Traditioneller Sumpfkalk Putz, modern verarbeitet; www.kalk.at

Anleitung zu einem traditionellen Sumpfkalkglättputz.
Präsentiert von Martin Färbinger und Dullinger Kalk GmbH.
www.kalk.at

Пікірлер: 69

  • @antik-greef
    @antik-greef7 жыл бұрын

    Vielen Dank. Endlich mal ein Profi, der hier die Arbeit mit Sumpfkalk demonstriert. Da ist Österreich echt fortschrittlicher. In Deutschland regen sich die Verputzer über meine Videos fürchterlich auf, so das ich schon Kommentare löschen musste. Habe ein Link zu Ihrem Video bei mir gesetzt.

  • @farbwerker7431

    @farbwerker7431

    7 жыл бұрын

    Fachlich sind Ihre Videos zum Thema Kalkputz doch einwandfrei! Meiner Meinung ist es auch nicht unbedingt wichtig die Formeln 100% zu erfüllen und eben Zuschlagsstoffe aus der Direkten Umgebung zu benutzen

  • @OpenGL4ever

    @OpenGL4ever

    6 жыл бұрын

    @Farbwerker Die Löscherrei hat dazu geführt, dass ich seinen Kanal deabonniert habe. Die Kommentarsektion ist kein Lehrbuch, sondern eben ein Basar in dem jeder sich einbringen kann. Solange Kommentare nicht gegen geltendes Recht verstoßen gibt es keinen Grund diese zu löschen, er hat allerdings wesentlich mehr gelöscht, darunter auch hilfreiche Tipps und Vorschläge. So funktioniert das Internet und KZread aber nicht. Wenn man das anders sieht, dann sollte man die Kommentarsektion vielleicht besser ganz abschalten oder die Informationen, die man für richtig hält, in eigenen Artikeln zusammenfassen, denn die Leute, die Kommentare schreiben, geben sich teilweise auch Mühe etwas sinnvolles beizutragen und am nächsten Tag ist es einfach gelöscht, weil es der werte Herr für spekulativ hält oder es ihm aus einem anderen Grund nicht gefällt.

  • @juergenvonwegen6953

    @juergenvonwegen6953

    5 жыл бұрын

    Es gibt auch in Deutschland sehr viele gute Restauratoren. Die haben nur kein Interesse sich bei ihrer Arbeit filmen zu lassen und das Ergebnis bei KZread hochzuladen. Ich persönlich finde deinen Kanal gut. Es gibt aber auch einen kleinen Unterschied zwischen Verputzern und Restauratoren im Stuckgewerbe.

  • @FistikQ07

    @FistikQ07

    5 жыл бұрын

    Deutschland hat bessere Kalkputze als Dullinger. KalkKind hat super Material. Dullinger, allgemein hat nicht so gute Kalkprodukte. Da fehlt was in der Rezeptur.

  • @juergenvonwegen6953

    @juergenvonwegen6953

    5 жыл бұрын

    @@FistikQ07 Sumpfkalk ist Sumpfkalk. Für Sumpfkalk gibt es kein Rezept. Es gibt nur die Frage was der Verarbeiter daraus macht. Sumpfkalk ist gelöschter Kalk was soll da schiefgehen? Wenn Sumpfkalk mit Marmormehl oder noch schlimmer, mit Weisszement veredelt wird, hat man ein Produkt welches mit dem Ausgangsmaterial relativ wenig zu tun hat. Und es gibt einen unterschied zwischen hydraulischen Kalken und hochhydraulischen Kalken. Wenn ein Kalkputz gut zu verarbeiten ist kommt er mir nicht ins Haus. Ich steh auf Natur.

  • @FIN0LIN0
    @FIN0LIN07 жыл бұрын

    es ist eine freude, euch bei der arbeit zuzusehen. auch das video ist sehr gut gemacht. es hat mir in diesen wenigen minuten jede menge fragen beantwortet, ja eigentlich alle. ich habe sumpfkalk im keller und 0-4er sand im hof, morgen gehts los. hut ab und vielen dank!

  • @OmmerSyssel
    @OmmerSyssel6 жыл бұрын

    Danke sehr für Ihre Bemühungen. Spitzenklasse Handwerk 🍻

  • @coffeeblackheart
    @coffeeblackheart10 ай бұрын

    Tolle Arbeit und wunderbares Ergebnis! Chapeau!

  • @geertjekorf5491
    @geertjekorf54912 жыл бұрын

    Vielen Dank aus die Niederlände für diesen lehrreichen Video! So ein schöner Maschine für dem aufspritzen habe ich nicht, aber ich werde es erstmal auf meinen Kellerwand versuchen mit den Geräte die ich habe.

