich würde keinen neuen Linux nutzer Gentoo Linux und Arch Linux empfehlen

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Dito, obwohl ich Arch nutze. Würde vermutlich bei Ubuntu anfangen und wenn's nicht passt gibt's genug Alternativen für Einsteiger.

  • @Frank.U.G
    @Frank.U.G12 күн бұрын

    Ich komme immer mal wieder zu dem Punkt, aus Interesse die c't zu abonnieren - und entscheide mich dann dagegen. Ich bin genervter Windows11 Benutzer und Programmierer und habe wie hier empfohlen mal "einfach" versucht Fedora auf der Festplatte nebenbei zu installieren. Geht alles. ABER: Schon bei beim "resizing" der fast leeren Festplatte ist Schluss. Also von Hand unter Windows mit partition... platz leer machen. Den findet dann das installationsprogramm ohne irgendwie zu fragen, wie jetzt die Partitionen aussehen sollen. Gut. Übrigens wenn der Laptop Secure Boot im BIOS eingestellt hat, dann ist nix mit einfach mal so von USB Stick booten. Und übrigens, falls vorher was anderes auf dem USB Stick war, dann kommt womöglich die Fehlermeldung, dass der Stick (Software) schreibgeschützt ist und das Gefuddel unter cmd-Window geht erst richtig los. Irgendwann sieht man dann seinen Desktop - kann ich das blöde Hintergrundbild einfach auf schwarz umstellen? NEIN, google sagt: mache mit Gimp ein schwarzes Bild und definiere es als Hintergrund - genauso bescheuert wie auf meinem Android Handy. Uhrzeit ist völlig falsch - also in die Einstellungen, automatische Uhrzeit anklicken, ABER: geht nur mit Standort-Dings-Freigabe (keine Ahnung wo man die wieder freigeben muss, womöglich googlen, auf die Schnelle habe ich nichts gefunden), Mir fällt auf, dass alles auf dem Desktop riesig groß ist, trotz 4k Bildschirm. Also Skalierung suchen: gibt es nur mit 100, 200% ... 100% kann man nix lesen, 200% ist Kinderbuchschriftgröße. Ich google... eine feinere Einstellung kann man mit Eingabe von "gsettings set org.gnome.mutter experimental-features "['scale-monitor-framebuffer']" in einem Terminalfenster ändern. Echt jetzt? Es sind einige Softwarepakete auf dem Rechner installiert, allerdings sehe ich davon nichts auf dem Desktop. Klickt man ganz links oben auf das seltsame Icon, zeigt sich unten eine Art Taskleiste mit einem Button für weitere Apps... Echt jetzt Fedora? links oben, mitte unten und dann das Icon der benötigten App clicken? das ist die Zukunft? Icons der Apps sind übrignes albern riesig - eine Möglichkeit, diese Größe einzustellen finde ich nicht. Fazit: die Oberfläche sieht irgendwie unschön grob aus, ist schlecht bedienbar, bei weitem nicht problemlos installierbar - und das wird alles nicht erwähnt in diesem Beitrag. Deswegen kaufe ich die c't seit Jahren nicht mehr, weil am Ende sitze ich doch bei Google und verschwende meine Zeit. Ich finde Windows 11 katastrophal übergriffig, für Wurschtfinger auf Touchscreens optimiert, ein Produkt, das die negativen Seiten der Monopolbildung perfekt widerspiegelt - Ich würde für eine anständige Alternative auch bezahlen. aber Fedora? So? Wegen dem c't Podcast habe ich ein paar Stunden verschwendet. Schade. Ach ja: in den Dateiexplorer schaut man unter Fedora besser nicht, wenn man nicht völlig demotivert werden will. Unter "andere Orte" wird man in eine Welt eingeführt, die noch unübersichtlicher ist als was man von Windows gewöhnt ist. Für jemand, der einen Linux-Server per command line aufsetzen kann, alles easy; für jemand der dazu keine Lust hat, genauso chaotisch wie Windows. Ach was mir noch einfällt: weil die Uhrzeit sich nicht angepasst habe, habe ich den Rechner einfach mal frisch gebootet .... und was tut er: 45% ...66%....71% .... er installiert updates unter Fedora. Das läuft doch alles im Hintergrund? :-)

  • @claussommer9268
    @claussommer926827 күн бұрын

    Wenn Lightroom Classic dort Laufen würde dann würde ich sofort umsteigen.

  • @user-zp8lg3sd5y

    @user-zp8lg3sd5y

    26 күн бұрын

    Es gibt immer eine Ausrede. Was zahlst du dafür und warum geht es nicht ohne? Verdienst du damit Geld? Ist rein aus Interesse. Wenn XYZ laufen würde, weil...?

  • @linuxuser8472

    @linuxuser8472

    26 күн бұрын

    Kuck Dir Darktable mal an oder und Rawtherapee.

  • @bitsurface5654

    @bitsurface5654

    25 күн бұрын

    Schau Dir mal Darktable an, dann muss Papi auch nix dazu bezahlen.

  • @stefan_becker

    @stefan_becker

    24 күн бұрын

    @@user-zp8lg3sd5y Für mich ist Fotografie mein Hobby, Photoshop die beste Software für diesen Zweck (nein Gimp ist kein adäquater Ersatz) und daher in gewisser Weise auch die "Daseinsberechtigung" für den Privatrechner. Das muss einfach laufen. Ok, notfalls könnte ich immerhin von Windows auf MacOS wechseln, aber Linux ist leider für mich auf dem Privatrechner keine Option. Für die berufliche Softwareentwicklung von Android Apps ist Linux aber ganz klar meine erste Wahl. Vielleicht kaufe ich mir mal einen zweiten privaten Rechner: auf einem Photoshop, Multimedia und Spiele (Windows/Mac?) und auf dem anderen alles andere (Mail, Web, Office etc.) auf Linux.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Es gibt Darktable als potentielle freie Alternative. Ansonsten kann man natürlich ausprobieren, es mittels Wine laufen zu lassen.

