Tübinger Mediendozentur 2022 mit Doris Dörrie

Die Tübinger Mediendozentur findet wieder statt! Das Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen und der SWR laden die Studierenden und eine interessierte Öffentlichkeit herzlich ein: Am Donnerstag, den 12. Mai 2022, um 18.30 Uhr spricht die Regisseurin, Schriftstellerin und Professorin Doris Dörrie im Festsaal der Universität (Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz) über die Macht von Geschichten. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und kann auch im Livestream verfolgt werden.
Worum geht es? Doris Dörrie zeigt autobiographisch, anekdotisch und mit Lust am Experiment, wie sehr die Macht von Geschichten die menschliche Existenz prägt. Denn Fakt ist: Menschen lieben Geschichten, leben in Geschichten, träumen in Geschichten. Und lügen sich die Welt in Form von Geschichten zurecht. Geschichten können Feindbilder und Hass erzeugen, Kriege befeuern. Sie können Menschen trennen und verbinden. Persönliche Neuanfänge, glückende Therapien, Veränderungen im Privaten und Revolutionen in der Gesellschaft, die Abkehr von Ungerechtigkeit und Gewalt - nichts von alldem ist denkbar ohne die Sinnzufuhr von Stories.
Aber wer darf überhaupt sprechen? Wessen Geschichte zählt? Und wann regiert nur das Klischee? Wie verändern Narrative der Propaganda das Kommunikationsklima? Und wie entdeckt man - in einer von News-Hektik und Selfie-Perfektionismus geprägten Zeit - wieder seine eigene Stimme, findet im authentischen Erzählen zu einer Würdigung des eigenen Lebens?
Diesen Fragen widmet sich Doris Dörrie in ihrem großen öffentlichen Vortrag.

Пікірлер: 1

  • @unituebingen
    @unituebingen2 жыл бұрын

    Bitte achtet in euren Kommentaren auf einen sachlichen, höflichen und respektvollen Ton, mit dem ihr auch selbst angesprochen werden möchtet. Kommentare, die Beleidigungen, Verleumdungen oder keinen sachlichen Beitrag zum Inhalt des betreffenden Videos enthalten, werden von uns gelöscht.

Келесі