  • @Multifuchs
    @Multifuchs7 жыл бұрын

    Echt Klasse! Endlich mal etwas vernünftiges und frei von Zement & Co.

  • @m.s.6924

    @m.s.6924

    5 жыл бұрын

    was ist gegen Zement einzuwenden ??????? einfach den richtigen zement zur richtigen anwendung und alles ist in ordnung

  • @paul-zg5ok

    @paul-zg5ok

    3 жыл бұрын

    @@m.s.6924 lies dich mal ein....

  • @dertobbe1176
    @dertobbe11765 жыл бұрын

    Wunderschön anzusehen

  • @Demophilosophy
    @Demophilosophy6 жыл бұрын

    Ich arbeite Dank Lothar und Frau Dullinger nun schon 3 Jahre mit Sumpfkalk und bin schwer begeistert welch toller Werkstoff in allen Lebenslagen !!

  • @dullingerkalk9666

    @dullingerkalk9666

    6 жыл бұрын

    Hallo und vielen Dank für die tolle Rückmeldung! Wir freuen uns sehr über glückliche und zufriedene Kunden und Verarbeiter. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für alle Fragen rund um das spannende Thema Sumpfkalk zur Verfügung. Ganz liebe Grüße Katrin Dullinger

  • @sirus199999999

    @sirus199999999

    5 жыл бұрын

    KlausB Hallo , Sie haben da ja schon viel Erfahrung mit , kann man den SumpfKalk auch im Außenbereich verwenden ? Grüße aus Rheinhessen

  • @dullingerkalk9666
    @dullingerkalk96667 жыл бұрын

    Hallo an alle, wir bedanken uns ganz herzlich für Eure tollen Kommentare und stehen Euch gerne für alle Fragen rund um das Thema Sumpfkalk zur Verfügung! Ganz liebe Grüße, das Team der Dullinger Kalk GmbH

  • @nurso6562

    @nurso6562

    6 жыл бұрын

    welche putzmaschine verwendet ihr sieht aus als ob der schlauch nicht dicker ist als bei der g4 ,welche Körnung damit es keinen stopfen gibt?? würde mich sehr interessieren ( bin selber Maurer und verputze viel) mit Löschkalk und 0.4 sand jedoch nur mit der Hand....

  • @dullingerkalk9666

    @dullingerkalk9666

    6 жыл бұрын

    Lieber nurso. Vielen Dank für Ihren Beitrag, ich leite die Frage gerne an Herrn Färbinger weiter bzw. können Sie sich natürlich auch direkt an ihn wenden: Baugeschäft Färbinger Martin.

  • @SylviaNickel
    @SylviaNickel4 жыл бұрын

    So muss das: natürlich mit der Natur und nicht dagegen, Ich hoffe, dass sich mehr Bauherrn auf die alten Techniken und Materialien besinnen. Das ist das gesündeste für Klima, Mensch und Umwelt.

  • @1982mot
    @1982mot5 жыл бұрын

    Was benutzt ihr als Haftgrund bei Beton?

  • @Weiser_Hai_stets_bemueht
    @Weiser_Hai_stets_bemueht4 жыл бұрын

    Sehr schön... Welche Maschine nehmt ihr zum auftragen? Putzmeister?

  • @kaisergri4855
    @kaisergri48552 ай бұрын

    Hallo, sehr schönes Video! Eine frage, macht es Sinn bei einer Wohnung welche vermietet werden soll mit Sumpkalkputz zu arbeiten? oder lieber etwas zement rein wegen der besseren mechanischen beanspruchbarkeit? Bei alten Gebäuden sieht man häufig dass der Putz absandet weil sich der Kalk abnutzt. Ich hätte gerne auch in 50 Jahren einen stabilen Putz.

  • @robertkreuzer7461
    @robertkreuzer74612 жыл бұрын

    Servus, tolles Video. Hierzu würde ich gerne eine Frage stellen: Mir wurde empfohlen den Sumpfkalk im Mischungsverhältnis 1 zu 1 mit Quarzsand zu vermischen und ohne die Wand zu befeuchten zu verputzen. Nun ist die erste Lage aufgetragen doch ich bin mir nicht ganz sicher wie richtig das war. Gibt es eine Möglichkeit dies zu überprüfen? Soll ich bei der zweiten, feineren Schicht nun vorwässern? Vielen Dank!

  • @Principe6900
    @Principe69004 жыл бұрын

    Interessant ist, dass der Oberputz (ca. 1:2.5 mit Körnung?) fetter eingestellt ist, als der Unterputz (1:3 mit Körnung 4mm).