  • @ferthnanth2115
    @ferthnanth211515 күн бұрын

    Ich Brauche nur meinen Raspi 4 da läuft alles drauf was ich brauche zum Zocken habe ich meine konsole

  • @svenlima
    @svenlima9 сағат бұрын

    Gibt es ein Linux, bei dem man NIE eine Befehlszeile (... sudo ...) eintippen muss, damit es auf Anhieb läuft wie Windows? Falls ja, werde ich umsteigen und sonst nicht. Ich kann schon 5 (richtige) Sprachen, deshalb will ich keine neue Sprache lernen (= Programmieren).

  • @unkreativer-testkanal5979
    @unkreativer-testkanal597911 күн бұрын

    Linux ist einfach geil. Bin 2021 endgültig umgestiegen und habs nie bereut

  • @hubertussuppenstiefel5590
    @hubertussuppenstiefel559022 күн бұрын

    "Hardware ist kein Problem mehr" Sehr gewagte Aussage, versucht mal einen Fingerabdruckscanner zum Laufen zu bekommen, bei WLAN wäre ich auch vorsichtig (meist geht es dann mit dem neusten Kernel).

  • @linkmasterms

    @linkmasterms

    20 күн бұрын

    Hard+Software kann auch heutzutage das "Killer-Argument" sein. Wer besondere Hardware wie z.b. Headset mit aktiven Soundchip oder spezielle gaming Hardware, joysticks etc nutzt stößt da schnell auf unlösbare Probleme. Mit Spielen hat sich die Situation verbessert. Dennoch gibt es viele die genau das Spiel zocken was unter Linux gar nicht oder nur schlecht läuft. Ich zocke Starcitizen mit Tobii eyetracker und aktiven creative headset...3 grosse Probleme.

  • @Henry-sv3wv

    @Henry-sv3wv

    17 күн бұрын

    Sony hat sogar nen linux treiber für PS5 controller gemacht.

  • @onkelebert787

    @onkelebert787

    15 күн бұрын

    @@Henry-sv3wv Und mit dem entsperre ich dann meinen Rechner via Fingerabdrucksensor?

  • @DerFotomann
    @DerFotomann27 күн бұрын

    Benutzerfreundlichkeit und Hardware-Support ist ja sehr schön. Nur bekomme ich leider viele speziellere Software, die ich zum Arbeiten benötige, nur für Windows und Mac. So gerne ich auch umsteigen würde: Ein bisschen Textverarbeitung, Browser und "Guck mal: Das ist fast genauso wie Software XY" helfen beim Umstieg leider nicht.

  • @henrykrugmann1694

    @henrykrugmann1694

    26 күн бұрын

    In diesem Dilemma befinde ich mich ebenso…ich wäre wohl bereits umgestiegen,wenn es nicht einige Anwendungen gäbe,die partout nicht in Linux laufen,auch nicht mit Emulatoren.Und ,daß alle Spiele in diesen laufen,stimmt schlicht und ergreifend nicht.Sehr problematisch wird es mit VR-Systemen,die sich mit dem PC verbinden lassen..!!

  • @Sichel-HB

    @Sichel-HB

    26 күн бұрын

    Viele dieser Programme kann man bestimmt mit Bottles unter linux starten. So muss man fast auf nichts verzichten, wenn es sein muss.

  • @herbertjoos

    @herbertjoos

    26 күн бұрын

    @@Sichel-HB das ist gelinde gesagt ein großer Schmarren. alles schon durch. Alles Mist.

  • @othernicksweretaken

    @othernicksweretaken

    26 күн бұрын

    Guter Hinweis auf _bottles_ . Ich hatte auch eine spezielle CAD SW, die ich zwar seit Jahren schon erfolgreich in der WINE Laufzeitumgebung unter Linux benutzt habe. Einziger Haken daran war bis vor kurzem für mich, dass ich mit meiner CAD SW auf einem bestimmten, längst veraltetem, Release festgenagelt blieb, weil ich neuere Releases bisher trotz reichlichem WINE Gefrickel partout nicht mehr zum Laufen bekommen habe. Durch mehrere YT Videos, in denen deren Vlogger Flatpaks und dieses Bottles über den Klee gelobt hatten, neugierig geworden, habe ich dann einfach mal Flatpaks (bis dato war ich strikt den RPMs der Repos meiner Distro treu geblieben) ausprobiert und bin dabei fast von meinem Glauben abgefallen. Flatpaks und deren Remotes instaliert, danach Bottles, dann in Letzterem eine neue _Flasche_ für meine CAD SW aufgemacht und dem Ding durch eine einzige Pfadangabe zur msi Installerdatei für Windows hingeworfen, worauf Bottles ein paar Minuten mit der Einrichtung beschäftigt war, und danach einen Mauklick auf meine CAD Bottle et voilá aus dem Stand sah ich zum ersten Mal, wohin sich mein geliebtes CAD Programm weiterentwickelt hatte, in denen ich WINE bedingt auf einer uralt Release festgenagelt gewesen war. Soweit bisher ausprobiert - durch die vielen Release Sprünge hat die CAD SW reichlich an Funktionen hinzu bekommen, die ich noch gar nicht alle erforschen konnte, teils auch, weil ich die gar nicht benötige - funktionierte alles reibungslos ohne Aussetzer oder gar Abstürze wie am Schnürchen, ein wahrer Traum.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Was denn zum Beispiel? Ich lese hier ständig, dass "so Software aber nicht unter Linux läuft", aber nie den Namen oder Details was denn nicht läuft. Könnte sich ja ändern, wenn man konstruktiv wäre.

  • @Schote11
    @Schote115 сағат бұрын

    Ich verstehe kein Wort. Die ganzen Fachwörter, da bin ich schon raus🙈🤷🏻‍♀️Ich habe verstanden, daß man über Windows ausspioniert wird und würde deswegen gerne wechseln. Wenn ich aber höre, was alles verändert werden kann, oder was wie toll aussieht oder nicht🤷🏻‍♀️🤷🏻‍♀️Ich habe vor 8 Jahren, für mich einen teuren Computer gekauft angemacht und benutzt🤷🏻‍♀️Die Aktualisierungen funktionieren automatisch, weil irgendwo das richtige Häkchen gesetzt ist🤷🏻‍♀️Also was tun?

