ThermTec Hunt 650/Erfahrung/Wärmebildvorsatzgerät/hunting scenes

Unterwegs mit dem neuen Thermtec Hunt650. Im folgenden Video sind einige jagdliche Scenen dargestellt, die ich im Laufe der letzten Zeit zusammenstellen konnte. Falls ihr Fragen habt, dann schreibt es gerne unten in die Kommentaren.
00:05 - 00:35 Rehwild auf 300m
00:35 - 01:57 Rotte im Gebräch mit Erlegung
01:57 - 03:47 Rotte im Bestand
03:47 - 05:03 Bache mit zwei Frischlingen
05:03 - 05:31 Rehwild
05:31 - 06:09 Rotte im Gebräch mit Erlegung
06:09 - 06:50 Rudel Damwild auf kurze Entfernung
06:50 - 07:45 Bache mit mehreren Frischlingen plus Erlegung
07:45 - 08:40 Rehwild
08:40 - 09:25 Zwei Waschbären im Bestand mit Erlegung
Viel Spaß!

Пікірлер: 31

  • @felixkeune9122
    @felixkeune91222 ай бұрын

    Top Aufnahmen! Danke fürs Teilen.

  • @keiler939

    @keiler939

    2 ай бұрын

    Danke dir! Einer musste ja mal anfangen, bisher gibt es ja kaum jagdliche Aufnahmen von dem Teil. Liebe Grüße

  • @derben2303

    @derben2303

    2 ай бұрын

    Sehr schön, vielen Dank! Wie sind denn die Akkulaufzeiten bisher? Ich suche nach einem Gerät welches ich vorerst auch als Handgerät (dual) nutzen kann, daher meine Frage. & das hunt 650 gefällt mir ansonsten sehr gut ( Gewicht, Abbildung, Abmessung)!

  • @keiler939

    @keiler939

    2 ай бұрын

    @@derben2303 Also ich war jetzt schon einige Male los, auch mal um die drei bis vier Stunden. In der Zeit habe ich viel rumprobiert und getestet und ansonsten das Gerät auf Standby gehabt. Da hatte ich am Ende noch um die Hälfte der Akkukapazität zur Verfügung. Das sollte also auch als Handgerät gehen, das Display ist dann halt dementsprechend kleiner (Wie bei vielen Vorsatzgeräten). Mit dem neuen Update soll man aber wohl auch bald zoomen können. Bzgl der Akkulaufzeit, wenn du jetzt noch mit einer kleinen Powerbank arbeitest, die du ab und an mal anstöpselt, ist das gar kein Thema. Am Anfang war ich auch skeptisch gegenüber einem festverbauten Akku, weil ich auch gerne mal wechsel, aber die Sorge habe ich gar nicht mehr.

  • @derben2303

    @derben2303

    Ай бұрын

    @@keiler939 …& vielen Dank nochmals für die detaillierten Infos! Es wird wohl das Thermtec werden, da mich die Abbildungsleistung und die „Größe“ bei dem geringen Gewicht schon überzeugt. Wenn es zuverlässig arbeitet & die Akkuleistung zwischen 4-6 Stunden realistisch ist, sollte es sehr gut für mich passen. Viele Grüße, ben

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    @@derben2303 Freut mich zu hören, dass dir die Infos und das Video vielleicht weitergeholfen haben 👍😊

  • @annacraft
    @annacraftАй бұрын

    Vielen Dank! Ich bin echt noch am überlegen welches Gerät ich mir zulegen werde. Da hilft das sehr weiter. Klasse Aufnahmen! Den Waschbären hätte ich so schnell noch nicht sicher ansprechen können - da fehlt mir echt noch Erfahrung mit dem Wärmebild. 👍🙋🏻‍♀️

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    Das freut mich zu hören! Mit dem Waschbären gebe ich dir Recht...anhand der kurzen Sequenz und dadurch das die beiden häufig zwischen den Bäumen standen, ist das so jetzt nicht ganz leicht. Auffällig ist bei denen oft der buckelige Runde Rücken. An der Stelle wussten wir auch, dass dort viele Waschbären sind.