  • @farbwerker7431
    @farbwerker74315 жыл бұрын

    Hallo. Ich habe eine Frage: Mein eingesumpfter Kalk ist mir leider diesen Winter komplett eingefroren. Diverse Quellen sagten mir, das er sich trotzdem noch zum verputzen eignet aber nicht mehr zum streichen. Stimmt das?

  • @Stieges
    @Stieges6 жыл бұрын

    Vielen Dank für das super Video. Ich hätte eine Frage an die Profis: Ich habe (in einem alten Bauernhaus) den Putz teilweise abtragen müssen wegen Schimmel. Jetzt will ich wieder neu verputzen. Das Problem ist, dass es ca 6cm sind. Wie sollte man denn am besten vorgehen?

  • @schmiedbraumascht5960

    @schmiedbraumascht5960

    5 жыл бұрын

    Grüß Dich, Putzauftrag ist kein Problem. Wichtig: 1. Nasses Reinigen der Fläche. 2. Warten bis nur noch mattfeucht ist3. Mit Sinterwasser (dünnstes Kalkwasser) einstreichen4. Nie auf die glänzend nasse Fläche arbeiten5. Auswerfen der größerenLöcher mit reinem Kalkmörtel ( evtl Ziegelbrocken) Restfläche vorspritzen6. Diese Lage je nach Trocknung ca 5-7 Tage trocknen lassen.7. Dann in mehreren Schichten (immer nach Bedarf trocknen lassen)Dreikornregel beachten!Bei Rißbildung im feuchten Zustand mit Reibebrett verreibenZum Schluß Feinputz und Kalkanstrich. Keine Fertigfarbe!!!!Gruß Färbinger Martin

  • @sonnenschein512yt
    @sonnenschein512yt6 жыл бұрын

    Ich habe durch euer Video schon viel gelernt und meine ersten Versuche sehen auch ganz passabel aus. Vielen Dank! Ich hätte jetzt noch eine Frage zum richtigen Werkzeug. Aus welchem Material sind eure Kartätschen bzw. welches ist empfehlenswert? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die Unterputzschicht nicht mit Metall abziehen soll, weil dadurch zu viel Bindemittel an die Oberfläche gezogen wird. Ich finde jedoch nur Abziehlatten aus Aluminium zu kaufen. Kann ich die nehmen? Ich werfe den Putz mit der Kelle an.

  • @dullingerkalk9666

    @dullingerkalk9666

    6 жыл бұрын

    Liebe Frau Lena, herzlichen Dank für Ihre Frage und Sie liegen absolut richtig. Ich bevorzuge eine sägeraue Holzlatte. Gerne kann ich Ihnen aber noch bei Herrn Färbinger (Baumeister in dem Video) nachfragen wo er sein Werkzeug bezieht. Ganz liebe Grüße und entschuldigen Sie bitte die späte Antwort auf Ihre Frage. Katrin Dullinger

  • @schmiedbraumascht5960

    @schmiedbraumascht5960

    5 жыл бұрын

    Hallo Lena, Kartäschen und Glätter kannst Du gut im Internet nachsehen. Größe der Werkzeug nach eigenem Bedarf. Gute Glätter gibt's bei Marshalltown. Oder auch japanische Federstahlglätter. Lg Färbinger Martin

  • @dominikbach8525
    @dominikbach85253 жыл бұрын

    Hallo, welche Sieblinie oder Korngröße wurde den für den Oberputz verwendet?

  • @matthausjunker8154
    @matthausjunker81545 жыл бұрын

    Hallo, sehr schönes Video. Hut ab da beherscht jemand sein Handwerk noch. Kurze Frage zur Putzmaschine hätte ich. Welche Benutzen Sie für den Grundputz ? Bzw. Welche Rotor/Stator ? Habe aufgrund des groben Sandes beim Sumpfkalk-Putz immer wieder Probleme damit. Freundliche Grüße.

  • @schmiedbraumascht5960

    @schmiedbraumascht5960

    5 жыл бұрын

    Grüß Dich,Die Putzmaschine ist eine PFT ZP3 vario. Du kannst die Fördergeschwindigkeit variabel einstellen. Brauchst du aber nicht. Rotor und Stator gibt's für Putz und Fließestrich. Gingen beide, allerdings ist der für Estrich zu schnell. Hatte nie Probleme mit Sand. Wichtig ist nur die Sieblinie des Sandes ( Körnung bis 5mm reicht) und ein Rüttelsieb, damit keine Steine in den Schneckenmantel oder Schlauch gelangen. Wichtig auch die Konsistenz und Kalkbeigabe. Ich pumpe Grob- und Feinmörtel gleichermaßen.Gruß Färbinger Martin