  • @Beschu-kh2yz
    @Beschu-kh2yz25 күн бұрын

    Im großen und ganzen finde ich die verschiedenen Linux Betriebssysteme echt gut. Mir fehlt echt so ziemlich nichts. Arbeiten kann man wirklich gut. Im Linux Mint hab ich Bluetooth Probleme. Das muss ich noch im Griff bekommen. Ansonsten alles super

  • @marbiben
    @marbiben26 күн бұрын

    Beim Hören des Podcasts hatte ich eher den Eindruck das ist ein Treffen des Linux-Fan-Clubs. Microsoft ist sicher nicht perfekt aber ich bleibe bei Windows. Wiesermal ein Podcast der mehr verwirrt als aufklärt

  • @crowATlinux
    @crowATlinux27 күн бұрын

    Was für der größte Stolperstein am Anfang war, das fehlen von Laufwerksbuchstaben. Als ich mich erst mal daran gewohnt habe, war es kein Thema mehr. Aber das hat mich Anfangs schon gefordert :D Das ist für mich aber auch immer noch ein Punkt wo ich denke das die Leute da die meisten Probleme haben werden, wenn man mehr als eine Platte hat.

  • @arneheinrich2034

    @arneheinrich2034

    27 күн бұрын

    Man kann den Laufwerken doch Namen geben

  • @ytbone9430

    @ytbone9430

    27 күн бұрын

    @@arneheinrich2034 Und dann? Wie ist der Pfad zu einem Laufwerk via Label im Terminal? Irgendwas unter /dev/disk/by-partlabel/.. , vll auch /dev/disk/by-label/.. . Wie setzt man das Label? Jedes Filesystem unter Linux braucht ein anderen Tool um ein Partitions-Label zu setzen. Angezeigt werden die im Filemanager auch nicht unbedingt. Ein Label unter Linux ist also als Ersatz für Laufwerksbuchstaben eher schlecht. Ich wäre dafür, das ganze Linux-Zeug bzw. das "root file system" einfach eine Ebende tiefer in /sys zu mounten. Der "/" namespace wäre dann nicht so ein Chaos und kann dann frei gestaltet werden. Dann könnte man dort /C oder /usb-platte oder /freigabe0815 usw. einklinken und hätte auch eine vernünftige Übersicht über die Geräte, die man sonst nur irgendwo unter /media/user/.. oder /run/user/1000/gvfs/.. findet.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    @@ytbone9430 Du gehst einfach in die Datei unter /etc/fstab und mountest deine Platten unter von dir festgelegten Pfaden. Wenn du den Pfad an die UUID der Platte koppelst ändert sich da auch nie die Ordnung, sondern ist wirklich eindeutig. Ich empfehle dafür einfach mal den Archwiki-Artikel zu fstab lesen. Alternativ geht es aber auch mit GUI wie beispielsweise "GNOME Disks". Einfach die Platte anwählen und bei "Mount Optionen editieren" den Mounting Point festlegen (also einen Pfad angeben). Gegebenfalls muss der Pfad vorher als Ordner erstellt werden. Sonst sollte es nicht kompliziert werden. Ich mache das bei allen meiner Festplatten und Partitionen. Ist deutlich schöner zum Sortieren als unter Windows.

  • @OpenGL4ever

    @OpenGL4ever

    14 күн бұрын

    @@ytbone9430 Was bitteschön ist an /media/user/ falsch? Da Linux ein Mehrbenutzerbetriebssystem ist, muss verhindert werden, dass ein anderer Nutzer auf die Daten deines privaten USB Sticks zugreifen kann, den du an deinen Linuxrechner anstöpselst. Das OS wird ja nicht nur für deinen Rechner Zuhause entwickelt, sondern auch für Umgebungen, wo jeder seinen Thin Client hat und der Rechner irgendwo im Serverraum steht. Mit /media/user ist das klar und abbildbar. /media ist für hotswapping fähige Medien, die man wieder entfernen kann und der user Unterordner macht klar, dass das Daten nur für dich bzw. den jeweiligen Nutzer sind.

  • @OpenGL4ever

    @OpenGL4ever

    14 күн бұрын

    Das ist heute meiner Meinung nach nicht mehr so kritisch, weil die Datenträger heute so groß sind, dass man nicht mehr so viele Datenträger benötigt um Systemdaten und Programme installiert zu bekommen. Gut, es gibt heute, falls man Gamer ist, noch die fetten > 50 GB Spiele, da könnte man sich mit Logical Volume Management aushelfen. Der Haken ist dann halt, dass man nicht mehr genau weiß, wo auf welcher Platte, welche Daten liegen. Aber dagegen hilft dann eine entsprechende RAID Strategie gegen defekte Datenträger.

  • @karstenpaulsen1665
    @karstenpaulsen166514 күн бұрын

    Ich versuche seit 30 Jahren immer wieder unregelmäßig auf Linux umzusteigen, aber immer geht irgendetwas nicht und wenn man an diesem Punkt angekommen ist hat man gleich eine riesige Baustelle. Windows benutze ich seit der Version 2, seit 3.11 ständig, und habe alle anfallenden Probleme flott lösen können. Wenn in den Foren schon sudo apt lese, habe ich Hals.

  • @jobeer5925

    @jobeer5925

    Күн бұрын

    Das sind auch meine Erfahrunge mit Linux (mit mehreren Distributionen). Deswegen lande ich immer wieder bei Windows. Aber hier sprechen halt ITler für ITler.

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving27 күн бұрын

    Was macht den Ubunto anderst als die anderen?

  • @therealkedmanee

    @therealkedmanee

    27 күн бұрын

    Ubuntu, als es in den 0er Jahren erschien, hat die Installation und den Umgang mit Linux stark vereinfacht und erleichtert. Heutzutage ist das nicht minder so, doch die meisten Distributionen haben hier auch nachgeholt. Aber sie versuchen oft, dem Anwender ihre Eigenentwicklungen aufzunötigen. Beispiel ist "Snap", eine Softwareverwaltung ähnlich zu dem besprochenem Flathub.

