Tauwetter in der Arktis - Als Grönland grün war | #21 Energie und Klima Vorlesung

Ғылым және технология

Tauwetter in der Arktis - Als Grönland grün war | #21 Energie und Klima Vorlesung
Um Energie und Klima geht es In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Sommersemester 2021. Zusammenfassungen der beiden wöchentlichen Vorlesungen gibt es auch auf dem Kanal Ganteför:
/ ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 112

  • @Qwerty8
    @Qwerty82 жыл бұрын

    Bitte behaltet diese Veröffentlichungen bei. Das ist global eines der großen Geschenke resultierend aus der Pandemie. Das ist mehr als nur positiv! Vielen Dank 🙏🏽

  • @berndehrenfeuchter1559

    @berndehrenfeuchter1559

    2 жыл бұрын

    Unbedingt. LG

  • @ralphm5192

    @ralphm5192

    2 жыл бұрын

    Working my way through your list!

  • @Qwerty8

    @Qwerty8

    2 жыл бұрын

    @@ralphm5192 it’s going deep, getting scary in between 💋

  • @Qwerty8

    @Qwerty8

    2 жыл бұрын

    @X S du glaubst nicht wirklich, ein Thorsten Schulte wäre mehr an der Wahrheit interessiert als an der eigenen Inszenierung? Ich sehe in den Augen der Procoronas dieselbe Dummheit wie bei den Anticoronas, es macht schlicht keinen Unterschied. Vermutlich arbeiten beide zusammen, denk da mal drüber nach, bevor du dich auf eine Seite schlägst ;)

  • @Qwerty8

    @Qwerty8

    2 жыл бұрын

    @X S und ja ist das Wort, dem ich viele Geschenke verdanke. Geschenke X S

  • @Asankeket
    @Asankeket2 жыл бұрын

    Schön, dass es weitergeht. Diese Vorlesung ist mit das Umfassendste, was ich zum Thema bisher gesehen habe und das gleichzeitig für Nicht-Experten verständlich ist.

  • @horstraedel9010
    @horstraedel9010 Жыл бұрын

    Das Gute oder gar das Beste an der Plandemie ist dieses Format von Professor Ganteför!❤ Vielen Dank!

  • @ArndtStelter
    @ArndtStelter2 жыл бұрын

    Sehr sehr sehr interessant, wirklich enorm interessant. Endlich endlich lernt man auch mal etwas dabei, versteht das Ganze und kann es einordnen. Mein Bauchgefühl und mein klein wenig Erfahrung haben mich also doch nicht getäuscht. Es ist wohl nicht so, wie es immer dargestellt wird, ... (vermutlich) ... Ganz ganz toll gemacht, und auch ich bitte darum, bitte weiter machen.

  • @THR-zf6ti
    @THR-zf6ti2 жыл бұрын

    Ganz herzlichen Dank für diese tolle Vorlesungen und Grüße an den See!!!

  • @Mywheel
    @Mywheel2 жыл бұрын

    Hochinteressant! Vielen Dank 👍

  • @RDP54
    @RDP542 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Informationen!! Als Laie verstehe ich die Größenordnung und Zusammenhänge, um mir eine Meinung bilden zu können. Es ist nicht einfach in unserer Zeit, sich objektive Informationen zu beschaffen. Sie Herr Ganteför und Professor Rieck, Spielethoretiker, helfen mir dabei sehr. Genau heute hat Rieck dazu, CO2 Diskussionen auch einen Beitrag bei KZread ins Netz gestellt! Klasse. Es ist für mich sonst schwierig zwischen Meinungen und wissenschaftlichen Fakten unterscheiden zu können.

  • @stevekippel3809
    @stevekippel38092 жыл бұрын

    Minute 15 danke dass Sie das klargestellt haben

  • @michaelross3634
    @michaelross36342 жыл бұрын

    Bin durch Zufall auf diese Vorlesungen gestossen - sehr informativ , danke !

