Kalk ablöschen - so geht's!

www.bernhardrichthammer.de/
Ein immaterielles Kulturerbe
Kalkmörtel bzw. Kalkputz wird bereits seit jeher im Bau verwendet - die traditionelle Herstellung wurde sogar von der deutschen UNESCO als immaterielles Kulturerbe aufgenommen.
Kalkputz besteht im Wesentlichen aus drei Bestandteilen - Sand, Kalk und Wasser. Je nachdem welche regionalen Naturstoffe zur Verfügung stehen, wird das Mischverhältnis den Anforderungen entsprechend angepasst.
Der Sandanteil verleiht dem Mörtel die nötige Stabilität, der Kalk verklebt die Sandkörner miteinander und dient somit als Bindemittel. Beim Mischen des Putzes reagiert das CO2 der Luft mit dem Wasser zu Kohlensäure. Die Kohlensäure und der Kalk werden in einem mehrere Monate dauernden Prozess zu Kalkstein. Er gibt dem Putz die Endfestigkeit.
Ein Alleskönner
Kalkmörtel ist nicht nur einfach selbst herstellbar, sondern sticht mit seinen Eigenschaften andere Putze wie Zement-, Gips- oder Kunstharzputze aus. Er kann Luftfeuchtigkeit sehr gut aufnehmen und wieder abgeben, beinhaltet keine Schadstoffe und beugt durch seine alkalischen Eigenschaften Schimmelbildung verlässlich vor. Gerade im Zusammenspiel mit Ziegelsteinen sorgt das für ein natürliches Raumklima.
Außerdem bietet er in der Verarbeitung ebenfalls Vorteile - so trocknet Kalkmörtel ungefähr zehnmal schneller als Zementmörtel. Auch die Langlebigkeit ist hervorzuheben - mit den richtigen Mischungen können Kalkputzflächen auch außen mehrere hundert Jahre alt werden.
#kalkablöschen
#alteswissen
#kalklöschen
#kalk
#sumpfkalk
#kalktrockenlöschen
#kalkeinlagern
#kalkfarbe
#handwerk
#diy
#bauen
#ökologischbauen
#mauern
#verputzen
#chemiefrei
#renovieren
#hausrenovieren
#hausbauen
#sumpfkalk
#kalkfarbe
#heimwerken
Hier gehts zu unserem Video "Kalk einlagern"
• Kalk einlagern - so ge...
Hier zu unseren anderen Videos zum Thema Handwerk und ökologisch Bauen frei nach dem Motto je weniger desto besser:
• Altes Wissen aus dem H...

Пікірлер: 30

  • @timberframe4646
    @timberframe4646Ай бұрын

    Vielen Dank

  • @lesezeichen8482
    @lesezeichen84827 ай бұрын

    Spannend! Vielen Dank 👍wieder etwas gelernt 😊

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    7 ай бұрын

    Sehr schön, das freut mich, dass es positives Feedback gibt.

  • @schnauzelwauzel
    @schnauzelwauzel Жыл бұрын

    Gut verständliche Anleitung

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    Жыл бұрын

    Danke das freut mich, wenn es verständlich ist😊

  • @ChristaRichthammer
    @ChristaRichthammer Жыл бұрын

    cool, sieht ja ganz einfach aus

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    Жыл бұрын

    🎉 ja einfach und ergreifend. ❤

  • @user-qx5jy9kn8i
    @user-qx5jy9kn8i11 ай бұрын

    genial

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    8 ай бұрын

    Danke❤

  • @peterp25
    @peterp259 ай бұрын

    Gute Anleitung vor allem ein echter Fachmann hat es gezeigt und nicht irgendein Bastler.

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    9 ай бұрын

    Stimmt genau! Gut erkannt ☺️👍

  • @user-ez9vg6qm3t
    @user-ez9vg6qm3t Жыл бұрын

    coole Sache, muss ich gleich mal ausprobieren😁

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    Жыл бұрын

    Unbedingt!🎉😊

  • @n89dorf
    @n89dorf7 ай бұрын

    Ich habe vor knapp 18 Monaten Kalk eingesumpft. Kann ich den schon als Oberputz im Innenbereich (gemischt mit Quarzsand) verwenden oder wäre es besser noch etwas zu warten?

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    6 ай бұрын

    Ich würd das Risiko schon eingehen. Viel Spaß und Erfolg!