  • @NoInterleaving

    @NoInterleaving

    26 күн бұрын

    @@therealkedmanee danke

  • @DeFilmKater
    @DeFilmKater15 күн бұрын

    Ich bin Anfang 2024 auf einem alten Netbook testweise von Windows 10 auf Linux Mint gewechselt und schlicht gescheitert. Installieren lies sich Mint wunderbar. Ohne Laufwerkbuchstaben konnte ich aber nur rätseln, wo jetzt welche Daten liegen. Dateimanager a la Norton? Keinen gefunden. Bin nach drei Stunden wieder zu Windows 10 zurück (per Image), weil ich absolut nicht wusste, wie bei Linux was wie vor sich geht. Was ich eigentlich schade finde, weil das Netbook schnell arbeitete damit. Aber intuitiv geht anders. Größter Störfaktor im Workflow: Für gefühlt 99,9% aller Aktionen wurde ein bei Installation festgelegtes Passwort abgefragt. Also nicht nur bei einem Mint-Neustart, sondern bei fast allem, wenn ich etwas ändern oder zusätzlich installieren wollte.

  • @maxkraft5834

    @maxkraft5834

    15 күн бұрын

    Das Thema mit der ständigen Passwortabfrage gehört mit zum Sicherheitskonzept unter Linux

  • @felixg5593
    @felixg5593Сағат бұрын

    Eigentlich, sehr Schade. Ich bin schon seit längeren am Überlegen auf Linux umzusteigen, und hatte auf Infos und Tipps für Anwendungen wie Office, Browser usw. gehofft. Leider nix dabei, was mir wirklich weiter hilft.

  • @konfuzius7767
    @konfuzius776727 күн бұрын

    Linux Mint ist ohne zweifel gut gemacht,aber auch nur gut. Festplatten einbindung grosses Problem.über Befehlszeile möglich aber umständlich,sollte vereinfacht werden, mann sollte nicht nur die Win oberfäche nachmachen sondern auch die handhabung des Systems.

  • @Meinermeins

    @Meinermeins

    27 күн бұрын

    Wo ist Festplatten Einbindung ein großes Problem??? Einfach das Programm Laufwerk was bei Mint dabei ist nehmen.

  • @TFB8

    @TFB8

    26 күн бұрын

    Linux Mint ist Linux und nicht Windows. Wer Windows will, kann Windows nutzen. Warum sollte Mint nun Windows nachbaun? Probleme mit der Festplatteneinbindung hatte ich bei Mint ehrlich gesagt noch nie - das lief immer alles problemlos. (Natürlich kann das bei dir trotzdem Probleme machen.)

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Ich glaube bei dem Problem muss man spezifischer sein. ^^'

  • @ThomasHaribobo
    @ThomasHaribobo25 күн бұрын

    Ich bin zwar nun auch schon seit einigen Jahren auf Linux (Arch mit KDE) umgestiegen und finde es sehr gut. Trotzdem sieht man, dass hier ein bisschen auf Windows herumgehatet (jahrelang WIndows benutzt und nun ist es plötzlich Mist/ oder von Linux Nutzern, die WIndows zuletzt mit Vista benutzt haben) wird - Windows funktioniert aber seit vielen Jahren sehr gut und kann auch vieles (wtf? Umbennenung geht nicht?). So richtig (noch nicht ganz) rund ist Linux erst seit einigen Jahren und nun fangen alle an auf Windows herumzuhaten. Damals war es so, dass die Leute nach einem frustrierten (weil es noch viele Probleme gab) Versuch auf Linux wieder zu Windows zurückgekehrt sind. Auch das mit den Updates bei Windows passiert i.d.R. dann, wenn man sein Windows System längere Zeit nicht hochgefahren hat - dann kommen "auch immer diese nervigen Windows-Updates". Beide Systeme funktionieren gut, nur ist bei Windows nun die Werbung und die ganze aufgezwungene MS Software nervig.

  • @newsgrid
    @newsgrid20 күн бұрын

    Manjaro ist wirklich ein guter Einstieg. Bin seit anfang Jahr mit dem ganzen Haushalt darauf umgestiegen. Mit Steam/Valve und Proton auch alle Game Titel spielbar. Nvidia voll unterstützt und somit für eine offline Gpt/ollama installation völlig unproblematisch. Linux System könnne mehr wie Windows und um laufen um einiges performanter. Linux wird leider im mainstream Markt nicht vorinstalliert und viele kennen dadurch nur Windows.

  • @tomintpe
    @tomintpe21 күн бұрын

    Die Überschrift klingt vielversprechend, allerdings wird das Thema von drei Nerds mit Vokabeln und Begriffen erschlagen. Schade, wenn ich nicht schon seit Jahren ausschließlich Linux (aktuell KDE neon) nutzen würde, hätten mich diese Experten absolut nicht überzeugt, auch nicht überredet, sondern abgeschreckt. An alle, die so ähnlich empfinden: Es ist viel einfacher, als die drei Koryphäen es darstellen. Einfach mal einige Linux-Versionen (Distributionen) aus dem Internet herunterladen und über den USB-Stick testen.

  • @Chuck_vs._The_Comment_Section
    @Chuck_vs._The_Comment_Section26 күн бұрын

    Wie kommt man überhaupt auf die Idee, einen Umstieg auf Linux zu promoten? Es gibt genügend Leute, die deutlich gemacht haben, dass ein Umstieg eben nicht "einfach so" möglich ist. Ein Linux-Apologet ging sogar so weit, den "berühmten" "Linux ist nicht Windows" Artikel zu verfassen. Die meisten, die meinen, man könne Windows durch Linux ersetzen, werden binnen kürzester Zeit wieder zu Windows zurückkehren. Spätestens dann, wenn sie mit den Abgründen und Unsinnigkeiten der "Linuxhaftigkeit" dieses OS konfrontiert werden.