  • @geebee8749
    @geebee87492 жыл бұрын

    Gott sei gedankt, dass Sie wieder die Vorlesung weitermachen. Und danke auch Ihnen, Herr Dr Ganteför. Ach ja - wann sind wir mit der Prüfung dran? ! )

  • @gilbertengler9064
    @gilbertengler90642 жыл бұрын

    Excellent👍👍👍

  • @indoscreamtv881
    @indoscreamtv8818 ай бұрын

    Sehr gute Diktion 🎉

  • @Qwerty8
    @Qwerty82 жыл бұрын

    Geil! Mein Sonntag ist gerettet ❤️❤️❤️

  • @hartwighaas8016
    @hartwighaas80162 жыл бұрын

    Zur Ergänzung empfehle ich auf KZread: Klimaschau

  • @klarap.7260
    @klarap.72602 жыл бұрын

    Das ist so spannend, vielen Dank..

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb2 жыл бұрын

    Das ist so super! Kaufe morgen ein Buch von Ihnen und schicke es mit Rückumschlag. Hätte gerne eine Widmung für meine kleine Tochter von dem fähigsten Prof in Deutschland.

  • @voerdenx
    @voerdenx2 жыл бұрын

    Bezüglich des Staubsignals: Könnte dies nicht darauf hindeuten, dass der Staub in den Sturm zeitweise ausgeregnet wurde und zeitweise eben nicht?

  • @gerhardgeigle8493
    @gerhardgeigle849311 ай бұрын

    Wie verhält es sich eigentlich mit der Albedo im Zusammenhang mit schwarzen PV Anlagen? Grundsätzlich müssten doch sehr große dunkle Flächen die Aufwärmung verstärken.

  • @stevekippel3809
    @stevekippel38092 жыл бұрын

    Minute 27:17 dankeschön

  • @gerhardgeigle8493
    @gerhardgeigle849311 ай бұрын

    Es ist schon befremdlich, wenn eine Vorlesung mit der Wiederholung eines Narrativs beginnt, das in der Wissenschaft sehr stark umstritten ist, egal was uns die Medien einreden.

  • @jensmarkgraff6291
    @jensmarkgraff62912 жыл бұрын

    Kann mir jemand erklären wo der Norpol in der letzten Eiszeit lag und wie weit war die Ausdehnung der Gletscher in Kilometer vom Nordpol!! Danke

  • @DieFahrscheineBitte
    @DieFahrscheineBitte2 жыл бұрын

    Die Ursache der Erderwärmung war damals eine andere als heute?

  • @aaahappyscorpio
    @aaahappyscorpio2 жыл бұрын

    Ich verfolge immer mit Spannung die Vorlesungen, obwohl kein Student. Wußte garnicht das Physik sooo vielseitig ist. Aber . . . .. . diese knarzende Stimme (so ungeräuspert) tut in den Ohren weh. Könnte irgendwann chronisch werden :(

  • @tutti2060
    @tutti20602 жыл бұрын

    Verehrter Professor Ganteför, ich hege den Verdacht, dass Sie, als der Herrgott Hirne verteilt hat, zweimal " HIER" gerufen haben!

  • @ronivonoben
    @ronivonoben2 жыл бұрын

    Erinnert mich ein wenig an meinen Sportlehrer in der Berufsschule. Den habe ich noch nie nüchtern gesehen, aber trotzdem oder gerade wegen angenehm, doch abkaufen konnte ich ihm nichts, viel zu viele Widersprüche.