  • @annacraft

    @annacraft

    Ай бұрын

    @@keiler939ja, ich habe erst ganz frisch den Schein, aber konnte auch immerhin schon zwei von den Waschbären über Wärmebild erlegen. Schlaue Gesellen sind das… Ich merke nur einfach, dass Ansprechen über Wärmebild etwas ganz anderes ist und ich da einfach noch Erfahrung sammeln muss. Der Rücken ist für mich auch ein wesentliches Merkmal beim Waschbären, aber gerade bei Wärmebild ist auch sehr wichtig, wie sich etwas bewegt und verhält. Und als Jungjägerin hat man da halt meistens noch nicht so wahnsinnig viel Erfahrung (ich zumindest gerade bei Raubwild nicht). Woher auch - denn wann sieht man ohne Wärmebild mal im Wald nen Waschbären… Man will sich natürlich auch sicher sein da nicht plötzlich Marderhund oder gar europäische Wildkatze am Anschuss zu finden :) Wünsche Dir weiterhin viel Waidmannsheil! 🙋🏻‍♀️

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    @@annacraft Das ist auf jeden Fall so! Ich habe auch am Anfang beim Umstieg auf Wärmebild gemerkt, dass mir völlig der Bezug zur Entfernung und Größe der Wildart fehlte. Bisher bin ich immer mit Nachtsichttechnik los, und da hatte man doch noch ein anderes "realitischeres" Bild, bei dem ich recht genau sagen konnte, wie weit und wie groß. Aus diesem Grund ist es jetzt auch das Hunt 650 geworden und bin in der Hinsicht keine Kompromisse eingegangen. Ich wollte ein Gerät haben, was ein möglichst gutes Bild darstellt, viel Sehfeld bietet und landschaftlich so ziemlich alles abbildet. Aber das kommt bei dir sicherlich auch alles noch. Gerade am Anfang muss man noch so viel Erfahrung sammeln...alleine die Nachtjagd ist schon ein riesen Bereich!

  • @annacraft

    @annacraft

    Ай бұрын

    Ja - aus den gleichen Gründen liebäugele ich auch mit dem Gerät. Aber ist natürlich schon eine Investition

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    @@annacraft Das auf jeden Fall, aber in der Liga von der Preis-Leistung her nicht zu toppen denke ich. Ist halt die Frage, ob man es braucht...ob es sich lohnt. Ich für meinen Fall habe festgestellt, dass ich für ein "Kompromissgerät" doch zu viele Schweine im Jahr schieße und dann auch was Vernünftiges haben möchte.

  • @user-ks6qm3tz8j
    @user-ks6qm3tz8jАй бұрын

    Servus zusammen, der Entfernungsmesser zeigt nur etwas an wenn das Stück richtig breit steht. Siehe Videos von Wärmebild 24 da wirds erklärt. A Sonaten ein super Gerät, hatte zuvor Hikmicro 35 2.0 auch sehr gutes Bild aber so bald vergrößert wird wird es merklich schlechter. Bis 120m aber bis Mardergrösse einsetzbar kostet halt auch nur um 1900 rum. Gruß Holger, Horrido

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    Moin! Okay, das macht dann Sinn. Obwohl selbst dann die Entfernung nicht regelmäßig angezeigt wird. Gerade ab 200m passiert teilweise gar nichts mehr. Das Video schaue ich mir aber auch nochmal an 😊👍 Ich denke mal mit dem 35er Hik macht man auch nichts verkehrt, man hat da halt nur noch die Reserven, was das Ansprechen oder vielleicht auch entspannte Schießen ab 100m angeht. Liebe Grüße

  • @MH-nl1er
    @MH-nl1erАй бұрын

    Super Video! Läuft der KI Entferungsmesser immer mit?

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    Nein, den kann man bei Bedarf zu- oder abschalten. Ich lasse ihn im Moment noch regelmäßig mitlaufen, um zu schauen, wie er arbeitet, wie zuverlässig er ist und vielleicht auch dazu lernt. Soll ja mit der Kalibrierung genauso sein. Und danke fürs Feedback, gibt bald nochmal ein Video. Bin momentan noch am Sammeln von Material 😊

  • @MH-nl1er

    @MH-nl1er

    Ай бұрын

    @@keiler939 vielen Dank für Ihre Nachricht!

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    @@MH-nl1er Gerne!👍

  • @MH-nl1er

    @MH-nl1er

    Ай бұрын

    @@keiler939 Können Sie mir sagen wie es um die wirkliche Akku-Laufzeit steht? Kann man notfalls das Gerät mit einer Powerbank versorgen? Danke im Voraus für Ihre Antwort!

  • @keiler939

    @keiler939

    Ай бұрын

    @@MH-nl1er Moin! Ich habe die Zeit bisher nicht gestoppt, war jetzt aber schon recht oft draußen. Teilweise um die 4 Stunden, wo ich das Gerät viel getestet habe und wenn nicht lief es auf Standby. Danach hatte ich immer noch um die 50%. Mit einer Powerbank kann man dank des USB-C Anschlusses problemlos laden. Ich war vorher auch skeptisch, da ich wechselakkuverwöhnt war, aber mit der Akkulaufzeit habe ich bisher keine Probleme gehabt. LG