  • @DerVocky

    @DerVocky

    25 күн бұрын

    Es gibt halt Sachen, die laufen nicht unter Linux, aber für den Ottonormal User ist Linux ne super Alternative. Wenn man in der Kreativbranche oder Hardcoregamer ist, ist Linux natürlich keine Alternative, sonst gibt es fast alles, was es unter Windows auch gibt, und das mit besserem Datenschutz und ohne nervige Werbung z.B.

  • @mikestevens8852

    @mikestevens8852

    24 күн бұрын

    @@DerVocky Ottnormal-user werden reihenweise scheitern, Wenn es mit der Konsole losgeht. und das dauert bei Linix in der Regel keine 10 Minuten.

  • @DerVocky

    @DerVocky

    24 күн бұрын

    @@mikestevens8852 Bei den meisten Linux Distros kommst doch mittlerweile ohne Konsole aus, ich verwende die auch nur weil es schneller geht, kann aber auch alles was ich brauch ohne machen. Linux Mint z.B. hat doch für alles mögliche Tools um nicht mehr die Konsole benutzen zu müssen

  • @dergrosse3541

    @dergrosse3541

    24 күн бұрын

    @@mikestevens8852 Wann genau braucht man bei Mint oder Ubuntu eine Konsole? Bei normaler Standardsoftware nicht! Ich hab im letzen Jahr 2x die Konsole gebraucht, google spuckt die Antwort recht zügig aus und in wenigen Minuten ist das erledigt.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    @@DerVocky Würde ich nicht so einfach sagen. Ich zocke seit mehr als 10 Jahren unter Linux, nahezu ausschließlich sogar. Zusätzlich editiere ich auch mal Bilder, zeichne digital, mache Logodesign, erstelle Hefte/Kalendar/usw., schneide Videos, animiere 3D-Charaktere etc. Habe sogar einen KZread-Kanal gefunden, der sich aktuell direkt mit dem Umstieg für Menschen im Kreativbereich beschäftigt. Geht inzwischen alles, wenn man will. Hauptproblem sehe ich inzwischen sogar weniger bei Adobe als bei Anticheat-Software in Online-Spielen.

  • @svenjacob9904
    @svenjacob990426 күн бұрын

    Kam irgendwie als Nerdgespräch rüber. 😁 Ich habe Linux schon 2 oder 3 mal probiert und jedesmal wieder runter geschmissen. Die größten Mankos von Linux sind nach wie vor das es nicht komplett ohne Kommandozeile auskommt und das viele Spiele nicht unter Linux funktionieren. Ich spiele 3 Spiele und 2 davon funktionieren nicht unter Linux.

  • @thomasneugebauer7764

    @thomasneugebauer7764

    26 күн бұрын

    Mal Nobara Linux oder PopOS ausprobieren. Linux zum "spielen".

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Ich tippe mal darauf die Spiele sind Online-Multiplayer?

  • @svenjacob9904

    @svenjacob9904

    23 күн бұрын

    @@thejackimonster9689 so ist es. FIFA22 und EA Sports FC 24.

  • @tomintpe

    @tomintpe

    21 күн бұрын

    Mach's wie ich: Linux auf dem PC ohne Spiele, und zusätzlich noch eine XBOX ohne Bürosoftware. 😎

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    21 күн бұрын

    @@tomintpe Auf einer XBox gehen ja auch viele Spiele nicht. Da würde ich vermutlich eher zu zwei PCs tendieren. Einmal mit Linux und einen separaten zum zocken mit Windows. Hat allerdings auch Aspekte die nervig sind: Platz, häufiges Wechseln, Kosten Ich kann gut verstehen, dass man nicht zu Linux wechseln will, wenn die Spiele nicht laufen, die man am häufigsten spielt. Bei vielen ist das auch tendenziell Online-Multiplayer Spiele und viele davon sind inkompatibel wegen Anticheat-Software.

  • @Volker-Dirr
    @Volker-Dirr27 күн бұрын

    Updates fürs System und Browser kommen bei Linux i.d.R. immer schnell. Das ist gut. Aber die meisten anderen Programme werden doch unter vielen Linuxdistribztionen gar nicht geupdated und man muss auf neue Hauptversionen warten. Gerade Debian ist da doch oft uralt und sagt auch noch, dass es das angeblich aus Sicherheits- und Stablilitätsgründen machen würde. Dabei sind bei den Programmen z.T. Sicherheit- und Stablilität verbessert worden und die Updates werden trotzdem nicht übernommen und man ist gezwungen 2 Jahre bis zur nächsten Version zu warten.

  • @linuxuser8472

    @linuxuser8472

    26 күн бұрын

    Dann entscheide Dich für eine Roling Release Distro.

  • @TFB8

    @TFB8

    26 күн бұрын

    Seit es Flatpacks gibt, ist das auch kein Problem mehr, da man auch auf einem Nicht-Rolling-Release aktuelle Programmversionen (eben als Fltapack) problemlos nutzen kann.

  • @linuxuser8472

    @linuxuser8472

    26 күн бұрын

    Ja denn tu es doch.

  • @Volker-Dirr

    @Volker-Dirr

    26 күн бұрын

    @@linuxuser8472 Auch Rolling Releases updated nicht alles immer. Es gibt leider Programme, die nur sehr unregelmäßig in den Distributionen aktualisiert werden. Auch bei Rolling Releases überspringen die oft mehrere Versionsnummern der Softwareentwickler. Klar, nicht bei "großen" Programmen wie Firefox und co. Aber bei Programmen von einem eher kleineren Benutzerstamm verwendet werden.

  • @linuxuser8472

    @linuxuser8472

    26 күн бұрын

    @@Volker-Dirr mir reicht das so wie es ist. Und irgendwas ist immer.