  • @einfachweggehen2785
    @einfachweggehen27858 ай бұрын

    Sumpfkalk hat mir mehrere tausend Euro gespart, indem ich ihn für Farbe, Putz und Mörtel bei der Sanierung meines Denkmals verwendet habe. Der Hinweis, dass das nur von "Fachleuten" gemacht werden soll, ist aber echt unnütz. Früher hat das jeder Bauer selbst gemacht und wenn man so vorgeht wie hier gezeigt, ist das nicht gefährlicher, als vor dem Haus über die Straße zu gehen. Wer sich beim Bauen oder Renovieren Zeit nehmen kann (die Trocknung dauert etwas), wird diesen Baustoff lieben lernen und dem Zement abschwören. Neben der Möglichkeit sich Sumpfkalk anzusetzen, kann man sich Putz und Mörtel auch "kalt" herstellen. Wie das geht, sieht man in diesen beiden Videos: kzread.info/dash/bejne/q3Wi19Cyp7S8n84.html kzread.info/dash/bejne/YpOj269xhaq8o7g.html

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    8 ай бұрын

    Ja das stimmt! Danke für die Links. Eine Bekannte von mir ist bei der Herstellung von sumpfkalk erblindet, deshalb habe ich das gesagt, dass man das schon vorsichtig sein sollte. Habe mir aber auch im Nachhinein gedacht, dass ich ein bisschen viel gelabert habe, bin eben selbst noch kein Profi im Videos sprechen.. und auch nicht im Thema sumpfkalk.. da ist der Bernhard der Profi.❤

  • @dirkvoges6218
    @dirkvoges6218 Жыл бұрын

    und den nennt man dann Sumpfkalk

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    Жыл бұрын

    Ja genau 👍 Das lange Lagern nennt man "Einsumpfen lassen"

  • @mariusbockler1802
    @mariusbockler18024 ай бұрын

    Sparst auch nicht wirklich geld, da weisfeinkalk, also branntkalk genauso teuer ist wie wenn ich weiskalkhydrat einfach kaufe und verwende. Kann man auch mit streichen. Es ist zwar ein spannender prozess, aber man muss das Verhältnis kosten-nutzen betrachten. Ausserdem benötige ich dafür Zeit. Und zeit ist auch ein monetäres gut

  • @MrEllhel

    @MrEllhel

    Ай бұрын

    Riesunterschied ..

  • @klausbender2002
    @klausbender20026 ай бұрын

    Der Kommentatorin zuzuhören, ist eine Qual. Nur mühsam bringt sie die Sätze heraus. Und Handwerk ist ganz bestimmt nicht Nadjas Welt. Wenn man gar nichts von Handwerk nichts versteht, sollte man solche Filme nicht machen oder sich gut vorbereiten. Kommentieren kann man durch Üben lernen.

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    6 ай бұрын

    Danke fürs Teilen deiner Gedanken. 🙏

  • @schnauzelwauzel

    @schnauzelwauzel

    6 ай бұрын

    Der Handwerker zeigt, wie's geht, und Nadja gibt verständlich wieder, was er erklärt, weil die Tonqualität sonst nicht optimal wäre. Wenn dir das nicht gefällt, such dir ein anderes Video. 😸

  • @hasserecht3678

    @hasserecht3678

    5 ай бұрын

    ​@@schnauzelwauzel Aber Nadja verwendet Wörter wie "Alchemie". Ich weiß nicht so richtig was ich davon halten soll

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    3 ай бұрын

    ​@@hasserecht3678ja was war mein erstes Video aus diesem Bereich und mit Handwerk kenne ich mich nicht so gut aus. Ich gebe zu, dass ich das Video selbst nicht mehr anschauen kann. Ich fühle Scham.

  • @hasserecht3678

    @hasserecht3678

    3 ай бұрын

    @@nadipoltergeist9152 schämen muss man sich für sowas nicht. Vielleicht beim nächsten Mal einfach etwas "seriösere" Wörter wählen. Geht ja um ne Anleitung die viele sich anschauen und was davon mitnehmen. Aber Scham ... nö.

  • @swunt10
    @swunt108 ай бұрын

    Das dampft nicht, das staubt. Es muss auch nicht kochen. Einfach weniger reinmachen, etwas Zeit vergehen lassen und dann den Rest.

  • @nadipoltergeist9152

    @nadipoltergeist9152

    8 ай бұрын

    Du scheinst dich gut auszukennen mit Sumpfkalk. Machst du das öfter?