  • @Rutzerli

    @Rutzerli

    2 жыл бұрын

    @@schmiedbraumascht5960 Hallo Versuche das grade mit einer Putzknecht S30, es kommt häufig zu Stoppern im Schlauch woran kann das liegen? Kann die Schnecke verschlissen sein? Gruß

  • @vornamenachname4333

    @vornamenachname4333

    Жыл бұрын

    @@Rutzerli habe die PFT ZP3 vario und ich bin bald verzweifelt. Ständig ein verstopfter Schlauch sobald man kurz aufgehört hat zu spritzen. Es lag bei mir am falschen Sand. Es darf kein gewaschener sein. Die Feinstanteile (das schleimige vom Lehm/Ton) müssen vorhanden sein

  • @Rutzerli

    @Rutzerli

    Жыл бұрын

    Danke für deine Antwort. Wir haben es irgendwann aufgegeben und den Rest mit der Hand aufgezogen. Einen anderen Sand konnte ich hier in der Gegend nicht bekommen. Die Baustoffhändler haben da auch wenig Interesse dran. Das Ergebnis war trotzdem gut und gekostet hat es nur ein fünftel im Gegensatz zur Sackware.

  • @farbwerker7431
    @farbwerker74317 жыл бұрын

    Tolles Video. Kommt die Graue Farbe nur vom Sand?

  • @schmiedbraumascht5960

    @schmiedbraumascht5960

    7 жыл бұрын

    Der Putz besteht nur aus Sand und Sumpfkalk, deshalb die graue Farbe. Auch nach dem reinen Kalkanstrich auf den untergrundfeuchten Putz bleibt die Farbe noch grau bis hellgrau. Erst nach Abtrocknen des Putzes wird die Oberfläche strahlend weiß oder nach Bedarf pigmentiert. Die Farbe bleibt aber immer belebt.

  • @florianreclaire508

    @florianreclaire508

    7 жыл бұрын

    Hallo Herr Färbinger. Ich habe einige Fragen, die Sie mir bestimmt beantworten können: 1) Wozu dient das Abrappen des Putzes? Soll hierdurch nur die Haftung der nächsten Schichten verbessert werden oder ist das auch durch die größere Oberfläche für die Carbonatisierung sinnvoll? Könnte man den Putz auch direkt glätten und so stehen lassen? 2) Worauf beruht die Dreikornregel? 3) Welche Standzeit sollte eingehalten werden, wenn entsprechend der Dreikornregel gearbeitet wird und dickere Putzschichten notwendig sind? Macht es Sinn, einen Spritzbewurf komplett aushärten zu lassen? 4) Wie lange sollte ich warten, wenn ich eine Sumpfkalkglätte auftragen möchte? Wann kann frühestens der Kalkanstrich erfolgen? Soll der Putz vorher ausgehärtet sein oder ist ein freskaler Anstrich besser? 5) Ist es sinnvoll und notwendig, den Putz nachzunässen? Sollte dies dann nur ein feines Benebeln sein, oder darf der Putz richtig nass werden, solange kein Bindemittel ausgewaschen wird? 6) Muss die Wand vor dem Verputzen vorgenässt werden? Manchmal liest man, die Wand sollte gesättigt sein, ein anderer empfiehlt, die Wand müsste noch saugend sein, um die Putzhaftung zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihre Antwort und das sehr schöne Video :)

  • @schmiedbraumascht5960

    @schmiedbraumascht5960

    7 жыл бұрын

    Hallo Florian, hier die Antworten zu Deinen Fragen:1. Das Abrappeln dient in erster Linie für eine Begradigung einer Putzlage, aber auch für das Aufrauhen zur Vermeidung einer Sinterschicht.2. Die Dreikornregel bedeutet: Kornstärke mindestens 1/3 der Putzstärke pro Lage. 3. Standzeit mindestens 1 Tag. Bei dickeren Schichten je nach Antrocknung der Schichten.4. Ich glätte meinen Putz mit Grob- oder Feinputz je nach Putzlage. Dies erfordert allerding schon Erfahrung und Fertigkeit. Wenn man nicht so geübt ist, ist besser mit Kalkglätte. Den Unterputz wenns geht aber nie ganz aushärten lassen.5. Im Innenraum ist es bei richtiger Vorbehandlung unsinnig, nachzunässen. Du hast ja genügend Feuchtigkeit in den Raum gebracht.6. Vornässen ist das Wichtigste. Trockenes Mauerwerk entzieht dem Kalk sofort die Feuchtigkeit und der Kalk kann deshalb keine vernünftige Verbindung mehr eingehen.Die Wand so nässen, daß sie noch saugend und nicht abgesoffen ist.Bei Mischmauerwerk vorsichtig und vernünftig nässen.Vergiß nicht: Wir reden hier von reinem Sumpfkalk und nicht von Sackware irgendeines Mörtelherstellers.Wenn du noch Fragen hast helfe ich Dir gerne weiter.Viel Spaß bei der ArbeitMit freundlichen GrüßenFärbinger Martin

  • @alphonsbretagne8468
    @alphonsbretagne84686 жыл бұрын

    wie nennt man diese angefasten Ecken bei 7:39 ? Ich mag die total!