  • @henrikniesler
    @henrikniesler14 күн бұрын

    ich hab nur den Anfang gesehen bis zu "die Hardware Unterstützung ist deutlich besser geworden..." Das stimmt alles und jeder Depp kann Linux installieren und damit im Internet surfen, aber es sind immer wieder die Dinge die darüber hinausgehen, an denen es dann oft scheitert, Adobe, DAW, Spiele usw. Das sind doch die stellen, bei denen dann das Gefrickel anfängt, die Suche nach Alternativen, die dann wieder neue Einarbeitung brauchen und denen am Ende vielleicht doch entscheidende Features fehlen usw. Mein Eindruck vom Video bis dahin ist: Das gleiche Gequatsche hat man auch schon vor 10 und vor 20 Jahren gehört. "Dieses Jahr wird das Jahr des Linux Desktops-" Jedes Jahr seit 1998....

  • @ThelovelyFox
    @ThelovelyFox22 күн бұрын

    was mich an Linux noch abschreckt, ist diese zig verschiedenen Disturbitionen... und weiß ich, ob dann meine Programme laufen?! Das Video war einfach für einen Windows User, der sich mal über Linux informieren wollte.. einfach verwirrend, weil mit so vielen, für mich, fremden Begriffen rumgeworfen wurde.

  • @ct.uplink

    @ct.uplink

    22 күн бұрын

    Danke für das Feedback. Nicht abschrecken lassen, einfach eine probieren, zum Beispiel Linux Mint, wie von uns vorgeschlagen. (ktn)

  • @whiskeyyankee8694
    @whiskeyyankee869425 күн бұрын

    Ich höre euch seit Jahren, aber da habt ihr euch leider etwas verrannt. Ich habe als langjähriger Windows Nutzer jetzt keinen Plan, wie man denn "einfach auf Linux umsteigt". Eher im Gegenteil. Ich bin noch unsicherer als vorher. Hätte mir erhofft, Ihr beleuchtet mal den Alltag mit Linux, wie ist es zum Beispiel mit dem zocken, mit Steam usw. Klar, Nerdistan und so, aber für mich als normaler Nutzer war diese Folge nicht hilfreich.

  • @maxt805

    @maxt805

    25 күн бұрын

    Zocken ist halt leider nicht sehr schön, alte Spiele laufen, aber neuere meistens nicht. Aber der KDE Desktop taugt meiner Meinung nach nichts, da es einfach sehr instabil ist und sehr viele Resourcen frisst. Ich persönlich würde ich vorerst bei Windows bleiben.

  • @Scanix90

    @Scanix90

    24 күн бұрын

    Steam spiele kannst du auf ProtonDB nachgucken ob sie laufen. Entgegen meines Vorredners habe ich auch mit aktuelleren Titeln meist keine Probleme so lange sie keinen dummen AntiCheat Schrott brauchen. Spielen ist deutlich besser geworden aber noch lange nicht perfekt, da sich die Hersteller ja selbst nicht bemühen. Vorher nachsehen oder einfach Linux mal Parallel auf einer separaten Platte installieren und testen.

  • @ct.uplink

    @ct.uplink

    23 күн бұрын

    Danke für das Feedback. Eine Sendung zu spielen gibt es hier: kzread.info/dash/bejne/q5aq0MuRl5fbYZs.html (ktn)

  • @ct.uplink

    @ct.uplink

    23 күн бұрын

    @@maxt805 Das stimmt so pauschal nicht, wie der c’t Linux-Gaming Schwerpunkt gezeigt hat: kzread.info/dash/bejne/q5aq0MuRl5fbYZs.html

  • @kamikatze3079
    @kamikatze307927 күн бұрын

    Linux Mint ist wirklich gut habe ich selber auch ausprobiert und meinen Eltern damals auf dem alten Laptop drauf gespielt und sie haben es verstanden weil es mir wichtig war dass sie sich nichts einfangen und wenn man wirklich nur was braucht wie Surfen im Internet würde ich jedem das empfehlen aber trotzdem würde ich auf Windows nicht verzichten weil einige Programme die ich nutze auf Linux so nicht laufen würden weil sie nur für Windows zur Verfügung stellen wie Cheat Happens um Spiele nach meinem Bedürfnissen anzupassen. Zu Moden und manche Sachen durch schutzmechanismen nicht unterstützt werden auf Linux

  • @vrdriver4508
    @vrdriver450815 күн бұрын

    Ich bin bei DOS/Windows tatsächlich seit der Version 1.0. DOS 3.2 kenne ich auch noch gut. Den Wechsel nach Windows 11 werde ich nicht mehr vollziehen. Meine HW ist bis auf einen Rechner nicht WinXI tauglich. Habe den Schritt eigentlich immer vermeiden wollen. Aber meine Ansprüche werden geringer. Bzw. die Windows APIs brauche ich nicht mehr.

  • @corincorvus6679
    @corincorvus667927 күн бұрын

    Was mich bis heute an Linux hindert ist, dass ich 360° Videos bearbeite und dafür die Gopro, sowie die Insta 360 Software benötige. Die gibt es beide nicht auf Linux.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Hmmm, also ich vermute Blender kann vielleicht 360° Videos öffnen/importieren und Blender benutze ich persönlich zum Videos schneiden. Ich weiß nur nicht, ob 360°-Format da zum Export unterstützt sind. Habe hier das erste mal von so etwas gelesen. Vermute so ein Problem wird erst gelöst, wenn man bei freien Software-Projekten wie Blender oder Kdenlive mal nachfragt oder einen Issue öffnet bezüglich des Features. Sollte ja machbar sein, dass in Zukunft da einzubauen.

  • @corincorvus6679

    @corincorvus6679

    22 күн бұрын

    @@thejackimonster9689 Schon probiert. Blender kennt das Format nicht. Bei den Insta 360 Dateien sind es "instv". Gopro Files erkennt er teilweise, aber dann fehlen weitere Informationen, die die Gopro in andere Dateien schreibt, die er dann parallel mit ablegt und dadurch fehlen dann alle gyrodaten und Co. für die Ausrichtung der Linsen. Habe dann 2 nebeneinander stehende verzerrte Bilder, die ich manuell croppen muss. Unendlich viel Mehrarbeit bei 1 stündigen Videos, die in 8 Minuten gesplittet werden.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    22 күн бұрын

    @@corincorvus6679 Okay, interessant. Schade.