  • @olafneumann1306

    @olafneumann1306

    Жыл бұрын

    Oder warst du ständig unter Alkohol??😂

  • @flachermars4831
    @flachermars48312 жыл бұрын

    🏆 für die 20K Abo

  • @overstag6245
    @overstag62452 жыл бұрын

    Die durchschnittliche globale Windenergie ergibt sich aus der der Temperaturdifferenz zwischen Äquator und den höheren nördlichen und südlichen geografischen Breiten. Das bedeutet, die durchschnittlichen globalen Windstärken nehmen in klimatischen Kaltzeiten zu, in Warmzeiten ab. Dabei bleibt die Temperatur am Äquator unter kalten und Warmen Klimaverhältnissen im wesentlichen konstant: Unterschiedliche Wärme wird nur schneller oder langsamer in Richtung der Pole abgeführt. Das erklärt, weshalb gerade in Eiszeiten die stärkeren Winde große Staubmengen global verwehen. Rückschlüsse von (z.B. im Eis Grönlands) gefundenen Staubmengen auf die in den zugeordneten Eiszeiten vorherrschenden Windstärken sollten aber vielleicht noch berücksichtigen, daß die in Eiszeiten weitgehend von Vegetation entblößten Böden in den Permafrostgebieten leichter erodieren, so daß bereits relativ geringe Windstärken große Staubmengen verwehen können. Ich erinnere mich, daß sowohl die Lößbestandteile der russischen Schwarzerdeböden, wie auch die bis zu 50 m hohen Lößschichten in China, die dort heute noch zu Staubstürmen führen, einst von eiszeitlichen Winden von den Böden Westeuropas bzw. der Sahara abgetragen worden sein sollen.

  • @horstmesser3944

    @horstmesser3944

    Жыл бұрын

    Warum erklärt kein Wissenschaftler warum seit 1950 alle Somme rund Winter immer wärmer werden?

  • @Hainrich
    @Hainrich Жыл бұрын

    Jörgen Stefferson Eiskernbohrungen ( Uni Kopenhagen) eingeben.

  • @borusbalt5711
    @borusbalt57112 жыл бұрын

    Ich bin zwar ein Laie, aber sollte man nicht eher von "Erderwärmung" und "Klimaänderung" reden, als von "Klimaerwärmung"?

  • @waldrandfunk105
    @waldrandfunk1052 жыл бұрын

    1:21:22 UUUU schlechte Physik-Engine Wikipedia ! XD LoL Toller Vortrag :-D

  • @stevekippel3809
    @stevekippel38092 жыл бұрын

    Minute 18:23 ebenfalls ein sehr wichtiger Aspekt der heutzutage allzu oft fallen gelassen wird danke dass Sie ihn nicht aus der Hand geben

  • @ralfmiethe7911
    @ralfmiethe79112 жыл бұрын

    wenn es waermer wird und die pole abschmelzen kommt es langfristig zu einem ende des golfstromes und damit zur einer abkuehlung der nordhemisphaere. ein grund ist der verringerung der salzkonz indiesen bereichen durch abschmelzende gletscherwaesser

  • @jenta1964

    @jenta1964

    2 жыл бұрын

    So die reine Theorie. Mit Abschmelzen der Pole und folgendem kälteren Wasser müsste doch das Wasser auch wieder mehr CO2 aufnehmen? Somit würde sich das System alleine regeln.

  • @thgunther
    @thgunther2 жыл бұрын

    38:00 wie bei uns im Thurgau 😉 Der Tourismus Direktor von Appenzell soll den Prof. bitte in den Alpstein einladen, um dort mal die Neust-Zeit kennen zu lernen 😜 Aber top Vorlesung, gerne weiter so auch ohne Corona!!

  • @matthauslill4577
    @matthauslill45772 жыл бұрын

    ich meinte natuerlich: "bei @ spricht Herr Gantefoer von der positiven Wasserdampf Rueckkopplung."

  • @nescari
    @nescari2 жыл бұрын

    Das UniVerSium wird immer mehr Technisch (Ver)standen , Als Mein GiroKontÖ #VonZiDate

  • @josefleitl2857
    @josefleitl28572 жыл бұрын

    Grönland war wann grün ? Oder wann grüner als jetzt ?