  • @dullingerkalk9666

    @dullingerkalk9666

    6 жыл бұрын

    Lieber Alphons Bretagne! Gerne leite ich Ihre Frage intern und an Herrn Färbinger weiter und freue mich, Ihnen schnellstmöglich Bescheid geben zu können.

  • @danielwi8653

    @danielwi8653

    5 жыл бұрын

    @@dullingerkalk9666 Hallo liebes Team von Dullinger Kalk. Habt ihr mittlerweile eine Antwort auf die Frage? 🙂

  • @koelling

    @koelling

    2 жыл бұрын

    @@danielwi8653 3 Jahre 😅

  • @danielwi8653

    @danielwi8653

    2 жыл бұрын

    @@koelling oh ja, bei Dullinger ist man anscheinend sehr gründlich. Die Frage wird sicherlich analysiert, besprochen, eine Studie dazu beauftragt und diese ausgewertet... Das braucht alles Zeit 😂

  • @annepatow7994
    @annepatow79946 жыл бұрын

    Hallo wir haben gemauert und Zement Sand drauf. Jetzt wollen natürlich alle Stüropor draufklatschen, will ich aber nicht( Quelle Konrad Fischer) macht es Sinn mit Kalkputz weiter machen und muss eine Ausenwand noch genetzt werden? Ich hoffe jemand kann mir etwas schlaues beibringen.

  • @dullingerkalk9666

    @dullingerkalk9666

    6 жыл бұрын

    Liebe Anne Patow. Vielen Dank für Ihren Beitrag, wir werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten.

  • @dullingerkalk9666

    @dullingerkalk9666

    6 жыл бұрын

    Liebe Anne Patow. Wir würden uns sehr freuen, Deine Fragen telefonisch beantworten zu dürfen und freuen uns auf Deinen Anruf unter 0043/6221 7446.

  • @philippdanz3297
    @philippdanz3297 Жыл бұрын

    echte Handwerkskunst👍

  • @leonardhorvath7354
    @leonardhorvath73546 жыл бұрын

    la noi asta se numeste buleala, nu stiu cum ii ziceti voi in germana....

  • @jetzhamses9388
    @jetzhamses93886 жыл бұрын

    ...aber wozu immer diese dämliche Musik?

  • @christiangeiselmann
    @christiangeiselmann5 жыл бұрын

    Ich verfolge die Videos mit Interesse und Aufmerksamkeit, um dabei für mein eigenes Bauprojekt zu lernen. Ich wäre aber dankbar, wenn nicht diese 08/15-Konservernmusik hinzugefügt worden wäre. Sie lenkt nur ab. Nehmen Sue doch einfach die authentischen Arbeitsgeräusche auf, das reicht... und hilft auch beim Verstehen der Vorgänge.

  • @vornamenachname4333

    @vornamenachname4333

    Жыл бұрын

    ein Symphonieorchester war am Tag des Putz auftragens nicht verfügbar

  • @m.s.6924
    @m.s.69245 жыл бұрын

    wem kalkputz gefällt, bitte schön.... finde es einfach nur gräßlich und allein die sauerei beim verarbeiten. wer es schon einmal verarbeitet hat weiss wo von ich rede !!!!! bin leider kein freund davon aber dass ist MEINE persönliche meinung

  • @thofi9893

    @thofi9893

    3 жыл бұрын

    Wen interessiert denn DEINE Meinung ? Wenn ein normaler Mensch irgendetwas gräßlich findet dann stellt sich doch die Frage warum er gerade zur der Thematik Videos schaut. 🤡

  • @vornamenachname4333

    @vornamenachname4333

    Жыл бұрын

    @marcel siefert überall Schmutz, pfui

  • @andresp6273
    @andresp627320 сағат бұрын

    Immer diese Aggressiv Musik... und dann noch diese Lautstärke ... muss echt nicht sein !! Sorry

  • @G2020-
    @G2020-6 жыл бұрын

    Shit.