  • @OpenGL4ever

    @OpenGL4ever

    14 күн бұрын

    Schau dir mal DaVinci Resolve für Linux an, vielleicht kann das solche 360° Videos bearbeiten.

  • @heinzrugger885
    @heinzrugger88527 күн бұрын

    Für mich gibt’s einen ganz klar einen favorite „Zorin OS 17.1“ für Umsteiger und auch für Profis. Lohnt sich echt, ich finde das einer der Besten.

  • @vige3823

    @vige3823

    27 күн бұрын

    Ich bin auch grad dabei mich da einzuarbeiten. Habe aber eine Sorge, denn ich benutze Microsoft 365 und habe zig Excel und Acces Tools mit umfangreichen VBA Code. Das müsste ich alles umschreiben und mit Sicherheit nicht so möglich wie jetzt mit Windows?

  • @Mr_B86
    @Mr_B8626 күн бұрын

    Ich habe heute versucht auf Fedora umzusteigen aber ich scheitere bei der Installation von den NVIDIA Treibern für meine 4080 ... schon der Wahnsinn wie hilflos man in der Linux Welt ist

  • @MarieLuiseOrland

    @MarieLuiseOrland

    26 күн бұрын

    Einfach in Software --> Software repositories rpm fusion non free Nvidia driver aktivieren. Dann nach Updates suchen. Danach sollte der Treiber unter hardware drivers auswählbar sein. Alles in der Anwendung "Software"

  • @Mr_B86

    @Mr_B86

    26 күн бұрын

    @@MarieLuiseOrland Danke für die Info das war aber bei mir schon auf aktiv ... wie gesagt bin etwas ratlos aber vielleicht installier ist es auch nochmal neu

  • @dergrosse3541

    @dergrosse3541

    24 күн бұрын

    Man muß auch nicht mit Fedora anfangen, das ist auch keine Distro die anfängerfreundlich ist. Versuch mal Linux Mint, da kannst Du die Treiber für die Grafikkarte selbst verwalten, per klick, die Konsole brauchst Du nicht.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Probiere statt Fedora einfach Nobara. Das ist eine Distribution, die auf Fedora basiert. Aber es gibt eine ISO mit Nvidia-Treiber vorab drinn. Dann sollte das kein Problem sein.

  • @Mr_B86

    @Mr_B86

    23 күн бұрын

    @@thejackimonster9689 Gerade gemacht ... wenn der USB-Stick zu Booten drin ist geht der Rechner im moment des Bootens aus ... mag wohl nicht jede Hardware ;) ist auf jeden fall ein Erlebniss. Passt aber schon werde mal Mint probieren

  • @TheMaverickORG
    @TheMaverickORG26 күн бұрын

    Ich als Linuxer seit 20 (vielleicht doch 30 oder mehr?) Jahren (oder so), nachdem ich von OS/2 gewechselt bin, fand das dann doch etwas 'nerdig'. Habe die Artikel leider noch nicht gelesen. Aber Ihr seid irgendwie ins 'Extrem' abgeschweift. Distributionen, Gnone, KDE, FlatPak, UpdateManager usw. Klar, wir kennen das. Aber hilft das beim Umstieg von Windows? Und dann hier noch NVidia Treiber sind ein Problem? Und Discord ist auch schrecklich? Wäre vielleicht nicht ein 'sudo apt-get update' gefolgt von 'sudo apt-get upgrade', schon ist Dein System auf dem neuesten Stand (OK, vielleicht noch 'sudo apt-get dist-upgrade'') die bessere Wahl gewesen? Oder als SuSE User halt 'zypper dup'? Und vielleicht auch sagen, daß es wirklich einfacher ist, ein Linux zu installieren, als ein Windows (bekomme mein Windows neben Linux nicht mehr wirklich installiert, vermutlich wegen der dämlichen PE Partitionierung)? Sorry für den 'Rage'. Durfte mich nur in den letzten Tagen mit der 'tollen' SSH Implementierung von Windows rumschlagen. Da gehen ja ALLE Befehle. Out of the box... Naja, und für die Zweifler: Starte wohl einfach mal wieder mein Steam unter Linux und spiele GTA V Online um meinen Frust los zu werden ;) Und JA, das geht sogar sehr geschmeidig hier mit einer NVidia Grafikkarte...

  • @maxt805
    @maxt80525 күн бұрын

    Ubuntu 24.04 einmal ausprobiert, noch nichtmal Chrome läuft, es passiert einfach nix. Auch wenn ich in der Kommandozeile chrome starte passiert einfach nix

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda561725 күн бұрын

    "Wenn Ubuntu den Stecker zieht, gibt es kein Mint mehr": falsch. Es gibt 3 Mint-Versionen, nur EINE baut auf Ubuntu auf (ok, die Beste und Verbreiteste, die auch ich nutze). Auch in Windows kann man natürlich mehrere Dateien in einem Rutsch umbenennen (Nach der Auswahl F2 drücken, neuen Namen eingeben + ENTER). Und bitte lasst das Hirnamputierte Schlaganfall-Stotter-Gendern. Ansonsten gutes Video.

  • @dero4198
    @dero419822 күн бұрын

    Also ich schau oder hör mir sowas fast immer bis zum Schluss an. Auch wenn es manchmal echt schwer ist 😁 Aber so interessant dieser Diskurs auch ist, hilfreich für einen potentiellen Umsteiger ist es wirklich nicht. Ich bin schon ein Weilchen am Überlegen und habe sogar schon mal rein geschnuppert. U.a. Mint. Schlussendlich bin ich, trotz Marotten bei Windows geblieben 😊 Ich denke optimal ist vom Start weg mit Linux anzufangen anstatt umzusteigen. Zumindest nicht produktiv. Würde ich blos surfen und Videos anschauen und evtl. Emails checken wäre ich längst von Windows weg.

  • @louvanburch9688
    @louvanburch968825 күн бұрын

    Treiber-Installation unter Linux ist die Hölle. Nutze LMDE 6, und bekomme den Nvidia-Treiber, für meine 3060 TI nicht installiert. Der Lüfter der Grafikkarte dreht unter Linux, mit dem Standard-Treiber, deutlich höher als unter Windows.