  • @mweskamppp
    @mweskamppp2 жыл бұрын

    Es gab durchaus Zeiträume während längerer Kaltphasen in den letzten 2mio Jahren, wo der CO2 Gehalt bis auf 180ppm runter ging. Über 400ppm ging es aber nicht. Eine Modellierung des CO2 Gehalts vor 3mio Jahren vor jetzt ist in der Tat wenig sinnvoll. Zu wenig Daten, zu unzuverlässig und der Effekt der Schliessung der Panamastraße und andere Meeresströmungen kann nur sehr grob geschätzt werden. Bei der Antarktis bin ich skeptischer, da erwarte ich mehr abschmelzen als der Prof. Also 5-6m Grönland, 2m Ozeane 2 bis 6m Antarktis. Die gegenwärtige Annahme geht Richtung: ein Drittel der Erde wird trockener. Zwei Drittel wird wärmer und feuchter, aber anders verteilt - mehr kurze Sturzfluten. Die Sahara war grün, keine Frage, die tropische Konvergenz wird sich deutlich nach Norden verschieben. Es gibt dann irgendwann in der Zukunft eventuelle Vorteile durch grüne Sahara und andere Gebiete. Ich habe nur ein Problem damit, was eventuell geschieht, wenn der Wandel schneller vonstatten geht, als unsere Zivilisation sich daran anpassen kann. Bei den Stürmen gibt es Unterschiede. Einmal Hurricanes, die hängen hauptsächlich von der Temperatur des Meerwassers ab. Dann gibt es die gemässigten Breiten mit Temperaturdifferenz zwischen kaltem Pol und warmen Subtropen. Es kann auch durchaus sein, daß in einer Warmzeit sich vermehrt atmosphärische Flüsse in die gemässigten Breiten Europas und Amerikas Westküste ergiessen. Gut für Vegetation, schlecht für Bauwerke.

  • @austrodidi

    @austrodidi

    2 жыл бұрын

    In der Wissenschafts geht es nicht um "Erwartungen", sondern höchstens Hochtechnubgen oder Prognosen. Und ein Laie wie du sollte überhaupt keine Prognosen ohne zu Grunde liegenden Fakten tätigen

  • @mweskamppp

    @mweskamppp

    2 жыл бұрын

    @@austrodidi Vor meinem Ruhestand habe ich viele Analysen für meinen Arbeitgeber gemacht. Manchmal konnte ich aus den Daten den ein oder anderen Trend ableiten und Empfehlungen bzw Prognosen abgeben. Meistens lag ich richtig. Manchmal konnte ich Vorschläge machen, auf die die Ingenieure nicht kamen. Einer brachte zB einen Mehrgewinn für die Firma von 30000Dollar pro Tag mindestens für ein Jahr. Manchmal brauchte ich Expertise von Fremdfirmen, weil mir die Möglichkeiten fehlten, oder weil nur die Fremdfirmen aus einer Palette von Produkten das beste rausfinden konnten. Manchmal habe ich auch was übersehen oder einen Fehler gemacht. Aber nicht oft und nichts schwerwiegendes. Ja, bei Ozeanographie oder Meteorologie bin ich ein Laie. Ich kann mir aber trotzdem von verschiedenen Stellen Daten oder Papiere dazu besorgen und zB feststellen, daß bei früheren Schmelzperioden etwa nicht ganz Grönland abgetaut ist, dafür aber ein Teil der Antarktis. Wenn ich vom Fach wäre, hätte ich mit einem Papier eine Prognose erstellt, aber als Laie spreche ich nur von Erwartungen. Ich möchte nicht, daß meine Meinung als Expertise eines Fachmannes gesehen wird.

  • @thebigbangnerd106
    @thebigbangnerd1062 жыл бұрын

    Zusammenfassend auf den Kult unserer Zeit bezogen: Die Panikmache aus der Menschen gemachten bevorstehenden „Klimakatastrophe“ und den damit einhergehenden Sozialismus-Forderungen unter neuen (Tarn)-Begriffen haben keine wissenschaftliche Grundlage.

  • @jenta1964
    @jenta19642 жыл бұрын

    Bei 9:58 geht der Golfstrom noch westlich von Kuba und Haiti vorbei, bei 10:32 dann östlich. Was denn nun? Ist das der Arbeit eines Professors würdig? Wegen Kontinentalverschiebung? Vielleicht war es auch ein Meeresspiegelabfall aufgrund anderer Gründe?