  • @Scanix90

    @Scanix90

    24 күн бұрын

    Die LMDE Variante finde ich auch nicht gut. Mittlerweile bin ich auf Manjaro umgestiegen. Versuch mal die klassische Mint Version, da hatte ich weniger Probleme mit der Graka

  • @013andreas

    @013andreas

    15 күн бұрын

    Nobara kommt mit Nvidia Treiber. Ist Fedora auf Gaming ausgelegt.

  • @gamerel5028
    @gamerel502826 күн бұрын

    Die Schlagwörter: Kein Adobe - Ich als It´ler nur Probleme damit - Alles hat Grenzen usw... - Deswegen kein Linux

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Habe schon Menschen auf KZread gesehen, die unter Linux Adobe Photoshop 2021 nutzen. Klappt wenn man will alles.

  • @fabse_kl
    @fabse_kl25 күн бұрын

    Die Probleme mit den Updates bei Windows kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt die Möglichkeit ohne Installation den Rechner neuzustarten. Von selbst passiert da seitdem ich W10 nutze schon lange nichts mehr 🤷‍♂️

  • @Andy_S79

    @Andy_S79

    25 күн бұрын

    Da bist du wohl die glückliche Ausnahme, ich würde ja gerne Microsoft die verlorene Zeit in Rechnung stellen, die mich deren Beta Updates bisher gekostet hat.

  • @hubertussuppenstiefel5590

    @hubertussuppenstiefel5590

    22 күн бұрын

    Kann ich bestätigen, ich hatte bei meinen Kunden in 4 Jahren glaube ich ein kleines Problem bei Client Updates. Bei Servern sieht es schon wieder anders aus, da gibt es ca. 1-2 Updates pro Jahr bei denen Dienste ausfallen oder sogar das ganze Sytem.

  • @onkelebert787

    @onkelebert787

    15 күн бұрын

    @@Andy_S79 Dann müsstest Du doch Geld für Deine Windows Lizenz bezahlen?

  • @arashiko_amai
    @arashiko_amai22 күн бұрын

    Hab auf meinen älteren systemen seit längerem linux laufen da man damit alles alltägliche wie büroarbeiten, filme gucken, im web surfen, video und foto bearbeitung und auch streamen problemlos machen kann. Einziger knackpunkt sind immernoch die modernen PC spiele die üblicherweise nur auf windows laufen oder in einzelfällen nur mit sehr viel bastelei unter linux zum laufen zu bekommen sind. Dies is auch der einzige grund warum ich nich ganz ohne auskomme (abgesehen von multi monitor umgebung die manchmal rumzickt). 95% der argumente, warum linux so toll ist, interessiern mich dabei garnicht solange es einfach nur zuverlässig läuft und bietet was ich nutzen will. :) P.s.: für die die jetzt sagen "kauf dir doch ne Console zum spielen!". Hab ich! Da laufen die PC spiele die ich am liebsten mag auch nicht! ;D

  • @Dontworrybehappy-cn1rp
    @Dontworrybehappy-cn1rp9 күн бұрын

    Würde ich gerne machen. Aber andererseits muss ich bei Windows bleiben. Aus dem einfachen Grund weil dieses im Oktober das Silent Hill 2 Remake endlich nach 2 Jahren Wartezeit erscheint. Und unter den Systemanforderungen zudem Game ist. Linux nicht erwähnt worden.😔

  • @AlexanderZeitler
    @AlexanderZeitler19 күн бұрын

    Wer einen einfachen Überblick zu Mint sucht, wird bei c‘t 3003 fündig - auf den Punkt erklärt: kzread.info/dash/bejne/a3aXxNltdM63lto.html

  • @TFB8
    @TFB826 күн бұрын

    3:30 Es gibt tatsächlich so einige Open-Source-Programme, die ich gern nutze und für die ich unter Linux keinen Ersatz finde. Man braucht also gar nicht die Adobe-Nummer. Mein Problem - und mittlerweile das einzige - ist die Verfügbarkeit von Programmen, die ich nicht problemlos oder gar nicht ersetzen kann. Selbst aus dem Arch AUR nicht.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    23 күн бұрын

    Zum Beispiel?

  • @TFB8

    @TFB8

    23 күн бұрын

    @@thejackimonster9689 Diverse freie Programme zur Audio- und Videobearbeitung finden ich nicht und auch keinen adäquaten Ersatz. (Anpassung der Tonhöhe an veränderte Bildwiederholraten, ...) Mein Drucker funktioniert zwar, aber die Einstellmöglichkeiten sind bei Linux deutlich begrenzter ... Es ist solcher Kleinkram. Ich nutze Linux (Mint Debian Edition und Manjaro) aber ganz auf Windows kann ich leider doch nicht verzichten.

  • @thejackimonster9689

    @thejackimonster9689

    22 күн бұрын

    @@TFB8 Also wenn es nur um Audio geht, würde ich empfehlen mal Audacity auszuprobieren. Tonhöhe oder Geschwindigkeit von Spuren anpassen geht da mit einzelnen Filtern. Für Videobearbeitung/Schnitt nutze ich persönlich Blender mit dem Sequence-Editor darin. Aber ich fand Kdenlive auch ziemlich gut.

  • @TFB8

    @TFB8

    22 күн бұрын

    @@thejackimonster9689 Glaubst du wirklich, dass ich noch nicht auf die Idee gekommen bin das Standardprogramm Audacity zu nutzen? Für Videoschnitt nutze ich plattformübergreifend Shotcut. Erstaunlich gut!

  • @flohflohflohfloh
    @flohflohflohfloh15 күн бұрын

    etwas zu langatmig, Thema "Flatpak" zu lange, + was überhaupt FEHLT ist: welche Windows-Programme funktionieren unter Linux nicht und für welche gibt es keine Alternative. zB Programme von Adobe, MS Office. Sonst fand ich den Artikel ganz gut zum "nebenbei" schauen

Келесі