  • @gzaquilex
    @gzaquilex Жыл бұрын

    das ist immer so eine Sache mit diesem Klima : kzread.info/dash/bejne/e6R1upWQds7fiNI.html Gruss gz

  • @jenta1964
    @jenta19642 жыл бұрын

    18:18 "so eine Zwischeneiszeit hat in der Vergangenheit immer 10 000 Jahre gedauert. Also eigentlich müßte die Zwischeneiszeit jetzt zu ende gehen (also eine Eiszeit kommen)" Ohne Worte ...

  • @sarahmeister1310
    @sarahmeister13102 жыл бұрын

    WELCHES STUDIUM IST DAS DENN HIER?? PHYSIK? BIO? CHEMIE??

  • @uwegulich608

    @uwegulich608

    2 жыл бұрын

    Das ist speziell f die Grünen - wie Bärbock u Co. Die viel Ahnung von nichts haben.

  • @outdoorjoe1021
    @outdoorjoe10212 жыл бұрын

    Wenn die Rückkopplungen von Albedo und Wasserdampf so stark sind, warum sind wir dann aus der kleinen Eiszeit wieder rausgekommen?

  • @michah5245

    @michah5245

    2 жыл бұрын

    Nach derzeitigem Forschungsstand war die kleine wirliche Eiszeit nur eine Phase mit etwas kühleren Temperaturen (durchschnittlich nur etwa 0,5 °C kälter bezogen auf den Zeitraum 1960 bis 1991) in der nördlichen Hemisphäre und hat damit mit globalen Eiszeiten nur wenig zu tun, wie sie etwa in dem Diagramm bei 38:20 gezeigt werden. Genauer steht alles zusammen mit entsprechenden Quellenagaben, im Artikel der der Wikipedia

  • @outdoorjoe1021

    @outdoorjoe1021

    2 жыл бұрын

    @@michah5245 Nur 0.5°C ? Die globale Temperatur ist in den letzten 4 Monaten um 0.7°C gefallen, dann müsste wir doch die größte Abkühlung aller Zeiten aktuell haben.

  • @HelloAll6

    @HelloAll6

    2 жыл бұрын

    @@outdoorjoe1021 Welcher statistische Mittelwert ist im Vergleich zu welchem statistischen Mittelwert gefallen?

  • @MrQwertz007

    @MrQwertz007

    2 жыл бұрын

    Die kleine Eiszeit ist unter anderem auf eine sehr ruhige Phase der Sonne zurück zu führen.

  • @michah5245

    @michah5245

    2 жыл бұрын

    @@outdoorjoe1021 1. Woher stammt die Temperaturdifferenz von Ihnen? 2. Ist sie auf die nördliche Hemisphäre gemittelt? 3. Wenn das mit ja beantwortet werden könnte, haben 4 Monate moch lange kein aussagekraft für das Klima. Da sind wir noch lange im Bereich von aktuellem Wetter. Wenn sich das über mehr als 30 Jahre so festigt, können wir weiter reden.

  • @harryphantom5920
    @harryphantom59202 жыл бұрын

    Ein Meeresspiegelanstieg über 1000 Jahre um 10m lässt sich locker durch Deichbauten kompensieren. In den Niederlanden liegen Bereiche weit unter dem Meeresspiegel und saufen trotzdem nicht ab.

  • @mweskamppp

    @mweskamppp

    2 жыл бұрын

    Ein Meter Anstieg geht noch. Höhere Deiche versinken unter ihrem Eigengewicht im weichen Untergrund. Zumindest in Holland und der deutschen Nordseeküste.

  • @mikeschroter1362
    @mikeschroter13622 жыл бұрын

    Könnte es sein das das die solarmodule dran schuld ist wie es getzt ist

  • @fortunato1957
    @fortunato1957 Жыл бұрын

    Vorsicht vor diesem Mann! Einmal zugehört, zack, abhängig!

  • @rainerjuranek2946
    @rainerjuranek29462 жыл бұрын

    Ich höre oft , ob das stimmt . . .

  • @jenta1964
    @jenta19642 жыл бұрын

    23:23 "Wir wollen eine Klimaerwärmung von 3 Grad vermeiden." Wie kommt man eigentlich gerade bei dieser Darstellung auf die Idee, dass der Mensch etwas verändern, geschweige denn vermeiden kann?

  • @helplesscreator6726
    @helplesscreator67262 жыл бұрын

    Eiszeiten gehen plötzlich zu Ende, nicht 1000 Jahre, sondern 25 Jahre. Vgl Bohrkerne Eifelmaare

  • @MrQwertz007

    @MrQwertz007

    2 жыл бұрын

    Nein, Eiszeiten gehen nicht plötzlich zu ende, auch wenn es regional schnelle Temperaturänderungen geben kann.

  • @jenta1964
    @jenta19642 жыл бұрын

    24:52 "Was wir da WISSEN über das CO2, was die Autoren dieser Studie zusammengetragen haben." Sorry, das ist kein WISSEN, sondern nur ein MODELL, also ein Computermodell. Wie war das mit "rechnen kann man da viel"?

  • @outdoorjoe1021
    @outdoorjoe10212 жыл бұрын

    Mehr Wasserdampf könnte aber auch zu mehr Wolken führen, und dann hätte wir eine negative Rückkopplung der positiven Rückkopplung.

  • @waldrandfunk105

    @waldrandfunk105

    2 жыл бұрын

    :-O ....so ne Art Chaos-Pendel-Effekt wie der Herr Professor sagt ?

  • @MrQwertz007

    @MrQwertz007

    2 жыл бұрын

    kommt auf die Wolken an, die sich bilden, denn es gibt Wolken, die die Abstrahlung von der Erde mindern als auch Wolken, die die Strahlung von der Sonne reflektieren.

  • @outdoorjoe1021

    @outdoorjoe1021

    2 жыл бұрын

    @@MrQwertz007 Fakt ist: Die Klimaforscher haben die Wolken nicht berücksichtigt, daher sind alle Klimamodell Unsinn.

  • @outdoorjoe1021

    @outdoorjoe1021

    2 жыл бұрын

    @Alles weg Ich habe damals gelebt und die Medien waren voller Wissenschaftler, die eine neue Eiszeit voraussagten. Also warum sollte Exxon einer Aussenseiter-Meinung glauben? kzread.info/dash/bejne/aah1u7qKgLrKc5M.html

  • @MrQwertz007

    @MrQwertz007

    2 жыл бұрын

    @@outdoorjoe1021 Glauben ist was für die Kirche und es gab keinen Konsens, dass eine Eiszeit bevorstehen würde www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimaforschung-eiszeit-konsens-der-siebziger-ist-ein-mythos-a-537003.html

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone2 жыл бұрын

    Wirklich spannend, danke! Nur störe ich mich an den "Grad Kelvin". Gerade ein Physikprofessor sollte sich doch mit Basiseinheiten auskennen. Das wirkt unseriös. Wenn ich gegenüber anderen Physikern von "Grad Kelvin" sprechen würde, würden die mich schief angucken und sagen "mach erstmal deinen Grundkurs Physik, bevor du uns was erzählst."

  • @rainermielitz9774
    @rainermielitz97742 жыл бұрын

    Vom Nordpol kann das Wasser nicht kommen !

  • @michah5245

    @michah5245

    2 жыл бұрын

    Tut's auch nicht, in der nördlichen Hemisphäre kommt's hautsächlich von Eisschild auf Grönland

  • @matthiaskowalik678
    @matthiaskowalik6782 жыл бұрын

    Wieso machen Sie überhaupt Vorlesungen über Klima? Und wieso kam da noch nichtts über El Nino und La Nina? Was ist mit den Meteorologen? Sind die mit Ihren Vorlesungen daccord? Was ist mit dem Klima auf der Venus passiert? Könnte das auch bei uns passieren? Was ist mit dem Mars? Wieso hat der nur 1 mbar Druck? Was ist mit dem Magnetfeld? Was ist mit det Südatlantischen Anomalie auf der Erde?

  • @222mozart
    @222mozart Жыл бұрын

    Als Grönland grün war???? Was soll dieser Unsinn?

Келесі